1898 / 293 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

/ 1 nm Membranbebel in der Art. daß letztern guf j ælasse. . ö ö ö . 3 106 097. Ofenrohrhülse mit verschlebbarem ug beansprucht wird. W. gehe erlin, 47. A089 O36. Schrauben sicher 8 ei . . .

,. , , r, e. 3 . derstr. 627. 7. 11. 98. B. 6 , ö. Se, 2 . =, Hir mn, S e ch st e B e i l a 9 e ert. . 16. 11. 33. 6. 666, äs, zes zs. Gewdrclle mit nchen öh Stele rn ö Other nielbn enn gar Lee mne, br wich chr, ,,

2 ĩ 9 86. h Brandenburgerstr. 58. 16. 11. 98. . 2 1 ni ö ' St ts⸗ A ,, , b ,,, , de, , , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗A uweiger. ornstein⸗ und Luftzuführungsklappen. J. D. ortrollengß. Hugo Nickel, Königsberg i. Pr bindung stu⸗ fůür Robrleit it ; e n, t, n, ,,,, ö. . b 1898. bac. , , , nn. n ,,, , //, 3 Berlin, Montag, den 12. Dezemher a6. 106 105. eißvorrichtung für Dampf⸗ welcher aug zwei Theilen ate ht ! bon Mr we; , g . Gin gh übeckerstr. 11 Haus 16. lakgt· Stelle der Münchener Tram · Car, M 29 0 . ; ; . Wasserbad. Kochkessel, bei welcher der in eine mit dem Münzhebel fest werbunden, der andere A7. 106 098. Kabelband für Stopfbũchsen⸗ ; 6 Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen qus den Handels-, Genossenschafts⸗ , Borfen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif f unter dem

Feuerung hinelnragende Theil, des Wasserrgumeg ihm gejeniar ig angehängt; ist. Fabrit Loch= s8. ; deren B er e nrg nie . . , . ö ss, 196 18; Papier mit eingepreßtem Muste Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla ; 8

furt 4. M., Zeil 6 11. 98. D. 3997. 14. 11. 98. F. b207. art, Seestr. 58. 17. 11. 95. von Parallel laufenden Doppelcarreausz. Hug i D t e Reich 2. . 111. 5 Zimmerecken ö 42. 106 048. Aus einer biegsamen Welle und an! io 113. Sahnstutzen mit ö mit 9r* , vnn 5 s Farlt ntral⸗ andels⸗Reg ey 2 8 en 22 (Mr. 293 B.) ö ͤ 6 , 2. iebig proftliertem Blech mit zwei Kupplungttheilen bestehendes Verbindungs— unterbrochener zentraler Bohrung versehenen fest, s8z. 106 19. Papier mit ein epreßt . ĩ Durtzche Reich mschint . der hege staglig; 3 Der e. een e flach. . ö u, glied jwischen Fahrpreiganzeiger und Untersatz stehenden Hahnkegel und einer um letzteren dreh— von parallel laufenden, durch i i ie . ister für das Deutsche Reich kann durch glle Post . Anstalten, für Das Central Handel Register für ben 3. 666 C ,,,, , . . 3 . . ; ng , ,,, Hes n gr 3 r. . . Bohrungen durch trennen Streifengruppen. Hugo Gra wach ö. i , ,, des Beutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatz⸗ nn,, . Gelb e. 8 . 9 * 9 9 . ö 5 . 9 3 . 9 . . 2 ne U . ö. ; - 27. A0Os 782. Dachdeckung autäz zwei Lagen 42. 106 982. Doppel Kugelgelenk . gleich⸗ stühne. Gin g, en, irn ig 67 9 / 3 Tar noni ; n,, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. te

Asphaltsteinpappe und er w = ) . . ö li von Zinntuben. , , c, , n. d , ĩ ee, , chichten durch eine Kiebemasse verein igt sind. ausitzerstr. 44. 15. II. 98. B. 11 603. herfchenen esfteben ben Hahn tegen ue n renn nr nn . eier fn ger er . nne, rr nn Gebrauchsmuf er. ünkz verwendbarer elnander krärförmig am. 17 9. 88. B. 16195. Fabrik A. Flach, Wiesbaden. I7. 11. 935.

i. z ist. ner⸗ Suhl. y Stettin. 2. 11. 98. 42. 106 081. Quotienten. Auslöschvorrichtung letzteren drehbaren, mit entsprechender Augtritts⸗ Carlshof b. Tarnowitz. 21. 9. Donn erna Rreffender Bügel befestigt ist, CKamwag W. 7791.

ö * i MM Klasse. ̃ ö : an Thomas'schen Rechenmaschinen, bei welcher 8 v z ĩ ; D. 106. Schluß. flaschenfabrik vorm. Gegrg Böhringer ö i ł Anzeigen des Klasse. ö 27. 108 889. Rundstabdeckenstein mit vier⸗ das mit dem Auglöschknopf ö 8 Ying. ,, m. kon 2 . wur g 3 nos 921. An Fahrrädern mit kombinierter Co., Achern i. B. 8. 11. 98. C. 2196. . , ,. 9 . Glier en sen os 783. Strahlregler aus Aluminium,

zitig gleichen Profit, Pheprot Griesemann, uchtktzähng bebt eme ärur engem, n. ; , , n, , nnn 1am Rahmen. Klaffe, ̃ tig au i im dessen, Druckftsngz. zu Fil aßhaat, her

ö ge 9. IO Sz. Maschine zum Hobeln von Feilen ebene gelagerten Spul ö Vorder- und Hinterradbremse zwei am Rahm e e. ür Bier⸗ der Thür selbstthätig aufziehbarem und beim essen fäng . e.

3 Schöppensteig 24. 18. 10 88. ,, gen, i Fo ,,, 3 . ge ter Len ien 5. ö. . n. a m r, i rifle ien i . K 2j , . durch⸗ . . . , , . , a n ,,, ple 27, Tos das, Holtz: ir Bärftzß nde bhsel aB, 306686. Kebehentehnge Hit giztrian. Dili der zehn Föhn, n, en, d, Früstener, Furt a. . a , , Vorderrchbremse kohrter Schrauße. Deutsche Siphon, Gef. , ,,,, ; i ; ? Ii. . 21. 5. 35. FR. 60h. . der Lenkstange nach der Vorderradbrem i. 36 = M. 76a. strahe J. e ,,, r;

ö . . und Pinsel. Träger, flerten Lagern und durch Zentrifugalkraft ge. 49. 108 619. Vorrichtung zum ö ,, ö ö . . uh, nde getheiste Bremgstange. Freiherr von ö . c Co., Leipzig. 11. 11. 98. ö. 106 653. Freihängende elektrische Glocke, ss. 105 212. Handstück 6 , ,

3 ö ., , . k , Saake, ,. von Stimmnägeln u. dgl. mit zwei Gewindezapfen zum Zwecke ihrer . Hossm cin Trin, Lüneburgerstr. 5. 18. 8. 84. 106 029. Flaschenverschlußdeckel, Träger mit einem rahmenförmigen 6 ö. i, , J,, . e, ü,, d.

F. W. B. Lang⸗ 3. 11. 58. S. 4852. DV. W. . 5H. i0 464. . , , ei, ̃ igehängtem Anker⸗ ; . wisch. . ö er Chaussee 85. 42. 105 816. Wirthschafts. Handtragkorb, bei 8r . Schulte, Plettenberg. 9. . der Fänge. Goltz . Breutmaun, Berli. . Fahrradständer mit an einem aus Draht mit durch Ein wickelung des geschlossenen . ö. . ö Dberhausen. Rheinl. 15. 11. 98. St. 3158.

15. 109. 98. G. 5621. Querstück verstellbar angebrachten Haltegrmen. Endes gebildeter Gelenköse und Zenkrierung des * f . ss. 166 053. Dreitheiliger Siphon für Aus⸗

14. 19 98. L. welchem zwischen dem Rohr⸗ oder sonstigen Ge A9. 106 639. Feilkl z ; f ; 27, 108 8. Dir Strahenpassage frei lassen ; flecht ein Drahtgerippe, welches auch den Boden bölzernen e lar f ,, dee m ge n mne m hic o ISysef lager, Würiburg, Domstr. 18. 1I. 11. an, . . i, ,. ng . 24. 106 108. Durch Nasenfedern gesicherte guten niit oben und ug n an sebradn n, m.

deg Gerüstioch um Aufhßau eines Verputzgeristes, umfaßt, angevbrbnet it. Gbuard' Bellmann! Biernn 8 tf nalen and läppben bersschenem, Tat gr ] sgnalscheiben bel schlußkappen und in dem Strtigrahr angegt neter ñ ; ö . . g. Zella St. Bl. 14. 11. 38. V. 1816. häuse in zwei ̃ Hirt . 38. P. 4146. deckel Träger borsteckbare Signalscheiben bei Handsignallaternen 3

ö . w , Neue Dresdnerstr. 13. 10. 11. 98. . . O62. Zeichenstift für Holzbrandmalerei, zl inn all ae , filz 3. ö . i. 68 3900. ch ö ee lien er e rf . af e r . Ie. keder Art, &. mnobt., * . . e nn , 63 , d , . ; . ü welchem die Spie abnehmbar ist. Kart 61. 1608 916. Feststeilborrichtung für Autzieh⸗ 6 15. iht . B. r gz. zurückkehrendem oberen Ende und Zentrierung des a n . ö. . . einer unteren sé?etua3s oz. Schühenkastenzunge fir mecha⸗

onischem Rohr mit angenietetem Flantschenring. 44. 105 836. Aug einem feste d ei z ; C. W. Kistler, Barmen, Brögelerstr. 1. 7. 17. beweglichen Theil bestehe ne 36 eh ehren ,, . Lessingstr. 70. 17. 11. 98. leitern, bestehend aus zwei miteinander verbundenen 63. Los 974. Elektrische Fahrradsignalglocke Deckels durch Anschlag. Max Klamt, Berlin, w uiid Gen n, G i, nl , Schützenbahn gedrängter e, irn

g88. = K. 6385. jur Abgabe einzelner Jündhöhichen. Gar weiher s 1. Hos zzG. Anreißtdorri r Sperrklinken. W. , . Stettin, Haupt. it durch Bewegung des Bremshebels zu Admiralstr. IS e. I2. 11. 98. K. 9438. e, e,, n, ,. 2327. 105 948. Auf Kugeln rotierender Flaggen⸗ Berlin, Blücherstr. Z6. 5. 16. 86. W 7 g9) Druckt E. Anreißperrichtung mit federnden feuerwache 22. 4 98. N. 1890. . ts teln ö r'fnheod' Bertrams, Roer. 64. 106 031. Draht, Halshand für Deckel an, einem uf ane e , , , Immer voll, Walde hut . B. 7. Aufzug und Halter an mit Blitzablelter ge, 44. 165 84142. Auf Vorftecknadeln und anderen . . , mea, e nn, lng ien gern se ben, . ö. e berg Rheinl. 17. 11. 98. flaschenverschlüsse aus einem Stück mit durch mih mit Wandungsausschnitt, und str ch 3 5

w ö ; ö ; ö ů em Gasabzugs⸗ Schlot . kuppelten Flaggen. Fahnen) Stangen. F. Deiters, Gebrauchesgegenständen anzubringender, in den instrumentes mit getrennt von den Melodsefaiten , , B. 11 605 nn, , , kl er ke He n eben. ö. s6. 105 so. Kastenhebeeinrichtung us iwei

Wiesbaden, Bleichstr. 19. 8. 11. 98. D. 3971. fünf Buchdruckerfarben ausgeführter Schild mit ruppenwei Ac Baher, iiemeg; Vertt Marimiljan Min, 105 975. Gasbehälter mit rechteckigem träger. Max Klamt, Berlin, Admiralstr. 186. 9 * VBerlin Alerandersttage 35. direkt durch Feder mit einander verbundenen 27. 105 949. Gewölbelehrbogen mit durch den Buchstaben V. d. D. B.“ als rn l ß K k ,,, . on n nin zum Füllen von Fahrradreifen. 12. 11. 98. K. 9439. . 9. . * ñ ö Hebeln. F. 2. Wächtler, Dülken, Rheinl. 837.

,,, ,. und -Stifte verbundenen Bogen⸗ für „Verband der Deutschen Buchdrucker. Her⸗ traße 24. 7. 11. 98. X. B. Fröhlich C Co., Leipzig Reudnitz. 17. 11. 684. 106130. Bierseidel, auf dessen Ober⸗

: i ̃ j ̃ ; 29. Glektrolytischer Apparat mit S8. 11. 98.— W. Tos. . . theilen und beweglichen Aufhängehaken an den mann Sachse, Halle a. S., Wuchererstr. 28.ͤ 51. I0O6 02s. Accordeonbalg, dessen Falten S2, 0 Sa. Gahrradsattel mit pnenmat stn . g8. F. 5217. fläche Reihen aus kugel. und ellipfenförmigen , ö . e. . unteret s6. 165 834. us Aluminium gefertigte

Enden der Lebre. J. E W. Vorubäumen, 72. jo. J. S 4509. beim Zusa 16 und auf, einem Fuerstüt, der Sattelstang: in. 83 * 108078. Werkjeugtasche für Fahrräder Körpern, fowie n Medaillen mit Preis Angähe n g etsshn M enqeo neten Elektroden, von Schußgabel Jür Wehstähle. Theodor Neu . Iburg. 58. JI. J8. * B. 1735. aa. 0 es 9. Sich c ägborrichtung nach G6. M.. ae. , k ö ,. nach allen Seiten verstellbaren Polse. mit rahmenförmigen Rippen und mehreren durch eingepreßt sind. . Höfchen, Berlin. 15. 10. glu ssig gt an . a . e e. 6 gtuchf* * u ha ver G ar Marx. durchlässiger Gasableitungesdecke und seitlich offenem Max Lehmann), Glauchau i. S.

2327. 1085 980. Aus hakenförmigen Ansätzen be⸗ Nr. 105 742 mit Sicherheitsnadel. Kurt Pros. Altenburg i. S. 9. 11. 98. P. 4140. ö Vearienstt. 6. 1. Scheidewände getrennten. Innenräumen. A. 98. 5. 107 . N. 208 3 G. 4986. Thieren mit zur Verhütung des tieferen Cin. rchleß lahgrt. G. K ont us,, grit, s6. 165 857. id me ste en , aus

stehender Verband für Dielen, Bretter u. dal. kauer u,. Ottg Grunwald, Kreuzburg, O. S. S1. 106 075. Occhesterpiano in Schrankform, 63. 195 837. Das Gestellrohr schellenart Grebenstein, Hannover, Adolfstr. Sa. 16. 3. 98. 66. 105 920. Messer zum Abhäuten von *. , 17. 11. 98. H. i0 9565. ange

1

Franz Kunej, Holjkirchen. 9. 11. 98. R. 9417. 8. 11. 98. P. 2137 das durch eine vor s ö . gesetzte Metallnotenscheibe die nd ä inkelförmi ü = i Scheide herstell⸗ Alexander tt. 6. . I dingzwi : ĩ m, , , r sh,, nne err, ,, ne, , , ,,,, ö , , bogenen Löchern und Verbindung der einzelnen K. F. Rlein, Pforzheim. 12. I. 95. . ga 40. An ch . . ö , . kebalten werden, während. diz beiden andern ima 6 ö Gugzn Gschwänditer., Det barer Schrride Nazim ing ki S Baulh, n * mn g . , Spindelreihen an 1. i. 38. 6. Tög.

Ben e. durch Rundelsen. Stäbe. Martin 44. O6 032. Hosenknopf, weicher ohne Rade , , für den Betrieb der vor⸗ incinandergreifen. Fahrrad⸗ Werke Freiburg un * w Kreutburg D. S. 1. 8. 98. R. 5380. en,, , ,, , führung der s6. 106 034. Deckschieber für Musterkarten (. ; z hne Jia cabgesauglen Luft mechemt 65 a, . München, Fraunhoferstr. 2]. d aus derfelben Maschinenseite und Durchführung der . ö . a,, , , n , . k . ö. . 5 ,, ir . 16 as ij S) ' 5 Hane g rh, n . a oss Am Steucrrobr angeordnete 2 6. , und 6 . 66 , . ,, 1 e e, r g erde en ft ett?

derschene Partei · m del d e ie n gelen enen, , . ; ;. be⸗ . 10. 98. H. . . elagerte Doppeltriebachse für Dreiräder mit der ĩ ür Fahrräder. Otto Juhl, Berlin, außen liegender Flacheisen⸗ Verbindung. Geld⸗ ,, ,. Rn , in, n, , S662.

mehreren zusammenhängend. Berlin ˖ Paffauer Ki ren 38. S ft . ö. . , chse parallel angeordnetem Versteifungtrohr. , , * 4. 8. 98. J. 2242. e, , P. Fabian, Berlin. 30. 9. 98. . 3 . . sz. 105 s96. Schraubenschlüssel mit durch

; Kottbuserdamm 66. ; 29 ; 7 ren für Parket , , , , 44. E06 938. Knopf mit Umlegering. Wilhelm elastischen Jwischenfiück. Jachb Löw., Nünster „Sturm n Fahrrad⸗Werke, vorm. R. Meife⸗ 3 * e e, Fahrradbürste, welche von von Glockenspiel, aus federnden Sperrstift bewirkter Arretierung des

. 5 I, ö. 3. im. S* 3115 . 291 ; 2 93. d Stu m aken ur est⸗ 7 z. 105 838. Fahrbared 27 . . . e. 6 , . Bernburgerstr. 5. 14. 11. 98. . . . 10. 31. 10. 988. L. 5815. as ahh Sir m g, 6 . . . i. n . . , , , , , , jwei n aner latte , ie, , Sign g; sehener Deckenstein. G. H. ö ö. ü ö Band mit Schnurstichberzierung. durchgehenden, zugleich das in eine runde Hülse 6 Unter den? Linden zo. 11. 8. 88. Wolfenbüttel, Kalte Thal 1. 7. 11. 98. 3 6h .. ,, e, , Kar rus zg.

agdeburg. A8. 165 776. Obsth der Breiteweg 217. Jo. Ii. 83. * It., Gr ö Draht) S 2 , ir e e f . Breslau, Oderstr. 7. 18. 10. 98. auslaufende Steuerrohr bildenden Scheiden. Hm. 72583. B. 11561. ö sz. 165 s98. Rohrzange, gegen deren Aus=

27, 106 D960. Anferschraube nach G. M ringen, Schweing, 27. 10. 986. Sch. S454. 82. 106 100. Sti ür Lehn Linke. Neusah a. . V. 109 66. 1'638 90. Aus einem Stück qus Mannet; 68. Roß 304. Federnde Sturm flamme, sn ielung d fparung der einen breiteren Backe. die andere 5 J . ' 27. 10. 98. ] . = ö ichsteller für Näh ĩ 57576. 63. ĩ . Behrens, 77. 105 s95. Spieljeug zur Erzielung der . 3 A Gz. ö . 1 . ö hiele , 'leftgang, zer 45; üs Sn s Nralenmähmaschine mt aus wei zum Vor und dend egen 6 . 3? 10 sa. Fahrradbremfe mit durch Excem , , , ,, , re r eee fer e ken. ita s 1 Aufmerksamkelt bei photographischen Kinder⸗Auf⸗ cHmalere . 2 e, , z Mere Drahtverstrebungen. Rud. Melcher, Elberfeld, Kegelstumpfen gebildeter ein⸗ oder mehrtheiliger Stichlänge. Hermann Köhler, Alkenburg, S.A. der. für Fahrräder. Tobias Weiß, Weiden. 15.10. . nahmen, besiehend aus einem Gehäufe in Nist= lingen 4. N. 5. 11. 93. . .

Bachstr. I6. 11. 1. 98. M. 76? ß . ; andrücbarer Bremshacke. Srnst Buschman. ö ö B. 11 852. w i 7. 105 gls. Als Schraubenschlüssel, Beiß chst M. 761 Unterstützungswalze zwecks spitzwinkliger Führung N. II. 8. K. 9475 Glauchau. 253 J60. 93. G. 1 4. 98. W. 7628. kasten⸗Form, aus welchem beim Drücken auf 9 i g, n, n gn. 6

27. Is 1X. Aus mei Hossieisten bestehender, über die Rasenfläche, Gebr. Brill, Barmen. S3, 103 502. Gierkonserpator, in welchem die 625 93 862. 83 106606. Zusammenklavp. und verstell. 68. 108 795. Fensterfeststeller aus zwei anein⸗

; ; . l e lender Kukuk hervortritt. verstellbarer und durch Flügelschrauben festzu⸗ 14. 11. 98. B. II 592. Nadel zum Nähen der, Tr. barer Fahrradständer mit festen und verstell baren ander verschiebbaren, mittels Einzahnung und Li. , . Schraubenzieher verwendbares wn, , ,

Eier in wegnehmbaren Gestellen von je drei i ĩ gene: J 72 zerrkli =. z thur f . 2 e ,. . gleichzeitig als 458. 10s 886. Langstrohdreschmaschine, deren durchlochten Platten derart . n, baz 5 , Gan k Sinlßlahein. Gebr. Peth, Stettin. 28. 10. 58 eln 1 n een gen, ger S. 19 858. ; f ; . er nn, ,,, Se ln r ffn, 6 w k k 1st , der e, a n h innen .,, Spitzen zum Festhalien des Nih⸗ 62. Dod hs Um das Sattelstützxhmenrohr! mannsth 3. 7. 11. 25. 2. 5 . ö. 2 26 n, ,,, . een, ,, 88. 1095 8272. Wasser und wärmebeständige Rudolf Golze, Frankfurt a. S., Görlitzerstr 32. estgehalten er., ö 6 on . . arl. Ruf; Mühlburg b. Karlzrue. jusammenlegbaret Fahrrad, mittels Tragriemen 68, 106 029. Griff an Schl h, , ,. eichnung der Wege, weiche ein in Bewenung ge⸗ Rohren und Rundeisen, bei welcher dicht oberhalb Formsthge aus Kertsfeinen! mit ach, ehen. Fiege gs läeggs de msurt a. D, JJ , uuttzthen kn tagen. M. Tärktzeimizz, Hai. Fensterz ä. delanmtit Fileftigen, r itsanst, nch bcksckln wäunechehn bat. Hani des Nietnageie, an beeichem sch die Schenkel be, ö dgl. Ueberjug. Grünzweig Hartmann, 48. 108 O9. Milchfilter mit stufenweise an. 83. 1556 82. fit Ferausnehmbarem Boden . n n n K land; Vertr.: August Rohrbach, Mar Meer u. n ,,, Hammerftt. 3. iner , Mäppefst? * Ez a7. 1! wegen. ing quadrat orm ge ef nung i gener udwigshafen a. Rh. 22. 4. 98. G. 5109. wachsenden, sich. ver feinernden nn, , versehener Dialysator. Hei rer Brem tscheibe Wilkelm Bindewäld, Erfurt. IJ7. 11. 33. 11 686 S360. ift. Hildebrand X Arnz. Remscheid Reint⸗

rau rem ; ; ; ñ . j . 7rỹi5. 88. 195 922. Aus Zugorgan, angelenktem ge⸗ Herm. Koch, Halle a. S., Magdeburgerstr. 67. haven. Graben 93. 16. rich s rtie . THzres Shriide, M ssenbroich b. Düsschor T. 2799. , ,,, n 2 77. 106 123. Turnapparat, bestehend aus zwei hagen. 8. 11. 98. H. 1069022.

schlossenen Bügel und auf ersterem verschieblich 17. 10. 98. K. 9297. v4. 105 575. Anzeigeschild . 12. 16 , , Sch n ; ö 6z. 1096 069. Fahrradsattel mit Uebersattel seitig schließender Falle. federnden Hebeln, welche durch eine gekreuzte s7. 1086 Oos7. Zange, mit halkreisföͤrmiger . 4 e . 2 , . . . . . . Schrift aus . ieh itzyen * K , . zr . ge nn . igen halte g n r 1 oo obi le ern 5 . Halmen an⸗ . , . ö. , an 36 9 6 . 3 a ö. . Si, n . Zug = eglichen, dur ralfedern gestützten Zinken wetter und waschbeständigen Material. Anton einem losen Ri ĩ ß . , 1 geb Bildniß, Krone und Wappen der findliche gelenkige Figur bethätigen, G. . ; 4 * ö

vorrichtung. A. Fitzner, Friedrichshütte, O. S. wellen. G. S. Rosenfeld, Kaltenhof Möhle b liegelskamp, Er 1 na Ring eingesetzt— Mutter. Irre 63. 169 070. Radsicherung aus theilbarem, gebrachtem Zildniß, Heerbts. Pantburg' Barmbeck, Flachland 2. Frankfurter Allee 150. 9. 11. 95. A482. 29. 8. 98. F. 4984. Friedrichtort. 17. J5. 853. J. 61365. . e 6 , 9 ndr Duchscher, Silgers, Vieren, 13. 11. 38. H. 16s. umkapseltem, der Nabe in einer Nuthe der Wagen Taiserin Elisabheth von. Desterreich, Ge . deer de, da g, . ; s9. 16085 964. Messer mit schräg angeschärfter 28. 105 O76. Fräsmaschine für Wäscheklammern 48. L036 999. Nachstellbarer Sensenring mit 561 2 V. Fliegelskamp, 63, os 832, Fahrrgtpebal, mit in einen achse . Ring. Paul Schmahl, Viiting . Co., Solingen. 25. 9. 98. . 105 , O haute llön gagegenstand be⸗ Schneidekante für Rübenschnitzelmaschinen. C. W.

mit zwei Fräsen, von denen eine den Keil aus., Schraube und Feder. Georg Rottmann, Schwein⸗· 54. 163 8 urch verschrgubbare. Dechplgtte regulierbar BIlberach a. 8. Hih. 35. lo. 7. =. Sch. 67. „V. 143. d aus einer abgeflachten, auf einer latte Stöcker, Gräfrath b. Solingen. 15. 11. 26. schneidet und die andere das entgegengesetzte Ende furt a. M. 17. 160. 95. . R. 6137. . durch . 4 Iugkllager anf arb aten Rial iritt, enn ,. 63. 166 071. Sicherheitssteigbügel mit einer 70. A058 7A, Schreibfederauszieher aus einer stehend aus geflach

; a. ö w. . Gh. M. Sollingsworth, St. 3163. . ; = j d all u. Robert H. Ramseyn, iladelphiga ; f ̃ x mit balbmondförmigem Schlitz versehenen Klemm ruhenden Kugel 8— . 1 ; it biegsamer , eubsdorf i. S. 45. E66 901. Schälrohr mit nach oben stehen⸗ Seite anzuklebender Rückantwortkarte. Gräßfn 8a. Franz Dickmann, en b e, ö den Ligentlichen Blige sthalten den slepmmn hülse. Christian Görisch, Darmstadt, Karl⸗ Newburgh; Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin, s9. 105 9890 Zuckerform m gf .

dem Schlit ü ü d ö 5 k m iner federnder Hügel, beim e „141. 22. 10. 98. H. 10 817. durchlöcherter Grundplatte und parallelen, senk⸗· . . , , weng. m. Schlitten und übergele zem Fährunggdedhel. Rog Kön igsdorff, Casfel, Schloßpl. J. 3. II. 8. sstrage 166 6 6. 33mm , fo hh. vorrichtung, deren e 6 ff ö. Groh, straße 31. 13. 8. 98. G. 5620. Pots damerstt, 111 42. 1935 8

Frede, Westkirchen i. W. 0. 10. 98. K. galß. 623. 105 874 ũ 5 Umklappen den Bügel fr os sz. Tintenfaß zrößcten, z. B. einen 8. 06 06a. Jändvorrichtung aus einem ge: rechten Duer wänden. Olszewiez X Kern, . R a8. 63 O02. Düngerstreumaschine mit außer n,, ö . a n , . li e nn, 1 en. . as *Mdd Cra ö Hef eier bes für 8 enn zer , , . pasehshe, 3 J, , . , ee 1. 3 und Eintreiben der Metallbüchsen. Albert Fischle, zalb am Soden an gehrknetel Stift ; w , een seetng verhhgdenen, zu Felgen gewalt? räder, beste hend aus einem einen zen ira sen Bolzen ,, thellte t opf. Brecken feld . Welter, O. 1233. ö ; Stuttgart, Urbanstr. 75. 17. 9. 98. F. 5645. ien, Franck, 8. 21. 1 . 6 , 7 6 1. ö ö , fragenden Gehäuse durch desen Ver if bung en n, ,,, . , , 23. 16. 88. B 11453. s9. 106 009. Rübenschnitzelmesser mit oben

29. 106 283. Gummiplatte mit Aluminium- 2l. S. 68. . G 10 865) sichernden Theil fesistellt, wobei ö r . rt war, , so“ 105 9396. Hohlè Tragplatte aus plastischer. vorstebender Schneide, G. Grauobs. Brom .

̃ . K. 42d. 83. 1086 883. Luftreife gäb, ,, Boljen den iu ; . ; . n , ,, e , ,,, , 4E, L985 861. Uniformmütze, deren Boden ein Perlmann, Leipzig. 15. Ii. S8. P. ao] ö. 3 ale * ut n er r, , Hornig re nit in, 9. Behn, Witte Mohs, Brandenburg a. 5. 17. 9. 98. Gestell angeordneten Rahmens hoch un . , . Ehghie en n g.

Notübuch mit durch Cijnen Blefftift verrlegelter a8. 166 os. Pöppelgängtge Gewinde Sr enci FHränhd gern, Ka ser Wilbelnstr. a. berg id 3. s. , , in n,. . ji. ⁊ʒa1. stellbare Schrelbtafel, welche gm iht pititel sokrelos 113. Beis Zementöachnlasten. Pressen Infolge Aenderung in den Persgnen der 2 Schutz klappe enthalt. Clemens ; ĩ ö nne, s 3 ; 63. 105 887. Feststellvorrichtung für Fahr / ö Lösb ahrradgriff mit durch Achfe gewendet und in den betreffenden Stellungen ; ; eh Tre n hen ene fenen als In haber ai. at tr. 5 ,, , ,. ledig bortschnecke ir ie ftr orrichtung sa, os gez. Sn Farm einer Malerpalette räder, bestehend dus einem am Steugrungäroh:. 5 ö . i e,, Feder. festgestellt werden kann. Carl Oberländer, die Anordnung des Preßstempels in einem e,, 3

einer Säemaschine. ! X. ; ĩ ; . ö ingenden R Karl Thomann, Halle w ,,, , e Shtendager ehe . Harttinzi, Stnr rünkof, Pölitzett. E. 18011. ü

urg, Gr. Reichenstr. 39. JI. II. 8. D. ; Schlů send ; ö.

ä,, en , ,,, , m, d,, , , n, KJ, , , G; M ˖ . reibriemen, bei welcher die Riemen eines Straßenbahnnetzes und eines an demselbe traß. S5. 23. 9. 55. ; 9**-RaFiaufglcfe mit feillich' ĩ v apier und Vorrichtung zum erpackungssag für Fahrräder. G. W. wr, githes, ö ĩ ũ ]

. . ö 3 Enden auf eine beiderseits gezackte Zwischenlag⸗ liegenden Gebäudes. rn Grittuer, . as! od s93. gr di , Quer⸗ 80. , e. e, . fed gl , , . . Hof Den oke, Breglau, Frankfurt a. M., Leerbachstt. 26. 8. 10. 18. 3 * . ir mne ,, dos

zan dd bas. Fetz der Mutz: futter it Fiel schreßlt werken. Gark lle, Lob wi 8e, e,, wech, schüitt zum Füllen hon Fahrradreifen. B. Ver hesr nl deen gleg rm, esnertt Het denftt. I8. 31. 30. 96. D. 6b. Yi. nid. ; . u i m ,, ,

n . i . . , ö 9 K . 11. 98. F. 696 154. 105 831. Buch mit Originalzeichnungen Fröhlich . Co., Leipzig Reudnitz. 25. 10. 6. e e ren n. 55 arp *. 700. 70 x06 058. Reißbrett mit klappbarem S1. 105 788. Mit Aufdruck ö, e, . 2 * e, n, m mir,

weng , Leipzig, geftr. 6. 11. 98. . Wasser⸗ und wärmebeständige in Konturen und mit Blättern aug ö = F. 5148 i , n. z . 6 vo. M. Rahmen zum Halten des Zelchenbogens ohne versehener Auftrage⸗ und Verreibungslappen für Sen, ern,, mr Dauer. Beru, Jiopali

- . ormstücke aus Korkstei igenha ; ͤ ; 83. ; J ̃ üllt lasche. av, Los Jo. Selbsttaffierender Lungenkraf . . 6 9 a , . Paplgr zur eigenhändigen Herstellung illustrierter 63. 108 907. Zweltheilige Felgenverbindun Nr. 33 789 und 52 239 mit von der die ge—⸗ weitere Befestiqungs mittel, . Sinze, gen Snbglt der don, ibm mbit eg straße

. ̃ B. Kaiser⸗Wilhelmstr. 33. ze. messer, bei welchem durch Zurückfedern eines aufgeklebten Hülle aus Papier, Pappe oder Stoff Bel er, . tg gert. geiz z Reudnitz zum Festhalten der en, . bei Wagen trennten Stabenden verbindenden Matte ge⸗ Werdau. 17. 11. 38. 8 8. J. Ge Pein Hamburg, Kaiser Wilbelmstt io 680. Glühlampe. Otto Michael

ü ; : ; it. Holirabmen J. II. 98. P. 4133. 21. ; Berlin

Segments eine mit Vertiefung versehene Walze beliebiger Art. Grünzweig . Hartmann, sa. 105 928. Zeitung, mit fait ] tre ne Faber for, tg ns; , tragenem Häaltearm. Josef Piager, Würiburg, 70. 106 086, Schiefegtafel an nos sos. Margarine Emballage und⸗Aus. on, Charleston; Vertr.. E. Dalchow, Berlin, ⸗‚ . . g, mit seitlich einer jeden Rud. Schmidt, Dresden. 11. . 98. A. Sit. 11. 11. 8. P. 4146. und darin befindlichem Griffelbehälter zur Auf. 81, ) z 9 7.

umgedreht und dadurch ein Mundstück aus⸗ Ludwigshafen a. Rh. 24. 8. 9838.— G 5476. Seite einspaltig mit Verkehrsnachrichten und im 63. 105 913. Fahrradnabe mit aufgeschraubten ö. , ,. 2 5 6. a e nahme eines Griffel und Lineal als Verschluß stellschüssel, bestehend aus einer Bratpfanne. n, . e ,

gürrfen wißt. Hermann Schrziner, Leipzig. A. ösnt. Gin durch swei wechseweise Niebrigen mit Mitzen durhsetzten ane hebuüch . ö islehhlllsls tro Behrendt, Falten hein iche Obst, Gele Fahrit Prang w n,, , , ,, ,, , , ,,, , kee gl, d,, n, ,,, e, , ,, , . seitlichen, für Sonnenstrahlen und Stauß un⸗ Waclaw Richter, Neu. Byftrie; n. ; j sa., Hos gas Zu. einer Schreibseit 83. nos ng, wg ber schlußkahse gu gehi he ö. 62. 163 Ssz. Mit dem Behälters zjur Auf. 70, 106 r, ö i. nen ere gr Deckel unter elner durchsichtigen Schutzhülle Karten Herbeleben u. Dermann Brauns, n , . burchtigllchen Schlumin,. gg Xäner, Fön, meer, he, fies. Hertz,, en, m n ,, n ,,,, , ,, zahme fart Lomprigzitttzr bin werft siter Ce Kinder, betedenzhrinleier er elt! ellen Haftet nter ausheiegt. int, 44. 568 dä. Bh iter e ds, m deren nid Nathenor. J. II. 8. B mi Sn. a7 r ge elncheiager it Rir?. n,, , eng. er . are h. , d, eie, haa e, Hagen i. W, Potthofstr. 2a. 26. 2. 6. lösbar berhundene Kaspel zur Entnahme eines be⸗ für ,, ö k arri de bene gbr fel m der ig̃u erte nfabrii Trelbmisiel an Motor fahrrädern n. f. B. J . , w, r, , , hes nee e,, d, den dr h, d, dd d, n, n, n, ,,, . ͤ 56 38 o. . . Krankenkassenguittungsbuch mit legbare Gepäcktragvorrichtung für Fahrräder. ö 5. 11. 98. F. 5191. bestehender Schreibstift. mon Säslein, = 11.598. X. ; ö ? . tung u. . w. S abwechselnd füllende Gefäße der Hahn zur Her⸗ Ehrenfeld. 28. 9. g. W. 7567 einheitlichen Vordrucken für alle O 6. 98 Konftantinstr. J / 9. . 8. 11. b lz. 28. 10. 98. H. 10 866. 81. 105 826. Verpackungsschachtel für Zi⸗ wirkende Schmiervorrichtung u ̃ stellnng der Verbindung zwischen Guecsilbergefäaß A7. 166 6000. Ventil mit regulierbarem Durch krichz—⸗ en, ,,, ,,,, 64. 086 352. Nach elner Temperatur Stelt martt Oberdfelt. s ze mit Glenn dor. aretten u. dgl. deren Ver felge Ansichtzp oft A Wegelin, Augsbur älestr. 34. . , 6 ü , 66 für Niederdruck un erf e r er gi fe tai 99 ,, K in Behältern für , F . 69. d Gyn d fi * . biw. Sr . arte trägt. Türkische Tabak * Cigaretten- 49. 34 *I. 3 un , r . . . * 3 e e * . ñ eil 38 . . 17. 5. S3. = R. 30r. 47. 1098 922. Ventilgehäuse mit eingeschraubtem esaͤrbten und geformt 5. 8. 9. B. 1T 6s Dresden. 12. 11. 98. T. 2791. 3 Meiselbach Nachf. Feivrnig. Lindenau. 42. E06 011. Tatowiervorrichtung mit Nadeln guswechselbarem Ventilsitz. RA. ; —ĩ . ; ; ; 30 s8s2. : t mer · s1. 106 896. Zigarettenkarton mit dem Deckel 63. 5s 888. Durch elel 9 in Form von seitlich halb offenen, , Altong, Steinstr. 62. ttz. 9 * kl gef ; . 66 k . ) 46 Verantwortlicher Redakteur; ,, * gien 37 ,. 3 ö me, abtrennbar angehefteter Ansichtspostkarte. . triebenes Motor- Fahrrad u. s. en

erf , d din g. J, *,, , ,,, Sa,. 168 988. Zum. Kuvert faltbarer Brief Direktor Siemenroth in Berlin. , . . ö Hammerspannung beim Niederkippen des Rohres mania? Tabak. X Eigaretten Fabri 63. 39 482. Motor- Fahrrad mit 3

10. 11. 93. 3 d und außerem elastischen Metallgewebe. Schmidt . mit seitiich Angebogenen, gummierten Ber. Verlag der Grpedition (Scholi) in Berlir. ö. eine bestimmte Größe reduzieren zu durch zurückgedrückte Spannbolzen bewirkt wird. e m, . * Rhode, Bresden. 18. 10. 98 r 1 231. Motor Fabrrad a auf

42. 166 624. Bel Phonographen die An⸗ Æ Wiechmann, Frankfurt a. M. 12. JI. 98. . ; erlagt⸗ „Suhl. 7. 11. 98. L. 5840. 4 . ö k , ../ 64. 1 J

3E. gl gen delden 5 dessen abgeplattetem Kopf und härterem Auflagen versehenen Amboß und Hammer be

ü usteit Dreeben. z. 16. gs, D in si, sa. h ä. Gäaufensferf ilk er ehz beliebig 9 wende, nen,, ähneln cker eüklist, , feen! Dehn, Srrncmste ü. hani än, rn s Wösümann, mn, m,, n,. F 5i33.

hrungsmantel