1 Tiasse. SI. S1 919. Vorrichtung zum Verschieben von Notenschablonen u. s. w. Fabrik Lochmann ˖ scher Musikwerke,. Aktiengesellschaft, Leipzig= Gohlis. 16. 12. 95. — X. 2552. 24. 11. 99. 54. 51 722. Maschine 6 Vorpressen von . u. s. w. Carl Blanke, Barmen
De en Reichs und Königlich Preuffischen ö , den „hin beri der, Kin ziget zu Biedenkopf und den „General-Anzeiger“ in Frank- furt a. M., für die kleineren Genossenschaften außer im Reicht⸗Anzeiger“ nur im „Hinterländer Anzeiger zu Biedenkopf. Die Veröffentlichungen aus dem N asterregister erfolgen nur im „Deutschen Reichs Anzeiger“. . den 4. Dezember 1898.
önigliches Amtsgericht.
Göttingen. Bekanntmachung. lbs 60]
Die Eintragungen in das hiesige Handels,, Ge⸗
nossenschafts· und Börsenregister werden für das
Jahr 1899 veröffentlicht durch:
1) den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu Berlin,
2) den „Hannoverschen Courier“ in Hannover,
ne für kleinere Genossenschaften durch das erste e
für Ueberstunden. — i, Revisionsbefund ist te Blatt. , . Dezember 1898.
falsche Beurkundung. — Dlenstaufwandtzßzulage in Bayern. — Personalien. — Verschledeneg. — Ver⸗ bandsnachrichten.
Alasse. — S823. G68 982. Motor. Fahrrad mit Magnet ö Wegelin, A e egelin, Augs burg, Schülestr. 9a. 85. 61 854. Spül vorrichtung. 9 Carl Nuber, Baden ˖ Baden.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerung gebühr von 60 6 ist für die
nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am
n angegebenen Tage gezahlt worden.
e.
2. 59 194. Bügel oder Oese aus Metall u. s. w. A. Schmidt, Berlin, Friedrichstraße 135. 30. 11. 95. — Sch. 3971. 39. 3
T. 50 789. Schutzstäbe für Korsettschließen u. s. w. Rosenthal, Fleischer Eo., Göp— pingen. 28. 11. 99. — R. 2930. 28. 11. 98.
2. 5090 9690. Korsett u. s. w. W. Rosenthal E Co.. Göppingen. 13. 12. 95. — R. 2964. 26. 11. 98.
4. 49 983. Zerlegbare, an Metallstäben hängende Ampel nach G. M. Nr. 36 131 u. f. w. Friedrich Hoffmann, Sebnitz i. S. 7. 12. 95. — H. 5069. 25. 11. 98.
15. 19 718. Farbwerk für Schnellpressen u. s. w. Schnellpressenfabrik Worms Ehrenhard Gramm, Worms a. Rh. 3. 12. 95. — Sch. 3986. 93. 11. 98.
20. 50 649. Federnder Zentralbuffer für Klein⸗ bahnwagen u. s. w. Arthur Koppel, Berlin, Dorotheenstr. 32. 20. 12. 95. — K. 4525.
Preußischen Staats.
Cleztrotechnischer Anzeiger. 3er pon — owie in dem Fritzlarer Kreisanzeiger ju
A. Günther u. Sohn, Berlin Wr.) Rr. ir ortschritte der . . Jahre . ü — Elektrischer Regulator für Schiff gmaschinen. * ö
mfr l ede 7 . aich e i z . Es eh weiler. Bekanntmachung. 69354
leuchtung. Gieltrische Kraftübertragung. * Ber; Die Eintragungen in das Handelsregister des
schiedene Mittheilungen. — Patent i a. hiesigen Königl. Amtsgerichts werden im Laufe des
achrichten. — w te,, 1899 veröffentlicht werden.
a. im Deutschen Reichs und Königl. Preu⸗ stischen Staats. Anzeiger zu Berlin,
b. im „Aachener Anzeiger Politisches Tageblatt“ zu Aachen,
c. im „Eschweiler Anzeiger zu Eschweiler,
d. im „Bote an der Inde“ ju Eschweiler.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister
werden veröffentlicht durch die sub a., C. ü. d. und
für kleinere Genossenschaften nur durch die sub a. — ͤ
u. c. bezeichneten Zeitungen. 3 die „Göttinger Jeitung hier,
iler, den 5. D ber 1898. 4) den „Göttinger Anzeiger hier. nnr ren,, Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗
machungen nur durch die unter 1 und 3 genannten Essen, HRRuhr. Bekanntmachung. (bB9355] Zeitungen.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Göttingen, den 5. Dezember 1898. Genossenschaftzregister erfolgt im Jahre 1899 für Königliches Amtsgericht. 3.
größere Genossenschaften: im Deutschen Reichs⸗ — ——
und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, Gmpbinmem. Beschlußi. 69362 in der Berliner Börsenzeitung uud in der Rheinisch. Gemäß Art. 14 des Allgemeinen Handelsgesetz. Westfälischen Zeitung, für kleinere Genossenschaften: buchs und § 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 im Deutschen . und Königlich Preußischen wird hiermit bestimmt, daß für das Jahr 1899 die
= ig der Rheinisch⸗Westfällschen Bekanntmachungen der Eintragungen in unser . J Handels., und Genossenschaftsregister in folgenden
Berl
Fritzlar.
Jesberg, den 5. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
Kaulkehmen. Bekauntmachung. 59366 Im Geschäftsjahr 1899 werden die n,, . in das Handels- und Genossenschaftsregister bekannt gemacht werden: . ; 1) durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, . 2) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung, 3) durch die Tilsiter Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 3. Kaukehmen, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
H ulm. Bekanntmachung. 59367 Die Eintragungen in die hier geführten Handels, Genossenschafts.⸗, Börsen⸗, Zeichen., und Muster⸗ register werden im Jahre 1899 durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Danziger und Kulmer . sofern sie aber kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen , nr und die Kulmer Zeitung ver⸗ entlicht. Die auf die Führung dieser Register sich beziehen den Geschäfte werden von dem Amtsgerichts⸗Rath
Glückauf! . Berg ⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Verelne, . nie en. 3 ll. 3. . döäs. 23. zi. ss. Kiener, e n n e. n fern .
Dem * , , 9 * k iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 49. 5 . - . erlin. 30. 11. 95. — ö . ö e n,, der 9.
( ; . erkschaft Glückauf zu Sonders ; 2 6 ö u. . w. Bergrath Gröbler. . Tafel . bis . . , w , ö. — Technik: e l ellvorricht ü J . ,,, ,. e. . k . . e .
, . ; 64 erleihung de anges der Räthe IV. 86 , 23. 12. 95. Die preußischen Bene f. Der e un ö, 64. S0 28 6. Kon ferpenglas u. s. w. J. Rieger Hir rr. 24 in n. , ö ö ! aft un atistik: Nachweisung der 6 . 25. 11. 95. — R. 2627. 3 ö U im . . 9 688. 51 081. Thürschließer u. f. w. Bruno Hen le len e , ö 32 i er nn,. ꝛ älle i wijchbar eg. r r Teer ene . . . . quets in Hamburg, Altona, Inhalt: Unfälle in den Betrieben d ĩ ⸗ önigliches Amtsgericht. J,, . 18. 12. 95. Harburg 2c. — Patentberichte. * H ie in s Berufsgenossenschaft. — Pariser . ö. , , e,, ch kJ . ö 6. ö. an er. Marktnotijen . ,, ,, . und k ebenprodukte. — Bücherschau. uhr bon Zement und einigen Thonw ᷣ F. Soennecken, Bonn. Jö. 12. 93. — S. 26. k deutschen Zollgebiet = Ghescht f iche g' nn ser in
29 11. 36. ; ĩ 71. 50 156. Knopfstiefel u. s. w Textil ⸗Zeitung. Zentralblatt für die gesammte ö — Baumateriallen⸗
Bernh. Krüppel Go., Rheydt. 16. . Textil · Indu trie. Offizielles Organ der Norddeutschen J K. . 26. Rogg ber . ö Offizielles Publikations⸗ 5 - 13, a0 zg. ef dibte attonen kilse n . , Tanger die ä nder fl Gäriz ehr Fab eren let ki von W. u. S. Loew Berlin.) Nr. 49. * rie, Tre, ups ing Kdavertisinz! r en h n,, , n nn,, nul a n fiene
Bezugsquellen Nachweis ꝛe.
— — .
chhausen. Bekanntmachung. [69346] ö . Organ des Deutschen . ngo des Geschäftsjahres 1599 werden Ein⸗ pot he ler Irezng. Ge ibstverleg des . ttragungen im hiesigen Handels,, Muster⸗, Börsen⸗ Whotheler - erging, Verlin) Nr. 38. Inhast: und Genossenschaftsregister in . Apotheker Perein. — Verein der Apotheker 1 dem Deutschen Reichs und Königlich Berlins. — Tagenachrichten. — Personalnotijen. Preusfischen Staats. Un zeiger, Wissenschaftliche Mittheilungen. Mitthellungen 2) der Hessischen Post, aus der pharmazeutischen Praxis. — Repertorium I) dem Eschweger Tageblatt und Kreisblatt, der Pharmazie. — Rechtsprechung. — Bücherschau. bei kleineren ,, in, ö. . ,, enannten ern veröffen Deutsche Töpfer⸗ und Nr. 1 und g
te gler⸗ Zeit ⸗ (Verlag von Wilhelm Knapp in ir a. 8 eg tu 9. werden
orbeck. Bekanntmachung. 69337 . Jahre 1899 erfolgen die öffentlichen Bekannt- mächungen über Eintragungen und Löschungen im
biegt ce dena und Börsenregister durch den Deut⸗
Reichs Anzeiger in Berlin, die Rheinisch⸗ . Zeitung in Essen und die Borbecker Zeitung in Borbeck,
b. Muster. und Zeichenregister urch den Deut— offentlichen Blättern zu erfolgen haben:
Inhalt: Spinnerei: Beckfadenführer für Teller—
295. 11. 98. 20. 50 988. Aus Blech gepreßtes Rollen⸗ 6 i u. s. w. Arthur Koppel, Berlin, 27. 12. 99. — K. 4561.
orotheenstr. 32.
4 ei.
ö. 98. Unterirdische Stromzuführung für elektrische Bahnen u. f. w. ö * Halske Aktiengesellschaft, Berlin. 4. 12. 95. — S. 2224. 259. 11. 98.
21. 49586. Kohlenhalter für Bogenlicht⸗ lampen u. s. w. Sigmund Bergmann, New Jork; Vertr.: J. Brandt, Berlin, Kochstr. 4. 29. 11. 95. — B. 5370. 28. 11. 98.
2H. 50 532. Normalwiderstand u. s. w. Sie⸗ mens Halske Aktiengesellschaft, Berlin.
19. 12. 95. — S. 2256. 39. 11. 98.
2I. G64 O64. Ringförmiger Accumulator u. s. w. Henry Leitner, Berlin, Elsasserstr. 3. 7. 12. 95. — L. 2749. 25. 11. 98.
22. A9 749. Farbe aus flüssigem Celluloid u. s. w. The Publishing Advertising C LTrading Syndicate Limited, Lon- don; Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin, Pots⸗ damerstr. 141. 25. 11. 95. — P. 1938. 24. 14. 98.
24. 52 989. Feuerungsanlage u. s. w. Otto Trippensee, Berlin, Blumenstr. 70. 24. 1. 96. — T. 1416. 24. 11. 98.
26. 50 818. Karburier⸗ Apparat u. s. w. Oberschlesische Kokswerke . Chemische
abriken Act. Ges., Berlin. 23. 17. 95. — 676. 30. 11. 98.
20. 49 695. Vergrößerungsstück für Motten ⸗ tödtungskästen u. s. w. „Pura“ Anstalt für mech. Teppichreinigung ete. e. G. m. b. S., Leipzig ö 29. 11. 95. — P. 1943.
24. 11. 20. 59 912. Gezogene Pappdose u. s. w. 14. 12. 95. —
Dr. Degen C Piro, Düren. D. 1877. 35. 11. 96.
20. 51 E86. Aus Blech gepreßter Griff für ärztliche Spiegel u. s. w. Emil Kohm, Karls ruhe. 12. 12. 95. — H. 5090. 22. 11. 98.
3E. 50 281. Gußform zur Herstellung von Wabenmittelwänden u. s. w. Bernhard Rietsche, Biberach. 13. 12. 95. — R. 2970. 24. 11.98.
24. 49 803. Aus zwei gebogenen Drahtstücken bestehendes, umlegbares Pult. Franz Plomer, Bodenbach; Vertr.: G. Brandt, Berlin, Koch⸗ straße 4. 30. 11. 95. — P. 1944. 29. 11. 98.
24. 49 855. Blaubeufel u. s. w. Ulrich Unseld, Ziegenhals i. Schl. 2. 12. 95. — n. Ni. 75. 11. 98.
24. 50 082. Sicherung gegen Abfallen der Deckel beim Neigen der Gefäße u. s. w. Meyer E Biengräber, Hamburg. 30. 11. 95. M. 3477. 23. 11. 98.
24. 50 108. Seihtrichter u. s. w. Gustav g, . Ribnitz. 9. 12. 95. — W. 3566.
24. 51 094. Messerputzmaschine u. s. w. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Rem— scheid. 27. 12. 95. — A. 1397. 25. 11. 98.
24. 51 431. Möbelabstäuber u. s. w. Alb. Zimmermann, Kettwig a. Ruhr. 20. 12. 95. — M. 3562. 25. 11. 98.
24. 51 498. Freistehender Abortsitz u. s. w. Fran Genth, Krefeld. 23. 12. 95. — G. 2687.
.
24. 52 7658. Christbaumhalter u. s. w. Franz Rawie, Osnabrück. 18. 12. 95. — R. 2988. 23. 11. 98.
26. 49 780. Heizgarnitur u. s. w. C. W. Fleischmaun, Nürnberg, u. Karl Fischer, Sulzbach. 4. 12. 95. — F. 2325. 29. 11. 98.
27. 49 395. Dachdeckung u. s. w. v. T. Kar⸗ lowski, Inowrazlaw. 25. 11. 95. — K. 4437. 24. 11. 98.
42. 50 201. Registriervorrichtung u. s. w. Siemens C Halske Attiengesellschaft, Berlin. 10. 12. 935. — S. 2246. 29. 11. 98.
42. 50 512. Kontralkasse u. s. w. Franz Trinks i. F. Grimme, Natalis & Co., Braun schweig. 9. 12. 95. — T. 1356. 29. 11. 98.
47. 50 369. Geräuschloses Zahngesperre u. s. w. Schäffer C Budenberg, Magdeburg ⸗Buckau. 2. 12. 95. — Sch. 3978. 22. 11. 98.
47. 50 465. Selbstthätiger Riemenausrücker u. s. w. Flensburger Eisenwerk Reinhard 2 re Flengburg. 13. 12. 95. 2 F. 7344.
47. 52 267. Selbstthätige Spannvorrichtung für Kettenbetrieb u. s. w. Th. Geck, Altena, u. Carl Haarmann, Schwerte i. W. 16. 12. 95.
0, G *r. ein lilli, Masselbrecher u.
. Hydraulischer Masselbrecher u. s. w.
Sarl Reuter, Mannheim. I6. 12. 95. R. 2984 21. 11. 93.
FO. 59 218. Walzenschrotmühle u. s. w. C. H.
außmann, Großenhain i. S. 11. 12. 95. —
nd r, 3 9 f ꝓ ss
. Drgelpfeifen aus Porzellanmasse
u. s. w. M. Freyer J. Quenze, Meißen.
Trading Syndicate Limited, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamer⸗ straße 141. 25. 11. 95. — P. 1937. 24. 11.98.
74. A9 2523. Automatischer Feuermelder u. s. w. G. A. Lyncker, München, Schleißheimerstr. 94. 25. 11. 95. — 2. 2722. 22 11. 68.
74. 49931. Anordnung u. s. w. E. G. Müller, Zittau. 6. 12. 95. — M. 3499. 26. 11. 98.
8E. 50 689. Kistenverschluß u. s. w. C. Reinke, Bredelar i. W. 20. 12. 95. — R. 2899. 26. 11. 98.
sI. G3 889. Durch einen drehbaren Deckel
verschließbares emailliertes Gefäß u. s. w. Oskar Heimann, Oppeln. 2. 12. 9. — H. 5033. 28. 11. 98.
85. SO 059. Reinigungsanlage u. s. w. J. Braun C. Co., Chemnitz. 9. 12. 95. — B. 5434. 29. 11. 98.
S5. 50 220. Strahlrohr u. s. w. William Pearson. Hamburg, Uhlenhorsterweg 45. 12. 12. 95. — P. 1969. 29. 11. 98.
Löschungen.
Klasse. Jufolge Verzichts.
17. 94 936. Zum Austausch von Temperaturen bestimmter Gliederapparat u. s. w.
22. 101 279. Seifenmahlmaschine u. s. w.
37. S4 A279. Gerade Decke aus scheitrechten Kappen u. s. w.
27. S8 407. Deckenplatte u. s. w.
42. S0 406. Zweiarmiger Hebel als Auslöse⸗ taste u. s. w.
42. 104 183. Sperrhebel bei Selbstverkaufs⸗ apparaten u. s. w.
L0H S877. Knopf für Wäsche und Trikotagen w
ö
194120. Taschen⸗Sparbüchse u. s. w.
99181. Nähmaschinenschiffchen u. s. w.
98 246. Versandkarton u. s. w.
26 606. Befestigungs vorrichtung u. s. w. 29153. Den Schlagarm mechanischer Webstühle umgebender Metallbügel u. s. w.
Berlin, den 12. Dezember 1898. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 69655
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich berufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) VI. Jahr⸗ err. Nr. 83. — Inhalt: Mittheilungen des Deut« chen Handelstags. Beitritt zum Deutschen Handel z tag (Friedberg). — Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe. Mitwirkung der Handels⸗ organe bei Führung der e, , . — Unter⸗ ticht. Aenderung der Prüfungzordnung für Einjährig⸗ Freiwillige zu Gunsten der Handelsfächer. — Post. Ausdehnung des Postregals auf geschlossene Srts- briefe. Mittheilung von Fernsprechanschlüssen an nicht erreichte Angerufene. — Eisenbahn. Lagerplatz miethe. Wagenstandgeld, ins besondere für den Sonntag. Direrte Frachtsätze in einheitlicher Währung für den Verkehr mit Rußland ꝛc. — Binnenschiffahrt. Wasser⸗ verwaltung in Preußen. Großschiffahrtsweg Berlin — Stettin. — Seeschiffahrt. Führung eines Tagebuchs auf kleineren Fahrzeugen. Postdampfschiffsverbindung mit Ost⸗Asien und Australien. — Börse. Gebühren für Zulassung von Werthpapleren zum Börsenhandel. — Maße. Garnnumerierung. — Banken. Hypotheken⸗ hankgesetz. = Versicherung. — Gericht. Mitwirkung der Staatsanwaltschaften und der Polizei bei Führun der Handelsregister — Zölle. — Auswärtiger Handel. Vor ereitung von Handelsverträgen. Einfuhr land wirthschaftlicher Erzeugnisse. Einfuhr von Ziegelei erzeugnissen. Ursachen der ungünftigen Lage Des bri⸗ tischen Handels. — Kleinhandel und Kleingewerbe. Bestimmungen über die Grenze des Kleingewerbes. Unterstützung von Genossenschaften durch den Staat oder Beamtez sonstige Handelsthätigkeit von Beamten. Zugehörigkeit der . zu Innungen und Ge— werbevereinen in Preußen. — Arbeiter. Anstellung Farbiger auf deuischen Schiffen. — Verschiedenes. Auflösung von Aktiengesellschaften wegen Gefährdung des Gemeinwohls. Gesetz, betr. die Sicherung der Bauforderungen. Verkehr mit Wurst und Hackfleisch; Verwendung von Faͤrbe⸗ und Konservierungsmitteln. Persönliches.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll« und Steuerwesentz. Zeitschrift für Zoll- und Steuer · Technik und Verwaltung. Herausgegeben von Steuer Rath a. D. A. Schnelder unter Mitwirkung bewährter Fachmänner. (Verlag von Eugen Schneider, Berlin. Nr. 45. — Inhalt: Das Gehalt der preußischen Haupt. Zoll⸗ und Haupt ⸗Steueramtz⸗ Assistenten. — Aus dem Herzogthum Sachsen⸗Mei⸗ ningen. — Zoll ⸗ und Steuertechnischeg: Brausteuer. Sagcharin. — Zuckerfteuer: Venaturierung von Zucker ur Viehfütierung. — Salzabgabe: h sasse von denaturiertem Handelssalz zum Auftbauen von
15. 12. 95. J. 2315. 5. JI.
plattiermaschinen. — Schmelzapparat für Wölfe. — Weberei: Ueber Fabrikation von Chales und Tüchern. — Jacquard⸗Maschine mit zwei Kartenwaljen. — Webeblatt. — Schlagkappe mit Aussparung für den Schläger und in einem Schlitz befestigten, elastischen Stretfen zur Verbindung mit dem Schlagholz oder als Schlagriemen. — Wirkerei, Strickerel c.. Vor—⸗ richtung zum Lagern und Einstellen der Nadelpressen an Rundstrickmaschinen. — Zungennadel mit federnder Zunge, deren Feder auswechselbar ist. — Mehrfache Hubscheibe zur Verschiebung des Musterapparates zwecks Herstellung von Schotten. Körpermustern auf Kulierstühlen. — Färberel, Bleicherei, Druckerei, Appretur z.: Ueber Verhütung von Appreturstreifen in Wollwaaren. — Ein Beitrag zur Kenntniß des Tannietens der Baumwolle. — Mulde für Mehr- walzenmuldenpressen. — Allgemein Technisches: Ueber Benutzung vorhandener Naturkräfte zur Erzeugung elektr. Kraft, ihre Uebertragung und Vertheilung. — Literatur. — Verdingungen. — Deutsche Patente. — Gebrauchs muster. — Ausländische Patente. — Bezug und Absetz. — Sprechsaal. — Zur Geschäftslage. — Marktberichte. — Handels, und Export Nachrichten. — Rundschau. — Konkurse.
Zeitschrift für Maschinen bau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann, Berlin N., Schz iner Allee 56.) Nr. 23. — Inhalt; Einiges über Krankenpersicherung. — Zu unserer heutigen Musterzeichnung. — Ueber Windmotoren. Feuilleton: Explosible Körper. — Schmiedeeisernes Vordach. — Zapfen⸗ frãz apparat für Bohrmaschinen und Drehbänke. — Technische Anfragen und Beantwortungen: Lei— stungen der Krankenkassen; Blankbeizen von Kunst— schmiedegegenständen; Schwarjbrennen von Kunst⸗ schmiedearbeiten; Umfangsgeschwindigkeit für Schmir⸗ gelsteine; Göpelantrieb; Verbleien eiserner Gegen—⸗ stände. — Technisches. — Allgemeines. — Literatur. Bezug quellen Vermittelung. — Submissions⸗ Kalender. — Briefkasten. — Marktbericht. — Pa⸗ tente. — Gebrauchsmusterschutz⸗Anmeldungen.
Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben vom Gewerbe Verein für Hannover. Nr. 25. — Inhalt: Kraft. und Arbeitsmaschinen Auestellung in München. — Konsistenz · Messer. — Bearbeitbarkeit der Eisen⸗Nickel Legierungen. — Das Abrosten der Nietköpfe. — Strichzeichnungen nach Photographien. Lichtpausen. — Flüssige Luft. — Patentliste. — Verzeichniß der Neuanschaffungen der Bibliothek. — Vereintmittheilungen: Gewerbeverin für Hannover; ö und Eröffnung der Gewerbe— alle.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommisszong⸗ verlag 9 Siemens, Berlin W., Rollendorf⸗
straße 42) Band 453. Heft 11. — Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde. Versammlung am 11. Oktober 1398. Vortrag des Herrn Eisenbahn, Bauinspektor . Guben, über: Kraftübertragungen durch zassermotoren nnd deren besondere Anwendung bei Eisenbahnen, und Vortrag des Herrn Dr. Vietor, Wiesbaden, über: Stoßfugen⸗Ueberbrückung. — Die Wätmemotoren auf der II. Kraft. und Arbeits- maschinen⸗Ausstellung zu München. Von H. Güldner in Kaiserslautern. — Selbstthätiger Tropföl⸗Reini⸗ gungs⸗ Apparat von H. Berk, Zivil Ingenieur, Chemnitz. — Neuer Aufzug für Baumaterialien. — Verbesserungen und Neuerungen in der amerikanischen Eisen⸗ und Stahlindustrie während der letzten 10 Jahre. — Neues österreichisches Patentgesetz und Umwandlung bereits ertheilter österrelchisch - unga⸗ rischer oder österreichischer Privilegien u. dergl. in Patente nach dem neuen österreichischen Patentgesetze vom 11. Januar 1897. —2 Verschiedenes. — Personal⸗ nachrichten. — Anlage 1: Literaturblatt. — An⸗ lage 2: Tafel X: 35 pferd. und 30 pferd. Petroleum⸗ motor Diesel. Allgemeine Brauer und Hopfen -Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes, des Bayrischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundesz, des Thüringer Brauer vereing, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister ⸗ Bundes. n, mn, sämmt⸗ licher Sektionen der Brauerei und Maͤlzerei⸗Be⸗= rufsgenossenschaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. 38. Jahrgang. Nr. 284. — Inhalt: Anmeldungen neuer Erfindungen zur Patentierung. — Der Bier⸗ bezugszwang in Bayern. — Kurse von Brauerei⸗ und Malzfabriks⸗Actien. — Bierbrauerei in Bul⸗ garien. Ein, und Ausfuhr von Gerste, Malz, Vopfen und Bier in der ,, — Bierbrauerei in Italien. — Literatur. — Untersuchungen über Gerstenmalz Diaflase. Neues patentiertes Kohlen säure⸗Spundventil. (Mit Abbildungen.) — Jahres- berichte von Akttienbrauereien, l en main abriken
Eis. — Persoönliche Dienstverhältnisse; Vergütung
1
Organ des Deutschen Braunkohlen Inzustrie. Vereinz und des Magdeburger Braunkohlen Bergbau⸗Vereing. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin.) Nr. 98. — Inhalt: Anwendung der Elektrizität im Bergbau— betriebe, — Versuche und Verbesserungen beim Berg— werksbetriebe in Preußen. — West⸗Deutschland. Mittel⸗Deutschland. — Oesterreich⸗ Ungarn. — Auß⸗ land. — Tarife. — Technisches. — Vermischtes. — Submissions⸗ Kalender.
Allgemeine Handwerker-Zeitung (früher Allgemeines Gewerbeblatt). Offizielles Organ des Allgemeinen Deutschen, des Bayerischen und deg Badischen Handwerkerbundes. (Verlag vom All— emeinen Gewerbeverein in München.) Nr. 48. — Inhalt: Handwerkskammern. — Handwerks organi= sation. — Zum Ausverkauft wesen. — Zum Segen der Abzablungsgeschäfte. — Zur Regelung des Var steigerungs. und Ausverkaufsweseng. — Mittheilungen aus Innungen, Vereinen ze. — Kleine Mittbeilungen. — Literarisches. — Briefkasten. — Inserate.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Alt- Damm. Bekanntmachung. 569341 Die Eintragungen in unser Handel⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1899 durch I) Den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Auzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Berliner Börsen⸗JZeitung, 4) den Alt⸗Damm'er Landboten und für kleinere Genossenschaften außer in dem zu 1“ genannten Anjeiger im Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern veröffentlicht werden. Alt⸗ Damm, den 7. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. 59342 das
Apenrnude. Bekanntmachung. Für 1899 werden die Eintragungen in Handelsregister: a. im „Deutschen Reichs Anzeiger“, b. im „Neuer Apenrader Anzeiger“, C. in der „Apenrader Zeitung“, d. in den „Hamburger Nachrichten“, s. in der „Flensburger Norddeutschen Zeitun und die Eintragungen ins Genossenschaftsregister fut größere und kleinere Genossenschaften in den sub a. und h. genannten Blättern veröffentlicht werden. Apenrade, den 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1. *.
Ascherslebem. Bekanntmachung. [59343
Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im
Börsen⸗, Handels, und Genossenschaftsregister durch:
a. den Deutschen Reichs. Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin,
c. die Magdeburger Zeitung zu Magdeburg und
d. den Hallerschen Anzeiger hier,
für die kleineren Genossenschaften aber nur durch
die Blätter zu a. und d. veröffentlicht werden.
Aschersleben, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
nt das . ie Eintragungen in das Handels“, Genossenschafts⸗ Muster⸗ und Börsenregister werden im wil 1899
durch
Reichs. und Preusßischen Staats⸗
Anzeiger,
b. den Bahner Anzeiger, E. die Berliner Börsenzeitung, . für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die ersten beiden Blätter veröffentlicht werden. Bahn, den 6. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht.
Rensberg. o9344 Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts bekannt gemacht in
1) dem Deutschen Reichs Anzeiger,
2) der 3 eitung,
5) der Kölnischen ng,
4 dem Bensberg⸗Fladbacher Anzeiger. ; Für kleinere Genossenschaften werden die Ein= tragungen nur im Deutschen Reichs. Anzeiger und Ben zberg⸗Gladbacher ˖ Anzeiger veröffentlicht. Bensberg, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. KRerent. Bekanntmachung. 93 o Die Eintragungen in das * und Genossen⸗;
u. dgl. — Tages. Chronik. — Hopfenmarkt.
schafteregister unsereg Bessrks werden im Laufe des
schen Reichs Anzeiger in Berlin.
Borbeck, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Borbeck. Bekanntmachung. 69338
Im Jahre 1899 erfolgen die öffentlichen Bekannt- mochungen über Eintragungen und Löschungen im hiesigen Genofsenschaftsregister für größere Genossen— schaften durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger in Berlin, die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung in Essen und die Borbecker Zeitung in Borbeck, für kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin und die Borbecker Zeitung in Borbeck.
Borbeck, den 2. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rrakel. Bekanntmachung. ; 59347 Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1899 durch die Kölnische Volkszeitung in Köln und durch das Westfälische Volksblatt in Paderborn veröffentlicht werden. Brakel, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Rrak el. Bekanntmachung. lõ9548 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 gußer in dem Deutschen Reichs Anzeiger für sämmtliche Genossenschaften im Westfälischen Volksblatte zu Paderborn ver⸗ öffentlicht werden. Brakel, den 2. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Krieg, Ez. Rreslan. 69349
Bekauntmachung. Im Jahre 1889 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht die auf die Führung der Handels,, Ge⸗ nossenschasts.,, Börsen⸗ und Zelchenregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichts ⸗Rath Ebert unter Mitwirkung des Amtsgerichts. Sekretärs Ulbrich bearbeitet worden. Die Bekanntmachung der Eintragungen; J. in das , 163 . (mit Aus · luß des Zeichenregisters) wird dur . 6 6 den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. das Brieg'er Stadtblatt. —ᷓ und außerdem derjenigen in das Börsenregister durch: a. die Berliner Börsen Zeitung. ; . II. in das Genossenschaftzregister; für größere Genossenschasten durch die Blätter ad a. b. und d. und für kleinere nur durch diejenigen ad a. und d. erfolgen. Brieg, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtegericht.
Cam bers. Bekanntmachung. 59350 Die Gintragungen in unser Handels, und Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1889 im „Reichs Anzeiger“, im „Rheinischen Kurier“ und im „Hausfreund für den goldenen Grund. bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer im „Reichs ⸗ Anzeiger“ a im „Hausfreund für den goldenen Grund“ er—⸗
olgen. Camberg, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Cassel. 69351
Die Eintragungen in das Handels, und Genossen— schaftsregifter des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1899 durch:
1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,
2) dat Casseler Tageblatt und Anzeiger,
3) die Casseler Allgemeine Zeitung,
45 die Hessische Moraenzeitung ö veröffentlicht werden; die Gintragungen für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das Casseler Tageblatt und Anzeiger.
Cassel, den 3. Dezember 1838.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Dorum. Bekanntmachung. h 93652] Im Jahre 1899 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen im hiesigen Handelg⸗ und Genossen⸗ schaftgzregifter im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, im , . Gourter, in den Wurster Nach⸗ richten und im Wurster Wochenblatt, der kleinere Genossenschaflen betreffenden Gintragungen im Deutschen Reicht Anzeiger und in den Wurster Nachrichten. Dorum, 8. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.
Ems. 9363] Für das Jahr 1899 erfolgen Bekanntmachungen
entgegengenommen. u der Amtsrichter Marcus und der Sekretär Zurek
beauftragt.
gericht. Fallersleben.
Genossenschaftsregister erfolgen 1899 durch den Reichs. Anzeiger, die Aller⸗Zeitung und den Han⸗ noverschen schaften betreffen, nur durch die beiden erstgenannten Blätter.
FEFestenberg.
Amtsgericht die auf die Führung der Handels- Zeichen“, Muster⸗, Genossenschafts⸗ register sich beziehenden Geschäfte von dem Amts—⸗ richter Olbrich unter Mitwirkung des Ersten Ge— richtsschreibers bearbeitet werden.
erfolgen,
Persönliche Anmeldungen werden Mittwochs, von 10 bis 11 Uhr Vormittags, auf Zimmer Nr. 35 Mit der Registerführung sind
Essen, den 6. Dezember 1898. Königliches Amts—⸗
h9356 Die Bekanntmachungen aus dem Handels und
FJourier, die, welche kleinere Genossen⸗
Fallersleben, 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. h9606 Im Jahre 1899 werden bei dem unterzeichneten
und Börsen⸗
Die Bekanntmachung der Eintragungen J. in das Handels- und Börsenregister wird durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Schlesische Zeitung, . d. das Groß⸗Wartenberg'er Kreisblatt, die der Eintragungen in das Zeichenregister nur im Reichs⸗Anzeiger
II. in das Genossenschaftsregister wird
I) für größere Genossenschaften durch
a. den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger,
b. die Verliner Börsenzeitung,
e. die Schlesische Zeitung,
2) für kleinere Genossenschaften durch
a. den Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats. Anzeiger,
b. die „Lokomotive an der Oder“
erfolgen.
Festenberg, den 3 Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Königlich
Fiddicho w. Bekanntmachung. Ilb96ß08]
Im Laufe des Jahres 1899 werden die Ein⸗
tragungen:
J. in das Handels und Börsenregister durch
1) den Deutschen Reichs und Preussischen Sta ats · Anzeiger,
2) die Greifenhagener Zeitung,
3) das Fiddichower Tageblatt,
4) die Berliner Börsenzeitung,
II. in das Genossenschaftsregister durch I) den Deutschen Reichs ⸗ und Preusischen Staats · Anzeiger 2) die Greifenhagener Zeitung, 3) das Fiddichower Tageblatt, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die
beiden ersten Blätter, . III. in das Zeichen- und Musterregister durch den Deutschen Reichs, und Preußischen
Staats⸗Anzeiger, veröffentlicht werden.
Fiddichow, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, Kx h. 9357 Die Eintragungen in das Handelg⸗ und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899
a. im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger,
b. in der Frankenhäuser Zeitung,
c. in der Schwarijb. Rud. Landeszeitung. sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in den ersten beiden Blättern veröffentlicht.
Frankenhausen a. Kyffh, 8. Dejember 1898. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann. Frank rart, Main. ho 3b8] Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das biesige Handelsregister er⸗ folgen im Jahre 1899 im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, im öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes für den Stadt- und Landkreis Frankfurt a. M., in der Frankfurter Zeitung und im General, Anzeiger der Stadt Frank⸗ furt a. M.; diejenigen im Genossenschaftsregister lediglich im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und im General Anzeiger der Stadt Frankfurt 4. M. Frankfurt a. M., den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. IV.
Gladenbach. m, , , m. lb9g 69] Die Veröffentlichung der Ginträge in das Handels-
des Vorschußvereins Gumbinnen, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, noch in dem Gumbinner Lokal ⸗A Anzeiger erfolgen.
bezüglich kleinerer Genossenschaften werden außer in dem Deutschen Reichs- und Königl Preußischen
Zeitung bekannt gemacht werden.
in der Kölnischen Volkszeitung und in der Gummerts⸗ bacher Zeitung veröffentlicht werden.
Veröffentlichungen nur im Reichs Anzeiger und in der Gummersbacher Zeitung erfolgen.
a. im Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats ⸗Anzeiger, . b. in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, ; c. in der zu Gumbinnen erscheinenden Preuß. Litthauischen Zeitung. . Außerdem werden die Bekanntmachungen bezüglich
Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister
Staatt⸗Anzeiger noch in der Preußisch⸗Litthauischen
Gumbinnen, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht. Gummersbach. Bekanntmachung. 595361] Die Eintragungen im hiesigen Handels«, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 im Reichs⸗Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung,
Für kleinere Genossenschaften jedoch sollen die
Gummersbach, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
Halbau. Bekanntmachung. 59620 Bei dem unterzeichneten Gericht werden im Ge⸗ schäftsjahr 1899 die Eintragungen in das Handels⸗ register mit Ausnahme des Zeichenregisters und des Genossenschaftsregisters im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im öffentlichen Anzeiger des Amts- blatts der Königlichen Regierung zu Liegnitz und im Saganer Wochenblatt veröffentlicht werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschafteregister, betr. kleinere Genossenschaften, erfolgt außer im Reichs⸗Anzeiger nur im Saganer Wochenblatt. 39
Halbau, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Heinrichs walde, Ostpr. Bekanntmachung.
Die auf die Führung der Handels,, Muster⸗ und
Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
bezüglichen Bekanntmachungen werden während des
Jahres 1899
1) durch den Deutschen Reichs und König⸗
lich Preußischen Staats Anzeiger,
2) durch die „Königsberger Hartung'sche Zeitung“
veröffentlicht werden.
Heinrichswalde, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
soõs363]
gen; Cen ssenschaft gregister im
11cela. . od io Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsrezifter durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Nord⸗ häuser Post veröffentlicht werden. Ilfeld, den 2. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.
Jacobshagen. Bekanntmachung, 1593685] Im Geschäftsjahr 1899 werden die Eintragungen I) im Handelsregister durch
a. den Deutschen Reichs ⸗ und Preusfischen
Staats. Anzeiger,
b. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblattes zu Stettin,
C. die Berliner Börsenzeitung,
d. die Stargarder Zeitung zu Stargard i. Pom.,
2) im Genossenschaftsregifter durch die zu L ., 09., d.,
bezüglich der kleinen Genossenschaften durch die
zu 1 a. und d. bezeichneten Blätter 3) im Zeichen ⸗ und Musterregifter durch das zu La.
bezeichnete Blatt, von uns veröffentlicht werden. Jacobshagen, den 5. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Jesberg. Bekanntmachung. ig. Die Veröffentlichungen der Eintragungen in dem
Gregor unter Mitwirkung des Amtsgerichts, Sekretärs Schlüter bearbeitet.
Kulm, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Lesum. Bekanntmachung. 59368 Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1399 veröffentlicht werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preusischen Staats- Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, 3) die Norddeutsche Volkszeitung in Vegesack. Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ regifster werden im Jahre 1899 ebenfalls durch die vorgenannten drei Zeitungen veröffentlicht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter. Lesum, den 6. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Löwen. Bekanntmachung. 59369 Im Jahre 1899 werden die öffentlichen Bekannt- machungen des unterzeichneten Gerichts aus: 1) dem Handelsregister — mit Ausnahme des Zeichenregisters — durch: a. den Deutschen Reichs Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Schlesische Zeitung, d. die Breslauer Zeitung, 2) dem Genossenschaftsregister: durch die Blätter zu a. und (. und das Löwener Stadtblatt, für kleinere aber nur durch letzteres und den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger erfolgen. Löwen, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Lidenscheid. Bekanntmachung. [595380] Im Jahre 1899 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handelsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) das Lüdenscheider Wochenblatt, 3) die Lüdenscheider Zeitung, 4) die Halversche Zeitung bekannt gemacht werden.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 569379 Im Jahre 1899 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Genossenschafts« register durch: I) den Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats · Anzeiger. 2) das Lüdenscheider Wochenblatt, 3) die Lüdenscheider Zeitung, 4) die Halversche Zeitung bekannt gemacht werden. ö ; Hinsichtlich der kleineren Genossenschaften erfolgen die Eiern,, nur durch die vorstehend zu 1 und 2 genannten Blätter. Lüdenscheid, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Io 98370
Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels- k, werden im Jahre 1899 dur
I) den Deutschen Reichs und stöniglich
Preußischen Staats Anzeiger,
2) den Hannoverschen Courier,
3) die Lüneburgschen Anzeigen,
für kleinere Genossenschasten nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger und durch die Lüneburg schen Anzeigen veröffentlicht werden.
Lüneburg, 3. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht. Marsberg. Bekanntmachung. o dꝰ3 72 Im Jabre 18989 werden die Bekanntmachungen:
a. aus unserm Handelsregister durch I) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) das Westfälische Volksblatt zu Paderborn, 3) die Kölnische Volkszeitung zu Köln, b. aus unserm Zeichen und Muster ⸗ Register lediglich durch den Deutschen Reichs Anzeiger, veroffentlicht werden. Marsberg, den 1. Dezember 18938. Königliches Amtagericht.
Marsberg. ,
Im Jahre 1899 werden die Tan aus unserm Genossenschaftsregister durch den r eichs ˖ Anzeiger, das Westfälis
latt zu 8 und die m d .
Volke. Köln, Jed ü lich der kleineren . e, nur 8. d . erst genannten Bl.
veröffentlicht werden.
auß dem Handels, und Geno D attac f, durch den Deutschen Reichs. Auzeiger. Rheinischen Kurier ju Wietzbaden und die ker er Zeitung zu
sster und Genossenschaftsregister erfolgt durch das . Gericht im Jahre 1899 durch den
Handelsregister und dem Genossenschaftsregister des
Marsberg, den 1. Dezember 1893. . e eiae e e .