(boo dg] Mitteldentsche Bodenkredit · Anstalt. Unter Leitung eines öffentlichen Notars hat heute die Ausloofung der am JI. April 1899 zur Rückzahlung ju bringenden Stücke der von ung Der ,, ö. o Grundrentenbriefe Reihe 1 vom 26. November 18965 stattgesun hierbei die en ne rf gefu ö ö. . Buchstabe A. zu 500 „ Nr. 568 572 694 826, . HK. zu 2000 M Nr. 213 ausgeloost worden. ae d, ,, . uldverschreibungen ne nsleiste ) scheinen vom J. April 1899 6 an J
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗AUnzeiger. M 294. Berlin, Dienstag, den 13. Dezember 1898.
alt dieser Beilage, in w bie Bekanntmachungen aus den Hwandelh', Genoffenschaftg, Zeichen. Mufter. und Börsen-Regtstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die 86 aan, der bel n W hren enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel
Mehrlaender, ju Berlin wohahast heute eingetũnia
1. de erlin, den 2. Dezember 1898. Königliches Landgericht 1.
räsident: Angern—
Per Altien · Kapital. Konto. Sypotheken. Konto.. Dividende ⸗ Konto, noch nicht erhobene Divi⸗ dende pro 1896/97. Kreditoren
An Grundstũck⸗ Konto, Saldo Zugang, Erworbenes Straßenland .. Gebäude ⸗ Konto, Saldo. Zugang, Neubauten
hiervon 1 0 Abschrei. bung Grundstũck u. Ausschank lokale Belvedere Konto Kassa⸗ Konto
1598 659
las, List n die e der bei unterzei zugelassenen Rechtsanwalt 1 5 .
worden: in Gießen. .
Dr. Simon Stahl Gießen, den 9. . 1898.
Großherzogl. Hefs. Landgericht d ch .. . rorinm Dbeilcsa ͤ
138 0 hh0 61 979
2 280 4787 2805 13 2257 674
414728
gegen Einlieferung der 110000
Debitoren: a. Banquier· Guthaben b. Darlehne, baar und
Restaurations⸗ In⸗ ventar
Effekten u. Hypotheken⸗ Konto: vpotheken Forderungen autions⸗Effekten Kto.: S 17000 Preußische 34 0, Konsols ... Hypotheken · Ablösungs⸗ Konto: Amortisiert vom 1. Jan. 1h big zo. Sept. ISh Bestände an Bier und Materialien.. Maschinen⸗ und Geraͤthe⸗ Konto hiervon 100, schreibung
52222 465
165 51h 8 160 20
296 880 0 447 263
*
28 000
17255
45 672 3659 304 82 425
8242
zu Neuanschaffung ..
7 IJ 24 669
Utensillen Konto, Saldo
hiervon 10 ½ Ab— schreibung
Restauratlons. Utensilien. Kont
hiervon 25 0ιίꝘ: schreibung
Fastagen Konto, Saldo hiervon 15 9! Ab— schreibung
DDT 7 822
74 000
82 493
J I i T 41
37741
36 258
18 500
12374
hiervon Ab⸗
schreibung
h0 O /o
48 829
9 ho
70119 19288
40729
44779
Pferde · und Wagen · Kto. hiervon 25 osg9 Ab⸗ schreibung
Zugang ab für ver⸗ kaufte Pferde
. 20 938. 60 S823. —
39 201
02 269 13 067
20115 59 317 40
Kühlanlage⸗Konto hiervon 100 schreibung Elektrische Anlage⸗Konto hiervon 1050 Ab— schreibung
59 119
205 886
20588 185 298 —
3912 35 207
PDebet.
dos os s
Brauerei / und Maͤlzerei⸗ Berufagenossenschafts˖ Reserve Konto
Delkredere⸗Konto, Saldo von 1896/97...
Zugang pro 1897/98.
Ab st neu reserviert .. Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto:
per Gewinn pro l897 / gs Saldo vom vor. Jahre
148 675 1351
welcher zu vertheilen ist: anReservefonds⸗Konto: statutenmäßig ho / von S 148 675.90... Tantie me, Konto: dem Aufssichtsrath für 6 Mitglieder à 10,0 von A0 148 675.90 468 920. 55 für ein aut⸗ geschiedenes Mitglied pro rata à temporis 212.40
der Direktlon Sd y von S 148 675.90... den Beamten.. Dividende⸗Konto: auf S 3 000 000. — A40so 120 000 Saldo⸗Vortrag auf das 1026
nächste Geschäftsjahr 150 027
9132
7433 5 000
Gewinn. und Verlust Konto ver 30. September 1898.
3 600
20 000
150 027
/
das p53 d Credit.
Dandlungs⸗Unkosten · Konto Bau⸗ und Reparatur⸗Konto
Assekuranz⸗Konto
i , ,,. ; 606 2 289 479.13 10 NMaschinen : u. Geräthe Kto. ö
An Gebäude ⸗ Konto auf
Utensilien. Konto... Restaurations · Utensilien⸗ Konto
Gewinn ⸗Saldo laut Bilanz
„ 18052. 35 18 124.55
82 425.80 109 . 8 225.45 100
ö 74 000.10 25 0lo — 82 493.75 15 0 = S9 568. 80 50 0υάu 9 52 269. 10 25 70 20h 886.70 10 0ͤά ö 39 119— 10400
Berlin, den 1. Oktober 18938. Actien⸗GBrauerei Friedrichshain.
Die Direktion. Herm. Soldan. H. Stern.
Die Augzahlung der Dividende von 40 ember d. Is. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstu gust Emil Salomon junior, Berlin, ividendenscheines der Aktien à M 600, mit
Altien M 1200.
Der Aufsichtsrath. Emil Salomon,
Vorsitzender.
Ph. The mal.
Mt 9
b. 3 id gg 7 177 50 ol 16a i 14068 80
Per
Saldo ⸗Vor⸗ trag vom vo⸗ rigen Jahre
Interessen⸗ 445630 Konto... 11 771 66 Brauerei⸗Be⸗ darf · und Er⸗ 106 60 trag Konto.
14206 9h76 60
20 o 2 20
145 oon 7 169027 06 496 27 40
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn Verlust · CKonto haben wir geprüft und mit den e n fe etg geführten Büchern der Ges überein
Berlin, im November 1898.
timmend gefunden.
i.
— ——
Die Revisichs gton mi ion,
Die Direktion.
.F. W. Adolphi, . . vereidigter Büuͤcherrepisor.
ür das Ge sijahr 1897,98 erfolgt vom 10. De⸗ nden bei der Gesellschafts? . J en stbet , . affe und bei dem Bank An 48. — gegen Auslieferung des
1351 5799
4188 376
do 57 7
und
ellschaft
g Auslieferung des ividendenscheines der
unserer Kaffe zu Greiz und bei der Creditanstalt für in Dresden,
ningen und Gotha,
vergũtet. Greiz, 9. Dezember 1898. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Stier. Frankenberg.
ndusftrie C Handel
dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresd ö dem Banthause B. M. Strupp in *
dem Bankhause Goldschmidt Co. in Bonn.
Die bisherige Verzinsung endigt hinsichtlich der nicht abgehobenen Beträge mit dem 1. Aprll 1899; dagegen werden auf dieselben von diesem Tage ab bis auf weiteres Depositalzinfen in Höhe von 2 0so
logos Bekanntmachung Rechtöanwalt Ludwig immer würde Rechtaan wal ts sisse bes hi kauen wag bekannt ,, inne eingetrasn, Parsber am 7. Dezember 1898. Ver K. Ober ⸗ Amtsrichter: (. S) (unterschijj
(60007 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Rudolf in bach hier ist der Liste der beim hiesigen Amtegerichte zugelasse w Rechts anwalte heuse gelöscht worden. ö
Bernau, den 9. Dezember 1898.
Königlichet Amtsgericht.
60009 Bekanntmachung.
ooo) Mitteldentsche Bodenkredit. Anstalt.
ausgegebenen
. 25 ½ Grundrentenbriefe Reihe 1 vom 5. April 1898 stattgefunden, die Grundrentenbriefe:
24 (
Buchstabe B. zu 5 00 M Nr. 403 532 59, Buchstabe C. zu E000 M Nr. 221 544 667, Buchstabe PD. zu 3000 „ Nr. 204
ausgel dost worden.
Die Rückzahlung erfolgt
scheinen vom 1. April 1899 ad an unserer Kasse zu Greiz und bei
Depositenkafsen, dem Banthause C. H. Kretzschmar in Berlin/ dem Bankhause Abraham Schlesinger in em Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden der Deutschen Effecten. & Wechfel Bank
Frankfurt a. M., 2 . dem Bankhause Peters Æ Co. in Krefeld.
Die bisherige Verzinsung endigt hinsichtlich der nicht abgehobenen Beträge mit dem J. April 1899; dagegen werden auf dieselben von diesem Tage ab bis auf weiteres Depositalzinsen in Höhe von 206 vergütet.
Greiz. 9. Dezember 1898. Mitteldeutsche Bodenkredit · Austalt.
Stier. Frankenberg.
6oozoj Dortmunder Victoriabrauerei, Actien Gesellschaft, Dortmund.
. In der Heneralversammlung vom 3. Dezember er. ist die Erhöhung des Aktienkapitals von 1000500 M auf 1500 000 M durch Ausgabe ven 498 Aktien à 1000 0 und einer Aktie R 1500 . Das Bankhaus Wiskott C Cie., Dortmund, ha diese 499 Aktien im Gesammtbetrage von 499 och zum Kurse von 110 0½ zuzüglich 4 6 Stückzinsen vom . Oktober 1598 übernommen mit der Ver— pflichtung, dieselben den Besitzern der jetzt vor— handenen Alt en der Gesellschaft unter denselben Bedingungen derart zur Verfügung zu stellen, daß auf einen Nennbetrag von je 2600 S alter Aktien je eine neue Aktie über nominal 1000 46 entfällt. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihr , . , . cr. bei em Bankhause Wiskott C Cie., . he, r. . er Aufsfichtsraih. Die Direktion. Fr. Wis kott, Vorsitzender. Berthold Speer. Bezugnehmend auf obige Annonce der Dort- munzer Vietoriabrauerei, Actien - Gesellschast zu Dortmund, ersuchen wir die Aktionäre derselben, das oben näher bejeichnete Bezugsrecht unter Cin= sendung der Aktien bis zum 23. Dezember er. bei uns geltend zu machen. Dortmund, den 10. Dezember 1898.
Wiskott K Cie. sõodĩõss
Actien Commandit Gesellschaft Wasserheilanstalt zu Godesberg Werner Krewel R Ce
Einladung zur außerordentlichen General
1 ö r , . ju Godesberg az, den 27. Dezember d. J., .
mittags 4 Ühr. ; k— Tagesordnung:
Beschlußfassung über einen Vergleichsvorschlag
in Sachen gegen Wessel.
Godesberg. 12 Dezember 1893.
Der Gerant:
Aug. Burin.
ö /// // „/// — 7) Erwerbs ⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
steine.
// „ääää
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
60005 Bekanntmachung.
gelassenen Rechtsanwalte ist der
Unter Leitung eines öffentlichen Notars hat heute die Ausloosung der am 1. April 1899 zur Rückzahlung zu bringenden Stücke der von uns
und es sind hierbei , ,. A. zu 300 M Nr. 143 170 190
gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst Jineleisten ö. 6
der Berliner Bank in Berlin und deren
Der Rechtsanwalt August Hauke v , ,,, 6 in ve Liste . bel dem nterzeichneten Amtsgerichte l anwalte gelöscht ,. J hut Zabrze, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Der Aufsichtsrichter.
—— ——— 9) Bank⸗Ausweise.
Wochen ; ebersicht er Bayerischen Notenbank
sõ9900]
AC Menn nnn, Bestand an Reichskassenscheinen— Noten anderer Banken. Wechseln ; Lombard ⸗ Forderungen
Effekten. x sonstigen Aktiven. Passi vn. Das Grundkapital Der Reservefonds . J . 3 der , Noten. Die sonstigen tägli älli = , ,, J 9 ö J. Die an eine Kündigungsfrist geb Ber bin icht ß 5 ö ö ö Die sonstigen Passiva 5 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, i l zablbaren Wechseln .. . Il . . München, den 9. Dezember 1898. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
l K,
10) Verschiedene Bekannt⸗ , machungen.
Von der Preusßischen Central. Boden credit ⸗ Actiengesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. 6 50009 9090 ihrer unverloos— baren o igen Central. Pfandbriefe vom Jahre 1895 (bis 18909 untündbar)
zum Börsenhandel au der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 10. Dezember 1898.
Bulassungsstelle an der Goͤrse zu Berli.
Kaempf.
2156 00 b b) 0
8 153 00
4791 c
60002
Von der Firma S. Bleichröder hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. M EG 090 0990 neue Aktien der Leipziger Bank in Leipzig, Emission 1898 Nr. 14601 bis 30 000 A 0. 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 10. Dezember 1898.
BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
60003
Von der Firma Albert Schappach Co. hier ist der Antrag gestellt worden,
425 000 neue Aktien des Annener Gusstahlwerks (Actien - Gesellschaft) in Annen i. Westsalen Nr. 457 bis S; 6 gleich 425 Stück à S 1000 . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 10. Dezember 1898.
BZulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kaempf.
bobs] Bekanntmachung.
Die Leipziger Buchbinderei Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche hierselbst hat den An⸗ trag gestellt:
ihre auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 72. August d. J. ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden neuen Attien Rr. 1001 = 1250 im Gesammt⸗ betrage von 250 000 „ν (250 Stück * 1060 0, welche sammtlich vollgejahlt und den alten Aktien völl ig gleichberechtigt sind, zum Hande 3. zur Notiz an der Léipziger Börse zuäu⸗ assen. t Leipzig, den 9. Dezember 1898.
Die gule fun gon für Werthpapiere
an der Börse zu Leipzig. Sieskind Sieskind,
In die Liste der beim , n . zu⸗ echtsanwa enno
stellvertretender Vorsitzender.
hier it
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 21
Das Central⸗-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post- Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Rei
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt ü 4 80 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 294 . 294 B. 294 und 294 D. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 98. 878. M. 32246. Klasse A2.
Nr. 1 . . i , n. 4 3
5
Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Ham⸗ burg, Dovenhof 46/41, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 95 am 25. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Import and Gxport von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Qbst, Vörr - Gemüse, Pilje, Küchenkräuter, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegragz, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenftämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treib⸗ hautfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes
leisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle,
lauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut,
ischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kavigr, Hausen⸗ lase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Menagerie⸗ thiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leher⸗ thran, Fieberheilmittel, Serumpafta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ präparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Bade⸗Salze, Pflaster, Verbandstoffe, GCharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen,
essarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken,
nbalationsapparate, medico mechanische Maschinen, Tänstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ wurjeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabieum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna,
Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, e i Cassia⸗ bruch, Cassiafloreg, Galangal, Ceresin, Perubalsam,
medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele,
Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holjessig, Jalape,
Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillaja⸗
rinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebracho⸗ rinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchen wurzel, Insektenpulver. Rattengift, Parasiten⸗ vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosossl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige,
Sublimat, Karbolsäure; Filihüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterlehüte, Mützen, Hel me, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ lleider, Shawls, Leibbinden, S Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tisch⸗ dedlen, Laufer, Teppiche, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Gardinen, Hosenträger, Krapatten, Gürtel, Torsetg, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzuͤndelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations lampen, Petroleumfackeln, Magnestum⸗ sackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Defen, Wärmkflaschen, Caloriferen, Rippen heizkörper, elektrische Heijapparate, Kochherde, Kochkessel. Back⸗ öfen, Brutauparate, Obst⸗ und Malj⸗ Darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch= apparate, Ventilationgapparate, Borften, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppich⸗ reinigungßapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren. Haarschneideapparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasterpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ wal jen, Frisiermäntel, Lockenwickel, n,
arnadeln, Bartbinden, Kopfwagsser, Schminke, Hautsalbe, Puder. Zabnpulver, Pomade, aröl,
artwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucher⸗ kerzen, HRefraichiffeurs, Menschenhaare, Perücken, lechten, Phosphor, Schwefel, Alaun leioxyd, leizucker, Blutlaugensali, Salmiak, fi ie ge ier. saure, nu er Sauerftoff. Aether, Altohol. Schwefel= kohlensto e e fi llattr vigbulte, Zinnchlorid,
Haäͤrtem sttel, Gerbeextralte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Phyrogaflugsaäure, salpetersaures Silber ard, unterschwesligsaureg Natron, Goldchlorid,
Eisenoxalat, Weinsteinsaäure. Iitrenensäure, 3 säure, Kaltumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasser glas, Wa ef een, Salpeter saure, Stickstoff·
edu chwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochen
Eisenvitrlol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kalt, photographische Trockenplatten, photogra⸗ phische Präparate, photographische Papiere, k mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, iccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr. Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimftein, Ojokerit, Marienglas, Asphalt. Dich tungs ⸗ und Packungg. Materiallen, nämlich; Gummi⸗ platten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackun gen; Wärmeschutzmittel, nämlich; Kork⸗ steine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken⸗ wolle, Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsen. Verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest· geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbesischnüre, k Putzbaumwolle, Guano, Superyhoephat, afnit, Knochenmehl, Thomatzschlackenmehl FTisch⸗ guano, Pflanzennährsalje, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, latten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; andeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahl snäne, Stanniol, Bronze⸗ pulver, Blattmetall, Quecksilbr, Lothmetall, Jellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palla—⸗ dium, Wismutb, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, latinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Brabhtstiste, Fagonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiff eschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dung⸗Gabeln, Hauer, Plantagenmesser, . und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen. Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler. Zimmerleute, Klempner, Schlächter. Schuhmacher. Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stell⸗ macher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker. Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinen⸗ nadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräth⸗ schaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischtästen, Hufeisen, Dufnägel, guß⸗ eiserne Gefäße, Kochkessel, emaillterte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungs. Geschirre aus Eisen, Kupfer. Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffee mühlen, Kaff eemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Bau. Beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ pi sft⸗ gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metallkapfeln, Drahtseile, Schirmgestelle, . Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte . und Blechbuchftaben, Schablonen, Schmier⸗ üchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider stäbe, Feldschmieden. Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschl. Kinder- und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkftangen, Pedale. ahrradständer, Fahrrad⸗ zubehörtheile, Farben, Farbstoffe, Bronze farben, Farbholjextrakte, Leder, Sättel, Klopf. peitschen, Zaumjeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuhefastiques, Pelze, Poeliwaaren, Firnisse, Lacke, gi. Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, ohnermasse, Degrag. Wagenschmiere, Schneider kreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick, Häkel⸗, Stick ⸗ und Näh-Garne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Ce ü w,, . Kameelhaare. Hanf, Jute eegras, Nesselfasern, Nohselde, Beth edern, Wein, Schaumwein, Bier, orter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, e nl. Kumyß, Limonaden, pirituosen, iqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, leischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht ther, Rohspiritus,. Sprit, Preßhefe, Gold. und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel ⸗ und Halb⸗ edel. Steine, leonische Wagren, Gold und Silber drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold. und Silber- Gesplnnfte, Tafelgerdthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alumintum, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radier⸗
kohle, Brom, Jod, Flu säure, Pottasche, Salpeter, Rochsalj, Soda, Dia i i ehr n ns, Kaolin,
gummi, technische Gummiwaaren, einschließlich
Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttaperchg, Ba—⸗ late, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Taback beutel, Tornister, Gelbtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ mappen, Photographie. Albums, Klappstühle, Berg- stöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briguetts. Anthracit, Koks, Feuer⸗ anzuünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holj, Rohr und Gisen; Strand⸗ körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holz⸗ spielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilder⸗ rahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, bölzerne Küchengeräthe, Stiefel bhölzer, Werkzeughefte, Flaschen⸗ korken, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Kork⸗ platten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thür⸗ klinken, Schildpatt . Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falz⸗ beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum-⸗ pfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloid⸗ brochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze; Puppenköpfe, gepreßte Orna—⸗ mente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staar⸗ kästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Hol, Eisen und Gips, ärzt⸗ liche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, nautische, elektro⸗technische, photographische Instru⸗ mente, ⸗Apparate und Utensilien, Desinfektions⸗ apparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Loko⸗ motiven, Werkzeugmaschinen, einschl. Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ druck⸗Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brodschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente. Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ fleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch, Fleischt, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaront, Fadennudeln, Kakao, Ehokolade, Bonbonz, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Bis cuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreibe, Pack, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus-, Bunt, Thon und Zigaretten⸗ papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkoupertz, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Harten re photographische Druckerzeugnisse, teindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro- i Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Wasch⸗Ge⸗ chirr und Standgesäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz⸗ gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ alas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, lasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ gefangene Slickerelen, Frangen, Borden, Litzen, äkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, adiermesser, Gummigläser, Blei und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Re uf Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ leinwand, Slegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, 36 kreide, Estampen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen⸗ befte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutz⸗ mittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Hretipiese, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspiel⸗ waaren, Ringel piele, rp, chaukelpferde, 2. entheater, Sprengftoffe, Zündhölzer (Wacht, er⸗ und Holz⸗). Amorces; Schwefel säden, Zünd⸗ schnüre, Feuerwerkskörper, e,, ithographie ˖ steine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleif ⸗ steine, Zement, Theer, 4 Rohrgewebe, Dach⸗ appen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, auchtaback, Zigaretten, igarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, ire. und Wirkstoffe aus Wolle, Baum⸗ wolle, Flache, Hanf, Seide, Kunftseide, Jute, Vessel und aus Gemisch dieser Stoffe im Stuck; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und en. Wäschestoffe, Wachtztuch, Ledertuch, Bern⸗ ein, Bernsteinschmuck, Bern ein mundfstüche, Am⸗ broidplatten, Ambroidperlen, Ambroldstangen, künft⸗ liche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer,
en
Deillets, Schirme.
Nr. 24 379. M. 3247. Klasse 2.
Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Hamburg, Dovenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 12. 8. 98 am 26. 11. 98. Geschäfts betrieb. Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst. Dörr⸗ Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ wolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutz holj, Farbholz, Gerber⸗ lohe, Kork, Baumharz, Nüffe, Bambuzrohr, Rotang. Seegras. Kopra. Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Trelbkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg; rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen,
elle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran,
ischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt. Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemischphar⸗ mazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum ˖ pasta, antiseptlsche Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokalinpräparate, natürliche und künstliche Mineralwäfser, Brunnen und Bade⸗ Salze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pefsarten, Suspen⸗ sorien, Wasserbetten. Stechbecken, Inhalations- apparate, mediko mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ rinde, Camphor, Gummi grabicum, Quassia, Gall⸗ äpfel, Aconitin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurango⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian= wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizi⸗ nische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinoöl, Hol jessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Pinent, Quillajarinde, Sonnen blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay ẽ Rum, Sassapartlle, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insekten. pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; iljhute, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ üte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, er e, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shwals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferde⸗ decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett. Wäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, irn Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen,. Illuminationslampen, Petroleum- fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein⸗ werfer, Kerzen, a, . Oefen, Warm flaschen, Caloriferen, ippenheizlörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel. Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Mal; ⸗ Darren, Pe⸗ troleumkocher, Gaskocher, n . Kochapparate, Ventilationgapparate. Borsten, Bürsten, Besen, , Quäste. Piassavafasern, Kratz⸗ bũrsten, eberkarden, Ler dichteiniungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, aarschneideapparate für enschen und Thiere, fscheren, Rastermesser, Rasterpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Fri ermäntel, Locken⸗ wickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, . Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, 8 ⸗ ümerten, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ haare, perrucken, lechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Blelzucker, Blutlaugensalß, Salmiak, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwe ere , Holigeistdestillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallus säure, salpetersaures e,. pi , we, Natron, Goldchlorid, Eisenora af, Wein stein dure, Zitronen äure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, asserglas, Waffersto superoxyd, Salpetersaͤure, Stick⸗ , , , ure, Salzsãure, Graphit, Knochen ⸗ ohle, GSrom, Jod, Fluß säure, Pottasche, Salpeter, Koch ⸗ salß, Soda, Glaubersalz, Caleiumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, r . Kupfervitrtol, Calomel, Pikrinsãure, Pinksali, Ärsenis . Venzin, chlorsaures Kalt, photographische Trockenplatten, photographische 6 ,,, Papiere, e en. . aseline echarin, Vanillin, Siccatif, hlorkalk, Katechu, Kieselguhr. Erze, 3 Schiefer, Kohlen, Steinsalz. Thonerde, Bimstein Dʒokerit, en, , . alt, Dichtungs⸗ und . , mm, aten wellte Kupferringe Stop enschnur, Hansp Wärmeschutzmit iel nä m iih. ori stelne, e Kieselguhrpräparate, lackenwolle, Glazwolle