chrelbwaschtnen, Stri en vnd Kametische ug, Loliekemittel., Rastermefser, Patatp. Berlin, Lulfenffr, a Waarnndenelcheißz: PMundbarmontkaä und g.. sz an X ä. 86. Hesgiftzheteicb: Zigarren rr. as 110. s. 2140. Sti maschinen ; n. . litho˖ Räucherpulver, . ! und Buchdruck Pressen, Maschi
. ö t nme, Tabacksabrstate, ünd jwar? vom 9 iche, . aschinentheile, Zigarren, Zigaretten, Rauch, nupf⸗ und Kau⸗ n J . Butz w Putzbaum⸗ Raminschirme, Reibeisen, n m ,,,. labade, Farben und Firniß, Paper, und jwar: und Kaffee furrogate, Thee, rohe und ) photph Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Schreib. Zeichen⸗ Affichen . Druck⸗ und Packpapier, Gewürze, frischegz und gedörrtes Obst, 4 . ; k 6 . ö Fl Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Zigarettenpapier, Papier für ,, , n. Zwecke. Kerzen, gewöhnliche Seife, Toilettenselfe — — ö ö. R ne, isen Klingeljüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich Pbotographische Apparate, Schreibmater alien, und pulver, . Hülsenfrüchte, C * 1M X ö. . i. ene ,, ; n und , e, Blatinstrumente, Trommeln, Zieh und zwar: Stahlsedern, Federhalter, Tintenfässer, Lineale, Kakao, Biecuits, roher und präparierter eien. 8 2 6 . 8 . a e n re f W,, 36 essing, und⸗Harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ Blei- und Farhstifte, Lampen, Lampenbrenner, roher und präparierter Hafer, rohe und praͤparieri ; ischbemmfabrit ö. a. . , nn, * , Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nick Neusilber mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Lampenzylinder, Petroleum, und Gaskoch, Apparate, Gerste, roher und k Reis, Grieg, Mehl U Gingetragen für die Rheinische 5 . . n — 6 lanelle, Buckgtins Dosen. und Aluminium in rohem und t ketem Spieldosen, Mustkautomaten, Schinken, Speck, Haus. und Küchengeräthe aus Hol und Metall, Jigarren, Rauch,, Schnupf. und Kau . Taback, Fische, J. Wahlen, Reln · Chren eld. zufelae j . ö ö f . , ,, Zustande in Form von Barren, Rasetten, Rondeelen, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge. Nähmaschinen, Fahrräder, Spiele und Spielwaaren. Ronferven, Wein, Spirituosen, Zucker, andi Dom Xö. J. 8 am 28. 11. 88. ,,. 29 ö . 1 Je. z Platten, Stangen. Röhren, BHiechen und Hrähten, frecknete und! mnärin ere! Fische, Gänsebrüste, Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Bonbons Speise⸗ und Brenn⸗Dele, Butter, Schwein ! abrikation und Vertrieb. ,, er Ha er 7 Nr. A AREH. P. 1 . . ellblech, Lagermetall, Zinkstaub, FischC, Fleischs, Frucht, und Gemüse - Kon Re. gn 382. K. Z370 giasse ds und Spe sefett, Schuh. und Bodenwichse, Glanj— . He reiche z: Korsetstähe und elastische Bleischrot, Stah kugeln, Stahlspäne, Stanniol, serven, Gelses, Gier, kondensierte Milch, Butter, Nr.. ö ö ö wichse, Sago, Tapioka, Suppeneinlagen, Bierhefe, um Verfteifen von Kleidungsstücken. Bronzepulver., Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Käfe, Schmalz, Kunftbutter, heis fette Speiseöle, g 52 Stärke. nr. 3X 387. F. 604. Klasse 285. Jellow Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehf, Reis, 6 8 Rr. dn 387. B. IG giaffe a2 ; Viemnth. Wolfram, Platin draht, Platinschwamm, Grgupen, Sago, Gries, Maccaronf, Fadennudeln, 6 — *. . ( latinblich, Magnessumdraht, metallene Ketten, Kakao, Chokolade, Bonbons, Juckerstan gen, Gewürze, 88 6 . . DP sj 4d nker, Cisen bahnschienen. Schwellen, Laschen, Nägel, Suppentafeln, ö Dil e, ,, Fre, g. . ehk Gdaban. Tirefonds, Unterlags platten, Unterlagsringe, Draht Haferpräparate, Backpulver, Malz. Honig, Reisfutter., Eingetragen für J. Wittenberg, stifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmied· mehl, Erdnußkuchen mehl, Schreib-, Pack., Druck,, Berlin, Kommandantenstr. S4, zu⸗
1. 88 am 28. 11 belt et sibꝛit .. , sabrikalion. Waagren verzeichni ß; Zigarren. Gingetragen für A. Frauke,
deren — ; * ig, Alexanderstr. 37, zufolge e dr don, . ord- Riasse n. RM. aM aWον0. W. err. glasse 88. Enn ,
15. 9. 91 am 28. 11. 95. Ge
andeifen,
Eingetragen für Emmericher Siqueurfabrit e. Hubert Fleischhauer Sohn, Emmerich
1 ö a. Rh., Großer all, jufolge Anmeldung vom ggf hf * 26. 9. 9872. ö. 30 am 29. 11. 98. Gschäftsbetrieb: 1 Eingetragen für Jof. Piestlinger Liqueurfabrlk. Waarenverzeichniß: Branntwein, Gingeteagen für And; Koch. Froslsingen, 2. 5. Steyr ng di Verte. ; Ligueure, Gffenien, Punsch und Fruchtsvrur. ngetr ⸗ = .
; ; i . leper, Heinrich Springmann
barem Gisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Seiden, Pergament, Schmirgel⸗, Luxutz, Bunt,, folge Anmeldung vom 30. 8. 88 am (Schweiß); Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pata . h hom 276. 4. Carl Pieper, z ü ; Sãulen, e. Kan . . Hall str Thon⸗ uk . . Pappe, Karton, 26. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ Berlin, Luisenstr. 26, zufolge Anmeldung n. ö Tuttlintzen R Mund⸗ u. . . ö Nr. 34 418. B. 5123. Klasse 6 Krahnfaͤulen, Telegraphenstangen, . Kartonnagen, Lampenschirme, Brieskuverts, Papier stellung und Vertrieb nachbenannter 39. 88 am 28. 11. 98. Geschäfts betrieb: Kolonial= 928 n afa ri Paaren berzeichniß: Mundhar⸗ ; 54 9. zu 26e . 8c! 3 Spanten, Belzen, Niete, Stifte, Schrauben, laternen, Papierserbieiten, Brillenfutterale, Karten, Waaren. Waarenverzeichniß: Zi= 26 wagrengeschäft. Waarenverjeichniß: Kastee und , . e e, g. Tabackfabrikate. e . 5 n, . Muttern, Splinte, Haken, Klammern, n ef. Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holz garetten und Zigarettenpapier, sowie r Kaffeesurrogate, Thee, rohe und präparierte Gewürze, . NR. T5 87 Klafse 20. Nr. 34406. P. 1735. *. ia . 26 Waaren⸗ ; Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln. Stroh⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, astes Tauwerk, Zigarren und Rauchtakack. frisches und gedörrtes, Qbst, Südfrüchte, Kerzen, Fir. SI 398. R. . — . 2 ö . Sen c und Sicheln 8
wesser, Eßbestecke Messer, Scheren, Heu, und Dung. Preßspahn, Jellftoff, Holzschlif, Photographien, ,, Seise, Toiletteseife, Seifenpulber, Fert⸗ Eingetragen für . Eingetragen für J. H. erzeichniß: . Eingetragen für Cd. Gabeln, , Plantagenmesser, Hieb und Stich. vhotographische Druckerzeugnisse, Steindtücke, Chromos, ͤ augenmehl, Hülsenfrüchte, Chokolade, Kaka, Nittershaus & Sohn, . . Piza, Hamburg, zufolge eee, w . ; Bardinet, Caudorau, Waffen. Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflug. Deldruckbilder, Kupferftiche, Radierungen, Bücher, Biscuits, roher und präparierter Weizen, roher und Barmen; Rittershausen, . Anmeldung vom 27. 7. 98 / V Frankreich; Vertr. schare, Kortzieher, Schaufeln, Vlasebälge, Wertzeuge Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Disphanien, Eß, präparierter Hafer, rohe un präparierte Gerste, zufolge Anmeldung vom 115. 9. 94 am 28. 11. 98. d . Feen, gar ine hen n. für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, JZimmer⸗ Trink, Koch, Wasch,Geschitr und Stan dgefaße aus roher und präparierter Reis, Gries, Mehl, Zigarren, 36. 3. 38 am 28. 11. 983. Si, , D. SGeschãftsbetrieb: Herstellung * -. Hr. Säbener, Ham- leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmel ztiegel, Rr. TX Fsd. S. Iss Rauche, Schnupf., und Kau,Taback Fische, Kon erven, Geschãftsbetrieb: . * G , und Vertrieß der nachhenann⸗ . ,, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohgfas, Nr. . . Wein, Spirituosen, Zucker, Kandis, Bonbons, kulon von Yesatzen. L ten Waaren. Waarenver⸗ . dung vom XB. 10. 98 Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschtnenbauer, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, jarbiges Glas, Eingetragen für Speise, und Brenn⸗Oese, Butter, Schweine, und Waarenverzeichniß: zeichniß; Rauche, Kau⸗, , am 29. 11. 93. Ge⸗ Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Harder de Voß, Speisefett, Schuh. und Bodenwichse, Glanzwichse, ;
Eingetragen für Preiswerk Söhne, ,
. Bänder, Litzen, Spitzen, Kordel und andere Besätze Schnupftaback, Zigarren und 6 Nr. 1 AI. C. zz5B. schaftobetriep: .
Drechsler, Küfer, Installateure Elektrotechniker, In. Glatperlen, Ziegel, Verblendstelne, Terrakoften, Ripp. Hamburg, Gr. Bur— Sago, Tapiofa, Supheneinlagen, Bie; hese, Stärke! auz Baumwolle, Wolle, Leinen, Seide und anderen Jigarelten. ᷣ ö. . Elle e. , genieure Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaun- figuren, Kacheln, Mofaikplatten, Thonornamente, stah 36 —= 38, zuf olge . Nr. RL 3889. SI. IZ gRlasse vn. Materialien oder aus verschiedenen Materialien ge⸗ 1 2 von Spirituofen. 6 T en l,. . in ee ö ang . She e. 140, rn ang * ; Ehagetrugen mr Stor tors ; mischt. Nr. 244097. O. 835. Klasse 410. ö̃ᷣ ö Waarcnberzeschniß: nadeln, maschinennadeln, ecknadeln, Sicher⸗ büchsen onpsfeifen, Posamenten, nüre, Quasten, 4. 11.98. M ; 9 * . 31. . 2 as d, dete. heitsnadeln, ef nh gn Hutnadeln, Stiscknadeln, Kiffen, angesangene Stickern, Frangen, Borden, Geschäftsbetrieb: Im ⸗ * ,,, . . Nr. 24 399. W. 2214. Klasse 1 HEVͤEFR“* 7611 SIGFF Eingetragen für die Curaęa hyp Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Litzen, Haͤkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, port und Export von 5 S allers⸗ weden; Vertr. ; Chemische Fabriken Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Malfarben, Radiermesser, Gum miglaͤser, Blei. und Waaren. Waarenver⸗ . 5 en rc sifolg⸗ f 8 ; . Bielefeld vorm. Weiler ter Netze, Harpunen, Neusen, Fischkästen, Hufelfen, Huf⸗ . Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ zeichniß: Auftern, Ba⸗ K nmeldung vom 29. ze * ] Eingelragen für Oertm gun , frlez, Meer in Uerdingen a. nägel, gußeiserne Gefäße, Kockessel, emallierte, der., bücher, Lineale. Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, algo, Backpulver, ; 28. 11. 98. Geschaͤftsbetrieb: . zufolge Anmeldung vom 12. 19. 98 am 25. 11. 98. Rh., zufolge Anmel— zinnte, geschliffene Koch. und Haughaltungs. Geschirre Heftzwecken, Malleinwand, Siegellaͤck, Sbfaten, Back⸗Konserven, Bick abrikation und Vertrieb von * ; Eingetragen für Wüst Geschäͤftsbetrieb: Leinen, Halbleinen und Baum: dung vom 57 19. J3 am gus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen, beeren, Biskuits, . ztangeneisen. Waarenverzeich⸗ = hoff Püchler, M. Glad⸗ wollweberek und Wäschefabrik. Waarenyerzeichniß: 29. 11. 98. Geschaäͤftz⸗ Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffee⸗ maschtnen, Modelle, Bilder und Karten für den An. Bouillon, Bouillon— niß: Stan geneisen. . bach, zufolge Anmeldung vom 3 66 Baumwollgewebe und daraus gefertigte Leibwäsche. betrieb: Fabrikatlon von mühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreisen schauungsunterricht und Zeschenunterricht, Schul. (kapfeln, Bohnen, 2 Nr. 34 390. P. 1752. lasse 27. . 9. J. 98 am 28. 11. 88. , , Re. s os. . 23G Antlinfarben und . ., und 8 Achsen, ö n, . . Eftompen, J . . r ö ,, , ,, , 2 a, . sar Crnst ᷣ . bier gr,
ütze, waffen, ⸗ ö . ̃ - siffel, Zei „„Zündhütchen, Kuchen, Zzrause . . 2 n ĩ K riemen Weberei. 59 f 8 . — W — agrenverzeichniß: k kö . bs. 23 ö 6 rd e r, limonade. Bonbons, k . , ,, ,. ö 4 berzeichniß. Gewebte, Treib. . . Lauterlein, Sonderburg.; zu U Anilinfarben und Ban- wesckläge, Schlsssft, Geld chränke, Kassetten, Hölierroth, Putzieder, Reaftschutzmitiel. Stärke, Breiel, Bränesen. Butter, Butterfarbe, Bred, Häher, Köln 3. Nb ict 4a. riemen, Der Aumeldung ist Ke folge Anmeldung vom 3. 3. 78 / 8 Zwischenprodukte der
; . ö ; j r64 . ; Fo- meldung vom 8. 8. 93/20. 10. 88 ö ine Bes 6 igt. g 8 . ĩ 28. 11. 98. äftsbetrieb: K 2 h Ornamente aus . Schnallen, Agraffen, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Bretfspiele, Kakes, Kakao, kandierte Früchte, Champignons, Choko am gs. 116 9tJ. Heschffizber ie? . eine Beschreibung beigefügt . in, nen nt er i lw Anilinfarbenfabrikation.
Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ Stereostope, Spielkarten, Roulettes, Rasen pieie, lade, Zichorlen, Zitronen faft, Codfisch, Kompotfrüchte, ; x ö cw — 2 —
bügel, . . e eln n. Trg rn, Sir nel, Hir lr as e geh lf, kondensierte Milch, Konserpierungs pulver, Corned⸗˖ e , n e reti Waaren . 2 e, und Wollspinnerei. Waaren⸗
gn f sebobrte und gestanzte Fagenmetällthelle, spiele, Puppen. Schaukespferbe, Puppentheater, Beef, krystallisierte Früchte, Crèm⸗Celgir, Zitronen⸗ ĩ ü x 3. . verzeichniß: Keinmollene waren,
Metallkapseln, Drahtseile, Schitrmgestelle, Maßstäbe, Sprengstoͤffe, Zündhölzer (Wachs,, Papier- und säure,. Datteln, deutscher Schweizer Käse, Dessert⸗ n i ö namlich; Buckskin, Gheviot, —
Sbicknadeln, Sprachrohte, Stochmwingen, gestanzte Holl), Amorceß; Schwefelsaden, Zündschnüre, Feuer. Mandeln, Dörrgemüse, Eier, Eier, Konserven, Eier. Nr. 34 391. St. 1195. Klasse X. Loden für Herren und amen, Eingetragen für Gebrüder Gienanth⸗Hochstein,
Papier- und Blech, Buchstaben, Schablonen, Schmier, werte körper, Knallsignale, Lithographiefleine, Uitho. nudeln, Gierteigwagren, Erbswurft, Essig, Feigen, Strumpfgarn, gestrickte Waaren. Der Anmeldung Gise s Hochstein Pfals), zufolge Anmel;
büchsen, Buchdrucklettern. Win kelhaken, Rohrbrunnen, graphische Kreide, Reühlsteine, Schleifsteine, Zement, Fisch-Konserven, Fleisch,Konserpen, Frucht Konserhen, ist eine Beschreibung beigefügt. — me. vom 23. 8. 33/7. I. I an 25. Ii. 98. Ge-
acbb lnsncberczh be ehe, Teen branben Kleider. Kbreg, Bec chi gezoebe. Dachthebr en Kunftstenfatri. gie wc; rtratt, Meüchifafte, Fecht. Marr elabe, Nr. 31 109. Sch. 2881. KRlaffe M e. . bed Wieche een feln nftcit nm mer= 8 ; werk. Waarenverzeichniß: Nickelzink-,, Nickelmessing⸗
stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahr zeuge, und zwar: kate, Siuckrofetten, Rohtaback Fauchta back, Zigaretten, Frucht ⸗ Geleg, Fischeier, Fleisch, gefalzene, ge—= Si Rg ö J . 61 ö Gingetragen für die . . und Nickelstahl⸗ Bleche und Fabrikate daraus,
, . und 6 auch J ö , Hage ,, . . . ahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen« utzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe nudeln, Gänser Ebrüste, Ganseleber, Ganseleber⸗ ö . ö r ,, ĩ . ö 22 z ⸗ F waaren, und zwar: säder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk- dus Welle, Vaumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst. Pasteten, Geflügel, Gelatine. Gemüse,FKonferven, 656 . k 8 * r,, . . . Em girl n tuch, . stangen. Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehör- seide, Jute, Neffel und aus Gemschen diefer Stoffe getrocknete Früchte, getrocknete Gemüfe, Gemüfe— , , . 8 . Meer, Uerdingen a. Ri , halter und Leuchter; Schmieder lsen⸗Fabrlkate, und theilt, Farben, Farbstoffe, Bronjefarben, Farbholj. im, Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Samen, Gewürze, Getrelbe, Gurken, Gei es, Graupen, , 2 22 . usolge ee, voni . war: Stahlschaaren, Schaarplatten., Pflugtheile, extrakte, Leder, Sättel. Klopspeitschen, Zaumzeug, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wolsene Gries, Haddock. Haferpräparate, Hatefisch, Hefe, e ,, J ö ,, — 39! 98 am 29. 11. 98 . 6 enstorren Wagenachsen HRadresen Radschuhe lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Honig, Hyse, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Hafer, Fingetragen für Frau C. Storck, Berlin h, . J e 2 Gef aftgb trie: Fabri⸗ d ö beisen. g ; .
bezüge, Feuereimer, Schäste, Sohlen, Gewehr Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundftücke, kakao, Kaffee, Kaffee⸗Surrogate, Kartoffeln, Kaͤselab, Schle fn 12, zufols⸗ Anmeldun e 24 59. 986 6 53, 7 ), 23 . 4 . . li . 3, 6 d, .
futterale, Aktenmappen, Schuhelastiques, Pelze, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, TNäse, Käse sarhen, Klippfische, Kohl, Knoblauch, Krabben, am 9 11. 98. G efte mn . e. Institut * 9 2 ,,, len h 3 e an . Ar. 4 421. K. 3558. Klasse 26 c. Peliwaaren, Firnifse, Lacke, Harze, Klebstoffe, künstlich Blumen, Macken, Fahnen, Flaggen, Krebse, Krebsbutter, Krebzschwänze, Krebgextrakt, Waaren ver eichniß. Pharmazentische ö e r j . ö 2 ö . e wen ihn g . Perrin, in. Wichse, Fieckwaser, Bohnctmasse, Fächer. Deissetz, Schirme Krictenten Firbisf, Ruchenks itzt, nochen, Hunt ne m gn fen enn ü. ich 4 V * . Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne Nr. 1 81. G. 1272 Klaffe A2 butter. Kuchen, Lakritzen, Latritzenbonbonz, Lachs, 1 x Eingetragen für Johann Heinr. Krauen, Issum j 4 . . z r en, der sach Stop. Gleick., Hare. Sig wund Yan. Rr. ö. . Dcbtuchen, , .
Garne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel“ haare, Hanf, Jute, Seegrat, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ Extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther. Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold und Silber⸗Waaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Brocheg, Hemdknöpfe, Tuchnadeln., Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedel Steine, leonische Waaren, Gold. und Silber ⸗Dräͤhte, Treffen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold und Silber ⸗Gespinnste, Tafelgeräthe und Beschlaäge aus Alfenidẽ Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gammischläuche, Hanfschlaͤuche, Gummi⸗
* Mee, , , M-, n , . 3 Man r , .. . 66 . 6 KR k ⸗ k .
Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China);
Margarine, Marzipan, Mehl. Milch, Melonen, Marmelade, Nüsse, Nudeln, Oele, Oliven, Obst, Pains, Paprika, Pfeffer, Pflaumen, Preßhefe, Pudding, Puddingpulver, Pumpernickel, Pilze, Pickles, Punsch⸗ extrakte, Pökelfleisch, Rauchfleisch, Rosinen, Rund⸗ fisch, Rüben, Reis, Saff ran, Schiffgbrod, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Strups, Stockfische, Stör⸗ fleisch, Succade, Suppenkräuter, Suppentafeln, Sal je, Saccharin, Saucen, Speck, Speisefette, Speiseöle, Sago, Thee, Trüffeln, Tomaten, Talg, Vanille, Vanillin, Vermicelli, Waffeln, Wildpret, Würste, Zuckergurken, Zuckerwaaren, Zucker, Zucker⸗ Wwieback, Zwieback, Zwiebeln; Absinthe, ätherische Dele, Ale, Apfelwein, Beerenwein, Bitters, Bowlen ˖ Essenzen, Brauselimonade, Champagner, Zigarren, Zigaretten, Cocktail, Kognak, EGierkognak, Eier- und Konditor⸗Farben (mit Ausnahme der Derivate des Steinkohlentheers), Fruchtäther, Frucht⸗ essig, Fruchtsäfte, Fruchtweine, Genever, Ginger⸗Ale, Ginger⸗Brandy, Ginger⸗Champagner, Ginger⸗Wine,
zufolge Anmeldung vom
Nr. 4 392. 5. 380. glasse 2.
Gozocklonnt
Eingetragen für William Henry Hall, New York (V. St. A.); Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 98 am 258. 11. 58. Ge—⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Wagrenverzeichniß: Ein Mittel zur Er⸗ haltung der Zähne. Der Anmeldung ist eine Be—⸗ schreibung beigesügt.
Nr. 34 393. L. 22927. Klasse 3 d.
Eingetragen für Lord Taylor, New Jork; Vertr.. E= William Doehner, Chemnttz, Ses 6E 9
. 23 11. 6. 8/15. 9. 90 am t BLACK CSC.
28. 11. 98. Geschäftsbetrieb:
ĩ beigefügt. Leberthran, Maccaroni, Mandeln, gesüg b. Wesel, jufolge Anmeldung vom 3. 10. 98 am ö 88 89 mn lille ben fabriation.
28. 11. 98. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrikation. Waarenverzeichniß: Geschnittene Silber ⸗Salmiak⸗ Terpentin Seife.
Nr. 341 101. Z. 572. Klasse 36.
Patrlahölzer
Eingetragen für die Zündwaaren Manufactur „Rhein“, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Mülheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 98 am 28. 11. 88. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von chemisch⸗technischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Paraffinierte an jeder Reibfläche entzünd⸗ bare Zündhölzer.
Eingetragen für Cornelius Scheeren, Leipzig, Grmnn en er. 27, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 98 am 28. 11. 88. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Sammet und Seidenwaaren, und Futterstoffen und
Herstellung und
fegte, , Waarenverzeichniß: Futterstoffe und Futtereinlagen aus Kameelhaar. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗
bung beigefügt.
Nr. 24 102. G. Z11I5. glasse 37.
Nr. 34412. L. 2491. Klasse 9.
Eingetragen für Paul Krey, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 3. 98 am 29. 11. 938. Ge⸗ schäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Waaren verzeichniß: Japanische Soya. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 24 422. K. 2458. lasse 26 (.
ner ro TEE. OE sgChEfS c't
O 9 83 d 6 8 1 Schweißblätter, Badekappen. chirurgische ; it 4 ; n KRIRREINER ummiwaarn ;, n ier ammi, technische Gamini. Vertt. F. C. Glafer u. . Giascr, Berlin Viaden Foltwasset, Karger Saurbrunnen, Himhreressig, en. Volant) Sialiiess ⸗ e, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, straße 9 . Anmeldung ö 4 * 37 am , g . ,,, 9. ö. 16e j ; . . re 10 Büchsen, Zigarrenspitzen,. Serviettenringe, Feder 36. 1. 98. Geschaftzbetrieb: Exportgeschäft. Waaren., Lim h Mi mon jn Malzʒe ö Strumpfwaaremn 533 Fingetragen für Herrmann Wilhelm Gruner, D 8 ꝛ Eingetragen fũr e halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, roh oder Kognak, neralwasser, Nordhäuser, Rauchtaback, Wien; Vertr: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, t 3 Frz. Kathreiners .
Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, theilwei ̃ ö ö Rum, Rumeouleur, Sarsaparilla, Tonie, Schaum⸗ Berlin, Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom Eingetragen für die Export Bier ⸗ Brauerei R, f. G. m. v. S. Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, an. , weine, Punsch, Sodawasser, Sparkling. Hock und Rr. 34 394. K. 3968. Kiasse 12. 18. 8. 98 J. . 11. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ 8 Gebrůder Maisel., DYavpreuth zufolge Anmeldung r zufolge An⸗ Koffer, Neisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geld. und in jeder Lusstaltung, Uhren, Lich , aug antma⸗ Moselle, Steinhäͤger, Steinwein, Tafelaquavit, 2 6 kation und Vertrieb von Zement, Baumaterialien ,. vom 25. 10. 98 am 29. 11. 88. Geschãsts betrieb: ne kkung vonn J4. 2. taschen, Brleftaschen, Zeitungs mappen, Photographie⸗ lischen oder vegetabilischen Fasern für fich oder auch Weine, Weine ssenzen, Wermuth, Whisky. ans vauen Pvn E und Röhren. Waagrenverzeichniß: Zement, Bau⸗ . n, . von Bier. , , . Bier. 98 am 29. 11. 98. stecher, Brillen, * dflaschen, Taschenbecher, Briquets, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz . Extrakt, — * ucrft e. Hufol u in fn, e , , m. eschreibung beigefügt. 44 8 Nr. 24 419. G. ö asse 23. en , ö.
Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, sbã x ꝛ 95 8 / w, . Brennöl, Mineralöle, Stearin, i, ,,, . 28. 11. 98, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Farb= Nr. 1 Kiasse , 2 1 ! raten. Waaren ·
⸗ Nr. 21 280. 11. 287. laffe 2. . 96 waaren, Anstr eicher. Artikel d Mal ⸗ Utenslien. — . . ;
arasfin, Knochenöl, Docht; Möbel aus Holz, Rohr Nr , , ff z h t ein, un a ⸗ — 1 ͤ berzeichniß: Dafer⸗ und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, 7 O L. O 3 Fee Waarenverzeichniß: Fußbodenlacke. . G , . ꝛ a n. Harnwinden, Harken, Kleiderstan der, Waͤsche⸗ : . de Rr. A 398. SH. 4443. AKlasse 28. * . . x . ; w Hammern, Mulden, Holzspielwagren, Fässer, Körbe, Eingetragen für die Umer Neisstärke Fabrik 35 öde Kisten, Kästen, Bllderrahmen, Goldleisten, Thüren, Heinrich Mack, Um a. D. und Illertissen J. B., öl Fenster, hölzerne Küchengerätbe, Stiefelhölzer, Werk- zufolge nmeldung vom 8. 8. 98 am 26. 11. 98. zeughefte, Flaschenkorcke, Korkwesten, Korksohlen, Kork. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Stärke, 6 bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulver. mittein und Parfümerien, sowie Vertrieb noch— ( d Vertrieb v hörner, Schuhanzleher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, benannter Waaren. Waarenperzeichniß: Arzneimittel, 8 6 ; . — e . ; 43 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation 36 e. * Lhürtlinken, Schildyart/ Saar pfelll und- Messerschalen, Medikamente, Desinfeltiongmittes, Infettenpulver, ĩ 2 9 . . * . l 88 ,, , NMaschlnen und. Stahlwagren. erf er n n. . Elfenbein, Billardbälle, Klapiertastenplatten, Falj= , . Frisiergeräthe, Lacke, , Me d 3 * — — ö,, . ,, ; Korsei. Schließen, Korset Federn un n . Eingetragen für Gebrüder Gienanth ⸗ Sochstein, beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum. Harze, flüssiger Gummi, Leim, Klebmittel. Wichse, en ? — . WW n, . Nr. 31 112. O. 7890 Klasse 9. gise Hin erh! ochstein (Pfalj), 1 nmel gie en, FLelluloidbälle, Celluloldkapseln, Celluloid. Ofenschwärze, Getränke, und zwar: Wein, Schaum⸗ Gingetragen für Hermann Petersen, auf Mohl 3 J . 2 ö . d Sn a. dung vom 22. 8. 98/7. 12. 93 am 25. il. 35. zochen, Zigarrenspitzen, Fetuhrketten, Stahlschmuck, wesn, Bier, Liqueure, Spirltuofen, kuäͤnftliche und horst ej — 6 ⸗ . ,, Draht Geschäftg betrieb: Eisengießerei. Waarenverzeichniß:
Mantelbesätze, Puppen köpfe, gepreßte Ornamente natürliche Mineralwasser und kohlensaure Waffer 37. 3) Gckernförde, zufolge. Anmeldung. Hom . ; A . 5. 98/24. 9. 83 8. 11. 98. to⸗ ter, Breslau, zufolge . ; Gewöhnliche und feine Oefen, Pumpen aller Art, J am 2 Geschãf nn, ,. für Otto Deter, wer k. Osnabrück n , . . ,
aug gellulose, Spinnraͤder, Treppentraillen, elnschließlich Badewasfer, sowle Brunnen. und Bade⸗ beirieß: ̃ — 95 am 28. 11. 93. ö, Ke 393 ttrieb: Anfertigung und Vertrieb nachbengnnter Anmeldung vom 28. 3. 98 / 14. 11. 935 a meldung vom 5. k 2
Schachfiguren, Kugeln, Bienenkörbe, salze, Fleisch, Extrakt, Fleischwaaren, Kaffee und ö . ö taarkästen, Ahornflifte, Buxbaumplatten, Uhr⸗ ke, urrögate, Chee? Kakao und Ghotolade, Waaren;, Wagrenverzeichniß: Malin, Bier, Schieß. 9 teen den fafe dr er g eite on 1. . „rahmen, Pferdestand Säulen, „Krippen und 3
ghäufe, Hiaschinenmodelle aug Hols, Gisen und Backpulver, Bact. und. Kondltorejwagtren, WMigzcult, Phlper, Zement, Rauchtabak, garten, Zändhölier, Zigarren. Waarenverzelchniß Zigarren. 8. ips, ärztliche und zahnärztliche, pharma en ., Maljextratt, Molkereiprodulte, einschließlich Käse, Butter, Schmal. Margarine und Farbwäaren. Rr. 8a 08. M. a0. Kiasse 8. Handel nachbehannter . ̃ 8. i an ar, ,, , .
orthopädische, gymnastiche, geodätische, physikalische, kondensierte Milch und Butter, Kunhsbulter Kon! Nr. 31 385. P. 16260. Klasse AX. The Marin 6 en,, . und KRunstguß, und a, NRähmaschinenthelle, J ꝛ Kupfersell und Hronze⸗ Draht. Ctagdren und Blumentlsche, Lampentische, Feuchter, & Glifen. und Stahldraht (gewalzt, gezogen, geglüht, Schreibzeuggarnituren, Wandbilder, affendeko.
emische, nautische, elektro⸗technische, , ,. e serven, Hafermehl, Fruchtsäfte, Speisesette, Stärke, Eingetragen für Carl Muhle Co., Ham- blanf, verkupfert, verzinkt und verzinnt, gelackt, owie , Aschenschalen und
Eingetragen für Ludwig Luckhardt, Cassel, zu⸗ folge 8 vom I8. 16. 83 amm 75. II. 38.
*
ien,
nstrumente, parate und Utensi esinfek Stärkepräparate, Stärkezusätze, Waschblau, Soda, HS — V tiongapparate, ö Waagen, Kontrol⸗ Seifen, e n n Waschpulver, Bleichsoda, Pe 62 J 9 Eingetragen für Matth. Hohner, . J Fruchts
avpparate Dampfkessel, Kraftmaschlnen, Automobllen, Lichte und Nachtlichte, Jändhöier, Pn omade, Eingetragen für Preiswmerk Söhne, Basel Wuͤrtt.,, zufolge Anmeldung Dom 6. ; Lotomotiven, . inen, einschließlich Näh⸗ Polier⸗ und Putzmittel, Schilde re, Siren, (Sahne Berk 2. Pataky und wife 28. 11. ls Gil nr rieb! Mundharmonika burg, Catharinenstr. Ig, zufolge Anmeldung vom] geölt, Drahtstiste, Stacheldraht.