1898 / 294 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

iftgregifter ist bel Nr. Jö, be= Görlitzer Aktienbrauerei ehender ö ngetragen worden: eschluß der Generalversammlung . u w. en nntmachuugen nur durch den Deutschen Nen zeiger erfolgen. Görlitz, den 7J. Dezember 1898. . Königliches Amtsgericht.

Gäörlitn. (b9761] In unser Firmenregister ist unter Nr. 16572 die

Firma: W. Heilborn

zu Görlitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Amalie Heilborn, geborene Timen⸗ dorfer, daselbst heute eingetragen worden:

Vie obige Firma sub Nr. 1347 des Firm.⸗Reg. ist heute gelöscht worden.

Görlitz, den 7. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gottesberg. 69955

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Firma Robert L. Breiter's Nachf. Jnh. eee. C Winkler in Gottesberg eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) die Kaufmannswittwe Laura Grabs, geborene Winkler in Gottesberg, 3 das Fräulein Auguste Winkler ebenda. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1898 begonnen. n , den 6. Dezember 1898. önigliches Amtsgericht. Grein. Bekanntmachung. l.

J. Die Löschung der auf Fol. 668 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Martin Gärth“ soll von Amtswegen herbeigeführt werden, nachdem dat unter derselben betriebene Geschäft auf⸗ . worden ist. Der Inhaber dieser Firma Buchhändler Martin Gärth aus New York wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen das Vorhaben bis zum 15. März 1899 schriftlich . zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

II. Auf Fol. 326 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Antrages vom heutigen Tage verlautbart worden, daß die Firma Eiserhardt Schröter in Liquidation getreten, daß die Firma demzufolge in

„Eiserhardt & Schröter i. Liq.“ umgeändert und Herr Rechtsanwalt Dr. Franz Brösel hier zum Liquidator bestellt worden ist.

Greiz, den 7. Dezember 1898.

Fürstlicheg Amtsgericht. Abth. J. Schroeder.

Halle, Sanle. 569764 Unter Nr. 646 des Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Karl Michgelsen zu Halle a. S. für die Handelsgesellschaft Peckolt Raake da⸗ sfelbst ertheilte Prokura eingetragen. Halle a. S., den 8. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hannover. Bekanntmachung. 59231]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: . auf Blatt 3391 zu der Firma F. W. Cron⸗ jäger:

Vie Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma „F. W. Cronjäger Inhaber: Gd. Böneker“ fortgesetzt, und ;

2 auf Blatt 6073 die Firma:

F. W. Cronjäger Inhaber: Ed. Böneler mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Böneker zu Hannover. .

Der Ehefrau Böneker, Mathilde, geb. Suchier, in Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 3. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hanngver. Bekanntmachung. 59766

Auf Blatt 5237 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

. Theodor Lüerssen Nachflg. eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister ift beute Blatt 417 zu der . Ferd. Cording eingetragen: . rokura des Kaufmanns Paul Menzel ist erloschen. Hannover, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 59765

Ja das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 603 eingetragen die Firma:

Otto Kraft

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Otto Ernst Kraft zu Hannover.

Hannover, den 7. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 59767 Auf Blatt 4171 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Ferd. Cording

. en: irma und die der Ehefrau Elly Cording, geb. Schwartz, ertheilte Prokura 1 erloschen. Hannover, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.

Harburg, Elbe. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 98 eingetragen die Firma Gustav Friedlieb mit dem Niederlassungsort Harburg (gweigntederlassung der gleichen Firma zu . und als deren n aber der Kaufmann Gustav August Friedlieb zu Hamburg.

Harburg, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. I.

Heidelberg. h97 70 Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 63 882. Zum Firmenregifter Band 2 wurde *r ft e g 3. 640: Fi C. Scheid Nachf.“ u O.. 3. Firma „C. e achf. in Heidelberg: ö

bi ist erloschen. . 3. * u e us! e Firma „Nobert Erauth Inhaber frataufmann Robert Krauth in Heidel

ber 1 geidelbera 2. Dezember 1898. ö .

Wo

Heinrichs walde, Ostpr. loõ97 71] Sandelsregister.

n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 95 die Firma Eduard Groß, als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Groß aus Heinrichswalde und als Ort der Niederlassung Heinrichswalde ein⸗ getragen worden.

Heinrichsmalde, den 8 Deiember 1898. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Mam. . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 134 eingetragenen zu Höchst a. M. domizi⸗ lierten Aktiengese 6 „Maschinen C Arma⸗ turenfabrik vorm. S. Breuer Co“ folgender

Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 26. November 1898 ist beschlofsen worden, das Grundkapital um 600 000 Æ, also von 1 500 9000 ½ auf 2 100 000 , zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 600 auf den Inbaber lautenden Aktien von je 1000 ' Die neuen Aktien sollen zum Kurse von 120 bezw. 126 060 ausgegeben werden.

Höchst a. M., den 109. Dejember 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Ldstei m. Bekanntmachung. 59773) In das Handelsregister ist heute bei lde. Nr. 65 „Firma Curt Riemer u. Comp. in Breslau“

(Zweigniederlassung in Idstein)

eingetragen worden: .

Die Zweigniederlassung ist erloschen.“

Ibftein, den 6. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Iserlohn. Bekanntmachung. 569142 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Rr. 595 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Oberwinter C Zahnow zu Iserlohn durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Kaufmann Carl Ober- winter unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Oberwinter zu Iserlohn ist unter Nr. 1082 des Firmenregisters eingetragen worden. Iserlohn, den 6. Dejember 1898 Königliches Amtsgericht.

Itvehoc. 59774 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tagen sub Nr. 1035 eingetragen die Firma: Gustav Friedlieb. Ort der Niederlafsung Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung in Itzehoe und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap August Friedlieb in Hamburg. Itzehoe, den 8. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. II.

HKalvör-de. 16569527]

Im biesigen Handelsregister ist heute die Firma Carl Herms, Dampfmolkerei“, als deren In= haber der Kaufmann Carl Herms hieselbst und als Ort der Niederlassung Kalvörde eingetragen, zu⸗ gleich auch bemerkt, daß eine Zweigntederlaffung seitens der genannten Firma zu Riesa errichtet ist.

Kalvörde, den 6. Bezember 1898.

Herzogliches Amtsgericht. E. Wieries.

Karthaus. Bekanntmachung. (59775

Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1898 ist an demselben Tage die in Karthaus bestehende , , , . des Kaufmanns, Fabrik. und Mergelwerkbesißers sowie Baugewerksmelsters August Teuber de e irt unter der Firma A. Teuber in das diesseitige Handelsregister unter Rr. 123 ein- getragen.

Karthaus, 3. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

HKiel. Bekanntmachung. (bo7 76

Am heutlgen Tage ist hierselbst eingetragen:

1. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 557, be⸗ treffend die Firma G. Quadt in Gaarden, Gesellschafter: der Kaufmann und Bauunternehmer Ernst Heinrich Franz Maria Quoadt und der Maurer- meister Clemens Eugen Leopold Quoadt, beide in Gaarden.

Der Maurermeister Clemens Eugen Leopold Quoadt in Gaarden ist aus der Gesellschaft ausgetreten und die Gesellschaft aufgelöft. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann und Bauunternehmer Ernst Heinrich Franz Maria Quoadt in Gaarden als nunmehrigen alleinigen Inhaber unter der bisherigen 5 fortgeführt; vergleiche Nr. 2305 des Firmen registers.

II. in das Firmenregister sub Rr. 2305 die Firma:

G. Quoadt mit dem Sitze in Gaarden und als deren Inhaber der Kaufmann und Bauunternehmer Ernst Heinrich Franz Maria Quoadt in Gaarden.

Fiel, den 9. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. 159377 In dag hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 318. betreffend die dem Buchhalter pin Carl Christian Baurmeister und dem ommls Jacob Hinrich genannt Heinrich Willer, beide in Kiel, für die Firma S. Diederichsen in Fiel, Inhaber; der Kaufmann Carl Heinrich Wil⸗ helm Theodor Diederichsen in Kiel, ertheilte Kollektiv⸗ Prokura, eingetragen: Die Kolle . ist erloschen. Kiel. den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abthellung 6.

Kiel. Bekanntmachung. 69778 In das hiesige , . ister ist am heutigen Tage sub Nr. 561 als i der Firma Heinr. Klüglein vorm. Heß in Kiel: Inhaber: Kaufmann Heinrich Christian Theodor Klüglein in Kiel, eingetragen: Der Kaufmann a. Carl gran Lawitzky in Kiel. stiel, den 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Hoplemn. ist heute unter

Hoblenx.

In das hiesige an, , . chaft ö ir. 279 die Handels gesellschaft „Joh. Oberhausen C Ge in Koblenz eingetragen

worden. Die ir e, . I) Johann Oberhausen, Fuhrunternehmer, zu oblenz wohnend,

2) Adolph Stern, Koblenz

wohnend. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1898 begonnen. , . den 9. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Bekanntmachung. h97 80]

In das hiesige Handels, (Firmen) Register ist heute unter Nr. 713 die Firma „Adolph Stern“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Stern, in Koblenz wohnend, eingetragen worden.

Koblenz, den 9. Dezember 1893.

Köntglicheß Amtsgericht. Abtheilung 1.

Küönigsberz, Pr. Haudelsregister. 59781) Die Firma C. Huebschmann ist in unserem e rn after bei Nr. 1704 am 7. Dezember 1898 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Er. Handelsregister. 59783) Der Kaufmann Richard Saß zu Königsberg i. Pr. hat unter der Firma Richard Saß ju Königs, berg i. Pr., eine Handelsniederlassung eröffnet. Dieses ist in das hiesige Firmenregister unter Nr. I84h am 7. Dezember 1898 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 7. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 59782

Der Kaufmann Martin Gustav Richard Saß in Königsberg hat für seine Ehe mit Agnes Clara Margarete Saß, geborene Bulaug, durch Vertrag vom 27. März 1880 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge— schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, foll die Eigen= schaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Bieg ist zufolge Verfügung vom XR Dejember 1898 am J. Dezember 1898 unter Nr. 1566 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 7. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kaufmann, zu

Hotthus. Bekanntmachung. 59784

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 315, woselbst die offene Handelsgesellschaft Becker Breuel, mit dem Sitze in Kottbus, vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Lithograph Max Breuel zu Kottbus setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: . Breuel“ fort. Vergl. Nr. 886 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 886 die Firma „Max Breuel“, mit dem Sitze zu gott ud! und als deren Inhaber der Lithograph Max Breuel daselbst heut eingetragen.

Kottbus, den 9. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht.

Krenunnach. Bekanntmachung. 59735

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 181 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma „Lederwerke Rothe A. G.“, welche ihren Sitz in Kreuznach hat und auf Grund eines vor Notar Schmitz zu Kreuznach am 29. Sep⸗ tember 18938 vollzogenen Gesellschaftsvertrages errichtet worden ist.

Der Gegenstand der Aktiengesellschaft ist der Erwerb und der Betrieb der bisher unter der Firma Lederwerke Geo Andreg' von Herrn Hermann Heinrich Rothe zu Kreuznach betriebenen Lederfabrik, sowie die Fabrikation von Leder und damit in Verbindung stehender Artikel, der Handel in diesen und den ein— schlägigen Rohartikeln. Die Gesellschaft ist befugt, Agenturen und Kommanditen zu errichten, sich auch an anderen ähnlichen Unternehmungen zu betheiligen, ebenso ist ihr der Erwerb und die Veräußerung bon Immobilien gestattet. Die Zeitdauer der Gesell⸗ schaft ist unbestimmt, sie hat jedoch in ihren Wir kungen bereits am 1. Januar 1893 begonnen. Vag Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 1 300 000, aufgebracht durch 1300 auf den Inhaber lautende volleingejahlte Altien zu je M 1690. Eine Erhöhung des Grundkapitals bleibt der Beschlußfassung der Generalversammlung vorbehalten. Sämnitliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Gottfried Heinrich Carl Gerhard, Kaufmann

zu Kreuznach,

2) Heinrich Ludwig Emil Kirchmeyer, Kaufmann;

daselbst, 3) Carl Daniel auch Carl genannt Oppen⸗ heim, Banquier zu Mainz, als Theilhaber und vollberechtigter Vertreter des Bankhauses Gebrüder Oppenheim zu Mainz, 4) Johann Carl genannt Jean Winller, aufmann zu Kreuznach. 5) Hermann Heinrich Rothe, reuznach. Letzterer hat die von ihm zu Kreuznach unter der irma „Lederwerke Geo Andres“ betriebene Leder⸗ . und das betreffende Geschäfts vermögen der- selben an Aktiven mit.. . 9060 1774 450,60 und Passiven mit... 440 514,75 also zum Anschlagspreise von JS IJ Vs, d in die Gesellschaft eingelegt wofür er als Gegenwert 1155 Aktien à M 100909... übernommen hat und den Rest

ö, 3 baar heraus bezahlt erhält. Die Einladungen zu Generalversammlungen er— ,. durch öffentliche Bekanntmachungen seitens des ufsichtsrathes mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Alle für die Aktionäre bestimmten öff lichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutf

Reichs Anzeiger durch einmallge Veröffentlichung.

Kaufmann zu

1139 000,

194 935, 85

Dieselben werden unter Vordruck der Firma von dem

versammlung zu a ,

n Uussichtgrath unterfeichnet,; n sie von dem einen oder anderen gl . organe ausgehen. Der e ere f, alls die Generalversammlung nicht eine höher Jaht bestimmt, aus mindesteng drei von der General. . ersonen. Vie derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths find: 15 Isidor aag Bankdirektor zu . 2) Car! Dppenheim 2 1

Vanguser zu Mains, z Johan Hirsch, Kan man

zu Mainz, Dr. jur. Ludwig Oppenheim, Rechtz.

anwalt zu Mainz. 3

Der Vorstand der Gesellschaft ist die welche nach dem Ermessen des Aufsichtzraths aus (nem oder mehreren Mitgliedern besteht. Di. Direktoren werden durch den Aussichtsrath bessest und entlassen. Der Aufsichtgrath ordnet in Be. hinderunggfällen der Vorstands mitglieder die erforder⸗ liche Stellvertretung und die Form für die Zeichunng des Stellvertreter an. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich; er führt die Geschäfte der Gesellschaft in allen Einzelheiten und ist deren handelndes und vollziehendes Organ Der derzeitige Vorstand besteht aus dem zum Direkior bestellten Kaufmann Hermann Hreinrich Rothe zu Kreuznach. Zur Gültigteit der Firmenzeichnung it die Unterschrift des Direltors oder, falls der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, diejenige von zwei Direktoren oder die gemeinschaftliche Unterschris eines Direltors und eines Prokuristen oder di gemeinschaftliche Unterschrift zweier Prokuristen unter der Firma der Gesellschaft nöthig. Zu Revisoren waren durch Ersuchen der Handelekammer zu Koblenz ernannt 1) Bankdirektor Broustin zu Coblenz 2) Rechtsanwalt Gräff II. zu Koblenz. ;

Kreuznach, den 6. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Direltion

Landeshut. Bekanntmachung. 59786

Bei der unter Nr. 52g unsereß Firmen register eingetragenen Firma G. E. Winkler zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Laudeshut ist heut Folgendes eingetragen worden: .

Die Firma ist erloschen.

Landeshut, den 6. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. lh ĩ gg]

In unserm Firmenregister ist bei der unter Rr, 465 eingetragenen Firma: Molkerei Radeporm— wald Kind Ce zu Radevormwald vermenkt worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Lennep, den 3. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Lennep. 59787]

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 469 die Firma: Molkerei Radevormwald J. Heisler mit dem Sitze zu Radevormmald und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Julius Heisler in Oberbrügge (vom 15. Dezember 1898 ab in Rade⸗ vormwald) eingetragen worden.

Lennep, den 3. Dejember 1898.

Königliches Amtsgericht. Lippstadt. 569789

In un ser Handelsregister, Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemein⸗ Et ist unter Nr. 4 nachstehende Elntragung er— olgt:

Der Kaufmann Max Hirsch und Rosa Meyer zu Lippstadt haben im gerichtlichen Akte vom 15. August 1898 erklärt, daß in ihrer Ehe nicht die allgemeine eheliche Gütergemeinschaft, sondern nur die Gemeinschaft der Errungenschaft gelten solle.

Lippftadt, den 6. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Liörrach. Handelsregister. 59791

Nr. 29 661. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: O. 3. 265: Carl Poltier⸗ Weeber, Buch., Musikalien, Papier und Schreib= materialienhandlung in Lörrach, vom 1. Dezember 1898 ab. Inhaber Herr Carl Poltier⸗Wecber sst mit Frieda Weeber von Lörrach ehevertrags mäßig verheirathet nach dem Geding der Landrechtsaͤtze 1506 folgende: Ausschluß alles gegenwärtigen und zulünf— tigen keweglichen und unbeweglichen, al verliegen= schaftet erllärten Vermögens der beiden Ehegatten aus der Gemeinschaft bis auf den jederseitigen Einwurf von 109 M in dieselbe nebst ebenfallsigem Ausschluß der bezüglichen Schulden.

Lörrach, den 7. Dezember 1898.

Großh. Bad. Amtegericht. Nüßle.

Lörrach. Handelsregister. bo go]

Nr. 29 808. In das diesseltige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: O.- 3. 26 (Gand 1) als Fortsetzung von O -3. 11 (Band I) Kgoechlin Baumgartner u, Co. Commanditgesellschaft in Lörrach: Die Gesellschaft ist definitiv aufgelöst; die Liquidation ist seit 1. November 1898 beendet; als Liguidatoren fun zierten die offenen Gesellschafter, Die Prokuren der Herren Witlbelm Egle, Gmil Garnier und Karl Bürgy in Lörrach und Anton Gustav Lucius in Leipzig sind erloschen.

Lörrach, den 8. Dezember 1898.

Gr. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Lübeck. Sandelsregister. lodso0 Am 8. Desember 1898 ist eingetragen: ; auf Blatt 20865 die Firma: „E. Th. Dawartz!“

Ort der Niederlassung: Lübeck. d

Inhaber: Ernst Thomas Dawartz, Kaufmann un Buchhändler in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

xen. Sandelosregister. bonn In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 35 die Firma R. Denzer mit dem Sltz in Prostken und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Denzer daselbst eingetragen worden. Lyck, den 8. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch olst) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 7 W r f. Nr. 32.

Ne u n t e

Beilage

zum Deuschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. Dezember

eichen Muster und Börsen. Reglstern, Über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und

M 294.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

De n ge sgen aus den nd, erscheint au

andels⸗, Genossenschaftg⸗ in einem besonderen Bla

unter dem Titel

1898.

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 215)

Das Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die . Ter in des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

ckK. andelsregister. 6569792 2 unserem enen fe ist heute die unter Ne. 268 eingetragene Firma Alfred Thieß zu Prostken gelöscht worden.

Lyck, den 9. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Magdeburg. Handelsregister. . I) Daß von dem Königlichen Kommerzien-Rat Ottokar Ziegler unter der Firma „Ziegler Koch“ hierselbst betriebene Geschäft ist nach dem am I8. Oktober 1898 erfolgten Tode deä Inhabers auf die unter derselben Firma neugebildete Kommandit— esellschaft übergegangen. Persönlich haftende Ge— Elch rn sind die Kaufleute Ottokar Ziegler, Rudolf Müller und August Liestmann, sämmtlich hier wohnhaft, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Einzelfirma ist des halb unter Nr. 1936 des Firmenregisters gelöscht, dagegen die Firma der Kommanditgesellschaft unter Nr. 2045 des e, ,,, . eingetragen. Gleichzeitig sind die Kollektivprokuren der Kaufleute Ottokar Ziegler jun, und Rudolf Müller unter Nr. 11890 und des Kaufmanns August Liestmann

unter Nr. 1282 des Prokurenregisters gelöscht.

7) Das von dem Kaufmann Gustav Erdmann Schmidt hier B. unter der Firma „Blanke E Schmidt“ hierselbst betriebene Handelsgeschaͤft ist auf den Kaufmann Fritz Baensch hier übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 3177 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 2816 desselben Stegisters gelöscht. Zugleich ist die Prokura der Ehefrau Clara Schmidt. geb. Blanke, für die obige Firma unter Nr. 1327 des Prokurenregisters gelöscht.

hann hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen ge .

O. Pellnitz Nr. 2522,

Dr Focke Nr. 2527,

Hermann Frank Nr. 2602.

,, den 7. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mug deburꝶ. anbelsregister. 569795 Der Kaufmann Ernst Krüger hier ist am 9. De⸗ zember 1898 aus der unter der Firma „Carl Koch“ hierselbst bestandenen offenen n,, , ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Wilhelm Stolze hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der biß— herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3175 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die ,. der Gesellschaft unter Nr. 1786 des Ge—⸗ sellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 10. Dezember 1898. z Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Marienwerder. Bekanntmachung. 569796 In unserem Firmenregister ist die Firma Seinrich Friedländer unter Rr. I9tz gelöscht. Marienwerder, den 8. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. n n f; bh980l] e

In unser Register, betreffend Ausscht ung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 1665 Folgendes eingetragen: Kaufmann Fried helm Thomas zu Hin ge in a. d. Ruhr hat Durch Akt vom 5. Oktober 1598 für seine Ehe mit Johanna Diercks jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Mülheim, Ruhr, den 1. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 59802]

In unser Register, betreffend Ausschlleßung der Güͤtergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 1067 Folgendes eingetragen:

Kaufmann Hermann Vorster zu Broich hat durch Vertrag hom 5. Sttober 1579 für seine Ehe mit Adele, geb. Fischer, die Gütergemeinschaft insofern mul gg eff, als dieselbe auf das bei Ein⸗ gehung der Ehe vorhandene bezw. eingebrachte Ver⸗ mögen, sowie die i era wie solche durch die Art. 4838 und 1459 deg in Köln geltenden bür⸗ derlichen Gesetzbuchg bestimmen, beschränkt fein und

aher alle , was den Eheleuten durch

enkung oder Er schaft anerfällt, von der Gr⸗ rungenschaft bejw. Gemeinschaft ausgeschlosfen sein soll.

Mülheim, Nuhr, den 3. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

M. GlIadhach.

Die Minorennen Louise Auguste, derpold, Anna, Johannes und Erwin Mallinckrob Ind aus dem , , unter der Firma Ern iind pb zu Vt. Gladbach ausgefchieden, in *. ist sodann der Kaufmann Gustav Reinartz zu M. Gladbach als , . elt eingetreten 9. wird die . er Wittwe Ernst Mallinckrodt

milie Auguste, geb. Zimmermann, zu e n und dem genannten Reinartz unter der Firma: Ern

allinckrod ĩ ͤ ; hi n. am i. Hitoßer b. J. etrichtete han

Ibo7 98] 357 f,

Firmen. und unter Nr. 1669 gr, . etragen worden.

st er ff

M. Gladbach. 69797] In das , d . ist unter Nr. 1570 die unter der Firma Friedenheim Strauß zu M. Gladbach errichtete Händelsgesellschaft einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Friedenheim und Josef Strauß, beide zu M.⸗Glad—⸗ bach wohnend.

Die Gesellschaft hat am 3. Dezember d. J. be⸗ gonnen.

M.⸗Gladbach, den 5. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitꝝ. 59799 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 5 (99) eingetragene Firma Josef Hausdorf zu Myslowitz heute gelöscht worden. Myslowitz, am 3. Dezember 1898. Königliches Amtegericht.

Neubrandenburg. 59804

Infolge Verfügung vom 8. Dezember 1898 ist heute in das Handelsregister Fol. 219 Nr. 205 ein⸗ getragen:

Die Zweigniederlassung der Maschinenanstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Neubrandenburg ist aufgelöst.

Neubrandenburg, 9. Dezember 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

Neurode. Bekauntmachuns. bosos]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 55 verzeichneten Firma Robert Benedix zu Neurode heute eingetragen worden, daß in die Ge— sellschaft der Kaufmann Wilhelm Karger zu Neurode als Gesellschafter ,, ist und diesem die selbst⸗ ständige Vertretungsbefugniß zusteht.

Neurode, den J. Dejember 18958.

Königliches Amtsgericht.

Norburg. Bekanntmachung. 69805 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. J die am 16. September 189058 in Norburg unter der Firma J. S. Nielsen u. Cs errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Kaufmann Jens Sophut Nielsen hier und die offene Handelsgesellschaft Zeeck und Lange in Wismar sind, und zu deren Vertretung der erstere Gesellschafter allein berechtigt ist, eingetragen worden. Norburg, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 9806] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die Aktiengesellschaft Gutehoffnungshütte Actien⸗ verein für Bergbau. und Hüttenbetrieb zu ,, eingetragen steht, ist Folgendes ein= getragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Nevember 1898 ist gemäß § 23 Nr. II der Ge⸗ sellschaftssatzungen in ihrer neuen Fassung nach den am 2. November 1898 zu notariellem Protokolle er⸗ folgten Augloosungen von jweimal 569, alfo 1060 Stück Aktien Littera B. von je 30600 M die Ausjahlung des Betrages von zusammen 3 Millionen Mark mit einem Aufgelde von 10 Prozent auf die ausgeloosten, demnächst zu vernichtenden 1000 Stück Littera B.- Aktien und die Herabsetzung des Aktienkapitals Littera B. um diese ferneren J. Millionen Mark beschlossen worden, sodaß das Akftenkapiial e , B. fortan nur noch 4500 000 Mark

etragt.

In derselben außerordentlichen Generalversammlung ist auf Grund derselben Bestimmungen der Gesell= schafts Satzungen weiter beschlossen worden, daß , das Aktienkapital Littera A. durch

usgabe von 3000 Stück neuen Aktien Littera A. von je 1000 ½ und Einzahlung deren Betrages von 3 Millionen Mark mit einem Aufgelde von 10 Prozent um die Summe von 3 Millionen Mark zu erhöhen, sodaß fortan das Attienkapital Littera A. 13 500 000 M beträgt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dejember

28 am 10. Dejember 1898.

Oberhausen, den 10. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Sandelsregister. 69808

Nr. 56 750. Zum Gesellschafteregister Band 11, O. 3g. 1195 wurde heute eingetragen:

Firma Patria ⸗Fahrrad Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in 9 heim. Die n, ist eine solche mit beschraͤnkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag datiert vom 11. November d. J. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertrieb hauptsächlich von Patria. Fahrrädern schn⸗ von Fahrradtheilen; er erstreckt sich auch auf alle mit diesem Zwecke unmittelbar oder müttelbar in stehenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 000 M Geschäftsführer ist Mechaniker Georg Großelfinger, wohnhaft hier.

le Belanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs · Anzeiger in Berlin. .

Pforzheim, den 6. Dezember 1898.

Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock. Pillkallem. iar e m, .

Der Kaufmann Aibert Becker in Mallmischten hat gi seine Che mit n. eb. Beudigkeit. durch Vertrag vom 31. Qtober 1894 die Gemein- schaft der Gulter und deg Grwerbes ausge he fen!

Das Central⸗Handels⸗Register für dag 3 n, , in der Regel nn, ö Der nze .

. beträgt L S 850 9 In

Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Pillkallen, den 3. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Er. Holland. Haudelsregister. 59809

In unser Firmenregister ist unter Nr. 205 einge—⸗ tragen die Firma Feodor Elsner, als deren In— haber der Kaufmann Feodor Elsner mit dem SItze zu Pr. Holland.

Pr. Holland, den 9. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

NRagnit. Sandelsregister. 59810 In, unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 233 die Firma A. Zimmerling ⸗Ragnit, Inhaber Kauf— mann Albert JZimmerling, eingetragen worden. Ragnit, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.

Ratingen. Bekanntmachung. 69811 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen wor— den, daß die Liquidation der bisherigen Aktiengesell⸗ schaft „Rather Metallwerk, vorm. Ehrhardt E Heye“ laut Mittheilung des Liquidators beendet und demnach die Firma erloschen ist. Ratingen, den 24. November 1898. Königliches Amtsgericht. Ges. R. 28.

Ritzebiuttel. bos 14 Eintragung in das Handelsregister. 1898. Dezember 2. G. F. Wendt in Cuxhaven. Inhaber; Gustav Friedrich Wendt. Das Amte gericht Ritzebüttel.

Rix dort. Vekanntmachung. 69813

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 166 mit dem Sitze zu Berlin die Handels- gesellschaft „Gebr. Behrendt“ eingetragen worden. Zweigniederlassungen sind außer zu Nixdorf er⸗ richtet in St. Ingbert in der Pfalz, in Kiel, Geestemünde, Lehe, Sterkrade, Sulzbach. Karpe, Hagen i. W.. Watteuscheid, ferner in Berlin unter der Firma Arthur Behrendt.

Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Arthur Behrendt zu Berlin, b. der Kaufmann James Behrendt zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1855 begonnen. Der Kaufmann Herrmann Behrendt in Potsbam ist am 16. September 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten

Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 30 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Tirschtiegel zu Potsdam für die obige Handels gesellschaft Prokura ertheilt ist.

Rixdorf, den 2. Dejember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rixdors. Bekanntmachung. (H98 12 Die unter Nr. 147 unseres Firmenregisterg ein— getragene Firma: „Mecklenburger Dauer. Brotfabrik R. Barniske⸗

Firmeninhaber; der Kaufmann Reinhold Barniske zu Steglitz, ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Rixdorf, den 5. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. ne,, In dag hiesige Handelsregister ist heute Nr. 117: Fol. 587 die Firma und zwar: Kol. 3: F. Lange. ö 3. . fabrikant Friedr. ol. 5: Maschinenfabrikan riedr ohann Karl Lange in Rostock. 8 *nb Rostock, den 9. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

NR ostock. 59953 In das ig Handelgregister ist heute Nr. 11735 Fol. b88 die Firma „H. Kläunhammer“ einge⸗ 4 und zwar: ꝛ; ol. 3: 3 Klänhammer. Kol. 4: Rostock. Kol. H: Maschinenbauer em Friedrich Christian Klänhammer in Rostock. Nostock, den 9. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Sana gum. Bekanntmachung. 59954 Im Prokurenregister ist unter Nr. 77 die dem Sledemeister Ogcar Harmuth ju Sagan für die irma Th. Harmuth zu Sagan ertheilte Prokura eute eingetragen worden. Sagan, den g. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. bos 16]

2 1 ö rab n dag ndelsregister des Gro li Am ger ht⸗ 3 . . s r he e

„F. Lange“ eingetragen,

eingetragen die Firma Adolph Löbbecke ju Schwerin in , . als Inhaber a m. dolph 4 4. f

d , 3 den 10. Dezember 1898 M., den 10. Dezem 898. E. Tiede/ Ant erich irn

Sensburg. SHandelsre 3 eg,

ür das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 .

lne Nummern kosten

Vertrag vom 1. November 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist heute in das Register Über Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Sens burg, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Sõöꝝel. Bekanntmachung. [õ9817 In unser r, . ist auf Hatt 20 Firma J. H. Jansen mit dem Sitze zu Werlte heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sögel, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Stettim. (b 9162]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1293 bei der offenen Handelsgeseslschaft in Firma Saleschin Cen mit dem Sltze der Gefell= schaft in Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft gufgelöst. Der Kaufmann Saloschin setzt das n, , unter unveränderter Firma fort.

ergl. Nr. 2950 des Firmenregisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2950 der Kaufmann David Saloschin mit der 6 „Saloschin Æ Ce“ und dem Orte der

kiederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 3. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Strassburxę. 9819 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band VI des Gesellschaftzregisters zu Nr. 24 bei der Aktiengesellschaft unter ber Firma Tuch⸗ und Kammgarnstoffefabrik vormals er, ne, Æ Schmidt“ in Bischweiler ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. November 1898 sind die S5 24, 25 . 26 des Gesellschaftspertrages abgeändert worden.

An Stelle des bisherigen Vorstandes Kaufmann

einrich Specht in Bischweiler ist der Fabrikdirektor

gnaz Spitzer daselbst zum Vorstande ernannt und der Kaufmann Heinrich Specht vorgenannt zum Prokuristen bestellt worden. Straßburg, den 10. Dejember 18938. Der Landgerichts. Sekretär: Hertzig.

Tecklelenhbursg. Handelsregister 59818] des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg. Der Kaufmann Ru dsf Moritz Kriege zu Lienen hat für seine zu Lienen bestehende, unter der Nr. 141 des Firmenregisters mit der Firma Rudolf Kriege eingetragene Handeleniederlassung den Kaufmann Hermann Kriege zu Lienen als Prokuristen bestellt, was am 3. Dezember 1898 unter Rr. I9 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. Treptow, Regan. Firmen egier. b 9821] Bei der unter Nr. 117 des Firmenregisters ein e eg n, Firma „F. O. Broecker“ f heute zu⸗ olge Verfügung vom 8. Dezember d. Is. vermerkt, daß das Handelsgeschäft auf den Apothekenbesitzer Eugen ea m ß zu Treptow a. R. übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma: „Adler⸗ Apotheke, Eugen Solmersitz“ fortseßt. Die neue Firma: „Adler Apotheke, Eugen Solmer⸗ sitz“ Ort der Niederlassung; Treptom a. M., In⸗ haber: „Apothekenbesttzer Eugen Solmersigz jst unter Nr. 134 des Firmenregisterß am 9. , 1898 eingetragen. Treptow a. R., den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Trier. Ioõ 9822] e, wurde in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:

4 bei Nr. 1982 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Joseph Lortz vormals Belli Æ Comp“ beftehende Handlun . geschäft ist durch Vertrag auf den lip d er Carl ugo Winterscel zu Trier übergegangen, wescher daz elbe unter der Firma H. Winterseel vorm. Jos. Lortz kerl gt 2) unter Nr. 2219 daselbst die vorbezeichnete Firma ki Winterseel vorm. Jos. Lortz und als In—

2 . erwahnte Apotheter Carl Hugo Winterfeel zu Trier;

83) unter Nr. 2229 daselbst die Firma Mosel⸗ cognac Brennerei Jos. Lortz und als Inhaber der Apotheker Joseph Lortz zu Trier.

Trier, den 9. Dezember 1898.

Tübingen. Bekanntma über Einträge i II. im Register für Gesells

uristt Personen

r ; 1) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Hand ĩ in rn ,,, Eintragung: 9g.

i rg aft der eee me . . Carl Clemens. Bauunte ö . in Tibi ngen

e oͤ9823] Sandelsregister. afte rmen und r Firmen

ner Da g . ain r, enn ,

und ̃ . vad r , . ar f ö

.