ni ug, Witt we in tsellschaft ausgetreten.
ö er Bauer. Velen. 8 Auf Blatt 3 des firma
ugo Paul Hausmann rokura ertheilt.“
Wattenscheid. Sandelsregister 59826 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 118 die Firma Ferdinand Thoeren zu Wattenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Thoeren zu Wattenscheid am 7. Dezember 1898 eingetragen.
Wildeshausen. h 9826 Amtsgericht Wildes hausen.
In das Handelsregister ist beute zu der Firma Louis Schwabe jüumr. in Wildeshausen ein— getragen: Die Firma ist erloschen.
1898, Dezember 7.
Ficken.
Wildeshausen. 59827] Amtsgericht Wildeshausen. In has Handelsreglster ist heute auf Seite 48 unter Nr. 64 eingetragen: irma: H. Diekmann. itz: Wildeshausen. . Inhaber, alleiniger, der Kaufmann Heinrich Diek⸗ mann zu Wildeshausen. 1898, Dezember 7. Ficken.
Wittlich. oõ9s2s]
Zufolge Verfügung von heute ist in das Gesell⸗ schastsregister unter Nr. 19 die Firma Gebr. n eg mit dem Sitze in Wittlich eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Josef Hammann,
2) Anton Hammann, beide zu Wittlich, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1898 begonnen.
ittlich, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Genossenschafts⸗Register.
KRexrnstadt, Schles. 59981
n unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. J (Spar und Darlehnskasse Buchwald einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht) eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes (Direktor) Freigutsbesitzer Ernst Stolper zu Buchwald ist der Bauergutsbesitzer Friedrich Gafert zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Geschäfte des Direktors sind dem bisherigen stellvertretenden Direktor Bauergutsbesitzer Friedrich Günther zu Buchwald übertragen worden.
Bernstadt, den 7. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
NRlIaubenren. 69982 K. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftsregister Band IV Blatt 25 wurde heute eingetragen:
Darlehenskassen Verein Pappelau, einge⸗ 83 z m mit unbeschränkter
aftpflicht.
Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1898.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts: und. Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmiitel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Milglleder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 196 „é und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor teher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs im
mtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Jakob Bayer, Gemeinderath, Vorsteher, 2) e . Scheiffele, Gemeinderath, Stellver⸗ reter, 3 Andreas Heinkel, Bauer, 4) Jakob Burkhardt, Gemeinderath, sämmtlich in Pappelau, 5) Konrad Müller, Bauer in Erstetten.
Bemerkung: Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 29. November 18938.
Oberamtsrichter Dodel.
Falkenberg, Oberschl. Bekanntmachung.
õ9983]
f
der
enossen ist während de ststunden Gerichts Jedem gestattet. . Falkenberg O. S., den 7. Dezember 1898. nigliches Amtsgericht.
Fürth, Kayerm. Bekanntmachung. bo9g7]
Eschenauer Darlehenskassenverein, einge⸗ , Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 29. November 1598 wurde an Stelle des aus dem Vorstand autgetretenen Johann Merz der Gastwirth Georg Schmidt in Eschenau in den Vorstand gewählt.
Darlehens kassenverein Oberntief Unterntief, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter , , In der Generalversammlung vom 27. Nobpember 1598 wurde an Stelle des verlebten Vereinsvorstehers Christoph Thürauf der Oekonom Georg Fellner von Oberntlef zum Vereinsvorfieher gewählt.
k den 6. Dezember 1898.
. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8) Falco, K. Landgerichts Rath. Hammerstein. 592331
In das Genossenschaftsregister ist am 3. De— zember 1898 unter Nr. 3 eingetragen:
Loosener Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist Loosen Westpr. Laut Statut vom 27. November 1898 ist der Gegenstand des Unternehmens:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere;
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, br. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens brei Vorstandz— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen sind in dem ‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be⸗ kannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
1) Pfarrer Dieckmann zu Elsenau, zugleich
Vereinsborsteher,
2) Besitzer Gustav Mühlenbeck zu Loosen, zu⸗
gleich als Vertreter des Vereingvorstehers,
38) Ziegeleibesitzer Albert Schewe zu Ruthenberg,
4) Tischlermeister Emil Knitsch zu Loosen,
5) Gärtner Carl Fielitz zu Loosen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Hammerftein.
Hermsdorf, Kynast. h 9984 In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 22. November 1898 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit nr d e ml e e f r en r aint mit dem Sitze zu Schreiberhau i. R. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er—⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in dem Schreiberhauer Wochenblatte aufzunehmen. Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Franz Lamm, Reinhold Schubert, Oskar Gerlach, August Vogt und Wilhelm Liebig, sämmtlich zu Schreiberhau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hermsdorf u. K., den 6. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 9998] Genossenschaftsregistereintrag.
Am §. d. M. wurde in das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Ge— nossenschaft eingetragen: Glan · Donnersberger Vieh An ·˖ und Verkaufs⸗ e, ,, m. eingetragene Genossenschaft mit ; . Haftpflicht mit dem Sitze zu Schmal⸗ elderhof. Das Statut ist vom 14. Oktober 1898 datiert. Der Gegenstand des Unternehmen ist die Züchtung von reinrassigen Thieren des Glan⸗Donnersberger Schlaget und die zweckmäßige Regelung des Absatzes derfelben. — Die Haftpflicht für alle Genossen ist auf den Höchstbetrag von 300 M beschränkt. — Der Geschäftz⸗ antheil ist auf 3 0 festgesetzt. Gin Genoffe kann höchstens 3 Geschäftsantheile erwerben. — Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft, indem 2 Mit. n, desselben zu der Firma der Genossenschaft hre Namenzunterschrift beifügen. — Bie Bekannt- machungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von 2 Vorstandsmitgliedern gezeschnet. — Sie werden im Boten für die Nordpfalz auf⸗ genommen. — Die Mitglieder des Vorstandes sind: UL Philipp Steitz, Landwirth zu Schmalfelderhof, rem Wasem, Mühlenbesitzer auf der St. Albaner
ühle, 3) Julius Steitz, Landwirth zu Schmal felderhof. — Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Vienftftunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Kaiserslautern, den 5. Dejember 1898.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Kaltennordheim.
Nach Statut vom 20. Nobember 1898 mit dem Sitze in Zella unter der Firma: Gellger Darlehnskassen · Verein, eingetragene
en t mit 6 änkt t, k
beer,
hung zu pe 98d ungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an dle r eber orderlichen Geldmittel unter gemein schafflicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
Mein Kapital unter dem Namen „Stiftungofonds zur Förderung der Wirthschaftsberhältniffe der Vereinzz⸗. mitglieder anzusammeln.
Bieser Stistungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mit . des Pereinsbezirk, in der in g 35 der
tgtuten festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugesetzt
erden.
Die i hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder desfen Stell vertreter und. mindestens e,. Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Cinfagen unter 500 ½ und über die eingezahlten Geschäftz— antheile genügt die Unterschrift durch den Vereint⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtg⸗ verbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaffsblatte“ zu Neu⸗ wied zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsberbind= liche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern, anderenfalls aber von dem Vereintorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Kaufmann Eberhard Thüring in Zella, Ver⸗
eins vorsteher
2) Landwirth August Weider, daselbst, Stell⸗
vertreter des Vorstehers,
3) Bürgermeister Adelbert Weber zu Föhlritz,
4 Landwirth Ludwig Wehner zu Steinberg,
5 h enkopfschnitzer August Bittorf zu Zella,
e
eisitzer.
Die Firma ist Fol. 13 unseres Genossenschafts— . auf Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden.
Die Einsicht des Vereinsstatuts und der Genossen⸗ liste während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Kaltennordheim, den 1. Dezember 1898.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Lotze.
Kempen, Rhein. 59986]
In der Generalversammlung des Tönisberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins e. G. im. u; H. zu Tönisberg vom 6. November 1898 ist folgende Statutenänderung beschlossen und auf An— meldung heute in das Genossenschaftsregister Nr. 8 der besagten Firma eingetragen worden:
„Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereintvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkest hahen soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.“
Kempen (Rhein), den 30. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 599871] Auf dem den Arbeiter Wohnungs. Bauverein für Leipzig und Umgebung in Wahren, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, in Wahren betreffenden Fol. 25 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und die Herren Robert Oskar Wagner in Leipzig ⸗Gohlis und Karl ö Gustav Uhlich in Schönefeld Liquidatoren ind. Leipzig, den 9. Dezember 1898. Königliches Amte gericht Abtheilung IIB. Schmidt.
Lindlax. Bekanntmachung. (h99g88] Unter Ne. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde auf Grund Statuts vom 20. November 1895 heute eingetragen: „Landwmirthschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft ᷓn , m. Haftpflicht“ mit dem Sitze zu ohkeppel. Gegenstand des Unternehmens ist: A) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes; Y gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen elt durch Veröffentlichung im Bens⸗ berg ⸗ Gladbacher Anzeiger und in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse , beim Ein⸗ gehen letzeren Blattes in der „Zeitschrift des land⸗ wirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen ?‘. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu= sammen. Die Haftsumme für jeden Geschäftzantheil beträgt 199 44 Pie höchste Zahl der für einen Ge⸗ . zulässigen Geschäftzantheile beträgt ö.
ill engerklärungen des Vorstandes und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen außer der Firma die Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern enthalten.
Mitglieder des Vorstandes sind: z Qrtsvorsteher Müller zu Hohkeppel, als Direktor, 2) Josef Schmitz zu Kreuzweg, als Rendant, 3) August Löhe zu Hohkeppel, 4) Theodor Giersiefer zu . 57. Gustav Pinner zu Unterheide, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Lindlar, den 9. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Memmingem. Bekanntmachung. (h9 999]
In das er le l , wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung dez Wat en weiler Darlehenskassenvereins e. G. m. u. S. vom 20. November 1858 wurde in Abänderung des sz I8 der Statuten für die Veröffentlichungen' der Genossenschaft die, Verbandskundgaben, Srgan de ayerischen Landegverbandeg landwirthschaftlicher Darlehens lassenvereine ꝛc., bestimmt.
Memmingen, 7. Dezember 1898.
als weitere Mitglieder.
Kgl. Landgericht. Kammer fü dels ( (L. S.) Finn, n,,
itglie in . n ,
Bei der wanne indomy. r, un beschrankter flicht. ist K eczyslau rodow a mil gsled er ht st als zrtttes Zorstam Mogilus, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Nenburg, Donan. 6 , , , 6 Betreff: Klingsmooser arlehenskassen· n eingetr. Genoffenschft. mit unbeschr. In der Generalversammlung vom 11. September . IJ. wurde die Verbandskundgabe (Organ dez bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlich. Dar⸗ lebenskassenvereine und der bayr. Jentralbarleheng, kasse) als nunmehriges Publikationsorgan des Verein bestimnmt. Neuburg a. D., 109. Dezember 18938. Der . Landgerichts Präsident: He ltimannsber ger.
PlIön. Bekanntmachung. õ999o]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalbersammlung der Spar und Darlehnskasse zu Ascheberg — . G. m. u. S5. — vom 8. Nohember 1595 ft an Stelle des bisherigen Direktors der Genossenschast, Hofbesitzers R. Behr zu Stockseehof, der Sufner Ad. . zu Schwarzenlande als Direktor gewahlt worden.
Plön, den 8. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schorndors. lõ 999] K. Amtsgericht Schorndorf.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist in Band Il Nr. 5, Darlehenskassenverein Oberberken, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 30. November 1898 an Stelle des verstorbenen alt Georg Hägenläuer zum Vorsteher des Vorstandes . wurde:
Friedrich Rieth, Schultheiß in Oberberken.
Den 9. Dezember 18938.
A. ⸗R. Rampacher.
Strassburg. (60MM 9 Kaiserl. Landgericht Stra ,
Heute wurde in das Genossenschaftsreg getragen:
I) Zu Nr. 101 bei dem Kriegsheimer Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Kriegsheim: ; .
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Michael Weber ist Josef Lutz in Kriegsheim als Vereins vorsteher gewahlt worden. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandgmitglieder Josef Baehl und Jakob Mengus sind Josef Krün in Rottelsheim und Michael Muckensturm in Kriegsheim in den Vor— stand gewählt worden.
2) Zu Nr. 105 bei dem Eberbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Eberbach:
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Josef Heintzelmann ist Johannes Stoltz J. in Eber⸗ bach als Vereinsvorsteher gewählt worden. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Ball ist Alois Fischer in Niederrödern in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 10. Dezember 1898.
Der Landgerichts. Sekretär: Hertzig.
ster ein⸗
Themarx. 59992 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 1 — Spar⸗ und Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Themar — eingetragen worden, daß in der Ge] neralversammlung vom 27. November 1598 an Stelle der mit Ende des Jahres ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Nektor a. D. Jung und Christoph Röhrig: Erster Bürgermeister L. Krämer hier als Direktor für das Jahr 1899 und Kaufmann Wilhelm Morgenroth hier als Kon— troleur für die Jahre 1899 und 1900 gewählt worden sind. Themar, den 9. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht.
Winsen, Lune. 69993
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 13. Juni 1898 errichtete Ge— nossenschaft: Krankenpflege⸗ Verein eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht zu Salzhausen eingetragen.
egenstand des Unternehmens ist die Anstellung
a . Schwestern und die Unterhaltung einer Krankenpflegestelle in Salzhausen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er—⸗ folgen durch die Winsener Nachrichten und, falls diese eingehen oder die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern, durch eine vom Aufsichtsrathe zu wählende benachbarte Zeitung oder durch . Reichs · Anzeiger.
Die Haftsumme beträgt funf Mark für jeden ö die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile zehn. Mitglieder des Vorstandes 5 Pastor Meyer zu Sa l e
rtsvorsteher Cordes zu Putensen, Gastwirth Rüter zu Salzhausen, Ortsvorsteher Sellhorn zu Egestorf.
Der Vorstand zeichnet für die Jr fn s han in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte: „der Vorstand‘ und die eigenhändigen Unter- , d. von zwei Vorstandsmitgliedern zugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden gestattet.
Winsen a. L., den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Winperrürth. b99go g]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Oberbhergische Central · Molkerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wipperfürth eingetragen worden:
An Stelle der ihr Amt niederlegenden Liquida;. toren Kaufmann Wilhelm Wh r ,, hierselbst und Ackerer Adolf Borberg zu Kluse werden gemäß
§z 81 des Genossenschaftsgesetzez der Wirth
etr Fan. Ge⸗·
ubert
1 Ado
chöneberg zu Liqui. 1 der en n fr, eichnung.
nausen. sõggob] w hiesige Genossenschaftsregister ist heute
etragen:; amn Wie der mit dem 31. Dezember 1898 aus dem Vorstand des Sundelshäuser Darlehuskassen ˖ vereins, eingetragene Genosfsenschaft mit un beschränkter Sgftpflicht in Hundelshausen, aug⸗ cheidenden ö, Weißbinder Ludwig ge n zu Hundelshausen und Schmied und Wirth Kornelius Gundlach zu Dohrenbach sind der Maurer Peter Pflüger zu Hundelshausen und der Fehrer Reinhard Dittmar zu Dohrenbach gewählt. a, , . den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Grohne.
öõxrbig. 59996 f. In unserem Genossenschaftgregister ist bei Nr. 4, wofelbst der Allgemeine Consum⸗Verein für Zörbig und Umgegend, eingetragene Genossen chaft mit beschrankter Haftpflicht eingetragen feht, in Spalte 4 vermerkt: An Stelle des Ver⸗ sicherungsinspektors Joseph Ruelius in Zörbig ist der Tischlermeister Hermann Kage in Zörbig zum Vorstandsmitglled gewählt worden.
Zörbig, 7. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
zweibrücken. (60075 Landwirtschaftlicher Konsumverein für Schmalenberg und Umgebung, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Echmalenberg. Vorstandveränderung. Aus⸗ eschleden: Phllipp Blinn, Adam Schaffner III. gr, Daniel Wagner, Peter Beinbrech III., Peter Danck. In den Generalbersammlungen vom 1. No⸗ vember 1896 und 390. Oktober 1898 neugewählt:
eter Schaffner IV., Ackerer. Vereinsvorsteher; Adam . Ackerer; . Kieborz, Waldhüter und Aderer; Wilhelm Oster, Lehrer, Rendant; alle in Schmalenberg; Jakob Mayer III., Waldhüter in Schopp.
Zweibrücken, den 9. Dezember 18938.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts:
Neumayer K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischern Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Schönau, Wiesenthal. lòböꝰ9 976
Nr. 10 546. In das Musterschutzregister wurde unter Nr. 48 eingetragen: ;
6 Mech. Weberei Zell i. W. in Zell i. W., ein unverschlossenes Packet mit 3 Mustern, Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 4923 H, 4024 H, 10285 H, Bordürenschürzen, in verschiedenen Varia- tionen, aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1858,ů Nach- mittags 255 Uhr.
Schönau, den 24. November 1898.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Konkurse.
oo878] Konkursverfahren.
eber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Flamm — Braff“ in Aachen wird heute, am 7. Bezember 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Janssen in Aachen Burtscheid wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 29. Dejember 1398. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
rüfungstermin werden auf den 5. Januar 1899,
ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . 23, anberaumt.
Aachen, den 7. Dezember 1898.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung b.
(gez. Dilthey. Beglaubl k L
8.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bos? 3]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Julius Cellarius in Alsfeld und des Inhabers derfelben Julius Cellarius in Alsfeld wurde heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lsuis Köhler zu Alsfeld. Anmeldefrist bis jum 109. Januar 1899. Offener Arreft und UÜn— zeigefrist bis zum 6. Januar 1899 einschließlich. Erste. Gläubigerversammlung Samstag, den 63 Januar 699, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner ¶ Prüfungetermin Mittwoch, den 18. Januar 1895, Vormittags 10 Ühr.
Alsfeld, den 8. Dejember 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht Alsfeld. (fer) Müller. Verbffentlicht: Knlerinm, Großh. Gerichtsschreiber.
lbosdi] Konkursverfahren.
Ueber das , . des KWaufmans Moritz Feige zu Schöneberg, Hauptstraße 145, ist heute, am 9. Dezember 1398, Rachmitlags 2 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedes, Berlin, Sebastlanstt. I6, ist zum Konkurtz⸗ derwalter ernannt. Konkurt forderungen sind biz zum N. Januar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er⸗ sannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, wie über die Bestellung eines Gläubigeraug⸗ husses und eintretenden Falls über die in s Kö der Ronkurg ordnung bezeichneten Here d auf den 20. Dezember 898, Vormittags 107 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T. Februar 16895, Mittags 12 Uhr, ber dem unterzeichneten Serichte, Halleschet Ufer 29 -= 51, Zimmer Jo, Termin anberaumt. Dffener Atrest mit Aielgepflicht bis 31. Januar 1595.
Seffe rt, Gerichtsschreiber des stoniglichen Aurtgerichtz fl, Köth. 5, zu Berlin.
1 das V . 2 thes Joh ermögen dez rthes Johann Friederichs Nm. jn Coden heute, am 9. De⸗
.
zember 1898 ttags 10 Uhr, das Konkursg⸗ hren eröffnet worden. Konkurtzpwerwalter: Ge schäftsführer Johann Bergmann zu Cochem. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1893. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1859. Erste Gläubigerversammlung: 80. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: I8. Februar 1899, Vormittags EH Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 23. Cochem, den 9. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
598865 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1898 ver⸗ storbenen Landmanns Friedrich Wilhelm Joost, in Oxstedt wohnhaft gewesen, wird heute, am 19. De⸗ zember 1398, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johann Paul Sievert Döscher wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den . Ja⸗ nuar 1899, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ 1 den 24. Januar 1899, Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt⸗ verwalter bis zum 2. Januar 1899 Anzeige zu machen.
Cuxhaven, den 10. Dezember 1898. Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez.) Dr. K Veröffentlicht: Vesper, Gerichtsschreiber.
oz 48 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Richard Knust in Teusin, Kreis Demmin, welcher mit seiner Ehefrau in Gütergemeinschaft nach Pi—mmer ⸗ scher Bauernordnung lebt, wird heute, am 7. De⸗ zember 1898, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann und Stadtrath Heinrich Westphal in Demmin wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1899 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die e, . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Marz 1899, Vormittags 957 Uhr, vor dem unterzeichneten“ Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi 2. wird aufgegeben, nichts an den He n ul ner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Januar 1899 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Demmin.
b9833 Konkursverfahren.
Nr. 15 053. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Philipp Heuberger in Richen wurde heute, am 9. Vezember, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Kaufmann L. Oppenheimer dahler ist zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1899 wurde Ilan Erste Gläubigerversammlung Montag, 2. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin Montag, 23. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr.
Eppingen, 9. Dezember 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht: Mahlbacher.
h9884 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers Oscar Früh⸗ auf in Greiz ist heute Nachmittag 5 Uhr der Kon⸗ kurtz eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Her— mann Schröder hier. Anmeldetermin: 31. d. M. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 7. Januar 1899, Vormit tags 10 Uhr. Offener Arrest bis 31. d. M.
Greiz, den 8. Dezember 1898.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
(9882 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hans Christian William von Rehn, Inhabers eines Ballaft⸗ geschäfts, in Firma J. T. Guttery E Sam ˖ 6 Baumwall 9, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter . Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Januar n. J. einschließlich. Erste 9 30. De⸗ ember d. J., Vorm. 11 Uhr. llgemeiner 5 mm d. 20. Januar nu. J., Vorm.
r. Amttgericht Samburg, den 9. Dezember 1898.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 6
versammlun 11 Uhr. bruüuar n.
Januar n. J., Vorm. 21 termin d. 3. Fe⸗
r. Amtsgericht Ham den 9. Dezember 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen der 6 1 Kommaudit⸗Gesellschaft, in Firma är, & e , m,, zu , , mne Heidenkampsweg g3 / 5, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O Herwig, Knochenhauer⸗ straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar n. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 3. Januar n. J.. Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 31. Ja⸗ nugr n. J., Vorm. I0 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 19. Dezember 1898. Zur 6 Holste, Gerichtsschreiber.
59831] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Becker . Jntzen, Inhaber Kaufleute Wilhelm Becker und Heinrich Intzen, in Hannover, ist am 10. Dezember 1898, or⸗ mittags 119 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit An, zeigepflicht bis zum 9. Januar 1899. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1859. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Montag, den 9. Januar E899, Vor⸗ mittags LO Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Frei— tag, den 17. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr.
Sanngwer, den 19. Dezember 1898. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4 A.
õ986b]
Ueber das Vermögen des Druckereibesitzers und Buchhändlers Hermaun Joppen zu Jarotschin wird heute, am 9. Dezember 1898, Nachmittags b Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kämmerer Müller in Jarotschin. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Dezember 1898.
Jarotschin, den 9. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
(gez) Tosche. Beglaubigt: Hübner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
659890 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Torge und Goldacker in Raguhn und über das Privatvermögen der Gesellschafter, a. des Ofenfabrikanten Alfred Torge daselbst, b. des Ofenfabrikanten Alwin Goldacker da⸗ selbst, wird heute, am 9. Dezember 1398, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Sekretär Hartmann in Jeßnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1898. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 6. Jauuar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den LI. Februar 1899, Vormittags 5 Uhr.
Jeßnitz, 9. Dezember 1893.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Weber.
sõ9S66b] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Eduard Rohde hier, Holzstraße Nr. 1, ist am 8. DPezember 15898, Vormittags 15 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, 3. Fließstraße Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den 16. Februar 1899, Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 31. Dezember 1898.
Königsberg i. Pr., den 9. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.
(b9862 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 13. März 1897 in Kotzenau gestorbenen Kaufmanns Georg Standke wurde heute, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fritz Floris in Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1899. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1899. Gläubigerversammlung den 28. Dezember 1898, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin den K. Februar Es99, Vormittags 10 Uhr.
Lüben, den 9. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht.
b9888]
Ueber das Vermögen der Mechanikers u. Fahr- radhändlerseheleute Clemens u. Luise Heben⸗ streit dahier ist von dem K. Amtsgericht Mem⸗ mingen heute, Abends 65 Uhr, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Burgmayer dahier als Konkurs—⸗ verwalter agufgestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 4 Februar 1899. 9m. Gläubigerversammlung: Mittwoch, den R. Januar 1899, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin; Donnerstag, den 16. Februar 1899, Vormittags 8S§ę Uhr.
Memmingen, den 6. Dezember 1898.
. . K. Amtsgerichts. rtne r.
b9838] 1
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Zimmereĩ- und Echt ein ereibefitzers Georg Ertl in München, Ganghoferstraße 11/1, heute, Nachmittags 36 Uhr, den Konkurs r. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johann Lang in 2 Offener Arre erlassen, Anzeigefrist in ö. Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurt nr, gn. bis 28. De⸗ zember 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassun er die Wahl eines andern Verwalter, ung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 120, 122 und 125 d. K. B. be⸗
ichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen 5 fungstermin auf Mittwoch, den 4. Januar 1899, Vormittags A0 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. b8, Justizpalast, bestimmt. ,
München, den 6. Dejember 1898.
— ——
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.
e liebe. das Vernzggen zer fa .
mit ihrer Tochter Marie sitzenden Wittwe Johanna Jensen, geb. Keldorf, in Broballig wird heute, am 8. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Agent Lor. Hansen in Norburg. Offener Arrest mit Anzeigefrifst an den Verwalter bis zum 25. Januar 1889. Anmeldefrist ebenfalls bis zum 25. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 20. Januar L899, Vormitta EI Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 16. Fe⸗ bruar 1899, Bormittags L 1 Uhr.
Königliches Amtsgericht Norburg. (gez.) Dr. Hahn. Veröffentlicht: Lo rentzen, Gerichtsschreiber.
h 9857 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Reichmann zu Oppeln ist am 9. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . Kaufmann Paul Baraneh zu Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 265. Januar 1899 einschließlich. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 7. Januar 18959, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte zu Oppeln.
(69870 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Pegnitz hat am 10. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Bierbrauers, Gastwirths und Viehhändlers Johann Ehmann von Schnabelmaid den Konkurg eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Schwab in Pegnitz ernannt. Anmeldefrist bis Frei⸗ tag, 6. Januar 1899 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 10. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Vezember d. J. einschließlich.
Pegnitz, am 16. Dezember 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lutz, K. Sekretär.
59869 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gelbgießereibesitzers Karl Ahrens zu Peine ist am 10. Dezember 1898, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dieckhoff in Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Ja⸗ nuar 1899. Anmeldefrist bis 1. Februar I859. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Ver⸗ walters 2c. am 4. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar E899, Vormittags 10 Uhr.
Peine, den 10. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
59837 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmaseng hat heute, des Nachmittags 44 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Karl Seffrin in Pirmasens da Konkursverfahren eröffnet und den Geschaͤftsmann Kömmerling daselbst als Konkursverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1898, Nachmittags 3 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 9. Februar 1899, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmagsens, anberaumt. Offener Arrest ist erlaffen mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1898. Die An⸗ meldefrist endet mit dem 17. Januar 1899.
Pirmasens, den 9. Dezember 1898.
Der Kgl. Sekretär: Nebinger.
õ9s30]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Arlt zu Reichenbach in Schlesten, in Firma H. Arlt daselbst, ist heute, am 9. Dejember 1698, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Albrecht Schöler hier. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1895.
Reichenbach u. G., den 9g. Dezember 1898.
Schönfeldt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9872 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesenl⸗ schaft „Gebrüder Lang, Mauufaetur decor. Porzellane in Selb“, sowie über das Privat vermögen der Porzellanmalereibesitzerseheleute Christof Adam und Margareta Lang, letztere eine ger. Sticht in Selb und der Porzellan⸗ malereibesitzerseheleute Franz und Margareta Lang, letztere eine geb. Seidel von da, ist am 8. Dezember J. Is, Nachmittags 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet, worden. Konkursverwalter Gerichts. vollzieher Mähler hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. Januar 1899. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1899 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ ammlung; 28. Dezember 18968, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sam6⸗ 66 25. Februar 1899, Vormittags
r. er n e nn, , m,, warn ich erichtsschreiberei des Kön en Amtsgerichts. (L. S.) Haupt, K. 16
õoshd Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Withelm Nitz und seiner Ehefrau Therese, geb. Raschke, hi elbst, ist heute das Konkurtz⸗ derfahren eröffnet. Verwalter: Buchdruckereibesitzer Max Feige hier. Erste Gläubigerversammlung am LO. Januar E899, Vormittags 11 uf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 6. Januar 18999. Prüfungstermin am 31. Januar E699, . , n EI Uhr, im Gerichtsgebande, Zimmer
r.
Etoly, den 9. Dezember 1898. Ra sch ke, . Gerichte schreiber des Kön glichen Amtagerichle⸗ —. ö ,,