1898 / 295 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

G . . , werden dieselben von jetzt ab an unserer Kupong-⸗Kasse ausbezahlt. Berlin, im Dezember 1898. A. Schaaffhausen'scher Baukverein W., Französischestr. 53.

.

annoversche Provinzial ⸗Anleihe.

Wir bringen hierdurch zur Bffentlichen Kenntniß,

daß die V. Serie Zinskupons für 1. Juli 1895

bis 1. Juli 1904 nebst Talons zu den 39 oM Obli⸗

,,. der Provinz Haunover J. Emission erie - IV vom 2. Januar k. Is. an bei der

k Hauptkasse hierselbst, Schiffgraben

r. 6, ausgegeben wird.

Die Ausgabe findet gegen Ablieferung des der T. Zingkupons - Serie beigedruckten Talons statt. Beim Verlust des Talong erfolgt die Aushändigung der neuen Zinskupons⸗ Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Dar Tung recht⸗ zeitig, d. h. vor Präsentation des Talons, geschehen ist. In solchem Falle ist von dem Inhaber der Schuldverschreibung eine beglaubigte Quittung über den de, l. der Zinskupons auszustellen.

Streitigkelten zwischen dem Inhaber des Talons und dem Inhaber der Schuldverschreibung entscheidet der Richter; bis zu dieser Entscheidung werden die Kupons nicht verabreicht.

Auswärtigen Inhabern von Talons bezw. Schuld—⸗ verschreibungen wird gegen Einsendung derselben an die Provinzial. Hauptkafse die neue Zins kupons⸗ Serie durch die Post übersandt. Bei Einsendun der Talons bezw. Schuldverschreibungen ist ein na Littera und Nummern derselben geordnetes Ver⸗ zeichniß beizufügen. Die Sendung der neuen Zins kupongs- Serie erfolgt auf Kosten des Empfängers entweder unter Werthangabe oder Einschreibung. Ohne Werthangabe oder Einschreibung wird keine Sendung von der Provinzial Hauptkasse abgelassen, und wenn von dem Einsender der Talons bezw. Schu ldverschreibungen eine Bestimmung wegen der Werthdeklaration oder Einschreibung nicht getroffen ist, so wird bei Uebersendung der neuen Zinskupons⸗Serie der volle Werth derselben an— gegeben.

Hannover, den 9. Dezember 1898.

Das Landes⸗Direktorium. Müller.

I60317 Bekanntmachung.

Von den in Gemäßbeit des landesherrlichen Pri— vilegiums vom 2. Januar 1895 auszgegebenen Ah 5oigen Anleihescheinen der Stadt Thorn sind am 1. d. Mts. folgende Nummern zur Rück— zahlung am 1. April 1899 ausgeloofst worden:

Litt. A. zu je 5000 MS Nr. 82 49.

Litt. E. zu je 2000 S Nr. 111 134 176 43.

Litt. C. zu je 1000 M Nr. 345 437 375 74 48 43 84 365 380.

Kitt. D. zu je 500 M Nr. 1656 316 38 311 228 315.

Litt. E. zu je 209 M Nr. 262 1287 1306 452 1390 81 1343 1227 1147 671 1088 1767 1513 1667 370 858 857 840 495 739 427 1246 369 371 1038 1019 1503 253 204 10664 1113 202 768.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. April 1899 fällig werdenden Zinsscheinen und den dazu gehörigen

insschein˖ Anwessungen vom 1. April 1899 ab

ei der hiesigen Kämmerei Kasse oder in Berlin bei den Bankhäusern Delbrück Leo Æ Co. und F. W. Krause R Co., Bankgeschaͤft, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1899 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital gekürzt.

Aus den Verloosungen stehen noch aus:

Vom 1. April 1896 Nr. 950 über 200 ,

Vom 1. April 1897 Nr. 788 949 954 959 g961 Über je 200 0

Vom 1. April 1898 Nr. 81 und 85 über je 1000 MS, Nr. 938 9653 über je 200 4

Thorn, den 2. Dezember 1898.

Der Magistrat.

I6oꝛ65] . 3isa 9so Isenburg Kirstein' sche Anleihe v. 1887.

Die am 1. Januar 1898 fällig gemesenen Kupons obiger Anleihe werden gemäß der Bekannt- machung vom 27. Dezember 1897 vom 2. Januar 1899 ab bei der

Bergisch ⸗Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweiganstalten in Aachen, Düssel⸗ dorf. M. Gladbach, Hagen i. W., Köln, e, e, Ruhrort, Bonn, Remscheid, sowie

er

Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. und Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart eingelöst. Birstein, den 7. Dezember 1898. Fürstlich Isenburgische Administration.

[60276 nr, ,,

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 aus gefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungeplanes zur Einziehung im Jahre 1899 aus 66 worden:

Von dem Buchstaben A. über je 1000

Die Nummer 40.

II. Von dem Buchstaben H. über je v5 OO

Die Nummern 1617 169 275 315 316 476. III. Ban dem Buchstaben C. über je 200 .

Die Nummern 15 66 103 164 251 364 389 395 451 559 562 630 661 6384 723 735.

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht

ällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge—

örigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 839 ab bei der Kreis⸗Kommunal Kasse hier⸗

elbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihe⸗ cheine dafür in Empfang ju nehmen.

Mit dem 1. April 18959 hört die Verzinsung der autgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zing⸗

k g. den 10. Dezember 1895. Der Kreis ⸗Ausschuß des Freises Osterburg. 60275

Den als verloren angezeigten Pfandschein Nr. 618616778 vom 1. Dezember 1894, betreffend den auf das Leben des Herrn Ernst Reinhold Kuhn, Postgehilfen in Neidenburg, jetzt PostAssistenten in Königsberg i. Pr., ausgestellten Versicherungsschein Nr. 82 092 und zwei Kautionsempfangscheine über 600 MS erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Ge⸗ mäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ Bedingungen unseres Statuts für kraftlos.

en ö für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ gefertigt.

Leipzig, den 12. Dezember 1898.

Lebensyersicherungs⸗Gesellschaft

zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

60269

Der Dividendenschein unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1897/98 kommt von heute ab bei der Braunschweigischen Bank und bei unserer Gesellschaftskasse, Bahnhofstraße 4, mit SS 32,50 zur Einlösung.

Braunschweig, den 12. Dezember 1893.

Zucker · Russinerie Braunschweig.

68160 Bekanntmachung.

Am 10. Januar 1899, Nachmittags 1 Uhr, findet im Saale des Balthasar Schäfer VI. zu Steinberg eine außerordentliche General- versammlung der Aktiengesellschaft Spar⸗ und Leihkasse Watzenborn Steinberg statt, zur Beschlußfassung über den Antrag des Balthafar Philipp VII. von Watzenborn und Genossen auf Uebernahme der zwischen ihm und dem Kurator des verschollenen Georg Jacob Burk von Watzenborn, Johann Eberhard Leicht daselbst, streitigen, aus seinem mit der fraglichen Aktiengesellschaft geführten Prozesse noch rückständigen Kosten und der durch diesen Streit entstandenen weiteren Kosten auf die Aktiengesellschaft.

Nachdem der Vorstand das auf Grund des § 290. des Statuts an ihn gerichtete Ersuchen auf Ein— berufung der Generalversammlung abgelehnt hatte, wurden durch Beschluß des Großh. Amts“ gerichts Gießen vom 8s. November 1898 solgende Aktionäre: 1) Balthasar Philipp VII., ) Jacob Happel II.. 3) Balthasar Burk V., 4) Job. Gg. Hirz, 5) Lehrer Heilmann zur Ein⸗ berufung der Generalversammlung ermäch⸗ tigt, und erlasse ich in deren Namen vorstehende Bekanntmachung.

Gießen, den 6. Dezember 1898.

Röm held, Rechtsanwalt.

60366 ; ; Baumwollspinnerei Kolbermoor.

Die Aktionäre der Baumwollspinnerei Kolbermoor werden hiermit auf Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 Ühr, zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung im kleinen Saale des Kunstgewerbe Vereins München, Pfand hausstraße 7, eingeladen.

Die Anmeldungen der Aktien haben nach § 9 der Statuten bis spätestens Samstag, den 7. Ja— nuar 1899, Abends 6 Uhr, zu erfolgen und werden bei der Pfälzischen Bank in München (Pichlerhaus) während der Bureaustunden entgegen⸗ genommen.

Tagesorduung: I) Bericht über das Brandunglück. 2) Wiederaujbau der Fabrik. 3) Erläuterung über die finanzielle Lage des Unternehmen.

München, 12. Dezember 1898.

Der Aufsichtsrath der Baumwollspinnerei Kolbermoor. Julius Scheuer, Vorsttzender.

60370 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. er., Vormittags 11 Uhr, zu Weimar, Theaterplatz 5, parterre, stattfindenden . ordentlichen Generalversammlung einge⸗ aden. Tagesordnung:

1) Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn · und Verlustrechnung pro 1897/98, Vertheilung des Reingewinnes.

2) Ertheilung der Entlastung an Voꝛstand und Aufsichtsrath.

3) Wahlen in den Aufsichtsrath.

Saalfeld a. S., den 12. Dezember 18938. Der Auffsichtsrath

der Saalfelder Farbwerke

vorm. Bohn und Lindemann. Georg Callmann, Vorsitzender.

60349

Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Nachdem die Aktionäre unserer Gesellschaft in der außerordentlichen Hauptversammlung vom 30. No⸗ vember d. J. einstimmig den Beschluß gefaßt haben, daß nach der am 2. November d. J. stattgehabten vierten und fünften Ausloosung von je 1506000 . il g, e. Litt. B. das Priorität. Attien⸗

apital Litt. IB. um den Betrag von 2000990 herabgesetzt werden solle, und dieser Beschluß am 10.8. M. in das Handeleregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden ist, fordern wir, um den Vorschriften der Artikel 248, 243 und 245 des , , , zu genügen, unsere Gläubiger auf,. sich bel uns zu melden. , . T Rheinland), den 12. Dejember

Gutehoffnungshüũtte, Attienverein sür Bergbau und Hüttenbetrieb. C. Lueg. G. Ziegler.

Dortmunder Alctien gesellschaft für Gasbeleuchtung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗

versammlung auf Sonnabend, den 21. Ja-

nuar 1899, Abends 6 Uhr, im Gasthofe „JZum Römischen Kaiser“ hierselbst ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung des in der Prpꝛehsache unserer Gesellschaft gegen die Stadt Dortmund abge⸗ schlossenen Vergleiches, soweit dieser eine Statut⸗ änderung enthält, speziell Abänderung der §§ 2 und 32 des Statuts.

Nur diejenigen Aktionäre können . § 23 des Statutß an der Generalversammlung theilnehmen, deren Aktienbesitz mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist.

Dortmund, den 109. Dezember 1898.

! Der Aufsichtsrath. Arn ecke, Vorsitzender.

603665

August Loh Söhne Aetiengesellschaft für

Militärausrüftungen in Berlin.

Eine außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Donnerstag, den 29. De⸗ zember er., Vormittags 11 Uir, im Sitzungs—⸗ zimmer des Bankhauses Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden, Schloßstraße 3 parterre, abgehalten

werden. Tages orbuung:

1) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals, so⸗ wie Beschlußfassung über die zur Durch führung dieses Beschlusses zu ergreifenden Maßnahmen.

Im Falle der Genehmigung von Punkt 1:

2) Abänderung von 8 4 der Statuten.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesell— schaftsaktien oder Depositenscheine über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Gerichtsbehörde, oder bei unserem Bankhaufe Eduard Nocksch Nachfolger in Dresden.

Zur gültigen Beschlußfassung über die in den Punkten 1 und 2 erwähnten Gegenstaͤnde bedarf es der Zustimmung einer Mehrheit von drei Vier— theilen des in der Generalverfammlung vertretenen Grundkapitals.

Dresden und Berlin, 13. Dezember 1898.

; August Loh Söhne Aetiengesellschaft für Militärausrüstungen. . Der Aussichtsrath. Kommerzien⸗Rath Vietor Hahn.

60367 Brauerei Kloster Heiligenstein Akt. Ges.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf A6. Januar 1899, Nachmittags LI Uhr, im Gasthof Heiligenstein.

ö Tagesordnung: Geschäftsbericht ür das Jahr 1897/98. Ertheilung der Entlastung.

Wahlen zum Aussichtsrath. Der Vorstand. R. Grünthal.

69589 ö Steinkohlen . Actien · GGesellschast BGockwa . Hohndorf, Vereinigt · eld bei Lichtenstein.

Die Zinsscheine Nr. 29 unserer Anleihe

werden vom 31. Dejember a c. ab bei Herren Hentschel C Schulz in Zwickau, Herren Becker Co. in Leipzig und unserer Kasse in Hohndorf b. Lichtenstein eingelöst. Hohndorf, den 9. Dezember 1898. Das Direktorium der Steinkohlen⸗Aetien⸗Gesellschaft Bockwa⸗ Dohnborf Vereinigt Feld bei Lichtenstein. Richard Strauß. Ernst Sandmann.

iherische Hrauereigesel iöin Kaiserslauiern.

Die Herren Aktionäre beehren wir ung, zu

am 28. Dezember 1898, Nachmittags une

im Geschäftslokale der Brauerel in Känserz , . einzuladen. . agesordnung: 1) Bericht der Hirektion ,, der Bilanz. 27) Bericht des Aufsichtsraths und Beschlußfaffung 9 16 ö. . rtheilung der Entlastung an d ; 9 e, ö (e an den Vorstand erathung un eschlußfassung üb Anträge des Aufsichtsraths funf e *r 3 ö . . an. ö, . det rtike es Handelsgesetzbuchs des Statuts. ö 5) Wahlen zum Aussichtsrath. Kaiserslautern, 12. Dezember 1898. ver Bang er r r ge enj er Bayerischen Brauereigese aft. Der Vorsitzende: Dr. Sl esensch f

58h85] Aktienbrauerei zum Löwenbräu

. in München.

Die Generalversammlung wird hiermit auf Dienstag, den 3. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, in dem Restaurationslokale des Löwen bräukellers, II. Stock, anberaumt und die Herren Aktionäre unter Hinweis auf § 17 der Statuten zur Theil.

nahme eingeladen.

Die Anmeldungen erfolgen unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines die Nummern der— selben bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeug⸗ nisses über deren Besitz bis spätestens zum 20. Dezember a. C. inklusive

bei der Direktion der Gesellschaft,

bei der Bahyerischen Vereinsbank in

München, oder

bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg.

München, den 24. November 1898. Der Aufsichtsrath. Moritz Guggenheimer, Vorsitzender. . Tagesordnung:

I) Jahresbericht.

2) Feststellung der Dividende und Decharge⸗

ertheilung.

3) Wahl zweier Mitglieder in den Aufsichtsrath.

Actien Gesellschast für Cergban

und Hüttenbetrieb.

Für das Geschäftsjahr 1897 / g8 ist die Dividende auf 110i festgesetzt und erhalten, gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 38, die Inhaber von Dividendenscheinen unserer Aktien Litt. A. MS 600 „6 66, und diejenigen der Aktien Litt. A. à M 1200 mit den Nummern 22501/2 442578, 6 132, dagegen haben die Inhaber der nur zum Bezuge der halben Dividende berechtigten Aktien mit den Nummern 442659/ 60 49399/50000 S 66, pro Aktie zu erhalten.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 2. Dezember d. Is. ab bei .

der Direction der Discontogesellschaft in Berlin,

dem A. Schaaffhausen'schen Bank Verein in Köln und Berlin,

den Herren Sal. Oppeuheim jr. Æ Comp. in Köln,

der Bank für Handel und Industrie in Berlin, ;

6 Tfraisch Märkischen Bank in Diüssel⸗

orf, sowie bei unserer Hauptkaffe hierselbst. Laar bei Ruhrort, den 28. November 1898. Die Direktion. A. Servaegz. H. Kamp.

bo3 465]

Credit.

PDoebet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto.

1893 ) Juni An Aktien⸗Konto 10 30. Reparaturen Konto. 08 HSandlungsunkosten Konto 347 Abschreibungen. Gewinn⸗Saldo pr. 30. Inni 327719 32

489 224 97

Activa.

Bilanz Konto.

1898 Juni Per Vortrag aus dem Vorjahre 30. Zinsen⸗Konto

Fabrikations Konto ...

6. 2131

16262

470 840?

489 224 Passi vn.

1898 6 43 Juni An Kassa⸗ Konto... 4703 07 30. MWrtien⸗Kontssᷣ 210 545 50 Maschinen⸗ u. Geräͤth⸗ schaftenTzonto It ho o. Grundstücks⸗ Konto. 20 000.— Bau⸗Kio. 1 123 000. IL 92 000. -— III 55 000.— IV 57 004. - V I189 200 - . dvd W- Abschreib. 46 204 Arbeiter⸗ häuser Kto. 40 000.— Abschreib. 1000

Eisenbahn⸗ Anlage⸗ Kto. 1 090 Abschreib. 200 800

Fabrikat ions ⸗Konto, Inv. Best Debitores

540 000

39 000

176 514 b22 663

Tdvĩ T J] Leopoldéhall, den 30. Junt 1898.

1898 M0. Juni 30.

4 10690007 hh bhh = 7566 =

ůfs̃

Per Aktien⸗Kapital⸗ Konto Reserbefonds gontto . Allgm. Unterstützungsfonds⸗Ko. Kreditores

Gewinn p. 1897/8 372 991.48 Vortrag aus dem 2131.84

Vorjahre 375 12532 Abschreibungen 47 404.

davon : 327719352 I. Verzinsung von 1000000 A Ho / Tantismen an Aufsichts⸗ rath und Direktoren, Remunerationen an Direktoren u. Seamte Ueberweisung an All 6 Unterstützungs⸗ onds. Konto Rücklage für erforder⸗ liche Reparaturen n. Erneuerungen... 30 000.— Extra⸗Reservefonds . 20 000. 20 0sJ9 Superdipvidende 200 000. Vortrag auf neue Rechnung.. 595. 83

bo 000.

22 123.49

5 000.

327719 Tod 26

5 ia, i brik ien. Coneordia Hhemische Sa , mf Aetien

1 1

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 14. Dezember

Mn 295.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts ze. Versicherung. 4. , Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1898.

6. en n dt, ,, auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbtz und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

58. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien -Geselssc. lobi PHEOSGPHEC¶ KL.

Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen

zu Frankfurt a. M. „MS 5 000 000, vollgezahlte Aktien Serie A. Nr. 1 bis 3000 und Serie B. Nr. 3001 bis 5000. h, ne,

Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen ist durch notariellen Akt 9 August 1896 mit dem Sitz in Frankfurt 9. M. auf unbeschränkte Seit dauer errichtet und unter dem 10. November 1896 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Frank

M. eingetragen worden. . mg . . Gesellschaft ist jede Art gewerblicher. Ausnutzung der Elektrotechnik, insbesondere der

EGrwerb, Betrieb und die Verwerthung elektrischer Anlagen. . 8 0 3 Die Gesellschaft ist insbesondere berechtigt, sich bei Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken ju betheiligen, solche zu unternehmen oder zu finanzieren und Aktien, Obligationen und sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder . zu ver⸗ werthen; ferner kann dieselbe Konzessionen für einschlägige oder ähnliche Unternehmungen, sowie das zu deren Ausführung etwa erforderliche Terrain, endlich auch Patente und Lizenzen erwerben und in beliebiger ise verwerthen. . Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. September bis 31. August. Das erste Geschäftsjahr begann mit dem Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister und endete mit Jl. August 155. .

den zi. Etc ligest st bclugt, auf Beltglußz, des Aussctraftes Obligatigzen auhphcben. Dte Höhe der Ausgabe solcher Obligationen soll jedoch nicht mehr alt das Doppelte des Nominal Aktienkapitals hetragen. Bis jetzt hat die Gesellschaft von dieser Befugniß noch keinen Gebrauch gemacht.

Das Aktienkapital beträgt zur Zeit Nominal 66 15 009 000, eingetheilt in Stück 13 009 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu MS 1000, —. Hiervon 6. S 5 000 000. Serie A. Nr. 1 bis 3000, Serie B. Nr. 3001 bis 5000, vollgezahlt und bilden den Gegenstand dieser Emission.

Die Ausgabe der restlichen 10 009 000, Aktien, welche vorerst mit 260 o einbezahlt sind, wurde in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni d. J. zum Zwecke der Verstaͤrkung der Betriebsmittel beschlossen und dieser Beschluß am 14. Juli d. I, die Durchführung der Kapitalserhöhung

1. Oktober d. J. in das Handelsregister dahier eingetragen. K * . S6 5 000 000, Aktien waren bei der Gründung der Gesellschaft ebenfalls

mit 25 einbezahlt und die Interimsscheine in jwei Serien, und zwar Serie A. Nr. l bis 3000, Serie B. Nr. 3001 bis 5000, eingetheilt. Die definitiven Aktien tragen dieselben Serien und Nummern. Für die neuen S 10 000 000, Aktien sind Interimsscheine ausgegeben, eingetheilt in weitere

drei Serien, wie folgt: . Serie G. Nr. H 00l bis 8000 35886 999

n 1190 h oog.

Diese M 10 000 000, Aktien wurden von einem Konsortium zum Kurse von 110 00 netto übernommen; das erzielte Agio floß abzüglich der Spesen und des Stempels der Neuemission mit M 820 000, dem ordentlichen Reservefonds zu.

An den Dividenden nehmen die Aktien resp. Interimsscheine der verschiedenen Serien pro rata des auf dieselben eingezahlten Kapitals und unter 8 , der Zeirdauer des jeweils ein⸗ gezahlten Kapitals theil. Im übrigen sind alle Aktien und Interim sscheine unter sich gleichberechtigt.

Die Einforderung der übrigen 75 s9 auf die S 10000 900, Interimsscheine erfolgt auf Beschluß des Aufsichtgrathes serienwelse in der Reihenfolge der Serien G., D. und E. dergestalt, daß immer die Aktien. Interimtscheine der vorhergehenden Serie vollgezahlt sein müssen, oder deren Vollzahlung ein gefordert sein muß, ehe auf die nachfolgende Serie eine , ,, verlangt werden kann.

Die Aktien und Interimsscheine sind mit faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Auf⸗

——

sichtsrathes und des Vorstandes, sowie der handschriftlichen Fertigung eines Kontrolbeamten versehen.

In der Generalversammlung giebt jede Aktie resp. jeder Interimsschein, gleichviel ob voll

oder nur theilweise eingezahlt, eine Stimme. Jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung theil⸗ nehmen will, hat spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstag, letzteren nicht mitgerechnet, seine Aktien bei den in der Berufung namhaft zu machenden Stellen bis zum Schluß der Generalversammlung u hinterlegen. ; 54 Cr Auffichtsrath besteht aus mindestens 5 und höchstens 12 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf die Dauer von vier Jahren gewählt werden. Scheidet ein Mitglied des Auf⸗ sichtsrathes während der Dauer eines Geschäftsjahres aus, so bedarf es einer Ergänzungswahl vor der nächsten ordentlichen Generalversammlung nicht, , der Aufsichtsraih noch aus 5 Mitgliedern besteht. Ist dagegen ibre Zahl geringer geworden, so ist eine Generalversammlung so zeitig einzuberufen, daß inner⸗ . dreier Monate nach dem Ausscheiden des betreffenden Mitgliedes die Ergänzungswablen statt⸗ gefunden haben.

Zur Zeit besteht der Aufsichtsrath aus folgenden Herren:

Walther vom Rath, Frankfurt a. M., Vorsitzender, . Kommerzien Rath und General ⸗Konsul Alfred von Neufville, Frankfurt a. M., stell vertretender Vorsitzender Geheimer Seehandlungs⸗Rath Direktor Dr. Paul Schubart, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, general &i ft Max Baer Frankfurt a. M. Garl Grunelius, Frankfurt a. M., ermann Heymann, Berlin ö eheimer Fommers ten. Rath Heinrich Lueg. Düsseldorf, Kommerzien⸗Rath, General. Direktor August Servaes, Ruhrort, Geheimer Kommerzien⸗Rath Friedrich Vohwinkel, Gelsenkirchen. bete Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichtsrath ellt werden.

Zur gültigen Zeichnung der Firma ist dasienige Mitglied des Vorstandes, welchem von dem Aufsichtgrath der Titel als General.⸗Direktor verliehen ist, allein befugt. Von den rn, Vorstands⸗ mitgliedern kann jedes die Firma der Gesellschaft nur zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zeichnen. In gleicher Weise werden die Willengerklärungen des Verstandes abgegeben und die von dem Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen unterzeichnet.

Der er rer ath ist auch befugt, für den Fall der Behinderung von Vorstandsmitgliedern für sie Vertreter zu bestellen, welche auch in Gemäßheit des 5 225 a. des Handelsgesetzbuches für einen Zeitraum von höchstens 6 Monaten aus der Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder entnommen werden können.

Gegenwärtiger Vorstand ist Herr General ⸗Direktor Prosessor Bernhard Salomon, ferner als Stellvertreter des General⸗Direktors Herr Alfred Astfalck, beide in Frankfurt a. M.

Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich in den auf das Geschäftsfahr folgenden 6 Monaten statt und wird, wie auch jede außerordentliche e, , ,. durch einmalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschafteblättern, welche Bekanntmachung mindestens 17 Tage vor dem Tage der betreffenden Generalversammlung ju erfolgen hat, und die jeweilige Tagesordnung, die Zeit des Beginns und den Ort der Verhandlung enthalten muß, berufen. - ;

Eine auserordentliche Generalversammlung muß einberufen werden, wenn dies Aktionäre, deren Anthell mindestens den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellt, unter nf des Zwecks und der Gründe der Berufung schriftlich beantragen, und zwar binnen 10 Tagen nach gestelltem Antrage mit der kuͤrzeften statutarisch zulaäͤssigen Frist. .

Alle Bekanntmachungen erfolgen seitens des hierzu gesetzlich oder statutarisch berufenen Organs der Gesellschaft unter den statutengemäß verordneten Unterschriften mittels Ginrückeng in den Deutschen Reichs -Auzeiger, und genügt diese Bekanntmachung zu deren Rechtsgültigkeit. Außerdem sollen die Veröffentlichungen noch in mindestens einer Frankfurter, elner Berliner und einer Hamburger

eitung erfgigen me egg ge , ,

ie Aufftell hat spꝛtess . 9 ruar eines jeden Jahres auf Grund der nach kaufmännischen Grundsätzen und

nach d iften des Handelgsgesetzbuches abgeschlofsenen Jahresrechnung und aufgestellten Inventur rg r n 6 n 5 Be f e und einen den Vermögensstand und die Verhäͤltnisse der

Gesellschaft entwickelnden Bericht dem Aufsichtsrathe und mit dessen Bemerkungen vor Ablauf des sechsten

Monatß der Generalpersammlung vorzulegen. igten Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind . 23 . einzustellen, solange als afk! den zehnten Theil des Grund⸗

kapltals nicht üb itet; ) 4. den Betrage sind bis zu 49½ auf das eingejahlte Kapital

als eiste Dividende an die Aktionäre zu vertheilen;

3) von dem übrigen Reingewinn erhalten: a. der Aussichtsrath 190, als Tantisme; ; . b. der Vorstand und sonstige Angestellten der Gesellschaft die ihnen laut ihren An⸗ stellungs verträgen zukommenden Tantismen; 4) der hiernach verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung, welche namentlich auch die Bildung von Spezial ⸗Reserven und die weitere Dotierung det Reservefonds und der Spezial⸗Reserven beschließen kann.

Der Reservefonds dient ausschließlich zur Deckung von aus der Bilanz sich ergebenden Verlusten und ist eventuell nach den gesetzlichen ,,, zu ergänzen. .

Ueber die Verwendung etwaiger Spezial⸗Reserven zu den Zwecken, zu welchen sie gebildet worden sind, beschließt der Aufsichtsrath, insofern nicht bei Schaffung der betreffenden Spezial Reserven die Generalversammlung sich die Verfügung über dieselben ausdrücklich vorbehalten hat. .

Die Kosten der Gründung, einschließlich Druck und Stempel der Aktien und Interimsscheine des ursprünglichen Kapitals von Nom. MS 5 000 000, wurden von den Gründern getragen.

Die Einlösung der Dividendenscheine der Gesellschaft erfolgt

in Frankfurt a. M. an der Kasse der Gesellschaft und J Herren von Erlanger K Söhne,

Berlin un Breslann Breslauer Disconto⸗Bank, Hamburg , Herren Hardy K Hinrichsen.

An diesen Stellen erfolgt auch die Aushändigung neuer Dividendenbogen, der Umtausch von Interimtscheinen gegen Aktien, die Entgegennahme von Aiten und Interimsscheinen behufs Deponierung für die Generalversammlungen, sowie die Ausühung etwaiger Bezugsrechte spesenfrei.

Nicht erhobene Dividenden verjähren innerhalb vier Jahre nach Ablauf desjenigen Jahres, in welchem sie fällig geworden sind, zu Gunsten der Gesellschaft; jedoch soll demjenigen, welcher den Verl von Dividendenscheinen seiner Aktien oder Interimsscheine vor Ablauf obiger Frist angemeldet hat, d auf den nicht vorgekommenen Dipidendenschein entfallenden Beträge gegen Quittung ausgezahlt werden.

Wenn ein Talon nicht binnen zwei Jahren nach Ablauf der zur Erhebung der neuen Dividenden scheine festgesetzten Frist eingerescht ist, so wird derselbe kraftlos und es wird alsdann der neue Dividenden- bogen dem Inhaber und Vorzeiger der betreffenden Aktie ausgehändigt.

Die per 31. August d. J. abgeschlossene Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ftellt

sich wie folgt: Activn. Bilanz Konto per 31. Angnst 1898. Passiva.

4

Aktien Kapital⸗ Konto Lit. A. AM 3 000 000, 50 9G Einzahlung v. 1897 M 1 500 000, 50 9 ü v. 20. Januar 1898... 1 500 000, Lit. B. MSM 2000 000, 500 000, 1500000,

Mt * Effekten Konto.. . 2159 02966 Betheiligung an elektrischen /

Unternehmungen (Elektrizitäts⸗Werke Bockenheim, Gotha, Limburg, Gersthofen; Straßenbahn Hom⸗ burg v. d. H.; Bahn Schlebusch Mülheim Kalk; Allgem. Elektro⸗ . Metallurg. Gesellschaft) 2937 83608

Konto⸗Korrent⸗Konto Bankguthaben t z oo O6 2s

25 0, Einzahlung v. 1897 75 o/o * v. 15. Jun 1898... Lit. CO., D. und H. zusammen S 10000000, 25 0/0 Einzahlung v. 28. Jult 1898... 2 500 000.

Reservefonds Konto Bestand am 31. August 1897 M 6 798, 90 n,, , 820 000,

Spezial Reservefonds · onto. Vergütung für den Aufsichtsrath

Rückstellung a. d. Geschäftsjahr 1896/97. Konto ⸗Korrent⸗Konto

Frede ren,

Rückstellungs Konto

Für Stempel, Steuern u. Unkosten wegen man al r nl,, Gewinn Saldo ö

von uns gestellte Kautionen Debitoren

20 616, 65 60 81266

787 .

S 88a 359 2a Soll.

,,

J 38 025 74 Per Vortrag Gewinn Saldo: aut

5 oso gesetzl. Reservefonds von M 307 810, 34 1896/97 6 10 768,63 vorjähriger Vortrag. Gewinn

4 o0.O Dividende auf 3000 Aktien Litt. A. aus Betrieb, und jwar 3000 32.20 .. 0 96 600 Betheiligun⸗

40!O Dividende auf 2000 Akttien gen, Efferten Litt. B. und zwar 2000 0 16,5 . 32 500 und Zinsen

Statuten⸗ und vertrags mäßige Tanndme an Aufsichtsrath und Vorstand ... 3 0/0 Superdividende auf 3000 Aktien Litt. A. und zwar (abgerundet) 3000 R 24.20 S 72 600

3 o,0 Supervividende auf 2000 Aktien Litt. B. und zwar (abge⸗ rundet) 2000 R 12,20 .. 24400

Vortrag auf neue Rechnung!.

97 000 - 43 894381

307 810 . 345 836 08 345

An Dividenden vertheilte die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1896ñ97 6 9½9 pro rata . auf ein durchschnittlich eingezahltes Aktienkapital von 1375 000, für das Geschaͤftslahr 1897,98 eine solche von Too auf ein durchschnittlich eingezahltes Aktienkapital von 3 230 000, —.

Vorrechte zu Gunsten einzelner Aftionäre oder sonftiger Personen sind im Statut nicht vorgeseben.

Hypothekenschulden der Gesellschaft selbst sind nicht vorhanden; dagegen ift dieselbe, wie aug dem Nachstehenden hervorgeht, Schuldnerin für eine auf das Elektrizitätswerk Gotha eingetragene 5 in Höhe von M 350 000, welche indessen bereits zur Rückjahlung per 1. Juli 1899 gekündigt ist.

Die Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen betreibt ihre Geschäfte in enger Fühlung mit der Elektrizitäts ⸗Aetien. Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. in e, . a. M., indem sie elnerseitẽ Werke dieser Gesellschaft finanziert und derselben andererseins die technische Durchführung ihrer eigenen Clektrischen . 6 6 6 Sie hat außerdem eine Anzahl Aufsichtsraths⸗ und Vorstande⸗

lieder mit dieser Gesellschaft gemeinsam. 6 Von dem am 31. August 18938 vorbanden gewesenen Effektenbesitz verdienen die folgenden eleltrischen, bezw. industriellen Werthe, welche, insoweit 6 noch nicht an der Börse notiert sind, zum Pari kurse in der Bilanz figurieren, besondere Erwähnung. 1) 6 660 900, Aktien der Elektrlzitäts . Aetien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer w Go, bier. Dieselben sind etwas unter dem Einkaufswert und ganz wesentlich unter dem jetzigen Tageskurs in die Bilanz eingestellt. Die Dividende der , Geseilschaft vorm. W. Lahmeyer C Co. betrug in den letzten drei Jahren 5, 5s und 10 6. 2) 4 496 000, Aktien des Eleltrijitätswerkes Homburg v. d, 8 r, . in Homburg v. d. H. Die Aktien erhielten sür das erste Geschäftgsahr, nnr 11 Monate umfaßt, 5 o/ Dividende pro rata temporis. In der 3 , des Elettrizitätswerkes Homburg v. d. O. vom 29. Oktober d. J. wurde ale n.

ursprüngliche Attien kapstal von 00 000, um 760 000. P erhöhen, well Erbauung einer elektrischen Bahn Homburg Saalburg dienen sollen. Die r gem e für elektrische Unternehmungen beabsichtigt, diese Æ 750 000, neuen Aktien ju übernehmen. ; .

3) Lei 1 250 000, Aktien der Rumänischen Gesellschaft für elektrische und ĩ . 9 336 f 36 i 6 168 15 eit w ö esammtkapital dieser Gesellschaft, welche am 2. 14. Juni d. J. g Nom. Lei 2 50 00, -. (Schluß auf der folgenden Seite)

3