1898 / 295 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweig⸗aunoversche Sypothekenbank.

In Gemäßhelt der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen ö die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. Ayril 1899 durch das Loos zur Tilgung bestimmt, und jwar:

3! oso Serie 9 vom 1. April 1877.

Litt. A. zu 5000 M Nr. 14 21.

Litt. B. zu 1090 6 Rr. 6561 80s gaz 979 1003 23 96 141 253 317 638 70z 709 718 720 2006 119 277 460 ᷣa7 575 713 719.

Hätt, G; zu 600 M Nr. S071 114 185 214 378 381 464 529 640 669 915 6179 200 25 266 416 599 779 57 982 7171 227 256.

Hätt. . zu 2009 . Nr. 9s 7X 588 610 696 766 757 924 10149 388 408 S6 29 570 616 632 642 710 763 6 KRIEOα 61 111 1306 135 327 zai 441 445 623 635 595 365 981.

3ila0so Serie 10 vom 1. April 1880.

Litt. A. zu S990 FM Nr. 2 46 68 100 186 212 289 352.

Hätt. ; zu 1009 e Nr. 482 4833 495 518 669 768 856 837 879 952 1000 16 54 102 111 217 332 338 365 392 418 454 498 5g0 621 625 6654 666 678 Sog S654 976 2110 182 207 258 317 456 4686 484 5334 614 688 83 3026 105 158 175 186 253 300 344 375 3583 395 456 513 538 o56 587 623 705 717 775 S0s 847 NI N73 4000 14 37 54 133 135 145 2302 223 229 332 342 385

409 446 484 522 583 812 911 991 5003 19 53 58 72 81. Hätt. C. zu 809 Nr. SEI 181 223 244 258 259 z25 341 412 5oß 542 576 60g 687 Sal 96! 6020 58 110 128 157 262 275 366 453 4558 79 526 55 655 667 713 735 44 754 800 804 827 gos 246 95 258 71AI 124 127 195 238 257 25358 2595 386 4165 421 495 55] 672 701 740 7598 765 833 S866 sSs9 957 8040 67 166 264 266 367 447 455 564 586 5g 539 641 703 7657 761

S0l 810 862 ges 9007 39 111 173 205 288 324 467 es82 687.

Hätt. m, zu 200 Nr. 9727 S823 S32 860 397 932 965 g83 ggo 10018 134 305 362 401 491 495 509 538 678 689 724 770 825 RLOMX2 125 239 257 336 366 404 155 7 5 1609 649 39 751 86 807 830 897 A2Z056 109 140 164 1835 232 323 235 231 3265 375 4060 458 661 668 842 911 932 947 993 A2321585 198 225 246 281 363 4235 445 141 586 565 556 5531 76 719 789 834 835 S538 849 S8 899 833 963 975 999 4020 126 147 145 363 374 379 461 467 472 484 500 ho6

526 606 614. 3!“ do Serie 11 vom 1. April 1882.

Litt. A. zu 5099 M Nr. 106 130 137 211 229 296.

Hätt. H. ju 1000 46 Nr. 320 325 378 519 5a ys 588 6tzl 728 753 761 776 89 869 852 889 899 902 914 986 AAS 172 218 3509 454 460 So5 io 56s 633 665 662 698 772 937 963 20k 398 36 292 223 245 401 489 521 592 681 693 728 747 792 905 924 H68 hs) 2036 87 187 277 350 363 456 510 573 789 950 994 A012 35 98 154 174 260 365. ;

Hätt. C. zu S00 M Nr. 4309 357 376 459 483 535 545 662 729 733 843 8665 5072 141 146 130 186 174 208 248 396 452 487 495 494 647 752 751 75, 854 895 913 958 6171 182 327 448 593 885 759 833 884 889 945 76s6 72 179 264 365 2830 285 303 364 384 457 546 586 50 670 734 41 794 812 gos 915 821 8049 7 142 146 1960 958 4659 5665 566 607 670 724 752 794 862 9883 960185 16 17 18 59 65 119 143 225 295.

Litt. D. zu 200 M Nr. 92378 472 5I9 719 752 836 960 10000 10901 37 71 2539 437 440 451 4563 594 5I5 567 588 687 760 781 86568 962 955 956 965 Jig 6 77 109 153 156 211 214 216 336 507 523 536 542 690 700 785 Se6ß S535 881 L22856 3654 371 372 380 667 675 714 773 718 816 885 832 951 995 13012 79 115 292 298 466 596 Z3I 675 do9 969 40232 141 183 188 262 270 319 319 z24 337 377 465 a3 76 564 Z60 963 AS36071 I56 I89 278 305 340 425 472 480 59d 7I6 739 747 761 753 S831 S60 gal 9585 984 1610 II8 155 23605 241 255 277 278 294 311 432 64 487 495 5il 540 620 639 650 706 S534 235 geg hr g84 go izobz 45 86 120 126 205 231 249 267 279 435 464 533 674 7160 729 S56 849 S565 8565 E86 75 1657 199 217 231 242 283 05 313 564 56 569 613 673 817 851 85s S883 05 836 191 A6 Ia7 165 205 211 216 234 296.

Z! co Serie 15 vom 1. August 1896.

Litt. A. zu 5000 M Nr. 188.

Litt. B. zu A000 Nr. 566 659 795 948 1418 450 489 527 528 8378 2152 295 6b 864 834 80906 8 16 28 381 456 758 849 8965 oh 979 277 61 756 792 9658

Litt. G. zu S900 e Nr. 58389 455 461 591 657 722 854 875 975 6064 242 379 534 702 5655 619 697 sogs 176 566 581 781 782 923 gog6 2147 535 337.

Lätt, D. zu 200 Æ Nr. 9821 10128 149 196 351 4631 5io 568 12234 322 488 627 773 906 1047.

HLitt. E. zu 00 6 Nr. 123894 651 729 980 A3IAA 242 373 487 697 745 855 141623 353 429 443 491 570 716 A521 285 303 324 410 5765 597 953

490 Serie 16 vom 1. Februar 1892.

Litt. A. zu 5000 ι Nr. 3.

Lätt. B. zu E000 S Nr. 297 1007 326 352 706 747 825 926 960 2302 457 531 548 883 3038 37 309 562 569 72 4151 195 448 537 584 694 771 845 529 424 527.

Litt. G. zu 50090 M. Nr. 5723 S877 905 6317 518 557 993 70027 188 485 518 661 8034 142 168 294 397 714 722 895 9031 192 656.

Litt. D. zu 200 S Nr. 9706 856 106096 153 231 340 50s 744 824. M

Litt. E. ju 00 6 Nr. 11479 621 962 12036 44 168 262 50 b07 909 g44 13064

320 504 638 811 14434 593 641 678 939 987 15601.

4960 Serie 17 vom 1. Februar 1893.

Litt. A. zu 5000 M Nr. 236.

Litt. EB. zu 19900 M Nr. 556 956 1043 97 482 821 22023 270 300 456 470 624 705 296 3069 127 434 519 575 749 795 886 4144 183 414 513 515 536 636 726 812 5109 776 894 8008 447 573 684 783.

,. . C. zu 500 M Nr. 6804 845 7433 620 664 852 922 952 977 so2z4

Litt. D. zu 2090 M Nr. 9091 138 369 479 747 987.

Litt. E. zu 300 M Nr. 10241 323 535 559 660 728 779 878 940 1A069 80 110 94 Lz22BI 338.

Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. April E899 ab an unseren Raffen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.

Vom 1. April i899 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinft.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle nicht auf 3 konvertierten A Pfand⸗ kriefe der Serien 9, 10, 11 und 15 zum . Oktober 1895, 1 8, 12 und 13 zum H. Januar 1898 gekündigt sind und von diefen Terminen ab nicht mehr verzinst werden.

Liften der aus früheren Verloosungen noch nicht zur GEinlösung gelangten Pfandbriefe sind von unseren Kassen in Braunschweig und Hannover zu beziehen.

Braunschweig, den 8. Dezember 1898.

Braunschweig⸗Hannopersche Hypothekenbank.

Der Vorstand. Ben fey. Walter.

Die Auszahlung vorstehender Schuldscheine er— folgt vom 1. Juli 1899 ab, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört.

Restanten pr. 1. Juli 1898:

2141 2427 3613 3990.

Psion Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

Bei der am 2. Bezember 1898 stattgehabten notariellen Ausloosung der planmäßig fälligen Quote unserer Auleihe sind nachstehende 307 Num- Bautzen, am 5. Dezember 1893. mern gezogen worden: Vereinigte Bautzuer Papierfabriken. V2 1 8 536 (60 e achung.

Se ses söi zöt sh dag z5g Fos gi sn bs l io,, 2. , fälligen Zius⸗ 1333 1381 1384 1468 1492 1548 1618 1635 1661 hier an unserer Kasse, Lan ermarkt Nr. 15 . 266 1235 302 1833 1837 1873 1890 1899 1852 in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vor- und 3 bis an 961 zds Wöbg zhöd zl zH 333. 3363 uh Fanta wich 2284 2315 2339 2352 2356 2367 2396 2417 2415 in Berlin * der Preußischen Pfaudbrief⸗ Al 2476 2515 355i 2578 3587 z654 26527 628 Van. Boßstr. Atr. 5 DJ 4 3 werder he rn M. Hirschfeld k,, ,,, , . 3 ! deren äftsstunden baar und unentgeltli

, . ö.

4351 4378 4425 4 235 4 Mit Ablauf dieses Jahres verjähren die im 4664 4720 4735 4742 4779 4803 4831 48533 49035 Jahre 1894 fällig gewordenen, bis dahin nicht ab eig gers zo, ao oz söäß or Sobß zich heben eceen äbsuf'n ie nis sßs zt bös zd ät zäßß aß; Lean gms! färn wären ber 189.

,, , , , , m ses där Danziger Hypotheken Verein.

gos s) . Arenberg sche Actiengesellschast für Berg . bau n. Jüttenbetrieb in Essen a. d. Ruhr. Die zu unseren Theilschuldverschreibungen am 2. Januar k. J. fälligen Zins verpflich⸗ tungsscheine von S 60, und S zo, werden in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine und Herrn S. Simon, Potg, damerstr. 2, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvereine, in Aachen bei der Aachener Disconto⸗-Ge—⸗ - sellschaft, ; in Essen a. d. Ruhr bei Herren Wilh. u. Conr. Waldthausen und an unserer Gesellschaftskasse eingelsst. Essen a. d. Ruhr, den 12. Dezember 1898. Der Verwaltungsrath.

sõoꝛtzs

Mintersiuiser Hierhrauerei

in Hamburg.

Bilan Kᷣonto

pr. 30. September 1898. Activa.

66 8 109 60216 569 164 63

341511 66 542 20727 35137 26 224 28 164 15 825

1162165 45 046

5 961 1473 7500

264 766

Grundstück⸗Konto Bau⸗Konto Maschinen⸗ und Kühlmaschinen⸗Konto und elektrische Lichtanlage... Lagerfaß⸗ und Bottich Konto... Transportgefäß ⸗Konto ferde⸗Konto

Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen und Di⸗ verse Materialien ꝛc. ꝛc... 1278656

1779519

Passi va.

*

7509 000 518 909 213 793 2205: 197 9655 24199 6119

3 299

Delkredere⸗ Konto Reservefond⸗Konto Tantisme Konto

bb 250 Wos 80

177951961 Gustav Winter.

Alb. Buer schaper.

11 / //

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

9666 Jahresbericht des Germanenhaus in Göttingen eingetrag. Genossensch. m. beschr. Saftpflicht. k. Juli A897 bis 30. Juni 1898. Mitgliederzahl am 30. Juni 1897

Es kamen hinzu

Es traten aus

Es blieben am 30. Juni 1898

Haftsumme am mn des Ge nde

Mobiliar im Vor⸗ jahr M 3 000. abzuschreiben.. 1427.15.

Kassenbestand

1572 856 1183 65

Sp 30 256.50

Per Hypothek

Darlehen

S 30 266.50. Der Vorstand der Genossenschaft. Superintendent Karl Kayser. Profefsor LZie. W. Bousset.

89 Niederlassung AC. von NRechtsanwaͤlten.

Sozbi]j Gerichts- Assessor Friedrich Wilhelm Wal mann zu Torgau ß heute in . en. en,

Amtsgerichte zugelasse t , chte zugelafsenen Rechtganwalte eingetragen

Torgau, den 8. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.

bᷣozbꝛ] Der Rechtsanwalt Ernst Prochnow in le ist heute wegen Aufgabe seines . . auf seinen Antrag in der Liste der Rechtsanwalt bei dem unterzeichneten Amtsgericht gelöscht worden Zielenzig, den 12. Dezember 18398. ; Königliches Amtsgericht.

, n erer 9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

n m eee · 10 Verschiedene Belannt⸗ . machungen.

Von der Deutschen Geno enschafts Baunl von Soergel, Parrisius C Co. hier ift der Antrag gestellt worden,

nom. M 2 G00 4090 neue Aktien des Dort. munder Bank- Vereins zu Dortmunß Nr. 4168 bis 5834, gleich 1667 Stũck . 4 120 mit Dipidendenberechtigung vom 1. Januar 1899 ab, zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zu zulassen. Berlin, den 10. Dezember 1898.

Bulassungsstelle an der Förse zu Berlin. Kaempf.

55721]

Die Gläubiger der Allgemeinen Praemien⸗ und Renten-⸗Bank Stein Co., Commandit. gesellschaft in Liqu. zu Berlin werden hierdurch aufgefordert, fich bei dem Unterzeichneten bis zun 1. April 1899 zu melden. Später eingehende Meldungen werden bet Ausschüttung der Maffe nicht mehr ,

Berlin, den 209. November 1898, Behrenstr. 53.

Der Liquidator: Dr. Hans Hoffmann, Rechtsanwalt und Notar.

(60278 Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Herren Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die Stellver = tretung des unterzeichneten Direktors gemäß 8z 22 unseres Statuts aujsichtsrathsfeitig dem Herm Carl Kutschenreuter zu Altona übertragen iff. Altona, den 16. Dejember 1893.

Norddentsche Vieh Versicherungs.

Gesellschast auf Gegenseitigkeit. Die Direktion.

bos6c Preußische Boden. Credit Actien Bank.

Status am 30. November 1898. Activn. Kassa und Wechsel - Bestand 1 260 984. Darlehen gegen Effekten ⸗Be⸗

ä 2 756 700. Effekten · Bestand 24 730. K 12726597. Erworbene Hypotheken. 240 394 377.

132 000.

Kautiong. Effelten⸗ Depot. Eigenes Bankgebäude, Voß⸗ 1502087.

,,,, Grundstücks CVonto

Anlage des Pensions⸗ Reserve⸗

J 248 3573 976.

Paasi vn.

Aktien⸗Kapital .. A 30 000 000. Reserve⸗Fondz ... 6 000 000. r, d, ,, Fondt. o 30 hoo. xtra Reserve ᷑ndz ... 475 000. Amortisations. JZuschlagg. Fonds 450 00.

Unkündbare Hypothekenbriefe, inkl. ausgelooste. . 203 946 100. nn, 182 000. Dividenden und Kupons 1147124. K 16651604. Diverse Passiva 1028 14. 218 373 976.

Berlin, den 30. November 18938. Die Direktisn.

ö /// /// ///

bos!

täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem er

Abonnements⸗CEinladung

Anhaltischen Staats⸗Anzei er.

Der „AUnhaltische Staats ⸗Anzeiger“, das in Anhalt * (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete

am weifesten verbreitete,

der gesammten Herzoglichen . und , sowie alle Beförderungen, Ordens. und

Titelperleihungen, alle gerichtli

en und anderen Verkäufe, Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof,, Staatg. und Gemeindebehörden ꝛc.; . dem erhalten die Abonnenten des Staats, Anzeigers die Gesetz⸗ Sammlung, die

Verpachtungen und, was besonders für

0

tokolle des Landtags und der Landessynode u. f. w. gratis als befondere Beilagen.

lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Üebersicht über den Gang und die 4 ö J n, . rend interessante Lokalartikel, , m,. Novellen und Nach-

Der zweite , . Theil tung der politischen

. aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und B n ,, die weiteste Verbreitung.

attes bilden. Inserate à Zeile 15 Pf. finden im An

ewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach—

Beden⸗ ehrung den Übrigen Theil des

bonnementspreis vierteljãhrlich 1Mark Expedition des „Anhaltischen Staats Anzeigers“.

ö / / //

zum Deutschen Reichs⸗A

M 295.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten ö erscheint au

Vierte Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 14. Dezember

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

ndels⸗, Genossenschafts⸗˖ in einem besonderen B

att unter dem Titel

1898.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn 235

Das Central dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anftalten, für Berlin auch 3 . ie Ger o des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deu Bezugspreis beträgt 6 Æ 50 3 für das Viertel . für den Raum einer Druckzeile 30 3.

In

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. 7 Nummern kosten 0 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 295 A. und 295. ausgegeben.

Der Deutsche Leinen ⸗Induftrielle. Wochen schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. Herausgegeben vom Verbande Dentscher Leinen. Cen . Bielefeld.) Nr. 831. Inhalt: Aus dem Verbande. Von der Dresdener XII.) Ausstellung der D. L. G. Legislatorische , zur Hebung des Flachsbaues in Ruß⸗ land. Winke für das „Blauen“ von Garnen und Waaren. Geschäftsbericht der Berliner Jute⸗ Spinnerei und Weberei in Stralau für das Jahr 1897/98. Flachsrösten mit Dynamit. Versiche⸗ rung gegen Unwetterschaden. Marktberichte.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Andernach. Bekanntmachung. 60141 Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Handels und das Genossenschaftsregister hierselbst: a. im Deutschen Reichs- Anzeiger, b. in der Coblenzer Zeitung und e. in dem General, Anzeiger für Andernach und Umgebung, . betreffs der kleineren Genossenschaften jedoch nur in den sub a. und (. benannten Blättern veröffentlicht. Andernach, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

Rergheim, Ert. 60 142 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das , und in das Genossenschaftsregtfter erfolgt ür den diesseitigen Amtsgerichtsbezirk im Laufe des Jahres 1899 durch folgende Blätter: a. den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

b. die Kölnische Volkszeitung,

C. das Intelligenzblatt für den Kreis Bergheim

und den Landkreis Köln.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt bei Genossenschaften , . Umfanges nur durch die Blätter unter A. Und C.

Bergheim, den 1. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Nleicherode. 60143 Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels und Genossenschaftsregister durch 2. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, g. die Bleicheröder Zeitung, für die kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu a. und C. veröffentlicht werden. Bleicherode, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Rriesen, Westpr. Bekanntmachung. 60144]

Die Eintragungen in das andels⸗, Muster⸗ und Börsenregifter des Amtsgerkchts Briesen W.“ Pr. werden im Jahre 1899 durch: U

a. den Deutschen Reichs und Königlich

Preußischen Staats. Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger zum Amtzblatte der Königlichen Regierung zu Marienwerder,

2. das Briesener Kreisblatt,

d. die Graudenzer ehm Der Gesellige“, und die Eintragungen n das Genossenschaftöregister durch die zu a. und c. genannten Blätter veröffent⸗ licht werden.

Briesen, den 11. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

KRuer, Westt. Bekanntmachung. (60146 Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs,. Anzeiger, 2) die Rheinisch. Weflfaälische Jeitung, 3) die Essener Volkszeitung, 4 die Volkszeitung für Buer und Umgegend veröffentlicht werden. Buer, W., den 8. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

mütn om. ö (60145 Im Geschäftsjahr 1899 werden die in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsgregister des unter⸗ zeichneten Gerichts erfolgten Eintragungen durch den rut Cen e, , g,, und die Amt⸗ chen Mecklenburgischen Anzeigen‘, dem Befinden nach auch durch die Bützower Zeitung“ oder den öffentlichen Anzeiger für die emter Bützow, Güstrow und Schwaan“ bekannt Sracht werden. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ haften werden nur durch den ‚Deutschen Reichtz= zeiger und den „Rostocker Anjeiger geschehen. Bützow, den 2. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Coes tel d. (60148 Im Laufe des Jahres 1899 sollen die Gin— tragungen in dag hier geführte Handelsregister ver⸗ * . K. d Kniglich m en 8. un nig Preussfischen Staats / Anzeiger“, 3 in der Welnischen Jeimung?“, 3) in der al en nen en eg; hierselbst. Coesfeld, den J. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Coes el dl. (60147 Im Laufe des Jahres 1899 soll die Veröffent— lichung der Eintragungen in das hier geführte Ge— , ore bezüglich aller Genossenschaften urch:

1) den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger /. 2) den Münsterischen Anzeiger“ zu Münster erfolgen. Coesfeld, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (60149

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 durch L den Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger des Ämtsblatts der Königlichen Regierung zu Arnsberg,

zu Dortmund

3) die Bortmunder Zeitung

4) die Termonia

5) den General-⸗Anzeiger veröffentlicht.

Die Bekanntmachung der Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs-Anzeiger nur durch die Dort⸗ munder Zeitung.

Dortmund, den 9 Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Bekauntmachung. 60150

Für den hiesigen Amtsgerichisbezirk wird während des Jahres 1899 die Veröffentlichung der Ein tragungen in das Handels. und Genossenschaftsregifter durch die nachbenannten Blätter:

a. den Deutschen Reichs Anzeiger,

b. die Kölnische Zeitung,

e. die Rhein⸗ und Räahrzeitung,

d. die Duisburger Volkszeitung erfolgen.

Die Bekanntmachungen hinsichtlich der kleineren Genossenschaften werden nur durch die zu a. und e. benannten Blätter bewirkt werden.

Duisburg, den 1. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [60151] Die nach Art. 15 des allgemeinen deutschen Handels- gesetzbuchz von uns zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe des Jahres 1899 zu bewirkenden Einträge in dem Handelsregister unseres Bezirks werden I) im Deutschen Reichs, und König lich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) im Amts. und Verordnungsblatte des Fürsten⸗ thums Reuß j. L. und 3) in der Geraer Zeitung erfolgen. Gera, den 10. Dezember 1898. Fürftliches Amtsgericht Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Vselkel.

Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 60357

Die Veröffentlichungen aus dem Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1899 erfolgen:

a. für die sämmtlichen Darlehenskassenvereine und die Molkereigenossenschaft Heubach im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Remszeitung,

b., für die übrigen Genossenschaften im Reichs⸗ Anzeiger. Staats- Anzeiger, Schwäb. Merkur und in der Remszeitung.

Den 12. Dezember 1898. Oberamtsrichter (Unterschrifh. Gnesen. Bekanntmachung. 60152

Für das Jahr 1899 werden die Eintragungen in dag Handels, und Genossenschafttregister veröffent⸗ licht werden:

1) durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

Königlich Preusfischen Staats- Anzeiger,

2) durch die Posener Zeitung.

3) durch die beiden hiesigen . und jwar zu 3 mit der Maßgabe, daß Veröffent⸗ lichungen, das Handelsregister betreffend, in die „Gnesener Zeitung“, und Veröoͤffentlichungen, das Genossenschaftgregister betreffend, in den „General⸗ anzeiger“ gelangen.

Für Veröffentlichungen, kleinere Genossenschaften betreffend, kommt neben dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur nech das Kreisblatt zur Anwendung, und zwar je nach dem Sitze der 8 ent⸗ weder das nn, oder das Witkowo'er Kreisblatt. Die Registergeschäfte werden von dem Amtgrichter Handtmann und dem Sekretär Bloch bearbeitet werden.

Gnesen, den 10. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht.

Greirenhnugen. (60l53] Die Eintragungen in unsere Handels“, Zeichen, 6 Genossenschafts⸗ und Börsenregister werden im Jahre 1899 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preusischen Staats Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Greifenhagener Zeitung und für kleinere ,, außer in dem zu 1 gedachlen Anzeiger in der Greifenhagener Zeitung veröffentlicht werden. Greifenhagen, den 5. Dezember 1893. . Königliches Amtsgericht.

ö

Grenzhausen. .

Im Jahre 1899 sollen durch Einrückung die Ein⸗ tragungen in das Handels- und das Musterregister des unterzeichneten Gerichts in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Wiesbaden, dem Rheinischen Kurier daselbst, der Kölnischen Volkszeitung und Handels⸗ blatt in Köln bekannt gemacht werden.

Die Gintragungen im Genossenschaftsregister werden im Jahre 1899 bekannt gemacht im Reichs- Anzeiger, fowie im Kreisblatt zu Montabaur und im Bezirksblatt zu Höhr. .

Eintragungen bezüglich kleinerer Genossenschaften werden außer im Reichs Anzeiger nur in dem Kreis- blatt veröffentlicht werden.

Grenzhausen, den 2. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen.

Gröningen. bol h4] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels., und Genossenschaftsregister durch: 1 den Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) die Gröninger Zeitung, 3 , Zeltung und Intelligenz⸗ att, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Gröningen, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. I6016b6] Für das Geschäftsjahr 1899 werden' die Ein tragungen: 1) im Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs und Preusischen Staats Anzeiger, b. die Schlesische . c. die Breslauer Jeitung. d. die Glatzer Zeitung, die Eintragungen im Zeichenregister jedoch nur in dem Deutschen Reichs und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) im Genossenschaftsregifter durch a. den Deutschen Reichs- und Preusfischen Staats . Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, C. die Glatzer Zeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staats- Anzeiger, fowie die Glatzer Zeitung veröffentlicht. Habelschwerdt, den 10. Dejember 18938. Königliches Amtsgericht.

NHNerxs seld. (60166

Die Bekanntmachungen aus dem Handels-, Ge⸗ nossenschafts. und Musterregister erfolgen für 1899 im Reichs⸗Anzeiger, in der Pe ssschen Morgen⸗ zeitung und in der Hersfelder Zestung.

Für kleinere Genossenschaften finden die Bekannt⸗ machungen aus dem Genossenschaftsregister im Reichs- Anzeiger und im Hersfelder Kreisblatt statt.

Hersfeld, den 5. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

H önigshũütte. 60168]

Die Bekanntmachungen aus dem Handels. (exkl. Zeichen,) Register und den Börsenregfftern erfolgen 1899 im Teutschen e,, ,. in der Schlesischen und Breslauer Zeitung, auß dem Ge— nossenschaftsregister außerdem in der Königshütter Zeitung, bei kleineren Genossenschaften nur in dieser und dem Reichs⸗Anzeiger. Die Bearbeitung der Sachen erfolgt durch den Gerichts-⸗Assessor Rudolph und den Gerichts Sekretär Barysch.

Königshütte, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

HKonitꝝ. 60157 Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Handelsregister, das Börsenregister und das Mufter⸗ register durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Danziger Zeitung in Danzig und das Konitzer Tageblatt in Konitz, die Gintragungen in das Ge— nossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs. Anzeiger und das Konitzer Tageblatt veröffentlicht werden. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1899 von dem Amtsegerichts⸗Rath Görski unter Mitwirkung des Sekretärs Born bearbeitet werden. Konitz, den 3. 2 1898. ches Amtsgericht.

Königl

Korbach. (60159 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ein tragungen in das Handeltregister und in das Ge—⸗ fn fte ehr ollen im Jahre 1899 I) Durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preussischen Staats. Anzeiger zu Berlin, 2) . die ö eilage zum Waldeckschen Reglerungg. att und 3) durch das Kasseler Tageblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch die unter 1 und 2 gedachten Blätter erfolgen. Korbach, den 8. Dezember 1898. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht.

Liner os. 60 6o]

o , d le ni fe . ; en, Muster. un r

im Jahre 1899 durch den Deutschen Reichs Mn.

zeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt zu Frankfurt a. O.

die Berliner Börsenzeitung und das Lübbener Kreis

blatt veröffentlicht werden, die Bekanntmachungen

für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichz⸗ Anzeiger und das Lübbener Kreisblatt. Lieberose, den 9. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.

Hemel. Bekanntmachung. 60161

Die auf i , der Handels⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen- und Musterregister bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1899 durch den Herrn Amts— gerichts Rath Ogllvie unter Mitwirkung dez Gerichts⸗ schreibers, Herrn Gerichts- Sekretär Falkenberg, bearbeitet werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt:

a. bezüglich des Musterregisters im Deutschen Veichs⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeiger.

b. bezüglich des Genossenschaftsregisters außerdem im Memeler Dampfboot,

C. bezüglich der übrigen Register außer in den beiden genannten Blättern noch in der Königs⸗ berger Hartung'schen Zeitung und der Berliner Börsenzeitung.

Memel, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mes ched e. (60163 Die Eintragungen in das Handelgregister werden im Jahre 1899 bekannt gemacht durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, b. die Kölnische Volkszeitung, C. die Kölnische Zeitung, d. die Mescheder Zeitung. Meschede, den 5. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.

Meschede. 60162 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregifter werden im Jahre 1899 bekannt gemacht durch a. den Deutschen Reichs und stönigl. Preußischen Staats. Anzeiger, b. die Mescheder Zeitung: Meschede, den 8. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rneim. Bekanntmachung. 60164]

Die im Jahre 1899 erfolgen den Bekanntmachungen über Eintragung in die Handels. und Genossen⸗ schaftsregister sowie im Börsenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sollen:

IJ im Deutschen Reichs. und Königlich

Preußischen Staats. Anzeiger,

in der Kölnischen Zeitung,

3) in der Kölnischen Volkszeitung,

h) in der Mülheimer Zeitung, für kleinere Genossenschaften in den zu 1 und 4 ge⸗ nannten Blättern veröffentlicht werden.

Die auf die Führung der Register bezüglichen Ge⸗ schäfte werden durch den Amtgzgerichts. Rath Kluth und den Gerichtsschreiber Jacobs wahrgenommen.

Mülheim am Rhein, den 10. Dejember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Nieheim. Bekanntmachung. (60176

Eintragungen in das Handelsregister des unter zeichneten Gerichts werden im y des Geschäfts jabres 1899 durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das zu Paderborn erscheinende Westsaͤlische Volksblatt bekannt gemacht.

Nieheim, den 6. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Nieheim. Bekanntmachung. .

Eintragungen in das i e H aftzren r des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Ge⸗ schäftsjahres 1899 darch den Deutschen Reichs. Anzeiger und das zu Paderborn erscheinende West= fälijche Volksblatt bekannt gemacht.

Nieheim, den 6. Dezember 1898.

Königliches Amis gericht.

Quedlinburg. 60165] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im

** be n, amn, . er durch

en Deutschen Reichs. ger,

die Berliner won e g,.

35. das amtliche Quedlinburger Kreisblatt,

für die kleineren Genossenschasten aber nur durch

die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.

Queblinburg, den 5. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

en des Fibre, 1899 wird 1) a den Deutschen

olgen. Die E ö durch