1898 / 295 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1) den 6. und Staats Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitun 3) die Kölnische l eitung, , , , mere Genosenschenn ch die Eintragungen für kleinere Genossen en nur in den Blättern zu 1 und 4. Rheydt, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Ggehlamwe. Bekanntmachung. 60361] Die im Laufe des Jahres 1899 erfolgenden Ein— tragungen in unser Handels, und Genossenschafts⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗ und , m Staats Anzeiger, die Stettiner seezeitung und das Schlawer Kreisblatt, die Ein⸗ tragungen kleinerer Genossenschaften jedoch außer dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger nur durch das Schlawer Kreisblatt bekannt gemacht werden. Schlawe, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Riesengeb. 60166 Für das Jahr 1899 erfolgt die Veröffentlichung der K betreffend das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Deutschen Reichs. Anzeiger, im Boten aus dem Riesengebirge, im Hirschberger Tageblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften: im Deutschen Reichs Anzeiger und im Boten aus dem Riesengebirge. Schmiedeberg i. R., den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 60167] Im Geschäftsjahre 1899 werden die auf Füh⸗ rung des Handels., Genossenschafts⸗, Börsen⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäftée aus dem Bejirk des Königlichen Amtsgerichts Schweidnitz durch den Amtsgerlchts⸗Rath Guttmann unter Mit— wirkung des Sekretärs Dreßler bearbeitet werden. Die Veröffentlichung sämmtlicher Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs und Preußzi⸗ schen Staats Anzeiger, außerdem A. bei Handelsregister⸗ Sachen durch a. die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz, b. die Schlesische Zeitung, e. die Breslauer Jeltung, B. bei größeren Genossenschaften durch die Täg— * Rundschau zu Schweldnitz und die Schlesische eitung, C. bei kleineren Genossenschaften durch die Täg—⸗ liche Rundschau zu Schwendnitz. Schweidnitz, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Soldan. Bekanntmachung. 60168

, des . n 253 3 . gungen in das Handels⸗, uster⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenreister durch:

a. den Deutschen Reichs-Anzeiger,

b. die Königsberger Hartung'sche Zeitung,

6. das Neidenburger Kreisblatt,

d. die Soldauer Glocke, bei kleineren Genossenschaften nur durch:

a. den Deutschen Reichs-Anzeiger,

b. das Neidenburger Kreisblatt veröffentlicht werden.

Soldau, den 7. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Strasburg, Uckermark. 60170 Dle Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 18985 durch den Reichs, Anzeiger und die Strasburger Zeitung bekannt gemacht. Strasburg i. Ü., den 3. Dezember 1893. König liches Amtsgericht.

Strasburg, Uekermarlke. 69169

Die Eintragungen in unser Genossenschafts—⸗ register werden im Jahre 1899 außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger für größere wie kleinere Genossenschaften: a. der Stadt Stras⸗ burg i. Ü. noch durch die Strasburger Zeitung, b. des ,. Landes noch durch die Prenzlauer Zeitung bekannt gemacht.

Strasburg i. U., den 3. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht.

Weh lan. Bekanntmachung. 69971

Die Veroffentlichung der Eintragungen im Handels., Genossenschafts⸗ und Musterregister erfolgt für das Jahr 1899 durch den Deutschen Reichs, und Preußischen Staats ⸗Anzeiger und bei Ein tragungen in das Handels und Genossenschaftsregister * en noch durch die Königsberger Hartungfche

estung.

Wehlau, den 6. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. 60171]

Während des Geschäftsjahres 1899 werden ver— öffentlicht werden:

a. die Eintragungen in das Handelsregister:

1 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) in der Kölnischen Zeitung

I) in der Rhein ich. Westfällfchen Zeitung,

c im Wittener Tageblatt,

b. die Eintragungen in das Musterregister:

im Deutschen Reichs Anzeiger. Witten, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Wüittem. Bekanntmachung. (60172

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister . für das Geschäftsjahr 1899 veröffentlicht werden: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. im Wittener Tageblatt. Witten, den 7. Dejember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wittmund. 160173 Die im Jahre 1899 erfolgenden Eintragungen in das Handelgregister und in das Genossenschafts⸗ register werden durch: 1) den Deutschen Reichs und Koͤniglich

in 3) den An ; , . bezüglie è— nuch .

und ee fr ens r gr gr

enschaften uur durch die unter Nr. 1 und 3 kannt

genannten Blätter gemacht werden.

d, den 2. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. ö loo 7 4] Amtsgericht Wolmirstedt.

1899 werden die r,, ,. im Börsen⸗, Han⸗ dels. und Genossenschaftsregister durch:

den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) den bier erscheinenden allgemeinen Anzeiger

für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben,

3) die Magdeburgische Zeitung,

für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die

Blätter 1 und 2 veröffentlicht werden.

Wrieren. (60174

Die Eintragungen in unser Handelsregister sollen im Jahre 1899 im Deutschen Reichs Anzeiger n Oberbarnimer Wochenblatt bekannt gemacht werden.

Dagselbe gilt für die Eintragungen in unser Ge— , m nter für größere und kleinere Genossen⸗

aften.

Wriezen, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 60175

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die w Bekanntmachungen werden von hier aus für das Jahr 1899

Lim Anhaltischen Staattanzeiger in Dessau,

2) im Central Handelsregister für das

Deutsche Reich zu Berlin,

3) in der Zerbster Zeitung zu Zerbst,

4) in der Jerbster Extrapost zu Zerbst, und, soweit diese Bekanntmachungen Aktiengefellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem noch

t . in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin erfolgen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1899 durch das Central⸗Handels—⸗ register für das Deutsche Reich zu Berlin, bejüglich des Sachsenberg'schen Konsumvereins, Ein= getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Roßlau noch durch die Roßlauer Zeitung in Roßlau, und bezüglich des Vorschußvereins zu Coswig, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, auch noch durch die Anhaltische Elbezestung in Coswig i. A. erfolgen.

Zerbst, den 5. Dezember 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die n,, , , , über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- i, , ,. aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig respv. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 59711

Bei Nr. 2260 des Gesellschaftsregisters, woselbft die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. von den Driesch“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver— merkt: Der Waagenbauer Emil von den Driesch zu Aachen ist am 9. Dezember 1898 als Handelsgefell⸗ schafter eingetreten.

Aachen, den 10. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. 569710

Unter Nr. 2357 des Gesellschaftaregisters wurde die Firma „Dampfziegelei und Cementwaaren⸗ fabrik Krummerrück August Konertz Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Forst bei Aachen eingetragen.

Vie Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind:

a Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist vom 3. Dezember 1898 mit einem Nachtrage vom 7. d. M.

b. Gegenstand der Unternehmung ist die Fa⸗ brikation und der Verkauf von Ziegelsteinen, Zement waaren und verwandter Artikel.

. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 207 00 p10

In Anrechnung auf die Einlage des Kaufmanns August Konertz zu Aachen bringt derselbe verschiedene im Grundbuche von Forst, Band 2, Artikel 52, und im Grundbuche von Brand, Band 4, Artikel 165, eingetragene, im Gesellschaftspertrage näher be— zeichnete Immobilien mit aufstehenden Gebäulich⸗ keiten, als Wohnhaus nebst Oekonomie, und Fabrik. gebäuden, mit dem auf den Immobilien befindlichen Ziegelwerk und den dazu gehörigen Inventurstücken, mit Ausnahme einer neuen Ziegelpresse, im Ge— sammtwerthe von 246 000 M in die Gesellschaft ein.

d. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1908 festgesetzt.

8. Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

August Konertz, Kaufmann in Aachen, Leo KerretE, Kaufmann zu Forst bet Aachen. Emil Mertens, Kaufmann in Aachen.

J. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Aachen, den 9. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 6.

Aachen. (b97 12 Unter Nr. 5239 dez , , wurde die irma X Kinkartz“ mit dem Orte der Nieder—⸗ assung Aachen und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Kinkartz in Aachen eingetragen. Aachen, den 10. Bejember 1898.

Königliches Amtsgericht. 6. . 9 . i,. ns hiesige Handelsregister ist zur Firma 0 Glaser!“ Fol. 339 eingetragen: 9. J

chäft und die Firma auf den Kaufmann Alexander

Lindenberg in Osnabrück übertrazen. Achim, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Adelsheim. Bekanntmachung. (60353 Nr. 9473. In das Gesellschaftsregister wurde zu Or 8. 38 Vauländer Viehhalle, Attien⸗ , m. in Osterburken eingetragen: ie Gesellschaft ist nach Beendigung ber Liqui- dation erloschen. Adelsheim, den 9. Dezember 1898. Großh. Amtsgericht. Kirsch.

Alfeld. Bekanntmachung. 69714 Auf Blatt 285 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: B. C. Stöcker eingetragen:

»Die, Firma Zweigniederlassung der gleichen

Firma in Hameln ist erloschen. . Alfeld, den 7. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht. II.

Altona. 60178 In das hierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 711 Folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Barsvorf Gebr. hat für ihr zu Altona betriebeneß und unter Rr, 1251 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Ge⸗ schäft dem Ernst Süßemilch in Hamburg, St. Georg, Albertstr. 46, Prokura ertheilt. Altona, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. IILa.

Angermünde. (97165 In unser Firmenregister ift heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Th. Blew hier (In- haber Apotheker Blew hier) vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Angermünde, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Kärwalde, Tenmnrk. 60179 In unser Firmenregister ist heute die Firma: Robert Daden Nr. 58 gelöscht worden. Bärwalde, Neumark, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht.

N allenstedt. 60180 Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. b47 des Handelsregisters eingetragene Firma G. Bartsch zu Gernrode ist erloschen; auf Fol. 698 des Handelsregisters ist Folgendes ein— getragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft „Stadtbrauerei Gernrode Gebr. Bartsch“ zu Gernrode, er— richtet am 1. Dezember 1898.

Die Gesellschafter sind:

1 der Brauereibesitzer Otto Bartsch zu Gernrode, 2) der Brauereibesitzer Gustav Bartsch daselbst. Ballenstedt, den 9. Dezember 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. E erlin. Sandelsregister 60368 des Föniglichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. Dezember 18938 ist am 10. Dejember 1898 in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18481.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Verlag Juternationaler Verkehrs. Reisehand⸗ bücher Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechts vverhältnisse der Gesellschaft:

5 8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter astung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. November 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 15. No- vember 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die , . und der Vertrieb von Büchern und Verlagswerken, welche auf Verkehr, Reise und verwandte Gegen⸗ stände Bezug haben. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Die Ge⸗ sellschaft hat Einen Geschäftsführer. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Geschäftsführer der Gesellschaft der Firma der Ge—⸗ sellschaft seine Namenzunterscheift beifügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Vossischen Zeitung. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Herlet zu Berlin. Berlin, den 10. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerxlin. Sandelsregister (60369 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 8. Dejember 1898 ist am 10. Dezember 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 288, woselbst die Handelsgesellschaft: Adamietz C Wurm 16. dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen:

l geselschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

Der Kaufmann Paul Adamietz zu Berlin setzt das Handelszeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 31 523 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 31 523 die Firma:

damietz Æ Wurm

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ee, Paul Adamletz zu Berlin eingetragen worden. ;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 475, woselbst die Handelsgesellschaft:

Compagnie La France Ernst Clemens mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen. ; Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige nel en e z hefe k . Firma ist 2e . n unser enregister er Nr. h v5 h dle 8er, ; ? Vogts Æ Waltfried mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Preusfischen Staats Anzeiger,

Spalte Inhaber: Kaufmann Moritz Glaser in

Dęnabrück ift gestorben und bat dessen Rechtgnach. ö edge d n Ti den g,

In das Handelegeschfft z Vogts zu nfs . .

etreten und es ist die hierdurch entstandene, die

irma: fahrende (n. er ns . ommanditgesellschaft unter Nr. . ei e h . . . in unser Gesellschaftsre Nr. 18 Ch die Cennet fl g ffsreaister unter mil Vogts E Co. mit dem Sitze zu Berlin und sst als deren persön lich haftender Gesellschafter der Vorgenannte eingetragen. . Gesellschaft hat am 18. November 6598 She. gonnen. In, unser Firmenregtster ist unter Nr. woselbst ier Förm m? ft Julius Tuchler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ö Der Kaufmann Julius tenftein zu Ber ift in das Handelsgeschäft des n . Salomon Goldenbaum zu Berlin als Handeltz= gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Julius Tuchler tragende Handelsgesellschaft unter Nr. 18455 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 479 die offene Handelsgesellschaft Julius Tuchler mit dem Sitze zu Berlin und find als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. . Gesellschaft hat am J. Dezember 1398 pe- gonnen. In unser Firmentegister ist unter Nr. 312 wofelbst die Firma: ö. Carl Steiner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ s Handelsgeschäft ist durch V Das Handelsgeschäft ist dur ertrag au die Frau Ida Voldt. geb. Neugebauer, zu Hen übergegangen, welche dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 31 520. Demnächst ist in unser Nr. 31 520 die Firma: it dem St n, , . ; 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Ida Voldt, geb. Neugebauer, zu Berlin eingetragen. Dem Kaufmann Willhelm Drahn zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und unter Nr. 13 220 des Prokurenregisters eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 36 580, woselbst die Firma: A. Eichler

mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, ein getragen: Zweigniederlassungen sind in Dortmund, ,., Straßburg (Elsaß), Karlsruhe errichtet. In unser Firmenregister ist unter Nr 26 Al6, woselbst die Firma: . GCmil F. Henning mit dem Sitze zu Stettin und Zweign iederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweign iederlassung . aufgehoben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 2665, woselbst die Firma: . Franz Sieber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Firma ist nach Schöneberg verlegt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 521 die Firma: Hermann G. Peter und als deren Inhaber der Buchbindermeßster Wilhelm Gottfried Hermann Peter zu Berlin, unter Nr. 31 522 die Firma: M. Lehrer und als deren Inhaberin die Kauffrau Martha Lehrer, geb. Dehnel, zu Berlin eingetragen. Dem Kaufmann Friedrich Lehrer zu Berlin ißt für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und unter Nr. 13 221 des Prokurenregisters eingetragen. Die hiefige offene Handelsgesellschaft: Max Otto C Co. (Firm. Reg. Nr. 159 918) hat dem Louis Paucke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 2195 des Prokuren= registers eingetragen. Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. 7569 die Firma: ; Lenschow C Markert. Firmenregister Nr. 15 782 die Firma: . M. Josephson. Firmenregister Nr. 23 307 die Firma: Nate hend n n nn sch achstehende Firmen sind von Amtswegen ge ö Nr. 16443. Adolf Stein. g Nr. 20719. Otto Rieck. Nr. 21 160. Sarg Neumann.

Nr. 24 844. J. Zeller. Buchh. Auti⸗

Nr. 27 119. S. Modes

Anton Blumenthal. Baendel C Neumann. Max Silberberg Co. Schulze Reichel. Paul Tavoukdji. R. Schöpke. S. Lesser. M. Nagel. M. Schwarz. N. M. Zier. Bittrich E Co. J. Goldstein. 23 852. S. S. Eautromitsch. Nr. 29 196. W. A. Weerts. Desgleichen nachbenannte Prokuren: Nr. 9946 für die Firma J. Zeller. Nr. 11209 für die Firma Baendel Æ eu-

mann.

Nr. 11 466 für die Firma M. Schwarz. Nr. 11 990 für die Firma W. A. Weerts. Berlin, den 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

Firmenregister unter

27 6044. 27 457. 27577. 606. 27761. 27277. 27 348. 27736. 28 067. 28 343. 28 940. 16361.

qugriat (M. Wenhlandt). Mr.

Berantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol.i) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags

tragen:

Anflalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 3.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch Berlin, Mittwoch,

* to⸗ andels⸗, Genossenschaf 1 a an,,

els⸗Register für das Deutsche Reich. aun. 266k)

Mn 295.

alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen qu den gesale, . der deutfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Hand

= Register für das Deutsche Rei— . . . en e n des Deutschen Reichs und Königlich

durch, die ir ein lf lr , n.

Handels⸗Register.

burg. 59718 Ker mn srichterliche Bekanntmachung.

Fol. 1280 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die? Bernburger Portland Cementfahrik, Attiengesellschatt zu Bernburg, verzeichnet steht, sst gemäß Verfügung vom heutigen Tage Folgendes

tragen worden: . ein ett Rubrik I.

er Generalversammlung vom 29. November d 2 3j beschlossen worden, das Attienkapital der Gefellschaft durch Äusgabe von einhundert auf den Inhaber lautende. Aktien im Nennwerthe von je Intausend Mark von 1 000 909 M auf 1400 000 . buchstäblich: eine Million vierhunderttausend Mart zu erhöhen, diese Aktien nicht unter dem Nennwerthe auszugeben und denselben Dividendenbherechtigung vom 1. Januar 18989 ab zu gewähren, die neuen Aktien aber junächst den bie herigen Aktionären zum Fennwerthe im Verhältniß von zwei neuen auf fünf alte Aktien anzubieten, eventuell dieselben ander⸗ welt zu begeben und den Vorstand mit der Veran sassung des Erforderlichen zu beauftragen.

Rubrik III.

Die Generalversammlung vom 29. November d. 2 hat beschloßen, im 8 18 der Statuten die Worte: „u notariellem Protokoll“ zu streichen.

Bernburg, den 8. Dezember 1898.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Hernsta dt, K c ekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 29 die Firma „H Tilguer' s Nachfolger R. Lehmann zu Bernstadt und als deren Inhaber der Kauf— mann Rudolf Lehmann daselbst eingetragen worden. Bernstadt, den 9. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht.

sõols i]

KRirkentreld, Fürstenthum. (569719

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 121 der Firmenakten eingetragen:

Firma: Julius Bruch.

Sitz: Birkenfeld. .

Inbaber, alleiniger: Kaufmann Julius Bruch zu Birkenfeld.

Birkenfeld, den 5. Dezember 1898

Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

REocholt. Bekanntmachung. lbb? 20]

Die unter Nr. 139 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Jos. Cohen zu Anholt ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns Wolf Cohen, Julle, geb. Cohen, zu Anholt übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 135 gelöscht und unter Nr 359 des Firmentegisters von neuem eingetragen.

Bocholt, den 6. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ronn. Bekanntmachung. 59721]

In unser Handels-Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 451 die seitens des Fahrikanten Johann Joseph Linden in Bonn für seine Handels, niederlassung unter der Firma Aug. Jaeger mit dem Sitze in Bonn, dem Franz Schütz, Kaufmann in Beuel, und dem Edmund Kuth, Kaufmann in Bonn, ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.

Bonn, den 9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

569760 eingetragen den

ERremen. .

In das Handelsregister ist

8. Dezember 1898:

Haarstick Co., Bremen: Die unverehe—⸗ lichte Johanne Engelke, wohnhaft in Wolt⸗ mershausen, ist am 1. Dezember 1898 als offene Theilhaberin eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung, der Firma ist, wie bißher, lediglich der Mitinhaber Friedrich Carl

Engelke befugt. .

J. Hellmich, Bremen: Inhaber Ido Julius Louis Hellmich.

August Koch, Bremen: Am 19. Oktober 1898 ist die Firma erloschen.

Hugo Müller C Sohn, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 12. November 1898. Inhaber der in Bremen wohnhafte Kaufmann Friedrich Georg Hugo Müller und der in New YJork wohnhafte Kaufmann Hugo Carl Georg Müller. Die Firma wird nur von Friedr. Georg Hugo Müller vertreten und ge eichnet.

8? Mummenhoff, Bremen: Mit dem 3. De⸗ zember 13898 ist die Firma erloschen. Mummenhoff Segelke, Bremen: Offene andelsgesellschaft, errichtet am 15. Oktober 398. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Friedrich Wilhelm Mummenhoff und

Rudolf Johann Wilhelm Segelke.

Grnsft Traeger, Bremen: Inhaber Ernst August Caepar Traeger, .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han

delssachen, den 3. Dejember 1898. C. H. ThulesiLus, Dr. KRreslan. 597231 In unser Gesellschasts register ist heute bei Nr. 2704

ö n,, n en Staats⸗Anzeiger.

in einem besonderen B

d ll t⸗Anstalten, für , ,, ee r. Staatg⸗

Thienel Nachf. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 905 die irma Albert Thienel Nachf. hier und als deren

e der Kaufmann Gustav Schroeter hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Eroslan. ; . 569722 In unser Gesellschaftscegister ist heute bei Nr. 3186 die durch den Austritt des Kauf nanns Max Friedemann aus der offenen Handelsgesellschaft Friedemann K Heine hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 9909 die Firma Friedemann Heine hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heine hier eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. . b 24 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3239 die durch den Austritt des Kaufmanns Heinrich Hans Weber aus der offenen Handelsgesellschaft Georg Brill hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9808 die Firma Georg Brill hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Brill hier einge— tragen worden.

Breslau, den 2. Dezember 1838.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 59725 In unser Gesellschaftsregister ist . heute bet Nr. 3011, betreffend die Kommanditgesellschaft Joh. Friedr. Wallmann E Ce ju Berlin mit einer Zweigniederlassung in Breslau eingetcagen worden:

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und deren Firma daher gelöscht 3.

Die dem Heinrich Gottfried Scheuber für vor, bezeichnete Zweigniederlassung ertheilte Prokura ist erkoschen und dies bei Nr. 2172 des Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 5. Dezember 1898.

Königliches Amtegericht.

Rreslau.

Rreslau. Bekanntmachung. 59726 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9871, be— treffend die Firma A. Malsky mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen: Die eingetragene Firmeninhaberin hat, mit dem Konditor Rudolf Riemasch zu Breslau die Ehe ge⸗ schlossen. Breslau, den 5. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

¶Gceslau. . 69727 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9910 die Firma Max Weiß zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weiß ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dejember 1893. Königliches Amtsgericht.

KRruchsal. andelsregister. 60182

Nr. 32 833. ir veröffentlichen folgende Einträge aus dem Handelsregister: .

a. Firmenreglster:

Zu O„3. 630. Betr. die Firma Josef Wolf in

Oestringen: Die Firma ist erloschen. b. Gesellschaftsregister:

Zu O3. 268. Betr. die Firma Amerikanische⸗ Deutsche Lackwerke von Hörth und Bachmann in Bruchsal:

Die Pe inschft hat am 1. Ottober J. Ig. be⸗ gonnen. Jeder der beiden Gesellschafter Hörth und Bachmann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.“

Bruchsal, den 26. Nobember 1898.

Großh. Amtsgericht. Mayer.

Euxtehnude Bekanntmachung. 60183 Auf Blatt 23 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Sp. Westermann zu Buxtehude eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Buxtehude, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtöégericht J.

Cassel. andelsregister. 59603 Nr. 776. 3 Dannenberg C Appell in

Cassel. . Der Gesellschafter Ernst Louis Wilhelm Dannen⸗ berg in Cassel ist seit dem 6. Januar 1898 greß⸗ jährig. Eingetragen laut Anmeldung vom 26. No- vember 1898 am 3. Dezember 1898. Cassel, den 3. Dezember 1898. . Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Charlottenburg. lb97 28

In unser Prokurenregister ist heute bei der unter Nr. 107 für den Kaufmann Bernhard Weiß und den Porjellantechniker Karl Haag eingetragenen Pro,; kura jur Zeichnung der Firma „W. Saldenwanger⸗ vermerkt, daß die Kollektivprokura nach Nr. 203 des Registers übertragen ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 203 daselbst die dem Kaufmann Bernhard Weiß, dem Porzellantechniker unf Haag und dem Kaufmann Hugo Kemmler,

die durch den Austritt des Kaufmanns Robert Schmidt aus der offenen Handelsgesellschaft Uibert

sämmtlich bier, ertheilte Prokura mit der Maßgabe

. 6

den 14. Dezemher

1898.

eichen. Musten⸗ und Börsen Negsstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarls · und

itel

Dat Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

eingetragen, daß jeder von ihnen befugt ist, zusammen mit einem der beiden anderen die Firma zu zeichnen. Charlottenburg. den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. . ; 69729 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 432 eingetragenen Firma „Schreiter'sche Buchhandlung“ vermerkt, daß das Handelsgeschäst durch Vertrag auf den Buchhändler Gabriel Hendel sohn zu Berlin übergegangen ist, welcher dasselbe unter der , „Schreiter sche Verlagsbuch andlun ortsetzt. . h i m ü. ist unter Nr. 981 des Firmenregisterz die Firma Schreiter sche Verlagsbuchhandlung mit dem Sitze zu Chzarlottenburg und als deren Inhaber der Buchhändler Gabriel Hendelsohn zu Berlin (Sebastianstr. 17) eingetragen und endlich hierbei vermerkt, daß die Niederlassung nach Berlin verlegt ist.

Charlottenburg, den 8. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. . 60184

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 925 eingetragenen Firma „Internationales Verkehrs bureau Wallenius & Brieger“ ver⸗ merkt worden, daß dieselbe erloschen ist.

Charlottenburg, den 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cõöthen, Anhalt. 60185 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 290 des Handeleregisters, woselbst die Aktien, gesellschaft „Zuckerfabrik zu Prosigk“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: Für die Zeit bis zur ordentlichen General. versammlung des Jahres 1901 sind zu Mitgliedern des Vorstands: . . 1) der Amtsrath Albert Laddey in Libehna als Vorsitzender, . . 2) der Amtmann Paul Kaiser in Kleinbadegast als Stellvertrefer des Vorsitzenden, . 3) der Ristergutsbesitzer Gustav Klepp in Pösigk als Schriftführer gewählt worden. Cöthen, den 9. Dezember 1898. Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.

PDobrilug k. Bekanntmachung. (60186 Bei Nr. 23 des Firmenregisters, woselbst die Firma Brauntkohlengrube und Preßkohlenfabrik Pauline mit dem Sitz in Schönborn und als Tirmeninhaberin die Wittwe Marhilde Quilltz, geb. Quilitz, zu Berlin eingetragen steht, ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden: . Jahaber der Firma sind nach dem Ableben der Firmeninhaberin durch Erbgang geworden; 1) der Kaufmann Gusta) Quilitz zu B rlin, 2 Frau Hofrath Dr. Tellchow, Hedwig, geb. Quilitz, zu Berlin, . 4 3) Frau Kaufmann Gause, Klara, geb. Quilitz, zu Berlin, . 4) Frau Ober⸗Regierungs⸗Rath Krause, Helene, geb. Quilitz, zu Wiesbaden, . 5) der Kaufmann Dr. jur. Hans Quilitz zu Berlin und deren Deseendenzen. Dobrilugk, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Dortmund. bol 87 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1855 die Firma Friedr. Moritz Buchdruckerei und Verlag, Lithographie und Steindruckerei, Verlag des Deutschen Reichs Ferusprech⸗ Registers und als deren Inhaber der Buchdruckerei. besitzer Friedrich Moritz zu Dortmund heute ein getragen. Dortmund, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

ElIlberreld. Bekanntmachung. 60354

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2796, woselbst die Dandelsgesellschaft in Firma Liebert, Strücker Tienes mit dem Sitze zu Giberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: ; ö

Der Kaufmann Emil Liebert hierselbst ist ans der Handelegesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Strücker C Tienes“ geändert. Die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Mittheilhaber Ernst Tienes zu Barmen zu.

Giberfeld, den 8 Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 10 c.

Flensburg. Bekanntmachung. l6ol 91]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1810 eingetragen die Firma:

„J. J. Sansen“ .

in Flensburg und als deten Inhaber der Schiffs- mafler und Agent Jens Johannes Hansen daselbst.

Flensburg, den 10. Dezember 1898. .

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. 60190 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1811 eingetragen die 36 „M. Raun“ in ye r. und als deren Jahaber der . und Fischräucherer Jens Heinrich Raun daselbst. Flensburg, den 10. Dezember 1898.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3.

spreiß beträgt L M S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. , für den Raum einer Druckzeile 0 53.

Flensburg. Bekanntmachung. 60189

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1812 eingetragen die Firma:

„Bonbon C Confituren⸗Geschäft, Ludwig Petersen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Petersen daselbst.

Flensburg, den 109. Dezember 1893.

Königli ches Amtsgericht. Abth. 3. Goslar. Bekanntmachung. 601931

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 245 ist zu der in, n,, , , Vienen · burg heute Folgendes eingetragen:

51 der Sitzung des Aufsichtsraths vom 1. De— zember d. N ist anstatt des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Schreiber der Ober- Amtmann Hühne in Lochtum zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“

Goslar, den 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. J. Hagen, Westf. Handelsregister 60194 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1227 die Firma Ernst Brake zu Hagen und als deren In⸗ haber der Unternehmer Ernst Brake zu Hagen am 12. Dezember 1898 eingetragen.

Hamburg. 60219] Eintragungen in das Handelsregister. ö ee, wee, . ö Neue achte Affecuranz Compagnie. Das Veor⸗ standsmitglied Paul Abraham Ferdinand Schliecker ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Die Gesellschaft hat Gustav Hans Ludwig Timmann zum Prokaristen bestellt mit der Be— fugniß, die Firma der Gesellschaft per procura

allein zu zeichnen. Inhaber: Carl Johann August

A. Massmann. Massmann. .

Schroeder C Co. Friedrich Martin Schroeder, zu Offenbach 4. M., und Jacob Buseck, zu Frank⸗ furt a. M., sind aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisberigen Tbeilhaber Max Buseck, zu Frank⸗ furt a. M, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma sortgesetzt.

Carl Mirom. Diese Firma, deren Jahaber Carl Joachim Heinrich Mirow, zu Altona⸗Ottensen, ist, hat ihren Sitz von Altona nach Hamburg verlegt. ;

Mehyer Soetbeer. Leopold Kugelwieser, zu Wien, ist in das u ter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein- schaft mit den bisherigen Inhabern Friedrich Loren. Meyer, hierselbst, und Ernst Friedrich Soetbeer, zu Kalkutta, unter unveränderter Firma fort. .

Rutkowsky K Lüdmann. Johann Wilhelm Otto Rutkowsky ist aus dem unter dieser Firma ge—⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Heinrich Ludwig Lüdmann, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. S. L. Lüdmann fortgesetzt.

Hamburger Cognac Kellereien Max Heckscher C Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

Hamburger Cognac⸗Kellereien von Max Heckscher. Inbaber Max Heckscher.

Dezember 8. .

W. Lindenstädt, Z veigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat an Eugen Nathansohn, zu Altona, Prokura ertheilt.

Franz Munte. Juhaber: Friedrich Carl Franz Munte.

Rück. und Mitversicherungs Gesellschaft „Globusn, zu München. Die Gesellschaft hat Deinrich Friedrich Ludwig Matihigs und Carl Julius Johannes Wilhelm Tobias Johnsen, beide in Firma H. C C. Matthias, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht, und zwar jeder für sich, berechtigt, für die Gesellschaft Abonnements ⸗Polteen auf See, Fluß-, Land und / oder Valoren Ver. sicherungen, wie ferner Einzelpersicherungen auf Rhederei Interesse abzuschließen, die Policen aus- zustellen und zu unterzeichnen, Prämien ein- zukassicren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Maschinen⸗Fabrik „Perfect“ A. G. In der autzerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 26. November 1898 ist eine Erhöhung des Grundkapltals der Gesellschaft um S 1 000 000, also von Æ 300 000, auf M 1 300 000, durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000, beschlossen worden.

Des ferneren ist in der gedachten General- ,, eine Abänderung der Siatuten der Gesellschaft beschlofsen worden und wird nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Handels. Industrie X Plantagen Att.

Ges. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von Max Friedheim in Hamburg erworbenen Maschinenfabrik, der hiermit jusammenhängenden sowie die Fortführung der von Augusto Rigail Paris in die en chan eingebrachten Hag ail ez uaya ; die .. eingebrachten Haclenda. Carmen?