1898 / 295 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

der vorerwähnte Beschluß, ö Er⸗

ung des Grundkapitals der Gese . um 6 n Cb 000. , ist in der Weise guögesfihrt, daß Hell lf Rigail zu Paris als Einlage in die tsellschaft feine Hackendg „La Florida“, belegen

in dem Bezirk der Parochie von San Andres? de iche, Kanton de Fagugchi, Provinz del Guayat

n Staate Ecuador, mit dem , Inventar, uUbehör und Pflanzen frel von Schulden und sten, namentlich frei von Hypothekschulden Werthe von S6 750 000. und Y) die Firma . K Lope ju Guayaquil als Einlage in die Gesellschaft ihre Hacienda Carmen Maria., be, Hie Gesellschafter Emil Pitsch und Siegfried legen in derselben Parochie von Boliche, Kanton Bermann gewähren auf ihre Stammeinlagen Pitsch guachi, Provinz del Guayas, mit dem gesammten den Betrag von 45 999 S 55 G8, Bermann den ventar, Zubehör und Pflanzen frei von Betrag von 9999 ½ 50 3 dadurch, daß sie der ulden und Lasten, namenklich frei von Hypothek. Gesellschaft das ihnen zusammen gehörige Geschäftzz— chulden im Werthe von 260 000, ein, inventar in den auf der Wilsdruffer und auf der ringen. Pragerstraße in Dresden von ihnen betriebenen Ge⸗ Zur Ausgleichung des den Genannten darnach schästen, lt. spezlellen Verjeichnisses vom 1. Sep⸗

zu vergůtenden Gesammtbetrages von M 1600 O00. tember 1898 um den Preig von 3000 1 3, ihre gewährt die Gesellschaft 1060 als voll eingezahlt Waarenvorräthe It. desonderen Ver zeichnisses vom

. Aktien der Gesellschaft, und zwar dem J. September 1898 um den Betrag von

k 759 Stück und der Firma Rigail & Lopez 132 636 S6 76 6, ihre Kaution beim Wirthschafttz⸗ 250 Stück. ; verein für Lehrer im Betrage von 56 S =. 3g, Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun ihre Fournituren lt. besonderen Verzeichnisseß von mehr S 1 300 000. —, eingetheilt in 1300 auf den J. September 1895 um den Betrag von 1186 Y Inhaber lautende Aktien zu je M 1000, 0 3 eigenthümlich überlaffen, der Gesellschaft auch Der § 6 der Statuten, das Grundkapital be⸗ ihr baares Geld inkl. Guthaben bei der Dresdner treffend, ist dementsprechend gleichfalls abgeändert. Bank vom I. September 1898 im Betrage von

Jahnke * Fölsch. Diese Firma hat die an 64 „es 60 J und ihre Geschäftsaußenstände am

. Julius Louis Jahnke ertheilte Prokura ö 1898 im Gesammthetrage von 2743 0 gehoben. 5 abtreten, wogegen die Gesellschaft 59 946 M BVgrwerk Gebr. Co. ODiese X 8 Wechselschulden und 23 736 . sonstige Kreditoren, wie solche am 1. September 1898 be⸗ standen, zur eigenen Vertretung übernimmt.

Emil Pitsch in Dresden und Siegfried Bermann daselbst sind Geschäftsführer.

Willenserkläͤrungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Ge— schäftsführer erfolgen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß. der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft die Unterschritt feines Namens beifügt. ö t. ö 4

ol. potheke zu trehlen, . Schelger, Apotheker Johannes Friedrich Bank: Schelcher seit J. Dezember 1898 Vtitinhaber, dessen 6 , ;

ol. 1470. S. Rehfeld Sohn, Johann Heinrich Carl Martin Anatol Häffcke , Fol. 2247. J. G. Knepper, Paul Egmont Theodor Zimmermann ausgeschieden, Max Alfred Bottschall Inhaber, künftige Firmierung J. G.

Knepper Nachf.

Fol. 3894. Carl Fleischer in Radebeul, Marie Therese verw. Fleischer, geb. Ahner, aus⸗ . Paul Reinhold Glathe in Vregden In⸗ aber. Fol. 5029. Rich. Toepelmann, Richard Theodor Toerpelmann ausgeschieden, Katharine Sidonie led. Toepel mann, Curt Theodor Toepelmann, Johanne Richard Toepelmann Inhaber, letztere beiden pon der Vertretung ausgeschlossen, infolge Sitzverlegung nach Mügeln bei Pirna weggefallen. Fol. 6h74 Max Oppenheim, Hermann Oppen⸗ heim ausgeschieden.

Am 5. Dezember.

, Theodor Haau, Edwin Schubert rokurist. Fol. bbs. Preuß 4 Brendecke, Gesellschaft aufgelöft, Hermann Äugust Preuß in Plauen und Arthur Carl Louis Brendecke in Dresden Liquidatoren, jeder von ihnen kann die Liquidatiens firma allein

vertreten. Alfred Vater, Gustav Georg Poppe

Fol. 4601. ö ö ol. 5243. Spielhagen, Heinrich Otto Böttger Prokursst. z J Fol. 7759. Göhmann Ginhorn, Sitz von Dresden nach Kaditz verlegt. Am 6 Dezember. Fol. 3599. Hugo Werdermann, Hugo Otto Werdermann auegeschieden, Anna verw. Werder⸗ mann, geb. Prater, Inhaberin. Fol 3548. Theodor Zeunert * Sotzer in Trachau. Oswald Theodor Jeunert ausgeschieden, August Blasberg's Prokura erloschen; künftige Firmierung Arthur Foyer. Am 7. Dezember. offt. 8261. Paul Theodor Kaemmerer ge⸗ öscht. Hohenstein · Ernsithal. Am 6. Dezember. Fol. 267. Ernst Petasch, weigniederlassung, Inhaber Kaufleute Ernft Petasch, Paul Rudolph Paul Hilger, Inhaber August i und Hermann Carl Ernst Peiasch in hemnitz, Eugen Paul Beckert Prokurist. Iohanngeorgenstadt. Am 3. Dezember. Fol. 163. Gebrüder Oezenascheck, Inhaber Tischler Wenzl Oczenascheck jun. und Graveur Karl Oezenascheck.

heipꝛig.

Antonie led. Lehleitner Inhaberin. Fol. 869. Buchhold X Co., errichtet am L Dezember 1898, In haber Kaufleute Erich Walter Buchhold und Emil Löwit. ol. 8692. Emil Pitsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden. Der Gesellschaftgpertrag lautet vom 8 Oktober . mit Abänderung hierzu vom 2.14. November

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaaren aller Art und sonstigen einschlagenden Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 90 000 M

Firma hat an

Edgar Vorwerk Prokura ertheilt. Dezember 9.

Actien⸗ Gesellschaft für Beton. und Monier— bau, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. In Ausführung ' des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Juni 1897 ist das Grundkapital der Gefellschaft dm S0 940 obo, herabgesetzt worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun. mehr 1½p 940 006, —, eingetheilt in 940 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000, —.

Der 55 der Statuten, dat Grundkapital be⸗ treffend, ist dementsprechend abgeändert.

Sal. Streim. Diese Firma, deren Inhaber Salomon genannt Sally Streim war, ist aufgehoben.

F. A. Lohmann G Co. August Friedrich Loh— mann, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasfelbe wind von dem bisherigen Theilhaber Gustap Hermann Albert Wittenberg, zu Altona = Ottensen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Nud. Elsas. Diese Firma hat an Semmy Kuryynski

Prokura ertheilt. Sp. Bandmann. Diese Firma hat an Joseph deren Inhaber

Franeis Francia Prokura ertheilt. v. Parseval. Diese Firma, Alexander Wilhelm Juluz Ernst von Parfeval war, ist aufgehoben.

Carl Hirschberg. Johann Daniel Carl Hirschberg, . Itzehoe, ist. aus dem unter dieser Firma ge⸗ ührten Geschäst ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Carl Joachim Ernst

irschberg, hierselbst, Ludwig Paul Heinrich Hirsch⸗ erg, zu Itzehoe und Johannes Dethlefffen, hler—= . als alleinigen Inhabern, unter unveränderter irma fortgesetzt. Das Landgericht Hamburg.

RKotthbus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sst unte S887 die Firma Eduard Küchler“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Eduard Küchler daselbst heut eingetragen. Kottbus, den 10. Vezember i898. Königliches Amtsgericht.

60206

Lei pnig. en , nr, n e (60207 . d

im Königreich Sachsen er die Tommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellfchaften betreffenden Eintrage), , , vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Negisterwefen. Auerbach. Fol. 3588. A , it, O ol. Auerbacher chenfabrik, Olzscha 8 Co., errichtet am 1. Dezember 1898, Sill . Franz Otto Olzscha und Kaufmann acoh Paul Hasenelever. Bautzen.

Am 3. Dezember. e,, Aug. u ger. Bischofswerda. . z01. . e . sharthau, J ol. Em repte in Großharthau, In⸗ r Heinrich Emil Trepte. Brand. 9. gel oo. 8 2. *. w . e Geng ol. 99. ernhar fefferkorn in rosz⸗ Am 1. Dezember. hartmanngdorf gelöͤscht. Fol. 6676. Robert Barth, Burgstãdt. Hugo Erdmann Prokurist. Am 3. Dezember. ö

ol. 10 206. Foch r . n. F. Schöps gelöscht. 1. November 1898, Inhaber Am 30. November.

na rz ,. ö. Anna, . .

ol. . olygra e Kunstanstalt, Fol. 4059. Julius Brandt Nachf., auf Alfred i . ang Gotthelf übergegangen.

r Teer , 2. . , . y,. red Gonstantin Wedemeyer u ditist. Fol. 4462. . 64 . Curt Rudert. . 2 2 . J m 1. Dezember. ol. 1809. elm iedt, Diedri inri Fol. 3965. Ernst Clausnitzer, Julius Robert Blzmer'g Prokura . . Volgtlaͤnder Prokurist. Fol. 19 2308. Paul Wertheim, Inhaber Paul . Am 56. Dezember. ; Arthur Wertheim. Fol. 3785. L. Waha, künftige Firmierung Am 3. Dezember. Sedwig Barfuß. Fol. 37. A. G. Liebeskind, Crimmitschau. legung nach Stuttgart weggefallen. Am 1. Dezember. Fol. 64. Fr. Uldam Seidel, Kaufmann Her— Fol. 721. R. Vogel gelöscht. mann Carl Eduard Leopold Möller Mitinhaber, K R . m 2. Dezember. ol. 4391. osenthal'sche Verlagsbuchhand⸗ Fel 257. Emil Stelzuer, Alphons Hörger n bg,

lung, M. G. Rosenthai, auf August Ghristian Mitinhaber, deffen Prokura erloschen. Ludolf Beust in Straßburg'i. E. ,. an *. Dresden. Am 1. Dezember.

3. F . . eg e, n, , Co. ia eipzig⸗ eudn na endete 1 . gol. zgo. Seinrich *in. ö gen. Heinrich Deutsch. . 2. Dezember.

Eduard Reinbold

Nagel, errichtet am Kaufmann Karl Ferdi⸗

wegen Sltzver⸗

Inhaber Hirsch

gegangen, künftige Firmitrung Carl Angerstein,

abangenden handels, Rachlolgter, Canl Lebllltnet auggeschieden, Johanna

Fol. 9lo7. Ftomet. Musikwerke, Bauer * Co. in Leipzig Lindenau, Kommandstistin aus eschieden, auf die Banquiers Christian Ferdinand ö. und Friedrich Alexander Maber überge angen; ichard Hermann Leonhard und Carl Dtts Muhme Prekuristen, beide dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. 10 643. Leipziger Kunstfärberej, Ge sellschaft mit beschränkter Schmiedel in Leipzig ist weiterer Gesch äfto führer. Fol. 10209. Richard Fickelscherer, Inhaber Moritz Richard Fickelscherer in Leiprg ·Neuschönefeld. Am 6. Dezember. Fel. 4218. Louis Herzberg Co., Emil Herzberg ausgeschieden.

ol. 9069). Wagner Lange in Leipzig⸗ i e w. Paul Heinrich Ludwig Kleemann ut; geschieden.

Fol 10210. Vereinigte won Petrikomsky' sche Bierbrauereien, Johann von Petritomoky in Leiyzig · Neudnitz/ Zweigniederlassung, Inhaber Carl Friedrich Johann don Petrikowsly in Oelzschau.

Am 7. Dezember.

Fol. 1169. J. C. Burckharzt Sohn, nur y

noch Zweigniederlassung des in Stötteritz be— stehenden Hauptgeschäfts.

Fol. 1247. Landmann C Enke, Carl Friedrich

J. H. Webel gelöscht.

Bernhard Jancke Prokunift.

Fol. 2206.

Fol. 66563. Gustav Keil, auf Otto Rudolf Seyffert in Leipzig Reudnitz übergegangen.

Fol. 6857. Kunze ger; Carl August Schulze's Prokura erloschen.

Tol. 7040 Hermann C. Müller gelöscht.

Fol. 10211. J. C. Burckharbt Sohn in Stötteritz vorher in Leipzig Inhaber Kauf⸗ leute Johann August Fellx Burckhardt in Leipzig und August Alfred Woldemar Burckhardt in Leipzig⸗ Reudnitz künftig in Stötteritz. Fol. 10212. Hans Gitner in Groß wiede

2 ö ig ol. 3. Jacobi Æ Zocher, Zweignieder⸗ af, Inhaber Buchhändler Friedrich Heinrich 1 August Zocher in Döbeln und Verlage buchhändler Anton Emil Jacobi in Leipzig. engesnfold.

Am 7. Dezember. Fol 28. C. W. Schneider gelöscht.

Am 8. Dezember. di Fol. 42. Erust Wentzel, Ernst Wentzel al senigr ausgeschieden. in

limhach.

Am 3. Dezember.

Fel. 867. Karl Neubarth gelöscht. Neiss en.

Am 2. Dezember. . Fol. 414. Körner . Schaeffer, Buschbad⸗ Dobritz, errichtet am Töpfermeister Ernst Fabrikbesitzer Otto Olbernhau.

1. August 1898. Inhaber in Paul Körner und Kaufmann und Bernhard Schaeffer in Meißen. iu

Am 8. Dezember. Fol. 17. Gebrüder Grießbach, August Oswald Grleßbach ausgeschieden. Pirna. Am h. Dezember. N Fol. 69 Landbej. Richard Theodor Toepelmann ausgeschieden, Katharine Sidonie led. Tocpeimann . und die unmündigen Curt Theodor Toepelmann und eir Johannes Richard Tocpelmann in Dresden Inhaber, letztere beiden von der Vertretung ausgeschlossen. Reichenbach. Am 30. November. Fol. 833. O. Berge, Inhaber Ferdinand Otto Berge. 90 Riesa. Am 2. Dezember. Fol. Ip. Johann Carl Heyn, Otto Alfred Heyn ausgeschieden, Kaufmann Carl Bernhard Heyn

Mitinhaber. Fol. 119. A. Walter Sohn, Kaufmann Mitinhaber.

Osto Alfred Heyn

Rosswein. Am 3. Dezember. Fol. 297. Schulze Æ Ulbricht, Richard Haupt übergegangen, künftige Schulze * Usbricht Nachf. Scheibenberg. Am 30. November. Fol. 202. Otto Zwanziger Nachf. Paul Otto Becher in Glterlein, künftige Firmierung Otto Becher. Schneeberg.

auf Franz Firmierung

Am 3. Dezember. . Fol. 294 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schasten. Rehropp . Schedlbauer in Aue, Carl Ernst Rehropp'z Prokura erloschen. zu Schwarzenberg.

Am 1. Dezember. Fol. 353. Gebr. Lippold, Richard Lippold und Paul Walter 6 in Bermsgrün.

obnitz.

gel. za * . 3

ol. Ern ichter, Sitz na ertigo⸗ walde b. Sebnitz verlegt. . 4 Fol. 378. Bruno Hänwzschel, Inhaber Arno Bruno Häntzschel.

Am 6. Dezember.

Fol. 379. Geschwister Schneider, errichtet 16. November 1398, Inhaberin nen Bertha Helene Gertrud led. Schnesder und Liddy Margarethe led.

Inhaber Eenst Lippold, Stein-

Am 2. Dezember.

Fol. 132. Spinnerei C oßmannsdorf, Gesell⸗

dorf, Karl Jacob Anton Max' Jaffézz Prokura Fr

erloschen. Wurzen. m 6. Dezember.

Prokurist. Münchem.

gehaltenen wurde § 36

durch Firma der Gesellschaft im

Anzeiger“, den „Münchner Neuesten N ö und in einem Stuttgarter Hie e hf n achrichten

. 8.

Neu- Ruppin.

Oppeln. Bekanntmachung.

Ostrowo.

HK onsdorg.

haber der Kaufmann Friedrich

Stettin.

Stettiner Rohpappenfabrit Rabbom“ mit dem Sitze der Gesell schast „Stettin

beide zu Stettin.

Stettin.

Nr. 1001 vermerkte Firma „Johannes

Waren.

Verfügung vom 10. Dezember 1898 Fol. 0 betr. die Firma „Adolf Wilken Nachfolger in Waren“ eingetragen:

Kol. 3: Die Firma ist erloschen.

Weissenfels.

gLnmickan. ö ö gol. 34 m 1. Dezember.

August Heiuert, Georg Heinert

Bekanntmachung. k . Alttiengefei schajt zr l saorit Mr

Haftung, Paul in D

In der am 17. November 1898 zu Stuttgart ab— außerordentlichen Ger ao n iel,

der Statuten abgeändert, wie folgt: „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen den Vorstand oder den Aufsichtsrath unter ber „Deutschen Reichs.

München, den 6. Dezember 1898. Der Präsident dez K. Landgerichts München N: Wil helm.

0211 In unser Prokurenregister ist heute bei 83 9 ermerkt worden, daß die dem Stadtrath Ernst

Dittmann zu Veu-Ruppin für die Firma Heinrich

Ebell und Schulz hier ertheilt ; loschen ist. . ertheilte Prokura ei

Neu · Nuppin, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

= 50212 In unser Gesellschaftgregister ift bei Nr. 9 be⸗

treffend die Oberschlefische Portland ˖ Cement⸗ Fabrik zu eingetragen worden:

Oppeln, heute in Spalte 4 Folgende

Auf Grund des Beschlusses der Generaloersamm⸗

lung vom 21. November 1893 ist unter Abänderu . §5 9 Statutt das Grundkapital um 2650 006 e also au

riKsch, Zůelgnieke rr ffn ter m, 8 . auf den Inhaber lautende Aktien von je 1060.

3 099 C09 ν erhöht. Dae selße ijt Rn

rlegt. 1 . een S 18 Abs. 1 des Statuts ist wie folgt abgeändert orden: Der Aufsichtsrath besteht aus wenigftens 3,

höchstens 5 Mitgliedern.

Oppeln, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 8. Bekanntmachung. 602153 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 408 e Firma Oscar Hartmann in Osftrowo und s deren Inhaber der Apotheker Oscar Hartmann Ostrowo eingetragen worden. Ostromwo, den 8. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

soꝛ14]

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 61

Meißen, Meißner Chamoite · Ofen · Fabrik in eingetragen worden die Firma F. W. Händeler

it dem Sitze zu Ronsdorf und als deren In⸗

r Wilhelm Häͤndeler Ronedorf.

Ronsdorf, den 9. Dezember 1893. Königliches Amisgericht. ; ; (60223) In unser Gesellschaftgregister ist heute unter T1436 die offene Handelsgesellschaff in Firma Schrödter 4

igetragen: z

Die Gesellschafter sind:

) der Kaufmann Carl Ernst Schrödter,

2) der Kaufmann Hans Theodor Rabbow,

3 e,

Die Gefellschast hat am 1. Dejem erm 1898 be

nnen.

Stettin, den 7. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.

60225]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 1437 die offene Handels gesellschaft in Firma „Gebr. Stiemke“ mit dem „Stettin“ eingetragen.

Sitze der Geselsschast

Die Gesellschafter sind: 1) der Schlossermeister Paul Albert Otto Stiemke, 2) der Schlossermeister Eduard Hermann Jo— hannes Stiemke,

beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Stettin, den 9. Dezember 1895. Königliches Amteégericht. Abtheilung 15.

Stettin. 60224

In unserm Firmenregister ist heute die unter . Thym ! Stettin gelöscht worden. Stettin, den 9. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

looꝛzs

zufolge Nr. 16,

In das hiesige Handelsregister ist heute

Waren, den 12. Dejember 189. Großherzogliches Amtsgericht.

. sooꝛer)

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unten

Schnes der. Nr. 65 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma

Tharandt. Gebr. Schieck zu 1898 folgende Gintragung bewirkt:

sabrikant Wilhelm Schleck u Welßenfels ist aug der schaft mit beschränkter Hastung in Coßmanns. a , ,,, ausgeschieden. Der Schuhfabrikant

Weißenfels am g. Dezember Der Schuh⸗

anz Schieck und Otto Schieck zu Weißenfels führen

die Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

A Fol. 147. F. G. Mey, auf Otto Wilhelm Näser übergegangen. Zittau.

Am 5. Dezember. Fol. 463. Otto Klostermann, auf Anna Clara, verw, Kloftermann, geb. Zobel, übergegangen.

Is chopau.

Am 7. Dezember. ol. 191. Sächsische Hartpapier⸗Waaren⸗ fabrik, Karl Mah, n, , . mit beschrãnkter Haftung zu ,. ei Chemnitz, die Vollmacht

des Liquipatorß Theodor Edwin“ Rüdiger nach

m 1 Fol. 4843. T. Gentzsch in Oetzsch, auf Carl Fol. 6187. = vereinigter Tape

Alexander Johannes Angerstein in Leipzig über- nrer Innungsmeister Birkigt & Eo. T. Gentzsch Nachfoiger, Sitz nach Leipzig verlegt.

*

beendeter Liquidation erloschen.

Ansbach.

Genossenschafts⸗Register.

(60234 Darlehen gkassenverein Dinkelsbuhl. Für den zurückgetretenen Vorsseber Ludwig Bauer

wurde der Schuhimachermeister Gustay Rögelein dort und für diesen als weiterer Bei bindermeister Adolf Falk dort gew Ans bach, den 10. Dezember i695.

tzer der Buch⸗ hlt.

Kgl. Landgericht, K. f. S. S8. S8) Kapp, Kgl. Da Cd, Hie, Batz.

narremburg. Sekanntmachung. Iboz6zo . der Generaloersammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Johannesberg Qbherafferbach om 77. Nobember 1598 wurde an Stelle des ver storbenen Pfarrers Adolf Knüß der Landwirth Andreas oe. Oberafferbach zum Vorsteher des i w ; i , . 1 ö ö. tesah tgl. dgericht. Kammer für Handelssachen. k

mberg. Bekanntmachung. 60236 5 der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Hafenpreppach e. G. m. u. H. vom 4. Dezember 1898 wurde § 12 des Statuts dahin geändert, daß alle öffentlichen Bekannt machungen des Vereins nun in der zu München erscheinenden „Verbandskundgabe“ zu erfolgen haben.

Bamberg, 7. Dezember 1898. K. Landgericht. 6, für Handels sachen. o renz.

ERamberg. Bekanntmachung. 60235

Vie Vollmacht der beiden Liquidatoren des auf— gelösten laudwirthschaftlichen Consum⸗ und Erwerbsvereins Pautzfeld e. G. m. u. H. ist erloschen.

amberg, 9. Dezember 1808. 89 er her lch . für Handelssachen. orenz.

mharlottenburg. 60228 ö unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Genossenschaft, Volkswirthschaftliche Gesell⸗ schafst. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht!“ zu Charlottenburg, Folgendes vermerkt worden: .

Ber Aufsichtsrath hat den Rentier von Keisenberg vorläufig bis zur Entscheidung der Generalversamm— lung von seinen Geschäften als Vorstandsmitglied enthoben und mit der einstweiligen Fortführung dieser Geschäfte den Juwelter Oskar Kaestner in Berlin betraut

Charlottenburg, den 9. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Eisenach. Bekanntmachung. 60229 Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen eg ist Fol. 3 unseres Genossenschaftsregisters, die Firma Marksuhler Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffend, in Rubrik II eingetragen worden: —̃

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereins vorstehers Theodor Nieb⸗ ling in Marksuhl ist. Richard Ißleib daselbst als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

Gisenach, am? Dezember 1898.

Großherzogl. S. Amtagericht. IV. Dr. v. Schorn. Neckarsulm. . 6659601

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 12 eingetragen: Darlehenskassenverein Gahsen, eingetr. Gen.

m. unb. Haftpflicht in Gahsen.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus:

1) Paul Weber, Schultheiß, Vorsteher, 2) Wilhelm Vogt, Gemeinderath, Stellvertreter des Vorstehers, . 3) Christian Weiß, Gemeinderath, 4) Louis Diemer, Ochsenwirth, 5) Karl Hilker, Landwirth, sämmtlich in Gahsen. ñ .

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorst eher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. . .

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei

Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeich ung durch zwei vom Vorstand daju be stimmte Vorstandgmitglieder. Zu Bekanntmachungen dient die Heilbronner Neckarzestung. Die Einsicht in die Liste der Genossen steht während der Tienst⸗ stunden des K. Amtsgerichts Jedem offen.

Den 8. Dezember 1898.

K. Amtsgericht Neckarsulm. Oberamtsrichter Herrmann. Thorn. (60230)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Molkerei Schoensee Westpr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schäusee Westpr. einge fragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General. bdersammlung vom 22. Oktober 1898 ist 8 24 der Statuten abgeändert. Dieser Paragraph lautet jetzt:

Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmasige Veröffentlichung im „Briesener Kreisblatt“ und sind vom Vorsitzenden des Vorstandes bezw. seinem Siell⸗ vertreter zu unterzeichnen.

Thorn, den 6 Dezember 1898.

Königliches Amtegericht.

Woll stein. , In unser Genossenschaftsregister ist bei Kr. 29, Volks Spar · und Darlehn kaffe, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in eudorf heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 1. Dezember 1863 ist 5 35 Abf. 7 des Statuts dahin abgeändert Porden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden ekanntmachungen beim Eingehen der Bauern. und Dandwerker zeitung durch das Wollsteiner Tageblatt, Eingehen dieses Blattes durch das Bomster iöblatt und falls auch diefes Blatt eingehen follte, ö. den Deutschen Reichs. Anzeiger zu erfolgen

en. Woll stein, den h. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.

,,, s In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. Volks. E . 2 Dalleh ü aft? Eingetragene Genossenschast mit beschränkter

bos?

Wonzgrowitz. Bekanntmachung.

Die Genossenschalt st durch Beschluß der General- J

versammlung vom 22. und 30. Jun 1898 aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren sind bestellt: a. Bücherrevisor Bühring in 6 b. Gasthofsbesitzer Albin Richter in Wollstein. Wollstein, den 9. Dezember 1898. Königliches. Amtsgericht.

ͤ , In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 93 24 die durch Statut vom 14. November 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma Ranke 1'udowy eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Janomitz eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gewährung von Personalkredit an die Genossen. Vorstandsmstglieder sind: . 1) der Pfarrer Sigismund Sypniewski in Janowitz, ; 2) der Bauunternehmer Franz Lorenczewski in Janowitz, . 3) der Lehrer a. D. Johann Czosnowski in Janowmitz. Die Bekanntmgchungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Mitgliedern des Vor, standes gezeichneten Firma im Dziennik Kujawęki und der Zniner Zeitung und, falle eins dieser Blätter eingeht, durch den Deutschen Reich s⸗Anzeiger und jwar solange, bis durch Beschluß der General, versammlung ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts einem Jedem gestattet. Wongrowitz, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

60309 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Horwitz zu Bentschen ist heute, Nachmittags dr Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs« perwalter: Kaufmann Robert Bemme zu Bentschen. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 12. Januar 18399. Erste Gläubigerpversammlung: Dienstag, den 3. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 24. Ja- nuar Es99, Vormittags 9 Uhr. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Ja⸗ nuar 1899 Anzeige zu machen. Bentschen, den 10. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

60250 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen det Porzellanhändlers Lorenz Szulezinski zu Reinickendorf, Propinz- straße 49, ist heute, am 10. Dezember 1898, Nach—= mittags 1 Uhr das Tonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze, Berlin 8O., Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1898, Vormittags LH Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1899, Bormittags 1A Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1899.

Seffert, Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, zu Berlin.

(60239) Konkursverfahren.

Ueber as Vermögen des Kohlenhändlers Julius Emil Backofen in Chemnitz wird heute, am 10. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeidefrist bis zum 9. Januar 1899. Wahl n und Prüfungstermin am 19. Januar E899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 9. Januar 1899.

Königliches Amtggericht . Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

(60328 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der offenen Handels. gesellschaft S. Meinert . Söhne in Dessau (Haupiniederlassung Dessau,. Zweignieder⸗ lassung Berlin). 2 des Gesellschafters, Kom. merzien Raths Albert Meinert daselbft, wird heute, am 12. Dezember 1898, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da hinreichend glaub⸗ haft gemacht ist, daß sowohl die genannte Gesell· schaft, als auch ze. Albert Meinert zahlungsunfähig sind und die Zahlungen eingestellt haben. Der Justiz⸗Rath Frenckel in Dessau wird zum Konkurg—« verwalter ernannt. Konkurtforderungen sind biz zum 18. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschu fes und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Januar 18958, Vormittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten ,,, auf Dienstag, den 21. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu 4. auch die Verpflichtung aaferlegt, von dem Besitze

er Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderfe Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter big zum 31. Ja—˖ nuar 199 Anzeige zu machen.

Dessau, den 12. Dezember 18938.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez.) Gast. usgefertigt:

Dessau, den 12. Dezember 1898.

L

Dafipflicht . . cht in Taruomo Folgendes eingetragen

(L. S.) Jauer ka, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

60336 kr das Vermögen des Franz Max Suhne in Löbtau, Inhabers einer Kohlenhandlung in Firma „Dresdner Central-Britet⸗Handlun Max Huhne“, ist heute, am 12. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dehler hier, Amglienstraße 16. Anmeldefrist bis zum 5H. Januar 1899. Wahltermin am 14. Ja- nuar E899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Januar 1899, Vormittags 9iI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

59289 Bekanntmachung.

Das K; Amtsgericht Eltmann hat heute, Nach- mittags he Uhr, auf den Antrag des K. Justiz⸗ Raths Breitung in Schweinfurt, als Bevollmächligter des . Johann Martin Rahm von Ebelsbach, und nach Anhörung des Schuldners über das Ver— mögen des Oekonomen, Viehhändlers, Haus— metzgers und Beigeordneten Peter Schwinn in Steinbach den Konkurs eröffnet. Als Konkurg— verwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Staudt in Eltmann ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis längstens 10. Ja⸗ nuar 1899 festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Dienstag, den 20. S6. Mts., Vor- mittags 9 Uhr, anberaumt. Die Anmeldungen der Konkursforderungen haben zu erfolgen bis Dienttag, den 10. Januar 1893. Der Prüfungk— termin findet am Dienstag, den 24. Ja— nuar 1899, Vormittags § Uhr, wie alle oben erwähnten Termine im Geschäftszimmer Nr. 3 des K. Amisgerichts dahier statt.

Eltmann, den 7. Dezember 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Mack.

60252 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Strauß, alleinigen Inhabers der Firma „Hch. Straus Eo.“, in Oberrad ist heute, Vor— mittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bodewig dahier, Kirchner⸗ straße 4, ist um Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der For— derungen bis 6. Februar 1899. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 10. Januar 1899, Vormit tags EG Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 24. Februar isg9, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Zimmer 29.

Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IVI

60251 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters W. Franke in Frankfurt a. O. wird heute, am 10. Dezember 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgyerfghren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann F. W. Schroeder hier, Gubenerstraße 36. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1899. Erffe Gläubigerversammlung am EI. Januar 18959, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Fe⸗ bruar E899, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 18599.

Frankfurt a. O., den 10. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 60330] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albrecht in Grevesmühlen ist deute Nachmittags 67 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz— verwalter: Rechtsanwalt A. Monich in Greveß— mühlen. Konkursforderungen sind bis zum 16. Fe⸗ brugr 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände am Freitag, den 13. Januar L899, Vormittags AI Uhr, Prüfung termin am Freitag, den 19. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigen über Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung bis zum 10. Februar 1899.

Grevesmühlen, den 10. Dezember 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. (60311 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Paul Borchert in Steinfeld wird heute, am 12. De— zember 1898, Vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: Hufner N. Mattsen in Stein- feld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1899. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar E899, Vormittags fil Uhr. Prüfungstermin am 24A. Januar E899, Vormittags zi R uhr.

Kappeln, den 12. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Veröffentlicht: Gutz mann, als Gerichtsschreiber.

(60318 Konkurs Terpgorten.

Ueber das Vermögen des leinhändlers Ger- hard Terpoorten in Kellen ist heute, den 10. De⸗ zember 198, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter. Rechtganwalt Weghmann II. in Kleve. Offener Arrest und An= meldefrist bis zum 20. Januar 1899. Grste Gläu—. 16 ammlung am 10. Januar 1899, Bor-. mittags 11 ln Allgemeiner Prüfungstermin am TI. Januar E899, Vormitiags II Uhr.

Klene, den 19. Dejember 1898.

Königliches Amttzgericht. J.

603365 Das Kgl. Amtegericht München 1, Abtheilung A. für i, . hat über das Vermögen des Apothekers udwig Lang, Inhaber eines e, d,. chen Produktengeschäftes in München, Geschäfte.— olal: Westendstraße 51. Wohnung?! . 33. heule, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich Becher in München, Offener Arrest erlassen, Anjeigefrist in

dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der

8

Konkursforderungen bis 31. Dejember 1896 ein, all ig bestimmt. Wahltermin zur . afsung über die Wahl eines anderen Ve ers, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 120, 127 und 125 der KO. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 7. Januar S899, Vormittags 10 Uhr, im Gesch⸗Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München, den 7. Dezember 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.

(60327 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Saale hat durch seinen am 10. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr, verkündeten Beschluß auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Goldarbeiters Anton Springer von Neustadt a. S. beschlossen und den Kgl. Ge— richts vollzieher Händel hier als provisorischen Konkurg⸗ verwalter ernannt. Termin zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines eventuellen Gläuhigeraugschusses und über die in den 120 und 125 der Konk. Ordg. vorgesehenen An—= gelegenheiten ist auf Samstag, den 7. Januar ES99, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 13, in welchem Termine auch die Prüfung der angemeldeten Forderungen stattfin det, bestimmt worden. Dle Frist jur Anmelhbung der Konkurgforderungen und der beanspruchten Vorrechte, die entweder schrift⸗ lich eingereicht oder zu Protokoll des Gerichte⸗ schreibers erklärt werden kann, endet mit Samsgtag, den 31. Dezember lfd. Irs,, Abends 6 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befrledi⸗ gung in Anspruch nehmen, bern Konkursverwalter bis jum Samstag, den 31. If. Mts., Anzeige zu machen.

Neuftadt a. S., den 11. Dejember 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S) Zoeller, K. Sekretär.

60238 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Agathe Kathinka verehel. Weißkopf, geb. Guricke, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Pirna, mird heute, am 12. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum b. Januar 1899. Wahltermin am 10. Ja nuar 1899, Vormittags 190 Uhr. Prüfung termin am 4. Februar 1899, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht Pirna.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Groß.

(60302 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Müller u Potsdam, Kreuzstraße 9, wird heute, am 12. Dezember 1898, Vormittag“ 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ed. Julius Koblitz zu Potsdam., Branden—« burgerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1899. Anmeldefrist bis zum 8. Ja⸗ nuar 1899. Erste Gläubigerversammlung om S. Januar 1899, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1899, Vormittags A1 Uhr.

Potsdam, den 12. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

60256 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Oekonsmen Hugo Haucke und der Ehefrau desselben Clara Haucke, geb. Grothe, zu Stettin, Gr. Oderstraße 18/26, wird heute, am 10. Dezember 1898, Nachmlttags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ad. Zouberon zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bi zum 15. Februar 1899 bei dem Gerichte a'zumelden. Es wird zur ,,,. über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestenflung eines Gläͤubigerausschuffes and eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Januar 1899. Mittags ELT Ur, und zur Prüfung der an= gemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1899, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dein Konkursverwalter bie: jum 18. Februar 1899 Anzeige zu machen.

Stettin, den 10 Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

60310 Ronłursverfahren.

Ueber das Vermögen dez Molkerei Emil Greiner zu Treptam a. R. wird bene am 9. Deiember 1898, Nachmittags oz Ubr, das Konkurg. verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weyland dier wird jum Konkursverwalter ernannt. Nonkurz. forderungen sind bis zum 20. Januar 1899 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur k über die Wabl eines anderen Verwalters, fo ber die Bestellung eines Tn , . und ein · tretenden Falls über die in § 126 der Ronduarg. ordnung bezeichneten Gegenftände auf den 8. Ja nuar 1899, Vormittags 99 Uhr, and zur fun der angemeldeten Forderungen anf

O. Februar E899, Vor OI Uhr. bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. . .. .

rige in masse etwas schuldig sind, wird auf den Gemeinschuldner zu verabfol . die Verpflichtung auferlen

9. Januar 1899 363 nigliches Amtager