1898 / 296 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1853111

1990 289, 25 b G; Nn. Cleftr. An]. Soo 182.50 bi G KRöln Mf 1900 139, 9obi 600 189 50b3 G 1500 96 30 bz G a n

2 —— 2315211131 *—

r 222

——

Siegen . Slemens, Glash. Sitzendorf. Geh, ohn

0

8 d 282

Splnn und SpinnRenn

8 .

*

= .

0 . . ö ; Ind ; Ib I 90 Duxer Kohlen kv. Angl. Knt. Guan. 1 Dynamite Trust do. i. fr. Verk. ; do. ult. Dez. Anhalt Kohlenw. . Eckert Masch. Fb. ; ha ñ x Annabg Steingut ; err Salzfb. ; do. . . ö do. do. St. Pr. Annener Gußst. . ö Eilenb. Kattun ; —— n . ; z Stobw. Vrz.A. Aplerbeck Steink. ; Eintracht Bgwk. ; 179 90bzs3; do. H fr. Verk. 2l0. 25a, oa, 50 bz Stoewer, Nähm. ; Elberf. Farbenw. ; 328, 15 bj G Leipz. Gummiw. 9 I b00 /IoMM 144,75 G Stolberger Zink

200, 25 bz G do. neue ; 316,006 Leopoldsgrube .. . 105,25 G do. St. Pr. 02, 006 Elb. Leinen⸗Ind. ; 6b, 00G Leopoldshall ... . 92, So bz G StrlsSpilk se . 147,506 Elektr. Kummer —⸗ 180 990 b33 do. do. St. Pr. ö Sturm Fal ziegel 240, 00 bz tu. Kraft 128,75 bz G , . fl. 6b, o G Sudenburger M. ; 160 h0bz G do. L Ia 6. Ludw. dʒÿwe & Ko. ö 183,50 b; G Südd I‚m. 460

Bk. f. GSrgb. u Ind . 13, 75G Elekt. Unt. Zurich Lothr. Eisen alte . . Tarnowitz. Brgb. Bankf. elekt. Ind. ; 125 80G Em. u. Stanzw. o. abg. ö ö ö Terr. Berl. Hal. Baroh Wal werk - 9,26 G e , ͤ do. doyp, abg. ; * do. G. Nordost Bartz , ; 126, 10bz G Eppendorf. Inb. do. St ⸗Pr. . do. neues Hansay. Dafalt. llt. Ge/ 10 ps FSrd mand. Spn. Louisediesbau do. Side Baug Berloꝛeust ; 03,00 bz B Eschweiler Brgw. do. St.- Pr. ; Thale Eis. St. P. do. Kais. Wilh. . Il, 55 G do. Eisenwerk Mrk. Masch. Fbr. ; do. Vorz. Akt.. do. f. Mittelw. . Lig. ; 213,006 aber, Bleistift Mrk.Westf. Bw. . Thüringer Salin. do. Moabit i iq. . ob, 00G aęonschmiede. Magd. Allg. Gas . —— Thür. Nadl.u. Et do. Ostend Vx. A. ; 110 20 bzG acon Magnstaedt do. Baubank ö S2 00bzB Tillmann Wellkl. do. Fl Thierg. dig / od 00G ahrzg. Eisenach do. Bergwerk ; 423, 006 Titel, Kunsttöpf. Bauv. Weißensee h .3. 4185, 006 enst. Gard. do. do. St. Pr. ; aeg, . Bedbrg. Wll Ind. 126,786 ein⸗Jute Akt.. do. Mühlen .. ; 136, 10bzG Tuch. Aachen K. 139,506 eldmühle ... Marie, kons. Bw. ; Ung. Asphalt.. Bg. Mark. J.⸗G. 130, 25 bz öther Masch. . do. abgest. ; 109 00bz3G kuk n. Bauges. 9. neue... 129, 25 bz ockend. Papierf. Marienh. . Kotzn. ; 92. 006 do. Ehem. . Berl Anh. Migfch 217.25 G rankf. . Maschin. Breuer ; 161006 U. d. Lind. Bauv. Brl. Baʒ. G. Sch. 1176 bz raustädt. Zucker do. . 219 00 do. Vorj. A. A. 179, 50G reund Masch. k. 72,506 riedr. Wilh. Vz. 162 256 rister R. neue 60s, 00 bz G aggenau Vorz. 215,256 Geisweid. Eisen 130, 75G Gelsenkirch. Bgw. 301,50 bzG do. . Verk. 154, 25G do. Gußstahl 108, 20G . wn, l 50obz G ö leine lo pooh go, Oer. bz G Stamm Pr. 1000 90 50bz G do. kleine 600 Germ. Vorʒ.⸗ Akt. 600 —, Gerreshm. Glsh. 1850 Ges. f. elektr. Unt. 1000 112,006 Giesel Yrtl- Zm. 2827,00 bz G Gladbach Spin. 225 b; G Gladb. Wol' Ind. 79. 00bz G Gladb. & S. Bg. 01, 00bʒ Glauzig. 8 115425 bjG Glückauf Vorj.. 21 1000 79, 306 Göppinger Web.

—— ——— w 2 0

P 22 a aa.

C —— —— - * 9

3

O, . .

8 C 7

de O QO

Aer Gezugsprein beträgt virrteljähriich 4 M 50 . * . 8 = r,. . 6. r, , , Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellnng an; . ö 2 , ö

für Gerlin außer den RHost⸗Anstalten auch die Gypedition , 2 , n . e, e

,. , .

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. ü Gin ze ummern kosten 25 9. Berlin 8IJ., Wilhelmstraße Nr. 32

21 —0*

,, .

Mt 296. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember, Abends. 1898.

= , O 2 2

D

DW d - G · - 2 Dᷣ· . 332. ! 1 11

Seine Majestät der König eben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. gin th . . . . . u. den nachbenannten Offizieren ꝛc. in der Marine folgende Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Geh ners Baurat n verleihen.

Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: J dem n, ,,, ö. e ,,,, ö .

Orden dritter Klasse Treutler den Charakter als Legations-Rath zu .

. n n m ,,,, ö . . ; . , . 6 ,,,

ita cker; genehmigen geruht, da ro vinzial⸗Lan den Kapitäns zur See Thiele (Idolf) und ö. e ö. ö ö ge genre, ,,,, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Seine Majestät der Kaiser ha en Allergnadigst g if b rg mud dem Korvetten⸗Kapitän Bruch, den Kreisärzten Dr. Emil Petri in Molsheim und der Kom munal-Landtag der Sohenzollernschen den Kapitän⸗Lieutenants Poock und Jasper; Dr. h n, istorius in Klein-Rosseln, sowie dem Lande zum 8. Januar 165 nach der Siabt Sigmaringen

; ö ĩ Arzt und Augenarzt Dr. Gustav Zwicke in den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: , har fer 6 e ser cher Sanitäts Rath zu berufen werde.

dem Kapitän⸗Lieutenant Lang emak und ker nt, dem Lieutenant zur See Freiherrn von Bibra; h K w

J Dre nr nen. 3, 2 Am 10. d, M. ist bei den Königlich sächsischen Staate⸗- nh, fer Kleinbahn von Biemen nach Tarmstedt im dem Vachtmeistersmagten Göhring, eisenbahnen die 13,44 km, lange Neben eifenbahn von Rreise Jeven, Regierungsbezirk Stade, beabsichtiztt, das ,,, . Kerbs Beucha, bei Brandis neue Begennung der bisherigen Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be- dem Torpedo⸗Ober⸗Bootsmannsmaaten Kerbs, Saltestelle Beucha ⸗Brandis) nach Seelingstäbt bei Brandis schränkung des für diese Anlage innerhalb des diesseitigen dem Bootsmannsmgaten Thiel eg b mit der Wechseistelle Bruch, der Haltestelle Brandis und den Staatagebiets in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums dem o, n, n, . . 9 Ladestellen Ammelshain, Altenhain bei Brandis und Seeling⸗ verleihen. Die eingereichte 4! erfolgt zuruck dem ö er Pernhardt, städt bei Brandis dem Betriebe übergeben worden. Die Strecke Potsdam, den 39. November 1856 e e . . Clever von Beucha bei Brandis bis Brandis dient dem Personen⸗ wiltze l n B

11 bem ö , ,, n, , ; und Güterverkehr, die Strecke von Brandis bis Seelingstädt . Thielen

142.25 bi6 y. d von 9 orn bei Brandis dagegen nur dem Güterverkehr in Wagenladungen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten

330 0066 1. s Walther und ; Die an der Bahnlinie Werdau Mehltheuer liegende

oll. 8ohiG 24 Gn, de. e, . Arpe garn fi. Seelingstädt hat zum Unterschiede von der neuen ö . . 1

19034108 e ee, , , adestelle Seelingstädt bei Brandis die Bezeichnung Seeling⸗ Ministe rium der öffentlichen Arbeiten

131.908 städt bei Werdau erhalten. 8er gn.

208. So hig . ; Berlin, 14. Dezember 1898. ; ö. 158, 26 bi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2, des Reichs⸗Eisenbahnamis. Auf Grund der durch Artikel V der Merhöchsten Ken

224 256 ͤ ĩ in Darm⸗ fions⸗Urkunde vom 14 Dezember 1896 mir ertheilten Er dem Professor an der Technischen Hochschule in Darm Schulz. zessions⸗ Urkun Dezem t

6s 186 stadt 3 rere, und dem Rechtsanwalt und Notar mäͤchtigung habe ich die f welche .

1060 ir do, Geer Gen e 6 do Ge, , nn,, ,,, . Dessig zu Braunschweig den Rothen Adler-Orden vierter 5 —0

1000 205. 00G , S5, 00G , . 8 ; 182,06 VWVilbelmshütte 3 11 76, 23H86 Klasse, ' ö : Bekanntmachung. und Inbetriebnahme der Sis r 8

600 57.756 Gr. Licht Terr. G. 8 ; do. Kotswerke 11 41. 166, 40 b Wissener Bergw. 90 0 7 600 ö dem Finanz⸗Revisor Kühne zu Braunschweig, dem Bau⸗ . . . dem Güt kehr Pyrit gesezt ist, zufalg: nes gründe . ;

600 dos, obi; Guttsm. Di. 8. 8.4 1. 130266 do. Port Zem. 41. 181,106 do. Vorz . Akt. 12 13 7 1000 163, big. verwalter Karl Klenke zu Lesse im Kreise Wolfenbüttel und Am 165. d. M. wird die bisher nur dem Güterverkehr in sellschaft bis zum 8. Heer 1839 verlãngert

100 2420063 B 8 ener Guß. 6. 56 a 1. 1228067 SOndenkg. Cisenb. 6 Pitt. CGufftbln. 18 4 TL tion e sl Son dem emeritierten Hauptlehrer Hilbert zu Sierck im Kreise Wagenlgdungen dienende Nebenbahn Koberwitz —Heiders—⸗ Berlin, den 14. Dezember 1838

Da

d

8 0 0 2

8 S 2

D CM O0

2 20

0 0 . DC O O —— —— 7

ö

M d 2 201

do. Brotfabrit do. do. neue do. Cementbi. do. Charl. Bau 3 Gan ns. o. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke 2 986 2. O. 0 3⸗ . do. 8 1 do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. agerhof i Li. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗⸗V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin . Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhůtte IJ Bliesenb. Bergw. I6 Bech. Bgw. Vz. 9 0 Bochum. Gußst. 12 15 do. i. fr. Verk. 26 502222 Bösperde, Wljw. 8 Bontf. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brũxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butz kes Ko. Met.

do.

Bft . assel. ah do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlottenbhũtte Chem Fb. Buckau do. do. St Pr. Gries heim Milch

u. . 100, 25G ö do. B. Maßssener Bergb. ; 139, 90bz Mech. Web. Lind. J t ib 75 V Brl. Kr. ; 182, 50 Mörtelw.

; 42506 Ver. Hnfschl. Fbr. 188,80 bz G '. ; 1550006 Ver. Kammerich 189. 285188, 80 bz 53 54 ; S7 7856 Vr. Köln⸗Rottw. 1000 182, l9bz G Mereur, Wollw. . 121,25b G6 Ver. Met. Haller 126 obs G Mir n Genet r ig 1rd ob GG. BDeremn. d ß.

1265, 00bz G Müller Speisef. 13 26,50 b; G do. Smyrna epp 32,00 bz G Nähmasch. Koch 10 . 159,756 17

l

2 11 C = ———

SD 8208 0

de 2

do

*

Se

—— 77

SSœ -= Q,.

R M06 —— C L

6

e = , , D ,

—— D . .

r 2

ö —— —— ⸗— de —— Q 1 k

1352. 00bz G , ,. ; 266, 50bz G BVikt. Speich. G. 0 lb, 006 Neu. Berl. Omnb 1. 117 0b G Vogtland Masch. 0 19, 90bzB Neufdt. Metallw 0 . —— Voigt u. Winde 6 irn, b Föeurob. Hunst. . 7 . 133, o, Dotz u. Schitt. 6 174 00 bz G Neuß, Wag i. Li. s 464, 006 Vorw. Biel. Sp. 6 161,50 bi G Niederl Koblenw 6 ( bob 13499 b3G Vulk. Duisb. w. 13 97,50 B Nienb. Vorz. A. . 59, 756 Warstein. Grub. 6 Nolte N. Gas. G. . 100,50bz G Wassrw. Gelsenk. 13 1166906 Rdd. Gim. Bolle 100, 50bz G VWResteregeln Alt. 1 do, 00G do. Gummi.. 18, 406 do. Vorz. Akt. 41 124 00bz3 G do. Jute⸗Spin. ; 117,006 Westf Drht⸗Ind. 10 600 146,506 Görl. Eisenbhnb. 1 268 50 bz G Nrd. Lagerh. Brl. ; 90, 406 do. Stahlwerke 15 1200 138,756 Görl. Maschfb. k. —⸗ 176, 00 bz do. Wllk. Brm. ( 159 00b3B Weyersberg ... 460 9490, 900bzG Greppiner Werke . 12, 006 Nordhaus. Tapet. ; 90, 50 B Wickrath Leder . 14 1000 159, 70 bz i 121 4. 18250 bz G VNordstern Brgw. 16 . 226, 50 bz Wiede Maschinen 2 30d 132506 Srihßner Mia 63 : Bl so G BOberschl Chamot ig 1 17 19 30b3ö c Wilhesmj Weinb 5 0

O20.

O C

0 *

0900

C · . . . . . P

do rx. O Oo—

O O O 1 O 9 O ct O

S 83 D ö —— . —— . —— 7

3

S & O

—— 2 .

& O

e, , n. Maschinfst C ss 1 1. as, Go, (nn . , i fe, ,, en, , , when n, . üttlingen im Kreise Forbach, den dorf (Bezirk der Königlichen Eissenbahn-Direktian Breslau) Der Minister der öffentlichen Arbeiten 300 L221, 40bzG o neue 4 1. R . 4 1.1 B00 z 186 00636 Wurmrebier). 3 7 ; 13d 26 bi Diedenhofen, bisher zu Püttlingen im Kreise Forbach ag, 1. ü . 322 Sn

.

4 1

a 27, 40321, 7 ; 68 abr. Km fer r 263 Königlichen Kronen Orden vierter Klasse, . . ; .

ü g fre , g 3 361 1 85 . . 1. 1 266 . 363. ; wr Tl 2 früheren g nnn, . k neue e, i. . d 5 f ö 5 übergeben werden. Wehrmann. 300 Nis Oobz3G;6 do. l. 66 66a 1. 32 Masch. 14 406 Jb. Wheh. 15 16 2rd vo August Schade zu Markirch im Kreise Rapp ; 4. *.

144756 do. 3 m h 1. 3088 . 103 169 . Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie Der Präsident des Reichs Eisenbahnamts.

162.20 636 ö. 6. . in. 8 cod. Argo, Danwfsc f isfh 110,506 dem Kaiserlichen . a. D. Kropf zu Saarlouis, Schulz.

R

3

0 ——

.

18125 Gklf. Harb. W. Gum. 25 24 1 etersb. elft. Bel. 6 86, 715 bi G . 5. 256 bisher zu Forsthaus Ballerstein im Kreise Saargemünd, dem = ; ;

28 09h; are , s 1 , , ö a. D. Wilhelm Aue zu Zabern, dem . Aichtamtliches. 74. 90 bj Samb.· Am. Pa. 8 . . ärbermeister Julius n, . a n,, Bekanntmachung. Deutsches Reich. 26 802 10h . in, ter und Revisor Ja cgquel, .

. 41. 120 biᷣ 3. 1 n ge . 23 een und dem Kutscher Karl Bei dem am 8. Dezember nach . 5 weren en, enn, Elbschf. 41. 76,75 G ; G if l zu Ostwald im Kreise Erstein das Allgemeine Ehren- verlegten Postamt. 4 (Stettiner Bhf.) ist der Rohr⸗ ' . ni i Ropenh. Smpfsch 5 1. io, Oo zistel zu Ostwald im Krei postbetrieb eröffnet worden. Der Rohrpostverkehr findet Seine Majestät der Kaifer und König arbeiteten, zorddic. Coy . 115 70h] zeichen zu verleihen. täglich zn Sammer Hglbiahr nen hullhr, im Winter-Halbiahr wie aus Spring gemeldet wird. gestern hach er nne e gelt, Ten. , on von g Uhr Morgeng bis 19 Uhr Abends statt. ͤ von der Jagd mit? dem Chef des Jivilkabinets, Wirklichen o oe bi G . 1 97, 256 Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: Vom gleichen Tage ab ist der Rohrposthetrieb bei Geheimen Rath Dr. von Lucanus.

200 25G arkort Brückb. . 7 4 134 25 bz G etrol. W. Vr. 0 65,50 bz do. St : Pr. 8 4 155,25 G hön. Sw. Lit. A lz p. Et. 290 0063 G do. Brgw. do. 5 14 . 14460 bzG do. B. Bezsch ö 8060 8, GSarp drt. Ge. 8 7st 1. 176 Cob leischm. Mf ü. Lig. ] 157, 806 Do. i. fr. Verk. 176, 20a, a7 5 75 b; Pluto Steintfb. 11 20 4 298350 bz G Maschfbr lo 10 4 600 159,75 bz B do. 107, 106 artung Gußst. 3 110 256 rz. W. St. P. Y do. St. J. . S. 4 146, 0b 146,40 b;

138 vob; G do. do. B. wh. 4 235, 80 b; G athenow. opt 3 ö.

z 33.

C N . . . . . 2. 8 8. * 6 8. .. 6 . 3

= ——

S SRO · , - =

8 2 0

e 3 8e 1 ic den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung dem Postamt 55 (Invalidenstraße 11] aufgehoben worden. Heute Morgen 9 Uhr begaben Sich Seine Majestät do. . Ir. Ver

89.90 de ichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Berlin C., den 14. Dezember 1898. . wiedetum in das Jagdrevier. fie ng, e, ,,, ö 6 an e , , 6. verliehenen nichtpreußischen Insig ajseriih⸗ ; ö

S. 25 b 6 . .

Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert d erzoglich mecklenburg⸗ 193,506 t . es Großkreuzes des Großherzog 9g , hw ckinschen Greifen⸗Ordens: Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer

266 bi G Rordstern, Leb⸗Vers. 260063 B. ; i ĩ ; . Allerhöchstihrem Oberjägermeister vom Dienst und Chef berielhen die verrinlgten Ausschtgfe 143, 808 B is ̃ ĩ intze⸗Wei . i gabe gelangende Nummer 53 Plengrsißung. Vorher berie ;

erichtig ung. Vorgestern: Hasper Eisen des Hofjagdamts Freiherrn von Heintze⸗Weißenrode; ö. 3. . ar ., ee n ee mn. fr ge d. fär Handel und Verkehr? sowie die vet

. 3. n,, . und. 214 So bi G . ö 6 der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich Nr. 2531 die Militär⸗Strafgerichtsordnung, vom 1. De⸗ einigten schüsse für Eisenbahnen, Post und Telegraphen

2566 90 bi G anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: 3 , , , und für Rechnungswesen. , , ö . 33 30biG; der ersten Börsenhälfte vollzog sich ein recht an. zu Magdeburg⸗Buckau; ordnung, vom 1. Dezember 18566, und unter h

Roe gohiG geregtes Geschäft in den Ätllen ber Gifenwerkz= der Fürstlich schaumburg⸗lippischen silber nen Nr. 2533 das Gesetz, betreffend die Dienstvergehen der Der Bevollmächtigte zum undesrath, Groß 8,

197756 llschaften. ienst⸗ ; ilitär⸗Justizbeamten und die unfreiwillige Ver⸗ . , ,. hier ser e nne Hane ge. . ,,, nden Tek obi n gen estand, badische Ministerial⸗Direktor Dr. Sch en ke l ist von

2e brd sich piel Theilnahme kund. Mit Beginn der zwelten dem Eisenbahn⸗Lademeister Wagner zu Elberfeld; Hen Tihember ige, nme. abgere ift

73, 0b; G Börsenstunde hörten diese Bewegungen auf und da . des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich rin? Me. den 15. Dezember 1898. 13,25 zugleich die amerikanischen Eisenbahn- Aktien infolge h nn chen H . ens: Be galferiĩ ches Host. geitangsamt.

000 ; dit / r e 6 ,, 66 dem Eisenbahn⸗Direktor Goepel, Mitglied der Eisenbahn⸗ Weberstedt. Laut telegraphischer Meldung an das en,, .

216 . 31 j ; i ben folgende Schiffsbewegungen st 3

213,006 Der Schluß der Börse war ziemlich schwach; s Direktion in Hannover; der Marine haben folg

auch in . 1 des g ne n, a,, m. 1 * d ; ö Der abgelöste Besatzungstheil von S. M. 8.

82 598 rung eingetreten, so erfordert sie doch die volle B des Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes: „Hertha“ * Trangpo : 8i ant See Engels

3127758 achtung der Börse; dies Moment legt Jurückhaltung . dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse Fuß zu st önigreich Preußen. S hat am 14 mber von Genua aus dem an

260 bi bon geschäftlichen Unternehmungen auf, unter welcher Obercaffel, . J . mäßigen Reichs Ro sidampfer die e angetreten

n 6 . n. ge,, anne n, ern dem K zweiter Klasse Frevert Seine Majestät der , haben k . n ziel chd⸗ fin mr , Preußen mit der Ab⸗ 1 mer den, frenmen men begeg u öchstih bisherigen außerordentlichen Gesandten 1 Möwen“ ö

h. 1 gi, üer pine, . , , ve n mg . r erte, unn .. i in ir ö in ge e Kammerherrn keln n zur See Knthe ist am 14 de

gh ehr, Fleer fe Gele haben Preücbef .; Zothtrabant- Deuischen Gifenbahn-Geseihschaft Kreber zu und Lwzhationge zath E.on lg bebe anberweiter dient. in Neapel angekommen und an demselb n Tage nag

Tanten; licher Verwendung von diesem Posten abzuberufen. Sald gen. k S. Moltke Kommandant: Fregatten.

de 281

.

128, 40 bz asper, Eisen 10 10 125, 006 in. Lehm. abg. 5 12 196 90 b G Rauchw. Walter 5125 bz B micht hall. 6 6 145,25 b; G ios, El. Ges. 12 11 5s 25 6 moor rtl 3. 6 1j 204,006 gien Hach 6 349, 00b3 G rand Wagg. 7 ss⸗ Rh. Brgw. 0 ibern. Bgw. Ges z do. i. fr. Verk. do. do. neue ; Mhl. 111 163, 6063 G irschberg Leder 10 152.256 do. Masch. 8 152,50 bz ochd. Vorz A kr 12 . öchst. arbwerk. 28 126,506 örderhütte alte 128 25 bz G do. alte konv. 136,30 bz G do. neue 0 11.506 do, do. St Pr. 63, 00 bz G do. St. Pr. Littà 8 181,75 e bz B Hoesch, i. u. Et. 12 off mann Stãrke 12 270, C603 G ofm. Wagenbau II 192 4066 owaldt⸗ Werke 300, 20 b; B üttenh. Spinn. 6 25a 300, 50b; Idschins ty . 15 136,00 bz Ise, Bergbau. 6 165, 25e bz G Inowrazl. Stein. 151,006 do. abg. 273, 006 e e . 100,503 G eserich Asphalt lol, 00 bz la Porzellan 75/00 B tl. f. Kaiser . Alle. 0,60 b; G Kaliwk. Aschersl. 212, 106 2 k 64 172,006 Kapler Maschin. 139,900 bz G Kattowitz. Brgw. 414,00 bz G Keula Gisenhuͤtte 148, 006 Reyling u. Thom. 3os, 90 b; G Klauser, Spinn. 140,25 b; G 4 tãrke 125, 006 Föln. Bergwerk.

133,90 bz Ravensb. Spinn. 41 170, 00b Redenh. Litt. A. 3 20l,00b; G Rhein. ⸗Nss. Bw. 5 115,00 do. Anthrazit 7 163 75 b G do. Bergbau 8 21,50 bz G do. Chamotte 71 198,60 bz do. Metallw. 6 S0a, hass bz do. Stahlwrk. 189, 756 Rh. 23 Ind. 10 187, 106 Rh. Wstf. Kalfw. 7 140,50bzG Riebe ontnw. II 193506 Rolands hütte. 168 900 bi G Rombach. Hütten 11575b G Rosttz. Brnk. W. 9, 106 do. Zuckerfabr. 13, So G , , 107,506 do. Kmg. V⸗

66,006 do. Nãhfaãden kv. 171,25 bz G do. Thür. Brk. 185,70 b; do. do. 23 181,25 bz do. Wbst. Fabr. 262 QMet.bG Sagan Spinner. 145,75 G ĩ

94. 006 Sangerh. ; 160, 25 6 138.25 bz G . ĩ do.

hg bz G or. A 197,006 chow Cm 190,75 b G 323 25 b G 23665, 00 b G 164, 25 bz G 117,50 bz G 140, H0 bz G 193 30636 mtf.

140 bob: G Fri Cer⸗ e ö E66, 16 = 33.

do. neue

283,50 G

—— i . 9 K

2

S- Nb Q. N, N, = = = =:

* . ir r r w = m ö ö ö 11 . m . R ö 2 2

*

—— ——

CO O M 1

ö Sranienbg. do. St Yr. e. 35 2 . Mannh. do. W. Albert

——

C 1 2 2 e

2821

.

SI I 21

. .

11118 8

.

2

= . = .

ö 2

2 * 2222828

O

SS S I g C S 0 S n T EIS, 2

583 - O - C 2 2

= = 0

2

1111

ö

——4— rr r rr Q

359,303 rungen gufzuweisen.

110006 s er 2 für Eisenbahn⸗Aktlen war im allge⸗ ferner: ;

—— 6 ne 9 n ; . .

, , Seine Majestät der gönig haben Mergnahiest geruht

ä Bb. Hon den Bank. Attien sin Di ento , Ant bill. In Eisenbahn · irektor Haaß, Mitglied der Eisenbahn⸗ r , m den

C L . D , m . . p r r 3 4

r

A 2 25

—. D

dem rd! Kom än hh tbchz der Herliner Handels Hesekschaft und ättzen 2 e og der Deutschen ger e, beleht zu nennen. at Direktion in Aliona⸗ am 14. D a 2 Das Gebiet der Kassaindustrleyapiere ist als re 241,75 bᷣ fest und ziemlich lebhaft ö. ichnen. 254, 26 bz Der Privatdlolont blieb auf br oc. 1

1rd ann. 11168

= K = 20

I 1 T 1 SS Rs -es

x

7 1 8083 20811 r , n , m, m . —— 2 838 —— —— ——

* ö k 6 2 * .

2