1898 / 296 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Er st e Beilage

d ) 3 J o ein . n ff bo jf 15 Malerelen in ö flachen find mit ornament i 9 ;

en Theater gelang des rechteckig schließenden 2 K. w zum Deutschen Reichs⸗Anz erho umge n , n, g, m gn g nnn, , ,,, e , , J Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember J ' in en Tagen ber as Ju undertsten Das Fenster n dem Atelier ö . hrung. Dag . Dornröschen. welches am Mittwoch, usch hergest llt, von dem auch das . fitter und nach 296. er un, Donne 9 8 ö . ö. . zu ki fn 6 eben e n r, ö . der . des ein , i, . . e. om nn der erien (19. d. M.) an täglich am herrübrt, währen J nkeseitige mit der ur Johannis Ei I ĩ ( j Nachmittage aufgeführt werden. des, Täufers, ein Geschenk der Groß⸗Lichterfel der 6. aut 36 afr ik 6 ,, k 9 . F. . Berichte don ae er ee. a, ö . 2 Atelier des Glasmalerg Engel in Berlin hervorgegangen ist. Die als Erläuterung zu einem ebenso betlteften Vortrage in be Urania! . ; ö ö ö Aus Wien meldet -W. T. B.: In Anwesenheit des Minister⸗ auf einem Sandstein sockel ruhende, aus Cichenbols mit' relchem Schnttz. zur Vorführung bringen. Qualitãt Dräsldenten Grafen, Tun, mehrerer Minister sowie fonstiger herbor, werk gefertigte Kanzel stifteten die kirchlichen Körperschaften. Auch k ragender Persönlichkeiten fand gestern im Jubiläums, Stadt, der Altar ist ein Kunstwerk aus Eichenhoßz. Taufstein, Altar und Memel, 15. Dejember. (W. T. B.) Bei Pill koppen auf gering mittel gut Verkaufte . e ,, 4 , . nate H n m sind Stiftungen der Vereine und einzelner hochherziger der e g, . stran dete gestern ein unbekannter Drei⸗ ö Menge Ver kaufs⸗ elbe mit einem Festspiel, mit der Vo mne schloß, was zu . m aste r. o d n ezahlter Prei einer spontanen begeisterten ö für Seine Majestät den Kaifer übrigen ,. K Heldin nnnden fan gerettet, die Dejember 7 werth

Franz Joseph Anlaß gab. Hierauf folgte eine Aufführung der Die gemischte Deputation des Ma istrats und der Stadtverord⸗ d -. e ner geln neten zur Vorberathung über die . der Aus schmückung Breslau, Der schlesische Bädertag, der erste und äͤlteste niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelientner

der Pots damer Brücke hat beschloffen, unter Beibehaltung der aller bestehenden Bäderbereinigungen, hat am 8. un

Boll'ig , Musikalischer Haus und Familien kalender“ technischen Konstruttion belder Brücken Potsdamer und Vikioria.! hier zum 77. Mal seine . zwar . . 2 2 2 * (R. Boll's Verlag; Berlin NW., , . 25; Pr. 1 C6) bringt brücke ein Tonkurrenzausfchreiben für die Neugestaltung der des Bürgermeisters Dengler Relner abgehalten. Die um fang⸗ Wei

n dem soeben erschlenengn Jahrgange 1893 wieder , mustta. oberhalb des Fußbodens gelegenen Theile zu veranlaffen. reichen Sitzungen waren von den Vertretern der schlesischen Kurorke k lische und literarische Gaben, unter denen die faksimillerten Auto— unde sestens der Badeärzte zahlreich befucht. Der bisherige, aug ber 1 j 15,50 6. von Beethoven, Gluck, Mozart, Constanze Mozart und Von den städtischen Gasanstalten wurden in dem Viertel. Zahl der Aerzte erwählte Zweite Vorsitzende, Geheime Sanitätg. 1 16,60 artzing Hervorhebung verdienen. Werthvoll sind auch die jabr Juli bis September 1858 26 gi5ß zffentliche Gaeflammen Rath Dr. Scholz. Cudowa wor gezwungen, infolge hohen Alters die J 15.80 mitgetheilten, ungedruckten Briefe und Komposttionen Albert Lortzing's. Ee sbein dazu kommen die von den englischen Gasanstalien auf Praxis in Cudowa niederjulegen und sich ins Privalleben zurück J 15,49 Der musikalische Theil ist besonders anziehend durch jwel bisher dem ebemaligen Schöneberger Gebiet für Rechnung der Stadt juziehen. Infolgedessen hat er auch das Amt des Zweiten Vorsitzenden J 1669 unbelannte Kompositionen Lortzing s: Das Madchen au der Fremde“ gespeisten 16065 Flammen, sodaß sich für Ende September nicht wieder übernommen. Die Versammlung wählte ihn nif dem . 16,99 . Klavier und für gemischten Chor) und Würde der Frauen“ (für ein Bestand von 2751s öffentlicken. Gaeflammen ergiebt. Ausdruck wärmsten Vankeg, für fÜine lan jährige Mitarbeit zum ö 16,40 lapter und für Männerchor), welche von dem Melodienreichthum des n, , waren zu diesem Zeitpunkt 1072 Stück vor— Ehrenmitgliede. An seiner Stelle wurde der Gen ger Dr. Adam 1 , 16,590 Meisters aufs neue . niß ablegen. Ferner enlbält der Kalender anden. Die Gasproduktion betrug im Kalendervierteljahr Juli linsberg gewählt. Aus der reichhaltigen, 8 Rummern umfassenden Lissa. k 33

Doppelzentner (Preis unbekannt)

ö

u, a. noch zwei intzressante Heiträge von Dr. Adolph Kohut, betitelt: bis September 1898 21 900 60 ebm, Juls=— September jzg? ageserdnung seien folgende Referate hervorgehoben: 1) Staalsrag Rawitch ö -;, . Win unbefanntzn. Auffatz Richard Wagner'z , und die Mustkalische 20 991 Obo ebm; für 1sg8 sind daher mehr pfodu,iert'kworden Professor Dr. Kobert- Görbersborf: . . . 6 . J F 909 000 cbm oder 4.78 ο. Abgegeben wurden zum Preise von 158 3 interessterende neue Mittel. 2) Sanitäts- Rath Pr' Adam ⸗Flinsberg: 3 1639 für ein Kubikmeter zu Leuchtzwecken (ausschltießlich des eigenen Ver Sanhütg. und baupolijeiliche Verordnungen für Bade. und Kut Frankenstein i Schl.. . . Mannigfaltiges. w , . . . ir ö 3) . ,,, k der schlesischen Bäder k 14 . ür ein Kubikmeter zu Koch und gewerblichen in der modernen iseotherapie. 4) Bürgermeister Pr. . 1 In , , hat heute die unter dem Protektorate Zwecken 4 674497 ebm (6 687 951 ebm). b. zum Betriebe von Landeck: Ueber di? Ihe fer zit se oeh n bete l. . dd l 13 Ihrer Majestaͤt der Kaiserin und Königin von der Gemeinde auf dem Motoren 2054678 cbm (I 822 783 cbru), a und zusammen in Landeck. 5) Dr. Römpler. Görbergdorf: Veränderung der Blut— z 5 dort gen Wllbelmsplatz erbaute Petrus Kirche ihre feierliche Weihe 6 729 175 sbrn, in! Ganzen 17 647 458 ebm. lörperchen mit steigender Clevatlon im Gebirge. 6) Dr. Hoffmann— D / 16,50 . . Allerhõchste e . für das Gotteshaus ein Altheide: Blutbildung und Eisenquellen. J. Bürgermeister Dengler⸗ k 15,40 i 9 6 und . . are Altarbibel gestiftet hat, Eine Sammlung der brandenburgischen Volkstrachten Reinerz. Wie sind die Kurorte gegen Feuerégefahr geschütz? Ss) Hr. Lüneburg h 15,765 a 20h . ; 96 ei der Feier die Hofdame Fräulein wurde in der gestrigen Sitzung, welche die Bran denburgia“ unter Karfunkel⸗Cudowa: Diätetik für Kurgäste. 9) Sanitäts-⸗Ratd Pr. Adam. Paderborn kJ 165,90 J. ers 2 . en . Grafen von Keller betraut, dem Vorsitz des Aber Bürgermelsters a. B. Zelle im Ständehaufe linsberg: Witterung des Spätsommers und Verbstes. I Gemeinde- . 17,50 36 . . n Groß Lichterfelde wohnenden Direktor im abhielt, von dem Gebeimsg Regierungg, Rath Friedel, einem Wunsche Vorsteher Loofe,Charlottenbtunn: Wiꝑe weit it die Fleisch Ken nes JJ 16,30 4 96. 22 es Königlichen Hauses 66 bon Unruh im Namen des Geheimen Regierung ⸗Raths, Professors Schwarz entsprechend, an. in den Kurorten gedieben? 1I) Dr. K Keuchhusten⸗ Dinkelsbühllh !. . ; 13 69 HJ . e , . r, ls Ehrengäste erschienen der 7 In weiteren Kreisen sind bon Volksztrachten der Provinz kranke Kinder und Kurorte. 12 Dr. Stern, Reinerz: Neuere Schweinfurt. 16 9 nister 6 h chen ꝛc. ie, enheiten D. Pr. Doss mit dem randenburg nur die des Spreewaldes bekannt, die streng genommen Desinfeltions methoden und ibre obligatorische Einführung in Kurorten. J 1 ö. 5. ö er⸗Regierungs Rath Steinhausen, der Dpber . Ronsistorial. garnicht zu den' Trachten der Mark im engeren Sinne gebören. Auch in der 135 Bürgermeister Dengler ⸗Reinerz: Ueber Straßenhygiene. 14) Der. Ueberlingenc. 64 J a ö . 6 d. Vertreter *. Evangęlischen Ober. Kirchenrathe, gegenwärtigen interessanten Trachtenausstellung im Borsig'schen Palais felbe: Ueber Beksstigung im eigenen Hause und in der Restauraffon. k . . . Suhgrintendent D. Faber als Vertreter des Konsistoriums, sst die Mark nur durch den Spreewald vertreten. Nun giebt es aber 15 Derselbe: Die Auträge der balneo ogischen Sektion an die König. nn, 1559 . ; eg oe, ,,. . te de Grais und der Landrath auch etzt noch in der Mark eine ganze Reihe von Gebieien, in denen liche Regierung. Die Verhandlungen werden, wie bisher, in Braunschweiggccc . . ; . n (r, uch ah reiche Geistliche der , . webnten der sich Weiketrachten oder dech wenigsteng Reeste der selben erhalten haben; künftigen gel hahe im. Druck eischeinen. Sie geben auch m 15.20 93 ei. as Gotteshaus war dicht gefüllt. Vor der Kirche, wo (ine Tbatsache der man nur zu wenig Beachtung geschenkt hat Ss die mal, davon Zeugniß, daß die seit dem Jahre 15873 Breslau. J . 15,90 5 2 . e , . geschmückter Flaggenwald aue dehnte, hatte besitzt das hiesige Märkische Museum bereits Volkstrachten aus Neu. gepflegte Hygiene der schlesischen Kurorte ein von derr Bãdertage ge n. gleichtals eine zahlreiche Menge Aufstellung genommzn. Bel dem Äkte Härd enberg' e Jund * Mu Ziebingen im Kreise West Sternberg. kauernd behandeltes Thema ist. Dem schlesischen Bädertage gehört! . e, fn d e. übergab in ö , Es ist aber hekannt, daß guch in der Üickermark, an der Ober, somls tur Zeit an die 5 Kurorte! Altheide, Charlottenbrunn, Cadowa, 14. J 1425 Fräulein won Gersdorff den ihr Lon dem Baumesster Goldbach über. in' der Prignitz, an der Elke, namentlich in der Gegend don Lenzen, Flinsberg, Goczalkowitz, die Brebmer'sche und die Römpler'sche . ö J a. 1 * 2 1 1 1 * 1 * . 2 2 14,50

1 Stettin JJ ; 14,60 J 14, 10 R 13.60 d ; 14,00 Schivelbein . 14,090

Hochfluth 1898/99.

Gn n w n a 8 a 8 a n n . . a

*

reichten Schlüssel dem General. Superintendenten B. Faber, der durch Volketrachten sich erhalten baben, die nur schwer ö 6 e ; . z t ; zu erwerben sind örbersdorfer Anstalt, Königsdorff - Jastrzemb, Landeck, Langenau, den Pfarrer Stolte die Kirchenthiz öffnen ließ. Becher des Ein und voraussichtlich sehr bald gang verschwinden werden, a es Muskau, Reinerz, Salzbrunn, Hedwigsbad b. Trebnitz und Warm 3. der Gbrengäste sang der Münnig'sche Hesangverein den won chste Zeit ist, zu reiten, wag auf diesem Gebiet noch zu retten ist. brunn. kendelssobn komponierten 100. Psalm. Alsdann stimmte die Ginige sintereffante Stücke konnten der Brandenburgia schon Gemeinde unter Posaunenbegleitung des Mustkkorps des in Groß. gien borgelegt werden. Diesfe Stücke, einige originelle Kattowitz, 14 Dezember. (W. T. B.) Wie die Kattowitzer ö garnisonierenden Garde · Schützen · Jataillong den Choral appen, Mieder und Schürzen, waren um so bea tenswerther, gern meldet, stürzte gestern auf der Heinitz Grube ein Thut mir auf die schöne Pforte! an. Sie Weihe selbst volljog der als sie aus nächster Nähe Berlins, aus Lichtenberg stammen und dort erüst zusammen und begrub unter seinen Trümmern sieben General Superintendent D. Faber in uff an die von Ihrer nachweislich noch 1790 getragen worden sind. Um das Interesse für Monteure. Einer derselben war sofort todt, drei sind schwer verletzt; . der Kaiserin in die Altarbibel geschriebenen Worte aus Volkstrachten zu steigern, ist von dem Geheimen Medisinal⸗Räsh, Professor die übrigen kamen mit leichten Verletzungen davon. or. 109 13. Die Liturgie hielt der, Superintendent Lange. Virchow ag Vorstzendemm des Museumvereins deutscher Volkztrachten , . Teltow, die Festpredigt der Pfarrer Stolte; das Gebet und bie planmäßige Herstellung von Postkarten mit Volkstrachten · Ansichten New Jork, 14 Dezember. (W. T. B) Nach einer Depesche den Segen sprach D. Faber. Das von dem e ,, , Pau, angeregt worden,; wie sie für einzelne Töeils Beutschlands aus Cape Benrv (Vikasoin) passierte dort der Dampfer Maria meister Goldbach erbaute Gotteshaus ist ein maͤrkischer Back dorhanden sind. Geheimer Regierunge⸗Rath Friedel konnte allen aus Rickmer s- aus Bremen heute früh Uhr und signalisterte, er habe steinbau, dessen Fagaden durch geschickte Verwendung von Thüringen 31 solcher Karten vorlegen. Derselbe wies auch noch noch 8 Ueberlebende des verlassenen Dampfers ‚Londonian“ soßen Glasur. und Formsteinen belebt sind. Der oblonge auf den Plan der Derausgabe einer Volkskunde der Provinz Branden. an Bord. löckentburm, dessen Bach mit verschledenfarbig gemusterten Fals. burg bin, die nach dem Vorbild der von Andree für Braunschweig

K,, . 14 66 Stolp. J 1525

d ö 14350 dauen urg p. .

13,60 J 14.00 k k c 14.30 1 14,60 Schönau a. K.... 14,10

gegossene, aus drei bronzenen Glocken im Gesammtgewicht von zur Mitarbeit auf. Beilage)

Wetterbericht d 15. D ber, trübe und regnerisch. Veränderliches, kälteres Wetter, Sonnabend. Abends 8 Uhr: rliche Arbeit. jn J . * a. ö, . . . n n , Senta, zeec , . ge re, im n ; ö. , , . eutsche Seewarte. Schiller Cyelus: Wallenstein's Tod. Abends Apfel. Posse in 3 Auf seen von . Jacobson.

a e e 2 ᷣ—Qu—i— 5 , ie ᷑aᷣ᷑e᷑x᷑ᷣ77 . 8 Ubt: Mauerblümchen. (In freier Umarbeitung des Stückes La Culotte“ . von Sylvane und Artus) Anfang 79 Uhr.

Theater. Theater des Westens. ( Dyernhaus. Frei Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

al j ü tag (14. Vorstellung im Freitags Abonnemenh: ; wr, , , . , de. Die gin en tag ter 8 Sher , nne, Olympia Theater. ö . ä, von G. Bonizerti. Hierauf: Bailer Tivertifsement. straßt. Freitag. Abende s Uhr; Mene Terel. = K * = Sonnabend, 3 Uhr: Kinder. Vorstellung. Schnee. Berliner Luestattungz stũd mit Ruyletz Auftügen und n, nen, ge 85 r . . wittchen.·· 7] Uhr: Die weißte Dame. Kelossal-⸗Ballets in 38 Akten (10 Bildern). Parquet = . ; i . . 3 1 J 1 sin ch T . Schauspiel haus. Vorstellung. onder⸗ essing Theater. Direktion: Otto Neumann onzerte t. b ö 2 ? 2 St Petersburg Abonnement B. 49. Vorstellung. Doctor Ftlaus. s. Freitag; 2. Gastspiel Jane Hading: Le Sing ⸗Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr:

Cort. Dueeng⸗ Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph 2Arronge. mwaitre de Eorges town. Leopold Griesinger: Herr Emil Thomas, Lubowgrh: ö ö . Konzert von Mieczyslam Natrowski (Violine). e entn ; ö. Julius Peppe, vom Stadt- Theater in Straß⸗ ., 3. Gaftspiel Jane Hading: Frou Mitwirkung: Frãulein Hedwig Kaufmann (Sohran).

urg i. E., als Gäste.) Anfang 77 Uhr. aa: 4. ; ; , 3 us. * Das rr . . vaal Bethslein. Freitag, Anfang 77 Uhr: rr n, ü. *. . 23 3 . n, stonzert von Fräulein Erna Goeritz (Gesang) ö pösi chen von S. H. und , n. Hedwig Strache (Violine).

don Mesenthal. Phanutasten im Bremer Raths. Nenes Theater Direktion: Nuscha Butze. —— i nf m, , 4 een, Telsäunftz. uten 4 Alten von Indußtrie Gebäude. Kommandantenstraße 7)

, vi, er,, ,, , e. Re g , wil, den hi. . . . 1 9 . ö 6 r. Serre, , en,, e e, mens, Räblt s ure euncewittcher. rh amn , br. Sanne Blumenthal und Gustad Kadelburg. (Heinrich 2 Anfang Familien⸗Nachrichten. Verloht: Frl. Marianne von Buttlar mit Hrn.

Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast. ; 7 Uhr. 3 Belle Alliance Theater. Selle. Alliance straße 7/8. Freitag: Ter Mu Wahrheit. er / el. g ö onna end: . ö a. . ö. . ö . 6 2 * lugt Nachmittags q Ubr. Der Strinminelpeter. 1 r dr u erh. Lb ebe g , r 1 See unrubig. ) Abende 77 Uhr: Zuhrmann Seuschel. mittagz 3 Uhr: Der S elpeter. es feld, geb. . Berlin). Verw. Fr. Bʒen. ,, . —— Jol lie Ralh Anna h ü. Kahl Brezlauj. 4a

orlangrtige d , . Serliner Theater. Freitag (18 Abonnement · = Fri. Frieda von der Hablentz Gurt. * 2 Vorstellung!. Jum ersten Male: Das tapfere enz

Eilenburg J 165,25 111 . 14,40 1 , 14,90 1 ; 14,00 I 14 40 n. D 14,50 imburg a. L..

14,67

k 13,90 I 165, 60 ö 15.25 gi re, ; w iberach. Ueberlingen . 15,30 1 14,30 , 1 . 1' ; ; 20 1. d 1416

e r st e.

sius

bo C. 40R.

Stationen. Wind.

Bar. auf 06r

u. d. Meeressp

red. in Millim. Temperatur in o Cel

ziegeln gedeckt ist, ist 60 m boch und trägt das in Apolda verfaßten gedacht ist, und forderte die Mitglieder der Brandenburgia? (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Salberstadt ö 1450

F C =.

6 8

*

e 1 16, 30 K, i .

1 z ö . 1g 6 14, 28 14,20 14,80 . 1 . 2 . . 1 1 . * 1 . 13, 40 1 . 16,10 J 14,40 8 ö ; z 16,50 k 61261 x ; 16,90 Marne 1 2 1 1 . 2 * 1 1 * 12,40 Goslar * 1 1 1 1 . 1 1 1 1 . . ö 17, 10 Duderstadt ö 1 1 . 2. * 2. 1 * 16,25 Lüneburg... ĩ 14,550 a,, z * 1 . 1 1 2. 1 . .

im urg 9. 2 1 . * 1 . . 14 9. Dinkelsbühl... . ö 17,80 Schweinfurt. , 17,35 Giengen... . J ĩ 1700 Biberach . . . 2 . 1 1 2 . . gr ef haen . . ,, ih.

. w

10 ö

See ruhig. ) See e , Anfang 7 Uhr. . . Mamsell Tourbillon. Verantwortlicher Redalteur: 1 2122 , 1 3 ö ö li ö ö . 19

Uebersicht der Witt erung. 4 7 562 orher: Der . Rn . Direktor Siem enroth in Berlin. Bretzlau?

Verlag der Gwpedltion (8choli) in Berlin. . a fer. 12,40

Drug der Nordd d Verlagg⸗ . . , k en e , n,, R. . . 4 leg Sieben Beilagen ö . 10 x0 leinschließlich Börsen · Beilage). ' Potsdam ö 1

S-

7 bedeckt?)

Kd C e e o e oo0

* 2 2 22