1898 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

e 9) r —⸗

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. 26830 26885 26953 27073 27077 27121 27165 Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. A.-

Fried 13. . ö ö 1398. Uuundsechig Ma nnig) und diejenigen, die d ch. begang . . . harr, n. m n rh. aße . ö Königliches mts gericht. ö . Veith 6 her rn, 5 mit mit ö i! die wische n erh erm fe, ba, ö ö 2 39 . botstermine hi Ansprüche anzumelden, söogsl7 Im Namen des Köni 61 Bela e, ä f. den zur Hebung gekommenen , ,,. nach zu trennen und den Berl . 1 Deut en Rei S5⸗An el s en lll 5⸗ nzeiger. . idrig . . J ö n, , e n, . 9 * Das r nung ohh Nr. 216 des Vorschuß⸗ . ö ö nene gn 2 . ö. 0 zllm . 4 ( nter dem e. Vereins zu Wansen, Einget ĩ ung dez ö Ae d, fc es duns ber Änterehir Kauz Salti; , ,,, fer ien ical, ehh är nenn, ko, 96 Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember 1898. Befriedigung der angemeldeten Gläu . nicht er⸗ Di Mpothekenbri 1 fünfzig Mark 10 Pfennig) für den Arbeiter Carl 22. März 1899 De e 6 . den M 2 4 ; schöpft wird. Das , d. kann in der lautend lerer gern ef vom . Februar 1393, Schmitt zu Rosenhain auggestelli! Kir, für kraft. der Anffordermg, einen mn d 1, ,, 8. Commgndit Hess n g e mu mitn i ü ftien- Gesells. Bf äötz sah bee datt, smn bb, von Il Kis renn sls g' gäbe Henle het los eritärů ,,,, nntersuchun gs - Sachen. 2 , , n. 1 . ; . Ce ee le: . ; Band 16. Ylatt zr 2 . . . Kosten des Aufgebots tragen die Antrag , n, wird diefer n e, n, z ice Ir ffn u. der kr . O ff n ei ev * . 3 2. von Rechtsanwälten. erlin, den 2. Dejember 1895. Nr. 4 auf Grund d . . ekannt gemacht. . ll⸗ und Invaliditäts⸗ ze. erung. e E er Bank Ausweise. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. ö mn der el. e ne fr ehh, . ö fen g gr . . Kiel, den 9. ö. 1898. = . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene . tea . ier rr, . ,,, . y. . n, d r me, ü. zu anf, Gerichts schreiber des Aihdhlichen dandgerichtz ff Kupons Ser. 7 Nr. 2 ul Antrag des Testamentsvollstreckers des ver, am 17. Februar 1595 umgescht eben find, wird fͤr S bisch ; J 4 f 218 77518 27558 27655 27757 27770 27900 B., G., D. müssen die Kupon er. . storbenen Prlvatmannes Claug Hinri inrich) kraftl ü ; E Sabisch schen Eheleute zu Polnzsch. Hreile, 196 15] Ladung. bote U tellun en handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für 2721 ) . 25180 bis 165 und Talons, den unter II aufgeführten Friedrich Fröling, nämlich des , ö . 8 ö . 9. Bie verebelichte hausbefitzer Helene Kopatschek, Nr. 30 257. In der er T dungssache Y Aufge ? 3 f g n che des Königlichen Landgerichts zu Posen 23001 28993 258979 23103 25123 . 28479 Rentenbriesen Litt. L. die Zinsscheine Reihe 1

geb. Herrmann, zu Strehlen, er z 89, mittags An Uhr, 25157 25211 28557 253363 25405 . t ö cker reien, Eben ölen Ten, Sähiidt zu Rtasenbain, Sässn r , ne feen, und dergl. mne , gebot dahin erla fen: . K n Gleichen heilen beagle allgune e elle e en är, shetzs] Heffentliche Zuftehung.,.. fihte h feen lacie hei ie ge, , n, , n, ,,, w, , gw n, nt , ge meh Es werden . 60613 Bekauntmachun ö K. Zt. unbekannten Aufenthaltg, Beflagte mer 1. Der Weinstubenbesitzer Clemens Zschäckel in lassungfrist, it auf 3. Wöchen festg etzt. Zum 2537 ) LHäitt. B. à S6 ν Rr. 316 638 die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer I) alle, welche an den Nachlaß des in Lohbrügge Durch Ausschlußurtheil vom 9 Dezember 1898 l60! Verkauntmachung. Antrag des Klägers neuer Termin bestimmt . Dresden, vertreten J, ö 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ö . , En hie ohen bezeichneten gaffen . gen . 5 . ö bat das Königliche Amtsgericht, Abth. 9, zu Köln Durch Auktschlußurtheil des hiesigen Königlichen , . . a, Vormittags ef ft r gen . g , ,. usen iht; der Klage bern ee, Asistent 14950 1714 1728 1770 1784 1808 1845 1970 2094 3 ö. n,, , . i ee tg ö . 6 ann, . laus für Recht erkannt: ; Amtsgerichts vom 2. Dezember 1895 sind die In⸗ erichte⸗ 1 * Zivillammer, des G. dand⸗ früher Henosfen aug einem Miethvertrage, mit för d Gerichtoschreiber des Königlichen Landgerichts. 2125 2159 2176 2196 2357 2699 2662 2774 2595 8 6. . au , n mare s . p, ne mn Gmbh, n, n, Wiese, nagt ker. Per Kläger ladet die Beklagte z. deen . een nien inn mn är den Gerichtzschteiter d Kön JI i;; 2 e e. getragenen, Pasten git. s ür die, Auszüglerin Sophie Kucznik in Gr. . iger 375 t 5 o Ilnsen 3637 3756 3764 3811 3843 w JJ , nr, , , ,, , meer er , wing r n ige , , , mne fe g , , ĩ 38 F ) u ur . 26, e ober eingetragenen lr. Restkauf ch 3 : z iz q b j r 5043 5045 5oh9 5H? ⸗— ö! ; ö . J. . 4 13. Oktober 1898 Pfälzer⸗ und Moselstraße ihren Ansprüchen auf diese Post 3 . Schneider. gegen . . 9 ö nertr eien 9. ö wa, , S615 5668 5679 5833 holz ßes 6035 io? 6205 Kupons ,,, zer n g . Her . . esse card f iat sg Abth, IrI Nr. 3 äber Guabeufelß, den ae ener löorꝛi] Oeffenti munen, chan fag beg Jtechtestreite bar bit und re nr lh hre din Waffen, dg n gold sab ats zäh Satz saß Säh . Gös dan, ee nen ,, . ö. ö. ö J 1 . auf Flur 16 Nr. 614 / 195, Königliches Amtsgericht. i 8 ,, eg ö. ö . ,, . ih . . ,,. 6 rufung dez Antragstellers zum e , . 3 Blatt 7828 Ab . ö. eb. Büttner, zu Memel Dre be ee ache fn, Dresden auf den 28. Februgr 1859, Vor— lieferungen vom 4. Äugust und 12. Oktober 1398 248 Stück iet, , 1. 33 93 5 ehen vollstrecker, widersprechen wollen, hiermit auf⸗· 26 oh M lastend ; lur 3 ö lõol2a] eehte rf Vajen in in Memel, klagt e . mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, inen mijt dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 259 257 382 374 45 59 1255 1262 1263 1336 Breslau, den 17. November 1898. , den ern , w Hab, n ö eff ur 34 Nr. 1751124, Ecke Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Schmiedegesellen Johann Kaftau, fru le einde bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Lem Kläger 561 nebst 5H o Zinsen aus 311 4 . . 13 6 . 15383 1515 2131 2522 Königliche Direktion der Gerichteschreiberei des unterzeichneten Amts. * werde für kraftlos erkl Zum Kal, Landgerichte Frankenthal. Zwilkammmer J., berß, üetzt, unbekannten Aufenthalts, we ö. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an 25 3 sest H. August 1558,ů und aus 24 e 6.3 34 16 2 3357 3433 3497 3586 3671 der Reutenbaunk für die Provinz Schleien. erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Rr. 5] Ron! . . hat. Magdaleng, geborene Koppe, Haushälterin, in bruchs § 576 11, Allg. . It, mit . , den Beklagten Müller wird dieser Auszug der Klage seit J3. Oktober 1898 zu bezahlen und die Kosten 2593 . . 39 3 . 6 zi 114 ,, . fer renn aber in dem auf Mittwoch, den Kön liches Amtegericht äbtheilung d Grünstadt wohnhaft, Ehefrau von Ludwig Adolf das mwischen Parte len bestchend? Bande ber Ehe ö bekannt gemacht. des Kebhiestteits m Hrasen, und lade den Bslaätö'n 8 1325 4556 14374 1460 4405 45655 4557 (boo) A Februar ns o, Vormirtags Iii uhr ; ö gut ter, seühs, aßerges lt, aka webhn ienssen, Len, Hellagten ff ien fend afl indesch h , , , planmaßigen Aus laosung Glauchauer k Aufgebotztermin, im ö ustiigebaube loss] Int Namen des Köni a8 ö . 1 Wohn und Auf= 96 zu erklären, ihm auch die Kosten des Rien 9 gsm sd T n e daseltst die 6. . 97 ,,, . ,, 3. . g 3e 3, sss doa5 dss! zöos Ei adtschuit schein. ind gelogen worden: . J , , ,, , , , ,, men anl. zi, , n,, , ,, ,, . thunlichst unter Bestellung eineg hicsigen Zu. Das Sypothekeninstri erbe, ; Beklagten, Chescheidunge klage erhoben mt ben. Am, vor die Grfte Zivilkammer des Königlichen Landgericht e n g h, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. a4 seh höͤß 6h 7525 564 7939 335656 *kKiit. M, Nr. 1142 1225 1276 3s 1399 141 teliunggbero li mch en ung we ten den g, vo des ö. . . Amtsgerichts frage, die Ebescheidung iwischen der Klägerin und zu Miemel auf den 2. April 1899, , . ; lbetsßs]! effenilichs Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 7466 . . , hr sss S534 Sz iz 166 isn I ume Ka -, ene ehelichte Johanne Bäse r gh die amber, len Bethagten augiusprechen, dem Beklagten fämmt. OJ Uhr, mit der Aufforderung, einen ber dem 36 Der Schuhmachermelste. Wilhelm. Brühl zu Auszug der Klage bekannt gemacht. . 9354 gin 3513 38856 855 gs5 6 3625 Die Rückzahlung der ausgeloosten Kapitalbeträge HSamburg den 30. Nobember 1898. Hofe Haus Nr. 7 des Ack . ij dem iche Kosten zur Last zu legen, auch die öffentliche dachten Gerichte zugelassenen kin din zu e nf Frankfurt 4. Main, vertreten duich Recht anwalte Rubolstabt, den 15. Dezember 1898. del3 ob folzs* 15s Joi7f io5 is 1655, erfolgt vom R 1. Dezember d. J, ab bei s Amtageri cht Han bat In türe, e, ig gn 6. Heinrich Beese, Zustellung des ergehenden Uitheils zu bewilligen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung' wird diefer hrs. Thiele u. Thebesius, klagt gegen 1) den Privatier Michael, ; oh 10 sI 7155353 083, * 1098657 126! 6 n, e,, ,, ee. Dis con togesellschaft in Aklheilung fir Lafgebetesachen. ,,,, ,, ,,,, ; georg auen nan Fehse fen gef nenlelbs Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. oi m, h r, e, , Berni , . ö ö. ede m eiter sorderung versichert stehen, 6. welle 1 r a , mn. Rechtsstreits bestimmte Memel, den 9. . 1898. , . , . ö 60430) ; 16 Il 12039 12338 12365 12461 ö. der Algẽemeinen Deutschen Creditaustalt eroffen ö ö iber. ö I un es ei 8 q eri . en no. . h ö! ö 572 3 5 ä,, , reh i, nn,, ware e, war-, , , , , m g err, , logg Aufgebot. Be ste. mit der Aufforderung, im Falle der Hestrettung er w Beklagten; an den Kläger 6eMl96,lo. F ne 3 Anng, gehören. Schlitta nn. Fu ä sselbörz in 14121 jäi4s 14155 i425 14231 14317 Mit dem 31. Dejember d. J. hört die Verzinsung

3 ö . , Klage einen bei dem Kgl. Landgerichte Frankenthal [60137 Oeffentliche Zustellung. Zinsen seit dem 31. August 1898 zu zahlen, auch das bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Belles in Düssel dorf, 1 14r7t 14557 15i5z 15155 ibziz jsssß der auzgehzosten Frcéptalbeträge auf. e, werden die un—

zußslassenen Rechtganwalt als seinen Prozeßbepell, Die minderjährige Else. Magareiha Decken zu zrgehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er, flagt gegen ihren Ehemann, auf. Güter. 164 st 1dr, bär öh tes ts detgnelee enn rn n Schuldscheinen bekannten Erben der am 30. April 1895 zu Lübbecke 3 ol erf ntmachung. mächtigten au fzustellen. Zum Zwecke der bewilligten Isensee, bertreten durch ihren Vormund, Dien. . vl 1. e, geln, kennung, Fermin un, . k 1. ö 16012 16050 16331 16363 16366 ist Nr. 265 Litt. A. noch nicht zur Ein⸗ verstorbenen Kinderwärterin Lousse Stiebing, ge⸗ urch us schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts öffentlichen Zustellung mit Vorladung an den ob, knecht Wilhelm Krufe zu Hasenfleth, klagt gegen den Verhandlung n e w. Main auf den 17. Fe⸗ . z 6 iglich Land erichte, 16384 16449 164657 16479 186493 16723 16746 1l65sung vorgelegt worden. bürtig aus Mottgers, Kreig Schlüchtern, aufgefor· dom heutigen Tage ist die Dypothetenurkunde über genannten abwefenden Beklagten wird Vorstehendes Schiffer Johannes Kach, früher zu Gevergdorferlaat, gericht l' zu Frankfurt a. Main I . mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen 9 1656 16831 169, 1752 17136 172658 Glauchau, den 24. RNobember 1898.

2 s. j 1 ö 4 2 2 3 . ĩ 16755 dert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß vie im. Srundbach von Lüdenscheid Br. 11 Bl. 2h bekannt gegeben. jetzt unbekannten Aufenihaltz, auf Grund der hruqꝛ 6 Ber mitz a 6. n, n. 1. Ziyllkammer, Düsseldors. ] ö 7323 17439 17549 17778 17975 Der Stadtrath. derselben spatestenz im Aufgebolgtermine den 8. 6 Abth. III Rr. 1 für die Geschwister Amalie, Theodor, Frankenthal, den 12. Dejember 1898. Bebauptung, daß der Beklagte mit der Mutter der Nr. 128 2. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zu Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. 1 . ö 16353 156315 1843 153233 Brtn f, Vir germ ster.

; e , r, . . ; ird di n t gemacht. R tober 1899, Vormittags 10 i r, bei Guslav, Adolf, Emilie und Ewald Branscheid auf Kgl. Landgerichts schreiberei. Klägerin innerhalb des 300. bis 182. Tages vor der ste lung wird dleser Auchug der Klagz belanntg 1 . 950 18966 19014 19034 unter eichneten Gerichle . e, ,. . 2. i e, vom 21. April 1841 eingetragene Eymer, Kgl. Sekretär. Geburt der letzteren geschlechtlich perth habe, mit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1* 2162212 ö 5 . 133 19413 19511 19703 38079 ö , ae ene , J , n , g, . an n,, nn. 3) Unfall⸗ und nvaliditats⸗ꝛc. . ,, ö en Flet'ns beratsclsht e, fahle err mr lee e men h. Zusien . Versicherung ,,,, , , e srlhsin den s, hr iöh) sn Lübbecke, den 9. Dejember 1898. Lüdenscheid. den 6. Dejember 1595. gam e , ting wit Rorladung, jꝑzhrlich 60-00 , in vtierteljährlichen Voraus 2) der Steinmetz Carl Rose zu Seitenberg, ö 20517 20845 20835 0551 z0547 Z0853 316653 enn . 6 u ooo A die Nrn. 8 435 7781 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtegericht. kan el . . Fankshe le mio, Käbtungen, rn sählen under Urtheil für vor— I) der Schuhmachermeister Franz Rofe zu Heudorf, steine. lig 211456 31165 2116 31153 31155 Zis. 3 bre zd en do, e er sn gäe gss 7g . r g gn, Photzarap. i läufig vollstredkbar zu erklären. Die Klägerin sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 21331 21377 21461 21648 21729 21731 217398 737 300 883 017 ois 10659 Uias 1371 1435 bod69] 69473] . gꝛechtg ahn ast . . . r dertreten durch sadet“ den Beklagten zur mündlichen Ver— Dinter zu Landeck, klagen gegen den Fleischer Herr⸗ jh 219065 21967 22060 221838 22197 22300 22317 1437 1455 1491 1620 1640. urch mus chlußurtheil des bicstgen Königlichen hig bet, die, in, dem Hppothelenhuche der Land. , , an wle e Seitenkerg, jeht unielamtei mm,. 4) Verkäufe, Verpachtungenn,.,. 66h , die Nrn. 21 z1 102 194 Amtsgericht bom! 2. Dezember 13! it nlichen schultheißerei Älltenkirchen Hande enn Blatt 25 korene Zauer, zur Zeit unbekannt wo abwesend. Be— gericht zu Neuhaus a. Oste auf den 22. Jeb sts, und zwar: ö ĩ 36 2 , . 97 355 ( u r r. . n ., ö. af der am Nr. hh n Lasten beg Hein ich Vilhelm e enten klagte, Ehescheidungsklage erhoben mit dem Antrage, s 869, Vormittags To iuhr gm wer J 5 ö. Hingabe eines baaren Darlehns V di ungen 2c 3e13 33236 5 1 ö zösggß z336ß 110 198 219 2565 276 311 352 385 421 4 fir ie, zendzin geborene Carl Janosch von Sörth und zu Gunsten ber minder ihren die Ehescheidung zwischen den Parteien auszufprechen Fffent ichen , , . . r dne ö er ing 9 253451 33 . zi, st zs zäh S05 832 909. e Nen. 31 4 193 196 Gnabeufesd, den 3. Dezember 1898 Katharina, Wilhelm und Peter Lassenroth, bevor⸗ und der Bellagten dämmt liche, Mrozehßkofsen zur dast bekannt gemãcht ; zu 2) aus der Hingabe einez baren Darlehns im Keine. 2 3 24611 24793 24919 25208 25233 Laätt, C. zu So die Nrn. Kin gliches ene eil mundet dutch Heinrich Abel von Cichelbardt, rr. u Khenzzauch die öffentliche Züftellnng des ilrtheilh Neuhaus a. O., den 9. Dezember 188. 1. . * . öh; 3663 Mös3z n geg, 1. April 1899 ab bei h w getragen Ferderung von 50 Thalern errichtete u bewilligen. Kläger ladet irdurch diz Heriagte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte lu zy für gefertigte Schuhmacherarbeiten in den 5734 25823 25865 25889 26023 26035 26107 mer, de, e. 6 ö schaftsbank von Soc 1 Bekanntmachun hrpötbekenkrkundz zom 6. 4zgüst 1383 wirt sät fie at mündlichen Werbank lung des Rechts sttelt . Jahren 1683. Is und. I ßñ 5) V rloosun 2c. von Werth⸗ n B, dg, , s gon, dd, eee, Durch Ausschlußurtheil von ö ut ist d kraitlos und die Post für erloschen erklärt bestimwte S Kung des Anggngs erwäßnten Berichts s6oν Oeffentliche Zustellung mit dem Antrage aus Verurtheilung des Beklagten J e g = ö 655 65637 265675 25755 2z6 397 2651? , ,. be. . . 2 . . , Alltenkltch ta, ren h Fir nr. vom 7. März 1899, Vormittags 19 Üihr, Der Herr Paul Motz zu Berlin Alexandrinen in vollstreckbarer Form zur Zahlung von 204,50 6 papieren . 6367 76565 Iro. 9 . schen Spar · un Bernhard Fritz Mar Linke für kobt ertlälfu mann Königliches Amtegericht. ö a . n, fing beim Pronß gericht, straße Rr. se / C Hrozehberolin ãcht j gier: N echt anwalt an den Kläger zu 1. 30 00 4 an den Kläger zu?, ; 271 Stick irt. id. S 6 Nr. 54 349 dein Riener ankvercin in Minden, Halle a. S., den z. Veiember 18693. 1Ftt. ,, ,, 6 hr fr wertretung auf- Heorg Poppelcuer, Berlin Sch, Köpnsckerstr. 703, sö,b0 M an den Kläger zu 3, und laden den Be= e v usgeloosten A 0,90 und b20 b72 5866 687 713 7895 8566 1167 1208 1238 dem Bankhause Hermann Lampe in Minden. Koala chen lag erf chf n ü n eng ?. ssoasn rl fang dim ß e ö er ,. off gut lichen klagt gegen ken Hern Paul Argldius Schulz, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits d g, , 3 er,. Sch len 1z3l js 165i 1665 1732 1zd3 1866 iss; iss eren r erm, ee, e, l e, Durch- Aur schleßurthei es Königlichen AmEts., diele gteg nde bahn Abebwesende Beklagte früer zu Veriin,. Stalltzerstrahe Rl, fn, pot das Mönishsche Jmsage ict e ande i Schief 2. denten ori Herrlein eenen Shen Iihz zz aöö; Wlö to; az söss zzz Der Magistrat. Ibo 463 Bekauntmachung. gerichts Ziegenrück hom 6. Bezember' 1593 sind die Franrenthal 85 nn . . bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf den 12. April 1899, Vormittags 9 Ühr. Bei der 3 n d des Rentenbanuk⸗Gesetzes 2904 2969 2993 3105 3113 3219 3401 3513 3538 von Wedeistädt. Dutch Urtheil vom z0. November d. J. ist der unbekannien' Herechtigten der in Grundbuch Lieben. Rg! Ind 3 . der Belegte ibm aug dem Wechsel vom 1. Ju an Zwecke der Fffentlichen Sustellung wird dieser der os Hh 14639 f Beisein der geber e. 3823 3847 3909 3938 3941 4331 4694 4618 4745, K Per äialschein dent 8. November 1885 L'irt. z. gün. Wand 1 Vialt 114 In! der fern ue df Eon nag bie ge: on söltg an. d Sieber 135 und, Lem Rriej n, m gn, kene enn hn eee br, d, d dt l g d , , . Nr. 687 der Ostpreußischen Landschaftlichen Dar. Nr. 3 bezw. 8 fär den Schneldermeister Johann w dom 18. Ottober 1898 110 M nebst 7.06 Wol fsdorff, ͤ der Proving is 9 m. . um 1. April 1899 6646 Sööl sis? 6b, Sazl 65s 6ßiö S6l5 6631 11926) der Greizer Stadt Auleihe ehnstasse, auege ertigt für Cen Hut besttzer Gotthif Friedrich Hinkelmann en in höhen einge ta genen ra. . Wechselunkosten schuldig sei mit dem Antrag, den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtk,., gefundenen . nr, se ber Provinz Schlefien siööß söäd Sab Sözb ößg sos Ssß Sts Ses Aus loosung * ** 1s 72 Wessel in Strobjehnen über 13 3606 4 prözentig. Hvpotheken orderung im Berrage von 9 Eten l6oczs Bfllagten, zu verurtheilen, an den Kläger 116 70 r , egen . ezogen worden, und zwar: 7046 7080 72980 7304 7423 7502 76258 7692 7712 ö. lan mäßig stattgehabten Aus- n, d,, , e Genossenschaftlichen 2 ; . auf die betreffen de Post aut. . ii n f er r. is n m , ,, löolui] Oeffentliche Zuftellung. 2 , nnn n , . Irn 55 ö 4 739 36 ö. e . 3 . Stu fc ef en 2 Anleihe der rundkredit bank für kraftlos erklärt. geschlossen. Das über die vorste , , n . Ehefrau Luise, nebst o/o Zinsen seit 22. Ottober und ennig 5 n ; i ü ö 37 S799 8392 99014 9947 ĩ ü gstõnigsberg, Pr., ö. J. Dezember 189. ebildete Hypothekeninstrument, H , gäbhseldelrn hh Bghöbeim rebehbeholllnsztigter: Wechseluntoften zu afssen, die Kosten des iechlsstteüt l ö d, . . . n,, . e gh; . 36 502 9661 2686 8708 9732 3529 9571 . n, . , . Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 17. Ea und Pfandverschreibung vom J. Oktober 1830 . e, d gn, , . . , 1 . 1 ren fg ,. na h frre 6 unbekannten Aufenthalts orts, auf . 1374 1637 1664 1659 1714 1775 1787 9926 2 ö 56 . 6. 36 15 35 und 8a zu je So Thir. J n, nel, 30. Ostober 184 a auf Grun erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur * s ür 26 . 9 19564 109898 ? Jö. lsosr Beranutmgchung. un, den Lyrettetenschlinen vom .- ht, ,. , . ö t n ge , , ,, g ert ie lee, , lien, lin, m, . mo n m, g, m n,, . Auf Antrag der Theodor Wolff Wittwe, Henriette, ist für kraftlos erklaͤrt 16 ö Vießkläßerin ladet den Peklagten pus, mündlichen Könighche Amtsgericht J zu Berlin, an der Stqyi. 1g . 3. Haͤusseres des Kläger innegehabte 3. 3297 3504 3321 33658 3420 3425 3548 3710 11547 11704 11734 11999 12043 12142 12179 von 200 Thlr X 3600 4 she Schwenfcke, in Bremerhaven, als geseplihe Ziegenbück, ben g. Deiember 1808 warbendluns der i ühteit; vor di 11. Zi, bank,, , Herbe, ginnen uf ien üs. de. Woßnnmh elt Kann de rah auf erurtze ln del ins m iht Liz Le, He l Löt Lis , le, le, böse, bahn, ll, mn, doi mi n e n,, ten . , . Louise xnigliches Amisgericht. . ö . er g r. ger ran * 3 rn . . much vorlãufig dn ec. Urtheil zur . 46389 5003 5o67 5098 5bi69 5i69 b26ß3 hö36 6 ,,, ö. . zö5 z 105 Leo dz äs 161 468 356 olff, ist das Einlegebuch der Bremer ? ; . en Zustellung wird dieser Auszug ; 3. ; ; . e nn in . Nr. 12 . 3. . l69t64]! Im Namen des Königs! err eg ni en , h 35 ,. . ber 1898 n ö . . 366. e. . . me see. . . . its fie Libs sr i gs , . ie, 3 . . 2 23 . ö ; . . uthaben von S, einschließlich Zinsen In * ̃ m , ; rn ; , . ? ̃ ĩ übz i. M. . e n, , , , , iw . , , n:, , ar e e. , e, vom 7. Dezember 1898 Yypothekenpoften hat dat e e er e e fe, ö.. . ,, ö des Königlichen Autegerichis . Abtheilung s. . 5 yffentlichen Zustellung wird dieser . 6 8750 8272 S381 S5l5 Sor 86g zrr3 15457 . 1 . . 5 . 1 3 ; ! ür kraftlos ertlärt worden Waunsen durch den Amtzrichte: Eder für Recht ö. gan ; e ge m, nn uszug der Klage bekannt gemacht. S944 9011 9170 92652 9376 9500 9521 9534 585 15831 15 Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und Bremerhaven, den 13. Dezember 1898. ; . Bastian, (60614 Oeffentliche Zustellung. g 25 97 ; 354 16445 16545 16564 16745 16839 16872 16873 ö ö Der Gerichiescheiber che g wi: *r as Hyrothetzsinsttient vom 10. Nopznber Kerichteschreibet des Großßfetienlichen Landgerichte bib Welfen, Tiernhäard Gir fen zn, We fn, ö Amts erihtt. Ii h e e g g dig ane n, f, m, n, , , me, nn, ee. , ,, e , . 29 Trumpf. lsd3 über die uf Hl. 18 Köchen dorf Abth In Rr. 3 bol] ö ö. n, feesgsfennne , den mn n . Knüppel, Gdtr. 1iolß 11271 ilsgi 1iiz3zz 11353 1172 11378 17618 176563 17783 17813 17898 17958 18534 Schuleste ner, nebfs Taleng und Kupons (ber der

ö für die Breslau, Brieger n in Wrede dale stbst, klagt, gegen den Goidarbeiter W, ö 1157 1175 11351 135 ish 137i 13555 168505 13513 1863 1s6zs , , 60465 Im Namen des stönigs! getragene , n , n d. Oe fg zlichg ute nung esuer Klage keln erstingz, Bebit aus Kigieben, früher. n r 3 1. 125g! 13515 13333 180373 1396 18255 182373 14293 18395 1849 5 363 1 a , 5

z d . r e, en,, ; ; 12113 1218 , , zie ni.. 1598: lan sern Marl. erh ie r fn n eiticen, . . 3 . . iiur h e ,, . leg n , , , durch 123644 12820 12378 12866 13027 13195 13442 19320 666 . 1 16 1 n. Greiz, den 8. Juni 189. ö Big unbzfannten Herechtigten der nnn n, , den Ketsnnit Marheimeg n, ofen, fiat ban inn, Le , ls lh lis kr; its z ö mo ö, don ö, Wer Honhtand der Färichen Residenzftart. u . ufge 9 sache 4. erginvaliden Aloysius a. in Abtheilung III Nr. 4 Bl. 26 Stadt Wansen geb. Sil herer 9. 3 9 46 ; efrau Philippine, Darlehen, benm. an denfel en seit dieser Zeit über⸗ den Bäckermeister Nicolaus Dzitowori, früher in 147466 14829 148365 148370 14968 14968 15012 20219 202 ,, Thom as, Sber⸗ Bürgermeister. ure n , g, nn, , . , , winkel waefent, anf öh ne e, gun regte, D ah, dne Eile eren fehle, hee ,,,, , Küss lern leise lh R de, wer zoöls W, w, d JJ . . Zttehlen laut gerichtlichem Schaldinstrument N ,, 9 ö ] B ter von d lägerin in der 165803 1584 19597

ke de betrseer kömei. Anmttiht un ere. an ,n, , , daher, a . aun Theft, g, T öder, lf. i , , , n, 3 pfnß, ne, hn, s Risen eine , , n, , n, le,, ehe n , , n e, , 6. ö 9 . der Tagelöhnerin Elisabeth n, , n rie, Bl. 84 S Rechte streits vor die n nn, a n her. 300 „, mit dem Antrage auf gebe le des Be⸗ garen zum Gesammibeitrag. den dai ern s ihhös * 1 ie 16 . . 2 I650 21 36. n 6 boͤs. Bel der am . Dls. 33 r, i Plennig ju Neuastenberg lautenden 3 Bücher der Wansen fur di k auf . hero chen en deericht. zu Farisrnße auf Tienstag, Flagten zur Zablung gon 4aizsag . Hauptgesd, Mm att Kewon W, do , f menrsictelkltt. , . 18515 18543 iss29 isszZ3 Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten 3. nn, von Wafferwerkoschu

seellgz, eren, in b srerteeg gtr, b Ker ganfeltertelthrnthe genen delete, den sn, Dar gos, Köhrnnittaggls het; deb den Tien, laenger le h ace in Abhag gehen, ahh en, Kegel n n, Lt möhren sls! re srl ren it, Rteßrisfind un. Work dd wer, fenen er db Hrn, l die wum, n.,

= f ) —̃ —⸗ ; ür sei bens. 4, 159, 166 269, 311, 312, 418, 425 . e, Ilz , , . 6 . e. 6. ö. gang Ihen be 18460 I logen ,, egen n er Tn en e er eg enn. . er ; J an , 6 He en 15486 i 336 , 1 , . .. ö . . . . ö * 9 . wer, . . 1 * =. . aufgel dervost von dert ö. 9 ! * 2 5 ö z acht, JJ ,, e / ö . Antragsteller Fsius für den Autzüngler Franz Karger in Poinisch. Breile f ; . 9 157 verurtheilen, 1597 Æ 26 3 21005 21017 2114 . Rückgabe der obengenannten Schuldschelne Steinhaufen als Vertresers seiner Frau für traflfog (uf d 3 33 n= Karlsruhe, den 13. Dejember 1898. Landgerichts zu Braunschweig auf den 17. Februa den Beklagten zu verurtheilen, 12 21717 21727 insscheinen mit weisungen sowie gegen gegen . erklärt. Die Kosten fallen dem 5 zur Last. . , Winter,; 16g, Vormittags 10 uhr, mit der Auffor⸗ nebst 6 Proient hin en 1 ĩi 61 Zinglelsten und Zinsscheinen bei der Stada.

t 5 uittung Medebach, den 5. Dejember 1895. irazenen Kansgeiberpast don d fung) Talemm de. Gerichteschrelbet bes Großsberzoglichen Landgerichts, Serungz einen ke bent gedachten Gerichte ämgeie hen kon 1, n seit dem 1 ler,, . n , , , vom 1. April 1899 ab, mit Ausschluß der Hauptkaffe in 6 genommen werden können.

. ichen ; 1398, tweder bei unserer Von da an bört die Verginfung auf.

Königliches Amtsgericht. werden mit ihren Änsprüchen auf bie Posten aus —— Anwast zu bestellen. Zum Jwecke der öffent 44 22 Janhar g33 23655 733277 2355 23535 z35355 Sonn. und Festtage entweder unserer 65 ö ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . XJ. April 1898, stafse = Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst oder Greiz, den 8. Jun .

geschlessen. lte! Oeffentliche Zustellung. i. ; . 425 33 Ul n oh s gd z,, ** . . . bel 96. Ftöniglichen dtentenbauk-⸗ Fafff in Der 222 der ge Residenzstadt.

bo gos] 3 Ber Schull 4663 6 . = ö Durch Aueschlußurtheil des ien orig, ne, gar e hs k i, eile Ge ge iii in, n, nernghnr lr 9 . It. Stieber i636 Berlin KRlosierstraßse Ji. S = in den Bor as, Sber· Surgermeister.

Anftegerichtsz vom b. Hemmber 16g ist an lr, Pf, Mn prese hevollmãghtigter Rechte · H. Räbla nd an einge fh, sibser, zö6l3 sos. zd ß 5d z61] mittagestunden von o bis 13 Uhr kassenbuch der Ziegenrücker Kreis. Sparkasse äber bi eilung j 3. r 3 . l 83 1 2 *in icin n hee, , nid n das . ir vorlluflg vollfttectar u er 3 26444 267537 26749 26802 baar in Empfang zu nehmen.