menregister ist . unter Nr. 60 236
Firma: Friedrich Kopp. Inhaber: in g Friedrich Koyp. Ort der Niederlassung: Blomberg. Jö 12. Dezember 1898. ürstliches Amtsgericht. J.
Zimmermann.
KRraumsbertgß. Saudelsregister. . (60485 Der , . Max Wilde zu Brauns⸗ berg hat für seine Ehe mit Fräulein Selene Wolfram durch Vertrag vom 5. Bezember 1595 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe aus— , n und ist dem Vermögen der Braut die enschaft des Vorbehaltenen beigelegt. kes ift jufolge Verfügung vom 10. Dezember 1898 in das Regtster über Äusschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Braungberg, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Hremerhaven. Bekanntmachung. 60480 In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Sarl Schröder, Bremerhaven. Die Firma ist am 1. Oktober 1895 erloschen. Bremerhaven, den 12. Dejember 1898. Der Gerichtsschreiber . J für Handelssachen: rumpf. .
KRreslan. (60486 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9911 die e Weinhandlung Hotel Kaiserhof M. L. önig zu Breslau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Max Louis König ebenda heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntma
In unser Firmenregister sst treffend die Firma Heinrich Lesser mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:
Das Geschäft ist unter der Firma Heinrich Lefser (Oscar Leßheim) auf den Kaufmann Oscar Leßheim zu Breßlau durch Erbgang und Ver⸗ trag übergegangen (vergl. Nr. 9912 des Firmen. registers).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 8912 die Firma Heinrich Lesser (Oscar Leßheim) mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 9. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
ung. 60487 bei Nr. 7051, be⸗
Dülken. Bekanntmachung. 59602
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 192. allwo die Firma P. M. Kox zu Boisheim ein⸗ getragen steht, vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Endemann in das Handelsgeschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist am gleichen Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 136 die Firma P. M. Kox als diejenige einer offenen Handelsgesellschaft ein? getragen worden mit dem Vermerke, . die Gesell. schaft am 5. Dezember 1898 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Peter Vollmer zu Bois heim und Wilhelm Endemann zu Bottrop sind.
Dülken, den 8. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Sandelsregister (60492 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Handeltgregister ist am 24. November 1898 eingetragen:
J. Bel Nr. 1269 des Firmenregisters die Firma „Josef Schürmann“ ju Koblenz mit Zweig Uederlassungen in Duisburg, Pfaffendorf und Frankfurt a. M. betreffend:
„Der Sitz des Geschäͤftes ist von Koblenz, wo nur noch eine Zweigniederlassung bestebt., nach Duisburg verlegt und Lie hiefige Jwelgnieder— we. zur Hauptniederlassung erhoben. Die Zweig. niederlassung in Pfaffendorf ist aufgehoben.“
II. Unter Nr. 552 des Prokurenregisters:
Die dem Kemmis Alfred Glück zu Duisburg für die Firma „Josef Schürmann“ zu Duisburg. mit Zweigniederlassungen in Koblenz und Frank. furt a. M. ertheilte Prokura.
Duisburg. Hanudelsregister (60495 des Küniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 12. November 1895 eingetragen:
L. Bei Nr. 349 des Gesellschaftsregisters, die offene HSandelẽgesellschaft
„Josef Schürmann“ zu Koblenz mit Zweigniederlaffung in Duisburg., Pfaffendorf und Frankfurt a. M. betreffend: Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Josef Schür⸗ mann zu Duisburg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
I. Unter Nr. 1269 des Firmenregisters:
Die Firma „Josef Schürmann“ zu Koblenz mit Zweigniederlafsung in Duisburg, Pfaffen dorf und Frankfurt a. Main und als deren In. haber der Kaufmann Josef Schürmann zu Dutsburg.
Duisburg. Sandelsregister [60491 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 25. No— vember 1898 bei Nr. 197, die offene Handelsgesell. schaft „Gebr. Stallman“ zu Duis burg betreffend,
weg nsanfter Gufhev Sctari Stan er Gesellscha usta nr mann Duisburg ist gestorben. An dessen Stelle r en Erben und Rechtsnachfolger, und zwar als Komman⸗ ditisten, eingetreten. persönlich haftender Gesell. schafter ist der Kaufmann Conrad Hugener zu Duig⸗ burg in die Gesellschaft eingetreten. i , n ellschaftern 2 Wilhelm Stallmann und . Conrad 30 . 6. 533 — 2 6 fr . zur un Lerner u ; aus fünf — . ; .
andelsregi 60490 *. * zu . e . ist am 25. November
engesellschaft Duis durg⸗
De meg Ruhrorter ˖ Band betreffend, ein- getragen: ᷣ
83 Generalversammlung vom 7. November 1898 ist beschlossen worden:
a. das Aktienkapital soll um vier Millionen Mark durch Ausgabe von viertausend Stück neuen Äktien zu je en, Mark erhöht werden.
b. Aufsichtsrath und Vorstand werden beauftragt, diesen Beschluß spätestens bis zum 31. Dezember 1899 auszuführen.
Duisburg. Hanudelsregister (60489 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr. 1194 des Firmenregisters ein⸗ . Firma „Duisburger Papierwaaren⸗ abrik D. Wintermeyer“ zu Duisburg ist ge⸗ löscht am 25. November 1898.
— ——
Duisburg. , . (60488 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Nobember 1898 hei Nr. 617, die Aktiengesellschaft „Rheinische Bank“ zu Duisburg, Zweigniederlassung der Firma Vheinische Bank vormals Gust. Hanau zu Mülheim a. d. Nuhr betreffend, eingetragen: Der Gerichts. Assefsor a. D. Heinrich Mannheimer zu Mülheim 9. d. Ruhr ist zum stellvertretenden Vor— standsmitgliede (Direktor) bestellt. In Neußt ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Duisburg. Handelsregister (60493 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1271 die Firma Helene Wertheim zu Duisburg und als deren Inhaberin das Fräulein Helene Wertheim zu Duisburg am 30. November 1858 eingerragen.
Duisburg. Handelsregister 60494 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die Firma Carl Spaeter, Duisburg, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung zu Duis—⸗ burg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter Nr. 622 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Florian Klöckner zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 3. De— zember 1898 und, unter Nr. Sb 3 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Eberbnch. (60496 Nr. 12563. In das Gesellschaftsregister wurde zu O.⸗3. 24, betreffend die Firma Gebr. Selig⸗ mann in Eberbach a. N., eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst, und es erfolgt die Liquidation durch die bis⸗ herigen Gesellschafter. Eberbach, 9. Dezember 1898.
Gr. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Egeln. Bekanntmachung. (60188 In unserem Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. A4 folgende Eintragung bewirkt worden: Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik Blecken⸗ dorf, n . mit beschränkter Saftung. Sitz der Gesellschaft: Bleckendorf. Rechts verhälinisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notariell gufgenommene Gesellschaftspertrag' laute vom 22. März 1898, derselbe ist im F 15 laut notarieller Verhandlung vom 26. November 1898 berichtigt und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 u, ff. der Beilagen zum Gesellschaftsregister Rr. 41. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung von Zugkerrüben und Zichorienwurzeln zunächst von ihren Mitgliedern, sodann aber auch von dritten Personen, die fabrikmäßige Verarbeitung dieser Rüben resp. Zichorienwurzeln auf Zucker resp. gedarrte Zichorien, sowie ferner der Verkauf der gewonnenen Fabrikate. Weiter betreibt die Gesellschaft in be⸗ schränktem Umfange Landwirthschaft. Das Stamm kapital beträgt 300 000 4. Die Geschäftsführer sind: 1 . Amtsrath Friedrich Weßling in Wester⸗ egeln, 2) der Fabrikbesitzer Christian Brendecke in Blegcendorf. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch die beiden Geschästs führer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schafts fũhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen in der Weise, daß dieselben zu der Firma der Ge— sellschaft ibre Namenzunterschriften beifügen (ein Prokurist mit dem Zusatze p. pa.) Ggeln, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. 660497 Als faufmännischer Direltor und Vorstand der Feldschlößchen Brauerei Actien Gesellschaft in Eilenburg ift an Stelle des Paul Lücke der Kaufmann Hugo Ernst Otto Berger in Gllenburg heute im Gesellschaftsregifter eingetragen. Eilenburg. den 19. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Frank art, Oder. Handelsregister [606] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. CO. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 204, wo— selbst die Handelsgesellschaft Carl Tourbier zu Frankfurt a. O. eingetragen stebt, zufolge Ver⸗ een vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
In Reppen ist eine Zweigniederlafsung errichtet. Frankfurt a. O., den 10. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Freiburg, Rreisgan.
60355
Bekanntmachung. Nr. 39372. In das dies seitige Gesellschafts⸗ —— — wurde unter O3. 90 Band HI heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Aktien⸗ gesellschaft Fahrrad. Wer ke Freiburg in Frei⸗ burg i. B. vom 6. Dejember 1898 wurde Herr Günther Dinkler, Kaufmann dahier, zum Prokurfsten ernannt. Derfeibe zeichnet die Firma geme nschaf tlic mit einem der 2 ö , m Freiburg. ; ;
Großh. Amtsgericht.
ederle.
orter⸗ iu Duisburg mit Zwelg⸗
i, , , ,
xriedeverg, Nea mare. looasg
eingetragen; Die offene Handelsgefellschaft in
. M Schoen 6 ist kur ö
gelöst.
, den 9. Dezember 1898. önigliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung.
Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Fürstenwalde, als Ort der walde/
zember 1898 eingetragen worden. Fürstenwalde, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Sandelsregister
Credit · Anstalt
7. Dezember 1598 Folgendes eingetragen:
lung vom 16. Februar 1898 ist unter
Millionen Mark, also von 27 auf 30 Millionen, erhöht und nunmehr insgesammt in 17 500 Aktien
auf den Inhaber, eingetheilt.
Gotha.
Im hicsigen Handelsregister Fol 663 Firma: Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha auf Anzeige vom Heutigen eingetragen werden:
Die in Berlin errichtete Zweigniederlaffung mit der Firma: „Deutsche Grunderedit⸗ Bank ¶ Gotha)“ firmiert künstig:
„Deutsche Grunderedit ˖ Bank.
Gotha, am 12. Dezember 1898.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Polack.
6osol]
Graudenz. Bekanntmachung. In das Firmenregister Nr. h60 eingetragen: Kol. 2. Kaufmann Isidor Manes zu Graudenz. Kol. 3. Graudenz.« Zweigniederlassung von der Hauptniederlassung zu Bischofswerder. Kol. 4. A. Manes. Kol. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1898 an demselben Tage. Graudenz, den 7. Dejember 1858. Königliches Amtsgericht.
60502] ist unter fortlaufender
Hanan. Bekanntmachung.
Bei der Firma E. Dörr in Hanau, Ni. 1027 des hiesigen Handelsregtsters, ift nach Anmeldung vom 10. Dejember 1898 heute eingetragen worden?:
Die dem Kaufmann Emil Doͤrr zu Sanau er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
Hanau, den 13. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
60503
Hannn. Bekanntmachung. 606505
In das hiesige Handelsregister ist unter Ni. 12654, nach Anmeldung vom 8. Dezember 1898, heute ein? getragen worden:
5 Wilhelm Bernay in Großauheim.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Bernay in Hanau.
Derselbe hat seiner Ehefrau Käthe Berna, Stroever, dahier Prokura ertheilt.
Hanau, den 13. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
geb.
Hannu. Bekanntmachung. 60504 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1255, nach Anmeldung vom 10. Dejember 1898, heute ein⸗ getragen worden: 8e. Joh. Carl Minner in Hanau. nhaber der Firma ist der Holzhaͤndler Johann Carl Minner in Hanau. Hanau, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekauntmachung. 60508] In das hiesige Handelsregtfter ist heute ein⸗ getragen: I) auf Blatt 4572 zu der Firma Weibchen Bartels: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Christel Weibchen fortgesetzt, und 2) auf Blatt 6032 die Firma: Christel Weibchen
mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Christel Weibchen zu Hannover. Sannover, den 8. Dezember 1898.
Königliches Amtggericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 60506 Im hieslgen Handelsregister ist heute Blatt Soi ju der Firma Hannoversche Gummi⸗ und Saen chou Manufaetur August Jacobs ein⸗ getragen Die Firma und die Prokura des Kaufmann Theodor Jacobs sind erloschen. Hannover, den 8. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 60507 In das hiefsg Handelsregister ist heute Blatt 56 zu der Firma Adler Fahrradwerke vorm. Hein⸗
rich Kieyer eingetragen: ie Prokura deg Kaufmanns Karl Christian Francke zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Hannover, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hann. Münden. ena Auf Blatt 66 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Jeep in Dransfeld eingetragen.
Die Firma ist erloschen. Hann. Münden, den 9. Dejember 1808.
stöniglicheg Amtsgericht.
Gełkauntmachung. Im Gesellschaftgregister F , Nr. I3 ö. rma ereinkunft auf⸗
(ö 0h0o]
In . Firmenregister ist unter Nr. 169 als
. Georg zu Niederlassung Fürsten⸗ als Firma „Wilhelm Georg“ zufolge Verfügung vom 10. Bezember 1898 am 123. Ve-
60192 des Königl. Amtsgerichts zu eren dn
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Attiengesellschaft Essener zu Essen mit Zweigniederlaffungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum am
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗· . 5 Abänderung des § 4 des Statuts das Grundkapital um drei
X 600 M und 16260 Aktien à 1200 M6, lautend
ist zu der
;
Heęnnec;. Seranntmg chung. lsosog] g das hiesige Firmenregsster ) heute gels 9 rüher 1304 vermertt worpen, daß die von dem abrilanten Josef Meys für seine Handelsn ieder. lassung in Hennef a. b. Sieg geführte Firma! „Joseph Mey“ erloschen ist.
HSennef, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Henner. Bekanntmachung. 60510
In das hiesige Gesellschastsregister ist heul ö Nr. 21 eingetragen: die Gesellschaft unter der irma „Josef Meys und Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Sennef a. d. Sieg, ist errichtet durch Dec s baff vertrag vom 23. November 1898. Gegenstand dez Unternehmens ist die Erleugung und der Vertrieb von land; und milchwirthschaftlichen sowie gewerb⸗ lichen Maschinen und Geräthen aller Ärt. Zum einzigen Geschäfts führer ist Fabrikant Josef Mey zu Hennef 49. d. Sieg bestellt. Die Zeichnung fur die Gesellschaft erfolgt, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diefen, falls mehrere bestellt sind durch zwei derselben. z
Nach Ernennung von Prokuristen kann dle Zeich nung durch einen Geschäͤftsführer und einen Pro— kuristen oder auch durch zwei Prokuristen allein er⸗ folgen. Josef Meys hat als Geschäftsführer stett das Recht, allein die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe die Firma zu zeichnen. Das Stammkapital beträgt 500 009 Die Stammeinlage für Josef Meys ist auf 499 900 6 sestgesetzt und bestebt in dem der Firma Josef Meyg zu Hennef. an der Sieg, deren alleiniger Inhaber er ist, gehörigen Vermögen nach Abzug der Passipen laut Bilanz vom 1. Juli d. J. und zu den Werth⸗ ansätzen dieser Bilanz mit der Maßgabe, daß der Betrieb der Firma alt vom 1. Juli d. J. für Rech⸗ nung der neuen Gesellschast geführt gelten soll welche auch die in der Bilanz aufgeführten Passiven übernimmt und in alle laufenden Verträge eintritt. Die Bilan führt auf Wohn. und Fabrikgebäude, Betriebs; und Werkzeugmaschinen, Fuhrwerk und Emballagen, Werkzeuge, Mobilien, Modelle, Vor räthe: a. fertige Maschinen, b. halbfertige Maschinen, . Maschinentheile, d. Materialien; außerdem Baar. bestand, Bankquthaben, Frachtkaution, Wechsel⸗ bestände und Außenstände zum Gesammtbetrag von 499 000 M nach Abzug der Passiva.
Hennef, den 7. Deiember 18938.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Sandelsregister 60199 des Königlichen Amtsgericht zu Herne. Die unter Nr 21 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Kaiser (Firmeninhaber: der Wirth Wilhelm Kaiser zu Herne) ist gelöscht am 5. De—
zember 1898.
Herne. Handelsregister 60200 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die unter Nr. 146 des Firmenregisters einge—⸗
tragene Firma Otto Altfeld (Firmeninhaber: der
Kaufmann Otto Altfeld zu Herne) ist gelöscht am
5. Dezember 18938.
Herne. Sandelsregister 60197 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 die
Firma F. Kemper, Baugeschäft, und als deren
Juha ter der Bauunternehmer Friedrich Kemper zu
*
Herne am 7. Dezember 1898 eingetragen.
Herne. Sandelsregister 60196 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 die Firma Joseph Lugge und als deren Inhaber der Ubrmacher Joseph Lugge zu Herne am 15. Dejember 1898 eingetragen.
Herne. Sandelsregister 60198 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. In unser Firmenregister ift unter Nr. 206 die Firma Wittwe Th. Stemberg und als deren In⸗— haberin die Wittwe Wirth Theodor Stemberg, Glisabeth, geb. Veumann, zu Herne am 10. Dezember 1898 eingetragen.
Herne. Saudelsregister õ0bl I des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die unter Nr. 50 des Firmenregisters eingetragene Firma Barmer Engros⸗Lager Salomon Lebnz, Firmeninbaber der Kaufmann Salomon Levy ju Dortmund, ist gelöscht am 13. Dezember 1898.
Hildesheim. Bekanntmachung. (60512 In daz hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 1420 eingetragen die Firma:
HSeinrich Kühne mit dem Niederlafsungsorte Hildesheim und als Inhaber der Putz und Weißwaaren händler Heinrich Kühne daselbst. t Hildesheim, 9. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 1421 eingetragen die Firma: . Sachfeld mit dem Niederlassungtz᷑ort Hildesheim und als Inhaber der Juwelier Gonstantin Hachfeld daselbst. Hildesheim, 12. Dezember 18935. Königliches Amtsgericht. I.
Hohenlimburg. (60201
Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg.
Unter Nr. 55 des Gesellschaftzregisters ist die am
l. Dezember 1898 unter der Firma Cd. Fischer
* Cie errichtete offene Handelsgesellschaft ju
Hohenlimburg am 6. Dezember 1893 eingetragen
und sind als Gesellschafter vermerkt:
) der Kupferschmied Julius Wirminghaus, 2) der Drahtzieher Eduard Fischer, beide in der Nahmer. .
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Berlag der Frpedition (Scholi) in Berlin.
[
Druld der Nord Buchdruckerei und Verlage ⸗ .
zum Deutschen Reichs⸗
M 296.
Fahrplan · Jekanntmachungen der deu
Der Inhalt dieser , ö, ngen aus
nd, erscheint auch in einem besonderen
Anzeiger und Königlich Preußi
Ber lin, Donnerstag, den 15. Dezember
unter dem Titel
sche Staats⸗Anzeiger. ö
1898.
den Handels, gene , ge n, mn, nm Dorfen FKegfstern, sber Patente, Gebrauchemnftet, Konfurse, fawie die Tarff - am
Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. mn. 26k)
Das Central ⸗ e,. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
1⸗ dels ⸗Register für das Deutsche Rei . . ge, fi n des 6e
die ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Register.
ruhe. Bekanntmachung. (boꝛoꝛ] 6 403. In die e e fer wurde ein⸗ getragen: .
n das Gesellschaftsregister zu Band III iz. 3h zur Firma Karl Boos Nchf. Huck⸗ schlag Heintz in Karlsruhe: Die Gesellschaft hat fich aufgelöst; die Firma Ct erloschen. ergl. Gesellschaftsregister Band III O.. 278. .
2) In das Gesellschaftgregister zu Band III
O. 3. 278: 9. . Karl Boos Nchf., Huckschlag 4
ritschi, Karlsruher Zinkornamentenfabrik, uhe. r f enn dieser unterm 1. Dezember 1898 er- richteten offenen Handeltsgesellschaft sind: Peter Huckschlag, Spenglermeister in Karls g Tec, Kausmann daselhft ulius Fr Kaufman K 37 Gesellschafter ist berechtigt, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Ghebertrag des Gesellschafters Julius Fritschi mit Frieda, geb. Müller, von Villingen, d. d. Villingen, den 24. Mai 1898, wonach alles gegenwärtige und zukünftige, Liegende und fahrende Vermögen der beiden Brautleute bis auf den Betrag von 1090 , welchen e, Theil in die Gemeinschaft einlegt, sammt allen auf demselben haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklrt wird gemäß L. R. S. S. 1500 —1504 a. Vgl. Gesellschaftsregister Band III O.- S. 229. 3) In dag Firmenregister zu Band III O.-3. 130, irma: ke,. men Wwe, vormals J. B. lingele in K'arlsruhe.
Inhaber: Gustav , Wlttwe, Johanna, geb. uppert, in Karlsruhe. 3 das Firmenregister zu Band III O. 3. 151,
Firma: R. Blas in Karlsruhe.
Inbaber: Robert Blas, Droguist in Karlsruhe.
35) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. -Z. 67, zur Firma Loeb Cie. hier mit Zweigniederlaffung in der Stadt Allgier:
In Ettlingen ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Karlsruhe, den 10. Dezember 1898.
z Gr. Amtsgericht. III. Fürst.
Berlin auch dur
Aneigers. S x.
Kiel. Bekauntmachung. 602053
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 314, betreffend die Akttiengesellschaft Baltische Mühlengesellschaft in Neumühlen bei Kiel, eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung der Aktionäre vom 29. November 1898, welcher sich in notarieller Ausfertigung Blatt 199 und folgende deg Beilagebandes der Akten zum Ge— sellschastgregister VI E. 30 befindet, sind die S§ 5, 10, 18, 20 und 21 des Statuts abgeändert worden.
Durch denselben Beschluß ist das Aktienkapital der Gesellschaft in der bisherigen Höhe von 2809 000 M Stamm Aktien unter den in dem Beschlusse näher angegebenen Modalitäten auf 1000000 M Stamm⸗Aktien heruntergesetzt, und es werden gleichzeitig neue Vorzuge⸗Aktien zur, Höhe von 1 506 000 M ausgegeben. Demnach beträgt das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 2500 000 6, in Buchstaben: Zwei Millionen Fünf Hundert Tausend Mark, und ist zerlegt: ; .
1) zum Betrage von 1590 000 4 in 1600 Stück Vorzuge-⸗ Aktien über je 1000 6; ;
2) zum Betrage von 160900 000 M in 2000 Stück Stamm-⸗Aktien über je 500 M
Sämmtliche Aktien lauten auf Inhaber.
Die Vorzugs ⸗Aktien sind vor den Stamm ⸗ Aktien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt.
Außer dem Grundkapital der Gesellschaft wird eine zu amortisterende Prioritätg⸗Anleihe zur Höhe von 1000000 A, in Buchstaben: Eine Million Mark, r gr, 7 ih ven n,, der Ge⸗ e t hypothekarisch eingetragen.
F we , der Artikel 2463 und 248 des Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Attien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kiel, den 10. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
andelsregister. 60204] Die , m, , aft R Szitnick hierselbst ; aufgelöst und die Firma Rr. 1132 des hiesigen esellschaftgregifters am 8. Dezember 18938 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 8. Dezember 1898. b Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr.
Königaberg., Pr. Handelsregister. 160205) r, n, , ,,, ugo ano Firmen⸗ , ,. , . . . r nigsberg i. Pr., den 8. Dejem ö 52 Amtsgericht. bh. 12.
Käömigaberg, Pr. Sandelsregister. 616] Das am hiesigen Orte unter der Firma 6. , n. bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Hans Rudolf warjnecker auf die Kaufleute Benn Wiedmann und Fritz Boese in Köalgsberg durch Kauf über-
r gemeinsame Mechnung fortführen. — Die Gesell⸗
ost Anstalten
Il r kann durch alle k ga r
en Reichs- und Königlich
halb ist die gedachte in unserem Firmenregister bei Nr. 2827 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1246 ein oeh ge g rerg i Pr., den 9. Dezember 1898 ön erg i. Pr., den 9. ; ef Amis gericht. Abtheilung 12. HKönigsberg, Pr. Handelsregister. [60514] Unter der Firma ax Liedtke betreibt am er, . der Kaufmann Max Liedtke ein andelsgeschäft. 6 1 in unserem Firmenregister unter Nr. 3846 am 9. Dezember 1898 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 60516 Der Kaufmann Max Liedtke zu Königs. berg hat für sein. Ghe mit Anna Poetsch durch Vertrag vom 23. November 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Chefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfalle oder sonst erwirbt, ist die Cigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1898
über Ausschließung der ehelichen Gätergemeinschaft
eingetragen worden. ;
Lor ern i. Pr., den 9. Dezember 1898. Königliches Amtagericht. Abtheilung 12.
KH õöslin. Bekanntmachung. 605566 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 287 ein⸗ getragen worden, daß die daselbst vermerkte Firma J. Block zu Köslin erloschen ist. Köslin, den g. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rontopp. . 60655 In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 bei der Firma Sp. Laboschin zu Boyadel, Inhaber der Kaufmann Arthur Bernstein zu Boyadel, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1898 am 10. Dezember 1898. Kontopp, den 10. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
xorela. 60517
In unser Gesellschaftsregister ist beute sub Nr. 2281 die unter der Firma Koch 4 Kremer errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute August Koch, Johannes Koch und Heinrich Kremer, alle zu Krefeld wohnhaft.
Krefeld, den 6. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Krereld. 606518
Das von dem in Bonn wohnenden Kaufmann Theodor Meeufen als alleinigem Inhaber unter der Firma Wellen K Meußen zu Krefeld betriebene Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der bisherigen Firma auf die von dem bis⸗ herigen Inhaber und der zu Krefeld wobnenden gütergetrennten Ehefrau des Agenten Remigius Wellen, Sibilla, geb. Leurs, unter dem 1. Dezember 1888 . . . in Krefeld errichtete offene andelsgesellschaft übergegangen. 6a. Firma . be mit ⸗‚. . & Meußen! mit Wellen X Meeunßen“ zu lesen. 4 Eingetragen unter Nr. 2282 des Gesellschafts⸗ und bei Nr. 4163 des Firmenregisters am heutigen Tage. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 1908 eingetragen worden, daß dem Agenten Remigius Wellen zu Krefeld fůr die ge⸗ nannte Gesellschaft die Prokura ertheilt worden ist.
Krefeld, den 7. Dezember 1898.
Königlichts Amtsgericht.
Krenuznnch. Bekanntmachung. (660654
1) Die unter Nr. 563 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „J. Freudenberg“ mit dem Sitze zu Kreuznach ist gelöscht worden.
5 Unter Nr. 187 des Gesellschaftsregisters wurde sodann eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Freudenberg“ mit dem Sitze zu Kreuzuach. Die Gesellschafter sind: 14 ittwe Jacob Freudenberg, Katharina, geb. Schreiber, 2) Friedrich Neubauer, Kaufmann, beide zu Kreuz⸗ nach. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1898 . ch, den 12. Deiember 1898
reuznach, den 12. Dez h j Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Kreuznach. Bekanntmachung. (60653 Unter Nr. 564 unsereg Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Otto Weber“ mit dem Sitze zu Kreuznach und alg deren Inhaber der Kaufmann Otto Weber daselbst. Kreuznach, den 13. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Lenmnop. 2 boꝛos] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 470 die irma Brung Coen, Tuch em gros und uchversandt mit dem Sitze zu Lenney und als
deren Inhaber der Kaufmann Bruno Coen zu
Lennep eingetragen worden.
Lennep, den 9. a 1898.
Königliches Amtsgericht.
. welche dagselbe unter unberänderter Firma chast hat am 1. Dejember 1555 begonnen. — Dex.
an demselben Tage unter Nr. 16567 in das Register 9
Bezuggpreis beträgt Selm m ref für den Raum einer Lieberose. 60521] In unser Firmenregister ist am 7. d. M.
1) unter Nr. 38 die Firma Glashüttenmerke Elisabethhütte Dr. Ernst Martin zu Elisabeth⸗ 6 bei Jamlitz und als deren Inhaber der Hütten⸗ esitzer Dr. Ernst Martin ebenda,
. Nr. 12 das Erloöͤschen der Firma E. Wolf iu Elisabethhütte bei Jamlitz ein⸗ getragen worden.
Lieberose, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 60522 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 231 die Firma A. Friede Wwe. mit dem Sitz in Luckenwalde und als deren Inhaber die verehe⸗ lichte Kaufmann Cohn, Käthe, geb. Friede, hier eingetragen. Ee aide, den 10. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.
Li beck. andelsregister. 60520] Am 13. Dezember 1898 ist eingetragen:
auf Blatt 2087 die . „Friedrich Meier“. Ort der Niederlassung: Lübeck. ;
Inhaber: Friedrich Jochim Meier, Kaufmann in
übeck
eck. geg. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 60523
Rr. 63 196. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Zum Firm. Reg. Bd. V, O. 3. 119, Firma „Jean Nichols“ in Mannheim.
Inhaber ist Johann Carl Benedikt Nichols, Kauf⸗ mann in Mannheim.
2) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.-3. 120, Firma „Theodor Jüngt“ in Mannheim.
Inhaber ist Theodor Jüngt, Kaufmann in Mannheim.
3) Zum Firm. Reg. Bd. V, Q- 3. 121. in Fort- setzung von Bd. Il, D. 3. 759, Firma „Benjamin Tuteur ! in Mannheim.. ö
Die Firma ist erloschen. r, .
4 Zum Ges-Reg. Bd. XIII, O.-3. 183, in Fart. setzung von Bd. VI, D.-3. 313, Firma „Ph. Kloos“ in Mannheim. ;
Der Gesellschafter Adolf Kloos, Kaufmann in Mannheim, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
5) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.. 3. 184, Firma „Schaefer Schatz“ in Mannheim als Zweig niederlassung mit dem Hauptsitze in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. .
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:
Georg Schaefer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.,
und
Albert Schatz, Kaufmann in Mannheim.
Die Gesellschaft bat am 1. April 1895 begennen.
6) Zum Ges⸗Reg. Bd. VI, O. 3. 122, Firma „Ludwigshafener Guanolager⸗ Gesellschaft E. v. Toussaint C Cie.“ in Mannheim als ,,, . mit dem Hauptsitze in Ludwigs⸗
afen a. ö;
. Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
7) Zum Firm. Reg. Bd. V, O. -Z. 122, Firma „Ernst Staib“ in Mannheim.
Inbaber ist Genst Heinrich Staib, Kaufmann in Mannheim.
Mannheim, 109. Dezember 1898.
Großb. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
NHettmann. . y'. In unser Gesellschaftsregister ift heute zu Nr. 51. woselbst die Firma ergische Schloßfabrik Stöcker K Kuhr und als Drt der Niederlassung Mettmann verzeichnet steht, eingetragen worden: „Die Handelsgesellschaft ist J Verlegung des Sitzes nach Cassel hierselbst gelöscht.“ Mettmann, den 6. Dezember 1898. Königliches Amtagericht.
Mühlhausen, Thür. 160210 In unser , ist unter Nr. 6, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Mittel- deutsche ,, . und Färberei mit dem Sitze in hlhausen i. Th. eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. November 1898 ist der 8 16 Absatz 1 der Statuten dahin ab. geändert: der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens fünf und höchstens neun Personen. Mühlhausen i. Thür., den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. NM. GIadbach. 60525 Die unter der Firma Wilh. Schroer * Cie. iu M. Gladbach befstehende Hande een ft ist aufgelöst und das Handelsgeschaͤft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Karl Essers in Mülfort, jedoch im Begriff stehend, seinen Wohnsitz nach ben zu verlegen, über- gegangen, welcher dasselbe unter der Schroer Æ Eie. . M. Gladbach Dieses ist bei Nr. 1598 des Ge und unter Nr. 2691 des Firmenregisterg ei
worden. . M. Gladbach, den 6. Dezember 1898. . Königliches Amtsgericht. .
ni. G¶ da h. . das unter der Firma Gd. Rubino zu M.. Glad
5 24 In das Firmenregister ist bei Nr. 1. . 5
50 das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — 1
bestehende Handelsgeschäft fig gen ist, vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 6. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.
Venmiünster. 160526
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 264 eingetragen die Firma Gustau Friedlieb in Hamburg mit elner Zweign lassung in Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav August Friedlieb in Hamburg, Neuer Steinweg 51.
Neumünster, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Nordem. Bekanntmachung. bos 28
Auf Blatt 444 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: R. Piekeubrock zu Norderney eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Norden. Bekanntmachung. 605
In das hiesige Handelsregister ist heute 9168 1 eingetragen die Firma:
Apotheke in Norderney Carl Beneke
mit dem Niederlassungsorte Norderney und al deren Inhaber der Apotheker Carl Beneke zu Norderney.
Norden, den 10. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
,, sellschaftsregister ist 6. d 93. ese register am 6. d. e ,. offene Handelsgesellschaft Zucker⸗ . . . A Ce ja en — bermerkt: . 5 des durch den Tod aus der Gesellschaft
ausgeschiedenen Gerichts · Affeffors è— find dessen Erben: . Rockstroh, geb. Kneiff, und die Sang
minderjãbrigen und 2 — 4 . zu Nordhaufen, en. als Gesellschafter eing ; a,. n
Die Befugniß des Ritter meisters a. D. Gustav S . . in 8e. mit 21 n, — rechtigten die Gese m v 1 .
hoben, dagegen ist dem Kommerjien Rath Her. , Nordhausen eine solche Befugniñ ertheilt.
Nordhausen, den 10. Dezemker 18953.
2 Amtsgericht. Abtheilung 2
Oderberg. los In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 17 Spalte 2 Nie offene Handelsgesellichaft
Stoltz zu Treptow eingetragen steht, ift zufolge
Verfügung vom 5. Dezember 1898 Folgendes ein⸗
getragen worden: ;
Spalte 6. Dem Kaufmann Hans Stoltz zu Berlin . 53 e ,,. derberg, den 5. Dezember = Königliches Amtsgericht.
rum. Bełauntmachung. 6Mozo] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen * unter .* ?. . e Schwickerath ĩ necken eingetragen. . den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht.
chreiber zu
Ratipor. 683i
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 965 vermerkt worden, daß dem Ingenieur Erust Blan zu Ratibor für die unter Nr. 142 des Gesellschafta. registers mit dem Sitz: in Ratibor eingetragene Gesellschaft mit heschränkter Daftung in Firma „Wilhelm Hegenscheidt, Gesellschaft mit be- schrãnkter Ha g“ okura in der e er⸗ r z deß 5 . ftlich .
rofuristen dte rm Per procura ih e e n,, , m m n.
or, den Y. z Königliches Amtsgericht.
Schmalkaldem. 160015
. Nr. 313, Firma CG. Schiefer
feld:
Pr e e il
ilhelm midt⸗
n. Schiefer ertheilt. Laut Anmeldung vom J. Dezember 1888 eingetragen am 10. . 1898. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
te eingetragen; , .
n neidemũhl 1nd ald dere ]
Ha, me, Richard chnik ju 8 men
B. bei der Firma . 8 14 221
C Co in sa d der , e, 2 m Schlosser rich Gier 8 : Schnei demiühl. 66 In unser Fümenregister ift zufolge