1898 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Schul · Knaudt Ih wanitz & Co. Seck. Mühl. V. A. Sentker Wr. Vj. Siegen Solingen Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Spinn und a SpinnRenn usto Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 2 Stett. Ch. Didier 52 25 bz G; vdo. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B. 170 006 do. do. St. ⸗Pr. 210,60 bz G Stobw. Vrz. A. „40a lo, 70 bz Stoewer, Nähm. 144,506 Stolberger Zink 105,25 G do. St. Pr. 3, 25 b; G StrlsSpilk ot p. 121, 0906 Sturm alzziegel fl. 6h, 50 G Sudenburger M. 00h / ooh 483,50 bz 5 Südd Imm. 4600/ Tarnowitz. Brgb. . Terr. Berl. Hal. 2d, 40 do. G. Nordost 564, 106 do. neues Hansah. z00/ Mob 74, 00 bz do. Südwest 300 109,79 B Thale gis. Et. P. 10 500 149,590 bz G do. Vorz.⸗Akt. . 10 600 97, 00 B . 4 300 —— Thůr. Nadl:u. Et 16 300 88. 50 bz Tillmann Wellbl. 15 300 423,006 Titel ,. 0 3 Frachenbg. Zu er 0 1000 135. 00bz G6 Tuchf. Aachen kv. 4 300 2. Asphalt.. 15 166 00bzG Unkon, Bauges. 9 600 92.006 do. Chem. Fabr. 7 1000 151, 25G N. d. Lind. Baup. 0 300 1218 00 do. Vorz. A. A. 0 1000 100,256 do. do. B. 1000 139, 25 bz Varziner Papierf. 12 1000 154,75 G V. Brl. Fr. Gum 8 1000 182,506 V. Brl. Mörtelw. 6 1000 425006 Ver. Hnsschl. Fbr. 12 WMo0 ibo. o0bz G Ver. K‚ammerich 3 1000 87,50 b; G Vr. Köln⸗Rottw. 16 1000 121,606 Ver. Met. Haller 123 1000 172, 50bz G6 Verein. ,, 1000 227,75 bz G do. Smyrna Jepp 7 1000 159,756 Viktoria Fahrrad I7 1000 271, 90bz G Vikt. Speich. G. 0 1000 117, 00bzG Vogtländ Masch. 1000 Voigt u. Winde 1000 133,50 bz G Volpi u. Schlüt. 600 464,006 Vorw. Biel. Sp. 6 zee ih 133.99 b G Vulk. Duisb. kp. 1! 1200 59, 75G ö Grub.

t

90bz G Il83. 50bz G 139,50 b 190 0066 26,40 bz G do. St. Pr. 6, 50a 60 b; König. Marienh. Wo / aoMI24 1, So bz G S, , ,, 1000 do. Walzmühle 600 42,90 bz G Königsborn Bgw 64 1000 12, 006 Königszelt Przll. 1000 371,50 bzG Körbisdorf. Zuck. 1000 156,506 Kurfürstend. Ges 10 sI77,50bz3G do. Terr.Ges. 40a 178.203 177,890 bz Langensalza ... 27 600 sio7. 506 Lauchhammer .. 131 506 do. konv.. —— Laurahütte ... 171,50 bz G do. i. fr. Verk. 328, 75 G Leipz. Gummiw. 316.0606 Leopoldsgrube .. 65, 196 Leopoldshall . .. sl Le ,. 28,50 bz eyt. Joseft. Pap. Ludw. Löwe & Ko. 135,00 bzG Lothr. Eisen alte 123, 006 do. abg. 5 do. dorp. abg. do. St ⸗Pr. 77, 00 bz Louise Tiefbau kv. (98,40 bz do. St. ⸗Pr. lb / heso 119,25 ß. Mr. Masch. Fhr. 248,00 biz d Mrk.Westf. Bw. 1200 131,00 bz; Magd. Allg. Gas 185, 00 bz G do. Baubank 1000 191, 906 do. Bergwerk 1000 140,50 bz do. do. St.- Pr. 1000 110,506 do. Mühlen .. 2ulo0o0 i 65 50G Marie, kons. Bw. 1000 141,25 G do. abgest. 1000 117,506 R 1000 liz, 50G coc / z 1 15 46 do. Kappel 2b / zo0 365, 50G Msch. u. Arm. Etr 1000 147, 8096 . Bergb.

Sb iG I Dt. Steinzeug s— . bz G do. Thonröhren 124 806 do. Wasserwerke 46,506 Donners m. H. kv. 157,50 bz Dort. Un. V. A. 0 74, 406 do. i. fr. Verk. 146,306; Dresd. Bau⸗Ges. 211, 90bz G Düss. Chamotte. 2I0 5obijG Düß. Srht. Ind. 32, 006 Düsseld. Kammg. 292, 25 b; G Du eldorf. Wag. 5 l, 25 bj G Duxer Kohlen kv. S3, 00et. zB Dynamite Trust . do. ult. Dez. 108,50 bz Eckert Masch. Fb. 175, 006 gf t erf Salzfb. 147,25 G Eilenb. Kattun. 130,506 Eintracht Bgwk. 32.00 b; B. Elberf. Farbenw. 189 00 bz G do. neue 303, 06 Elb. Leinen ⸗Ind. 300 147,506 Elektr. Kummer oh / o) 2359, 75 G El. Licht u. Kraft 1000 169 go bs G do, Liegnitz; 1000 113,75 G Elekt. Unt. Zuͤrich 1000 125 19b6 Em.-⸗ u. Stanzw. 1000 79, 106 ö 1000 127,99 bz G Eppendorf. Ind. 1000 106,975 G Erdmansd. pn. 600 03, 0 b; cs; Eschweiler Brgw. 500 71,25 bz B do. Eisenwerk 3 200 213,006 Faber, Bleistift 1000 155, 60G Fagonschmiede 6h / i00 1L1I.30bz G Facon Manstatd⸗ 150 96,097 h Eisenach 6b0 185,006 alkenst. Gard. 1000 126,50 bz fein⸗Jute Akt. . 1000 139,506 eldmühle ... 00 130,33 bz löther Masch. 1200 129, 25 bz ockend. Papierf. 600 216,75 bz rankf. Chaussee 600 Fraustädt. Zucker 600 . Masch. k.

A.-G. f. Anilinfbr ö A. Montan⸗Ind. Adler I. Imt.

ler knv. u. neue Admiralsgartenb

.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

136, 106

ö

242, 00 eb 2

118, 756

121,75 und 36, 40

121,756

161, So bz G

Königlich Preußisch

. J. 1 2 1288111

—— QC 2 226 2 *

2 R ö 22

2

—: 2

O C0 S8 8 OG oo *

865 SCI 18

—— -—— *

8 e . 723228 ü

22 & 3

—— j 2

226, 25 b; 6

ish c . 4 ; h anru ; n , d Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 9. lien JJ ,,, , ö Alle Rost.Anstatten urhmen Gestellnng an; . des Neutschen Reichs Anzeigers 124 90bꝛ fur Berlin außer den Post. Austalten auch dir Erprdition , ,

13200 bz 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. nen. K 107,75 bz Einzelne Uummern kosten 25 8. K 1j

25. 00 b & R K * an Wr.

. 1898. l. 50 bz G 973

ib ob M 297.

kt Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes... Arenbg. Bergbau Asean la, chem. F. Aschaffenb. Pay. Bär Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bank. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, Lagerhaus Bafaͤl Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz. A. do. Kl Thierg. iLig Bauv. Weißensee Bedbrg. WllInd. Bendiz holjbearb B * ärk. J.⸗G. 9 nene, Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. do. neue do. Cementb.. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. an. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. 0 do. Lagerhof i. Li. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrod. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Bgw. Vz. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Wa u ö det. o.

de O OM

d

22

1 SI 818 8 867

AB oc

2

8 S- = E Gd Q Q · , Q 1

8 D S ee O .

d

—— 8 2 ö

1

1

*

ö

82 121 . ;

1 d,

2

108, 70 6

120, 0b 6 I ĩ hmen und deren Veröffent⸗ 56 . ö . g uch . = r, 5. Juli und 25. Oltober, Ersuchen, davon Kenntniß zu ne ö i K ,, ,. 1 ö . . 8. Mai, 7. August lichung durch die Amtsblätter der Ihrer Verwaltung unter⸗ 43, dem Zweiten Kommissarius der Hofapotheken-Kommission, und 30. Sttober stehenden Provinz bewirken zu lassen.

197 568 außerordentlichem Professor an der Friedrich⸗Wilhelms⸗Uni⸗ ; ; Berlin, den 10. Dezember 1898. .

zh Cy brch verfität in Berlin, Geheimen Regierungs-Rath Dr. phil. Freiherr von Hammerstein.

l obi G Schneider den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der An die sämmtlichen Herren Qber⸗ Pꝛasidenten und den g. Schleife,. Oberförster der Stadt Liegnitz, Forft— Die von heute ab zur , Nummer 54 Regierungs⸗Präsidenten zu Sigmaringen.

6216, z rför Mnitz, z ichs⸗ e 9 ä e . . defer ef dem Stadtpfarrer Da mm zu ö. Hei. 6. an nen., e fe die. Aus⸗ Satzungen . ö Hechingen, dem Progymnasial⸗Oberlehrer . . . führüngevorschriften zm dem Geck, vom II. sgi 153 fat dag Charts, , Schmidt zu Kirdorf bei Homburg v. d. , ung ien gb er ben KWReichs-Gesetzbl. S. 661) über die Unterstützung von Familien Infolge Allerböchster Crmächtigung vom 13. November 1808 . . . schreiber ,,,. ard zu Wiesbade der zu ,, . , Mannschaften, vom wird än ter Austebung deg Ftegulatizs vom 16. Februar 1893 Nach— ide . .; , ieren Beudüch liz Graßezn Generalstabe un 12 . , , ,. betreffend die Anzeigepflicht stebendes bestimmt: . . . , 14. 68 dem Landes⸗Bauinspeklor a. D, Baurath . zu für die Geflügelcholera, vom 14. Dezember 1898. Das ,,, Forsten 1665 33 55 Hildesheim den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse, Berlin W., den 16. Dezember 1898. a. dem Minister für Landwirthschaft. 6 , . 1000 23 36 dem Förster . D. Hartz zu Karthaus den Königlichen Kaiserliches Post-Zeitungsamt. als dessen regelmäßiger Beirath in der Förderung

; fas twirthschaft, ; 1000 165, 75 bi Kronen⸗Orden vierter Klasse, Weberstedt. ö. 9 , , ,,, für die Bearbeitung gemein-

. r , , . Ge in i reell, 10090 I137v006 Ruppin, und Marth zu Köslin, bisher zu Nüwols dorf im ; 1 . befugt, die Interessen der Land, und Forstwirthschaft 6h . . ann, ,,, soi n. des Königlichen K ö ö. ig re 9. Pre ö ? J. ö durch selbständige Anträge an den H

1 . den früheren , n 2e 3 ö. din h. . n 46 ; . . . ö e m n, hat seinen Sitz in Berlin. 5 ö .. ö ⸗Vorstehern Hagemann in Win, gi . hl in Landsberg a. Warthe, Korn in Essen, I) von den Landwirthschaftskammern von drei zu drei Jahren

. . 3 z h Me 8 —ͤ er äh Mitglied . 10600 142. 306 zu Wöhle, im Kreise Marienburg i Hann, Huhnd zu Brandt in' Brieg und Bartfch in Breslau den Charakter 5 ,, fr e nig, nnn,

10090 Alt ⸗Liebichau . are i , ng n n, . als 6 Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe den n,, 1000 2107536 iepke im Kreise Lüchow und H e weiter Klasse, . . z iche Mitglieder haben gleiche Rechte. Sie üben i 1000 fos, 6 n n nes dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher Roeder den Ober⸗Landesgerichte⸗Räthen Sch ro edter in Breslau, als Ie, en ig b . , , 207,75 bz srittenen Schutzmann Breuer eben⸗ kmar in Berlin, den Landgeri ‚⸗ tore zon d ewählten Mitgliedern (8 2 Ziffer ; =. 6 e , d e n ,,, Rentner Theodar k Ich Matthias Otto. Hubert Schmit in . en. de, ell lig in Kraft ,, . den . ö 6. 3 23 1 de n 8 an n a ö z . n . n , n, (. i ln n , fer er nig ine hintelsed l di , mann ebendaselbst, dem Aufseher Lich bei nns, Ersten Staaisanwalten Schm n,, ,, 1 42,75 b; G u Steinfeld im Kreise Schleiden, dem Gefangnen⸗Aufseher! Kleve, Graßhof in Neisse, Bartsch in Bromberg, uch⸗ Ste j . ür jede Provinz durch die betreffende Land- 6. i r , nn ö 3 dem Futtermeister Karl Liß holz in Ostrowo und dem Vorsitzenden des Vorstandes der . ö. te 3 ,, 163,25 b; G u Groß⸗Steinort im Kreise Angerburg, dem Gutsgärtner Ilnwaltskammer in Kiel, Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath tar ir, Sefer sat entfallenden Mitgliedern das eine durch die n,, . u gust Simanzik zu Siewken , , Meier daselbst den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu k den . 66 , . Ob, d 796 e S e ü em eihe ; 1 irthschaftskammer für den Regierung Gottfried Schulz zu Oberwalse im Kreise Wehlau, de verleihen, ferner . dutch die Linbwir 124 30 hi ͤ ist Sommer zu Groß-Kloden im den Landgerichts Rath Petrich in Breslau und den gewählt wirt. . . 393 5 iG i d renne iris nen n. Friedrich mt? rich ner Ebert in Brieg zu Ober-Landesgerichts⸗ Solange in einer Provinz eine , ö. n. 300 335 235636 t 1 ö. . Re. n zu Langenberg im Kreise Mettmann und dem Räthen in Breslau, . besteht, werden die Wahlen neee. den entsprechenden landwirthschaf foo n,. . Atti . al da ehr Heinrich Fürst zu Neviges desselben Kreises den Landgerichts⸗Rath fen rn in Limburg a. L. zum lichen Zentral verein a,, 3 e. 1006 oh, 7 o Uto 6 ine Ehrenzeichen zu verleihen. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Cassel, ie Landwirthschaftskammern bejw. landwirthschaftlichen 1009 . le s V . den e e fer Hofer in Seeburg zum Amtsrichter gen fre , e n n , en ne vertreten sind, sollen boo dd n 60 6 ; 6 5 B R in Skaisgirren und ; deren dazu gewählte Abgeordnete und Stellvertreter in der im 53 199090 2790 B 5 ; [125 206) . ; nd König haben Aller— den Gerichts- Assessor Zieg ler in Duisburg zum Amts- seschün * ehie die ö Körperschast zugleich im Landes k. ne, h 3 . nee,, . ; , a,,, J,, in der Zahl der gewählten Vertreter . ; 39 n . . waige Aen ; ; 1000 —— a 1161 r J . Er n seteetar des Reichs⸗Marineamts und Königlich sowie e. in Hen ern ener Vertretung an andere, 9 2 6 tin in zz n 25 b 6 ; iss Ho preußischen Staats⸗Minister, Kontre-⸗Admiral Tirpiß die Er— . . adi ht: Kzufgeführten Köhperschaften, bestimmt der Minister nach Anhörung ö Nerddtsch odd ö 113. 0 bi laubniß zur Anlegung des von des Königs von Wuͤrttemberg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landes, Vckonomie⸗Kollegtums.

138 6b Gt. do. uit. Den 1iz, oa 40a, oh i f. ; iedrichs⸗Ord iegs-Ministerium k dierten Inten⸗ 85. 38 5 * . 3, s0u, 40u, roßkreuzes des Friedrichs⸗Ordens bei dem Kriegs⸗Ministerium kommandie 8. 2 , . 6 Scl. Dampf Co. . p75 G er n n ,, ö dantd e ih 6. zum Militär⸗Intendanten und Die Zahl 15 ö. ,,, ö, , Ft , 63 1 de ; die , k , 115 Oo bz G Lr. Vert . i, Sn go br Ah lem ann, Vorstände der Intendantur der ; en rechnet werden. ; . 8 . vir, . 77 0 4 1.1 500 ge. 88, 256 l und 16. Division, zu Militär⸗Intendantur⸗Räthen zu ernennen, . , . ; e J e or . ; inister kann zu Be z . ke erf rss rem nn, g., j Dent i ches Reich. n Professoren an der Vereinigten Artillerie⸗ und Kell. rnẽ und dessen Kommisstonen (5 7) besondere Kommißgre 5 (Mart p. St.): Dusseld. Allgem. Trangp. S508. en r 75 haben nur berathende Stimme. Sle 190 69h NMagdeb. Hagel⸗Vers. H126. Oldenburger Versich. n Ingenieurschule hr. August, Dr. Neesen und Dr. Gött ig entsenden. Die , , ,, rr, g 1605 G. Unlon, Allgem. Veis. S25 G. Die Unjson, m nn , 5 elchole ra. den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen. sind ebenso wie der Minister je 9 ð . i e Ge ra. ; 16 69 J , ,, ; Der Minister kann für die Bearbeitung einzelner Angelegenheiten

Ilg oo bz G Bei 3 ; Paletf. Vom 14. Dezember 1896. ; . ö . üĩ der oder ständiger Thätigkeit besondere Kommissionen . e , tian gener u en Sg line T Auf, Grund, des 3 10 Absatz . des Hesekes, betreffeny Seine Majestät der König haben Alrrgnädigst geruht: U wopäbehsszn e e enn berufen und Sachverflandige zu den ee sbs ,t g.. WMladitamiag Yol, 1666. ld, zöt;cs. die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni den bisherigen ordentlichen Lehrer an der Königlichen Verathungen zuftehen'.

. Nat. Bk. f. Dtschld. ult. 146, 302, 104, 25b3. 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) bestimme ich: Blindenanstalt zu Steglitz bei Berlin Immanuel Matthies Die gleiche Befugniß stebt 2. Kollegium zu.

? ; ür, die Königlich bayerischen Regierngs⸗ zum Direklor dieser Anstalt zu ernennen, sowie ; ä. es Lander , Berlin, eee. an,, beutigen k, . Dr cha dern Niederbayern, Ob er⸗ der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium 9 ö O e e m ne r, 1ähsdßd.. Börst begann min nicht urzhorthesibe ter Färbung; zfälß. eundz, Räten skurgs. ob fäant'n, Prosessors Hr. Gortholß Zacharigs Schwere zun Deichenter enen jeder Periode und füt dis Dauer dersclben 173, 10bzG sie erfuhr indeß im westeren Verlaufe leichte Schwan ittelfran ken, Unterfranken und Aschaffen⸗ irektor der Realschule mit Progymnasium zu Solingen die wahlen Vier rl glierer deß Landes. Oekonomie, Kollegiums aug ihrer be n lungen Bons der Kschä lich Bewegung ist wen burg soöwig Schwaben und Neuhurg wird vom Allerhöchste Bestätigung zu erthellen. Peitte einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter degselben. Zur ö zu Perichten, denn fie hielt fich nur an Ausnahmen. 1. Januar 1899 ab bis auf weiteres für die Geflügel⸗ Bültigkeit der Wahlen ist die absolute Stimmenmehrheit der an 11556 Za diesen ist in erster Linie die Spanische Flente Hholera die Anzeigepflicht im Sinne des erwähnten wefen den Mitglseder erforderlich ee nehmen, Tie nm zinfchuf an zie Hoßen surs', , führt Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Bei Stinimengleichheit entscheidet dag durch den Vorsitzenden zu 143, 5 bzG welche die Pariser Börfe fär diese Rente sandte, Gesetzes eingeführt. Medizin ai⸗Angelegenheiten. iehend? Lare Vie Wahlen Jeschehen durch Stimmzettel. ie 213, 75 B hier lebbaft und in größeren Posten umgesetzt wurde. Berlin, den 14. Dezember 1898. 3 ö ‚⸗ . ZJurnj bewirkt werden, wenn kein Widerspruch dagegen Auch in der Mexitanischen Rente entsaltete fich gutes Der Reichskanzler. Die bisherigen Privatdozenten Dr. Au gust Sch mekel zu . ur Ge aft In Verirftung; Berlin und Pr. Alfred Körte zu Bonn sind zu außerordent⸗ t. 89.

Die zweite Börsenstunde verging ruhig und unter Graf von Posadowsky. lichen Professoren in der philosophischen Fakultät der Uni⸗ Der Vorsitzende führt die Geschäfte des Kollegiums big zur leere Fugigbaltung; me ge die age, des Gen, versität zu Greifswald ernannt worden. . i Riachsolgerg. Er ernennt die Berit terstatler und erte n nnn, . Dem Privatdozenten an der Techn chen bechn⸗ zu leiter die Berathungen,

abliefern Gebiete der fremden Fond sind noch nebersicht , . Wilhelm Thiermann un ber lehrer In Behinderungsfällen tritt für ihn der Stellvertreter ein.

q le zu Erfurt ist § 10. Argentinier als belebt zu bezeichnen; die Italienische j abzuhaltenden Prüfungen r. C arl Beyer an der städtischen Realschu ̃ pei Grlebigmna ber fte g äber die im Jahre 1899 ö h das Prädikat „Profefsor“ beigelegt worden. 36. * unterstůützun e,, Erledigu *

Rente gab leicht nach. von Seed ampfschiffs⸗Maschinisten. as Kollegium etãr 12*

Von den einbeimischen Staate fonds waren die d ners . . . ls leicht ie Prů ; erfolgt für die Dauer der Wahlper unter ie e, r. K 24 n nn 20. April und 21. September, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen der Bestätigung durch den Minister.

e Bank. Altien hatten wohl Prelsbesserungen J ; 7. November, und Forsten. . k Si um 3 sistuwelszn, doch waren die Umsaͤhe auch 5 1 . 3 Io amn und 590. Gltoher, Gxeell .. K . . . ba cke, Cüentebr.Altien we en gls. gte Weßrg; am z5. Mhrua' aun, s Hötteber— Cuer Sogn, Tren überlende ich anbei 10 Eremplare , . lanischen, infolge matter a nnn Meldungen, in S beck am. 14. Mar und 15 Otgherz ni und der . nn neuen Satzungen des Landes muß die Be 66 ußen auf. Dag Geschäft den übrigen in Flensburg: am 17. Januar, 21. Ju DOekonomie⸗Kolleglums vom heutigen Tage mil dem ergebensten! sammtlicher

SRS

O C K - O —- M

Is

1 oo 2

——

S5

*

S ANA 1231

D : Oc O O O

o O ——

C0 OO O00

* 2 2

.

A0 QOS

F 88

OO O e ,.

8

—— 1 r —— 3 0000 =

6

1 T L W

O 90 OOO,‘ ⸗zͥ C O

S = d G 8

7

0 8 dd C O ᷣᷣ· 23 l —— 8 * 2

k riedr. Wilh. Vz. 162 266 rister & R. neue 614, 00 bz Gaggenau Vorz.

ö

3 ?

do M M,

= w ö

de 8

——

2 d O0 . = 10 2

000 / zo 64, 00 bz G Mech. Web. Lind. 1000 123 090bz 6; Mech. Wb. Sor. 215, 20 6G Geisweid. Eisen 1000 183756 Mech. Wb. Zittau 30, 75 G Gelsenkirch. Bgw. Ab0l S0 189, 10 bz GG; Mechernich. Bw. 298, 7h bz G do. i. fr. Verk. d, Soꝛ 1892188 75 bz Mend. u Schw. Pr 1564,23 G. do. Gußstahl 1000 182, 1896 Mercur, Wollw. 108,26 b; Gg. Mar. Hütte 1000 125,90 bz G NMixu. Genest Tl. 30 50 bz G do. kleine 50 1265,99 bzG6 Müller Speisef. ö, 00 B do. Stamm⸗Pr. 134,50 bz 5 Nähmasch. Koch 31, 9606 do. kleine 134,50 bz G , —— Germ. Vorz. Akt. 15, 006 Neu. Berl. Dnmnb Gerreshm. Gleh. 119, 00 Neufdt. Metallw. 0

Ges. f. elektr. Unt. 74,25 bz Neurod. Kunst. A. 74 112, 006 Giesel Prtl.⸗ Im. 15 60 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 31, 50bz G Gladbach Spinn. 16 lö7, 00 bz Niederl Kohlenw e 6 222 60 bz G Gladb. Woll Ind. 41 77,50 B Nienb. Vorz. A. 9, 0bz G Gladb. & S. Bg. 0 302, 25 bz Glauzig. Zuckerf. 15,25 bz Glückauf Vorz. . 79, 30G Göppinger Web. 48,0 G Görl. Cisenbhnb. 138, 0606 Görl. Maschfb. k. 941,90 bz G Greppiner Werke 168, 75 b G . 131350 bzG6 Gritzner Masch. 2 517, 106 Gr. Licht. B. u. Zg. 205,006 D ,, 58. 006 Gr. Licht. Terr. G. 207,75 bi G Guttsm. Masch. 242 00bz ehen Gußst. 200 84, 25 bz G e Maschinfb. ! 221, 26 bz G do. neue

A. 90A, 20a, 0a2z2 l bz Damb Elekt. W. 1000 140, 25G Dann. Bau StPr

300 1189,75 bz G do. Immobil. 600 144,75 G do. Masch. Pr. 600 162,756

ö

2 2 26 3

383 ** eo 2

k

8 8 —— —— 2 2 x 2284

.

e CO QO de = 2

896

ö 9 9

AO 2

ö

ö

3 w . 2

2 X 8 —*

.

2

1

E i id -= - NQ C 2 2 32

Nolte, N. Gas. G. 119,50 z Ndd. Eisw. Bolle 24,50 G do. Gummi .. 125.756 do. Jute Spin. 265,25 b; G Nrd. Lagerh. Brl. 1i6, 75 G do. Wllk. Brm. 13,506 Nord haus. Tapet. 182, 50 G Nordstern Brgw. 202.25 bzG Oberschl Chamot 52,9006 do. Eisenb. Bed. l, 75 G do. E. J. Car. H. 270, 9006 do. Kofswerke 130 756 Do. Portl. Zem. 121,90 bz G6 Oldenbg. Eisenb. 444,006 do, m,, 120,906 , , Zem. 172256 Osnabr. Kupfer 120 75 bz G ö. konv. 1153, 40 bz aucksch. Masch. 308 00 bz G do. Vorz. A. 55, 50G a n n löbb / 10 —, etersb. elkt. Bel. 100 133,50 bz G Petrol. W. VrzA. 400 152,25 G hön. Bw. Lit. All ah a0 144,70 G do. B. 66

lel / hM 100,25 G Wassrw. Gelsenk. 1! 600 100,50 G Westeregeln Alk. 1: 300 118,506 do. orz. Akt. 1090 117,236 Westf Drht⸗Ind. 1500 90,40 G do. Stahlwerke 10090 158, 09bzB Weyersberg ... 300 90. 50B Wickrath Leder. 300 225,50 bz Wiede Maschinen )? 1000 170, 90bz Wilhelmj Weinb 600 silI6, 75 b G do. Vorz.⸗Akt. 1090 ll, 60 bz; Wilhelmshütte

1000 166,50 bz G Wiss. Bergw. Vx. ißssß issn; Kilt n Fir 400 Wrede, Mälz. C. 6 1400 1120066 Wurmrevier. .. 8 74 500 / 00 187 25 b G . NMaschin. 2g 20

w 6 0 000 00.

8 S 0 28. 2 .

V —— 322228 . ..

2

* ö OO N oGCOO 2 MO O 0

1

S*

11

—— —— *. FR.

m , , - - = g 2 2 —— C Q 0

1

S Oo M

2 —1

X 2 2 —— —— 2

1000 32, So bz ellstoffverein. 16 38

r W220 2 222— 228

D 0 2 ö. ———

O O M *

2 . r C

20 / oh 181,50 bz B arb. W. Gum. ? 200, 25 6 arkort Brückb. k. 6h, 50 bz G do. St. ⸗Pr. 290006 do. Brgw. do. 89,0. B Harp. Brgb. Ges. l20b / C0 157,70 6G do. i. fr. Verk. 300 294,25 bzG artm. Maschfbr 107, 106 artung Gußst. HVarz. W. St. P. kx 364,006 do. St. A. A. kv. 137,60 b; G do. do. B. kv. 128, 40 bz asper, Eisen. 126,25 G in. Lehm. abg. 50. 10bz einrichs hall . 1465, 25 bz G elios, El. Ges. 338,75 G emmoorpPrtl 3. 204, 00 b; G engstenb. Mas 350,00 bz G erbrand Wagg. 0,50 bz G Hess. Rb. Brgw. 148 50 b3 6 Hibern. Bgw. Gef S0, 00 bz G do. i. fr. Verk. do. do. neue 267, 006 ildebrand Mhl. 162,75 G irschberg. Leder 163, 80o b; G do. Masch. 152,50 bz G d. Vorz. A. kv . —— öchst. Farbwerk. 126, 50 bz G örderhütte alte 129,75 bz G do. alte konv. 136, 80 bz G 111,75 G 63, 506 St. Pr. Li 181,00 . is.u. St.

Ni X F——— ——

o A= 8.

.

R = * . 2

600 175. 40bz ietschm., Mustk 75. oa, S0 b; Pluto Steinkhlb. 600 168, ho bz do. St.- Pr. 1000 110, 25 b; omm. Masch. F. 300 ongs, Spinner. 300 146,25 bz G osen. Sprit⸗Bk 300 146,25 6G reßspanfabrik. 1000 235. 806 tathenow. opt J 1000 196 506 Rauchw. Walter 300 133,90 bz Ravensb. Spinn. Hoo0 169, 75G Redenh. Litt. A. 300 200, 25 bz G Rhein. Nss. Bw. 1000 1143503 do. Anthrazit 1000 167,50 bz do. Bergbau 300 22, 60 6G do. Chamotte 600 198,25 bz do. Metallw. 197, Sma98, 25 b; do. Stahlwrk. 1200 189, 00 z i . 187, 20 65 Rh. Wstf. Kalkw. 142, 90bz G Riebed Montnw. 19,506 Roland hütte .. 168 0obzB Rombach. 416,256 3, 80 G 14,00 107,506 o. , 66,50 G do. Nãhfã en kv. 171, 00bz G do. Thür. Brk. 186, 40 bz do. do. St. Pr. 181,406 do. Wbst. Fabr. 261 90 bz Sagan Spinner. 145,ů90 bz Saline 8 ; 94,006 Sangerh. Masch. 161,40 bz G Schäffer C Walt. 0 138, 106 Schalker Gruben 69,50 bz G 197, 006 190, 10bz G 325,00 bz G 2400,00 bz G ; 164, 90 bz G do. Elett. u. Gasg 11709 bz G; Do. Kohlenwerke 1490, So bz G; ] do. Lein. Kramsta 193,75 bz G do. ben l dm.

140, 506 Schon. Frid. Terr

122, lo6 ö . gieß.

) ert, Elektr.

do. neue

* ö *

* —— 38

O O «2 = D

ö D ——

'

00)

ö

86

D O

= = = 33 , D823 C

Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 e. Wass. II

arlottenhütte 22 Chem Fb. Buckau h do. do. St - Pr. 6h do. Griesheim 16 do. Milch.. de. Oranienbg. do. do. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. a. W. Albert

=

Sv CI C

* —— 8 * · N 2 N -- —— —— 7

2 -=

ISI ZI EI OI I

Sw G CO M 2 D

O O O re 23

2 2 * ——— ——

.* ö . 1

—— —— —— W —— 1911

2

*

e nr . Brgb. Concord. Epinn. n, m, , . do. i. fr.

off mann Stärke 271,060 bz G ofm. Wagenbau 192, 40 bz owaldt⸗Werke 300, 103 üttenh. Spinn. 3004,50 bz uldschinskyn.

135,00 bz lse, Bergbau. 1665,75 G Inowrazl. Stein. 151,00 b; G do. abg. 271,006 .

—— SS] XI E= SeC 0

S ——— 2 22 2

ahn . CGont. El. Nürnb.

Sr —— 2 2 1 1X IDS]

.

1811

St Pr 100, 006 wf phalt 100. 50 bz ahla ö. an 7h, 7h Kaiser⸗ Allee... 0h60 G Kaliwk. Aschersl. 212, 106 Kannengießer .. 172, 75 G Kapler Maschin. 138,75 bz G Kattowi ö 410, 99bz G Keula Gisenhuͤtte 147,756 Keyling u. Thom. öS, 5o bz G Klauser, Spinn. 140, 00 Köhlmnn. Stärke 124 506 Köln. Bergwerk.

1 01 121 91 S Sor —— ——— —————

0 ——

.

do. n. las do. Steing. Su

n Jahr v lgen, wenn dieselbe von mehr als ein Nr li le ele, el ,,

24

isenbahn. Aktien war gering. November, / Der Privatdiskont stellte fich auf bl oss.

2 ].

2

—— 2 —— 5 2228

8 SI 2. ——