.
sbezathung, ein. guch bier kräftig und frisch; ö . . . . k 1 , en e , . 1 ö. , Erste Beilage . ', , .. got / o, das Schleuderthermometer Ibn; , . ö . . ö ö . ,,, , ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
HSO.
Die absolute Hö Rungweberges wird , auf etwa 3100 m 9 hen rr sae von seiner Frau r die . nach Norden. durch Wolken nicht gehindert war, . 15 6 9 6 nach den nördlich gelegenen Gipfeln vor, Karlsruhe, 16, Dezember. Nach d üddeuts AM 297. h . fällt dieß in . ,,, n. ö . Seine Ka ie t ber ar n ge hg. 365 tãdtische d * in einen Tbalkessel den ich für einen alten erloschenen Krater ,, gründung des adifchen Land ezeonli'dg ö 6 . , m, n, kö . Kessels befindet sich ein den g. . g . n er Ce bern liche Hoheit z deut tmärkt , , . Hie er wel bindlichsten Berichte von deutschen Fruchtmärkten. war, ob vulkanischer Natur oder vom Ii lederschlag gebildet, konnte ; ür die telegraphische Meldung von der heute erfolgten Bill guch mit de ͤ konnte ich (ines badischen Landes, Comniséz des Deut e d ildung , n , , . ö die Herzens aus Eg gewährt Mir eine e geg re e sen, Qualitẽt ö Außerdem wurden gicitenden Gingeborenen saßenz renn fflich . glich. e be. gern im badischen Lande der nationale Gedanke *r der Rothl se wier Durchschnittz⸗ Am vorigen . n dern sparstchen ccrn fein wet , en nel 3 ,, 16. n n der , Flotte zur Vereidigung en e gering mittel J Verkaufte preis Markttag , . ö . 1 u ö ; glaube verbietet ihnen die Nennung der Namen, um die immer tieferes k, er mnan Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Verkaufs für Durch⸗ nach überschlaglicher
Geister des Berges nicht zu beleidigen und zur Bet , ; In⸗
er be gr fen Ber Seam ntein tnt gene , k ö aufricht gem und tiefem Danke erfüllt, 8 werth 1 Doppel schnitts⸗ ESchützung verlauft
er ohne Leben dunkef und in starrer Ginsamkeit vor unt , ,, oheit der Großherzog die Gnade gehabt hat, d . — e ee, Doppelzentner uns Pfytektorat äber dä Landes Comte r icberteh en. Tete, on niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis sPreie n
worden. Die Berliner Schlächter. lag, war auch offenbar auf meine Begleiter ein' über— bitte Ich, auch d ; ̃ wältigender. Sogar die Sudanesen, denen derartige Gemůͤthz . warmen Hand ö. ö des Telegramms Meinen 50. Hg. 4. 4
die Verwend die Srl n ö arne. bewegungen sanst fremd sind, wachten diegmal zutreffende Bemerkungen glordernehy en Tine e öden men, he e stet ir die erkennen ließen, daß sie Naturschönheiten zu schätzen verftehcn folgende Beschlußfaffung vor: 1) Die , . ö ug . wurde nach Südwesten hin verfucht und endete I. . — nehmigt für den“ erwesterten Zentral. Schlachthof ö 59 16 Uhr in ciner etwa 50 m tiefen und 5 in breiten Schlucht? mit Rick anden, 156. Deember. . T. ) Der Dampfer Maria . 3 n, beriehungzwehse Gesrfer ce n eo fin schnc h eie . ö ben . . r n In don . ,,, . , ach Üe ber kgben ge inniges eisch, um dieses behufs befferer Verwerth j ,, rad Celstus, d B.) t f er Lon dontan“ (ogl. Nr. 296 langt. aul hren an zune, aer ebf undder, ung hne Feuer und ohne die Möglichkeit, Esfen kochen zu lassen. , htte tet hat, berichtet; Als die Londonian' in? Sicht * das beim Kühlhause in Anwendung zu bringende 91 gieht, für Die Stimmung war etwa blelern geworden. UÜnsere lmmerhin boch 1emmen, war durch hohen Seegang und Sstwind dag Serunt? i h — zende System der in, ißliche L d ü ĩ ; 5 lassen eines Bootet y ; d das Verunter⸗ direkten Luftkühlung durch Solelö . hills ar, wurde natürlich dem Berggeiste zugeschrieben, der, ei dotes von der „Maria Rickmers“ seh z , 26. . ö. 2 i. denn enn, ö. . 6 Rübezahl, das porwitzige Eindringen in sein Reich , en, . machte der zweite Steuermann Len; mit secht ö. ö des , überlassen werden. Nach larzert Hern le 9. J un e rn, 3. . e n. . Ie e erben, a at 6. i gn, 3. urde der ntrag des . ; — rechten änden m uhilfena det lasene e gelangen. 56 die Rett ö treff ed K ö von . Haumessern, Spaten und Seilen. Der . a n, nach ö. „Dintertheil der Londonian! kamen, ö zur Gründung eines Findelhauses vermachten Nachlasseg des ö , , wohl tausendjährigen Humus auf erh . Dritt fam mne sgten, gent durch Rufe 5 2. e , erklärte sich die Versammlung é e fande 6 , ., ö 1 ,, ö. . Grenplare von 43 bis zu . . k. . a,, ibmnen aledaun. Tate — Zum uß betraute di j f 83 . usenden. er Boden, aus tiefgründigem, , r,, n,. ngen die Taue um d e d Set i mn . J , , Dumus bestehend, trieft vor Nässe, die 1 , . 91 ö Sers und, was den dann in das ,, i ef . ö. . ö. . 1759 ,, , , 1 18698 19 18 g geheime Sitzung. K , n n , n, ih ö Pfũ . ganze Wegen k . ,,, 14 ist ye les gesunten. , 6 ö. ; ; , . f ; eines unerschöpflichen Wasserbehäͤlters . gif. tonr ie „Maria Rickmers“ das aus— 1 J = . Die „hran ia- versendet soeben ihren Prospett über die und wird alt solcher der Wehlthäter des Landes und der 3 . ettungsboot nicht wieder an Bord nehmen und mußte dat. ö d 16,́0 16,60 16,46 träge. des nächfien Quartals. Di ber die aß. ben zahllssen Bächen und Ffüsfen. Nach mehrstündisem Harnntleffen, seelbe iurücklassn. ö 16330 16560 . js 30 pbyfik ¶ Hr. SJ an e lf n b, ihr fern, ö . endlich . den Weg, der am Tage 36 6 . J 18.36 18 6? 18, 80 rofessor Pr. Nüller) . . auf den Rungwe geführt hatte, und benutzten ih t ö 3 . wn. ,, ann,, ö Deren k hefe r pt. ,, 1 . , , Nach Schluß der Redaktion eingegangene . gehoben: ‚Das archen von den Erdmonden ! (Geheimer Regierungs Der Harten / 1 1r* un achmann antraf. De s ; J ö 66 ö ; und Feldbau in der R ̃ ᷣ peschen. ,,,, , n , , , , wehre ds. T, ni, Ten, er ikrochemie“ (Dr. R. N for ö at leider ein allgemein „‚Rost. genannter Schimmelpilz Wei ajestät der Kaiser tra e 151102 e . pre . Kartoffeln fast gänglich vernichtet. Sogar die Bananen ö. von Springe hier 2 und , , .
Der Bezirksamtmann in Langenburg in Deutsch ⸗ Ostafrika, von her . Von Rungwe kehrte ich über Rutenganio jum Kaserne des Königs⸗-Ulanen⸗Regiments, wo Allerhochst derselbe
Elpons, hat gelegentlich einer Bereisung des Kondelandes den — mit dem Offizierkorps des Regiments das Frühstück einnahm.
Ru w J
. K k . ‚ lya fa Sees Auch diesmal erschlen zum Weihnachtsfest im Verlage von Otto ka ge l. Dezember. (B. T. B) Während von jung— diesen Kaffe im, Heutschen Kolonialblett, wie hr nen . übt Naier in Ra ventbugg ein reich illustrierter Katalog über] Gechischer Seite konstatiert wird, daß die Nachricht von ge ö ,,, ,, 3 in 9. ugust Gesellschafts: und Beschäftigungsspiere, 'auf den Elten Annäherungsverfuchen zwischen Deutschen und Gzech 3 3 ?. ö weite ,, die häufig mit ken des n . hin rtzher , 2 . 3 e fehl , 6 entbehre, plaidiert heute der „Hlas — . 3
an High und zarten, Kefta een nr gn slenhlos ahn, j : dchen Lrwünscht sein wird, auf. Stelle mit Nachdruck für eine V erst indig ĩ
eine Art Antilope, hier Bavara genannt, ähnlich dem Riedbock. P lan ere eien, Te eier, ben (hg, HKäabenbhburgerj Spiel Peiden Völkerstãä ᷓ an,, .
ohen Graseg wegen konnte leider nichts , . eck. Des zeichnen sich dadurch vor vielen anderen aus, daß sie nach padagogischen Ae ; erst ammen im Lande. Anknüpfend an ; trecke gebracht werden. Grundsätzen ersonnen, geschmackvoll ausgestatt ĩ . eußerungen Rieger's, der eine endliche Verständigun—
, , li htl warn Feldhühnen auch takttvoller Redaktion dem , empfahl, führt das Blatt aus, daß die erh al f fen, .
der schmale Rrlcken alt hn, unt fl ic 6 der, Ast a tu, trefflich angepaßt sind. Der Katalog mird vom Verlcgek anf! unf; in der gegen wärtigen Hestalt weiterhin unhaltbar geworden seien
. heraufziehenden Wolken . ö, . ,. J 3 . ö. ieh, k sei angezeigt, daß tzechischel seit ur ĩ ine S . ; . er Anfang zu einer Verständi ; n
nee fete ee ,,, e eg . Danzigs 15. Dezember. (B. T. B) Der Stettiner Losung . göken , , , ern, . . ie n .
e e dog ierten, erf, n . kö , . e en, gestrandet war, wurde gleichen Nechtes aber auch iu nn , 3 Rn,
,, e . ige. Sch erde fe. . Nationalitäten in der Richtung auf Selbstbestimmung in
scließlich Nachmittag gegen 3 Uhr am Fuß der Rundwek d ̃ kulturellen und nati
lezten, Jehr einn un fen jungwekuphe u dem Abend, hierher gemeldeten Inhalt einer bei Putzhter Heisternest nationalen Angelegenheiten. . — 36. . st ufstieg Rast zu machen. Die Vegetatlon bleibt angetriebenen Fla sch enpo st des Kapitäns Krützfeldt ergiebt, f ö (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Sil JI . 33) 1 12.40 1240
Beilage) d ͤ 63 266 ͤ . 53 ; 13 zo
Wilhelm, J. R. 1 Weizen.
ü w — — 15, 48 . JJ 1720 1720 1766 , 16,00 16.00 - . i i 16,00 16, 00 15, 0 J 165,60 16,00 15,50 e , — . 1643 . 15.70 16,30 16, 65 ö 165,20 15.30 . 5 k 16,70 16,90 16,75 k . 16,30 16,50 l 16,20 k 16,25 16,25 ö s J 15,50 15,60 ;
17,40 17,60 . 16,98
* S*
8 g w w , , , m , n.
— 324
6 — — 13,11
e . . 3 . 2 . * . 1 . 1 ö 1449 1440 14,26 , 13,60 13,60 . Nottbugs . 1441 1441 1426 Krotoschin 14,00 14,00 13, 80 Wongrowltz 13,00 13,30 12,50 Hirschberg 14,60 16, 10 14,12 Ratibor. 14,60 1460 14,60
14,50 14,60 . .
15, 06
Göttingen 10 ti . 14,90 15.20 1496 ̃ 13.96 1440 13,80
14 56 14,50 14.56
Neuß...
St. Wendel 1475 14,75 6 . 14,50 14,575 ; 16 30 16.00 1644
Aachen
Döbeln.
Laupheim 15.00 15, 25 15, 25 16,80 18,25 165,28 15,28 16, 67 17,22 16,22 14,00 1420 — — ö . .
13,60 13.80 14,10 1460 ö ;
14,15 14, 15 14,30 14,30 14, 15
13,40 13,90 13,90 14,40 13,80
— —
8d . 211 O
2 11122 55
* * 22 8
2 211 O
1
— 23 2 S
Rastatt ö Colmar i. E. . Chateau⸗Salins
FR 2 2858
— —
. 2X 88
l
P
10,91 12, 20
mem rede. . — z , n, gh 13 5 1335
Wetterbericht vom 16. Dezember 3, 9 z 11 1420 14,50 1670 16,10 2
Thea Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 4. Vorst ĩ j ⸗ : 8 Uhr Morgens. heater. Schiller. Cyelus: . , nn Thalia - Theagter. Dresdenerstraße 7266. Rl ber ö — 6 1 6 16 lz d 16550 15,30 16900 16.9
Nãnigliche Schans iele. Sonnabend: Opern. 8 Ubr: Mauerblümchen. Sonnabend: Gastspiel Helmerding. Der Eyva⸗ ; baus. 261. 1 m, Das goldene 36 Mentag. Abemns s int: Das vierte Gerot. Wers, ef, n nige, G nn rn üer . — 1 . 66 1e 1 1 .
Oper in 2 Akten von Gr (In freier Umarbeitung des Stückes ‚La Eulotte“ — ß w dem Franjösischen von Van, ö von Splvane unz Artus) Anfang 7z Ühr. ; ru r * w 16,50 16.75 16,75 ir o .
Tanz von Paul Taglioni. — [, Theater des Mestens. (Opernhaus.) Sonn⸗ Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 1 16,00 1699 ; Bremer Rathsteller, Phantasfisches Lanzbild, Abend; Nachmittagt 3. Uhr; Kinder- Vorstellung. ; ; 1 15,350 16,0990 . * Veĩmmnet 76, FS T en, frei nach Wilhelm Hauff, von Emil Graeb. Mufit Schneewittchen. Weihnachts marchen in 5 Atten Olympia · Theater. irkus Renz) Karl⸗ = d .../) 13.69 13,99 14 60 156,69 J 17456 1455 Aberdeen 755 WS 3 wol bon 1. Steinmann. Anfang 77 Uhr. kon C. A. Görner. —= 7 Uhr: Die weiße Dame; straße. Sonnabend, Nachmittags z Uhr: Dorn ü 1456 14,56 15, 10 15, 10 Chrlstiansund 761 S8 . . Schauspielhaug. 283. orstelteez. Auf der Remantische Oper in 3 Atten von Boleibteu. röechen,. = Ubends 8 Ühr;. Mens Teres. ; Kopenhagen. 765 RMO bedeckt Spnnen seite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar n , 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Re. Berliner Ausstattungzstück mit Kuplets, Aufzügen und Safer. J, , g ,h, nner, de ee en,, ,, n de hne. . , , , . 3 kz aparanda. ĩ : a ast. ] ö . . ö 3 2, ; . Cork. Queen. tea . Opernhaus. 262. V tee. n mn, e n nn, n . . -= 18 468 468 1 10 14529 . 3263. 1 , = . gi en,, . r rie, Huren. gerne nne, ,,. galessnga heat . Direltion; Otto Neumann Konzerte HJ 1 it , . 2 . ; . — .Vorspiel von Ernst vo ; Dofer. onnabend: 3. Gastspiel ; ; ; ? J 590 12,20 12.40 12,0 ĩ 2 rr. . ee Der Erich r ig r, r, ,,. xrou- Fron. . Sing Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: . ö,, 133 1536 1336 13. 46 31 1318 HJantburg ?. 6 , zon Carl Marla von Weber. Dichtung von Sonntag; 4. Gastspiel Jane Hading: La Dame 4Föonzert von Zdzislat Aler Birnbaum Viol.) err w 11.150 1169 11.80 12,00 b 310 11, 80 , ,. tiehtich Kind (aach ber gielchnamige her an Cnimsinaz, mit dem Philharmonischen Orchester J 16586 1360 13559 14. 55 . . Feufahrwasen T5 ann n Apel s). Anfang 7 Ühr. e, n, 8 HBastspiel Jane Hading: Adrienne — — ; He ngen dd 15, 066 13, 56 1550 14,00 Rt . Memei ee, f . K . 284. Vorstellung. Auf der Leeouvreur. Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 74 Uhr: G , . . 1240 . 33 146638 i. . Dimst , kicken v ner , Konzert von Fräulein Giulietta Gordigiani. 1 1goo 14 00 e. . ; ; ünster Wftf 766 ; ö. Nenes Theater. Direktion: Nusche Butze. Ritwirkang: Professot Joseyb Joachim. , / / // 3. — 22. 23 .
3
1
1
1
2
z
5
3
ö
heiter Wulkow: Herr Emil Thomag, als Gast.) A arlsruhe.. I656 beben 7 sih nnen, Döbeln . 25637 1412
; r: Sofgunst. j ; z w 14.00 1420 1420 1440 J 1
. ükten von Rhilo e n,. lh len, Industrie· Hebände. Kommandantenstraße 7? , 15.60 1356 14 55 1406 1152 15 55
3
3
1
ö
2
1
össp
red. in Millim.
40 R.
Stationen.
Celsius
Wind. Wetter.
Temperatur
in 6.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres 506.
ee ,,
Wies haden . 767 wolkig München.. 165 Schnee 3 Uhr: Sueemĩtichen. und Beuthstraß. 206. Karl Meder ˖ Konzert. 1 13, 9 1409 14,00 18,40 140 ao00 Sonntag, NachmittagZs 3 Uhr: Bet volkgthüm. Entrée 50 . Anfang 73 Uhr, Sonntags 6 Ühr. z ;
n. . 3 Schnee . rlin ... ] bededt lichen Preisen: Krisis. Hi ; Wien.... 765 woltig Abende 7 nnr . Frauenfamp.— n, I k . aa. 7. 12. ö. en nien Nachrichten. i n K 13, 8o 14 20 32 450 1g 6 15 s J Felle Alliance Thenter. Belle Alliance; Sehboren: Ein Sobn: Hrn. Krelsphysikus Dr. Bemerkungen. Der *r nr wird aus den unabgerundeten Zahlen berechn
1 . 2 13,00 14,00 — . 12,50 12.70 ; . ; ;
n dd 62 * 136 13 6 1868 1245 1360 13. 12. . K l 1216 13. 16 35 319 1775 E70 id. i.
0 ö
/ / ///
Breslau... 754 bedecks!) Ile a . . heiter o) . wolkenlos en, h Ser mößlg bewegt. ) Ser ruhig. ) Se— Deutsches Theater. Sonnabend: Neu ein straße 7/83. Sonnabend: Napoleon. (Gustav Meyer (Dannenberg): — Hrn. Kar Kratz ö ; ; echnet. ö. . — . . . ; 3 j r Verkaufswert volle Mark abgerundet mitgetheilt. hug, —⸗ ( ö 3 8 r h. e , h, , , . Han n 7I Uhr. , , . — Nachmtttaas 4 uhr: , e, K 8 nr 53 ih r fee e r r r f e. 37 n . bettcjfente Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, da entsprechender Bericht fehlt. Schnee. c See ruhig . mer mn eg e Dohaunes. Sonntag.: Der Pfarrer v = Jah · er n r were n, n r, , nett . i nr m. ö . r mie; fan n. * 7. n,, ng Nach 8g . — Hr. Gymnasial⸗Oberlehrer, 4 ' . . J ö Montag: Der Struwwelpeter. Anfang 6 Uhr. ö n e er 53 big geworden, wobei das Barometer sehr stark ge⸗ n ; ö . , n,, ,. vorm Kang] fie, gerliner Theater. Sonnabend, Nachmittags Residenz. Theater. Dtrektlon: Sigmund Jeb. Freiin von hie 1 , . . r , 3. 3 . en f. . . Schneiderlein. — Abends g n , Mamsell Tourbillon. Verantwortli ꝛ ; wa . er ; nde ien nd, unter deren Einfluß die Sonntag, Nachmittags 167 Das tayfere Saen, er , . ge g xiret: c ren . . 4 e Aderer. Deut ; . Kannben. ä ät. Dentsch von Fram 4»Perleg der Gwehttinn (640i) in Bertin.
Temperatur allenthalben herabgegangen ißt. 2 ; e . ge statt; die Morgen⸗ P. zmpergtur liegt östiich der Linie Kestum Sylt.= Sonntag, Montag und Dienstag: Mamsell Drud der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗· 9 e mn Prag unter dem Gefrierpunst, zu Memel n, n , e eg eee in. e, . 1 Anstalt Berlin dr, rf r re fe. * . . r: Gh ö ! ö g ö ; Deutsche Seewarte. J Jefang in 5 Bildern von ic fer eit e ,,, . e, , e