n n jetzt zu Offen bach, übergegangen. Firm * n, . e fen de, 8. Firma Alfred Richard Seebaß u. Comp. zu Offenbach. Prokurist Otto Beck daͤs. ist verstorben; Prokura erhielt Gustav Boeckling das. Firma Wilhelm Fredenhagen in Offenbach. Die Kollektivprokura Otto Beck und Gustav Boeck= ling das. ist durch Ableben des ersteren erloschen. Prokura erhielt Gustav Boedling daf.
Firma Gebr. Wolf zu Weiskirchen, Inh. SGwald Friedr. Wolf und Adam Friedr. Wolf daf. Beide Theilhaber haben Zeichnungs⸗ und Vertretungs⸗
befugniß.
; Amtsgericht Wimpfen.
Firma Lazarus Maier . Sohn und die
1 Kromer zu Wimpfen a. B.
nd erloschen.
Firma Gebrüder Maier zu Wimpfen, Inh. Gerson Maier und Isaac Maler daf. ö. ; Amtsgericht Zwingenberg.
Firma Chininfabrik Auerbach, Br. August Geyferth zu Auerbach ist erloschen.
Firma Jakob Wenz in Alsbach, Inh. Jakob Weng das.; dessen Bruder Friedrich Wenz 17 daf. 35 . 3
rma r. eigold in Auerbach, Inh. Ghristian Weiagold dä 3 ĩ Amtsgericht Giesten.
Firma Plank und Schneider zu Gießen, Inh. Karl Plant und Karl Schneider daf.
Firma Karl Schmidt, vormals Karl Stroh zu 6 ö r, 6 6.
irma S. neider zu eßen, Inh. Heinri Schneider XIV das. J . Wilh. Hild zu Gießen, Inh. Wilhelm
ild daf.
Firma Ernst Zwirner zu Giesten, Inh. Ernst Ludwig Zwirner daf.
irn V. Emil Kosch zu Gießen, Inh. Emil Koch daf.
Firma Gasglühlichtaustalt Hassia Karl Bom⸗ wert zu Giesten ist erloschen.
Firma L. Kattrein zu Gießzen ist erloschen.
Firma Busch Mylius zu Gießen hat ihren 23 von da nach Heuchelheim verlegt.
irma H. Kaeß Nachfolger zu Gießen ist auf Karl Horn und Wilhelm Horn daf. als Inhaber übergegangen.
33 Joseyh Strauß X Eie zu Gießen, Inh. Joseph Strauß und Jakob Abt das.
irma erer Strauß zu Gießen ist erloschen.
irma Gebr. Röhrle zu Gießen. Theilhaber Gotthilf Röhrle ist ausgetceten; nunmehr Allein- inhaber Eduard Röhrle. Die zu Marburg er— richtete Zweigniederlassung ist erloschen. Prokura Paul Roͤhrle bleibt fortbestehen.
Firma Gotthilf Röhrle zu Gießen, Inh. Gotthilf Röhrle das. Derselbe hat die in Marburg beftehende Zweigniederlassunz der Firma „Gebr. Röhrle“ übernommen.
Kommanditgesellschaft „Hamburger en gros Lager Alexander Salomon und Cie“ zu Gießen wird vom J. Januar 1899 an auf den Theilhaber Alexander Salomon zu Gichen als alleinigen Inhaber äbergehen. Die Kommanditisten Hermann Emden und Jakob Emden zu Hamburg scheioen von diesem Tage an aus der Gesellschaft aus.
. Amtsgericht Alsfeld. Firma Werner Kreuzer in Grebenau ißft er—
loschen. Amtsgericht Altenstadt.
Molkerei Genossenschaft, e. G. m. u. H., zu Altenstadt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der Deutschen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse zu Offenbach und im Büdinger Allgemeinen Anzeiger.
Amtsgericht Büdingen. ; 5 Gustav Schreiber zu Büdingen ist er⸗ oschen.
Gemeinnützige Baugesellschaft m. b. S. zu Büdingen. utspachter O. Flemming das. ist aus dem Vorstande ausgetreten. An dessen Stelle wurde Tammer ⸗Direktor Korell zum Vorsitzenden des Vor⸗ standes gewäblt. —
. Amtsgericht Butzbach.
Firma Ludwig Speth in Butzbach, Inh.
Apotheker Ludwig Speth das.
. Amtsgericht Friedberg. Firma David Grödel Sähne za Friedberg ist auf Ferdinand Krämer daf. übergegangen. Die ö. der Bernhard Groödel's Ghefrau ist er—⸗ o
en.
Firma Carl Leonhard zu Friedberg ist auf Siegmund Mayer das. übergegangen und führt nun mehr die Firma „Carl Leonhard Nachfolger“.
; Amtsgericht Hungen.
Firma Mntonie Buch zu Hungen, sowie die der Louis Buch Wittwe, Johanna, geb. Ehrmann, das. ertheilte Prokura sind erloschen.
Firma C. H. Haltern zu Hungen, Inh. Karl Heinrich Haltern das.
Amtsgericht Lauterbach.
Firma A. Hoevels zu Lauterbach, Inh. Franz
Antan rer Hoevels Wittwe, Mathilde, geb.
dM, Amtsgericht Lich. Firma Georg Friedrich Schneider zu Birklar, Inh. Georg Friedrich Schneider daf. Amtsgericht Bad⸗Nauheim. Firma Michel Eichelmann zu Steinfurth, r, , l Inh. Johannes Michel und Georg dwig Eichelmann daf. Amtsgericht Nidda. rn Moses Katz in Nidda, Inh. Moses Katz das.; dessen Ehefrau hat Prokura. Firma Ludwig Erk zu Nidda, Inh. Johannes Rarl fret Erk und dessen Ehefrau Henrtette, geb.
Amtsgericht Schotten.
Firma i, wer,. in Schotten ist erloschen.
msgericht Manz.
Firma Chemische Werke vormals H. und SE. Albert zu Amöneburg, Gemarkung Kastel. EGrnft Seck ju Wiesbaden erhielt Kollektivprokura dergestalt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft die Gesellschaftsfirma zu zeichnen.
irma Feift Reinach iu Bingen mit Zweig niederlafsung zu Mainz. Theilhaber Emil Feist sst verstorben; Dr., Paul Gugen Feist zu Bingen als vertretungsberechtigter Thellhaber eingetreten.
Firma Horn's Hotel Pfälzerhof zu Mainz ist auf Johann Baptist Horn das. übergegangen.
verbleibenden
dhe Gebruher Pfeiffer z . durch
Außscheiden des Theilbabers Georg Pfeiffer aufge⸗ löst. Der verbliebene Theilbaber Carl Pfeiffer daf. führt das Geschäft in unveränderter Firma weiter. Prokura erhielt Hugo Kaspar Pfeiffer daf.
Firma Deutsch⸗Französische Cognac ⸗Bren⸗ nerei und Weinsprit. Raffinerie vormals Gebrüder Mascholl, Aktien. Gesellschaft zu München mit Zweigniederlassung zu Mainz. Das Aktienkapital ist um 2530 000 , eingeiheilt in 250 vollbezahlte Aktien à 1000 M erhöht worden.
Akttengesellschaft Mannheimer Portlaud⸗ Cement Fabrik zu Mannheim mit Zweignieder ˖ lassung zu Weisengu. Dat 1500 500 e hetragende Grundkapital der Gesellschaft ist auf 2 500 009 erhöht worden.
Firma J. P. Frenay zu Mainz. Theilhaber Wilhelm Frenay das, ist veistorben, an dessen Stelle tritt dessen Wittwe Frau Anna Maria 5 geb. Wailandt, das. als vertretungsberechtigte Theilhaberin in diese Firma ein. Georg Monath zu Mainz er⸗ hielt Prokura.
, Emanuel Simon zu Mainz ist er⸗ oschen.
Firma C. A. Müller Nachf., Enders Lang zu Mainz ist durch Austritt des Theilhabers Richard Lang aufgelöst. Das Geschäft wird durch den verbliebenen Theilhaber Max Enders das. unter der neuen Firma „C. A. Müller Nachf., Max
Enders“ fortgeführt.
Aktiengesellschaft „Verein für chemische Industrie“ zu Mainz. Direktor Hermann Dietze zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausge— schieden, an dessen Stelle Dr. Gustav Rumpf zu Frankfurt a. M. zum alleinigen Direktor (Vorstand) der Gesellschaft bestellt worden. Dessen bisherige Prokura ist damit erledigt.
Firma Tertuelp u. Co. zu Mainz, Inh. Hugo Terwelp und Carl Rönpage das. Jeder Theilhaber zeichnet die Firma selbständig.
Firma Richter u. Greiner zu Mainz ist er⸗
loschen. Amtsgericht Alzey.
Firma G. Völkel in Alzey ist auf die Ehefrau des Inh. Georg Völkel, Margaretha, geb. Knobloch, das. übergegangen.
Amtsgericht Bingen.
Firma G. Herrmann zu Bingen. Inh. Karl . hat seinen Wohnsitz von Bingen nach Bingerbrück verlegt. , Friederike Herrmann u Bingen ist als Theilhaberin eingetceten.
Firma Karl Nathan zu Bingen, Inh. Karl Nathan das. ofen. Heinrich Sander zu Bingen ist er⸗ oschen.
Firma Jac. Heinrich zu Bingen wurde gelöscht.
, Amtsgericht Ober Ingelheim.
Firma Jakob Malchus zu Ober⸗Ingelheim wurde gelöscht.
Firma Salomon Lazarus zu Appenheim ist auf Adolf Lazarus das. übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma seines Namens weiterführt. Die Prokuren des Jonas und Adolf Lazarus sind erloschen. ;
Firma Apollonia Schöppler zu Gau ⸗Alges⸗ heim ist erloschen.
Amtsgericht Bfeddersheim.
Firma Ludwig Gutmann in Heppenheim a. W., Inh. Ludwig Gämann das.
Firma Joh. Bayer zu Ober⸗Flörsheim, Inh. Johann Bayer das.
Firma Georg Wiederruf in Heppenheim a. W., Inh. Georg Wiederruf das. Heinrich Wiederruf 1 das. erhielt Prokura.
Firma Heinrich Wiederruf in Heppenheim a. d. Wiese wurde gelöscht
Amtsgericht Wöllftein.
Firma Faubel E Gaul in Wöllstein, Inh. Heinrich daubel und Philipx Gaul das. Jeder Theilhaber ist berechtigt die Firma selbständig zu vertreten und zu zeichnen.
Firma Johann Seelig Ehefrau in Gau— Bickelheim wurde gelöscht.
Firma Johann Stoppelbein HMI in Sprend⸗ lingen wurde gelöscht.
Amtsgericht Wörrstadt.
Firma L Friedrich zu Wörrftadt ist auf die Wittwe des verstorbenen Inhabers Otto Sigismund Ludwig Friedrich, Luise, geb. Raab, das. übergegangen.
Amtsgericht Worms.
Firma W. Herbert zu Worms ist von dem Inhaber Johann Wendel Herbert das. auf dessen Sohn Johann Herbert übergegangen.
Aktiengesellschaft „Wormser Brauhaus vorm. Oertge“ in Worms. An Stelle des August Eller in Worms wurde Louis Oertge das. als Direktor und Sigmund Rückert das. als stellvertretender Direktor bestellt. Die beiden Genannten zeichnen kö kollektiv, ihre Kollektivprokura ist er⸗
oschen.
Aktiengesellschasßt „Lederfabrik vormals L. Schlösser . Clien ju Worms Neuhausen. Sigmund Kuhn in Worms erhielt Einzelprokura. Die Kollektivprokura des Wilhelm Duborg und Sigmund Kuhn in Worms wurde gelöscht.
Firma H. Krug zu Worms, Inhaberin Hein rich Krug Ehefrau, Therese, geb. Müller, das. Georg Heinrich Krug das. hat Prokura.
Firma J. Reichmann, vorm. S. Klein zu Worms wurde gel6öscht.
Firma Friedrich Weiß mann zu Worms, Inh. Friedrich Weißmann das.
Firma A. Joseph in Worms. Max Joseph, zur Zeit in Antwerpen wohnhaft, und Salo Braun, zur Zeit in Saarbrücken wohnhaft, erhielten Einzel⸗ Prokura. Die Kollektivprokura derselben ist erloschen.
Delmenhorst. 60721] In das Handelsregister ist Seite 99 Nr. II4 zur Firma Richard Hermsdorf in Delmenhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1898, Dezember 9. Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge.
PDelmenhorst. (60722 In das Handelsregister ist Seite 193 Rr. 318 eingetragen: . . n dejlas elmenhorft; Zweigniederlassung des Haupt⸗ ge fi in Varel. 3 . Alleiniger Inhaber Kaufmann Geerd Hinderks
Julius in Varel.
Der Wilhelmine Dorothee d it . orothee Radke zu Delmenhorst Delmenhorst, 1898, Dezember 9.
Broßherzogliches Amtsgericht. I. Tenge.
Helmenhorst.
60723
In das Handelsreglster ist Seite 193 Rr. 31 eingetragen:
irma: Schuhbazar Vereinigung Theodor Werner.
Sitz: Delmenhorst, Hauptgeschäfts in Bremen.
Alleiniger Inhaber: Kaufmann Werner Cohn in Bremen.
Delmenhorst, 1898, Dezember 9.
ee , . Amtsgericht. J. en ge.
Zweigniederlassung des
Dt. - IExTone. Bekanntmachung. 60717
Der Kaufmann Arthur Urh in Deutsch-Krone hat für seine Ehe mit Martha, geborenen Gdel, aus Schueidemiühl durch Vertrag vom 7. No- vember 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das don der Ehefrau in die Ehe eingebrachte und später noch von ihr zu erwerbende Vermögen die Rechte des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1898 am 19. Dejember 1398 in das Gütergemein. schaft⸗Ausschließungsregister unter Nr. 56.
Dt. Krone, den 106 Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht.
Duishurz. Handelsregister (60725 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 630 des Gesellschaftsregisters ein. getragene offene Handelsgesellschaft „Erust Weber Ce * zu Duisburg (Gesellschafter: Kaufleure Ernst Weber und Hans Genevriöre, beide zu Duig— burg) ist gelöscht am 8. Dezember 1898. Duisburg. Handelsregister 160724 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1272 die Firma „H. Geneuridre“ zu Duisburg und als deren Jahaber der Kaufmann Hans Genevriöre zu Duisburg am 8. Dezember 1898 eingetragen. Eherswalde. Bekanntmachung. (60718 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 260 ein⸗ getragene Firma L. Samuel — Inhaber: Kauf. mann Louis Samuel zu Eberswalde — ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Eberswalde, den 10 Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Feldberg, Heck lb. 607261 Die in das hiesige Handelsregister Fol. 13 ad Nr. 13 eingetragene Handels firma „Alvert Risch in Feldberg“ ist durch den am it August 1897 erfolgten Tod des Inhabers dieser Firma, des Kauf manns Albert Risch, erloschen, wovon im Handels⸗ register an betreffender Stelle Vermerk gemacht ist.
Feldberg, den 8. Dezember 1893.
Großherzonliches Amtsgericht. Jackwitz.
Ferst, Lausitz. Handelsregister. 60727] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6937 die Firma G. Wilh. Neumann mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhaber der Tuch⸗ sabrikant Gottlieb Neumann zu Forst k. L. ein—⸗ getragen worden. ; Forst i. L., den 8. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Frank rart, Main. 60728) In das Handelzregister ist eingetragen worden: 15 865. Frankfurter Hotel Aktiengesellschaft.
Rechtaanwalt Dr. Winterwerb ist als Vorstand aug⸗
geschieden, Rechtsanwalt Dr. Moritz Hermann Hes—
dörffer dahier zum Vorstand bestellt.
15 866. Fraukfurter Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1898 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 348 000 6 um 372000 M erhöht worden und beträgt nunmehr 720 900 46
15 867. Erste Oesterreichische Allgemeine Unfallversicherungsgesellschaft. ( Zweignieder⸗ lassung) Kranz Graf Hardegg, Kapitular des souveränen Johanniterordens, und Otto Wiedmann, Direktor der Unienbank, beide in Wien, sind zu Mitgliedern des Verwaltungsraths bestellt.
Ib 868. Gebrüder Gander. Unter dieser Firma haben die Kalligraphielehrer Maximilian Gander, dahier wohnhaft, und Rudolf Gander, in Stuttgart wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 1. Oktober 1898 begonnen hat.
16 869. J. Strisower G. Ehrlich. Unter dieser Firma haben die dahier wohnhaften Kaufleute Elias Ehrlich und Joachim Hirsch Strisower eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze dahier er⸗ richtet welche am 1. Dezember 1898 begonnen hat.
16 870. Friedr. Sündermann. Unter dieser Firma betreibt der dahier wohnhafte Kaufmann Friedrich Alhert Sündermann dahier ein Handels geschäft als Einzelkaufmann.
158371. Ludwig A. Diehl. Unter dieser Firma bat der hier wohnhafte Kaufmann Ludwig Äugust 26 . ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet.
16 872. Clemens Söller. (3weigniederlassung.) Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Stadt. prozelten seit 17. Oktober 1898 bestehende offene Handelsgesellschaft hat unter gleicher Firma dahier eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter sind die Wittwe des Holöhändlers Clemens Söller, Pauline, geb. Stuhl, und der Holzhändler Jakob Kuhn, beide zu Stadtprozelten wohnhaft, sowie der Kaufmann Ludwig Brand, zu Frankfurt 4. Pt. wohnhaft.
lb Si3. Jonas A. Cahn. Das unter dieser Firma hier betriebene Handelsgeschäst ist aufgegeben und die Firma erloschen.
15 84. Federlein Æ Haas. Unter dieser Firma haben die dahier wohnhaften Kaufleute Her⸗ mann Federlein und Jsaak Haas eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 1. Dezember 1898 begonnen hat.
Fraukfurt a. M., den 9. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht. IVV.
Geestemünde. geranntuachuug soo/ . In das hi . 160729 Blatt 630 ö. g n, nm. ift heute au
tz * xn eingetragen: 19 Werz zu Geestenm unde
In das Geschäft ist der Kaufmann J Gerhard Meyer hn ö zu Geestemünde als Gesellschafter
as Geschäft wird von dem frü Inhaber Kaufmann Wilhelm Hh g ( n . . ö Johann Gerhard ner Hande . . ö gesellschaft seit dem J. Ve- e Gese llschafter sind nur befugt, die Gesellschaft emeinschaftlich zu vertreten und die Rr ä. ö. . . nd die Firma gemein er mündliche un riftliche Verkehr der Ge⸗ sellschaft mit der Kundschaft und den . kann jedoch von jedem Gesellschafter selbständig . . i es ami, wenn die darauf be⸗ züglichen riftstücke von einem d gezeichnet werden. Gi l hatte
Dem bisherigen Handlungsgehilfen 8 nn , fh bl rn gen i nen ertheilt na aßgabe der schriftli . vollmacht vom 28. November 6 .
Geestemünde, den g. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. 60730 Unter Nr. 64 unseres Prokurenregisters ist ein getragen worden, daß die für die Firma: „Leopold Krawinkel in Bergneustadt mit Zweignieder— lassung in Vollmerhausen“ dem Kaufmann Friedrich Karl Radermacher zu Bergneustadt ertheilte Prokura erloschen ist. . Gummersbach, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Hagenow, Mech 1b. 60731
In das hiesige Handelgregister ist zu Fol. 21 Nr. 21, betr. die Firma Simon Hirsch Co., zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein— getragen:
Spalte 3: Die Firma ist verwandelt in Simon Hirsch E Co. Inh. Hugo Hirsch.
Spalte ; Die bisher von dem Kaufmann Simon Hirsch in Schwerin als Zweigniederlassung betrie— bene Handlung ist durch Kauf auf den Kaufmann Hugo Hirsch in Hagenow Übergegangen.
Hagenow (Mecklb.), den 13. Dezember 18988.
Großherzogliches Amtegericht. .
Hannover. Bekanntmachung. 60732 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 553 zu der Firma Gebrüder Keibel eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, Hannover, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtegericht. 4A.
Hermann
Hoi de. Bekanntmachung. 607331
In das hiesige Firsienregister ist am heutigen Taze sub Nr. 149 eingeiragen die Firma H. Volckerts und als deren Inhaberin das Fräulein Dorothea Christine Volckerts in Dellstedt.
Heide, den 8. Dezember 1898.
x Königliches Amtsgericht. 2. Hers geld. 609638
Die Firma B. Bolz in Hersfeld ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Georg Cazpar Boliz und die Wittwe des Kaufmanns Bernhard Bolz in Hersfeld übergegangen. Jeder der Inbaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Die dem Kaufmann Georg Bolz ertheilte Prokura ist erloschen; laut Anmeldung vom 3. Dezember 1838 eingetragen am 5. Dezember 1893. s. F. R. 234.
Hersfeld, den 5. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.
Höchst, Main. (60734
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 141 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Ernst Weiffenbach Notter zu nnter liederbach vermertt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Rentner Michael Christ zu Höchst bestellt.
Höchst, den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Ibbenbüren. * ndelsregister 60735 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. Unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. Dezember 1898 unter der Firma Brockmeyer und Rieping errichtete offene Handelegesellschaft zu Ibbenbüren am 12. Dezember 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 1 Buchdrucker Franz Brockmeyer zu Ibben⸗ üren, 2) der Kaufmann Theodor Rieping zu Ibben— büren. Iserlohn. (b 36 Die unter Nr. 835 des Firmenregisters ein“ getragene Firma J. W. Weiß (Firmeninhaber der Apotheker Julius Wilhelm Weiß zu Iserlohn) ist gelöscht am 13. Dezember 1898. Iserlohn, den 13. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. Iboꝛos]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 314, betreffend die Attiengesellschaft Baltische Mühlengesellfchasft in Neumühlen bei Kiel, eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. November 1898, welcher sich in notarieller Ausfertigung Blatt 199 und folgende des Beilagebandes der Akien zum Ge⸗ sellschastgregister VI RE. 30 befindet, sind die S5 b, 10, 18, 20 und 21 des Statuts abgeändert worden,
Durch denfelben. Beschluß ist das Attienkapital der Gesellschaft in der bisherigen Höhe von 2909000) S Stamm ⸗Aktien unter den in dem Beschlusse näher angegebenen Modalitäten auf 1000000 M Stamm⸗NAttien , mg, und. es werden gleichzeitig neue Vorzugs⸗Atktten zur Höher von 1 500 000 M ausgegeben emnach beträgt da Grundkapital der Gesellschaft jetzt ? 500 009 M in Huchstaben: Zwei Milltonen Fünf Hundert Tausend Mark, und ist zerlegn: tic
1) zum Betrage bon 1 600 00 M in 1500 S Vor zugg⸗Aktien über je 1000 A;
Betra 3. . MS in 2000 Stück m⸗Aktien je egen h. Aktien lauten auf Inhaber.
Hie Vorzug ⸗Aktien sind vor den Stamm Aktien hinsichts des el l s⸗ und der Dividende bevorzugt.
Außer dem Grundkapital der Gesellschaft wird eine zu amortisterende Prioritäts- Anleihe zur Höhg von 00 O00 6, in Buchstaben: Eine Million Mark, aufgenommen und auf das Grundeigenthum der Ge⸗ sellschaft hypothekarisch eingetragen.
In Gemäßheit der Artikel 243 und 248 des Reschsgefetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aftien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 18384 werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Käiel, den 10. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
) zum
Kiel. Bekanntmachung. 60737
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen;
J. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 39, betref ˖ fend die Firma Kaven R Wichmann in Kiel, Gesellschafter: die Wittwe Auguste Kaven, geb, Körner, und der Kaufmann Oswald Wilhelm Paul Krause, beide in Kiel.
Die Wittwe Auguste Kaven, geb. Körner, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter, Faufmann Oswald Wilhelm Paul Krause, als nun⸗ mehrigem alleinigen Inhaber unter der bigherigen Firma fortgeführt; vergleiche Nr. 2306 des Firmen registers;
5k in das Firmenregister sub Nr. 2306 die Firma: .
d Kaven K Wichmann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Wilhelm Paul Krause in Kiel.
Kiel, den 13. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Köln. 60906
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 675 ver merkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Bendix Stern sein daselbst bestehendes Handels geschäft unter der Firma:
„B. Æ G. Stern“,
mit Einschluß der Firma auf die in Köln wohnen den Kaufleute Ludwig Stern und Hermann Sußmann übertragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesellschaft fortführen.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4457 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„B. C C. Stern“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kauflente Ludwig Stern und Hermann Sußmann.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3480 die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Handels⸗ esellschast der in Köln wohnenden Ehefrau des 1 Hermann Sußmann, Clara, geborenen Stern, Prokura ertheilt hat.
Köln, den 15. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
din. . lbogoꝝ
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3647,
woselbst die Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Terrain ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
ju Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
„Die Versammlung der Gesellschafter hat aus—⸗ weise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 11 November 1898 die Auflösung der Gesellschaft und deren Liquidation beschlossen und zu Liquidatoren der Gesellschaft die bisherigen Ge⸗ schäftsführer:
1) Jacob Winter, Kaufmann zu Köln, und
2) Doktor Fritz Eltzbacher, Kaufmann zu Köln, bestellt mit der Befugniß eines Jeden derselben selbst⸗ staͤndig die Liquidationsfirma zu vertreten und zu zeichnen und die Immobilien freihändig zu verkaufen.
Köln, den 17. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. (6ogos]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4458 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Wolff Æ Lion“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 10. Mai 18958 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Jacob Wolff und Isaae Lien.
Köln, den 18. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kölm. ee ,
In Tas hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6489, woselbst die bereits früher aufgelöste und in Liqui- dation getretene Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Jacob Winter“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt.
Köln, den 19. November 1898.
Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
KN ölm. (60909
In das diet Gesellschaftgreqister ist bei Nr. 2598, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
. lełtricitãts. Aktiengesellschaft! u il dln vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Protokolls des Notars Justiz⸗Rath Goecke ju Köln vom 9. November 1855 hat die
eneralversammlung der Aktionaͤre der Gesellschaft Folgendes beschlossen;
A. 1) Das Grundkapital der Helios Elektrieltäts⸗ Akttengesellschaft wird um Nominal 26000 000 , Wingetheilt in 2060 auf den Inhaber lautende neue
ktien zu je „6 1000, erhöht.
2) Ber Mindestbetrag, für welchen die Aktien aug uge ben ,. wird auf 145 06 festgesetzt.
B. Die Abänderung des § 12 der Gesellschafts⸗
tuten in der Weise, daß hinter dem Satze 16. bon einem Mitgliede des Vorstandes in Gemein- schaft nit einem Pryöruriften hinzugefügt wird, oder 4. von wei Profurffien.
Das bisherige Aktienkapital ist voll elngezahlt.
Köln, den 19. November 18395.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
In das hiesige Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 4380, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Thorley Æ Steeg“
zu Köln vermerkt steht, heute eingeiragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Walter Torley setzt das . mit Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven unter der Firma „Walter Torley“ zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7149 der Kaufmann Walter Torley zu Köln als Inhaber
der Firma: „Walter Torley⸗ heute eingetragen worden. Köln, den 19. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. (60916 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 3278 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Conrad Dienemer bei Lebzeiten daselbst geführte Firma:
„C. Dienemer“ durch dessen Tod erloschen ist. Köln, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 60915
In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 3305 und 50h? vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Robert Hausmann bei Lebzeiten daselbst geführten Firmen:
„Robert Hausmann“ und „Leo Herber“ durch dessen Tod erloschen sind.
Ferner ist bei Nr. 1307 und 2303 des Prokuren⸗ registers das Erlöschen der der Ehefrau Robert Hausmann, Auguste, geb Just, zu Köln für die obigen Firmen ertheilten Prokuren vermerkt worden.
ölu, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. (60913 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6518 vermerkt worden, daß der zu Haunover wohnende Kaufmann Eduard Koopmann die für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma:
„Seiden ˖ Saus Eduard Koopmann“ zu Köln bestehende Zweigniederlassung zu einem selbständigen Handelsgeschäft erhoben und in dasselbe den Kaufmann Harry Koopmann zu Köln als Ge— sellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregifter unter Nr. 4459 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Seiden Haus Eduard Koopmann“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. No⸗ vember 1898 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
h Eduard Koopmann, Kaufmann in Hannover,
2) Harry Koopmann, Kaufmann in Köln. Köln, den 21. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kõln. 60912 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7150 eingetragen worden der zu Haus Rosenheim bei Königswinter wohnende Kaufmann Albert Bente, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Kölner Rußfabriken Albert Bente“. söln, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 60914 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr 3451 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Simon Simon junior für seine Handelsniederlassung daselbft unter der Firma: „Kölner Schuhfabrik S. Simon zr.“ den in Köln wohnenden Haändlungsgehilfen Carl Simon zum Prokuriften beftellt hat. Köln, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 60917)
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4240, woselbst die Gesellschaft unter der Firma:
„Transportabler Dampfentwickler für die
Rheinprovinz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der in Köln wohnende Felix Fischer hat die Ge⸗ schäftsführerstelle niedergelegt, und hat der Aussichts⸗ rath der Gesellschaft an dessen Stelle den in Köln wohnenden Rudolf Daeschner zum Geschäftssührer gemäß dem Beschlusse vom 14. November 1898 bestellt.
Köl8uü, den 22. November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 60919 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4466 eingeiragen worden die Hanszelsgesellschaft unter der Firma: „Bodewig van Elsberg“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind: I) Emil r en t 2) Max van Elsberg, beide Kaufleute, in Köln wohnend. Köln, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
HKöln. . 60918 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 174 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Goetz für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: . „Fried. Wilh. Goetz“ erloschen ist. e Köln, den 30. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. din. 6ogꝛo] In das ö Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3829, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Cappel & Cie.“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die eselschatt ist durch gigenseitige Neberein kunft; aufgel oͤst. Köln, den 1. Dezember 18983.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
HRölnm. 60922 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4468 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Krahn“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen 1 begonnen hat.
le Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Peter Krahn und Jean Krahn. Köln, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 160921] In daz hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4467 eingetragen worden dle Handelsgesellschaft unter der Firma: „Roth C. Wansch“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 21. Oktober 1898 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Ernst Max Roth, Kaufmann in Köln,
2) Georg Wansch, Agent, daselbst wohnend.
Köln, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 60923
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 5424 vermerkt worden, daß der in K,öln wohnende Kauf⸗ mann Max asendahl sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
. „Max Hasendahl“ mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Kaufleute Julius Meyer und Ludwig Zeller über- tragen hat, welche das Geschäft unter derselben Firma 5 dem Zusatze „Nachfolger“ in Gesellschaft fort⸗ ühren.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister heute unter Nr. 4469 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Max Hasendahl Nachfolger“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Julius Meyer und Ludwig Zeller.
Ferner ist in dem Prokurenxegister bei Nr. 2566 vermerkt worden, daß die der Ehefrau Max Hasen⸗ dahl, Rebecka Emilie, geborenen Frank, zu Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den J. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Ahtheilung 26. Königsberg, Pr. Handelsregister. [60733]
In unser Gefsellschaftsregister ist bei Nr. 89 be— züglich der am hiesigen Orte mit dem Hauptsitze zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung der Firma „Aktiengesellschaft für Beton⸗ und Manier bau“ am 9. Dezember 1893 eingetragen, daß nach Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Juni 1897 das Grundkapital der Gesell— schaft in Abänderung des F 5 des Gesellschaftsver⸗ trages nunmehr 940 000 „M, eingetheilt in 940 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien, beträgt.
Königsberg i. Pr., den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. HKönigsberg i. Pr. Handelsregister. 60739!
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2255 eingetragene Firma: „Rudolph Richau“ ist am 12. Dezember 18938 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 12. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kulm. Bekanntmachung. 60519
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Register für Ausschließung der Gütergemein, schaft unter Kaufleuten unter Nr. 106 eingetragen:
Kaufmann Wilhelm Schultze hat für die Dauer seiner Ehe mit Fräulein Elfriede Zurkaloméki aus Thorn laut Ehevertrag d. d. Thorn, den 21. Oktober 1898, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende Vermögen, welches sie während Bestehens der Ehe, sei es durch Erbschaften, Vermächtnisse. Schenkungen, Glücksfälle oder sonst auf irgend eine Weise erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Kulm, den 12. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. 60740
Bei der unter Nr. 517 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Hugo Heinzel zu Nieder⸗ Zieder ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Landeshut, den 10. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Malmedy. Bekanntmachung. lboꝛ 42
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 27 die Handels- gesellschaft (Lederfabrih)h Blaise . Cie mit dem Sitze zu Malmedy und als deren Gesellschafter: 1) Martin Blaise, 2) Ravmond Blaise und 3) Leon Blaise, sämmtlich Lederfabrikanten zu Malmedy, eingetragen worden. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft wird am 1. Januar 1899 beginnen. Sodann ist zufglsße derselben Verfügung die Firma Blaise X Cie unter Nr. 135 unseres Firmenregisters gelöscht worden.
Malmedy, den 10. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Meinertshagen,. Bekanntmachung. 60743) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 55 die Firma Fr. Kohl mit dem Sitze zu Meinerts⸗ hagen und als deren Inbaber der Händler Fritz Kohl in Meinertsbagen eingetragen. Meinertshagen, den 12. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
Min den. SHandelsregister 60744 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 277 des Gesellschaftsregisters ein
getragene Firma Heldt Seeger in Ligquida.
tion (Firmeninhaber: die Fabrikanten Heinrich Helot und Heinrich Seeger zu Minden) ist gelsscht am
12. Dezember 1898.
* un ,
Unter Nr. 683 des Ge Fe ern rs ift d am 1. Oktober 1898 unter der Firma Eisengießerei Heldt C Seeger errichtete offene Handelsgesellschaft zu Minden am 12. Dezember 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
h der Fabrikant Heinrich Heldt zu Minden,
2 der Fabrikant Heinrich Seeger daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Mindem. SHandelsregister lbo7 47 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ift unter Nr. S14 die irma Heinr. Ferd. Lange und als deren In— aber der Kaufmann Heinrich Ferdinand Lange zu
Minden am 12. Dezember 1838 eingetragen.
Minden. Sandelsregister oM 46 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Ferdinand Lange zu Minden
für die Firma C. Th. Wagner zu Minden ertheilte,
unter Nr. 207 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 12. Dezember 1898 gelöscht.
Nenenhaus. 607 48
Auf Blatt 118 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; G. G. Firnhaber zu Nordhorn eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“.
Neuenhaus, den 8. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. 1.
Neustadt a. Rübenbexge. ; Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist: ö. I) auf Blatt 41 zu der Firma Simon RNosen⸗
erg,
2 auf Blatt 79 zu der Firma Eduard Stünkel,
3) auf Blatt 88 zu der Firma Johann Hin⸗ drichson
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Neustadt a. Rbge., 12. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
(607 49
XNordhausen. 60750] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 446 die offene Handelsgesellschaft Strohmeyer C Hertel zu Nordhausen eingetragen. le Gesellschafter sind die Schuhfabrikanten Georg Stroh⸗ meyer und Hermann Hertel daselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. Dezember 1898 begonnen. Nordhausen, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Oldenburg, Grossh. (60751 In das Hanvelsregister ist beute zur Firma Dremes C Sußmann hierselbst eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Oldenburg, 1398, Dezember 9. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stuken borg.
Oldenburg, Grossh. (60752 In das Handelsregister ist heute in Band 17 Seite 76 Nr. 847 eingetragen: Firma: R. Sußmann. Sitz: Oldenburg. Inhaber: der Buchdrucker Robert Theodor Gustav
Sußmann hies. Oldenburg, 1893, Dezember 9. Großherzogliches Amtsgericht. Stukenborg.
Abth. V.
Oppeln. Bekanntmachung. 60753
In unser Firmenregister ist .
a. unter Nr. 602 die . Georg Chtro⸗ nowski und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Cytronowski zu Oppeln,
b. unter Nr. 603 die Firma Johannes Mania und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Mania zu Oppeln.
C. unter Nr. 604 die Firma Heinrich Schlein und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlein zu Oppeln,
d. unter Nr. 605 die Firma Paul Urban und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Urban zu Oppeln
eingetragen worden.
Oppeln, den 12. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. ee, ,, . 607 bd] des Königlichen tsõgerichts zu Plettenberg. In unser Kirmenregister ist unter Nr. 149 die Firma Carl Loos und als deren Inhaber der Bau ⸗ unternehmer und Ziegeleibesitzer Karl Loos zu Plettenberg am 13. Dezember 1898 eingetragen.
Ratingen. Sekanntmachung. 60755
Bei Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist beute eingetragen worden die zu Ratingen bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schrauben⸗ und Nietenfabrik Leurs und Hempelmann“ und als deren Gesellschaster die Kaufleute Mathias Leurs und Heinrich Hempelmann, zu Ratingen wohn⸗ haft. Jeder derselben ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.
Ratingen, den 12. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. VI. 11,98.
HR egensburg. Bekanntmachung. 60866 Regensburg, den 9. Dezember 1898.
In das Gesellschaftsregister wurde heute die Aktien- gesellschaft „Obermünsterbrauerei Attiengesell .
aft“ mit dem Sitze in Regensburg eingetragen. . Gesellschaft vertrag 1 vom . ovember
98. Zweck der Gesellschaft ist: ö . . — Mälzerei un nwesen Josef Häring in — ö die Herstellung und Verwerthung von Bier und Malz und der sich aus den Geschäftebetrieben . i n T, . auch rwerb von für die Gesellschafte; ,
erscheinenden Immobtlien und Gew
ie Pachtung, Gericht d Betreibung ee ne,,