ital ist auf 00 000 M festgesetzt, stheilt in 00 auf den Inhaber lautende Ii. e 1000 ; Gründer sind die Herren: . 36. Häring, Bierbrauereibesitzer in Regeng⸗
ö 8 Görtz, Rechtsanwalt in Regensburg; lnton Becher, Privatter in Regensburg;
* Außerbauer, Bräumeifster in Regensburg,
owie .
die Firma „Mayer Ottinger's Sohn“, Bankhaus
in Regensburg; dieselben haben sämmiliche Aktien übernommen.
Als Einlage überläßt Herr Josef Häring und dessen Ehefrau Franziska, verwittwete Schmid, an die Gesellschaft folgende mit Ausnahme der sub C bezeichneten — sämmtlich in der Steuer⸗ i gemeinde Regensburg, K. Amtsgerichts Regensburg 1 und Stadtrentamts Regensburg, gelegene Grund⸗ besitzungen: .
a. Anwesen Hs. Nr. 176, 177 und 178 Litt. FE in Regensburg, umfassend Pl. Nr. 9653 zweistöckiges Wohnhaus mit Mansarde, Malztenne unter der Erde, Bräuhaus mit Maschinenbetrieb, Malzbrecherei und Maälzerei, Holzlegen, Remise, Stall, Stadel mit Waschbaus und Eiskeller, dann Schankhalle und Hofraum sammt radizierter Braugerechtsame zu elf u. siebenzehntel Ar, Pl. Nr. 9541 die Einfahrt, anze Fläche neunzehntel Ar, gemeinschaftlich mit 8 Nr. 175 Litt. E zu fünfzehntel Ar, und die vorhandenen Sommerkeller in vier Abtheilungen unter dem Hauptgebäude Hs. Nr. 1859 zu Ober⸗ münster;
b. Anwesen Hs. Nr. 149 Litt. L in Regensburg, umfassend Pl. Nr. 3087 Wohnhaus mit Schank— lokal, angebautem Kellerhaus, Faßhalle, Schupfe, Kegelbahn, Wasserleitung, Hofraum und Wirthschafts⸗ garten zu sieben und zwanzig siebenzehntel Ar Pl. Nr. 28601, 1 Wiese zu einem siebenzehntel Ar,
C. Anwesen Hz. Nr. 27 in Steinweg, gelegen in der Steuergemeinde Steinweg, K. Amtsgerichts Stadtamhof und Stadtrentamtt Regensburg, um⸗ fassend Pl. Nr. 150 und 2225 Sommerkeller mit darüber befindlicher Schupfe, Kegelbahn und Wohnung mit Schenkgarten zu neun und zweizehntel Ar, Pl. Nr. 169 aßschupfe mit darunter befindlichem Sommerkeller zu zwei Ar, Pl. Nr. 160 Sommer⸗ keller mit darüber erbauter Faßschupfe zu zwei und stebenzehntel Ar,
d. Anwesen H8. Nr. 147 Litt. L in Regensburg, umfassend Pl. Nr. 30384 Wohnhaus mit angebauter Faßhalle und darunter befindlichem Sommerkeller, freistehender Schupfe mit angebautem Abort zu vier und neunzehntel Ar,
Pl. Nr. 3038 der um den Keller befindliche ein⸗ gezäunte Schenkgarten mit Pumpbrunnen zu ein u. vierzig u. neunzehntel Ar, .
Pl. Nr. 3036 Weg zu zehn siebenzehntel Ar,
Ferner überlassen dieselben an die Gesellschaft die bei vorangeführten Anwesen befindlichen unbeweglichen Maschinen und Immobiliarrechte, sowie das ge— sammte vorhandene Brauerei⸗Inventar, Schiff und Geschirr mit allem Faßzeug, die gesammte Wirth schafts. Vor und Einrichtung in der Regensburger und Steinweger Wirthschaft mit allen Utensilien und zum Betriebe dienenden Geräthschaften, endlich die beweglichen Maschinen mit Zubehör, Fahrpark sammt Pferden, ausgenommen 2 Luxuspferde, die dazu gehörigen Geschirre und 2 Chaisen.
Die Außenstände, Vorräthe und Kassa im Ge⸗ sammtanschlage zu 94 000 M werden von der Ge— sellschaft so übernommen, wie sie in der Vertrags⸗ urkunde vom 9. November 1898 und der dieser beigehefteten Bilanz vom 1. Juli 1898 aufgeführt sind, wobei Herr Häring für Güte und Einbringlich- keit der Außenstände haftet.
Der Kaufpreis für diese gesammte Einlage beträgt 794 090 A, wobei die Immobilien auf 540 000 ,
die Mobiliarschaft auf 264 000 M veranschlagt worden sind.
Dieser Kaufpreis wind gedeckt, wie folgt: Die Gesellschaft übernimmt zwei auf den über
lafsenen Anwesen — mit Ausnahme v. Hs. Nr. 147 Litt. L in Regensburg — ruhende Hypotheken zu 140 000 M und zu 25 250 A zur Heimzahlung. Josef Häring erhält in Anrechnung auf den Kauspreis 444 Stück Aktien à 1600 AM, in Summa 444 000 46 Der Kaufschillingsrest mit 184 750 Æ bleibt für Josef Häring als Gläubiger, für die Ge⸗ sellschaft als Schuldnerin auf den erworbenen Immobilien an dritter Stelle hypothekarisch versichert.
Der Gesellschaft sind Gründungskosten nicht er—
wachsen.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Ein
tragung der Gesellschaft in das Handelsregister und 6 bis 1. September 1899. Die folgenden Ge⸗ schäftsjahre beginnen am 1. September und endigen am 31. August jedes Jahres.
Die Organe der Gesellschaft sind: die Generalversammlung; der Aufsichtsrath; der Vorstand. -
Die Berufung der Generalversammlung geschieht
durch den Aufsichtsrath oder Vorstand mittels ein⸗ maliger Bekanntmachung, welche mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage im „Deutschen Reichs Anzeiger“ zu erfolgen hat; das Aus⸗ schreiben hat jederzeit auch die Tagegordnung der
Generalpversammlung bekannt zu geben. Der Auf⸗
sichtsrath besteht aus wenigstens drei und höchstens
neun Mitgliedern. ;
Der erste Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Josef Häring, Bierbrauer in Regensburg, Sigmund Oettinger, Banquier in Regensburg, Hans Görtz, Rechtsanwalt in Regensburg, Anton Becher, Privatier in Regensburg.
Der Vorstand befieht aus einem oder mehreren
Mitgliedern, die Ernennung erfolgt durch den Auf⸗
sichtsrath. ; ;
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise,
daß die zur Zeichnung Berufenen der Gesellschafts.
firma ihre Namentzunterschrijt beisetzen; bilden mehrere
Personen den Vorstand, so zeichnet jede derselben die
Firma selbftãndig.
Zum Vorstand ist Herr Max Außerbauer ernannt.
Die Bekanntmachungen der Gefellschaft .
durch den Vorstand oder den. Aufsichtsrath. Sle sind ung, wenn sie im „Reichs⸗Anzeiger' erfolgen. Sie können daneben in anderen, durch den Aufsichts⸗ rath zu bestimmenden Blättern erfolgen. Als Revi⸗ soren gemäß Art. 209 h H. G. B. waren die Herren
e är erer Ghristian Zingtag, beide in Regens. urg, lt. Der Vorsitzende der . für Handelssachen: den Bentrk des unterzeichneten Gerichts find heute
Remscheid. getragen:
. . in Remscheid und als deren Theil ie, n. i h. und 3) Franz Heitmeyer junior, jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1898 begonnen;
Hermann Heitmeyer in Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist.
Rinteln. eingetragen worden:
mit dem Niederlassungsorte in Rinteln und als Inhaber:
zu Rinteln.
Schwelm.
der Nr. 200 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
Vogelsang als Kollektiv⸗Prokuristen bestellt, was am registers vermerkt ist.
beste ang.
60969 In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein
I unter Nr. 406 des Gesellschaftsregisters die Firma
Heitmeyer senr,, 2) Hermann
1
Franz
rchitekt, sämmtlich zu Remscheid, von denen ein
2 unter Nr. 195 zu der Firma Fr. Heitmeyer n Remscheid der Vermerk, daß die dem Architekten
Remscheid, den 10. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachung. 60756 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 111
ie Firma G. C O. Jacobi zu Rinteln a. W.,
) der Kaufmann Georg Jacobi, 2 der Kaufmann Oskar Jacobi
Rinteln, den 7. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
HSHandelgregister 60757 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Für die zu Pöten bei Vogelsang bestehende, unter
Hasenelever C Sohn eingetragene Handelsnieder lassung sind 1) der Kaufmann Paul Spohr zu Gevelsberg, 2) der Kaufmann Friedr. Ludwig zu
7. Dezember 1898 unter Nr. 243 des Prokuren-⸗
Sieg burg. (60758 In dem hiesigen Prokurenregister wurde heute die unter Nr. 23 eingetragene, den Kaufleuten Friedrich Grüneberg in Köln und Fritz Schoeller in Oyladen von der Firma Siegburger Thonwerke A. Thor⸗ westen in Niederpleis ertheilte Prokura gelöscht. Ferner wurde heute in das hiesige Prokurenregifter unter Nr. 31 die den Kaufleuten Friedrich Karl Schöller in Elberfeld und Karl Friedrich Grüneberg in Köln von der Kommanditgesellschaft Siegburger Thonwerke A. Thorwesten in Niederpleis er⸗ theilte Prokura eingetragen.
Siegburg, den 9. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 1. Spremberg. Bekanntmachung. 60759 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter Nr. I52 die Han⸗ delsgesellschaft „Schwetasch Seidel“ mit dem Sitze zu Spremberg, Lausitz, eingetragen worden.
ie Gesellschafter sind:
1) 4 Tuchfabrikant Otto Schwetasch zu Sprem⸗
erg,
2) der Kaufmann Hermann Seidel daselbst. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1898 be— gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Otto Schwetasch berechtigt. Spremberg, den 12. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Zinten. Sandelsregister. 60760 In unser Firmenenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Hermaun Lux zu Zinten eingetragen worden. Zinten, den 17. Nopember 1898. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Herxlim. (160646 Wirtschafts ⸗ Genofsenschaft Schoeneberger Grundbesitzer, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Nobember 18985 ift in Abänderung der Statuten der Betrag der Haftsumme für jeden Geschäftsantheil auf S6 200 festgesetzt. Dies ist heut in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Berlin, den 13. Dezember 1898. = Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
RKRerlin. 60761]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 208 Landwirthschaftliche Provinzial Genossenschaftskasse sür die Mark Brandenburg und die Niederlausitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht! heute Folgendes eingetragen worden: von Arnim auf Wilmine ist aus dem Vorstande aus— geschieden, Robert von Keudell zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96.
Rraunschweiz. (60762 Bei der im Genossenschaftgregister Band 1 Seite 108 eingetragenen Firma: Naturheilverein E. G. m. b. S. ist heute vermerkt, daß die Genossenschaft zum 1. Januar k. J. die Auflösung beschlossen hat, welche von dem bisherigen Vorstande ausgeführt werden wird, und daß die Liquidatione firma „Naturheilverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ nur von dem Schirmfabrikanten Carl Fesg und dem Cantor mer. Hermann Müller hieselbst gemein schaftlich gezeichnet werden darf. Braunschweig, den 13. Dezember 1893. Herzo liches Amtsgericht. Wegmann.
Castrop. Bekanntmachung.
in Bövinghausen) heute Folgendes eingetragen:
als Kontroleur gewählt.
Eyerabach, Sachsen. ls
60763 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 ¶ Consum⸗Verein Stahl Æ Stein e. G. m. b. H.
An Stelle des Wilhelm Rüter ist Hermann Hüls
764 Auf Folium 8 des Genossenschaftsregifters für folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. in der Firmenrubrik: Volksbad Alt und Neu, Gersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neugersdorf, b. in der Rubrik ‚Rechtsverhältnisse der Ge—⸗ k Das Statut datiert vom 3. November
Hegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb einer Badeanstalt sowie An⸗ schaffung von Einrichtungen, welche der Gesundheittz⸗ pflege dienen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der „Oberlausitzer Dorf⸗ und Volkszeitung“ zu veröffentlichen und von zwei Mit— gliedern des Vorstandes zu unterzeichnen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt dreißig Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf Zweihundert bestimmt. ; Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Dezember 1898 und endigt am 31. Dezember 1899; nach Ab— lauf desselben fällt daz Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahre zusammen. C. in der Vertreterrubrik: Herr Julius Reinhold Richter, Herr August Hermann Gocht, Herr Albert Friedrich Gustav Neumann, sämmtlich in Neugers— dorf, sind Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Hierüber wird noch bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Bienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Ebersbach, am 9g. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Zeißig.
Frankenthal, Pralz. 60773 Bekanntmachung. In der Generalversammlung des „Heiligen⸗ steiner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“ zu Heiligenstein vom 17. Juli 1898 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Herrmann der in Heiligenstein wohnende Ackerer Adolf Baader neu in den Vorstand gewählt. Fraukenthal, den 14. Dezember 1898. K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
Gera, Reuss. j. L. Bekanutmachung. 607665 Auf dem den Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Debschwitz betreffenden Fol. 3 des Genossenschafts⸗ registers für Gera ist heute Albin Bernstein in Debschwitz als Vorstandsmitglied gelöscht, dagegen Restaurateur Otto Schneider in Debschwitz als Mitglied des Vorstandes eingetragen worden. Gera, den 14. Dezember 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.
Guhramn, Ez. HWresllan. Bekanntmachung. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tschirnau, ist heute in das Genossen⸗ schastsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Ernst Scheibel und Karl Engelhardt sind in den Vorstand gewählt Julius Woyach und Karl Prause, beide zu Tschirnau. Guhrau, den 16. Dezember 18398. Königliches Amtsgericht.
60766
Hemmingen.
Siebnach, e. G. m. u. H.
beendigt, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Memmingen, 12. Dezember 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger.
Memmingen. 60775
m. u.
der Liquidatoren ist erloschen.
Memmingen, 12. Dejember 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Bürger.
MHetimann.
Creditverein, eingetragene Genossenschaft mi beschränkter Haftpflicht zu Spalte 4 vermerkt werden:
Dalbeck zu Mettmann.“ Mettmann, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Muskam. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftesreghter ist heute bei de unter Nr. 3 vermerkten Genossenschaft in Firma: „Reichwalder Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H.“ zu Reichwalde eingetragen worden: In der General versammlung vom 16. Oktobe 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Pastor
zu Reichwalde zum Vereinevorsteher gewählt.
zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Muskau, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Nürnhberz. Bekanntmachung.
vereins Schniegling Doos⸗Müuggenhof un
Umgebung, e.
und Andreas Schreyer in Nürnberg bestellt. 2) Als
60774 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Die Liquidation des Consumvereins in Liquidation ist
Den Consumverein Münsterhausen, e. G. in Liquidation betr.: Die Vollmacht
60767] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Mettmanner Mettmann in „Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Kauf
mann Ernst Gerhard Trappmann ju Mettmann und in den Vorstand eingetreten der Kaufmann Johannes
60768
Johannes Mrosack der Amtsvporsteher Paul Schmidt Der Kantor Wilhelm Marko zu Reichwalde ist Zimmermann, Wilhelm Krüger und
60776 1) In der Generalversammlung des Consum⸗
G. m. b. H. vom 26. November 1898 wurde die Auflösung des Vereins beschlossen. Als Liquidatoren sind die Kaufleute W. Wendler
Vorstands mitglied des Ottersdorfer
Faure an Stelle bes Bauern Adam Gberlein der Gůtler Thomag Steub in Mee 3 8 gl. Landger ammer II für dels ; (L. S.) Zehler, Kgl. e n n leben
Posen. Bekanntmachung. 60769
In n,, , ist . . Nr. 37 die durch Statut vom 29. November 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Rank ludomꝶy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Stensche wo eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
Gewährung von Personalkredit an die Genossen. Vorstandsmitaglieder sind:
Dr. Stanislaus Kompf,
Josef Alejski,
Franz Paciorkiewicz, sämmtlich zu Stenschewo. U
Die von der Genossenschaft ,,. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den . Wielkopolanin“ und das „Kreisblatt des Kreises Posen⸗West“, oder, wenn diese Blätter eingehen sollten, durch den „Deutschen Reichs-Anzeiger“ und jwar so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein andereg öffentliches Blatt bestimmt wird. Die Bekanntmachungen, welche die Genossenschaft verpflichten sollen, gehen von dem Vorstande, andere von dem Aufsichtsrath aus; von dem Vorftande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitalieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschrijt setzen, von dem Aufsichtsrath in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz: ‚Ver Aufsichtsrath“ und darunter seinen Namen sttzt. . Zum Kundgeben von „Willenserklärungen“ und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Posen, den 9. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Reutlingen. 60770
In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 89 ist zu Nr. 27 Konsum⸗ Sparverein Betzingen, G. G. m. b. H. in Betzingen eingetragen worden, daß am 14. November 1898 an Stelle der aukt— scheidenden Vorstandsmitglider Friedrich Kautt und Karl Engler in Betzingen Wilhelm Schenkel, Meister in Betzingen, und Friedrich Necker, Färber meister daselbst, in den Vorstand gewählt wurden. Den 11. Dezember 18983. K. Württ. Amtsgericht. Landgerichts Rath Muff.
Saargemiünd. Bekauntmachung. 60978 Wirminger Spar und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wirmingen.
An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Bürger- meisters Houpert wurde neu in den Vorstand ge⸗ wählt der Ackerer Eugen Zimmermann zu Wir— mingen.
Saargemünd, den 14. Dezember 1898.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
St. Wendel. (60075 Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters — Als weiler Consumverein, eingetr. G. m. b. G wurde heute vermerkt- An Stelle des Ende 1898 aus dem Vorstande ausscheidenden Peter Böffel zu Alsweiler wurde Michel Neis 2.,, Bergmann da⸗ selbst, gewählt.
St. Wendel, den 7. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Schweinitz, Elster. 60771 Zu Nr. 1 uaseres Genossenschaftsregisters betr. Nördliche Creditbank des Schweinitzer Kreises zu Schweinitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute als Vertreter des verhinderten Vorfstandsmitgliedes Otto Fleck der Zigarrenfabrikant Friedrich Schurig zu Schweinitz eingetragen. Schweinitz, den 12. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht.
Starz ard, Pomm. 60772 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr.? Stargarder Consum⸗ und Sparverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht eingetragen:
Lehrer Hermann Pseil ist aus dem Vorstande aus— geschieden und Lehrer Liermann zu Stargard i. Pomm. ift zum Vorstandsmitglied gewählt.
Stargard i. Bomm. , den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
t Wollin, FPomm. (60977 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 6. Dezember 1898 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Misdrsyer Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Misdroy eingetragen worden. Gegenstand des Unte nehmens ist Hebung der Wirth schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch führung aller zur Grreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: ? a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Assatz der Wirtbschaftserzeugnifse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung der ; Vorstands mitglieder durch das ‚Landwirthschastliche Genossenschaftsblatt! oder dasjenige Blatt, welches als Rechisnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Mitglieder des Vorstandes sunz e g ranz . sämmtlich zu Misdroy. Die Ginsicht der Liste der , . ist in den Dienststunden des Gericht He estattet. ⸗ Wollin i. Pomm., 12. Dejember 1858. Kal.
Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Czpedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und .
r m,
d
Castrop, 13. Dezember 1893.
Malzfabrikbesitzer und Brauereitechniker Georg Rauh
Königliches Amtsgericht.
Darlehenskassenvereins, e. G. m. u.
S., AÄnstalt Berlin 8. Wilhelmstraße Nr. 82.
zum Deutschen Reichs
M 297.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central, Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, fü die rn h Expedition des Deutschen . 9 Post · Anstalten, für
Berlin auch dur Anzeigers, 8W.
Muster⸗ Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Lei zig veröffentlicht.)
Dres dem. 6l0l6ũ] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2678. Max Adolf Glöß in Dresden, ein
Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Muster zu Kontaktgegenständen für elektrische Zwecke, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 23, 22, 29, 28, 31, 24, 25. 265, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Nobember 1898, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2679. Firma Paul Süß, Aktiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 12 Muster zu farbigen Postkarten. Muster für Flächen. Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummern 84, 86, 88, 95 —98, 102 — 105, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1898, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. 2680. Firma Fr. Hefelmann Co. in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Muster von Trikotwaaren, Muster füm Flächen⸗ Erzeugnisse, Fabriknummern Oi, Ca, C3, Ci, La, Lz, PLio, (Ch Lao. BDso, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. November 1898, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2681. Firma M. O. Baumgärtel in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster zu einem Schreibzeuge mit Bild, Muster füt plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1506, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1898, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
. Nr. 2682. Firma Otto Rüger in Sobrigau,
im Lockwitzgrunde, ein Packet, versiegelt, angeblich
enthaltend ein Plakat in der Form eines gleich—
seitigen Dreiecks. Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 21. November 1898, Vormittags jo Uhr
46 Minuten.
Nr. 2683. Firma Dürrstein . Comp. in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend 10 Muster zu Gravierungen, Muster für Flächen Erzeugnisse, Fabriknummern RI I0, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 22. November 1898, Vormittags Uhr
32 Minuten.
Nr 2684. Firma Gebrüder Weschke in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich ent= haltend 8 photographische Abbildungen von Gips modellen für Unterrichtszwecke, Muster für plastische Erzeugn i sse, Fabrikuummern 1135 - 1142, Schutzfrist d Jahre, angemeldet am 22. November 1898, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Rr. 2685. Firma Dresdner Gardinen ⸗ und Spitzen Manufgetur, Aetiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 24 Muster zu Gardinen und b. 26 Muster zu Spitzen, Muster für Flächen⸗-Erzeugniffe, Fabrik⸗ lummern a. 11554, 11375, 11347, 11416, 11333, 1II315, 1291, 11221, 11290, 11342, 11349, 11370, 1388, 1349, 11390, 11391. 11220, 11424, 11411, 11403, 11290, 11469, 11410, 11412, b. 10362, 10363, 10564, 10365, 10366, 10367. 1105, 1106, 14986, 1600, 1275, 2205, 2217, 2215, 1886, 2080, 120, 1608, Serie 1276, 2228, 1492, 30, 551, 532, dꝛd, 370, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1858, Nachmittags 5 Ühr 3 Minuten.
Dresden, am 15. Dezember 1898.
Königliches Amtegericht. Abth. c. Kramer.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Lahr. 61017 Nr. 23 53. In das Musterregister zu O.. 3. 99 wurde eingetragen: 2. Sp. ?: Pfisterer und Leser in Lahr. ; e 1898, 26. November, Nachmittags
Schutzfrist ange⸗
Sp. 4: Verlängerung der Nr. 184 auf weitere
meldet bezüglich des Mustert 5 Jahre. 4. Sp. 7: auf 5 Jahre. Lahr, den 265. November 1898. Gr. Amtsgericht. Mündel.
Konkurse.
lkosso] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtegericht Bayreuth hat heute, Nach= ita 4 Uhr, über das Vermögen des Buch⸗ ruckers Adam Schwindel in Bayreuth das h enkurtverfahren eröffnet. Als Konkurtverwalter ist er Kgl. Gerichts voll zieher F. X Eichinger in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 4 Ja⸗ a 1899 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ Essung über die Wahl eines anderen Verwastelg' und
er die Bestellung eines Gläubigerausschuffes sowie n Prüfung der angemeldeten Forderungen am amstag, 24. Januar 1899, Nachmittags
hr, in Sitzungsfaale. Ba (
reuth, den 14. Dezember 1898. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 8) Deuffel, Kgl. Sekretär.
loss
Ueber das Verms
gen des Kaufmauns Fritz W. etel, Bersin, Nerf ff mm, s,; Hutter geschaftz Ocanijenburgerstr. Ho, ist heute, ern mittige 114 Uhr, von dem Königlichen Amts. lacht. UL lu Berlin das KRonkurgverfahren eröffnet. dee n, Kaufmann Fischer, Alte Jakobstr. 172. 19 Glaubigeryersammlung am . Januar
Se ch t e
Berlin, Freitag
ungen aus den
mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 15. Ja⸗ nuar 1899. Prüfungstermin am 3. Febrüar 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtz. gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 14. Dezember 1893.
„Weinmann, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
, ,. Nachdem über den Nachlaß des Fuhrherrnu Wilhelm Wills in Berlin dorch Beschfuß des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin vom 6. De— zember 1898 daz Konkursverfahren eröffnet und der Zeitpunkt der Eröffnung auf den 6. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, hr, worhen ist, wird der Kaufmann Rosenbach in Berlin, Lintenftr. 131, zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ vbersammlung am 5. Januar 1899, Vormittags IE Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 25. Februar 1899. Prüfungstermin am 17, März 18Y9, Vormittags Ei Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 14. Dezember 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
60366
Ueber das Vermögen des Kürschners A. Mittel. städt aus Berlin — Franzstraße 18 wohnhaft ge— wesen — ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König— lichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerpersamm⸗ lung am 4. Januar 1899, Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 18959. Frist zur Anmelbung der Kon⸗ kursforderungen bis 26. Februar 1899. Prüfungs⸗ termin an 17. März 1899, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 14. Dezember 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
bᷣos62]
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Fritz Troendlé in Berlin, Chorinerstraße 31, — Filialen: Münzstraße 23, Brunnenstraße 22, In validenstraße 145 — ist heute, Nachmittags 123 Ühr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1b. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Januar 1899, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis 1. März 1899. Prüfungstermin am ZE. März E899, Vormittags RI Uhr, im, Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B, part., Zimmer 27.
Berlin, den 14. Dezember 1898.
ZSZJaff ke, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. We ung 84.
60863 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Erust Merken in Berlin, Bülowstraße 54 und Schöne bergerstraße 180, Firma: W. Störmann, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, ven dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Berwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Januar 1899, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6 1. März 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 1. März 1899. rũfungstermin am 2E. März A899, Vormittags 11 ihr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 135, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 14. Dezember 1898.
Jaffke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
60879 Braudenburg a. S. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Nitsche C Kausmann hier ist am 13 Dezember 1898, Abends 8 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Eduard Westphal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1899. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 16 Januar 1899, Mittags L Uhr, Zimmer r. 46. Brandenburg a. S., den 13. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.
(60892 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Schuhmachers Paul Goritz zu Burg b. M., Berliner Straße 48, wird heute am 15. Dejember 1895, Vormittags 115 Ühr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Offener Ärrest. An= meldefrist biz zum 39. Januar 1899, Anzeigefrist bis 19. Januar 1899. Erste Gläubigerbersammlung am 19. Januar 1899, Vormittags 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februnr 1889, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Häusler zu Burg.
9, Vormittags o' uhr, Offener Arrest
. Genossenschafts⸗ in einem besonderen Blact unter dem Titel
für das Deutsche Reich. a. 210
» und Königlich Preußischen Staats⸗
Beilage
den 16. Dezember
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,
Das Central⸗Handels⸗Register für das en,. beträgt 1
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
(60874 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg—⸗ mund Willdorff in Danzig, Langenmarkt 36, ist am 13. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolph Eick von hier, Breitgasse 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1899. Anmeldefrist bis jum 20. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am Ü. Januar 18989, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42. Prüfungs⸗ termin am L. Februar 1899, Vormittags 105 Uhr, daselbst.
Danzig, den 13. Dezember 1898.
„ DVobrgtz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.
610191 Kgl. Württb. Amtsgericht Eßlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Josef Albert Baher, Wirth zum Hasen in Eßlingen, ist heute, am 12. Dezember 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurtz⸗ erfahren eröffnet und Gerichtsnotar Schmid in Eßlingen zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 7. Januar 1899. Wahl. und Prüfungstermin am 16. Januar 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1899.
Den 12. Dezember 1898.
(L. S.) Amtggerichtsschreiber Calwer.
60884 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Genthe Co. (Schuh. fabrik) hier, Gartenstraße 22, ist heute, Vormittags 1I3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts, anwalt Lazarus, Gr. Eschenheimerstraße 45 hier, ist zum Kon kursperwalter ernannt. Arrest mit An—⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. Februar 1899. Bei schriftlicher Anmel dung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den Lz. Januar 1899, Vormittags 160 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 28. Februar 1899, Vormittags 107 uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IVji.
(60882 Konkursverfahren. Ueber das Vermözen des Spezereihändlers Israel Böttigheimer von hier, Rechneigrahen— straße 17, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtaanwalt Dr. August Kilzer hier, Börsenstraße 17 111, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Februar 1899. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger versammlung Freitag, den 13. Ja nuar E899, Vormittags II Uhr, und all˖ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 28. Fe— bruar 1899, Vormittags 1B Ühr, Zimmer 29. Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IVI.
608? 2
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths und Fuhrmanns Carsten Bremer zu Schiffdorf (Friedheim) ist heute am 13. Dezember 18588, Nachmittags 69 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter; Rechtsanwalt Mayer zu Geeste⸗ münde. Sogen,. Wahltermin: Dienstag, 10. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüsungs— termin: Dienstag, 7. Februar 1899, Vor- mittags 95 Uhr. Anmeldefrist bis 15. Januar e Anzeigefrist bis 5. Januar 1899. Offener rrest.
Geestemünde, 13. Dezember 1868.
Königliches Amtsgericht 3.
sᷣogol] Ueber das Vermögen der zu Köln, Domstraße Vr. 69, bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma „Johann Maria Farina C Co. Her⸗ mannstraße“ wurde am 5. Vezember 1398, Mittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtz—⸗ anwalt Adenauer zu Köln. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 25. Januar 1839. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Januar 1899 und allgemeiner Prüfunge termin am 6. Februar 1899, jedesmal Vormittags LA Uhr, im hiesigen Justtzgebäude, Portal 3, rn, 63. Köln, den 5. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
b loꝛo)
Ueber das Vermögen des Bierhändlers Arthur Grund hier ist heute, 12 14. Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursberwalter ist der General- agent B. von Eichstedt zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1899. An- Hie nu bis zum 10. Januar 1899. Termin zur Beschlu sahßng über Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubiger. Ausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäftes und Anlegung bon Geldern und Werth. fachen den 10. Januar 1899, Vormittags E Uhr, Zimmer Nr. 4. Prüfungstermin den 26. Januar 1899, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 4.
Münster, den 13. Dezember 18938.
6 50 3 für das Viertelja
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 189g.
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
86 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — 20 53.
60889 gCoułurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Baptist Mathieu, Wirth und Steinbruchbesitzer in Pfalzburg, ist heute, am 12. Dezember 1858, Nach⸗ mittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtspollzieher Hellriegel in Pfalsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 26. Januar 1899. Ertste Glãäubigerversammlung Donnerstag, den 5. Januar 1899, Bor mittags 9 Ühr. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1899 Allgemeiner Prüfungatermin Donnerstag. den 23. Februar üs, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Kaiserliches Amtsgericht zu Pfalzburg.
(60894 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasengz hat heute, des Nachmittags 3 Uhr, über daz Vermögen des Schuh— fabrikanten Karl Müsig in Pirmasens dat Konkursverfahren eröff net ünd den Geschäͤftsmann Fritz daselbst als Konkureverwalter ernannt. Wahltermin ist auf Donnerstag, den 29. De⸗ zember A898, Nachmittags 3 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 9. Februar E899, Nachmittags 3 uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, anberaumt. Offener Arrest ist erlaffen mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1898. Die ÄUn— meldefrist endet mit dem 17. Januar 1899.
Pirmasens, den 13. Dejember 18938.
Der Kgl. Sekretär: Nebinger.
(60887 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Vogt zu Pritzwalk, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Vogt zu Pritzwalk, ist heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Max Recke zu Pritzwalk ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Januar 1899 Gläubigerversammlung am 9. Jauuar 1899, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin am 24. Januar Is99, Vormittags 10 Unr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1855. Pritzwalk, 153. Dezember 1893.
. Fran ke, Assistent, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
K Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Saitlers Albert Julius Wetzel jum. in Reutlingen, ist heute, Nach⸗= mittag 15 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtä— notar Kreeb in Reutlingen zum Konkursberwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8§ los K. O. und die Anmeldefrist bis 10. Fa— nuar 1899 und der Wahl und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf 8. Januar 1899, Vormittags LI Uhr, festgesetzi worden. Den 13. Dezember 1898.
Amtsgerichtsschreiber Buck.
69890) K. Amtsgericht Rottweil.
Ueber das Vermögen des Laundwirths Johann Jakob Umbach in Altstadt. Rottweil wurde heute, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Enßle in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1899 hier anzumelden, auch ist offener Arrest mit Anzeigefrist bis dahin erlassen und der Wahl und Prüfungstermin auf 16. Januar 1899, Vormittags 9 Üühr, bestimmt.
Den 12. Dezember 1898.
Gerichtsschreiber Kurr.
69858] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Rozumek in Tarnowitz ist am 13. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr, der Konturs eräffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Franz Neumann in Targowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1899. Anmeldefrist für Konkurtzforderungen big zum 15. Februar 1899. Erste G läubigerpersammlung am 6. Januar 1899, Vormittags 95 Ühr, Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1899, Vormittags 9 Uhr. Tarnowitz, den 13. Dezember 1898.
Stan ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
60886 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Dobrzineki in Thorn ist am 14. Dejember 1398, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Gustar Fehlauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. De⸗ zember 1898. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 4. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 10 Uhr, Terming. zimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Thorn, den 14. Vezember 18938. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
be, e, , . eber ermögen uhmwa
Jakob Corvers zu Wiesbaden, Michels berg 2. 20, 9 . 26 .. 2 1898, Vor mittags r, nkurs verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Laaff dabier ist !
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.
zum J. Januar 1899 bei dem
Konkursverwalter ernannt. Kon melden. I) Gläubigerpersammlung Sam ohiag, den