3 ö . Arrest mit
s(6os59] Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Seraphine Schlefinger, gebornen Gerstel, zu Klein Zabrze ist heute, am 153. Dejember 1898, Vormittags 1IL Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1889. Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1899. Erste Gläubiger versammlung am 17. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1899, Vormittags A1 Uhr, Zimmer Nr. 39. Zabrze, den 13. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
(bl oo]
In der Paul v. Knobelsdorff'schen Konkurs—⸗ sache soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗Aus⸗ anf eine zweite Abschlagövertheilung von 18 0ͤ0 erfolgen. Die nicht bevorrechtigten Forderungen be⸗ tragen Æ 221 511,58, der verfügbare Massenbestand 6 3424,94. Der Vertheilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 54, zur Ginsicht aus. Einwendungen gegen das Verzeichniß sind nur innerhalb 2 ehen von heute ab beim Königl. Amtsgericht in Allenftein statthaft.
Allenstein, 8. Dezember 1898.
Der Konkursverwalter.
60866 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ludwig Glogau zu Berlin, Kottbuserstraße 4, ist zur Abnahme der Schluß⸗ technung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auflagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 7. Januar 1899, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 10. Dezember 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(60867 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Ida Graumann, ge⸗ borenen Heßberg, zu Berlin, Frankfurter Allee à9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Erstattung der Auß⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Januar 1899, Vormittags LABS uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue k 13, Hof, Flügel C., part, Zimmer
r. 36, bestimmt.
Berlin, den 10. Dezember 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
60868 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Februar 1898 zu Berlin verstorbenen Kauf- manns Otto Spielhagen, Alleininhabers der
irma: „Beuttel C Hundt (Metallschrauben⸗ abrik und Facondreherei)“, Geschäftslokal: Andreasstr. 32, Wohnung: Belle⸗Allianceplatz 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Januar 1899, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue ö 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer dr. 32, bestimmt.
Berlin, den 12. Dezember 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(60869 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fedor Blandowsky zu Berlin (Geschäftslokal: Chausseestr. 1 a., Privatwohnung: Kaiserstr. 17) ist infolge Schlußverthbeilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Dezember 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtegerichts 1. Abtheilung 81. 60987] e, nn,, ,.
In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Max Detmund Meyer Schwarz, in Firma C. M. Schwarz, soll die Schluß vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 82, des Königlichen Amte gerichts J niedergelegten Verzeichnisse betragen die u berücksichtigenden e e me, 74 9906 M O1 3, kr welche ein Massebestand von 13 297 MS 47 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Betheiligten besondere Nachricht zu⸗ gehen lassen.
Berlin, den 14. Dezember 1898.
Conradi, Verwalter der Masse.
bo87 0] Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen det Hoteliers Josef Kieinschmidt in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Ok⸗ tober 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 14. Dejember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. (60 893] Konkursverfahren.
n dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Erust Paul Carraß in Ober⸗ weukirch, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
ers, zur Erhebung von Einwendungen gegen
.. und] das orderungen
ichlußverzeichniß der bei der V ine, . und zur 1 lußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögengstücke, ingleichen zur Genehmigung des von dem Verwalter bewirkten Verkaufs des Carraß'schen Grundstücks der Schlußtermin auf Mittwoch, den LEH. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem e gn Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Bischofswerda, den 14. Dezember 1898. Sekr. Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60878 Beschluß. Das durch Beschluß vom 19. November 1898 er⸗ öffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Oskar Halfpaap in eingetragener Firma „Technisches Bureau und Agenturen Oskar Halfpaap“ zu Breslau, Große Feld⸗ straße 10h, wird eingestellt, nachdem die angestellten Ermittelungen ergeben haben, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Breslau, den 8. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
— —
60897! K. Amtsgericht Caunstatt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hans Reutter, Kaufmanns in Cannstatt, ist durch Gerichtsbeschluß vom 12. Dezember 1898 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Gerichtsschreiber Weißhardt.
(60865 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Böttcher in Letzin 91 zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den LEH. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Demmin, den 10. Dezember 1898.
Quade, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60856 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gielow zu Jarmen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Januar 1899, Vor⸗ mittags ILO Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.
Demmin, den 10. Dezember 1898.
Quade, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60883 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Peter Rüdel von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Frankfurt a. M., den 12. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVI.
60850 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerbürgers Fritz Warncke in Friedland wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Friedland (Mecklb.), den 9. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. G. Brückner.
608865 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hugo Menz hierselbst wird auf Antrag des Konkurgsverwalters, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß 5 190 Kenkursordnung eingestellt.
Görlitz, den 13. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 60871
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Gustav Schwarz, gen. Dwors, in Firma L. Blochert Nachf., in Grimmen wird zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Entgegennahme von Einwendungen gegen die Rech— nung auf den 6. Januar E899, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Schlußrechnung nebfst Belägen und Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Grimmen, ea 12. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
60891 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Paul Bender — Inhaber der nicht eingetragenen Firma A. Bender zu Halle a. S. — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 6 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück. sichtigenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 6. Januar 1899, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Halle a. S., kl. Steinstr. 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 14. Dezember 1898.
Dülßner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
(60900 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Heinrich Gereke in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 12. Ja— uuar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 126, anberaumt.
Hannover, den 13. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
60877
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Frau Louise Treichler in Cyntionischken wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 24 November 1898 angenommene , leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
8 den 10. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
heilung zu be⸗
6. g4outursvoersahren. i n, . ermeisters Carl Kopper von hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 9. Januar 18899, Vormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. JInsterburg, den 15. Dejember 1898. Wehr, Kanzlei Rath, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts. Abtheilung J.
(609031 Konkursvverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des geschäftslosen ohann Jacob Hugo Stein⸗ mann zu Köln Lindenthal wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
60902 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachers August Kleist zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Oktober 1898 angenom- mene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß . Oktober 1898 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Köln, den 9. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 60904 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Lewin“ in Köln, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 9. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
60905 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Martens zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 12. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
60899 Bekanntmachung.
In Sachen Konkursoerfahren über das Vermögen der Schmabacher Gustftahl Kugelwerke, Gesell. schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schwabach wurde heute in der ersten Gläubigerversammlung Herr Rechtsanwalt Fensterer dahier als Masse—⸗ verwalter gewählt.
Schwabach, 14. Dezember 1893.
. Königliches Amtsgericht. (L. S Dürig, Kgl. Oberamtsrichter. (60876 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Julius Krause zu Viersen, Inhabers der Firma Viersener Schuh fabrik Julius Krause zu Viersen, ist zur Ver— handlung und Beschlußfassung über einen Zwangs vergleich Termin auf den 12. Januar 1899, Vormittags 99 Uhr, im Sitzungssaale des hlesigen Amtsgerichtsgebäudes anberaumt.
Viersen, den 12. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 60853 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmann Jakob Wagner von hier wird wegen ungenügender Masse hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 11. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 8.
60875 In dem Konkurgperfahren über das Vermögen der Ehefrau des Malermeisters Neumann, Auguste Neumann, geb. Ahrens, zu Zehdenick, in nicht eingetragener Firma Auguste Neumann, ist auf Antrag der Gläubiger Frau Martha Möller, geb. Ahrens, und des Rentiers Karl Ahrens, beide zu Wilhelmshaven, ein besonderer Prüfungstermin auf den 14. Januar 1899, Vormittags , . vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumt. Zehdenick, den 12. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
61001] Hansegtisch⸗Ostdeutscher Güterverkehr.
Am Tage der Betriebseröffnung auf der Kremmen — Neu Ruppin — Wittstocker Eisenbahn — voraussicht⸗ lich der 16. Dezember 1898 — treten direkte Fracht⸗ sätze der allgemeinen Tarifklassen und der Ausnahme⸗ tarife l, 2, 3, 4 und 5 für den Verkehr zwischen Berlin Stettiner Bahnhof und Berlin Nordbahn⸗ hof einerseits und den Stationen der genannten Bahn andererseits in Kraft.
Die hierbei zur Einführung kommenden Frachtsätze für die Station Neu ⸗Ruppin der Kremmen — Neuü— Ruppin — Wittstocker Eisenbahn gelten mit Aus⸗ nahme derjenigen des Augnahmetarifs 5 für Wege— baumgterialien vom gleichen Zeitpunkt ab auch sür den Verkehr mit der Station Neu⸗Ruppin der Paulinenaue — Neu⸗ Ruppiner Eisenbahn.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen und das Auskunfttz= bureau der Preußischen Staatseisenbahnen zu Berlin, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.
Berlin, den 13. Dezember 18938.
Königliche Eisenbahndirektion namens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen.
61002
Mit Gültigkeit vom 15. Dezember d. J. treten in den Seehafenausnahmetarifen D. für Dextrin u. s. w. und DI. für Kartoffelstärkefabrikate det Berlin ⸗Nordostdeutschen Güterverkehrs Gruppen n neue , . von Stranz nach Stettin Zentralgüterbahnhof in Kraft, deren Höhe 4. ö Güterabfertigungzstellen zu er⸗ ahren ist.
Für die Anwendung gelten die bestehenden Aus⸗ fuhr ⸗Kontrolvorschriften.
, . den 12. Dezember 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
dem Konkursverfahren über das Vermögen des
ie, na n ssauisch R einisch · Westfãlisch . Nordwestdeu . e deer elt . Die Station Bramsche der Oldenburgischen Staate. bahnen wird mit Gültigkeit vom 206. d. M. ab in die Klasse 14 (für rohe Baumwolle und Baumwoll. abfälle) des Ausnahmetarifg vom J. September d. J mit den für die Station Gronau bestehenden Fracht. sätzen als Empfangsstation aufgenommen. Essen, den 12 Dezember 1898. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, namens der betheiligten Verwaltungen.
bloos Rheinisch⸗Westfälisch Nordwestdeutscher
K Kohlenverkehr.
Am 15. Dezember d. J erscheint zum Ausnahme— tarif der Nachtrag 7, welcher u. a. neue Fracht⸗ sätze für Kohlen in Einzelsendungen nach Station Dedenhausen des Direktionsbezirks Hannover enthalt. h . sind bei den Güterabfertigungsstellen zu
aben.
Essen, den 13. Dezember 1898.
Königliche Gisenbahn⸗Direktiou.
61005
Am 1. Januar 1899 neuen Stils tritt zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Deutschen Stationen und der Station Sognowiece der Warschau⸗Wiener Eisenbahn der Nachtrag Jin Kraft. Durch denselben gelangen Monatskarten zwischen Kattowitz und Schoppinitz einerseits und Sotnowice andererseitg, sowie Hundekarten zwischen Deutschen Stationen und Sonowice zur Einführung. Außer— dem enthält der Nachtrag mehrere zumeist bereits im Verfügungswege erfolgte Emführungen neuer Fahr. karten und Gepäckfrachtsätze.
f . Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ ellen.
Kattowitz, den 15. Dezember 1898. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. Zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
61006 Bekanntmachung. Staatsbahnpersonenverkehr.
Vom 1. Januar 1899 sind in den . Besonderen Bestimmungen“' zu §11 der Verkehrsordnung Seite? des Theils II unseres Eisenbahn⸗Personen⸗ und Ge— päcktarifs die Worte:
;. Bingen mmwischen Gingerbrha zu streichen.
Mainz, den 12. Dezember 1893. Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahndirektion. 6008]! Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch ⸗ Ungarischer Gisen⸗ ; bahn · Verband. Klafsentarife für den Verkehr mit Ungarn.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 18989 ge— ö. für den Klassengutverkehr zwischen Stationen er
K. Ungarischen Staatseisenbahnen leinschließ⸗ lich der in ihrem Betrieb stehenden Lokalbahnen und der K. priv. Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn), der Raab Oedenburg⸗Ebenfurter Eisenbahn, der K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft (Ungarlsche Linien einschließlich der Bares-Pakrageer Eisenbahn und der K. K. priv. Kaschau⸗Oderberger Gisen⸗ bahn (Ungarische Linien)
einerseite und süddeutschen Stationen andererseits unter gleichzeitiger Aufhebung der seitherigen Klassentarife (Theil IE, Heft Nr. A vom I. Oktober L895 nebst Nachtrag und Anhang und Seft Nr. G vom 1. Dezember 1895 nebst Auhaung)
die folgenden neuen Tarise zur Einführung:
a. Theil II, Heft Nr. 4 für den Verkehr mit Stationen der K. Württembergischen und Großh. Badischen Staatseisenbahnen,
b. Theil II, Heft Nr. 5 für den Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß. Lothringen,
c. Theil Il, Heft Nr. 6 für den Verkehr mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen, der K. Preußischen und Großh. Hessischen Eisenbahn . Direktion in Mainz, der Main Neckar ⸗ Eisenbabn und der K. Eisenbahn⸗ Direktionen Frankfurt a. M. und St. Johann⸗Saarbrücken.
Der Preis der Tarife beträgt: für Theil 1, Heft Nr... 1,50 4, * * * r. * 5 * . 9. 80 *.
, München, den 12. Dezember 18938. General Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. 61009 Bekanntmachung. Sůüddeutsch · Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn · Verband. Theil II, Heft B. (Gemeinschaftliches Heft) vom 1. Januar 1894. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1899 gelangt der Nachtrag III zur Einführung, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Haupt⸗Tarifes enthält. München, den 12. Dezember 1898. General Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
61010 Bekanntmachung.
Sůddeutsch · Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.
(Theil II, Hefte Nr. 1,2 und 3 vom 1. Februar 1897).
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1899 gelangen
zu den vorbezeichneten Tarifheften je die Nachträge !
zur Einführung. Dieselben enthalten neue ermäßigte
Frachtsätze für Eil⸗ und Stückgut sowie Aenderungen
und Ergänzungen der Haupttarife.
ö achtrag zu Theil 11 Heft 2 wird kostenlot
abgegeben.
Der Preis der Nachträge zu den Heften J und 3
beträgt se 100 M — 1,26 Kronen für das Stück.
München, den 12. Vezember 1898.
General · Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
— Rüdesheim sowie“
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Crypedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Ver sagt⸗
im Namen der betheiligten Verwaltungen.
Anstalt Berlin GM., Wisbelmstraße Nr. 82.
glb. I 0c , ü Gib. österr. . = 1570
W. — O86 6. 7 Gld. süpd. W. — 1200 M6 1 Gld. holl, n s ne , gart Hanges = o e, , stahd, rens = is n L lalter) Golbrubel — 820 M 1 Rubel — 2, 16 ½ 1 Peso — 16 M 1 Dollar — 25 46 1 Livre Sterling — Wo 4
Wechsel. Bant⸗Dist.
Amsterdam, Rott. do. ö Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
d Liss do. o.
Madrid u. Bare. vo,
New. Jork ö do. Jö
do. Warschau ..
M **
Rand⸗Duk.
Sovbergs. p St. 20,426 20 Frs. Stücke 16, 196 G 8 Guld. Stck. — — Gold ⸗ Dollars — — Imperial St. — —
do. zx. Ho gf.
do. neue.. It 23 bʒ
do. do. 500 g
Amer. Not. gi , i97h bz do. kleine 4, 1875 bz do. Cp. 3. N. J. — —
und Staats⸗Papiere.
1.4. 10 5000 - 200 erf 5000 - 200 ver
versch. Ho o0 = 150 1.4.16 5 = 1560
Fonds
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. do. do. do. do.
do. ult. Dez.
Preuß. Kons. A. kv.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Dez.
do. Et. Schuldsch. Aachener St. A. 93 ] versch. 660 - 566
Alton. Et. A. ]. 89
do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. ! Augsb. do. v. 1389 37
do. do. v. 1897 4 Baden ⸗Bad. do. Rd 33 1.4. Barmer St.⸗Anl. 37 Berl. Stadt⸗Obl.
do. 1876 — 92 Bonner St.⸗Anl. ! Breslau St. ⸗A. S0 3
do. do. 91 Bromberg do. 95 3 Casseler St. A. 9h 3. Charltb. St. A. 89
do. 1885 kv. 33
v, 1889
do. J. II. 1895
Coblenz. St. A. S6 do. do. 1898
1NMilreis 1 Milreis 100 4 100 Pe
lob Lire 100 R. S. 1I100 R. S. ; 100 R. S. 8 T. 216,75 bz
Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel 6 o/o, Lomb. Too.
Gelb ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. ö 9, 73 bʒ
ö
1.4.7 3000 - 76
ö
8
SX S
— dN — d C ON 0
soö000 - 200
L410 56606-1606
1.4.10 5000-00
l.4. 10 5000 - 500 1.7 1000-100 2000 100 000-200
H000 - 500 H000 - 75 rsch vob 160 5000-500 000-200 000 - 200 1000-100 h. 3000-200 O 2000-100 2000 - 100 2000-100
oh oh bz 168,00 bz
2b. 85 B IId 76 pz
Belg. Noten .. Engl. Bankn. 14 Fr. Bkn. 100F.
olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn. p 100fl
do. 10001 Russ. do. p. 100R ult. Dez. u. Jan. Schweiz. Noten Russ. Zollkupons
do. kleine
10l,20bz6
5000-100 1000-200
Cottbus. St. A. S9 do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91
Dortmunder do. 91 do. do. 98 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer do 76 do. do. 1888
Duisb. do 82, 85, 89g do. do. v. 96
Erfurter do. do. do. 1898
lauchauer do. 94
alles do. do. 1892
an. Prov. II. S. Ill. do. S. VIII.. do. St.“ A. 1895
Karlsr. do. 86, 89 Kieler do. 89 do. do. 98
do. 1895 ..
Ludwgsh. do. 2, 94
Magdb. do. 91, IV Mainzer do. 91 do. do. 88
do. do. 1898
do. do. 1897 München do. 6-88
do. 1897 M. Gladbacher do.
do. 9697 do. 1889 S. II. 98 do. III. 1898 Offenburger do. 9h do. do. Ostpreuß. Pry.⸗O. sorzheim St. ⸗A. omm. Prov. A. osen. Prov. Anl. do. d,. do. St. ⸗Anl.I.u.II. w,
do. do.
ob = 200 - —
do. do. 96
do. do. 1890 do. do. 1894
Elberf. St. ⸗Obl. Essener do. IV. V. 39 lensbg. St. A. 97 *
Gr. Lichterf. Log. A. Güstrower St.⸗A. ö. do. 1897
eSt.⸗A. 86:
6 do. 1898
Hildesh. do. 80 do. do. 9hst öxter do. 97 Inowrazlaw do.
Kölner do. 94. do. do. 96 Königsb. 91 III do. 1893 L-III 3 do. 1893 IVI
Landsb. do. 90 u. 96 e Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892
w — E C —— D L L —— — C — — —— —·— —— — —— — — ——
22 85
Lübecker do. 1895
do. do. 94 3 Mannh. do. 18883 do. do. 189731
Mindener do. .. Mühlh., Rhr. do. do. 90 u. 9947
Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96
eL to. / O ·:ᷣᷣ0ᷣ
C 0
in, , ,. tegensbg. St. A.
Rheinprov. Oblig. , do. I. IIbLIIII. do. II. lu. III. do. XVIII.
do. XIX. unt. 1909
1 2. 106. 6 3 9 ——
——— — — — — 2 — 2 2 2 2 2 8 2 2 — = —
. r- o- O - O-
zum Deutschen Reichs⸗Anze M 297.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 16. Nezember 1898.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — O60 M 1 5österr. Golb⸗ 1ẽ Krone Gösterr.⸗
2 **
c 2 2 2
Sd O — —
ö
2
— — — — — — —— — — — — — — 2 — — 2 —
.
* FN - 2 2 2 2 8 8
Borten Beilage iger und Königlich Preuß
Berlin, Freitag, den 16. Dezember
b o00 - 100 - — 000 = 100 92, 25 6
2000-500 - 2000-5 00 -
— — — — —
— —
— —
2
DO D
— O
t —
— —
obo —- 3 00 -= 166 —
— —
—
2000-200
000 - 100 o 000 100 000 - 200 000 —= 200 2000 - 200
zobo -= 1006 -
— — — — 1
7 1
gs Mo g8 00 B 2000-200 — —
Joo - Iodl97 256 H.. 11 3660 - 100 Fh h = 20098 50G kl..
b 00M ᷣ boO0 — — 2400-200 - — 000 - 2001399, 206 kl. f. 000 -= H09 39, 206 000 Cw200 39,206 00M rᷣ 200 - — 3000 - 300 97, 106
Rheydt StA 91-92
Rirxdorf. Gem. A. 4 Rostocker St.Anl. ;
do. do. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A.
e, Gem. A. o. do. 96 Schwerin St. A. 97
Spandau do. 91
o. do. 1895 Stargard St. ⸗A. Stettiner do. 1889
do. do. 94 Litt. O Stralsunder do.
Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wand beck. do. l Weimarer St. A. 3 Prov. .A. II
o. do.
Westpr. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl. 3] do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882
do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
do.
do. neulandsch.
do. do.
Shhles. i n ,
do. do.
do. landsch. neue
do. do. do
do. Idsch. Lit. A.
y do ih, Lit. A.
y Tit. &.
ITit G.
y Tät. CG.
it )
— Lit. D.
do. do. Lit. D. Schl w. Hlst. L. Kr. do. do.
do.
do. Westfälische ... do. 1
II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. i. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. JI.
do. do. II
do. neulndf ch. II.
2 *
o. Kur⸗ u. Neumã
Lauenburger ..
o. ö Schlsw. Holstein. do. do. 3
ischen Staats⸗Anzeiger.
— —
1
1
o go
ch. 2069 -= 50660 — — bb = I66 (- 16 3666-260 99, 00
—
Badische Eisb. A. do. Anl. 1892u. 94
Bay. St Eisb Anl. 3
do. konv. neue . do. Ldsk. Renten Brschw. Lün.
Bremer 1887.
w / / / D883 TT BSLT FTB B‚' s-, d' dd , -, d
* .
3009 - 150 118,B506 3000 = 300 115,B 506 3000 – 15601108, 206 3000 - 150 1102,506 3000 — 150199, 20bz 3000 - 150191, 306 10000-1530 — — 000 = 160 99, wo G 000 =- 150 89, S836 3000 — 150 100, 406 3000 -= 150 100,406 3000-150 - — 3000-75 988, 70 000 -= 100 89, 306 3000 -= 75 99, 75 bz 3000-75 90, 306 3000-75 — — 3000-75 — — 3000 - 100 100,006 3000 = 100 90, 0060 3000 - 200 —— 3000 - 200 101,596 000 -= 200 98 50 000 - 200 98,906 5000 - 20089, 306 zoo = 200 89, 306 3000-75 104. 006 3000 - 75 99, 3096 3000 - 75 89, 306 3000-50 — — 3000-60 — — 3000 - 150 - — 3000 — 150 — — 000 vw 100199, 00bʒ 3000 - 100 — — 000 -= 100 90, SAnsbz 000 -= 100199, 00bʒ 3000 - 100 - — 000 -= 100 90, So bz 000 -= 100199, 00 bz 00M ·lI00—„ — 000 = 100 90, So bz S000 -= 200 — —
3
28 =
Gr. Heff. Et 1 gi
do. i. fr. Verk. Hambr St; Rnt;
913 do. St. Anl. 93 31 do. 18973 Lũb. Staats A. 96 3 Meckl. Eisb.Schld. 3 do. kons. Anl. S6 3. do. 90943 Alt. b. Ob. 36 St. ⸗Anl. 69 3. St.⸗Rent. 3 do. Low. Crd. IIa, I4 do. do. la, Ia, Ila, Ml, Ill, lia, Mi. . 39 TVilsi s] do. do. Pfdb. Cl. Na 4 do. do. Cl. la, Ser. k · Ia, LMIll, UNI- III. u. Mp, il u. ill 3 ö do. Pfdb. o
J
. ö. do. do. Erd. IB u. . [
1
do. Posensche Ser. -V X
Bu. Illl3 XXI35 Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont. Weimar Schuldv.
Württmb. 81 = 83
3 * 3 3 4
, d Ro do w == 5 ——
cd — 823 88. 2. . SSS 8 236 88
— —
D
—— — 0 2 — 0 - — d 200
— do — — —
= x —
8 D.
*
*.
e —
.
8 L — = 8 S — — — — —
.
*
6 2
2 2 S8
e
1
2 —
& = — — 4
8 8
10000 -2001100, 9096 2000 - 200 93. 5096 1I0000-200 100, 9006 2000-200 — —
5 00Mσ-‚„ 200 - — obo -b00 — — 000 - 500 = — 000 - 500 -, 000 -=S00 — —
oo00 - 500 — — 10000200 — — 5000-500 - — 00M = 200 — — o 00M - 200 — — 000 = 200191, 80b G
2000-500103, 706 S000 - 500 92,006 5S000 - 500 - — HSO · b0O0 — —
1.7 5000-500 -, — S000 - S002, lo S0O0M 200 - — 3000 - 600 99,50 bz B 3000 = 100 - — 3000-100 H000 - 100 1500-75 —, 5000 - 500 96 2000-100
2000-75 1500 u. 300
100.40 bz 100,506
ooo - 75 o sbb = 150
boo -= Io - Sooo - 366 - — 5.11 3666u 1666 - — i 3M nig5g — sch. 2000. 260 – —
S000 = 200 98 508 5000 - 200 5000 - 100 000 - 109 5000 - 2090 000 - 200 000 -= 200 000 -= 200 5000 -= 200 000 — 200
000 ä=200 000 = 200
Ansb. Gunz. fl..
Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Sch. mburger Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl... Oldenburg. Loose. 324 Pappenhm. 7 fl. 2. = p. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 - —
. 6 * . . . 1 *
. . . * — . . 1 2 2 * 2 2 2 . . 6 2 4. 26 6 2 * 2 *
— 22222222 222222222222R2XAMNNMNOQO Q 22 222222222A2NQMQQ 22
ᷣ
**
82
E r D G8 is gg
1 1 1 1 1 1 1 v Pp p 1 1 p. 1 1 1
35,60 bz 23, 75 B 146, 008 167, 90 bz 19,30 bz 136, 20 b G 128, 40 23, 60 bj 132, 90 b 22, 80 b
Argentinische Gold. Anl. 6
do. kleine innere kleine do. äußere von 88
do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do.
do.
do. do.
do. do. Stadt⸗Anl. 60 / 91 . 60/9 91 8e do. pr. ult. Dez. , yp.-Anl. 92 6 Natlonalbankæfdbr. J. 6
. do. II. 6 hn. Gold Anl. .
do.
do do
do. de do.
kleine 1897 Barlettaloose i. G. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl. . Bosnische Landes Anl. Bo en u. Mer. St. A. 19 Bukarester St. A. v. 1884
d kleine v. 1888 konv.
kleine p. 1895
kleine
do. 1898 Dnrap ger . gi do. Hauptstädt. Spart. Di e e, 0, .
do. Gold. Anl 8 do
5
Aus ländische Fonds. 1000-500
—
nn,, do 2 — —— — — O0 ·— —
S ——— 22
de d — — —
iG. 0 / C ᷣ·᷑ 2ᷣ1bd
. 8 0 2 d D 8 O , ö jo =
5. De, s s d de, , do, d e, , ,
0
2
88 *
I 2 * o dů do de
— —
1 r 2
405 u. 810
10000 200 Kr.
1000 - 500 K
405 Æ u. vielfache 96, 708 1000-00 4K 1000-500
10200 u. 20400 MÆ Ro, I οO6
S4, 40 B za, 40 B 72.20 bz G 2.25 bz G 73, 60 bz G 3 60 bz G 3,50 b G 753, 90 bz G 600 bz G 30 00bz3G 4 00G lob oo G 8, So G 98, 806 38, 0 G 8, 8) G 97, 25 bz G N, 25 bz G 7506 97, 40 36 406 49, 90h 19, 00 bz
39, 40. 50 59.
h, 20 bz 95.20 bz 79 906 79. 90G
Chinesi o
sche Staats ⸗Anl. 1895
do. do. do. do. 1896
do.
do. Christiania Stadt ⸗Anl. Dänische St. Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. N Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau · Re n,, Egpptische do. priv. An do. do. do. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. L do. do. do. ö eiburger Loossee ... ö Galiz. Genua Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. e . gl gi ho / gm. lf. K. o. do. 40/9 kons. Gold Rente do do ;
do. 6 Mon. A. m. I. Kup. 0 . Gld A. bo / m. I Kup o.
p. ult. Dez. von 1898
e 2
do. . do. ; do. pr. ult. Dez.
s. St. ⸗ E. Anl. 1882 do. v. 1886 do. ö
ropinations⸗Anl.
mit lauf. Kupon
do. kleine do. m. I. Kupon
mit lauf. Kupon mit rf Kupon
ͤ fors Stadt ⸗Anl.
do ö. Staats. Anleihe
2 — —
*
82
S Ge S3 ge s ge
r —
= . O 22220 —
nleihe gar..
wr
. . . O . . r . — — — * 2 — — S
— * e d — 03
82
O — — —— — — O 3 23
1 1
1000 46 500 R 100 u. 50 4 bo- 25
ooo = 25 4 d b0O0 - 450 4
2000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 4 1000-20 4 1000 u. H00 R 100 u. 20 4
1000-20 4 40b0 = 405 4 0b0 = 405
10 Mr — 30
Holländ. Komm. ⸗Kred. L. 3 15.2. Ital. stfr. Hyp. D. i
. stfr. 563 6 It. Rente alte (20 / St.) pr. ult. Dez.
do. amort. 50/9 III. IV. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...
do. do. ö Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St. · Anl.
Luxemb. Staats. Anl. v. 82 Mailander Loose ....
do. ö Mexikanische Anleihe .. do. do
105, 90 bz G
lob b. G dorf. 98, 25b G 2örf.
— 1 — , , , . — — — — — — — — — — 2
dẽ dd
= C
1
. ö 2 — S
C C —
98 , ...
— — — .
— k — — , , — — —
do. do. pr. ult. De;
do. do. pr. ult. Dez.
do. Staatg⸗Eisb.·Obl.
do. do. Neuschatel 10 New. Jorker Nord. Pfandbr. Wiborg l.
865 8 66 — 5
8 — D — —— —— D ——— k .
taats- Anleihe 88
— — ᷣ * 282 — *
100 fl. 26500 - 250 Lire
ooo - Soo gire 6.
500 Lire P. 20000 - 100060 Fr. 4000 - 100 Fr.
20000 - 100 Fr. 5h00 Lire P. 000 - 100 Kr.
5 00Qσ—-· 100 Kr. 1500-500 4 1800, g00, 300 4 2250, 900, 450
2000 4 400 0 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 *
20 *
od 7 0 606.6
9856 006 7, 406
83, 806
93. 906 93, 90 b; 93, 30 bz
o sos
7 50G
lol, 28 G
68, iob; G 69, 25 b G