1898 / 298 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

jungen Kohlenbrenner wird durch mancherlei sicksale . bol fh Ereignisse ein . selbst⸗ bewußter und kluger Mann, ein tüchtiges Mitglied seiner ländlichen Gemeinde. In ähnlicher Weise entwickelt sich der Lebeng⸗ lauf Aninen's, der dunkeläugigen Nachbarstochter Svpend's. Nach langem Leid und hartem Kampf kommt auch ihr trotziges Gemüth zur Ruhe. Die freie, fröhliche Kindheit, die jauchzende, iolle . dieser beiden kernigen, eisenharten Naturkinder wird vom Dichter mit berückender Kraft und in poetischer Sprache dargestellt. In gedämpften Tönen wird die endliche Rast dieser beiden wilden Seelen gezeichnet. Als sie in liebender Ver einigung Ruhe gefunden, erscheint ihr Glück von milder Webmuth verklärt, unter der ein heimliches Sehnen nach der sonnenfunkelnden Glückseligkeit der Jugend leise fortzittert. Der Leser gewinnt das rauhe Geschlecht der Kohlenbrenner, das von wilden Bauern aus dem Ardennerwalde abstammen soll, lieb; er begleitet mit Spannung die feine und sorgfältige Zeichnung der kulturellen Entwickelung des ganzen Volkes und den seelischen Werdegang der einzelnen Persönlichkeiten, und in beiden erblickt man wie in einem Spiegelbild das stille Auf⸗ blühen menschlicher Gesittung und ihren sänftigenden Einfluß auf die ungezügelte Menschennatur.

Vom Webstuhl der Zeit. Vier Prosa Dichtungen aus deutscher Vergangenheit von F. Weber. G. Pierson's Verlag, Dresden. Pr. geh. 4 S Der Verfasser will, wie er im Vorwort seines Buches sagt, „einer künftigen, innerlich und äußerlich getreuen Wiedergabe des mittelalterlichen Lebens vorarbeiten. Seine Er⸗ zählungen sind aber mehr als Vorarbeiten, es sind bereits fertige Darstellungen aus jener Zeit, die dem Dichter ebensoviel Anregung zu geben im stande ist, wie die antike Welt. Auf, die Wahl der Stoffe und die Art ihrer Behandlung kommt hierbei freilich viel an, ferner darf aber auch der Inhalt nicht durch das kultur- historische Beiwerk beeinträchtigt oder gar erdrückt werden. Diese For⸗ derung hat der Verfasser wohl beherzigt. Er ist in dieser Hinsicht ein Schüler Freytag's und Scheffeliz und weiß überall da, wo der Historiker viel⸗ seicht den Dichter verdrängen möchte. weise Maß zu halten. Die erste Dichtung, „Nornenschloß, zeichnet sich durch die fein heraus— gearbeltete Steigerung der düsteren Handlung aus, während die Er— zählung aus dem fünften Jahrhundert ‚Minnejwang“ ein gefälliges Frühlingsidyll voll reichen Stimmungegehalts ist. Die umfang—⸗ reichsten Dichtungen ‚Deutsche Treue“ und „Sabine Gossenbrot“ sind Kulturbilder aus dem zwölften bezw. vierzehnten Jabrhundert, beide anziehend durch den farbenreichen Hintergrund, die wohlgegliederte Handlung und eine Fülle überraschender Details.

Starke Hände. Erzählung von G. Aagard. Autori⸗ sierte deutsche Ausgabe von Pastor H. Han sen. Verlag von Fr. Bahn in Schwerin j. M. Pr in geschmackvollem Einband 2,30 6 Die kurze Erzählung, welche der in seiner slandinavischen Heimath wohl bekannte und viel, gelesene Verfasser hier dar⸗ bietet, wird wie seine früheren Schriften von christlicher Gesinnung getragen und ist von echt religiöser Stimmung durchweht. Die meisten Menschen, mit denen wir in dem Büchlein be— kannt gemacht werden, gewinnen unsere volle Liebe und Theilnahme; aber Theilnahme werden wir auch dem Rechts- anwalt Staal nicht versagen, der als der Vertreter des bösen Prinzips in der Erzäblung eine herporragende Rolle spielt. Der Ver- sasser charakterisiert Menschen aus den verschiedensten Gesellschafts⸗ schichten mit gleicher Klarheit und Natürlichkeit und zeichnet ihre Lebensschicksale schlicht und einfach. So liebe Erscheinungen wie die Tante Annelte, der Kaufmann B. E. Martinsen und seine Frau Klara Marie vergißt man nicht sobald wieder, wenn man einmal ihre Bekanntschast gemacht hat.

Das ewig Weibliche. Die Königssucher. Von Peter Rosegger. Illustriert von E. Klein. Verlag von Carl Krabbe in Stuttgart. Pr. geh. 2 . Diese beiden Erzählungen des bekannten steirischen Dichters stammen noch aus seiner Jugendzeit, aus einer Zeit, in der, wie er selbst sagt, der ganze Mensch noch eitel Romantik ist, wo er Augen für das Seltsame und Wunderbare, aber noch keines für die reale Wahrheit des Lebens hat. Wer aber weiß, wie gerade Rosegger, der Idealist, das Seltsame und Wunder⸗ bare zu schildern versteht, wie waldesduftig und thaufrisch die Er⸗ zählungen aus seinen ersten Jahren sind, wo noch das Leben nicht den Hauch der Poesie, die seine Darstellungen umgah, abzustreifen suchte, wird alle diese Eigenschaften, die den Dichter später zu einem so aus⸗ gezeichneten Natur und Volksschilderer reiften, bereits als Knospen in diesen beiden Erzählungen wiederfinden. Der Zeichner hat die Gestalten des Dichters in der Sprache seiner Kunst mit inniger Ver— senkung in ihr Wesen nachgeschaffen.

Piz Zups. Eine Geschichte aus dem Touristenleben der vornehmen Welt im obern Engadin. Von A. Weiden müller. 228 Seiten. Verlag des Rauhen Hauses in Hamburg. Pr. geh. 2290 S, eleg. geb. 3 6 Dieser Roman fesselt den Leser mehr noch durch die piychologisch wahr durchgeführte Entwickelung der beiden Hauptcharaktere: der seelisch schönen Heldin und ihres sich um wandelnden Gegenparts, als durch die verwickelten und spannenden Situationen. Die feine und doch kraftvolle Sprache kommt dem Ganzen nech besonders zu statten. Einer der tiefsten Gnadengedanken Gottes ist in dem Buche verherrlicht, und dadurch wirkt die Erzählung auf den Leser erhebend und veredelnd.

Psfyche. Novellen von Otto von Leitgeb. Stuttgart, Dentsche Verlags⸗Anstalt. Pr. geh. 3 M Unter dem Gesammt⸗ titel „Psyche“ sind in diesem Bäntchen acht Novellen vereinigt, welche knappe Form mit künstlerischer Ausführung vereinigen. Alleg ge— meinsam ist auch eine scharfe, intime Charakterzeichnung, und in der Lösung seelischer Probleme zeigt sich der Verfasser als einen Kenner des menschlichen Herzens, zumal des Frauenherzens. Er findet seine Stoffe zumeist in der modernen Gesellschaft, und in dieser wird das Buch auch dankbare Leser finden.

Am blauen Meere. Die Naturpracht der Riviera di Ponente. Von Alfred Graf Ade lmann. Der gesammelten Werle 5. Band. Stuttgart, Deutsche Verlags-⸗Anstalt. Pr. geh. 3 Sÿ Die prächtigen Natur, und Landschaftsbilder, welche dieser Band schildert, werden noch anziehender durch die ihnen verliehene Stim⸗ mung. Aus dieser Stimmung aber entwickeln sich Gedanken, die aus der Fremde stets wieder zur Heimath und zu heimischen Zuständen zurückführen. Das Interesse des Lesers wird dadurch ununterbrochen rege gehalten und auf den idealen Grundgehalt des Buches hin— gewiesen, dessen Verfasser über der Bewunderung der Schönheit der Natur niemals das Gefühl der Liebe zum deutschen Heimathlande ver— gessen konnte.

In neuen Auflagen erschienen in demselben Verlage (Deutsche Verlagg⸗Anstalt in Stuttgant): Ueber Berg und Thal“, ernste und heitere Geschichten aus Tirol von Rudolf Greinz, zweite Auf lage (Pr. geh. 3 S6). Das Haupt der Medusa, Roman von Gustaf af Geijerstam, aus dem Schwedischen übersetzt von Francis Maro, dritte Auflage (Pr. geh. 2 A).

Handel und Gewerbe.

Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Dezember 18958 weist bei einem gesammten Kassenbestand von Söß5 8366 09099 (1897 321 128 000, 1896 900 689 000) 4 der Vorwoche gegenüber eine Zmwahme auf von 30 429 9000 (1897 von 20 666 009, 1896 von 13 611 000) M; der Metallbestand von 818717 000 (1897 888942900, 1396 866 211 000) M allein hat sich um 27 280 000 (1897 um 20 666 090, 1895 um 10683 000) M vermehrt. Der Bestand an Wechseln zeigt mit 7653 252 0090 (1897 623 118 0900, 1896 674 253 000) ιο eine Abnahme um 12 832 000 (1897 Zunahme 12 381 000, 1895 Zunahme 23 240 009) M, während der Bestand an Tdombardforderungen von S3 048 009 (1897 93 725 000, 1896 1093 887 000] 6 eine Zunahme um h 673 000 (1897 um 1212000, 1896 um 9537 000) M erfahren hat; auf diesen beiden Anlage konten zusammen ist also eine Abnahme um 7209 000 (1897

Zunahme 13593 0900, 1896 Zunahme 24177 000 4M ein-

3 Auf passtver Seite erscheint der Betrag der umlaufenden oten mit 1 112 509 9000 (1897 1079721 0900, 1896 1 048 094 000) Ms um 44710 000 M kleiner als in der Vorwoche , Abnahme 2379000, 1896 Zunahme 6 484 000 é). Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichteiten (Giroguthaben) von bos Saß G5 (887 492 961 000, 1896 521 743 0009) M lassen eine Zunahme um 32 627 000 (1897 um 39 846 000, 1896 um 37 163000) A erkennen.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 15 528, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 5993, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangsgversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück, Alexandrinenstraße 95 und 96, dem Ingenieur A. W. Hesse und dem stud. jur. J. F. Hesse gehörig, zur Ver— steigerung. Nutzungswerth 15 950 S6 bezw. 9470 9 Für das Meist⸗

ebot von 541 600 66 wurden die Kaufleute Max und August Feen e, Mühlenstraße 40, Ersteher.

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin. Grundstück zu Lichtenberg, Kronprinzenstraße 27, Ecke der Straße 34, belegen, dem Kaufmann F. W. Krause hier gehörig. Fläche 14,94 a. Nutzungswerth 7085 MS. Für das Meistgebot von 169 09000 ς wurde der Ziegeleibesitzer C. J. Krause hier, Mühlenstraße 78 / 79, Ersteher. Zurückgenommen wurden die Anträge auf Zwangeversteigerung, betreffend das Grundstück in Neu⸗Weißensee, Lothringerstraße 8, dem Gärtner Aloys Müller gehörig.

Berlin, 16. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des Töniglichen Polizei Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Deppel⸗Ztr. für: Weizen 17,10 M; 16,10 S6 Roggen 15,20 416; 13,80 M Futtergerste 1400 MSM; 12,70 S. Hafer, gute Sorte, 15,30 M; 1470 MS Mittel Sorte 1460 M; 14,10 46 geringe Sorte 1400 „AM; 13,50 M Richtstroh 4,00 S; 3,50 ƽ Heu 7,20 S; 4,36 . * Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 A6; 265,00 M6 *Speisebohnen, weiße 50, 00 ; 25,00 S eLinsen 70,00 .; 30,00 Ss Kartoffeln 6,00 Mm; 4,00 ( Rindfleisch von der Keule 1 kg 1, 60 ; 1, 20 M dito Bauchfleisch 14g 14,20 MM; O, 90 M6 Schweinefleisch 1 kg 1,60 S; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 1, 80 S; 1, 00 Æ . Hammelfleisch 1 kg 1,60 ; oo , d Butter 1 Eg 260 M6; 60 , = Gier 60 Stüc O0 M½; 2, 89 A4 Karpfen 1 kg 2,20 M; 1,1l0 MS Aale 1 kg O M; 1,40 SM Zander 1 kg 2,40 ; 1, 00 S Hechte 1 kg O0 AM; 1,00 S Barsche 1 kg 1,60 Æ é; 0,9 SS. Schleie kg 2, 80 S; 1,10 S. Bleie 1 kg 1,20 d; 0,80 M Krebse O0 Stück 12,00 S; 2, 50 M

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Volizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

Kleinhandelsyreise.

1,60 5,6 2, S 1,6 1 b

1

Berlin, 16. Dezember. (Bericht über Speisefette von Gebr. Gause.) Butter: Das Geschäft verlief in dieser Woche befriedigend, alle frischen Ankünfte räumten sich, und gute frische Mittelsachen bleiben immer noch knapp. Zu einer Erhöhung der Notierung lag in⸗ dessen kein Grund vor, da die jetzigen Preise den Detailleuren schon wenig Nutzen lassen und eine Steigerung der Preise nur dem Ablatz hinderlich sein würde, zumal die jetzige bessere Nachfrage nur während der kurzen Zeit des Festbedarfs anhalten wird. Die heutigen Notie⸗ rungen sind: Hof⸗ und Genossenschafisbutter La. Qualität 107 S, dito IIa Qualität 102 6, Landbutter 85— 95 n Schmalz: In dieser Wache waren an einem Tage die Schweinezufuhren etwas kleiner als in der ganzen letzten Zeit, und dieser Umstand führte so⸗ fort eine Preissteigerung herbei, die aber fast ganz wieder verloren ging, als die nächsten Tage wieder größere Antriebe brachten. Es ist dies ein Beweis, daß, sobald die Schweinezufuhren dauernd nachlassen, die Preise sicher, wenn auch langsam, steigen werden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 34,50 ½ , amerikanisches Tafelschmalz 36 37 M, Hamhurger Stadtschmalz 36 M, Berliner Bratenschmalz 38—· 42 4 Speck: Die Rachfrage ist etwas schwächer. .

Die Einnahmen der Königlich württembergischen Staatts-Eisenbahnen betrugen im November d. J. 3 8658 200 (4 166318) A und vom 1. April bis Ende November 33 664 300 ( 1739 832) 6

Die Einnahmen der Pfälzischen Eisenbahnen betrugen im November d. J. 2 364 252 (4 188 810) S und vom 1. Januar bis Ende November 1898 25 764 655 (4 1 8989 369) 4

Stettin, 16. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko 37, 80 bez. . .

Breslau, 16 Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3E oso L. Pfobr. Litt. A. 99,90, Breslauer Diskontobank 120,90, Breslauer Wechslerbank 110,25, Schlesischer Bankverein 151 00, Breslauer Spritfabrik 158,00, Donnersmark 190,25, Kattowitzer 194,25, Oberschles. Eis. 117,50, Caro Hegenscheldt Akt. 152360, Oberschles. Koks 166,90, Oberschles. P. 3. 183,25, Opp. Zement 188 90, Giesel Zem. 175, 90, L.-Ind. Kramsta 1513765, Schles. Jement 243.0, Schles. Zinkb. A. 341,00, Laurahütte 211,575, Bresl. Oelfabr. 89, 00, Koks⸗Obligat. 101,30, Niederschles. elektr. und Kleinbahn gesellschaft 126, 10, Cellulofe Feldmühle Gosel 166, 60.

Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 exkl. Bo AM“ Verbrauch sabgaben vr. Dezbr. 55,80 Br., do. 70 S Verbrauche« abgaben pr. Dezbr. 36,30 bez. J .

Magdeburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ucker exkl. 880/90 Rendement 10,40 10,69. Nachprodukte exkl. 75 0 / , 8,25 355. Stetig, wenig Angebot. Brotrafssinade 1 , Brotrasfinade I —. Gem. Raffinade mit Faß Gem. Melis 1 mit Faß . Geschäftslos. Rohzucker 1. Produkt Transit f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9.80 bez., 9.777 Gd., pr. Januar 9,723 Gd., 9,V5 Br. vr. März 9,877 bei,, 9,825 Gd. vr. Mal 9, 99 Gd., 9y,929 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,476 Gd., 9,525 Br. Anfangs stetig, dann ruhiger. Wochenumsatz im Roh⸗ zuckergeschäft 155 000 Ztr.

Frankfurt a. M., 16. Dejember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,412, Pariser do. 80,0, Wiener do. 169,16, 3 o/ 9 Reichs A. 93 90, 3 0ͤ/0 Hessen v. 96 91, 90, Italiener 93, 30, 3 o,g port. Anleihe 24,70, 5 / amort. Rum. 100,20, 4 o/ russische Kons. 101,90, 4 0, Russ. 1894 67.50, 4 0ͤ½ Spanier 43 50, Konv. Türt. —. Unis. Egvpter 107,0), 6 kons. Mexikaner 98,40, 5 o/ Mexikaner S5, 50, Reichsbank 16420, Darmstädter 152,60, Die konto ⸗Tomm. 1965,70, Dresdner Bank 160.60, Mitteld. Kredit 118,40. Oest. ung. Bank 770,00, Oest. Kreditakt. 3024, Adler

ahrrad 242.00, Allg. Elektrizit. 78, 00, Schuckert 241,50, Höchster arbwerke 415,50, Bochumer Gußstahl 222,70. Westeregeln 210,40, aurahütte 212.00, Gotthardbahn 147,50, Mittelmeerbahn 100,50, Privatdiskont hz. z

Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien zoꝛz,

Franz. 30654, Lomb. 58s, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 47,70, Deutsche Bank —, —, Disk. Komm. 195,10, Dresdner Bank. 160,80, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. 223,90, Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen 190,50, Harpener 177,35, Hibernia 200,40, Laurabütte 212,409. Portugiesen —, Italien. Mittel meerb. Schweizer Zentralbahn 148,809, do. Nordostbahn 108,75, Lo. Union 78, 80, Italien. Méöridionaux —, Schweizer Simplonbahn go, 99, 6 oM Mexilaner ——, Italiener 983 30, 3 o/o. Reichs. Anleihe Schuckert —, Northern 77.10, Gpison Allgemeine Glektrizitätegesellschaft —, Helloß —, —, Nationalbank —, 1860er Loose —, Türkenloose

Köln, 16. Dejember. (W. T. B.) Rübsl loko 54, 00, per

Dezember 51,60.

Dres den, 16. Dejember. (W. B.) 3 0 Säachs. Rente 3 o/o do. Staatzanl. 160,10, Dregd. Stabtanl. v. . 2 Kreditanstalt 136, 0h, Dregdner Bank 16075, do. Bankverein *** ,

esd. nbahn 201, 00, Böhm. Dampf Ges⸗ , n. w vfschiffa hrt. Gai Leipzig, 16. Dezember. T. B.) Schluß Kurse. 30 Schsische len e200, 35 og do. Anleihe 100 20, Zeitzer . und Golgmöl-Fahrik 115, 6g, Mantfelder Kure öh, 06, Leipziger KRräbit. anstast· Aktien 21645, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 1323 26 Leipziger Bank-⸗Attien 184 60, Leipziger Hrpolbeten tif 16 I. Jo Sächstsche Bank⸗Aktien 134 60. Sächsische Boden Kredit, Ain talt 129, 95 Leipziger Baumwoll spinnerei⸗ Attien 174 00, Leipziger Rammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 166.90, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. ... Altenburger Aktien. Brauerei 235,59, Zuckerrafftnerte Halle, Aktien 118.09, Große Leipnger Straßenbahn 212,50, Leipziger Elektrische ö 13800, Thüringische Gas, Gesellschastz. Aktien 235, 05 Dent ch. Spitzen Fabrik T6 C5, Teipnger Cleftrizitatz werte zn 6h, Sach ö sh nnr, ö . u. ö. 128.00. .

ammzug⸗Terminhandel. a Plata. Grundmust pr. Dejember 3,65 MS, pr. Januar z, 623 M, pr. Februar . . pr. März 3, 625 e, pr. April 3, s0 „S, pr. Mal J, 60 6, pr. Junl 3.57 é, pr. Juli 3,574 6, pr. August 3,574 , vr. September 3,57 „, pr. Oktober 3.574 M, pr. November 3,529 M0 Umsatz: 40 . 1 Ruhig. wr ö remen, 16. Dezember. T. B.) Bör sen⸗Schlußbericht.

Raffiniertes Pe rrolcum. (Offizielle Notierung der ö. gh leum. Börse Loks 7, ob Br. Schmaljz. Ruhig. Wilcox 833 3, Armour shield 28 53, Cudahy 29 3, Choice Grocery 29 8, White label 29 3. Speck. Ruhig. Sbort clear middl. lots A4 J. Reis fester. Kaffee stetig . Baumwolle williger. Upland middl. loko 295 83. Taback. 109 Seronen Carmen.

Kurse des Effetten⸗Makler-Verein s. o/o Rordbeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Akt. 160 Br., o/o Norddeutsche Lloyd⸗Attien 1125 Gd. Bremer Wollkämmerei 325 bez.

Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Schluft KFurse. Hamb. Kommerzb. 119.15, Bras. Bk. f. D. 160,06, Lübeck. Büchen 170,90, A-C. Guano. W, 83, 59, Privatdiskont 55. Pamb. Packetf. 121 50, Nordd. Lloyd 113,10, Trust Dynam. 169,265, 3 o/o Hamb. Staats. Anl. l, 00, 34 o do Staatsr. 103, 90, Vereingb. 168,25, Hamb. Wechsler- bank 125,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,75 Bre, 81,25 Gd. Wechselnotierungen; London lang 3 Monat 20245 Hr., 20,209 Gd., 20,23 bez, London kurz 2043 Bre, 20.39 God., 20,1 bez, London Sicht 20,44 Br., 20.40 Gd., 2043 bez., Amsterdam 3 Monat 167,45 Br, 166,95 Gd, 167,569 bez., Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,00 Br., 166,59 Gd, 166,80 bez, Paris Sicht 80, 90 Br., 80,60 Gd., 80 7 bej.. St. Petersburg 3 Monat 212,29 Br., 211,60 Gd., 212,00 be, New Jork Sicht 4219 Br., 4191 Gd., 421 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,19 Br., 4,16 Gd. 4,18 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko befestigt, holsteinischer lob 16344166. Roggen fest, mecklenburgischer loko neuer 148 6s, russischer loko fest, 116eg. Mais 1128. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 48. Spiritus ruhig, pr. Dezember 18k, pr. De; Jan. 183. pr. Jan.⸗-Febr. 1734, pr. April. Mai 179. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum höher, Standard white loko 6, 96.

Kaffee. (Nachmittagebericht. Good average Santos pr. Dez. 315 Gd., pr. März 325 Gde, pr. Mai 326 Gd., pr. Sept. 335 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht. . Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg wr. Dezember 9,809, pr. Januar 9,77, pr. März 9, 90, pr. Mai 98 974, pr. August 10,15, pr. Oktober 9.529. Stetig.

Wien, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oesterr. 41/5 6/9 Papierr. 101,15, do. Silberrente 101,05, Oesterr. Goldrente 120,00, Oesterreichische Kronenrente 101,20, Ungarische Goldrente 120.20, do. Kron. A. 97, 90, Oesterr. 60er Loose 140, 25, Länderbank 233,50, Oesterr. Kredit 358, 90, Union bank 292 00, Ungar. Kreditb. 389,50, Wiener Bankverein 264,50, Böhmische Nordbahn 252200, Buschtiehrader 650,0, Elbethalbahn 260,00, Ferd. Nordbahn 3496, Oesterr. Staatsbahn 362 00, Lemb.“„Czern. 294 00, Lombarden 65 25, Nordwestbahn 246,00, Pardubitzer 207,50, Alp. Montan 196,00, Amsterdam 99,65, Deutsche Plätze 59, 05, Londoner Wechsel 120,65, Pariser Wechsel 47.70, Napoleons 9,56, Marknoten ho,. 05, Russische Banknoten 1B,274, Bulgar. (1892) 114,25, Brüxer 364, 00, Tramway

dad Oo. Weizen pr. Frühjahr 9,57 Gd., 9,58 Br.,

Getreidemarkt. Roggen pr. Frühjahr 8.35 Gd.i, 8 36 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 5. 16 (W. T. B.)

Gd., 5,17 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,13 Gd., 6,15 Br.

17. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Montanwerthe haussierend, Ungar. Kredn⸗Aktien 389 00, Oesterr. do. 358,25, Franzosen 361,90, Lombarden 66,00, Elbethalbahn 260,00, DOesterr. Papierrente 101,ů 15, 4 υί= ungar Goldrente 120,20, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen Anleihe 97,900, Marknoten 59,01, Bankverein 264,00, Länderbank 232,75, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 57, So, Brüxer 364,00, Wiener Tramway —, Alpine Montan 202,00, Bulgarische Anleihe —.

Bun dapest, 16. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko fest, pr. März 9,68 Gd. , 9,70 Br., pr. April 9, 46 Gd., 9,48 Br. Roggen pr. März 8,26 Gd., 8, 26 Br. Hafer pr. März 5, 90 Gd, 5, 9ꝰ Br. Mais pr. Mai 4,859 Gd., 4 86 Br. Kohlraps pr. August 12,20 Gd., 12,30 Br.

London, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Engl. 24 oO Kons. 1103, 30, Reichs⸗Anl. 934, Preuß. 30/9 Kons. o/o Arg. Gold- Anl. 928, 4 0,/ ärß. Arg. —, 60/0 fund. Arg. L. lt, Brasil. 8Jer Anl. 54t, 5 oo Chinesen 984, 34 o69 Egypt. 106k, 401)ů unif. do. 106, 35 0/9 Rupees 623, Ital. 5 o/ Rente 94, 6 oo kons. Mex. 1003. Neue 93 er Mex. 974, 4 0 S9ger Vtuss 2. S. 10, 4 oO Spanier 438, Konvert. Türk. 221 / 1g, 40/90 Trib. Anl. 1097, Ottomanb. 1A / 1g, Angeonda 5s, De Beers neue 27*/ ig, Incandet cent (neue) go, Rio Tinto neue 304, Platzdiekont 34, Silber A* /i, Neue Chinesen 86. ;

Getreide markt. (Schlußbericht) Markt fest aber rubig, amerikanischer Hafer schwer verkäuflich. Stadtmehl 256 31 sb.

26 Javazucker loko 114 ruhig, Rüben Rohzucker lolo 9 sh. 3 d. Naufer fest, ruhiger. Chile Kupfer hg, pr. 3 Mt. S5t.

17. Dezember. (W. T. B.) Die Fondsborse bleibt vom 23. bis 27. Dezember geschlossen.

Liverpool, 16. Dejember. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Amerikaner 134, Egypter ü / iz niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Dezember⸗Januar 3*/ Käuferpreis, Januar Fehruah 34s c 35e do., Februar⸗März 35 / —– 35/0 Verkaͤuferpreitz Niarn April 363 Käuferpreis, April⸗ Mai 37 Werth, Mai⸗Juni 36/6 Berlan er pres. Juni Jul 56sen o/ . Käuferpreis, Jull-August r / er! /c . August. Seytember zio / do., Septbr. Oktober zo /

64 d. do. .

Baum wollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. gegen erf g Woche 67000 (porige Woche 69 000, do. von amerilanil 9 61 000 (62 000), do. für Spekulation 2009 (3000), do. für un 20090 (6000), do. für wirkl. Konsum 57 000 (64 900), do. unit lh ex Schiff 81 00 (168 000). Wirklicher Export 9000 (60090). Impe der Woche 135 Goh (2z63 G60). Da pon ameritanische 117 00 (25. e, Vorrath 1 168 006 (1115 0055. Davon amersfanische 1959

16229003. Schwimmend nach Großbritannien 375 G50 C374 00). avon amerikanische 372 000 (373 000). Mell

Getreidemarkt. Weijen —1 d, Mais 14 d. höber, Me unverändert.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

,

3Zmeite

Beilage

zum Deutschen Reichsõ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den J7. Dezember r r r r ———— ——— ——

M 288.

Sandel und Gewerbe.

(Schluß aus der Ersten Beilage)

Manchester, 16. Dezember. (W. T. B.) 121 Water Taylor 43, do. 20 Water Leigh 53, 30r Water courante Qualität 55. 30r Water bessere Qualität 66, 32r Mock courante Qualität 63, 40r Mule Mavoll 66, 40r Medio Wilkinson 7, 32r Warpcops Lees 6, 36r Warpcops Rowland 64. 36r Warpeops Wellington 6g. 40r Bouble 60r Double eourante Qualität 93,

Roheisen. numbers warrants 48 sh. 11 d. Stetig. (Schluß Warrants Middlesborough III. 44 sh. 19 d.

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 318 196 t e 339179 t im vorigen Jahre.

Wefton 66, s5 X 16 grey printers aug z2r / Hr 147. Fest. Glasgow, 16. Dezember. (W. T. B.)

warrants 49 sh. 2 d.

der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt

vorigen Jahre. Paris, 16. Dezember.

diese Werthe sowie Rente matter.

waren allgemein behauptet.

Oblig. —, Konv. Türken 22,97,

Tinto · A. 766, 00, Suezkanal A. 3650,

do. Wien k. 207, 50, Huanchaca 44,50. Getreidemarkt. (Schluß)

Roggen ruhig, pr. Dezbr. 14,60, behauptet, pr. Dez. 44,95, pr. April 44,50, pr. März⸗Juni 44,85. fest, pr. Dezember 44, pr. Januar 44, pr. Mai⸗August 44. . Roh zucker. (Schluß) Ruhig. Zucker fallend, Nr. 3, pr., 100 Rg, pr. Dezbr. 29E, pr. März Juni 304, vr. Mai⸗August 314. . St. Peters urg, 16. Dezember. (B. T. B.) d ,, D3, 70, do. Berlin do. 45,66,

do. 4 0½0 kons. Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 —,

(W. T. B.) An der heutigen Börse war die Stimmung einigermaßen durch die Vertheuerung des Geld standes und höhern Report beeinträchtigt. Die Reports für Italiener betrugen annähernd 20, für Spanier 10 Centimes, darauf waren Rio Tinto waren im Zusammen⸗ hang mit der Besserung des Kupfermarktes fest. Die Kunissenwerthe Minen Aktien anhaltend belebt. (Schluß · Kurse. ) 30 /o Französische Rente 102,07, h/ Italienische Rente 95,12, 3 , Portugiesische Rente 25,90, Partugtesische Taback⸗ 4000 Russen 89 102,30, 40/0 Russen 94 —, 39 oso Russ. A. —, 3 00 Russen 96 95,50, 4 oo span. äußere Anl. 43 90, Türken⸗Loose 112,00, Meridionalb. 688.00, Desterr. Staatsb. —, Banque de Franee —, B. de Paris gh3. 90, B. Ottomane hh, 00, Créd. Lyonn. 864,00, Debeers 692, 00, Rio—⸗ Privatdiskont —, Amst. k. 206,50, Wchs. 4. dtsch. Pl. 1221½ 6, Wchs. a. Italien 63, Wchs. London f. 25, 27, Cheq. a. London 25, 304, do. Madr. k. 364,06,

Weizen behauptet, pr. Dez. 20,36, pr. Januar 20,65, pr. Januar⸗April 20 80, pr. März⸗Juni 21,05. pr. März ⸗Juni Januar 44,35, pr. Rüböl ruhig, pr. Dezem ber bot, pr. Januar hot, pr. Januar ⸗April ot, pr Mai⸗August 514. Spiritug pr. Januar ⸗April 44,

S8 9υάG loko 284 à 294. Weißer

CGhöques auf Berlin 46,30, echsel Paris do. 37,10, Privatdisk. 6, Russ. 40/!0 Staattrente 1003, do. 40/9 kons. Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 90 1508, do. 3 o/ Golbo-⸗Anleihe von 1894

—, do. 5H oso Prämien-Anleihe von 1864 2978, do. Ho /g Prämien⸗

Kommerzbank 498. Produktenmarkt.

32 116 yards

Mixed ) Mixed numbers

loko pr. August —.

Lissabon, 16. Dezember. Die Zahl 82 gegen 81 im

—, Marknoten 59, 32, London 12,11. Getreidemarkt.

73 2090 Fl., im Ganzen 2613 6060 Fl., desgl. aus 2679 600 Fl.,

Zeitraum 1897 33 768 860 Fl., Wchs.

4353. Italiener 95,20. 22,90. Warschau⸗Wiener ‚—. 14,50. Mehl Januar⸗

Weizen fester.

Petroleum. 195 bez. u. Br., pr. Dezbr. 195 191 Br. Fest. Schmalz pr.

pr. Januar 293, Wechsel a. Lond.

New York, 16. Dezember.

lation lustlos und die Kurse holung war der Schluß ruhig. 702 000 Stück.

Anleihe von 1866 260, do. 4c Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 99g, 0. Bodenkred. 6/0 0 ο Pfandbriefe 99, Azow Don Kommerzbank 24, St. Petersburger Ditztontobank 734, do. Internat. Bank J. Em. 596, Privat- Handelsbank J. Em. III. Em. 527, Rufss. Bank für auswärtigen Handel 4343, Warschauer

Weijen lolo 10,79. Roggen loko T7o. Hafer loko 490 - 5, 20. Leinfaat loko 14,00. Hanf loko Talg

Malland, 16. Dezember. (W. T. B.) Italien. 5 / Rente 102 073, NMittelmeerbahn 545,09, Möridionaur 741,00, Wechsel auf Pari 107,825, Wechsel auf Berlin 132. 874, Banca d' Italia 957.

Madrid, 16. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,32.

Amsterdam, 16. Dezember. Russen v. 1894 64, 3 0/0 holl. Anl. 964, 5H oso garant. Mex. Eisenb.“ Anl. 353, 5H o garant. Trantzvaal⸗Eisenb. Obl. —. Russ. Zollkupons 1915,

ö. Weizen auf Termine fest, 179, pr. Mai 179. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine fest, do. pr. März 145, pr. Mal 138. Rübsl loko 244, pr. Mat 231. Java-⸗Kaffee good ordinary 328. Baneazinn 493.

= 17. Nobember. (W. T. B.). Die Einnahmen der Ried er⸗ ländisch⸗Südafrikanischen Eisenbahn gesellschaft betrugen im November 1898 2666 400 Fl. 2 735 S65 * Fi, den Minen 66 000 Fl., 1898 mehr. 60 900 Fl, und vom 1. Januar bis 30. November 1898 insgesammt 29 300 400 Fl., gegen den gleichen

Einaahmen auf den Tag und Kilometer betrugen im November 1898 77,42 Fl. gegen 765,89 Fl. im November 1897.

Brü ssel, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterteun s Türken Litt. C. 27,10. Türken Litt. D.

Antwerpen, 16. Dezember. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest. (Schlußbericht.)

Kopenhagen, 16. Dezember. Firma August Neubert gehörenden großen Webereien sind heute niedergebrannt. Der Schaden wird auf t Millionen Kronen geschätzt. In dem Betriebe waren 300 Personen beschäftigt.

während des Vormittags in fester Haltung; später wurde die Speku⸗ gaben nach.

Weizen eröffnete stetig und zog im Vꝛrlauf des Geschäftz auf un⸗ günstige Ernteberichte aus Argentinien, Kabel meldungen aus Liverpool

bäß, do. Privat ⸗Handelsbank

. u. ; is (W. T. B] Goldagio 441. 6.

(W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. 406

6 09 Trans vaal Wechsel auf

do. pr. März

Einnahmen aus den Minen gegen November 1897 zusammen

zuzüglich do. pr. Mai

1898 weniger 4468 400 Fl. Die

bäfen 329 000

ü Der Lux. Prince Henry —, —. Navigation

(W. T. B.) Getreidemarkt.

Raffinierteß Type weiß loko Br., pr. Januar 195 Br., pr. März Dezember 683

(W. T B.) Die der hiesigen

; euroyqische (W. T. B.) Die Börse verlief Nach theilweiser Er⸗ Der Umsatz in Aktien betrug

341.

London 731 /.

1898.

und weil die Baissiers, besonders auswärtige, reichlich deckten, an; später ging die Steigerung theilweise infolge von Realisterungen verloren. Der Preis von Mais besserte sich im Verlauf des Handels auf günstige suropäische Marktberichte, Deckungen der Baissters und abnehmende Ankünfte in den Westhäfen; später ging die Besserung theilweise ver= loren auf Realisterungen.

ESchluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 24, do. für andere Sicherheiten 3, Cable Transfers 4,853, Wechsel auf Paris (60 Tage) 334g do. auf Berlin (60 Tage) 945, Atchison Topeka u. Santa 18, Canadian Pacifie Aktien 85, Zentral Pacifte Aktien 371, Chicago

Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Aktien

St. Paul Aktien 1166, Denver u. Rio Grande Preferred Zentral Aktien 11353, Lake Shore Shares —, Louis⸗

ville u. Nashville Aktien 64. Nem York Zentralbabn 1233, Northern Paeifie Preferred (neue Emiss.) 768, Northern Pacifie 3 0 Bond 69t, Common Shares 414, Norfolk and Western Preferred (Interimg⸗ Anleihescheine) 606, Union Pacifie Aktien 4010 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1284, Silber Cominerciai Bars 594. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. do. für Lieferung pr. Januar 5,53, do. do. pr. März 5,55, do. in New Orleans 5h, Petroleum Stand. white in New Jork 7-50, do. do. in s, 25, do. Credit Balances at Oil City 119, Schmal; Western steam 5, 35, do. Rohe Brothers 5, 50, Mais pr. Dezbr. 393, do. pr. März —, do. pr. Mai 403. Rother Winterweizen loko 77 Weizen pr. Dezember 74,

(neue Emission) 38 Baumwolle Preig in New Jork H5is /ig,

Philadelphia 745, do. Refined (in Cafes)

do. pr. Januar —, do. pr März . 723. Getreidefracht nach Liverpvol 4. Kaffee fair

Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 pr Januar 5.79, do. do. vr. März

5. 80. Mehl. Spring ⸗Wheat elears 2.75, Zucker 33, Zinn 17,90,

Kupfer 12,878. Baumwollen⸗Wochenbericht.

Zufuhren in allen Union Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 107 000 Ballen.

Ausfuhr nach dem Kontinent 171 000 Ballen. Vorrath 1 330 000 Ball. Board of Directors der

ĩ Oregon Railroad and Company erklärte auf die Preferred Shares eine am

3. Januar 1899 zahlbare Dividende von 20so. Chicago, 16. Dezember Verlauf des Geschäfts im Preise höher, weil die Baissiers, besonders auswärtige, reichlich deckten, sowie infolge von Kabelmeldungen aus Liverpool und ungünstigen Ernteberichten aus Argentinien; später führten Realisierungen theilweise einen Rückgang der Preise herbek. Der Preis von Mais war infolge von abnehmenden Ankänften in den Westhäfen sowie auf Deckungen der Baissiers und günstige x Maꝛktberichte schwächte sich später infolge von Realisierungen theilweise ab. Weizen pr. Dezember 668, do. pr. Mat 6764. Mais pr. Dezbr. Schmalz pr. Dezember 5, 23, do. pr. Mai 5, 35. Speck short elear 4,874, Pork pr. Januar 9, 35. Rio de Janeiro, 16 Dezember (W. T. B.) Wechsel auf

(W. T. B) Weizen ging im

im Verlauf des Geschäfts anziehend,

Buenos Aires, 16 Dezember. (W. T. B.) Goldagio 118,20.

AUntersuchungs⸗Sachen.

Aufgebore, ,, u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von e hen

) Untersuchungs⸗Sachen.

61182 Steckbrief. . .

Der Korkschneider Richard Raetsch aus Zielenzig, Kr. Ost. Sternberg, geboren am 5. Oktober 18635, evangelisch, verwittwet. soll wegen Beleidigung ꝛc. zur Untersuchungshaft gebracht werden.

Es wird um Verhaftung und Einlieferung des 2c. Raetsch in das nächste Gerichtsgefängniß und Mittheilung von dem Geschehenen hierher zu den Akten D. 126/98 ergebenst ersucht.

Neisse, den 141. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

60661 Ladung.

Nachstehende Wehrpflichtigen:

I Metelski, Stanislaus, geboren am 15. April 1872 in Bagrowo, zuletzt in Schrodka, Kreis Schroda, aufhaltsam,

2) Jesse, Gustav Karl, geboren am 22. September 1872 in Briesen, zuletzt in Briesen, Kreis Schroda, aufhaltsam,

3) Maciejewski, Adalbert, geboren am 31. März 1872 in Gablin, zuletzt in Gablin, Kreis Schroda, aufhaltsam,

4 Szwed, Stefan, gebsren am 25. Dezember 1872 in Gablin, zuletzt in Gablin, Kreis Schroda, aufhaltsam,

5) Tarka, Peter, geboren am 6. Oktober 1872 in Gieez, zuletzt in Giecz, Kreis Schroda, aufbaltsam,

s Kriese, Ludwig Gustap, geboren am 26. April 1872 in Grünthal, zuletzt in Gruͤnthal, Kreis Schroda, aufhaltsam,

Ratajezak, Johann, geboren am 13. Januar 1872 in Gultowy, zuletzt in Gultowy, Kreis Schroda, aufhaltsam,

S8) Ratajezak, Nikolaus, geboren am 4. September 1872 in Gultowy, zuletzt in Gultowy, Kreis Schroda, aufhaltsam,

3 Nowak, Anton, geboren am 24. Dezember 1872 in Jojefowo, zuletzt in Jozefowo, Kreis Schroda, aushaltsam,

10. Cechnerski, Ignatz, geboren am 13. Januar 1872 in Kokoszti, zuletzt in Kokoszki, Kreis Schroda, aufhaltsam,

III Ostanski, Martin, geboren am 6. Oltober 1872 in Krergwo, Pferdeknecht, zuletzt in Gruszezyn, Kreis Posen Sst, aufbaltsam,

19 Urbaniak, Valentin, geboren am 7. Februar S2 in Nekla, zuletzt in Nekla, Krels Schroda, aushaltsam,

13) Majchrzak, Adalbert, geboren am b. April 1877 in Sirzosztt, zuletzt in Stempoein, Kreis Schroda, aufhaltsam,

. la) Grala, Franz, geboren am 19. März 1872 n Pienczkowo, zuletzt in Plenezkowo, Kreis Schroda, aufhalisam,

3) Sonnenberg, Johann Ernst, geboren am

Deffentlicher Anzeiger.

16). Borowski, Martin, geboren am 2. November 1872 in Poswiontno, zuletzt in Poswiontno, Kreis Schroda, aufhaltsam,

17) Kaezmarek. Michael, geboren am 12. Sep⸗ tember 18727 in Rusiborz⸗Kolonie, zuletzt in Bagrowo, Kreis Schroda, aufhaltsam,

183). Banaszak, Valentin, geboren am 10. Februar 1872 in Sabaszezewo, zuletzt in Winnagsra, Kreis Schroda, aufhaltsam,

19. Baumgart, Gustav Carl, geboren am 5. März 1872 in Schroda, zuletzt in Schroda, Kreis Schroda, aufhaltsam,

20) Maisner, Michael, geboren am 9. September 1872 in Schroda, zuletzt in Schroda, Kreis Schroda, aufhaltsam,

21) Schmidtke, Albert Franz, geboren am 4. Ok⸗ tober 1872 in Siedlee ⸗Hauland, zuletzt in Siedlee⸗ Hauland, Kreis Schrodba, aufhaltsam,

22) Tomezak, Franz, geboren am 2. Dezember 1872 in Snieciska, zuletzt in Snieeiska, Kreis Schroda, aufhaltsam,

23) Kazmierczak, Thomas, geboren am 7. De— zember 1872 in Starczanowo, zuletzt in Nekla, Kreis Schroda, aufhaltsam,

24) Semmler, Karl Robert, geboren am 4. No⸗ vember 1872 in Targowagérka, zuletzt in Wisniewo, Kreis Schroda, aufhaltsam,

25) Kawezpnski, Josef, geboren am 23. Februar 1872 in Tischdorf, zuletzt in Gonsiorowo, Kreis Schroda, aufhaltsam, .

26) Odrowski, Stanislaus Theofil, geboren am 10. April 1876 in Welnau, Kreis Gnesen, zuletzt in Lagiewnik, Kreis Schroda, aufhaltsam,

27) Wiza, Wenzeslaus, geboren am 7. September 1873 in Bylino, zuletzt in Kostschin, Kreis Schroda, aufhaltsam,

28) Maciejewski, Peter, geboren am 14. Juni 1873 in Karolewo, zuletzt in Rulsce, Kreis Schroda, aufhaltsam,

29) I6zwiak, Michael, geboren am 27. Sep⸗ tember 1873 in Wyslawice, zuletzt in Wyglawice, Kreis Schroda, aufhaltsam, Arbeiter,

oM Nowak, Franz, geboten am 5. März 1873 in Wyelawice, zuletzt in Plawee, Kreis Schroda, aufhaltsam,

zl) Dreß, Friedrich Wilhelm, geboren am 22. Januar 1873 in Pudewitz, zuletzt in Pudewitz, Kreis Schroda, aufhaltsam,

37) Husch, Simon, geboren am 21. April 1873 in Pudewitz, zuletzt in Pudewitz, aufhaltsam,

33) Welk, Gustav Ernst, geboren am 21. No⸗ vember 1873 in Pudewitz, zuletzt in Kokoszki, Kreis Schrodg. aufhaltsam,

34) Jarzembomski, Stanislaus, geboren am 30. Marz 1873 in Jerzykowo, zuletzt in Pudewitz, Kreis Schroda, aufhaltsam, r 35) Pogorzelski, Ladislaus, geboren am 12. Juni 1873 in Kostschin, zuletzt in Kostschin, Kreis Schroda, aufhaltsam,

36) Jeneski, Johann, geboren am 18. Mai 1873 in Karolewo, zuletzt in Karolewo, Kreis Schroda,

s. Abrü 1553 in Flache, zuletzt in Garby, Kreis Posen, aufhaltsam, . —ͤ ö

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

37) Walig örski, Martin, geboren am 16. Ok. tober 1873, in Markowice, zuletzt in Zielnik, Kreis Schroda, aufhaltsam,

38) Tarka, Melchior, geboren am 30. Dezember 1873 in Siekierti, zuletzt in Glinka Geistlich, Kreis Schroda, aufhaltsam,

39) Gorka, Peter, geboren am 3. Juni 1873 in Tulce, zuletzt in Tulce, Kreis Schroda, aufhaltsam,

40) Ratajezak, Johann, geboren am 2. Mai 1873 in Wyslawice, zuletzt in Wyslawiee, Kreis Schroda, aufhaltsam,

41) Borski, Franz, geboren am 14. November 1875 in Altgorka, zuletzt in Pudewitz, Kreis Schroda, aufhaltsam, A4) List, Stanislaus, geboren den 2. Juli 1872 in Dominowo, zuletzt in Dominowo, Kreis Schroda, aufhaltsam,

43) Kosinski, Peter, geboren am 5. Juli 1872 in Urniszewo, zuletzt in Urniszewo, Kreis Schroda, auf haltsam, 44) Wilde, Karl Ludwig, geboren am 1. Februar 1872 in Neugorka, zuletzt in Pudewitz, Kreis Schroda, aufhaltsam,

45) Politowicz, Victor, geboren am 20. Ve⸗ zember 1872 in Kostschin, zuletzt in Schroda auf— haltsam,

46) Banaszak, Kasimir, geboren am 20. Fe⸗ bruar 1573 in Dominowo, zuletzt in Dominowo, Kreis Schroda, aufhaltsam,

47) Wlodaszak, Stanislaus, geboren am 28. April 1873 in Briesen, zuletzt in Stempoein, Kreis Schroda, aufhaltsam,

48) Tomezak, Johann, geboren am 20. März 1873 in Gablin, zuletzt in Krzeslice, Kreis Schroda, auf- haltsam,

49) Kmieciak, Andreas, geboren am 24. Oktober 1873 in Czarnepiontkowo, zuletzt in Winnagora auf⸗ haltsam, ö.

50) Neklewiez, Stanislaus, geboren am 12. Ok⸗ tober 1873 in Pienczkowo, zuletzt in Pienezkowo, Kreis Schroda, aufhaltsam,

51) Biesiadny, Martin, geboren am 11. No⸗ vember 1873 in Slachein, Gut, Arbeiter, zuletzt in Slachein, Gut, aufhaltsam,

52) Gajewski, Michael, geboren am 20. Sep- tember 1873 in Wittowo, zuletzt in Bronislaw, Kreis Schroda, aufhaltsam,

53) Potrzebowski, Stanislaus, geboren am 30. April 18373 in Wittowo, zuletzt in Wittowo, Kreis Schroda, aufhaltsam,

54) Kolin, Wladislaus Anton, geboren am 1. August 1873 in Lagiewnik, zuletzt in Posen auf⸗ haltsam.

55) Czerwinski, Isidor, geboren am 29. März 1873 in Pomarzanki, zuletzt in Pomarzanowice, Kreis Schroda, aufhaltsam, 56) Gozdziejemski, Anton, geboren am 2. De⸗ jember 1873 in Kostschin, zuletzt in Posen auf- haltsam,

57) Meyer,. Richard Rudolf, geboren den 21. Ja⸗ nuar 1873 in Jerzykowo, zuletzt in Jerzvkowo, Kreis

1873 in Schtoda, zulegt in Schroda aufbal

1873 in Schroda, Hauskn aufhaltsam,

7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von ] f 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

38) Will, Wilhelm Carl, geboren am 21. Mai 16 ö. Kolatta, zuletzt in Kolatta, Kreis Schroda, aufhaltsam,

9) Imbierski, Johann, geboren am 7. Juni 1873 in Krzeslice, zuletzt in Wronezyn, Kreis Schroda, aufhaltsam,

bo) Walkowiak, Josef, geboren am 9. Februar 1873 in Krzesliee, zuletzt in Wronezyn, Kreis Schroda, aufhaltsam,

o) Schulz, Karl Eduard, geboren am 3. Mat 1873 in Lagiewnik, zuletzt in Pudewitz, Kreis Schroda, aufhaltsam, !

62) Scharn, f Hugo, geboren den 31. Ja⸗ nuat 1873 in Pruschewitz, zuletzt in Pruschewitz, Kreis Schroda, aufhaltsam,

63) Kopacki, Peter, geboren am 31. Januar 1873 in Deminows, zuletzt in Pienezkowo, Kreis Schroda, aufhaltsam,

64) Soffmann, Konstantin Taver, geboren am 25. November 1873 in Nekla, zuletzt in Nekla, Kreis Schroda, aufhaltsam,

65) Strozyk. Albert, geboren am 1. April 1875 in Nekla, zuletzt in Lagiewnik, Kreis Schroda, auf⸗ baltsam,

66) Jozwiak, Franz, geboren am 22. Sep⸗ tember 1873 in Nekla, zuletzt in Dzierjchnica, Kreig Schroda, aufhaltsam,

6!) Polerowicz, Franz, geboren am 20. No⸗ vember 1873 in Raclawki, zuletzt in Raelawki, Kreig Schroda, aufhaltsam,

68) Rzepecki, Lorenz, geboren am 26. Juli 1873 in Starczanowo, zuletzt in Starejanowo, Kreis Schroda. aufbhaltsam.

S698) Ulejemsti. Johann, geboren am 13 Juni 1873 in Stroszki, zuletzt in Strosjki, Kreis Schroda, aufbalt am,

0) Urbaeki, Johann, geboren am 6. Juli 1873 in Dembicz, zuletzt in Dembicz Kolonie, Kreis Schroda, aufhaltsam,

71) Mytkowski, Thomas, geboren am 4. De- z mber 1873 in Olszewo, Gut, zuletzt in Strzeszki, Kreis Schreda, aufhaltsam,

7) Rogaeki, Jacob, geboren am 12. Juli 1873 in Gr. Jeziory, zuletzt in Kl.. Jeziorv, Kreig Schroda, aufbaltsam,

73) Kamien, Johann, geboren am 24. Dezember 1873 in Mlodzikowo, zuletzt in Mlodzikowo, Kreis Schrodg. aufbaltsam,

74) Walkowiak, Michael, geboren am 27. Juni 1873 in Zimino, zuletzt in Szezodrjvkowo, Kreig Schrimm, Amtsger Bezirk Posen, aufhaltsam,

Io) Andrzejeweki. Stefan, geboren am 18. Juli 1873 in Schroda, zuletzt in Plawce, Kreis Schroda, aufhaltsam,

76) Kaphan, Isaak, geboren den 7. Januar 1873 in Schroda, zuletzt in Schroda aufbaltsam, 77) Kaphan, Moritz, geboren am 22. Februar am, Dezem ber

78) Naroüny, Johann, * 20. t. Schroda

am zuletzt in

aufhaltsam,

Schroda, aufhaltsam,