rich Wilhelm Tesdorpf sèn. ist aug. eten. Mie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. — Geschäft mit der Firma ö auf den Gesell⸗ schafter Carl Friedrich Wilhelm Tesborpf jun. als alleinigen Inhaber übergegangen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Magdeburg. Handelsregister. 61057 1) Der Kaufmann Ostwald Niemann hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Oswald Nie⸗ mann“ „ Agentur -⸗Geschäft — hier unter Nr. 3179 des Firmenregisters eingetragen. 2) Der Kaufmann Emil Karl Friedrich Robert NUeltzen in Gera hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Gera unter der Firma „Ültzen'sche Wollen meberei⸗ betriebenen Handels geschäfts! n Magdeburg unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 3180 des Fimenregisters eingetragen ist. Gleichzeitig sindals Kolektivprokuristen für diese Firma die Kaufleute Oskar Carl Ernfst Franz Förstermann, Gustav Emil Frenzel, Georg Lohse zu Gera, Grnst Geißler, Ludwig Wille, Hermann Thiele zu Berlin unter tr. 1497 des Prokurenregisters mit dem Be— merken eingetragen, daß je zwei von ihnen zur Zeichnung der Firma gemeinschaftlich befugt sind.
N Ver Kaufmann Bernhard Berger u Dresden. Blasewitz ist als Plokursst für die Handelsgesellschaft in Firma Brand * Bullert unter Nr. 1498 des Prokurenregisters eingetragen.
4 Die Kollektipprokurg des Kaufmanns Carl Francke für die Aktiengesellichaft „Adler Fahr rad⸗ werke vorm. Heinrich Kleher“ zu Fraukt. furt . M. mit Zwelgniederlaffung in Magdeburg unter Nr. 1440 des Prokurenregfsters ist aelöscht. 6) Die unter der Firma „Behne K Lamm“
hier beftandene offen. Handelsgefellschaft ist auf⸗
gelöst und in Liquidetton getreten; die beiden bis— herigen Gesellschafter, der Zimmermeister, jetzige Privatier Friedrich Behne zu Baden. Baden und der Kaufmann Otto Lamm hiersclbst, sind die Liqui. datoren der Gesellschaft, und ist ein Jeder für sich allein befugt, die Liquidationsfirma zu zeichnen. Ein. 6 9 . 26 des ö Im hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen e rn ef gifter find foigende z R. C. Broberg Lemke Nr. 2635, Gebr. Bierstedt Nr. 2624. Wm. Saxenberger Nr. 2566, Paul Knöspel Nr. 2678, L. Kunsch Nr. 799.
7) Der Kaufmann Richard Ernst Fritze hierselbst hat als Inhaber der Firma „Fritze C Eos vorm. Bode E Ce eint Zweigntedersassung unter der⸗ lelben Firma in Malchin errichtet. Vermerkt bei Nr. 2229 des Firmenregisters.
Magdeburg, den 14. Dezember 1898.
Königlicheß Amtsgericht A. Abth. 8.
MHarburz. 61058
In unser'm Handelgregister ist bei Nr. 3658, wo⸗ selbst die Firma „Kaffeler Schirmfabrit Th. Budde Ce in Marburg“ eingetragen steht, vermerkt worden:
Memel. Sandelsregister. 61236 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1959 zu. folge Verfügung vom 14. am 14. Dezember 1898 die neue Firma Otto Banse in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wilhelm Her— mann Banse in Memel eingetragen worden. Memel, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Münster, West g. Bekanntmachung. 61065
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 344 eingetragenen hier domizilierten Aktlengesellschaft in Firma „Deutsche Milch⸗ sterilisirungs Anstalt, Aktien gesellschast“ Fol⸗ gendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 29. Nobember 1898 ist beschlossen:
Der s 21 der Statuten erhält folgende Fassung: Jede Attie giebt das Recht auf eine Stimme. Die weitere Bestimmung des § 21 fällt weg.
Münster, 13 Dezember 18068.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Münster, West . Bekanntntachung. [61064
In unser Register zur Eintragung der Autz= schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist beute unter Nr. 43 vermerkt, daß der Kaufmann Wil kelm Budde zu Münfter, Inhaber der Firma Friedr. Rössler daselbst, fär feine mit der Ida Fromme aus Soest einzugehende Ehe durch Ver— mag vom 14. September 1898 jede Art der Güter⸗ gemeinschaft auggeschlossen und die Gütertrennung nach den Bestimmungen des Allgemeinen Landrechts eingeführt hat.
Münster, 14 Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
oꝝnladen. 6 ots]
Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 10 ein⸗ getragene Handel gesellschaft in Firma Gust. Hoeller K Cie zu Bahnhof ⸗Schlebusch ist aufgelbst und 6 Der Kaufmann Gustab Hoeller daselbst etzt das Handelsgeschäft unter der unveränderten, nunmehr unter Nr. 131 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma fort.
Opladen, den 6. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
Opladen. 61068
Ins Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 935 die Kommanditgesellschaft in Firma Schlebuscher Sandgräberei Paas R Cie mit dem Sitze zu Schlebusch Bahnhof eingetragen. Perf nlich baftende Gesellschafter derselben sind: . Gustas Paag, Wirth und Sandgrubenbesitzer u
1) P Schlebusch⸗Bahnhof 2) . Steinacker, Sandgrubenbesitzer in n.
Jeder von ihnen ist allein berechtigt, die Firma zu ö
Opladen, den 6. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht,
Opladen. . .
Zu Nr. 49 deg Gesellschaftgregisters, woselbst die Kemmanditzesellschaft Schlebuscher ,, , Zimmer Paas Cie zu Schlebusch⸗Wahnhof eingetragen, ist heute vermerkt:
Die Kommanditgesellschaft wird am 1. Januar 1899 aufgelöst. Zum Liquidator derselben ist Nikolags Vaterrodt in Schlehusch bestellt.
Opladen, den 13. Dezember 13986.
Königliches Amtsgericht.
NHR ati bor. 61069 In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 715 eingetragene Firma Julius Zender K Ce zu Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, am 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
HRödding. Bekanntmachung. 61070
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. b7 inqetragen die Firma: ᷣ
Axel Aastruy und als deren Inhaber der Kaufmann Axel Aastrup in Osterlianet.
Rödbing, den 14 Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. Handelsregister. 161237
Nr. 27 997. Ing Handelgzregister wurde einge⸗ tragen: 2. Firmenregister unterm 1. Dezember 1835: L Zu O.-3. 324: Apotheke von Br. Julius Lafontaine in Seckenheim:; Die Firma ist er— loschen. 2) Unter O- 3. 386: Apotheke von Emil Ketterer in Seckenheim. Her Firmeninhaber Emil Ketterer ist ledigen Standes. b. Gesellschafte— register unterm 10 Deiember 1898. Nr. 28 536. I 3u O3 142: Bauverein Stengelhof, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinau: In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Ve— zemher d. J. wurde Herr Hermann Henninger, Pro— kurist der Firma Aktiengesellschaft für chemische In⸗ dustrie in Mannheim als weiterer Geschäfta führer der Gelellschaft einstimmig gewählt. Nr. 235 680. 2) Zu O3. 57: Ritterbrauerei, Aktiengesellschaft in Schwetzingen: In der ordentlichen Generalper— sammlung vom 19. Nobember d. J. wurden die Herren Ernst Bassermann von Mannheim, Louis Hirsch von Mannheim, Dr. Karl Baumann von Schwetzingen, Dr. R. Ladenburg von Mannheim, Dr. W. Ullrich von Heidelberg als Mitglied des Aufsichtsraths wiedergewählt. Nr. 28 582. 3) Unterm 13. Dezember 1828 unter O.-3. 153: Fritz, Gieser und Schmald, Cigarrenfabrik in Schwetzingen: Die Gesellschast bat am 1 Dezember d. J. begonnen, sie hat ihren Sitz in Schwetzingen. Dle Gesell— schafter sind:
I) Heinrich Gieser IV., Privatmann in Ofters⸗ heim, verheingthet seit 17. November 1892 mit Su— sanna, geb. Gieser, von Oftersheim ohne Ehevertrag,
2) Anton Fritz. Kaufmann von Planlstant, ver— heirathet seit 18. Januar 1897 mit Wilhelmine, geb. Kleiber, von Durlach ohne Ehevertrag,
3) Albert Schwald, Kaufmann von Schwetzingen, verheirathet seit 14. Juni 1890 mit Elise, geb. Spilger, von Schwetzingen ohne Ehevertrag. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, auch allein die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Schwetzingen, den 13. Dezember 1898.
Großh. Amtsgericht. Schmidt.
Spandan. Bekanntmachung. (61071 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 528 ein- getragene hiesige Zweigntederlassung der Firma Berliner Corset Fabrit W. Æ G. Neumann zu Berlin ist heute gelöscht worden. Spandau, den 15. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
Sternberg, Mecklb. 61077
Nach dem Ableben des Häuslers und Kaufmanns Heinrich Dankeit in Dabel ist dessen in das hier geführte Handelsregister Fol. 24 Nr. 48 unter der Firma „H. Dankert“ eingetragene Handelsgeschäft nicht fortgeführt. Wenn sich daher die Eintragung des Erlöschens der Firma in das Handelsregister vernothwendigt, so werden diejenigen Erben des weiland Kaufmanns Dankert, deren Aufenthalt bisher nicht hat ermittelt werden können, hierdarch guf— gefordert, ihren Widerfpruch gegen die beregte Ein— tragung in das Handelsregister bis zum 165. April ESV schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts- schreibers geltend zu machen.
Sternberg, den 15. Dezember 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Stoln. Bekanntmachung. 61238
In das Prokurenregister ist heute eingetragen worden, Faß der Kaufmann Albert Schleiff hier . der Firma J. C. Weller Nachfolger
er ist.
Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Wilhelm Rutz hier.
Stolp, den 14. Dezem er 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 60741 K. A.-G. Stuttgart Stadt. Carl Herrmann, Stuttgart. Inhaber: Carl Herrmann, Kaufmann in Stuttgart. Agenturgeschäft. (12. 12. 98) — Friedrich Doerr, Stuttgart. Inhaber: Friedrich Dörr, Verlagsbuch händler in Stuttgart. Verlagt⸗ buchhandlung. (12. 12. 98.) — Reinhold Walther a/ Markt, Stuttgart. Inkaber: Reinhold Walther, Kaufmann in Stuttgart. Weiß-, Wollwaaren und Trikotagen⸗Geschäft. 12. 12. 98) — Alb. E. Faber, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. 12. 12. 88) — Kath. Remppis Wwe.,, geb. Gehrung, vormals J. J. Gehrung, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in; C. Remppis Wme., vorm. J. J. Gehrung. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Sohn der bisherigen Inhaberin Eugen Remppis, Kauf— mann in Stuttgart, übergegangen. (12. 12. 98. — Theodor Stürmer, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Prokuristen Kart Joseph Theodor Stürmer, usikalienhändler in Stuttgart, übergegangen. (12. 12. 98. — W. Vah⸗ hinger's Nachfolger, Stuttgart. Ueber das Ver⸗ mögen des Firmeninhabers Paul Ballhorn sst dat
Konkurgberfahren eröffnet. (12. 12 98) A. G. Balingen. ugust Müller zur
Uebergangg des Fabrikationggeschäfts an eine offene Handelegesellschaft erloschen. (6. 173 95.) 9 K. A -G. Calto, H. W. Had, Jun., Woll. waarenfabrikatton, Calw. Die Firma ist erloschen. 5. 12. 98.) — Fr. ,, Waarengeschäft in Liebenzell, Die Firma ist erloschen. (5. 12. 95.
K. A. G. Gftlingen. G. Jischer, Eisen ˖ giesterei, Eßlingen. Inhaber Rudolf Fischer, Pro— kurist Carl Mater, Kaufmann in Ehlinge. (6 12. 98)
K. AG. Horb, A. Besson, Goldleisten⸗
eschäft, Spiegel u. Bilder handlung iUn Horb,
nhaber Andrea Besson in Horb. Gel öscht infolge Todes des Firmeninhaber. (6. 12 8) — Johannes Schmid. k in Mühringen. Inhaber Johannes Schmid in Mühringen. Gelöfcht infolge Aufgabe des Geschäfts. (6. 12. S8) — G. Noll, Spezerei⸗ u. Ellenwaarengeschäft in Bier⸗ lingen. Inhaberin die Witwe ds Verwaltungs Aktuar G. Kübler in Hierlingen, Antonie, geb. Voll. Die Firma ist erloschen. (7. 12. 98.) — S. Kirchner, Spezerei⸗ und Ellenwagrengeschäft in Bierlingen. Inhaber Sebastian Kirchner, Ver⸗ waltung, Aktuar in Bierlingen. (J. 12. 98.)
K. A. G. Reutlingen. Bernhard Katz, vor⸗ mals H. Sachs, Reutlingen. Inhaber: Bernhard Katz, Kaufmann in Reutlingen. Das bisher unter der Firma H. Sachs betriebene Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber Moritz Hirschen, Kaufmann in Reutlingen, auf den jetzigen Inhaber Übergegangen, er dasselbe unter der nebenbezeichneten, abgeänderten Firma betreibt. (9. 12. 93 — J. Rometsch, Reutlingen. Inhaber: Jacob Rometsch in Reut— lingen. Die Firma ist erloschen. (9. 12. 98. — Ch. Leis, Reutlingen. Inhaberin: Gottliebin Leis, geb Wucherer, Witjwe des Christian Wilhelm Leis, Strumpfwebers in Reutlingen. Das Geschäft ist durch den Tod kes bisherigen Inhabers Ghristian Wilhelm Leis in Reutlingen auf die jetzige Inbaberin übergegangen. (9.12 98) — C. Fr. Palm's Buchhandlung (W. Klöres), Reutlingen. In— haber: Wilhelm Klöres. Buchhändler in Reutlingen. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (9. 12. 38.) K. AGG. Rottweil. C. J. Schlenker, Schwenningen. Inhaber: Uhrenfabrikant Kari Johannes Schlenker in Schwenningon. Die Firma ist erloschen. (5. 12. 98.)
K. A-G. Spaichingen. Andreas Haller, Aldingen. Inhaber: Andreas Haller in Aldingen, Inhaber einer Kleider- und Spezereihandlung. Die Firma ist infolge von Geschäftsaufgabe erloschen. (5. 12. 98.)
II. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Hofmann u. Kade, Stuttgart. Der Theilhaber Emil Neeff ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist Karl Fischer, Kaufmann in Stutt- gart, als Theilhaher in die Gesellschaft eingetreten. 12. 12.93) — M. Horkheimer, Stuttgart. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Zuffenhaufen, O. A. Ludwigsburg, verlegt; die Firma wird daher in Stuttgart gelßscht. (12. 12. 98.)
K. A.-G. Balingen. A, u. E. Müller in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechan. Tritotwaarenfabrik, begründet am . Dezember 1898. Gesellschafter sind: August Müller, Fabrikant, und Gugen Müller, Kaufmann, beide in Ebingen. (5. 12. 98.)
K. A. G. Göppingen. Gebrüder Schweick hardt, Hauptniederlassung in Tübingen, Zweig— niederlassung in Göppingen. Offene Handelsgesell= schaft. Am 1. Oktober d. J. ist als welterer Gesell⸗ schafter eingetreten: Gustav Schweickhardt, Kauf⸗ mann in Tübingen. (7. 12. 98)
K. A.-G. Kirchheim u. T. Auwärter u. Petri, mechanische Strumpfmaarenfabrik in Kirchheim Schlierbach. Offene Handeltsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Strumpfwaaren. fabrik. Theilhaber: 1) Adam Petri, Kaufmann in Kirchheim, 2 August Auwärter, Schultheiß und Fabrikant in Schlierbach. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. (6. 12. 98.)
K. A.-G. Reutlingen. C. Fr. Palm's Buch⸗ handlung (stlöres u. Orlamünder); Reut. lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 30. November 18953. Theilhaber sind: 1) Wilhelm Klöres, Buch händler in Tübingen, 2) Friedrich Orlamünder, Buchhändler in Reutlingen. (9. 12. 98.)
R. A.-G. Tübingen. Clemens u, Decker, Tübingen. Am 1. Dezember 1893 sind als weitere Theilhaber in die Firma eingetreten: Carl Clemens, Bauunternehmer in Tübingen, und Albert Clemens, Faufmann in Tübingen, wodurch deren bisherige Prokura erloschen ist. Am 6. Dezember 1898 ist die seitherige Theilhaberin Kathariße Friedericke Clemens, Wittwe in Tübingen, aus der Handels- gefellschaft ausgetreten. (9. 12. 98.)
K. A.-G. Wangen i. Allgäu. Simonius'sche Cellulosefabriken Attiengesellschaft. Fabriquos de cellulose Simonius, Société par actions. Wangen i. A., Kelheim a. Donau. Durch Beschluß der außererdentlichen Generalversammkung der Simoniut'schen Cellulosefabriken Aktiengesellschast Wangen i. Allgäu u. Kelheim vom 3. Dezember 1898 wurde in Abänderung des Inhaltes des Ge—= sellschaftsvertrages beschlossen, das Grundkapital von L200 000 S auf 2000 00 MS (Zwel Milltonen Mark) durch Ausgabe von 800 jungen Aktien Nr. 1201 bis 2900 à 1000 4A, auf den Inhaber lautend, zu erhöhen. Die jungen Altien (Nr. 1201 bis 2090) sind vom 1. Januar 1899 datiert und vom gleichen Tage mit den alten Aktien gleich- berechtigt. (9. 12. 98.)
Thorm. 61072 Die Firma „Gebrüder Jacobsohn“ in 2 6 345 detz Firmenregtsters) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 14. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Leckermünde. Bekannuntmachung. [61073 In unser Handelegesellschafts⸗Register ist bei Nr. 64 — Firma „Carlshütte“ August Koenig, Ha— betha C Comy. — Folgendes eingetragen: Kolonne 4: Der Modelltischlermeister Otto Gombert zu Torgelow ist am 31. März 1898 in die Gefell schaft als Gesellschafter n n. Derselbe ist von der Befügniß, die Gesellschaft zu , , fa 36 ö ungetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1898 am 6. Dejember 1898. Ueckermünde, den 3. Dezember 1898.
Wannlebem. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ift deute unter Nr. . ,. K. 5 . Wanzleben / und
ren Inhaber der Kaufman daselbst eingetragen worden. 1 Kut Peinete Wanzleben, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Wartenburg, Ostpr. 6 1268 kö , . . n unserem Firmenregister heute die Nr. 5 (68) eingetragene Firma Otto . Niederlafsungsort Wartenburg — gelöscht. Wartenburg, den 6. Dezember 1598. Königliches Amte gericht. Abtheilung 1.
Wartenburg, Osthpr. bl 269] Handelgregister. In unserem Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 50 die Firma Oskar Thieme mit dem Viederlassungsorte Wartenburg und alt deren Inhaber der Brauereibesitzer Skar Thieme in Wartenburg. Wartenburg, den 6. Dezember 1898 Könegliches Amtsgericht. Abtheilung 1. VW ei dn. Bekanntmachung. 61076 Heute wurde Fol. 124 Band J des hiesigen Handelz= registers Salomo Reinhard Krause in München= berne dorf als Inhaber der Firma Kirause * Poser in Münchenbernsdorf gelöscht, die Wittwe Agnes Louise Krause, geb. Kleinstäͤuber, daselbst, als neue Inhaberin dieser Firma eingetragen. Weida, 12. Dezember 1898. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Weimar. Bekanntmachung.
r 61240 Auf dem die Firma: Römhildt⸗Pianoforte⸗ Fabrik A. G. in Weimar betreffenden Fol. 221 Bd. G. unseres Handels⸗, registers ist heute beschlußgemäß eingetragen worden und zwar in Rubrik „Vertreter“: Die Kaufleute Theodor Betterling und Hugo Thieme sind aus dem Voristande geschieden; der Kaufmann Johannes Schmidt hier ist Prokurist. Weimar, den 13. Dezember 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Woldenberg. Bekanntmachung. 61016 In unserem Firmenregister sind folgende Gin—⸗ tragungen bewirkt: Zu Nr. 30. Bei der Firma „Max Marcus“: Zu Nr. 39. Bei der Firma „Albert Horn“: 8 Nr. 78. Bei der Firma „L. Rüdlin“: Die Firma ist erloschen. Woldenberg, den 29. November 1898. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister. Allensteim. Genossenschaftsregister. 61081] Bei dem Groß Kleeberger Spar, und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Nr. 113 des Registers — ist heute eingetragen, daß an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Joseph Jackowski, Emil Bilitewskt, Franz Palmowski, Johann Wedig, Andreas Zimmermann, welche ihr Amt niedergelegt haben, als Vorstandsmitglieder gewählt sind: 1) Besitzer Emil Bilitewski aus Patricken zu⸗ gleich als Vereinsporsteher, Mühlenbesitzer Franz Karbjuweit aus Gr. Kleeberg, Besitzer Andreas Zimmermann botten, Besitzer Johann Wedig aus Fittigsdorf, Besitzer Franz Ostrowekl aus Kl. Kleeberg. Allenstein, den 2. Dezember 183938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
lor
aus Skai⸗
Burg, Fehmarn. Bekanntmachung. 61241] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 8. woselbst die Genossenschaft laudwirth⸗ schastlicher Konsumverein e. G. m. u. H. zu Burg a. F. eingetragen steht, folgender Eintrag gemacht: Louis Mildenstein zu Burg a. F. ist als Vor—⸗ standsmitglied wiedergewählt. Ernst Lafrenz zu Burgstagten a. F. ist an Stelle des verstorbenen Friedr. W. Mildenstein zu Burg g. F. zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied erwählt.
Burg a. F., den 24. November 18988.
Königliches Amtsgericht.
Gold ap. Genossenschaftsregifter. 61239
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der den Tollmingkehmer Spar. und Darlehuskassenverein, S. G. m. u. H., ju Toll mingkehmen betreffenden Eintragung Fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des Besitzers Franz Schwarz in , der sein Amt niedergelegt hat, ist der
öllmer Gustav Glaß in Pöwgallen zum Mitgliede des Vorstandes (Beisitzer) gewählt. Goldap, den 12. Vezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Meininxzen. blos? Eintrag vom 2. Dezember 1898 zu Nr. X des Genossenschastsregisteis — Nordheim ⸗Berkach⸗ Schwickershäuser Darlehuskassenverein, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Dreßler von Berkach ist der Pfarrer Wolf dortselbst zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Meiningen, 2. Dezember 1898.
, Amtsgericht. Abth. J.
Karger i. V.
NHMHün der. 61083 Bei dem Haushaltsverein in Gimbeckhausen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist am 15. Dezember 1698 in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des ausschelbenden Heinrich Borcherbing ist Tischler Friedrich Krone in Gimbeck⸗ hausen zum Vorstandsmitgliede , Münder, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Nenmarle, le . blos q] ekanntmachung.
In das hene fer fh 98 hiesigen Amtg⸗
gerichts ist bei dem zandiwirthschaftlichen Kreis—
Kirche, bingen. Inhaber Argust Müller Stent waarenfabrikant in Ebingen. Die Firma ist infolge
Königliches Amtsgericht.
verein zu Neumart — eingetragene Genossen ˖
schaft mit beschraukter Haftpflicht ,
N lle dan it lied Gutzesf er Dembek in Marienhof
dem der in der konstituieren den Versammlung ö . Dezember 1889 als Stellvertreter für das
ählte Gutsbesitzer Simson in Nawra sein Amt a hat, an Stelle des letzteren in der General- perfammlung vom 25. Juni 1898 der Rentier Paul Ramsay in Kl Petzelsdorf gewählt worden ist. Neumark, din 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Gen. 145.
Pinneberg. Bekanntmachung. 61085
Jn unser Ge ossenschastsregister ist ju Nr. 1 „Milchverwertungsnerein der vereinigten Landleute von AS90, eingetragene Genvossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bugen⸗ bergen und Unͤngegend in Liquidation“ heute Folaendes eingetragen worden:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Pinneberg, den 13. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
gt. Wen del. 61242
Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters — Bliesener Biürgerconfumverein, eingetr. Geuossenschaft mit b. H. — wurde heute vermerkt:
An Slelle des Ende 1898 aus dem Vorstande ausschedenden Mathias Keller zu Bliesen wurde der Bergmann Michael Keller II daselbst gewählt.
St. Wendel, den 11. Dezember 1898.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 2.
schönberg, Mecklb. 61036
In das hiesige Gengssenschaftsregister, Fol. 22 Nr. 4, betreffend die Rieys Crounskamper Ge—⸗ nossenschafts⸗Meierei e. G. m. u. H., ist heute eingetragen:
ö. Für das ausscheidende Vorstandsmitglied, den Schulzen Stein in Rieps, ist in der am 28. No- vember d. J. stattgehabten orzentlichen General- persammlung der Halbhufner W. Lühr in Rieps mit Stimmenmehrheit zum Vorstandsmitglied wiedergewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen.
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den
15. Dezember 1898. . Großherzogl. Amtsgericht. Hoff.
Seligenstadt. Bekanntmachung. 60610 Laut Statut vom 4. Dezember 1898 hat sich unter
der Firma: ;
„Spar⸗ und Hilfseasse, eingetragene Genyssen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
ju Nieder Raden eine Genossenschaft gebildet. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Nieder⸗
Roden. z in Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
I) der Gewährung von Darlehen an die Ge— . für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafte⸗ betrieb, ͤ
2) der Erleichterung der Geldanlage und För- derung detz Sparsinns. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in ö , ,. landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ dresse aufzunehmen. 3 ; Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtzverbind⸗ lichkeit haben soll. — Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Ludwig Legel,
2) Johann Röhrig III.,
3) Peter Weiland IV.,
4) Philipp Wade J.,
5) Philipp Keller X.,
sämmtlich in Nieder⸗Roden. ;
Dle Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts auf der Gerichts- schreiberei von Jedermann eingesehen werden. — Eintrag in das Genossenschaftgregister ist heute erfolgt.
Seligenstadt, den 10. Dezember 1838. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Traunstein. Bekanntmachung. 61090 Als Organe für die Bekanntmachungen des Spar⸗ und Darlehenskafsenvereins Wössen e. G. m. u. H. wurden statt des Wendelstein durch General⸗ verfammlungsbeschluß vom 18. September 1898 bestimmt die Verbandskundgabe und das Traunsteiner Wochenblatt. Traunstein, am 13. Dezember 1898. Kal. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident dienstl. abw. (Unterschrift), K. Landgerichts⸗Direktor.
Ulm, Donan. 60976 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12 Darlehenskassenverein Einsingen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Einsingen eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 8. Mai 1898 sind an Stelle der perstorbenen Sebastign Eble, Brauereibesitzer, und Leonhard Häußler, Gemeinde pfleger, zu Mitgliedern des Vorstands Josef Eberle und aver Häußler, beide in Einsingen, auf 4 Jahre erwählt worden.
Ulm, den 6. Dezember 1898.
Königl. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Markel. Waldenburg, Schles. (61087 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist 1 bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Consuni⸗ verein Vormärts zu Altwafser; Eingetragene Hen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
olgendes eingetragen worden: Der Aufseher Eduard
chlller ist aus dem Borstande ausgeschieden, dagegen der Cifen former August Kliesch in Altwasser in den orstand nen eingetreten.
Waldenburg, den 15. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
. enn ö hlesi Genosseschafter itte gt leßet n daß e Genossen gregister zufolge Verfügung vom 14. Dezember 3 9tz Nr. 4
nossenschastsregister eingetragen worden,
beute eingetragen, daß nach Generalversammlungt⸗ beschluß vom 2. Dezember 18398 in Abänderung des S 17 des Statuts die Veröffentlichung der Bilanz künftig durch das Korrespondenzblatt des Verbandes . ö zu Rostock statt⸗ nden soll. Warin, den 14. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Wet rlka. ; (61244 Bei dem Landwirthschaftlichen Consum verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wismar ist beute in 36 Ge⸗ aß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Leib, Adolf Benner von Wißmar zum Vorstands—⸗ mitgliede gewählt worden ist.
Wetzlar, den 9. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Woldegk. (61088 An Stelle des am GBH. Dezember d. J. aus dem Vorstande der hiefigen Molkereigenosseuschaft ausgeschiedenen Grafen C. von Bernstorff⸗Hinrichs⸗ hagen ist in Gemäßheit des 5 16 des Statuts der Genossenschaft der Gutspächter O. Schünemann⸗ Lemmersdorf in der Versammlung des Aufsichtsraths vom 9. Dezember d. J. zum Mitgliede des Vorstands erwählt und demzufolge aus dem Aufsichtsrath aus⸗ geschieden.
Woldegk. den 12. Dezember 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Schinn.
Zell, Mosel. (61089 In dem Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts hat heufe bei der Genossenschaft „Merler Spar und Darlehnskassenverein zu Merl“ folgende Eintragung startgefunden:
An Stelle des Vereintworstebers Gisbert Gölsch ist das Vorstandsmitglied Mathias Friederich ju Merl zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Ferner ist Friedrich Josef Bremm zu Merl als Vorslands⸗ mitglied gewählt worden.
Zell, den 9. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. (6261
Ueber das Vermögen des Kaufmauns und Schankwirths Albert Jaekel in Berlin, Mauer⸗ straße 2, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläuhiger⸗ versammlung am Lz. Januar E699, ,, . EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1899. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 4. Februar 1899. Prüfungs⸗ termin am 4. März ES99, Vormittags EE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.
Berlin, den 15. Dezember 1898. Schin dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
611221 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers F. W. Dölle in Blankenhain i. Thür. wird heute, am 15. Dezember 1398, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth August Spiegler in Blankenhain wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde frist bis zum 25. Januar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den AZ. Januar E899, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar E899, Vormittags 9 Uhr.
Blankenhain i. Thür., den 13. Dezember 1898.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheil. II.
61144 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hermann Brune, Restaurateurs zu Kessenich, auf der ,, wird heute, am 14. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heidland in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1899. Anmelde- frist bis zum 4. Februar 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Januar E899, Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am LH. Februar ES, Vormittags II Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. 5, in Bonn.
61117
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cduard Schwarzenberg, Bohlweg 29, hier ist heute, Vormittags 1065 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielhiner, Steinthor⸗Prome⸗ ugde 8, hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Januar 1899 bei dem Gerichte anzu— melden. Anzeigefrist bis 11. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am I. Januar 11899, Vormittags LO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 899, Bormittags 10 Uhr, . , nb Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, jeselbst.
Braunschweig, den 15. Dezember 1898.
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
611131 l Ueber den Nachlaß der Butterhändlerin Agnes Bertha Adam, geb. Süßmilch, hier, Oppel⸗ straße 2, ist heute, am 15. Dezember 1398, Vor⸗ mittags p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1899. Wahltermin am 20. Ja—⸗ nuar E899, Vormittags O Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Hahner, Sekretär.
61121 kin das Vermögen des Tischlers Friedrich Louis Schönfelder in Eibenstock wird heute, am
deiresendũ Br iber ci e fen eff lud
14. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurt⸗—
verfahren eröffnet. Konkurgbherwalter: Herr Rechtg⸗= anwalt Justij · Rath Landrock hier. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1899. Wahltermin am 12. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1899, Vormittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht zu Gibenstock. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Friedrich.
61120 Bekanntmachung. Ueber dag Vermögen von Johann Adolf Mäurer, Gutspächter, in Oppau wohnhaft, ist am 14. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtskon sulent K. W. Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis künftigen 4. Ja⸗ nuar. Ablauf der Anmeldefrist am 9. Februar 1859. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Fehruar E899, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amts—⸗ gerichtsgebäude dahier. Frankenthal, 14. Dezember 1893.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:
Weismann, K. Ober⸗Sekretäͤr.
612901 stonkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Strauß in Friedberg ist am 14. Dejem ber 1398, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs zerwalter Rechte anwalt Jöckel II. zu Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1899 Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 6. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prü—⸗ fungstermin Freitag, den LO. Februar 18899, Vormittags S Uhr.
Feick, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichis Friedberg.
61143 Koukursberfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Scheuer und Seligstein za Fulda ißst heute, am 12. Dezember 1895, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Ruppert zu Fulda ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausßschufses und eintretenden Falls über die in Sz 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin auf den LZ. Januar R899, Vor- mittags O Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi zum 31. Januar 1899 Anzeige zu machen.
Fulda, den 12. Dejember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
61146 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Gastwirth Heinrich Fauft und Theresia, geb. Wiegand, in Brandlos wird heute, am 15. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Januar 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen wird auf den 28. Januar 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter, zeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Frist und Pflicht zur Anzeige bei dem Konkursver⸗ walter bis zum 10. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht Großenlüder.
61131 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Westphal, Inhaber der Firma Hugo Blaurgck Nachf. iu Kolberg, wird heute, am 13. Dezember 1898, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten, das Konkur- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bennheim zu Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Harl eines anderen Verwalters, sowie über die 6 eines Glaublgeraus schu sses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den T., Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E. März L899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurk⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche * aus der Sache abgesonderte , . n
nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kolberg.
61110
Ueher das Vermögen det Friedrich Eduard Lange in 86 g Linden⸗ straße 12 11, früheren Inhabers des Zigarren ⸗ geschäfts hier, Sternwartenstr. 14/16, ist heute, am 14. Dezember 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Große hier. Wahltermin am 5. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags EHE Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 19. Januar 1899. Prüfungt⸗ termin am 31. Januar 1899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. ite e en n Leipzig, Abth. U Ai
nigliches zu . ö ĩ.
am 14. Dezember 1.
Büffetiers Louis
Bekannt gemacht durch den Gerichtoschreiber: .
bias] Betanutmachung. . Ueber das Vermögen des Augun Gehrmann II., Maurermeister in Mombach, wurde am 10. De⸗ zember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Cla in Mainj. Offener Arrest mit Anzeigefrist un Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 10. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags A0 Ühr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 7. Februar 1899, Vormittags AG Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 61. Mainz, den 10. Dezember 1893. Großh. Hess. Amtsgericht Mainz.
(gez) Dr. Hohfeld.
Veröffentlicht: Kirn, Gerichtsschreibergehilfe.
61125] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Kolmerschlag, Fuhrmann in Burzweiler, st durch Beschluß detz Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen, heute, am 12. Dezember 1358, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub in Mülhausen ist zum Konkurtperwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 19. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am EZ. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar E899, Vormittags 190 untzr, Dreikönigsstraße Nr 23, Zimmer Nr. 7. (N. 45/98.)
Mülhausen, den 12. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
61126 Konkursverfahren.
Uecber das Vermögen der Firma Waltzer E Cie., Zuckerwaarenfabrik in Burzweiler, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 13. Dezember 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schmitt in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar E899, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. J. (N. 46,98.)
Mülhausen, den 13. Dezember 1898.
Der Gerichtsschreiber: J. B. Fiedler.
61221] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Withelm Hoettcher zu Heißen ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr das. Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Büdgen zu Mülheim ⸗Ruhr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am EH. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am E. Februar E899, Vor- . 9 Uhr. Anzeigefrist bis zum 15. Januar
Mülheim, Ruhr, 13. Dezember 1898.
chmi dt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Abth. III.
611253
Ueber das Vermögen der Ehefrau Emma Reimherr, geb. Speetzen, Neumünster, Kieler⸗ straße 24, Inhaberin eines Putz und Damen⸗ konfektionsgeschäftes, ist am 14. Dezember 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Heinrich Bartram in Neu⸗ münster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1898. Anmeldefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1899. Erste Gläubigerversammlung: Donners tag, den 5. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 2. Februar 1899, Vormittags 16 Uhr.
Neumünfter, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Bosse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61106 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bernhard Henning in Pulsnitz wird heute, am 13. Dezember 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dietrich hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1899. Wahltermin am 9. Januar 18899, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1899, Vormittags 10 Uhr. , . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Hofmann.
61139 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Barkowsky von Karkeln wird beute, am 13. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller in Ruß wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die ö des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den LL. Januar E899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ⁊. März A899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen onen, eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas n nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins er zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, . welche aus der abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum 1. Februar 1899 Au e,
n macht zee gige Autangericht n Ruß.
(61104 ö.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard St ann zu Schöningen ist am heutigen Tage, glan, 10 e. 6 lter:
Kaufmann Aug. Kronjäger zu Schöningen. Offenen