1898 / 299 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2

ei. 3 Staat g sektetũr . elne, Pr. Lon Stephan stütt.

n bee ge J . ö . , . ,, Erste Beilage

. 34 2 e, , e e s zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* nnen ong Berk 4 el hauer Wandschneider · Berlln. 8 , . South-⸗Shields ist der Dampfer . Jstog“ aus Sund d ots dam, 18. Dejember. (W. T. B.) In Gegenwart Ihrer in der vergangenen Nacht bei Souther⸗Pöint mit , Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, Ihrer Königlichen „Pierrem ont“ aus West⸗ . 1 ker, em eher M 299. Berlin, Montag. den 16. Dezember Hobelt der Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen, Ihrer . „Ilies‘ san k. Drei Perfonen der Mannschast wätdel gerek w ö des Herzogs und der Herzogin Ernst Günther zu leswig⸗Holstein, neunzehn werden vermißt. Der Pierremont ! suchte vergeblich nach STomits, ver Gehei owie der anderen hier K Prinzen und Prinzessinnen fand heute den vermißten Leuten des Iflos⸗ und kehrte dann schwer beschadigt . ormittag um 19 Uhr die feierliche Wied ereinweihung der nach dem vne / Fluß zurück. . stand in restaurierten Hof⸗ und Garnifontirche statt. An der Feier ,, nahmen theil der Kriegs ⸗Minister, General Lieutenant von Gohfer, Paris, 19. Dezember. (W. T. . Gestern Nachmitta der Kommandeur dez Garde⸗Korpz, General der Infanterie von Bock stürzte in der Rue des Appenins unwelt der Avenue de ill ü w n, und Polach, der General- Major von Kessel, der Minister der geist, ein im Bau begriffenes Haug ein. Im Ganzen wurden ö ö lichen ze. Angelegenheiten D. Dr. Bosse, der Prästdent des Cwan. 5 Todte und 25 Verwundete aus den Trümmern hervorgezogen. Die Qualitat Außerdem wurden elischen Ober- Klrchenraths D. Dr. Barkhausen, der General. Super. Verletzten find fast sämmtlich schwer verwundet. Der Ünfall soll Durchschnitts-⸗ Am vorigen M ntendent D. Drhander und der Feldpropst der Armee Pr. durch einen Konstruktionsfehler verschuldet sein. Her Prãsident gering mittel gut Verkaufte preis Markttag ir, d, e,. Richter. Ferner waren zu der Feier erschlenen der Ober- . sandte einen Ordonnanz Offizier an die Stelle des Unfalls. f Menge Verkauf⸗ J Eyalte hh . der Provinz Brandenburg, Staats, Minister Dr. von er Orient Expreßzug, welcher am Sonnabend, Abend; 7 Uhr Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner für Durch nach überschläglicher chenbach, der Regierungs⸗Präsident Graf Hue de Grais, sowie die 10 Minuten, von hier abgegangen war, entgleiste um s Uhr werth 1 Doppel · schnitts Schätzung verkauft Spitzen der hiesigen Behörden und der Leiter der Restaurationg. 25 Minuten bei dem Bahnhof Nogent - Artaud (Dep. Aisne) niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster hachster Doppelzentner zentner 3. Doppel zentner (Preis unbekannt)

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

. der Begründung des „Centralcomttés für Lungenbeilstätten ! arhe ten, Kreis⸗Bauinspeltor Laske. Vor der Küirche hatte die Leib. infolge Schadens an einer Schiene. Die Maschins wühlte noch auf Kempagnie des 1. Garde Regimentg j. F. mit Mustt und den sämmt. eine gewisfe Strecke den Boden auf. Personen sind nicht verletzt

sbesondere auf Grund der Arbeiterversicherung hinsichtlich der Bekämpfung der Tuberkulose getroffen Fat, und welche als den nächsten, am meisten in die Augen fallenden Erfolg die Errichtung bon etwa 50 Heilstätten für minder bemittelte Lungen. kranke ermöglichten, haben nicht allein im Inlande die Tbeilnahme weitester Kreise erregt, sondern auch die Blicke des mit ähnlicher sozialpolitischer Fürsorge nicht ausgestatteten Auslandes auf die deutschen Verhältnisse gelenkt. Der Kongreß darf mithin, da er hauptsächlich praltische Gesichtspunkte zur Erörterung steslen wird, vgraussichtlich auf eine größere und vielseitigere Theilnahme rechnen als andere ähnliche Versammlungen. auf welchen die rein medizinische, nicht die sozlalhygienische Seite der Tuberkulose im Vordergrunde stand⸗

Ueber die Witterung im Monat November 1898 berichtet daß Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen Folgendes: Milde, trübe und doch trocken war der vorwiegende Witterungscharakter des Novembers. Nur wenige Tage um den 8. und 23. waren zu kalt; sonst aber lag die Temperatur über dem Durchschnitt, besonders am Anfang und um die Mitte des Monats, wo es bis zu o zu warm war. Daher ergab sich auch für das Gesammt⸗ mittel des Monats im ganzen Lande ein Wärmeüberschuß, der in Sst— Preußen, Schlesten und in den höheren Gebirgsgegenden sogar s bis go betrug.

insichtlich der Niederschläge blieb der No“oéember hinter den Erwartungen ehr zurück; denn mit Ausnahme von Posen war es überall piel zu trocken, und zwar ganz besonders in dem Gebiet zwischen Spree und Weser, wo kaum ein Viertel, stellenweise sogar nur ein Zehntel der NVormalmenge fiel. Der Monat erschlen um so trockener, als der Hanpttheil der Gesammtsumme an wenigen Tagen herniederging, während es sonst selten und nur schwach regnete oder fchneite. Die Schneedecke konnte sich bel der meist milden Temperatur nirgends dauernd halten und erreichte selbst auf den Gebirgen keine bemerkengwerthe Höhe. Eine tiefe Depression erschien zu An— fang des Monats im Nordwesten und veranlaßte im Verein mit hohem. Luftdruck im Süden zunächst südliche, dann füd— westliche Winde, welche die bereits Ende Oktober herrschende sehr milde Temperatur auch weiterhin auf nahezu gleicher Höhe hielten. Vom 6. ab jedoch wanderte ein Theil jenes Hochdruckgebtetes von Südwesten her über Deutschland hinweg und rief bei südöstlichen Winden ziemlich rasche Erkaltung und starken Nebel hervor. Bereits am 8. aber begann die Temperatur, da sich der Kern der Anticyklone nach Südrußland verlagerte, bei mehr südlichen Winden wieder zuzunehmen, und hielt die Erwärmung bis zur Monatsmitte an. Um diese Zeit dehnte sich das Hochdruckgebiet westwärts bis nach Frankreich hin aus und schnitt so die Zufuhr warmer südlicher Luft ab, während die einsetzenden Westwinde von neuem Abkühlung brachten. Als der Kern hohen Luftdrucks vom 17. ab wieder nach Osten rückte und dadurch südöstliche Luftbewegung veranlaßte, stellte sich nochmals dichter Nebel ein; die Temperatur sank weiter und erreichte um den 23. fast überall ihren tiefsten

lichen Fahnen der Potsdamer Garnison Aufstellung genommen. Beim Gintreffen Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majeffäten läuteten alle Glecken der Stadt. Seine Majestät der Kaiser schritt die Front der Leib ⸗Kompagnie ab und begab Sich sodann mit Ihrer Majestät der Kaiserin in die Kirche, n. von den beiden neuen Kronleuchtern mit elektrischem Licht hell erleuchtet war. Bei der Feier wirkte das Trompeterkorps des 2. Garde Feld⸗Artillerle⸗Reg!⸗ ments mit. Die Liturgie hielt der Feldpropst Dr. Richter, die Predigt (äber 1. Korinther 16, 13) der Hof. und Divisions, Pfarrer Keßler. Während der . waren die Fahnen der Potsdamer Garnison um den Altar aufgestellt. Den Schluß bildete das unter Occhester und Orgelbegleitung gesungene Lied: „Wir treten zum Beten“. Nach der Feier nahm Seine Matestät der Kaiser den Vorbeimarsch der Leib Kompagnie ab und begab Sich alsdann mit Ihrer Majestät der Kaiserin in das Stadtschloß zurück Die Kirche ist im reinsten Barockstil restauriert; in goldenen Fahnenkörben sind 150 Trophaäͤen angebracht. Ihre Majestät die Kaiserin hat der Kirche eine pracht⸗ volle Kanzelbibel gespendet.

Bonn, 17. Dezember. (W. T. B.) Heute Nachmittag fand bier die feierliche Einweihung der neuen Rheinbrücke siatt, nachdem vorher in der Münster⸗Kirche ein Hochamt abgehalten worden war. An der Feier nahmen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der Erbgroßherzog von. Baden, Seine Durchlaucht der Prinz und Ihre Königliche Hoheit die Prinzesfsin Adolf zu Schaumburg Lippe, der Minister für Handel und Gewerbe Brefeld, der Ministerial Direkter im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Schultz fowie die Spitzen der staat⸗ lichen und städtischen Behörden theil. Auch zahlreiche Vereine und studentlsche Körperschaften waren vertreten. Ober⸗Bürgermeister Spiritus hielt die Weiherede, in der er dem Wunsche Ausdruck gab, daß nie ein feindlicher Fuß die Brücke betreten, nie ein feindliches Fahrzeug die Fluthen unter derselben durchkreuzen möge. Nach⸗ mittags fand ein Festmahl statt, bei welchem Seine König— liche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm einen Trink, spruch auf Seine Majestät den Kaiser ausbrachte und lobend hervorhob, daß die Stadt Bonn aus eigenen Mitteln die Brücke er⸗ baut habe. Im Namen der Chrengäste sprach Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden und brachte einen Trinkspruch auf die Stadt Bonn aus. Abends waren die Rheinufer glänzend beleuchtet. Die Stadt hatte reichen Festschmuck angelegt. Mit einem Festkommers wurde die Feier beschlossen.

Schwerin i. Meckl., 17 Dezember. (W. T. B.) Heute Nach⸗ mittag fand in Gegenwart des Regenten, Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht, und des Staatssekretärs des Reichs Postamts von Podbielski die Enthüllung des Denkmals für den ver—

worden. Erst gegen Mitternacht konnte der Bahnverkehr eingleisig wieder aufgenommen werden.

Sin fe ropol, 18. Dezember. (W. T. B) Zwischen den Stationen Melitopol und Michailowka fand ein Ju fam men“ stoß zwischen einem Arbeiterzuge und einem anderen Zuge statt. Eine Person wurde getödtet, neun Personen wurden verwundet.

Oeregrund, 17. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer Saga. ist beute mit der Mannschaft des d eutschen Dampfers Nerd“, welcher in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ungefähr zwei englische Meilen nördlich von Understed gestrandet war, hier eingetroffen. Die Schiffbrüchigen waren nach dem 2ztägigen Aufenthalt auf einer öden Klippe bet 15 Grad Kälte äußerst angegriffen; 7 oder 8 Mann müssen sich wahr⸗ scheinlich einer Amputation der Beine unterziehen, weil diefelben er. froren sind. Die „Saga“ reist heute Abend mit den Schiffbrüchigen nach Gefle ab. Vorläufig wird den Schiffbrüchigen von deim hiesigen Stadtphysikus ärztliche Hilfe geleistet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. ö

Madrid, 19. Dezember. (W. T. B) Der Kriegg— Minister erklärte in einer Unterredung mit einem Redakteur der „Correspondencia de Espauga“, es sei wegen der carlistischen Agitation nothwendig, den Effektivbestand des Heeres auf 140 000 Mann zu erhöhen. Diese Maßregel werde einen Kredit von 20 Millionen Pesetas erfordern.

Konstantinopel, 19. Dezember. (W. T. B.) In Gegenwart des Großfürsten Nikolaus fand gestern die Cin— weihung der Gedenkkirche in San Stefano statt. Anwesend waren russische Militärdeputationen, der russische eg Sinowjew, die u ,, Vertreter der Balkanstaaten, Delegirte des ökumenischen Patriarchats und des Patriarchen von Jerusalem sowie der bulgarische Exarch.

Nach der Einweihung wurde ein Tedeum anläßlich des Nameng⸗

tages des Kaisers von Rußland abgehalten. Abends fand auf der russischen Botschaft ein großes Diner statt. Der Großfürst ß bleibt auf Wunsch des Sultans bis zum Donners— tag hier.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

R ö

16

Wetterbericht vom 19. Dezember,

r 8 Morgens.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. M

elsius 4 0

Temperatur

in 0.

506C.

Bel mullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen.

in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text von

8 Scribe, deutsch bon Ferdinand Gumpert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 286. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von William ne, g,. übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Emil Graeb. Anfang 73 Uhr.

Mittwoch:; Opernhaus. Die Theater⸗Billetkasse bleibt geschlofsen. 5. Symmphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Weingartner. Beethevenfeier. Anfang 7 Uhr. Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptprobe. Bill t= Verkauf bei Bote & Bock, Mittwoch von 11— 12 Uhr

Mittwoch: 7. Gastspiel Jane Hading: L' Aven- turiere. Une Visite de Noces.

Donnertztag: 8. Gastsplel Jane Hading: La Princesse de Kagdad. Une Visite de Noces.

Freitaz: Abschieds , Vorstellung Jane Hading: Adräiemne Leconuvreur.

Nenes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Dienstag 75 Uhr: Hofgunst.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Kinder ⸗Vorstellung. Sneewittchen und die sieben Zwerge. Abends Iz Uhr: Zum zweiten Male: Die Barbaren.

Konzerte. Indnstrie · Hebüude. Kommandantenstraße n

und Beuthstraße 20. Karl Mehnder⸗Konzert. Entrée 50 3. Anfang 71 Uhr, Sonntags 67 Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

., Nachruf.

Herrn Ober ⸗Verwaltungsgerichts Nath Emil Perkuhn, Königlichen Kowmissarius für die Ver waltung des Vermögens der aufgelösten Philippiner

Brandenburg a. 85. ;

rankfurt a. O.. chwiebus. Anklam. Stettin.. Greifenhagen Phritz Stargard Kolberg. Köslin. Krotoschin Namslau Trebnitz. Ohlau , Habelschwerdt . Sagan. ; Polkwitz. Bunzlau. Goldberg Hoyerswerda Leobschütz ,,, Halberstadt. Eilenburg Erfurt . Goslar. Duderstadt. Lüneburg. ö. t ulda Kleve. Wesel . München. Straubing. Regensburg. Meißen. ö Plauen i. V. . Ravensburg. ö Offenburg ,, Waren i. M.. Braunschweig . Altenburg Diedenhofen Breslau.

. Insterburg. 2 Beeskow. . Luckenwalde. Potsdam.

Weizen.

17,00 16,25

16,30 17,50 16,90 15,70 15,40 15,50 1600 16,00 16,40 16,00

15,50 1746 16, 06 16.46 1675 1606 16,76 16 30 16.55 15.56 16, 26 15,16 1696 1646

15,30 15,40 15,75 16,00 16,50 16,57 18,25 20,00 18,17 18,57 15,0 16,00 1680 18,50 17,60 17,80 15,60 16,30 15,50 15,970 16,69 15,90

gen.

15,00 1400 14,75

14,30

O X O O0).

Stockholm.

ͤ 6

Saparanda 2 wolkenlos im Opernbause. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Stobitzer. Kongregation zu Gostyn, hat uns der Tod plößlsh Brandenburg a. 5. k Cort. Gueenz.· Schauspielhaus. 287. Vorstellung. Auf der 2 6 . * waren hn wegen a, n, , , . 1 420 14,40 innes und seines uns bewiesenen Wohl- rankfurt a. v8... . 1450

Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar ech e . Blumenthal und Gustav Kadelburg. (Heinrich Belle · Alliance · Theater. Belle Alliance eee n , in dankbarem Andenken behalten. k 3. 1400 . 3 dedbeckt ?) Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast) Anfang straße 78. Dienstag: Der Struwwelpeter. Die Pächter Behrmann, 1 1409

vlt .... 3 halb bed. 7r Uhr. Aniang 6 Uhr, der Kloftergüter: Königlicher Rentmeister, J , 1450 Hern . W 2 bededin) . 2 e r,, n, len 56 Matthes, als Rendant der staat⸗ 6 3

J 5 ; onneretag: Zum ersten Male: Sein Patent. salick ichen Klosterverwallung. Pyr K z

. . Dentsches Theater. Dienstag: Cyrano von Swank in 3 Akten von H. Katsch. Anfang 8 Uhr. O6 ö 6. * fe, z Stargard 14, 10 Memel .. S wolkig?) Bergerac. Anfang 74 Uhr. 1 Der Struwmelpeter. Anfang 6 Uhr. Lehmann, Büůrgermeister, Greifenberg i. P. . 1375 I bedemt Mittwoch: Fuhrmann Henschel. onnabend: Der Struwwelpeter. Anfang Rittergutspächter. als Forstgeld. Cinnehmer Schivelbein... 1400 Regen Donneretag: Weh“ dem, der lügt! 3 Uhr. w Familie der Jiaatlichen. Kloster⸗ Kelberg... 14 56 bedeckt ———— von Wyrzykowski, Forstverwaltung. Köglin. 14,00 1I bedeckt Schlawe. 27

j . Residenz Theater. Direktion: Sigmund Rittergutspächter. ,, 9. 4 bedeckt gerliner Theater. Dienstag: Zaza. Lautenburg. Dienstag: Mamsell Tourbillon. e e , nen er, hen, mn. tions. Cine . K,, / ö. 4 bedeckt Anfang 73 Uhr. Verlobt: Gräfin Lueie Radolin mit Hrn. Legatio t ;

1 ug s Schwank in 3 Akten von C. Kragtz und H. Stobltzer. Jath Grafen Moy (St. Petersburg Berlin. e P 2 1 Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Das tayfere Forber: Der Küchenjunge. ( 807) Lustspiel in i. Margarethe penn mit Frn. Stabtangzt 1 1950 3 wo Schneiderin. Abends 75 Uhr: Das Erbe. 1 Akt von Adolphe derer. Deutsch von Franz Hife ae en lin Schöneber Bern alle Bromberg ö 14166

Wẽ 3 bede Donnerttag: Zaza. Wagenhofen. Anfang 74 Uhr. 2. SJ. Irl! Hanna Vech mit rn. Ger chte, 111 14.40

3 a,, bedeckte) ittwoch und folgende Tage: Mamsell Tour- Assessor und Prem. Lieut. d. R. Br. Dbkar . 22 2 P 163 1 . . . . . 1 . 9 . . 60

9 ll balb bed. 4 billon. Vorher: Der Küchenjunge. ; 23 Ohlau 89 63 . Ser] i Schiller Theater. (Ballner Theater) Dienst · Nachmittags- Vorstellungen an den. Weihnachts . nr ,,,, Hauptmann 6 J 163 2 2 ern e . = * 5 1 2 2. 1 1 *. . . . ö 3

tag, Abends 8 Uhr: Ehrliche Arbeit. Posse mit Sonntag, den 6. H. M, 3 Ubr: Trilby. Alphons von Boddien (Neu-⸗Ruppin K 86 nnn c

*

O 20 2 , O O n

1

& de * D 2

111

Feiertagen: Zu halben Preisen: 14,05

en, See schli

Abends stũrmische Böen. ) 1. Schnee und . ; d Rtegen. ) Anhaltender Regen. See 5 an g; 6 5 3 ersten Male: Montag, den , d. M, 3. Uhr;: Jugend; gf ge enn n It. Cbec zi g, 11 P 13 3 Nebersicht der Bit terung, Squneier s Himmelfahrt. Vorher. Llbu Seid. Ir Difntag, den, a. . wl libr n, Künstler⸗ Hern chte, g Gh üng sä,int n kJ 14.36 gin tiles Karn nnie, Pn fit an der Sgr. bene S ühr: Dauncleis Hinmei. Metigee hot, geledenzm Pählikum: Schrankeuios. Helge uz zhmd' rh , Sen hafter . 11.565 mittleren norwegischen Käste, einen . nach fahrt. Vorher? Abu Seid. ; Schauspiel von Leo Saubermann. 2 Rolfft , , Hrn. e, ger , , . . 8 5 j rn, , , 3 , e,, , , Scholj Rochter ar e wh r, , oth e . 143 Studen n Siem an, Weit. i br G lh Thenter des Weste Dpernhaus.) Dient Thalia - Aheater. Dteehenertraz z. . gr wg Frath gl ans en, acki w 1460 sädwestfturm. Um böchsten ist der Luftdruck lber kater des WeFens; (Opernbaug) Dient⸗ Dicnbtaz; Seftfpiel fenen e , nr 1 16,3 est, Guropga. In Deutschland dauert die kee fr balben Praten: Der, Waffenschmied. Rpfei. Posse in 3 Aufnhgen von Henn r . Erfurt 16140

trabe ; he Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. ĩ beit tückeß . * t 1 3 ert K . Mittwoch, , 3 Uhr: Schneewittchen. 3265 ger 27 . ) * 74 dir 3. Verantwortlicher Redakteur: e ai , 14,60 Uhrz. Zum ersten Malt; Andre Mistwoch: Piesclbe Vorstellung. Direktor Siemenroth in Berlin. , . ,, 11

hrscheinlich. Abends * i ö 4 d * * . . . * . * * e, n, =, . 5 w , Verlag der Crvedltioan (8Scholi) in Berlin . J ig

Olympia · Theater. (Zirkus Ren) Karl. Druck der Nordd Buchdruckerei und Vet lag ulda. 1556 a 6. h r , ü e. Anstast ä, . e. . r 6. . geiler unggsth g m NUufru sen un ieben Beila 1 6 ö in 3 Atten (10 Bilbern). Harquet seinschliesßlich Borsen · Beilage) xoih Hischen . 16 00

dee mn. tesseng Theater. Diectien. Otto Rrunan· . Die

Dienttag: ? 6. : KRelo ag 36 23 2 6. Gastspiel Jane Hading *

rere, e