1898 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

w , , e gn mn, , ne, , e. e .

Weg fel. s Sf or ; refeuil ; en b ung er tungen der Klienten gegen eizen eröffnete auf schwächere Kabelber! . z 2 S60ß 99, Lombard Ib zo? Go0 Zun. ba Coo. Sppotheten · Darlehne die Baue rmagrar band befohlen. Der Zinsfuß wird von 436 ö ĩ ni ; ; n , n,, ,, , . , ice e er än fe hf mein zum Dent en Rei 5⸗An elger und Köni lich reußis en Staa 5⸗ nzeiger. 232 e, , Banknotenuml. 222 0900 Abn. 383 000. Mailand, 17. Deiember. (W. T. B.) Italien. bo o Rente 192,05, Engagements verringerten. Die

reidemar kt. Weljen pr. Frühjahr 55 Gd., gos Br., . Mittelmeerbahn bab o Mörsdionauz 741, 00, Wechsel auf Paris fester auf Deckungen, nachher aber he er in folg h j ; geren dr in , behe rr si Sini a ib w, r g gr, el, ic e e gn ,, uisqen de , g, M 299. Berlin, Montag, den 19. Dezember I8oęgs.

„b,16 Br. S ; h 26 ; orenz, 19. Dezember. T. B.) Auf der italie en (Schluß Kurse) Geld für Regierungbonds: Prozentsatz 2 *

19. Dezember, Vormittags 16 Uhr b Minuten. (W. T. B.) Mertidionaß⸗Eisenbahn betrugen in der 34. Delade dom für andere Si . 3. Wechsel e ĩ . . . e , big 10, Delember 1396 auf dem Hauptneßz. die Einnahmen Cable an . 485, Ker . Had ö Ce ee a in. 1. Untersuchungs. Sachen. 5 5 e l , e n, , ee, , g. ftr e n ern, ag e Rege, CRehll lä) Lire eit i. Januar sgt. 16 sig iz gur Herkine ihr Car zh Atchison Topeka u. Santa Fa itt 2. Aufgebot, Zustellungen u. dergl. ,,,, n n ,,,, , ns, een ee dee cher , , , l fe rr ge e e , e, . essen tʒer ö

* . . 9 Sh, . a n re. w ; ; ) 2 j f . ö * 3

666 n,, n, 233,50, . Litt. B. Madrid, 17. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Parig 35, 0. 663, gkl ter fn r en n ve rn 3e er, . n ehen. . ö K . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. bi vo, Aipine Montan Zo A5) 1 Anleihe ö ö Iller * hee . 5) er Tl re th der l enn ae n; . 6j en k ef ig ien 2 Beschlusses im Grundbuche am h, Dezember 1898 bestimmt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird stücke Flur 2 Nr. 797 0.265 und 805 / o 265 Kataster⸗

Bu dapest, 17. Dejember. (W. T. B.) Getreidemarkt. i e ml, neh ermächtigte die Direktion, auf einen 93 Common Shares 41, prfolt and er en genen e n, 2) Aufgebote, Zustellungen erfolgt ist, Termin zur Zwangsverstelgerung auf den aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin . . , . i ö J , , k , und dergl. ,, , m, ,,,, ,, , pr. März 5, go Gd, 5, z Br. Mais pr. Mai 486 Gd, 488 Br. S0. und die Wahl von jwei durch bie italienisch. Regierung zu Bars 55. endenz für Geld: Leicht. . straße 6, Zimmer Nr. 39, angesetzt, in welchem die falls das letztere für kraftlos erklärt werden wirb. Aufgebotstermine den 18. März 1898, Mittags

Kohlraps pr. August 13230 Gd., 12, 30 Br. präsentierenden Verwaltungeräthen vornehmen foll. Ber Ver. Wan renbericht. Baumwolle, Preiß in New Vork hu loͤl4lsl Zwangaversteigerung. Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen Hanau, den 24. November 1898. 2 Uhr, Zimmer Nr. 39, ihre Ansprüche und waltungsrgth genehmigte die endgültige Rech ů̃ = ; Ke, Wege der Zwangspollstreckung soll das im Königliches Amtsgericht. Äbth. J. Rechte auf die Grundstücke bei Vermeidung der London, 17. Dezember. (W. T. B.) Schluß. Kurse) Engl. genehmig gültige Rechnung für Bau⸗ do. für Lieferung pr. Januar 5,53, do. do. pr. März 5, 54, do , von Alt⸗ Schöneberg Band 19 Nr. 850 n w . den 9g. Dezember 1898. . ,, Aatzschließung anzumelden.

o h ö ? und Pollen dungzarbelten sowig für Anschaffung? von Roll. in New Brfeans? *) ; ; 5 n n m n,, ,, de, J . ö n g materia! für 1857, ferner die AÄnschaffung von zo Lokomotiven für 750, do. . ö . . 5. . zuf den Namen des Bäckermeisters Ernft Gdumd Herzoglicheß Amtsgericht. IX. logo] Bekanntmachung. . Dortmund, den 13. Dezember 1806. lt, Brafll. Sg er Anl. S5, HY/o Ehincken Fh 36 Yo Egypt. fößt, 2WIl6 god Fr, von 100 Kohlenwagen Und z0 gedeckten Güterwagen. s 26, de. Credit Balances at Oil City 115 Schmal; Weste Mehr bier eingetragene, in. Merlin. An, der Apostel. A. Stünkel. Das Bankbauß A. & L. Camphausen zu Köln Königliches Amtsgericht. 4969 unf. do. 1065 zr o/g Rupees ot, Ital. o / Rente Sy, 6 5 Die Verwaltunggrath ratifizierte ferner den Zusatzvertrag mit der steam 5,35, do. Rohe K Brothers 5. Mais pr. Dezbr. 39z hi. kirche z, belegene Grundstück am 17, Februar w hat das Aufgebot beantragt des am 20. November —— konf. Mex. I00g, Reus gg er Mex. M77. Vo ger Nu 2. & 1620 Unternehmung des Simplondurchstiches, welcher infolge der Verlegung Dr. Maͤrß do. pr. Mai 353. Rother Winterwelsen loko? 7. 1899, Vormittags A0 Uhr, Hor, dem unter⸗ 61416 Bekanntmachung. 1898 erfallenen, ju Kitorf zahlbaren Wechsels 4. d. 6isso) Aufgebot Spanier 13 Konvert. Türk 22 40 Trlb. Anl. 163, der Station Ihen und infolge einer Vermehrung der Nischen im Weizen pr. Dezember 736, do. pr. Januar —, do. pr. Marz 74 leichneten Gericht, Neue Friebrichsttaße, 13, Erde In Sachen des Schneidermeisters Carl Schlimme Köln, den 20. August. 1858, über 490 S, welcher l 8 Oek Jof ahr in u Haltern hat Hit nnn ne , Und n. ,,, or, Incander ern Tunnel nöthig geworden ist, sowie den Vertrag mit der Burgdorf do. pr. Mai 718. Getreldefracht nach Liverpool 4. Kaffee far geschoß, Flügel G, Zimmer 49, verstelgert werden. in Halberstadt, Klägers, wider den Kothsassen August von Peter Dichart junior (vielleicht nur Peter d 9 f fe, . 31 3683 obuche bon Gch, Haltern neue S4, Rid Tinto neue göz Platzdlgkont zr i, Silber f / ij Thunbahn, betreffend den Anschluß diefer Linse auf der Station Rio Nr. 7 6t, do. Rio Rr. 7 Fr. Januar 575, do. do' pr. Mär Das Grundstück ist bei einer Fläche von 9 a 38 4m Brandt in Ahlshausen, Beklagten, wegen Abfindung Dichart) auf Joseyh Windscheif in Eitorf gezogen, X 6 * . 3 un . , , . 6e, hi , , 86 . = Konolfingen. Endlich genehmigte der Verwaltungsrath einige Aende. 90. Mehl, Spring. Wheat (learg 375, Jucker z, Ziüm f? 34 mit 14869 Nutz ungẽwerth zur Gehãudesteuer Ver, an Naturgllen ober 67 und Kosten, wird, nach, von“ diesem acceptiert ist und! von Peter Pichart, 86 2 9 W ft . ie . Seer sd Jazgazucker lolo 116 ruhig. Rüben -Robiu cker loko runggn der, Lohn algs um den Wünschen des Perfongig iu enksprechen. Kupfer i. 33. M Häaähtztfet Röcken . c. nsedriger. . legt ss Hatttegenthält. der, As ns an der dern ah Ainkrag des, Klägers die chiggn shine des Hiehseiht! n bin sb, gn Holssaden . Jalcnsie f , Fataster⸗ 9 sh. e d. Renin ; Luzern, 17. Vezember. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten FHerichtttafel; Das Unrtheil iiber die Ertheilung des dem Beklagten gehörigen, zu Ahlshausen sub Industrie J. e,. & Gattschalk in Köln und von iu da ,, Rr. 28 0, groß 1 a Baron Ferdinand Rothschil d, Mitglied des Unterhauses, der Gotthardbahn betrugen im November sos fuͤr den Perscnen! Wagen betrug 10 443 794 Doll,, gegen 651i 371 Doll. in der Zuschlags wirztam 3M. Febrntar, A8. Var, To, ase, h belege nen Kotkhofeg nchst- Zubehör zum diefer Fümä an Canzbheusen ndöosftert wunte . ät Reinertro ze bon 6, 15 Thlr., one beg 6 R ,,. . é werkehr 46 900 (im Nopember 1897 vorläufig 4574 960, endgültig Vorwoch, Tard! für Stoffe 1 952 845 Doll. gegen 1 466 779 Dol mittag; n litzt, (bend vetünhet erden, ie Zwecke der Zwang shersteigfrüng durch Wesgluß; bon wih Haber der unbekannte Inhaber! der . ö ehh gon een; Haltern Band 15 Liverpool 15 Dezember. (W. T. B) Baumwolle Umsatz 408 329,50) Fr., für den Güterverkehr 533 066 (im November 1897 in der Vorwoche. Akten 88 K. 95. 38. liegen in der Gerichtsschreiberei, 258. November 1898 verfügt, auch die Eintragung aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 6 t 61 u 6 n der Heauters Hinrich , ,, e Shiss ge, s. Werember W, T. B., Weiten setzte schon , / Middle mine Lieserungen * rr r g. Dee rt, ab gar dae . nahmen öh 900 (im Nobember 1857 vorläufig So 666, endgültig etwas niedriger ein infolge schwächerer Kabelberichte. Im späteren Berlin, den 19. Dezember 18. 1898 erfolgt ist, Termin zur. Zwangspersteigerung Rechte anzumelden, widrigenfalls der Wechsel für j inn 36 ch 4 we 9. m. mi e. Rein⸗ Verkauferprei⸗ Januar. ebruar /e bo. Februar. Maͤr; 3a d . 63 494 29) Fr., zusammen 1 455 000 (im Robember 1597 vorläufig Verlaufe wurde das Sinken der Preise theilweise auf Deckungen der Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. auf Freitag, den 28. Mai 1899, Morgens kraftlos erklärt werden wird. 3 e 3. r Tr um 33 der Gin tragung Mär bhril r les gänserelt., zörilf er , rthe,egn, fis bs, eideh tig n gag gr, (gr. be heren Baissiers wieder ausgeglichen. Has Geschäjt in M aigs peil in fi , r , ,, e . i, e de, d, ,,, läuferpreis, Mai⸗Juni 36/s6 37se⸗ do. Jun . Jul gr /s Ftãuferpteis, betrugen im Nobemher 1898 829 000 (in November 1897 vorläufig Einklang mit New Bork in schwächerer Haltung und schloß stetig. lol oꝛ , . soll das im heim in der Ernst'schen Krugwirthschaft zu Ahls— Königliches Amtsgericht. I. ö werden ,, spätestens Juli⸗Auqust 36 /a. Verkäuferpreis, August. September z / l Rau erhreig, 90 000, endgültig 8ag 824,24) Fr. Demnach Ueberschuß im Nopbr. Weijen pr. Dezember 6g, do. pr. Mai 663. Mais pr. Dezbr. J Im Wege der Swangsollstreckung hausen . in welchem die Hhhothekgläubiger , in dem auf den 8. Februar 1899, Vormittags

; aq t 1398 63s og (im November 1897 vorläufig Sz 666, endgült . * Grundbuche von den Invalidenhaus⸗ Parzellen thekenbri überreichen haben. 61639 Aufgebot, zie ,, in, ̃ ; Sept br. Dttober os d. Verkäuferpreie. 573 455,ů 14) Fr. 366. 1 ö. r ern n. 363 da t, Mh, hrs. Sr shon Band 7b. Nr. 214 auf den Namen der linzwischen , , 8. . Ge Kaben I), die Fisma Alex Schoeller 4. Co. Bl ur, Herz dem unt zieich ten 86. e.

Paris, 17. Dezember. (W. T. B) An der heutigen Börse Amsterdam, 17. Dezember., (B. T. B) Schluß. Kurse. 4 os dig eraneird, ir. Besemker. (B. T. B) Wechsel enn berstorbenen) verwittweten Mehl, und Vorkost⸗ Herjoglicheß n kogericht. Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung zu Jülich, das beraumten Aufgebotstermine ihre G, B. 8

errschte großes Geschäst in Spaniern und Brasillanern bei stelgenden Russen v. 1894 6ät, 3 G holl. Anl. Föz, 5 o garant. Mex. Eisenb. London Jai /. händler Dorothea Eleonore Friederike Hein, ge⸗ elpke. Aufgebot zweier von ihr ausgestellter, auf die Firma . r de , ,. . . 28

ursen. In Spaniern fanden große Deckungen statt. Braftlianer Anl. 3658. H oo garant. Trangbaal. Cisènb, Sbl z5 ans ö b R er R bier eingetragene, in Lar S öl ber von 6m 368. ant. Tr ö , ransvana p orenen Reusch (oder Rensch) hier eingetragene, i J. J. Langen K Söhne zu Köln gezogener, aber von , ; , w. ae,, , , ni, , , e ede, d, n, , ,, e, n, fe, dame m , . ; etreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. r ĩ Februar 1 Vorm 6 Uh r⸗ er Professor Johann Georg Zehfuß, Lehrer echsels vom 10. November über 11 681, - ; * z R , . 56 , , ö 9. Ztallenische 179g, vr, Mai 13. Roggene eto 3. do. auf Del un zen do. 8 Verdingnngen in Auslande. por, dem unterzeichneten, Gericht, Neue Friedrich. . 6 n, . hren a. M., vertreten fällig am 10. Februar 1899, und eines Wechsels vom . r Besitztitels für den Antragsteller er . . ö. hg . 3 Rente ö. . ö Var 16 pr. Mai 135. Rübsl loko pr. Mar *. ö Belgien. ö. ö straße 13, Erdgeschos, Flügel , , ber. durch die Rechtsänwalte Hr. Friedleben und Dr. 2. November 1898 über 11 687,50 ½, fällig am aer, den 29. November 1838. * 19 . i en 8 , 0 n , 34 oso Jav4-Kaffee good ordinary z325. = Bangaginn 43. . Dezember hr. Stãdtisch Krankenhaus in Lüttich: steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Jeunann daher, hat das Aufgebot der Police 12. Februar 1899, und ö. 2 ; Ve liche ee ez. uss. A. ——, 3 000 Ru en 0, 40i4, van, äußere Anl. 459, 0h, Brüssel, 17. Dejember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Exterieurs Lieferung von wollenen und leinenen Stoffen, Decken, Bekleidungs⸗ Flache von 11 a mit 16949 6. Nutzungswerth ir, 13 Z30 per Providentia Frankfurter Versiche⸗ 2) der Handelsmann Wilhelm Roth in Köln, Konv. Türken 22,95, Türken · doose 111,70. Meridionalb, Ss, 45. Italiener v5 s' Täirken Fit. O. 77 10 Türken en P. gegenständen u. s. w. 51 Loose,. zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält rungsgesellschast in Franifurt a. M, vom 2. De. Weberstraße 19, das Aufgebot des unterm 9. Juni , K e re g r . 22 90. Warschau,1iener W Lux. Prince Henry =. r Sihl wefeersernn e l ü fl n' feu e he bärstsctn ö sneencchs Fete tefehnn Ren TtffiUU zemhbe Cc, läniend' e eine Verfscherungösunme Ist don Jösch ch in, Kl, Zi lh erf feafe ss, lstzon Aufgebot. Finn Ig h Sr n. ; P 96 . o⸗ 18. Dejember. W. T. B5 Bie Rakionalbank hat den für Schienen⸗Bolzen, Krampen, Winkellaschen, Zwischenplatten u s. w. über die Ert lung des Zuschlags wird am 6. von 6000 Fl., Südd. Währung, zahlbar nach dem auf den Carl Goeters in Köln, , . 55, Auf den Antrag des Ackerers Adolf Marwitz und 6 , 5 ; 1 vi 6 t on Jul 6 Diskontsatz um 1 9 erhöht. 3. h ; Serbien. . ; . bruar 1899, Nachmittags 5 . a Tode des Antragstellers an dessen Erben, beantragt. gezogenen und von diesem acgeptierten, aeg nnn, des Stellmmacherg Johan. Marwi, be de zu Hattern, Wchf. London . 25,6], Cha a. Lende, . 29? . J 365 38. Antwerpen, 17. Delember. (B. T. B.) Getreidemarkt. Bein * Dezembet n , Sätbischer Lanzwirthschaftlicher Verein. in verkündet werden. Die, Arten ss . Gin ihk! Der Inhaber der Urkunde wird Auffefordert, den Fuhrimann Wilhelm Schmitz ö. . oc werden alle unbekannten Eigenthumspräten den en auf— o * ng; g), H . 3 . on 20,7, do. Madr. . 365, . Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste steigend. 3. grad: Schriftliche Verdingung behufs die serunj von 30 900 Kg in der Gerichtsschreiberei, Zimmer g zur Ginsicht aus. spätestens in dem auf den 2. Mai 1899, Vor und ron diesem auf den Antragst ler oth in, gefordert, spätestens in dem auf den 36. Januar o. ö , , ug ggg; Hg. Petroleum. (Schlußbericht ; Raffinierteg Type weiß lot Ylaustein (cupr. sulfurie.) Lieferungszeit; 13. April 1889. Der Berlin, den 12. Dejetiber 1695 ; mittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge« dossierten, am 9. Dezember 1897 fällig gewordenen iso, Vormittags 9; Uhr, vor den' unter— et re . te, g wa Weizen matt, pr. Dezember 29, 198 dez. u. Br., pr. Deibr. 198 Br., pr. Januar 195 Br., pr. Mär Blaustein muß reines, Kupfersulfat sein, darf. kein Eiservitriol ent- Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. richte, Zimmer 29, anberaumten. Aufgebotstermine Wechsels über 150 , beantragt. zeichneten Gerichte anberaumten? Au fgebotztermine r. . 50, . ,, . . pr. März Juni 20,96. 191 Br. Feft.« Sch mal vr. Dejember 86. halten, nicht feucht sein und muß sich im Wasser vollständig auflösen. —— seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjzu⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das in der Kataster⸗ een 2 ö. . Ho, pr. . 14, 1I9. Mehl Konstantinopel, 18 Dezember. (B. T. B.) Die Ein. Verpackung in Fässern von 1656 —260 Kg. Kaution 3006 Dinar Silber. 61415 legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde spätestens in dem auf Montag, den 10. 3. gemelnde Stadt Haltern belegene, zum Grundbuch *. 66. eg r. . 5 33 6 *. Januar nahmen der Türkischen Taba cregie-Gescilfchaft betrugen Preise in Silber⸗Dinars. In Sachen des Arleiters Adolf Schoeppe in erfolgen wird. 1899, Vormittags A1 Ur, 3. . ö. er- noch nicht übernommene Garten grundstück Flur 3 ch . 8 ãrz⸗ . . ũ ng, kr. Delember hoh. im Monat November 1898 15 O50 oh Piaster gegen 13 300 000 ; Börnecke, Klägers, vertreten durch, den Rechtscnwalt Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1898. zeichneten Gerichte zu Köln, äin⸗ * izgebãu a. Nr. 164 zur Größe von 44 34m mit einem Rein. 6 n. 5 . pr H, pr. ; ai⸗August hz. Spiritug Piaster in der gleichen Periode des Vorsahres. Verkehrs⸗Anstalten. Kuntzen hieselbst, wider den Mühlenbesißzer Friedrich Das Königliche Amtsgericht. IV. beraumten Lufgebotttermine ihre Rechte anzume . ertiag von 0, 435 Thaler anzumelden, widrigenfalls sie . * fr . , pr. Januar 436, pr. Januar-Aprll 44, Belgrad, 18. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Bremen, 18. Dejember. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Abrenberg zur Birkenthalsmühle bei Heimburg, Be— und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die mit lhren Ansprächen und Rechten auf das Grund⸗ pr. . 3 ESaluß) Ruhig. S8 o loko 286 2 291. Wenß Serbischen Monopolverwaltung für den Monat November Dampfer „Bonn“, n. d. Ka Plata best.,, 15. Dez. in Antwerpen klagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag 46697] ö Aufgebot. g, , , , *. ,. wird. stück ausgeschloffen werden. Zucker ,. tet, Nr. 3, 77. 1060 . ö 39 3. eig r 1898. Brutto Einnahmen der Monopole auf Taback. Sals angek. „Trier“ 16. Dez. Reise v. Antwerpen n. Brasilien fortzef. des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten Die Frau Klara Richter, geb. Gleditsch, aus Köln, den . er . äbtheil 9 Haltern, den 25. Nobember 1895. uch r, 3 go ry, g. le fr iht eö. 274, pr. Januar zo, . ö. Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempei München“ 16. Dez. v. Bremen in Baltimore angek. „Marxburg“ gehörigen e,, . i. i ,, ,, i nnr, 76. pt,, hat Bed g Königliches Amtsgericht. Abtheilung. 9. Königliches Amtsgericht. ö . pr. = J marken 2908 7795 Fr, dazu bom Januar Kis 3 . ( ö. eg. * 7p. 9 ö No. assec. 2 bei Heimburg ne ubehor, ins gebot des angebli erloren gegangenen Beibu— , St. Petersburg, 17. Dezember. (W. T. B. Wechsel a. Lond. zusammen 253 934 3 57 . . k ir 5 . , ö . 6 besondere Keren III Fol. 834, 835, 938 des Vorschuß,Vereing I61535 Aufgebot. . ; ,, ,,, dn, nen, , ,, nde, e g i, ,, , , d, a, n ,,, , nnn, ,,,, e ĩĩĩĩĩ 30, Wechsel auf Par 10, 0 aatsrente v. 4 1008, erfälle bis Januar 1899 inkl. ü les 3 71 l = 2 16. Reise v. Deptfor Intw 335 a. e., mit unbeschränkter Haftpflicht, autzgestellt auf den Erba Ve ; ö 8 ni . 40/0 kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 6 do. do. v. 1889190 19 , gigs gig . rann : 1 4 d 9 6 i , nm ge ger, 2) 13,13 a daselbst (63 Ruthen), Namen D. Frau Christiane Gleditsch, geb. Noack, und von diesem acceptierter Wechsel an eigene Ordre J. auf Antrag des Maschinenführers Gustav zt lo Gold. Anl. v. 1894 38/0 o/so Bodenkredit. Pfandbrief? an das Finanz. Mein ifferiun als ucherschuß für Sh J 1523 616 99 ii. Australien best. 16 De] in Antwerpen , . 3) 2 Obstgärten, zwe und am 31. Dezember 1896 quf (inen Bestand von über 118 6, ausgestellt am 14 , und Ambrosius aus Salisch dessen Vater, der Inwohner Rot, Aiom Den Kommerzbank Saß, St Peteréb, Diskontgbenk 730t, 4) Kassenbestand 539 gr Fr., zusammen 25 954 933 Fr. htotter dan, I?. Des em ber 6 i. B.) Holland / Amerika⸗ 47 1 Gemüsegarten, ad 3 und 4 in der Nähe 87, 14 Me lautend, beantragt. Der Inhaber des fällig am 8. Mat 1898. ist, im Januar 38 nr in Asgust Ambrosius, welcher sich ma in Jahre St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emffsion 559, Ruff. Bank füt New Jort, 17. Dejember. (W. T. B) Die Hörse eröffnete Linti? Dampfer . Werkendam“ v. Rotterdam gestern Vorm. in des Hausetãz —, Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Heidelherg befindlichen Filiale der Firma The Singer 1883 oder 1854 von seinem damaligen Wohnorte

auswärtigen Handel 4533, Warschauer Kommerzbank 498. ieb ein it i Ver ö mne inter diesen Gärten zwischen Denselben Mai 1895, Vormittags 0 Uhr, vor dem Manufacturing, Gompany Hamburg. A. G. Saisch entfernt hat, . gen H sch K bank 498 fest und verblieb einige Zeit in fester Haltung. Im welteren? Ver Rew York angekommen. . ö , ,. Lubbe, , Wege be⸗ , Gerschte, ,, . Aufgebots« Admiralitättstr. 7) zu Hamburg in Zahlung gegeben II. auf Antrag der verwittweten Gärtner Johanna

eee, findliche Grasstreifen, etwa 8 Fuß breit, termine seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ worden, sodaß die Firma Gläubigerin aus dem Ernestine Berndt, geb. Pietsch, aus Drogelwitz deren

. ö 66. —· 2 n der Sammelteich zu 1 Morgen 3 Nuthen zusegen, widrigen falls die Kraftlozerklärung deßselben Wechsel geworden ist. Der Wechsel ist verloren ge, aus ihrer Che mit dein Gärtner Johann Gottfob e n g,. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch 2 Fuß nebst dem davor belegenen Teichdamme und n, wird. gangen. Auf Antrag der Firma Ehe Singer Manu- Berndt geborene Tochter Ernestine Berndt, welche

. . m ee e me meme nn 3. Aufgebote, Zuftellungen u. dergl. 2 2 2 . Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Ge jenem führenden Mühlengraben, Grundbu Ag (Elster), den 7. Oktober 1898. kactaring Company A G. zu Hamburg wird daher sich am J4. April 1887 aus ibrem damaligen Dienst ö. , , De entli 22 An e = ir gun 2c. e fe en, 2. . . Sine r sg den in 3 ö ö . &* n fz; Am egen der Inhaber des Wechsels aufgefordert, spätestens im bei dem Bauergutsbesitzer Hannig in Rauschwitz 4. . Verpachtungen, Verdingungen x. 2 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Bank Aus wesse. ĩ d Be⸗ Aufgebotstermine am 1E. Juli E899, Vor. heimlich entfernt hat, anl. us weis⸗ zum Zwegte der, Zwanggerstes ferung durgh = . IO Uhr, seine Rechte auf den Wechsel aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin

. —— 8 ĩ ͤ a m men me nm fl , J ̃ ; bei uns gnzumelden und den. Wechsel vorzulegen, am 360. September 1899, Vormittags 9 Uhr, . I ; er Konditor Eduard Heinemann in Berlin hat , As die Kraftloserklärung desselben er— 7d terzeichneten Gericht elden, widrigen⸗ urtheilung des Angeklagten auf dessen Kosten b ck d - z j ö 3 ; 3 ; elben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ Der Kon = ĩ widrigenfa 5 die rastloserklärung 8 l bei em unterzeichneten Gericht zu m. widrig 1 U t 8⸗S einer 67 von 6 2. 5. ehe ift e le! . n ge g sliaghhn , n n n, . . 9 . ö auf 6 2. April 1899, Nachmittags das Aufgebot des angeblich e, g, et gegn folgen wird. ͤ .

nter u ungs⸗ achen. einer Ausfertigung des rechtskräftigen Urtheiss durch fahrend in Gemäßhelt der S8 325, 325 Straf⸗ sicht aug. . ; 2 Uhr, vor Herioglichem Amtsgerichte Blankenburg ,,. 2 k be, Paderborn, den 3. Desem ber 1568. Glogau, den 1. Dezember 1805. einmalige Einrückung des Urtheilgtenors in die zu e e mung und 5 140 St.- G. B., da di Be, Berlin, den 7. Dejember 1898. am Harz in der Knopf'schen Gastwirthschaft Nr. 5 . . ; Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

; ö ; J . ; buches wird aufgefordert, spätestens löl4bd] Steckbrief. Erneuerung. Magdeburg erscheinende Zeitung ‚Vollsstimme“ und schlagnahme einzelner, zum Vermögen des Ange— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. zu Heimburg angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ g, , , . 44 n 6 se,. aso) a, , lsst

Der von dem Königlichen Amtsgericht zu Gnesen Magdeburg ( ; * z ; 3 ; audi 1 i überrei b ; ug. ö gische Zeitung“ sowie in den „Deutschen klagten gehörigen Gegenstände nicht angängig erscheint, ; gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. t ü , . ; ö d ö . 9 . ge, erb, und bien ischsn Staatz, in eing. sffen tic die, Beschlagnahme des gesammten im. Deufschen l6lg19) Zwaugsversteigerung. Blankenburg, den 12. Dezember 1868. 3 rr r e n n n e g e, 87 , 2 , , n en, ae n, ,,, . , . r nee. ö , . Bermögens des Angeklagten an. , , 6. fn n , , wn. anzumelden und das , ö eien der lufgebor , . . s8 24 der im Gute Lesnian bedienftetken Gärtners Gustg Brink, hiermit erneuert. 4 D. 56s / d. der Abbruck dez belein ng n, , nn, n,, n ling im Kreist . die Kraftloserklärung Fesselben erfolgen wird. 3 P. O. Art. 123 des Bayerischen Ausführungö. wird Gustar Brink, welcher seit dem 153. Jun 1886 genden Artikels erfolgt ist. Metz, den 12. Dezember 1898. Niederbarn im Band 74 Nr. 3181 8 j ; f . ; st sei 3e nen diu ifchr l eie , ele r ch nne, , . ä e d, Cee gr enn, ne ,n, m,, ,,, ,,, , r enthaltene Artikel (Ordnungsparteiliche Be⸗ etragene, in der Calvinstraße Nr. 9 hierselbst be— In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse hierselbst, ; Id. . . P ; uf⸗ . dd k , ,, , ,, , 61782 iefs⸗ r en, n Jer riile esindet, sin ö. h ormittag r, vor dem unterzeichneten erselbst, Beklagten, wegen rückständiger Grundsteue ; . . vember 1898. . 2 2. ; ; . l V J ; . 3 4 heim und lnhrauchbar zu machen. II. 9. M. Z4,h. nb, Straffache gegen die ledige Marig ustine Bericht, Neue Frientichsirahe 13, Crdgeschoß. Fluge h, und! Brndberstcherun gebelträge, wirt, nachdein auf Götzen . 13 * en f 24 versiche rte Zessions kapital von 190 Fl. = 11 10 . 20. November 1899, Vormittags 10 6 r geg ausmg ar Eronheim un Ytagb erung arms, Herm, h Ritzenthaler, 7 Jahre alt, zuletzt in Wicersch. 8 ; ] 9e aer die , l nähmen, den (L S. Jaenicke, Henn, einen Anspruch zu haben glauben, hiemit aufgesor⸗ zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt g⸗ Den ; weier, jcht ohne befannten Woh *und Uufe fte fs. Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundftück ist Antrag der Klägerin die Beschlagnahme de als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. dert, ihre vermeintlichen Anspräche innerhalb 6 Mio. werden wird. F. I3 68.

die Frau Handelsmann Fretschmer wegen wieder⸗ ; . holter Unterschlagung unter dem 30. November 18858 Ver Erste Staattanwalt. ert, ist, durch Beschluß der Strafkammer det Katser. bei Einer Flaͤche von 51 a mit 16 729 6 Nutzungtwerth Vellagten gehörigen, an der Kannengießerstraße in naten und spaͤtestens in dem auf Freitag, 12. Mai sieuenburg den 10. Dezember 1898. 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ öͤnigliches Amtsgericht.

in den Akten N. R. 1. 347. erlassene ckbri ̃ zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Braunschweig Nr. 142 belegenen Hauses und Hofes ö . ss Ste ef 61463 Bekanntmachung. . ä eh e f, te g., ir. . Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die sammt dem am Kröppelberge belegenen Abfindungs⸗ 465898 ! Aufgebot. Nagel hier bat ,,,, Berlin, den 17. Dezember 1898. Gegen den Viehkastrierer Simon Matejeck aus mögen der Angeklagten it ö 91 h na Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Februar plane ju 27 a 93 qm zum Zwecke der Zwangt⸗ Die ledige Fabrikarbeiterin Clara Nage . at ge ö e ur eln 3 a , . Plot beten Der üinterfuchun gzrichter beim Königl. Landgericht ] Zalorow tz in Mähren ist auf, die Anschuldigung, im Colman . ) Den b fg elegt worden. 1658, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verlündet bersteigerung durch Beschluß pom 1. d. M. ver. beantragt, das ihr im Februar 1898 abhanden ge— 56 een e,, , solb3y Betanutmachug. Jahre 1858 im Regierungsbezirk Königsberg ein der 2 8; dem ber z werden. Die Akten 85 K. 162. 98 liegen in der fügt, auch die Eintragung dieses Beschlufses im kommene Schuldbuch der Fürstlichen Ep nlasse hier buche gelösch . ,,, Ruf Antrag der Frau Marie Heckert, geborene Steuer vom Gewerbebetriebe im Ümherjsehen unter⸗ Für dear Kell. Gisten Staalsanwalt: Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus. Gründbuche am 2. d. M. erfolgt ist, Termin Nr. 1 863, Cred. B. Q. 6, Fol. 663 im Aufgebots. Dillingen, 14. ** tsgerichts Dillingen a. D. Wolter, zu Berlin, wird deren Ghemann, der im (61781 worsenes Gewerbe betrieben zu haben, ohne im Be— Glasmacher, Assessor. Berlin, den 16. Dezember 1895. zur Zwangsversteigerung auf den 7. April A899, verfahren für kraftlos ju erklären. Der Inhaber Gerichtsschreiberei des Kgl. in , Jahre 1837 oder' 1855 zu Wollstein geborene Erledigt der unter dem 5. November 1898 über fitze des hierzu erforderkichen Wander werbescheing Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte des Buchs, wird, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ (CL. S) Strobl, K. Setretär. Wm! ce em. sedrik Bi fen ge, den am 23. März 1875 geborenen Handarbeiter zn ein, Üsbertretung des 3 15 deg Hesches pen 1 Braunschweig, Auguststraße 6, zimmer Rr. AI, an. gebotgtermine seine Rechte bei dem unterzeichneten De, de mit dem fie an 11. Nobember 1853 zu Wollstem , , n . ee Traugott Franke. au z. Jull Isg6, heute, ein Strafbefehl erlafsen, auf lölaz0] Zwangsversteigerung. gesetzt, in welchem die Hhpothekgläubiger die Hypo. Berichte anjumelden und das. Buch vorzulegen. 61478) Oeffentl 43 nen , . orf nimmt Lie Chen gischlossen hat, und welcher im Anfange der t. Gangloff erlassene Ermittelungaaufruf. eine der Gerichtskasse zu Pr. Holland gebührende 2) Aufgebhote Zustellungen Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im thekenbriefe zu überreichen haben. Kommt er der Aufforderung nicht nach, so wird das Der, Ackerer Heinrich? w Gen kUdendorf fechnzet Bähre in Kulm seinen Wohnsitz hatte, seit Noda S.A., den 14. Dezember 1895. Geldstrafe von 966 ν und im Falle dieselbe nicht . Grundhuche von der Friedrichstadst Band 20 Braunschweig, den 8. Dezember 1898. Buch für kraftlos erklärt werden. Aufgebotstermin das Eigenthum an ö 36 3 fe Gcherf, Stefn! bicher Zeit doch verschollen sst, Hierdurch auf= Der Zivil vorsitzende der Ersatzkommission beigetrieben werden kann, auf eine Haftstrafe von und dergl Nr. 1422 auf den Namen des Baumeisterg Franz Herzogliches Amtsgericht. VIII. wird hiermit auf Sonnabend, den 27. Mai . auf 6. 1 6 nie, n. ttẽr toll gesordeñ ni spätesteng im Aufgebotztermin am des Aushebungöbezirkes Westtreis (Roda). 24 Tagen, auch sind ihm die Kosten des Verfahrens z Wähler hier eingetragene, in der Schützenstraße Rhamm. 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Eine n Trend, in * rh Ho5, im Reben. 26. Oitober 1869, Vormittags EI Uhr, J. V. v. Hardenberg. auferlegt. 61417 Zwangsversteigerung. Rr. Ia) bierselbft beiegene Grundstück am s. Fe. n , Gera den;, dr , n. 2 Anspruch. Ctwalge Zimmer Rr. 3, zu mesden, widrigen alls derselbe fär Kieler Straszefehl wird vahsttegbar, wenn icht Jue gdege engen eff soll das im la 1886. Wormittags 1607 jigr., dor lõla ia Das irfesiche mntegers ht, , , lölgöl! Im Namen des Königs! binnen einer Woche nach Zustellung desfelben, Grundbuch? von den Umgebungen Berling im Kreise dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 15, In Sachen der Ahlerds'schen Stiftung hleselbst, Abtheilung für Zivilnrozeßsachen. * i , Gerl ta] * 11 uhr, vor der Kulm, den 14. Dezember 1898. In der Strafsache gegen den Redakteur August welche nach § 46 der Strosprozeß Ordnung als er. Nieder⸗Barnim Band sh Nr. 3647 auf den Namen Erdgeschoß, Flügel O.,, Zimmer I6, versteigert vertreten durch ihren Provisor, Kaufmann Karl Dr. Niegold. 2 n Gerichtsstelle geltend ju machen, able Amtsgericht. Müller 6 Magdeburg, geboren am 20. November folgt gilt, sobald 2 Wochen nach Erscheinen des Zimmermeisterg Justus Geibscke zu Berlin ein werden. Das Grundstück ist mit 21 560 Gelpke hier, Klägerin, wider den Malermeister Otto e e, em. e, e,. . Cinkeagung des genannlen Heintih . 1575 zu Wies baren, evangelisch, vorbestraft, wegen die ses Blatts verstrichen sind, bei dem unter. getragene, hierselbst in der Antonstraße belegene Nutzungswerth zur Gebaäudesteuer veranlagt. Dag Stelnkopf und dessen Ehefrau, Friederike, geb. o6s49] . itz K r n gene Grundbuch erfolgen wird 615765 Aufgebot. Beleidigung, hat kie 1I. Ferien. Strafkammer des zeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokosl deg Grundftilck am 86. Februar 1899, Vormittags ö. enthält der Aushang an der Gerschtstafel. Fehseke, hier, Beklagte, wegen Hyporhetzinsen, wird, Auf Antrag der Erben der Ehefrau n, opp, ir 9 - den 6 * ember 1898 Der Mauret Johann Jakob Mar in Steele bat Königlichen Landgerichts zu Magdeburg am 14. Sep- Gerichteschreibers Einspruch erhoben wird. E90 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Reue Bag Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ Marie, geb. Henkel, wird Aufgebotsterm * zum h 21 36 es Amte 3 Abtheilung 3. die Todegerklärung deß am 6. März 1827 in tember 1898 für Recht erkannt: Pr. Holland, den 12. Dezember 1898. Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, lügel . Zimmer 40, am 8. Februar 1899, Nachmittags 21 Uhr, nahme des den Beklagten 66. Nr. 39. 7, Zweck der Krastloerklärung des auf den e. nig mte gericht. Malnen h geboren . Eid beantragt. Jo. er Angeklagte Müller wird wegen Beleidigung Königliches Amtsgericht. Abth i. versteigert werden. Vas Grundstück ift mit einer ebenda verkündet werden. Die 123 Ih K. I0l. 98 Blatt V des Feldrisseg Altewiek an der Riedestraße des verstorbenen J. Poisket von hier 14 43 ois hann Eid und dessen Teibes. oder Testamentserden * die . änter He lastung mit den Kosten des . che von 6(a 3 4m zur Grundftener, mit 7340 0 siegen in der Gerichts schrelberel, Zimmer 4, zur Ein· . Braunschweig. beltgenen, Grunzlück jus s. Krporlafsentuuchs Pes Panguer Kreg tertins 5 * Auf Antrag des Markscheidergehilfen Wilhelm werden aufgefordert, svätestens in dem auf Freitag, . ie er . , ba a . Strafsach den Friedrich K J 1. z go nn. ,, . . f . den 10. Dezember 1898 * 3 r,, f . irh ig enz . . 6 9. ui G 12 1 ug) amn! ade ech vertreten durch den Rechtz⸗ den 5. 33 1 ö 926 che n be . er rafsache gegen den Friedr ar eitere en er Aushang an der Gerschtstafel. erlin, den 109. Dezember 1898. er waugsversteigerun ur e ? = . J unterzeichneten e anberaum . Dem Peleidigten, Reichskanzler Fürsten Hohen. Kreuzer, geboren am 25 Mai 1876 zu Neubreisach, Dag Urtheil über die Cen far des 83 e. Königliches ö 3. Abtheilung 8b. 3. da. 169g verfügt, auch bie Cintraguhg dicseg ] auf Ten 3. Juni A899, Bmormittags ihr, anwalt Krambeig ju orfmund, sollen die Grund. l dem unten lohe, wird die Befugniß zugesprochen, die Ver⸗ zuletzt zu Metz, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird ] am 8. Februar 1899, Nachmittags 12 uhr,

10. Verschiedene Bekanntmachungen. . schluß vom 8. Dezember 1898 verfügt, auch die Ein⸗ j ———— , dieses Befchlusses im Grunzbuche an dem, lb32356 Aufgebot.