lumenstr. 74. Ala sse. Alasse.
; 88. 108 481. Holifüllung für Pianos und 8. 108 189. Kartoffel. Ernte⸗ 2X1 2 . ; 2 2 j 2 , dr g, , n ,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
A tragendem Cinlegefournier aus von bem und rotierender ,,,,
fehe fen. ehe Quer 89.3. . zent 4 z z rr ⸗ , hn g eaten. Kent gehn, ducsentel 2 2. m,. Fünfte Beila ge
i . 6 in . . . i . . e, ugstiefeln. J. Speier, Frankfurt . M., Gr. olz des Füllungefurnierg verschiedenem So un toffel⸗ Kraut. Carl Ha ö ü z ᷣ , 22. 26. 11. 98. — S. 4968. mit das Einlege . umgebendem Ir ,. Straß burgerstr. 31 ,, . M 299. B erlin, Montag, den 19. Dezember 189g. icher Tisch 324. E06 4655. Theaterstuhl mit auftlap Rahmen. Friedrich Keil, Berlin, Arndtstr. 34. 45. 166 190. Thierfalle mit be — — z —— ——— r —— ; ; — . ? al, Pfalz. Sitz, seitlich umklappbarer, federnder Rücklehne 22. 11. 98. — R. HMS. balan ierten, kreuzwelse stehenden 3 nd dar. Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels«, Genossenschafts. Feichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Negistern, lber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif · und 14.7. 54 ewte einem niederklapphbaren Fach fur das Spern⸗· 38. 166 S800. Korkrundschneidemaschine, bei unter befindlichem Waffer Grone Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthallen find erscheint auch in einem besonderen Blat unter dem Eitel
14. 10 las und einem niederklappbaären Schirmständer. welcher das zu bearbeitende Korkftück durch einen mann, Boff en b. Fürßf . ollenhüls 1. S. Wells, Hartford; Vertr. M. R. Bernstein beweglichen Schlitten in den Wirkungsbereich 2. 8. 98.— G. 5419. Weserã. . . 3 prüngen im Inneren. W. J. Stil ell u. G. u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 26. 11. eines rotierenden Krelsmesserz gelangt. Hermann 485. 106 224. Rechen mit verstellbarer Zahn. en gh . 6 7 Eg E ch (Nr. 299 B.) B. Solders, Cleveland; Vertr.: Franz Dick⸗ 98. W. 78357. Mehner, Alfeld a. . 160. 8. 98. — M. 7269. neigung mittels am drehbaren Rechenbalken be. i mn, Friedrichttr. Igo. 31. 8. 956. 26 . m . . Si n . 6. 59 e ern nn für H, nr fer hf, in . am ef n . Kuliffe Das Central. Handels Register für vs Def, ei 2 , . . ; . fe ö Das er el. Fandel] er fr 2 . e Reich e e ut 4 der , Der ĩ . er n eichseln w. ebstangen. n Püten. Ludwig Zechetmaier, ünchen, eststellbaren Stellarmen. elm Abt, Schorn. ĩ igliche Expedition des Deutschen Reichs, un önigli reußischen Staatz⸗ Bezugzpreiz eträg 1 ür dag Vierteljahr. — Einzelne ummern kosten — ** m ge sr Se dheneh mit ginsettz gran 'on er, m zedahn n, Sebi! Bader it. 7. 3. Ii. 35. 3 11s. bort I5. 1. 585. . hoh? . ,,,, ö ] Serre fen en , Hruckress· 0] 3 9 i, gn, ar , g g. d n,, 4 6 6. 3 Wastzbret ö 4 . 3 . ,, ,, und . ö 106 334 h ,,. alle für Nage. eee ., — ; — ———— Berlin, Leipzigerstr. 131. 9. 98. — ⸗‚ ⸗— alchbrett aus einer in einen en Strom in Thätigkeit tretender Apparat zum thiere u. s. w. mit einer gewö nlich geöffneten . stebend aus Zucker mit Harz gemischt persehen glafse Kaffe S. M 6j. Holt ahmeng eingela slenen Giaspsatte, C. J.. Kurchfe nchen unt, dirt er enghten, ich nur zesmeise arch die Welaht mn res, chů abend g mn te ö nit, berseen Klaffe. ,, noa nn - 24. 106 3868. Kartenständer aus Holz, bei dem Schürer, Geyer . S. 26. 11. 58. = Sch. 8633. dessen Betriebsdauer durch 3 der Flügel platte durch das Thier scht a e nl, Klappe . Gebrau 8 muster. ; ing 8st, . . . Ludwigshafen 54. 198 355. Tabellenzusammenstellung für 63. E06 232. Lenkstange, welche zur Ver ö. 6 h ö . . . . o n r e gkl er Ta . . ö. ,, ö ee 39. , ,n, 5) . Düffeldorf glasse Schluß.) ,,, z in ehrch die Karte hindurch gesteckteg, doppeltes, kr bier aum von einander getrennten idal, Paris; Vertr.: Far] Heinri noeop, erderstr. 3. 21. 14458. - R. 625. 106 398. Emailllerte Ei enblechblume, als v3. 109 494. neumatischer Flaschenverschluß Werth, Lagen. und Bauverhälinisse. Catalog Dorotheenstr. 60. 19. 11. 58. — W. 7857 umsch er, Scharnier gehalten witz. 6. Räumen für Getränke und Brot. Theodor Dresden. 16. 5. 8. — V. I74. 15. 106 2850. Selbstthätige Falle mit Ein. 133 e d., , e Gräßler für glatt., und ,, . mit für Gäu ndsticks verkaufe, Jelaffte . 106223. Schmutzfänger mit daran be⸗ 6 . Münster i. W. 2. 11. 535. R. S165. Dritz bg, Flensburg, Johanntestr. S4. 7.6. 55. A2. 198 A6. Schelbenwassermesser mit aus. gangstaum für Tie Thiere unter dem Flüssigkeitz. 4G Comp., Geitkain. 16. II. S8. * G. 1 ł Honischem Zapfen und Rille zur Aufnahne einer SDratschre, Zart Renne zs X C. 2202. festigzten Filtstreifen zum Abstrefen des Schmuß eg 24. 1098 392. Gar dinengglerle mit Verrichtung — D:. 37. = Hwechlelbarem, Schelkendichtun grand. Siemens hehälter. Fr. Nosen, Düffeldorf Verderstr. J. 49. 106 19. Sperrrad an Schaltwerken mit Gummidichtung, wie Drahthaken zum Festhalten 84. EG65 5 6E. Geschäftskarte in Form eines an Fahrrädern. Johann Müller, Nürnberg, zum Halten der Aufhängemittel für die Gardinen. 24. 108 528. Deckbetthalter, bestehend aus Halske, Aktien ˖ Gesellschaft, Berlin. 21.9. 21. 11. 98. — R. 6252. ; Tonus befestizung. Bugo Dud eck, Verlin. Rirdorf, des Stopfen. Theodor Timpe, Magdeburg. Photographiekartons. Carl Altgenug, Essen Innere Laufergasse 29. 19. 11. 335. — M 76655. Farl Schäfer. Cölnerstr. 46, n. Wilh. Haase, einem das Deckbett am Knopfenbe durch schmale 98. — S. 39. ö 15. 108 383. Dengelapparat, bei welchem in Hermann str 24. 71. 16. 5. D. 3946. 29. 1. 98. T. 2366. a. Ruhr. 24. 11. 93. — J. 3M. 623, L06 238. Verschlußde kel für Tretkuchel. dilhenerstt 3, Vüffeldorf⸗Oberbisf. 3. 1. 35. Gurte mit Ringen, Metallösen und Haken fest A2. 108199. Waage mit n Bändern auf- einem Ständer ein drehbares Streckerxcenter unt 49. 166 234. Fohrmaschine mit zwei Parallel ⸗ SZ. 108 5308. Pzkelapparat, bestehend aus 54. E06 562. Aus einem Stück Weißblech lager mit auf die Kurbelächs( vassendem Fnnen⸗ Sch. 85d ; ; haltenden Ecken halter und esnem zweitheiligen, i bel zunehmender Helastung eine Schiene ein in der Höhe verstellbarer Ambos angeordnet bohtern, deren ciner Bohrschlitten borigontal, einem die Lake aufnehmenden zylindrischen Gefäße gebogene Zeitungsmappe mit aufgebrachter? Re? sewinde und durch eine Ausbauchung mit diesem ** n en, htte dmgstine, aun Cinem Kr ett W esesden breiteren. Gurte mit , e Erlanger bertskai berssetb are it. eff, alk ihc ee ehen er, Wert; ank, Stto Lutze, Berlin. 4. IJ. 58. Hin e eth meln enn mn e gs diefen drehbaren Zylinder mit an dessen Boden befindlichen Doppelhaken⸗Verschluß. Friedrich Bönke, Char⸗ bauer, Berlin, Brandenburgftr. 53. 27. 15. 35. Franke, Berlin, Luisensir. 3. J2. 16. 98. * Schlauder, Schramberg. 19. 11. 93. P. 4157. drücken die Flüssigkeit in eine durchlöcherte Nadel L. 5892. ; sehenem Ringflansch. W. H. Fauber, Chseago; bogen otn gen Messernn ung radialer Anlegeplaste Httenburg⸗ Magazinstr. i3/ 4. 53. Ii. 98. — — Pr 10 342. ir g S. 545. ; 49. 106 235. Zapfenfräsvorrichtung mit einem treibt. Otto Schneider, Mannheim, C. 2. 19. 854. EO6 56. Aschteller mit aufrechtstehendem Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. für die Krautkzpfe. Mar Pallme, Neustadt i. S. B. 11 36. 12, 106 2935. Gleitschiene (¶Maßstabr für A8. 106 Ge, Ueber dem Viehstall angeordnetes durch eine Hakenschraube festgehaltenen und ver— 18. 10. 98. — Sch. 8463. ; Streichholz schachtel halter zur Aufnahme von Re⸗ 19. 11. 98. — F. 5224. 8. 11. 98. 2. B. 4134. ; 24. 196 524. Speise, und Gebäckglocke aus Baummeßfl luhpen mit vertieft eingelegtem Ahorn · und durch Oeffnungen mit Regelungsklaphen mit stellbaren Messer. Robert Jilecek. Nürnberg, 8a. 108 536. Burch äußeren Luftdruck sich ft; flame. Oito Lutze, Berlin. 24. II. 98. — 63. 1908 239. Excentrisches Tretkurbelachsen. 24. 108 405. nene, Dreibein emailllertem Eisenblech in Verbindung mit einem streifen. Wilh. Spoerhase, Gießen. 31. 16. demselben verbundenes Gewächt hauß. Wil elm KFöhnstr. S5. 8 16 9316 Gg. presfen der R rschlusstop fen ir Ster iistt taten L. 5893. lager mit feststehendem äußeren Und excentrisch , kin, Dreifuß, desstn untere Quer perstre= FHalztell. Gebr, Gräßtler . Comp., Geit— 98. S. 16639. pon Schack. Vögigzberg i. Pr., Lobechstr. J. 48. E098 236. Selbstthätige Spann. Vorrichtung äus Liner flachen Platte mit unterem halstugel- Saz. 1668 564. Rahmen für Bilder u. dgl. mit angeordnetem, drehbarem, durch Schrauben fest⸗ ungen durch einen dreiachsigen Körper drehbar hain i. S. 10. 11. 38. — G. 5766. 42. 06 220. Waaren Verkaufs Automat, 13. 19. 98. — Sch. 8426. ö . . für Sägeblätter der Kall. S jemaschinen, ber särmigen gffenen Rande. E. Wunderlich, glatter Röckwand zum direkten Aufkleben des ein⸗ llemmbarem innerem Achsenlager. W. H. mit einander verbunden sind. Paul Fechner, 24. 108568. Feldtochapparat, bestehend aus dessen Waarentranehortwalze durch einen, gegen 48. 108 3738. Schutz dach für Reihen sãmereien stehend in zwischen Spann. Mutter und Sägebügel Gera, Reuß. 12. 11. 98. — W. 7777. zurahmenden Gegenstandes. Paul Ützlig, Berlin, Fauber, Chicago; Vertr.: Da obert Timar, Berlin, Naunynstr. 49. 14. 11. 38. — F einem aufklappbaren Gestell und einem in das⸗ eine eingeworfene Münze drückenden Stift ge⸗ und Pflanzen, dessen Giebelrahmen mit Sitzen geschalteter Feder. Bern. Drees, Neuß, Rhid. 53. 1606 538. Künstliche Früchte mit natür— Alexanderstr 22. 24. 11. 95. — 1. 735. Berlin, Luisenstr. 7/28. 19. 11. 953. — F. 5225. 24. 108 41. elbe einzuschiebenden Spirituskocher. Christian dreht wird. Hermann Schreiner, Leipzig. Gohl. zum Einstecken in den Erdboden verfehen sind. . IJ. Ii. 935. — HP. 3502. j lichem Siel. Hartwig C Vogel, Dresden. 55. 106 L609. Rollenführung für die Bänder ⸗ G63. E06 246. Tret, Kurbel⸗Lager mik durch Klärle, Frankfurt a. M., Jorkstr. 6. 34. 11. 17. 11. 93. — Sch. 8683. ; Gerhard Hoevel, Uerdingen. 25. i6. 58. 49. 108 231. Siederohr Schneider mit Stell⸗ 16. 11. 58. — F. 15 H65. ; bahnen an Kalandern, bei welcher die höchsten einen Ring im Lager ·˖ Gehäuse gesichertem, durch 98. — K. 2493. ; 42, 106 221. Kolbenwassermesser mit beweg ˖ H. 10 854. ring und auf einem durch Schraube versiellbaren 854. E96 12. Gratulations⸗, Ball. und Tisch— Rollen der unteren Bänderbahn so hoch gelegt blechernen Deckel bervollständigtei und leicht nach⸗ 35. 108 51. Winde mit durch eine Hemm⸗ lichen, auf je zwei feststehen den Kolben geführten 15. 106 280. Drohnenfalle, bestehend aut Dorn durch Schwalbenschwänze zwangslär fig ge— Karten in Gestalt von Vssitenkarten, Taschen aus sind, daß die Bänder die Waljen nicht berühren. stellbarem Kugel. Lager. W. H. Fauber, Chi⸗ Lorrichtung lösbar angeordnetem Antriebsrade. Meß und Steuerzylindern und auf letzteren einem aus Gitterstäben gebildeten Häuẽchen mit führten, in Führung. Zylindern sitzenden Messern. Tarton- Papier. Osnabriicker Papiermanren- Karl Krause, - Leipzig A. C. 14. 11. 95. — age; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Lulsen= J. B. Klencke, Bremen, Mathildenstr. 29. gleitendem, mittels Steuerhebels vom ch zwei Reihen nach innen sich öffnenden und nur F XA. Wepp ner, Bremen Thüringerstr. 37. Fabrik, Loewenstein & Formstecher, Berlin. K. 9463. straße 2728. 19. 11. 98. — F. 5336. tend. Matgrial 8. 11. 36. K. 94. Flinke ans keherrschten che schtebrr. 3. 3. Mrkeltzb enen ä ieren zurücklassenden Klappen. di. 1. 98. — W. 8. *** , 8, 308 161. Hallen für die, Bänerbahnen 62. 3 doé dan. Fahrrat Cabeb' cri appelt ge; Ed. Ferbers, Düren. 35. 196 532. Winde mit durch eine Vemm⸗ B. Blank, Chemnitz, Poststr. 25. J7. 160) 98. Anton Mitruschemski, Insterburg. 29. 10. JJ. 49. 1068 T. Handschere, mit nach oben ge⸗ S4. 166 182. Aus Daumenscheiben, Zwischen⸗ an Kalandern, welche gewölbte Laufbahnen und bogenen, ent sprechend abgeflachten Rohren mit btrichtung lbebar angehrgchter Trommfl. J. h. — D. 11 606. . — M 669. : richteten Grifffchenkeln und einem' die Schneld= hebeln und Zahnsegmenten bestehender Antriebs überstehend! Ränder haben. Karf Keaufe, arüber geschobenem, mittels Ümhbiegensg von Lappen 24; 198 12. Klencke, Bremen, Mathildenstr. 25. 9. 157 95. 42. 198269. Lehrmittel, hestehend aus im 48, 196 4163. Eine Jie Kraft des Zugthieret hacken Hetbätigenden Gelenkparallelsgrä nm. mechanigmus an Reklametafeln der durch G. M. Leipzig · . C. 14. 11. 98. — K. I464. sest damit verbundenem Verbindungs- Rohr. W. beweglicher Gtütz. Hein rich Ka K. gil. ; Uhrrifferblatt, mit. Stunden kreis in römischen derartig ühertragende Vorrichtung an Pflügen, Gustax Haugk, Leipzig Windmühlenstr. 27. Ur, 38 463 geschützten Art. Gebr. Stollwerck, 59. 06 283. Sicherheitshaken mit in dem F Fauher, Chiscago; Vertr. Dagobert Timar, derrenstt ss. 21 il. 836. . 26; 105 968. Drehbarer Pinkel an der Ziffern, nebst beweglichen Stunden- und Minuten. daß das Zugthier neben der Furche geht. V. 5 53 8 966) ö Köln a. Rb. 14. 11. 958. — St. 3 756. selben ohne Zapfen drehbar angeordneten Ver—= Berlin, Luisenstr. 37/28. 19. 11. 98. — JF. 5227. 24. E06 427. Abnehmbare Fensterbürste mit inneren Ofenthür und Schlitz in der Zarge als zeigern aus Metall an einem Räderwerk und aus Warmas, Sppeln. 25. JI. 986. — B. 7383571. 49. 106 266. St nie mit drehbarem und durch 54. 106 163. Umschlag mit am Ende schlingen⸗ schlußbügel. Bernhard Friedrich, Dresden, 63. 1906 253. Zveiseitig wirkende Fahrrad⸗ derstellhatem Träger und Hols. ꝛc. Stiel. Carl Schließborrichtung, Cugen, Dietrich, Bahnhof sinem überzuhängenden Ühnifferblatt (Gtr den, 45. 106 481. Gabel, deren Jinken an Gner TeiJ festftellbarem Matrizen sattel. Iren der c förmig gebogenem Aufreißfahen. Kar Hall. Göͤrlitzerstr. 42. 22. 11. 85. — F. 5237. bremse mit an einer nach Art der Teufelskfaue z Herder, Nürnberg, Leonhardsgasse zz. 21.1. Kunigende weiche -S. 17. IL. 55. — S. 3996. brei Lin arabischen Ifffern. Priedatsch s zugleich die Stielhülse tra genden Platte befestigt Modrach, Gera Reuß. I5. 15. 988. — bauer; Berlin, Brandenburgstr. 53. 16. 1f. 38. 86. 166 524. Gerte init Stachelkranz an dem ausgebildeten Hebelanordnung befestigten Bremt— 98. — H. 10991. 26. 198 209. Gußeiserne Ofenvorlage mit an Buchhandlung, Breslau. 31. 14. 38. sind. Heinr. Kempgens, Kettwig. 15. 3. 958. R. 527 ; H. 10357. dünnen Ende. Conrad Ebinger, Hamburg, backen. Josef Usinger, Karlsruher'i. B., Ma⸗ ** 198 a2; Hesbannter keilfßrmtger Rahmen er Schale angegssesenn mit einer Nase ver— 41129. — R. 3266. . a0. 195 387. Koplferfräsmaschlae für Messer⸗ 827 U 25. Hohzgriffe mit lithographischem Qaerstr. In z. 13m, einger. rienftr. C3. 5. II. 85. — 6. 77. zum Einlegen in die Badewanne. Max Becker, Thenem Schnabel zum Einschieben in unter dem 106 283. Fahrscheinhalter, bei welchem 45. 106 52. Aluminium⸗-Hufeisen mit ein— zriffschalen mit zwei aufrechtstehenden Fräfer⸗ Aufdruck von Ansichten ꝛce. Georg Giestler, 56. 1065 57. Verschlußvorrichtung für Arbeits. 63. 106 263. Schlitten mit zwei in entgegen Ratibor. 21. 11. 98. — B. 116365. Ofensockel angeordnete hakenförmige Ansätze. der Obertheil mit seiner Verschlußklappe behufs gegossenen Stiften aus naturhartem Stahl. Peter vindeln und auzwechfelbaler Rohierscha blen el auf Serge Jallenberg. 18. 11. 98. * G. 726. kummete mit ener den Zapfen Um schlicßenden gesetzter Richtung rotierenden Schrauben ge,. 24. 106 429. Reibmaschine mit von der Reib⸗ F. D. Esch, Mannheim, B. 1. 3. 7. 11 98. erleichterten Einsetzens neuer Blocks zurũckge⸗ Lauritzen u. Carl Hain, Berlin, Kochstr. 58. cher in der Längsrichtung bewerkichen Unterlasn! 34 * 1605 178. Ansichtsposttarte mit Photo— Büchse. Jac. Biervert, lachen, Abalbernstein, Hennig,. Dres den, Köntgzsbrückerstr. J3. 14. 10. trommglacse aus durch Spindel ünd Mutter * 8 Vg . Klagen werden kann. Strastenbahn Hannover, 5. . E gisz. Schwweinaer. Ykefferfabrit in Thüriugen, gzrahbie in Briefenctklibe , sterg, Bauer, weg 44. I4. 1. 33. — 8. 41 389. S8. H. J 764. . zwangläufig bewegtem Druckklotz zum selbst / 26. 1086 253. Regulierporrichtung für Füll⸗ Hannover. 19. 11. 98. — St. 3171. A5. E98 A499. Vermittels Querschrauben und Schweing. 4. II. J3. — Sch. 353 Püürnberg. Vordere Sierngasse 7 15. IF. 38. 30! 106810. Verstellbareg Kun inet mit ge— 63. 1060 289. Fahrrad mit auf der Achse des thätigen Vorschieben und Andrücken des Reib. öfen mit einer die Kaminklappe und die Gegen · A2. 106 334. Füllreißfeder, deren Schaft zur seitlich vom Steg angeordnefer Längsschrauben 49. 106 421. Selbstthätige Werkzeug- Abheb⸗ B. 11627. schitzten Zahnstangen und gezahnten, gegen e Vinterrgbes gelagerten und mit ver Achse des gutes. Albin Brückner, Wolkenstein i. S. 21.11. zugklappe abwechselnd bethaäͤtfgenden Regulier · Aufnahme der Tusche dient, bei welcher der Zu⸗ am Sensenstiel befestigter Sensengrfff. Bayer⸗ dorrichtung für Metallbearbeitungsmaschinen, bel 854. 106 KR9. Zeltschrift in Buch-Format, bei Zahnstangen verstellbaren Schließfedern einerselts großen Kettenrades durch Schuß und Zagstangen 98. — B. 11645. . ; schiene. C. Rießner C Co., Nürnberg. fluß dieser zur Ziehfeder durch entsprechende Vor⸗ lein C Rath, Bamberg. 2. 8. 8. — B. 10553. welcher die die Abhebung vermittelnden Theile welcher auf den dazu bestimmten Selten nur je im unteren Kummet« und anderseits im oberen verbundenen Trethebeln. K. H. Katzschmann, 22. 106 1233. Waarenschaufasten mit in, den 22. 1. 98. — R. 6266. richtungen geregelt werden kann. Anton Manch 46, 106 215. Schal dämpfer mit gewölbten durch Federn gebremst werden. Herrmann ein Menn Platz findet, während der übrige Raum Nackenbügel, J. Ahrendt, Hamburg, Gr. Theater⸗ Etzdorf b. Roßwein. 24. 11. 98. — K. 9438. Klappdeckelrahmen autzwechfel bar eingeschobener 37. 105 951. Feuerfichere und scheitrechte u, Johannes Hobt, Schwenningen, Württ. 24. 137. Böden, welche im Durchmeffer nach außen ab iiloricht. Chemnitz. 19. 11. 98. — 14. 735 für Anzeigen aller Art bestimmt i Garl straße 7. 15. iI. 33. — 4. 3057. 62, 196 292. Kertenloses Fahrrad, deffen im Glasplatte o. dgl. G. G. Nichter, Dresden, Eisenbalkendecke, hergestellt aus Formsteinen, 97. — M. 6291. nehmende, radiale Durchbohrungen enthalten. 49. L086 444. Kaltsägemaschine mit Kettentrieb Feymann, Frankfurt a. M., Schillerstr. I5. 837 106 204. Doppel⸗Diaphon, bestehend aus Gestellrohr gelagerte Welle durch Schranbenge⸗ Am Ser 49. 25 11. 98. — J. aha. deren eine Längsselte mit einer hakenförmigen 42. 106 416. Selbstfällteißfeder mit zum Gar Heinse u. Huge Wegelnn. Aug burg, ohne Vorgelege, auswechselbarem, im Umkreis 19. 11. 98. — H. 10984. zwei aufeinandergelegten durchsichtigen Bildern. winde in der , . verschiebbar ist. B. 24. 106 424. 96 für Waschbretter mit Leiste und die andere mit einem entsprechenden Magazin ausgebildetem Griff und zwischen die Schülerstr. 9a. 9. J1. 98. — H. 10 926. der Innenöff nung mit Schneidejähnen ver, 54. E06 180. Kreuibandpapier mit durch zwei⸗ Hermann Haedicke, Remscheid, Schützenstr. 12. E. Stuhl, Lennep. 15. 7. 95. — St. 2961. halbkugel förmigen Erhöhungen. Berthold Koch⸗ alje versehen ist. Martin Keferstein, Halle a. S. Federschenkel geführtem Füllrohr. J. Woyke, 47. 106 271. Zweithelliger dꝛing für Ring⸗ sehenem Sägehlatt, dessen Arbeitsleiftung durch malige Perforierung hergestelltem, abtrennbarem 31. 10. 98. — H. 10863. 68, EO6 294. Radnabe, welche mittels Kugel⸗ mann, Kattowitz, O. S. 22. 11. 98. — K. 94536. ilbelmstr. J. 9. 11. 98. — K. ga 185. Ilmenau i. Th. 18. 11. 95. — W. 775335. schmierlager, bei dem sich die mit Ansätzen und Gewicht reguliert, werden kann. Maun d Streifen! Jobannes Platt, Leipzig. Neu- Schlen ßig, 86s. 106 126. Hydraulische Obst., und Trauben⸗ bahnen auf einer auf dem Achfenschenkel mittels 24. 106 4327. Mahlwerk für Kaffeemühlen 2c. 37. 106 218. Zementbeton⸗ Treppe aus um 42. 106 5E. Von dem Lichtabschlußmantel Vertiefungen versehenen Enden durch die Elasti⸗ Schlegelmilch, Neundorf b. Suhl. 74. iI. 363 Schnorr fte 146i rige ibi P. 4177. weln. Hresse mit schmiedeifernem Geste ll urn an zweier konssch zugespstzten Dreh apfen Porszontal mit zwischen Mahlkegel und Stellschraube ein⸗ eiserne L- Träger in entsprechender Profilierung unabhängiges Stativ zur Verwendung gewöhn⸗ zität der Ringtheile aneinanderpressen. August — H 76g. 54. L096 291. Vorrichtung zur Beleuchtung demselben montierter Pumpe. A. Gentil, drehbaren Buchsen gelagert st. A L. Riker,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Grundstücksverkäufe mit in denfelben übersichtlich meidung von Stößen in ihrer Schaftrichtung angeordneten Abbildungen und Angaben über federnd gelagert ist. Dr. R. Worms, Berlin,
— —
— ——
, . Gleitstück. Peter Dienes, Remscheid. eingestampften Treppenstufen. Theodor Mohr, licher elektrischer Bogenlampen für Projektionen Bültemann, Hannover, Engelbostelerdamm 9. 49. 166 839. Fammwalse für Wal;werks. . von Schildern auf den Verdecken von Str fen Aschaffenburg. 6G. I9. G8. — G. 5g07. New Jerk; Vertr.: Franz Dighmann, Berlin,
3. 11. 98. — D. 4065. , n, n, ,. Krefeld, Schwertstr. 93. 15. 11. 58. — M. 7635 mit Vorrichtungen zur Einstellung der Lampe in 4. 1. 98. — B. 11 533. Betrieb mit Zähnen in Schraubenlinie, die bahnwagen, dadurch gekennzeichnet, daß sämmtliche 58. 06 E57. Keltervorrichtung aus einem Friedrichstr. 160. 3.8. 98. — R. 5835. e 24, 106 18. Abnehmbarer Deckel kalter für 37 Th 2A. Deckensteine mit glatter Ober— senkrechter und horszontaler Richtung, sowse in A7. 1053 **; Gußeiserne Hähne mit einer köchstens die Häaifte des Ümfangs umgeben?“ W. Schilder nach der Mitte des Verdecks zurückgestellt innen geriliten Kelterbottich mit rostarti gem Boden, 63. 106 317. Fahrrad mit im Nabenring
Kaffeelannen a. dgl. us einem ein igen jusammez—. mit Kanälen versehengt lÜnterfliche, und sliebiger Neigung. Carl Zeiß, Feng. 26. 16. Messing oder Rothguß - immantelung der Schleif⸗ Reunert, Witten 4. Ruhr. 24. II. 98. = sind und daß am Rande des Verdecks Beleuchtungö⸗ darunter liegendem Mostsam mler und Preßstermpet ruhendem und mittels Friktiongrad und Tren
gebogenen. Draht, für fast lebe. Kan nengt oe Möärtelfugen an. den Stößen, A. Schulze, 98. 3 3. 1472 flichen. Friedrich, Pich, Berlin, Haideftr. 4. R. 6259. körper mit theilweise verdeckten Lichtquellen an. mit stellbarem Doppelhebel. W. Müller, SDa⸗ vorxgichtung bewenlichem Schlitten, letzterer mit pafsend. Charleg Hollmann, Wiesbaden. 23. 11. Eichow b. Krieschow. 165. JH. 98. — Sch 55 35. 42, EOg 553. Vorrichtung zum Einstellen und 18. 3. 98. — P. 3651. ; so. 168124. Bei Gries. und Dunstputz⸗ gebracht sind. H. J. Müller, Berlin, Bevern⸗ dershausen. 12. 11. 95. — M. 7625. in seitlichen Armen einstell a gehaltenen Fabr⸗ 98. H. II 0077. = . 6 a . . 27. 106 450. Mit Federn und Nuthen keil= Auswechseln der Wale von Spielzeug ⸗ Phono. 47. 105 2s. Ringschmierlager mit Kugel. maschinen ein die Wirkung des Luftstromes straße 5. 20. 4. 98. — M. 6518. 59. 108 478, Gleckenförmsger Pumpenkolben rädern. Oskar Meyer, Rirderf, Kaiser Fried- 24. 106 429. Sphaͤroldförmsger Brotkorb für förmigen Querschnitts einander übergreifende graphen, mit in einer getheilten Mutter gelager⸗ schalen, bei welchem der Delbehälter im Lager⸗ wgelnder Vorbau vor der Putzstell' Alfons 8 2 * n 3 2899. Ansichtspostkarte mit Stereo— ohne Sauglöcherreiniger, welcher den Zylinder richstr. 242. 19. 11. 95. — M, 76569. Brotscheiben, welche nur nach Oeffnen eines Dachziegel keilförmigen Längsschnitts. Wilhelm ter Walzenspindel. Jean Schoenner, Nürn⸗ körper angebracht ist. F. J. Sommer, Landshut. Röder, München, Mittererstr' 42. I8. II. 98 kopen. Bild. Hermann Rettich, Stuttgart, bon außen umfaßt. Carl Ax, Burg b. Verborn. 63. 106 318. Kugellager. Drehkranz für Dreh⸗ Schiebers herausnehmbar sind. Herrmann Borgolte, Hörter. 18. 9. S7. — B. 5529. berg. 223. 11. 98. — Sch. 8666. J. II. 98. — S. 4855. ö RF. 6333 Neckarste. 96. 14. 10. 98. — R 6128. 18. 11. 88. — I. 3963. gestelle automobiler Fahrzeuge mit verzahntem Wilhelm, Breslau, Klosterstr. 63. 24. 11. 98. 327. i656 461. Vorrichtung zum Trocknen von 44. 1098 158. Hemdenknopf mit einem festen, A7. 106 502. Hahn mit zylindrischem seitlich s0. 106 344. Schlagleiste, wesche parallel zur 8a. Rh 300. Ansichtts - Postkarte mit Mond⸗ 63. 1906 082. Fahrradständer nach G.. M. Umfang. Siemens C Halske Aktien Gesell⸗ — W. 7826. i een , und al fresco bemalter Wand⸗ und einem mittels einer im Knopfhals gelagerten andrückbaren Küken. Theodor Voß, Praust Achse auf der Fruchtputztrommel befeffigt ist und schein. Schneestimmung. Fr. Schmidt, Lahr i. B. Nrz 83 104 mit (inem gepreßten, dem Durch schaft. Berlin. 21. 11.96.65. 4338. 84. 106 440. Seifenmühle mit angeschobenem ächen mittels komprimierter Kohlensäure, be⸗ Welle von außen, durch Drehung des Knopfkopfes, b. Danzig. 14. 10. 98. — V. 1772. winklig aufgebogene Rippenst ick: Bbesttzzt. Mer 25. 10. 98. — Sch. 3487. messer und der Dicke des Reifens entsprechend 63. 168 220. Doppelbremse für Fahrräder, Behälter zur Aufnahme der gemahlenen Seife. stehend aus mit feinen Löchern versehenen Spritz⸗ um 1890 verdrehbarem Winkelfuß. H. Löppen · A7. 106515. Selbstthätig schmierendes Oel⸗ Wächtler, Ravensburg. 6. 65. 8. — W. 70h. 54. 106 G8. Zeitschrift in Buchformat, welche geformten Bogenstück mit Fuß. Wilh. Lorenzen, bei welcher die Vorderradbremse durch geeignet Rud. Schmidt, Dresden, Schloßstr. 2. 24. 11. Apparaten. Oskar Matthiesen, Kopenhagen; berg, Regensburg. 14. JI. 958. — Z. 5583 sparlager mit herautnehmbarer Unterschale. S0. 166 381. Neveisierwerk an Kollczzängen, auf der einen Seite Tages, Menu von Sgtels Flensburg, Norderstr. 18so6. . II. 98. zer bn gene, am Gestell durch Schellen be stiote 98. — Sch. 3621. nn,, e,, Vertr.: L. Galland, Berlin, Tempelhofer Üfer 6. 44. Los E64. Stellvorrichtung für Schmuck⸗ Vogel * Schlegel, Dres den⸗Plauen. 27. 16. bestehend aus schrauben örmigen Köthern. n lch. und Restaurantz, auf der zegen üiberltegenden Seite 98. 5834. ᷣ Winkelhebel die gleichteitige remfung des inter · 24. 108 459. Nachtstuhltopf aus Metall mit 29. 19. 98. M. 7564. letten, bestehend aus Linem ein eitig befestigten 98. — V. 1796. um eine gemeinfame Achse schwingen. Gülden— Theater und stonjert⸗Programme, sowie Anzeigen 63. E66 203. An der Bremse oder Gabel. rades bewirkt. Richard Richter, eien i. S. durch Hajonettverschluß zu befestigendem, mit 37. 108 462. Vorrichtung zum Glätten und Stellschieber. Louis Fießler X Cie., Pforz · A7. O6 521. Getheilte, durch Keilverklam⸗ stein C Co., Frankfurt a. M. 14. 9. 93. — enthält. Carl Heymann, Frankfurt a. . scheide befestigte Fahrradlaufglocke mit um eine Am Silberbof 5. 21. 11. 988. — R 6ꝛl6 bertieft liegendem Griff versehenem Beckel. Franz GEgalisieren von Freskogemälden und al fretco heim. 1B. 11. 98. — F. 206. merung ihrer Hälften auf einer Welle zu be— G. 5525. Schillerstr. 15. 7. 11. 98. — H. 10913. . senktechte Achse drehbarem Reibun grad. J. H F. 623. L106 321. n, , Fahrradantriebvor⸗ Birnftiel, Coburg. 19. 10. 95. B. 15437 gemalter Wanbflaͤchen, bestehend aus Walzen mit 44. O6 167. Drahthutnadel mit gewelltem sestigende Laufhlilfe für Kugel. und Nollenlager. 50. EO6 352. Reversierwerk an Kollergängen, 54. A606 TIA. Postkarte mit eingesetztem Spiegel. Carstens, Hamburg, Jenischstr. 25. 28. 16 88. gichtung mit kapselartigem Tretlager und mem 24. 106 460. Lichthalterkranz für Christbäume, abgerundeten Kanten und nach der Mitte zu Schaft. August Knippenberg, Ichtershausen. Deutsche Waffen ˖ & Munitionsfabriken, bestehend aus schrauben förmigen Körpern, wesch Ad. Leisegang, Elberfeld, Johannisstr. 11. C. 2180. ö — ; Antriebkegelrad mit ollen äh nen. Thůrin . bestehend aus einzelnen Gliedern, welche gegen⸗ wachsendem Querschnitt. Ogkar Matthiesen, 17. 11. 958. — K. 9g459. Berlin. 7. 11. 58. — D. I968. e er, um zwei parallele miteinander verbunden Achsen 18. 11. 987 — *. 5878. ͤ 683. 106 206. Fahrradschloß mit verlängertem, aische Maschinen - und Möce Fahrrad⸗ fLinander beweglich snd und die Lichthalter tragen. Kopenhagen; Vertr. E. Galland. Berlin, Tempel · 4. 106 2981. Ohrgehänge mit sdernd ange. 47. 106 32. Schmlerbüchse mit über dem schwingen. Güldeustein . Co., Frankfurt 54. 166 3135. Kartenbrief mit gummierter, gabelartig gestaltetem und in einen Aus schn nt Fabrik Elk eugess s c haft) orn. i. 8 F. Grimm, Ilbersgehofen. 4. 160. 93.14 hofer Ufer 6. 29. 10. 9.5. — PM. 7565. sichloffe ner Vefes ig in. e un Theodor Fahr⸗ Schmiergefäß auf⸗ und niederschraubbarem, die a. M. 14. 9. 35. — G. 5691. beim Gebrauch gleichzeitig die Seitenklappen der Kurbelwelle eingreifen dem Riegel. John Kalter * So. Mühlhausen i. Th. 21. 11. B66. 27. 106 468. Brettchen, Folousie, hei welcher ner, hforzheim. 18 11. 98. — F. 5233. etlichen Eingußbffnungen zenthaltendem Deckel. 50. E06 325. Kollergang mit drehbarem Teller, sichernder Zunge an einer Hauptklavpe. Ad. Sander, Hamburg, Bäschstr. 4. 1. 11. 95. — 98. — T 3 ö 3 24. 106 465. Besponnene Glaskörper mit die Aufiugbander in Längzeinschnitten der 44. 106 282. Mehrtheiliger Knopf ohne Ein— W. G. Din kelmeyer, Nürnberg, unt. Kanal⸗ dessen Rand ais Siebflich: ausgebil bet ist. Leisegaug. Elberfeld, Johanniszstr. 11. 18. 11. S. 4841. ; 68683. 198 ** ö grun für das 3 a Vorsprüngen an beliebigen Stellen der Oberfläche Brettchenenden laufen und durch die Führung der lagen, mit mittlerer Ginbuchtung der Unterplatte, straße 11. 7. 1I. 98. — D. 3976. . ; artgußwerk . Maschin en fabrik (vorm. 98. — 2. 5879. 687. 106 21 4. Lagera bügel mit muffenartig Fahrrädern, , . einem . 8 25 zum re, des Umspinnungsmaterials. Ro⸗ Jalousie nach außen h . sind. Adolf welche durch in ihr vertieft liegende Sesen mit 27. 106 52. Oelkammerercenter mit Schmier⸗ 7 H. Kügne . Co.) Actien Gesesischaft, 54. 106 222. Buch bzw. Album mit leicht verlängerten Lagern, zur Aufhängung des Fendeln⸗ rahmen , e gn, 231 9g. . en * el, bert Frohn Sohn, Köppelsdorf b. Sonneberg Grüßner jun.,, Neurode i. e , der Oberplatte verbunden ist. Sohland. Berlin er ring. Fritz Baum, Herne i. W. 8. 1. 558. — Löbtau b. Dresden. 5. 16. 8. — P. 10877. lösbaren Einzel⸗Ansichtsposttarten, eingehefteten den, für jeden Achsschenkel gesonderten Antriebes dessen Schen z Flan gen mi . , , e. i. Th. 2. 11. 98. — F. 577. — G. 5678. Knopffabrik Alex Pier, Berlin. 19. ii. 35. B. 11560. ö 51. E06 77. Wechsel zur Arretierung des Reklame sowie Nottzblättern und entsprechender mit schutzgehäuseartig ausgebildeten Armen. Ernst n Rolle 9 a . . 9 24. 106 466. Zitterschmuck für Christbäume 27. 166 520. Metall Falz ⸗Dachplatte mit — S. 4889. r 47. 1089 52. Flaschenventil sür hochgespannte Laufwerkeg für Musikautomaten, bel welchem die Total ⸗Ansicht auf dem Umschlage. Arno Meosig, Kühlstein u. Josef Vollmer, Charlottenburg, . . 9 ;. gr e. 7j 6 * mit Aufhänge Spiralen aut leonischem Material. doppeltem Kopf. Seitenfalz und aufgenietetem, 44. 1086 35. Tabhaktpfeife mit einem zweiten Gase und Flüssigkeiten mit gemeinschaftlichem Antriebszähne gus der Fläche der Wechselscheibe Leipzig, Scharnhorststr. 7. 21. 11. 98. — M. 7666. Salʒ/ Ufer 4. 9. II; 98. — K. 9416. M 6) 1 n, Unter den Linden 11. 22. 11.93. Robert Frahhn Sohn, Köppel dorf b. Sonne⸗ mit, federndem Wulst versehenem Befestigungs⸗ Rohr für den Kopf. das den Feuerherd vom Schraubengang für Stopfbüchsen. Mutter und herausgepreßt sind. Fabrik Lochmann scher 84. E56 323. Reklameschild, dessen Umrisse 63. 106 222. Vorrichtung zum Verbinden . i. gahrrad . Sl a, berg i. Th. 7. 11. 95. 5178. streifen. Jacob Meining, Schleiden, Eifel. Wassersack trennt. Carl Grießhammer, Köln Handrad. Franz Heuser R Eo.) Hannover. Musitkwerke, Aktien, Gesell schaft, TLeipzig= durch Beleuchtungskörper gebildet werden. R. zweier Fahrräder zu einem Fahrzeuge gug iwei 683. 10 m. 9. . 24 2 /c . 24. 1086 487. Sestenröhren für Bettgestelle 7. 11. 98.— M. 7601. a. Rh., Gertrudenstr. 15. 26. 9. 58. — G. 5560. g. II. 98. — H. 10 855. Gohlis. 14. 11. 95. — F. S301. Dobriner, Leipzig. 21. 11. 98. — D. 40935. die beiden Fahrradrahmen verbindenden Quer- zwei die ⸗ ulsten e 3 man * aufne 6 en hon retortenähnlichem Querschnitt. A. H. Gale, 28. A606 265. Verschiebbare Hobelbankjange A2. 108370. Tabakspfeife mit mehreren, eine 47. 106 528. An ihrem Ende federnde, durch „106496. Musikwerkgehäufe mit der An. S4. 166 123. Fächerförmig auflegbarer Fahr traversen, über welche ein mit deinewand be⸗ , . 2 9 . Albleigh; Vertr.: Hermann Neuendor „Berlin, mit auslösbarer Gewindespindel. Stto Weise, öftere Richtungtänderung der hindurch gesaugten Einführen einer Kopfschraube en das über⸗ ordnung cines die Titel der zu spielenden Stück? vlan. Ph. Bohne, Köln a. Rh., Ürfulastt. 6. spannter Rahmen gelegt und befestigt wird. Carl ö zen. 9 3 rich, Dresden. 22.11. Hie r 13. 3. 11. 98. — G. 5672. Aschersleben. 19. 10. 95. — W. 7547. Verbrennungtzprodukte bewirken den Einsatzstũcken geschobene Rad festgepreßte Welle. Rheinische auswechselbar enthaltenden Tablegug. Grnst m , n Meinhardt, Mannheim J. 5. S. 18. 11. 98. a . e. ö 24. 1906 470. Kleiderriegel mit in Faljen ver ⸗ 38. 106 413. Festklemmporrichtung für Laub⸗ im f n , Jos. Runge, Bochum, Baare⸗ Webstuhlfabrik A. G., Dülken. J. II. 98. Malte, Leipzig, Sedanstr. 5/7. 20. 6. 983.— 34. 1665311. Postlarte mit den Lehrstoff — M. 7645. ö 39 3 8 . ; 3 * . schiebbaren Haten. Hugo Abers, Guben. 4. 11.95. sägen, bei welcher zwei federnde platten förmige straße 7, u. Herm. Hillebrand, Werdohl. I7. 10. — R. 6205. F. 4655. eines Lehrbuches erlauternden Bildern. Otto 6z3. 1608 22. Fahrradrah. nen verbindung, da= ö. oßst! n. fi ; ff nn e. r — A. 3041. Körper durch einen Excenterhebel gegen einander 98. — R. 61339. 17. 1089 529. Netall · Stopfbüchsen Packung, SI. E06 549. Mechanisches Mustkwerk, bei Bachmann, Saulgau, Württ. 75. 10. 93. — durch gekennzeichnet, daß die senkrechte Vorder . J 3c 5 . ö 3 . B., 24. 6 , Scheuertuch mit aufgenähtem epreßt werden. Carl Fischer, Loh b. Brecker⸗ 44. 106 379. Prisenknopf mit umlegbarem welche an den Enden mit zwes⸗ oder mehr ⸗ welchem ein mit dem Kriebwerk degselben in Ver? BTM n r . und Hinterradstange mi einander 3 zwei * * 63 che s , . erstaͤrkungestück. J. W. Müller, annover, . d. 15. 11. 98. — F. 5215. Bügel zur Verhinderung des dern u f frre, theiligen, durch eine elastische Umfassung zu— bindung stehender und mit einem Ausschnitt ver, s 2. 106 512. Schüler Bilderbuch, dessen oberhalb angebrachte Längsstangen 2 unden 1 46 6 . *g * e ffn 28. 8. 11. 8. — Pe. 7666. 2328. A964 14. Mir an einer Sete eines Leopold en nn, Köpenickerstr. 113. 25. 160. sammengehaltenen Dichtungsringen versehen sehener Boden eines Waarenbehälters beim ÄAb= Blätter mit den Lehrstoff eines Lehrbuches er—˖ werden. L. Blommekoper, Rotterdam; Vertr.: rn er, 63 er nn ö 3
24. E06 482. Apparat zum Auftragen von Bügels befestigter und an einer Nase desselben 98. — St. 3 Allut Noodt Meyer, Hamburg. J. JI. 96. elen eines Musikstückes so gedreht wird, daß in läuternden Bildern verseben sind. Otto Bach- Max Lore m Berlin, Paulstr. 7. 18. 11. 98. — Ramsey, lphia; Oel beim Wich 8. ußbodens aus einem einhãngbarer 6 versehener Mitnehmer für 42. 106 5605. Einfarbige oder bedruckte Papiere — N. 2136. 6e . n , ein mann, n m Württ. 265. 10. 98. — B. 11 629. *. Dickmann, . Friedrichstr. 160.
; - 5 ( ; ; ö 3 Vackun ö 280. ür d ahrradlenk. 6. 6. 98. — H. 10924. keilförmigen, geschlossenen Behälter mit regulier . Drehbanke. Ernst Moll, Weinheim i. B. mit Celluloid fest verbunden und zu Knopfhauben A7. 1605 520. Metall Stopfbüchsen⸗ Packung oder mehrere Male Waare, Reklamekarten o. dgl. 3 e . wn gi w ea K 2 5 . 5 5 os. ige a81. Bomherradantrieb für Fahrräder
barer Trepfrinne an der Ünterseite und einem 18. 11. 95. — M. 7645. angewandt, die dadurch das Aussehen von ge— mit Keilsicherung. Allut Noodt d Mener, Ilter us fällt. E. P. Rieß ner, 8 4. ;
dieselbe , ili. Sauder Cie, 38. 108 4183. Loch- und Nathenbohrer für malten eder gemusterten Porzellan, Knöpfen er— Hamburg. J. 11. 98. — N. 7157. Wenden D n 6. i 98. = H. S249. Reklameplakat. Ludwig Bleyler, Straß hug Spyiraldraht Ha. i, wa n . ö. , , . . * E. 2 h 7 . 91 . , . ,, . 1 . , , mh Lange⸗ (Schluß in der folgenden Bellage) 2. . a ke n,. ö wie. 6 ,, i. 0 1 gi . 66 e et, . erlin, Karlstr. 40. . , , nnn, n,
ö ö. ra mbarem Wasch⸗ rammquerschnitt und meißelar ich geformtem str 12. 19. 98. — W. ö ; ; r Nã ö ‚. ö a6 11. 98. - ͤ
. versehene und zu . Zeit . 1 e er für geradfläͤchlge ie ,. 44. O6 5270. Vorderer Kragenknopf zur gleich : , , , en. G. vormals ta bellarischem Vordruck für sämmtliche Tage des 6. r. n , . h . 266 y erm n. 6 , . 451 2 Lubeck, J . , , . , , we, r , , e, , e ,n, eine Kurbel mit oder ohne Benutzung eines senk— . . er n e n n ö . . . . ] . e ,, , , , , , ,,, ,
. aalfeld a. S. 25. 11. 98. — P. . eta e am einen Ende zur Aufnahme de muck. A. W. er, Hamburg, Maxstr. 31. in Berlin. J. oßkamm erlin, exanderstr. a. I. 98. — K. . urn! . ld. , . ., h gs. **. 196 488. Sprungfeder mif einer die Gurte andgriffe. 6 Haas 6 * Pohl, Köln, 25. 11. 98. — R. 6765. Berlag der Expedition (Scholi) in 711. 873. — R. 639 54. LE0g 56Bz. Muschel mit Bild und Reklame bineinragen, um die , . 9 in,, ẽ3ö . 98 . * 3
] lags⸗ n . f S. Worms, Berlin, Doro J umfassenden Oese an der unteren Windung und taßburgergasse 28. 18. — S. 10972. 458. 108 1853. Hyazinthenglas mit Fuß. und Drud der Norddeu chen Buchdruckerei und Ver . 83. 108 2837. Sgrnerfrit te, welche behufs aufdruck. J. C. Mros, Kattowitz, S8. . . der . ond 3. dend vor ⸗ a8. . Stich oder Lochsäge von kon. Halglager ür einen Blumenstab. J. E. Brauer, Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße ir. 32 langer Aufbewahrung ä tte ue un be⸗ 22. 11. 98. — M. 7675. ; — W. 7806. I Laufradum sang nwirkender, durch Röder