1898 / 299 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, Oandelsreschft unter unveränderter

er Nr. 3243 des Firmenregisters wurde die irma „J. 21. Strom Ses Sohn“ mlt dem rte der e fn, achen · Surtscheib und 8 deren Inhaber der Kaufmann Auguft Strom in en, Burtscheid eingetragen. lachen, den 15. Bezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

Anchenm. 61585 Bei Nr. 4769 des Firmenregisters, woselbft die irma S. Altstadt“ mit dem Otte der Nieder⸗ ssung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6b

vermerkt: Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag

auf den Kaufmann Ewald Sstermann zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

„ö. Altstadt Nachfolger“ fortsetzt.

Bei Nr. 16547 des Prokurenregisterg, woselbst die ie Firma „H. Aitstadt / der Chefrau Helnrsch ltstadt, Christine, geb. Schönborn, zu Aachen er=

theilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8

vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. a4 des Firmenregisters wurde die

Firma. „H. Altstadt Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber

2 Kaufmann Cwald Ostermann in Aachen einge⸗

ragen.

Aachen, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 6.

Aachen. 61690

Bei Nr. 5223 des Firmenregisters, woselbst die . „Th. Merkelbach X Sohn“ mit dem

rte der Niederlassung Lachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist er loschen

Aachen, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

Aachem. 61h86 Unter Nr 242 des Firmenregisters wurde die Firma „Frau Wittwe Heinrich Altstadt“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und alz deren Inhaberin die Wittwe Heinrich Altstadt, Christine, geb. Schönborn, Kauffrau in Aachen, eingetragen. Aachen, den 15. Dezember 1855. Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. 61587 Unter Nr. 1814 des Prokurenregisters wurde die der Henriette Altstadt in Aachen für die Firma Frau Wittwe Heinrich Altstadt“ daselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen. Aachen, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 6.

Anehen. (61591

Unter Nr. 5244 des Firmenregisters wurde die Firma „J. J. Cremer Aachener Tuchconsum“ mit dem Orte der Niederlaffung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Josef Cremer in Aachen eingetragen.

Aachen, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. 61689

Bei Nr. 1800 des Prokurenregisters, woselbst die dem Eduard Veeguerah, Erich Schleicher und Exuard Drießen in Aachen für die Firma „Rheinische Nadelfabriken vorm. S. J. Neuß“ daselbst ertheil te Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. 1815 des Prokurenregisters wurde die dem Eduard Vecqueray, Erich Schleicher und GCduard Drießen in Aachen für die Firma „Rheinische

Nadelfabriken/ꝰ daselbst ertheilte Prokura ein.

getragen. Dieselben sind berechtigt, die Firma einzein mit einem Vorstandsmitgliede oder zu zwelen ge⸗ meinschaftlich per procura zu zeichnen. Aachen, den 15. Dezember 18935. Königliches Amtsgericht. 5.

Altona. 61353 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ift beute unter Nr. 1438 die offene Dir gef fat Kabel Schlaack in Altona eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Christian Friedrich Kabel in Altona, gr. Brunnenstr. 361, 2) der Kaufmann Ernst Schlaack in Altona, gr. Brunnenstr. 30 1. Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 be⸗ gonnen. Altona., den 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

HKRoxlin. Sandelsregister 61641 des Königlichen Amtsgerichts 1 ir Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1895 ist

am 15. Dezemher 1893 in unser Gesellschaftsregister

unter Nr. 18 172, woselbst die Aktiengesellschaft: Südliche Berliner Vorortbahn

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs. Rath und Ministerial. Direktor außer Dienst Dr. jur. Paul Micke zu Charlottenburg ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Berlin, den 15. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerxlim. Saubelsregister (61642 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 17. Dejember 1898 ist am 15. Dezember 1898 Folgendes vermerft: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14871, woselbst die Handelsgesellschaft W. Knieschke Co. ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelsöst. Frau Bertha Knieschke, geb. Schulze, zu Berlin setzt das ö eienr fin unter un. Ver

veränderter Firma fort. IJ. Nr. 31 548 des Firmenregisters. vr ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 bas die Firma: . Knieschke C Co. mit dem Sitze zu Bertin und als deren Inhaberin die Frau Bertha Fenleschke, geb. Schui ze, zu Berlin

ein ; 3 Wilhelm Knieschke zu Berlin ist für die

letztgenannte Ginielfirmn. Prokura ertheilt und . Nr. 18 227 des Prokurenregisters eingetragen.

Dagegen ift in unser rokurenregister unter Ur, 10533, woselbst die Prokura des Wilhelm Knieschke für die erstgenannte Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

Infolge Aenderung des Firmeninhabers neu unter Nr. 13 227 eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S926, wofselbst die Kommanditgesellschaft:

Central · Viehmarkts . Wechsel · ank

Spouholz. Ghestädt Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten ist.

In unser Gesellschaftsregtfter ist unter Nr. 15) 130, woselbst die Handeltgesellschaft

J. Peischard C Co.

e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts Bertin I, 8. Kammer für Handelssachen, vom 33 Sep⸗ temher 1898 mit dem 6. Juli 1858 für auf⸗ gelöst erklärt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 2830, woselbst die Handelsgesellfchaft: C. GS. Schimausky Æ Co. ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Rittmeister a. D. Philipp Tiling zu Charlottenburg ist zum Liquidator ernannt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 542 (früher Nr. 981 des Firm. Reg. des Kgl. Amtsgerichts Charlottenburg) die Firma: Schreiter sche Verlagsbuchhandlung und als deren Inhaber der Buchhändler Gabriel Hendelsohn zu. Berlin, unter Nr. 31 543 die Firma: Th. Grögor und als deren Inhaberin die Frau Schlächter Therese Grögor, geb. Bendorff, zu Berlin, unter Nr. 31 544 die Firma: G. Scherzer und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Scherzer zu Berlin, unter Nr. 31 545 die Firma: D. Majmon und als deren Inhaber der Kaufmann David Majmon zu Berlin, unter Nr. 31 546 pie Firma: A. Domnick und als deren Inhaberin Fräulein Agnes Dom- nick zu Neu⸗Weißensee; unter Nr. 31 547 die Firma: Carl Raschig und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Raschig zu Berlin eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr 26 499, woselbst die Firma: ; Wilhelm Lewinsohn mit dem Sitze zu Berlin permerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Sitz der Firma ist nach Dt. Wil mers

dorf bei Berlin verlegt. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 26 813 die Firma: M. Koehler. Firmenregister Nr. 29 bo3 die Firma: C. Waltfried. Prokurenregister Nr. 12 555 die Prokura des Reinhold Jeite für die Handelsgesellschaft: Rumpf * Magerstedt. Prokurenregister Nr. 13 066 die Prokura des Carl Edmund Gustar Bölcke für die Firma: Bölcke C Hilliger. Berlin, den 15. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KHernbur. 61354 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 235 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Levi Calm & Söhne, Baukgeschäft in Bernburg geführt wird, ist heute auf Verfügung vom 15. Dezember 1898 Folgendes eingetragen worden: Rubr. II. . Der Kaufmann Siegfried Siegheim in Bernburg ist am 9. Dezember 18938 als Gesellschafter ein⸗

getreten. Rubr. III.

Die dem Kaufmann Stegfried Siegheim in Bern⸗ burg ertheilte Kellektivprokura ist durch dessen Ein— tritt als Gesellschafter erloschen.

Den Kaufleuten Albert Bode und Paul Damm in Bernburg ist für die offene Handelsgesellschaft „Levi Calm Söhne, Bankgeschäft“ in Bern⸗ burg Einzelprokura ertheilt.

Bernburg, 16. Dezember 1898.

Derzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubel. KErake, Oldenb. 61028

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 163 unter Nr. 297 eingetragen:

Firma: J. Saberski.

I) Sitz der Hauptniederlassung; Bremen.

2) Siß einer . Brake.

3) Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Isidor Saberski zu Bremen.

Brake i. Oldbg., den 12. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Krake, Oldenpb. 61519

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 163 unter Nr. 298 eingetragen:

irma: Aug. Fimmen. Sitz der Hauptniederlassung: Oldenburg.

2) Sitz einer m , Brake.

83) Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Joh. Diedr. Aug. Fimmen zu Oldenburg.

Brake, zen 15. Dezember 1695.

Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrist.)

KErandenburg, Marel. lbloꝛ9] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift heule unter Nr. 1101 die Firma:

„Friedr. Hollerbaum

mit dem Sitze in Brandenburg a. SH. und als

deren Inhaber der Kaufmann. Friedrich Julius

. ju Brandenburg a. H. eingetragen orden.

Brandenburg a. H., den 13. Dezember 1898. Koͤnigliches Amtsgericht.

HKromberg. . 6032

In unserem Firmenregister st heute unter Ur, 1412 die Firma „Hugo Gundlach mit dem Sitze in Bromberg und al deren Inhaber der n, ,, Hugo Karl Gundlach daselbst eingetragen worden.

Bromberg, den 12. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kromhberz. Bekanntmachung. (bo 33]

In unserem Register zur Eintragung der Aus— schlteßung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 386 bermerkt worden, daß der Kaufmann Hugo Karl Gundlach in Bromberg für die Dauer seiner mit Marie, geb. Flathe, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 14. Oktober 1853 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes niit der Maßgabe augtzeschlossen hat, daß Alles das, wag die künftige Ehefrau in die Ehe bringt oder während derselben durch Erbschaft, Geschenke, Glücks fälle oder sonst irgend eine Art erwirbt, die Natur des Vor— behaltenen haben soll.

Bromberg, den 12. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Chaxlottenburg. (61367 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 983 die Firma „Mr. Graffenbergern nach Ver⸗ legung von Berlin mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Leibntzstr. 24) und als deren Inhaber der Fabrikant Dr. phil. Louis Graffenberger ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 10. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 61366 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 442 die offene Dandelsgesellschaft in Firma: WViseotol Oil Compaguy, Paul Üürban Otto Lemm“ mit dem Sitze ju Charlottenburg (Nonnendamm Haus Urban & Lemm) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Otto Lemm und der Kaufmann Paul Urban, beide zu Charlottenburg, sind und daß die Gesellschaft am 12. Dezember 1898 begonnen hat. Charlottenburg, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 61364 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 986 die Firma: „N. Meyer“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kalckreuthstraße 5) und als deren Inhaber Fer Kauf⸗ mann Nathan Meyer ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 13. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. (61363 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 957 die Firma „Max Meyer H“ nach Berlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Bleibtreustraße 46) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Meyer ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 13. Dejember 15898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. (61365

In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 988 die Firma „VA. Häpfer“ mit dem Sitze zu Char⸗ lutteuburg (Tauenzienstraße 8) und als deren Inbaber der Kaufmann Arnold Höpker ebenda ein⸗ getra en.

Charlottenburg, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. (61361 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 889 die Firma „A. Bernstein“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kantstraße 160 und afs er'n Inhaber der Kaufmann Arnold Bernstein ebenda

eingetragen.

Charlottenburg, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abthetlung 14. Charxlottenburꝶ. 61362 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 960 die Firma „Alfred Peters“ mit den Sitze zu Charlottenburg (Kleiststraße 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Alfted Peters ebenda] ein

getragen. Charlottenburg, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dortmund. (61358 Unter Nr. 870 des Gesellschaftsregisters ist di⸗ am 12. Dezember 1893 unter der Firma Lüders * Ce errichtete offene Handel agefellschast zu Dort⸗ mund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt I) die mit ihrem Ehemann in Gütertrennung lebende Ghefrau Kaufmann Farl Lüderg, Anng, geb. Häne, zu Bortmund, 2) der Kaufmann Joseph Morret zu Telgte. Dortmund, den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldox̃. 61368 Bei der unter Nr. 821 des Gesellschaftregisters eingetragenen offenen Hanbelsgesellschaft in Firma Schütte . Witter wurde heute vermerkt: Per Kaufmann Richard Quiadkowsty ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschleden. Düsseldorf, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Pũssoldox t. (61369

Bei der unter Nr. 1972 des Gesellschaftsregisterz eingetragenen Aktien gesellschaft in Firma Düssel⸗ . Röhrenindustrie hier wurde heute nach⸗ getragen:

n der Generalversammlung vom 72. Oktober 1388 ist die Erhöhung des Grundkapitals um Ibo 000 M durch Ausgabe von 156 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 5000 M nicht unter dem Nenn⸗ werthe beschlofsen worden. ;

Düffeldorf, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

ö zo des Ges o g ei der unter Nr. es Gesellscha eingetragenen offenen Head fn feilen , Alos Fusangel hier wurde heute nachgetragen: Der Kaufmann Ferdinand Kümmel imn. Köln ist al Handelsgesellschafter eingetreten. Düsfeldorf, den 135. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 613 Zufolge Der en vom heutigen . 39

unser Firmenregister unter Nr 325 die Firma

„Otto Lüdeke“ mit dem Sitze in Eberswalde

und als Inhaber der Firma der Schmalzhãndfer

Otto Lüdeke zu Eberswalde eingetragen worden. Eberswalde, den 15. Dezember 1838.

Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Bekanntuachung. 61356 In das hiesige Firmenregister ist' heute unter Nr. 106 eingetragen die Firma G. Kudop i Eckernförde und als deren Inhaber der Vieh⸗ händler Gustav Knoop daselbst. Eckernförde, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

KRlverreld. Bekanntmachung. b1 357 In unser Vesellschaftsregister ist heute unten Nr. 2858 die Kommanditgesellschaft in Firma Krüger C Co. mit dem Sitze zu Elberfeld n g fin :e ier Geselschafter ist ersön aftender Gesellschafter er Technike Carl Krüger zu Elberfeld. ö Elberfeld, den 15. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht. 100.

KEttlingen. 61235 Nr. 11139. Unter O.3. 62 des diesseitigen Ge sellschaftsregisters

Firma: „Löb u. Cie in Karlsruhe ZSweigniederlassung Ettlingen“. Die Therl haber dieser offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Ludwig Löw Slern in Karlt⸗ ruhe und Kaufmann Löb Stern aus Mutterstadt Pfal wohnhaft in der Stadt Allgier. Ettlingen, 14. Dezember 158. Gr. Amtsgericht. Zi mpfer.

wurde heute eingetragen die

Gelsenkirchen. Sandelsregister 61373 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 158 dez Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Danielzik K Eo. Westfl. Kartoffelgeschãft zu Röhlinghausen (Firmen⸗ inhaber: der Händler Adolf Dantelzst! und Ehefrau 6 Aug. Dudda) ist gelöscht am 12. Dezember

Gelsenkirchen. Haudelsregister 61372 des Königlichen Amts gerichts Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister it unter Rr. 445 die Firma Frau August Dudda Westfl. Kartoffel⸗ geschäft zu Röhllnghausen und alt deren In⸗ haber die Ehefrau Händler August Dudda daselbst am 12. Dezember 1898 eingetragen.

Güstrow. 61359

Zum hiesigen Handelsregister Fol. 252 Rr. 385 ist als neue Firma heute eingetragen worden:

Sralte 3 (Firma): A. Lissauer.

Spalte 4. (Ort): Güstrow.

Spalte 5. (Inhaber): Kaufmann Alfred Lissauer in Berlin.

Güstrom, den 13. Dezember 1898. Großherzoglich Mecklenb. Schwerinschez Amtsgericht.

Hadamar. 61561

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Firma A. Pieper Ritter zu Dadamgr eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: Photograph Arthur Pieper und Photograph August Ritter, beide zu Hadamar.

Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1898 be— gonnen.

Hadamar, den 8. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht. J.

Hamm, Westtr. Bekanatmachung. 61376

In unser Firmenregister ist am B. Dezember 1898 unter Nr. 360 die Firma Lebenstein⸗Kronenberg zu Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Lebenstein ju Hamm eingetragen worden.

Hamm, den 5. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 15376 Auf Blatt 391 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Sugo Wedemeyer eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtzgericht. 4 A.

Hannover. Befanntmachung. 61377 Im hiesigen Handelsregisters ist beute auf Blatt 5 5 zu der Firma Berliner Corset⸗Fabrik W. 4 G. Neumann eingetragen: Die hiesige Zwelgniederlassung ist aufgehoben. Hannover, den 135. Dezember 1898. Königliches Amisgericht. 4A.

Harbur, EIpbe. bᷣ1379 Auf Blatt 803 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der hiesigen Firma Karl Schauenburg eingetragen: Dem. Geschäfteführer Stto Ludwig Helnrich Karl Kosub ju Harburg ist Prokura ertheilt. Sarburg, den 13. Dezember 1858. Königliches Amtsgericht. J.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ K

zum Dentschen Reich

M 299.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den ndels⸗, Genossenschafts⸗, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen ö. r

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Rei die k Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch dur Anzeigers, 8W. Wilhelmstra

Handels⸗Register.

Her ror d. , ,,,. 61422] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 335 bei der Firma „Herforder Teppichfabrik Korte Ce. Geselischaft mit beschränkter n, , zu Herford am 16. Dezember 1898 Folgende ein⸗ etragen: h In der , 15. Dezember 1898 ist der Kaufmann Ogkar Titgemeyer zu Herford als dritter Geschäftsführer gewählt worden. Herford, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Her rtord. Bekanntmachung. 61421

Die dem Kaufmann Oskar Titgemeyer zu Herford für die Firma „Herforder Teppichfabrik Korte K Ce“ zu Herford ertheilte, unter Nr. 145 des Prolurenregisterg eingetragene Prokura ist am 16. Dezember 1898 gelöscht.

Herford, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekauntmachung. (61423

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1423 eingetragen die Firma:

eorg Brinkmann

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als en der Schlachtermeister Georg Brinkmann daselbst.

Hildesheim, den 13. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Husum. Bekanntmachung. (61562 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 198 eingetragen: der Droguist Richard Otto Ulrich in Husum. Ort der Niederlassung: Husum. Firma: Löwen⸗Drogerie R. Ulrich. Husum, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Königsberg, Pr. Handelsregister. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 174 am 13. Dezember 1898 eingetragen, daß die Aktien- esellschaft, Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich leyer“ zu Frankfurt a. M. am hiesigen Orte

eine Zweigniederlassung unter der Firma „Adler ahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer Filiale oenigsberg“ errichtet hat.

Durch Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli 1895 haben

1) der Fabrikant und Kaufmann Herr Heinrich Kleyer, in Firma „Heinrich Kleyer“, 2) der Bankdirektor Herr Jean Andreae, 3) der Bankdirektor Herr Carl Roger, 4) der Kaufmann Herr Fritz Majer⸗Leonhard und 5) der Kaufmann Herr Adam Brecht, sämmtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft, eine Aktiengesellschaft unter der Firma Adler Fahr⸗ radwerke vorm. Heinrich Kleyer“ mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtet; als Gegenstand des Unter⸗ nehmen bezeichnet der 52 des Gesellschafts vertrages (Statuts) die Herstellung von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen, insbesondere von Fahrrädern und sonstigen Fuhrwerken, von Bestäandtheilen und n, . dieser vorgenannten Artikel und von ummiwaaren, desgleichen den Handel darin. Zu diesem Bebufe erwirbt die Gesellschaft das unter der in Heinrich Kleyer in Frankfurt a. M. bestehende abrikationg⸗ und Handelsgeschäst zur Fortführung.

Die Gesellschaft ist befugt, sich bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu bethelligen oder solche zu übernehmen und zu begründen und Aktien und sonstige Titel oder Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben und wieder zu verwerthen. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte (Patente), welche ihre Zwecke fördern, zu

egründen, ju übernehmen, auszunutzen und zu ver— werthen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen. Das ursprüngliche Grundkapital der Ge⸗ sellschaft betrug 4 2500 G0 eingetheilt in 2300 auf den Inhaber lautende Altien zu M 16060 jede —, von welchen 2480 Stück dem Herrn Heinrich Kleyer für seine nicht in baarem Gelde gemachten und bon der Gesellschaft übernommenen Einlagen als voll⸗ einbezahlt geltend gewährt, während die weiteren 20 Stück von den Mitgründern gezeichnet, über · nommen und alsbald in baar volleinbejahlt wurden.

Aul Grund Generalversammlungsbeschlusseß vom sl, Januar 1898 wurde das Grundkapital um doo 060 4 durch Ausgabe weiterer hob Stück Aktien . A jede, sonach auf 3 Millionen Mark, erhöht. ;

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt nach dem Crmessen de Aufsichtgraths aus einem oder mehreren i e,. welche von dem Aussichtsrathe an⸗ gestellt und entlassen werden.

Der Aufsichtsrath kann Einem der Mitglieder des Vorstandes den Titel . General. Direftorn verleiben' Das jenige Mitglied, welchem diefer Titel verliehen, zeichnet die Firma gültig allein, von den weiteren Mitgliedern des Vorstandes kann Jeder nur gemein⸗ schastlich mit einem Vorstandgmitgliede oder mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma gültig zeichnen.

Vie FHeneralpersammlungen werden durch ein— malige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs.

nzeiger durch den Horstand, insowenh nicht nach

em Gesetze guch der Auffichtsrath oder andere Per— sonen hierzu befugt sind, ein erufen, welche Bekannt⸗ achung mindestenz sieben zehn Tage und döchsteng wei None den Tag des Erscheineng des die Be—⸗ anntmachung enthaltenden Biatteg und denjenigen

e 32, bezogen werden.

, e Beilage ö S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1898.

Berlin, Montag, den 19. Dezember

nd, erscheint au

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Slaatz⸗

der Versammlung nicht mitgerechnet vor dem Versammlungktage zu erfolgen hat.

Daz Ausschreiben hat sederzeit auch den Zweck der gel raldetsammlung (die Tagesordnung) bekannt zu geben.

kl von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen mittels Einrückeng in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger; insofern nicht öftere Veröffentlichungen durch daß Gesetz oder das Statut her en , bedarf es nur einmaliger Ver⸗ öffentlichung.

Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen mit Zeichnung der Firma durch den General— Direktor oder durch zwei Vorstandsmitglieder; die Bekanntmachungen dez Aussichtsraths erfolgen mit der Unterschrift des Vorsitzenden des A* f gl raf! oder dessen Stellvertreters.

Das Unternehmen ist nicht auf eine gewisse Zeit beschränkt.

. erste Aufsichtsrath bestand aus folgenden erren: 1 Pr. Dietrich Cunze, Fabrikbesitzer,

2) Carl Roger. Bankdirektor,

3) Dr. Carl. Schmidt · Poler, Rechtsanwalt, und

4 , , Julius Wurmbach, Fa⸗

rikant, sämmtlich in Frankfurt a. M. wohnhaft; letzterer ist iniwischen ausgeschieden und an seine Stelle Herr Stadtrath Dr. Richard Wirth, Patentanwalt, in Frankfurt a4. M. wohnhaft, getreten, sodaß der Aufsichtgrath zur Zeit aus den unter 1— ge⸗ nannten 3. und Herrn Stadtrath Dr. Richard Wirth bestebt. . Vorstand besteht zur Zeit aus den folgenden

erren:

1) HVeinrich Klever, als General⸗Direktor,

2) Fritz Majer ˖ Leonhard 269 als

3) Adam Brecht Direktoren, sämmtlich in Frankfurt a. M. wohnhaft.

Zu besonderen Revisoren sind die Herren

Rudolph Leipprand, Direktor des Handels— Museums, Joh. Friedrich Müller Scherlenzky, Architekt und beeidigter Taxator für Immobilien, und Gustay Metz, i g en nn sämmtlich in Frankfurt a. M., bestellt.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1289 eingetragen, daß fuͤr die vorstehend be— nannte Aktiengesellschaft zu Prokuristen die fämmt⸗ lich in Frankfurt a. M. wohnhaften Gesellschafts⸗ beamten:

1 Herr Hermann Wiegand,

2) Herr Otto Heinmüller,

3) Herr Franz Starkloph, bestellt sind, welche jedoch ein Jeder nur in Gemein schaft mit einem der Direktoren der Gesellschaft Fritz Majer Leonhard und Adam Brecht die Firma zeichnen dürfen.

Königsberg i. Pr., den 13. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königshütte. (61563

In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 42 die Kommanditgesellschaft in Firma:

Timpe * Ce, Bankgeschäft, mit dem Sitze in Königshütte und dem Bemerken eingetragen worden, daß die beiden persönlich haftenden Gesell⸗= hang Kaufleute August Timpe und Otto Drapa n Königshütte, zur Vertretung der Heß l g, welche am 14. Deember 1898 begonnen hat, be— rechtigt sind, dies Recht aber nur in Gemeinschaft auszuüben haben.

Königshütte, den 14. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Krappitzp. Bekanntmachung. (61425 Der unter Nr. 8 unseres r f fzefteregistlz ein getragenen Firma:

„Graf Pückler ' sche Kalkbrennereien „Adiy's Segen“ zu Goradze⸗ Gogolin Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung sind durch Vertrag vom 5. April 1858 bejw. Bei— trittserklärung vom 23. April 1898 als Gesellschafter

beigetreten: der Rittmeister Curt v. Kogeielski zu Ohlau,

und der Rittmeister a. D. Oskar v. Kogeielski auf Schmöllen, Kreis Züllichau, und ist das Stammkapsfal der Gesellschaft auf 424 000 ƽ erhöht worden. Eingetragen am 16. Dezember 1898. Krappitz, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

RKrereld. 61426 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 2283 die am 1. Dezember 1898 unter der Firma Sanke errichtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld eingetragen worden Per- sönlich haftende Gesellschafterin ist allein die Witwe et Sanke, Wilhelmine, geborene Püttmann, zu efeld. Ke ei, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Krotosehim. Bekanntmachung. (61427 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 447 5 Louis Dienemann Folgendes eingetragen worden:

Spalte 6.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 5. am 6. Dezember 1898. Krotoschin, den 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

in einem besonderen Bl

ister für das Deutsche Reich. . 2mch

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträg Viertellahr. Einzelne Rummern kosten 0 J. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

unter dem Titel

In Landsberg, Warthe.

In unser J unter Nr. 687 die zu Vietz und als deren Oskar Blauert daselbst,

Kraft daselbst.

Lehe.

zur Firma G. H. Bösch

Gelöscht am 5. Dezember I598. Lehe, den 9. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. die Firma Inhaber der

mann in Berlin, Blumenstraße worden.

a. da

standsmitglieder sind, b. 1) Kaufmann Oskar Fröb,

sämmtlich in Lobenstein,

Hoffmann.

Lübben.

Sommerfeld eingetragen. Firmenregisters ist gelöscht.

M. - GIa dbach.

worden.

Xen wied.

Nr. 334 die Sprudel⸗ und Kohlen mit dem Sitze zu getragen worden. vom 29. Oktober 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist

w ,

Firma gehörigen Koblensäare, und

Die Aktien lauten auf den

standes und eines Mitgliedes des versehen.

Der Vorstand . aus einem von dem Aufsichtsrat

gestellt wird. Zur Abgabe von die

t von zwei Direktoren oder von

der Gesellschaft.

lich innerhalb der ersten h Monate nach

44 Sinn,, beträgt . M 50 3 für das

Bekanntmachung. irmenregister ist eingetragen: irma Oskar Blauert nhaber der Holzhändler

2 unter Nr. 688 die Firma NR. Kraft zu Vietz und als deren Inhaber der Getreidehandler Reinhold

Landsberg a. W., den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

l In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 147 ösch Ww eingetragen worden:

In unser . e, , ist heute unter Nr. 1159

erliner Corset⸗Fabrik W. G. Neumann mit der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Liegnitz sowie als Firma der Kaufmann William Neu⸗

Liegnitz, den 13. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.

Lobenstein. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Band ' ist heute auf Fol. 55 die durch Generalversammlungsbeschluß der Aktionäre vom 12. Dejember 1595 erfolgte Auf⸗ lösung des Mineral. und Gisenbads Lobenftein Aktiengesellschaft eingetragen und gleichzeitig in der Rubrik Vertreter“ dahin verlautbart worden?; der prakt. Arzt Karl Silz, der Buch— drugereibesitzer Christian Teich und der Baugewerk⸗ meister Albin Triebel, sämmtlich hier, infolge der Auflösung der Aktiengesellschaft nicht mehr Vor⸗

2) Justis· Rath Richard Ruckdeschel, 3) Rathgkämmerer Heinrich Ziehn,

die Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft sind. Lobenstein, den 15. Dezember 18938. Fürstliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 395 die Firma „J. A. Berger, Inh. Franz Sommer⸗ feld“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz

Die Firma „J. A. Berger“ Nr. 326 des

Lübben, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Die unter der Firma Bougers * M;. :Gladbach bestehende Handels gesellschaft ist auf⸗ gelöst und das Handelsgeschäft mit allen Rechten und Berbindlichkeiten auf den Kaufmann und Guts— besitzer Johann Mathias Jentges, zu Kirspelwaldniel wohnend, übergegangen, welcher dasselbe unter der früheren Firma zu M. Gladbach fortführt.

Dieses ist bei Nr. 1663 des Gesfellschaftgregisters und unter Nr. 2692 des Firmenregisters eingetragen

M. Gladbach, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtggericht.

In unser Gesellschaftgregister ist heute unter

äure Aktiengesellschaft / rienheller bei Rheinbrohl ein= Der Gesellschafts vertrag datiert

und der Vertrieb von Mineralwasser und von gag förmiger und flüssiger Kohlensäure und der daraug zu gewinnenden Produkte, sowle die Fabrikation aller ur Herstellung, zum Trangport und zur gewerblichen nwendung der Kohlensänre dienenden Maschinen, Gefäße und Apparate. Insbesondere ist der Zweck der Gesellschaft der Erwerb und der bisber von der Firma Rheinische Kohlensäure⸗ Union Stoll & Cie. Kommanditgesellschaft betriebenen Kohlensäure. und Mineralwasserwerkeß sowie der Erwerb und die Verwerthung der bisher derselben

quelle (Hreikönigsquelle) in Arienbeller. Rheinbrohl. as Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million fünshunderttausend Mark, eingetheilt in ein- tausendfünfhunder Aktien von je eintausend Mark. Inhaber. Sie sind mit den Nummern 1 bis 1599 fortlaufend bezeichnet und mit den faksimilierten Unterschriften des Vor⸗

e zu ernennenden Direktoren oder stellvertretenden Direktoren, deren Amtsdauer, . und Tantiömen vom Aufsichtsrathe fest⸗= r ern en 2 ist erforderli r und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen

Die ordentliche Generalversammlun

(61428

61429

III. 61430

62, eingetragen

61431

.

(61433 Jentges zu

61434 „KÄUrienheller

die Gewinnung

Fortbetrieb des

Mineralwasser⸗

Aussichtsrathes

oder mehreren

esellschaft ver⸗ 1 die Unter⸗ einem Direktor

eichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowse die Tarif · un

20 5.

schäftsjahreg am Sitze der Gesellschaft oder an einem anderen vom Aufsichtsrathe eventuell zu bestimmen⸗ den Orte der Rheinprovinz statt; außerdem können jederzeit nach Bedürfniß außerordentliche Genera. versammlungen berufen werden, so oft als es vom Aufsichtsrathe, vom Vorstande ober von Aktionãren der Gesellschaft dem Gesellschafts vertrage oder den . Bestimmungen ger: ä beantragt wird. ede Generalversammlung wird durch öffentliche Be⸗ kanntmachung, in welcher Jeit, Srt und Tagegord⸗ nung der Generalversamm . egeben sein ufer, vom Vorstande oder vom e rl berufen. Die 6 muß spätestens drei Wochen dor dem Tage der Versammlung erfolgen, wobel der Tag der Veröffentlichung der Einladung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden.

, erfolgen durch mindestens einmaliges Einrücken in den Veutschen Reichs und Königlich . chen Staats. Anzeiger. Der 9 sichtsrath ist berechtigt, die Bekanntmachung auch in anderen Blättern anzuordnen, doch genügt zur recht⸗ lichen Gültigkeit die Veröffentlichung durch den Reichs Anzeiger.

Die Firma Rheinische Kohlensäure Union Stoll 4 Cie. Kom manditgesellschaft zu Arienheller · Rheinbrohl bringt auf das Grundkapital der Gesellschaft das von ihr unter obiger Firma betriebene Kohlensaͤure⸗ werk unter Uebertragung des Firmenrechts sowie der Aktiven und Passiven, wie gi in der dem Gesell= schaftsvertrage anliegenden ilanz aufgeführt 61 ein, und jwar mit Wirkung vom 1. Ger 189 ab, sodaß die Geschäfte der Kommanditgesellscha von diesem Tage ab für Rechnung der Akttengefell⸗ schaft gehen. Hiernach werden eingebracht:

17) Grundstücke der Gemeinde Rheinbrohl im Gesammtwerthe von 154 195, S7

2) die auf dem Grundstücke der Gemeinde Rheinbrohl Band 33 Blatt 253 Parzelle 138,71 des Grundbuchs erbohrte Kohlensure⸗ und Mineralwasserquelle im Werthe .

527 719 38

82 13,1. 141386 Sza. 1 418 447. 57. R

Von der neuen Gesellschaft werden übernommen Passiven in Höhe von 175 442, 8 4

1240 000, 09 4 hrt worden sind.

Kaufmann in heinische Kohlen⸗

pe, Rechtganwalt zu Elberfeld, arl von Thenen, früher Kaufmann, jept Rentner in Köln, ) Jonrad Rüter, Königlicher Notar in Elberfeld, 6) Wilhelm Bremme, Kaufmann in Unna welche die sämmtfichen Aktien übernommen haben. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 e, Rumpe, Kaufmann in Köln, 2) Cugen Keiser, Kaufmann in Arlenheller bei Rheinbrohl. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: I) Mathias Stoll, Kaufmann zu Lrienheller bei

Rheinbrohl 2) Peter Krischer, Kaufmann in Köln, 3 iw Keiser, Kaufmann zu Hagen in West⸗ alen, 4) Carl von Xhenen, früher Kaufmann, jent Rentner in Köln, 5) Wilhelm Bremme, Kaufmann in Unn 6) Hermann ö Rechtsanwalt 9 Elberfeld I Conrad Rüter, Königlicher Notar lberfe s) Georg August 3 Weingutt Kaufmann in Rheinbrohl. Als Revisoren haben e, . 1) Ban direktor us Broustin, 2) Rechtganwalt S. Gräff II. beide in Koblenz. Neuwied, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

det alljãhr · Eier eng

Fabtikant F M

Nortort. , . ate. Tage sst hi in das er ang ,,

aria, geb. Jacobsen, daselbst haben 2

m mm, eee

——