. ö er don, T, enen, , ns n ff, fs , s , , ff , fe , f. fi sin . , J ; ann tk nene Genn nlnwA Gl . . 6 1 „Chet. do. Thonröhren 600 183, 906 Mü ; . 48, 00 bz G - . ao h rig . z . 2 3 8 do. Wasserwerke 1000 139,50 da. . ; S7. 10bz G liga Ohh — 4. ; 4 .
U
—— 885111
8. T — ——— —— ——
— — — —
5 2
Donner in. H. k. 600 186 406) 3h 5 bz G; Sentfer Wer W. 1000 158, 00b; G Bort. Rin. V. I. 6 1500 7, 00bz G . 1000 747; G do. i. fr. Ver ; 600 147 506 G Dresd. Bau⸗Ges. ö. Chamotte.
296 75 bz G Siegen Solingen 88, * 06 Siemens, Glash. 73 ho G Sitzendorf. Porz. Spinn und ö inn Renn ugto 53 n aßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz ⸗Wrk. 71 do. Vulkan B. do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrz. A. Gal ok I, 60a, b; Stoewer, Nähm. 144,606 Stolberger Zink 1065, 85h G do. St. ⸗Pr. 93, 75 b G StrlsSpilk et. 121 006 Sturm Falzziegel 200 fl. 665, 75 G Sudenhurger M. 100 / Oo0 487, 00bz G Südd I‚nm. 400/ . Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl. Hal. do. G. Nordost ; do. neues Hansav. 300 / ls)⸗ do. Südwest 300 Thale Eis. St. P. 5h00 150, 900bzG Ddo. Vorz.⸗Akt. . 600 96,506 . e 300 123,756 Thür. Nadl. u. Et 300 39, 00bz 3 * Tillmann Wellbl. 300 — — Titel . J. 300 — — Frachenbg. ucker 1000 135,7 5 bz G6 Tuchf. Aachen kv. 300 — — . . Asphalt .. 1067,75 bz G Union, Bauges. l, 75 bz G do. Them. Fahr. 152,50 bz G JU. d. Lind,, Bauw. 217,50 do. Vorz. A. A. 99,50 bz G do. bo. B 139, 00bz B ö
gh hhag/ 2h bj lo / x37 do pʒ G
1000 — —
40, 90bz G 71,756 2753, 00 b; G 157,25 b; G Kurfü I 77,10bz;; do. Terr.⸗Ges. 90al 77, 390 bz Langensalja ... 107, 50bzG Lauchhammer .. 133,006 do. konb. . 7h, 75 G . . 173, 10bz G do. i. fr. Verk. 329, 008 Leipz. Gummiw. 2 Leopoldsgrube .. hh. 106 Leopoldshall... 179 50 do. do. St. ⸗Pr. 128, 1063 G , , . —— Ludw. Löÿwe & Ko. I36 , 00bzG Lothr. Eisen alte
125 35 b; G
.
124 5b und h o G .
1225 bz
Koöniglich Preusischer Staats-Anzeiger.
2 — — — — — — C = » .
— SS Ss e
Düßs. Drht. Ind. Hobz Düsseld. Kammg. 297, 75 bz B Düsseldorf. Wag. 10007. 151 75 bz G Duxer Kohlen kö. 1000 82, 00 Dynamite Trust . do. ult. Dez. log, 9obz G Eckert Masch. Fb. 175,006 Egestorff Salzfb. 149 30bzG Eilenb. Kattun 132.50bzG Eintracht Bgwk. 314906 Elberf. Farbenw. 202,00 bz G do. neue lo, 006 Elb. Leinen⸗Ind. 147,25 b 6 Elektr. Kummer 239,756 El. Licht u. Kraft 159, 006 do. Liegnitz; — — Elekt. Unt. Zuͤrich 125,25 bz G6 Em. u. Stanzw. S0, 25G a n. 127,75 G Eypendorf. Ind. 107, 23 G Erdmansd. Epn. 03,00bzB Eschweiler Brgw. 68, 00 G do. Eisenwerk . 222,00 aber, Bleistift hb, 006 agonschmiede . . e t 00 ahrzg. ena 650 490, 00 . Gard. 1000 126, 306 ein⸗Jute Akt. . e , , ö eg. 1200 138.5 ö. ockend. Papiẽrf. 600 215,10 bz G rankf. ö. 1165 B raustädt. Zucker 178,50 B reund Masch. k. 178,50 B riedr. Wilh. Vz. 162.256 rister & R. neue 610, 006 aggenau Vorz. 215,50 b; G Geisweid. Eisen 130,756 Gelsenkirch.Bgw. 296, 90 bz G do. i. fr. Verk. 164,256 do. Gußstahl . k 75G o. eine ob, 00 B do. Stamm / Pr. gl, 40 bz G do. kleine —— Germ. Vorz. Akt. — — Gerreshm. Glsh. 2200, 9006 Ges. f. elektr. Unt. 12, 006 Giesel Prtl⸗ Zm. 231,75 b; G6 Gladbach. Spinn. 1200 ö k 600 19, 60 bz adb. Bg. 00 116,2 ückauf Vorz. .“ 1000 79,756 Göppinger Web. . . , g n n 00 138,00 örl. Ma *. 450 937, 006 Greppiner Werke 159, 25 b G i r ng.
129, 75 bz Gritzner Ma . ö. n n ö. h, . 6g, 58 006 Gr. Licht. Terr. G. , Guttsm. . 40,50 agener Gußst. S3. 50 bz G 9. e Maschinfb. 223. 76 bʒ do. neue 24,2322 3, ha 23, h bz ö, Elekt. W. 1000 . . . 9 ĩ 21,70 bz o. Immobil. 144,506 do. Masch. Pr. oh hi g 2 in S2, 00 Gkl.f. Harb. W. Gum. ,. ,, ö o. Pr. ; ghd oo do. Brgw. do. , ; o. i. fr. Verk. 3 ö r G artm. Maschfbr 106, 906 artung Gußst. 140 755; do. do. B. w. 126, 00b3 G asper, Eisen. —— ein. Lehm. abg. 48, 10 bz G einrichs hall .. 146, 25 bz G lios, El. Ges. 337,506 emmoorPrtl 3. 203, 25 G ngstenb. Ma 344,50 bz G . . Rh. Brgw. do. i. fr. Verk. do. do. neu — ildebrand Mhl. , , 6. asch. 156,50 bz G 7 d. Vorz. A. y ⸗
— — — r 898 —
ö O 0 S Q 8 o .
11 12 s. 15
Allg. Häuserb. ky. 2 Alsen Portl. Zem. 16 Alum. Ind. M/ i0 Angl. Knt. Guan. 0 do i fr. Verk.
Anhalt Kohlenw. 4 . ö 21
0
160
50
87
9
11
— — — W 2 2 . . 22
* — SSSSI SCI 18
223,25 6 163.256 . —
8 ih br Aer Bezugspreis beträgt vierteljänriich 4 M 50 g. . Insertionspreis für den Raum riner Aruchzeil: 30 3. 157, 90b3 B Alle Rost⸗Anstalten nehmen KBestellung au; ,, . Injerate nimmt an: die gtönigliche Ezpedition 127 066 für Kerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Sypedition e m,, des Veutschen Reichn⸗Anzeigerz
136 o Sz. Wilhelmstraste Nr. 32. ,, , und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
129, lo Einzelne Nummern k o st en 265 8. 35 8 2 . Berlin 8 VW., Wilhelmstraße Nr. 32.
e , n n ge, M 300. Berlin, Dienstag, den 20. Dezemher, Ahends. E898.
109, 25 bz
108,756 : ,,, ; ; ö ;. . Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
1314036 nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. 62.60 bz G Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 9
Ke Bg und des Central⸗Handels⸗-Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 0 50 55 35 G Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
. JJ . i eg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: genossenschaft, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das 144,90 bz dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Götzen im 3. Garde⸗ Rotenhan behufs anderweiter dienstlicher Verwendung von Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den — Ulanen⸗ Regiment, kommandiert zur Dienstleistung beim diesem Posten abzuberufen. I6. Januar 1899 in Ünsere Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin . Großen Generalstabe, die Schwerter zum Rothen Adler⸗Orden zusammenberufen. . ; ; . vierter Klasse mit der Königlichen Krone, . . . Das Staats-Ministerium wird mit der Ausführung dieser 66 dem Hauptmann von Tiedemann im Großen General— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Verordnung beauftragt. 417 606 stabe den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern, den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 146 756 dem Forstmeister g. D. von Gehrmann zu Wiesbaden, im Reichs-Marincam Giese und Wernhardt den Charakter und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 302 hob bisher in Uslar, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, als Rechnungs⸗Rath und Gegeben Springe, den 16. Dezember 1898. 233, hoh; den emeritierten Lehrern August Schulz zu Groß⸗-Salze, den Geheimen erpedierenden Sekretären im Reichs⸗Marine⸗ 1 . 8) ; Wilhelm R 170,006 bisher zu Welsleben im Kreise Wanzleben, Aug ust Reinecke amt Harry und Geifenher ner sowie dem Geheimen 2 . ; i, , Harry Seisenhey s Geheimen M 42
163, 356 k Wernigerode, bisher zu Sachsendorf im Kreise Kalbe, und expediekenben Sekretär beim? Ober Kommando! der Marine Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. Thielen. Bosse. ö uqust Schwerin zu erkan im Kieise Stendal den Adler von der Vechl den Charakter als Kanzlei Jtath zu verleihen „Freiherr von Hamm erstein, Schön stedt. ,. der Inhaher des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Freiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler. ir 60 dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachimesster a. D. Schaumann — Graf von Posadowsky. von Bülow. Tirpltz. 116, 63 zu ö ö Kreise , 6 . Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Ingenieur h r genenmeehl nn sensen im Kreisle Minden geintih Mn Chfflfrch sel gen dn nder nir tn ,,,, lib o den Gemeinde⸗Vorstehern Falke zu Uessinghausen im nannt worden. 3 . z ; . . . Northeim, Hartmann zu Schnedinghausen desselben . Am Schullehrer⸗Seminar zu Büren ist der Lehrer Dietrich 14 0h G Kreises und Stricker zu Lohne im Kreise Lingen, dern Krels— zu Magdeburg Sudenburg als ordentlicher Seminarlehrer i n boten Bosse zu Lingen, dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeifler Bekanntmachung, angestellt worden. ko oc 1 ö e r fn en k . . Maßregeln gegen Viehseuchen betreffend. Mini far annita fi,
3 yllburg im Kreise Bitburg und Roloff zu Süchteln im Kreise 3 ü j R ; inisterium für Landwir aft, Do mänen i g Kempen (Rhein), den Fußgendarmen Heimer zu Obersgegen n , 3 ,,,, . und Forsten. . im Kreise Bitburg, Kneifel zu Osburg im Landkreise Erler, . ö Dem Vorsteher der Moor-Versuchsstation in Bremen 2b, nbi G ader zu OQldersum im Landkreise Emden, Mehl zu 1) die Bekanntmachung vom 29. Dezember 1896 (Ges- u. Dr. Tacke ist bas Praͤdikat Professor⸗ beigelegt worden? 68, 735 G annowitz im Kreise Schönau, Grunwald zu Marklissa im V- O. G8I. S. 679) 6 Gn n r fun von HJiind⸗ . ö . geleg . ö Kreise Lauban und Radtke zu Radevormwald im Kreise vich gun be, , e außer kraft setzt, und J 41766 Lennep, den Fußgendarmen a. D. Jödden zu Kampe im Y bestimmt, daß von nun an Ninddieh 43 der Buko⸗ Ministerium des Innern. e ich Kreise Stade und Jegst en, zu Münster i. W., den be- wina“mn' hh Schlachthäuser dersenigen Städte, denen bie Cin= Dem Landrath Schwarz ist das Landrathsamt im Kreise ah do b d Tittenen Gendarmen a. D. Köhler zu, Czempin im Kreise fuhr von Schlachtvieh aus Desterreich⸗Ungarn gestattet ist, Hoyerswerda übertragen worden Io 5G Kosten und Rübefa me, zu Bergen bei Celle, den Hütten, kater ben scien Zeit an die betheiligten Städte besonders be. ö . 133 6 weitern, Heinrich, Hofmann und Fritz Sommer, zu kana gchnekeneh Bedingungen wieder eingeführt werden darf . JI . enden Bestimmungen treten sofort in Kraft . ö. 66 Aufseher Wilhelm Stenger zu Quierschien im Kreise Saar⸗ Hunchen . 19. Denmben . Die von heute ab zur Autzgabe gelangende Nummer 40
, hrücken und dem Schriftsezer Kar! Brinkmann zu . z der, Gesetz⸗ Sammlung“ enthält unter Münster i W. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. Nr. 10 044 die Verordnung wegen Einberufung der beiden 10, o bi g dem Premier-Lieutenant Bansack, Adjutanten des In⸗ Freiherr von Feilitzsch. Häuser des Landtages, vom 16. Dezember 1898; unter . , , nent. Nr. 172, die Rettungs⸗Medaille am Bande Nr. 10 645 die Verfügung des Justiz-⸗Ministers, betreffend 335 56 B zu verleihen. die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke ö . ,,,
. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 55 * . ern,, ) ö
ede c ö. . der Kaiser und König haben Aller- des . ß guat . . ,, . Wax weiler und Hillesheim, vom 12. Dezember 112, 90 bj gnädigst geruht: ; Nr. 26 ie VÄetann mas Ung, be re en te dem inter⸗ Nr O 046 die Verfügung des Justiz⸗ isters, betreffe goꝛl lz ob: den nachbenannten Offizieren 2c. von der Marine die nationalen ,,,, hh. . die Anle . des * nf ö r ne W rf k. 8 G69 Sr r,, . Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen beigefügte Liste, vom 15. Dezember ; Amtsgerlchts Vöhl, vom 14. Dezember 1855. I Goch Sire 2 rj 55 gh r Berne e nnn mne, zu ertheilen, und zwar: Berlin W., . 20. 1 1898. Berlin ö. ; n 9 ö . S9, 70G r. Ber 178 e e. . Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. önigliches Gesetz-Sammlungsamt. Ii, z5bi G . h. . „ o a 11 p00 , , ., des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Weder stedt. g Weberstedt. 77, So b ö * r ls bobĩ zweiter Klasse 6965 90h Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert ĩ ö
; Mark v. St.): Allianz 1525 6. Deutsche Traney. dem Korvetten⸗Kapitän von Witzleben;
IId abr G ö ⸗ 60g. ä 86 elnde eher slaöz lh, Krnään, foo des Großherrlich türkischen Medschidie-Ordens Setanntmachung.
163 59h dritter Klaffe: . ; i ; 35nt ĩ ö Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. i e n Berichtigung. Vorgeftern: Türk. Loose 111, 10o6. dem Marine Stabgarzt Marku ll, Königreich Preußen . Ge 26 . 2639 Centr. Pac. r 19539 101 256. Ludw. Lö we u. Ko. z za; j ; I) der Allerhöchste Erlaß vom 15. August 1898, betreffend die 68.99 big; Srl. jdo zo. B. 6G lz-Knaudt 202636 ; . 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 7 ; 117, 60bz G . 100 30biB. Schulj - Knaud 3G. des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens . 36 Benebmigung einer Aenderung des 8 20 dritter Absatz und der im 212 9696; G vierter Klasse: den Landrath Heinrich Morgenbesser zu Posen zum 22 deg rebidierten Statuts der Prensischen Hoben. Kredit. tien 139,50 bz G Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse. ; Regierungs⸗Rath, ö ank zu Berlin erwähnten Schemata D und E, durch das Amtsblatt 202, 30 bj G Berlin, 19. Dezember. Die neue Woche nn dem Lieutenant zur See Frey; den Regierungs-⸗Rath Schwarz in Hoyerswerda zum 9 w. , 1. Stadt Berlin Nr. 47 196, 506 in nicht unvortheilhafter Stimmung; doch ließ der i ürki Me idie⸗ ns Landrath, Sl, ausgegeben am 33. . ; träsöbrz; Var cht e e dri ben z, rf en un nn,, ö . ö ordentlichen Professor an der Universität 2J das ers le ile e eee. r. T ebember 1808 wegen ö 1 ,, e i. , ,,,, ,,,, , . . aufen m r h ne in der Geschäftsstille machten die em Unter⸗Lieutenant zur See Mans holt; . fool Fakultät der Universität zu Königsberg 3 iel . 9 — wer,, der Stadt Berlin Nr. 49 140, 00 Sranische Rente und die Montanpapiere, jene war des Großherrlich türkischen Medschidje⸗ Ordens ö h 3 ; ö. 9 ö . ausgegeben am 9. De; 1 ;
j . ‚ ] n Oberlehrer am Gymnosium in Düsseldorf., Professor 3) das Ällerböchste Priollegium vom J2. November 1898 wegen 143,590 bzG durch Käufe für Pariser und Londoner Rechnung ge fünfter Klasse: Dr. Robert Hassencamp zum Direltor des stiftischen Ausfertigung auf den gen e lautender Anleihescheine der Sladt
215373 di lbgab Aktien ; = z ; e, e bete hf lr e l ü dherch ö dem Ober⸗Steuermann Killikowski, Gymnasiums in Düren und Tattoniß im Betrage von 1 425 009 * durch das Amtsblatt der
so obig Mit Beginn der weten Börsenstunde fanden die dem Ober⸗Maschinisten Nicolai und den bisherigen Stadtsyndikus Ighann Heinrich Max Königlichen Regierung ju Oppeln Nr. 49 S. 377, ausgegeben am
311, 75b Gk. f . in erster Linie die Aktien der Eisen, dem Zahlmeister⸗Aspiranten Smidt; sowie . in Stralsund zum Zweiten Bürgermeister der Stadt 9. Dezember 6.
4I190bzG. werke, viel Nachfrage. Da indeß der Privatdiskont . ö tralsund zu ernennen.
ee h um eln Achtel weiter in Pie Höhe ging, die Londoner des Ritterkreuzes des , . portugiesischen
. J 69 . ,, 6. ei. il hiesige Militär⸗Ordens San Bento d' Apiz: In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs
öh, v — ͤ ; 5 n , ᷣ⸗ Argentinische dem Marine⸗Ober⸗Assistenz Arzt Dr. Wentzel. Ver ordnung und Staats⸗ An dn, ulli eine Nach weifung der in .
140,75 bj G Von den fremden Renten zeigten , i in ebe tnische, enten als ft, wüegen die wegen Einberufung der beiden Häuser des den Jahren 1859 und 1900 behufs anderweiter Ver—
,, , ; Landtages achtung zur öffentlichen Ausbietung kommenden ds wiesen die andtages. 95 233
ö oe ee, ee Kö
. pg en r , . Bankaktien zeigte eine recht feste Dentsches Reich. * . 1 eln, von Gottes Gnaden König von und Forsten veröffentlicht.
430 ; eren ö ;
13, bt siung; das Geschäft bewegte sich jedoch in eng Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: verordnen gemäß Artikel 51 der Verfassungsurkunde vom
33,50 ? ü n r en Gebiet der Gisenbahnaktien war wenig . .. en außerordentlichen Gesandten 31. Januar 1856 auf den Antrag des Staats ⸗Ministeriums, tigten n
Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes... . Bergbau . a, . em. F. schaffenb. Pap. Bär Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. .. . artz, Lagerhau Bafalt. Att. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittel w. do. Moabit i. Lig. do. Ostend V:. do. Kl Thierg. ixig Bauvp. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix hol bearb Bg. Märk. J.⸗G. do. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Ech. do. Brotfabrit do. do. neue do. Cementh.i. do. Charl. Bau do. ö do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗ . do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. egit Tir o. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue. do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Spedit.⸗V. do. V.⸗A. 9 do. Wilm. Terr. Berthold Messin ö Brgw. Biele r r Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vʒ. G Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. di n, do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. . u aggonf. ig n. o. neue Carlsh. 6 . Carol. Brk. Dffl. ö assel. Federsta do. . ö . Wass. 8 a ift. Chem Fb. Buckau do. do. Et . Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Oranienbg. do. do. St. ⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert doe. Dyk... r, , i. E. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City 7. 86 Concordia Brgb. Concord. Syinn.
= w . . K S — —— — — d OS & —*
C , D S 2 .
8 2 8 or-
D 82 —
3
— — — — —— — —— —— — * — — = —
2 oe
8 *
2 2 S — N — — — — — — — — 4 ö —
11 Se I S es- SSS 20 . . .
8 K X Q .
— — O0 =
cd - O — — X= — — K - — 2 22
O 20
— — do. . 71,006 Louise Tiefbau kv. 199,60 b; G do. Pr. 19,25 G 248, 090 bz G 129,40 bz G 158, 0056 Do.
92, 25 b; G do. Bergwerk 140,506 do. do. St. ⸗Pr. 10,75 B do. Mühlen .. 165 506 Marie, kons. Bw. 140,60 bz G do. abgest. 116,50 bz Martenh.⸗Kotzn. 113,506 Maschin. Breuer 00h / oh 1 15, 00 bz G do. ,. dbb / o) 379, 90bz G6 Msch. u. Arm. Str 147,75 bz Massener Bergb. b, 40G Mech. Web. Lind. 124,10 bz G;. Mech. Wb. Sor. S4 O0et. B Mech. Wb. Zittau 189,90 bz Mechernich. Bw. 60189, 40 b; Mend u Schw. Rr 5 183,60 bz Mercur, Wollw. 127,55 bid; Nil u. Genest Al 27.25 bid; Müller Speisef. 1 36,90 bz G Nähmasch. Koch 36, 00bz G Nauh . säurefr. Pr. 11h, 006 Neu. Berl. Omnb 117,90 Neufdt. Metallw 174, 10bzG Neurod Kunst. . 175.765 bG Neuß, Wag. i. Liq. 160,006 Niederl. Kohlenw Ib, 00 bz G Nienb. Vorz. A. —— Nolte, N. Gas G. 115 50b. VB Iidd. Cisw. Boe Id, 00 b G do. Gummi.. 123,50 bz G do. Jute⸗Spin. 267,50 bz G 3 Brl. 188, 09 bz G do. Wllk. Brm. 14,506 Nordhaus. Tapet. 182,50 bzG Nordstern Brgw. 203 256 Oberschl Chamot 52,006 do. Eisenb; Bed. Sl, 75 G . — — do. Kokswerke 131,506 do. Portl. e. 122 003 Oldenbg. Eisenh. 143,506 do. kony. . .. 418, 006 , . Zem. 173,75 B Obnabr. Kupfer 120 506 ifi e konv. 113,25 G aucksch. Masch. 312. 60bz G do. Vorz.⸗A. h, 00 G . in.
26
. J .
1111
d = = D. w— .
— 2
—
83
— — — 5 022
——
— QA ] ö * ö
DC ——— — O —
3 *
K 8 8 *
d = m =, S8
2 — cot e.
D 2 .
,
E . e r r r r
J —
. O cd OO O O G —— — 2 — — 23 — 082
A0 Qs 8658 ———
.
e- .
= 6 —
— — — O0 —— — — d c
.
—
= T Q .
155,25 G V. Brl. Fr. Gum 1g. oc k 140. 50 B Ver. Hnfschl. Fbr. 639,00 bz Ver. Kammerich 37 256 Vr. Köln⸗Rottw. 121, 75G Ver. Met. Haller 1 173,75 bz 3 Verein. e,. 229, Ih bz G do. Smyrna Tep 159 766 Viktoria Fahrra 270 1560bzG Vikt. Spich. G. 1000 117, 75bzG6 Vogtländ Masch. 1000 — — Vogt u. Wolf . 1000 137, 90bz 6 Voigt u. Winde 600 480.0906 Volpi u. Schlüt. do llh0 13900 bz G Vorw. Biel. Sp. 1200 59, 896 Vulk. Duisb. kv. 1 x0 / ssh loo, 00bz ö t
— — — 2 2
— * ——— — 2
2 —
— 2 K & Q OO S ro.
53
di 2
1 r —— —— —-— 8
C . . w · e · · · · .
ö —
— 2
822 8 2 20 — 2222
1211 — 110111
*
6 — S oO 22 — — — * X *
— 2
— — — — — — — — — — 2
— — — — — 2 — —
= S- — — —
1 2 8
11 , .
e — 78 —— —— — —
—— ö = D, O O o o , O Q ee do e.
—— 7 .
111111 TSS
— OW S* = ——
D de O ö
—— =—
100, lob; Wassrw. Gelsenk. 118,00 Westeregeln Alk. 117,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 80, 19 bzG Westf Drht.⸗ Ind. 157, 75G do. Stahlwerke 0, 40 Weyersberg ... 227,50 bz G ö Leder. 171, 00bzG Wiede Maschinen 117, lob G Wilhelmj Weinb 152, 1b G do. Vorz.⸗Akt. 1679063 G Wilhelmshütte
185,06 Wiss. Bergw. Vz. — — Witt. 83 thlw. 118,80 bz Wrede, Malz. C. õ0h / 00 188, 90 bz Wurmrevier. .. 1000 34, 506 ö er Maschin.
* k L L - 3 D — 2 00
26 —
- — 2 2 — —— — — — 2222 — 2 2
2 2
. L n r . . r R
2 — — 2 — — — —
8 D 8 * 8 *
300 85, 60bz G ellstoff verein. . 1000 114006 ellst. Fb. Wloh. . j O00 129,50 bz Argo, Dampfsch. ho00 R 86, 906 Breslau Rheder. 1000 238. 196 Chines. e,, 600 179, 50bjG6 Hamb. Am. Pack. , ‚. do. ult. Dez.
oo z S33 36 big; n f.
z6d öh, s bi c.; Ren end. 300 138,506 6k. f 36 ie, , H r, Nn rtl ö
300 155 006 .
rr , A 0 —— — 2 — 2 2—— — 28
— 2
S
S
T * 8 8 *
2
oh / o) 330, 90 bz G etersb. elkt. Bel. 400 131,75 bz G etrol. W. Vrz. 400 151,50 bz G hön. Bw. Lit. A bb / 0 148,25 b G do. B. Bezsch. 600 176,75 bz ietschm. Mustk du h, 7 ha7, 2b 80 b; Pluto Steinkhlb. boo sibs, 50G do. St. Pr. 110,25 bz omm. Masch. F. — ongs, Spinner. 146,00 bz G osen. Sprit ⸗Brk l 145,75 bz G reßspanfabrik 236, 00 bz G athenow. opt J 203,25 ebz G Rauchw. Walter 133,590 bz G Ravensb. Spinn. 170, 106 Redenh. Litt. A. 201,50 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 117,50 bz G do. Anthrazit 169 203 do. Bergbau 22,25 G do. Chamotte 197,003 do. Metallw. „25 a96, 7h bi do. Stahlwrk. . Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw.
8
———— d ————— — ——— 11 II] .
6 22 — *
Seo G K D - - — 2 3
— 88 — de 2ITISI I CSS
ö 2
x——— D O do oo C Oc =
K OO — O O O CO — *
— — — —
ö 2
— do MM
—— — 9 — SDC —
— — — — — — — — 1
2 DD
4 J . . 41 . . ö. . 4 .
Se — - — XQ .
—— —— — — —— — * — ‚ —
—
82 —
* O 2 1
=
— — — — — — — —
. 111
c — — SC = — 2.
19,506 168, 25 bz G 4121, 00bz3 G 8, So G
14, 00B 1066,90 67 1656 171,25 b G 186,75 G 182, 59et. 1G do. Wbst.⸗ Fabr. 264 25 b G 6 pinner. 1465, 560bzG Sali
ne Salzung. 4. 006 Sangerh. . 161, 40 bz G . W 0
—— 2 — — — 2 —— *
244,00 bz G öchst. Farbwerk. 125,50 b G örderhütte alte 128,756 do. alte konv. 137,50 b G do. neue 111, 90bz G do, do. St. Pr. 62,25 G do. St. Pr. Litt A 181,25 bz G oesch, Eis. u. St. off mann Stärke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. 0a hod. 15 b; Buldschinsfsy . 135,90 bz se, Bergbau. 1665, 10 bz G nowrazl. Stein. 153, 00 bz G do. 4 24, 00 101,090 bz G 100, 50bz 74,25 G kl. f. . go, loG Kaliwk. Aschersl. 212, 0 bz n, ö. 172.756 Kapler Maschin. 138, 15 bjG Kattowitz. Brgw. 4110, 006 Keula Eisenhuͤtte 148,756 Keyling u. Thom. 360,25 bf G Klauser, Spinn. 140756 Köhlmnn. Stärke 124,256 Köln. Bergwerk.
—
—
— 81111811
C L L D C L , — — · D m. 8 k
— Dre 22 22
— de
S— —
— 2
8 —— * 8 8 8882823888882 88888881
—— — 2 2 0 08 — — — — —
S- — — — Q — — — — 8
e ,
er ; 139, 99 bz B 8 . —— ng Ghm. F. 70. 50 bz G do. . 197,906 Schimischow Cm 190,75 bz G Schles: Bgb. Zink 327,75 bz G do. do. t. Pr. 2433, 00 do. Cellulose. hb, 80 bz 116,40 bz G 139,50 63 G 190, 75 b 140,00 122, 506 97 506 267, 75 G 283, 75 bz G do. neue
Cottbus Masch. Courl Bergwerk 6 Pap. H. fr. Verk.
Akt.
do. do. St. Pr. Dessauer Gas.
k
23 *
—— — — —— — —— —— * 1828
—
23
k
—— — —— —— — — — 2 —
zu thun; die amerikanischen Eisenbahnaktien erfuhren und beyo er bei der Schweizerischen Eid⸗ was folgt:
Mb, go b; leichte Abschwach un den . 230,50 bj G Der Privatdiekont notierte Hs oso. 8
— — — 2 2 — — — — 2
De] 8
. S —— —— — — 282 — — —— L= TS 1 SS, 01 C — — — — —— —— —— — — — — 2 1 — 2 2 8
— — — — 22 — 8
w
— — — —
*