rach sie den Anforderun lit w. Frau Garlsen spie tens den arquis vornehm mit W Die en e e mn Töchter wurden von den Damen Schwende⸗ . und Taliansky anmuthig gegeben und die beiden deutschen Offiziere und Herzensbejwinger hon den Herren Kuhnert und Waß. mann elegant und mit , Frische dargestellt. Die eigentlich rkomische Rolle des i, n. die des redegewandten Herrn von Cha—⸗ wvenay, brachte Herr Willy Peters mit Humor zur Geltung.
Im Königlichen Opern hause findet morgen der 5. Sym⸗ honie⸗Abend der Königlichen Kapelle unter Kapellmeister elir Weingartner's . statt. Das Programm enthält nur Werke von Beethoben. Die offentliche Hau ptprobe ist Mittags
um 12 Uhr. Billetz hierzu 2 und 1 M sind bei Bote u. Bock und an der Opernhauskasse zu haben. — Fräulein Helene Hohenleitner, welche am Donnerstag als Marle in „Zar und Zimmermann“ ihr Gastspiel fortsetzen sollte, mußte sich auf telegraphisches Ersuchen der
erzoglichen Intendanz nach . zurückbegeben, da sie im dortigen
epertoire dringend nöthig ist. Fräulein Hohenleltner wird im Laufe des Januars ihr Gastspiel an der hiesigen Königlichen Oper wieder aufnehmen.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lust⸗ iel Auf der Sonnenseite! von Blumenthal und Kadelburg mit errn Emil Thomas als Heinrich Wulkow gegeben; außer⸗
dem treten die Herren Vollmer, Christians, Hartmann und die Damen Schramm, Poppe und von Mayburg darin auf. — Am Freitag eht jzum ersten Male Die Lustspiel⸗ n. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Walter und Les Stein, folgender See ng in Scene; Dr. Adolf Hartmann (Schrift- stelleryꝝ; Herr Christians; Paul Groß (Schriftsteller)ꝝ: Herr Vollmer; Eduard Gagelmann. Paul's Oheim: Herr Krauß⸗ neck; Mathilde, ,, Schwester: Fräulein Abich; Wally, deren Tochter: Fräulein Sperr; Kate Forster: Fräulein Poppe; Robert Schwarz: Herr Keßler; Hermann, Direktor des Shakespeare⸗Theaters: rr Hübener; Brandt, Inhaber des Bühnen⸗Verlags und der Thegter⸗ th Josef Hirsch u. Comp.: Herr en,, Flora Unger, Mit⸗ led des Shakespegre Theaters: Frau Conrad; von n. Herr Gichholz; Frau Taube, Zimmerbermietherin: Fräulein Wienrich; Ei Wulkow, Bureaudiener bei Hirsch und Comp.: Herr Hartmann. ri: Berlin. Zeit: die Gegenwart. Das Werk ist vom Regisseur errn Oskar Keßler in Scene cz. — Herr Emil Thomas ,. mit dem 31. d. M. aus dem Verbande des Königlichen Schau—⸗ splelhauses. Der Künstler wird vorher noch in einigen seiner Haupt- rollen auftreten.
Das Deutsche Theater bat für die Weihnachtsfeiertage folgenden Spielplan aufgestellt: Sonntag, Montag und Dienstag: „Fuhrmann Henschel“; an den Nachmittagen: Sonntag: Hamlet“ the el Kainz); Montag: „Die versunkene Glocke; Dienstag: Johannes“.
Im Berliner Theater wird am Freitag zum ersten Mal Der bunte Schleier“ von C. G. Reuling, dessen Name durch Auf⸗ , seiner Stücke im Deutschen Theater, im Schiller Theater und
Königlichen Schauspielhause bekannt geworden ist, aufgeführt. Das dramatische Märchen, welches im Vor⸗ und Nachspiel in die Elfenwelt versetzt, schildert den Kampf des Idealismus gegen den Realismus in der Gestalt des Malers Robert Pfeifer und bietet in der Hauptfabel elnen modernen Konflikt. Der Autor wohnt den Proben seines Werkes persoͤnlich bei.
Im Schiller⸗Theater findet morgen die erste Aufführung von Gerhart Hauptmann's Traumdichtung „Hannele's Himmelfahrt“ und von „Abu Seid“, Luftspiel in einem Akt von Oskar Blumen thal, statt.
Im Lessing⸗Theater wird das vieraktige Lustspiel von Blumenthal und Hern Mathias Gollinger mit . Adolf Klein in der Titelrolle am 25. Dezember zum ersten Male aufgeführt.
Die Kindervorstellung des, Struwwelpeter im Bel le⸗Alliance⸗ Theater beginnt morgen bereits um 4 Uhr (nicht, wie ursprünglich
Im Hir mptägEheater hat der Volberkauf für die Weih—
nacht feierrage⸗ bereits begonnen. An den Nachmittagen finden Auf⸗
führungen von Dornröschen“ statt, während an den Abenden Mene
Tekel zur Aufführung . angt, welches in diesen Tagen bereits zum eht.
100. Male in Scene g
Mannigfaltiges.
Der unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehende Berlin⸗Brandenburger Heilstättenverein für Lungenkranke hielt gestern im großen Saale des Reichs⸗ Versicherungsamts unter Vorsitz des Geheimen Medizinal⸗Raths, . Dr. von Leyden seine Generalver sammlung ab, der die
inisterial · Direktoren, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs. Räthe D. Dr. von Bartsch und Dr. Althoff aus dem Ministerium der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten, der Präsident des Reichs. Versicherungs⸗ amts, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Gaebel und der Stadtrath Marggraff vom Kuratorium der städtischen Heimstätten für Genesende beiwohnten. Der von dem Vorsitzenden erstattete Bericht konnte auf eine erfreuliche Weiterentwicklung des Vereins, der die staatliche Anerkennung als milde Stiftung erlangt hat, hin weisen. Auf dem im Kirchenforst belt Belzig angekauften Terrain ist am 2. August der Grundstein zu der geplanten großen Heil stätte gelegt worden und der Bau inzwischen so weit vorgeschrüten, daß demnächst das Richtfest und in etwa 4 Jahren die Eröffnung staftfinden kann. Die Gesammtkosten in Höhe von 610 000 M. wurden von der Generalversammlung bewilligt. 81 000 M sind bereits bezahlt, 292 000 M besitzt der Verein an Vermögen, 180 000 M½ι werden demnächst an Legaten und Stiftungen vereinnahmt, sodaß der Verein über 472 060 M* verfügen kann; 70 000 4 sollen ale Hypothek aufgenommen werden. Unter den Stiftungen befinden sich auch 16 75 000 S, welche die Bleichröder Stiftung für die Einrichtung es an die Anstalt sich anschließenden Hauses dieser Stiftung, das 25 Betten enthalten soll, zahlt. Die Anstalt soll so eingerichtet werden, daß auf einen Kranken 26 cbm Luft entfallen. Die Lage des Terraint ist sehr ln i die Temperatur immer einige Grade höher als in Belzig selbst. Da das dieejährige, zum Besten des Vereins im Zoologischen Garten veranstaltete Fest einen Reinüberschuß von 10700 M erbracht bat, will man alle Jahre ein derartiges Fest abhalten. Die Generalversammlung be— schloß, Fräulein Wilhelmine Seebach, welche dem Vexein in Erfüllung eines Wunsches ihrer verstorbenen Schwester die Summe von 100 000 S6 zu einer Marie Seebach⸗Stiftung“ überwiesen hat, sowie Frau Johanna Löwy, die demselben gleichfalls reiche Zuwendungen gemacht hat, zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Neu in den Vorstand wurden gewählt die Herren Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Gaebel, Ober ⸗Buͤrgermeister 4. D. Weber, Julius Bleichröder, Dr. Schwabach, Geheimer Sanitäts-Rath Dr. Boat, Direktor Dr. Heck, Max Hilde⸗ brandt und Sanitäts⸗Rath Dr. Volborth.
Am 17. d. M. fand in Gegenwart der Prinzessin Elisabeth zu Hohenlohe Schillingsfürst sowie der Damen Frau Uhles und Frau von dem Knesebeck vom Vorstande des Vaterländischen Frauenvereins, ferner des Direktors Max Schlesinger von den Berliner Unfall stationen u. A. die von den Herren Dr. Weber und Dr. Bode ge⸗ leitete Schlußprüfung von Helferinnen des Vaterländi— schen Frauenvpereins statt. Die geprüften Damen haben nach theoretischer Vorbildung und nach Absolvierung eines praktischen Ausbildungskurses in den Berliner Unfallstationen sich die Berechtigung als freiwillige Kriegskrankenpflegerinnen des Rothen Kreuzes erworben.
Die Rede, welche der Ober⸗Hosprediger und General- Super⸗ intendent D. Dryander bei der Einweibung der evangelischen Erlöserkirche zu Ferusalem am 31. Oktober d. J. gehalten hat, ist nunmehr im Verlage der Königlichen Hof⸗Buchhandlung von G. S. Mittler u. Sohn (Berlin 8W, Kochstraße 68 — 71) im Druck erschienen und zum Preise von 40 3 zu beziehen. Der Erlös ist zum Besten des Jerusalem⸗Vereins bestimmt.
Die Gruppen auf der Potsdamer un der Vit ö Brücke werden jetzt wieder herabgenommen, um an or ia Stelle aufgestellt zu werden. Zunächst hat 3 Hier e ge
stand, von ihrem Postament, welches erst vor 1
166 . 53 . e ,,, r . utation für Kunstjwecke hat, wie vor kurzem t
beschlossen, den beiden Brücken einen . mm nf fel ,
zu verleihen, welcher auch den Größenverhältnissen der Brücken beffer
pelche auf der Viktyriabrücke an der Ecke der Königin . —
entsprechen soll.
Im großen Theatersaal der Urania“ wird morgen Abende der ais Entdecker neuer Clemente in der her r ee, Professor Ram fay,. aus London, welcher gestern in der hiesigen „Chemischen Gesellschaft“ über seine . berichtete, einen popu, lären Experimentalvortrag über „Die Elemente der Atmosphäre“ in deutscher Sprache halten.
Halberstadt, 19. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ meldet: Durch Entgleisung von. Maschine und 3 Wagen eincg Güterzuges auf Bahnhof Langelsheim in einem Nebengleise wurde heute Vormittag gegen 7 Ühr das neben letzterem gelegene Ausfahrtgleis nach Strecke Langelsheim —=Klausthal! auf ungefähr drei Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde durch Umsteigen aufrecht erhalten. Personen sind nicht verletzt, auch sind Maschine und Wagen nur unbedeutend beschädlgt. Die Untersuchung ist eingeleitet.
Wjen, 20. Dezember. (W. T. B) Die „Wiener Zeitung veröffentlicht ein Kaiserliches Handschreiben, durch welches daz , über die österreichisch⸗ungarische Gesell. chaft vom Rothen Kreuz, welches von Ihrer Majestät der hochseligen Kaiserin Elisabeth ausgeübt wurde, Ihrer Raiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin⸗Wittwe Stephanie übertragen wird.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Washington, 20. Dezember. (W. T. B.) Der Senat nahm gestern die Berathung der Nicaragua⸗Kanal—⸗
Bill wieder auf. . erläuterte die von ihm einge— 5 ie
brachten Anträge, wonach Bestimmungen über die Bondz— ausgabe aus der Bill zu entfernen sind und die Vereinigten Staaten, Nicaragua und Costarica die einzigen a, . sein sollen, mit der Maßgabe, daß die Regierung Vereinigten Staaten über die Mehrheit der Antheile verfügn soll. y sprach sich dahin aus, daß der Kanal ungesäumt gebaut werden müsse, und zwar durch die Regierung der Vereinigten Staaten. Der Clayton⸗Bulwer— Vertrag, durch den die Neutralität der interozeanischen Kanäle in Zentral⸗Amerika gewährleistet und unter den gemeinschaft⸗ lichen Schutz Englands und der Vereinigten Staaten gestellt werde, müsse beseitigt und dazu die Züstimmung Englands erlangt werden. Morgan spottete über die Idee, die Berathung der Bill hinauszuschieben, bis Englands Zustimmung erlangt sei. Wenn England gesagt hätte, die Vereinigten Staaten könnten den Kanal nicht ohne seine Zustimmung erbauen, so wäre der Kanal bereits vor fünf Jahren erbaut worden. Morgan äußerte noch seine feste Zuversicht, daß die Vereinigten Staaten mindestens eine fünfprozentige Verzinsung des für den Kanal⸗ bau verwandten Kapitals erlangen würden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
schen Schmu ;
5ffentlichen
erke Seilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 300.
Königreich Preußen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
wer a nnt m g ch ü ng.
Hierunter wird eine Nachweisung der in den Jahren 1899 und 1900 behufs anderwelter Verpachtung zur Ausbietung kommenden Domaͤnen⸗ vorwerke zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
Berlin, Dienstag, den 20. Dezember
Die Königlichen Regierungen sind an nsuchen die gedru und die besonderen Verpachtungsbedingungen, sowie die Lizi⸗ tationsregeln für jede Domäne gegen Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten mitzutheilen. Au Behörden den Pachtlustigen, wel reflektieren, auf Wunsch
lustigen au
portofreies
Nachweisung
wird von den b e auf bestimmte von den Bietungsterminen, sowie von dem Betrage des nachzuweisenden Vermögens noch besonders Nachricht gegeben werden.
.
ĩ
wiesen, Pacht⸗ ten allgemeinen
e.
Exemplare der eingangs gedachten ,,, werden von der Geheimen Domänen⸗Registratur meines Ministeriums ern Nr. 7), sowie von den Domänen⸗Registraturen der betreffenden Königlichen Regierungen auf mündliches oder portofreies schriftliches Gesuch unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 10. Dezember 1898. .
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Hammerstein.
der Königlich preußischen Domänen⸗Vorwerke, welche in den Jahren 1899 und 1900 behufs anderweiter Verpachtung öffentlich ausgeboten werden sollen.
3.
4.
1
8.
2.
.
13.
Regierungs⸗
Bez irk.
Namen der
einzelnen Vorwerke.
darunter befinden sich:
Acker Wie en
ha
Grund⸗ steuer⸗ Reinertrag
Grund⸗ stücke Spalte 5.
der
li
Jetziger Pachtzins
inkl.
Zinsen
von
Melio⸗ rations⸗ kapitalien.
A6.
welches bei
wiesen wer⸗ den mußte.
Bisherige Pachtperiode.
Pachtperiode.
Bemerln ng en.
tt
Gumbinnen
Marienwerder do.
Potsdam
do.
do.
Frankfurt a. D. Stettin
do. Templin
do.
Randow
Demmin
Marienwerder
Westhavelland
Königsberg N. M.
Polommen
Osterwitt, Luchowo
Schmentau
Badingen, Osterne, Hellberge
Berge, Bernitzow
Lietzow
Zellin, Radehof Köstin, Lienken
Mühlenhagen,
Rosemarsow
393
71 Weiden
120 83
155 Weiden
49
24 Weiden
58
Vorwerke, wel 204
2871
11724
17 269
126531 17 557
30 528
20 067 17919
che 1899 zur Ausbietung
Johannis 1882/1900
do. do. Johannis
18650 / 1900
Johannis 1882/1900
kommen.
Brennerei im fiskalischen Gebäude. Fischerei im Haazzner-⸗Flusse 8.9 km bis Jucha, Station der Eisenbahnlinie Königsberg — e ft ; 18, km. — Davon 13,d km Chaussee — von der Kreis⸗ tadt Marggrabowa (Eisenbahnstation der Linie Insterburg — Lyck); 6,8 km bis zur Chaussee Lötzen Marggrabowa —Goldap. Durch⸗ weg drainiert.
Osterwitt 3,5 km, Luchowo 1 km von Gzerwinsk (Station der Bromberg ⸗Dirschauer Eisenbahn). Brennerei auf Luchowo in fiskalischen Gebäuden mit 434 hl Kontingent.
6. 9 von Czerwinsk (Station der Bromberg⸗Dirschauer Eisen⸗ ahn).
6 km vom Bahnhof Zehdenick (Eisenbahn Berlin — Löwenberg — Templin) und 7 km vom Bahnhof Gransee (Eisenbahn Berlin — k Brennerei in fiskalischen Gebäuden. iegelei.
6 Km vom Bahnhof Nauen (Vorortverkehr Berlin —auen) und 2 km von der Eisenbahnhaltestelle Bergerdamm (Eisenbahn Berlin Hamburg). Zuckerrübenbau jährlich auf etwa 75 ha für die Aktienzuckerfabrik Nauen. Brennereibetrieb in fiskalischen Gebäuden.
3, km vom Bahnhof Nauen (Vorortverkehr k k jährlich auf etwa 60 ha für die Aktienzuckerfabrik Nauen.
Unweit der Oder, 11 km von Fürstenfelde, Station der Stettin Breslauer Eisenbahn, belegen. Brennerei in fiskalischen Gebäuden.
14 km von Stettin, 2.5 km von der Chaussee Stettin — Pasewalk und 2,5 km von der Station Grambow der Eisenbahn Stettin — Lübeck Hamburg. Brennerei in fiskalischen Gebäuden.
1 km von der Chaussee Treptow a. Toll. — Demmin, bezw. Treptow a. Toll - Anklam, 6 kim von Treptow a. Toll. (Station der Nordbahn).
15 Rm bezw. 17 km von Falkenburg und Dramburg (Stationen der
Wetterbericht vom 20. Dezember, r Morgens.
Stationen.
8
Wetter.
in O Celsius
50 C. = 40 R.
Temperatur
Belmullet .. Aberdeen GChristiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda. t. Petersburg
wolkig balb bed. Schnee) bedeckt wolkenlos Nebel Schnee
33 Queeng⸗
amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel ...
heiter wolkig?) halb bed. bedeckt?) wolkig ) bedecki ) wolkig)
— Q C E d o
, ünster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.
756
. egen wolkenl. )) halb bed. wolkigo) bede wolkig
heiter wolkig
,
2
) See unruhi häufig Regens
leicht bewe
767 76l
— do — — — —— N — d —— d 0 N
bedeckt
O di MO do — d de r de
wolken H)
*) See leicht bewegt. ) Nachmittags 36. Abends Hagelböße. ) S 6) Nachts Schnee und Regen. 6) See Nachmittags Regen.
ig, ts S 3. 5 e. ruhig.
Uebersicht der Witterung.
Dat Barometer ist über Nordwest⸗ und Nord⸗ Europa fiene, dagegen im Osten gefallen. Ein boheg, 77 mm überstelgendes Maxlmum liegt
ich von Irland gegenüber einer Depression 740 über Nordwestruß D
im Nord und Ostseegebiete
en aus nördlicher bis westlicher
mm ent d g stũrmische Bö n Deutschland, wo allenthalben lag gefallen ist, h eratur. mweise r e .
errscht veränderlichegs Wetter bei
g. 3 r n Deutsche
land.
ich. 4 2
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern; baus. S5. Symphonie⸗Abend der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix Wein⸗ gartner. Anfang 75 Uhr. — Mittags 12 Uhr; ö, auptprobe. — Billet⸗Verkauf bei Bote & Beck, Mittwoch von 11 —12 Uhr im Opernhause. Ein Theater⸗Billet⸗Verkauf findet heute im Opernhause nicht statt.
Schauspielhaus. 287. Vorstellung. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. (Heinrich ien Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang
t.
Donnergtag: Opernhaus. 265. Vorstellung. Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Atten von Albert Lortzing. (Marie: Fräulein Helene Hohenleitner, als Gast.) Anfang 77 Ubr.
Schauspielhaus. 288. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Aufzügen von Gustav von
oser. Anfang 74 Uhr.
Dentsches Theater. Mittwoch: Fuhrmann Henschel. Anfang 73 Uhr.
Donnertztag: Weh' dem, der lügt!
Freitag: Fuhrmann Henschel.
Berliner Theater. Mittwoch, Nachmittags
3 Uhr: Das tapfere Schneiderlein. — Abends 75 Uhr: Das Erbe. Donnerstag: 3a Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Das tapfere Schueider lein. — Abends 73 Uhr 19. Abonnements⸗ Vorstellung); Zum ersten Male: Der bunte Schleier.
Schiller Theater. Wallner Theater) Mitt woch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Hannele' s , Traumdichtung in 2 Theilen von
erhart Hauptmann. Vorher: Abu Seid. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Oskar Blumenthal.
Donnerttag, Abends 8 Uhr: Haunele's Himmel⸗
ag n. Vorher: Abu Seid. reitag, Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel.
Theater des Mestens. (Oyernbaus) Mitt . woch: Zum ersten Male: Andrs 6nier. Musikall Drama in G Akten von berto Giordano. — Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Schneewittchen.
Donnerstag: Volksthümliche OpernVorstellung zu halben Preisen: Der Freischütz.
Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann Hoter. Mittwoch: 7. Gastspiel Jane Hading: L Aventuriere. — Une Visite de Noces.
Donnerstag: 8. Gastsptel Jane Hading: La Erincesse de Kagdad. — Une Visite de Noces.
Freitag: Abschieds⸗Vorstellung Jane Hading: Adrienne Leconuvrenx.
Sonntag: Zum ersten Male: Mathias Golliuger. Lustspiel in 4 Aufzügen von Oscar Blumenthal und Max Bernstein.
Neunes Theater. Direktion: Nuscha Butze.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Kinder ⸗Vorstellung. Sneewittchen und die sieben Zwerge. Kinder auf allen Plätzen die Hälfte. — Abends 77 Uhr: K Lustspiel in 4 Akten von Heinrich obitzer. Donnerstag und folgende Tage: Hofgunst.
Delle Alliance · Theater. Belle . Alliance
straße 7/8. Mittwoch; Der Strumwelpeter. Anfang 4 Uhr. — Abends: Geschlossen wegen Generalprobe zu: Sein Patent. Donnerstag: Zum ersten Male: Sein Patent. Schwank in 3 Akten von H. Katsch. Anfang 8 Uhr. Freitag: Sein Patent. Anfang 8 Uhr. — Nach⸗ mittags 4 Uhr: Der Struwwelpeter.
Nesidenz · Theater. Direktion Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Mamsell Tourbillon. Schwank in 3 Akten von C. Kraatz und H. Stobitzer. Vorher: Der Kü 2 (1807) Lustspiel in 1Att von Adolphe Aderer. Deutsch von Franz Wagenhofen. ue, 73 Uhr.
Donnerstag und folgende Tage: Mamsell Tour⸗ billon. Vorher: Der Küchenjunge.
Nachmittags ⸗Vorstellungen an den Weihnachts- Feiertagen: 9. halben Preisen: .
Sonntag, den 25. d. M., 3 Uhr: Trilby.
Montag, den 26. d. M., 3 Uhr: Jugend.
Dienstag, den 27. 8. M., 12 Uhr: if. Künstler- Matin Ge bor geladenem Publikum: Schrankenlos. Schauspiel in 4 Akten von Leo Saubermann.
er Vorverkauf zu den , ,, , , en bat begonnen und findet täglich an der Kasse Residenz · Theaters statt.
Thalia ⸗ Theater. Dresdenerstraße 726. Mittwoch:; Gastspiel Helmerding. Der Eva—⸗ Apfel. Posse in 3 Aufzügen von Benno Jacobson. (In freier Umarbeitung des Stückes La Culotte“ von Sylvane und Artus) Anfang 73 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Olympia · Theater. (Zirkus Renz) Kairl⸗ straße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mene Tekel. Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen und , , . in 3 Akten (10 Bildern). Parquet 10 6
Konzerte.
Industrie · Hebünde. Kommandantenstraße 7
und Beuthstraße 20. Karl Menhder⸗Konzert. Entrée 50 J. Anfang 7 Uhr, Sonntags 67 Uhr.
444 / / .
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Tewes mit Hrn. Prem,“ Lleut. Hand Polmann (Bremen). — Frl. Gabriele Lukaschik mit 6 Ober · Bergrath Robert Franz (Tarnowitz — Breslau). *
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem. Lieut. Hans 8 2, . (Berlin. Hrn. Pastor Hahn
erlimn.
Gestorben: Hr. General⸗Major z. D., Richard von Thümen (Halensee). — fi Dbersf⸗Lient. z. D. und Bezirkz- Kommandeur Alfred Brandt (Weißen ⸗ fes). Fr. Geheime Kabinets Rath Luise Illatre, geb. Martins (Potsdam).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin. Verlag der Cypedition (Scholn) in a n. ck der Norddeut Buchdruckerel und Verlagt⸗ 2 Hr he . r n. Nr. 32. Neun Beilagen seinschließlich Börsen · Beilage), wie di Its 9 l? en 2 6 i ee ; er, n für vom 12. bis AT. Dezember ö. und ein Prospekt der Perla hang ung * Neub Köln ein) betr. „Der Arz . — 2 he e eren.
Stralsund
do. do.
do. Posen
do. Breslau
Oppeln
Magdeburg
do.
Merseburg do.
Erfurt
Aurich
do. do.
Königsberg
do.
Franzburg
Grimmen do.
Franzburg Obornik
Schroda Breslau und Ohlau
Ratibor
Wanzleben
Bitterfeld
Grafschaft Hohenstein
Wittmund
Gmden do.
Halberstadt
Sangerhausen
Güntershagen mit dem Lübbesee
Hermannshagen
Prützmannshagen
Vietlipp Wolfshagen Güldenau,
Schrotthaus,
Burbach Trebisheim
Tschechnitz, Grebelwitz
Neuvorwerk,
Mãärzdorf Ratsch, Neuhof
Etgers leben
Hornburg
Bornstedt
Roitzsch Klettenberg
Domanial⸗
plätze.
Dammspolder
Kloster⸗ Blauhaus Kloster⸗ Miedelsum
Viehof, Werderhof
(ein⸗ schließlich Weiden) 24 (Weiden) 42
( Hütun⸗ gen und,
Weiden)
70
z oog
1712
10 409
2030 3476
16735 23 899
5 494
27 932
17391
16560
32776
16354 9 833 10014
4489
3727 6 289
6 469
16712
10 254
13 547
3018 7250
17273 34190
8 852 67 330
28 234 20 146 13 196
7592
6 9 6789
ñ 3 16 461 Johannis Dramburg Grüũnhof 1895/1900 Johannis vs / ibo
do.
do. do.
do.
do.
do. do.
do.
do. do.
1. Mai 1888/1900
do. do.
Vorwerke, welche 1900 zur Ausbietung kommen.
Johannis 1883 / 1901
Pommerschen Zentralbahn).
1I1 km bezw. 13 km von Fqlkenburg und Dramburg.
zu Ifd. Nr. 10 u. 11 * Die beiden Domänen Grünhof und
Güntershagen mit dem Lübbesee kommen zusammen als ein Pacht⸗ objekt zur Neuverpachtung.
12 km von Barth und 13 km von Damgarten. Station der Kleinbahn Barth — Damgarten.
6 km von der Kreisstadt und Eisenbghnstation Grimmen.
4 e, Grimmen. Haltestelle der Bahn Greifswald Grimmen —
ees.
6 km von 2 und 4 km von Richtenberg. Station der Kleinbahn Franzburg — Hövet.
3 kim von der Station Güldenau der Eisenbahn Rogasen — Dratzig. 21 km von der Kreisstadt. Brennerei in fiskalischem Gebäude.
3,5 kim von der Station Pierschno der Eisenbahn Posen — Kreuz⸗ burg. 11 km von der Kreisstadt. .
Von i nach Breslau 104 Em Chaussee. Bis zur Eisen - bahnstation Kattern 3,5 km. Brennerei, Bäckerei und Dampf- mehlmühle in fiskalischen Gebäuden.
13, Km von Ratibor, 3,8 kin von der Bahnstation Groß⸗Peterwitz, an der Chaussee Ratibor — Zauditz Troppau und der Kleinbahn Katscher — Groß / Peterwitz. Haltestelle unmittelbar am Gutshofe in Ratsch. Etwa 65 ha jährlich mit Zuckerrüben bestellt. Zucker fabrik in Groß ⸗Peterwitz.
Station der Eisleben⸗Staßfurter und der Etgersleben-⸗Förderstedter
Eisenbahn. 5.4 kin von der Stadt Egeln. Jährlich etwa 60 ha
mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Bleckendorf (6 Em).
Durch Kleinbahn mit der Station Börßum, Station der Eisenbahn⸗
linien Magdeburg — Kreiensen und Braunschweig — Vienenbur
verbunden. Chausseeverbindung nach Börßum (7.5 km), sow nach Schladen, Station der letztgenannten Eisenbahnlinie (4 Em), und Osterode t km). Jährlich etwa 1409 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabriken in , und Schladen.
7 km von der Eisenbahnstatlon Eisleben. Zuckerfabrik in dem be⸗
nachbarten Groß · Dsterhausen. — ĩ
An der Berlin a Eisenbahn (Eisenbahnstation Roitzsch).
Zuckerrübenbau, Zuckerfabrik in Roitzsch.
5 . 4 der Station Walkenried der Nordhausen⸗Northeimer enbahn.
An der Landstraße Dornumersiel —Esens, 8 Km von der Gisenbahn⸗ station Dornum.
3 km von der Landstraße Emden — Kampen, 10 Km von der nächsten Eisenbahnstation Larrelterstraße, 11 Em von der Stadt Emden. 11 Ki von der Landstraße Emden — Greetstel, S Ein von der Eisen bahnstation Hinterstraße und 12 Km von der Stadt Emden.
Das Hauptvorwerk Viehbof, an dem Schnittpunkt der Chausseen pon Lablau nach Königsberg und nach Bärwalde en etwa
1I,5H Km vom Bahnhof der Kreigstadt Labiau en Das Vor ·
werk Werderhof liegt etwa 2 Km östlich von Labiau dicht an der
Chaussee von Labiau nach Mehlauken.