1898 / 300 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. . .

1 3. . ).

.

K „/ 3 J

FIlüchen⸗ darunter Betrag 63 .. befinden fich: Grund⸗ Pa . des Ver⸗ Namen oa . . tf mögens, ö Regierungs⸗ . ven ,,, te 2 Zinfen ö . Bisherige Künftige fende Kreis. ; selben . e n von Ver * Bemerkungen. e. Bexirt. ein zelnen ]. Acker Wiesen , D, fene, Pachtyeriode. pachtperiode. ; Vor werke. Grund Spalte h. rations. wiefen wer⸗ stn cke. kapitalien. ben mußte. ha ha ha Ml. . 16. 2 Gumbinnen Gumbinnen Buylien, 1016 690 229 9 625 28 634 200 000 Johannis Johannis Brennerei in fiskalischem Gebäude. An einer nach der Kreigstadt Wusterwitz 1883/1901 1901/1919 Gumbinnen (Station der Eisenbahnlinie Berlin. Cydtkuhnen Neu⸗Wusterwitz fübrenden und von dieser 13,ů km entfernten Chaussee geiegen 3 . Darkehmen Friedrichsberg, 725 492 186 7343 20 200 150 000 do. do. 2, km bis Wiekischken (Station der Eisenbahnlänie Insterburg Kohlau Lyck); 3,7 km bis zur Chaussee Darkehmen. Wiekischten. Gojsdap; 1iisß km, davon s lem Chauffee big zur Kretestatt' W; lehmen (Eisenbahnstation der Linie Insterburg ych. Vorwerk Kohlau 2, km vom Hauptvorwerk Friedrichsberg und 1 Em vom . p Bahnhof Wiekischken entfernt. 4 do. Gumbinnen Grünweitschen 422 320 80 4163 13 219 90000 do. do. An einer nach der Kreisstadt Gumbinnen (Station der Eisenbahn⸗ 6 ,. führenden, von dieser 105 km entfernten aussee gelegen. 5 do. Darkehmen Königsfelde 640 435 141 8 067 16044 135 000 do. do. 6,4 km bis Wiekischken (Station der Eisenbabnlinie Insterburg Lyck). 12,7 km dabon 10, km Chaussee bis zur Kreis. stadt Darkehmen (Station der vorgenannten Eisenbahnlinje). 6 do. Oletzko Röbel. 576 219 236 2026 6431 6b 000 Johannis do. Brennerei in fiskalischem Gebäude. 3 km von Jucha, Station Schlick 188151901 der Eisenbahnlinie Königsberg —Prostken. 21 Em davon 14 km Chaussee von der Krelsstadt Marggrabowa (Station der Essen. bahnlinie Insterburg Lyck, 4 km bis zur Chaussee Lötzen = Marggrabowa Golbap. 7 Marienwerder Graudenz Engelsburg 6hhs A445 51 11304 17179 125 000 Johannis do. 11 Em von der Stadt Graudenz und 3 km von Nitzwalde (Station 1883/1901 der Graudenz⸗Jablonowo⸗Illowo'er Eisenbahn). Brennerei in . . fiskalischen Gebäuden. 8 . do. Seehausen 442 276 78 76600 1503 5 000 do. do. 3 . 3 . (Station der Graudenz⸗Jablonowo - Illowo'er isenbahn). 9 Potsdam Angermünde Buch bol 471 416 41 8363 138 629 100000 do. do. 2,5 km von der Station Chorin der Eisenbahn Berlin Stettin. bei Chorin Brennerei in fiskalischen Gebäuden. 16 do. Teltow Dahlem 489 425 39 9 594 24 962 100 000 do. do. 7 km von Berlin, an der Chaussee Berlin —Potsdam; 2.5 km vom bei Steglitz Bahnhof Steglitz der Berlin Potsdam⸗Mandeburger Eisenbahn. 11 Frankfurt a. O. Arnswalde Buchholz 532 439 23 7639 19231 130000 do. do. 5 km von der Stadt Reetz, Stalion der Eisenbahn Schneidemühl— mit dem Fischerei⸗ Stargard und 18 km bon der Kreisstadt Arnswalde, Station der gehöft Hassendorf Stargard Posener Eisenbahn. Stärkefabrik in fiskalischen Ge— ö Zu dem Fischereigehöft gehören auch Seen von zus. dIl Ha. 12 Stralsund Grimmen Bretwisch 521 371 110 14818 21 808 114000 do. do. IL km von Grimmen und 3 km von der Bahnstation Rakow. . . 9 . ö. Klein ⸗Lehmhagen 282 23 7 5 415 6 541 52 000 do. do. 3 km von Grimmen. 27? . . ; 369 z ö . k med idee! . do. 23 kin von Greifswald und 10 bezw. 14 Em von Wolgast. 15 do. Rügen Schwarbe 431 414 2 19 971 17425 110000 do. do. 35 km von Bergen, 52 km von Stralsund und 4 km von der ; ) Kleinbahnstation Altenkirchen. 16 Posen Birnbaum Kulm, 1048 695 86 7068 22 644 150 000 do. do. 6,8 km von der Station Birnbaum der Eisenbahn Reppen— Motzberg . b, 8 km von der Kreisstadt. Brennerei in fiskalischem . Gebäude. 26 Bromberg Znin Gonsawa, 557 3656 27 6 568 14017 90 0090 do. do. 12 km von der durch Kleinbahn verbundenen Kreisstadt Zain, Sta— Bergen . , ,, Rogasen Inowrazlaw. Zuckerrübenbau auf ea. na. 18 do. Mogilno Jägerndorf, 639 481 30 6 095 15 923 90 000 do. do. 11 km von der Kreisstadt Mogilno, Station der Bromberg⸗-Posener Gadow Staatseisenbahn; 7,, km von der Station Amsee derselben Staatßeisenbahn; Ab km von der Stadt Strelno, Station der , ,,, Mogilno —Strelno. Zuckerrübenbau auf ca. 5h ha. 19 Breslau Nimptsch Brockguth 96 16 47 3 910 11247 60 000 do. do. Big zur Kreisstadt Nimptsch 149 km und bis zur Eisenbahnstation (Teichvorwerk) Kurtwitz 42 km. Auf dem Vorwerk eine Ziegelei. 20 do. Brieg Carlsmarkt, 668 502 132 8223 9475 96 000 do. do. Bis zur Kreisstadt Brieg 18,3 kin und bis zur Eisenbahnstation Kauern Lossen 17,) km. Auf dem Vorwerk eine Brennerei. 21 do. Nimptsch Grögersdorf 255 207 39 8 957 32738 75 000 do. do. Bis ,, Nimptsch 16,9 km und bis zur Eisenbahnstation Strehlen km. 22 do. Neumarkt Heidau, 630 5654 55 16634 29 831 180 000 do. do. Bis zur Kreisstadt Neumarkt 10,7 km und bis zur Eisenbahnstation Frobelwitz Nimkau 4,1 Km. 235 do. Nimptsch . 646 544 86 16552 68 324 180 000 do. do. Bis zur Kreisstadt Nimptsch 145 km. Bahnstation am Otte. Skalitz 24 do. do. Poseritz 307 275 19 9511 33 566 85 000 do. do. 3 zur , Nimptsch 16, Em und bis zur Eisenbahnstation eidersdorf 8,3 kim. 25 do. do. Rothschloß, b85 472 77 19391 43 221 160 000 do. do. Bis zur Kreisstadt Nimptsch 13,4 kin und bis zur Eisenbahnstation Karzen Heidersdorf 5,R km. Auf dem Vorwerk eine Brennerei. 26 do. do. Tiefensee 265 217 40 9217 34 254 75 000 do. do. 9 9 . Nimptsch 19,4 km und bis zur Eisenbabnstation kurtwitz 8,s km. 27 Magde burg Kalbe Kalbe, 924 3860 17 59 698 90 338 450 000 do. do. Das Gehöft des Sitzvorwerks in der Kreisstadt Kalbe a. S., an der Gritzehne schiffbaren Saale und an den Eisenbabnlinien Gritzehne Könnern und Berlin —Nordhausen. 4 km (auf Chaussee) von Gritzehne, Haltestelle der Eisenbahn Magdeburg Leipzig. Ferner Chaussee—⸗ Verbindungen mit Gr Salze (12 km), Nienburg (7 Km) und Brumby (4 km). Jährlich etwa 60 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Kalbe a. S. 28 do. Aschersleben Haus. Neindorf 3855 370 4 18 496 41573 179 000 do. do. An der Halberstadt -Ascherslebener Chaussee, 12 Km von der Kreis— tadt Quedlinburg. Chausseeverbindungen mit den je 3 km ent- fernten Statignen Gatersleben und Hedergleben (Gisenbahn Halle Halberstadt=—=-Hildes heim) und Dittfurt 7 km), Station der Halber stadt⸗ Quedlinburger Eisenbahn. Jährlich etwa 120 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Gatersleben. 29 Magdeburg Oschersleben Heteborn 616 555 6 16522 418 937 150 000 do. do. An der Kroppenstedt. Quedlinburger Chaussee, mit Hedersleben (. KEm), Station der Eisenbabn Halle Halberstadt Dildesheim, durch 5 verbunden. Auf ca. 80 ha Rübenbau. Zuckerfabrik in Veders leben. 30 do. Kalbe Klietzen 269 228 195 8 868 23 280 92 000 do. do. 4.5 km von Cötßen, Station der Eisenbabnen Magdeburg Leipzig und Cöthen—Dessau, und 45 km von Wulfen, Station der ersteren Eisenbahn. Jährlich etwa 70 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zucker⸗ fabrik in Wulfen. 31 do. Aschersleben Schadeleben 667 618 22 28 581 110 620 293 000 do. do. An der Halberstadt⸗Ascherslebener Chaussee, 20 Km von der Kreis⸗ stadt Quedlinburg. Chausseeverbindung mit Nachterstedt 5 Rm (Eisenbahn Halle Halberstadt —=Hildes heim) und mit Schneidlingen (10 km), Station der Ellsleben⸗Blumenberg⸗ Staßfurter Gisen- bahn. Die Domäne ist auch selbst Station der Kleinbahn Aschers= leben —Schneidlingen Nienhagen. Jaͤhrlich etwa 130 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Hedersleben (9 km). 32 do. Wanzleben Schermkke, 612 516 37 17 637 60 3700 300 ec do. do. Sitzvorwerk Schermcke IJ km von der Kreisstadt Wanzleben; mit Altbrandsleben Oschersleben (6 Km), Station der Magdeburg ⸗Halberstädter, und mit Drakenstedt (12 km), Station der Magdeburg⸗Helmstedter Eisenbahn, durch Chaussee verbunden. Zwischen Vorwerk Alt— brandsleben (G km vom . und Oschersleben (6 km), Station der ersteren Gisenbahn, Chausseeverbindung. Jährli etwa 200 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zuckerfabrik in Oschersleben. 33 Merseburg Liebenwerda Borschũtz, 388 276 47 13 753 42751 160 000 do. do. 9 km von der Gisenbahnstation Burrdorf (Berlin Jüterbog⸗ Schwedißt Dresdener, Eisenbahn). Brennerei in finkalischen Gebäuden. Zuckerfabrik in Mühlberg . 34 Hannover Stoljenau Steyerberg.˖ 199 118 40 h 89h 7650 60 000 do. do. Bei dem . Steyerberg, 20 kin von der Stadt und Eisenbahn⸗ Wilhelmshof und 38 station Nienburg und 8,4 jm von dem Flecken Stoljenau, welcher Wei⸗ demnächst mit Steyerberg durch eine Kleinbahn verbunden werden den soll. Dieselbe wind sich in Stolzenau an die Steinhudermeerbahn n anschließen. Die Verhandlungen sind zur Zeit im Gange. 35 Hildesheim Göttingen Himmigerode 113 102 9 4701 6710 33 000 do. do. 3,5 Em von der Chanssee Göttingen Duderstadt. Juckerrübenbau Landkreis . eu 15 = 20 ha. Zuckerfabriken in Rsttmarshausen und uderstadt. 36 Lũneburg Dannenberg Darzau 173 123 35 2308 2416 36 0001. Mai 1883 do. An der von Neu⸗Darchau (Elbe) nach Göhrde führenden dan st gf bis Johannis etwa 6 km vom Bahnhof Göhrde und ebenso weit von der Elbe 1901 (Neu Darchau). 37 Stade Hadeln Kochenbůttel 800 741 und 1 4791 4480 37000 1. April 1. April 1901 2 kRm von Otterndorf, Station der Unterelbe⸗Bahn. ö 1883/1901 bis n. en

Die verkaufte geg Gin liegender Stri

wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth . volle Mark abgerundet mitgetheilt. () in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß

Bemerkungen.

er betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

. 2 3. 1 . 8. 774 Iläcen / darunter ; Betrag inbalt befinden fich; Grund⸗ 8 . deã Ver⸗ gau⸗ Namen gegen —— steuer ˖ 1. 3. Regierungs⸗ ; der ,,, . Zinsen . e, ei Bisherige Künftige fende ; ir Kreis. ö selben . Grund⸗ von . Bemerkungen. Bezirk. z badkrren Acker Wiesen stae, Melio⸗- * ge., Pachtperiode. Pachtperiode. * Vorw er ke. nn Spalte 5. , ,,. wiesen wer⸗ . apitalien. den mußte. ha ha ha M6 Ml Ib Dom anial⸗ ö Plätze. 38 Aurich Aurich Groß Burhafe 66 18 45 1560 2020 19100 1. Mai Mai,. Unmittelbar an der Chaussee Emden Georgsheil, 1 Em von der are, 1859/1501 190171913 Eisenbahnhaltestelle Finkenburg. 39 do. Emden Koldewehr 160 74 86 5 909 10000 50 000 do. do. 3 km. von der Landstraße Emden —Pewsum, 9 Kin von der Eisen⸗ . bahnstation Emden. 40 do. do. Kloster⸗Aland 100 77 21 4 642 8 2500 40 000 do. do. Unweit der Landstraße Loppersum— Wirdum, 445 Km von der Eisen—⸗ e, bahnstation Loppersum. 41 do. Wittmund Ludwigsburg 6 . 4 643 4500 27000 do. do. 1m von Fer Chaussee Wittmund Karolinenstel, 5 km von der . Eisenbahnstation Karolinensiel. ; 42 do. do. Sũdwendung 52 40 11 4138 3 529 21 000 do. do. 3 km von der Chaussee Wittmund Karolinensiel, 3 km von der ils Eisenbahnstation Garms. 43 do. Weener De grote Bülte 64 15 49 3791 7 360 31000 do. do. An der Landstraße Bingum Marienchoor, 8 km von der Eisenbahn⸗ Can, station Leer. 44 do. do. Bülthaus 1. 25 5 260 464 1309 10 200 do. do. 16m von der Landstraße Bingum Marienchoor, 11 Em von der 6 Eisenbahnstation Bunde, 13 Km von Leer. Vorwerke: 45 Gassel Fulda Ober. und 307 235 53 5 340 1I 558 100 000 1. Olt. 1883 Johannis 2 Em von der Stadt und Bahnhof Fulda, an der Bahnlinie Bebra— Unter ⸗Ziehers bis Johannis 1901/1919 Frankfurt a. M. Zuckerrübenbau auf etwa 40 ha. Obergötzendorf 1901 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualitãt iss . Durchschnitte. An vorigen Außerdem wurden gering mittel gut Verkaufte preis Markttage am Markttage 5 f 3 fir ISB Menge Ver kaufs⸗ ö Epalte h Dezember Marktort ezahlter Preis für oppelzen tner für Durch nach überschlãglicher werth 1ẽ Doppel · schnitts⸗ Schätzung verkauft niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppel z entner Tag (Preis unbekannt) 60 M6 1 3 . M. 60 66 3 Weizen. 19. Posen. . . 16,20 / . 20 321 16, 05 165,25 18 17 ; . ,, 15,00 15,30 15,50 15,0 15,90 16,20 26 416 16, 00 1600 ,. 10 . Crone a. Br. .. 16, 00 16,00 16,10 16, 10 16,20 16,20 . , ö. Strehlen i. Schl. . 1350 13,50 / 1490 14,99 16,30 16, 30 80 1300 16,25 16,0 16.12. . ö Striegau. ; 14.50 14,90 16, 30 165,0 16, 10 16,50 ; . ; . . ö ö Grünberg 16,50 16.50 1700 17,00 ; ĩ ; . ; Sbwenberg 15 36 15.36 16390 1630 is go 16 86 ; VJ ; 5 Oppeln. 15,60 15,60 15,89 15.3830 16,00 16,00 30 474 15,80 16390 12 17 . . Neuß . 15,30 15 30 15, 80 16, 90 16,30 16,50 260 4212 16,20 1620 17. 12. 5 20 Znuin. 1650 16,50 16,0 1670 1740 1740 . J k . . ⸗. Breslau K 13,60 14,60 14,90 15.30 15,90 16,60 / ö '. Schwerin i. M, 15,00 15,90 15,30 15,60 ö Roggen. 19. osen. . 13,20 13,60 13,70 14,00 60 822 13, 70 13,60 16. 12. . ö 1 13,00 135,290 13.40 1360 15,80 14,00 43 594 13,82 13,75 16. 12. 20 ö. Crone a. Br... 13,50 1350 13,75 13.75 14,00 14,00 ; ; ; . Strehlen i. Schl. 14,00 144,00 14, 16 14, 15 14,30 14.30 125 1775 14,20 14,25 16. 12. ö ! Striegau. . 1250 14390 13, 09 143,690 14.26 14 s0 ; ; ; . x Grünberg. 1550 1289 9 1490 ; . ? ö Löwenberg. n w , . 14370 14570 ; . ; ö ö Oppeln 14,00 1400 14,20 14,420 14,50 14,50 51 724 14,20 14,40 12. 12. ö 8 Neuß 13,40 13,90 13.90 14,40 124 1710 13,80 13,60 17 17 5 30. nin 13, 50 13,9 150 is 5Jß. is 0 i 79 ; . . ö Breslau . 13,10 13,40 P 13,60 13,80 14,10 14,60 ö ö , Schwerin i. M. . 12350 13, 00 13,00 13,50 13,50 14,00 3 Ger st e. 19. Posen. 13.00 13,50 13,59 14,90 ö 95 1306 13,75 158) . ö. ö,, 13,00 1530 1560 13.90 14,20 14650 9 128 14,25 144,28 12. 12. 16 ; Crone a. Br... 15565 iz o5öß5 is z iz, 2,; iz, 5 13.56 : J ö. Strehlen i. Schl. . 12,00 12.00 13,50 13,50 15,00 15,00 200 2 800 14,00 15,00 12. 12 ö r Sirlegau. 1766 15606 1336 14235 i560 1516 . e . Grünberg 1400 1400 e. . = ö ' . ö Löwenberg 13,00 13,09 1400 1400 15,00 16,00 ! - ö ; ; ; 9 Oppeln. 13,00 135090 13,50 13,50 14.00 14,00 23 311 13,52 13,50 12. 12. ö Aalen 15,60 16,60 17,04 n ,, 17,60 17,60 6 1209 17,00 17,20 12. 12. ö 9 Heidenheim. 16,40 16,40 17,18 . 17,40 17,40 210 3613 17,20 17, 24 12. 12. ö ; Riedlingen. 1630 16,0 16,58 15,58 16,72 16,72 832 15 790 16,50 16,66 12. 12. ö 20. , 16,10 16,10 16,50 16,50 17,70 17,70 . ö . . !. . 2. Breslann .. 11,40 12, 109 13,60 13,90 1450 15,60 . . . 9 Schwerin i. M. 1400 14,50 14.50 16, 00 . Safer. 9 s k d 13900 13,10 13, 10 40 518 1295 1288 12.12. ; 9 een. 8. 11,80 1890 1800 12,290 26 56 29 357 1230 1222 12.12. 20 z Br. 1296 1266 1316 1716 13 2. . ; : . ; ; 3. 9g. 11,80 11,80 12,00 1200 12,20 12,2 100 1200 12, 00 12,00 12.13. w, id ss iss iss izosöh' jz izsz . ; M ö , mi, g, t tz ; . ; 11 12.00 2. . . 41 ; ; ; ; ö . 2 2, 00 12, 26 12,20 12, 40 12.40 765 915 12,20 12,20 12. 12. =. z , ii. ; J , , 12 63 ; . e ein J. VJ 13,00 13,00 13, 28 13,28 14,090 14.090 45 592 13,20 1342 12. 12. ‚. Riedlingen. 13,80 13.80 14,02 14,02 14.34 14,34 90 1262 14,00 13,78 12. 12. ö 26. . 17336 17,56 1756 17.56 1770 1770 ( ; ; . ; . k 11,50 11.780 12,00 1230 12,50 12,10 ⸗— ö 2 . ; Schwerin i. N.. 12, 00 12,30 12,30 12, 60 12,50 13,00 ö =

Der Hir g ft fin wird aus den , . hang berechnet. unkt (.) in den letzten sechs

palten, daß entsprechender Bericht fehlt.

M!

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Nachweisung

über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich am 15. Dezember 1898.

(Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)

etch end sind die Namen n Kreise (mts, 2c. Bezirke)

n n welchen Roßz, Maul.n und Klauenseuche, Lungen seuche eder l. Schweinepesty am 15. Dezember dene e . ; uli e,, , n, und Gehoͤfte

sind letztere in Klammern bei jedem Krelse vermerkt; sie umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen , n,. gesperrten Gehöfte, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

e me ,, Lötzen 1 (). Reg. B

reu ßen. Reg. Bez. Gumbinnen: en Reg. Bez. , Thorn 1 (I). Stadtkreis Berlin 1 (6). Reg. Bez. Potsdam: Osthavelland 1 (I). Reg. Bez. Frankfurt: Soldin 1 6 Züllichau⸗ Schwiebus 1 (I). Kalau 2 (83). Reg. Bez. Köslin? Stolp 1 (I). Reg. Bez. Posen: Obornik 2 (Y, Fraustadi ] ih Reg Bez. Brom berg: Inowrazlaw 1 (1), Won⸗ growitz 1 (I). Reg 3 Breslau: Trebnißz 1 (1), Strehlen 1 (0).

Reg.⸗Bez. Oppeln: Tarnowitz 1 (1), Kattowitz 1 (1). Reg. Bey. Du sseldorf: Düsseldorf Stadt 1 (1). Sachsen. Kreighauptm. Bautzen: Löbau 1 (1) Kreishauptm. Leipzig: Grimma 2 (97. Württemberg. Jagstkreis: Gerabronn 1 (1, Neresheim 16665. Donaukreis: Um 1 (I). Braunschweig: Helmstedt 1 (1

Waldeck: Kreis der Eder 1 (I. Elsaß ⸗Lothringen. Bezirk Unter ⸗Elsaß: Schlettstadt 1 (h. . .

Zusammen: 28 Gemeinden und 34 Gehöfte. Lungen seuche.

reußen. Reg Ve Marien werder? ulm 3 (.). St ö Reg. Bez. n werder: Stadt · kreig gere, 1 5 Reg. Bez. Posen: Jarotschin . .

w k