1898 / 300 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Gingetragen für Wilhelm Anhalt, Kolberg, zu=— nmeldung vom 12. 2. 98 am 2. 135. 968. abrikation und Vertrieb pharma—⸗ chemischer und kosmetischer Arzneimittel; Verbandstoffe; Drogen, nämlich: Wur⸗

ter, Blüthen,

arenverzeichniß: armazeutische P zeln, Hölzer, Rinden, Bl

Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum.

therische Oele, Wachs, Stearin, Palmitin, rbftoffe jeder Art, Erden, Metalloxyde, äuren, Alkohole, Aether, Glycerin. ugende Materialien, nämlich: Kieselguhr, Cellulofe eder Art und in jeder Bearbeitung, Seide, Wolle. es weiteren: Duftessenzen, Mittel für die Körper-, Haut- und Kopfpflege; Konservierungs mittel; Des“ infektionsmittel; Waschmittel; Parfümerien und Toilettemittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 4 568.

Eingetragen für Emilie Kreutzberg, Wei b. Berlin, Königs⸗Chaussee 20, zufolge Anm vom 24. 8. 98 am 2. 12. 98. und Vertrieb Waarenverzeichniß: Magenliqueur.

Nr. 34 577. A. 1924.

lllt' in sultt̃

Eingetragen für Jacob Ackers, Willich, Rheinpr., zufolge Anmeldung rom 26. 10. 98 am 2. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Branntwein Brennerei und De⸗ ĩ Waarenverzeichniß: Branntwein. Der An. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 6b.

Ferner auf⸗ Geschãfts betrieb:

Fabrikation Magenliqueur.

Klasse L 6b.

St. 1103. Klasse 2 b.

Nr. 24 578. S. 1980.

Eingetragen für die So- cietée Anonyme Ln Eenillantine, Vertr.: Dres. Antoine Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, Anmeldung 22. 4. 98 am 2. 12. 58. Ge- schäftsbetrieb: 4 und Vertrieb von Liqueur. S* Waarenverzeichniß: Liqueur.

G. Straßer, ürftbg.), zufolge Anmeldung vom 23. 5. 28 am Geschäfts betrieb: Mechanische Schuh⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Schuhwaagren aus Leder, aus Leder mit Elastlgue und aus Stoff mit Elastique. Nr. 24 569. P. 1756. Eingetragen für Berrim Ccreres & Co., Grenoble; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Berlin, Luifenstr. 25, zufolge An⸗ meldung vom 2. 8. 98 am 2. 12. 98. Heschäftsbetrieb: Fabrikation und ö von Handschuhen. Waarenverzeichniß: Hand⸗

Klasse 24d.

Eingetragen

Klasse d.

Herstellung

Nr. RA 570. P. E748. Klasse 166.

Eingetragen ctreres & Co., Grenoble, Vertr.: u. Wilhelm Pataly, str. 25, zufolge An⸗ meldung vom 2. 8. 98 am 2. 12 betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Handschuhen. Waarenverzeichniß: Handschuhe.

Nr. TI 5S7TI. S. 2099.

Eingetragen für Serubb 4 Co., London (England); Vertr.: G. Dedreux, Munchen, zufolge Anmeldung vom 18.7. 98/19. 5. 91 am 2. 12. 98. abrikation und Ver⸗ mmoniak. Waaren⸗ verzeichniß: Ammoniak.

Nr. 24 572. 3. 565.

n , P Eingetragen für Alfred Zander, Berlin, Ritterstr. 70, zufolge An⸗ 84 am 2. 12. 98. und Vertrieb von Waarenver⸗ Der Anmeldung ift eine

Nr. * 1 79. S. 4550.

Klasse 6. S(klbßB & (0.8

Hou sEHolD

AM MOMNIA,

ct ouby. Eingetragen für Will

zufolge Anmeldung vo Geschäftsbetrieb: Bitterliqueur.

Nr. 24 580. S. 19279.

v Hinze, Gotha, Marktstr. 13, 98 am 2. 12. 98. Waarenverzeichniß:

Nlasse O b.

Wien; Vertr.: Klasse 16. FCall leli dll Ver ae l. que des Relihem kewill mts ae, em,, a ame, d- em,, == mo lins kk ne UnoGhs *

Rudolf Schwarz, meldung vom 29. 9. 98/5. 3. Geschãftsbetrieb: Messerschmied. zeichniß: Messerwaaren. Beschreibung beigefügt. Nr. TA 573. S. 2246. Eingetragen für Smyrna / und Perser⸗ Teypichfabrik P. Kott lors & Co. G. m. b. S., Berlin, Neue Jakobstr. 6, lufolge Anmeldung vom 12. 10. 938 am 2. 12. 98. ẽe , .

Erzeugung Bronzewaaren.

Klasse 14.

und Vertrieb nachbenannter Waarenverzeichniß: Ge⸗ Tapisseriewaaren

und Tapisserte⸗Stickgarne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 34 571. Sch. TS.

Eingetragen Schuster, straße 18/19, zufolge Anmel

dung vom 27. 5. 85/31. 5. 88 am 2. 12. 98. Geschäftsbetrieb:

; K— 6 . verzeichniß: arne aller Ar und daraus hergestellte Tücher, Kragen, Jäcchen,

uben, Binden. Ho cken, Kissen, Teppiche und Rr. a 83758. Sq. 2757.

Eingetragen er, Berlin, Gertraudten⸗ r .

schastgbetrieb:

Eingetragen für die Socists Anonyme La Fenillantine, Paris; Vertr.: Dres. Antosne- Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 98 am 2. Herftellung und Vertrieb von Liqueur. niß: Liqueur. Der Anmeldung ist ei

Geschãäftsbetrieb: Waarenverzeich⸗ ne Beschreibung

Nr. 314 581. S. 212.

Eingetragen für den Selzer⸗ brunnen Großkarben Lau⸗ renze C Co., Großkarben, zufolge Anmeldung vom 6. 8. 98 am 2. 12. 938. Geschäfts⸗ betrieb: Füllung und Vertrieb natürlichem Mineral⸗ Waarenverzeichniß: Natürliches Mineralwasser. Beschreibung beigefügt.

Nr. 84 582.

Eingetragen für A. Bruntsch, mburg, Rathhaut str. 5, zu. vom J. I0. 98 eschäftsbetrieb: Import und Export von Oelen, Lacken und Gerbstoffertrakten. Waaren verzeichniß: Oele. Der . ist eine Beschreibung

Klasse 160.

erlin, Gertraudten⸗ Sehutzmarks.

en, Schuhe, Der Anmeldung ist eine

trumpfwaaren. Klasse 14.

B. S099. lasse 20 b.

Chang Chih Tung

aße 18/19 =, 8 17. 88.

Wollwaarenfabrik. Wa zeichniß: Garne aller Art und

h 833 ; Kissen, Tepp

am 2. 12. 98.

en, Schuhe, sowi 2 e e

geipzi zufolge

98. . Vertrieb von Margarine. arine.

Nr. 34 584. A. A816. Klasse 26 p.

FXCHIILENX

ö für Paul Mugustin, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 93 am 2. 137. 985. e⸗ schäftsbetrleb: Fabrikation und Vertrieb von Mar— garine. Waarenverzeichniß: Margarine.

Nr. 84 885. T. 1364. zlasse 264.

ARR

Gingetragen für Harty Trüller, Celle i. H., zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 11. 9838 am 2. I. 38. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken. Waaren⸗

Stifte, Nägef,

Zwieback. Waffeln und Kakes, Teigwaaren (Nudeln 2c.), ür H. Kaffee, Thee, Kakao, Chokolade und daraus ge— 8 Benn gne, Produtte, Molkersibrodukte, sämmtliche rastet 9 zufolge Mehlsorten, Schrot, Gries. Graupen, Grütze, Kleie, Anmeldung vom II. ß. , , Hefe, Backpulver, Puddingpulber, gs am 5. I2. 8. Ge⸗

onserpen, Präserben, Oele, Fette, Gewürze, Wurst schästs betrieb: Crport.· und Fleischwaaren, Fleischextrakt, Obst und Becren— Geschäft. Waaren⸗ früchte, Fruchtsäfte, Gelees, Honig, Kinder. und perzeichniß: Bedruckte

Nr. 34 586. W. 1862.

hüte, Metallkapseln, Nägel,

am 2.12. 95. Geschästsberrieb: Fabrikation chemisch. mit

Nr. 3 587. H. ITG. Strohhüte, Medizinflaschen.

verieichniß Sämmtliche Backwaren, spezlell Nr. 3 S0. B. 4719.

Klasse 32. wollene, baumwollene, halbwollene, seidene und halb⸗ 1 seidene Gewebe, Stickerelen, Bänder. Li ; Socken, Strümpfe. Altohol, Bier, Milch, Essig, Oel, Spirituofen, Margarine, Biscuits, Caces, Blech in jeder Form, Taschenu Wanduhren, Fahrräder, Konf Teresin, Stearin. Salben, Seif Stopf⸗. Näh. und Steck. Nadeln, Dra stifte, Drahtgewebe, Drahtwaaren, Feile Spiegel, Bindgarne, Thonpfeffen,

hen, Trikotagen,

Sardinen, Butter, Wurm kuchen, Kakao, hren, Standuhren, . Brillen, Zement,

Taue, Seile, Rauch. und Kau⸗Taback Kämme, Lampen, Möbel, Thermometer, Uhrketten, Uhrfedern, Perlen, Schrauben, Schaufeln, Walen. druckpapier, Putzpomade, Steinnuß und Perlmutter; Knöpfe und solche aus anderem Material, Bleistifte, Federbalter, Lineale, Stahlfedern,

; ig ren Goldleisten, Holzpfeifen Gingetragen für F. A. Wider, Stuttgart, Rauchutensilien, Glaswaaren, Lampenzylinder,

Tübingerstr. 87, zufolge Anmeldung vom 1. 17 97 2 Klaviere, Glasringe, Par ümerien,

und andere

olt⸗ Horn und Blech⸗Scheiden,

technischer Produkte. Waarenverieichniß: Tinten, Spiegeldosen, Seidenpapier, Strohpappe, Stempelfarben, Tintenpulver, Parkettbodenwichse, waaren, Holjspahngewebe, Dochte. . Linoleumwichse. Möbelaufpolservomade, Brumata.« Stein⸗, Glas. und Porzellan. Märhel,

j 5 3 5 dei waaren, Stickwolle, Kofosmatten leim, flüssige Crsmefarbe und flüfsiger Leim. Kopierbücher. Geschästsbücher, S eren,

Kiasse X. Porzellanpuppen, Blechdosen, Slspfe, Musfkdosen,

Zwirne, Kerzen, Notizbücher,

EUREKA

Eingetragen für Mayer Grammelspacher, Rastatt, zufolge Anmeldung vom 24. 160. J8 am 2. 12. 238. Geschäftebetrleb: Eisen, und Metall-

und Scheiben.

Eingetragen für Theodor Köhler, Limbach i. S.,

Nr. 341 597. Sch. 278. Rlaffe 16 .

Pl'sisststhrihn

( 1 - ö hnis - Mis⸗ waaren Fabrik. Waaren verzeichniß: Pistolen, Gewehre CGingetragen für Albert Schweitzer, Frelburg i. B, w k . ; Kronenstr. 7, zufolge Anmeldung vom 16 5. S5 am Nr. 4 588. K. A107. 3. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Ligueure. Liqueur Essenzen, Branntweine.

Waarenverzeichniß:

Bahnhosstr. 12, zufolge Anmeldung vom 2V. 10. 98 am 2. 12. 98. Geschäfts⸗ Eingetragen für Th. betrieb: Fabrikation und n. N Münzing Nachf., Leipzig, Vertrieb von Baumateriallen . D iufolge Anmeldung vom und den nachgenannten 1 R3; P 13. 9. 98/11. 11. 81 am Waaren. Waarenverzeichniß: 3. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Dachziegel, Ziegelformen, Vertrieb aller Arten Garne, Ziegelformenbleche und Wollengarne, Zwirne und maschinelle Einrichtungen zur Seide. Waarenyerzeichniß: Herstellung von Ziegeln. Alle Arten Wollengarne.

Nr. 44 595. M. 331. Klasse 14.

Nr. 4 589. L. 22311. Klasse 38.

Eingetragen für Carl Blenkner, Homburg v. d. Höhe, zufolge Anmeldung ' vom 12. 9. 98/4. 4 93 am

Eingetragen für M. F. Liebhold, Heidelberg, 3. 12. 93. Geschäftebetrieb: zufolge Anmeldung vom 25. 6. 98 am 2. 12. 95. Fabrikation und Vertrieb fehr i . und Zigaretten⸗Fabri⸗ nachbenannter Waaren. kation. Waarenverzeichniß: Zigarren und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Knöpfe,

Kleiderfedern und Metall⸗ Arr. 24 5 90. T. 2m. Klasse 8. wagren zu Krapatten ** unß

Nr. 24 595. B. 4979.

beigefügt.

Shlipsen. Ob f . .

Eingetragen für Tabak⸗ Æ Cigarettenfabrik 9. n, F. L. Wolff. Dregden, Waisen⸗ ö her To fro . hausstr. 11, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 98 am sol Anniehun vom 1. 15 gz / lz 5.91 2. 12. 98. Geschäftsbetrieb: Taback, und Zigaretten⸗ 6 5. 12. 95 3 Ge chäftgbetrieb: 8 3 fabrik. Waarenverzeichniß: Rauchtabacke, Zigaretten port⸗ uad Impork⸗ eschajt e . und Zigaretten Papiere ohne Ausdehnung auf berzeichniß: Pharmazent sche Praparate Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung mit Ausnahme bon Wurn kuchen.

Nr. 24 591. H. 4865. Klasse 40.

umgeschrieben auf „Pro

umgeschrieben auf F.

Umschreibungen.

Kl. 160. Nr. 28 His 3. 1600) R.⸗A. v. 22.2. 23 effor Dr. Wittstein's

chem. Laboratorium“, München, Türkenstr. 52. Kl. 162. Nr. ILB (5. 431 R. I. v. zi. 17. 94, Xl. I6 a. Nr. 1244 F. 415 Kl. 164. Nr. 1270 (F. 419 KJ. 162. Nr. 1667 (8. 420) R.. A. v. 18. 1. 96, Kl. 162. Nr. 23 880 IF. 192325 R. A. v. II. h. N, umgeschrieben auf die Frelherrlich von Tucher' sche Brauerei Aktiengesellschaft“, 8 Kl. 17 Nr. 30 501 (W. 1963) R. A. v. 24. 5.9 , ,, ,, ,

1 T. . 21. . 1 2 6 mit beschrãukter

R. A. v. 21. 12. 4, R.. A. v. 28. 12. 94,

chlerat Eingetragen für Isidor Heilbronner, München, Haftung, Neudorf a. d. Spree.

n fn 16, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 98 am 2. 12. 98. Head ng, Fabrikation und

Uhrenbestandtheile und Uhrenfournituren.

Löschung.

Vertrieb von Uhren. Waarenverzeichniß: Uhren, Kl. 32 Nr. A3 828 (Sch. 2951) R. A. v. 18. .

(Inbaber: Schwanhäußer vorm. Großberger & Kurz,

Narnbe J Für Blei. und Farbstifte, Koplerftifte, ö

te, mechanische Bleistifte, Kreite, HFadler⸗ gummi ö irie gelöscht am 16. 12. 98. Berlin, den 17. Dejember 1898. Raiserliches Patentamt. von Hu ber. 61617

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Bremen. 61978

Die Eintragungen in das Handelsregister werden auch für das Jahr 1899 durch die Bremer Nach richten, die Weser⸗Zeitung und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, die Eintragungen in das Genossenschaftzregister werden durch die Bremer Nachrichten und den Deutschen Reichs Anzeiger jur öffentlichen Kunde gebracht werden.

Bremen, den 15. Dezember 1898.

Der Vorsitzende der . für Handelssachen:

unke.

Euren, West. Bekanntmachung. 61924] Im Geschäftsjahre 1899 werden die Eintragungen in unsere Handels- und Börsenregister a. durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, b. durch das zu Paderborn erscheinende West⸗ sälische Volksblatt, . durch die zu Büren erscheinende ‚Bürener Zeitung“, die Gintragungen in das Zeichen und Musterregister aber nur durch das erstere Blatt veröffentlicht werden. Büren, 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Büren, Westf. Bekanntmachung. II61923) Im Geschäftsjahr 1899 werden die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister sowohl für größere als für kleinere Genossenschaften durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staats⸗ Anzeiger und b. das in Paderborn erscheinende Westfälische Volksblatt ! veröffentlicht werden. Büren, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

KEurg dor. Bekanntmachung. (61925 Für das Jahr 1899 erfolgt die Veroffentlichung der Eintragungen in das Handels. und Genossen? schaftsregister des biesigen Amtsgerichts durch den Reichs. Anzeiger, den Hannoverschen Courier, das Burgdorfer Kreisblatt. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen durch den Reichs- Anzeiger und das Burg— dorfer Kreisblatt. Burgdorf, den 11. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. (61979

Die Führung des Pandels., Börsen und Genossen⸗ schaftsregisters liegt im Jahre 1899 dem Amtégerichtz⸗ Rath Kleinschmidt unter Mitwirkung des Sekretärs Wesenberg ob.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch:

1 den Deutschen Reichs Anzeiger,

2 die Charlottenkurger Zeitung Neue Zeit,

. die Vossische Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die beiden zuerst genannten Blatter.

Charlottenburg, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. HNlIbing. Bekanntmachung. 61926

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in die Handels⸗, Genossenschafte⸗ und Börsenregister durch

1) den Deutschen Reichs. und Preußischen

Staats Anzeiger,

) die Elbinger Zeitung,

3) die Altpreußische Zeitung, diejenigen in das Musterregifter nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Preusischen Staats- Anzeiger bekannt gemacht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schafien erfolgen nur durch den Deutschen Reicht, 2 Preußischen Staate⸗Anjeiger und die Elbinger

ung.

Die Bearbeitung der auf die Führung der ge— nannten . sich beziebenden Geschäfte wird durch den Amtsgerichts. Rath Grall unter Mit- wirkung des Ersten Gerichtsschreibers, Sekretärs Wagner erfolgen.

Glbing, den 16. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KRIlmshorn. Bekanntmachung. 61927

Während des Jahres 1899 werden:

. die Eintragungen in das Handels, und Böͤrsen⸗ register des hiesigen Amtsgerichts durch Ein— rückung in:

a. den Deutschen Reichs und gtöniglich Preusischen Staats⸗ Anzeiger,

b. den Hamburgischen Korrespondenten,

e. die Elmehorner Nachrichten,

Il, die Eintragungen in dag hiesige Genossen⸗ schaftgregister durch Einrückung in:

a. den Deutschen Reichs unb Königlich Preussischen Staats Anzeiger,

b. den nn. Korrespondenten,

e. die Elmshorner Nachrichten,

ä kleineren Genossenschaften nnr in die unter a2. und C. genannten Blaͤtter

veröffentlicht werden.

Glushorn, den 13. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

ngen. 6lg2s] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen IJ. in daz hiesige Handelgregifter durch I) den Deutschen Reichs. und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger in Berlin, Y den Hannoverschen Courier, 3) die Emder Zeitung, H den Anzeiger für Harlingerland; II. in das fn. Genossenschaftsregister durch die unter 1 1 und 4 genannten beiden Blätter deröͤffentlicht werden. Gseng, den 5. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.

Gollng n. Berauntmachung. Im Jahre 1899 werden unser Handels, Börsen⸗ und den Deutschen Reich , , z en Oeffentlichen Anzeiger des Regierungzs⸗ Amtsblatts zu Stettin, 9. 8) die Stettiner Neuesten Nachrichten, 4) den Boten für Gollnow, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs und Preußischen Staats · Anzeiger, 2 die Stettiner Neuesten Nachrichten, 3). den Boten für Gollnow, die Eintragungen in das Genossenschaftsregifter be⸗ züglich kleinerer Genossenschaften nur durch: den Reichs. Anzeiger und den Boten für Gollnow bekannt gemacht werden. Gollnow, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Mainm. (61930 Die Eintragungen in daz Handels. und Genossen— schaftgregister werden im Jahre 1899 veröffentlicht werden: im Reichs. Anzeiger, ; im „Kreisblatt für den Landkreis Wiesbaden“, im „Rheinischen Kurier“, für kleinere Genossenschaften jedoch nur im Reichs⸗ Anzeiger und im „Frankfurter Generalanzeiger“. Hochheim, den 30. Nopember 18938. Königliches Amtsgericht. Ldastein. Bekanntmachung. (61931 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftgreglster erfolgt im Jahre 1899 durch den Reichs- Anzeiger, den Rheinischen Kurier und in dem Idsteiner Anzeige⸗ blatt, bei kleineren Genossenschaften außer dem Reichs Anzeiger nur im Rheinischen Kurier Idstein, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

HKalkberge Riüdersdort. (61932 Während des Geschäftsjahres 1899 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Bekanntmachungen aus dem Handels-, Genossenschafts⸗ und Börsen— register durch die Berliner Börsenzeitung, den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Rüdersdorfer Zeitung, und die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ n durch die beiden letztgenannten Blätter er⸗ olgen. Kalkberge Rüdersdorf, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. nöin. 61933 Die öffentlichen Bekanntmachungen für das Handels. und. Börsenregifter sollen im Laufe des Jahres 1899 in folgenden Blättern erfolgen: 1) in der Kölnischen Zeltung, 2) in der Kölnischen Volkszeitung, 3) in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 4) in dem öffentlichen Anzeiger zum Regierungs—⸗ amtablatte zu Köln Die auf die Führung der Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichts⸗Rath Eichen unter Mitwirkung der Gerichtsschreiber Kohlhaas und Elspaß bearbeitet. Köln, den 6. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KHKõpenick. (61935

Im Jahre 1899 werden Eintragungen in unser Handels⸗ und Börsenregister durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Berliner Bör sen⸗ zeitung, die Vossische Zestung, das Köpenicker Dampf— boot und statt des letzteren für Friedrichshagener Firmen durch die Niederbarnimer Zeitung veröffent⸗ licht werden. Mit der Bearbeitung der Register. sachen ist der Amtsrichter Ecke und der Sekretär Lencer betraut.

Köpenick, den 22. November 18938.

HKöpenick. 161934 Im Jahre 1899 werden Eintragungen in unsen Genossenschaftsregister außer durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger für größere und kleinere Genossenschaften durch das Köpenicker Dampfboot und statt desselben für Friedrichshagener Genossen⸗ schaften durch die Niederbarnimer Zeitung ver⸗ öffentlich werden. Köpenick, den 22. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. 61936

Für 1899 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister durch

I) den Deutschen Reichs und Preuß.

Staats Anzeiger,

ö) die National Zeitung, 3) den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗

Amtsblatts zu Köelin,

4) Zeitung für Pommern,

5) Kolberger Volks⸗Zeitung. aus dem Genossenschaftsregister durch die Blätter zu 1, 4 und 5, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 5.

Die Registersachen werden bearbeitet vom Amt'e⸗ gerichts Rath Brandes und Sekretär Hirsch.

Kolberg, den 6. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Landeck. Bekanntmachung. 61937 Für das Jahr 1899 werden die Eintragungen: 1) aus dem Handelgregister durch: a. den Deutschen Reichs und Preusßischen Staats. Anzeiger, b. die Schlesische . 9. den Glatzer Gebirgsboten, 7 die aus dem Zeichen register nur durch das Blatt zu 12. 3) die aus dem Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs und Preusfischen Staats. Anzeiger, b. den Glatzer Gebirgsboten veröffentlicht. Landeck, den 14. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, 9. . 8. Betauntu

6 g O.⸗S., den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Langenschwalbnch. 61939 Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung in Nr. 275 dieses Glatte wird zurückgenommen.

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftgregifter durch den Deutschen Reichs Anzeiger, den Rheinischen Kurier und den Aarboten, fär kleinere Genossen⸗ schaften nur durch den Reicht Anzeiger und den Nar⸗ boten veröffentlicht werden.

Langenschwalbach, den 16. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 2. Lðtzen. Bekanntmachung. 61940

Die durch die Führung des Handelsregisters er— forderlichen Bekanntmachungen werden im Jahre 1899

I) durch das als Beilage zum Deutschen Reicht. und Königlich Preußischen Staats, Anzeiger erscheinende Ceutral⸗Handelsregister,

2) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung

erfolgen.

Die Bearbeitung der auf die Führung dieses Re—⸗ gisters sich beziehenden Geschaͤfte erfolgt durch Amts- ,,, Vahn und Amtsgerichts ⸗Sekretär

iso

Lötzen, den 15. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Lublinitz. Bekanntmachung. (61941

Im Jahre 1899 werden die Eintragungen in das Wandels und Genossenschaftsregister außer durch den Deutschen Reichs- Anzeiger

1) bezüglich des Handelgregisters durch a. die Schlesische Zeitung, b. Breglauer Zeitung, 8. Berliner Börsenzeitung, d. den Ober⸗ schlestschen Anzeiger zu Ratibor,

2) bezüglich des Genossenschaftsregisters durch 3. den Oherschlesischen Anzeiger, b. das Lublinitzer Kreisblatt,

für kleinere Genossenschaften nur durch das letztere Blatt veröffentlicht werden.

Die auf die Führung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichts⸗ Rath Schulz unter Mitwirkung des Gerichts. Attuars Piegsa bearbeitet werden. (1 Gen. V. 6 / 121.)

Lublinitz, den 14. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

NHäãrxk.- Friedland. Bekanntmachung. 61942 Die Eintragungen in das hiesige Handelt und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1899 veröffentlicht werden durch den Deutschen Reichs— und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Deutsch⸗Kroner Jeitung. Märk. Friedland, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtegericht.

Heppen. Bekanntmachung. 61943

Die Veröffentlichungen aus dem giesigen Handels⸗ i nn fehlern re, fr werden im Jahre 1899 ur

1) den „Deutschen Reichs ⸗Auzeiger und

Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

2) die ‚Emg. und Hase⸗Blätter hierfelbft,

3) den „Katholischen Volkzboten ' hierfelbst, diejenigen für die kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter iu 1 und 2 erfolgen.

Meppen, den 16. Dezember 1898.

Königliches Amtegericht.

mülheim, Run. 61944 Bekanntmachung. Für das Jahr 1899 erfolgt I) die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister durch a. den Reichs⸗Anzeiger, b. die Mülheimer , ; c. die Rhein und d . * die Cintragungen in das Genoffenschaftsregister ur a. den Reichs Anzeiger, b. die Rhein⸗ und . Mülheim, Ruhr, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Nauen. e-, , 61945 Im Geschäftsjahr 1899 wird für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts die Veröffentlichung der Eintragungen: a. des Handelsregifters und des Börsenrengisters: I) im Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeltung, 3) im 2sthavelländischen Kreisblatt, 4) im Westhavelländischen Kreisblatt, b. des Genossenschaftsregisters, und zwar sowohl für größere als auch kleinere Genossenschaften: I) im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, 2) im Osthavelländischen Kreisblatt erfolgen. Nauen, den 1. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Northeim. 61946 Die i g in das Handelzsregifter und das

Genossenschaftßregister des unterzeichneten Amts.

gerichts werden im Laufe des Jahres 1899 durch

I) den Deutschen Reichs und Königlich

Preusfischen Staats. Anzeiger in Berlin,

2) den n, Courier in Hannover,

3) die Göttingen Grubenbagensche Zeitung in Northeim

bekannt gemacht werden.

Die Bekanntmachungen für die kleineren Genossen⸗

schaften erfolgen nur durch die unter Rr. L und 3

genannten Blätter.

Northeim, 16. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Jorautenhnurg. Se

Die Eintragungen n g e., das Gen schaftg. und dag Börsenreglster werden im . jahr 1899 durch den Deutschen Reichs · Anzeiger, die Zeitung für Niederbarnim und die Verkner Börsenzeitung, für kleinere , jedoch nur durch die erftgenannten beiden Blätter ver- öffentlicht werden.

ö den 16. Dezember 1898.

nigliches Amtsgericht.

Recklinghausen. 61980 Die Veröffentlichung 1) der Eintragung in das Handels,, Zeichen⸗ und Musterregister für den Amtsgerichts bezirk Reckling⸗ ah. erfolgt während dez Geschäftssahres 1899 urch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich ö , , ,, . den öffen en Anzeiger des erungs⸗ Amtsblaftes zu Münster, 9 C. Recklinghäuser 3. und d. Redlinghäuser Volksblatt; , Eintragung in das Genossenschaftsregister urch: a. den Deutschen Reichs. und Königlich Preuftischen Staats. Anzeiger, b. Recklinghäuser Zeitung. Recklinghausen, den 13. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 61948 Im Geschäftsjahre 1899 werden die auf das Ge⸗ nossenschaftsregister bezüglichen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und die Ruhrorter⸗Zeitung erfolgen. Ruhrort, den 15. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Schenefeld, Ex. Kiel. 61949 Bekanntmachung. Für das Geschäftsjahr 1899 werden die Ein⸗= tragungen in das Handelsregister durch: ) den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“, 2) die Itzehoer Nachrichten, 3). die Hanerauer Landpost, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, ein= schließlich diejenigen bezüglich der kleineren Genoffen= schaften, durch die Blätter zu 1 und 7 bekannt ge= geben werden. Schenefeld, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Jonas.

Schönberg, Meck Ib. leg Von dem unterzeichneten Amtsgerichte wird hierm zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die vor⸗= geschriebenen Bekanntmachungen für die Dauer des

Geschäftsjahrs 1899:

1 K durch die Schönberger wöchentlichen Anzeigen, die Eisenbahnzeitung und den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

27) in Genossenschaftssachen nur durch die Schönberger wöchentlichen Anzeigen und den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Auzeiger

erfolgen werden. Schönberg, im Fürstenthum Natzeburg, den 14. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Hoff.

Tortlund. Bekanntmachung. 61951 Die Eintragungen in daz Handels. und Genoffen= schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1899 in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats. Anzeiger, in den . Nachrichten und in der Flengburger orddeutschen Zeitung, die Eintragungen hinsichtlich kleinerer Genossenschaften in dem . . Blatte und in dem Nordschleswigschen Courier in Tondern bekannt gemacht werden. Toftlund, den 5. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Tremessenm. Bekanntmachung. 60620] J. Die Eintragungen in die Handels-, Genossen⸗ schafts , Zeichen. Muster · und Börsenregister, sowie die Eintragungen über Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschast werden im Jahre 1899 veröffentlicht durch: a. den Deutschen Reichs. und Königlich Preustischen Staats · Anzeiger, b. die Posener Zeitung. e. die Oftdeutsche 2 d. da˖s Mogilnoer Treieblatt (Tremeffener Zeitung) bejw. die Zniner Zeitung.

II. Die Bekanntmachungen über kleinere Genossen⸗ schaften . . nur im Deutschen Reichs. An zeiger and im Mogilnoer Kreisblatt (Tremessener Jeitung) bezw. in der Zniner Zeitung.

Tremessen, den 1. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung. 619353 Die Eintragungen in das Handels., dag Zeichen. und das Musterregifter im Laufe des Jahres 1899 2 durch folgende Blätter bekannt gemacht werden:

a. durch den Boten an der Emg,

D. durch den Deffentlichen Anzeiger des Reglerunge⸗

amtsblatts zu Minden, e. durch den Deutschen Reichs. und Königlich

Staat. en .

Wiedenbrück, 2. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Betauutmachuun. 61952 Im Jahre 1899 werden die 8

Genossenschaftsregister durch 1) de an der

r ag,

n ber e, ee, erna

3) rn gn, ,

ofern sie fleineren Genossenschaften 4 Fel scki der e n, wn, .

*. er , ;

edenbrück, 2. Dezember 15s 16 leihe. In denöct-