1898 / 300 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

w daß die besagte Aktien ˖

Köln Ehrenfeld wohnenden Buch⸗

65 ; 2 3 . ö. ö , e.

hat, derselbe rma e por

Procura in Verbindung mit einem Direktions« itgliede zu zeichnen berechtigt ist. 2 Köln, den 9. Dejember 1858. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ö hiesige Gesellschaftzregister ist h n n esige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4473 eingetragen worden die Gesellschaft unter

der Firma: ge eu la r r e, , er gent unn esellschaft mit beschränkter Haftung welche ihren 66 in Köln hat

at. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. No⸗ wurde eingetragen:

vember 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Buchdruckerei in Verbindung mit einer Papler⸗ d waarenfabrik und Verlagsanstalt. Inhaber ist Herr Llektrischen Apparaten, sowie der Ankauf und die Gustay Adolf Wagenmann in Lahr, verehelicht mit Mina Stähle von Lahr. welche sich auf solche Waaren und Apparate beziehen. 23. August 1884 bestimmt, daß beide Ehegatten je

Das Stammkapital beträgt 250 009 Die 100 M in die Gemeinschaft einwerfen, während die Stammeinlage des Gesellschafters Carl Franzen, gesammte sofort und künftig beigebrachte fahrende Habe von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleiben soll.

und der Vertrieb von Metallwaaren aller Art un

Verwerthung von Patenten und anderen Schutztiteln,

Zivil⸗Ingenieur zu Köln, ad 1650 000 M ist durch

. gen gen solgender deutscher Schutztitel eckt:

ger Gebrauchsmuster: Elektrisch gesteuerte Gag⸗

zuführungsvorrichtung mit Zündflamme, Nr. 73 026;

2) Gebrauchsmuster: Elektrischer Gasfernzünder Leer, Ost friesl. Bekanntmachung. [61885

mit von dem Anker eines Hufeisen⸗Elektromagneten

bewegbaren, mit Durchbohrungen versehenen Gas⸗ registers ist heute zu der Firma:

steuerungszahnrade, Nr. 87 544;

3) , Schutzspirale für Zünd⸗ eingetragen:

flammen, Nr. S1 5

weisen Zünden und Löschen von Gasflammen; Gaßflammen vom 21. Januar 1898;

6) Patentanmeldung: Gasfernzünder Kreuzanker vom 15. März 1898;

7) Patentanmeldung: Gasglühlicht⸗ Brenner mit Leer, Ostftriesl. Bekanutmachung. (61886

zentraler Zündflamme vom J. April 1898.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: Blatt 570 eingetragen die Firma:

1) Paul Werne zu Köln, 2) Carl Franzen in Köln

treten und die . zu zeichnen. Oeffentliche ,, . der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeltung. Köl5n, den 9. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

eingetragen: „Kölnische Wechsler und Commissionsbauk“ F. ö Siegmeier in Lesum ist am 1. Dezember 1898 auf seinen Antrag als Geschäftsführer der Ge⸗

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

I. Die in der Generalversammlung der Aktionäre sellschaft entlassen. der Gesellschaft vom 3. August 1898 be seitdem alleiniger Geseschästsführer der Gesellschaft.

schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 4500 000 M ist zur Ausführung gelangt. In derselben Generalversammlung vom

3. August 1898 ist die Abänderung des 5 Limburg.

des Statuts beschlossen worden und lautet derselbe nunmehr wie folgt:

Das Aktienkapital der Gesellschaft besteht aus

12090009 6, dasselbe ist eingetheilt in folgende Herz zu Weilburg und Gu furt a. M.

auf den Inhaber lautende Altien: a. 8657 Aktien 6 600 MS S6 5 194 200 —, b. 5609 Aktien à 1200 MS S 6730 800.—, C. 25 Aktien à 3000 S M 75 O00. —. Köln, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

nin. 6loba]

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7154 eingetragen worden der in Köln wohnende Schuhwaarenhändler und Schuhmacher Peter Meurer, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:

„Peter Meurer“. Köln, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HRöln. rg In das hiesige Prokurenregister ist heute be Nr. 3396 vermerkt worden, daß die von der zu enn. a. M. bestehenden Aktiengesellschaft unter er Firma: „Adler ⸗Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer“ mit einer Zweigniederlassung in Köln unter der⸗ selben Firma mit dem Zusatze „Filiale Köln“ dem in Frankfurt a. M. wohnenden Kaufmann Carl . Franke ertheilte Kollektiv. Prokura er⸗ oschen ist. Köln, den 10. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . (61966 In das hiesige Firmenregister ist heute unter

Nr. 71565 eingetragen worden der in Köln wohnende

. Friedrich Rothe, welcher daselbst eine

66 elsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der rma:

„Erste Kölner Kleider⸗Klinik ; Fried. Rothe“. Köln, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. hiesige Gesellschaftsregister ist bei 33. as e Gese sregister ei Nr. 280, . die r e f unter der Firma:

m. e, , . C Cie.“ zu Trier mit einer Zweigniederlassung in Köln ver⸗ merkt steht, heute rg j.

Der Kaufmann Ca rl elm Rautenstrauch zu Köln ist durch Tod aus der . fag chieden und letztere von den drei übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt.

Köln, den 13. D 1898. ö

[6968] heufe unter

Nr. M N74 * g l agen worden die W Vndelsgesellschast

HKRölm. ö In dag hiesige r fn,

a . .

Kosel. 61881]

Flema Wilhelm er rer zu Fosel und alg deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wolfsohn

Lahr.

9 Patent Nr. 98 632 Einrichtung zum gruppen⸗ ertheilte Prokura endigt am 1. Januar 1899 und ist von diesem Tage an dem Kaufmann Egbert Hendrik

5) Patentanmeldung: Luftdruck ⸗Fernzünder für Dik zu Groningen Prokura ertheilt.

; mit dem Niederlassungsort Loga und als deren In⸗ von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ haber der Kaufmann Gerd Gröttrup zu Loga.

Lesnum. (61887

zur Firma:

(61965 . das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 181 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lesum

Herz, Bankgeschäft.

Bie Gefellschafter ind; . . 1 ia st, in * Mar 3 . eines Fuhrunter

; e,, , . 2) Franz Anton Yammelrath, Kaufmann in Köln, und ist . nur allein zur Vertretung der Gesellschast berechtigt. Köln, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 243 die

u Kosel beute eingetragen worden. ; Kosel, den 14. Deiember 1898. Königliches Amtsgericht.

Firmenregister. 618841

Nr. 21 021. In das Firmenregister zu O. 3 407 Firma Gustav A. Wagenmann in Lahr,

Der Ehevertrag de dato

Lahr, den 29. November 1898. Großh. Amtsgericht. Mündel.

Auf Band II Blatt 548 des hiesigen Handels⸗ „de Nyverheid, Zweigniederlassung Leer“

Die dem Kaufmann Udo Joh. Tammen zu Leer

Leer, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. J.

In das hiesige Handelsregister ist heute Band II G. Gröttrup J

Leer, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 124 Dampfziegelei Glindberg

Louis Seegelken in Lesum ist

Lesum, 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

(61888

In unser Prokurenregister ist eingetragen:

1) Nr. 64.

2) Prinzipale: die Kaufleute , ,. und Friedrich tav Herz zu Frank

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Hermann

4) Ort der Niederlassung: Weilburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Limburg. . 5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Gesell⸗ nn ist eingetragen unter Nr. 100 des Gesellschafts⸗ registers.

6) Prokurist: Louis Stoll zu Weilburg.

7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1898 am nämlichen Tage.

Limburg, den 13. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. , 61889 Nr 63 966. Jum Ges.⸗R. Bd. VIII O-. 75, Aktien ⸗Gesellschaft „Mannheimer Saalbau“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Johann Daut in Mannheim ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Mannheim, den 17. Dezember 18938. Gr. Amtsgericht. 3. Grosselfinger.

Marhburę. (61890 In unserem Handelsregister ist bei Nr. 72, woselbst die Firma Joh. Aug. Kĩoch in Marburg ein⸗ getragen stehr, vermerkt worden: Der Buchdruckereibesitzer Johann Auguft Koch in Marburg ist gestorben. Die Wittwe des Buch⸗ d, en, n, we. Fritz Holzhauer, Thekla, geborene Koch, in Marburg führt das Handelsgeschäft allein unter der * Firma fort. Eingetragen au Grund der Einwilligung der Miterben deg bisherigen Geschäftsinhabers am 14. Dezember 1898.“ er d,, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Mülheim, Ruhr. (61891 HSHandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. .

Unter Nr. 351 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1898 unter der Firma Schunk E Monjs errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. dv. Ruhr am 8. Dezember 1898 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

17 Kaufmann Ernst a . 25 Kaufmann Johann Wilhelm Monjs, beide zu Mülheim a. d. Ruhr wohnhaft.

Die , die Gesellschaft k vertreten, steht jedem Gesellschafter zu, doch ist bei Beträgen Über 200 M die Zustimmung beider Gesellschafter er⸗ forderlich.

Mülheim, Nuhr. Bekanntmachung. Ib1I893

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter . chaft min beschränkter Gafrtiugz ju Styrum

; Comp.“,

. . Golgendes ngetragen;

f deren Kinder, Kaufmann Heinrich Kloppenburg,

f Los Soo M erhöht. eten:

. 1 te 4 . n: . ) Wirth 3 o Stoeckmann zu Oberhausen, 2) Drtehnrsteher Heinrich Bottenbruch ju

Dümpten. d Dieselben haben R der Stammeinlagen, mindestens

aber 250 MS, auf ihre Einlagen gezahlt, welche Be⸗

ö der freien Verfügung des Geschäftz⸗

Mülheim, Ruh. (61892 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 803 die Firma „Somöopathische Centralapotheke A. F. H. Pascoe“ und als deren Inhaber der Apotheker A. F. H. Pascoe zu Mülheim a. d. Ruhr am 8. Dezember 1896 eingetragen.

Venumünsterx. 61894 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 96 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Carstens & Winter in Neumünfter und als deren Inhaber:

1) der Schlachtermeister Heinrich Carstens,

2) der Kaufmann Christian Winter,

beide in Neumünster.

Das Geschäft hat am 1. Dezember 1898 begonnen. Neumünster, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ober- Glogan. 618951

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 105

eingetragene Firma M. Bloch zu Ober⸗Glogau

heute gelöscht worden.

Ober · Glogau, am 16. Dezember 1898. Königliches Amisgericht.

Oberhausen, Rheinl. (61896

Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts in Oberhausen.

Die unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters ein=

getragene Firma Wilhelm Grillo Gasfabrik zu

Oberhausen ist gelöscht am 15. Dezember 1898.

Oeymhauscn. Handelsregister 61897

des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.

Unter Nr. 239 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Dezember 1898 unter der Firma C. H.

Hermsmehner errichtete offene Handelsgesellschaft

zu Volmerdingsen am 16. Dejember 1898 ein—⸗

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Christian Hermsmeyer zu Minden,

2) der Kaufmann Ernst Hermsmeyer zu Volmer⸗ dingsen.

Ohlan. 61899

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Meßner . Mirisch heut vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Fritz Meßner, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 366 die Firma „Meßner Mirisch“ zu Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Meßner zu Ohlau eingetragen worden.

Ohlau, den 13. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. 61898

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 27 das Erlöschen der den Kaufleuten Ernst Würffel und Paul Scholz zu Ohlau für die offene Handels gesellschaft in Firma „Meßner X Mirisch“ er⸗ theilten Kollektivprokura eingetragen worden.

Demnächst ist heute unter Nr. 23 unseres Pro—⸗ kurenregisters eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Ernst Würffel und Paul Scholz in Ohlau für die unter Nr. 366 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Messner E Mirisch“ Prokura ertheilt ist.

Ohlau, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

HR ömhild. 61993 Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 45 die Firma M. Heß in Römhild gelöscht, und unter Nr. LXVXXVI die Firma M. Heß Nach⸗ folger in Römhild und als deren Inhaber Emil Mühlfelder hierselbst eingetragen worden: Römhild, den 10. Dezember 1898. Herzogl. Amtsgericht Römhild. (Unterschrift.)

Stadthagen. Bekanntmachung. 620231 Im Handelsregister Blatt 95 ist zur Firma C. enn. zu Steinhude Folgendes einge⸗ ragen: in der Spalte Firmeninhaber: Der Firmeninhaber sst verstorben und die Firma übergegangen auf seine Wittwe, Doris Kloppenburg, zu Steinhude und

Dora Kloppenburg und Maxie Kloppenburg zu Steinhude. Zur Vertretung der Firma ist allein die Wittwe Doris Kloppenburg befugt. in der Spalte Prokuristen: Die Wittwe Doris Kloppenburg zu Steinhude hat dem Kaufmann Heinrich Kloppenburg zu Steinhude Prokura ertheilt.

Stadthagen, den 9. Dezember 18938. Furstliches , Abth. I.

er.

Stettin. (61914

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 559 bei der Attiengesellschaft in Firma „Union Fabrik chemischer Producte“ mit dem Eitze der Gesellschaft in Stettin und Zweigniederlassungen in . und stönigsberg i. Pr. Folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1898 ist unter Abänderung des § 3 des Statut beschlossen worden, das Aktienkapital um 840 099 A, also von 4200 0090 ½ auf 5 00 000 ½, zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 700 auf den Inhaber lautenden Aktien zu se 1200 S6 Pie neuen Aktien sollen zum Kurtzwerth von 120 biz höchstens 1265

m Mit en, daß er der

ssichtsrath zu

aus einem Mit (General Direktor) besteht, . diesem allein ie. von zwei Stellvertretern oder von einem Steller treter und einem Prokuristen oder von zwei Prokurfsten b. insofern die Direktlon aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern oder von einem Mit. gliede und einem Stellvertreter beziehentlich zwei Prokuristen, oder von zwei Stellvertretern oder bon einem Stellpertreter und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen eigenhändig unterschrieben sind. Stettin, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

VUeberlimgem. (61915 Nr. 18 748. Unter O.-3. 289 des diesseit igen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma und Niederlaffungsort: Hugo Ruther in Lippertsreuthe. 14 Der Inhaber Kaufmann Hugo Ruther in Lippert reuthe ist verehelicht mit Agatha Mayer von Lippertz⸗ reuthe. In dem Ehevertrag vom 18. Ropember d. J. ist die Gemeinschaft auf den von jedem Thest einzuwerfenden Betrag von 20 6 beschraͤnkt. Ueberlingen, den 13. November 1898.

Großh. Amtsgericht.

Rieder.

Ueckermünde. Bekanntmachung. [61916] In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 62 . Wilhelm shütte W. Petzel und Comp. Folgendes eingetragen: Kolonne 4: Der Former Wilhelm Bodenbach ist mit Zu⸗ stimmung sämmtlicher Gesellschafter am 1. Dezember 1898 aus der Gesellschaft ausgetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dejember 1898 am 14. Dezember 1898.

Ueckermünde, den 13. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Handelsregister. 61917

Nr. 29 341. Zu O-8 57 des Gesellschafts⸗ registets Firma „Gesellschaft für Hoszstoff⸗ bearbeitung in Basel, Zweigniederlassung in Albbruck“ wurde eingetragen:

Laut Eintrag im Handelsregister des Kantons Basel⸗Stadt vom 6. August 18983 ist Heinrich David Liebrich infolge Todes aus dem Verwaltungsrathe der Attiengesellschaft ausgeschieden und somit dessen Unterschrift erloschen.

Laut Eintrag daselbst vom 7. November 1898 wurde als Delegirter des Verwaltungsraths Oskar Ritter von und in Basel ernannt.

Derselbe ist zur Kollektivunterschrift mit einem der Direktoren befugt.

Waldshut, 10. Dezember 1898.

Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Weimar. Bekanntmachung. 61918 Auf dem die Firma A. Bader in Tiefurt be⸗ treffenden Fol. 16 Bd. B. unseres Handelsregisters ist heute beschlußgemäß Folgendes eingetragen worden: a. Die Firma lautet hinkünftig A. Bader Söhne und hat ihren Sitz in Tiefurt; b. der seitherige Firmeninhaber August Bader in Tiefurt scheidet aus; C. Inhaber sind die Brauer: J. Ferdinand Alfred Bader, II. Georg Armin Bader, beide in Tiefurt, von denen jeder allein zur Zeichnung und rechts gültigen Vertretung der Firma berechtigt ist. Weimar, den 12. Dezember 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 61919 Beschlußgemäß ist heute auf dem die Firma L. Deinhardt in Weimar betreffenden Fol. 23 Bd. C. des Handelsregisters in der Rubrik Vertreter“ eingetragen worden: Die Gebrüder: J. 66 Deinhardt hier, sind Prokuristen und ein Jeder von ihnen allein ist berechtigt, die Firma per procura verbindlich zu zeichnen und sie rechtsgültig zu vertreten. Weimar, den 165. Dezember 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weissen tols. 61921] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 345 am

16. Dezember 1898 die Firma F. W. Schieck mit

dem Sltze zu Weißenfels und als deren Inhaber

der S ö Friedrich Wilhelm Schieck in

Weißenfels eingetragen worden.

önigliches Amtsgericht Weißenfels.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. ,.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 37 eingetragen die Firma:

Theobor Graser Ce (Zweigniederlassung) mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven (die Hauptniederlassung befindet sich in Bremen) und als deren Inhaber a. als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Theodor Graser in Bremen, b. als Kommanditift der Kaufmann Wilhelm Steigerwald in Leipzlg.

Rechts verhältniß: Rommanditgesellschaft.

Dem Kaufmann Karl Gaifer in Wilhelmshaven 1 de, m n. für die Zwelgniederlassung erthe

Wilhelmoͤhawen, den 15. Dezember 1898. he f n en Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gypeditlon (Scholt) in Berlin.

, werden. ie S8 13 und 14 sind wie folgt abgeändert

worden:

, ,. . 3

Protokoll und

ad 1. 2, g und 5 in Münchhausen,

11

n 300.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

zun Deulschen Reich

Berlin, Dienstag, den 29. Dezember

. Gengssenschaft⸗

gahwlan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blalt unter dem Titel

CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. In zooo)

Das Central- Handels⸗Register für das Deutsche Rei l Berlin auch 8 die 6 Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, 8 W.

Genossenschafts⸗Negister.

Beeskow. Bekanntmachung. 618011

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4. Dezember 1898 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Grunow'er Spar und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grunow eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Hebung der Wirth schast und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbessndere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, P. günftiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ solgen unter deren Firma, und zwar, wenn sie rechts⸗ veibindliche Erklärungen enthalten, mit der Unter— zeichnung von wenigstens drei Vorstandgmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber mit der ö . des Vereinsvorstehers durch das sandwirthschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Mitglieder des Vorstandes i. August Brisch, Auguft Musik, Friedrich Karras, sammtlich zu Grunow, August Barow zu Dammendorf, Friedrich Galke zu Mirdorf. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorftandsmitgliedern, unter denen sich der Ver⸗ einsborfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genofssen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Beeskow, den 8. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht.

Kees k ow. Bekanntmachung. 61802

In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 2. Dezember 1898 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma:

Schneeberg'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Hastpflicht, mit dem Sitze in Schneeberg eingetragen worden.

Gegensftand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ingsbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebamittel,

E., günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, und zwar, wenn sie rechts- derbindliche Erklärungen enthalten, mit der Unter⸗ zeichnung von wenigsteng drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers, durch das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Mitglieder des Vorftandes sind:

Rudolph Lehmann, Franz Dannenberg, Gustav Jürgen, sämmtlich in Schneeberg; Karl Schulz in Merz, Wil elm Koß in Krügersdorf.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standeg sind abzugeben von mindesteng drei Vor—⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ dorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Beeskow, den 8. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

NHrieg. Bekanntmachung. 61804

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Michelwitz“ heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Julius Krause als neues Vorstandsmitglied der Maurerpolier Ernst Reimann zu Louisenthal gewählt worden ist.

Brieg, den 15. Vezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 609591 Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 46 Bd. III des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma: Münchhausen⸗Roggenhausener Spar⸗ und Darlehnskafsenverein⸗, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in MLünchhausen i g ttragen. Das Statut datiert vom 27. November

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Grwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be⸗ schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wüthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Hurter, Johann Baptist, Bürgermeister, zu⸗ gleich als Vereintporsteher, 2) Reymann, Joseph, Beigeordneter, zugleich als Stellvertreter des Vereinevorstehert, ) HVuss herr, Sebastian, Bürgermeister, . Surler, Johann Baptist, senior, Landwirth, ) Burglin, Taper, Landwirth,

ad 3 in Roggenhausen wohnhaft. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor—⸗ standeg find abzugeben von mindestens drei Vorstandt⸗

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staats⸗

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtgperbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Colmar, den 10. Dezember 1898.

Der Landgerichts Sekretär: Metz.

gGolmar. 61822 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 19 Bd. II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma „Heiligkreuzer Darlehnskassenverein“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Heiligkreuz, wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. De⸗ zember 1898 wurde Heymann, Joseph, Landwirth und Oelmüller zu Heiligkreuz, in den Vorstand und an Stelle von Alfons Thuet als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Colmar, den 16. Dezember 18938.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. Dortmund. (61805

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, den Consum Verein Glückauf zu Dorstfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft m. b. H. betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Liquidator H. Dingerdissen ist gestorben.

Dortmund, den 14 Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Driesem. Bekanntmachung. 61149

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Driesener Gemerbebank, eingetragene Geuossenschaft mit Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1898 ist der Kaufmann Franz Schoene⸗ mann von hier auf die Zeit vom 1. Januar 1899 bis zum 31. Dejember 1906 als drittes Vorstands—⸗ mitglied wiedergewählt worden.

Das Protokoll befindet sich BÜ. 244 ff. der Akten Gen. IV5.

Eingetragen zufolge Verfügung yom 3. Dezember 1898 am 5. Dezember 1898.

Driesen, den 5. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Eichstütt. Bekanntmachung. 61823]

Durch Statut vom 11. Dezember 1898 hat sich unter der Firma „Tittinger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Titting eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den enk, Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diesez Zweckes geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Abfatz der Wirthschaftserzeugnisse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte', das , in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ trachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtgverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maß⸗ gabe des §5 19 der Satzungen in der für die Zeich nung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Hopf, Andreas, Post⸗ halter in Titting, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Poppel, Johann, Muühlenbesitzer in Titting, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Lederer, Jakob, Maurermeister in Titting, 4) Meier, Johann, Bürgermeister in Etckertshofen, 3J. Schmid, Martin, Gastwirth in Bürg, Beisitzer. Vie Ginsicht der Lisle ber Genbossen sst während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eichstätt, den 14 Dezember 18938.

K. Landgericht.

Glückstadt. Bekanntmachung. 62053 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Glückstädter Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung gemacht worden: In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1898 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, des Stadtkassierers Lindner und des Maurermneistersg J. Mertz, beide hierselbst, der Lehrer Johann Claussen und der Eisenbahn⸗Betriebekontro⸗ leur Th. Schultz, ebenfalls beide hier wohnhaft, zu Vorstandsmiigliedern gewählt worden. Glückftadt, den 13. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gmünd. K. Amtsgericht Gmünd. (61806

Bekanntmachung

betr. den nn , Wißgoldingen, * * m. 11. .

Das Vorstandsmitglted Johannes Straubmüller

ist zum Rechner bestellt worden und daher aus dem

beim zu Geyen zum Vereingporsteher, Theodor

In

An dessen Stelle wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1898 in den Vorstand gewählt Albert Kuhn. Bauer in Wißgoldingen.

Den 16. Dezember 1898.

Oberamtsrichter Heß.

Gxäürenthal. (61807 Zu Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Spar und Vorschuspwerein, e. G. m. u. S., in Gräfenthal, ist heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen ist ein neues Statut getreten, das vom 2,. November 1898 datiert, im übrigen aber an den nach 5 12 des Genossenschafts⸗ ge e vom 1. Mai 1889 bekannt zu machenden Bestimmungen nichts geändert hat. Gräfenthal, den g. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.

Hall. Bekanntmachungen 61808 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftstegister geführt wird: Kgl. Amtsgericht Hall. 2) Datum des Eintrags: 15. Dezember 1898. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei Thün⸗ genthal Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ . Haftpflicht. Thüngenthal O.. a

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Errichtet durch Statut vom 1. August 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchberwerthung auf ge= meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die g? kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in dem zu Hall erscheinenden Amts—⸗ blatte. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern deren Namensunterschriften bei⸗ gefügt werden.

Der Vorstand besteht aus:

1) Johann Reuß, Landwirth in Veinau, Gemde. Thüngenthal, als Geschäftsführer,

2) Georg Köhler, Landwirth in Thüngenthal, Stellvertreter des Geschäftsführers, und

3) August Rupp, Landwirth in Thüngenthal.

) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge= nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Z. B.: Amtsrichter Sprinkhardt.

Heidelbers. (61809 Nr. 65 534. Zu O3. 34 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen: die Firma „Vereins⸗ druckerei Heidelberg, e. G. m. b. H. in Heidelberg. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Mit Liquidation sind die bisherigen Vorstandsmitglieder

beauftragt. Heidelberg, 10. Dezember 1898.

Gr. Amtsgericht.

Wohlgemutb. Husum. Bekanntmachung. 61810 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Husumer Arbeiter Bauverein, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen: Zufolge Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1898 sind die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß der im Absatz 3 §1 des Statuts aufgeführte Gegen⸗ stand, wonach Spargelder von Genossen und deren Kindern angenommen werden, in Wegfall ge⸗ kommen ist. Husum, den 13. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

IImennn. 61811 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consumverein zu Roda, e. G. m. u. S. unter Vertreter heute an g gn worden:

„Emil Kirchner scheidet am Schlusse d. J. aus dem Vorstande aus. Als Vorstandsmitglied ist August Hößrich in Roda auf die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1899 bis 31. Dezember 1901 gewählt worden.“ Ilmenau, den 6. Dezember 18938.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. Il.

Metzner.

HKöln. (61989 In das biesige , g,, n,. ist bei Nr. 48, woselbst die Genossenschaft unter der Firma „Gehyener Darlehnskassen· Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, eingetragen: An Stelle des Gornelius Lemper zu Geyen ist 3 Schmitz zu 4 c gh. des n. rtzheim zu Geyen Peter Josef Horatz zu Geyen zum Mitgliede des Vorstandes und Daniel Hajtz=

Schmitz zum Stellvertreter des Vereingvorsteberg gewählt. Köln, den 9. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

in. . o iso] Bei Nr. 51 des hiesigen Genossenschaftgregtsters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Go⸗

mitgliedern, unter denen fich der Vereine vorfteher oder dessen Sten vertreter befsnden muß.

Vorstand ausgeschieden.

Ghristoph Gradwohl, Karl Herzog und Josef Ries

* 2.

1 24 24

Anzeiger und Königlich Freusischen Staatö⸗Anzeiger.

1898.

Zeichen. Muster., ind BöͤrsenRegistern, aber Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, owe die. e.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i glich. Be . beträgt J MM 50 9j für das a . w ö. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Genosseuschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht⸗/ zu Godorf, vermerkt steht, ist heute ,. daß an Stelle des Melchlor Volkmuth und des . Reuter Max Broicher und Nikolaus Roßbach, ämmtlich zu Godorf wohnhaft, zu Mitgliedern des . n,, . 79 Ihen zum ellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden sind. Köln, den 12. Dejember 1898. i

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Korbach. Bekanntmachung. 61812

J. In das Genossenschaftregister ist gend . tragen unter Nr. 12:

Eisenberger Kreis Ein und Verkaufs -⸗Ge— nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit

Sitz d . , ,

er Genossenschaft: Korbach, auf Grund . n. . ff ea g 16 weck der Genossenschaft ist: die Wirthschaft und den Erwerb der Mitglieder zu fördern. dic Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 6 ae n sa . Einkauf von irthschaftsbedürfnissen und Verkauf von landwirth⸗ schaftlichen Produkten. ö

II. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbe⸗

tiene der Geno ; ie Organe der Genossenschaft sind der Vorstand, der Aufsichtsrath und die n,,

Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und 2 4 Mitgliedern.

III.. Der Vorstand ist der gerichtliche und außer- gerichtliche Vertreter der Genossenschaft. Er ver⸗ pflichtet und berechtigt die Genossenschaft durch die in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschaͤfte. Er zeichnet für die Gengssenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramentunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und sind von zwei Vor⸗ stands mitgliedern zu zeichnen.

LV. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Beilage zum Fürstl. Waldeck. Regierungsblatt und die Landwirthschaftlichen Blätter für Waldeck und Pyrmont; event. falls letztere Zeitung eingehen sollte durch die anderweitig vom Vorstand mit Genehmi⸗ gung der Generalversammlung bestimmte Zeitung.

V. Vorstandsmitglieder sind nach Wahlprotokoll vom 1. Dezember 1893:

Wilhelm Conradi, Oekonomie Rath zu Helm⸗ scheid, Vorsitzender,

Landwirth Eduard Emde zu Mühlhausen, Stell vertreter,

Landwirth Eduard Pohlmann zu Korbach,

Landwirth Wilhelm Brüne zu Adorf,

Landwirth Carl Weltecke zu Lelbach.

VL. Das Verzeichniß der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Korbach, den 13. Dezember 1893.

Fürstliches Amtsgericht.

Kotthus. Bekanntmachung. 61818 Bei dem Oßnig ⸗Döbberner Darlehnskassen⸗ verein G. G. m. u. S. zu Klein ⸗Döbbern ist heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Pfarrers Johannes Schneider der Kaufmann Friedrich Vater zum Ver— eins vorsteher gewählt und der Gemeinde ⸗Vorsteher Gottlob Albin zu Groß⸗Döbbern neu in den Vor⸗ stand eingetreten ist.

Kottbus, den 17. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 61824 In der Generalversammlung vom 20. November 1898 des Darlehenskassenvereins Unterdietfurt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden für den verlebten Mathiag Pillris als Vorsteher Anton Eglseder, als Stell⸗ vertreter Joseph Maßberger und der Bauer Johann Thanner von Thal neu in den Vorstand gewählt. Landshut, am 8. Dezember 1893.

Kgl. Bayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Michahelles.

Landshut. Sekanntmachung. 616 26] In der Generalversammlung vom 22. November 18938 des Darlehenskaffenvereins, Gaugkofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“ wurden für die ausgeschiedenen Joseph e en. und Jakob März der Lehrer Joseph

pplinger als Vorsteher, der Schlossermeister Johann Scheuring als Stellvertreter und der Bäcker⸗ meister Georg Kürmeier, sämmtliche in Gangkofen, neu in den Vorstand gewählt. Landshut, am 11. Dejember 18938.

Kgl. Baver. Landgericht Landshut.

Der Kgl. Präsident: (L. S.) Michahellegs.

Lang ensnlgn. R 61814 Bei dem Merxleben'er Spar⸗ und Darlehn -= kassen · Verein, eingetragenen Genoss 6 ,,, .

eute 2 enossen Sre er e ngetragen: An Stelle des augschel denden belm Müller ist 3 Walter in Merxrleben zum Vorstandemitgliede estellt. Langensalza, den 15. Dejember 1898.

24 en üch Amtsgericht.

Luckwenmwalde. Bekanntmachung. 1618153] Nr. 1 der Vorschußverein in Luckenka

dorfer Darlehnskassen Verein, eingetragene

getragene Genossenschaft mit unb⸗

In unser Genossenschaftsregtster, ,

mmer er 3 ! ! b 46

r / M