Das Vorstande t berstorben und der 3 l tmam in der , , . zember zum Vo nitglied gew worden. 5 „den 16. Dezember 1898. Kon igliches Amt gericht.
neęadebach,. Berauntmachung. solsi6]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Medebach er Spar- und Darlehunskassen⸗ n eingetragene G , , mit un- beschr . flicht zu Medebach vom 1. Mai 1898 ist das bisherige Statut des Vereins auf. gehoben und an dessen Stelle ein neueg =— lselbst e. mit einem Datum nicht versehenes) —
tut eingeführt .
Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar- und Darlebngkassen - Geschäftes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinnz, .
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westsälische Genoffenschafts zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.
Die Willenerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weitere Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Medebach, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
ö
RNeckarbischofsheim. (61817 Genossenschaftsregister · Ginträge.
Nr. 10190. In das Genossenschaftsregister ist in Band 11 O3. 4 — ländlicher Creditverein Gschelbronn, e. G. m. u. H. — heute ein⸗ getragen worden:
Infolge der Uebernahme der Rechnerstelle durch den bisherigen Vorsteber der Genossenschaft, Land⸗ wirth Georg Dinkel, hat in Anwendung des § 12 der Statuten der Aufsichtsrath bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung folgende Stell⸗ vertretung angeordnet:
Direktor (Vorsteher): Georg Krauth, bisheriger Stellvertreter des Vorstehers; Christian Dinkel III., alle von Eschelbronn.
Reckarbischofsheim, 15. Dezember 1893.
Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
Peitꝝ. Bekanntmachung. (61818
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen worden, daß der unter Nr. 9 eingetragene Baerenbrück'er Spar und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, durch Beschluß der Generalversamm lung vom 12. Nopember 1898 auf⸗ gelöst ist und die Liquidation durch den Gemeinde⸗ Vorfsteher Johann Jannack und den Tischler Martin Schammel, beide zu Bärenbrück, erfolgt.
Peitz, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schõönlank e. 61819
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Spar! und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lemnitz in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt— mitgliedes Christopnh Mietzner der Schuhmacher⸗ meister Johann Teske in Lemnitz in den Vorstand gewählt.
Schönlauke, den 16. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekauntmachung. (61826)
Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Usedom eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Usedom vom 7. Dezember 1898 ist das Statut dahin geändert worden, daß zur Eingehung von Verpflichtungen der Genossenschaft mit Ausnahme von Darlehnen und Wechseln die Grklärung und Zeichnung durch zwei Mitglieder des Vorssandes i. und daß die Zeichnung in der Weise geschieht, aß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namens—⸗ unterschriften beifügen.
Swinemünde, den 8. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
PFreptow, Toll. 61827 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1
Borschuß Verein zu Treptsw a / Toll., Ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
2. flicht — in Spalte 4 Rechteverhältnisse der nossenschaft“ Folgendes eingetragen:
Gemäß 5 20 der Statuten ist zur Stellvertretung füt das verstorbene Mitglied des Vorstandes, den KRassierer Friedrich Gagebrecht, bis zum 1. Februar 1899 der Rentier J. C. Keibel in Treptow a. Toll. gewählt.
err. Gen. R. Nr. 1 Seite 157.
Treytom a. Toll., den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frier. 161829 Unter Nr. 108 des hiesigen Genossenschaftstregisters wurde heute eingetragen die zu Schleich unter der irma: Schleicher Winzerverein eingetragene enofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht gegründete Genossenschaft. ach dem Statut vom 4 Dejember 1898 bezweckt die Genossenschaft, durch Ginsammeln und gemein- n, . Keltern der Trauben ,. Mitglieder reine Weine zu erzielen, 6 einheitlich zu behandeln und sodann dur amen Verkauf möglichst och zu verwerthen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigftens zwei Vorstandt— mi lledern, einschließlich des Vereingvorftehers oder dessen Stellvertreters, erfolgt ist.
gemein
Den Vorst 2) Mathias S
i n,
bilden 1) Micher Schöler, itz. 3) Martin Meisberger, all i t . It: deer hene ff
rand m zu Schleich. 3
ist während der Dig tunden Jedem gestattet. 4. De
Trier, den 1 . zer 1898. Königliches Amtsgericht. 4.
Trier. . J1L6tges]
Unter Nr. 107 des hiesigen e n m n. wurde heute eingetragen: die ju Eusch unter der Firma: „Enscher Winzerverein, eingetragene
Gen ossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“
gegründete Genossenschaft.
Nach dem Statut vom 4. Dezember 1898 bezweckt die , . durch Cinsammeln und gemein. sameg Keltern von Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinsamen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmit⸗ glieder einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem Blatte „Trierischer Bauer“ zu Trier bekannt zu machen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. August und schließt mit dem 31. Juli.
Den Vorstand bilden: 1) Jacob Nilles, 27) Peter Breidbach, 3) Jacob Müller, alle zu Ensch.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Trier, den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
Ulm, Donam. 61830
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden auf Grund des Genossenschaftsstatuts vom 17. Ok⸗ tober 1398 Ulmer Volksbote, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, für Verlag u. Druckerei. Der Sitz der Genossenschaft ist in Um a. D. Dieselbe ist gegründet zum Betrieb von Verlags⸗ u. Druckereigeschäften, ins= hesondere zur Herausgabe einer im katholischen Sinne gehaltenen Tageszeitung.
Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich- kelten der Genossenschaft dieser sowie unmittelbar den Gläubigern gegenüber ist auf die Summe von 50 M — Fünfzig Mark — für jeden Geschäfts⸗ antheil festgesetzt. Jeder Genosse kann sich auf mehr als einen Geschäftsantheil, jedoch höchstens auf fünfzig, betheil igen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in dem Deutschen Volks—= blatt in Stuttgart, dem Katholischen Sonntagsblatt daselbst, der Neuen Augsburger Zeitung in Auge⸗ burg, dem Ulmer Volksboten in Ulm; sie werden, soweit sie vom Vorstand ausgehen, durch die beiden Vorstandsmitglieder und, soweit sie von dem Auf⸗ sichtsrath erlassen werden, durch dessen Vorsitzenden unterzeichnet. ;
Willen erklärungen müssen, um die Genossenschaft zu verpflichten, von beiden Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind ohne Be⸗ schränkung auf eine bestimmte Zeit gewählt:
1) Arthur Rudloff, Redakteur in Ulm, 2) Alfred Graf, Geschäftsleiter in Ulm.
Der Aufsichtsrath ernennt und entläßt die Vor standsmitglieder. l
Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ulm, den 5. Dezember 1898.
KR. Amtegericht. Stv. Amtsrichter Markel.
Ranten. 61831
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 — Gindericher Molkerei, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — eingetragen:
ie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft sollen gemäß Generalversammlungsbeschluß dom 27 Mai 1898 durch das zu Kempen erscheinende Rheinische Genossenschaftsblatt erfolgen.
Rauten, den 14. Deiember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Xanten. 61832
In das Genossenschafteregister ist unter Nr. 14
eingetragen:
Veen Winnenthaler Spar und Darlehns⸗
kassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter n, mit dem Sitze zu Veen.
Zufglge Statut vom 27. November 1898 hat die Genossenschaft zum Gegenstande ihres Unternehmens den Betrieb eines par- und Darlehnéskassen⸗ geschäftes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinntz;
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind vom Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng ein weiteres Mitglied des Vorftandes zu unterzeichnen und durch dag zu anten erscheinende Blatt ‚Bote für Stadt und Land“ zu veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Johann Loschelder, Kaufmann und Wirth zu Veen, zugleich als Vereinsgvorsteher,
e, n n , g een,
2) Theodor van Gemmern, Ackerer daselbst, zu⸗ aleich als Stellvertreter des Vereins vorsleherg,
Di unden des ( Edem gestatter. Xanten, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(61671
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Josef Hägele,
schreinermeisters in Oberkachen, und uͤber das ermögen der Wittwe desselben, Rostue, geb. Fritz, daselbst ist am 17. Dezember 1698, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konku twerfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 108 der F. O. sowie die Ameldefrist auf 7. Januar 1899 und der Wahl- und Prüfungttermin auf 14. Januar 1899, Vormittags EO Uhr, anberaumt worden. Aalen, am 17. Dezember 1898. Gerichtsschreiber des K. Württ Amtsgerichts: (L. S.) St. V. Naber.
61786 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Hülbrock zu Barmen RNittershausen ist heute, am I5. Dezember 1898, , e, 7 Uhr, das Kon⸗ kursoerfahren eröffnet. erwalter: Gerichtstaxator Eduard Erdelmann zu Barmen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 18989, Prüfungstermin am E6. Februar E899, beide Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 15. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
61646 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Biskupek zu Rosamundenhütte wird heute, am 16. Dezember 1893. Vormittags 114 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schölling von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 21. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den EZ. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 31. Januar 1899, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S. ,
den 16. Dezember 1898. Dr. Kolkmann. sol6? 5]
Ueber das Vermögen der Frieda Wien, in . „F. Wien“, Kuhstraße 3h, Geschäftslokale
agenmarkt 4 und Hintern lieben Frauen 1a. hier, ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hier, Howaldt⸗ straße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Anzeigefrist bis 13. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am EZ. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar E899, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, hier.
Braunschweig, den 16. Dezember 1898.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 1X. : W. Sack, Sekretär. 61685 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten Max Seele zu Breslau, Blücherstraße 17 (Geschäfts⸗ lokal: Carlowitz Nr. 66), ist heute, am 14. De- zember 1898, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 12. Januar 1899, Vormittags 99 Uhr. Prüfungstermin den T. April 1899, n, . 9J Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 90. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar
Breslau, den 14. Dezember 1398.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61784
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Georg Sendelbach in Coburg, alleinigen Inhabers der Firma Georg Sendelbach, Buch- Kunst und Musikalienhandlung, das., ist am 14. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Ruprecht hier zum Konkurs— verwalter bestellt worden. Konkursforderungen sind bis 7. Januar 1899 bei Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis 7. Januar 1899 ist erlassen. Prüfungstermin stebt am 16. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, hier an.
Coburg, den 14. Dezember 1898.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Kraiß.
61786 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Taxameter Fuhrgesellschaft R. Kauffmann 4 Comp. in Danzig und über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Kauffmann hier, Milch kannengasse 71, ist am 16. Dejember 1898, Nach⸗ mittags 761 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann A. irn n hier, Hunde⸗ gasse Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1898. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1899 und jwar unter Bezeichnung des—« jenigen der beiden Verfahren, zu welchem die An— meldung geschieht, eventuell gesondert. Erste Gläubigerversammlung am O. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin . 3 Februar 1899, Vormittags 11 Uhr,
aselbst.
Danzig, den 16. Dezember 1898.
Dobratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.
61637 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wurstfabrikanten Max Tübel in Elbing wird heute, am 16 De— zember 1898, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ludwig Wöiedwald in Elbing. Anmeldefrist bis 8. Februar
termin den 16. ; E uhr, Zimmer Rr. 13. Sffener Arr. . big 6. Jar 183g. . V. Te , . 4
des Königlichen mtegerich ju Elbing. solsbo)
Ueber das Vermögen des 8 r Friedri⸗ 1Adolph . 9
i, Voigtiande wird heute am 15. Hezemter 1898,
Mittags 12 Uhr, das Konkurgversahre Konkursverwalter: Herr Dir g,, be er l Anmeldefrist bis zum 3 Janggr 1595. Wahlternft; am 14. Januar 1899, Vormittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 4. Januar I599, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 7. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht Falkeustein J. Vgtl.
Bekannt gemacht durch den Gerichttschresber:
; Alt. Wil helm.
61633 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 16. November 1893 zu Forbach verstorbenen Therese Amalie Leon— hardt, Wittwe des verstorbenen Weg enen ers Bernhard Klien, wird heute, am 17. Dezember 1398, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net. Konkursverwalter. Gerichtsvolliieher Philippi in 6 Anmeldefrist bis zum 20 Februar 1855. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 14. Januar 1899, Vormittags Ii uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 1. Mar 1899, Vormittags EA Uhr, im Siounges ef des unterfertigten Gerichts. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 10. Februar 1899.
Kaiserliches Amtsgericht zu Forbach i. Lothr.
gez von Joeden. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Heuer.
61629 Konkursherfahren.
Nr. 39 961. Ueber daz Vermögen der Firma Steim Reichwein in Freiburg und das Privat, vermögen der Paul Steim Chefrau, Sufsanna, geb. Merz, und der Elsa Reichwein, ledig da⸗ hier, wurde heute, am 153. Dezember 1898, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Waisenrichter Montigel hier wird zum Konkurszver, walter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 15. Januar 1899 schriftlich bei dem Gerichie oder mündlich bel der Gerichtsschreiberei anzumelden. Gt wird zur Beschlußfassung über die Wahl einez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf Mittwoch, den 28. Dezember 185838, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 25. Ja- nuar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Sl, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon. kursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 15. Januar 1899 An⸗ zeige zu machen.
Freiburg, den 13. Dezember 1898.
Dies veroffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtegerichts: Frey.
61636 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Domänenpächters E. Guse zu Taubendorf wird heute, am 16. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg- verfahren eröffnet. Der Stadtrath Karl Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 10. Mär 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernaanten oder die Kerk eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurk— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Februar 1899 Anzeige zu machen.
Königliche Amiggericht zu Graudenz.
61697 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wirths Simon Herd in Rüvigheim ist heute, am 12. Dezember 1896, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Landwirth Simon Haag J. in Rüdigbeim ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1899. Termin zur Anmeldung bis zum 71. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1699, Vormittags 190 Uhr, Prüfungstermin am 6. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor Königlichem Amtsgerichte, Abtheilung 1, zu Panau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. II.
Hanau, den 12. Dezember 1898.
olm Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.
61636 ontursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Juliu Goswin zu Ihmert ist beute, am 16. Delember 1855, Vormütags 1or ühr, das Konkure versabren eröff iet. Verwalter; Agent Carl Schäfer ju Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener AIrrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1899. Erste Gläubiger, versammlung am Hp. Januar 1899, * mittags 10 Uhr. Allgemeiner Drüsung tun am Lz. Januar üs oh, Bormittags 0 Uhr.
Iserlohn, den 16. Desember 1898. Pantföder, oöniglichen Amtsgerichte.
Gerichtsschreiber des K
1 e, rene . M . . deri re, 4 Modistin
ub KRieidermacherin wurde am 14. De⸗ zember 18986, Vormittggz r Uhr, der Kon kurg er. öffnet. Verwalter. Rechtsanwalt Dr. Strack zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 31. Zanuar 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1829 und allgemeiner Prüfungs= fermin am 9. Februar 1899, jedegmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, ortal 3, Zimmer 53.
Köln, den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
61666] ᷣ
l Ueber das Vermögen dez Friedrich Wilhelm Middendorf, Restaurateur, in Köln, wurde am 15. Dezember 1898, Nachmittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ir. Scheiff zu Kölg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glaäubigerversammlung am 9. Januar L899 und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am ES. Februar 1898, jedesmal Vor⸗
mittags EL Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 55. Köln, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
61789 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Arthur Dohmann zu Mittelhufen, ,, Nr. 8, ist am 16. Dezember 1898,
ormittags 190 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ift der Kaufmann Lundehn hier, 3. Fließ⸗ straße Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkurß⸗ forderungen bis zum 11. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung den 7. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 68. März 1899, Vormittags 10 Uhr, im
Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1899.
Königsberg i. Pr., den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.
bl 654 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landschaftsgärtners Paul Matschke zu Kottbus ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit An—= jeigefrist bis zum 21. Januar 1899. Anmelde— frist bis zum 15. Januar 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. Januar 1899, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr.
Kottbus, den 17. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
61647] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Georg Vollerthun ist heute, den 16. Dezember 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siehr
in Lyck. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie An= meldefrist: 15. Januar 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung KEA. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Ja⸗ nuar E899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. III. Lyck, den 16. Dezember 1898. Dulitz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
61758 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Ueber das Vermögen 1) des Johannes Stierle, ledigen Bauers in Gündelbach, sowie Y) seiner Mutter Katharine Stierle, geb. Klein, Wittwe des Johann Friedrich Stierle, gew. Bauers in Gündelbach, ist das Konkursverfahren eröffnet worden, und zwar zu Ziffer 1 gestern Nachmittag um 4 Uhr, zu Ziffer 2 heute Nachmittag um 5 Uhr. Lonkurtverwalter ist Amtsgerichtaschreiber Ziegler in Maulbronn. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 16. Januar 18959. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 23. Januar 1899, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 1. Januar 1899.
Den 16. Dezember 1898.
Amtsgerichtsschreiber Schäfer.
61787 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Andreas Cygon ju Oppeln ist am 15. Dezember 1898, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Geor . zu
8 zum
61627 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Losse aug Holmühl, Gemeinde Struxdorf, wird heute, am 17. Dezember 1898, Vormittage 1 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, da er die Geöffnung beantragt und seine erh Zunfähigkeit nachgewiesen bat. Ver Gastwirih Johannes Marxen inn Eke berg wird zum Konkurgberwalter ernannt. Konkurg⸗« forderungen sind big zum 2. Februar i399 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, fowie über die Be—
ellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden
Alls über die in § 1290 der Konkurtzordnung be— keichneten Gegenstände auf Freitag, den 1. Ja— nnr E899. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Frei⸗ eg ven 19. Februar 1899, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs. * ẽ gehörige Sache in Besitz haben oder zur
onkurgmaßse etwa schuldig sind, wird aufgegeben,
em? er Sache und von den Forderungen, für welche der Sache abgesgnderte Be⸗ se,, , n Anspruch nehmen, dem Konkurs- 2 er bis zum 2. Februar 1899 Anzeige zu machen. ᷣ Königliches Amtsgericht zu Schleswig. J. Abth. gez.) Posselt. Veröffentlicht: Kirchner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 1.
(61148 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Nitterguts⸗ besitzers Eustachius von Rogalinski aus Krolikomo wir) heute, am 15. Hezember 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter Gutsadministrator Richard Kaskel in Smarzykowo. Offener Arrest und , , n, bis 3 Januar 1899; Anmeldefrist bis 3. Februar 1899. Glaͤubigerversammlung am 11. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin LZ. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr.
Schubin, den 15. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der offen en Handelsgesellschaft Rall C Bauholzer, Spe⸗ , , , , hier, Brunnenstr. 1, am 15. De⸗ zember 1598, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stotz hier. Offener Arrest mit Anjeige⸗ frist bis 7. Januar 1899. Ablauf der Anmeldefrist am 6. Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 168. Januar 1899, Vor⸗ mittags 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 20. Februar 1899, Vor—⸗ mittags 9 Uhr. Den 16. Dezember 1893. Gerichtsschreiber Heim ber ger.
(61622) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurs Eröffnung über das Vermögen der off. Handelsgesellschaft „Dorlisheimer Wein⸗ el tt S. Vogel C Co.“ hier, Augusten⸗ traße 56, am 15. Dejember 1898, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nörd= linger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1899. Ablauf der Anmeldefrist am 4. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung am Montag, ven 16. Jauuar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 20. Februar 1899, Voör⸗ mittags 16 Uhr.
Den 16. Dezember 1898.
Gerichtsschreiber Heim berger.
ö ö sie aug
61650 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Wilhelm Grün auf der Neumühle bei Drommershausen wird heute, am 15. Dejember 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jonas zu Weilburg wird zum Konkurtberwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafssung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht I1 zu Weilburg.
61680 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Louise Zetzsche hier, alleinig? Inhaberin der Firma F. Richers Wittwe zu Weißenfels, ist heute, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Emil Karbaum hier. Anmeldefrist bis zum T Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Februar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1899.
Weißenfels, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
61683 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hubert Nießen in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. De⸗ zember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Gn vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 5. 39 Dilthey. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61673 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Hufners Johannes Hinrich Munß in Sarkwitz
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Ahrensböck, den 15. Dezember 189838. Großherzogliches Amtsgericht.
gez) Zang. Versffentlicht: i lere, Gerichts schreiber. 61659
Konkursverfahren. Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Julius Georg Tröger, alleinigen Inhabers der Firma w Tröger in Iren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Annaberg, den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gema ht durch den He f teschrelber:
. . He ä, mn r , ö
infolge Schlußverthellung nach Abhaltung des Schluß.
termins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Dezember 1893. Weinmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
61618 Konkurgverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns i, . Lange, Berlin, Alexan-⸗ drinenstr. 34, Geschäftslokal (Koloniaimaaren)
des Verwalters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichniß der bel der Vertheilung zu berücksichtlgenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die Er— tattung der Auslagen und die Gewährung einer ergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschuffes der Schlußtermin auf den 13. Januar 1899, ,, E901 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 14. Dezember 1895.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
61687 Bekanntmachung.
Das am 6. Dezember 18935 gegen die Erben und Vertreter des Kaufmann Carl Meienschieu'schen Na hlasset hier erlassene Veräußerungsberbot wird aufgehoben.
Berlin, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abthellung 84.
62025 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Filz⸗ schuhfabrikanten Wilhelm Bleschke soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 81, des König lichen Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichnisse be⸗ tragen die zu berücksichtigenden e , e. 11 254 60 2 3, für welche ein Massebestand von 800 Ss 68 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus—= zahlung werde ich den Betheiligten besondere Nach= richt zugehen lassen.
Berlin, den 16. Dezember 18938.
Conradi, Verwalter der Masse.
61619) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Fritz Troendls in Berlin, Chorinerstraße 31, — Filialen: Münzstraße 23, Brunnenstraße 22, Invalidenstraße 145 — wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Konkursmasse eingestellt.
Berlin, den 17. Dezember 18938.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
616317 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Friedrich Rauhut in Borna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Borna, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. .
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Claus.
61665 gonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Friedrich Wilhelm Weickert in Berthelsdorf ist heute, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und beendigter Schluß⸗ vertheilung, aufgehoben worden.
Brand, den 16. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Exped. Wei gand.
61638 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Briloner Kalkspath In⸗ dustrie — Müller C van Raay zu Brilon wird, nachdem die Schlußvertheilung vollzogen ist, hierdurch aufgehoben.
Brilon, den 13. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht.
61652 Beschluf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Consumvereins „Einigkeit“ e. G. m. b. S. in Holthausen wird nach Abhaltung des Schluß— re. und Vornahme der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.
Castrop, den 16. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
61692 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schuhwaarenhändlers Moritz Sommerfeld hier, Altstädt. Graben 96, in Firma „M. Sommerfeld“, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den S. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Pfefferstadt, Zimmer 42, anberaumt. Danzig, den 18. Dezember 1898.
Dobra tz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 11.
61649
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachermeisters Julius Koerner in Dar.
kehmen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins bierdurch aufgehoben.
Darkehmen, den 16. Dezember 1898. Königliches Amisgericht.
(61678 Das Konkurgherfahren über das Vermögen det vormaligen Bäckers Paul Peter Seiduschka hier wird nach Abhaltung des Schlußterming dier durch aufgehoben. ,
n mtsge ung 1b. 9er gemacht durch den .
Sekretãr Ha b
abner.
e Akt. Geißler.
, .
daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung
1e . ; über ̃ 4 — ; gen 2 n hãndlers ö tikanten dersabeg zu en eröffnete Konkurgperfahren wird nach erfolgter eilung gufgeheben. den 15. Dezember 1898.
D Königliches Amtsgericht.
(61634
In dem Konkurse des Kaufmanns Felix Cotti zu Fehrbellin ist zur Abnahme der ö, und Erhebung von Einwendungen gegen daz Schluß berzeichniß Termin auf den IL. Januar Lsp., Vormittags 9 uhr, hierselbst anberaumt, wozu alle Betheiligten vorgeladen werden. Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußberzeichniß sind auf der Gerichtẽschreiberel niedergelegt.
Fehrbellin, den 18. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht.
61676 Konkursverfahren.
Nr. 39 918. Das Konkurgperfahren ber das Ver mögen des Landwirths Wilhelm Dold in Freiburg Haslach wurde nach erfolgter Abhaltung
es Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung
von dem Großh. Amtsgerichte hierselbst mit Ver⸗ fügung vom Heutigen aufgehoben, wat hiemit ver= öffentlicht wird.
Freiburg i. B., den 16. Dezember 1898.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Heiß.
61658 In Sachen Bernick Konkurs soll die Schlußber⸗ theilung erfolgen. Verfügbarer Bestand 1171 4 485 3. Berücksichtigte Forderungen: 11 598 . . 21 2 De n . . Glãu⸗ ger liegt zur Ein er Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei. g Friedeberg Nm., den 17. Dezember 1898. Der Konkursverwalter: Eloesser, Rechtsanwalt.
61688 Konkursverfahren.
In dem Konkurtzper fahren über dag Vermögen des Schuhmwaarenfabrikanten R. Stamer zu Fürftenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ah das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstücke und über die Erstattung der Aus—⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 14. Januar 1899, Vor. mittags ILO Uhr, vor dem Königlichen Amte— gerichte hierselbst bestimmt.
Fürstenwalde, den 15. Dezember 1898.
; . Stein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
62060] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Noa Aschner in Güstrom wird jur Puli einer nachträglich angemeldeten Forderung
ermin bestimmt auf den 3. Februar 18989. Vormittags 10 Uhr.
Güftrom, den 16. Dezember 1893.
Groß herzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
61626] Konkurẽ verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Sievers hier wird nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach er⸗ folgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Hagenau, den 16. Dezember 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gen) Gravenhorst. Veröffentlicht:
Der Amtsgerichts Sekretãr: Herr.
161670 Conkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhm achermeisters Otto Srenmelmann in Salle a. S. wird nach akgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Halle a. S., den 12. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
61630 Fonkursvoer fahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Drogen“, Farben und Seifenhändlers Ernst John zu Halle a. S. ist ur Abnahme der Schlaß⸗= rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Januar 1899, l=. 12 Uhr. vor dem Königlichen e, = bierselbft. Kl. Stein straße 711, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 15. Dezember 1898.
Dl ßner, Sekretãr, w,
des Königlichen Amtagerichts. th. 7.
61681 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns und Bierbrauers Jean Winter zu Hattingen ist auf Antrag des Gemein schuldnerg , m. der Konkurggläubiger eingestellt worden. Hattingen, den 14 Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. 61628 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Bierlein, Maschinenfabrik in Lingolsheim, wird eingekellt, da nach gung der bevorrechtigten Gläubiger eine den des ¶ Verfabreng entsprechende Ronkurgmaffe wee, f d,, nee, Kaiserl Amtsgericht. Beglaubigt: Pe ruche, Amt gerichte ˖
n In dem Konkurse über den Nachlaß deg am W. Januar 1898 zu owrajlaw . Kaufmanns Carl
irma G.
Sekretãr.
— — — — — —
. —