ö
gbr, n. Ten. 3. Pän,. . 6 n n. , gs.
. . *. 63. , 4. . *
uni, 23. Juni, 30. Jun, 18. Juli, 22. August,
56. uguft 5. September 1 ESeptemer, b. . er, 4. November,
6. November, 21. November, 18 Dezember.
Bei den mit einem bezeichneten Fahrten wird die Verbindun wischen den Faröer und . nicht unmittelbar, sondern na . d, . Anlegen an einzelnen anderen Küstenplätzen Islands ttfinden. ö .
Die am 1. März, 25. April, 28. Mai und 16. September von
Kopenhagen und die am 7. Juni, 2. Juli, 28. August und 9. Oktober
von Reykjavik abgehenden Schiffe werden Thorshapn nicht berühren.
3.3 e ie, 4.
Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Hamburg- Amerika Linie. Dampfer Phönicia“,, heute Vormittag Seilly passiert. Gherxuskia“ und Galizia“ sind, ersterer Montag, letzterer heute in Sl. Thomas angekoammn.
London, 206 Dezember. (W. T. B.) Castle⸗-Linte. Dampfer „Pembroke Castle! Sonntag auf Ausreise in Durban (Natal) angek. Garisbrook Castlen heute auf Heimreise Madeira passiert.
Union -Linie. Dampfer „Greek‘ gestern auf Heimreise v. d. Canarischen Inseln abgeg. ‚„Seot“ heute auf Augreise in Kapstadt angekommen.
Rotterdam, 20 Dezember. (W. T. B. Holland ⸗Amerika⸗ linie. Dampfer ‚Edam“ v. Amsterdam gestern Vorm. in New . Rotterdam‘, v. New Jork heute Nachm. in Rotterdam an—⸗ gekommen.
Theater und Musik.
Thalia ⸗ Theater.
In der Benno Igeobson'schen Posss „Der Eva⸗Apfel“ trat gestern in der weiblichen Hauptrolle Fräulein Anna Wünsch auf. Die Rolle war von Anfang an für diese Darstellerin be⸗ stimmt, und ihre Erscheinung, wie ihr Wesen lassen sie auch für, die kecke Chantant, Sängerin ig Clairemonde ganz geeignet erscheinen. Gestern führte sie ihre Rolle an⸗ muthig und gefällig aus, doch machte sich ein gewisser Mangel an Humor und Temperament bemerkbar. In letzlerer Beziehung entsprach Frau Sigl in der Rolle der Kammerzofe den An⸗ forderungen, welche diese Posse stellt, jedenfalls in höherem Grade. Die übrigen Darfteller ließen es nicht an guter Laune fehlen, die in der Heiterkeit der Zuschauer ein lautet Echo fand.
Im Königlichen Opernhause geht morgen Lortzing's komische
Oper „Zar und Zimmermann“ in folgender Besetzung in Scene:
eter der Große: Herr Hoffmann; Peter Iwanoff: Herr Lieban; ürgermeister: Herr Knüpfer; Marie: Frau Gradl.
Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen G. von Moser's Schwank . Der Bibliothekar. in nachstehender Besetzung zur Aufführung: Edith: Fräulein von Mayburg; Eva Webster: nnr
ausner; Sarah Gildern; Frau Schramm; Marsland: Herr Plaschke; arry PMartzland: Herr Purschian; Macdonald: Herr Oberlaender; othar Maedonald: Herr Hertzer; Gibson: Herr Vollmer; Bibliothekar Robert: Herr Link; John: ,. Hartmann.
Im Theater des Westens gelangt morgen C. M. von Weber's Oper „Der Freischütz', mit den ersten Kräften des Hauses besetzt, zu halben Kassenpreisen zur Aufführung. — Für die am Sonnabend ausfallende Vorstellung von Schneewlttchen“ findet eine Wiederholung des Märchens am nächsten Dienstag statt.
Jagd.
Am Freitag, den 23. d. M., findet die letzte Königliche Parforce⸗Jagd in dieser Saison statt. Stelldichein: 1 Uhr
3
,
im Jagdschloß Grunewald, L/ Uhr am Saugarten.
.
Deg Dentsche Jentraleomits ö.
ilstätten für Lungenkranke, welches unter dem Protektorat
n hre e en daf, n tfem eh' *. , n. . 5 . . ,
. auf eine er . eit zurück. Als erste Maßregel 384 bei der p anmaß gen Betäm ig der Lungen⸗ schwindsucht die Unterbringung der jablreschen Erkrankten onder Anstalten angesehen. Dat Zentralcomits betrachtete es shalb als seine erste Aufgabe, dafür Sorge zu tragen, daß daz Reichsgebiet mit elner hinreichenden Anzahl solcher Anstalten besetzt werde. Dies ift dank der Mitwirkung weitester Kreise und ingbesondere dank der Fürsorge, welche die deutsche Arbeiter⸗ versicherung für ihre Kranken und in der Erwerbsfähigkeit Bedrohten ermöglicht, in erfreulichster Weise gelungen. Eine Reihe von eilanstalten, die mit gutem Grfolge bereits im Betrieb nd, haben bewiesen, aß der Deutsche im Falle der Erkrankung an Tuberkulose die Heilmittel nicht im Auslande zu suchen braucht, sondern sie am besten in unmittelbarer Nähe des Ortes, in dem er leben und arbeiten soll, findet. In absehbarer Zeit werden nahezu fünfzig Heilstätten für Minderbemittelte zur Verfügung stehen. Das entralcomits hat bei der Entwickelung dieser Anstalten durch Nutzbarmachung fortlaufend gesammelter Erfahrungen, wo erforderlich, auch durch Gewährung von Zuschüssen, mehr oder weniger mitgewirkt, sodaß es gelungen ist, unbeschadet der durch örtliche denn n, be⸗ dingten Eigenart des einzelnen Unternehmens, der Heilstättensache in Deutschland in ihren Grundzügen die wünschengwerthe Stetigkeit zu sichern. In den neuen Satzungen, über welche in der am 9. Januar im Beisein Ihrer Majestät der Kaiserin stattfindenden Gene— ralversammlung des Zentralcomités Präsident Gaebel vom Reicht Versichtrungßamt berichten wird, ist auf eine Erwelterung der Aufgaben des Comités, soweit diese sich der bisherigen . unmittelbar anschließen, Bedacht genommen.
Der große Erweiterungsbau des Paul Gerhardt Stifts in der Müllerstraße ist heute feierlich eingeweiht worden. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, die Erlauchte Protektorin des Hauses, Allerhöchstwelche zum Bau und zur Ausschmückung desselben 10 000 S gespendet hat, war durch Weihnachtsfeiern in, Potsdamer Anstalten am persönlichen Erscheinen behindert. Die Theilnehmer an der Feier versammelten sich im großen Festsaal deg Neubauegß. Mit den Freunden des Hauses war die Familie des im Februar verstorbenen General Konsuls Gilka erschienen, der nahezu die gesammten Kosten des Baues ge— tragen und in seinem Testament auch Fürsorge für die Tilgung der Schulden des alten Hauses getroffen hat. Der Chor der Schwestern eröffnete den Welheakt mit dem geistlichen Liede: „Du, meine Seele, singe'. Die Weihe selbst vollzog der General Suyer⸗ intendent D. Faber, der als Vorsitzender des Kuratoriums der Anstalt nahesteht. Der Festansprache des Vorstehers des Stifts, Pastors Schlegel, lag der Text 1. Moses 28, 22 zu Grunde. Der Gesang Macht hoch die Thür“ beschloß den Weiheakt, dem sich eine Besichti⸗ gung des vom Baumeister Theising mit einem Kostenaufwand von über 00 090 1 errichteten Neuhauet, der gefälliges Aeußere mit praktischer Einrichtung verbindet, anschloß. Der Erweiterungsbau macht es möglich, das Krankenhaus des Stifts in seinen Räumen auf mehr als den doppelten Umfang auszudehnen und das Diakonissenhaus wesentlich zu vergrößern. Außerdem gewährt derselbe Räume zur Aufnahme von Personen, die sich in der Krankenpflege ausbilden wollen, ohne in den Schwesternperband einzutreten. In dem Neubau befinden sich ferner eine orthopädische Anstalt, ein Laboratorium, Isolierräume, Zimmer für Kranke besserer Stände, sowie eine Kochschule. Geplant ist auch noch die Einrichtung einer Krippe und eines Mädchenhorts, zugleich als Lehrstätte für die Schwestern.
Das Königliche Polizei⸗Präsidium bringt mit Bezug— nahme auf die Bekanntmachung vom 20. Dezember 1869, die Ab⸗ stempelung der Sammellisten für milde Zwecke betreffend, zur öffentlichen Kenntniß, daß diese Abstempelung im Jahre 1895 mit grüner Farbe erfolgen wird.
Des Weihnachtsfestes wegen werden die städtischen Bureaux und Kassen am nächsten Sonnabend bereits um 1 Uhr Mittags geschlossen werden, mit Ausnahme des Zentral⸗Bureaus, das zur Entgegennahme von wichtigen Sachen bis 4 Uhr Nachmittags geöffnet bleibt.
von
würdlge Stätten und Mom verdienen alles Lob und la
in be⸗ erdrück
Nelse⸗ a hat der Ginwelhunggfeier rlof Se e,
Sugo Sta f ö. ö. Serusalem mit n . 3 K. ende Hitze, die S
Festtheilnehmer zu leiden ann mit der Fahrt nach G
Sun“ die Gese cet nach ih,
aus der Schweiz un
e Betrachtun minder lu ere
Danzig, 21. Dezember. (W. T. B.) Heute Morgen stran bei Weich selmünde der schwedische Eiter 6 hoher Brandung. Die Besatzung flüchtete in die Mastspitzen und wurde heute Vormittag nach e re schwerer Arbeit gerettet. Posen, 21. Dejember. (W T. B.) Nach einer amtli Meldung wurde beim Einlaufen des Wreschener Zuges in . hiesigen Bahnhof heute Vormittag 8 Uhr 50 Minuten ein m it Post. packeten belgdener Wa gen, welcher auf dem Gleise stand, von der Maschine deg Wreschener Zuges ergriffen und umgestoßen. Die beim Einladen beschäftigten Personen, und zwar ein Postassistent, ein Post. packetarbeiter und zwei Soldaten des Regiments Nr. 47, wurden zur Seite geworfen und erlitten ziemlich erhebliche Verletzungen. Bie Untersuchung ist im Gange.
London, 21. Dezember. (W. T. B.) Im Marlborough— House, fand gestern unter dem Vorsitz Seiner Königlichen n des Prinzen von Wales eine Versgmmlung latt, an der auch die Lords Salisbury und Rosebery sowie andere einflußreiche Persönlichkeiten theilnahmen. Es han— delte darum, über Mittel und Wege zur Bekämpfung der Schwindsucht und anderer tuberkulöser Krankheiten zu be— rathen. In der Versammlung wurde mitgetheilt, daß eine suüd— afrikanische Firma es übernommen habe, in London eine Schwind suchtsheilstätte zu bauen und vollständig einzurichten. Die Kosten sollen 20 000 Pfd. Sterl. betragen.
Brisbane, 20. Dezember. (W. T. B.) Dem Reuter'schen Bureau“ wird aus Neu-Guinea gemeldet, daß an den dortigen Küsten ein verheerender Sturm gewüthet hat. Viele Schiffe seien zu Grunde gegangen und viele Menschen umgekommen.
Pax is, 20. Dezember. (W. T. B) Unter den Trümmern dez in der Rue des Apyenins eingestürzten Hauses (vgl. Nr. 299 d. Bl.) ist heute früh noch ein Todter aufgefunden worden.
Kopenhagen, 21. Dezember. (W. T. B.) Bei Nörre Lyngvig in der Nähe von Ringkjöbing strandete gestern Nach— mittag der schwedische Schooner „Gompetitor“ aus Kalmar, welcher von Westhartlepool mit Kohlen und. Maschinentheilen als e,. ausgelaufen war. Das Schiff ist völlig wrack, die Besatzung ertrunken.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Budapest, 21. Dezember. (W. T. B.) Graf Nicolaus Esterhazy hat an den Präsidenten der Volkspartei, Abt Johann Molnar, einen offenen Brief gerichtet, in welchen er die Obstruktion entschieden verurtheilt, weil sie die Erledt gung des Ausgleichs vereitele, während dieser im . der Großmachtstellung des Reichs und auch aus Anhänglichkeit an die Dynastie beschleunigt werden sollte.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
— — ln n&ZctvγaousiCV—strᷣ c iM —m
Wetterbericht vom 21. Dezember,
wahrscheinlich.
veränderlich; vielfach ist Schnee gefallen. Fortdauer
Andrés Ehsnier.
Sonntag, Nachmittags: Martha. — Abends:
Thalia Theater. Dresdenerstrahe 72/3.
Er st
J e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. Dezember
Qualitãt
Berichte von dentschen Fruchtmärkten.
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster höchster
niedrigster
höchster 16 Ml
niedrigster
60.
höchster
6
Doppelzentner
Verkauft⸗
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
schnitts ·
preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
r 8 r Morgens.
sius
Stationen. Wetter.
Temperatur in o Cel 50 C. — 40R
in 0
wolkig Schnee/) Dunst?)
Aberdeen.
Christiansund
Kopenhagen.
Stockholm wolkig paranda. wolkenlos t. Petersburg Dunst
Cort. Queen heiter
.
Cherbourg. Regen?) der.. heiter) . wolkig
8 mburg. halb bed. 9) iwinemünde heiter)
Neufahrwasser dedeckt?)
Memel beiter ?)
5 ö ill bedeckt ünster Wstf. Nebel Karlsruhe.. bedeckiꝰ) Wies haden. halb bed. .
emnitz .. Schnee Berlin.. bedeckt Wien....
heiter Breslau...
. bedeckt
d Aix .. lter? . 3 . be bf n . .
till wolkig is) heiter I) See grob. ) See schlicht. ) See unruhig. 9 ö. schlicht. H) eg . che ) See ruhig. I) Nachts stürmisch. 3 See leicht bewegt. ,, nee. a e. e ‚ ö
nebersicht der Witterung.
Die Luftdruckunterschiede zwischen West und Ost
baben erheblich verringert und daher ist die
Luftströmung aus nördlichen Richtungen .
ö alen Guropa 6 ang
2 & & d e-
232 CO de
11 ö
11 l
11
E de —— Ob —— —— —— — O = dN O
764 772
Kalte, minus Bei normalen ter in Deutschland
*
en, wobei . 56
Deutsche Seewarte. J Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern.
haug. 266. Vorstellung. Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Aften von Albert Lortzing. Anfang 75 Uhr.
chauspielhaus. 288. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Aufzügen von Gustav von Moser. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 266. ,, , Haschisch. Oper in 1 Aufzuge. Dichtung von Axel Beimar. Musik von Ogear von Chelius. — Das Nachtlager in Granada. Oper in 2 Abtheilungen von Con radin Kreutzer. Text vom Freiherrn von Braun. Anfang 795 Uhr. ;
Schauspielhaus. 289. Vorstellung. Zum erften Male: Die Lustspielfirma. Lustspiel in 3 Auf— . von Oskar Walter und Leo Stein. Anfang
T.
Neutsches Theater. Donneretag: Weh' dem, der . 9 73 . ; reitag: Fuhrmann Henschel. onnabend: Geschlossen. 9
Berliner Theater. Donnerstag: Zaza. , . 7 Uhr.
Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Das tapfere Schneider lein. Abends 7 Uhr (19. Abonnements⸗ Vorstellung): Zum ersten Male: Der bunte Schleier.
Sonnabend: Geschlossen.
Schiller · Theater. ¶ Wallner Theater) Donners tag, Abende 8 Uhr: Hannele's Himmelfahrt. Traumdichtung in 2 Theilen von Gerhart Haupt
mann. Vorher: Abu Seid. Lustspiel in 1 Att
de r bfr, Tas siudel reitag, Abend r: Das Lumpengesiudel. e . Geschlossen. .
Thenter des Westens. (Opernhaus) Don. nergtag: Voelksthümliche . Vorstellung zu Preisen: Der Fresschütz. Henn lich in 3 Akten von C. M. von Weber. , Andro Chenier. onnabend: Geschlossen.
— Der Küchenjunge. — Nachmittags 3 Uhr: Zu bah . nr. . Nerddeutsa
e *: R x⸗ der rdde g w, , def. r enn,
Lessing ˖ Theater. Direltion: Dtto Neumann⸗ Hofer. Donnerstag: Gastspiel. Jane Hading: La Princesse de KBFagdad. — Une Visite de Noces.
Freitag: Abschieds ⸗Vorstellung Jane Hading: Adrienne Lecouvrenur.
Sonnabend; Geschlossen.
Sonntag: Zum ersten Male Mathias Gollinger. Lustspiel in 4 Aufzügen von Oscar Blumenthal und Max Bernstein.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. — Abends 77 Uhr: Mathias Gollinger.
Nenes Theater. Nirektion: Nuscha Butze.
Donnerstag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 75 Uhr.
Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Sneewittchen. — Abends: Hofgunst.
Belle · Alliance · Theater. Belle. Allianee⸗
straße 7/8. Donnerstag: Zum ersten Male: Sein Patent. Schwank in 3 Akten von H. Katsch. Anfang 8 Ubr.
Freltag: Sein Patent. Anfang 8 Uhr. — Nach⸗ mittags 4 Uhr: Der Strumwelpeter.
Sonnabend: Geschlossen.
Sonntag: Zum ersten Male: Preciosa. — Der Struwwelpeter. .
Residenz · Thenter. Direktion: Lautenburg. Donnerstag: Mamsell Tourbillon. Schwank in 3 Akten von C. Kragtz und H. Stobitzer. Vorher: Der Küchenjunge. bean Lustspiel in 1 Akt von Adolphe Aderer. Deutsch von Franz Wagenhofen. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Mamsell Tourbillon.
Sonnabend: Geschlossen.
Sonntag, Abends 75 Uhr: 7 Il Tourbillon. Der w n. e. — Nachmittags 3 Uhr: Zu n
haspen eisen: Trisby. Mo . 71 kihe⸗ Mamsell Tourbillon.
Di nn, ee . Matin Ge vor geladenem auspiel in iel, von Leo S
Sigmund
Bientiag, bend 7 ühr: Miamm eil Tourbinon.
*
Donnerstag: Gastspiel ,, Der Eya⸗
Apfel. Posse in 3 Aufzügen von Benno Jacobson.
(In freier Umarbeitung des Stückes La Culotte“
von Sylvane und Artus) Anfang 75 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Olympia · Theater. (Zirkus Renz) Kearl⸗ straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mene Tekel. Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets, Aufzügen und k in 3 Akten (10 Bildern). Parquet
10 6
Konzerte.
Indnstrie · Gebäude. Kommandantenstraßhe 7
und Beuthstraße 20. Karl Menhder⸗Konzert. Entrée 50 3. Anfang 76 Uhr, Sonntags 63 Uhr.
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Else Freiin von Entreß⸗Fürsteneck mit rn. Landrath Joachim von Winterfeldt (Berlin— renzlau). — Frl. Else Klien mit Hrn. Gericht⸗ ssessor Dr. von Holten (Dresden — Kieh.
Gehoren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Kramer Beuthen O. S.). — Hrn. Rentmelster Kohlhase Wanzleben). — Eine Tochter: Hrn. Major dolf von Carlowitz (Dresden). — Hrn. Haupt⸗
mann a. D. Ahlers (Berlin).
Gestorben;: Hr. Pastor Hermann Bauermeister
Haifa, Palästina)h. — Hr. Reglerungg. Assessor a. D.
ritz Haun , ,, — Hr. Clemens
raf von Beroldingen (Berlin). — Hr. Kanzlei⸗
th a. D. Karl Leonhardt ürstenwalde
ren, — Verw. Fr. Gräfin Jech Burkert⸗
geb. von wen e mn, n,, Ir. Alwine orre, geb. von Lockstedt (London).
; *
Verantwortlicher Redakteur: Direltor Siem e nroth in Berlin. Verlag der Gwedition (8choli) in Berlin.
i wer gen. Acht Beilagen leinschließlich Brsen Beilage.
Allenstein Marggrabowa. Thorn . Ostrowo . ö i. Glogau... Neustadt O. S. Hannover Emden Hagen i. W. ö Neuß .. ĩ 2
Saargemünd Breslau. Waren
Allenstein Marggrabowa. Thorn ; Ostrowo⸗. Filehne.
Schneidemũhl .
. —
28 38
ö Glogau. Neustadt O. S. Hannover Emden. Hagen i. W. , Neuß . Saargemünd Demmin. Breslau. Waren
Allenstein Marggrabowa . Thorn. Ostrowo .
de —
Kö. Glogau. Renft . agen i. W.. Waldsee i. W. ,,
Saargemüũnd Breslau. Waren
Allenstein Marggrabowa . Thorn. ; Ostrowo . Lllebne . Schneidemühl .
de a ,
8
ma, , kö Neustadt O. S. Hannover . 6 ? agen i. W. H Neuß . 1 Waldsee i. W.
Saargemůnd Breslau. Waren
Die verkaufte Men
d
— 1
Ein liegender Stri
Schl. Mülhausen i. G.
Frelburg i. Schl.
Schneidemübl Freiburg i. Schl. .
Mülhausen i. E. ;
reiburg i. Sch ö.!
ö Muͤlhausen i. EG. .
ö
1540 1,60
13 00 12560 15,70 153.56 1426 14, 10 12,40 1406 1686 1760 14.00
1710
—
1240
11,80
13,00 11,00 11,00 12, 50 1060
12,60 15,00 13,50
19830 13 40
1450 16,00
11 80
wird auf volle Doppeljentner und der Verkauftwert 26 in 6 Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung,
16, 00 1456 15, 00 16 606 15,56 15, 80 16.50 15.50 15,40 14,40 1856 16.55 15.56 17.56 1960 1650 14.56
14,25 15,00 13,60 13,70
13,30 13,10 14,10 14, 30 14,00 14,40 14.80 15,50 14,38 13,40 14.86
13 50 13 56
11ů75 12,00
13,50 13 16 15 86 15, 80 14.56 14.46 13. 66 14.60 1768 1716 15.00 16, 9 153, 8
12570 1126 1276 17.060 12560 13. 56 11.16 11 06 12655 11,960 1456 13 16 15,50 15,70
/
150 15.76 14,80 1800 .
l
14,00 12.00
Bemer h . volle Mark abgeru daß
Weizen.
** ͤ
17,00
16, S0 16,10 15,90 16,30 16,60 15,90 16,80
19.50 16, 96 16,0 18, 00
17, 00 15,90 15, 60 gen. 1500
14,10 13, 80 13,50 13,60 13,80 14370 1440 14,30 14.80 15, 0h 16,00 14,69 13,90 15, 00 14.00 14,10 13, 80
12,90
13,40 16,560 15. 46 1470 14,36 14.36 14.50 1700 15.00 17.30 17.26
16,40 14,50 14, 10
a fer.
13, 00
13, oo 1216 15.25 1456 11.50 1156 12.30 11,50 16,30 15. 46 16 56 14600 1240 14, 40 1426 15,960
1450
12,50 12,80
t un
17,00
16,20 16,26 16,70 1680 16,60 16,00 16,00
20 00 16 36 16 56 18.06
1700 1666 16 6
16, 00
14,40 13 90 13,75 13,60 14,60 15,20 14,40 14,40 15,20 15,35 16,50 1469 14,40 15,00 14,00 14,60 14.00
12,00
13,50 15,50 15.46 16,506 14,86 14, 560 14.50 19g, 06 15 560 1736 17.20
16,40 15,60 14,30
13,00
13,20 1236 14. 66 14.00 1266 17.00 12356 11.36 1650 15. 6 1766 14.00 15, 10 14.50 14,30 15 . 56 14.50 1270 12, 30
er betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
300 46 219 986
19 1200
18
5 000 6318 4917 74 44030
4680 has 1863 477 1595 3718 3 307 1 hoo 4300 26227 16420 51 2740 269 37? 393
bos 2610
1108 1710 103 11400
4233 1124 265 675
2 657 1680 6 650
4100 512
3006 1420 328 17100
230
1650 15.66
14350
16,67 16.20 17350 18,50 16,92
16.60 1337 1465 13553 15 360 1430 1416 15/00 1433 13,80 14,95 14566 13,70 12723 13. 48 13, 10
1450 14.50
17,05 17, 10 1470 16,30
12565 11.26 13, 30 13,67 1235 1370 1456 17 265 1435
12380
u e n. ; ndet unk belbel Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten unkt (.) in den letzten sechs
palten, da
134 1383
13 33 13,50
12,45 11,20
13,40
13.75 1772 13 63 1476
16560 14.28
12 80
;
13. 15.
13 13. 13. 13 17
ahlen berechnet. entsprechender Bericht fehlt.
Großhandels. Durchschnittgpreise von Getreide an außerdeutschen Börsen. Plätzen fir die Woche vom 12. bis 17. Dezember 18986
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mart. (Preise für prompte Loko⸗ Waare, sowelt nicht etwas Anderes bemerkt.)
Welzen, 7
Weizen
Roggen, Pester Boden Welzen, Theiß⸗ fer, ungarischer, prima erste, slovakische i
Mittel qualitãt
Roggen,
Roggen. ö
Weizen, Saxonia .
Odessa. Roggen, 71 bis 72 kg per HM... Welzen, Ulka, 75 bis 76 kg per hl.
.
Dagegen Vor⸗ woche
149,70 186,51 109, 10 150, 54
146 66 Weinen
131,94 Weizen 113,45 in 143,34 erste
115,28
100,79 116,57
Welzen
Weizen
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg per hl
5 bis 76 kg per hl Paris.
Antwerpen. Donau, mittel Anima 77 kg per hl
Red Winter Nr. 2 Californier Am st
Roggen lieferbare Waare deg laufenden Monatg
74 big 76 kg per hl
a. Produktenbörse (Mark Lane).
b. Gazette avorages.
englisches Getreide, Mittelpreis aus 195 Marktorten
Liverpool. Gbirka. Western, Winter... Northern Duluth ...
2 2 e 292 2 2 2 *
108,69 126,70
117,74 1641,71
135,11 136,55 13092 136,71 137,76
123,51 12672 128,07
126,81 12681 128, 17
137,70 1383,24
128.965 124,45 160, 57
140,22 14022 138,B 12
136,22 131,00
127,39 172.55 1bd, h
136,93 138,8 155,B 77
Weizen Hafer
Gerste
Wenzen, Lieferungs ⸗Waare des lauf. Monats. Weljen, Lieferungs ˖ Waare des lauf. Monats...
HSard Kansas Chicago Spring
Kurrachee, weiß, ordinär
engl. weißer gelber Canadische
Schwarze Meer⸗
Chicago.
New York.
= und
100.58
13202 131,098 13624 118,80 112,56 1090. 82
98, 10
132,96 134,58 136,00 120,83 112556 100 82 100 04
99, 11, 1
uz o 13 w rn Ge⸗ ö 1
der 2
12