ö Zweite Beilage se zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. J m 3014. . Berlin, Mittwoch, den 21. Dezember 189 ; — . ; 2 ö. — — ͤ 7 W. „ 3 J Xx. *. . D X. e mn n m nn,. ᷣ n een . 2. — 233 63
m Monat November betru In der Zeit vom Beginn des Betriebs j J 9 die Einnahme 3 g ebs jahres betrug Demngch hetrug die nahme des Vorjahres ew. 508 Fr 169809 besn, In den beiden letzten Gesammteg bit jetzt der Gesellschaft
Be ˖ Betriebz⸗ dierzu ; Einnahme für diesen dz. Ver⸗ 1898 sind zur Theil⸗ die Verkehrs⸗ Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme hien . i ch gegen die Verwendetes e. ö. eh at . 1 Jahren sind an Divldenden konzessioniertes Anlage⸗Kapital
Bezeichnung ; triebs · ¶ lange kamen aus November aus sämmtlichen ben,, , Anlage Kapital Tilgung VBipidende bejw. Ver⸗ ge cd 5 n,
(Rech · Ende des aus dem ng dem aus sämmtlichen aus dem lamen aus Einnahmequellen . der Prior. zinsung berechtigt ö nung · Monats . in he jusammen sonstigen Ginnahmequellen He r Gn wee hr zusammen sostigen Spalte 18 u. 2 ö davon in ehr bei der bei der e , ,. rio= Stamm Prioritats · Quellen Quellen aberhaupt Verkehrs Gesammt⸗ auf leben aus Stamm- 1 23 . überhaupt Stamm. · ¶ MNyioritãtt· 26.
Eisenbabnen. Jahr November w ; t. über⸗ auf ü auf über über ⸗ auf Über⸗ auf über auf über auf üb t Betriebs⸗ ; haupt 1 Rm 1œkRmnY haupt . haupt 1 6m haupt. 1 Ein kaupt 1 Rim haupt 1 Ein Cin ahne in n mne lberhaut 1xn , Aktien . 1897/98 1896 / 97 1897/98 1896/9? i . galionen
auf auf 6. 6 * M6 0. 46. 16. 40. 1. erford. bejw. bezw. bezw. bezw. 2. 4. . 4. 1. 4. . 6 1857 1896 1. .
064 4 13924 23 2796 2 914 3710 12 565 4 295 11 429 4 186 * 23 9944 391
gegen 157 v ; 3 905 357 1296 3 5 655 157 15 755 1436 zb 459 30 rt . 4 1807 164 2 3314 35 193 785 000 71 36542)
9 J ĩ St Sulzburger Cisb. 1898 / 99 hö . 248 — 33 152 K 168 75 — 52 98 — 39 — 1857 — 14 1743
gegen 0 * . 5 6 i846 7 . 5 189 7 b ꝰ45s 633 49 9657 595 oh 257 1193 — 364 gausitze . Rauscka · Freiwaldau ids 3j k . zöʒ h zh sa ooo 76 26 — — az ooo. 6a2 0σↄ —
*. i 7 ir n zs Ti- is T dd Ts XF Voss w . . Frrescne Tienda Ii ö 251 d gh XII . Dis Fööss Fööss To ds — F 8 . D d
* gie n f hu enn . . 13 1 389 is 9. 1867 is 3. 27 3 36 363 n . n e n 19 13st. 63 216 Muskau⸗Sommerfe ; 3 ö 3141 J , ., 3 w ö d Ii dsc isst ] 33sUt is a3 4 is zn zog 4 566 ig . ö 4 ö za os — k . . 6 , J
geg ; ; ö 54238 2 . 293 34166 10 846 4 40 Liegnitz ⸗Rawitscher Eisenbahn .. 1898 / 99 39 567 308 50 818 1603 b2 421 114 626 179 239 1426 S865 2406 53657 3075 36 8 500 oo 66076 ; 8 hoo Oo 3 Soo Oo .
1 Mecklenb. Friedrich ö . . ) 1 * , , g. ro den i 6 , fi ,, . . ggg sg g; — 3 951 733 56 99 1749 870 z 869 870 1740 870 oo oo0 ,, . 3 ,, , , n, , , , . vier eee . 4
„ann, de,, n,, , wn, e, , d, n s, ,, , , , cor ven, = ore derer were 4 Neuhaldensleber Gijenbahn . ö ꝛ ,,, . ö 14h zi 6 . ic 3 o ; , . * 2 ach zor wasn ö 1 45 Neuftadt˖ Gogoliner . 6 . . z 4 . 33 18 . 34 . ⸗ ⸗ j l — z 6 3 . 9 4 1 9 ö. . . 8h . un ö h ö . ? 0. ; . & Litt. B
. 3 t 2010 ) 72 . ⸗ 46 Riederlausitzer Eisenbahn ... . 1898/99 13 100 179 19 600 0 100 58 67 78 739 1076 137 411 320 141531 5319 oo 7267 5 zi9 ooo o 319 oo 5319 000
Wasserlebener Gisenbahn 1893 / ge 3 409 66s 14 68g 8 192 11 8zz 24 423 4710 z6 25 . ö. 6 116 — 339 — 1436 1456 3 -.. 413 — 665 6516 . 289 oss 568 . ö
as Stalmieripeer Cie teh is , , n , . 16. * 1 s 2 , 6h . GJ, e, . , g , r . 33, . ü. 236 16, 1 ooo oo o . ö
. Paulinenaue· Neu- Ruppiner Eisenb. 1838 / 99 18 009 641 28 419 29 897 ĩ 112623 103 8599 3699 216 482 11 33 . 23 83 *
l
1ä700000 60541 1ẽ 700000 S850 000 *)3 627 480 58 993 3 625 000 1710000 339 000 84750 339 000 189 000 503 312 69 041 U 513 ooo 360 000
. 5. 26 3h i . 16s d age t . .
bahn 1353 / 5 zo go 26 490 zö Jo 1563 13 ö ' r, e. ö . 26d 360 4 m hn , , . 1 bi] Rappoltsweiler Straßenbahn.. . 1898,98 2900 7 4918 85184 / 25 436 66 272 48 64 ö. 6 , 8 * 3h ö 4 161 13644 5 44 2 Ruhlaer Eisenbahn 18h / 2 46 4 85 a 999 32 357 45 23 9s? * 3 16 6 ba] 1 1337 /H 33 4 6465 163. 3664 , . 83 „Cüftriner Cisenbahn?. . ish 5 us 156 73 141 5565 35 56 ; 2a O5 956 ꝛ Stargard ˖ Cũstrin senbah . . 26 S5 4 30 bo 4 * 30 . 4 28 700 . ö. * ö . 15; 43 ö. . 19 . 3. . 120 000 62784 h, 1II1 700 070 3000 Oos ; ünder Eisenbahn . 1895/95 z6 zo Abi 25 450 : 25 hob 27 456 : 5 966 ; ; . da Stendal · Tangermünder Eisen . . . 30 ; , 186 f 83 = 833 33557 1 250 165 619 old gad 69 232 21. 185 oo. 1.86 oo0
g J 9 ö 393 3 6b 65 Badische Linlen . i553 95 22 963 36 346 ? 36 60? 116 597 177376 2446 293 575 ; dle en e ,,, 333 4 18d 4.4 3 1633543 1a. zi zs . J6⸗ 3 jb ö ö Süddeutsche 6. Hessische Linien? . 1895/55 28 581 38 615 38 759 81 441 120 644 2820 202 085 ; 26 e. ob] Eisenbahn⸗ egen iĩS97 / os 5570 — 5110 5110 — 2255 — 190 8734 . 9693 GHefeliscaft , Thüringische Men 23 265 25 526 25 32 ; 145 165 4255 206 56 ö . J . V . 56 alische Landeseisenb. Gesellsch. 1808/99 23 009 3 35 33 ; — — . , . . 1 id mn 4 15 5960 — * . h 6 J 1. . . * ö 4 ö. 13 2 39 57 Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahn 1898/93 408 7700 k 12 000 3 12 5099 11 3971 62 400 ' : ? w , 3 , in,, m,. 2 58 kau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1898/99 2549 126 3951 2060 2086 . 2257 96 283 86 5 ; K I gegen ib / dd . . jo õ5z d: o3 Oz 2618 ob 195 * . .
r r r f f
iin
— — —
1
) 746 043 42753 2 100 00 63 810 4062 566 68301 1850000 1850000 (itt. B v. 20.10.98 ab)
oh 9 676 53 1004 — W f *.
1ẽ730 000 85813 640 000 500 000
e
— 8 —
**
5 —
ff r
w
rr
gar e n. m, . ug m. , ; 36 Breslau Warschauer Eisenbahn .. 16. 9 894 3. 8h . ö. . . 4 ö. 8 2 33 44 2 9 ö. * Cronberger Gisenbahn 1 10 356 2 13 13 ü. 1er , nis ge. 5 ö. 168 . * 4 — . z ca el ere e,, K ,, , d, , , er,, , Haneder: priekuter Chenkeb ;.. . 3, , . , 6. 133 n . 83 . 3 . en,, . a , n d, n n, r mg mo, . V. neuerer e,, n, n . . , , 6 3 6, mon, en, ace van = K — —* gerbꝛnbenbu · rte later. . K. . ,, *,, 3 n 56. 13 . 1j. 15104 2063 1707 79 665631. 10! 10 0: ee, 26,68 .
Smmmẽ Tdꝰdꝰdꝰ dꝰꝰ Few. VF T o . ß d ds is ob T 2666656093 b bo7 217 3 26 1a) z7 9763 hs 30 618 G οs 17 448 897 8566 662. 20 288 ? S2 1 di s dd dd i d v u s Vds dd x NN im̃ 76 L 2 1 * *
, Lo, ss ben. 185? lr si gras] 4 36 E 7ors5fs Fol hab 3 ' deri 3 4 Jos, * is s Sz 4 5 or os 4 * 7, ss e zs rf * 5h geg 8 ber * ) S6 4e 3 12 313 715 zo S3 T i532 7 Gos 3 63s J, , . , , inen iss Sars!
* 4 183 886 7 S6 v6 4 I 6a. 12 6 si] ĩ i , .
8 zoo ooo 101 121 ist 250 3 660 oo0 d zoo o 3 60 co 30 8 bas 40 1656 24 31 770 40000 8 760 oo 1 005 ooo zz S0 so 1 180 183 122 66 17 5 51d 800 1010 30 z14 So 8006 1 6668 1 843 o00 146 a8 38 774 280 oœoG 1848 oo yo oo z8 7462 o 2c s ago Sa 154 160. iss 869 z3 c. 8 86s ooo 3 doo oσ 2ls zes sz 1 74 1 880 59. zo 6orpo) — — ö — 166 855) sos os3 188 163 — zs 2c soo o Soo oo *
1658 19 204 1391 7861
w
w
K
.
r fr r r f f fr m
—
ü ,
—
Bemer tungen.
emeine Bemerkungen. Rheindürkheim (3,55 km); am 10. April Gorav — Czarnikau (5,64 km); s Sensburg — Rudezanny (33,12 Rm), Gerdauen— Nordenburg (17,49 Em), ; z j j ; . 35. . . . ; Allg g * ). a git nnn. , een, 1898: am 15. September Klingenberg -Colmnitz Frauen. J münde Strand (o 0 km) eröffnet, die nur in den Sommermonaten ) Die Kreise Luckau und Schweinitz haben auf die Dauer dos L In obiger , * , , w. 3 . (6,9 Kmj; am 21. April Deberghausen— Wiehl (8,56 Em); am am 185. August Ströbel —Schweidniz (20,17 Km) und Zinten— . [l Km). ⸗ für den ersonenverkehr betrieben wird, 16 Jahren die Zinsgarantie für dag gesammte AÄnlagerkapttal mit e, , . und * Peine ö . E 33 er iche r 1. Mai Crampaß=—Saßnitz (174 Em). Groitzschen Camburg Wildenhoff (17.97 Kin); am 1. September Bischofs burg — Sent hurg ö Za m nnen 1898 ab vermindern sich die Einnahmen aus * 1 affen et gn 1 . 22 . 3, 1 käbernommen. eigener Verwaltung stehenden schmalsprrigen ; G3, 70 km; am 15. Mai Hermeskeil —-Türkit mühle (2337 Rm), (26,53 Emm) und Nordenburg = Angerburg (19825 Em); am 53. Sep- ö terherkehr um , . 36 O09 Æ für den Monat durch . m 13; Januan ie Strecke Oldenburg i. S.— D Des (Anlage tapital ist don der Stadt Oftermies aufgebracht. II. Von den mit “ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken emmetsweiler Lebach (17, 38 km), Oldesloe= Sirks rade (18,27 RKmj; tember Cosel — Reinschdorf (5,60 kin); am 15. September Wilden den 33 der Frachten für die D fe nn rng hn dagegen erhöhen denn gh e ,,. km) eröffnet. 3 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung erbann. alg Nebenbahnen betrieben. am 17. Mai Gau⸗Odernheim=— Osthofen (18,75 km); am 10. Juni hoff — Landeberg i. Ostpr. (6,90 Km); am 20. September Könige— .. die Ginnahmen aut sonstigen Quellen um durchschnittlich 70 000 9 . 86 ist am 6 September 1898 eröffnet. 1 Die Angabe beꝛieht sich auf S149 Em. 1II. In die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils nur geschätzte Sirksrade =- Kl. Berkenthin (2,10 Em); am 1. Juli Schieder Blom, wusterhausen — Beeskow (o, 14 km); am 1. Oktober Kober riß — ur den Monat infolge Aenderung des Buch und Rechnunggwesens. 9 2 e * . 5 1, 32 . S8 sind von einem Gisenbahn⸗ . Anleihe, die durch eigene Mittel aufgebracht wird. Angaben eingestellt, während die Angaben in den Spalten 14 bis 22 berg (6,61 km) zam 16. Juli Lemnitz hammer — Blankenstein (65, 48 km); 5 (22330 kmj, Grevenbroich —Poulheim (19,76 kin), 1 einen zutreffenden Vergleich mit den Einnahmen aus 1897 zu er onsg 9 * e . e er r ; Am 7. August 1898 ist die Streck. Berlinchen = Arngwalde. Berüͤcksichtigung der im Laufe der Zeit ermittelten endgültigen am 16. Juli Solingen⸗Süd — Remscheio (11,54 km); am 185. Augusi Frantenhausen==Sondershausen (20,50 Km), Salzschlirf — Schliz sielen, sind diese um die gleichen Beträge gekürzt bezw. erhöht. 84 2 ch . 136, 13 En; (E28. 99 Kin) eröffnet. ; Angaben berichtigt worden sind. ö . km); . en, . ̃ * fte e r w 6 ö * ear. a fh f ,. * 6 ö (i246 e 6. ae die Strecke Kaltenkirchen — Bramstedt 3 dee nn e rr . LV. Die in den Spalten 1 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ stbhf⸗ =-Groß Zimmern 8, os km); am 1. September Duderstart— eukir 2, m) und Züllchow — Pölitz (12 51 m); am 15. Ot. m 1. Desember e Strecke ngen Bahnhof — *. 3 Die Hall ist vom Krelse Be heim für elgene Rech baut 9 ie 8 28 n Leinefelde (19,30 km), Wolfhagen —Obervellmar (25,46 km), Plag⸗ tober Pölitz — Jaseni 4,58 km) und Werneuchen — Wriezen Ettlingen Holzbof (y,22 km) in die Verwaltung der schmalspurigen . Dies a dnen Osthofen Westhoßen, n walten an die dem Gmneuermchfonde mfllckenden Autkee. , , m nm arg e. Lausen = Markranstädt (3, 39 a; (33,18 2. am 6 Olla , (26,59 km); am Albthalbahn übergegangen. ; , n. R 2. ed . sind von einem kf nb ne raren fie eigene 6 stein und Sprendlingen — Fürfeld (Strecke Wöllstein— ,,, am J. Ottober Friedberg - Hungen (25,7 Em), Beienbeim — Nidda 29. Oktober Probstzella —-Taubenbach (1465 km); am 1. Noheinber u) Die Angabe 36 e 2 1523.03 Km. , den 1897 18. April Cr 1 Fürfeld 82 km, am 5. Olteber 1898 eröffnet). esondere Bemerkungen. 19,2 Km) und Bitterfeld -Stumsdorf (20,43 Rm); am 31. Oittober , Haäsenbahn (200 Km). Am J1. Juli 1893 ist die Strecke us Sie Ängabe bezieht lich auf gb o6 Km. G3 o J ) v. Vun mil h fe 5 * enbameln ie Angabe bezieht sich uf 84 Em. ) Am 21. Juli 1897 ist die Strecke Wingen Münzthal⸗St. Louis Barntrup — Hameln (23,49 Km; am 14. Nobember Glatz —-Seitenberg Aachen Marschierthor— Richterich -preußisch - niederländische Grenze *) Jzehenkahnen Gberstart. Pfungftgdt (ig km). Weinheim— FWhetee , . nr, r, ,, , (ö 60 Km) und am (1205 Km) , . . km); am 25. November Deuben— Corbetha (25,41 km, Langen⸗ in preußischen Besitz übergegangen (Zuwachs 2.71 Km). Fürth (16, 39 km) und Blckenbach =- Seeheim (4,50 Kü). ; m gu e. H * i n n 9 Am 1. Mai 1897 ist die Strecke Schießplatz Cummersdorf— alja= Gräfentonna (5,20 Ein , Döllstãpt — Kühnbausen (is g5 km); Die Angabe bezieht fich auf 29 624,37 Km. 14) Die Angabe bezieht sich auf 639 Em. 3 3 fl dr er, —t 66 Wehe, iC Teuplig Sommerfeld Jüterbog (26,01 Km) eröffnet. am 19. Dezember Lebachw-Nonnweiler (35,36 km), am 165. Dejember h Am 1. Mai 1897 ist die Verbindungsbahn Untertürkheim ) Die Sirede Carolinensiel —Harle (29ß km) ist nur in den (19656 Km) lund am 15. Juni 1596 iu e, e 1 önnen 29. ie vom 1. April 1897 ab bestebende ,, sische Eisen⸗ die Schlußsrecke der Nebenbahn Gramenz=— Bublitz (2,40 km); Güterbahnhof zur Remghahn (3 33 Emm) eröffnet Sommermonaten für den Perfonen verkehr im Ich he zn) Grtffnet wurden: am b. Februar 1898 in 166 ttsch⸗ bahn⸗ Betriebs und Finanzgemeinschaft um faßt die Königlich preußischen 1898: am 15. Januar Lützen — Rippach⸗Poserna (6,35 km]; am 16. März ü h . x Rehna Am 1. Mal 1803 ist die Strecke Delmenhorst— Falkenrott— Kobylin (1ilz,0 km), am 17. Mal 185 8 23 6 ow Staatgeisenbabnen, die vormaligen Großherzoglich oberbessischen Eisen. Stettin — Zülschow (I6 34 Km) mit den Abzweigungen Zabelsdorf— Am 134 Ottober 1897 ist die Strecke Schwerin Re Vechta (a6. 5 Rem) eröffnet. 8 3 Emslunzß' gene tollem üg h rchen = Gosttowo . *. babnen Und die von beiden Staaten erworbene vormalige Hessische Grabow find km) und Jüllchow— Vulkan. Brebow (i, zi kimnj; am (604,35 km) eröffnet. — Pie grebe lent sic auf Kl 16 Em , , ,, n ,, 36 rn ist von c r. Lurwigsbahn einschließlich der von ihr betriebenen Großherzoglich J 1. Mai Lichten berg⸗Friedriche felde Werneuchen (23,57 km) und Köln Eröffnet wurden 1897: am 1. Mai Kohl mühle . Hohnstem 3) Bie Angabe bezieht ich 24 , , 1 di 2 st an Te mn fg, ir * ö — 4 3 m Mn e nen sind Gigent * Nebenbahnen. Eröffnet wurden 1897: am 1. April Bonnthor— Hafen (689 km); am b. Mai Verbindungelinie Breslau (12,13 kmj; am 22. Juni. Wilzschhaus — Carlsfeld (L.53 km); 16 Hie Angabe beneht Eich auf go dd K* . Juli h/ dl den C erde an n am in z 1 e benen m. schen— Zeitz (3,73 km), Benkendorf· Schlettau (4.52 km), Freiburg) = Machbern . km); am 1. Juni Steolymůnder Hafenbahn am 1. Juli Mulda— Sayda (15,48 km); am 20. uh f rn, dir e, m ch nn 6. 2 . g , m , rg ber e gor am ne., 66 3 2 . * . * * auf . ö. Gelsen kirchen = Heßler (3, 2 kmj, Lutzig Polin (431 Km), Osthofen— (1,15 Km; am 16. Juni Rothfließ — Bischofs burg (752 Kin) am 1. Juli Oberwiesenthal (17,38 Km); am 1. Deiember Limbach —Wüste ) im J. 6. 1 ft ble Gtreäe Traremände Stapt—= Trave am 8. . alen bee me, . . 5 An lage · Capitale