1898 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

eßschule. Ssiaf v. . O, v. Michaelis vom Inf, ze t. J Die z ch, 6e md Lieutenant der Res. des Agg. . drich id then N Nr. 7 Limbourg, Pr. i e m . 3. e ee gegn, ein G nnen 5 . , . ö. .

w er andern ngen. Königsberger, jum Sec. Lt. der Ref. des Len , ir 16 iz e . Pr. Lt. von der Res. s eng: 3

pern Menne. ö DMagdehn BPreustische Armee. . . Hieb, ; . and zee; ö xX. Ernennungen, ung . ebufs . R meister (6. Brandenburg. Itr. 18, Alvenzl ;

ö. . unter Stellung ehen. . ch llerie⸗ die Vilje Feldwebel vom Landw. Bezirk Magdeburg: Giese, jum Rr. zum Rittm, Schmitz, 3 nan ndr, Ben seßkngen , Im äaktitzzn Seer 3. 1h. e zum Gouvernement Zum 1. Janugr 4. J eller Hahn, . Sec, Lt. der Res. des Inf. Regts. Färst r, von Anhalt⸗Defsau Bezirk Neuß, zum Sec. ö. otsdam 17. Derember v. , v. Gen. Malgt und autschou nhorst, Pr, Et, vom Inf. Regt. 8 Schleswig ˖ Holstein. Fuß Art 3 und L. Magdeburg) Nr. 35, Wicke, jum See Lt. der Fef. des Füf. die Vize e mmandeur der 1. J 6 unter Besßrberung zum Gen. Lt, Nr. ͤ Reg ; Seh rt, Sec. gt., 6. egts. Prinz Heinrich von Preußen (Brgndenburg;) Rr. 35, zu den Offizieren von der ee versetzt. Pagenstecher, Oberst bisher dom Inf. Regt. Wilhelm, König von Preußen . zum See. Lt. der 9. des 3. Magdeburg. Inf. Regts. und 3 Inf. Regts. Nr. 36, ünter Stellung la suite (s. Württemberg.) Nr. 120, unter Entbindung von dem Kommando Nr. 9, kr. 66, Geitmann, zum Sec. Lt. der Ref. eg 7 Thüring. Inf. 0 des Regts., mit der Führung der J. Inf. Brig. v. Twardewski, QOberst⸗ nach Wärttemberg, dusgeschieden und 6 den Res. Offizieren des Le ; Regts. Nr. 96, Bihple, Vije. Wachtm. vom Landw. Beziri z Tt. und etatsmäß. Stabeoffizter des 4. Großerzogl. Hess. Inf. Regtg. 6 . Regts, (Leib⸗Kegts) Rr. 117 übergetreten. L. ft Magdeburg, zum Sec. Lt. der Ref. des Feld. Art. Regtz. von (Prinz Carl Nr. 118, mit der Führung deg Inf. Regts. Nr. 1536, v. Pen tz, Port. Fähnr. vom 4. Garde Regt. 3. F., in das Inf. Regt. in ö (Schles) Nr. 6, Roemer, Sec. Lt. von der * unter Stellung à U suite desselben, v. Glafenapp, Major vom Großherzog Friedrich Franz IJ. von Piecklenburg Schwersn rt. Regt. General. nf. 4. Aufgebots deg Landw. Bezirks Aschersleben, zum 4 Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl Rr. 118, unter Ent⸗ (4. Brandenburg.) Nr. 24 een, ung A la suite des ch Lt., Wahle, Vize Feldw. vom FTandw. Bezirk bindung von ö als Batz. Kommandeur, mit den Funktionen Zu Pr. Lis. befördert: die Sec. Ltg.: Frhr. v. Diepenbroick— uklam, Pohl, X Ja suite des essau, zum Sec. Lt, der Ref. des Inf. Regts. Nr. I73, des etatsmäß. Stabgofftzlers, beauftragt., Küchler, Major, aggreg. Grüter vom 2 Garde Regt. z. F., Rofe vom Inf. Regt. Frei⸗ Nr. 6 und Zweiter Art. Offizier Hetzer, ije - Wachlm. von demfelben Landw. Bezirk dem 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz 5. Nr. 118, als herr von Sparr (3. Westfäl, Rr. 15, Ge orgi vom Inf. Regt. von zum Sec. Lt. der Res. des 1. Pohm. Feld- Art. Regts. Rr. 3, Bats. Kommandeur in das Regt, einrangiert. v. ertz en, Gen. Winterfeldt (2. Oberschlef) Nr. 23, Schroeder vom Füs. Regt. Rohde, u Ditten berger, Keil, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Halle a. S, um Major, beauftragt mit der Führung der 28. Div unter Be⸗ Prinz Heinrich von Preufsen (Brandenburg.) Nr. 35, Bu elberg 14 zu Sec. Lts. der Res. des Magdeburg. 96 Regts. Nr. 36, Schroth, 9. förderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur dieser Div., dom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg) Nr. 48 und F. Vize Wachtm. von demselben Landw. Bejirk, zum Sec. Lt. der Res. e Gaede, Oberst à Ig suite des Infanterie Regiments von kommandiert zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Danzig, p des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15; die Vize⸗Feldwebel vom Landw.; Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 und Kommandant von Thorn, B arth, Fenner vom 3. Niederschlesischen Infanterie Regimen arge Ska de, IJ Bezirk Naumhurg a. S.; Hagen, jum Ser. Lt. der Ref. des Inf. zum Hauptm, 6 Kommandeur des Inf. [ bon, Winterfeldt (2à. Oberschl; Rr. 0, Frhr. v. Kitt litz hom 3. Pofen. In fanterie⸗Regt. Nr. 58 . 9 vom Inf. Regt. Rr. 97, Regts, Prinz Louis Ferdinand von Preußen 3. Magdeburg) Rraz7, Schwerin, zuin See. Lt. der HMrs. der Großherzogl. Mecklen⸗ B23, Ernannt. v. Loeb el! Qberst. Lt. und etatgmäß. Stabs- and kommandfert al Erzieher bei der Haupt · Tadettenanstalt, Pu l st K . 138, Stapenhorst vom Müller zum Sec. St. der Res. des 4. Magdeburg. Inf. Regts. burg, Gren. Regts. Nr. Zs, Bau mann, Pr. Lt. von der Res. des offizier des 2. Niederschles, Inf. Regts. Nr. 47, unter Stellung Ja vom 4. Aberschles. Inf. Regt. Nr. 83, de Mares vom 17 Hef. f Ur. 67, Baumann, Nebelung, zu Sec. Lig der . des s. Rhein. Holstein. Feld- Art. Regts. Rr. 4 (Wiemar), zum Hauptm, Zuite des Regts,, mit Wahrnehmung der Geschäfte der Kommandantur Inf. Regt. Nr. SI, Lil ty bom 2. Bes. Inf, Regt. Nr. 82 und Ink Inf. Regts. Nr. 70, wald, Vlje⸗Feldw. vom Landw. Bez. Altenburg, Krüger, Sec. Lö. ven ber Inf. 2. Aufgebotz des Landw. Bezirks von Thorn beauftragt. Loeffler, Königl. Württemberg. Qberst Ct, sommandiert bei der Unteroff. Schule in Biebrich, Prizekius vom y zum Sec. Lt. der Res. des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 57; die Wismar, zum Pr. Lt., Min los, Pr. Lt. von der Res. des Schlegwig⸗ bisher Major und Bats. Kommnandeur im 9. Württemberg. Inf. FKegt. Inf. Regt. Nr 97, Frhr. van der Hoop vom 5. Großherzogl. 9 5 N Vize. Wachtmeister vom Landw. Bezirk Glogau: penn en zum Sec, Holstein. Train -Batg. Nr. 3 (Lübeck, zum Rittm.; die Vize. Fel Nr. 127, kammandiert nach Preußen, zum etatsmäß. Stabzöoffizier des Hess. Inf. Regt. Nr. 168. Souh eur, Oberst z. D., von dem mandiert. Lt., der Res. des 2. Leib-Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, Gil ka⸗ webel vom Landw. Bezirk Lingen: Garbe, zum Sec. Lt. der Res. 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47 erngnnt. Schöpflin, Major Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium in einer Zu. Oberst . Ltg. sind befördert: Gerding, Major und etatsmãß. ernay vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3. Bötzow, zum See. Lt. der Res. deg Huf. Regts. Graf Goetzen des Inf. Regts. von Borcke 4. Pomm ) Nr. 21, Stratmann, und Bats. Kommandeur vom 5. . Inf. Regt. Nr. 53, Stelle für penfionserte Offiziere, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Stabzoffizter bes Gisenbahn, Regts. Rr. 2 und Direktor der Militär. Graf zu Pappenheim, Hauptm. und Komp. Chef vom Königin (2. Schles.) Rr. 6. Pehyer, zum Sec. Lt. ber Re des Ulgn. Regts. zum See. Lt, der Res. dez J. Hannob. Jaf. Regtt. Nr. 7*, Kats er, nach Württemberg behufs Verwendung als Bats. Kommandeur ini ferneren Tragen der Uniform des 3. Rhein, Inf. Rezts,. Nr. 665, CEifenbahn, Ha ack, Major von der 2. Ingen. Insp. und Inspekteur Augusta Garde Kren. Regt. Nr. 4. Frhr. zu Inn, u. Knyp. Waiser Alexander III. vhn Rußland (Westpreuß) ftr. 1, Bernau, zum See, Lt. der Res. des Inf. Regt. von Wittich (3. Hess) 2. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 127 kommandiert. v. Manfard, entbunden. Frhr. v. Thümmler, Major 3. D. und Bezirks⸗Offizier der 4. Festungs⸗Insp. Bingeldein, Major und Kommandeur des haufen, Sec. Lt. vom J. Garde⸗Ulan. Regt, à la suite der Sm olla, ju Sec. ETts. der Ref. dez Feld- Art. Regts. von Nr. 83, Win dus, Vije⸗Wachtin. von demselben Landw. Bezirk, Major, aggreg. dem 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 31, als Bats. Kom- bei dem Landw. Bezirk Kosten, kommandiert sur Dienstieistung! bei Pion. Batz. Nr. I6, unter Beförderung zum Shberst. Lt. und betreff Meegtt., gestellt. . Diejelsky. Drag. vom Drag. Regt. Podbielskt (Niederschles5 Nr. 5, Münzen Ferg, Vije⸗Felbw. vom um Second Cieutenan! der Reserye des 2. Hannoperschen Feld-ÄArt. mandeur in, das 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53 einrangiert. dem Kriegt, Minister um, unter Ertheilung der Erlaubniß zum . Versetzung in die 1. Ingen. Insp., jum Inspekteur der Prinz Albrecht von Preußen (Litthau) Ur. 1. zum charakteris. Port. Landw. Bezirk Lauhan, zum Sec. Ct. der Res. des Füf. Regt, von Stein⸗ Regts Nr. 2s, Engel, Vize- Feldw. vom Landw. Bezirk J Slden⸗ vb; Wallenberg, Maler vom Großen Generalstabe, als Batg. der Uniform des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, in eine etatsmäß. 2 Festunge⸗Insp., Brandt, ,. vom Pion. Bat. Nr. I7, Fähnr. befördert. Frhr. w,. Lütt witz, Sec. zt. vom Gren. Regt. zu metz (Westfäl Nr. 37, Buro, Vize ⸗Feldw' vom andw. Bezirk burg, zum Sec. Lieut. der Referbe des 8. Rheinischen Inf. Regts. Kommandeur in das Braunschweig. Inf. Regt. Rr. 92 versetzt. Stelle für pensionierte Offiziere bei dem Kriegs-Ministerium uber. zum Kommandeur des Pion. Bats. Nr. 16, ernannt! Pferde Freiherr won Derfflinger (Neümärk.) Nr. 3, A la suits des Pofen, zum Sec. Lt. der Res. des Fafanterie⸗ Regiments Nr. 138; Nr. 70, Popken vom Landw. Bezirk 11 Sldenburg, zum Sec. Et. v. Alten, Hauptm. und. Battr. Chef vom Nafsau. Feld. Art. Regt. getreten. v. Fuchtz, Pr. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 3, von Woesle, Hauptmann von der 3. Ingenienr⸗Inspektion, in das Regts, gestellt. Nolde, Pr. Lt. z. D. und Bezirks, Offizier vom Landw. die Vize⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Seyffert zum der Ref. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Heisenberg vom Nr. 27, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Weißenfels entbunden. . Bat. Nr. 17 versetzt. Eng stfeld, Major von der 3. Ingen. Bezirk Kosel, der Charakter als Hauptm. verliehen. Hucke, Hauptm. Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm Landw. Bentrk Osnabrück, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Generglstab der Armee zurückperfetzt. Frhr. v. Rieou, v. der Lühe, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Insp. und Direktor der Festungs⸗Bauschule, unter Versetzung in die . D. und Bezirks. Offizier vom Landw. Bezirk Hagenau, ein Patent (2. Schlef.) Nr. 11, Rauchfuß, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78; die Pr. Lt. vom Nassau. Feld Art, Regt. Nr. 27, zum Nr. 90, als Komp. Offizter zur Unteroff. Schule in Weißenfels kon. 7 Ingen. Insp, zum Ingen. Offizier vom Platz in Wilhelms haven einer Charge verliehen. Fleck. Hauptm. und Komp. Chef vom Regts. Keith (1. Oberschlef5 Nr. A, Jung, Vize Wachtm. vom Vize⸗Wachtmelster von demfelben Landw. Bezirk: Haarmann, zum Pahtm. und Bott. Chef. vorläufig ohne Patent, befördert, mandiert. ernannt. Maxtini, Hauptm. bon der 2. ngen. Insp., bon der Gren. Reßt. Prinz Carl bon Preußen (2. Vrandenburg.] Nr. 12, Landw. Besir?f Brieg, zum Scg. Tf. der Ref. deg Feld. Art. Regtß. Ser Tz. Ter Res. des 2. Hannop. Ulan. . Nr. 14, Gosting, . Marchtaler, Königl. Württemberg. Oberst und Flügel Adjutant v. Dam nitz, Oberst 8 la suite des Oldenburg. Trag. Regts. Stellung als Direktions mitglied der Festungs⸗Bauschule entbunden. dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregiert. von Claufewitz (Oberschles) Rr. 21, die Vile⸗Wachtmelster vom zum See. Lt. der Res. des 2. Hannob. Feld-Art. Regts. Nr. 26, Seiner Majestät des Königs von Württemberg, kommandiert zur Nr. 19 und Votfttzender der J. Remontierungs Kommisston, unter Bölsche, Hauptm. und Komp. Chef vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Seelemann, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm, und Landw. Bezirk II Breslau: v, Loef ch, zum Sec. Lt. der Res. des Meyer, Sch weich el, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Nienburg Dienstleistung bei dem Militärkabinet Seiner Majestät deg Kaisers Belassung à la suite des gedachten Regts, zum Remonte⸗Inspekteur, unter Verletzung in die 3. Ingen. Insp, zum Direktions mitglied der Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Hus. Regts, von Schill (1. Schles. ) Nr. 4, Lippold, jum Sec. Lt. 4. d. Weser, zu Set. Lis, der Res. des 2. Hannov. Feld- Art. Regts. und Königs, von dem Kommando nach Preußen, behufs Verwendung Haack, Rittm. und Gskadr. Chef vom Drag. Regt. Prin; Älbrecht Festungs⸗Bauschule ernannt. Im Beurlaußtenstan de., Pots dam, 17. Dejember. Be. der Ref. des P9ofen. Feld Art. Regtz. Ne. 0, Plewig, zum Re. 26, die Vb Feldwebel vom Landw. Bezirk J Braunschweig: als Abthell, Chef im Königl. Württemberg. Kriegs. Ministerium, ent⸗ von Pieußen (Eitthau.) Nr. 1, unter Emftbindüng von dem Kommando Zum 1. Januar k. Ig. werden versetzt: Ade neuer, Hauptm. fördert sind: die Vize, Feldwebel: Hanow vom Landw. Besirt Sec. Lt. der Res. des Feld- Ärt. Regt. von Clausewig Ja necke, zum Sec. Lt. der Reserve des Infanterie⸗Regiments bunden. Schaefer, Königl. Württemberg. Major und Flügel. als Pferde⸗Vormusterungs - Kommissar und Stellung z ja suite des z la Tuité der 3. Ingen, Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Anklam, Arnzt, vom Landw. Bezirk Halle a S.;, iu Sec. Lis. (Oberschlesisches Rr. 21 die Vize⸗Feldwebel hom Land. Bezirk Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Rr. 27, Adiutant Seiner Majsstät des Königs von Württemberg, bigher Batz. Regfts, zum Vorsitzenden der 1. Nemontierungs, Kommission, Reisch, Glogau, als Komp. Ghef sn das Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, der Res. des Kaiser Alexander Harde Gren. Regts. Nr. J, Otto Kofesl: Kuhn, zum Sec. Lt. der! Ref. des Inf. Rests. don Schönherr, jum Sec. Lt. der Ref. des 1. Hannov. Inf. Regt Kommandeur im 8. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 126 Greßherzos Rittm. von demselben Regt, zum Cekadr. Chef, ernannt. Garbsch, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., unter Stellung A l4 vom Landw. Bezirt Marburg, Boltze vom Landw. Bezsrk Küstrin, Winterfeldt (2. . Nr. 35, Lüders, jum Sec. Lt. der Rei. Nr. 74. Peter, jum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Rehts. Herzog Friedrich von Baden, kommandiert nach Preußen, dem Militär⸗ Die Obersten: Kun hardt v. Schmidt, la suite des Uoanan. sait dez Schles. Pion. Bats. Nr. 6, als Lehrer zur Kriegsschule in iu See. Ltg. der Res. des Königin Elisabeth Garde, Gren. Regts. des 3. Niederschlef. Inf. egts. Nr. 50, Con rad, Vize⸗Feldw. vom ,, Wilhelm von Braunschwelg (Ostfries) Nr. 8, Don y, zum kabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs zur Dienstleistung Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. Iz und beauftragt Glogau, Roos, Hauptm. à la suit der 1. Ingen. Insp. und Lehrer Nr. 3, Graf v. Key serlingk, Pr. Lt. von der Res. des 1. Garde. Landw. Bezirk Kattowitz zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗— ec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebot, Bo sse, Vize Wachtm. von Überwiesen. Jaegerschm id, Major und Bals. Kommandeur vom mit der Führung der 37 Kab. Brig, Frhr. b. Lan germ ann ü., bel der Kriegsschule in Anklam, als Komp. Chef in das Weftfäl. Ulan. Regtg. (Neustadt) zum Rittm,, Graf v. Qpperg dorf gebots, Schul tz, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Refffe, klum Ser; demselben Landm Benirk, zum Sꝑee. Lt, der Res. des Feld- Art. Regtz. Inf. Regt. General. Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen Erlencamp, à ja Suite des 2. Garbe Ulan. Regts. und beauftragt Pion. Bat. Nr. 7, Kahns, Hauptm. und Komp. Chef vom Westfäl. (Hane), Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde, Ulan. Regts. (Koseh, 9 der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58; die Vize, Feldwebel bon Scharnhorst (1. ir. Nr. 10, Pitsch, Vize⸗Feldw. vom 3. Brandenburg.) Nr. 64, mit Pension zur Disp, gestellt und zum mit der Führung der 14. Kab. Brig, v. Wallenberg, à la suite Pion. Bat. Rr. 7, unter Stellung à la suite des Bats, als Lehrer zur zum Pr, Lt., v. Radecke, Port. Fähnr. der Res. vom Landw. vom Landw. Bezirk J Bochum: Böhm, zum See. Lt. der Res. des Landw. Bezirk Oberlahnstein, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. ommandeur des Landw. Bezirks Ruppin ernannt. Roos, Major des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17 und beauftragt mit der Kriegsschule in Anklam, Frhr. v. Wangen heim, Hauptm. u. Komp. Chef Beziri Potsdam, zum Sec. Lt, der Res. des. Leib, Garde, Gren. Regis. König Friedrich J. (4. Dsfpreuß ) Re. s. Ansertge, Freiherr von Sparr (5. Westfäl) Rr. 16; die Vize⸗Feldwebel vom und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. König Friedrich II. Führung der 16. Kap. Brig., unter Belassung ia suits der ge— dom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Qu a fsowzki, Hauptm. und Hus. Regtg, Petersen, Vize Wachtin. vom Landw. Bezirk Kiel, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. West, Landw. Bezirk Wiesbaden: Licht enstein, zum Sec. Lt. der Res. S. Ostpreuß) Nr. 4. in das Inf. Regt. General, Feldmarschall. nannten Regtr., zu Kommandeuren der betreff. Brigaden ernannt. Komp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 15, beide in die 3. Ing. Siegel, Vije⸗Wachtm. vom Land. Bezirk Naumburg g. S. Preußlsches7 Nr. 7, Fromme, jum Sec. Lf. der Res. des Inf. des Inf. Regts. Nr. 129, Risch, zum Sec. Lt. der Res. des Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Rr. 64 v. Diest, Major und Kommandeur des Ulan. Regts. Kaiser Insp. bersetzt. Gerding, Hauptm vom Schleswig⸗Holstein. Pion. zu Ser. Lts, der Res. des 2. Garde-Feld. Art. Regts.; die Vize⸗Feld. Regt. Vogel von Falckenstein (. Westfäl) Nr. 66, Franck, zum Inf. Regts. Nr. 140, Gaidzik, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. I. Auf⸗ dersetzt Reinhart, Major, aggreg. dem Oldenburg. Inf. Ülerander If. von Rußland (Westpreuß)) Nr. l, zum Oberst-Lt. Bat. Nr. J, zum Major, F ritfch, Pr. Lt. vom Garde ⸗Pion. Bat. webel, zom Landw. Bezirk Königeberg: Buchsteiner, jum Sec. gt. Sec. Lt. der RKes. des Inf. Regt. Freiher? Hiller bon Gaertringen gebots, Euler, VijeFeldw. vom Landw. Bezirk Marburg, zum Regt. Nr. 1, als Bat. Kommandeur in das Gren. Regt. König befördert., v. Läcke n, Rittm. von Drag., Negt; van Bredow unter Versetzung in das Pion. Bat Rr. 15, Walther, Pr. Li. der Res. des Gren. Regts, König Friedrich Wilhelm J. (J. Ost. (J. Pofen ) Nr. 5g; die Vhze. Wacht meister don demselben Landw. Sec. Lt. der Res. des 5. Großherzogl. pe Inf. Regts. Nr. 168 Friedrich II. (3. Ostpreuß) Nr. 4 einrangiert. v. Förster, Hajo (1. Schlef) Rr. 4, als Eskar. Chef in das 3. Schles. Drag. Regt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Rr. , zu Hauptleuten und Komp. preuß) Nr. 3, Nadolny, jum Sec. Lt. der Res. des Bezirk: Pean, zum See. Lt. der Nef. des 2. Westfäͤl. Feld. Art. die Vijze⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M. Neu und Bats, Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 138, in das Inf. Rgt. Nr. Ih versetzt. Chefs, Sa ttig, See. Lt. von der 2. Ingen. Insp, Schott, Sec. Gren. Regts. König Friedrich 11. (3. Ostpreuß Nr. 4. Regts. Rr. 22, Mittelstraß, zum See, Lt. der Ref. deß Groß mann, zum Sec. Lt. der Ref. des 6 Rhein. Inf. Regts. Nr. 68 General Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Branden⸗ In die betreff; Regtr. wiedereinrangiert: die Sec. Lis. v. Gor⸗ Lt. vom Garde Bion. Bas, = zu Pr. Lts., befördert. Georges jum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts, Graf Herzogl. Hess. Feld. Art. Regt. Rr. 25 (Großherzogl. Art. Körpch, Man nes, zum Sec. Lt. ber Res. des Inf. Regts. Nr. 99. Gzppel, burg.) Nr. 6a vwrsetzt. Wagner, Major, aggreg. dem Inf. Regt. don, ü 1a suite des Harde. Kür. Regts., mit dem 1. Januar k. J, de L- Homme de Courbiere, Rittm. und Komp. Chef vom Roon (Ostpreuß) Nr. 33, Schwarz, zum Sec. Lt. der Res. des Traeger. Sec. Lt. von der Inf. i. Aufgebots des Landw. Benrks Vüje, Wachtm. von demfselben Landw. Vezirk, jum Ser. Lt. der Res. Nr. 132, als Batz. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 158 Graf. Norck v. Wartenburg, ü la suite des Kür. Regts. Kasser Württemberg. Train⸗Bat. Nr. 13, unter Entbindung von dem 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 8, Gerhardt, zum See. Lt. der Res. Hagen, es berg, Sec. Lt. Von ver Inf. 2. Aufgebots degselben des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Khein J Nr. 5, Koch, einrangiert. Beyer, Oberst Lt. und etatsmäßiger Stabtofftzier Nitolaug J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, v. Schöning, Kommando nach Württemberg, zum Komp. Chef im Hannov. Train⸗ des Inf. Negts. Nr. 150; die Vije. Wachtmeister von demselben Tandm. Bezirks, zu Pr. Sts.; die Wie Feldwebel vom Landw. Pt. Lt. von der Jnf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Meschede, des Inf. Regts. von Grolman (1. Posen) Nr. 18, mit ä ja suite des Ulan Regts. von Schmidt (1. Po—Cnm.) Nr. 4, mit Bat. Nr. 16 erndamnt. Bruns, Pr. Lt. vom Train. Bat. Nr. 16, Landw. Bezirk: Ties ler, zum Sec. Lt. der Res. des Feld- Art. Bezirk Hagen: Rintelen, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. zum Hauptm., Dicke, Vije⸗Feldm. von demselben Landw. Bezirk, 5 zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. dem 1. Januar k. J, v. Löbbecke, Sec. Lt. von der Ref. unter Beförderung zum Ritim, nach Württemberg behufs Ver—⸗ Regts. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1. Lendzian, Herwarth hon Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 George, Dörken, zum See, Lt. der Res. des Königs. Inf. Regts. Nr 145, Knipping, eirrks Mülhausen i E. ernannt. Frhr. v. u. zu Bo dm an, Major des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland wendung als Komp. Chef im Würitemberg. Train. Bat. Nr. 15, jum Ser, Lt. der Res. deg Westpreuß. Feld. Art. Regt. Nr. 18, zu Sec. Ltg. der Res. des Niederrhein. Füsf. Regts. Nr. 39, Vize. Wachtm. vom Landw. Bestrk Siegen, zum Sec, Lt. der Re. und Bats. Kommandeur vom Füs. Regt. General-Feldmarschall Prinz (1. Brandenburg; Nr. 3, früher in diesem Regiment, vom kommandiert. ẽReuter, Pr. Lt. vom Bad. Train ⸗Bat. Nr. 14, zum ehr, VijeFeldw. vom Landw. Bezirk Anklam zum Sec. Lt. der Schröder, zum Sec. Lt. der Landw. Infanterie 1. Aufgebots, des Feld. Art. Regts. Nr. 33; die Vize⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Albrecht von Preußen ene, Nr, 75, unter Beauftragung mit den J. Januar k. J. ab auf, ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Rittm. und Komp. Chef befördert. es. des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau (5. Pomm.) Bock, Vize Wachtmeister vom Landwehr Bezirk Minden, zum Sec. Weimar; Greiner, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regtg. Funktionen des etatsmäß. Stabßoffiziers in das Inf. Regt, von Grol⸗- Drag. Regt. von Bredow (1. Schief.) Nr. 4, v. Saucken, Sec. Lt. Münch, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Graudenz, zum Zeug—⸗ Nr. 42, v. Stump feld, Vije⸗Wachtm. vom Landw. Benirk Lt. der Weserpe des. Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4; Kaiser Wilhelm (2. Großherzog. Heff) Nr. 116, Gräf, zum Sec. Lt. man (1. Posen.) Nr. 18 versetzt. 86. p. u. zu Gilsa, Major, vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, vom auptm., Stuhldreer, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Wesel, zum Stralsund, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pn mm. Ulan. Regts. Nr. 9, die Vize⸗Feldwebel vom Landw. Bezirk Detmold: Peetz zum Sec. der Res. det 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib Regt) Ni. 117, aggreg. dem Garde Füs. Regt, als Bats. Gommandeur in das Füf⸗ 1. Januar F. J ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Gren. eug. Pr. Lt, befördert. Schulte ⸗Heuthaus, Vize-Feldw. voni Landw. Bezirk Bromberg, Lt. der Res. des Inf. Regis. Prinz Friedrich der Niederlande Scheller, zum See. ä. der Res. des 8. Thüring. Inf. Regts. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannob.) Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumark) Nr. 3. Versetzt sind; die Zeug⸗Hauptleute: Klose von der 2. Art. Depot- jum Sec. Li. der Res. des Inf. Regts. Nr. 147, Biedermann, E. Westfäl. Nr. 15, Cronemeyer, zum Sec. Lt, der Res. des Nr. 153, Wolßfchner, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 73 einranglert. kommandiert, Scheib ler, Königl. saͤchs. Port. Fähnr. a. D., bisher Direftion, zum Ärt. Depot in Jüterbog, Radke vom Art. Depot in Pize⸗Wachtm, von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Inf. Regtg. Graf Bülsw von Dennewitz (6. Weflfäl) Nr. 35, Rr. 166, Baum bach, Vije⸗Wachtm. von demfelben Landw. Beꝛirk, Zu Oberst Ltg. befördert: die Majore: Frhr. v. Massenbach, im Karab. Regt., in der Preuß. Armee, und zwar als Port. Faͤhnr. Swinemünde, zur 2. Art. Depoß-Direktion, Daß vom Art. Depot in Res. des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski (Niederschles) Nr. h, Klasing, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Bielefeld, zum Sec. Lt. zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von beauftragt mit den ,, des etatsmäß. Stabgzoffiziers des mit einem Patent vom 35. Februar d. IJ, bei dem Magdeburg. Graudenz, zum Art. Depot in Swinemünde, Schilling, Zeug⸗-Lt. Schulte ⸗Heuthaus, Pr. Lt. von der Res. des Feld. Art. Regts. der Ref. Des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Hessen Homburg (2. Hess.) Nr. 14; die Vize⸗Feldwebel von Landw. Pomm. Füs. Regts. Nr. 34. v. Engelb rechten, beauftragt mit Drag. Regt. Nr. 6 angestelli. vom Art. Depot in Posen, zum Art. Depot in Graudenz. Prinz Auguft von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1 (Deutsch- Krone), Nr. Hö, Wen truß, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I. Münster, Bezirk Eisenach: Kehr, Deckert, zu Sec. Ltz. der Res. des den Funktionen des etatgmäß. Stabzoffiziers des 6. Pomm. Inf. v. Oppen, Oberst und Kommandeur des 1. Bad. Feld⸗A1rt. Kurzmann, Feuerwers-Pr. Lt. von der Kommandantur des lum Dauptm, Leonhardt, Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk zum Sec. Tt. der Res. deg Inf. Regtts. Prinz Friedrich der Nieder 1. Naffau. Inf. Regtg. Nr. S7. Weber, zum Sec. Lt. der Res. des Regts. Nr. 49, Frhr. v. Rheinbaben, beauftragt mit den Funktionen Regts. Nr. 14, unter Stellung à la suite des Regts. zum Kom— Truppen⸗Uehungsplatzes Arys, zum Feuerwerks. Hauptm., Großer, Inowrazlaw, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Prinz August lande (2. Westfäl.) Nr. 15; die Vize Feldwebel bezw. Vije Wacht⸗ 5. Thüring. Inf. Regts. Ar. 94 (Großherjog von Sachsen), des etatsmäß. Staboffijiers des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) mandeur der 8. Feld ⸗Art. Brig, Kehrer, Oberst und Abtheil. Ehef Feuerwerks-Lt, vom Fuß -Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2. von Württemberg (Posen.) Nr. 109, Stahn ke, Pr. Lt. von der Res. meister vom Landw. Bezirk Recklinghausen; Beisner, Lin dem ann Spamer, Güngerich, Vize⸗Wachtmeister vom Landwehr Regts. Nr. 115, Ha sse, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. von der Art. Prüfungskommission, zum Kommandeur des 1. Bad zum Feuerwerkt. Pr. Lt., Neubauer, Ober ⸗Feuerwerker vom Fuß⸗ des Psweasm. Train. Bats. Nr. 2 (Stralsund), jum Rittm.; die Vize⸗ zu Sec. Ltg. der Ref. des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Nieder⸗ Bezirk Friedberg, ju Sec. Lts. der Reserve des Großherzoglich Stabsoffizierz des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. Sl, unter Ernennung Feld Art. Regts. Nr. 14, ernannt. Schuch, Oberst Lt. und Urt. Reg. Nr. 15, unter Versetzung zum Ark. Depot in Straßburg Wachtmeister; Katter, vom Landw. Bezirk Anklam, Holz kamm lande (2. Westfäl) Nr. 15, Rus sel, zum Sec. Lt, der Res. des Inf. Hess. Feld Artillerie⸗Regtments Nr. 25 (Großberzogl. Art, Kerps), zu etatsmäß. Stabsoffizieren. n. v. Zyncker, Major, beauftragt ÄÜbtheil. Kommandeur von der Feld⸗ Artillerie ˖ Schießschule, unter i. E., zum Feuerwerks Lt., befördert. vom Landw. Bezirk Stargard, Muche vom Landw. Bezirk Schnelde, Regts. Nr. 161, Frhr. v. Landsberg ⸗Pel en, Küster, zu See. Lts. die vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt: Müller, mit Wahrnehmung der Geschäfte als Chef des Generalstabes des Versetzung zur Artillerie- Prüfungskommission, mit Wahr Versetzt sind: Wesputat, Feuerwerka, Hauptm. von der mühl, zu Sec. Lts. der Res. des Pomm. Train⸗Bats. Nr. 2, der Res. des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl) Nr. 46, Golden, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm (2. Groß⸗ J. Armee-Korps, v. Montowt, Major und Bats. Kommandeur nehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs bei derselben be— Schießplatz Verwaltung Thorn, zum Art. Depot in Köln; die Hauffe. Sec. Lt. von der Feld⸗Art. J. Aufgebots des Landw. berg, VijeWachtm. vom Landw. Bezirk Barmen, zum Seę. Lt. herzogl. Hess) Nr. I16, Körber, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. vom Inf. Regt, Herwarth, von Hittenseld (1. Westfäl) Nr. Iz, a4uftragt. Stolzenburg, charafteris. Major und Lehrer bei der Feuerwerks. Pr. Ltg.: Schoenwälder dom ri. Depot in Köln, Bezirks Frankfurt a. O, zum Pr. Lt., Herrgu th, Vize. Wachtm. vom der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Regls. Nr. I32, Plate, VijeWachtm, vom Landw. Bezirk Siegen, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Feld ⸗Art. Schießschule, unter Beförderung zum Mapor, vorläufig ohne zur Sch ßplatz⸗Verwallung Thorn, Straeter von der Ober⸗Feuer · Landw. Bezirk Küstrin, zum Sec. Lt. der Res. des Feld ⸗Art. Regts. General. Krieger, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Lennep, zum Sec. Et, zum Sec. Lt. der Res. des Hess, Train Batg. Nr. 11, Weinmann, i überzähl. Majoren befördert, unter Aggregierung bei den Patent, zum Abtheil. Kommandeur ernannt. Gefcher, Hauptm. werker⸗-Swule, unter Entbindung von der Stellung als Tehrer bei Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Nauschütz, Vize⸗Feldw. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39; die Vije⸗ Feldwebel Vize. Wachtm. vom Landw. Bezirk Mosbach, jum Sec. Tt. der Res. betreff. Truppentheilen: die , w. und Komp. Chefs: Kalcher und Battr. Chef von der Feld, Art. Schießschule, in das Verhältniß diefer Schule, zur Kommandantur des Truppen · Uebungsplatzes Loburg, vom Landw. Bezirk Woldenberg, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. dom Landw. Bezirk Düsseldorf: Krause, zum Sec. Lt. der Ref. des des 2. Bad. Feld. Art. Regts. NR. 36, Zedel, Vize Feldw. vom vom 8 Rhein. Inf. Regt. Nr. 79, v. Mäühlenfels vom 1. Naffau. eines Lehrers bei derselben übergetreten. Juür st, Hauptm. und Lange vom Art. Depot in Ulm, als Lehrer zur Ober ⸗Feuerwerker⸗ Vegts. Graf Tauentzien von Wittenberg. (3. Brandenburg.) Nr. 20, Inf. Regt. Herwarfh von Bittenfeld (1. Westfäl,) Nr. 13. Rogge, Landw. Bezirk Mannheim, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Inf. Regt. Nr. 87, Rudorff vom Jäger Bat. bon Neumann Battr. Chef vom J. Pomm. Feld. Art. Rent. R.. 7 in gleicher Schule, Grot he dom Art. Depot in Straßburg i. E, zum Art. Wirth, Pr. Lt. von der Ref. des Feld-Art. Regts. von Podbielskt Wortmann, zu See. Lts. der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falckenftein rinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Graf, Vlje, (1. Schles.) Nr. H. Nicolai, Hauptm. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Eigenschaft zur Feld- Art. Schießschule, Duckstein, Pr. Lt. vom Depot in Ulm. Niederschles) Nr. 5 (Guben), zum Hauptm.; die Vije Feldwebel 77. Westfäl.) Nr. 56, Vossen, Vije⸗ Wachtm, von demselben Landw. eldw. vom Landw. Bezirk Freiburg, zum See. Lt. der Res. des Nr. 70, zum Komp. Chef ernannt. v. Storp. zuptm. ä la suite Feld⸗Art. Regt. Rr. 15, unter Beförderung zum Hauptin., vorläufig Kalqu v. Hofe, Pr. Ll. vom Gren. Regt. König Friedrich 11. vom Landw. Bezirk Guben: Welz, zum Sec. Lt. der Res. Bezirk, zum Sec. Lt, der Res. des 1 Westfäl. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 7; Bad. Inf. Regts. Nr. 142, Fieser, Vize⸗Wachtm. vom Landw. des Inf. Regts. Hwerwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13 und öhne Patent, als Battr. Chef in das 1. Bomm. Feld-⸗Art. Regt. . Ostpreuß.) Nr. J, von dem Kommando bei der Kriegsschule in des Inf. Regts. Graf Tauentzlen bon Wittenberg (3. Branden, dle Vize⸗Feldwebel: Treuge, vom Landw. Beztrk Aachen, zum Sec. Lt. Bezirk Stockach, um Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Feld ⸗Art. Lehrer, bei der Krieggschule in Metz, als Komp. Chef in das Nr. 2 versetzt. Steinmetz, Oberst ja suite des Feld. Art. Neiffe entbunden. b. Goetz u. Schwanenfließ, Pr. Lt. vom burg) Nr. 20, Lehmann, zum Sec. t. der Ref. des der Rese des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Regts. Nr. 30, Grimm, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Konitz, 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. S?, Graup, Hauptm. und Komp. Chef Regts., von Clausewitz (Oberschl) Nr. 21 und Abtheil. Chef, zu⸗ Inf. Regt. Nr. 143, als Insp. Offizier zur Kriege schuse in Neisse Inf. Regts. bon Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 53, Nr. 13, R un keéz don demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der zum Sec. Lt. der Reserve des in, ,. Graf Roon vom Füs. Regt. Graf Roon ( Ostpreuß) Nr. 33. unter Stellung getheilt dem Großen Generalstabe, der Rang eines Brig. Kommandeurg kommandiert. v. Tresckow, Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Wedel Müller, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Potsdam, jum Sec. Lt. Ref. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, CO ren Nr. 33; die Vize⸗Feldwebel bejw. Vize⸗Wachtmeister vom à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegeschule in Metz, verliehen. Graf u. Edler Herr zur Lippe Biesterfeld, Oberst, (Domm.) Nr. II, in feinem Kommando als Insp. Offizier von der der Res. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Branden— Püllen von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des andw. Bezirk Danzig: Landmann, zum Ser. Lt. der Res. des versetzt. Schul, Dauptm., bisher Komp. Chef im 1. See- Bat, beauftragt mit der Führung der 17. Feld. Art. Brig, unter Belassung Kriegsschule in Anklam zu derjenigen in Neisse übergetreten. Rosen, burg.) Nr. 35, Schwietzke, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk J. Rhein. Inf. Regis. Nr. 6h, Prob st von demselben Landw. Bezirk Gren. Regis. Könt ö E CG. Osthreuß. Nr. 5, Hohmann, mit seinem Patent als. Komp. Chef im Füs. Regt. Graf ja sulte des 7. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., zum Kommandeur dieser Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 7, Jüterbog, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regis. General zum Sec. Lt. der Res. des 6. Rhein. Inf. Rgts. Nr. 68, Hoitz, zum Sec, Lt. der Res. des Inf. Regtg. Prinz Louis Ferdinand von Roon (Ostyreuß.) Nr. 33, v. Knobelsdorff, Hauptm. und Brig. ernannt. dom 1. Januar k. J. ab auf drei Monate behufs Vertretung eines Feldzeugmeister (23. Brandenburg) Rr. 18, Eberhard, Sec. Lt. Vize. Wachtm. vom Landw. Bezirk Erkelenz, zum Sec. Lt. der Res. Preußen (2. Magdeburg.) Nr. N, Sun kel, zum Sec. Li. der Ref. Komp. Chef vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, behufs Zu Oberst-Lts. befördert: die Majore: Priesem uth, Abtheil. Lehrers zur Kriegsschule in Metz kommandiert. bon der In; 1. Aufgebots des Landw. Benirks 1 Berlin, zum Pr. Lt, des Feld Art. Regt. von Voltzendorff (. Rhein) Nr. S; die Vize- des 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77, Taube, zum Sec. Lt. der Res. Uebertritts zur Marine Infanterie ausgeschieden; zugleich mit seinem Kommandeur vom 2. Rhein. Feld Art. Regt. Nr. 23, Was mang⸗ Schu lz, Hauptm. A Ia suite des Inf. Regts. Nr. 130 und Grulich, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk I Berlin, zum Sec. t. . bejw. Vize Wachtmeister vom Landw. Bezirk Neuß: des J. Leib Hus. Regt. Rr. J, Rickert, zum See. Vl. der Res. des Patent als Hauptm. und Komp. Chef im 1. See⸗Bat., angestellt. dorff, Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feld⸗ kommandiert zur Dienstleistung bei der Arbeiter⸗Abtheil. in Mainz, der Res. des Magdeburg. Füf. Regts. Nr. 36; die Bije⸗Feldwebel hywissen, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts, Freiherr von Ulan. Regts. von Schmidt (I. Pomm ) Nr. 4, Suter, zum Sec. v. Winterfeld, ,. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Mart zeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Scholtz, beauftragt mit Wahr⸗ mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform, als Vorstand zu dlefer dom Landw. Bezirk IJ Berlin: Voigt, zum Sec. Lt. der Res. des Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Rademaker, zum Sec. Lt. der Res. des Lt. der Res. des Feld. Art. Regts. Prin; August von Preußen raf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, in das 2. Thüring. Inf. nehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs in Großen Beneralstabe. Arbeiter⸗Abtheil, Spitz, Fauptm. und Vorstand der Arbeiter⸗ Gren. Regts. König Friedrich J. (4. Sstyreuß) Nr. 5, War ther, Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westsäl) Nr. S7, (Ostpr.) Nr. 1, Meckbach, Braune, zu Sec. Lts. der Res. des Feld= . Nr. 32, Müller, Pr. Et. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Frhr. p. Sal muth, Major vom Thüring. Feld- Ark. Regt. Nr. 19, Abtheil. in Ehrenbreinstein, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Prin; zum Sec. Lt. der Res. des Colberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau Tangen, zum Sec. Lt. der Ref. des 2. Rhein. Hus. Regts. Nr. 9, Art. Regts. Nr. 36, Hen ric i, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neustadt, Nr. 29, unter , zum Hauptm. un? Komp. Chef, in das unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Insp. der Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, Mende, Hauptm. (2. Pomm.) Nr. 9, Malonek, zum See. Lt. der Ref. Rixen, Pungs, ju Sec Lts. der Res. des 2. Rhein. Feld Art. zum Sec. Lt. der Res. des 86 Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) 7 Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Rr. 111, gi mut; als Abtheil. Kommandeur in das Feld⸗Art. Regt. General! und Vorstand des Festungs. Gefängaisses in Danzig, in gleicher des Infanterie Regiments Graf Schwerin (3. Pomm) Nr. 14, Regts. Nr. 23; die Vize Feldwebel bezw. Vöze⸗Wachtmeisser vom Nr. 44; die Vize Feldwebel Siewert vom Landw. Bezirk Anklam, arschall v. Sulie ki, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef vom eldzeugmeister (. Brandenburg.) Nr. z versetzt. Graf v. Schweinitz Eigenschast zur Arbeiter ⸗Abtheil. in Chrenbreltstein, veifetzt. Schweiger, zum Sec. Lt. der Reserve des Inf. Regts. Lanzw. Bezirk Köln: Meier, zum See. Lt. der Landw. Inf. zum Sec. Lt. der Res. des Jäger⸗Bats. Graf Jorck von Wartenburg Infanterie⸗Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches Rr. 23, u. Kr ann Frhr. v. Kauder, Hauptm. und Battr. Chef vom Weber, Hauptmann und Kompagnie? Chef vom 1. Hanseatischen don Grolman (i. Posen.) Nr. 18, Sommer, zum Seeg. Lt. der 1. Aufgebeig, Sch lafke, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. (Ostpreuß. Nr. 1, v. Gersdorff vom Landw. Bezirk Neutomischel, in das Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles.) Nr. 5, versetzt. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regi. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Infanterie Regiment Nr. 75, mit Beibehalt seiner bisherigen Res. deg Inf. Regts. von Courbisre (3. Pofen. Nr. 19, See Freiherr von Sparr (5. Westfäl) Nr. 16, Scho nart, zum Sec. Lt. zum Sec. L2f. der Res. des dig Bats. von Neumann (1. Schles.) Rogalla v. Bieberstein, Hauptm. von demselben Regt, zum als Adjutant zur Insp. der Feld⸗Art. kommandiert. Frhr. v. Bülow, Uniform, zum Vorstande des Festunge. Gefängnisseß in Danzig mann, Lange, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Großherzog der Ref. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, Zeitz, zum See. Lt. Nr. 5, Siebe vom Landw. Bezirk 66. zum Sec. Lt. der Res. Komp. Chef ernannt, v. Harbou, Pr Lt. vom Inf. Regt. Hersog Pr. Tt. vom 'Fesd. Art. Rent. Prinz-Regent Luitpold von Bayern ernannt. Scholtmeyer, Pr. Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 148, unter seiehe ch ranz JI. von Mecklenburg Schwerin (4. ren ,. der- Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. 0, Wir se l, zum Sec. Lt. der des Rhein. Jäger- Batg. Nr. 3. Sickel vom Landw. Ben von Holstein (Holstein) Nr. S5, unter Bessrderung zum Hauptmi. und Magdeburg.) Nr. 4, unter Beförderung zum Haupfm., vorläufig ohne Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in dasz 1. Hanseat. Inf. 1. 4. Purr er, zum See, Lt. der Ref. des Inf. Regis. Res. des Inf. Regts. Rr. 16f. Meyer, Lent, Gre ven, u Schleswig, zum Sec. Lt. der Ref. deg Garde Fuß Art. 6 Komn. Chef, in das 3. Thüring. Infant. Regiment Nr. 71, Zepf, atent, als Battr. Chef in das Großberzogl. Hess. Feld- Art. Regt. Regt. Nr. 7h versetzt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Sie mon, Schindowski, Recke, Sec. Lts. der Ref. des 2. Rhein. Felz Art. Regt. Nr. 23, Ewerm ann vom Tandw. Beziri 5 Schul vom Landw. Bez r,. vom 2. Rassauischen Infanterie⸗ Regiment Nr. S5, ais Rr. 25 (Großherzogl. Art. Korpt) versetzt. Jacobgz, 6 und Platz ˖ Schrage, Hauptm. à 12 suite des Inf. Regts. von Boyen zu Sec. Lts. der Reserve des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen Vize⸗Wachtmeister vom Landwehr. Bezirk Bonn, zum Goldap, Sec. ts. der Res. des Fuß- Art. Regt. von Linger omp. Chef in das Di nne g mne: Nr. 145. X verletzt, major in Altend, kommand. zur ien ile stung als Benirtg. Dfftzier bei Hä. Ostpreuß ) Nr. 41, dessen Kommando zur Vienftleiftung bel dem Brandenburg) Nr. 35, Quander, jum Sec. Lt. der Ref. des Inf. S nder. Reserve, des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5; (Dstpreuß) Rr. j, Bergmann vom Landw. Bezir I7 Ber v, Wrisberg, Pr. Lt. vom Königin Augusia Garde. Gren. Regt. dem Landw. Bezirk Rendsburg (Meldeamt Heide), mit Pensfon zur Hekleidungs⸗Amt des XVII. Armee-Korps um drei Monate ver- egts,. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Nr. 69, Stenzel, zum die Vije-Feldwebel bejw. Vize⸗Wachtmeister vom Landw. Bezirk Ke zum Sec. Lt. der Ref. deg Fuß. Art. Regt. von Hindersin (Bomm. ] Rr. 2. Nr. 4, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando jur 3 Diep. gestellt und zum Bezirks- Sffisier bei dem genannfen Landw. langert. Sec. Lt. der Res. des Inf. Regt. von der Marwiß (3. Pomm.) blenz: Köst er, zum See, Lt, der Res, des Inf, Regts. Herzog Ferdi äuser vom Landw. Bezirk Metz, zum * Lt. der . des leistung bei dem Großen Generalstabe, zum 2 und Komp. Chef, Bezirk, Haupt, Hauptm. und Batt. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. Befördert sind: a. zu Ser. Ltg.: die Port. Fähnriche: Graf Ar, 61. Merteng, zum Ser. t. der Referve des 6. Rhelnischen nand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Lichts gn . Art, Regtg. Nr. 8, Wollert, Pr. Lt. von der Res. des Pion. v, Bercken, Pr. Lt. vom 4. Bad. Junf. * Prinz Wilhelm Nr. 34, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform, zum Platzmajor Wolff⸗-Metternich vom Königin Augusta Garde- Gren. Regt. Inf. Regig. Rr. 68, Reinicke, zum Sec. Lt. der Reserve deg hardt, Rathscheck, zu Sec. Lts. der Res. detz 5. Rhein. Inf. Batz. Fürst Radliwill (Ostpreuß) Nr. 1 (Posen). 2 Hauptm. Rr. 12, zum Hauptm. und Komp. Chef. befördert. Fifcher, in Altsna, v. Bioedau— Prem. Lt. von, dem selben Regt, unter Rr. 4. fer vom Inf. Regt, Nr. 129, Frhr. v. Boden hau sen üs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen Et Nr. 68. Bum il ler, jzum See, Lt, der Res. des . Bad. Kahlmeter, Ve Feldw. vom Landw. Berirk J Breslau, va n Pauptm. Chef und Komp, vam Inf. Regt. Prinz Loutg Ferdinand von Beförderung zum Hauptm. Hdorlgufig ohne Patent, zum Vatt. Chef, vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. S6, Schnesder vom Inf. Regt. unop.) Nr. 73, Naguschewskt, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Inf. Regt. Kaiser Friedrich J1i. Rr. 114, Knöd feng gem See. Lt. Dope, Vize ⸗Feldm. vom Landw. Benirk Damig, in Ltg. reußen (2. Magdeburg.) Nr. I7, unter Stellung A la guite deg ernannt. Geiseler, See. Lt. & la suite des Feld. Art. Regts. Rr. 155, Hobrecht vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69; Corte egtg. Nr. 130, Wodarz, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Negtz. der Ref. des Feld, Art. Regts. von Holtzendorff (J. Rhein.) Nr. 8, ver Res. des isenbahn⸗Regts. Nr. 1, Wel ter, Vi 2 vom egts, als Kemp. Führer zur Unteroff. Schule in Potsdam ver. Nr. IB, dessen Kommando bei der Gesandtschaft in Bern um ein vom Infanterte Regiment Nr. 165; b. zu Port. Fähnrichen: Nr. 136, Wolff, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regt. Nr. 138, Faumanng, jum Sec. Lt. der Res. des 2. Rhein. Feld⸗Krt. Regts. Landw. Bezirk Hagen, zum Sec. Lt. der Res. des Eifenbabn ˖ R 6 . Düring, Hauptm. von demselben Regt, zum Komp. Jahr verlängert. die Unteroffiziere: Graf Seyssel dix von 4. Garde- Regt. Müller, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Renis. Fir, iög, Neu. Rr. 23; die Vhe-Felpwebel vom Landw. Bezirk Saarlouis; Kriete. Nr. 2, V y. eFeldw. zem Lanbw. Benlrk Schwerin, zum See. Chef. Fürst, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. I6ö, Zu Pr. Ltg, vorläufig ohne Patent, sind befördert: die Sec. Lts.: 1. ö Dahlenburg vom Gren. Regt. König riedrich mann, Pasterff, Run kel, zu Seg Utz. der Landw. Inf. 1. Auf, meyer, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. * von Horn (3. Rhein.) Lt. der Res. des EisenbahnRegts. Nr. 3. . mit Pension zur 35 gestellt und zum Hesirks. Offizier bei dem Röhrig, Thimey vom Schleswig. Feld Art. Regt. Nr. , Win ter. Wilhelm J. (2. in, Nr. 3, Völker vom Inf. Regt. Nr. 1465, Ebotg, Ro eg ky, Sec. Lt. von der Res. des Thüring. Klan. Regttz. Rr. 29, Mathieu, zum Sec. Lt., der Res. des Inf. Regtg. Graf , , . Im aktiven Hee wet, Land, Bezirk Forbach, ernannt. v. Gil fa, Hauptm., aggreg. Feldt pom osen. Feld. Art. Regt. Nr. 20, Hege i , vom Steinmann, charakteris. Port. Fähnrich von demselben Regt.; die 1.6. (7 Berlin), zum Pr, Lt. die Vize⸗Wachlmeister vom Landw. Werder (J. Rhein.) Ni. zo; die Vize⸗Wachtmeister d. Landw. Bezirk dam, 17. Dejember. Hoffmann Scholtz, ü und demselben Regt, als Komp. Chef in das Regt. einrangleri. Fald-Art. egt. von Clausewitz (Qberschles) Nr, 21, Gberh ard Nnteroffiziere: Schre we vom Drag. Regt. König Albert von Sachsen Bezirk y Berlin?; Schreiber, zum See. Lt. der Res. des Kür. J Trier; Ba um, jum Ser. Lt. der Res. deg . Rhein. Huf. Regts. Remonte⸗ Inspetteur, in n, seines Abschied fi. Bühler, Hauptm. vom Füs. Regt. Graf Roon (Osspreuß.) Rr. Js3,] dom Großherzogl. Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogi. Art. (Ostpreuß.) Nr. 19, Blumberg vom Inf. Regt. Nr. 135, Mar- dtegtg. Kalser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, . Nr. 9, Kunz, zum Sec. Lt. der Ref. des Ulan. Regtg. Großherzog I Pension, Klapp, Gen. Maßlor und Kommandeur der 8. =