62284] Berauntmachung. . Der Rechtsanwalt David rn ge, früher hier jetzt zu Deut . wohnhaft, ist am heutigen
eee]; Kö . Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei. e, , r, . u der S8. or ener rsamm⸗ ö Nachmittags 55 Uhr, im Hotel Rewwer in
Osnabrück ein. Tages orbnung: . 1) Vorlegung der Bilanz nebst Jahresberichten, Bestellung der Rechnungsrevisoren und De⸗ chargeertheilung. 2) Feststellung der Dividende. 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitaliedes. 4) Aufnahme einer Anleihe unter Verpfändung der Immobilien der Gesellschaft. 5) Erhöhung des Aktienkapitals. 6) Genehmigung zum Verkauf von Grundstücken. 7) Ausloosung von Prior ⸗Obligationen. Osnabrück, den 20. Dezember 1898. Der Vorstand der Osnabrücker Actlen⸗ Bierbrauerei.
en⸗Bier⸗ Brauerei zu Detmold
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staato⸗Anzeiger.
Mn 301. Berlin, Mittwoch, den 21. Dezember
. in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Genossenschaft= gene, Muster. und Bhrsen⸗NReglstern, lber
987 Inhalt dieser Beilage ̃ and ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 31
Das Central, Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗ Handels ⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der lin guch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt J M do 3 für das Vlertel lahr. = Einzeln nmern . . e ge 3 Wilhelm'traße 32, bezogen werden. 5* ertion spreis fär den Raum . . lelne Nummern kosten 09
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich⸗ werden heut die Nrn. 301 . und 301. ausgegeben.
622300) ⸗ .
Braunlohlen⸗Altien⸗Gesellschaft „Union“. .
Die dies jäbrige Auslsgsung unuserer Anleihe
fand planmäßig am 21. September d. J. in Alten⸗
burg statt, und wurden bei derselben folgende
15 Nummern gezogen: 12 13 24 26 135 155 207 257 261 263 302
318 329 375 484.
Die diese Nummern tragendenden Schuldscheine
kündigen wir hiermit zur Rückzahlung ihrer
Beträge pr. 31. Dezember d. J. bei
Herrn Hentschel * Schulz, Zwickau,
oder unserer Gesellschaftstaffe, hier,
und bemerken gleichzeitin, daß eine weitere Ver⸗
zinsung obiger Stücke vom 1. Januar 1899 an nicht
mehr stattfindet.
Kriebitzsch, den 21. Dezember 1893.
Braunkohlen Aetien ˖ Gesellschaft „Union“.
ö Tage in der Liste der bei dem unterzeichneten iz⸗ Bra neres am gerichte jugelassenen Rechtsanwalte gelöscht .
go b, Nachmitta 9. Luckenwalde, den 15. Dezember 1555. deutlichen Genera Königliches Amtsgericht. ee Recht ltslis
n der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Ober Landes. gericht Nürnberg ift die Eintra 2 des Rechts⸗ anwalts Heinrich Erhard wegen Ablebens desselben heute gelsscht worden. Nürnberg, am 18. Dezember 1893.
Der Kgl. Dber Cidre richte Bräsidenl: ndregz.
ö / — r Y Bank⸗Ausweise.
eine.
1 /// ///
Patente, DJebrauchgmuster,
dabwylan ·
e und ewinn. und Verlustrechnung.
3 Bilanz und Dechargierung des Vorstandes.
Ich Theilnahme an der General versammlung stande der Brauerei geschehen.
Carl Husemann, Vorsitzender. allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches wird damit am 25. Nobember 1898 die Auflösung der Ge⸗ licher Vorschrift erforderliche Aufforderung an die bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin⸗Celler Schirmfabrik in Liq.
Hell.
NB. Einlaßkarten zur
mitgliede C. Dütting sen., Großestr
J. Westermann. Theilnahme Generalversammlung werden am 16. und 17. Ja⸗ nuar L899 bis eine Stunde vor Beginn der⸗ selben gegen Vorlegung der Aktien ausgegeben auf dem Komtor der Brauerei und bei dem Vorstands⸗
an der
Albin Hennig.
62269
Aktienbrauerei Zahn Böblingen.
Bilanz⸗Konto per 206. September 1898.
62.
61217
Nachdem in der
mit porschriftsmäßig bekannt alle Gläubiger aufgefordert, si Gesellschaft zu melden. Der Vorstand des Mineral⸗ u. Eisenbades
Tagesordnung: Bericht der Revisoren. 4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths. muß die Deponierung der Aktien spätestens am Detmold, am 16. Dezember 18938. löels Bekanntmachung. bekannt gemacht, daß in der Generalversammlung der sellschaft beschlofsen worden ist. Gläubiger der Aktiengesellschaft verbunden, wenn Celle, 12. Dezember 1898. Hugo. D. Bergmann.
Teich. Silz.
Mineral n. Eisenbad Lobenstein.
außerordentlichen General⸗ versammlung am 12. Dezember die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ist, wird dies hier—⸗ emacht, und werden beim Vorstand der
A. Triebel.
Lobenstein.
ᷣ 3 Dor eon des Geschäftsberichts, der Bilanz der ö l
Beschlußfassung über die Genehmigung der
5) k Revisoren für das Geschäͤftsjahr
13. Januar 1899 bis Nachmittags 6 Uhr beim Vor-
Der Aussichtsrath.
Unter Bezugnahme auf die Art. 245 und 245 des
Aktiengesellschaft Berlin⸗Celler Schirmfabrik in Celle
it dieser Bekanntmachung wird die nach gesetz«
dieselben es für erforderlich halten, ihre Forderungen Die Liguivatoren der Aktiengesellschaft
62302
Bielefelder Nähmaschinen⸗ u. Fahrrad ⸗ Fabrik Aetien Gesellschaft vormals Hengsteuberg & Co.
Bilanz⸗Kouto per 31. August A898.
A CE
i V a.
Ab⸗
Buchwerth sch n reibung
1.9. 97.
Buchwerth 31/8. 98.
An Grundstück Konto Gebãude⸗Konto
183442
660, 3 3 109 821 43 21 357 261 26 14
26h 663 95 40
Utensilien⸗Konto Modell ⸗ Konto Fuhrwerks⸗Konto Elektr. Licht ⸗ Anlage Konto Drahtseilbahn Konto Wasserleitungs⸗, Gag und Dampfheizungs⸗Kont Waaren⸗Konto Kassa⸗Konto Wechsel⸗ Konto wd /
4p 0Oc„ 848.16 149772
29 324 87 72 2 155 59 55 25236 = ö.
13 61558 29 361250 36
ö 8317658 54
Konto ⸗Korrent⸗Konto: Debitoren
up 347 6598 79 6962.16
p 540 606. 65 15 900 —
ab für etw. Ausfälle..
S 529 656 635 27 296.26
Bankguthaben
Unterstũtzungskassen ⸗ Konto für Arbeiter
6, g 108 744 67 324718 36
265 Oh7 03
30 01973 2611656
2 000 — 1183132 307060 753831 627 330 70 979221
8 350 44
352 962
1224939
762 325 s i v a.
1 846 267:
P ag
Vortrag aus 1896/97 Gewinn pro 1897/98
1144 102 205
14296 75 090 2000
5 1101
o Hod nn W
103 347
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto ver 31. August 1898.
1846 267
An General⸗Unkosten Konto Agio · Konio Abschreibungen: vom Grundstüũcks⸗Konto Ge baude. Konto Modell⸗Konto Fuhrwerks. Konto Elektr. Licht⸗Anl. Konto
heizungs Konto 3 Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ Konto... Utensilien · Konto...
Delkredere Konto, Rückstellung pro Bilanz Konto
189899.
Der Aufsichtsrath. Hugo Hengstenberg, 3 ender.
B Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto
Büchern übereinstimmend gefunden. Bielefeld, den 20. November 1898. Heinrich Lem ke, gerichtlich J. e
Die Auszahlung der Dividende für
Bücherrevisor.
12 01184 aus
Kont
19
166 , ü rg dans os
rern G
g 1897/8 mit 6 Y. — Æ 60. — für
gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 3 von heute ab bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
dem Barmer Bank⸗Verein in
Barmen,
der Westfälischen Bank in Bielefeld, der Geschäftsékaffe der ö , in Bielefeld.
Bielefeld, den 17. Dejember 1898.
Der Vorstand.
. 199 723 97 Per Vortrag 189697
Fabrika⸗ tions-:
haben wir geprüft und mit den
esch
M0.
1144
o. 378 504
Vs sr gs
ut.
eid. jede Aktie erfolgt
Immobilien ⸗ Konto 1 Immobilien Konto 2 Maschinen⸗ Konto
Fastagen · Konto ö Utensilien⸗ und Mokilien⸗Konto Fuhrpark. Konto
Ausstände
Vorräthe⸗
. S2l 2142 661 524 117322 62 662 * 22980 15 1355 576 h39 161 08516 78157
2446 226 6
Activa.
Hassi va. 1000000 497 001 4133 702 87 564 3 4507 7800 210950 7692 10000
5 000
20 000 162 007
2 446226
Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto ver 20. September 11898. Soll. Verbrauch an Gerste, Malz, Hopfen ꝛc. General · Unkosten Reparaturen
Aktienkapitalo .
Brauerei⸗ Hypotheken Konto.. Wirthschafts häuser⸗ Hypotheken ⸗Konto Kreditoren ⸗Konto einschl. Maljsteuer. Rückstellungen
Kautionen · Konto
Bankschuld
Gesetzl. Reservesond
Reservefond für Immobilien⸗Konto II Deltkredere Konto Spezialreserve⸗ Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto...
1M. d 281 567 471 892
11712
34715:
162 007 97 261 894
Haben.
Erträgniß aus Bier
produkten
8, Miethen und Diverses . ewinn⸗Vortrag vom Jahre 1896,97
und Neben⸗
838911
113050: 9933 21
g6l ð9g⸗
Böblingen, den 26. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. Georg Doertenbach, Ph. Zahn. Vorsitzender. Die in der heutigen Generalversammlung auf 8 0so festgesetzte Dividende gelangt sofort gegen Ein⸗ lieferung des Dividenden scheins Nr. 2 mit M 80 — . . Kasse der Gesellschaft in Böblingen, owie bei dem Bankhause Doertenbach Cie., Stuttgart, und der Deutschen Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M. zur Auszahlung. Böblingen, den 17. Dezember 1898. Der Aufsichtsrath. Dr. Georg Doerten bach, Vorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
(62282 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte in Dortmund zugelassenen Rechtsanwalte ist unter lfd. Nr. 54 der Rechtsanwalt Bernard Hopmann zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 17. Dezember 1898.
Königliches Landgericht.
62283 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Heinrich Brandt, hier wohn⸗ haft, ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.
Luckenwalde, den 15. Dezember 1898.
62140
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung. Da Bewerbungen um das von dem ehemaligen
Bürgermeister Michael Lachmann gestiftete Stipen⸗ dium für das Jahr 1898 bei uns nicht eingegangen
sind, so werden alle diejenigen, welche einen Anspruch
an das Stipendium zu haben vermeinen, hierdurch
aufgefordert, denselben binnen A4 Wochen bei uns geltend zu machen. Prettin, den 16. Dezember 1893. Der Magistrat. Huth.
60800 Durch Beschluß vom 28. November 1898 ist die Firma Fritz von Viebahn E Söhne G. m. b. H. zu Carlshütte b. Langenei aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Anmeldung zum Handelsregister ist erfolgt. Als Liquidatoren sind bestellt Carl von Viebahn, Paul von Viebahn. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden. Zur Vertretung und Zeichnung der Liquidationsfirma ist jeder der Liquidatoren berechtig;.
loꝛo5ꝰ] . Gesetzl. Vorschrift gemäß mache ich hierdurch be⸗= lannt, daß die Brauns Dauerreifen Auslands Patent Verwerthungs G. m. b. H. sich aufgelöst hat. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Berlin, 10. De sember 1898. C. G. Krieger in Schönebeck a. Elbe, als Liquidator.
als Moskauer
Internationale Handelsbank.
2 Zentrale: Moskau. Tilialen in; Rjasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, Sewastopol, Smolensk, Iwanowo⸗ Wosnesensk, Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest⸗Litowsk, Jaroslaw, Mohilew⸗Pod., Pawlograd, Skopin, Saransk, Buguruslan, Jefremoff, Tscheliabinsk, Kokand, Buchara, Danzig, Königsberg Leipzig, Stettin, Rotterdam, Marseille, Teheran. Monatsbilanz per I. November 1898. ; Activa. Rbl. Kassabestand und Bankguthaben .. 2931 151,31 Wechselportefeuille, russ. und ausl. . . 16 924 089,01 Darlehen gegen Sicherheit 14785 7534,35 Effektenbestand ) 6 294 480, 94 Konto⸗Korrente 8 950 351,47 Konto der Filialen 6 441 613, 11 Unkosten 65h 112,87 Transitorische Summen 160 816,01 Immobilien 1337 0982,93 11714,98
d8 487 1465, 98
Passiva. Volleingezahltes Kapital
Reserve⸗Kapitalien: Rbl. 3 z 33. 23] 3714 383 9
Ordentliches Außerordentliches 212 026, 64 18 202 223,47 3 009 405,60
Depositen
Rediskont, Spezialkonti ꝛc
Konto ⸗Korrente 9 h69 826, 40
Konto der Filialen 6 892 h52, 0l 5 274 025,41
44 330,09
Accepte 1762173, 19
ällige Zinsen insen und Kommissionen 1897/98 13 226, 89 8d TD Ns
ransitorische Summen ö. In dieser Summe find Rbl. 3 573 075,653 Reservekapitalien inbegriffen.
62137] Bekanntmachung.
Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. 4 Comp. hierselbst ist bei uns beantragt worden, die unverloosbare Ao eige, bis 1909 un—- kündbare Central Pfandbrief · Auleihe vom Jahre 1899 der Preuszischen Central⸗Boden⸗ kredit · Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin zum Höchst⸗ betrage von AM 50 000 000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Köln, den 19. Dezember 1898.
BDulassungsstelle für Werthpapiere an der Käörse zu Köln.
Königliches Amtsgericht.
Gustav Michels.
62320
Breslau, den 19. Dezember 1898.
Die Zulassungsstelle Lyon,
Bekanntmachung.
Das Bankhaus G. Heimann zu Breslau beantragt Nominal 50 Millionen Mark der unverloosbaren und bis 1909 unkündbaren KAosgigen Central Pfandbrief ⸗Anleihe vom Jahre 1890 — eingetheilt in 0 Serien von je einer Million und ausgefertigt in Stücke zu Litt, A. Nr. ] bis 4000 über je 5000 M, Litt. B. Nr. 1 bis 1060 über je 3000 „, Litt. C. Nr. J bis 20 00 über je 1000 M, Titt. D. Nr. 1 bis 8bo0 über je hoo M, Lätt. E. Nr. 1 bis 5000 über je 300 S, Litt. F. Nr. 1 bis 76500 über je 100 M — der „Preußischen Central. Bodenkredit⸗Actiengesellschaft“ zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zu zulafsen. .
sür Werthpapiere. J. V.
Gewerberecht. — ⸗ 3 Geschaͤftlicheß. — Firmenregister. — Marktbericht.
, n Organ des Derr en Apotheker Vereing. ¶ Selbstverlag des 6 en Apotheker Vereins, Berlin.) Nr. 99. — Inhalt: Königreich Preußen. — Deutscher Apotheker-⸗Verein. Haberland's Alpenktäuterthee. — Tagesnachrichten. — Personalnotizen. Wissenschastliche Mit⸗ theilungen. — Mittheilungen aus der pharmazeutischen Praxls. Technische Mittheilungen. — Thera⸗ peutlsche Mittheilungen. — Patente, Gebraucht⸗ muster und Waarenzeichen. — Eintragungen in dag Handel register.
—
Textil ⸗eitung. Zentralblatt für die gesammte e Gn df ln Offinlelles Organ der Norddeutschen de , , , ,. Offizielles Publikations⸗ organ für die Fachschulen der Textil ⸗Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal, Berlin.) Nr. 50. — Inhalt: Spinnerei: Krempel mit zwei oder meh⸗ reren Abnehmern. — Zum Befeftigen des Belags auf den Zylindern der Baumwollspinnmaschinen dienende Jange mit einem zylindrischen Raum freilassenden Klemmbacken. Wellengarn. Weberei: Levirvorrichtung für Kartenschlagmaschinen. — Treiber- und Schützen ⸗Fangvorrichtung für Web⸗ 66 — Kettfaden ⸗Abwindevorrichtung mit Faden⸗ vanner zwischen der Spule und dem den Sperr hebel bethätigenden Spanngewicht. — Mit bei zu starkem Widerstand auslösbarer Sicherheits kuppelung versehenes metallenes Schlagband für die Holztreiber von Webfstühlen. Ausrückvorrichtung für Web⸗ regulatoren, welche durch Heben bezw. Senken einer durch Kegelräder angetriebenen Schneckenwelle be⸗ thätigt wird. — Uebertragungswellen für Schlag⸗ auslösung an dan Te r ren, — Wirkerei, Strickerel c.: Ginnädliger, feststehender Langstreifen Apparat für Cottonmaschinen. Plattlerfaden führer Nüßchen für Strickmaschinen, mit einer das Fadenröhrchen umgebenden, auf und ab verstellbaren Kappe. — Auf der Raschelmaschine zu Konfeltiont⸗ zwecken bergestellter, guer durchwebter, zweinadel⸗ barriger Stoff. — Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur 1c: Bäuchen von Baumwoll zeug. — Vor⸗ richtung zum Waschen, Bleichen, Beijen, Färben u. s. w. von aufgewickelten Gespinnsten. — Allgemein Technisches: Ueber Benutzung vor⸗ bandener Naturträfte zur Erzeugung elektrischer Kraft, ihre Uebertragung und Vertheilung — Zur Frage der Rauchverhütung. Die Agitation der Spinner auf Erhöhung der Garnzölle. — Literatur. — Verdingungen. — Deutsche Patente. — Ge⸗ brauchs muster. — Ausländische Patente. — Bezug und Absatz. — Sprechsaal. — Zur Geschäftslage. — Marktberichte — Handels. und Export ⸗Nach⸗ richten. — Rundschau. — Konkurse. — Briefkasten. — Telegramme. — Kurse.
GlIlückauf!'. Berg ⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Verenne, eleitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Assessor
iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 50. — Inhalt:; Das Rettungswesen im Bergbaubetriebe mit besonderem Bezuge auf das Ostrau. Karwiner Steinkohlenrevier. Von ,,, we, H. Rößner. — Der Verwaltunge⸗Bericht des Allgemeinen Knapp⸗ schafts vereins zu Bochum für das Jahr 1897. —
Technik: Magnetische Beobachtungen zu Bochum. Betriebsstörungen bei der Schachtför derung. Neue Mortierventilatoranlage auf Zeche Monopol. Die Temperatur des leuchtenden Kohlenfadens. — Gesetz⸗ ebung und Verwaltung: Allgemeine Verfügung vom 8. Oktober 1898, betreffend die Sicherheits ⸗Vor⸗ schriften für elektrische Hochspannungsanlagen. — Volkswirthschaft und Statistit: Gin und Ausfuhr von Steinkohle, Braunkohle und Koks im deutschen n, Ein⸗ und Ausfuhr von Erzeugnissen der ergwerks⸗ und Hütten -⸗Industrie außer Steinkohle, Braunkohle und Koks im deutschen n . Englische Kohleneinfuhr in Hamburg. — Verkehrs« wesen: Wagengestellung im Ruhrkohlenrevier. Marktberichte: Ruhrkohlenmarkt. Kupfermarkt. Marktnotizen über Nebenprodukte. — Submissionen. — Personalien. — Zuschriften an die Redaktion.
atent und Industrie. Zeitschrift für Patent- . r du hie und w n (Verlag von G. Dedreur, München.) Nr. 3. — Inhalt: Neue Patente und Erfindungen; Staubauffang · Vorrichtung. — Hinterradbremse für Fahrräder. — Rucksackträger. Flaschenstöpsel. = Sicherheitszzughaken. — Crochèet de sret. — Backofen. — Karton mit Routen—⸗ karte für Radfahrer. — Kastenkarre. — Brouetts àX coffrs. — Mikottospiel. Internationaler ein, Muster˖ und Markenschutz. — Kleinere Mittheilungen. — Bücher und Zeitschriften. — Annoncen. — Patent. und Gebrauchsmusterschutz verkäufe. — Bezugsquellen.
Kraft und Licht. Hauptorgan der Eisen⸗ Blech., Metall. Maschinen. und Beleuchtungg⸗ branche, sowie für Installation und Glektrotechnst.
erlag von J. B. Gerlach u. Co., Düsseldorf.)
r. 50. — Inhalt: Zur Frage der Ingenteurautz, bildung. — Vie Fabtlkation der Fellen. — Der Einfluß des Luftdrucks auf pneumatische Radkränze (m. Ill). — Die direkte Eisen⸗ und Stahlgewinnung aus den Erzen. — Ueber Holzgag. — Kritik über den
ieselmotor. — Eine neue elektrische Leuchtthurm⸗ Laterne. — Rundschau (m. Ill.). Dandels⸗ und Export. Patentneuheiten im Ill. X Briefkasten. — Litteratur. — Patentamtliches.
Neue , für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. ,, , von Dr. C. Scheibler, Kaiserl. Geheimem Regterungs⸗Rath und 3 der Chemie. Redaktion von Ernst Glanz, Berlin W., Buchenstr. 6. Nr. 23. — Inhalt: Ver⸗
lösungen. Von J. Weisberg. (Fortsetzung) — Reinigung und Entfärbung zuckerbaltiger Flässig⸗ keiten durch Ozon, durch den elektrischen Strom und durch vereinte Anwendung Beider. Von Franz
eters. — Ueber einen neuen gaszanalvtischen Apparat.
on O. Binder. — Wasserverschluß an den durch das . Nr. 90 071 und daß Zusatzpatent Nr. W 901 geschützten Apparaten zum Eindampfen von Salslösungen. Von Alex Kumpfmiller in Höck⸗ lingsen bei Hemer und Ernst Schultgen in ier gr Patent ⸗Angelegenheiten. Deutsches Reich. Be⸗ stimmungen über die Anmeldung von Erfindungen, Gebrauchsmustern und Waarenzeichen.
*.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 9 A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 100. —
nhalt: Uebersicht. — Fortschritte der Elektrochemie im Jahre 1897 (Fortsetzung). — Ueber die Ein führung des Güterverkehrs auf den elektrischen Vorort⸗ bahnen mit oberirdischer Stromzuführung. — Aus—⸗ jüge aus den Patentschriften. — Zuschriften an die Redaktion. — Geschäftliche und finanzielle Mit- theilungen ꝛc.
Großhandels⸗ und Export-⸗Zeitung für die Uhren-, Gold- und Silberwaaren⸗ In⸗ dustr ie. Mustkwerke, Optik, Mechanik, Eleftro⸗ technik und verwandte Branchen. (Verlag: Wilhelm Diebener in Leipzig.) Nr. 13. — gan Recht oder Chilane? — Zum Kapitel „Zollbeanstandungen.“ — Die Orientreise des Kaisers. — Die Edelmetall Industrie in der Schweiz im Jahre 1897. — Deutscher Uhrenhandel in britischen Besitzungen. — Der neue Staffeltarif für Stückgüter. — Zur Aus fuhr nach Griechenland. — Uhrenhandel und Uhren— fabrikation in Japan. — Vermischtes. — Literatur. — Führer für Einkäufer. — Bezugsquellen.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 26. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Altenkirchen, Westerwald. 62295 Die Bekanntmachungen aus dem Handels, und
Genossenschaftsregister erfolgen 1899 durch den
Deutschen Reichs Anzeiger, das Altenkirchener
Kreisblatt und die Kölnische Zeitung, bei kleineren
Genossenschaften durch die beiden ersteren Blätter.
Altenkirchen, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Alt- Landsberg. Bekanntmachung. (62170 Während des Geschäftsjahres 1899 werden sei⸗ tens des unterzeichneten Gerichts die Bekannt- machungen aus dem Handels,, Genossenschafts. und Börsenregister durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Nieder⸗ Barnimer Anzeiger und die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften durch die beiden letzt genannten Blätter erfolgen.
Alt ⸗Landsberg, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kargtehei de. Bekanntmachung. 62171
Die Bekanntmachung der Eintragungen im Handels⸗
und ö, des unterzeichneten Amts⸗
gerichts er 7 im Jahre 1899
I) durch den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Aneiger,
2) den Gorrespondenten in Hamburg,
3) den Landboten in Oldesloe.
Die Eintragungen bezüglich kleinerer Genossenschaften
werden nur ö den zu 1 und 3 genannten Blättern
bekannt gemacht.
Bargteheide, den 17. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
nerlin. Beschluf. 62172 Im Jahre 1899 werden die Gintragungen in das Handelsregister und in dag Börsenregister durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ Zeitung und die Vossische Zeitung veröffentlicht werden, die Eintragungen in das Genossenschafts« register durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger, die Vossische Zeitun ge, (ie nach dem Sitze der a
suche über die Einwirkung von Kalk auf Zucker⸗
Bei Genossenschaften, welche ihren Sitz in der Stadt Schöneberg haben, tritt an die Stelle des Teltower Kreisblatts das Schöneberger Tageblatt.
Bei kleineren Genossenschaften fällt die Ver⸗ öffentlichung in der Vossischen Zeitung fort.
Die Geschäfte, welche auf die Führung dieser Register sich beziehen, werden im Jahre 1839 durch den Amtsrichter Dr. Jüngel und den Sekretär Seffert bearbeitet.
Berlin, 6. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25. Kernan, Marl. (62173 Für das Jahr 1899 werden für den 6 des Königlichen Amtsgerichts Bernau die Bekannt- machungen der Eintragungen in das Handelsregister und in das Börsenregister durch:
a. den Deutschen Reichs und König lich
Preusischen Staats ⸗Anzeiger,
b. die Berliner , .
8. das Niederbarnimer Kreisblatt,
d. die Nationalzeitung, Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genofsen⸗ schaftsregister bei kleineren Genossenschaften in den zu a. und C. aufgeführten Blättern, bei größeren Genossenschaften in denselben Blattern sowie in der Börsenzeitung erfolgen.
Bernau, den 2. Dezember 1898.
Königlicheg Amtsgericht.
Gruütꝝ. Bekanntmachung. (62174 Die Eintragungen in das Handelregister werden für das Jahr 1899 bekannt gemacht durch: a. den Deutschen Reichs und Königl. Preuffischen Staats. Anzeiger,
b. das Kreisblatt in Grätz,
C. die Posener Zeitung,
d. das Posener Tageblatt.
Die das Genossenschaftsregister betreffenden Be⸗ , n, erfolgen nur durch die zu a. und b. bezeichneten Blätter.
Die Namen der die Registergeschäfte bearbeitenden Beamten werden später veröffentlicht werden.
Grätz, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Liebenwalde. Bekanntmachung. l62311
Für das Geschäftgjahr 1899 wird 6 ze rn Bekanntmachung der Eintragungen
1) in das Handelsregister und das 6,
a. durch en Deutschen Reichs und Kin g⸗ lich Preusischen Staats Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
. das Niederbarnimer Kreigbiatt,
d. die Liebenwalder Zeitung,
2) in das Geng sen chef e er durch die a, b., d. bezeichneten Blätter und durch den Anzeiger des Regierungs Amttblattes, für kleinere Genosfenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs, Anzeiger und die Liebenwalder Zeitung erfolgen.
Liebenwalde, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht
Liüñbbeman. Beschlusß. 62271]
Die im Handelsregister und Börsenregister des unterzeichneten Gerichts erfolgenden Eintragungen werden im Laufe des Jahres 1899
a. durch den Deutschen Reichs. und König lich Preußischen Staats. Anzeiger,
b. durch die Berliner Börsenzeitung,
C. soweit der Vetschau'er Gerichtstagsbenirk in Betracht lommt: durch den Vetschauer An⸗ zeiger, im übrigen durch das Wochenblatt für Lübbenau und Umgegend
bekannt gemacht werden.
ie Veröffentlichung der Eintragungen im Ge—
nossenschaftzregister wird
a. durch den Deutschen Reichs Anzeiger,
b. soweit der Vetschau'er Gerichtstagsbezirk in Betracht kommt: durch den Vetschauler An⸗ zeiger, im . durch dag Wochenblatt für Lübbenau und Umgegend,
e. das Berliner Tageblatt,
. die Eintragungen aber kleinere Sen g l aften etreffen, nur durch die ju a. und b. bezelchneten Blätter erfolgen. Lübbenau, den 8. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mühlberg, Elbe. 62177] Im Jahre 1899 werden die Eintragungen im
Grottkan. Bekanntmachung. a! Im Jahre 1899 werden bei dem unterzelchneten Amtsgericht die Eintragungen A. in das Handels- register (mit Ausnabme des Zeichenregisters) und in das Börsenregister. B. in das Genossenschaftaregister 1) durch den Deutschen Reichs und Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, 2) durch die Schlesische . 3) durch die Breslauer Jeitung, 4) durch die Neisser Zeitung, rücksichtlich kleinerer Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 4 bezeichneten Blätter veröffentlicht werden. Grottkau, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Jansen. Haltern. . (62175 Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgen für das Jahr 1899 durch folgende Blätter: den Deutschen Reichs und Preusfischen Staats · Anzeiger, den Wefstfalen, die Kölnische Volkszeitung, den Halterner Anzeiger. Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Genossenschaftgregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts erfolgen für das Jahr 1899 durch den Deutschen Reichs. und Preussiischen Staats Anzeiger, den Halterner Anzeiger. Haltern, den 7. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Bekanntmachung. (62180
Die Gintragungen in das hiesige Handels⸗, Ge⸗
nossenschafts. und Börsenregister werden im Jahre
1899 durch:
1) den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“,
3 den Oeffentlichen Anjeiger“,
3) den „Hamburgischen Correspondenten““
4) die Hamburger Nachrichten“,
5) das „Hamburger Fremdenblatt
bekannt gemacht Dle Bekanntmachungen für kleinere
Genossenschaften erfolgen außer im Deutschen
Reichs Anzeiger“ nur in dem de, Gor⸗·
. und in dem „Hamburger Frem den att“.
Lunn. 62176 Im Geschäftsjahre 1899 werden die Eintragungen in das Handelsregister — ausschließlich des Zeichen« registerdz — im Genossenschaftsregister sowie im Börsenreglster außer im Deutschen Reichs. und Preußischen Staats ˖ Anzeiger, a. in der Schlesischen 6. b. in der Breglauer Zeltung, . e, im Loewenberger Bürger⸗ und Hausfreund und bezüglich der kleineren Genossenschaften ee. im Reichs⸗Anzeiger nur noch in dem zu e. genann Blatt veröffentlicht werden. Lähn, den 8. Dezember 1898.
Genossenschaft7 dur eltower oder Nieder⸗
barnimer Kreisblatt.
Gerichte gefũ md — * — . für das Jahr 1899 du ,,, außerdem, . Befinden
Börsen,, Handels., und Genossenschaftgregister durch 5 den Deutschen Reichs. Anzeiger,
2 die Berliner Börsenzeitung,
3) das Liebenwerdaer Kreisblatt,
4) den Mühlberger Elbboten,
für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die
Blätter zu 1 und 4 veröffentlicht werden.
Mühlberg a. E., den 2. Dejember 1898.
Königliches Amtegericht.
NVeuss. ; 62312 Als Blätter, in welchen die im Artikel 13 dei Handelsgesetzbuchs borgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen sollen, werden für das Jahr 1899 für den Amtsgerichtsbezirk Neuß der Reichs. Anzeiger, die Kölnische Zeitung und dei Neußer Zeitung bestimmt. Die in dem Genossenschaftsregister vermerkten Ein« tragungen werden außer in dem Reichs ger in der Neußer Zeitung veröffentlicht werden. Neusf, den 16. Deßember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hannover. oz 178] Bekanntmachung.
Die Veröffentlichung der Ginträge in dem Han
dels · und ,,, des unterzeichneten
Gerichts wird in Jahre 1899 durch ;
II den Deutschen Reichs und stöniglich Preusßischen Staats- Anzeiger,
3 den . operschen Courter,
3) den Rotenburger Anzeiger
erfolgen.
Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗
schaften erfolgen außer in dem Deutschen Reichs
Anzeiger in dem zu 3 genannten Blatte.
Rotenburg i. Haun., 15. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verden. Bekanntmachung. (62235 Die im Jahre 1899 zu bewirkenden Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftgregister sowie in die beiden Börsenregister werden b ann gemacht werden in: a. dem Deutschen Reichs · und Kgl. Preuß. Staato · Anzeiger, b. der Berliner Börsenzeitung, c. dem Hannoverschen Courier, d. der . e ie rns in Berden, , ezüg er neren Genossenst die Veröffentlichungen der Eintraqungen auf die unter a. und 9. genannten Blätter f r werden. Verden, 16. . 1898. Königliches Amtsgericht.
Wittenburg. Die Eintragungen in die beim . Handels un
Am lichen
Königliches Amtsgericht.
burger Kreisblatt und den
et 26 * —— 1 An da tra Mme 5 6 ** 1 Da e ö n