nter GBoheenburg⸗ Dagenow Wittenburg ver · Wittenburg i. M., den 15. Dezember 1898. ̃ Großherzogliches Amtsg cht.
Buendels-NRegister.
Die Handelsregistereinträge über Akttengesell d e n , auf Aktien 1 e K von den betr. Gerichten unter der itzes dieser Gerichte, die übrigen Handels-
ereinträge aus dem Königrei 1 us dem Königreich Sach sen, dem
.
ürttemberg und dem Gro =
um Hessen unter der Rubrik Leip wn, Ert; e fen fn ö die eren en . 5 bezw. *
abends, die letzteren k .
Altomn. 62074 6. 9 . ct fn, . l ] In das hierse geführte Firmenregister zu Vr. 2889, betreffend die Firma 7 ne gf . 2 5. N ber 1898 erf ach dem am 5. November 8 erfolgten Ab- leben des Firmeninhabers, Kaufmanns * Palasch in Altona, ist das Geschaͤft mit der Firma auf dessen Wittwe Henriette Palasch, geb. Cohn, in Altona übergegangen. Am 1. Dezember 1898 sind der Direktor Adolf , t etersen in enen und der aufmann Alfred Gutmann in Altona als Gesell= schafter in das Geschäft eingetreten, das letztere wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter b, . , vergl. Nr. 1439 des Gesellschafts. registers. II. Unter Nr. 1439 des Gesellschaftsregisters: die offene Handelsgesellschaft J. Palasch in Altona. ae. , . . tte Palasch rer, ee e we Henriette Palasch, geb. Cohn, in Altona, Lobuschstr. 46 11, . ö Y der Direktor Adolf Friedrich August Petersen in Hamhurg, Hallerstr. 13,4 3 , n . 3) der Kaufmann Alfred Gutmann in Altona, Königstr. 221 p. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1898 be— gonnen. Altona, den 17. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. IIa.
Altoma. 62073
In das hierselbst geführte Firmenregister ist beute unter Nr. 2922 die Firma C. H. Heuer Sohn in Altona und als deren Inhaber der Weinhändler n,, Martin Johann Heinrich Heuer in Altona,
nigstr. 1, eingetragen worden.
Altona, den 17. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
Andernach. Bekanntmachung. 620765
In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute folgende Eintragungen ge⸗ e, . ; t
a. in das Firmenregister zu Nr. 159 Firma Jakob
in ge e iet it 6
as Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch den Tod des Inhabers auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen.
b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 73 die Firma Jakob Breil mit dem Sitze zu Andernach.
Af il e egen,
we Jakob Breil, Josephine, geb. Schäfer,
2) Margaretha Breil, ö. ; ö. Jacob Breil,
4) Hans Breil und
5) Carl Balthasar Breil.
Die suh 3, 4 und 5 aufgeführten, minderjährig und vertreten durch ihre Vormünder und zwar die sub 3 und 4 Genannten durch den Schiefergruben⸗ besitzer Auguft Breil zu Mayen und der ad 5 Ge- . durch die ad 1 aufgeführte Wittwe Jakob
reil.
Die Gesellschaft hat am 26. November 1898 be— gonnen und sind zur ö derselben nur die Zub 1 und 2 aufgeführten Gesellschafter und zwar Jeder für sich berechtigt.
Andernach, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Reoerlim. Sandelsregister 162328 des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1898 sind am 17. Dezember 1598 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1369, woselbst die Aktiengesellschaft:
„The Liverpool and London and Globe Insurance Company“ „Liverpool und London und Globe Versicherungs Gesellschaft mit dem Sitze ju Liverpool und Zweignieder⸗
lassung zu Berlin vermertt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Generalbevollmächtigten Partikuliers Hans von Adelson ist beendigt. Der Kaufmann Carl Friedrich Suck zu Altona ist Generalbevollmächtigter der Gesell⸗ schaft für Preußen geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 814, 36 die aufgelöͤste Gesellschaft mit beschränkter
ung: Deutsche Colonial ⸗Ausstellung 1896, commercieller Theil,
, ne. mit beschränkter Haftung , teht, farmen, 93 gauf
e Vollmacht des Liquidatorg Kaufmanns Hermann Ollendorff ist beendigt.
Berlin, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
KRerlin. Handelsregister (62329 ves Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 16. Dezember 1898 ist am 17. Dezember 1858 Folgendes vermerst: . unser Gesells w, , ist unter Nr. 5467, woselbst die Handelsgeellschaft: ⸗ C. g. Gaedicke mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗
en:
Hedwig Valeska Emilie Bertha Gaedicke,
,, gesellschaft ausgeschieden.
n . Gesellschaftsregister ist . Nr. tzios,
1 dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
etragen: ⸗
Der Gesellschafter Wolff deen fg ist am
265. Dezember 1896 verstorben. Am selben Tage
sind durch Erbgang in die Gesellschaft eingetreten dessen Erben
a. ö Dr. jur. Zipora Gerschel, geb. Hagel⸗
erg, zu Berlin
b. Frau Dr. jur. Henriette Gerschel, geb. Hagel
erg, zu Berlin, ö
0. . Rentier Willy Hagelberg zu Charlotten⸗
burg,
d. der Dr. phil. Louis Hagelberg zu Berlin. Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöͤst. Zu Liquidatoren sind ernannt:
1) Fabrikbesitzer Dr. ug Gerschel zu Berlin,
2) . Dr. Louis Hagelberg zu Berlin,
deren jeder allein die Gesellschaft vertreten darf. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7766 die Pro⸗ kurg des Max Manasse für die vorgenannte Firma. Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leschwitz bei Görlitz am 5. Dezember 1898 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft: Seceo. Film · Gesellschaft Dr. Hesekiel, Moh E Cs.
a. Dr. phil. Adolf Hesekiel zu Berlin, b. Kaufmann Julius Grünwald zu Berlin, 6. . Siegmund Cunow zu Berlin, d. Kaufmann Martin Cunow zu Charlottenburg, 6. Kaufmann Oswald Moh zu Görlitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur a. Dr. phil. Adolf Hesekiel zu Berlin, b. Kaufmann Julius Grünwald zu Berlin ie für sich befugt. Dies ist unter Nr. 18 493 des Gesellschafts, registers eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 3565, woselbst die Firma: Gradts Apotheke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Br. Ernst Koch zu Berlin über egangen, welcher dasselbe unter uaveränderter irma fortsetzt.
Vergl. Nr. 31 h 8 des Firmenregisters. Dem iht ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 558 die Firma: Gradts Apotheke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Dr. phil. Ernst Koch zu Berlin ein⸗ getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 610, woselbst die Firma: Königstädtische Dampf · Wasch · Anstalt. - Gumbrecht C Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: ;
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Gumbrecht, geb. Bechter, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter un veränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 31 b57 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 557 die Firma:
Königstädische Dampf ⸗Wasch ⸗Anstalt. Gumbrecht Æ Co. .
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Gumbrecht, geb. Bechter, zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28790, woselbst die Firma:
Gustav Herzber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt slebt eingetragen:
Die Firma ist in
. S. Herzberg geändert.
(Vergleiche Nr. 31 556.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 5b6 die Firma:
. S. Herzberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Trau Schneidermeister Seraphine Herzberg, geborene Schulz, zu Berlin eingetragen.
Dem Schneidermeister Gustav Herzberg zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 13 235 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen. ,
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 11 769, woselbst die Prokurg des Schneidermeisters Gustap Herzberg für die erstgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist wegen Aenderung der Firma unter Nr. 13 235 neu eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 569 die
Firma:
ᷓ Carl Scholz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Scholz zu Berlin eingetragen.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft:
Lindenau K Pinesohn (Ges. Reg. Nr. 849)
hat dem Kaufmann Ernst Pinesohn zu Charlotten⸗ burg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 234 des Prokurenregisters eingetragen. Die mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen domizilierende Kommanditgesell⸗
schaft: Joh. Friebr. Wallmann C Co. (Ges. Reg. Nr 12427) hat dem Kaufmann Alfred Riehl und dem Inge— nieur Hermann Schloß, beide zu Berlin, Kollektlo⸗ prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 236 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 454 die Firma: Zeppernick & Hartz. Firmenregister Jtr. 31 357 die Firma: Gersten. Firmenregister Nr. 30 015 die Firma: Dampf Waschanstalt Urania S. Wolffenberg. Berlin, den 17. Dezember 1893. Königlicheg Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rieleteld. Haudelsregister (61841 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 660, 6 „Bielefelder Fahrradsattel ⸗ und Taschen · abrik Lepper Æ Gsterwald“ zu Bielefeld, am
sind
unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1620 des Firmenregisters.
Sodann ist an demselben Tage unter Rr. 1620 des Firmenregisters die Firma „Bielefelder Fahr- radsattel · und Taschenfabrit Lepper * Ofter⸗ wald“ mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lepper in Bielefeld
eingetragen.
Rieleteld. Handelsregister (61840 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1623 die irma Louis Jacobsberg Agentur und ommissionsgeschäft in Fahrradtheilen mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jacobsberg zu Bielefeld am 14. Dezember 1893 eingetragen.
Bielefeld. Handelsregister (61843 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 677 des Gelsellschaftsregisters ist die im Jahre 1891 unter der Firma H. Grothaus C Sewing errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 16. Dezember 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
der Kaufmann ö Sewing,
2) der Kaufmann Heinrich Grothaus,
beide zu Bielefeld.
Kiel eteld. Handelsregister (61845 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 1403 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Louis Jacobsberg Deutsches Wäschehaus mit dem Sitze zu Bieleseld (Firmen inhaber der Kaufmann Louis Jacobsberg zu Biele⸗ feld) ist gelöscht am 16. Dezember 1898.
KRiele feld. Handelsregister 61839 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 1585 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Hermann Jähnichen Orient - waaren Verkauf des deutschen Hilfsbundes für Armenien“ mit dem Sitze zu Schildesche ist in Hermann Jähnichen, Orientwaarenverkauf zum Besten armenischer Wittwen und Waisen“ geändert und nach Nr. 1624 des Firmenregisters übertragen.
Riele feld'l. Handelsregister (61842 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 1603 des Firmenregisters ein= getragene Firma „Friedrich Meise“ zu Bielefeld ist in „Friedr. Wilh. Meise“ geändert und nach Nr. 1625 des Firmenregisters übertragen.
Riel ereld. Handelsregifter 61844 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1626 die Firma H. A. Laux mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren n . der Kaufmann Heinrich Lauy zu Bielefeld am I6. Dezember 1898 eingetragen.
Rokkenhain. 62285 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6 heut ver
merkt, daß das Handelegeschäft durch Erbgang auf
die Wittwe Marie Muth, geb. Steinberg, und den
Kaufmann Paul Muth in Bolkenhain über—
gangen ist.
Diese hierdurch unter derselben Firma C. Muth
entstandene offene Handelagesellschaft ist unter
Löschung der Firma im Firmenregister unter Nr. 13
des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 25. August 1898 be⸗
gonnen.
Bolkenhain, den 15. Dezember 1898.
Königliches Amisgericht.
KErandenburg, Havel. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter
Nr. 325 eingetragenen Aktiengesellschaft „Brauden⸗
burger Hutfabrik vorm. Wilhelm Meinicke“
ist Folgendes vermerkt:
Wilbelm Meinicke ist aus dem Vorstande aus—⸗
getreten.
Brandenburg a. H., den 16. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
KEraunschweis. 62076 Bei der im Handelsregister Band V Seite 38 eingetragenen Firma: Wilhelm Sprung jr. ist heute vermerkt, daß die Erben des am 30. März 1894 verstorbenen Mitgesellschafters, Zimmermeisters Johannes Wilke, seit dem 50. Jun 1894 aus der unter obiger Firma bestehenden offenen Handels— gesellschaft ausgeschieden sind. Braunschweig, den 15. Dezember 18938.
Herzogliches Amtsgericht.
Wegmann.
61846
Eremen.
In das Handelsreglster ist eingetragen
den 14. Dezember 1898:
Buchenau Meyer, Bremen: Milt dem am 1. April 1898 erfolgten Autztritt des Mit- inhaberg Johann George Jakob Buchenau ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Hermann Heinrich Meyer hat deren Aktiva und Passiva übernommen und das Ge— schäft für seine alleinige Rechnung unter unwher⸗ änderter Firma fortgeführt. Sest dem 5. Ok. tober 1893 fübrt erf es, das Geschäft unter der
61860
& Meyer ist gleichzeitig erloschen.
S. SH. Menyher, Bremen: Inhaber Hermann Heinrich Meyer.
den 15. Dezember 13898:
tember 1892 ist in der Person des Komman⸗ ditisten infolge Ablebens des damaligen Kom⸗
30. Juni 1898 ist die Kommanditgesellschaft mit
worden und am nämlichen Tage der in Bremen wobnhafte Kaufmann Albert Carl Arnold Carstanjen als Theilhaber eingetreten. Dieser und der Gesellschaster Adolph Johannes Kehr
der aufgelösten Kommanditgesellschaft vom 30. Jun
Ludwig Lepper in Bielefeld, setzt daz Handelggeschift !
Wilckens Apitzsch, Bremen: Am 3 Sep⸗ Dessan.
haben unter Uebernahme der Aktiva und Passiva Diepholx.
hrt welchem Tage die Handelsgesellscha . . Tode des Theilhabers Adolph 9 . 8* aufgelöst worden ist. Der Theflhaäber Albert Carl Arnold Carstansen hat die Aktiva und assiva übernommen. Die Firma ist unver⸗ ndert , Am 15. Belember 1893 ist der Kaufmann in Bremen Johann Hinrich Ast als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschast bet unverändert gebliebene ö
e Prokura
w, , ,. g , , Dm abr nicotintreier Tabac Latent Dr. R. Missing 4 8 Kremmen: Am 30. Juni 1898 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Albert Carl Arnold Carstanjen als Theilhaber eingetreten und am nämlichen ö. Carl Bartholoma?ug Thomgg Wilcken alg Theil baber ausgetreten. Die Theilhaber Adolph Johannes Kehr und Albert Carl Arnold Carstanjen haben unter Uebernahme der Aktiva und Passiwa das Geschäft als offene Handels gesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 2. September 18935 ist die Handelsgesellschaft mit dem Ableben deg Theilhabers Adolph Johannes Kehr anfgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat X. C A. Carstanjen übernommen und dag Geschäß unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 13. Deiember 1898 ist der Kaufmann in Bremen Johann Hinrich Ast als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.
Uhlhorn Müssel, Bremen: Offene Handels. Lsellschaft, errichtet am 1. Nopember 1895. Inhaber die in Bremen wohnhaften Tabackt— fabrifanten Johann , Nicolaus Uhlhorn
ö Simon , , düssel. remen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—
delssachen, den 16. Dezember 1898. 3. C. H. Thulesius, Dr.
KRückeburg. Bekanntmachung. 62077
Im Handelt register des unterzeichneten Gericht; ist heute Seite 4 zur Firma „Nieder sãchsische Bank Bückeburg Attiengesellschaft“ Folgende eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1898 ist beschlofsen, dem 5 4 des Gesellschasftt. statuts als Absatz2 folgenden Zasatz zu geben:
Auch während der feftgesetzten Dauer der Gesell⸗ schaft kann die Auflösung der Gesellschaft durch Be— schluß derselben erfolgen.
In den Generalversammlungen vom 27. Oktober und 10. Dejember 1898 sind folgende Überein- stimmende Beschlüsse gefaßt:
1) Die Generalversammkung genehmigt den mit der Dresdner Bank geschlossenen Vertrag hom 15. Ot, tober 1898 und die dadurch bedingte Auflösung der Gesellschaft durch Vereinigung derselben mit der Dresdner Bank gegen Hergabe von Aktien der Dresdner Bank, eventuell gegen Baarzahlung.
2) Die für den Fall der eigentlichen Fuston von der Dresdner Bank zu empfangenden Aktien werden, soweit dieselben durch Nichteinreichung von Aktien der Niedersächsischen Bank innerhalb der im Ver— trage vorgesehenen Frist oder durch etwa verbleibende Spitzen nicht umgetauscht werden können, für Rech— nung der Interessenten freihändig verkauft und der . y r gr ge . sodaß diesen Inter ⸗ essenten lediglich ein verhältnißmäßiger Anspruch an diesen Erlös verbleibt. mit . 3) Kommt es in Gemäßheit des § 3 des Ver— trages nicht zu einer eigentlichen Fuston, werden vielmehr die Aktionäre der Niedersaͤchsischen Banl für ihren Aktienbesitz nicht durch Gewährung von Aktien der Dresdner Bank, sondern durch Baar zahlung entschädigt, so hat die Niedersaͤchsische Bank zu liquidieren. Die Liquidatoren haben in diesem Falle das Ge— schäft der Niedersächsischen Bank mit Aktiven und Passiven auf die Dresdner Bank ju übertragen und für die Ausführung der im § 3 des Vertrages in Betreff der Entschäͤdigung der Aktionäre der Nieder⸗ ie n Bank getroffenen Bestimmungen Sorge zu tragen. In der Aufsichtsrathssitzung vom 19. Dezember 1898 ist gemäß § 25 Ziffer 1 und 2 des Gesellschaftsz— statuts beschlossen, 1) daß der Bankdirektor Hartwig zu Bremen mit dem 10. Dezember 1898 aus dem Vorstand der Niedersächsischen Bank ausgeschieden ist, 2) daß die zu Bremen, Hannover und Det⸗ mold bestehenden Zweigniederlassungen zum 1. Jannar 1899 aufzulösen sind. Bückeburg, 17. Dezember 1898.
Fürstliches Amtagericht. Abth. ILa.
von Düring.
big zum 2. Seytember 1898 ;
Crzarnikanm. Handelsregister 62079 des Königlichen Amtsgerichts in Czarnikau. I. In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen:
1) Laufende Nr. 94.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Maurer⸗ meister und Kaufmann G. Lolat in Cjarnikau.
3) Ort der Niederlassung: Czarnikau.
4 Bezeichnung der Firma: Dstdeutsche Holz- industrie G. Lolat.
Czarnikau, den 9. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Crxarnikam. Handelsregister 62078] des Königlichen Amtsgerichts Czarnikau. Die in . Firmenregister unter Nr. 92 ein-
Firma H. H. Mener fort. Die Firma Buche nau , Firma Lolat und Lachmann Inhaber
Lolat ist erloschen. Czarnikau, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
62081] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 1054 des hiesigen Handelsregisters ein⸗
manditisten eine Veränderung eingetreten. Am getragene Firma:
Arthur Pillau in Jesnitz i. Aub.
dem Ausscheiden der Kommanditisten aufgelsst ist heute gelöscht.
Dessau, den 17. Dezember 1898. Herzoglich , . Amtsgericht. ast.
— — . —
‚ 620 heute Blatt 1
Eo, g,, , In das hiesige Handelgregister is 1898 an das Geschäft als offene eingetragen die Firma:
woselbst die Handelsgesellschaft: W. Hagelberg
2. Dezember 1898 Folgendes eingetragen: erige .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der hi 86 34 .
Handelsgesellschaft unter un veränderter Firma
Cduard Eggerking *
. Niederlafsungs orte Barnstorf und als die Gemein chaft der Güter und des Erwerbe aug-= e. 9 der Kaufmann Eduard Eggerking geschlossen hat.
b bedr ne den 16. Dezember 18938. 9
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
PDirs chan. eranutmachung. 620835 ä Verfügung vom 17. Dezember 1898 i an
ilehne, den 8. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Oder. Handelsregister 62091] des Königlichen Amtsgerichts err, mn. a. O.
Die unter Nr. 1402 unseres Firmenregisters ein⸗
emselben 61 in das diesseitige Register zur . Firma Berliner Corset Fabrik W. der . 33
usschließung der ehelichen Güter⸗
, emein x Cin Sally Hirschfeld zu Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Emma Jachmann aus Neuen. burg Westpr. durch Vertrag vom 31. Oktober 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe auggeschlossen hat, daß alles, was die Braut später durch Erbschaft, Geschen ke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Natur des gesetzlich vorbe⸗ haltenen Vermögens haben soll.
Dirschau, den 17. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. lbꝛ08?]
Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 328 die Firma Albert Greve mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Greve zu Eberswalde eingetragen worden.
Eberswalde, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Bekanntmachung. lbꝛodh! Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 329 die Firma Waaren⸗ Haus Siegmund Arndt mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Firma der Kaufmann Siegmund Arndt zu Eberewalde einge⸗
tragen worden. Eberswalde, den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. Ibo 8g Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in
unser Firmenreglsster unter Nr. 330 die Firma
Richard Dorer mit dem Sitze in Eberswalde
und als Inhaber der Firma der Kaufmann Richard
Dorer zu Eberswalde eingetragen worden. Eberswalde, den 16. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. 62084
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 331 die Firma „E. Hoff⸗ mann vorm. C. F. Lüdeke“ mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Firma der Kaufmann Carl Hoffmann zu Eberswalde eingetragen worden.
Gberswalde, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. 62085
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 337 die Firma „Paul Temmler“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Mehl— händler Paul Temmler zu Eberswalde eingetragen worden.
Eberswalde, den 17. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Elber teld. Bekanntmachung. 61856
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2223, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Fehling E Ufer mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den am 4. Dezember 1896 erfolgten Tod des Theilhabers Richard Her⸗ mann Ufer, seit 1387 hier wohnhaft, aufgelöst. Der bisherige Mittheilhaber Färbereibesitzer Eduard Gustav Wilhelm Fehling hierselbst setzt das
andelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und
assiven unter unveränderter Firma fort. Vergl.
r. 4730 des Firmenregisters.“
Demnach ist unter Nr. 4730 des Firmenregisters die Firma „Fehling Ufer“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Eduard Gustav Wilhelm Fehling hier eingetragen worden.
Elberfeld, den 15. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht. 100. FElIberreld. Bekanntunachung. 62089
In unser Gesellschaftsregister t heute unter Nr. 1989, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Hütteunhoff, Krommes - Pfeiffer in Lig. mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes einge⸗ tragen worden. —
Die Liquidation ist beendet und die Vollma cht de Liquidatoren erloschen.
Elberfeld, den 16. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. 10. Eschweiler. Bekanntmachung. (61856
Die im Firmenregister unter Nr. 131 eingetragene
irma „. Vahsen zu Eschweiler“ ist durch Vertrag auf die Wittwe Christian Vahsen jr, Elise, geb. Vahsen, Handelsfrau zu Eschweiler, über⸗ gegangen, welche das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Die Firma wurde unter Nr. 131 gelöscht und unter Nr. 203 eingetragen.
Gleichzeitig wurde die für die frühere Firma „C. Vahsen“ ertheilte Prokura unter Nr. 57 des Pro- kurenregisters gelöscht.
GEschweiler, den 15. Dezember 1898.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Enuponm. (618657
Bei Nr. 82 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Societsé des mines et ronderies de zinc de 1a Vieille MHontasnme mit Sitz in Lüttich und Zweigniederlassung in Preußtisch Moresnet einge ⸗ tragen ist, wurde heute vermerkt: 9 3 , 4. a , n,,
ugufte Laurent Hachette in Ghöne bei . An seine Stelle ist Auguste Gillard zu
üttich getreten.
Gupen, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
vuenne. Bekanntmachung. oꝛgso In unser Register zur Eintragung der Ausschließun oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 1,
Neumann, Firmeninhaber: der Kaufmann
chaft unter Nr. 76 eingetragen, daß der William Neumann in Berlin, ist gelöscht zufolge
Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gerresheim. 62092 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 91 die Firma Ewald Pötters mit dem Sitze in Ludenberg und als deren Inhaber Gwald Pöfters, Graveur, in Ludenberg. Gerresheim, 16. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 61991 In unser Firmenregister ist unter Nr. 352, woselbst die Firma Z. Lewandowski mit dem Sitze zu Guesen vermerkt steht, eingetragen worden:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Droguisten Peter Zwierzynski in Gnesen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
P. Zwierzynski
dawn:
a 3. Lewandomski
fortsetzt. .
Vergleiche Nr. 473 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 473 die Firma:
P. Zwierzynski
dawn: ,,, 3. Lewandowski
(Juhaber Droguist Peter Zwierzymski) und alö deren Inhaber der Vroguist Peter Zwierzyüski
Grandenz. Bekanntmachung. 62093
Zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1898 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Carl Gerike ebendaselbst unter der Firma
Carl Gerike
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 551 ein getragen.
Graudenz, den 15. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Granudeng. Bekanntmachung. 62094
Zufolge Verfügung vom 16. Bezember 1898 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 147 eingetragen, daß der 9 Carl Gerike zu Graudenz für seine Ehe mit seiner Ehefrau Anna, geb. Smigowski, durch Vertrag vom 13. November 1882 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be- , ,,, , . hat, . das in dem über⸗ reichten Verzeichnisse vom 13. November 1882 auf geführte eingebrachte Vermögen, sowie von der Ehe⸗ frau durch Erbschaft, Glücksfälle oder sonst in der Ehe erworbene Vermögen die Natur des vorbehalte⸗ nen Vermögens haben und dem Ehemann daran weder Besitz, noch Verwaltung, noch Nießbrauch zu⸗ stehen soll.
Graudenz, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Grenzhnus en. 61876
Im hiesigen Prokurenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:
1) Lsd. Nr. 38.
2 Bezeichnung des Prinzipals: Wittwe des Johann Peter Witgert. .
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: J. P. Witgert.
4 Ort der Niederlassung: Ransbach.
5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist unter Nr. 53 des Firmenregisters eingetragen.
6) Bezeichnung des Prokuristen: Peter Witgert zu Ransbach.
Grenzhausen, den 15. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen.
Güstrow. 62024
um hiesigen Handelsregister Fol. 221: tr. 364, betr. die Firma Carl Jehring in Güstrow, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Güftrow, den 16. Dezember 1898.
Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. Guhrau, Br. Breslau. (61865 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 154 die Firma Franz Lemke gelöscht worden. Guhrau, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. 618661 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 7. Dezember 1398 unter Nr. 24 die Firma
H. Achenbach mit dem Niederlassunggorte Gum
binnen und als deren Inhaber der Kaufmann Her—
mann Achenbach in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 7. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. Handelsregister des Königlichen , richts i Hagen i. W. Eingetragen am I7. Dezember 1898.
Bei Nr. 1088 des Firmenregisters, woselbst die Firma Carl Louis Reinecke ju Serdecke einge⸗ tragen steht: ;
Dag Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Paul und Reinhard Reinecke zu Herdecke übergegangen, die Firma ist daher hier geloͤscht.
Bei Nr. 446 deg gie e enregisterg: Die dem Kaufmann Paul Reinecke zu Herdecke für die Firma Carl Louis Reinecke zu Herdecke ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Nr. 685 des Gesellschaftsregisters: Die am 15. De-
eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Kittel in Filehne für seine Ehe mit Clara, geboren Schultz, durch Vertrag vom 30. November 1898
zember 1898 unter der Firma Carl Louis Reinecke zu Herdecke errichtete offene Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter:
Halberstadt.
62095]
62096 Dag unter der Firma Jacob Epstein in Halber stadt betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Mitgesellschafters Simson Epstein auf den Kauf⸗ mann Jacob Epstein in Halberstadt übergegangen. Es ist deshalb die unter Nr. 101 des Gesellschaftsregisters eingetragene genannte Handelsgesellschaft gelöscht und der Kaufmann Jacob Epstein als alleiniger Inhaber der Firma Jacob Epstein mit dem Nieder— lassungsorte Halberstadt unter Nr. 1325 des Firmen⸗ registers neu eingetragen worden. . Halberstadt, den 3. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halle, Saale. 62097] Unter Nr. 546 des Gesellschaftsregisters betreffend die „Hallesche Straßenbahn Aktiengesellschaft“ zu Halle a. S. ist heute folgender Vermerk: a. „In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 19. November 1897 hat nach der Anmeldung des Vorstandes und Aufsichtsraths vom 5. November 1898 eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 575 000 MS — fünf hundert fünf und stebzig tausend Mark — durch Zeichnung und Volleinzahlung von 575 Stück auf den Inhaber lautender Aktien à 1000 S zum Kurs von 1000 stattgefunden.“ b. „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1897, welcher sich in beglaubigter Form Bd. 3 Bl. 3 ff. der Generalakten V 19 be⸗ findet, ist der 5 3z des Statutz dementsprechend ab⸗ geändert. Insbesondere ist bestimmt, daß das Grundkapital 1250 000 A — eine Million zweibundert und fünfzig tausend Mark — beträgt und in 1200 Stück Aktien zu je 500 S und 6560 Stück Aktien zu je 1000 , welche sämmtlich auf den Inhaber lauten, zerlegt ist.“ eingetragen worden. Halle a. S., den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hamburg. 62100 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Dezember 14.
Eckerich C Cons. Heinrich August Adolph Meier ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Reinhold Jultus Eckerich, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Brackelmann Löhr. Diese Firma, deren In⸗ haber Max Löhr war, ist aufgehoben.
C. Henningsen. Diese Firma, deren Inhaber
Cbristian Georg Henningsen war, ist aufgehoben.
H. Rost E Co. Friedrich Lurwig Lampert ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus—⸗
etreten; dasselbe wird von den bisherigen Theil⸗ abern Dr. phil. Friedrich Georg Emil Lampert, Christian Johannes Heinrich Lampert und Martin Carl Lampert, als alleinigen Inhabern, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Dezember 15.
Steidtmann C Nagel. Diese Firma hat an Ludwig Stefan Negle Prokura ertheilt.
Ad. Müller C Co. Adolf Robert Müller, zu Schwerin, ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Michael Sauernheimer hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jost Graefe. Diese Firma hat die an Johannes Friedrich Morin ertheilte Prokura aufgehoben.
Neue Walzmühle, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ sührers Berthold Jablonski ist Max Steinthal, Kaufmann hierselbst, zum Geschäftsführer mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu zeichnen.
Adolf Funke C Co. Diese Firma, deren In haber Adolf Johannes Wilhelm Funke zu Altona war, ist aufgehoben. ;
Gerson, Reifenberg . Co. TJommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Gerson und August Reifenberg.
Dezember 16.
Gustav Schmidt. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Max Friedrich Heinrich Georg Frölich und Otto Friedrich Ludwig Theodor Frölich waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. . .
J. M. Pegel. Das unter dieser Firma bisher von Johanna Caroline Martha Pegel geführte Geschäst ist von Henny Josephine Fortense über nommen werden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unperänderter Firma fortgesetzt.
Gesellschaft für Markt! und Kühl⸗Kagllen, Zweigniederlassung der unter gleichnamiger Firma zu München domizilierenden Aktiengesellschaft.
Die Gesellschaft hat Friedrich Heinrich Vosz zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die i. der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen.
J. Deutschmann C Co. Nach dem am 9. August 1898 erfolgten Ableben von Moses Wolff wird das Geschäft von dessen Wittwe Charlotte, geb, Maas, zu Frankfurt a. M., in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Carl Deutschmann, Ludwig Deuischmann und Emil Wolff, sämmtlich hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Von der Vertretung der Gesellschaft und der hr der Firma ist die genannte Wittwe
olff auggeschlossen.
Deutsche Oelraffinerie, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Gesellschaft hat . August Aslund und Gottfrid Hildin
inberg dergestalt zu Prokuristen bestellt, da jeder der Genannten befugt ist, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen.
Deutsche Handels und Plantagen Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. In der Generalversammlung der Attionäre vom 1. De⸗ zember 1898 ist eine Abänderung des F 14 der Statuten, die Vertheilung des Reingewinnes be—⸗ treffend, beschlossen worden. ;
Das Landgericht Hamburg.
Ham eln. 62098
die Kaufleute Paul und Reinhard Reinecke zu ger, und als Inhaber der Kaufman Herdecke. — .
ohmann in Hameln eingetragen. Hameln, den 16. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. III.
Hechingen. 161869 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 52 die Firma Kohler G Brütsch mit dem . in 4 und als Inhaber die Wittwe Karl Friedrich Kohler, Josefine geb. Bosch, und der Kaufmann Hermann Brütsch daselbst eingetragen. Die Einzelfirma Kohler X Bosch — sub 22 des Firmenregisters — ist heute gelsscht worden. Hechingen, den 1. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Heinrichs walde, Ostpr. 61874 In, unser Firmenregister ist beute unter Nr. 9 die Firma Carl Grabowsky zu Tilfit mit einer Zwelgniederlassung zu Heinrichswalde und alt deren Inhaber der Kaufmann Carl Grabowgky ju Tilsit eingetragen worden.
Heinrichswalde, den 10. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht.
Heinrichs walde, Ostpr. 61873 Sandelsregister.
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma F. Lepsin vermerkt worden, daß das Geschäft des Kaufmanns Fritz Lepsin, früher Neukirch nach An⸗Rokaiten unter der veränderten Firma ,,, . verlegt ist. Heinrichswalde, den 13. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Heinrichs walde, Ostpr. 61872 Sanudelsregister.
In unser Firmenregister sst heute unter Nr. 97 die Firma Alb. Schenk, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schenk und als Ort der Nieder—⸗ lassung Gr. Brittannien eingetragen worden.
Heinrichswalde, den 13. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Heinrichs walde, Ostpr. Sandelsregister.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 98 die . Julius Elfert, als deren Inhaber der Kaufmann Julius Elfert und als Ort der Nieder⸗ lassung Bartscheiten eingetragen worden.
Heinrichswalde, den 14. Dezember 1898.
Königliches Amtgericht.
Heinrichs walde, Ostpr. Sandelsregister.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 99
die Firma Herrmann Goetzke, als deren Inhaber
der Kaufmann Herrmann Goetzke in Köllmisch⸗
Linkuhnen und als Ort der Niederlassung Köllmisch⸗
Linkuhnen eingetragen worden.
Heinrichswalde, den 15. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Herrberz, Harx. 62099 Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. W. Kiene in Herzberg a. S. eingetragen: Spalte 3: 1) Sägemühlenbesitzer Ernst Kiene in Herzberg a. H., 2) Ehefrau des Dr. med. Kirchner, Emma, geb. Kiene, dalelbst, 3) Ehefrau des Rentiers Otto Beckmann, Marie, geb. Klene, in Göttingen, 4) Sägemühlenbesitzer August Kiene in] Herz.
berg a. H. ö
Spalte 4: Das von dem Sägemühlenbesitzer Wilhelm Kiene in Herzberg a. H. unter der Firma: H. W. Kiene“ daselbst betriebene Geschäft ist am Todestage des Wilhelm Kiene, den 3. November 1898 mit allen Aktiven und Passiven auf die Spalte 3 genannten Erben des Wilhelm Kiene übergegangen und wird von ihnen vom 3. November 1898 ab als of fene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der alten Firma „S. W. Kiene“ und des bis- , Niederlassungsorts Herzberg a. G. fort⸗ geführt.
Zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft sind unfer Ausschluß der übrigen beiden Gesellschafterinnen
61870
61871
Kiene, und zwar derartig, daß jedem dieser beiden vertretungs befugten Gesellschafter diese Vertretung für sich allein und voll und ganz zustebt. Spalte 5: Die Prokuren sind erloschen. Herzberg a. S., den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Ino wrarlaw. b2286 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 67 die Firma T. Stangrecki zu Inowrazlaw und als deren Inhaber der Kaufmann Theophil Stangrecki
zu Inowrazlaw eingetragen. JInomrazlaw, 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Halvörde. 62287 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: Carl Voigt, als deren Inhaber der Kaufman Farl Voigt und als Ort der Niederlassung Kalvörde eingetragen. Kalvörde, den 15. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.
Rarlsha fen. 61879 Die in unserm Handelsregister unter Nr. 118 ein⸗ getragene Firma: . „Lisette Dannenberg“ in Trendelburg ist heute gelöscht. Karlshafen, den 10. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Hiel. Bekanntmachung. 62141 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2642, betreffend die Firma Oscar . chsigr in Kiel, Inhaber: der Ingenieur ies Peter Lau in Kiel, eingetragen: . Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
— — ——
In das hiesige
Im Handelsreglster Blatt 540 ist die Firma C. W. Lohmann mit dem Niederlassungeorte
ist heute bei der e.
K oblenn. Beka . — 3
befugt nur die Gesellschafter Ernst Kiene und August
.
——