1898 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Köln. Elektr. Anl. 123,25 bz G Knaudt. Köln⸗Müsen. B. ; U, Ii0bz G wanitz K Co. do. do. konv. 38. Cet. bz G Seck Mühl. VA. König Wilh. Vw. 229 hobz Sentker Werz. Vj. Ib bj do. do. St. Pr. 206 70 bi Slegen Solingen MNaädl, ob Köni Siemens, Glazh. loho / oo s238, 66 bz ,,, orz. 1000 Spinn und . Spinn Renn uo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier 52 8obz G do. Elektriz⸗Wrk. do. do. neue 170.10bzG do. Vulkan B. 23, 006 do. do. St. ⸗Pr. 212, 60a, 90a213, So bz Stobw. Vrz.“ A. 144,506 Stoewer, Nähm. 105,506 Stolberger Zink 93,50 bz G do. St. ⸗Pr. StrlsSpilk St . 200 fl. 6h, 75 G Sturm alzziegel l000 / HJ 498,50 bz G Sudenburger M. Sẽldd Imm. 00 / —— Tarnowitz. Brgb. 300 24 90 Terr. Berl. Hal. 1000 54,90 bz G do. G. Nordost z00 / loo) 72,75 bz do. neues Hansav. 300 108 003 do. üdwest bz 00 ebzB Thale Eis. St. P. gz, 0906 do. Vorz. Akt.. 123, 06 k S9, 006 Thũr. Nad u. St Tillmann Wellbl. . Titel, Kunsttöpf. 135, 60 bz G Ile er Tuchf. Aachen kv. leb 0obz G ö Asphalt. 92 h0bz G Union ,, . 163, 50 G do. Ehem. r. 217 70 U. d. Lind., Bauv. 99g. h0bz G do. Vorz. A. A. 138,50 bz G ; do. B. hh 7h bz G ierf. 182,506 V. Brl. . Rr. Gum 40 50B V. Brl. Mörtelw. 1605, 00 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 87 006 Ver. Kammerich 122, 40G Vr. Köln⸗Rottw. 73, 00bz G Ver. Met. Haller 12 231,25 bzG Verein. , n, 159,75 G do. Smyrna Tep 269,50 bz G Viktoria ö.

500 99, 73G do. n. 124, Set. G vdo. Wasserwerke 46, 50G Donnersm. H. kv. 1658, 25 B ort. Un. V. A. O 74,90 b; G do. 1. fr. Verk. . ,. Dregd. Bau Ges. B. Omn. G. ö Chamotte.

ö

e c —— ——

s6⸗ Anze ĩ ger ö ; .

——

Allg. Elektr. Gs. ö. Düs. Drht. Ind. Allg. Häuserb. kv. ; Düsseld. Kammg. Alsen Portl. Zem. ö j D n , Alum. Ind. M / o . ; Duxer Kohlen kv. Angl. Knt. Guan. ö Dynamite Trust d 1 fr. Verk. han n, er, ) . . . Egestorff & . U 9 . a 3 2 f ; 150.75 bz G 9 Kattun Aplerbeck Steink. . 132,50bzG6 Eintracht Bgwk. Aquarium.... - 32, 00 bz Elberf. Farbenw. Archimedes... ö 201,00 bz G do. neue Lrenbg. Bergbau 919, 00 Elb. Leinen ⸗Ind. J , , g n, . Aschaffenb. Pap. ; 240 00 bz icht u. Kra ae hen, Ib6, 7h bzG do. gi - Bk. f. Brgb. u Ind 190,756 Elekt. Unt. Zlrich Bank f. elekt. Ind. 125256 Em. u. Stkanzw. Barop Walzwerk 79, lo G Engl. Wllf. Et. P. Bartz, Lagerhaus 127,20 bz G Eppendorf. Ind. Basalt⸗ A 6 107, 80 bz G Erdmansd. Spn.

w = —— SR & X - X

82 . K . R r r ß r r L rn

17 7a 176,7 bal 77 bz 600 I07, 1vobzG Lauchhammer .. 134 00 do. konv.. 75, 25 G Laurahütte . 174, 00bzG do. i. fr. Verk. 329, 008 Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. 66, 10G e m ll . ä ds Lö. Tr ft. h0bz eyk. Joseft. Pap. 2 ar e . ls6 006 Lothr. Eisen alte 123,25 G6 J do. abg. dopp. abg. do. St ⸗Pr. 0,50 bz G Louise Tiefbau kv. 99,50 b; G do. St. ⸗Pr. 19,25 G . r. 248, 006 Mrk.⸗Westf. Bw. 127, 00bz G Magd. Allg. Gas 187, 00bz 3 do. Baubank 192, 00bzB do. Bergwerk 141 006 do. do. St.⸗Pr. 110, 70G do. Mühlen.. 165 25G Marie, kons. Bw. 141,25 b G do. abgest. 116,506 Marienh.Kotzn. 113,506 Maschin. Breuer 14, 10bzG . 397,50 bz G u. Arm. Str 146.90 bz Massener Bergb. 64,25 bz G Web. Lind. 124 306 182 76 bz G . 189, 70 bz . I0al S9, 60 bz . 183, 606 Mercur, Wollw. 28, 00 bz G Mir u. Genest V 25, 90bzG Müller Speisef. 36,25 G Nähmasch. Koch 136,25 G Nauh . saͤurefr. Pr. 15, 006 Neu. Berl. Omnb 117,75 G Neufdt. Metallw 174,50 bz G Neurod. Kunst. A. 174,75 bB Neuß, Wag. i. Lig. 63 6c Niederl. Kohlenw 96, 25 G Nienb. Vorz. A. Nolte. N. Gas⸗G. 115, lobi G IUdd. Gizw. Bolle Id, 50 bz G do. Gummi.. 125, 006 do. Jute⸗Spin. 267,50 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 187,50 bz G do. Wllk. Brm. 19.60bzG; Nordhaus. Tapet. 183,80 bz G Nordstern Brgw. 206 75 bB. Oberschl Chamot 51,50 G do. Eisenb. Bed. Sl, 50G do. E.⸗J. Car. H. —— do. Kokswerke do. Portl. Zem. Oldenbg. Eisenh. do. konv. . .. 417,006 Opp. Portl. Zem. 73, 25 G Osnabr. Kupfer 20 006 e l, konv. 1153,40 aucksch. Masch. 12,75 bz G do. Vorz. A. oh 00G ene, , in. 500 / 90 329,50 G Petersb. elkt. Bel. 400 1532 506 . 400 152, 20G hön. Bw. Lit. All lz00 / zoh 149, 00 bz G do. B. Bezsch. 600 II77, 00b3G i Musik 175,7 0377, 19bz Pluto Steinkhlb. 600 Iib9g 25 b36 do. St.- Pr. 1000 09, 50bzB omm. Masch. F. 300 ongs, Spinner. 300 146, 006 osen. Eprit⸗Bẽ 300 145,50 b3 G reßspanfabrik. 1000 7136 60 bz G athenow. opt J 1000 203 00bzG Rauchw. Walter 300 132,506 Ravensb. Spinn. 1000 168, 80 bz Redenh. Litt. A. b00 201,25 bjG Rhein. ⸗Nss. Bw. 1000 122 0bz3G do. Anthrazit 1000 168 50b3 G do. Bergbau 300 122,25 G do. Chamotte 600 I96,50 bz B do. etallw 6 195 50496, 25a, 20 bz do. Stahlwrk. 1200 - . Ind. —— Rh. Wstf. Kalkw. 43, 906 RiebeckMontnw. 19,906 Rolands hüjte. .I 69, 40 bz Rombach. Hütten 124,50 bz G Brnk. W. 8, S G 13, 50 G 106,50 B 66, 75 G 170,75 b; G do. Thür. Brk. 187,50 bz G do. do. n 185, 25 bj G Do. Whbst. Fabr. 64 00bz G Sagan Spinner. 465.20 bz G Sa , . j 4, 006 , . asch. : 160,306 Schaffer C Walk. 39, 75 bz G Schal ker Gruben: S en ; 9, 75 G do. Voiz. Akt. 201, 50 bz 85m chow Cm 189,500 bz G les. 6 327, 506 do. do. t. Pr. 2414 00bzG do. Cellulose b6, 0 B do. Elett u. Gasg 1I7 00bz3G do. Kohlenwerke 139,50 3 G J 140, 10 122, 506 ö. 8 006 Hu 268, 006 uckert, Glektr. 282,50 b G do. neue

31821118831

N 22 2 2X2 8

—— —— —— * ——— —— —— —— ** ———— =

. Deo -= 2

z obi G

. Aer Bezugspreis beträgt nierteljänriich 4 4 50 8. ö 36 Insertionsvreis fur Ren Rum einer Aruheilt 30 3.

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; , JIunserate nimmt an: vie Königliche Expedition sür Kerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Expedition 2 0g 3 des Nentschen Reichs- Anzeigerz 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. n , ,. und Königlich Nreußischen Ktaatz⸗Anzrigerz Sinzelne Aummern kosten 25 98. Ww, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

* 9 . 22 23

M 3 O2. Berlin, Donnerstag, den 22. Dezemher, Ahends. 1898.

do O *

D O

S- A J 8 ü . D .

*

*

Ee e-

——

. III XQ .

D&G é ) S 2 S 0 20

A— 6

Baug. Ber Neust 02,25 G Eschweiler Brgw. do. Kais. Wilh. b9, 50 bz do. Eisenwerk . do. f. Mittelw. 218,00 B Faber, Bleistift

do. Moabit i. Lig. od, 006 aronschmiede

do. Ostend V.ʒ.⸗A. 114206 acon Manstaed⸗

ö 94, 006 ahrzg. Eisenach

2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großherrlich türkischen Schefakat-Ordens Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ö ir ö n ,, in ö 7 . . Medizinal⸗Angelegenheiten. Berlin Dr. phil. Gräsel und dem Kreis⸗-Bauinspektor er Ehegattin des Militär⸗-Attachés bei der Botschaft in D inzial⸗ Dr. inzial⸗ 196.75 b Friedrich Laske zu wehhdcn den Rothen Adler⸗-Orden Konstantinopel, Majors und Flügel⸗-Adjutanten Seiner Majestät Schi e, e r n e . J r gd vierter Klaff des Kaisers und Königs, Morgen; Dem Seminar-Direktor Eggert ist das Direktorat des

. dem katholischen Lehrer Wagner zu Dudweiler im ; . ; Schullehrer Semi ; ; ; Wa Kreise Saarbrücken den Adler der Inhaber des Königlichen , ö Iftihar⸗ 1

aus⸗Ordens von Hohenzollern, . ; ; i nd ö dem e nnr , Georg Lenz beim Königlichen dem Polizei⸗Lieutenant Wolffs heim zu Berlin; Ministerium des Innern. 26 , . ö. , 1, in e. ö. . 9 ö ain. ka der dritten Bekanntmachung. . em Gemeinde⸗Vorsteher Aumann zu Mehrum im Kreise Stufe der dritten Klasse des Kaiserli chinesischen ĩ ĩ z reg. i. den Werkmeistern Karl Hansen, Robert Richter, Ordens des doppelten Drachens: ae , ,,, . ilhelm Schulte und dem Untermeister Reinhold dem aug Berlin gebürtigen L hrer an der Kaiserlich Monarchie auf den 15. Januar k. J. in die Haäupt⸗ und

123.1386 Schönborn, sämmtlich zu Guben, dem Schutzmann a. D. Pingß Yilirꝰ a , . ö. : ge sin, ö chinesischen Militärschule in Tientsin Max Ernecke; Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich

2

Q 000 8

O 281

1 de ö .

21.

ö

Bauv. Weißensee 90,008 alkenst. Gard. 126, 26 bz G ein⸗Jute Akt. . 139,29 B eldmühle ... 129, 75 bz löther Masch. 128,75 bz ockend. , ., 216, 60 bz rankf. 6 . 1165 B raustädt. Zucker 179, 00 bz G reund Masch. k. —— riedr. Wilh. Vz. 162 25G rister & R. neue 620,00 bz G aggenau Vorz. 216,506 Geitzweid. Eisen 30,75 bz G Gelsenkirch. Bgw. 2988. 00 bz G do. i. fr. Verk. 1654,25 G do. Gußstahl 108. 10 bz G , 90 75 bz G do. leine gb, 7b G do. Stamm · Pr. 0 00G do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. 230, Gladbach . Epinn. 219,50 bz G Gladb. Woll Ind. (80 G Gladb. & S. Bg. zb / 100 3066, 00 bz B Glauzig. Zuckerf. 600 116,25 G Glückauf Vorz. . 1000 79, 00 z Göppinger Web. 600 48,30 bzG Görl. Eisenbhnb. 1200 157,706 Görl. Maschfb. k. 450 940, 00bz G Greppiner Werke 1000 160,00 b G ere er g . 300 129 25bzG6 Gritzner Masch. 1000 519.006 Gr. Licht. B. u. Zg. 1000 205,006 . 600 67,7805 G Gr. Licht. Terr. G. 600 208,75 b;B Guttsm. . 1000 240,40 bz Hagener Gußst. 1200 33 006 Halle Maschinfb. 300 223. 80e bz G do. neue Qa, 5 0Qu7 24, 90A 75 bz 6e e ,. 1000 1140 25 bz ann.

6

. endixHolzbear B a , , ne,, Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabrit do. do. neue do. Cementh. . L do. Charl. Bau do. an . do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. heb n ft. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. do. St. ⸗Pr. do. ichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrod. Hutf. do. Spedit. N do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bös perde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Buß kee Ko. Met. do. neue Carlsh. 36 ; Carol. Brf. Offl. Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Charloritenbutte 223: Chem Fb. Buckau h do. do. St ⸗Pr. 5 do. Griesheim 16 do. Milch.. do. Dranienbg. do. do. St: Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk ... Chmn. Baug. i. x. do. Farb. Körner Chemn Weckzeug City Egs. Ei P Concordia Brgb. Concord. Spinn. . do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk

0 Q

0 0

d 23 —— S

SS 805

28 =

OO N de ö 2 6 = 81

281 r —— 2 200

2 8 3 1

.

D S S0 . 2

2

D

* 86 ö 3

. ; ; 9 j ; hierdurch bekannt, daß die besondere Benachrichtigung über za o bg irkenbach zu Schkortleben im Kreise Weißenfels, dem der dritten Stufe der dritten Klasse desselben den Brt' und bis Zen der re m mn, ,,, 95 Ser.

333 ob trafanstalts⸗-Nufseher a. D. Jander zu Jauer, bisher in Ordens: —. . 4 ion Wohlau, und dem Gutsarbeiter Gustav Bießey zu Klein⸗ dem aus Manden gebürtigen Lehrer an derselben Militär⸗ 5 ,, , ,,, mn

163, 136 Silkow im Kreise Stolp das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie schule Hugo Schmidt; Albrechtstraße Itr. M6, am 15. Januar k. J. in den Stunden . dem bisherigen ng , , nme, Gefreiten vom des Ritterkreuzes bes Ordens der Königlich von 9 Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am 16. Januar k. 3

Infanterie⸗Regiment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pom⸗ , , ; in den Mornenstunde 9 j 276 br G . —ͤ italienischen Krone: in den Morgenstunden von 8 Uhr früh ab offen liegen wird. 5d so ,,, . * el, n u dem Rechnungs-Rath Behre im Statistischen Bureau zu In diesen Bureaux werden auch die Legitimattonskarten

h. 00 ebʒ G . 9 . Berlin; u, der Eröffnungesitzung ausgegehen und alle sonst erforder⸗ i. die . die Rettungs⸗Medaille am Bande 9 kö, , . 8 . n gemacht werden. fie gg norwegischen St. Olaf⸗-Ordens: . Der F des Jnnern.

ud obi G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem aus Tremessen bei Gnesen gebürtigen Redakteur des Freiherr von der Recke.

3 30g den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Ostasiatischen Lloyd Navarra zu Shanghai;

210.75 bzG der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilei, des Komm andeurkreuzes des Ordens der Königlich 106, 106 und zwar: rumänischen Krone:

153 99 big des Ritterkreuzes erster Klafse des Königlich dem aus Breslau gebürtigen, Großherzoglich sächsischen s

a, ge ig sächsischen 3 n ,. ö Geheimen Hofrath, Ehn Dr. ö geen fiche Nichtamtliches

228. obi G dem Herzoglich Ratibor'schen Kammer⸗Direktor von Leipzig; Deutsches Reich.

8. G06 Gehren zu Schloß Ratibor; des des n ru mänischen Prenßen. Berlin, 2. Dez ember.

1150 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: rdens „Stern von Rumänien“: ĩ önig *

o dem Bürgermeister, Rittmeister a. D. Reunert zu dem Regierungt⸗Rath Dr. von Werner zu Düsseldorf. im ,,, ö .

, Zossen; des Kriegs-Ministers, General-Lieutenants von Goßler und 2 des c nn ert n, ,,, zweiter Klasse des = des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke.

166 0h g Königlich würtktembergifchen Friedrichs-Srvens:

306, 10bz G dem Rittmeister der Reserve, Königlich sächsischen Kammer⸗ Deut es Reich. 18 756 herrn 34 von Hohenthal-Püchau auf Schloß Warten⸗ 1* c . 277,756 burg im Kreise Wittenberg; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Das Sta ats-Ministerium trat heute Nachmittag Ulio 256 des Königlich württembergischen Olga⸗Ordens: dem Marine⸗Intendantur⸗Negistrator Kruse den Charalter 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsitz

nan ttendan , . 6 os So bi G dem Perlagsbuchhändler und Buchdruckereibesitzer Karl als Kanzlei⸗htath zu verleihen. mr! d, ,,

. Schnegelberger zu Wiesbaden; ,

122, 503 302,50 bB des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Dem zum französischen Konsul mit dem Amtssitz in

1060 , nd hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß- Frankfurt ö Hf . 8 von .

16 ö. 38 müth ig en: . (. ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

R 3 33er h dem Landrath von Heimburg zu Biedenkopf und dem 3. 30n Go hn . von Rautenberg⸗Garczynski

1000 io Obi B zu Sömmerda im Kreise Weißensee;

1000 108,756 des Ritterkreuzes des Großherzoglich meckle nburg⸗ 14 looo zo, 60G Deloce Ital. B 00 Le. 9. zh bz G ö , . z ; Königreich Preußen. boo ü e s , Toe ta er, IS donn g a be 6 ,,,

339 ii gbß cd, , do. Vorz Att. 7 0 a 1.1 po Ce js, zöbz G dem Polijei⸗tommissarius Gustav Georg Schmidt zus Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

. . Versicherungs Aktien. Deut wurden notiert Danzig; 666 . ; den Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath

1566 42 75 b; G Mark p. St ):. Alliarz 1640 b G. Concordia, der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich Magdeburg zu Cassel zum Chef⸗Präsidenten der Sber⸗

160 äs 25 b. G debe Vers 1I606. Düßseld. Alls Transp. JT066. anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: Rechnungskammer zu ernennen.

1660 gg Fi buch; Magteb. Feuer- Vers. b030G. dem Regierungs⸗Rath Dr. Seidel zu Wiesbaden und

6g i390 bi Berichtigung. Vorgestern: Br. Königstadt dem Stadtrath a. D. Fubel zu Hahl a. d. S.;

100g olg bi G 115,3 50b5. Br. Germania Dortm 214, 7obź. Berl. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d

6, 90 ; Ra, , . Obl. a md. ; x * 6 ele e n, Fe pn ds ger ö hz zh zie ritter Klasse: beim Ministerium der . Arbeiten den Präsi⸗

as Gols Obi. joib. B. Ver. Sm rna. Terp 123. 25bzG. dem Premier⸗-Lieutenant der Landwehr, Fürstlich schwarz. denten der , Eisenbahn⸗Direttion in Breslau Wehr⸗

; f ; mann zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath und . t rr, , burgischen Landrath Henniger zu Sondershausen; Hen erk nh lch h gierung h

b00 174. Berlin, 21. Dezember. In ibrer ersten Hälfte der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille: den Geheimen Baurath Germelmann in Berlin zum . 00 * hatte, die bäutige Börse wieder Zurückkaltung und dem Leibkutscher des Gutsherrn von Wätjen, Gottfried vortragenden Rath und 6

e sens fil f n , weer eee BDormelchert zu Fürstlich Hrehng im Kreise icke, ben ieh ier ss und Zaurgth Schürmann, Mglled

600 159,706 lonnte nur die Spanische Rente zeigen, die au des Fürstlich reußischen älterer Linie Ehren- der Königlichen Ei enbahn⸗Direktion in Kattowitz, zum Ge⸗ die . . 63 Grund n. Pariser Nagfernen, hier lebhast begehrt Fürst lich 3 . zweiter Klasse: h heimen Baurath und vortragenden Rath zu ernennen. 215. wurde. .

ioo == H', ter meiten Bbrsenstunde entseltete sich ei e Jol, nn und Amtmann a. D. Schaffner zu oeh Ce, gngeregtés. Gesckaäst in den Attien de Sammer Lenbinn b B, , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

I1l,00Bkl.f. Bergwerkes, durch welches auch die übrigen ferner: ' ; ? z . 3 . den Direktor des Königstädtischen Realgymnasiums in nn, , , des Kaiserlich rufsischen Sp. Stanislaus-Or dens erlebe ges ee enen, ele n ,

SI 3okrch. wurben. Äls sich ergab, daß der Privatdiskont um zweiter Klasse: den bisherigen Gn n nn,. Emil Eggert zu Ob. 76G ein viertel Prozent nie diger wurde, kefestigte sich die dem Landrath Cranz zu Memel; Friedeberg N⸗M. zum Seminar⸗Dirsektor zu ernennen.

ligemein zu ) 16 orig . ,, , , ,, der goldenen Medaille am Bande des

357,76 bz G Die Besserung hielt an, zumal sie eine Unter stũßung St. Stanislaus⸗Ordens: . ; lisbocd;. g ber, egg der. zuöwäntigen Bhisen fand. dem aus Danzig gebürtigen Lootsen Ferdinand Hein! Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Der Schluß war recht fest. den rich Mörsel zu Chemulpo in Korea; den Geheimen erpedierenden Sekretären und Kalkulatoren 3b, 25 G Von den einheimischen Staatsfonds wur ö 3 , , jbl zscd e, zl äHeige Geichs leite und zl oige Konsols lek⸗- der zum Andenken an weiland Kaiser Alegander III. Schlteben den Charakter ö. ofratj 43,26 b; G matt n. litzteie gewann 16 9. sche von Rußland kek teten silbernen Erinnerungz⸗ dem Hofkammer Renimeistes Albert Hempel zu Berlin nah wielen n n stiũ; ,,, eo gde . Medaille am Bande des St. Ale xander-Ordens: den Charakter als Nechnungs-Rath und neuem in

, n der ameri⸗ der Chefrau des Zeitungsherausgebers Ebner, Rosalie, dem Amts⸗Rentmeister Alexander Böhm zu Niegripp bewußtlos der Leiche des 116, (0bz Z niralbahn hervor uheben. Die Aktie eher g den Charakter als Domänen⸗Rath zu verleihen. ; 7 mannes gefunden, die soglelch vo genon

do Oo O D 6 8

222220 3 2 200 —— 82 22— 222

D

1I1800bzG Vikt.⸗Speich. G. Vogtland Masch. 137, 090bz G6 Vogt u. Wolf . 480.906 Voigt u. Winde bob / 000 141,25 b; G Volpi u. Schlüt. 1200 60,5. G Vorw. Biel. Sp. lꝰ00 / Co0 100, 006 Vulk. Duisb. kv. 00 19, 00bz G ö Grub.

288 —— —— ——

L . r r *

0 O 0.

*

ö

2 38 do cM

ö

7 2. . * ?

do C .

118,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 118, 10bzG Westeregeln Alk. 90, 106 do. Vorz. Akt. 44 158, 25 bz G Westf Drht⸗Ind. 90. 40 B do. Stahlwerke 227,50 bz G Weyersberg ... 173,75 bz G Wickrath Leder. 17, 30bz G Wiede Maschinen 152,50 bz G Wilhelmj Weinb 167 006 do. Vorz.⸗Akt. 183,60 bB Wilhelmshütte

Wiss. Bergw. Vz. 19,75 bz G Witt. n Tre, p00 / zo0 188. 306 Wrede, Malz. C. 1000 4 50B Wurmrevier. .. 300 18 253 . Maschin. 1000 14226 e * verein... 1000 105, 75G ellst. Fb. Wldh. . , . S do0 R wb 25 bi Argo, Dampfsch. 1999 3 19636 H de R 6. 00 1950b6G Ghinef. 6. ,,, Hamb. Am. Pack. 1909 6. do. ult. Dez. 00 / zo0 338 00 bz G anfa, Dpfschiff. 300 338, 00bz G a , g f 10090 dz. 7G Norddts 236 500 155. 006 do. ult. Dez. looo I' 8 og Schl. Dampf. Co. 69 ld 2d Stett. Dm. Co.

2

& & Q O S OO, o . 2 C- te-

NM CO

0

——— 2 = 0 87 8

* 5

Doo ] S s Sᷓ 2 . X

7 ! —— Q —— ᷣ— ö

= C L L D C E C d m K D V D

*

l

SZ * D 0

dẽ C

zau StPr 300 121.50 bz B do. Immobil. z 144,506 do. Masch. Pr. 16275 b 6 Harburg Mühlen 182.56 Gtl.f. Harb. W. Gum. 20 0063 Harkort Brückb. k. 63, lo bz G do. St. Pr. E290. 006 do. Brgw. do. S9, 20 G Harp. Brgb.⸗Ges. 157, 10 bz G do. i. fr. Verk. 92 50 bz G Hartm. Maschfbr 106,909 ert Gußst. 02 00bzG arz. W. St. P. w 367,006 do. St. A. A. kv. 140 606 do. do. B. kv. 125,70 bz G . Eisen. 22, (0 bz G ein. Lehm. abg. 00 / M00] 47. 990 bz heinriche hall. 300 1447653 elios, El. Ges. 356,506 demmoorPrtl 3. 203, 00 bz G engstenb. Masch 344, 0 bz G erbrand Wagg. 98, (0 G tl. f. Hess. Rh. Braw. 48,006 Hibern. Bgw. Ges 75, 75 G do. i. fr. Verk. do. do. neue U,. Mhl. 65, 90 bz G irschberg. Leder 567,765 b; G 167, 10bz3 G f

26,006 oörderhütte alte 128,25 bz G do. alte konv. 37, 80 bz G do. neue 1250 B do, do. St. Pr. 51, 75 G do. . 180, b0et. bB Hoesch, Eis. u. St. off mann Stãärte 272, 0 bz G ofm. Wagenbau 190,70 6 owaldt⸗Werke 302 60 bz G üttenh. Spinn. 2, 9 0Qus 03. ho bz , . .

156, 0B lse, Bergbau. 16h, 29 bz G Inowrazl. Stein. 53. 00 do. abg. 275, 00 b; B nt. Bau Sig: 101,01 bz G . Asphalt O0, 7balol bz Kahla Porzellan 74.78 bGtlI. . Kaiser⸗ Allee... 0, 106 Kaliwk. Aschersl. 21 50 bz G , . 5 72,60 b G Kapler Maschin 38, 90 bz G Kattowitz. Brgw. 11,00 bz G Keula Eisenbuͤtte 149 26 6 Kevling u. Thom. 363,79 bj G Klauser, Spinn. 140 20bz G6 Köhlmnn. Stärke 124,50 bj G I Röln. Bergwerk.

0 —— 2 1 . 2 *

W X - —— 222

de 2

2

—— —— —— 9 w1 23

r

2 & & JV SS 1 S O, 290

Q * . 1 336

o—— O O COO O 8 O doo O c =

. K— 2

1 88S «*

2

COO O d C QO C O N O

w —8

Ade r 2

2 —— —— —— —— Q 7 . . .

2 2 X 80

—— 2

J 2 —— S ** 3 22 *

13731

—— 22

D S = . 22020

—— —— —— —— —— —— ——

ö

ITIL -T T , , s Ts Z s-=

do. 1. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas ; . Bgw. lühlicht 80

s inner. 12

—— - ——

1 r 3 K O 2 2 2

[s 9, 00 bi kanischen Bahnen ließen etwas nach. - geb. Fichtmann, zu he zz oob; G I Der Privaidig kont ging auf S es marüd'.

80

1. —— —— —— —— ——

' 4 ——— —— —— —— * —— 2 —— —— —— —— —— W —— *

C H K

2 2

2 *