2
mst ihm vorgedrungene Hauer Hackmeis e. . ö. en Verlauf der Sitzung wurde die Bergthi ( der Direktion der Kunst Akademie zu Cassel, in per K . . . VJ J . . . ö 2 . 6. ackmeister wieder der ud ets beendet. F . gen Budgets, wel n 3 3 t , . 6. 56 . der en rin rubltug. nach J. Adam und Im Wiener Walde nach A. Kaufmann, vor in Berlin 6tz, in den Reg Benken Aachen 198, Arneberg 153, ] gaben machten sich dle Damen Geller Wolter, Nolden, D i de, bee ge ben . Raben ar Ln ib, wf ide dee, n dnnn n n, ,. . , , n an, m,, d, g ,,,, , e, , ,, di, re n , , , ,,, . 2. l e In , U . emie de iu RBer li , en alde ᷣ l . e 150, in Lübe Amsterdam 147, Budape „Christiania Regisseur Herr rl mit seine . af i n ohen einen Monat 86 eder Künste zu Berlin. Die Ausstellung hät na . def enn „sowie Ropellen von Georg Buß und Dora Duncker, 27, Edinburg 156. Kopenhagen 174, New. Jork 146. St. Petersburg 46, waltet i . . die erwähnte ae. Volktzseene beredtes
der Bruch in der Wetterstrecke soweit gewältigt, daß d J Wetterst wältigt, daß der nehmigt. Die Kammer vertagte sich fodann bis zum 35. saltiger prüfung bz, wur Kann, zur erfolgen, wann. H ⸗ . ö ö w . . 3. . 6 ö. gen, wenn der gi ger, zen von Willsam Pahe artig glänzend, illustrizzten Artikel Cin Prag 5l, Stodkhoim 23, Wien 234 — deal. an Scharlach 9 R . . ö
er t — as Attest verleihenden Stelle als Kü ͤ . zugãng wurde. Indessen machte sich sofort! Brand— = ) t . ; nstler von Beruf bekannt . am Kaiferlichen Hofe zu Berlin- von Ludwig Pietsch, ferner eine (6,91 (of in Antwerpen — Erkrankungen wurden gemeldet 66 bemerklich. und es zeigte sich, 9 46 . , 22 . für die Leitung der Geschäfte zu erkennen ge⸗ Leistungen . . 1 ü. Vorzelgung seiner ni n n, ,,. des künftlerischen Schmuck am neuen Bom von H. 41. Breslau 35, in' den Reg. -Beztrken Arnsberg 122, Königsberg den Komponisten, dessen Anwesenheit zwar erwartet wurde, der aber Hahner r g bie nuf del G. 5 ; In alle Roll nar u. v. a. Der Preis dieser so reich ausgestatteten Weihnachtz. 124, in Hamburg 21, Budahest 41, Christiania 21, Edinburg 43, in letzer Stunde sein Erscheinen abgesagt hatte, dankte der Direktor ö ᷣ. lebe fran . f ö. eg. 6 angefacht Epanien. in n Attesten muß der Zweck, dem sie dienen sollen angegeben nummer beträgt für Abonnenten nur 1 46, für Nichlabonnenten 3 0 Kopenhagen Sh, London Krankenhäuser) T6, New Pork 113, Paris Hofpauer . J irch. l in hellen Flammen stand. Nur . ; ; em Sr hetcrgburg 6s, Wien 38 — deggl. ̃ . . mit Mühe gelang es, unter Benutzu ᷣ ; Montero Rios hatte gestern, wi = Unter Vorlegung der Bescheinigung deg ĩ — Der Mentor.. Notzizt alen der füt Sgä let. tin nl Hog n d,. ö an,. ö ji, Herne, ga , nn, men. re g nee fee, ,, . ,, e, , l, en und weiterem Un ; a ga sta. . um die Ausstellung einer Frebkart ; Furgs. Auch der neue Jahrgang bietet der ulsugend, bei der der h ö ir ĩ . in ĩ . ö K heil vorzubeugen. , n, ne , ke n nf non Rider! t langer Jöit belitzt ist. vielerfei nhlich Pelebtung , . 6g, , n, sich n einer und durch He Ra baqdgefelte h z 9g men on dem Direktor der Sammlung wird dem Künstler sodann eine In dem Kalendarium sind an jedem Tage, die wichtigsten histo ischen 33. Kopenbagen 34, London (Franken häuser) 206 Rew Jork I7z seasle fsl m de, , dnn, n,, , ,e/e,,, , s er era n eie ,, r , 6 . ; ⸗ 1 in r,. sister, ücktri evor⸗ n,. um von einem anderen l zeiten mitgetheilt, ferner e ode dargelegt, wie man die . . ; ; = ne⸗Quverture eröffnet, die, wie alle ubrigen ö Der ie, Königlich bayerische Gesandte Graf von stehe, denke nicht an Kreditoperationen. kostenfreien Besuche der von ihm kannn i . e l. 3 , On gel g, 3. unsere e en d, len Zeit und ztummern der zbenss, abwechfglungeteichen, rie enn ichen erchen feld⸗Köfering hat Berlin mit kurzem Urlaub ver— Türrei. Mit Gesuchen um Erlangung der Erlaubniß zum . fn die ‚mitteleuropäfsche Zeit: umzumandeln hat. Die Erscheinungen Rußland Programms, unter der Leitung des Könlalichen Kapellmeisters Feliz lassen, Wahren keiner hlbwesenhen fungie r Hie at weit tre . e Bildern ist ähnlich zu verfahren. n von des gestirnten Himmels n, für jeden Monat neben den Vorgängen n, . Weingartner klünftlerisch vollendet zum Vortrag gelangte Dann t In Konstantinopel fand, dem „W. T. B.“ zufolge Berlin, den 13. November 1898. inn Lehen der bewegten Natur in Wald und ö besonders berück= Um ein Wiederauftreken der Pest in An zub zu verhüten, sind solgte das Klapierkanzert in moll, wobei Herr æeonarzh Borwigh 3. ; schengeld und Bücher, die bewohnten Häuser und andere Vausichkeiten in Anzob und in bier aug London Sie Klabiervartie ausführte; Cer Kü sler it hier als glänzender Pianist bereits bekannt; technische Schwierigkelten
der Legations⸗Rath Graf von Mo interimisti Geschäftsträger. h f 9 als interimistischer gestern die erste Sitzung der Kommission für den Abschluß Der Munister der geistlichen 2. Angelegenheiten sichtigt. Stundenpläne, Tabellen für Ta . ) einer provisorischen Zollkonvention zwischen d In Vertretung. n herzelchnisse neben acht Blättern Schreibpapier zu Rotizen bilden eine benachbarten Weilern desinfiziert werden. Kleider und Wäsche der nder Dig ð 9 praktische Zugahe. Der Anhang bigtet endlich neben einer Geschichtzz Ginwohner wurden verbrannt und den letzteren neue Kleidungfstüke, sind sür ihn überhaupt nicht vorhanden; mit zartestem Anschla geliefert. Der Kirchhof, auf dem die Pestleichen beerdigt wurden, ift verbindet er reiche Augdructsfähigkeit, die zugleich .
ö e e , ien Se de e r g , . . und Serbien statt. a von Weyrauch. ,, r e r,
zurückgekehrt un ö r Fri j n den Senat d i r ö ; abelle de elalters und der Neuzeit eine geogra sta e ĩ f ; ; l ich
der Gesandtschaft wieder . . früh n 8 ö 4 e, . für . r en ö ge 9 Künste, Sektion Tabelle aller Staaten der Erde, somie Aufsätze über elektrische Wahnen, geschlossen worden. gieht von seinem tiefen müsitalischen Gesihl, und Ve tändni, Die
vier Macht ö ö e en und von den Admixalen der Königlichen Akademischen hg . ; . der Fber die neuerworbene deutsche Kolonie Kiautschou und die Wetter⸗ Türkei. dritte „ Leonoren“ Ouverture, für deren vortreffliche , e dem
e und einer festlich gestimmten Volksmenge Rünfte gi Berlin sowie der? Könighi ür dis bildenden prognose der Seewarte. = Leder ist a3 Bächlein neuerdings völlig Die im Oktober d. J. in Beirut angeordnete Quargntäne; BPirigenten befondere Ovationen Fargebrgcht urden, beschlaß den
empfangen worden. Dag autonsme Banner von Kreta zu Königsberg i. Pr., Cassel , brrbnmiert worden durch kleine, den historlschen Daten belgegeheng maßregel gegen Heshün fte vom Kaspischen Meere ist nach Mten Theil des Abends. Der jweite Neil wunde ut h die pater,
Württen berg . er. ö. vit K er ij schr e ä uf lf , 3 ,,,, n ,,, . ü ⸗ ö ; ; anea die fei 1 ĩ igli f . e dringend eines Ersatzes durch bessere bedürsen, wenn Ren eber w ! .
In der gestrigen Sitzung der Kammer der Ab⸗ des Prinzen in programmmäßiger zeile te e . len gi , fh ö 31 . , n. 6. medio sfen werden. en,. Britisch⸗Ostindien. Von einer Abnahme der Konzertfluth, wie sie sonst vor dem geordneten wurden, wie W. T. B.“ meldet, bei der Ab meiner Begeisterung der. Bevölk unn, n g. kJ Mit Zustt des Staatssekretärg für Indi ̃ ne , stimmung über die Verfassü ngsrefoOrm 48 Stimmen dafur Uebergabe der 53 sprach ; i. nge n öl. r ju Frankfurt a. Hz. G. . Land⸗ und Forstwirthschaft. rung . . z, . d . dr gel. . e ö . . goes h er Ess ö y. ö. die . . 2 Eri die . . . ö z . . ,, * ,. 6. . e, e, ,,,
Mehrheit errei und die Reform aus, da er rinz der hohen ; rnteergebniß und Getreidehandel in Egypten. rsität 3 nburg T. R. Fraser ernannt worden; die zeichnet Pens wucch hirtuosch Können wiäe durch einen a
Ie gescheitert. ür die Reform stimmten die werde, mit welcher 9 Det? n 6. K , . Alexandrien, den z0. November 1898. In Weizen war eing gute weiteren Mitgiieder sind der bes. des indischen Departements de nig fer g oft e h i dem 3 weder K n: Volkspartei, die deutsche Partei und der Kanzler der Prinz Georg bat die Admirale, ihren Reglerun en ö b — „Die deutschen Korps, von Dr. Wilhelm Mittelernte zu verzeichnen. Während in der Zeit vom 1. Bltsber Innern , der Yrp fessor Wright von der Army Medical beit gebricht: Eigenschaften, die sie namentlich in der Ballade in F-dur Kniversttät Tübingen, gegen dieselbe das Zentrum, dee Ritter— Andruck seir r Dankbarkeit . fenen gen den 59 ricius historisch dargestellt, mit besonderer Berücksichtigung de Fön? bis 31. Mär d. J. nicht eine Tonne Weizen verladen wurde, da Zehdol in Netley. der Zivilbeamte in der Prästdentschaft Bombay und bem Roeturne in His moll von Chopin und Liszt's Polonaise
chaft und die Prälaten. Das Zentr wwierte sei mmitteln ll 9 es Vertrauens über⸗ Mensurmwesens. Mit zahlreichen authentischen Illustratignen im Text bie Zufahren nicht einmal für den Lokalkonfum genügten, fand, nach FGumine, hr. Ruffer vom egyptifthen Gösund hell. Departement and in FE'dur glänzend zur Geltung bringen konnte, . Gbense erfreuli J , 3 ; , ,, . ⸗ J . Prit usdruck, gerecht geb. — Im Mai d. J. konnten di CFrvort nach England, Frankreich und Italien att, nämlich 4000 t 596 bekannte Sängerin, an demselben Tage im Saal Be tein ver⸗ ö ö. gescheitert wäre, weil dieser kein erweitertes und unpartelisch regieren zu wollen, und legte den Ire th wie Korps auf eine, hundertjährige e , . 3 England . . nach den letztgenannten Ländern. Die sonst Charakter haben follen, werden sich auf die Ursachen, des Aushruchs anstaltete. Dag Publikum war so , . daß es , wieder ‚. . gewährt sei, und daß die Mehrheit der Abgeord⸗ den Mohamedanern ans Herz, ihren gegenseitigen Diefen Zeitabschnitt historisch zu wärdigen, ein lebendiges Bild des regelmäßig beobachtete Ausfuhr nach . stockte dagegen gänzlich. der Pest an den verschiedenen Plätzen Indiens, die Art unz Weise Zugaben verlangte, die von der unermüßlichen Ktünstlerin auch gern neten den Katholiken gegenüber kein Entgegenkommen gezeigt aß zu vergessen. Für das Wohlergehen bes Wollens und Wesengz des Korpslebeng zu geben, alte Crinnerungen Piefer autznahmsweise Zustand der Dinge, der seine Galffend in den ihrer Uebertragung und die Wirkungen dez zur Heilung der Pest be, Jewährt wurden. Als Novität brachte Fräulein Forrest eine Reihe habe. andes 'ssei es erforderlich, daß die ganze Veoölkerun wach zu rufen, ehrwürdige, Traditionen neu zu festigen, der baurch den sbanisch amertlanischen FRrieg einerseits und die zit. 66 * , , . *, Dle Kommisston Ferbischer Lieder von Hang Hermann uni Vortrag, die volle Aner—
Mecklenburg⸗Schwerin. ihm, dem Prinzen, ihre Unterstüͤtzung Jeihe 9 en, Generation im Spiegel der Vergangenheit das Ideal weillge Aufhebung der Getreidezölle in 6 und Italien wir 5 n . itglieder gien ö ngland zusammentreten, kennung fanden. — ö z
Ais der Prinz gestern' Abend eine Fahrt? d i . n,, . Treue zum angestammten Fürstenhaus und unantastbarer andererseilg veränderten Handelskonzunkturen hat, ist. nach Aufhören ,. Dem 99 und, , ,,, die übrigen von der Auch das erste hiesige Konzert des Fräuleins Johanna Roth⸗ urch die festlich affenehre zu zeigen, ist der Zweck des vorliegenden Prachtwerks. dieser beiden Einwirkungen auf die 1 wieder verschwunden. pe heimgefuchken indischen Landestheile besuchen. Der Gang ihrer schild aus Köln am nachfolgenden Mittwoch im Saal Bechst ein f nterfuchungen wird vom Vorsitzenden im Einverständniß mit den brachte den recht zahlreich erschienenen Zuhbrern keine ellen hen
Der Landtag ist, wie die, Meckl. Nachr.“ melden, gest : ; ⸗ gestern illuminierte Stadt unternahm ü ; wurde er überall von der Be⸗ Ein solches Buch war bi j ̃ n ; ö . Be ch war bisher nicht vorhanden. Dle üͤbersichtliche Die Vorräthe in Alexandrien , een, , nn. Heel be renn Len ssf argen ger en, bah Lie Kkommissioan Bäch Sarner we , öh wbihhingenz . fe fler ,, Ausdrucks gleich gut
bis auf weiteres vertagt worden. z teu ä. i freudig begrüßt, auch von den Mohamedanern, die Darstellung der Heschichte der Torps, ihrer Entstehung, ihrer Hurch 1. Oktober d. J. es. 60900 t. Ein . 36 . ͤ — . .. k ir n, er g.. . ,, kbit itt ee ros p' C., T, der Grnle eds dagegen aun P,. So-. bei den Behörden die weitestgehende Unterstützung findet. gefangttechnisch, wie bezüglich des ied eine Durchlaucht der Fürst ist gestern von Nachod und morgige Tag wurden zu Festtagen erklärt. 8e ig der Hegenmart hatte biclang gösehlt. Es war daher zin qliidlicher leerer , ec der then anne lie Tn, wetten Cberdaseltst e d ,, J e , , wär der Ertrag für je J Feddan (— 4200, 4m): Verkehrs⸗Anftalten begreiflichen Befangenbeit zaun e. Die Sängerin erntete ö * vit . er e e nn, h gen e lf. Hue tphalia 43 Ardep 6 ; ( P. T. 5 ö — in ö. . . 6 . 6 . ö iner Meldung des „W. T. B.“ ; . i enner und berufener Darsteller des d ö 9 , 3 . . . rf . , wee , de,, e n folge M* rer . 34 Hafer 6 een f ; . , ,. u e r eg fel, e g. wissenschaftlicher Forscher auf n ,n. 335 Bohnen. = ; 4 *fg irn 8 66 , ö Beffau steuerte einige Viollnstücke zum Programm bei, die er mit Desterreich⸗ Ungarn. , m. Hitchcock an Stelle von Bliß, welcher seine zu betrauen. In 26 3 i , , ,, n mr. ; ; dir, gsser 1 e an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen ae , ,. . ken , e e n, . Maria 8 64 gestrigen Sitzung, kö, nn n ,, hat, zum Staatsfekretär des des Korpslebens, Sitten und Gebräuche, Komment, Mensur, Kommers In Gerste, die ebenfalls nur in Mittelernte eingebracht wurde, Zugverspãtung in England nicht erreicht. ö von Ünschuld aus Wien ließ sich am Donnerstag in Saal 3 hauses ergriff vor dem Eintritt in die Tagesordnung der Der Ti unt, worden. ; ; der Kösener Verband ze, historisch untersucht und in ihrer Entwickelung fanden vom 1. Oktober 1857 bis 31. März d. J. nur Verschiffungen Ferner hat die dritte englische Post über Ostende stein hören. Sie begann mit Bach's Präludium und Fuge in Minister für die Landesvertheidigung Freiherr von T er Times“ wird aus Philadelphia vom gestrigen egestellt; keing, Sfitt des Korpslebens bleibt sunhgrückstzztigt. ,,,, , , ,, ,,, . Fejsrväry das Wort zu der Erklärung: Er sei age geineldet, daß das Militär Fömits. des Re— 1 waß der Perfaffer in feiner ausführlichen Arbeit darbietet, ausschlöehlich ncch Cngland in Döbs ben l 1b 1 statt, während Ki Brüässel en Anschiuß an Jug zs faz Köln nicht arteic, ähem, m e e ler re r e ,, in der letzten Sitzung, als der Ab Kal ĩ eie präsentantenhguses sich durch Parteiabstimmung zu eruht auf sorgfältigem Studium der Quellen; er ist, wie er am J Ottoßer hler noch lagernden Bestände ea. 350 t auswiesen. In Laut Telegramm aus Goch ist die zweite englische stücke von Schumann, datz Ständchen von Schubert ⸗Lisßt, daz Spinn. a seiñn r , ff g. Polonyi die Gunsten der Bill, betreffend di 5 g zu im Vorwort selbst' anglebt, bemüht Jewesen, das bei Sei den Wintermonaten giebt es kein Gerftenverladungen, da di e. über Vlissi dlie , Honvedschaft in seine Ausführungen einbezogen habe, im Hause ; nd die Erhöhung der regulären zu lassen, waz mi ö ; r, n. te Mariut. C ut · ittelbarer Nä — ö,, . ö nicht anwesend gewesen und bitte die Redner der Sppostt Armee auf 100 006 Mann, entschieden habe. Kube ssen ; Anf nicht gquellenmäßig zu begründen. war. . , rnke fnach dem Mgriut. Ses in unmittelbarer Nähe Grund: Nebel an der englischen Küste. ,, . 9. , , . ubickilze Anstchten und Meinungen sehlin überhaupt, dben sie sind lexandrieng so genannt) erst im Mai qu Markte kommt und dann stets belebt? Art der Auffassung, Sicherheit in der Ueberwindung der die Wehrkraft in ihrer Gesammtheit oder deren einzelne Faktoren willi tlass⸗ h en, weitere 50 000 Frei⸗ als solche ausdrücklich gekennzeichnet. Was die Illustrationen ee ech ihne heir , wee, hal, genen, m g, mn, ö, bie def . n , 19 zu ent affen. ; . betrifft, so ift dem Verfaffer von seiten der Korps nd privater Dieselbe ist für den Gxport nach England von bleibender Bedeutung, Bremen, 21. Dejember. (W. T. BS) Norddents Llovd begünftigte Klarheit des Spiels sind die Vorzüge dieser Künstlerin. Jene Herren könnten überzeugt sein, daß die Honvedschaft, G em amerikanischen Höchstkommandierenden in Ma nil a, Sammler ein ükergug, wertbwolles Material zu. Perfügung za dort diese Spenlalität sär Brauere m ce, br ge uchte t, derer, Dampfer „afer . * 2 ö! 1 cen , J , n . eneral. Diis sind, wie das „Reuter sche Bureau“ meldet, gestellt worden. Etz befindet sich darunter eine Reihe schwer zu⸗ feits findet von Cypern und Spanien her Einfuhr beträchtlicher Mengen abqeg ger e woe m her 8 che. z 2 gi. . . . e Konzert des Biolinvirtuosen Herrn Jules Conus, Professors an . k e tionen nber sandt werben, welch ecru ihr ghntun fle sänglicher und. noch nlz veröffentlichter Blätter, die dem Puche Gerste nach Egypten statt. Sa nle ! 20. Dez. v Southampton n Bremen e e. dem Konservatorinm zu Moskau. statt. Nach Bach s Suite in D-dur Polonyi und Genossen damit ufrieden sei = Bestimmungsort nicht öffentlich bekannt gegeben werden besonderen Reiz und in nicht geringem Maße kulturhistorischen Egyptischer Mais, in welcher Frucht die Ernte eher schlecht zu Gera, v. New Mörk kommend, „Dresden“ 5 n brachte der Künstler zunächst das kürzlich von Herrn Petschnikoff nicht. Hierauf begann die Debatte ub gie . sollen. Es verlaute indessen, General Otis solle den Be— e eff ber, ire 9 4 236 , n, an seftge ate nnen * 6 ie ng. , Der in, redn Flets, lonmneh ö, ö, Wer it, wem üahen are, . e m , n r, , a n, . wohne 6 . . Be⸗ es bekannten, im Besitze . . . roße Ein erika gedeckt, indem ganze * ; end. 265. Ber in Ge . gener Koinposttign zu Heböß; das sach dieß mall tenen iirlere, m der Präsidentenwahl. Der Abg. Edm un? Gajaxri nn,, , , a , ) ü. ill Gn del on , elt. a Ser gl. 8 Schi th Vine a . 1 1. in Haupt he in , , , , , n, ai i. i, n, w, m e . ⸗ ; e and und Stürmer des genannten Korps d schmů uch in Bohnen ma obwohkl zur Zeit noch ein Haupt, 2 3 J gesnlelte „Elegie; welch, den Beifall e nicht ieh zahhtei iure far slelen d' chu irt eg 27. Detember. (W. T. B.) Dampfer Prinz ⸗ Regent erschtenenen Publikumß fand. Der Küstler ist ein Geiger
liberal) erklärte, das Ziel der lex Tisza sei, auf die efahren hinzuwei 3 ; ; au die Friedens und der Freundschaft ausüben wollten. ü erstes Bild 2 ĩ ĩ , 6 . . fahren hinzuweisen, welche die oppositionelle Aktion für die lichen Rechte und Privilegien follten wie bisher n,. . e wd in derm n, fia we gn ö . 3 . nl her 36 r T nter 2 * . . ö. , . 1 . arstellen, die durch die Produktion keines anderen Landes ersetzbar ist. Heinrich ⸗· n. Ist / Asten best / Ji. Den in Shan . ndr octragzwesse: Vorzüge die er außer in den erwähnten eigenen Kom ⸗ n. = „21. Dez. ghai angekommen. ; ꝛ— m.. . pofilionen in kleineren Stücken von Schumann, Wagner, Tschaikowsky
Ve i i 6 ; , . J 3. ungerechte Lasten befeitigt und alle tüchtigen Zioilbeamten leder⸗ Einband von Hans Baluschek mit künstlerischem Geschmack ent⸗ udemmnität einstellen werde. Der Redner bemerkte p! e . soweit irgend angängig, in ihren Stellungen belassen werden worfen sind. Sie werden, vermahlen, besonders in Frankreich zur Mischung mit len dun Wenmber, Lö T B) Union, Lin le. Dampfer i . : 1 artei würde mit Freuden die Hand, welche Graf Apponyi Es solle eine unparteiische Rechtspflege geübt werden. f 86 , ae, , en, Raman aus der Zeit der Gegen ⸗ ö yk n, zur Norman heizte gf Krsreise von Madeira segangen, n e n n, ,,,, j ; 5 reformatio 261 426 ] = ᷣ n ! ⸗ ; f ö
zum Frieden angeboten, ergriffen haben, habe aber zu der Agentur ig 4 .. gen ng. ** S · Dambnrg, — In Linsen gelangten große Ausfuhrmengen hauptsächlich nach ; Gasthe Tin ie. Dampfer Tig mere Czstiz gestern auf Heim lcistete unter Kapellmeister Rebide kz Leitung recht Tüchtiges; auch Erkenntniß kommen müssen, daß dies nur eine Illusion sein Verfasfer führt den keen ede gef fen . 1 t . 2 England nnz rgnkreich. 53 n 2 n, en dane rn ee, nnen, ,, W n elne e chät, en rer Kiänl ür kl car r , dhe eih han ,,, ,, , ichn, wen 2 Stnr nere t gr meegrsbr endliche pehfisch Violin
ittel gewesen sei. r . Fssen. Der Reformator der St ie Ausfuhr nahm große Dimensionen an. e Zwiebelkultur wir Am Freitag gab der noch sebr, iugendliche polnische iolin Der bisherige Präsident des Unterhauses von Szilagyi Zur Arbeiterbewegung. seit 1663 als Pfarrherr n , vo er e nn ,, der e n . i. 3 , , ,. Theater und Musik. Mier n. 6 ski, der ö. 86 Stern'schen Kon⸗ bezeichnet in einem offenen Schreiben an seine Preßburger Aus Krefeld meldet ‚W. T, B weiter vom gestrigen Tage Irmgard von Diepholz wiederholt vertrieben, von den Essenern . n n , ; n , n, ,,, Theater des Westens. en, , , . 4 ö, . n . Wähler die lex Tiga als den Grund seines Aus⸗ über den Ausstand der Weber; Die Arbeiter der Firma Crahn (benfo oft zurückgeholt wurde,. Mit FIrmgard's Tode! und e sich verhältnißmäßig am esten rentiert. Da die egyptische Zwiebel ‚ 2 gewirkt hat, sein erstes eignes Konzert im Saal der ing Aka dem ie. d . ,, e, e eee, r, n, , ,, ,,. ö, ö! J erhöhu it d i andi ö. n. innt der sp schichili Überhaupt anderswo frische Zwiebeln n giebt, so ist der Bedar r' Annahme des vieraktigen musikalischen Dramas . Andrs dur (op. 35) von Tschaikowgky. Besser gelangen ihm die Ciaconng von ug mit der Firma. verständigt und sich auch mit atme de spannende, auß, geschichtlichen Urkunden beruhende Roman, darin groß in allen Ländern e. und Amerikas, und der Crport Chönier“, Text von Luigi Illiga, Mustk von Umberto Bach und bas bekannte moll. Konzert von Mar Bruch. In seinem Spiel
trag die Partei im voraus die Verantwortlichkeit fü ; ; künftige ö lichteit fir gien Kehnsbug von Fiss emen es, dar, die zsedeltegumng In den. bechae henden, rellg sls Wipren nerden wen rer besonderd ein entsprechender. Giordans, einen glücklichen Griff gethan. Dasselbe ging treten jedoch, bei aller Anerkennung seines Talents, noch manche Un= zum ersten Male in ehenbeiten hervor, die wohl bei fortgesetzten Studien sich verlieren
andlungen der Exekutive übernehme. Er ) der Arbeit b K 3 wei Pers int ; verurteilt ie Bbstruttion und Ciklart, auch die r e i egangenen ontrattbruche⸗ einverstanden erklärt. In' dern an ersonen lnteresste ten welch. die edelsten Vertreter der wider Zufammenfassend kann man sagen, daß auf der einen Seite die gestern vor zahlreichen Auditorium ch gierung ffbranche ist der Ausstand damit beendet. Im Autstande ver, nander entbrannten Glaubensrichtungen waren; Wirich von Broich stark anwachsfende Bevölkerung und der stetig steigende Wohlstand Weed kund erfuhr einen von Att zu Akt sich steigern. dürften. Unterstützt wurde der Konzertgeber durch die Sopranistin Fräu⸗ Endlich dürfte damlt ein Werk, gefunden sein, welches lein Hedwig Kaufmann, die mit umfangreicher, nur in der Höhe
trage mit Schuld an den Wirren im Parla ie harren nur noch di ĩ S ̃ ; und Elsaber die Beschwerden der Oppositlon über . e nr gb gu h ch die Arbeiter der Sammetfabrik von Ebeling u. Co. l . 53 r , * r . und EGgvpteng, . der von Jahr zu Jahr ebenfalls größer werdenden den Erfolg. merkungen am Fuße des Textes gegebenen Worte 1 D sind die in An- Anbaufläche, die Ausfuhr der Zerealien in Zukunft völlig ausschließen, dem Theater fur geraume Zeit einen zablreichen Befuch zuführen etwas scharf klingender Stimme drei von dem Violinisten kom⸗ riarungen. auf der anderen Seite dagegen der Zwiebelerport im Verhäliniß zu und ibm Gelegenheit geben dürfte, mit größerer Rähe und Umsicht ponierte Lieder vortrug, deren Faktur ebenfalls noch den Anfänger verrieth. Außerdem hatte die Sängerin noch Lieder
nicht berücksichtigt und sich die Mitwirkung der auf K i unst und Wissenschaft. ; ⸗ . chs. Alltagsbilder mit Oberlicht. Geschichten aus dem der immer stärker hervortretenden Nachfrage im Auslande nech zu= dag Fepertoire zu erweitern, als es bei dem bisher erforderlichen Umberto Giordano ist in Berlin von Schubert, Schumann und die
gleicher prinzipieller Basis stehenden Apponyi⸗-Partei für
das Justandekommen des Ausgleichs mit Sesterreich im Das Dezemberheft des „Zentralblatts für die gesammte Unter— Leben, von Lina Walther. 231 S. Hamburg, Agentur des Rauhen h aß ni oögli
*r ͤ en z ; . x ; dürfte. Demgemäß nimmt auch die Einfuhr von Mehl von schnellen Arbeiten möglich war.
ünstigen Moment nicht gesichert habe. von Szilagyi be⸗ ,, , in Preußen“ veröffentlicht nachstehenden Erlaß Hauses. Fein gebunden, Pr. 3 M½é. = — Im wergangenen Jahre lag H mn. und Odesfa in jedem Jahre größere Verhältnisse an uicht mehr unbekannt. In der Zeit, als die italienischen Vertsmen ihr mehr Gelegenheit boten
g j es Ministers der geistlichen 2c. Angelegenheiten, betreffend Ge“ von derselben Verfasserin „Dietrich von Gadenstedt:, ein Zeitbild aus . ö . 2 gere hn, e gelegte. fein he ee, Mals u, E bebe, ds vita im Kroll'schen Theater zur Darstellung und erlebte eine
1 2 . *. Ji , ,, , . =. 9 e Künstler. halten 14 Erzählungen bzw. Reflexionen, die von scharfer Beobachtung, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Reihe von c , 2 ,, . . r me
mehr die Gewaltmittel, mit denen
die gegenwärtige Regierung nicht für geeignet halte, Ordnun ach den in Itali l s ñ R , . Dru ren . F e, ö Frankreich. . k Belt an is che kin. . 3 Vn . jum Vorlefen in n fen ö Vll Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. . . Gen gl 6 e e, T, eld fe ez r neee , e en r,, . cun wen wf e, nee is ssunntenrc-̊,.,,,, , er ein zölle. s wurde zunächst die Bestimmung ange— remden akademischen Diploms enthalten, durch welches dem — Die dies ahri ö t. om 21. Dezember —ͤ ö ösisch nommen, daß der Minimalsatz für den Hektoliter . bis 1 . , verliehen, worden itt. Da KRunst, el be e ge e as ti hm e den, de gen Pest. d,. ke nge ,, n nn, . einem Alkoholgehalt von 12 Grad auf 12 Fr, festgeseßt wird. En findet, hat die int 6 ein in h, ,., a ht Stuttgart) giebt den früher erschienenen an Prächt big Yllder⸗ Rußland. Anzob und der Benirk Iskander sind nunmehr der neuen Dper diese dem heutigen besseren Geschmach nicht mehr zu⸗ . ti , 55 rd e nr ö aller heile, en . . deutsche Künstler . und lle af 3 * . . , , ,. . 96 ; ,. 6. einer Mittheilung vom 22. No . ö. e elf, Ii el erf nl, 1266 ven l * ö 2 r en . 9 = 4 * — 5 * . ' eine unaus en Sammlungen angewiesen, deutschen Künstlern und wäre als der große doppelseitige Farbendruck „Lobe den 3 den vember ist die Krankheit im ö Wärdha in den Zentral.· matorischer Stil welcher auch der Melodle und dem Liede, wo sie ungezwungen si einfügen lassen einen gebührenden Platz
estellt; von revolutionären Gesängen, wie der Marseillaisen und „Ca bei welcher letzteren ch die Gesanggnummern b
angenommen und schließlich die Vorlage im Ganzen mit 477 s rgel splelend, d dere, stellung dieses Zeugnisses erfolgt auf Grund eines dem zuständigen deren stolze Figur und brauner Haarschmuck . . Len len r: Ein, sind bisher nur zwei mit verdächtigen Erscheinungen er- jra“, giebt auch der Mustt eine gewisse historische Lolal⸗ . ) färbung. Mit anerkennengwerthem Geschick ist im dritten Alt hatte. Weder über . pia
gegen 55 Stimmen genehmigt. deutschen Konsul vorzulegenden, die Eigenschaft als Künstler b eg Versch An Realism V ch Italien. Mistglied einer Kunstanstalt bezeugenden ilfe l. che ö als erngment auf. Goldgrund an der Hinterwand effeltwoll abbeht, ihr krankt, keiner gesto n K f 1 8 a , enn, ,, alte ber erschiedene Krankheiten. roße Voltzseene, in welcher die Verurtheilung Chénier s erfolgt, li Die „Italie“ meldet, die Konfer enz zur Berathung von diesez Attestes bestimme ich Folgendes: Kaiserin Cheodora und ihres Gesolgeg in der Kirche l ger ee wen, Pocken: Antwerpen 4, Moskau KI, Warschau 4 Todesfalle; musftallsch illustriert. An Realismus der Vorg uf fehlt es 3 Ren Hort e z, Faris lo, Si. Peterg. wahrlich nicht, und doch ist, bei der Cbärghter sierung derselben n Das se? einen
zuschließenden konfularamtlichen Jeugnisses ju gewähren. Pie Aug. die eine, mit schönem blondem Haar, die
liche Bezeichnung des Ürfprungslandes enthalten, in Frank⸗ Mitaliedern deutscher Kunstanstalten de
relch verhi 6 leng, in Fran ⸗ H n Zutritt auf Grund eines mächtigen König der Ehren“, nach einem Gemälde von A. Hie provinzen ausgebrochen.
hindert werden 7 wurde mit 25 gegen 207 Stimmen diese Eigenschaft bekundenden und dem Gefuche um Hula woa an. darauf dargestellten beiden vornehmen u brich . NMada . In Tamatabe und Umgegend sind bis zum einräumt. Die geschickte Ekinflechtung von. Motiven aus ĩ 8 2. d. M. 38 Erkrankungen und 18 reh, ll est
t
Maßnahmen gegen die Änarchisten h Den Lehrern und Schülern der meiner Aufsicht — abe gestern ihre Kunstlehra ufsicht unterstellten entnommen; nur hat der Maler es sich angelegen sein lassen, sie Antwerpen (Krankenhäuser), e, , ge ho en; sämmtliche Delegirte hätten das Protokoll 1. 3h i ln Gig rr rf ' e n , n ieh ger e ff. 2 ber en ,,, . . . . 9 in Har n sr T ie, ir , , m , . gal ge, n,, e ll r ni. h unterzeichnet. . kilkenben KRnnste zu Bellin Ler Knrer ö r ; e Leben und moderner Anmuth n erfüllen. Die technische . Gdinburg 7, St. Petersburg 2, Warschau (Krankenhäufer 4 Er. Richtern findet sfozar ergreifenden Ausdruck. benso packend uhörer Die Deputirten kammer genehmigte gestern, wie Nuszumsg lu. Berlin, der hu nch ern n e r un un gewerbe⸗ . in 3 Druck ist eine vollendete und 26 die krankungen, Genicstarre; New Jorl 6 Todesfälle; Keu 61 ist der im Gesängniß Pbielende Schlußakt, der ein Feuriges ng ⸗Akadem W. T. B. berichtet, die auf dem internationalen Postkongreß Runstgewerbeschule hu Breblau, ferner beg Ein n; * . Beng'sche Anstalt auf der Höhe ihrer Leistungefähigkeit. Sehr ge= . Reg. Ber. Schletwig 5, Rürnberg sr. Hambirg, Wien je 1g Ez. »iebehduett Chenteriz' mit Madeleine von Coignuy enthält, welche den inden de K 2 ir . 9 Wajhlngton ain 15. ö a tk ff ee e e, 9. . nstituts fällig und nicht minder schön in Buntdruck kucß ührt sind, * w krankungen; Fnflüen ig: Barmen 2, Berlin d. Elberfeld 2, Namen einer Verurtheilten annimmt, um — freilich entgegen der ge, war sehr F Königlichen tionen. Der Minister fu ft und n- Nihesiee u Lern Gin tall e , , . e . oder sler dem Decelbilde mit dem ein Tannenbäumchen darbringen den fröhlichen Londen 123, Mogkau 7, Rew Jork, St. Petersburg je 6 Todesfälle; gane, Wahrheit — mit dem Geliebten das Schaffot zu besteigen. für Must Geiger führte sich recht vor klärte: da Rom der Si ) flegraphie Nasi er- der Aastalt aubjustellen. Anderen Tnstis ö n (Administratlon Weihngchtelinde von Alfred Schwars, die . Winters Stockholm 26. Erkrankungen; Sungenentzünzung; Reg.: Bezj. se Rufführung verdient volleß Lob. Das Liebeäpagr wurde bon Er verfũ andes Ten ö! tz des nächsten internationalen als solche l zu besche 3. ,,. in 1 hre Gisenschas Einzu von, demselben. Künstler und Weihnachten, an — Schlegwijg bo Erkrankungen; Tollwurh: New Dork '? Todesfälle; Herrn Alberti und Frau Seehold ae enflich und darstellerisch vortrefflich che Uneb ein für den Augenblick 9 tem hnort. den der Loire 1870. nach einem Gemälde von G. Zinimer. . BVartzerlen: Nürnberg So, Wien 82 Erkrankungen. Mehr alg ein Berkörpert, ebenso konnte Herr Lurla in der Rolle eines Haupt. ßt. ; leitun lharmon en. che ste r hun aller deutschen ] mitgliedeg der revolutfonären Partei seine schönen stimmlichen Mittel die wol tt
.
ostkongresses sein solle, werde man den auswärtigen . . , . rovinzen Ost., und Westpreüßen seltens der Direktion der Kunst. Von den großen Holischnittblättern d d besonders . n , ,, pfang ereiten m fadenmmiel zn Könioberg pe, din der Provin Pessn, Nasfau feltehß ¶ wohlgelungen; b. Er lanzt mit er rr 1 , 5 Sonnen · ge r n gel, 1,15 3 n G . etz — Erkrankungen kamen 1 und sein fesselndes Spiel zur Geltung bringen. Um die kleineren Auf · en Heisall. ö
*