1898 / 302 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

mittel

niedrigster A6.

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster 4

niedrigster 16.

höchster niedrigster A M0.

16

Verkaufte Menge

Doppelzentner

—— —————— ——

Durchschnltts · Außerdem wurden preis am Martttage 9 e , fin ö. Dee, ee zentner Dop peljentner (Preis unbekannt)

Am vorigen

Biberach Rostocck Altenburg Landsberg. Breslan .. Ueberlingen.

1 00 1th 00

1140 16 30

Insterburg. i. . Prenzlau... Beeskow Luckenwalde. ots dam ö euruppin.. ürstenwalde, Spree. rankfurt .O. . Greifenbagen. Vd . Greifenberg i. P.. Schivelbein. . Neustettin T Rummelsburg i. P. . nd Lauenburg i. P... w ö Rawitsch. Krotoschin. Bromberg. w Frankenstein i. Schl. . Schönau a. K.. alberstadt. ilenburg Marne Goslar Duderstadt Lüneburg Paderborn Limburg a. L.. . . Dinkelsbühl. Schweinfurt Giengen. Biberach. ö Braunschweig. Altenburg... Landsberg a. W. .. nid Ueberlingen.

130 13 50 12 606 1330

11,50 15, 0

2i. ; .

Die verkaufte eng wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth j volle Mark abgerundet mitgetheilt. (— ) in den Spalten fur Preise hat die Bedeutung, daß

Ein liegender Stri

16,40 14 00

170 16 36

1530

1550 13 26

13,80

11 30 13 836

16,60 15,70

15 50 18 36

12,090 12.50 13,090 14,20 14,60

15 50 13 536 13 86

1710

11,50 12 66 11.86

10 80 1356 11,36 17.56 17655 127 66 1266

12,30 11.565 11,55 113560 14,76 14, 6 13, a 14, 60 13.66 15.56 15, 89

1060 13 66 13 10

12,00

100 14,50

Noch: Ger st e. 17,00 17, 20 14,40 15, 70 16,20 16, 00 13,90 14,50 16, 86 17,00

Safer. 1230 1290 12, 10 12659 1 15,00 14,20 14,50

1330 13,30 13 86

1450 15 10

14,900 13,20 12, 00 12.80 12,50 13.20 12, 00

12750 1306

12,0 12, 090 13, 090 12.30 12,20

1300 1266 12366 18, 15 11.36 16 66 1566 15.56 15,16 153

1740

1150 13 46 1186

11,20 12,60 11,80 12,80 12,20 12,20 12, 00

12330 1166 12336 1166 16, 9 14, 05 13. 40 15, 95 15.35 14,60 14.06 13, S0 14, 90

13, 50

1240 1420 14, 29 1356

13.25

. . 14,00 14520 K 15,00 14.80 13.00

14100 1230 17,56 14590 i536

Bemerkungen.

12,40

17,60 14,40 16, 2, 15, 00 15, 60 17,00

12,80

1450 16 10

14,00 13, 40 12.20 12,80 12,80 13,20 12, 00

1260 13 hb

1280 13 66 15,46 13 46 1740

13. 00 15 56 1305 1276 17596 15.36 15, 56 15.56 1666 15 5 15 6h 14. 46 1536 15 40 1446 15.25 14 46 14. 560 13 05 15,50 14. 36 15.56 1776 15,26

Der Dur

er betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

!

14. 12.

17.12. 17.12. 17.12. 14. 12. 20. 12. 14. 12.

14.12. 14.12. 17. 13.

chnittspreis wird aus den unabgerundeten unkt (.) in den letzten sechs

ahlen berechnet. palten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ,, n der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt nicht recht⸗ * ig e e d 21. d ö stell ue h. n er esien sind am 21. d. M. gestellt 6153, nicht recht⸗ zettis telt il een. z 2

Nach wei sung äber verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen“ bahn · Direktions bezirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen ,,

Am 1. Dezember wurden verlangt 3971, rn 3551 Wagen zu 10 t, am 2. Dezember verlangt 3991, gestellt 3532, am 3. Dezember verlangt 4124, gestellt 4047, am 4. Dezember verlangt 202,

202, am H. Dezember verlangt 3934, gestellt 3923, am

ber verlangt 3744 gestellt 3704, am 7. Dezember verlangt 3646,

3635, am 8. Dezember verlangt 3679, gestellt 3674, am

Dezember verlangt 3644, gestellt 3643, am 16. Dezember verlangt

2657 gestellt 3697, am 11. Dezember verlangt 60, gestellt o, am

12. Ve ember verlangt 3579, 6. 36579, am 13. Dezember verlangt

2443, gestellt 441, am 14. Dejember verlangt 33860, gestellt 3386,

am 15. Dezember verlangt 3366, gestellt 3348; im Ganzen wurden

2. ö bis 15. Dezember verlangt 48 450, gestellt 47 8185 Wagen zu ;

n, n, , , , Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangten die nachbejeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu chöneberg, angeblich Hauptstraße 24 belegen, dem Restaurateur Franz Malik zu Schöneberg gehörig; Fläche 5,13 a; Nutzungt⸗— werth 20 340 ; für das Hie r von 341 350 M wurde die , , , für Berlin und Vororte, G. m. b. H., zu Berlin, Dorotheenstraße 9h, , . —Grundstück zu Mariendorf, angeblich in der Thurmstraße belegen, dem Oekonomen Bruno Her rmann zu Berlin gehörig; . 10,05 a; Nutzungs⸗ werth 2705 M; für das Meistgebot von 40 000 M wurden der Post⸗ verwalter Albert Rostin zu , , Adolfstraße 7, und der vollzieher a. D. Hermann Rostin zu Steglitz Südende, damerstr, 4, gemeinschaftlich Ersteher. Grundstück zu Schöne⸗ erg, angebli , 13 belegen, dem ö Fran Jaroszewski in . gehörig; Fläche 8, 63 a; dir ng went 500 M; für das P , von 156 060 ½ς wurde die Grund⸗ erwerbsgesellschaft für Berlin und Vor orte, G. m. b. S., P Berlin, Dorotheenstr. 9h, Ersteherin. Grundstück zu Schöne“ rg angeblich Merseburgerstr. 2 ,. dem Restaurateur Fran Malik zu Schöneberg gehörig; Fläche 5.61 a; Nußzungtzwert S100 K; für das Meistgebot von 133 500 S½ι wurde die Grund⸗ , . t für Berlin und Vororte, G. m. b. H., zu Berlin, Dorotheenstr. G5, Erfteherin.

Berli en des ste und nicd ) Per „6; 16,00 MC Roggen 165,15 4; O0 S; 12,80 c Hafer, gute Sorte, 15,20 M, 14 70 M. = Mittel. Sorte 1450 M o M,

geringè Sorte 15, 9 ; 18540 ,, . Hichtflroh iz *;

4 Ra

t. Vn 16

werden. Sorten,

3, 66 S

446;

(bejw. für 1

H gering eischige,

is 52. Färsen höchsten

mn. 5 wickelte sůng 49 bis 51; 4 I feinste Ha 2 mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 58 bis 64;

45 bis 50. 61 big 63; 2

chafe Schweine:

bi

.

Heu 7, 00/46;

Ausweis über Schlacht viebmarkt vom 21. Dejember. Zum Verkauf standen: 509 Rinder, 3018 Kälber, 1315 Schafe, 11 409 Schweine. preise nach den Ermittelungen der Preis ,

über hundert Wagen

2) ältere ere bis —; 3

Schafe:

Venn

1 ,

esehen von den

30,00 M

den Verkehr

Bejahlt wurden für 100 Pfund oder 50 Eg fund in

Pfg.): Für Rinder: O

ro 100 Pfund lte für

bis —;

beträgt, so

Kartoffeln 6,00 M

auf

4) ältere gering genährte K 1) Mastläͤmmer und jüngere Masthamme ältere Masthammel 55 big 57; eme und Schafe (Neri schafe 44 big S3; q) Gol

Lebendgewicht 00 Pfund lebend (oder bo 20 0j9 Tara Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer und deren Kreuzungen 300 Pfund lebend ( bis 56; gering entwickelte 52 big 54, Sauen 49 bis bz A

lachtgewicht in Mark

sen: I) vollfleischig,

ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchsteng 7 Jahre alt, bis —;

2) sunge fleischige, nicht ausgemästete und ältere aus emqästete bis

3 nig genährte junge und gut genährte ältere bis —;

rte jedes Alters bis 50. Bullen:

l. öchsten Schlachtwerths bis —; 7 mäßig üngere und gut genährte ältere bis —;

Färsemn und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete

j lachtwerths biß —; b

gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchsteng 7 Jahre alt,

ausgemäftete Kühe und weniger

4,20 M6 *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40.00 AM ; 25,00 A4 *ESpeisebohnen, weiße 50, 09 M; 25, 00 M Linsen 70.00 M; Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 M; 1,20 M dito Bauchfleisch 20 M; 0, 90 S Schweinefleisch 1 E lbfleisch 1 Eg 1,0 M; 1,600 M Hammelfleisch 1 Eg 1,60 411; Butter 1 Kg 2,60 4A; 200 A Gier 60 Stück 2,890 Karpfen 1 Eg 220 M; 100 M Aale 1 kg 140 1M Zander 1 Rg 2,40 M; 1,00 M Hechte 1 Kg 100 M Barsche 1 kg 1,60 M ; 0,8090 Schleie kg 2, 80 SM; 1610 S Bleie 1 Kg 1,20 S; O, So Krebse 60 Stück 12,00 S; 2,50 A6 SGrmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. Rleinhandelspreise.

4.00 06 1,50 S; 1,20

dem Berliner

Markt⸗

1) voll! . 3) gering genäͤhrte 48

vollfleischige, aus⸗

gut ent⸗ mäßig genährte Färsen und Kühe eas 6 . ärsen und Kühe 45 big 47. Rälber: lber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 72 big 76; ugkälber 65 biß 70; 3) gerin älber (Fress

) mäßig genährte teiner Nlederungs⸗ bis 4 )mit assen Jahr alt, a. 56 bis 57, b. über 7) fleischige Schweine

Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet

die „Schlesische Ztg.“: Die , ,. 3.

Dezemberhaälfte eine weitere Verst

die Zunahme der Versendungen im Tagesdurchschnitt auch nur etwa

ann dies bei der allerorten

ungewöhnlich milden Witterung und gegenüber den hohen Versand⸗

zahlen des November als ein . befriedigendes Ergebniß bezeichnet peziell für Hausbrandzwecke dienenden

en alle Kohlengattungen unvermindert lebhaft gefragt, so⸗

hren in der ersten rkung gegen den November. Wenn

33 66,

daß zahlreiche Gruben nur unter fortgesetzter Anspannung der Förde⸗ rung der Nachfrage gerecht zu werden vermochten, da Haldenbeftände wohl nur auf wenigen Gruben noch vorhanden sind. Für den Re

des Monats dürfte allerdings, wenn nicht endlich Kälte eintritt, mit einer Abschwächung zu rechnen sein, da viele Fabriken erfahrungs⸗ mäßig zwischen Weihnachten und Neujahr ihren Betrieb ganz ein⸗ zustellen pflegen. Nach Polen erfuhr die Ausfuhrthätigkeit im Laufe des Monats wieder eine Verstärkung; auch DOesterreich Ungarn zeigte sich, abgesehen von Hausbrandtohlen, weiter recht aufnahmefaͤhig. Die Lage des Kokesmarktes bleibt fest und befriedigend; die AÄb= forderungen der Hochofenwerke und auch der sonstige Bedarf sind unver⸗ ändert lebhaft. Auf dem Sulfatmarkte ist der Verkehr, wie gewöhnlich im Monat Dezember, ruhiger geworden. Zu neuen Käufen wird in der Regel erst nach den Feiertagen geschritten, und das Geschaͤft dürfte sich erst im Januar wieder intensiver entwickeln. Vom Benzolmarkt ist zu berichten, daß die westdeutschen Produzenten sich iu einem Syndikat vereinigt haben. Es gilt als zweifellos, daß auch die ost⸗ deutschen Werke das gleiche thun werden; doch wird eine durchgreifende Besserung der Lage kaum anderg als durch angemessene Einschränkung der Produktion erzielt werden können. Von dem Geschäft in Theer und Theerprodukten ist Neues nicht zu melden.

Die Einlösung der am 1. Januar 1899 fälligen Zinskupont der Ungarischen vierprozentigen in Gold verzinslichen Staats-⸗Renten⸗Anleihe erfolgt in Berlin bei der Birektion der Ditz conto⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder zum Kurse von 20,44 S für 1 Pfd. Steil.

Stettin, 21. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loks 38,20 Gd.

Breslau, 21. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 L.-Pfdbr. Litt. A. 99.00, Breslauer Dlskontobank 120, 26, Breslauer Wechlerbank 11050, Schlesischer Bankverein 151,00, Breslauer Spritfabrit 168,00, Donnertzmark 189,75, e, 188,50, Oberschles. Eis. 116, „5, Caro Hegenscheidt Akt. 153,35 Oherschlef. Koks 167,90, Oberschles. P. J. 185,50, Opp. Zemen 18850, Giesel Zem. 174,50, L. Ind. Kramsta 151,50, Schles. Jement 2453. 50, Schles. Zinkh. A. 357,006, Laurahütte 212 50, Bresl. Selsabr. So 00, Koks, Obligat. 101,30, i e e, elektr. und Kleinbahn⸗ ge ellschaft 124,00, Cellulose Feldmühle Cosel 166,00.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 .½ὴ exkl. b0 M Verhrauchsabgaben pr. Dezbr. 56,50 Br., do. 70 S. Verbraucht⸗ abgaben vr. Dezbr. 37,00 Br.

, (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ ö. exkl. 88/9 Rendement 109,45 10,65. Nachprodukte exkl. 75 0“

endement 8,60 8,65. Still. Brotraffinade 1 24,009. Brot⸗ raffinade II 23,75. Gem. Raffinade mit Faß —. Gem. Melis 1 mit Faß 23, 5. Still. Rohzucker J. Produkt Transtt f. 4. B. Hamburg pr. Dezember 9.771 Gd. 9, 80 Br., pr. Januar 9.75 bez, g728 Gd, pr. März 9,777 Gd., 9,82 Br., r. Mai 9, S7 bez., 8.385 Gd, pr. Oktober⸗Dezember 9,45 Gd. „523 Br. Still.

F e get a. M., 21. Dejember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,412, Parliser do. 80,25, Wiener do. 169.30, 30/9 Reichs. A. 93 80, o/o Hessen v. 966 9i, 96, Itallener 3, 00, 3 oo port. Anleihe 24,70, H o,o amort. Rum. 100,20, 4 oso russische 2 10200, 40, Russ. 1894 67, 30, 4 06 Spanter 45, 20, Konv. Türk. Unif. Cgypter —. 6 9 kons. Mextlaner 98,49, 5oso Mexikaner 5,20, Reichtbank 165,20, Darmstädter 153,40, Dig konto Tomm. 196 , Dresdner Bank lbo f, Mitteld. Kredlt II7, 56, Sest. ung. Bank 776 HH, Def. Krebitatt. zos f, Adler

ad 242,50, Allg. Elektrizit. 282,900, Schudckert 239, 10, Höchster zh r so. n uff (rn . air fil. ö Gotthardbahn 147,10, Mittelmeerbahn 100,30, lwatdis on 28 ; 9 Effekten? Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kredit Aktien 304z, ranz. 3M t, Lomb. 57, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn . Deutsche Bank 205, 80, Disk. Komm. 196, 60, Dresdner Bank 161,36, Berl. Handelsges. 166 2, Bochumer Gußst. 226, 10., Dort⸗ munder union . Gelsenkirchen —— Harpener ** Vibernia = Laurabütte 214, 80, Portugiesen 25,26. Italien. Mittel meerb. 100, 0, Schweizer Zentralbahn 152, 00, do. Rordofibahn 105,30, do. Union 78,865, Italsen. Méridionaur —, Schweizer Simplonbahn Fl, oö, Gbso Mexikaner —, Italiener 3, 19, 3 Cο Reicht, Anleihe Schuckert 238,70, Northern 76,70, Edison —— Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft —, Helios —, Nationalbant 146,50, 1860er Loose —, Türkenloose —.

. . Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 53, 50, per

ezember 51, 30. ; , Dresden, 21. Dejember. (W. T. B.) 3 960 Sächs. Rente 92, 00, zz o/ do. Staatsanl. 160, 40, Dregd. Stadtanl. v. 33 99,60, Dres d. Krebitanftalt 136,50, Dresdner Bank 161,90, do. Bankverein —, Leipziger do. ——, Sachstscher do. =, Dentsche Strahenb, Dresd. Straßenbahn 202, 00, Sächs.- Böhm. Dampfschtffahrtz. Gef Dregd. Bauges. 233, 00.

Ceipzig, 21. Dezember. (W. T. B.). Schluß Kurse. 30 /o Sãchsische gent 8206, 3 o/9 do. Anleihe 100,25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl · Fabrik il6, 60, Mansfelder Kuxe 850, 00, Leipziger Kredit- anstalt · Aktien 215,50, Kredit! und Sparbank zu Leipzig 122,25, deipziger Bank-⸗Aftien 184,90, Leipziger Hypothekenbank. 151,50, Säaͤchsische Sank⸗Aktien 134, 60, Sächsische Boden Kredit ⸗Anstalt 130,90, Leipziger Baumwollspinnerei · Aktien 174,25, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 16590, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co,. —, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 236, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119, 59, Große Leipriger Straßenbahn 211,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 137,25, Thüringische Gas. Gesellschafts⸗Aktien 234,90, Feutsche Spitzen⸗Fabrik 228,06, Leipiiger Elektrizitätswerke 121,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 12800.

Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B pr. Dezember 3,70 M, pr. Januar 3,10 M, pr. Februar 3,70 4A, pr. Marz 3671 „, pr. April 3, 74 A, pr. Mat 3,578 M, pr, Juni 67 A, pr. Juli 3, s5 A6, pr. August 3,63 M4, vr. September ö, w. . , pr. Jiopemmber z, 65 M Ümfatz: 0 000 kg. Tendenz:; Fest.

Bremen, 21. Dejember. (W. T. B) Bör sen⸗Schlußbericht. Raffinierteß Pe rrolcum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro- seum. Börse) Loko 705 Br. Schmalz. Matt. Wilcor 274 , Armour shield 275 3, Cudahy 284 3, Choice Grocery 281 3, White label 284 J. Speck. Ruhig. Short clear middl. loto 277 9. ie md Kaffee fest. Baumwolle schwach.

land middl. loko 9. . Kurfe des Effekten ⸗Makler⸗Ver eing. Hoso Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Akt. 160 Bre, o/ Norddeutsche Llovd⸗ Attien 1121 Gd. Bremer Wollkämmerei 3259 bez.

Hamburg, 21. Dejember. (W. T. B. Schluß Qurse. Hamb. Kommerzb. 119,60, Braf. Bk. f. D. 169,06, Lübeck. Büchen 170,60, A. C. Guano. W. 81,50, Privatdiskont 55 Hamb. Packetf. 122350, Nordd. Lloyd 1I3,00, Trust Dynam. 168 10, 3 0 Hamb. Staats Anl. S2, 65, 3z vo do. Staatz. 105,860, Vereingb. 168,25, Hamb, Wechsler; bank 125,26. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2188 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 81, 00 Br., 80,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,4 Br., 20,29 Gd. , 20,226 bez., London kur; 20,43 Br., 20339 Gd., 20,41 bez. London Sicht 76 44 Br., 20, 40 Gd., 20. 43 bez, Amsterdam 3 Monat 167,65 Br., 167,095 Gb., 167,43 bez., Sest. u. Ung. Blpl. 3 Mongt 167,00 Br., 166,50 Gd., 166, 85 bet, Paris Sicht S100 Br., 80,0 Gd., 80, 87 bej. , St. Petersburg 3 vHonat 212,20 Br., 211,60 Gd., 212,00 bez., Jew Jort Sicht 4314 Br., 4, 19 Gd., 420 bej., New Vork 60 Tage Sicht 4,185 Br., 4,154 Gd. , 4, 17 bez.

Getreide markt. Weizen loko ruhig, holsteinischer lolo 163 165. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 148 —– 155, russischer loko ruhig, 116. Mait 112. Hafer ruhig. Gerste rug, Rübösl ruhig, loko 48. Spiritus befestigt, pr. Dezember 181, pr. De. Jan. 184, pr. Jan. Feb. 185, pr. Apris Mal 18. Kaffee behauptet, Umsatz sö00 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6,90.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good aperage Santos pr. Dez. 32 Gd., vr. März z24 Gd. pr. Mat 326 Gd, pr. Sept. 34 Gd. Zucermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 wo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 5.77, pr. Januar 9724, pr. März 8,75, pr. Mai 9, 82. pr. August 10, 00, pr. Oktober 45. Ruhig,.

Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Oesterr. 4i /s oo Papierr. Iolũ,I5, do. Silberrente 101,15, Oesterr. Goldrente

119,95, Oesterreichische Kronenrente 101,45, Ungarische Goldrente

do. Kron.⸗A. 97,75, Oesterr. 60er Loose 140. bG0, Länderbank

Desterr. Kredit zog S0 Unionbank 294.00, Ungar. Kreditb. 391,00, Wiener Bankverein 364 So, Böhmische Nordbahn 264,00, Buschtlehrader 652, 00, Elbethalbahn 260, 00, Ferd. Nordbahn 3525, Desterr. Staatsbahn 363 90, Lemb.⸗Czern. 295 00, Lombarden 64,25, Nordwestbahn 244,00, Pardubitzer 207 50, Alp.⸗Montan 199,50, Amsterdam 99. 45, Veutsche Plätze 59, 00, Londoner Wechsel 120,45, . Wechsel 47. 65, Napoleons 9, 5h, Marknoten 901, Russische . 1,2746, Bulgar. (1892) 114575, Brüxer 367, 00, Tramway

Getreidemarkt. Weizen pr. ö 9,53 Gd., 9,54 Br., Roggen pr. Frühjahr 8,36 Gd, 8,7 Br. Mais pr. Mai⸗Juni h, 18 Iden 5,1 Br. Hafer Hr. Frühjahr 614 GT., 6 15 Br.

22. Dezember, Vormittags 10 Uhr 0 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredit⸗Aktien 391,00, Oesterreichische Kredit ⸗Aktien I60, 374, Franzosen 364,75, Lombarden 64,25, Elbethalbahn 269.26, ,, , 101, 20, 4 9,σ90 ungar Goldrente DOesterr. Kronen Anleihe Ungar. Kronen- Anleihe 7,715, Marknoten 9,00, Bankverein 264,25, Länderbank 233,25, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 66l, 50, Türkische Loose 58, 9, Brüxer 369 0g, Wiener Tramway b48, 00, Alpine Montan 201,25, Bulgarische Anleihe —.

Bu dapest, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, pr. Märj 863 Gd., J6b Br., pr. April g, 43 Gd., 9.45 Br. Roggen pr. März 8,27 Gd., 8,24 Br. 6. pr. März 5, 90 Gd, h, 37 Br. Mals pr. Mai 4,8ꝭ Gd., 4,88 Br. Kohlraps pr. August 12,20 Gd., 12,30 Br.

London, 21. Dejember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Engl. 24 0,uο0 Kons. 1105/16, 30/o Reichs Anl. 934, Preuß. 30/0 Kons. —, h ö/ Arg. Gold⸗Anl. 91, 4300 äuß. Arg. 60½ fund. Arg. A. dlz, Brastl. ZJer Anl. 543, oo Chinesen 993, 3430/0 Egypt. 103, 409 unif. do. 1064, 30 /g Rupees 6235, Ital. 5 /o Rente gat, 6 0so kons. Mex. 1004, Neue Hz er Mex. M7, 400 S9er Rußs. 2. S. 1921, oo Spanier 469, Konvert. Türk. 228, 4 0/ Trib.-Anl. 1091, Ottomanb. 12, Anaconda / ig, De Beers neue 27, Incandescent . 97, Rio Tinto neue 304, Platzdiskont 33, Silber 276, Neue Chinesen 863. ;

Getreidem arkt. (Schluß) Weizen träge, Mehl matter infolge großer Zuführen, Stadtmehl 25.4531 sh. Mais fest aber ruhig, Gerste fest. Von schwimmendem Getreide Weizen träge, Gerste fest, Mais ruhig, gemischter amerikanischer stetiger.

96 o, Javazucker loko 11 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loko 9 sh. 8 d. Käufer matt. Chile-Kupfer bt, pr. 3 Mt. H6m is.

Liverpool, 21. Dezember. (W. T. B.) Baum woll⸗le. Umsaß S000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Dezember⸗Januar z3ise⸗ Verkäuferpreis, Januar Februar Ir / s = */ ee do., Februar, März 3z 6 Kaäͤuferpreig, Märi-⸗April 33/4 Verkäuferpreis, April⸗Mai 34 /o do., Mal⸗Juni 3Mα—-— 6 / en Käuferpreis, Juni-⸗-Juli 36 / 9 36 / . Ver⸗ läuferpreis, Juli⸗August 36/44 Käuferpreis, Auguft⸗September 6 / c 37/69 do. Septbr.- Oktober 36s 37/4 d. do.

Glasgow, 21. Dezember. (W. T. B.). Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 2 d. Stetig. (Schluß) Mixed number warrantg 49 sh. 45 d. Warrants Middlesborgugh III. 44 sh. 3 d.

Paris, 21. Dezember. (W. T. B.). An der heutigen Börse konzentrierte sich das Interesse hauptsächlich auf Spanier, die infolge des Rückgangs des Goldagios kräftig anziehen konnten. Portugiesen waren recht fest, Italiener dagegen schwaͤcher auf Reportskündigungen des CErsdit Lyonnais. Türkenwerthe waren ebenfalls abgeschwächt. Rio Tinto bevorzugt, Goldminen behauptet.

(Schluß⸗Kurse.) 30/9 Französische Rente 101,87, Ho / g Italienische Rente 94a. 80, 3 oso Portugiesische Rente 24.20, Portugiesische Tahack· Oblig. TS, 00, 450 Russen 89 102,40, 40/0 Russen 4 3 9so Russ. A. 100,70, 3 0/0 Russen 9s —, 4 0jng span. äußere Anl. 46,45, Konv. Türken 22,90, ürken⸗Loose 110,70, Meridionalb. 688,00, Desterr. Staatsb. 787, 00. Bangue de France 3859, B. de Paris 968 00, B. Ottomane 562, 0), Crsd. Zyonn. Sb 4,00, Debeers 684, 00, Rio Tinto A. 779, 009, Sue; kanal ˖ A. —, Privatdiskont Wchs. Amst. k. 206, 50, Wchs. a. dtsch. Pl. 122, Wchs. a. Itallen 7k, Wchf. London k. 25, 23 , Chèq. a. London 265,26, do. Madr. k. 380,50, do. Wien k. 207,62, Huanchaca 43,00.

Getreidemarkt. (Schluß) Wetzen fest, pr. Dezember 20,75, pr. Januar 20,75, pr. Januar⸗April 21.10, pr. März Juni 2140. Roggen ruhig, pr. Dejember 14,66, pr. März-⸗Juni 14,35. Mehl fest, pr. Dezember 45, 5, pr. Januar 44, 86s, pr. Januar⸗ April 5, 00, pr. März Juni 45,30. Rüböl ruhig, pr. Dezember hoh, pr. Januar hot, pr. Januar⸗April ot, pr. 1 ol. Spiritus ruhsg, pr. Dejember 445, pr. Januar 4441, pr. Januar⸗April 44, pr. Mai August 44. ;

Rohzuücker. (Schluß.) Ruhig. S8 loko 2846 à 295. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dejbr. 294, pr. Januar 291 pr. März Juni 303, pr. Mai⸗August 303.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Untersuchungs - Sachen.

62381 33 hinter dem Müllergesellen Karl Starost, früher in Striegau, jetzt unbetannten Aufenthalts, unterm 12. Januar 1897 erlassene offene Straf⸗ vollstreckungsersuchen wird hierdurch erneuert. FE. 117j96.

Striegau, den 18. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

626541 Oeffentliche Zustellung. Fer gif Daniel Egner aus Rhainbach bei Heidelberg, welchem zur Last gelegt wird, am 26. Oer 1898 den mit einem Schiffsdienstbuch nicht versehenen Matrosen Wilbelm de Lege aus Brouwertzhaven in Holland in Dienst gehabt zu haben, Uebertretung gegen 8 72 der Nass. Verordnung vom 14. Mai 1846, betr. Einführung der Dienst. bücher für die Schiffsleute auf dem Rhein, wird auf Anbrdnung des Königlichen Amtsgerichts bierselbst auf Mittwoch, den 8. April 1899, Vor⸗ mittags 11 Ühr, vor das Kgl. Schöffengericht zu Braubach zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird jur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden.

Braubach, den B. . 1898.

6 w, Gerlchtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. mm 2 ¶Q——Cůiii

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

20763 Aufgebot.

,, Konrad Knöppel in Bracht (Kreis Marburg a. L.) hat das 8 . der Schuld er luz der Landes kreditkasse in Cassel Nr. 32710 der Serie XIV Litt. D. über 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 15. März 1899, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots .

61780

62299)

b loo]

für den An

Nr. 34 380. Frau Adelheid Rosenthal in München, Maximiliansstraße 5, hat das Aufgebot des Mantels des 4609 badischen 00 Thaler⸗Looses Serie 2273 Nr. 113 605 de 1867 beantra

Urkunde wird aufgefordert, Dienstag, den 10. Februar E908, Vor⸗

mittags üo Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier

anberaumten , ene. seine Rechte anzu⸗

melden und die

die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Karlsruhe, den 15. Deiember 1898.

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

Nr. 34 379. . auf Antrag des Goldwaaren⸗ abrikanten Bernhard . Mantels der 40/0 Bad. Prämien⸗Obligation von 1867 Serie 1251 Nr. 62527 zu 100 Thaler bestimmte Aufgebotssermin (sehe Inserat in Nr. 288, 293 und 94 dieses Blattes) ist vorverlegt auf: Dienstag, ig. 4. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.

Karlsruhe, 15. Dezember 1898.

61. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Auf den Antrag des Müssow bei Behrenhof wird der Inhaber des an⸗ geblich verbrannten Sparkassenbuchs der , n Nr. 45 581 über 1069 ,

ragsteller, aufgefordert, spätestens in dem l ee Te gt, en, an hiesiger Ger elle an Rechte nm rm, und das Sparkassenbuch vor⸗

werden wird.

Abtheilung J.

Aufgebot.

46698 Aufgebot.

loren gegangen und tbümerin, Der Inhaber der

t. Eeztesta in dem auf siert werden.

rkunde vorzulegen, widrigenfalls

folgen wird.

Katzenberger Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

ertz in Kopenhagen bezüglich ab hn dg gekommen:

eber, in amprecht daselbst, vom

enberger, latt 108 und 110,

Naunapper in Erfurt, jetzt in

über 15600 M an den Aufgebot.

and XIV Blatt 863, 3) da

iesigen bie n, Res wre nr

ausgestellt

Mittags 12 Uhr, eraumten Termin seine

1884, eingetragen Band XVI Blatt 1066,

Amsterdam ö

, Azow Don Kommerzbank 2s, St. Petersb. intern.

Mailand, 21. Dezember. (W. T. B.) Italien. 5 Rente 101,95, Mittelmeerbahn hab, oJ, Möridionaux 740, 00, Wechsel auf Parts 107,574, Wechsel auf Berlin 133,15, Banca d Italia gö2.

Madrid, 21. Dezemper. ICG. C. B.) Wecself auf Paris 29,12.

Lissabon, 21. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 43.

Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40/0 Russen v. 1894 —, 3 0 holl. Anl. 964, 5 C garant. Mex. Eisenb. Anl. 368, 5H o/o garant. Transvagl⸗Eisenb. Obl. —, 600 Trangvaal 205,09, Marknoten 59, 32, Russ. Zollkupons 1913.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine höher, do. pr. März 180, pr. Mai 181. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine uad en, do. pr. März 146, pr. Mai 139. Räböl loko 241, pr. a 41 1

Java⸗Kaffee good ordinary 32. Bancazinn 50.

Brüssel, 21. Dejember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 4663/1. Italiener 94,70. Türken Litt. G. 27,00. Türken Litt. D. 22,895. Warschau⸗Wiener Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 21. Dejember. (WB. T. B.) Petroleum. 86 Raffinierte Type weiß loko 193 bez. u. Br., pr.

ejember 195 Br, vr. Januar 195 Br., pr. März 191 Br. Fest. Schmalz pr. Dezember 67.

New York, 21. Dezember. (W. T. B) Die Börse eröffnete unregelmäßig, wurde im weiteren Verlauf lebhaft und im allgemeinen fest. Der Umsatz in Aktien betrug 80l 000 Stäck.

Weizen eröffnete auf schwächere Kabel meldungen etwas niedriger, nahm sodann bei anziehenden Preisen einen fortgesetzt jesten Verlauf auf Käufe aus Anlaß knapper Platzvorräthe und im Ginklang mit Mais. Mais eröffnete gegen gestern unverändert und stieg . im Preise während des ganzen Verlaufs der Börse auf feste Kabel⸗ berichte, bedeutende Entnahmen und lebhafte Nachfrage der Spekulanten.

(Schluß⸗Kurse) Geld für Regierungs bonds: Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten 23, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,859, Wechsel auf Paris (60 Tage) h, 234. do. auf Berlin (60 Tage) 45, Atchison Topeka u. Santa Fo Attien 188. Canadian Packfie Aktien 84, . Pacifie Aktien 435, Chiꝑeago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1176, Denver u. Rio Grande Preferred 674, Illinois Zentral Aktien 1133, Lake Shore Shares 2014, Louit⸗ ville u. Nashyille Aktien 635. New York Zentralbabn 1223, Northern Pacifie Preferred (neue ö 763, Northern Pacifie 3 6 Bondz 694, Common Shares 414, Norfolk and Western Preferred (Interimg⸗ Anleihescheine) 60, Union Paeifie Aktien (neue Emission) 421 Vereinigte Staaten Bonds vr. 1535 1285, Silber Commercial Bars 595. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Vork Hu ag, do. für Lieferung pr. Januar H, 42, do. do. pr. März h, 47, do. in New Orleans 5isis, Petroleum Stand. white in New Pork 7, 50, do. do. in Philadelphia 45, do. Refined (in Cases) 8, 25, do. Credit Balances at Oil City 119, Schmalz Western steam 5,35, do. Rohe & Brothers 5,50, Mais pr. Dezbr. 414, do. pr. März —, do. pr. Mai 418. Rother Winterweizen loko 77k, Weizen pr. Dezember 7485, do. pr. Januar do. pr. Mär 75, do. pr. Mai 725. Getreldefracht nach Liverpool 35. Kaffee fair Rio Nr. 7 63, do. Rio Nr. 7 px Januar 5. 85, do. do. vr. März 6,05. Mehl, Spring⸗Wheat clearß 2,75, Zucker 33, Zinn 18,20, Kupfer 13,90. Nachbörse: Weizen 4 e. höher.

Chicago, 21. Dezember (W. T. B) Weizen schwächte sich anfangs auf schwächere Kabelmeldungen und günstigeres Wetter etwas ab, zog aber sodann fortgesetzt im Preise an auf Käufe aus Anlaß knapper Plaßzvorräthe und im Einklang mit Mais. Mais schwächte sich nach der Eröffnung auf niedrigere Kabelmeldungen etwas ab, stieg aber alsbald fortgesetzt im Preise auf Gxportkäufe, Deckungen der Baissiers und , erhöhter Nachfrage für den Platz.

Weizen pr. Dezember 66, do. pr. Mai 683. Mais pr. Dezbr.

354. Schmalz pr. Dezember b,0o2, do. pr. Mai 5, 35. Speck short clear 4,879, Pork pr. Januar 9, 42. Philadelphia, 21. Dezember. Einer Meldung der Times“ zufolge hat die PennsylLvania Steel⸗Gompany eine Lieferung von 80 000 t Stahlschienen für die russische transsibirische Bahn abgeschlossen, welche innerhalb von zwei Jahren in Wladi⸗ wostok übergeben sein müssen.

Rio det Janeiro, 21 Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 7a / ga.

Greifswald, den 3. Nopember 1898. Königliches Amtsgericht.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Memel Nr. 16893 über 48,73 M (jetzt 69,39 4), ausgefertigt für Marie Schernus, ist angeblich ver soll auf Antrag der Eigen⸗ Buchdruckerfrau Marie Memel, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amorti⸗ Es wird deshalb der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 14. Juni 1899, Vormittags 1A Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 11) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗

Memel, den 15. Oktober 1898. Abtheilung 1.

23635 Uufgebot. t A. Pie nachstehend aufgeführten Urkunden sind

Das Forderungsdokument. des Hofmeisters

isti er und dessen Ehefrau Dorothee, geb. r fin . e 300 M an den Maurer

Philipp Lambrecht daselbst, Hz 1. , 86

etragen im Grundbuch von Aderstedt Band II 2) das Forderungsdokument det

ühlenbesi in Bernburg vom 30. März / 7. rbeiters Carl Schuldt zu , im Grundbuch von Thalstadt⸗ Bernburg

orderunge dokument des Kommissions⸗

omann in Hecklingen über 13090 1 an den Arbeiter Friedrich Krueger und dessen Ehe: frau Caroline, geb. Hesse, daselbst vom 29 31. Juli im Grundbuch von

Bueno Aires, 21. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 115,30.

6. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank ⸗Auswe 8.

Heydemann,

5) das Forderungsdokument der Wittwe Eleonore Pflug, geb. Hemmerling, in Wispitz über 50 Thaler 150 ½ vom 23. 23. April 1842, eingetragen im Grundbuche von Wispitz Band 1 Blatt 41

6) das Forderungsdokument des Maurers Chr tian Ulrich in Ober⸗Peißen über 180 460 vom 10/11. März 1848 nebst Zession vom 1. November 1867, ein- getragen auf dem im Grundbuche von Aderstedt Band III Blatt 152 geführten, jetzt dem Guts—⸗ besitzer Louis Rothe in Aderstedt gehörigen Wohn- hause,

7) das Forderungs dokument der verwittweten Frau Justlz⸗Rath Marie Campe, geb. Marguerre, in Mi er über 300 M an den Privatmann Ernst Warthmann in Bernburg vom 16. November / 19. De⸗ zember 1881, eingetragen im Grundbuche von Berg⸗ stadt Bernburg Band XII Blatt 580,

s) das Forderungsdokument des Webermeistergz Christian Luckau und seiner Ehefrau Dorothee, geb. Koch, in Neundorf über 200 Thaler 600 Tagezeitengelder vom 16. November 1869 und Nach- trag vom 20. Mai 1870, eingetragen auf dem im Grundbuche von Neundorf Band 19 Blatt 203 ge⸗ führten, setzt der Wittwe Sovhie Luckau, geb. Koen nicke, in Neundorf gehörigen Grundstücke,

3) das Forderungsdotument der verehelichten Hen . rietfe Discher, geb. Horbach. in Bernburg bom 25.28. Marz 1851 über 20 000 6 Illaten, einge tragen im Grundbuche von Thalstadt. Bernburg Band 1 Blatt 27, Band TI Blatt 336, Band VII Blatt 388. Band XVIII Blatt 1076 und 1079 und Band XIV Blatt 809 auf den jetzt der

Schernus in

räuleins Bertha lten bei Dessau,

Wittwe 3 Albert Jahn . Piischte, geb. Grolp, daselbst gehörigen

rundstũcken. ; ; Das öffentliche Aufgebot dieser Urkunden ist von den nachfolgenden ö beantragt:

ju I: dem Arbelter Heinrich Lamprecht in Ader

dt, 3 feht, dem Bättermehster Wahelum Bernburg als dem Generalbeyr : ö Bertha Naunapper, jetzt in

au,

pril 1894, ein-

cklingen