vorm. JF. Unterhössel. . prog 2E. Ottober 1898.
Zugang
Abschreibung .... Grundstücke⸗ und Waldbest Maschinen · Konto Brauere
Abschreibung
Lagergefäß · Ronto Brauerei ugang
Abschteibung Maschinen⸗Konto Brennerei
Abschreibung
Lagergefäß⸗Konto Brennerei bschreibung .
Abschꝛeibung
Fuhrpark. Konto Abgang
.
Abschreibung Gerãthe⸗Konto
Ausstehende Forderungen Darlehn ⸗ Konto
Kassa⸗Bestand
echsel · Bestand
2
112063
834
60, 40. ö 34
bd hob d] 34
2 Tr *g
7 000
510 000
N 127 14936
22 063
7560 452 1202
120
48 29
ö. X J 24 54
28 0090 5 923 55 975 10973 17 054 3539
20 574 1574
10 sñ̃ 16. 7 3 3 3
Tri 535
25 726 37226 5100 1100
10205 1244
11 450 4450 16199
550
20 8 98 36 75 30 05 6
26 125 25 125
III
15 649 10476
1 1485
1485
1938
1645
4197 4196
2677
600 3597
2678
2 685 9 2682
23 000
I
241 162 75 404 152 437 5100
419851,
26 23406
in den
e diesjährige ordentliche Generalversamm a der 3 ttätsbraueret ef e, in Dresden wird hiermit auf Donnerstag, den 286. . 1898, Na . Uhr, in den Sagal der 9. ere ⸗Restauration. Wald. schlößchen, Terraffe, straße 63, 1, einberufen. ,. 6. . von T Uhr
ein, die Präsenzliste wird
A Uhr geschlofsen werden. . . Tages orbuung: 1) . des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ 6 es auf das abgelaufene Geschäftsjahr
1897/98.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung 1897/98 und. Beschluß⸗ fassung über die Entlastung des Vorstandes.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des
9 e , n n
rgänzungswahl zum Aufsichtsrath. Der Geschäftsbericht kann vom H. Dezember ab bei dem Bankhause Bondi K Maron und der Credit ⸗Anstalt für Industrie K Handel sowie im Brauerei ⸗Komtor hierselbst in Empfang ge⸗ nommen werden. Dresden, am 17. November 1898. Der Aufsichtsrath der
Societätsbrauerei Waldschlößchen.
F. Gerlach, d. Zt. Vorsitzender.
(625661 : Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die rückständigen Einzahlungen auf das Aktienkapital bei unferer Gefellschafts⸗ 1 . und zwar: e EE. Einzahlung von 200 18. Ja⸗
unh o. zahlung o am Ja die Einzahlung von 200 18. Fe⸗ bruar 1899, ah ug ö die LV. Ginzahlung 20 0/o 150 /
von 18. März 1899, 36. die V. Einzahlung
18. April Es99. Uckermärkische Lokalbahn ⸗Actien⸗Gesellschaft.
Stettin, den 15. Dezember 1898. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
erm e n ü isscatt bobo] Genossenschaften.
Laut Beschluß der Generalversammlung des Vor schußvereins G. G. zu Zorge vom 26. April 1896 wird derselbe aufgelöst. Es haben sich die⸗ jenigen, welche vermeinen, an diesen Verein An— sprüche zu haben, bis zum 1. Februar 1899 bei dem unterzeichneten Vorstande zu melden.
Zorge, den 8. Dezember 1898.
Der Vorstand des Vorschußvereins G. G.
C. Rauschenbach. W. Gille. H. Wallich.
von am
8) Niederlassung 2c. bon Rechtsanwälten.
1b 265 l)] Bekanntmachung. h In die Liste der beim Königlichen Landgericht
62546 selbft ist der Antra
625465
62547]
10) Verschiedene Bekannt
machungen.
62548 Bekanntm Von dem . er g bm n. eren ,, . r erg 1assung ven X so So god em uf gh, Central · Pfandbriefe der Preußsfischen Den ral Rg en red it. er en gese cha zu Berlin v 5 8 zum Handel ünd zur Rotierung an des hiesigen Börse eingereicht worden. ö.
Frankfurt a. M., den 20. Dejember 1898 Vie Kiommission
sür Bulassung van Werthpapieren an d Böorse zu Franksurt a. M. ö
62593 Bekanntmachung Das Bankhaus Gutleben , . 63. . . gestellt, ö om. O9, — unverl Yo Central⸗Pfandbriefe der er r. Ceutral · ndeneredit · Attiengesellschaft in Berlin vom Jahre 1899 — bis igog un 3 — ⸗ zum Handel und zur Notierung an d Börse zuzulassen. ö er hiefigen München, den 20. Dezember 18938.
Die Bulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
Bekanntmachung.
Seitens der Firma Hammer * Schmidt hier⸗ gestellt worden:
die unverloosbaren und bis 1909 unkündbaren X oso Central-Pfandbriefe von 1899 der Preußischen Central. odeneredit ˖ Actien⸗; ä fn, , . an Höchstbetrage von L00000 A/ , w
n Handel und zur Notiz an der Leipziger
örse zuzulassen. Leipzig, den 19. Dezember 1898.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiert an der Börse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender.
Bekanntmachung. Die hiesige Firma L. Behrens * Söhne und
die Norddeutsche Bank in Hamburg haben be— antragt,
56099000 — unverloosbare A 0) Central Pfandbriefe vom Jahre 1599, bis 1909 unkündbar., der Preußischen Central Bodeneredit ˖Actiengesellschaft in Berlin,
zum Vörsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 20. Dejember 1898. Die Zulassungsstelle an der Bärse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.
Das Bankh ,
Bankhaus E. C. Weyhau
at bei uns den Antrag n , sen hierselbst die unverloosbaren Ac Central-⸗Pfand—
Mn 302.
Der Inhalt dieser Beilage
Fahrplan · Bekanntmachungen der deutfchen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint a
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Rei 6 liche 6e n ch des Deutschen Reichs⸗
Berlin auch durch die K Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den . Genossenschaft⸗ u kant unter dem Titel
zum Deulschen Rrichs⸗dluzfiger und Küniglich Preußischen
Berlin, Dannerstag, den 22. Dezember
in einem besonderen B
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staatg⸗
Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üb
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Dar Bezugspreis beträgt L 4 50 8 für das Viertelja e n , , für den Raum einer Druckzeile 30 8.
In
Staats⸗ Anzeiger
18908.
Deuts che Reich. (Mr. 302 A)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r. — Einzelne Nummern ger, en 20 8. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 302A. und 302 B. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erthellung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt.
lasse. . . z. Z. 2598. Aus zwei flach auf einander ge⸗
legten Blattfedern bestehender Korsettstab. eter Wilbelm Ziegler, Cannstatt, Königstr. 14.
.7. 98.
4. C. 7525. Vorrichtung zum Heben der Brennflüssigkeit in Lampen; Zas. L. Pat. 100 697. Compagnie Continentale 4 Encan- descence et de Chauffage (Systemes Franck Æ Poitrimol) Societe Amo- nyme, Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky u. , Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 3. 5. 98.
4. Sch. 13 368. Ringförmige, radiale Luft⸗ zuführunz für Glübhlichtbrenner. — Schott Gen., Jena. 16. 2. 98.
6. Sch. 13 921. Mehrkammęriger Reguller⸗ spund. 35 Fritz Schlüter, Minden 4. W. 8. 8. 98.
8. G. 12 801. Langscheermaschine. — Ernst
Gesner jun., Aue i. S. J. 10. 98.
8. T. 5569. Verfahren zur einseitigen Ver⸗ stärkung von Ausfärbungen auf Geweben durch Netzalkalilaugen und Oryde. — , Giovanni Tagliani, Mailand, Via Vittoria, Colonna 26 Vertr ': Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 17. 4. 97.
12. B. 23 196. Verfahren zum Erhitzen von 9 — Dr. Wilh. Borchers, Aachen. 10. 8. 98.
12. F. 10 763. Verfahren zur Darstellung von Nitrobenzylanilinsulfosäuren und ihren Homo⸗ logen. — Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 2. 4. 98.
15. K. 14 373. Anschlagwerk für Typenschreib⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 97 86. — Wellington Parker Kidder, Boston, V. St. A. Vertr. Br. R. Wirth, Frankfurt a. M. 7. 9. 96.
158. Sch. 1 284. Als Spielzeug dienende Schretibmaschine; Zus. z. Pat. 95 736. — Heinr. Schenk, Meiderich. 19. 1. 98.
15. ü. 13286. Schreibmaschine. — S. Undorf., Düsseldorf, Hermannstr. 15. 25. 3. 98.
17. B. 23 564. Kaͤlteerzeugung durch Ver—⸗
Klasse. 26. L. 12 162. Vorrichtung zur Wasserzuführung
26.
G. Lebrun u. F. Cornaille, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Beclin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 14. 10. 96.
bei Acetylenentwicklern. — G. Lebrun u. F. Cornaille, Paris; Vertr.! C. Fehlert u. G. Loubter, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 14. 10. 96. R. 12 048. Glühlichtbrenner mit im Innern des Mischrohres angeordnetem Gasselbst⸗ zünder. — A. Rammoser, Berlin NW., Albrecht⸗ straße 22. 20. 4. 98. 26. St. 5259. Vorrichtung zur Umsteuerung des Wasserzuflusses bei Aceiylenentwicklern. — G. Steinicke, Deutsch⸗Wilmersdorf. 4. 12. 97. 30. L. 11 877. Schutzbrille mit Vorrichtung zum Erzielen eines die Erhitzung der Augen ver— hindernden Luftwechsels. — Sigmunz Löwen sohn, Fürth i. B., Weinstr. 45. 4. 1. 98. 30. M. 15 07. Einnehmelöffel. — J. Mohr, Kessenich b. Bonn a. Rh. J. 5. 98. 30. T. 5820. Verfahren zur Herstellung von blutstillendem Verbandmaterial, wie Gaze, Mulle, Gefpinnste ꝛc. aus Penghawar Djambi. — Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. S1. 25. 3. 98. 22. H. 20 412. Maschine zum Herstellen von Hohlglas. — Heinrich Wilhelm Heerdt, Aussig a. Elbe; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 21. 5. 93. z3. Sch. 12 926. Blumenstraußhalter für Fahrräder u. dgl. — Carl Gustay Irenäus chultz, Hamburg, Pelzerstr. 8. 11. 8. 938. 34. G. 6044. Aus einem Stück gestanzter Bilderrahmen. — Erhard Söhne, Schwäb.
Gmünd. 10. 8. 98.
24. R. 12406. Bügelkasten mit Hals⸗ ausschnitt. — Firma M. M. Rotten, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 26. 8. 98. 35. B. 21 968. Fangvorrichtung für Fahr⸗ körbe, Fahrstüble u. dal. — Gustav Bauer, Westig J. Westf. 17. 1. 98.
38. H. 19 896. Vorrichtung zur Veränderung des Vorschubes bei Sägegattern während des Betriebes. — J. Heyn, Stettin, Grabower⸗ straße 6b. 4. 2. 98.
28. R. 12 044. Sãägeangel. — Remscheider Sägen ⸗ und Wertzeug⸗Fabrik J. D. k Söhne, Remscheid. Vieringhausen.
4. 956.
42. C. 78618. Kontrolapparat für Checks. — ,, Leipzig, Pfaff endorferstr. 38. 42. P. 10 141. Quargkeilbefestigung an Pola⸗
Klasse.
63. M. 14 112. Sattelaufhängung für Fahr⸗
räder. — Alexander Joseph Morison u. The
Esmond Cycle Saddle Company
Limited, London, Castcheap 10; Vertr.: Carl
. Heinrich Springmann u. Th. Stort, erlin NW., . 8. 24. 5. 97.
63. M. E56 925. erbindungsvorrichtung für
schrägstehende Rohrtheile zufammenklappbarer ahrradrahmen. — Louis Mettewie, Molenbeek, t. Jean b. Brüssel, 11. Rue Van der Straeten;
Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 16. 12. Q.
63. N. A365. Federnder Radreifen. — Oskar
Emanuel Nathansohn, Kopenhagen; Vertr.:
Br. M. Wirtz, Frankfutt a. H., u. W. Dame,
Berlin NW., Luisenstr. 14. 19. 3. 98.
63. Z. 2502. Verfahren zur Herstellung von
Radreifen aus Wollstoff. — Josef Zucker, Stra—⸗
konitz, Böhmen; Vertr.! Hugo Pataky u. Wil⸗
helm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 26. 21. 1. 98.
68. F. 10 473. Schloß für Kleiderschränke u. dgl.
Ludwig Fischer, Straßburg i. E. Königshofen,
Römerstr. II8. 10. 1. 98.
68. S. 20 874. Eckstück für Geldschrankpanze⸗
rungen. — Albert Hirschberg, Berlin SW. ,
Möckernstr. 79. 1. 9. 98. ;
71. G. 5 790. Polierwerkzeug für Schuhabsätze.
— Xpedite Machine Gompany, Berwick,
Staat Maine, V. St. A.; Vertr.; F. C. Glaser
u. L. Glaser, Berlin SW. , Lindenfir. 80. 15. 2. 98.
72. B. 21 529. Vorrichtung an Patronenlade⸗
maschinen zum Füllen der Patronen mit Pulver
bzw. Schrot. Eugene Bellan, Paris, 137 Avenue de Villiers; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,
Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 16. 10. 97.
72. M. 15 305. Drehblockverschluß für doppel⸗
läufige Gewehre. — Gaston Maturis, 27 Quai
Ligny; Angerg, Maine et Loire; Vertr.: O. Krüger
. e n hr Berlin NW., Dorotheenstr 31.
76. S. EI 527. Vorrichtung für Spinn⸗ und
Zwirnmaschinen zur Verhinderung des Zusammen⸗
saufens zweier Fäden zwischen den Führungsaugen
und den Lieferungszylindern. — Jean Sax, Burtz⸗
weilerStrueth b. Mülhausen i. Els. I6. 6. 98.
77. FJ. 11 0604. Aus zusammensteckbaren Theilen bestehendes Spieljeug. — H. Fiedeler, Döhren, Hannover. 9. 7. 98.
77. W. 13 763. Vorrichtung zur Nachahmung der Schiffsbewegung. — Hermann Weigelt, Wilmersdorf b. Berlin, Ludwigskirchpl. 1. 24. 2. 98.
78. B. 21 986. Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitssprengstoffes. — George Beneks,
stlasse. 89. W. 12 434. Messerkasten; Zus. z. Anm. W. 12 055. Vom 24. 5. 97.
5) Umschreibungen.
Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber
sind nunmebr die nachbenannten Personen als Inhaber
9 . Patente in der Rolle verzeichnet. asse.
7. 55 464. Vorrichtung, um Metallbleche mit Metallen oder Legierungen zu überziehen. — John William Hughes, 118 Bishopsgate Street, Within, London, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots damerstr. 141.
s. 68 688. Färb⸗. Imprägnier⸗, Wasch⸗ und Spülmaschine für Textilftoffe in losem, ge⸗ sponnenem und gewebtem Zustande. — H. Schiry u. Friedrich Hoffmann, Barmen.
s. 69 448. Färb⸗, Imprägnier⸗, Wasch⸗ und Spülmaschine für Textilstoffe in losem, ge⸗ sponnenem und gewebtem Zustande; Zus. 3. Pat. 68 688. — H. Schirp u. Friedrich Hoff ⸗ mann, Barmen.
8. 81 352. Färb⸗, Imprägnier⸗, Wasch. und Spülmaschine. — H. Schirp u. Friedrich Hoff⸗ mann, Barmen.
8. 963 235. Verfahren zur Hervorbringung von Farbmustern auf Geweben. — Louis Hirsch— Gera, Reuß.
14. 97 257. Verfahren und Vorrichtung zum
indirekten Antrieb von Motoren. — Richard
Fiedler, Berlin NW., Birkenstr. 57. ;
15. 92 783. Bogenzuführ⸗Vorrichtung für
Falzmaschinen o. dgl. Preuße ( Co., Leipzig.
15. 95 321. Verfahren und Apparat zum Aus⸗
schließen von Typen⸗ und Matrizenzeilen. -The
Johnson Typesetter Companꝶ, Port-
land, Maine, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser
u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 89.
15. 96 995. Greifervorrichtung zum Einstellen
der Bogen in Falzmaschinen o. dgl. — Preuste
C Co., Leipzig.
17. 91 262. Vorrichtung zum Kühlen von
lũssigkeiten mittels expandierender Luft. = Gustav
atzenstein, Berlin, Puttkamerstr. 12.
18. 9931. Vorrichtung zum einseitigen Erhitzen
von Panzerplatten. — Ehe Harvey Con-
tinental Steel Co. Ltd., London; Vertr.:
Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.
21. 63 880. Isolierung für die Elektroden von
Sammelbatterien. — Dr. J. Wershoven u.
Bleiwerk Neumühl, Morian Cie., Neu-
mühl, Rhld.
21. 79 855. Elektrodenplatte für elektrische
Sammler mit Schutzdecke zur Verhinderung des
Äbfallens der wirksamen Masse. — Dr. J.
Wershoven u. Bleiwerk Neumühl, Morian
C Cie., Neumühl, Rhld.
27. G62 712. Luftbefeuchtungsapparat. — Alfred
. n Frankfurt a. M., Bornheimer Land⸗
raße 62.
32. 58 967. Neuerung an Sandstrabhlgebläsen. — Alfred Gutmann, Aetiengesellschaft für Maschinenbau, Hamburg, Rathhausstr. 22.
32. 100 820. Sandstrahlgebläse mit Förder⸗ einrichtung. — Alfred Gutmann, Aetiengesell⸗ schaft für Maschinenbau, Hamburg, Rath⸗ hausstr. 22.
47. 75 959. Selbstthätig infolge von Ge⸗
schwindigkeitsdifferenzen wirkende Bandbremse für
Räder. — The Automatic Brake Sym-
dicate (Gardner s Patents) Ltd.,
29 Clerkenwell Road, London, Engl.; Vertr.: F.
C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin SM., Linden⸗
13 Hesketh Street, Southport, Lancashire, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 28. 19. 1. 98. 860. A. 5764. Meßvorrichtung für Mörtel⸗ maschinen. — Hermann Averkamp, Berlin O., ; Pallisadenstr. 4). 4. 5. 98. . 44. W. 14A 410. Ningverschluß. — A. S. Wiencke 83. E. 6028. Uhr mit Vierviertelschlag. — u. Hüttner, Walter Co., Hamburg, Berg⸗ Etzold * Popitz, Leipzig, Katharinenstr. 31. straße 3. 10. 9. 98. 1. 8. 93 2 46. EC. 7219. Doppelt wirkende Explosions⸗ S3. G. 12 455. Federzuguhr mit Schutz⸗ kraft⸗Maschine mit Pumpe. — Louis Zacharie gesperre zur Verhülung von. Beschädigungen Stanislas Colombier, Paris, 25 Rue Eugéne beim Bruch der Feder. — Wilhelm Goebel, Sue; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer m. Saalfeld a. S. 17. 5. 98. Wilbelm Bindewald, Erfurt. 11. 153. 8. s3. W. 1A 332. Uhrräderwerk— Gug Win cker s, 46. E. 5950. Vorrichtung zum Anlassen von Mastricht, Holl. Wolfstraat 13; Vertr.: M. Explosions kraft⸗Maschinen mittels selbsithätiger Schmetz, Aachen, 13. 8. 98. lammenzündung. — Joseph Edmondson u. 85. W. 13 743. Filter. — James Wilson, Jobn William Dawson, Bradford; Vertr.: Wandsworth, Surrey, Engl.; Vertr.: E. Hoff⸗ A. Wiele, Nürnberg. 23. 5. 98. mann, Berlin W., Friedrichstr. 64. 19. 2. 98. 46. P. 9717. Anlaßvorrichtung für Explosions. 86. H. A8 533. Kundwebsluhl. — Charles Grey
Altona zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts. anwalt Dr. jur. Kohlsaat aus Wellinghusen ein— getragen worden. Altona, den 19. Dezember 18938.
Der Landgerichts Präsident: Witt.
risationsinstrumenten. — Julius Peters, Berlin NVW., Thurmstr. 4. 19. 10. 98.
43. M. 15 973. Vorrichtung zum Auffangen und Abführen der Rohrfäden bei Rohrritz⸗ maschinen. — Firma H. C. Meyer jr., Har⸗ burg a. E. 3. 11. 98.
Aval ˖ Konto Steuer ⸗ Garantie Konto Waaren⸗Vorräthe
briefe der Preußischen Central ⸗Boden⸗ credit · Aktiengesellschaft vom Jahre 1889 ; 8 , . von M 50 00 000. —-— um Handel und zur Notiz an der hi Börse zuzulassen. ; ; . Bremen, den 19. Dezember 1898.
Die Sachverständigen ˖Kommission
der Fondsbörse.
Th. Lürman, Vorsitzer.
40 000 6530 92 080 991
19472877
dunstung. T. E. Bruun, Chemnitz, Friedricht⸗ platz 7. 17. 10. 98. ;
20. B. 23 461. Streckenstromschließer; Zus. 3. Pat. 94 250. — H. Büssing, Braunschweig, Elmstr. 41. 28. 9. 98.
20. S. 11 311. Erregung der Elektromagnete von elektrischen Wagenmotoren durch regelbaren Gleichstromtransformator. — Siemens Halske, Attiengesellschaft, Berlin. 15. 4. 98.
20. ü. i356. Selbstthätige, seitlich auslösbare Kuppelung für Gisenbahnfahrzeuge. — Vincenz lillmann u. Karl Pekarek, Schumburg a. Vesse, Böhmen; Vertr. R. Deißler, J. Maemecke u. ö Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31a.
21. B. 21 347. Blitzschutzvorrichtung mit Induktionsspulen in Hin. und Rückleitung für Jiektrische Ärbeitsleitungen. — Charles Schenck Bradley, Avon, New York; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin NW.,
; e ,
Passi vn. lbꝛbb3] Bekanntmachung.
In die Liste der beim Landgerschte Berlin J zu-
, , Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt F.
Dr. Richard Müller, zu Berlin wohnhaft, heute
eingetragen worden.
Berlin, den 14. Dezember 1898. Königliches Landgericht J. Der Praͤsident: Angern.
he xe
e Eintragung des Rechtsanwalts Heinri m. mn , . ö. , 2. K. Landgeri ürnberg i eute wegen d Ablebens geloͤscht . ö .
Per Aktien · Kapital⸗Konto 1500000
9 Ilg Goo
i , 45 697 Aval · Konto 0 5609
vpotheken-Zinsen pro Oktober
ö a, , ,,. 12 8. urückgestellte Tantime
2 .
bi861] Bekanntmachung. Hierdurch wird nach Maßgabe des § 66 des Ge— setzes vom 20. April 1892 bekannt gegeben, daß die Gesellschaft C. H. Wagener C Ce mit beschränkter Haftung in Berlin durch Beschluß vom 15. No— ,. er tin 7 getreten ist, und erden sämmtliche Gläubiger derselben au sich bei derselben zu melden. ᷣ . Berlin, den 18. Dezember 1898.
133 470
Reservefonds
— 5 get r f f z
stat. Tantiome für den
A400 Dividende .
6 13 Soo, — 16 066066.
h gh i
ho GG.
8
30 000, —
190 934,10 3339,69
133 470
2560]
Nürnberg, den 17. Dezember 1898. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Enderlein.
Bekanntmachung. Der Rechtgzanwalt Schenck zu Petershagen ist in
C. H. Wagener Æ Co mit beschränkter Haftung in n, .
bob]
Luisenstr. 25. 6. 9. 97. 21. G. 11 587. Klemmvorrichtung für Bogen⸗ lampen. — General Incandescent Are Licht Company Limited, 572 First
krafi⸗Maschinen. Victor Etienne Prtot, Paris; Vertr.. Dr. R. Wirth, Frankfurt a M. 4.4.98. 49. A. 6008. Verfahren zum Verbinden von Metallbändern ohne Löthen oder Nieten. — Aluminium ⸗· und Magnesium⸗Fabrik,
Hill, Arnot Hill, Grfsch. Nottingham u. Rudolph Weiß, 143 Great Alfred Street, Nottingham, England; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Berlin 8s8W., Lindenstr. 80. 19. 11. 97. s6. R. I2 269. Gewebter Treibriemen. — F.
straße 80.
49. 93 01 2. Doppelfalz ⸗ Verschließmaschine ohne rotierende Arbeitstheile für runde und eckige Dosen. — Wilhelm Fette, Altona ⸗˖Ottensen.
49. 96 024. Doppelfalz⸗Verschließmaschine obne
Avenue, New Jort, V. St. A. Vertr.: F. C. y . ö. X. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 29. 6. 9.
21. S. 20 970. Anker fär Wechselstrommotor. zähler mit ungleichmäßig vertheilter elektrischer Leitungefaͤhiakeit. — „Helios“ Elektrieitäts⸗ Aktiengesellschaft, Köln Ehrenfeld. J. 1. 98.
21. S. II 028. Einrichtung zur Regelung elektrischer Maschinen durch von einem Hilfs⸗ motor erzeugte elektromotorische Gegenkraft. — Sydney Howe Short. Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 9. 8. 97.
21. S. 11 359. Abstandplatte für aus Blechen aufgebaute Eisenkörper elektrischer Maschinen. = Sidney Howe Short, Cleveland, Ohio, V. St. J.; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 2. 9. 8. 97.
23. Sch. 13 9231. 1 zur Herstellung von flüchtige Stoffe enthaltenden Seifen. —
Mathias * Emil Schaaf, Eupen. 13. 8. 98. 5. 2. 98. 28. JZ. 2435. Verfahren zur Herstellung einer 57. D. 7581. Registermarken für mehrfarbige
elasfischen Schnur für 5 u. s. w. — Aufnahmeraster zur Herstellung farbiger hoto
d iegler, 20 Cedar Park, Boston, raphien. - Frau Ada C. Gastman, 5h34 Cornell ir n, . 53 Robert Schmidt, . Chicago, Ill. V. St. A.; Vertr.: Carl
erläe M. Potgbamerstr. 41. 14.9. . Pataty, Verlin s. prnzenstt ibo. 5. 6. 86. 20 7m 53 n ,,, den Zu⸗ 87. G. A1 3237. Photographisches Obsektiv. — führungsmechanigsmuß bei Acetylenentwicklern. . Friedenau b. Berlin, Rheinstr. 46 / 46.
. in W., Bayreutherstr. 29. 53. 97. n ö ö ; 5z. Sch. 12 079. Sertlenapparat. — Car] Wil-
12. 97. 26. K. 15 528. draulischer Regler für helm Schmidt u. André Christophe, Paris; Acetylenentwickler. * n., Markran⸗ ö 6 Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 100.
; Leipzig, Thomas⸗ ( . J a ,,
mühle. 8. 97. . 7 74. ĩ it um eine ahrts zwecke. — Carl Baswitz, Berlin „Alt⸗ 26. L. 10 Acetylenentwickler mit u 3 , , tz ö
horizontale Achse drehbarem Carbidbehälter. —
Reddaway Co. Ltd., Cheltenham Street, Pendleton, Manchester, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Karlstr. 40. 4. 7. 98. 86. S. 10 243. Maschlne zum Durchlochen des aus einem Stück gebildeten Kartenstreifens für Verdol'sche Jacquardmaschinen. — Societ s Anonyme des Meécanigues Verdol, Rue Dumont d'Urville 16, Lyon; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 2. 4. 97.
7) Zurückziehung. Die in Nr. 299 des Reichs. Anzeigers vom 19. 12. 98
bekannt gemachte Patentanmeldung R. II 866, Kl. 24, ist aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme einer Anmeldung.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als
zurückgenommen. Klasse 27. K. 15 470. Triebwerk für aus
mehreren gekuppelten Blasebälgen bestehende Ge⸗ bläfe. Vom 19. 9. 98. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs, Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An.
meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Alafse. 17. N. A0 7556. Thonkühlschlange aus un- mittelbar auf einander liegenden Rohren. Vom
29. 3. 97.
Gesetzl. Vorschrift gemäß mache . 6 pin i. ft gemäß che ich hierdurch be
rauns Dauerreifen Auslands Paten
Verwerthungs G. m. b. 5* *
sich ,, n,.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. Berlin, 10. Dezember 1898.
C. G. Krieger
in Schönebeck a. Elbe, als Liquidator.
1947 287 Hemelingen b. Bremen. 27. 9. 98. 49. J. A449. Hammerwerk mit einzeln oder gemeinsam zu bewegenden Hämmern. — Jongthan Jacks, Ipswich, Engl.; Vert: Carl Röstel, Berlin s8W., Friedrichstr. 45. 3. 3. N. 149. M. 14 484. Maschine zum Abdrehen und Ausbohren der die Speichen mit der Felge von Fahrrädern verbindenden Schraubbulsen. — Arthur Jacob Morse, Syracuse, V. St. A.; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataty, Berlin NW., Luisenstr. 26. 20. 9. 97. 51. C. 721A. Doppelresonanzboden für KGla⸗ viere. — Joss Cicsron Castillo, Baranquilla, Columbia, Süd⸗Amerika; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. T. 12. N. ; 52. K. 16 141. Vorrichtung zum Einrücken des Festonlerwerkes für Jacquard-Stickmaschinen. — The HKursheedt Mannfactunimg Company, New-⸗ York z Vertr.: Dr. R. Wirth,
Frankfurt a. M
rotierende Arbeitstheile für runde und eckige Dosen; 3. 3 Pat. 93 012. — Wilhelm Fette, Altona⸗ ensen.
64. 91 800. Windkessel für Abfüllapparate von lüssigkeiten. — Gustav Katzenstein, Berlin, uttkamerstr. 12.
64. 98 430. Windkessel für Abfüllapparate; Zus. z. Pat. 91 800. — Gustav Katz enstein, Berlin, Puttkamerstr. 12. .
275. 88 681. Herstellung nitrierter, ins besondere als elektrolytische Membran verwendbarer Gewebe. HBr. Carl Höpfner, Frankfurt a. M., Grüne burgweg 103.
726. 53 457. Verfahren und Maschine zum Waschen und Reinigen von Fasergut. — Gustavp Fatzenstein, Berlin, Puttkamerstr. 12.
77. A9 674. Pfeilgeschoß mit elastischem Sauge⸗ kopf. M. Aurientis, Paris. S5 Rue de Oureg; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80.
so. 78 293. Kopiermaschine für Bildhauer ⸗ arbeiten. — „Plastik“, , . für Holz⸗ Æ Steinbildnerei m. b. S., Berlin. —
s5. 99 548. Schaltvorric für Filter. -
erstr. 12.
Gustav Katzenstein, Berl s5. 101 4239. Filter mit Gustav Katzenstein, Berlin, merstr. 12 6G) Nichtigkeits erklärung. Das dem Au sehld., ge atent Nr. 74 ig zur
assen der Flü gleichen im filt
der Liste der beim hiesigen Amtegericht zugel Rechte anwalte gelöscht worden. kö Petershagen, 14. Dejember 1898.
Königl. Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
steine.
Geminn⸗ und Verlust Konto prs 31. Oktober 1898.
M6
6.
17948 243 007
11783
An Materialien⸗Konto
ö. ö 1 nsen⸗ un confo⸗Konto
abschei in g ö an Gebäude⸗Konto Fabrik und Haus Hülgrat
Grundstücks⸗Konto Fabrik .
Maschinen⸗Konto Brauerei
Beleucht. Anlagen ⸗ Konto
Lagergefäß Konto Brauerei
Versandgefäß⸗Konto Brauerei
Maschinen Konto Brennerei
24 hh6
looꝛsi Abonnements⸗Cinladung
Anhaltischen Staats⸗Auzei er.
Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt ĩ , erscheinende Blatt, bringt in seinem * (amtlichen) . Creme n er gesammten Herzoglichen . und Staatsberwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordeng. und Titelperleihungen, alle gerichtlichen und anderen Kenn fe, Verpachtungen und, wat besonders für e e, e . ,, , Bekanntmachungen, onen der Hof⸗ aats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗
dem erhalten die Abonnenten des Staats. Anzel ers“ die Gesetz⸗ ; tokolle des Landtags und der Landessynode u. f. j. grgtis als . . ö g j . zweite Cnichtamtliche) Theil gewährt den Ahonnenten in gedrängter Kürze in sach= —ᷓ . gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht üher den Gang und die Bedeu— 2 233 05 1 der politischen i nie während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nach⸗ Kö Fe 5 . . . Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des ö . . . 60 pro Aktie ist beim A. Schaaff hausen'schen Baukverein userate Aà Zeile 15 Pf. finden im, Anhastischen Staats⸗Anzeiger“ die wei , . 6 chaftskasse sofort zahlbar. bonnementspreis vierteljãhrlich 1 Mark h0 ,,,,
g Hösel, den 16. Dezember 1598. Der Vorstand. F. Unterhössel. Expedition des r df hen Staats Anzeigers!
eee e n d a2
17 33912 133 Lg is
An Reingewinn 73 3g s
521 305 75