1898 / 302 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

,,, .

c Die Firma „Johr. Böhmer“ unter Nr. 2573 des Firmenregisterg 9 ö .

b) Die Prokura des Kaufmanns Roman Singer für die Firma „E. Singer“ unter Nr. 1387 des Prokurenregistertz. ist gelöscht.

, h. den 17. Dezember 18938.

önigliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mammheim. Sandelsregistereinträge. [62607

Nr. 64 60ö3. Zum Handelgregister wurde 6 een, .

Zum Firm.⸗Reg. Bd. VIII, O- 3. 1835: Firma

Bromn Boneri R Cie.“ in Mannheim, als n n mit dem Hauptsitz in Baden,

anton Aargau (Schweiy). ;

Kommandit · Gesellschaft.

, haftende Gesellschafter sind:

harles C. L. Brown, Walter Boheri, Conrad

Baumann und Sidney W. Brown, sämmtliche In⸗ genieure in Baden, Kanton Aargau.

Als Prokurift ist bestellt der Kommanditist Fritz Funk, Kaufmann in Baden, Kanton Aargau (Schweiz).

2) Zum Ges⸗Reg. Bd. VII, Si 187 in Fortsetzung von O.-3. 481, Band Vi, Firma „Trau⸗ mann C Co.“ in Mannheim.

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Mannheim, 17 Dezember 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Grosselsingeꝛ.

Monti oie. 62449 Die unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Sirtaine et Cie ee. ene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst und daher heute gelöscht worden. Desgleichen ist die der Wilhelmine Müller, ohne Geschäft zu Montjole, für die oben bezeichnete 86 ,, ertheilte und unter Nr. 16 des rokurenregisters eingetragene Prokura heute ge—

Iöscht worden. Montjoie, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Renerburg. Bekanntmachung. (62450 ; 8 das Handelgregister des Königlichen Amte gerichts zur Neuerburg ist zufolge Verfügung des gedachten Gerichts vom 17. Dezember 1898 am näm- lichen Tage eingetragen worden:

Unter Nr. 31 des Firmenregisteig: Die Firma Th. Lucas zu Neuerburg, als deren Inhaber Theodor Lucas, Kaufmann zu Neuerburg.

Neuerburg, den 17. Dezember 1898.

Zur Beglaubigung: Bauer, Attuar, Gerichteschreiber des Kal. Amtsgerichts.

Oberstein. 62451 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Karl Schupp ju Idar Nr. 404 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberfstein, den 17. Dezember 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Oppeln. Bekanntmachung. 62452

Die Gesellschafter der in Tarnau Anfang März 1898 begründeten und unter Nr. 1109 im Gesell⸗ schaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kalkwerk Karlsglick Ogorek u. Comp. sind:

I) Maurermeister Karl Dgorek in Scharley,

2 Bürgermeister Franz Nerlich in Sohrau O. S.,

3) Apotheker Paul Klinke in Tarnau.

r Vertretung her Gesellschaft ist nur der Apo⸗ theker Paul Klinke in Tarnau befunt.

Oppeln, den 16. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 62453 In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1108 bei der Firma Louis Blesßmann eingetragen worden: In Bielefeld ist eine Zweigniederlaffung unter gleicher Firma errichtet. Osnabrück, 19. Dezember 1898. t Königliches Amtsgericht. II.

Osgtrom o. Bekanntmachung. 62464

Die in unser Firmenregifter unter Nr. N70 ein⸗ getragene Firma Paul Scherke in Ostrowo ist . worden,

Unter Nr. 409 daselbst sst die Firma Alfred Sucker in Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Sucker in Ostrowo eingetragen worden.

Dstrowo, den 12. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht.

Schneid emühl. Bekanntmachung. 62455

In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Dezember 1898 unter Nr. 23 ein= getragen worden:

Dem Kaufmann Johannes Semrau zu Schneide— mühl ist für das unter Nr. 375 des Firmenregisters eingetragene, in Schneidemühl bestehende Handels⸗ geschäst Johannes Semrau Prokura ertheilt.

Schneidemühl, den 17. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 62456 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 876 eingetragene Firma „E. Reimann“ zu Schweidnitz heute gelöscht worden. Schweidnitz, am 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Sehwelm. Sandelsregister 62457 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 323 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Junker Cie (Firmeninhaber: der Kaufmann Gmil Junker zu re,, der Kaufmann Edmond Quinche zu Gevelsberg) ist ge⸗ löscht am 16. Dezember 1898.

gteinnm, Kr. Schlüchterm. 62458

In unser Handelsregister ist unter Nr. 27 am 19. November 1898 Folgendes eingetragen:

Bejeichnung und Sitz der Firma: Heinrich Ulrich, Steinau.

Rechtsverhältnisse: Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adam Ullrich zu Steinau lt. An—⸗ . vom 17. November 1893.

Der die Nr. 4 des

de ä güne mutet . lass

D n en,, , ,. un ser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die a rf g, mit . aftung unter der Firma; „Rheinisches Kleineisen⸗ und Stanz- werk Jahn Æ Holzapfel mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Linn eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

A. Der vor Notar Schelleckes zu Krefeld, Rep. Rr. 2696, errichtete Geselischaftsvertrag lautet vom 30. Nokember 1898 und befindet sich in Ausfertigung in den Akten Ges. R. 78, Bl. 3— 6.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbei⸗ tung, sowie der Ein, und Verkauf von Eisen, Stahl und anderen Metallen und daraus hergestellten 3 kapital der Gesell

Das ammkapital der Gesellschaft beträgt 2d bol. p sellschaf g

D. Die beiden Gesellschafter a. Hüttendirektor Robert Jahn zu Eschweiler und b. Ingenieur Wil⸗ helm Holzapfel zu Linn, demnächst zu Uerdingen wohnhaft, bringen in Anrechnung auf ihre Stamm- einlagen alle beweglichen und unbeweglichen Ver mögensgegenstände und Rechte ein, welche zu ihrem in Linn bisher betriebenen „Rheinischen Köeineisen⸗ und Stan zwerk gehören, mit allen dazu gehörigen Verbindlichkeiten; von dem Gesammtwerth dieser Vermögens gegenstãnde und Rechte in Höhe von 166 547 S 60 3 werden 116 547 M 60 3 auf die Stammeinlage des erstgenannten, 40 9000 M auf i . des zweitgenannten Gesellschafters ein⸗ gebracht.

EH. Geschäftsführer der Gesellschaft sind die ge⸗ nannten beiden 8. derart, daß jeder allein im Namen der Gesellschaft handeln kann.

F. Der Geschästsführer zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er der durch Druck oder Schrift vorgesetzten Firma seine Namengzunterschrift beifügt.

Uerdingen, den 17. Dezember 18935.

Königl. Amtsgericht.

Wesel. Bekanntmachung. 62460 In unser Firmenregister ist am JH. Dezember 1898 bei der unter Nr. 535 eingetragenen Firma Gebr. Gautzsch vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufleute Emil Gautzsch und Fritz Gautzsch übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführen. Demnächst ist die obengenannte Firma unter Nr 298 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden mit dem Be⸗ merken, daß Gesellschafter der Firma die Kaufleute Emil Gautzsch und Fritz Gautzsch zu Wesel find und daß die Gesellschaft am 12. Dezember 1898 be— gonnen hat. Wesel, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Wiesloch. Handelsregister. 62461 Nr. 16132. Zu O. 8. 74 des Gesellschaftz⸗ registers „Firmg Hummel und Nos in Wies loch wurde heute eingetragen:

Der Theilhaber Jakob Nos bat sich am 24. No- vember 1898 verhefrathet mit Emma Lina Sauer von Dielheim.

§1 des Ehevertrags vom 21. November 1898 bestimmt:

Alles gegenwärtige und zukünftige, liegende und sahrende Vermögen der beiden Braut. und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von 100 „K, welche jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, fammt der auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden von der Gütertemeinschaft ausgeschlossen und für ehr flichtig erklärt gemäß Landrechtsatz 1500 bis 9

Wiesloch, den 17. Dezember 1898. Großh. Amtsgericht. Neßler.

Wolgast. 62462 In unser Firmenregister ist unter Nr. 138 Fol- gendes eingetragen: Kolonne 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Bernhard Jentze zu Wolgast. Kolonne 3: Ort der Niederlassung: Wolgast. Kolonne 4: Bezeichnung der Firma: Bernhard 56. o: Einget fol

olonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1898 am 15. , 41 ; Wolgast, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. zisgenrüchke. . 62463 In unserm Firmenregistet ist heute das Erlöschen der unter Nr. Al registrtert gewesenen Firma: Ge⸗ brüder Jentzsch zu Ziegenrück eingetragen worden. Ziegenrück, den 19. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Allenstein. Bekanntmachung. 62464 In unser Genossenschaftzregister ist bei Nr. 11 Schoenbrücker Spar und Darlehnskassen⸗ verein, E. G. m. u. H. am 12. Dezember 1898 eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes und Vereinkvorstehers, Pfarr⸗ bufenvächters August Thiedig in Schönbrück, in den Vorstand als Vereinsvorsteher der Besitzer Andreas Jendrzejewski in Schönbrück gewählt ift. Allenstein, den 12. Dezember 1898. Königliches Amtègericht. Abtheilung 6. V. B. 710 a. R. Nr. 37.

HKayrenth. Bekanntmachung. (61987

I. Die Vollmachten der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder des Sipar⸗ Hilfs⸗ und Leichenvereins Pegnitz, e. G. m. u. H., Christian Pflaum und Heinrich Mösinger in Pegnitz sind beendigt An Stelle des letzteren wurde der Kürschner Ulrich Voit in Pegnitz als Vorstandemitglied, zugleich als Haupt⸗ kassier des obigen Vereins bestellt.

II. Als Vorsteher des Trebgaster Darlehens⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H., wurde das Vor⸗ standsmitglied Johann Jungkunz und als dessen Stellvertreter und neues Vorstandsmitglied der Oekonom Johann Müller in Trebgast bestellt. Die Vollmacht des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Simon Hahn ist , ,

ejzember 1898.

Bayreuth, am 17. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Rehm.

Cochem. Bekanntmachung. 624665 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen die Genossenschaft Molkerei⸗

zog]

mit unbeschränkter Haftpflicht mit d zu Alflen. Das 56 1 . datiert vom 27. Februgr 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

) Joh. Jos. Kraemer zu Aiflen,

2 Joh. Thull S. v. M. Jos. zu Alflen,

3 akeb Schmiß ju Alflen.

Die Willenserklärung und mn, für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbind— lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandgz— mitgliedern.

Sie sind in der Cochemer Zeitung in Cochem aufzunehmen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.

Cochem, den 14. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Daun. Bekanntmachung. 62466

Bei der Molkereigenofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Mehren ist heute in das Genossenschaftsregister ,,, ichen, ech e,

n Stelle des ausscheidenden Johann ielen

zu Mehren ist Nicolaus Repp daselbst zum Vor— standsmitgliede bestellt.

Dauu, den 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. 62467] In unserm Genossenschaftsregister ist bel dem Consum · Verein Tettenborn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: An Stelle det als Vorstandsmitglied ausgeschie— 1 . * . ng e e ist er Stellmacher Friedri ieser daselbst gewählt. Ellrich, den 17. Dezember 1893. en en Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pfalx. 62476 Bekanntmachung. In der Generalpersammlung des „Spar und Darlehnskafsenvereins eingetr. Genu. mit unbeschr. Haftpflicht“ zu Hochdorf vom 3. De—⸗ zember 1898 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Schalk III. der Wirth Mich. Kraemer J. in Hochdorf in den Vorstand gewählt. Frankenthal, den 20. Dezember 1898. K. Landgerichtsschreiberei.

Teutsch, K. Ober⸗Sekretär. Frendenstudt. 62578 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen— ö geführt wird: K. Amtsgericht Freuden ⸗˖

a

2) Datum des Eintrags: 17. Dezember 18938.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweignsederlassungen: Gewerbebank

Freuden stadt, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der seit⸗

herige Direktor G. Glauner ist gestorben.

Für den Rest der Wahlperiode wurde Karl Schmid,

Kaufmann hier, als stellbertretender Direktor gewählt.

3. B.: Landgerichts⸗Rath Schoch.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. (62477

Betreff: Verkaufsbureau der vereinigten

Facettirwerke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürth.

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗

vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er—

loschen.

Fürth, den 13. Dezember 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

ͤ / Der Vorsitzende:

L. S.

Falco, K. Landgerichts⸗Rath. Hadersleben. Bekanntmachung! 62468) Bei der Industrie⸗ und Landmanusbank ein⸗ getragenen Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hadersleben ist heute in das Ge⸗ nossenschaftgregister eingetragen:

An Stelle des Frederik Bohnfeld ist Adolph

Paulsen in Hadersleben in den Vorstand gewählt.

Hadersleben, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Jarotschin. Bekanntmachung. 62469 Bei der unter Nr. 3 des Genofssenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: Lawau'er Darlehnskassen Verein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ; Haftpflicht zu Lawau ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des gusgeschledenen Vorstandsmitgliedes Carl Busch zu Lawau ist Heinrich Bartscher zu Lawau als Vorstandsmitglied gewählt. Jarotschin, den 14. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

HKempten, Schwaben. (62478 Genossenschaftsregistereintrag. Unter der Firma „Darlehenskassenverein Lengenwang eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich mit dem Sitze in Lengenwang, Königl. Bezirksamts Markt- oberdorf, eine Genossenschaft mit unbeschränlter Haft pflicht gebildet. Das Statut ist vom 11. September 1898 mit n vom 27. November 1893. Der Gegenstand des Ünternehmens ist, den Mit⸗ ,. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts—⸗ etriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinelich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungssond“ zur Fördernng der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 860 4

itze latt 2 bis 8 . ff

erfolgen unter der Firma desselb . . ahn ,, ö . r T eng durch den Vorsitzenden des wenn sie vom Aussichtarath ,. igterassen.

b

ö i. ; . cher Darlehenzkaffen vereine n der Generalversammlung vom 11. Se

1898 wurden als Vorstandzmitglieder , n 1) Josef Anton Dstersed, Bauer und Bürger. ö . 7 , als Vorsteher, 2) Johann Mayr, Bauer in Albis 9 . , . 3 tied, als Stet.

eronymug Feller, Bauer in Bichelz,

4) Johann Mayr, Bauer in Außerlengenwang 8) Gottlieb Hoehel, Söldner in Ried. )

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann geftattet

Kempten, den 15. Dejember 1855. ö

Königl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.

Maul. München. Bekanntmachung. 825

In das Genossenschaftsregifter wurde ö

„Darlehenskassenverein Langengeisling eingetragene , . unbeschrãnkter aft ö. 6 Sitze zu Langengeisling, K. Amtsgerichts ng.

Nach dem Statute vom 27. November 1898 ist Gegenstand des Unternehmeng; den Genossenschaftz⸗ mittzliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts. betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar= lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzisslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond⸗ zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Vereins. mitglieder anzusammeln. Mit dem Vereine wird eine Sparkasse verbunden.

Die Willengerkläcungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, welche duich Hinzufügung ihrer Namentzunterschriften ke . . senschaft zeichnen. Bei Anlehen on und darunter genügt die Unterzeichnun durch zwei Vorstands . . Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmnitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Ern inger Anzeiger“.

Die dermaligen Vorstandémitglieder sind:

I) Viesendorfer, Lorenz Josef, Vereine vorsteher,

2) Wenhart, Johann, Stellvertreter deg Vereins. vorsteherg,

3) Kaiser, Markus,

4 Lex, Josef,

5) Kressirer, Max,

alle in Langengeisling.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedermann geftattet.

München, den 17. Dezember 1898.

Der Praäͤsident des Kgl. Landgerichts München 11: 8. 8.) Wilhelm.

Nati bor. 62470] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Vorschußverein zu Ratibor, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, auf Grund des Beschlusses vom 258 Oktober 1898 Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: „Vorschuß verein zu Ratibor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht / Die Haftfumme beträgt 109 6 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist drei. Ratibor, den 21. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht.

Rosenthal, Bz. Cassel. (62471 Zum Genossenschastsregister wurde eingetragen: Dat Statut der am 28. November 1898 unter der Firma „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Löhlbach errichteten Gengssen⸗ schaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen Geschäfts zum Zweck 1) der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossen⸗ schaft autgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landwiethschaftlichen Genossen⸗ schaftepresse! aufzunehmen. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsperbindlichkeit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenganter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

I) Pfarrer Dr. Heinrich Drake zu Löhlbach, 2) Lehrer Eduard Brunner ö ö 3) Küfer Johann Frank r ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rosenthal, den 8. Dejember 1893.

Königliches Amtegericht.

Saal eld, Ostpr. Bekauntmachung. [62472 Bei dem sub Nr. 3 unseres Genossenschafte⸗ registerz eingetragenen Vorschußverein zu Saal⸗ feld, eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht“ ist zufolge Verjügung vom 14. De— jember 1398 Folgendes vermerkt: Lehrer Gruhnwald ist aus dem Vorstande aut— geschleden und der Hotelbesitzer Jankowsfi als Bei⸗ sitzer Kontroleur biß Ende Dezember 1899 in dem Vorstand neu gewählt worden. Saalfeld, Ostyr.. 14. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Tilsit. Bekanntmachung. 162473 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingeiragenen Genossenschaft in Firma „Vorschußverein zu Tilsit, eingetragene Ge/ uosfenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht! vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandtzmitgliedes Kassierers Nadolny der Kauf⸗ mann g . Bukcke zum Kassierer und an Sielle des bisherigen Direktort Guftav Buscke der Kauf⸗ mann Gail Rosenerantz aus ,, zum Vor⸗ standsmitglied und Direttor gewählt ist. Der 5 Ib letzter Satz des Statuts ist dahin ge⸗

Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft

und darunter ger g die Unterzeichnung durch? Vor⸗ standsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereint

ändert:

,, dem Organ des bayerischen ö.

alls auch das zweite Blatt eingeht, erfolgt die anntmachung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzei er. Tilsit, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

xrremessen. Bekanntmachung. 162474

Bel Nr. 22 unseres Genossenschaftsregisters (Ein und Verkaufsgenofsenschaft, Gingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht zu Friedrichshöhe) ift eingetragen, daß dag Geschäftsjahr nicht mehr vom 1. Juli bis 30. Juni säuft, sondern künftig mit dem Kalenderjahr zu— sammenfãällt. ;

Tremeffen, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

xübing em. K. Amtsgericht Tübingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Tübinger Kelternverein e. G. m. u. S. eingetragen:

8 der Plenarversammlung vom 6. November sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandt⸗ mitglieder z

Wilhelm Kehrer und Ludwig Kost hier neugewählt worden:

Abraham Waiblinger und

Christian Zeiher, beide Weingärtner hier.

Den 17. Dezember 1898.

Amtsrichter Bauer.

62679]

peulenr oda. Bekanntmachung. 62475 Auf dem den „Zeulenrodaer Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ betreffenden Fol. 1 des hiesigen Ge— nossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß der seitherige Kontroleur Herr Gustav Bauer⸗ feind hier auf die nächsften 3 Jahre als solcher wiedergewählt worden ist. Zeulenroda, den 19. Dezember 18938. Fürstlich Reuß ⸗Pl. Amtesgericht. J. Arnold.

Konkurse.

623311 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustay Graudus zu Tempelhof, Berlinerstr. 7, ist heute, am 19. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastianstr. I6, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1899 bei dem Ge— richte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar Es99, Vor- mittags LI Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 2. Februar 1899, Vormittags LH Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Hallesches Ufer 29/360, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar 1899.

Sef fert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ii, Abth. 25, zu Berlin.

62594 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mandatars Adolf Knipper aus Birkenfeld, z. Zt. Strafgefangenen im Gefängnisse zu Saarbrücken, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, auf seinen Antrag beute, am I7. Dezember 1898, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Stephan zu Nohfelden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1899 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 12. Januar 1899, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. Februar E899, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 1. Februar 1899 An⸗ zeige zu machen.

Birkenfeld, den 17. Dezember 18938.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Driver. , Beglaubigt: (L. S Lauer, Gerichtsschreiber.

62854 Brandenburg a. S5. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schiffbaumeisters C. A. Zeising in Lehnin ist am 17. Dezember 1898, Apends 75 Uhr, das Konkursverfahren er— . Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff bier. Offener irre mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1899. Anmeldefrist bis zum 22. Ja⸗ nuar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 182. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 3 Jauuar 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer r. 46.

Brandenburg a. S., den 17. Dezember 1898. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.

62400] Oeffentliche Bekanntmachung.

in das Vermögen der Inhaberin eines Schirmgeschäfts Nobert Heinrich Mueller Wittwe, Emilie Clara, geb. Ulrich, in Firma C. Mueller, Sögestraße 1641. hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt G. Feld- mann hierselbst. Offener . mit Anzeigefrist bis jum 31. Januar 1899 einschließlich. Anrneldefrist bie um 31. Januar 1899 einschließlich. Erste Gläu⸗ der ln in 13. Januar 1899, Vor⸗ mittags I uhr allgemeiner Prüfungstermin 17. Februar 1899, Vormittag IR ihr, im

Gericht lerselbst . J. Obergeschoß, Rr .. . ien aße weschch . Bremen, den 20. Dezember 1898. Abthellung e , , ger gt ach ah sa hen Der Gerichtsschreiber: St ed e. ö

62337 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Putzwaarenhänd⸗ lerin Fräulein Ottilie Herrle, ia nicht einge⸗ tragener Firma Geschw. Herrle in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 12 (Wohnung: Hirschstraße Nr. 26), ist heute, am 17. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landg⸗ berger hier, Klosterstraße Nr. 3. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den E4. Januar 1899, Vormittags IH Uhr. Prüfungstermin den 18. Februar 1899, Vormittags E11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 30 im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bls zum 7. Januar 1899. Breslau, den 17. Dezember 1893. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62385 Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des früheren Ackerers und Krämers Johann Gilles II. zu Illerich, jeßt als Tagelöhner wohnhaft, zu Kaisersesch, wird heute am 16. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgversahren eröffnet. Konkurß⸗ verwalter: Geschäftssührer Jacob Barz zu Cochem. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1838. Anmeldefrist bis 31. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung: 5. Januar 1899, Vor⸗ mittags O9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 28. Februar 1899, Vormittags IA Uhr, Zimmer Nr. 23.

Königliches Amtsgericht, Abth. 1, zu Cochem.

62353 Konkursverfahren.

Ueber dañs Vermögen der Eheleute Eugen Mehner, Ackerer, und Auguftine, geb. Kons, in Balschweiler wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Bollack dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 16. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Januar 1899, Vormittags KAI Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Dammerkirch, den 16 Dezember 1898.

Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts: . Mittelb erger. 62366)

Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Paul Hugo Johannes Kühne hier, in Firma: „Paul Kühne“, Freibergerstraße 23. ist heute, am 20. Dezember 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathgzauktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1899. Wahl⸗ termin am 25. Januar E899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar A899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtaschreiber: Hahner, Sekretär.

K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber das Vermögen des Maurergesellen Josef Grab in Ehingen ift heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursbersahren eröffnet worden. Herr Ge⸗ richtsnotar Hieber in Ehingen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. beim Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1898. Frist zur Anmeldung der Forderungen beim Gericht bis zum 12. Januar 18985. Wahl und Prüfungs⸗ termin vor dem diesseitigen Gericht am 19. Januar E899, Nachmittags T Uhr.

Den 19. Dezember 1898. 62388

Schnekenburger, Gerichteschreiber.

62361] Bekanntmachung. J

Ueber das Vermögen des Manufakturisten Her⸗ mann Lemwkowitz zu Wanne ist heute am 20. Ve⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Der Gerichtztaxator Albert Stege⸗ mann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am ATZ. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags EIS Uhr. Termin zur Prüfung der bis um 29. Januar 1899 anzu⸗ meldenden Forderungen den 7. Februar 1899, Vormittags ER Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forde⸗ rungen bis zum 29. Januar 18939.

Gelsenkirchen, 20. Dezember 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtägerichts:

Happe, Sekretär.

b2368 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der minderjährigen Ge⸗ schwister Gustav und Agnes Bade in Eldena, in väterlicher Vormundschaft des Invaliden Johann Bade daselbst ist heute, Nachmi:tags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Kayatz in Eldena. Anmeldefrist bis zum 19. Janugr 1899. Erste Gläubigerversammlung am EI. Jauuar 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am I. Februar 1899, Mittags 1 Uhr. ln Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1899.

Grabom, Meckl., 19. Dezember 1898.

Großherzozliches Amtsgericht.

62344 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kürschners Friedrich Flietner zu Halle a. S., Geinstraße 42, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 20. Dezember 1898, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche f Halle a. S., Bismarkstraße 30. Offener Arrest mit Anzeige⸗ . und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

is einschließlich den 30. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung den A6. Januar E899, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer Rr. 31.

Halle a. S., den 20. Dezember 1898.

Dülßn er, Sekretär, , ,, nn, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

2.

Offener AÄrrest mit Anzeigefrist

(62387 Ronłursver fahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 105 Uhr, über das Vermögen des n , Neckel, Wirth und Mckerer, in Trippftadt wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Ja⸗ nuar 1899. Ende der Anmeldefrist 27. Januar 1899. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfafsung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 13. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 10. Februar 1899, Vormittags , je im Sitzungssaale J des K. Amtgerichtes ahier. Kaiserslautern, den 19. Dezember 1898.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Koch, Kgl. Ober⸗ Sekretär.

62389 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eigenthümers H. Vogel in Dorlisheim ist durch das Kaiserliche Amtsgericht Molsheim am 19. Dezember 18938, Vormittags 14 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Hilfsgerichtsschreiber Gebhard in Mols⸗ heim. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 16. Ja⸗ nuar 1899. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. Januar 1899, Morgens

II Uhr. Offener AUrrest ist erlassen. Veröffentlicht: (L. S.) Ehlers, Amtsgerichts. Sekretär.

62374

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alois Ludwig Sußmann in München, Bayerstraße 41, heute, Vormittags 109 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Hr. Hugo Jacoby in München. Offener Arrest , . Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Ja⸗ nuar 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 170, 122 und 125 d. K. O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 18. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. h8, Justizpalast, bestimmt.

München, den 17. Dezember 1898.

Der Kgl. Sekretär: (EL. S. Gutschneider.

(62365 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Paul Hanke und dessen Ehefrau Elfriede Hanke, geb. Scholz, zu Namslau ist heute, am 19. Dezember 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Heinrich Freyer zu Namtlau ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1899 bei dem Amtsgerichte Namslau an—⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände ist auf den EE. Januar 1899, Vor- mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den E. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr. 14, anberaumt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1899.

Namslau, den 19. Dezember 18938.

Sz ys kowitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62351] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Amtsdieners H. Biester in Niebüll ist am 19. Dezember 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Auktionator Hinrich Hinrichsen in Niebüll. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. Februar 1899. Anmeldefrist bis zum 1 Februar 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin EI. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Niebüll, den 19. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. lõꝛ5os] K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

Konkurgeröffnung über das Vermögen des Bauern Karl Dünger in Forchtenberg am 20. Dezember 1898, Nachmittags 5 Uhr, Konkursverwalter ist Herr Amtsnotar Egerer in Forchtenberg. Offener Arreft und Anzeigepflicht bis 3. Januar 1899, Anmeldefrist bis 17. Januar 1899, Wahl und Prüfungstermin am 25. Januar 1899, Nachmittags 2 Uhr.

Den 20. Dezember 1898.

Gerichtsschreiber Carle.

62342 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schneider zu *r. ist am 19. Dezember 1898, Nachmittags 195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Baranek zu Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Februar 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Januar 1899, Vormittags EHE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 14. Februar 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 4.

Oppeln, den 19. Dezember 1898.

Burghardt, Gerichtsschreiber des r ichen Amtsgerichts.

(62364 Konkursverfahren. Ueber dag Vermögen des Schleifers und Mefferschmieds Max Oswald Rödel in Plauen wird heute, am 19. Dezember 1898, Nachmittags 16 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Lachmann hier. Anmeldefrist bis jum 28. Januar 1899. Wahl⸗ termin am 7. Januar 1899, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar A895, Vorm 31 tHIG Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Januar 1899.

Königlichet Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Boljabn.

162599) gonłursner fahren. Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Ulbrecht Quittenubaum ju Warnemünde wird heute, am 19. Dezember 1898, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt E. Kirchner zu Warnemünde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafssung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses auf den A8. Januar 1899, Vor mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Jauuar 1899, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi zum 14. Januar 1899 Anzeige zu machen. Rostock, den 19. Dejember 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

(62332 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Fraenkel zu Sagan wird heute, am 19. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Ozburg in Sagan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ' ,. und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 109. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminsimmer III, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung aaferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sagan.

62343 Konkursversahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Louise verw. Müller, geb. Hartwig, in Gößnitz ist am 19. Dezember 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 159 Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Januar 1899. Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 19. Dezember 1898.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts:

G. Seifarth, A.⸗ G. Sekr.

62355 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Fürstenau zu Spandau, Neumeisterstr. 8 / / und Stresowpl. 11, ist heute, am 20. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr 56 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Wröhmannerstr. J. Anmeldefrist bis 28. Januar 1899. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 28. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht zu Spandau.

62334

Ueber das Vermögen des n , , Wilhelm Behrendt, früher in Stettin, Pölitzer⸗ straße 21, jetzt unbekaanten Aufenthalts, ist heute, am 19. Dezember 1898, Nach aittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1899. Grste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1899, Vormittags EN Uhr, Prüfungstermin am E4. März 1899, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 45.

Stettin, den 19. Dejember 1898.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

162349 Konkursverfahren.

Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto n . 6 Dahlwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Alt⸗Landsberg, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. 162346 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kai Theodor Bernhard Hagen bier wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 17. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber. (625371 Bekanntmachung.

In Sachen, betr. das Konkursberfahren über daz Vermögen des Wollwaarenfabrikanten Otto Eichler in Apolda, Inhabers der Firma Otto Eichler daselbst, hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahreng gem

188 Konk-Ordn. gestellt. Unter Hinwelg au

189 Konk.-Ordn. wird dies hiermit bekannt ge⸗ macht. Der Antrag des Gemeinschuldnerg und kl. beigebrachten zustimmenden Erklärungen der Konkurs. . liegen auf unserer Gerichteschrelberei zur insichinahme aus. .

Apolda, den 19. Dezember 1898.

n,, Amtsgericht. Il. rom ayer.