1898 / 303 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Den dere siig ö , Jassichtrat bilden: ö 15 . Gin Wittekind iu

Y Fer Kaufmann, Konsul Dr. Georg Doerten. *

bach zu Stuttgart, 3 Georg Bartelg zu Hannover, 4 8 e wum tler. Baurath Carl Wächter zu ö. 9 5) der Gerichts. Assessor a. D. Carl Mommsen k Berlin, 6) der . Werner Ausborn zu Berlin.

h 3 ge iebs⸗Inspekt D. Geoꝛ

der Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor z. D. Geor Albrecht zu Charlottenburg, ; der Regierungs⸗ H m fer a. D. Ernst Quandt zu Schöneberg.

Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges waren der Kaufmann Ofto Bauer und der Agent Ferdinand Carl Phllippson, beide zu Berlin.

Kaufmanne Paul Glöckner zu Charlottenburg und dem Verkehrginspektor Oscar Thon zu Wilmert⸗ dorf ist für die vorgenannte e,, re, , derart . ertheilt, daß jeder derselben befugt ist, in

emeinschaft mit einem anderen Prokuriften der ,,,. und, wenn der Vorstand aus mehreren . edern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden di h zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 13 240 bez. 13 241 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 496.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: R. Stock'sche Kabelwerke Actiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 5. 6 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 4. November 1898, ein fernerer Nachtrag zu demselben vom 2. Dezember 1898, ein fernerer Nachtrag zu demselben vom 13. Dezember 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von elektrischen Kabeln und ins besondere der Erwerb und die Fortführung der von dem Fabrikanten Robert Stock zu Ober ⸗Schönweide errichteten, unter der Firma R. Stock & Co. be—⸗ triebenen Kabelwerke und der Erwerb des dem Herrn Stock gehörigen, zu Ober⸗Schönweide belegenen Grundstücks mit Annexen in einer Größe von 4 ha 22 a 28 ꝗm.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 „M Dasselbe ist eingetbeilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Nach näherer Maßgabe 5 26 des Gesellschafts⸗ vertrgges bilden die von dem Fabrikbesitzer Robert Stock zu Berlin in Ober⸗Schönwesde betriebene. Kabel⸗Fabrik mit dem gesammten Inventar, den gesammten Vorräthen an Rohstoffen und Fabrikaten, mit den aus der Inventur vom 1. Januar 1898 ersichtlichen Aktivis und Passivis , dem Fabrikgrundstück und den Ge— äuden), eine beim Reichsfigkus gestellte Kaution von

30 900 M, ein Theil des Fabrikgrundstücks in Ober- Schönweide, eingetragen im Grundbuch des König—⸗ lichen Amtsgerichts zu Köpenick von Schönweide Band 9 Blatt 274 und die darauf errichteten Fabrikgebäude zum theil den Gegenstand einer von dem Aktionär Fabrikbesitzer Robert Stock zu Berlin auf das Grundkapital in die Gesellschaft gemachten Einlage, zum theil den Gegenstand einer seitens der Aktiengesellschaft von dem genannten Inferenten er⸗ folgten Uebernahme.

ür die Einlage ist dem genannten Inferenten der

Betrag von 972 als vollgezahlt angesehenen Aktien gewährt, für die Uebernahme sind ihm 28 000 6 ge—= zahlt worden.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vor standsmitglieder bestellt werden. Diese haben mit pen r Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungs⸗ efugniß.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn 6 mit der Firma der Gesellschaft und, wenn Eine Person den Vorstand bildet, von dieser, wenn mehrere Vorstandtz⸗= mitglieder vorhanden sind, von zwei derselben oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen unterzeichnet sind. Die Berufung der General- versammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher zu erlassende Bekanntmachung, wobei der Tag der Einberufung und derjenige der Gaueralversammlung nicht mitzurechnen sind.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenjeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlassen werden, so sind sie mit der Firma der Gesellschaft, den Worten: „Der Auf⸗ sichtgzrath! und der eigenhändigen Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stell⸗ vertreters zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der 5 Robert Stock

2) der Ingenieur Franz Stock zu

3) der Kaufmann Otto Moser Berlin,

9 der Redakteur Erwin Stahlecker

5) der Oberst ⸗Lieutenant außer Diensten Hang Lau zu Charlottenburg.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

I) das Aktiengesellschaftevorstande mitglied Curt

Sobernheim zu Berlin 2) der Ingenieur . Stock zu Berlin,

3) der Kaufmann Richard Müller zu Charlotten⸗

urg. BVorstand der Gesellschaft ist der Fabrikbesitzer Robert Stock zu Berlin.

Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges waren der Agent Ferdinand Carl Hir n , und der Kaufmann Otto Bauer, beide zu Berlin.

. Verfügung vom 17. Dezember 1898 sind am 20. Dezember 18958 folgende Eintragungen erfolgt: n unser Gesellschaftgregister ist eingetragen:

palte 1. Laufende Nummer: 18498.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Müllabfuhr,

em Eger. Gesenschaft mit beschränkter

lfe 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

3 .

. Die Gesellscha a k mit be⸗ kter Haftung.

Der G . datiert vom 24. O⸗

1898, ein Nachtrag zu demselben vom 8. November

d. Bere mer 1898. Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb, die stellung und die Verwerthung von Wagen zur auhfreien Müllabfuhr nach dem System Eger und er Betrieb aller damit in Zufammenhang stehenden ähnlichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 150 0900 M Nach näherer Maßgabe 5 5 des Gesellschaftsvertraget bilden die nachstehend näher bezeichnete Erfindung, Gebrauchsmuster und Patentanmeldung zum their den Gegenstand einer von den Gesellschaftern In enieur Paul Eger zu Berlin und Dr. phil. Otto ö. zu Berlin in Anrechnung auf ihre Stamm- einlagen auf das Stammkapital in die Gefellschaft emachten Einlage, zum theil den Gegenstand einer . der Gesellschaft von den genannten Gesell⸗ schaftern gemachten Uebernahme: a. Erfindung betreffend einen Wagen zur staub⸗ freien Müllabfuhr, b. Gebrauchsmuster Nr. 92 086 betreffend einen Müllabfuhrwagen mit zwei oder mehreren von ein⸗ ander unabhängigen, leicht abnehmbar auf einen festen , gesetzten Behältern,

C. Gebrauchsmuster Nr. 91 068, betreffend einen durch zwei Winkeleisenringe und ein entsprechend stark und breit ausgebildetes Zwischenstück hergestellten Falj für den Abschlußschieber von Müllkästen,

d. Gebrauchsmuster Nr. 91 155, betreffend eine aus einem federnd gelagerten Ringe gebildete Ab— , nn für Müllabfuhrwagen und der⸗ gleichen,

6. Gebrauchsmuster Nr. 93 096, betreffend eine Vorrichtung zum Oeffnen beziehungsweise Schließen von Wagenklappen, aus einer an den kurbelförmig gekröpften Scharnierbolzen mittels Zugstange be—= festigten Aufsatzleiste,

f. Gebrauchsmuster Nr. 91 154, betreffend eine Aufhänge und Kippporrichtung für Müllkasten und dergleichen aus am oberen Rande des Kastens vor gesehenen, spiralförmig gebogenen Haken,

g. Gebrauchsmuster Nr. 83 401, betreffend einen Müllwagen mit vom Gestell abbhebbarem, nach Art eines Baggergefäßes durch Aufklappung nach unten zu entleerenden Müllbehälter,

h. Patentanmeldung Nr. A 5647 II /81, betreffend Vorrichtung zum Abdichten von Müllkasten beim Entleeren derselben in den Abfuhrwagen,

i. die Rechte aus den erfolgten Patentanmeldungen, betreffend die vorbezeichneten Erfindungen für Oester⸗ reich⸗ Ungarn, England, Belgien und Schweden Norwegen.

Der Werth der Einlage eines jeden der genannten Inferenten ist auf 15 006 M festgesetzt worden. Als Vergütung für die Uebernahme ist jedem der ge— nannten Inferenten 15 000 S baar gezahlt, ferner der Anspruch auf 2560/0 des Erlöses der Verwerthung der für die außerdeutschen Staaten angemeldeten Patente und endlich der Anspruch zugesichert worden, bei Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft bis zu 300 0900 M 20 ½ des Betrages der Erhöhung des Stammkapitals und von jedem über 300 000 hinausgehenden Betrage der Erhöhung des Stamm— kapitales 790ᷣ9 zu erhalten.

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts— führer. Es können auch stellvertretende Geschäͤfts⸗ führer bestellt werden.

Ist nur Cin Geschäftsführer bestellt, so ist dieser oder ein stell vertretender Geschäftsführer, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein stellvertretender Geschäftsführer oder zwei stellvertretende Geschäfts⸗— führer oder ein Geschäftsführer bezw. stellpertretender Geschäftsführer und ein ir, zur Vertretung , . und zur Zeichnung der Firma be— rechtigt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs und Königlich Preusßischen Staats⸗ Anzeiger.

Geschäftsführer ist:

I) der Ingenieur Paul Eger zu Berlin,

2) der Dr. phil. Otto Hermes zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 18 499.

Spalte 2. Firmg der Gesellschaft: „Berliner Grunderwerbs⸗Bauk“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Spalte 3. Fin der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. No⸗ vember 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 12. De⸗ zember 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, so⸗ wie der Verkauf von Grundstücken, der Erwerb und die Veräußerung von Hypotheken, die Uebernahme von Hausverwastungen, sowie der Betrieb der für den Grundbesitz erforderlichen Finanz- und Ver⸗ mittelungsgeschaͤfte aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ½½ Nach näherer Maßgabe 85 des Gesellschaftsvertraget bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein:

a der Gesellschafter Mrektor Alfred Steinberg zu Berlin das in Welßensee Wörth-Straße Nr. 8 belegene, im Grundbuche des König⸗ lichen Amtsgerichts IJ1 Berlin von Weißensee Band 40 Nr. 1181 verzeichnete Grundfsfück,

der Gesellschafter Kaufmann Salli Neumann

zu Berlin eine . lautend über 4600 , eingetragen auf Schönholz, Nordbahn⸗Straße Nr. 11, hinter 5400 S, Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts 11 Berlin von Reinickendorf Band 36 Nr. 1999. Der Werth der Steinberg'schen Einlage ist auf 13 000 , derjenige der Neumann'schen Einlage auf 4600 M festgesetzt worden.

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr 983 afts⸗ führer. Eg können auch stellvertreten de Geschaͤfts⸗ führer bestellt werden.

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ver . je zwei derselben gemeinschaftlich die Gesell⸗ aft.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs. Anzeiger.

i,, ift der Kaufmann Salll Neumann z n.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche r,, .

Spalte 8. Sitz der Gesellschaft: Gotha, mit

Zweigniederlassung zu Berlin.

lte 4. . der Gesellschaft.

Die Gesellschaft ist eine Atttengefellschaft.

Der ursprüngliche Gesellschafts vertrag datiert vom

24. 71. 6 1867, derselbe ist in der Folgezeit mehr⸗

mals, zuletzt am 22. März 1895 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, städtischen fowie ländlichen Grundbesitz im Deutschen Reiche zu be⸗ leihen und gegen den Betrag her auf diese Weife erworbenen Forderungen Pfandbricfe auszugeben.

Das Grundkapital beträgt 15 000 .

Dasselbe ist eingetheilt in 25 000 auf jeden In—⸗ haber und je über 600 M lautende Aktien.

Der von dem Aufssichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Es können auch stell vertretende Vor- standsmitglieder bestellt werden. Die Firma der Gesellschaft wird rechtsverbindlich gejeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und ein ,, Vorstandsmitglied oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro— kuristen und, falls der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, auch durch zwei stellper⸗ tretende Vorstandsmitglieder oder ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Bei Quittungen über geleistete Zahlungen und bei Rech= nungen über gelieferte Werthpapiere, Wechsel u. dergl. . genügt die gemeinschaftliche Unter⸗ schrift zweier stellpertretenden Vorstandsmitglieder oder zweier Prokuristen oder eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.

Die Berusung der Generalbersammlung erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung. Zwischen der letzten Bekanntmachung und dem Versammlungt⸗ tage müssen mindestens drei Wochen liegen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und dem offizlellen Regierungsblatt dez Herzogthums Gotha.

Den Vorstand bilden:

1L) der Direktor Oecar Keßner zu Berlin, 2) 1 Prosper Landschütz zu

otha, 3) der Bankrepisor Oscar Welcker zu Gotha als stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Dem Carl PMättelsdorf zu Gotha, dem Felix Ruf zu Gotha, dem Paul Münch zu Berlin und dem Arthur Heinrich zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, und wenn der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, auch in Gemein schaft mit einem stellvertretenden Vorstandtz⸗ mitgliede die Firma der Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen, Quittungen über geleistete Zahlungen und Rechnungen, über geleistete Werthpapiere, Wechsel und dergl. (Kassenquittungen) aber auch in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandg« mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Ge— sellschaft zu unterzeichnen befugt ist.

Dies ist unter Nr. 13 246, 135 247, 13 248 und 13 249 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3999, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Weißbier⸗ Brauerei,

Aetien Gesellschaft vormals Carl Landre mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

In der Generalversammlung vom 21. November 1898 ist beschloffen worden, den Gesellschaftspertrag zu ändern. .,. ist u a. Folgendes bestimmt worden: effentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrathe erlaffen werden, haben sie die Zeichnung: ‚Der Aufsichtsrath der Berliner Welß⸗ bier Brauerei Aetien. Gesellschaft, vormals Carl Landré“ und die eigenhändige Unterschrift des Vor— sitzenden des Aufsichtsrathes oder seines Stellver⸗ treters zu tragen. Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mit. gliedern. Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. Alle Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft: Berliner Weißbier Brauerei Actien Gesellschaft vor⸗ mals Carl Landré“ unterzeichnet sind, und I) wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, die eigenhändige Unterschrift derselben oder ihres Stellvertreters, oder 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Vorstandsmiiglieder . eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder ) die Unterschrift zweier Prokuristen tragen. Prokuristen haben bei Zeichnung der Firma einen die Prokura andeutenden y. hinzuzufügen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit mindestens 17 tägiger Frist. In diese Frist sind der Tag, mit welchem die Berufung als vollzogen anzusehen ist, und der Versammlungẽtag nicht einzurechnen.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 3221, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Brauerei Königstadt

Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 19. November 1898 ist das Grundkapital um 600 000 erhöht worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun mehr 4200 000 6 Passelbe ist eingetheilt in 8500 Aktien à 300 A, 7090 Aktien à 1506 , ho0 Aktien r . M, welche sämmtlich auf jeden Inhaber auten.

Demgemäß ist in der vorbezeichneten General- , , . FS h des Gesellschaftsvertrages geändert worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 341, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Babeock C Wileox Limited

mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

leer Bersicherungs ·

8. btheilung 89.

Rn erlin. Haudelsregister 62 des fie fiche unn ger nn L zu . Laut Verfügung vom 15. Dezember 1893 ist am ,,. e gn en. . ö Uunser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 woselbst die Handelsgesellschaft: . R. Fi C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell—⸗ schafters Rentiert riedrich Fach aufgelöst. 1 Der Banquier ichard Fach ju Eh ebern . . Handels e ch ft unter unveränderter irma fort. Vergleiche Nr. 31 66 des Firmenreglsters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 31 b65 die Firma: R. Fach C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Richard Fach zu Schöneberg ein. getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: snd Otto Schiffner C Co. n

die Schlosser Alexander Rudolf Otto Schiffner und Friedrich Plehn, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 18 497 des Gesellschafts« registers eingetragen.

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung in Berlin am 1. Juni 1866 begründeten offenen Handels gesellschaft:

Sch. Kühn E Hultzsch Dresden sind Filiale Berlin

nd:

der Geheime Kommerzien Rath Kaufmann Trau— gott Theodor Hultzich in Dresden, der Kaufmann Alexis Friedrich Hultzsch in Blasewitz bei Dresden und der Kaufmann Benno Wilhelm Rudolph Hultzsch in , . bei Dresden.

Dies ist unter Nr. 18 501 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Dem Kaufmann Friedrich Carl Ernst Gustav Rudolph Ohm zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und unter Nr; 13 245 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 163881, woselbst die Handelsgesellschaft:

F. Berger Freytag

. Tleinbahnwagen / Fabrik . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung; die Firma ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 6553, woselbst die Handelsgesellschaft:

E. Grober C Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18647, woselbst die Handelsgesellschaft:

M. Schuster C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—= tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Sieg⸗ fried Cohn und Meyer Schuster, beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 567 die Firma:

C. Pewesdorff gen. Kreibig

und als deren Inhaber der Börsenmakler Carl

Pewegdorff genannt Kreibig zu Berlin, unter Nr. 31 6568 die Firma:

Finanz Echo. Franz Jaffeé

und als deren Inhaber der Redakteur Franz

Jaffs in Berlin, unter Nr. 31 566 die Firma:

Meinhardt Adam

und als deren Inhaber der Kaufmann Mein

hardt Adam zu Berlin, eingetragen worden.

em Kaufmann Siegfried Adam zu Berlin ift für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und unter Nr. 13 243 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 29 533 und Prolurenregister Nr. 13 049, woselbst die Firma:

Paul Seiffert K Co. ö n⸗

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, getragen: Eine Zweigniederlassung ist in Hamburg errichtet. . Der Kaufmann Leo Stern zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Leo Stern (Firmenregister Nr. 22 764) betriebenes Handels geschäft dem Kaufmann Hugo Stern zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 242 des Prokurenregisters eingetragen. Der Kaufmann Louig chlesinger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Louis Schlesinger (Firmenregister Nr. 8993) betriebenes Handelsgeschäft dem Kassterer Ludwig Leo Jacobson und dem Kauf mann Ludwig Quandt, beide zu Berlin, Kollektip⸗ prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 244 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 26 166 die Firma: G. Schreiber senior. Firmenregister Nr. 26711 die Firma: Th. Wilhelmy Fabrik für vollständige Wohnungs⸗ Einrichtungen. Berlin, den 209. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholi) in Berl in.

Geloͤscht Prokurenregister Nr. 10 874 die

BHaftung. pa

u Berli n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 2 1. Laufende Nr. 18 500. ö.

rokura des Angust Schweikert und des Oskar chenk für die Altiengefelsschaft: ö

Druck der Nordd Buchdruckerel und Verlagt⸗ An stalt Heere Wlhelmstraße Nr. 32.

*.

M 3 G3.

Se ch st e e i lag e . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

. Berlin, Freitag.

den 23. Dezemher

Staats⸗Anzeiger.

1898s.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handelg, Genossenschaftg., Heichen., Muster⸗ und Börsen ⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan · Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. (mn. zosk)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das e . Reich erscheint in der Regel täglich. Der

tral⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle 61 ö. 3 e n des Deutschen Reichs- und Königlich

Berlin auch dur Anzeigers, W.

Handels⸗Register.

erlin. 62693) ng das Firmenregister ist heute unter Nr. 1024 die Firma Berliner Corset Fabrik W. G. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und einer

weigniederlassung in Schöneberg und als deren a der Kaufmann William Neumann zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 16. Dezember 1898.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Königliches Amtégericht IJ. Abth. 25. ? ö zu Neuenkirchen

Berlin. b2696

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1026 die Firma René Duplan mit dem Sitze zu Schöneberg und ist als deren Inhaber der Kaufmann Rens Louis Emile Duplan zu Schöne— berg eingetragen worden.

Berlin, den 16. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 26.

Berlin. ; 62694 In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 276 die Prokura des Droguisten Erlch Schultze zu Trep= tow bei Berlin n . Firma J. Westphal Nachf. zu Steglitz eingetragen worden. Berlin, den 16. Dezember 1898. ; Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRitbur s. 62696 Auf Grund der Verfügung vom 16. Deiember

1898 ist beute in das hiesige Firmenregister unter

Nr. 72 eingetragen worden die Firma: „Geschwister

Bauz“ mit dem Sitze zu Kyllburg und als deren

Inhaber Margaretha Banz zu Greimerath (Post erf).

J Bitburg, den 16. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

RHrandenburg, Havel. 62727] Bekanntmachung.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 340 eingetragenen Handelsagesellschaft in Firma: Brandenburger Wäsche Haus Paul Epftein C Ce

ist Folgendes vermerkt: ö

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. .

Der Kaufmann Paul Eystein hier setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist unter Nr. 1102 des Firmenregisters die Firma: .

Brandenburger Wäsche Haus Paul Epstein C Co

mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Epstein hier⸗ selbst eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 16. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Eraunschwei. 6162728

Die im Handelsregister Band VI Seite 403 ein

getragene Firma: Rohde C Gartung 1 ist heute auf Antrag gelöscht.

Braunschweig, den 20. Dezember 1898.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. ERremen. . 62738) In das Handelsregister ist eingetragen den 19. Dezember 1898:

Niedersächsische Hank, Bremen, die Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Biickeburg bestehenden Hauptniederlassung: Der Direktor Carsten Gottfried Hartwig zu Bremen ist am 10. Dezember 1898 aus dem Vorstande ausgeschieden.

2. S. Niederlohmann, Bremen: Inhaber Albert Hermann Niederlohmann.

Heinr. Martens, Bremen: Der Inhaber Heinrich, Friedrich Gerhard Martens ist am II. Mai 1898 gestorben. Seitdem führt seine

mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe, Meta Adelheid Wilhelmine, geb. Brage, das Geschäft für Rechnung der Beisitzmasse unter unveränderter Firma fort. ö Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 19. Dezember 1898. C. H. Thulesius Dr.

Bekanntmachung. 62739

Rremerhaven. ist heute ein⸗

In das hiesige Handelsregister getragen:

Oidenburgische Hochseesischerei⸗Gesellschaft, Bremerhaven, Zweigniederlassung der in Olden⸗ burg bestehenden Hauptniederlassung.

Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 18. Dezember 1898. Der Gerichts schreiber 26. ö für Handelssachen:

rumpf.

Ründe. Handelsregister 627357 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser n n ist unter r. 671 die

Firma H. Rosendahl und als deren Inhaber der

Zigarren Fabrikant Hermann Rosendahl zu Süd⸗

lengern am 16. Dejember 1898 eingetragen.

Ruxrtgzstein runt. Bekanntmachung. 62884] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter

welche ibren Sitz zu Emsdetten hat. 1898, ein Nachtrag zu diesem vom 13. Dezember 1898.

Herstellung und der kaufmännische Betrieb der Er⸗ zeugnisse einer Jutespinnerei.

ost · Anstalten, für reußischen Staatg⸗

„Jutespinnerei Emsdetten mit beschränkter Haftung!

Der Gesellschaftspertrag lautet vom 7. Dezember Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige

Das Stammkapital beträgt 260 000 c

Das , ht . die Zeit bis zum 31. Dezember 1905 beschrän ; Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Hecking

Burgsteinfurt, den 15. Dezember 1898. Königliches Amtegericht.

Cassel. Handelsregister. 62741 Nr. 21265. Firma: „Aetiengesellschaft Hercules Brauerei mit dem . und einer Zweigniederlassung in Greifswald“. ö 1) 2. . Scheer in Cassel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. . . 2) Dem Kaufmann Heinrich Hunrath in Cassel ist Prokura ertheilt mit der Beschränkung, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Eingetragen am 15. Dezember 1898. Cassel, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht: Abth. 4. Groß.

Cassel. Handelsregister. 62742

Nr. 1421. Firma: Losch'sche Brauerei Gebr.

Sumpf in Cassel. ö

Dem Kaufmann Heinrich Hunrath und dem Kauf—

mann Carl Leimbach in Cassel gemeinschaftlich ist

Prokura ertheilt worden. Eingetragen am 15. De-

zember 1898.

Cassel, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Delmenhorst. 62886

In das Handelsregister ist Seite 194 Nr. 320

eingetragen:

Firma: Ludwig Bergmann.

Sitz: Delmenhorst. .

Alleiniger Inhaber Kaufmann Ludwig Bergmann,

Delmenhorst.

Delmenhorst, 1898, Dezember 185. Großherzogliches Amtsgericht. I.

Tenge.

Dortmund. 627431 Die Dortmunder Actiengesellschaft für Gas⸗ beleuchtung zu Dortmund bat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 23 des Gesellschaftsregistersß mit der Firma: Dortmunder Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Buchhalter Her mann Bosch zu Dortmund al Prokuristen bestellt, was heute unter Rr. 661 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Dortmund, den 15. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . 62744 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1856 die Firma Carl Paesler und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Paesler zu Dortmund heute ein⸗ gelragen. . Dortmund, den 19. Dejember 1898.

In

Ertrurt. 62750) Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 619 die offene Handelsgesellschaft Thüringer Ma- schinen · C Stanzenfabrik M. Rebs 4 Ce hier eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Michael Rebs und die Ehefrau des Kaufmanns Otto Rebtz, Margarethe, geb. Herz, hier, von denen nur ersterer zur Vertretung berechtigt, letztere dagegen , . ist. Beginn der Gesellschaft am 1. d. 8. .

Erfurt, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Flensburg. Bekanntmachung. 62751] In das Firmenregister sst am heutigen Tage sub Nr. 1813 eingetragen die Firma „Th. Ereutz! in Flensburg und als deren Jnhaber der Fabrikant und Tischlermeister Theodor Andreas Creutz in Flensburg. Flensburg, den 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Forst, Lausitr. Haundelsregister. 62753) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 215 die Firma Schemel Senst mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Gelgllschaster der Spinnereibesitzer Johannes Schemel zu Forst i. L. und der Zigarrenfabrikant August Senst zu Forst i. , sowie als Beginn der Gesellschaft der 5. Dezember 1898 eingetragen worden. Forst i. L., den 14. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Handelsregister 62752] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 693 die Firma Philipp Werner mit dem Sitze in Forst i. L., und als deren Inhaber der Agent

Philipp Werner zu Forst i. L. eingetragen worden. Forst i. L., den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 627551

Die am 28. September d. J. in Hamburg er⸗ folgte Errichtung einer Zweigniederlassung der Firma „L. S. Leopold in Gotha“ ist am heutigen Tage in das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts Fol. 1015 eingetragen worden.

Firmenakten für Gotha H. R. 1 Nr. 40/98.

Gotha, am 20. Dezember 1898.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III. Polack.

Gotha. .

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts Fol. 1843 ist heute die offene Dandels- gesellschaft Gebr. Kneifel mit dem Sitz in Mehlis, errichtet im August 1897, eingetragen worden. In. haber sind die Büchsenmacher Bernhard und Karl Kneifel in Mehlis. Firmenakten für Mehlis H. R. 43 Nr. 698.

Gotha, am 20. Dezember 1898

Herzogl. Sächs. Amtsgericht III. Polack.

Hanan. Bekanntmachung. 62756

Bei der Firma Eduard Fues zu Hanau, Nr. 713 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An- meldung vom 16. Dezember 1898 heute eingetragen

worden: . Dem Graveur Otto Fues dahier ist Prokura

Königliches Amtsgericht.

Eherswalde. Bekanntmachung. 62746 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 336 die Firma „Julius Elling“ mit dem Sitze in Eberswalde und als Inhaber der Firma der Gold⸗ arbeiter Jultus Elling zu Eberswalde eingetragen worden. Eberswalde, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. b2747] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 337 die Firma „Siegmund Löwenthal“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Kauf— mann Siegmund Löwenthal in Eberswalde ein⸗ getragen worden. Eberswalde, den 17. Dezember 1898.

REhberswalde. Bekanntmachung. 627458 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3588 die Firma „W. Witte jr.“ mit dem Sitze in

meister Wilhelm Witte in Eberswalde eingetragen worden. Eberswalde, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

KRbenrswalldle. Bekanntmachung. 62745 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3539 die Firma „Paul Wagner“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Hutmacher Paul Wagner daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Bekanntmachung. 62749 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 340 die Firma „Fritz Wernike“ mit dem Sitze in Eberswalde und als deren Inhaber der Gold- arbeiter und Uhrmacher Fritz Wernike daselbst ein—⸗ getragen worden. Eberswalde, den 19. Dezember 18938.

Nr. 138 eingetragen worden die Gesellschaft unter

der Firma:

Königliches Amtsgericht. *

Eberswalde und als deren Inhaber der Töpfer⸗

ertheilt. Hanau, den 19. Dejember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Henne. Bekanntmachung. 62757]

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden, daß die in Hennef a. d. Sieg bestehende Gesellschaft unter der Firma Joseph Meys 4 Comp. Gesellschaft mit be. schräukter Haftung den Kaufleuten Mathias Sürtenich, zu Hennef wohnend, und Edmund Frings, zu Siegburg wohnend, Kollektivprokura ertheilt hat.

Hennef, den 20. Dejember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Handelsregister (62437 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die unter Rr. des Firmenregisterg eingetragene

Firma Aug. überfeldt (Firmeninhaber: der

Kaufmann AÄugust Überfeldt zu Herne) ist gelöscht

am 16. Dezember 1898.

Herberg, Elster. 62758 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 4

eingetragen worden, daß die unter der Firma Fr.

Paul Lamprecht Juh. Hüther Krüger“ in

Herzberg bestehende offene Handelsgesellschaft durch

gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und daß der

Kaufmann Florentin Hüther in Herzberg, Elster,

das Handelsgewerbe unter der Firma „Fr. Paul

Lamprecht Nachf. F. Süther“ fort etzt. Die irma und als deren Inhaber, der Kaufmann lorentin Hüther, ist 6 Nr. 71 des Firmen

registers eingetragen worden.

6 Eister, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

ü,. ,, ier h, ben en. n das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. Firma C. . Wößbbeking in Oldendorf Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

HDesz. Oldendorf, den 19. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht.

62754)

Bezugspreis beträgt L A 50 g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 J. ,, für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Hess. Oldendorf. (62760 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 67 eingetragen die Firma Gebr. Grothenn vorm. C. G. Wöbbeking mit dem Niederlassungs⸗ orte Heß. Oldendorf und als Inhaber die Kauf⸗

leute Diedrich Grothenn und Heinrich Georg Grothenn in Heß. Oldendorf. Heß. Oldendorf, den 19. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 62761

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 142

eingetragen die Firma:

A. Brede

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als

Inhaber: der Waschinen, und Mühlenbauer Auguft

Brede daselbst.

Hildesheim, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

Homburg v. d. Höhe. 62886]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 129 eingetragenen, zu Oberursel domi⸗ zilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schaeffner C Taggesell G. m. b. S.“ vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. November 1898 unter Abänderung des 53 des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital um 180 000 4M, also von 300 000 4 auf 480 000 MS, erhöht worden ist.

Homburg v. d. H., den 8. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Insterburz. Handelsregister. 624358

Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 696 die Firma „H. Spornhauer“ und als deren In haber der Viehhändler Heinrich Spornhauer in Insterburg eingetragen.

Insterburg, den 17. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Itzehoe.

In unser Gesellschaftsregister Nr. 240 eingetragen:

Die Handelsgesellschaft G. Albers et von Drathen in Meldorf mit einer Zweigniederlassung in Itzehoe.

Die Gesellschafter sind:

I) der Tischlermeister Ernst Albers in Itzehoe,

2) der Zimmermeister Wilhelm von Drathen in

Meldorf. Oktober 1898 be⸗

Die Gesellschaft hat am IJ. gonnen. Itzehoe, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. II.

(6? ist heute unter

Jauer. Bekanntmachung. 62762 Bei der unter Nr. 283 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma:

W. Bergmann's Wagenfabrik zu Jauer, ist Folgendes am heutigen Tage eingetragen worden: In Dessau ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Jauer, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

Jülich. Bekanntmachung. 62439

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 28, wo die Aktiengesellschaft unter der Firma „Jülicher Lederwerke“ zu Jülich eingetragen sich befindet, in Spalte 4 vermerkt:

Die ,, vom 23. November 1898 faßte folgenden Beschluß:

ö des Aktienkapitalß. Das Aktienkapital wird durch Ausgabe, nicht unter dem Nominalbetrag von bis zu 400 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 S6 auf den Betrag bis zu 600 000 A erhöht. Der Vorstand und Aufsichtsrath bestimmt die Zeit und den Ausgabekurs der neuen Aktien, sowie die Modalitäten der Zahlungseinforderung. Die Erhöhung des Kapitals mitt auch dann ein, wenn der beschlossene Betrag nur theilweise gezeichnet werden sollte. Jedoch soll jeder Aktieninhaber das Vorzugsrecht baben, auf je eine alte Aktie je eine neue Aktie al pari zu beziehen.

Durch Beschluß derselben Generalversammlun wurde der 5 11 Abs 3 Ziffer 2 sowie der 51 Abs. 3 Ziffer 4 der Statuten geändert.

Jülich, den 17. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht. Kalbe, Saale. 62763]

In unserem Him enten ste ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 699 verzeichneten Firma „Berg⸗ schlobrauerei und Maljfabrik, Edm Voigt“ zu Kalbe a. S. folgende Eintragung be⸗ wirki worden: Das Handelsgeschäft ist durch Ver- trag auf die offene Handelsgesellschaft Hopf C Söhne zu Nürnberg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Bergschloßbrauerei und Malzfabrik Edmund Voigt s Nachfolger“ fortsetzt. Unter Nr. 121 des , ist die Firma „Bergschloßbrauerei und Malzfabrik Edmund Voigt s Nachfolger“ zu Kalbe a. S., 8 die Kaufleute Joseph, Hans, Eduard und Emil Hopf in Nürnberg, eingetragen worden.

Kalbe a. S., den J7. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kalkberge Rüdersdorr. 62441

er Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ ö. 6 14. d. Mit. unter Nr. 188 die ie. Ruder eb hr fer Kalk ⸗Mull⸗ Dünger