1898 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

n e.

25 e Lubliner. Das Schiller ⸗Theater bringt morgen Nachmittag eine Auf⸗ führung von Wilhelm Tell“, in der Abend⸗Vorstellung wird „Die aubenlerche! gegeben. Am Montag, dem zweiten Felertag. gehen achmittags E von Wolzogen's Komödie „Das Lumpengesindel“, Abends das Shakespegre'sche Lustspiel Wag ihr wollt“, am Dienstag Nachmittag Des Meeres und der Liebe Wellen“, Abends die Wilken'sche Gesangsposse „Ehrliche Arbeit“ in Scene.

Im Theater des Westens wird morgen Nachmittag von Flotow's Oper Martha“, am Montag Nachmittag Nieolai's Oper Die lustigen Weiber und Abends „Zar und Zimmermann“ von r n gegeben. Morgen und am Dienztag Abend geht „André Chönier? in Scene, während am Dienstag Nachmittag Görner's Weihnachtsmärchen Schneewittchen und die sieben Zwerge“ zur Auf⸗ führung gelangt. Am Mittwoch und an den folgenden Tagen finden Wiederholungen von ‚Antrs Chénier“ statt.

Das Repertoire des Lessing⸗Theaters wird in der Fest⸗ woche durch „Mathias Gollinger“', das neue Lustspiel von Oscar Blumenthal und Max Bernstein, beherrscht. Die erste Vorstellung r morgen, die eisten Wiederholungen am zweiten Weihnachts-

eiertag, am Dienstag. Donnerstag, Sonnabend und Sonntag (Neu jahrstag) statt. Daneben erhalten „Die Befreiten! von Otto Erich HVartleben und das Lustspiel Im weißen Röß'l“ einen Platz im Spielplan. Letzteres wird am Mittwoch und Freitag gegeben werden, während der Hartleben'sche Einakter⸗Cyelus bei ermäßigten Preisen am Nachmittage des Neujahrstages gegeben wird. Am jweiten Weihnachts Feiertage wird Nachmittags Hermann Sudermann's Schauspiel ‚Die Ehre“ zu ermäßigten Preisen aufgeführt.

Der Wochen ⸗Spielylan des ,, n, dn, , , für die beiden Feiertage und den Dienstag den „Struwwelpeter“ als Nachmittage ⸗Vorstellung zu halben Preisen an. Morgen Abend geht zum ersten Mal „Preckosa“ mit der Musik von C. M. von Weber in Scene und wird am Freitag wiederholt. Am Montag, Dienstag, Mittwoch, Sonnabend und Sonntag, den 1. Januar, bleibt der Schwank „Sein Patent“ auf dem Spielplan; am Donnerstag findet das letzte Gastspiel des Herrn Gustay Kober als Napoleon“ statt. Für diese Vorstellung sind ausnahmsweise ermäßigte Kassenpreise angesetzt.

Das Repertoire des Residenz⸗Theaters wird auch zwischen Weihnachten und Neujahr von dem Schwank „Mamsell Tourbillon“ beberrscht. Am 1. Januar Nachmittags geht als erste Vorstellung im neuen Jahre zu halben Preisen „Jugend“ in Seene.

Im Thalia⸗Theater finden an den Feiertagen Wiederholungen der Posse „Der Eva⸗Apfel“ statt. In der morgigen Vorstellung spielt Fräulein Elly Bender die Rolle der Fritzi Clairemonde, die von Montag ab wieder von Fräulein Wünsch dargestellt wird.

Im Olympia⸗Theater geht morgen, am Montag und Dienstag Nachmittags (33 Uhr) „Dornröschen“ in Scene. Bei diesen zu halben Kassenpreisen stattfindenden Vorstellungen kann jeder er⸗ wachsene Zuschauer ein Kind frei einführen. Abends wird auch fernerhin das Berliner Ausstattungsstück Mene Tekel“ dern An den Kassen des Theaters sind Billets zu allen Feiertags⸗Vorstellungen ohne Vorverkaufsgebühr zu erhalten.

mnit demnach ein Zuschuß von

. JJ . Der Magistrat setzte in seiner gestrigen Sitzung den nächst. jährigen Etat des ile, Straßenreinigun . in Einnahme 684 M und in u . mit 2716385 M fest; es ist 496 751 4A erforderlich. Die zu reinigenden Straßenflächen haben sich in dem letzten Jahre . vermehrt durch den Zutritt von neuen Straßen mit einem Flächeninhalt von 110 436 4m; die Asphaltflächen, welche der Reinigung unterworfen fi. haben eine Vermehrung von 93 190 4m erfahren. Infolge dessen ist es erforderlich, auch die 6 der ständigen Arbeiter zu vermehren. Demgemäß ist in den usgaben eine höhere Summe für Löhne vorgesehen, und zwar beträgt diese Etatsposition 13508168 S, 110 869 ½ mehr als im laufenden Etatsjahre; die Abfuhr erfordert eine Aus⸗ gabe von 674 200 M Der Etat der Taubstummen⸗Anstalt ist mit einer Ausgabe von 67 000 Mn festgesetzt und erfordert einen Zuschuß von 66787 4A, da die Einnahmen nur 213 M betragen. Der Etat für die Turnhallen der städtischen höheren Lehranstalten, die Spielplätze und das Turnwesen im allgemeinen ist in Einnahme mit 18010 S und in Ausgabe mit 135 233 ½ fest⸗ gesetzt, sodaß ein Zuschuß von 117 223 ½ erforderlich wird. Für die Spielplätze der Jugend sind 18 000 MS vorgesehen. Auch der Etat des städtischen Obdachs erfordert einen Zuschuß, und zwar in Höhe von 163 379 , denn die Einnahmen schließen mit nur 6651 M ab, denen eine Ausgabe von 170 030 MS gegenübersteht. Der Etat der Desinfektionsanstalten schließt mit einer Einnahme von 2040 Æ und einer Ausgabe von 24 530 1M ab; der Zuschuß beträgt mithin 22490 Der Etat der Heimstätten für Genesende ist in Einnahme mit 157 450 M und in Ausgabe mit 231 700 festgestellt; der erforderliche Zuschuß beträgt daher 124 260 M Der Etat der Blindenanstalten nebst Betrieb der Beschäftigungsanstalt ist in Einnahme mit 76 638 Se und in Ausgabe mit 116434 6 festzesetzt; der Zuschuß beträgt mithin 39 796 S6 Auf Antrag der städtischen Baudeputation wurde ferner die Kreierung dreier neuen Stellen für städtische Bauingenieure be— schlossen. Diese Stellen sollen noch im nächstjährigen Etat vor— gesehen werden. Da die städtische Webeschule erweitert werden soll, beschloß das Magistratskollegium, den Ankauf eines größeren Grundstücks zu bewirken. Zur Regelung dieser Angelegenheit wurde eine Kommission von 5 Mitgliedern gewählt.

Das Wohlthätigkeitsfest, das der Freiwillige Erziehungs- beirath für schulentlassene Waisen' im Neuen Königlichen Ovpern⸗Theater veranstaltete, hat einen Reinertrag von über 7000 M er⸗ geben, die für die verwaisten Pfleglinge des Vereins ver⸗ wendet werden sollen. In der letzen Vorstandssitzung wurde ein Antrag, die bewährten Grundsätze über die Vermehrung des eisernen Fonds abzuändern, ebenso wie die Errichtung einer besonderen Erholungsstätte für kränkliche, schwache und genesende Waisen abge⸗— lehnt, dagegen die fachmännische Kommission mit einer weiteren plan— mäßigen , , , des bisherigen Vereinsprinzips betraut, solchen Kindern ausreichende Erholung auf dem Lande, sei es auf Kosten des Vereins, sei es bei opferwilligen Gutsbesitzern, zu beschaffen. Der eiserne Fonds des Vereins ohne die Einnahmen aus dem Feste, die dem Unterstützungsfonds zufließen, ist auf 31 400 MS angewachsen. Der Hinzutritt neuer Pfleger und Pflegerinnen ist dringend erwünscht. Meldungen zur Uebernahme eines solchen Amtes, das keine Pflicht einer Beitragsleistung in sich schließt, werden an den Schriftführer des Vereins, Rektor Hellermann, Alte Jacobstraße 127, erbeten.

Der wohlbekannte steirische Dichter P. K. Rosegger wird im Laufe dieses Winters wieder einmal perisönlich vor seinen Berliner

Verehrern erscheinen. Er wird am 2. März n. J. den Vortrags⸗

Presse beschli

eye lus zum 8 3 der unterstũtzun gola ssen des Verein Berliner

von 95 Uhr bis Uhr

es empfiehlt sich aber, da die Schattengrenze in der schwommen ö auch die eigenthümliche Mondscheibe in größeren Fernrohren weni Operngläser mitzubringen.

.

Am zweiten Weihnachts Feiertage, Nachmittags 2 Uhr, wird die Treptower Sternwarte wieder eröffnet und ist dann wie früher täglich dem Publikum zugänglich. Am Eröffnungstage, Nach⸗ mittags s Uhr, hält. Yireltor F. S. Archenhold einen Vortrag mit Dreh⸗ und Lichtbildern über die bevorstehende totale Mondfinsterniß. Am. Dienstag, den 27. Dezember, bleibt dag Instit!t wegen der Mondfinsterniß bis Morgens 3 Uhr geöffnet. Direktor F. S. Archeuhold spricht an diesem Tage, Abends 7. Uhr, vor dem ‚Vtrein von Freunden der Treptower Sternwarte“ im Bürgersaale dez Berliner Rathhauses über die totale Mondfinsterniß, die nach dem Vertrage bei klarem Wetter von den Mitgliedern auf der Treytower Sternwarte beobachtet werden wird.

Cetinje, 23. Dezember. (W. T. B.) In Montenegro sind siarke Schneefälle eingetreten; der Verkehr ist unterbrochen. Mehrere hundert Soldaten, die auf dem Marsche von Waßoje⸗ witschi nach , , waren, wurden in einer Schlucht vom Sturm überrascht. eit zwei Tagen hat man keine Nachricht von denselben; zu ihnen zu gelangen, ist unmöglich

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 24. Dezember. (W. TB.) Der Kaiser wohnte heute früh, am Geburtstage der veréwigten Kaiserin, einer stillen Messe in der Schloßkapelle von Schönbrunn bei und reiste dann nach Wallsee ab. Am 26. Dezember wird sich der Kaiser nach Eisenerz begeben und gedenkt am 29. d. M. wieder in Wien einzutreffen.

St. Peters burg, 24. Dezember. (W. T. B.) Die Kaiserin⸗Mutter, welche gestern Abend aus Abbas Tuman nach Gatsching zurückgekehrt ist, traf heute früh hier ein und begab sich alsbald nach der Peter Pauls⸗-Kathedrale, wo Aller— höchstdieselbe längere Zeit am Grabe des Kaisers Alexander III.

verweilte. Die Großfürstin Penig ist von einem Prinzen glücklich entbunden worden, welcher den Namen Feodor erhielt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 24. Dezember .

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Staats⸗

Anzeiger.

Qualitãt

gering mittel gut Verkaufte preis

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für . 1Doppel⸗

niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner t. M660. 60.

niedrigster höchster

Am vorigen Markttage

Durch schnitts preis

Außerdem wurden am Markttage Spalte I) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbełannt)

k

28

vom 24. Dezember, r Morgens.

Stationen.

Bar. auf 6r u. d. Meeressp red. in Milli

Celsius

Wetter.

Temperatur

in 6

40R.

Reues Opern ⸗Theater. Der Raub der Sabine⸗ rinnen. Schwank in 4 Aufjügen von Franz und Paul von Schönthan. (Emanuel Striese: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 268. Vorstellung. Die Stumme von Portici. Große Oper in 5. Akten. Musik von Auber. Text von Seribe. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Lichtenstein. Ballet

Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch.

Montag (2. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Das Lumpengesindel. Abends 8 Uhr: Was ihr wollt.

Dienstag (3. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. Abends

Montag: Mamsell Tourbillon. Vorher: Der Küchenjunge. ;

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend.

Dienstag: Mam ell Tourbillon. Vorher: Der Küchenjunge.

Dienstag, Mittags 12 Uhr: HI. Künstler⸗ Matinée vor geladenem Publikum: Schrankenlos.

7 * E= . w w , , n nm, , n n, nm , n, ,a, n, 2 X

* 3

Strehlen i. Schl. . Schweidnitz . Glogau. Liegnitz. Hildesheim. Emden

Mayen

Krefeld n,, Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. Schwerin

St. Avold. Breslau. Bruchsal .

Neuß ..

Allenstein

Cꝛarnikan Schneidemühl . Kolmar i. P Strehlen. . Schweidnitz. Glogau. Liegnitz. Hildesheim. Emden

Mayen

Krefeld

Neuß .. Landshut. Augsburg Bopfingen .. 1 Schwerin i. M. . St. Avold . ; Breslau. Bruchsal .

Weizen. 17,00 17,00 15, 80 16,00 16,76 1676

15, 90 16.20 16.090 16,40 16,20 16, 26 16, 10 1660 16,50 16,50 16,80 16,80

16 20 15,46 16,56 16, 56 15 56 15 56 16,30 16 56 15 57 26, 0h 19, 10 19 50 17 26 1736 18. 55 18.55 1536 15, 56

1530 1660 1855 1856 15 36 1656

gen. 165 060 16, 00 14, 20 14.46 11. 10 14, 40 14900 1426 13 36 14.50 14.90 1429 15.7756 13376 13. 46 15,46 15265 15 25 1456 14550 14, 10 14.50 14.506 14,50 1476 1450

15.35 15,35 14,00 14,00 1370 14320 13,90 1440

1679 1656 1550 16 55 1556 15, 60 14.16 16, 26

1679 16, 80 15,60 1655 14,090 15,50 1460 16, 20 14,40

2 3

boC.

Schauspiel in 4 Akten von Siegmund Saubermann. . ,,,, r 6 ö. . d ? 13,90 Ger st e.

a , Sorau ; ,, 15,30

JJ l 1 J : 14,20 1450 I ? ? 14,70 15,20 J ; 13,75 13,75 k = . 13,20 13,20 k 1330 13,30 , ) 15.00 15,0) e 14.70 15,50

14.60 14,60

m , KJ 15.25 1535 . 1656 18, 56 m k . 18,08 19,62

17,60 18,00

1ũ1——— 1 5 17,90 17,90

J ,, n, , , , e,. 17,85 17, 85 d 14,50 15.090 11 7. ! 14.50 15.50 = , . k 17, 00 17,90

S a 9 r.

1 , i l 300 13,00 s . . JJ = z 12, So 13,20 56 722 12, 90 13,00 13.00 13 00 d ; ; 13,30 13.50 40 519 12.98 13502 12,30 12, 40 37 456 12,31 12,0 . J 1220 12,40 28 339 12,10 12, 10 1 3 6 ] 13,00 13, 090 40 304 12,60 1260 1 , 13,60 13 60 30 393 13, 10 13,50 1 , 1200 1200 1200 12, 00 1100 J , , 12,20 12.20 50 6090 12,00 12.00 ö 1230 17 56

J = ; er, 12,80 12, 80 75 953 12,71 12.65

k , R i ö 12.60 12360 ; ö Hildesheim... Kö, f 2980 14.90 1470 16. 12. Emden . 3, 1340 13 59 170 2278 13.40 13.30 20. 12. 13.90 135, 90 45 585 13,00 1300 16. 12.

ü , ,, 13,50 14,50 . 8 ö.

12.40 13 40 15 191 12738 12 80 22. 12. 16. 12.

, 2

ö 1400 14, 60 14.50 , ,

15,98 ; 15.59 17, 20 356 5370 15,12 18, 909) 16.12.

von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 291. Vorstellung. Die Lust⸗

,. 3 . . ö . alter und Leo Stein. In Scene gesetzt vom Re—⸗ ̃ in . r 72/73.

gisseur Skar Keßler. Anfang 7 Uhr. Theater des Westens. (Opernhaus) Sonn- ö ; , . Neues Opern⸗Theater. Der Präsident. Die tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: ding Der Eva. Apfel Ff in 3 Aufzügen von

Dienstboten. 12733 Thaler 224 Silber⸗ Martha. Komische Dper in 4 Akten von Fr von . Jacobfon In freier , n, . des

groschen. (Herr Emil Thomas, als Gast.) Flotow. Abends 79 Ubr: Andrs Chésnier. Stückeg 2a Cutotte? von Eylvane und Artus) Opernhaus. Dienstag: Undine. Mittwoch: Musikalisches Drama in 4 Akten von Umberto Anfang 77 Uhr e .

Cavalleria rustieana. Bajazzi. Donners, Giordano. Mittwoch: BVieselbe Vorstellun

tag: Tannhäuser. Freitag: Mignon. Nach= Montag, Nachmittags: Die lustigen Weiber ; w

mittags 4 Uhr: Kindervorstellung. Hänsel und von Windsor. Abends: Zar und Zimmer⸗ .

Gretel. Die Puppenfee. Sonnabend: Der mann. ö

Maurer. Phantasien im Bremer Nathskeller. Dienstag, Nachmittags: Schneewittchen. Olympia · Theater. (Zirkus Renz.) Karl⸗

Anfang 7 Uhr. Sonntag: Auf Allerhöchsten Befehl: Abends: Ändrs Chsnier. . straße. Sonntag, Montag und Dienstag, Nachmittags

Fidelio, Montag; Rienzi. Anfang 7 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Andrés Chsnier. 37 Üühr: Dornröschen. Abende 8 Uhr: Mene Schauspielhaus. Dienstag: Auf der Sonnen J Tekel. Berliner Ausstattungsstück mit Kuplets,

e. . * 1 r . 969 Aufzügen und Kolossal⸗Ballets in 3 Alten (10 Bil—

ö voch: ilhelm ell. onnertstag: ie a,. . dern). Parquet 2, 10

Lustspielfirma. Freitag: Coriolan. Sonnabend: kCessing. Theater. Direktion: Otto Neumann. dern). Parqu .

Auf der Sonnenseite. (Herr Emil Thomas, als Hofer, Sonntag: Zum ersten Male: Mathias Gast) Anfang 7 Uhr. Sonntag: Die Lust. Golliuger. .

spielfirma. Montag: Iphigenie auf Tauris. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Neues Opern. Theater. Biengtag: Othellg, der Dienstag. Abendz J Uhr; Mathias Gollinger. Mohr von Venedig. Mittwoch: Auf der Mittwoch: Im weißen Röst'l.

Sonnenseite. (Wulkow: Herr Emil Thomas k

8 Uhr: Ehrliche Arbeit.

bedeckt wolkig bedeckt i) Dunst wolkenlos bedeckt

Belmullet.. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda Cork, Queens⸗ mn, Cherbourg. . Sylt Hamburg.. winem nde Neufahrwasser Memel

. ö ünster Wstf Karlsruhe .. Wiesbaden München. Chemnitz.. Berlin... Wien.... Breslau.

le dix ..

—— d de do do OM —=—

halh bed. halb bed. ?) heiter?) heiter halb bed. Nebel ) bedeckt?) wolkig s) wolkenlos bedeckt Nebel bedeckt?) Nebel wolkenlos bedeckt wolkig bedeckt

l

& X do O do Cx O., NQ -. , C Q O =

l

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Luise Fürbringer mit Hrn. Sec.

SL —— 0 * N do C do R C O

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeut Buchdruckerel und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 53 Wilhelmstraße Nr. 32.

w / /// // / 14,20 1440 14,60 108 1544 14,30 14.10

1 ,, z :

1 ,, 29 1a. 1426 14.360 355 3465 1535 1551 is. iz.

3 . , , 1. 14.36 1436 14 40 201 2540 1413 14,17 16. 13

Bopsingen . J 13,80

1 , 15,60 15,60 ,,, , l 12,30 12, 60 13 00

14 416 14419 36 3 55 1a 21 1423 Schwerin i. 6 . ö, , , mens 100 1480 1480 1480 16.12 . 2 1 *

/

16. 1

8 HJ 17665 13.50 12760

ccd 14,80 16,40 15,40 ; ar, g ;

. , 12,40 13,40 18 232 12,90 1573 23. 12. Bemer kun j

Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet m id enero i. Preise hat die Bedeutung, daß 4 betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs

heiter s) als Gast. Donnerstag: Der Präsident. Die ̃ . . Neues Theater. Direktion. Nuscha Butze, Len e er nber o Te uttzarg. wolkig groschen. (Herr Emil Thomas, als Gast) Freitag: Nechmitta⸗ : ñ X 39 ö r . ; dius der Sonnenseite, (Herr Gill Ebonmug als Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei volksthüm⸗ Heyso Frhrn. von Strombeck (Berlin Töppen⸗ Ser unruhig; ) Sere ruhig. ) See scchlicht. 8 eiter (wier Mn, Time male sschen Preisen:; Frauenkampf. Die Mandber. dorff. S Fri. Toni Sello mit Hrn. Sec. Lieut. , , Anton Schenf (Berlin Meßzß⸗ * , ,,, ire, rn n n, Montag. Nachmittagg 3 Uhr. Bel voltztbümlicken GSboren? Ein Sohn: Hrn. Prem.Ligut. von ruhig. ; Sonntag: Madame Saus Ge u Ji . Preisen: Frauenkampf. Die Mauöverbraut. Jagow (Rathenow). Hrn. Landrath Reumont 3 nebersicht der Witterung. . 6 * aus- Gene. (Frau Niemann · Ten den nr le Barbaren! n n, , , , bi n e,. . 7680 e, er. über Sieben / ; ; Dientztag, Nachmittags 3 Uhr: Bei volksthüm⸗ rhrn. von Richthofen (Schmellwitzj. Hrn. , n, , ,, nr nn, k , . 2 6 raut. en r: Die Barbaren. z 2 ial . südliche bis westliche Wiade wehen. Ueber Nord- Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Sneewittchen. Uich . Or Bber t C ft e , Gnadenfrei. Europa ist das Barometer allenthalben efallen, im A Uhr: Hamlet. Abends 76 Uhr: Fuhrmann Abends 78 Uhr: Hofgunst. Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. . Schultze Westen der Britischen⸗Inseln wieder j iegen. In Henschel. r (Berlin. S Fr. Superintendent Bertha Serge, Deutschland ist das Wefter ruhig. neblig und, außer Montag, Nachmittags 2 Uhr: Die versunkene . geb Mestag ginn Irl. Lydia von Tilly Im westlichen Binnenlande, kälter ohne mesßbare Glocke. Abends 71 Uhr: Fuhrmann Henschel. ü Berin). * Fr. Justij⸗Rath KÜnnä SBrnold, geb. Niederschläge; nur die deutsche Küste tst frostfrei; Dienstag, Nachmittags 25 Uhr: Johannes. Belle · Alliance · Theater. Belle Alliance ˖ 8. Ser h in Süddeutschland liegt die Temperatur bis ju Abends 71 Uhr: Fuhrmann Henschel. straße 7/8. Sonntag: Zum ersten Male: Preciosa. ; 8 Grad nnter dem Gefrierpunkte. Hir , ne e. Anfang 8 Uhr. Nachmittags 3 Uhr: Der Deutsche Seewarte. . Struwwelpeter. N er, Theater. Sonntag, Nachmittags ,, 'n . n. ü Uhr. ; r Faust, erster il. Abends 7 ; achmittags r: Der Strumwelpeter. Theater J ö é 6. , Dienstag: Sein Patent. Anfang 8 Uhr. . an rtr r, . 2I Uhr: Don Carlos. Nachmittags 3 Uhr: Der Struwwelpeter. a. ö. . en 1: Zaza. , Sonntag. Opern é e, en mg, dag ware. . , Wh ice enn o Säskherlein. Abends ? Uhr. Der bunte Nesiden - Theater. Direttiön Sömund Sechs Beilagen ach Kar Lautenburg. Sonntag: Mamsell Tourbillon. le nschließlich Bör en · Beilage), Vorher: Der Küchenjunge. (IlSo!) Anfang und die Gewinn ⸗Liste der 1. Geldlotterie zur

K 3 8 2 2 * *

Schiller · Theater. Walln er Theater) Sonn 7. hr. , , 3 2 RrachtꝛittEge g ht; Zu halben Prelsen: Grneuerung des Tomes in Reißen

e helm Tell. uspiel in 5 Aufjügen von 1 T palten, entsprech

e n. ; ; Die verkaufte ge tgetheilt. Der Durchschnittspreig wird aus den n, , . ahlen = icht feht en er .

Ein liegender Stri