1898 / 304 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

in

nderung e n. e hte uf, sfihnen Antrag jum 1. Januar 1889 mit J jum Sec. Lt. der Nes. des Drag. Re aus. Königin Olga Rr. 256, Schlesien) mit nur zo 3z v. H auf die vel ea nordelbischen mit lie hneen . ö. der Rheinpropin gedit zos 9. Ungar. J Pension efta ö ö 1 efzr dert 16 265, . V., h gen. Weflfalen gegenü Rheinpro 233, 00, DOesterr. it 358,87 50 ar. n, mn. . e,, s eee . 4 ankverein bm ich? Nordbahn

. fn n den R t V . gemei ssen di h 1.

ö rhuiglie Her r der zeug meisterel. 19. Deiem ber. Abfchiedsbewilligungen. ktip . 66,66 v. H. Im allgemeinen weisen die Provinzen mit den höchsten Schleswig · Solflein gegenüber Brandenburg und Schlesten sowie Sft⸗ 333 00, Wiener B . n nn, , nn engen, zr*er n, m ne, her pon ber Cre deri Gin nin he ö 9 da gun , 1. . . Ginlagen auch den bir Zuwachs auf; doch ift, abgesehen von preußen gegenüber Westpreußen und Pofen ned '. Buschtiehrader 59 Beförderungen und Ver seßun gen. Fin aktiven Heere. Erften Revistongbeamten bei diefer Fabrik, unter Verleihung des Wilhelm. = von Preußen Nr. 120, von dem Kommando un

Dots dam. 35. Denem her. . So ei hau Weit. Titels Fabriten Rem miffarfus, Lerch c, Hüchsen macher ven at. Württemberg behufs Ulebertzsktz zu den NRies. DOffitrens mn , Groß Handel und Gewerbe. des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr 71, zum Ober? Büchsenmacher bei der herzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗FVegts.) Rr. Ii! enthoben. J 1 15 ; ; Bewehrfabrik Erfurt, Schwietz ke, Büchsenmacher vom 2. Bat. m Beurlaubtenstande. 17 Dezember Ruy . Am 1. Januar 1899 tritt in Schweden ein neuer Zolltarif in Kraft. Die Abweichungen von dem bisherigen ö Nr. 5 . . bei . . 36 ö. 56 3. Inf. 2. i, 3 Landw. Bezirktz llt n g, Tarif ergeben sich aus nachstehender Zusammenstellung: abr pandau, mit dem 1. Januar ernannt. 6 apff, Sec. Lt. von der Kav. 1. bot l rk if. 8 if. 7 5 auptm. Qber⸗Büͤchsenmacher, von der Munitionsfabrik zur Gewehrfabrit Ei l art der Abschied bewilligt. . Benirti . . , n pr. Frühjahr h zorg eng, genie ge 57 =. 9 6b unter Stellung Spandau, Bayer dör ffer, Ober. Büchsen macher, Pon der Gewehr⸗ Im Sanitäts⸗Korps. Burch Verfügung des Korps. 8 Hafer hr. Frübjahr 613 Gh. 61 Br . zur Dienstleistung bei dem fabrik Erfurt zur Munitionsfabrik, mit bem IJ. Januar 1899 Feneralarztes. 12. Dez em ber. Pr' Kagllenberger, ehemal Benennung der Gegenstände Einheit Zollsatz Einheit Zollsatz Bemerkungen 4. Hezember Vormittage 15 Uhr S6 Minuten. (W. T. B.) orps kommandiert. Tschirner, verfetzt. Studierender der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das mill ãraͤrꝛi ich. Kronen . Kronen Fest. Ungarische Krebit. Aktien M3, 65 Desterreichische Kredit. Ait fen zum Hauptm. und Komp. Chef Königlich Bayerische Armee. Bildungswesen vom Landw. Bezirk Stuttgart, mit Wirkung vom 60 90, Franzosen Iß6ß 75, Lombarden Se 75 Elbethalbahn 260. 25 Offiziere, Portepee-Fähnriche ze. Ernennungen, 14. Dejember 1898 ab zum Unterarzt des aktiven Dienststandes bei 46 . 1ẽk9 h 18 3 Destlert. Papierrente 161,20, 4 0s ungar Goldrentẽ Sesterr! otsdam, 22. Dezember. v. Da mnitz, Oberst 1a suite Befärderungen und Bersetzungen. Im aktiven Heere. dem Feld⸗A1Af. Regt. König Karl Jr. Iz ernannt and mit Wahr⸗ 134 S . . ö 59 61 959 Kronen. Anleihe *. Üngar. Kronen Anleihe sr 756, Marknoten 1èg . 1

4

8 des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19 und RemgnteInspekteur, der 153. Dezember. Krans; Dberst und Kommandeur des 3. Inf. nehmung einer bei diesein Truppenthil offenen Assist. Arztstels⸗ 155 Eg 9560 ö ; zöos, Bantverein 266,00, Tänderbank 234,25, Buschtie hraber irn (z Nang eines Brig. Ko mmandeurzz verliehen. Fries, Major vom Regts. Fenn r unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kom. beauftragt. ö. 245 0, 20 19 0,20 Neu hinzugefügt sind die Worte Aktien 654. 00, Türkische Loofe de en, V Triegs⸗Ministerlum, à la suite desselben gestellt Frhr. v Krane, mandeur der 8. Inf. Brig, Born, Oberst und Kommandeur des Beamte der Militär, Verwaltung. Fett, auch künstliches⸗ oa 09g, Alpine Montan 159 25, Bulgarische Anleihe

0.20 Bisher nach Tarifnummer 580 Bu dapest, 25. Dezember. B. . 8) Getreidemarkt.

Rittm. vom Kür. Regt. von Driesen (Westsäl Nr. 4, unter Ent? I Jaͤger⸗Bats.,, im 8. Inf. Regt. Pranckh, v. Na gel zu Aichberg, Il6. Delember, Honold, Zahimstr. im Inf. Regt. König 333 Couleur oder sog. Weintinktur, andere Arten .. kg ; bindung von dem Kommando als Adjutant bei der 15. Div. und unter Oberst⸗ Lt. und etats mäß. Stabtofffzier vom 2. Inf. Rat. Kronprinz, Wilhelm 1 Nr. 124 auf seinen Antrag mit der gesetzlichen Pension wie Syrup mit O, 10 Kronen Weizen loko fest, pr. Mär 69 Gd., 870 Br., pr. Stellung à la suite des genannten Regts., Wisch er, Hauptm. und im 14. Inf. Regt. Hartmann, zu Regts. Kommandeuren, Graf, in den Ruhestand versetzt. für 1 Kg verzollt. 950 God., b? Br. Roggen pr. Mär; S,29 Gd., 8, 2 Br. Hafer Witglied. der Art. Prüfungstommiffion, big auf weitere? zur Major und Bats. Kommandeur vom 12. Inf. Negt. Prinz Kaiserliche Mariue. bl Superphophat 100 kg 0, 25 5 . . 197 pr. Mär, 5.553 Do, 3,33 Br! Mals pr. Mai gi Gd. 497 gr. wd . ae , g r , ge r , e. ; . ; . 9. 5 f ; setzun gen ꝛe. Potsdam, Stadtschloß. 13. Dezember. Graf 6S2 Fahrradtheile . 2 s s 15 o vom Werth 2 J , 8 e ,,,, 8 . 0 * . . 0 ,.

Nr. 1 versetzt. 6, Chev. Regt. Prinz Albrecht von Preußen, im H. Chev. ieren 63 . . 2 . ; kn zu Hallerm und, Kapitän. Lt, zum dienftt d J Im Heurlgubtenstange, Pottdam, 17. Dezember. Do lch, Hiegiment Gn erzog Albrecht von Desterreich, zu etatsmäß. glůgel . Ixsuten ten ein nn zt 9 ruiferz . Kd le . zue Mig. Fold. An, lg. 44 iM auß, Arg. . Gi fund. Arg. X.

1 9 ö ö 1 2 2 * 5 Sr wen h e nder r es rn n. 30 . fra fe, gem e, Pots dam, Sta dtschloß, 19. Vezember. Bosfart, Tägliche Wagengeftellung für Kohlen und Kotz Produktenm arkt,. Spiritus pr. 100 1 1000, exkl. 50 4 . Brasil. Sger Anl, oc. 8 lo hinken 99, dl o Ggyyt. les, Ser. Lt. a. P. im Lindw Bent duneburg. zuletzt im 2. Thür ng; Laue bach er? Peasor und Komp! Chef vom 21. Inf. Regt. in . ö . ö Lt. zur See, an der Ruhr und in Obersch leften. , , . o 00 Gd. de. JI0 6 Verbrauchs. ö. Ir di gh 1 6 . 3 . , ö Inf Regt. Nr. 8, in der Armee und zwar als Sec. Lt. mit eineni 6 Inf Regt. Prinz Ludwig, Rofensten gel, Major und Komp. unn Ylagg-Ltz des 16 Geschwaderg., Lein, Lt. zur See, zum . An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 14 707, nicht recht⸗ gan pr. Deibr. 3 9. ĩ o Spanier B Tuͤrl. Hei, s, 5 Nn Patent vom 18. Jult 1891 bei der Landw. Jnf. J. Aufsebots wieder Chef im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, zu Baͤtg. Fommandeuren, Führer der Marine, Abtheis. der Sberfeuerwerker, Schult, = nan zeitig gestellt 949 Wagen. Mea de bur g. e, Deen ben, , ichn. ö. w 6, . *. k

* 6. j ; ; ö cker exkl. 88 M Rendement 10,45 angestellt. Dietrich, Rittm. à la suite des 6. Chev. Regts. Prinz Albrecht In Oberschlelien sind am 22. d. M. gestellt 59ol, nicht recht⸗ ct ö e n , m, == Frot. neue] og, Rio Tinto! neue zz? Gier men, he e, Abschiedebewilligun gen. Im Beurlaubtenstande, den Preußen, kommandiert zur Vienstlesftung dortselbst, in diesem zeitig gestellt keine Wagen. ö k ö . 8 36 tt, Platzdiskont ' / ig, Silber Ai,

Pots dam, 17. Delember. Droese, See. Lt. von der Neef. dez Regt. zum Cefadr. Chef; die Pr. Ets.: Frhr. v. Hohenhausen im . ; Melis 1 mit Faß Geschästs los. Rohzuck en] dutt Tran fi Getz eidemarkt. (Schlußbericht) Sämmtliche Getreidearten ic linz endete Ur stzf teils nach Ctmntttelungen zes f. a. B. , pr. . 367. tobi, gr pr. ö. ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen fest, Wallawalla. Weizen

Warde Füs. Regts., Graf v. Schwerin, Rittm. von der Ref. des 1. Inf. Regt. König, Herrmann im 127. Inf. Regt. Prinz J. . ; ; 3 Regts, der Gardes du Corps, Güßfeld't, Rittm. von der Reß. des Arnulf, Meyer im 21. Inf. Regt. Paur im 23. Inf. Statiftik und Volkswirthschaft. ö grö. Gd. 3. Bret, Wär, d' Söo Br, J fh. höber, Gerste durch geforderte Pöhbere Prelfe gehemmt, Mig

Leib Garde · Hus. Regts., diesen beiden mit ihrer bisherigen Uniform, Regt. Schierlinger, à Ja suite des J. Fuß ⸗Art. Regts. J ; . ; ö. * 3 8 tramm, runder höher. Grieben, See. Lt. vom 2. Aufgebot des 3. Garde Gren. Landw. vakant Bothmer, Direktions Offizier an der Ober. Feuerwerker. Schuse, Die preußischen Spar ka ssen mn Rechnungsjahre 189! j 3 . Cr 6 ö ur gj uh o . *, 1 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loo Regts, Schürmann, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde Gren. im genannten Regt.,, Huber im 2. Fuß⸗Art. Regt.,, sämmtlich, . bezw. 1897/9. 1530 500 Itr ĩ , 9 sh. 8 d. ruhig. Chile ⸗Kupfer 36k, pr. 3 Monat 568. Landw. Regts., v. Balan, Rittm. vom I. Aufgebot der Garde⸗ unter Beförderung zu Hauptleuten, mit Ausnahme hes zx. Schier⸗ (Stat. Korr.) Nach den vorläufigen Ergebnissen der preußischen ; Frankfurt a. M., 25. Dejember. (W. T. B.) Schluß Kurse Liberpool, 23. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz Landw. Kav., v. Hartmann, Hauptm. vom 1. Aufgebot der Garde, 1in ger und Huber, ohne Patent, zu Komp. Chefs, Weippert, Sparkassenstatistik waren am Schlusse des Rechnungöjahres 1897 bezw. ond Wechsel 2606 415. Parsser do. 30 875 Wiener do 169.27, S000 B., davon für Spekulation und Export 10095 B. Stetig. Landw. Feld⸗Art., letzteren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, Pr. Lt. des 2. Fuß ⸗Art. Regts,, unter Stellung A la suite dieses 1897/93 7642 977 Sparkaffenbucher im Umlauf. Es sind während ö . Rr ö ha ö . 3 Sir fre, , gh 53. Mibdl. amerttanische Ligserunegen, Ruhig Dezember. Januar zue Wichards, Pr Lt. vom 2. Aufgebot der Garde Landw. Feld⸗ Regts, zum Direktion. Offizier an der Ober Feuerwerker Schule, = dieses Jahres 1135 680 Sparkassenbücher ausgegeben und 753 729 port. Anleihe 25, io. 5 o/o amort. Ruin. 160 10 4 0j russische Kon Verkäuferpreiz, Januar Februar ꝰ/es Käuferpreig, Februar, Mär; 33 Art, Zerbe (Franz), Rittm. bon der Kav. I. Aufgebots ernannt. Peter, Pr. Lt. des 13. Inf. Regts. Prin. Arnulf, zurückgenommen worden, sodaß die Zunghme 351951 Stück betrug. . loz 0), 400 Ruff. 1894 57 55. 40, Spanter' A5, „h, Nond. är Verkäuserpreis, Märj-⸗April 33 do, Apr i. Mat zt / g = 36 / 0 Käufer⸗ des Landw. Bezirks Bartenstein, Ga ede, Hauptm. von der Inf. unter Belassung in seinem Kommando als Insp Offizier an Seit 1885 hat sich die Zahl der Spartassenbücher mehr als verdoppelt. . 22 60, Unt. Gghpter 10776, 6 o/ konf. Mexikaner gs 60. preis, Mal. Juni 5/ gem st¶c. do., Juni. Jull Is / g = IJ / . Verkauler⸗ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, diesen beiden mit der. Kriegsschule, zum 14. Inf. Regt Hartmann versetzt. Am Ende des Berichtsiahres entfielen auf je 106 Ginwohner 50 /o Mexikaner 95.30 Reichgzbank I55. 56 Darmstabter 155, 85, Preis, Juli-⸗August re; Käuferpxeis, August⸗September 3 / = 38 /g der Landw. Armee - Uniform, der Abschted bewilligt. RDreuß, Sämm er, Pr. Lt. des g. Inf. Regts. Wrede, zur Laftfchiffer,! 334 Bücher. Die Zahl der Personen, welche sich im Besitz von Spar— ‚. Distonto Comm. 196, 19, Bregdner Bank i l, Io, Mitteld. Kren it Verkäuferpreis, Septhr. Oktober Ii / . —= 6/4. d. do. Ser. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. Abtheil., unter Stellung à Ja suite dieses Regts., kommändlert. kassenguthaben befinden, ist allerdings geringer als die Zahl der Spar⸗ 18, 56. Sest. ung. Bank = Dest. Krebitatt. 305g, Adler Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige (2. Ostpreuß) Nr. 3, behufs Uebertritts zur Marine. Inf. Ref.) aus, Franck, Pert, Fähnr. im 1. Feld- Art. Regt. Prinz Negent Lultpold, kasfen bücher, da zweifellos viele Personen mehrere Spartaffen bächer . z 7 ahrrad A3 60 Aug. Glektriyjit. 23250. Schuckert 241,55 Höchster Weche 57 006 vorige Woche 67 00, do. van amerifanisch. gLeschieden. Kgum ann, Hauptm. von der Rel. des 2. Niederschlel. zum Überzahl. Ste. Lt. befördert. Strehl er, Oberst. Lt. j. D. und befitzen; immerhin wird aber bie Zahl der Sparer im Großen und n, 48, 0, Bochnmmer Gußstahl 2235 G0 Westeregeln iG, hh, 53 056 (6i G60), do. är Spekulation 5h (2000), do. für Export Inf. Regts. Nr. 47. mit seiner bisherigen Ünifyrm, v. Below, Fommandeur des Landw. Bezirks Amberg, zum Adjutanten bei der Gamen mm derjenigen der Sparkassenbücher zusammenfallen. 8 Laurahütte Il4. h Gotthardbahn 145,70 Mittel m erbahn lob ß, logg (adöh), do, für wirkl. Kon um 4g Goo G7 O00). do. unmittelb Lt. von der Res. des Großherzogl⸗ Mecklenburg. Füß, Regts. Insp. der Militär ⸗Bildungsanstalten, Pröstler, Oberst⸗Lt. z. D. Von 7597 771 Sparkassenbüchern war der Einlagebetrag be— Privatdiskont 5 . . ex Schiff 83 oo (81 E00). Wirklicher Export 5000 ooo). Import Nr. Ab. Neuhaus, Sec. Lt. von der Ref. des 7. West fäl. Hus. beim Bezirks Kommando Hof, Pap tist e La, Maßor j. D., beim Fe. kannt. Dersclbe betrug: „Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land— Effekten Sozietät (Schluß) Oesterr. Kredit Attien 3og4, der Woche 184 900 (135 6007. Davon amerikanische ir Go 112 999. Regtgs. Nr. 11, Gehrts, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebot des zirks, Kommando Amberg, zu Bezirks, Kommandeuren, ernannt. über 60 über 150 über 300 über 600 Über 3 000 über wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom ranz. 30g, Lomb. 75, Ungar. Goldrente t = ie Gotthardbahn Vorrath 1 256000 (1158 C009). Davon amerikanische 1158 000 Landw. Bezirks Bromberg, diesem mit der Landiw Armee. Uniform, Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. 15. De⸗ bis bis bis bis bis bis Polizei Präsidium für den Doppelzentner. 18560 Deutsche Bank 273, 6 Disk. Komm. 196, i5, Dresdner Ban (l 658 500. Schwimmend nach Großbritannien 395 060 (373 000. Goer!, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebols des Landw. Bezirks zem ber. Wolff, Gen. Major und Kommandeur der S8. Inf. 0 6 150 υν, 300 M 600 ½ 3000 M l0 000 M 10000 ʒ́Fleinhandelsyreise. 1651.50, Berl. handelsgef. 66 / i Bochumer Gußst. I4, 90 Dort. Davon amierikanische 394 000 (372906. Deutsch Krone, Boerner, Hauptm. von der Ref. de 2. Hannopv. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen . bei . ö mun det nion * Gelsentirchen *., Harpener =. hibernia Gęetzeidemarkt. Weizen unverändert bis J d., Mais * d. Inf. Regts. Nr. 7, diesem mit der Tandw! Armęe Uniform, Penfion zur Dip. gestellt. Manz, Oberst-Lt. z. D. Haag, 2848 1664 1394 15,37 22,67 3,47 9, 42 Berlin, 23. Desember. (Bericht über Speisefet te von Gebr. Laurabütte 213 0, Portugiesen 25, 156. Italien. Mittẽlmeerb, höher, Mehl unverändert. Bohnstedt, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots deg Landw. Be— Dauptm. und Komp. Chef des 1. Ins. Regts. König, Leickert, v. P. der Bücher. Die einzelnen Klassen hatten sich vermehrt um auf fr gt ö. . Weihnachts eschãst war trotz der ungünstigen —— Schweszer Zentralbahn 151,60, do. Noꝙdostbahn 108,50, do. Manch ester, 23. Dezember. (W. T. B.) 126 Water Taylor 42, zirks J Berlin, mit seiner bisherlgen Uniform, Han fen, Hauptm— Hauptm. und Komp. Chef des 23. Jnf. Regts, Hutter, Hauptm. 46686 48 8 sg wn 128 . 67 We . F. 6 in den letzten Tagen ie, . Unton 79, 05, Italien. Möridiongur =— Schweizer Simplonbahn 20 Water Leigh oz, sßr Water courante Sualstat ot, 30r Water von der Inf. 1. Aufgebots, Braun, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf, und Komp. Chef des 1. Fuß Art. Regts. vakant Bothmer, Tuch, v. H. des Vorjahres. Bei einer Eintheilung der SparkassenguthaTben * ö . ö . 8 i so dringend auf, daß 26 Ankünste S6, 56, 6 bi Mexikaner , Italiener 3 0h, 3 oo Reichs. Anleihe bessere Qualität 63, 32r Mock courant Bualttät 6, 40 Mule gebots, desselben Landw. Bezirks, belden mit der Landw. Armee Hauptm. und Komp. Chef des 2. Fuß ⸗Art. Regts. Nagel, Pr. Tt. des in feine bf zu 300 M, mittlere von über 500 big 3000 St und große fre mach g 2 . 8 , Bie Heuligen —— Schuchert —, Northern —, Edison —= =, Allgemeine WMavoll 64, 40r Mebio Wiltinson 7, 32er Warpcopz Terz 5g, 36r Uniform, Boehlke, Pr. Lt., Kretzschmar, See Lt, von der TJ. Inf. Regts. Orff, mit der gesetzlichen Pension und mit der über zo09 M entfallen auf bie kleinen Guthaben bs, 7 v. H., auf die 1. . miner a, F e. ge en, , . Cn Eletttixtra isgesellschaft = Hellos Natlbnalbant —, Warpeoys Rowland 64, Iör Warpcops Wellington 66, 40r Bouble Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Picker t, Haupfm. von Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Üntforn' mit den für Ver, mittleren 3604 und auf die großen Guthaben nur 3,89 v. H. der e ,, r Qualitat 16 * Laͤndbutter 8 95 Sm, Her Loose =, Türkenloose =... Weston sz, 60r Double courante Dudlttat 95, 32r 116 vardz der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Besirts 1' Berlin, Neumann, abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, Yzc. Haag, Tuch und Nagel Sparkassenbücher. Von den zi 651 Sparkassenbüchern mit einem Gin= Schmal: Der . e , Auftrieb von Schweinen be— Köln, 23. Dezember. (B. T. ) Rüböl loko 53, o, per 16 * 16 grey printerg aus Jr / ihr 17. Feft. ptm. von der Feld ⸗Art. 1. Aufgebotg des Landw. Bezirks IY unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Ziwildienst, Dim, lagebestande von über 160 kommen 1 bb, also über ein Drittel, ssimmte . n bie Woche die Halt ang be Schmal jmarktes. Der Dezember 1,56. 36 Glasgow, 23. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mixed erlin, letzteren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, Brockhaus roth, Oberst⸗Lt. z. D. und Adtutant bei der Insp. der Mllitär. alen auf Westfalen; in Schleswig- Holstein mit 5941 derartigen kleine Rück ang in den erflen Tagen 6 zum Sc luß wieder ein⸗ Dres den, 23. Dejember. (W. T. B.) 3 Go Sächs. Rente 92 00. numbers warrants 49 H. 3 d. Rubig. Schluß) Mixed numberg Heinrich), Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bildungsanstalten, mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Büchern befindet sich mehr als ein Sechstel, und das Gleiche gilt von fi Hier ö. Platz war das Geschäft besser, af die in fmüüheren 34 oυίλ˖« do. Staatganl. 190,25, Dregd. Stadtanl. v. 95 Sg, 99, Dregsd.' warrants 49 fh. Iz d. Warrants Middlesborough II. 44 fh. 3 d. Bitterfeld, mit der Landw. Armee Uniform, Krguschitz, See. Lt. Uniform, Weber, Oberst Lt. z. D. und Kommandeur des Landw. Hanngver mit 5917 Büchern. Es folgen Rheinland mit 3302, Sachsen Clin kurz vor dẽn Feiertagen der Fall zu sein pflegte Die heutigen Kreditanstalt 137, l, Dresdner Bank 160,75, do. Bankverein Die Verräthe von Roheifen in den Stores belaufen von der Feld ⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mühihausen i. Th., Bezirks Hof, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 5. Inf. mit 1769 und Hessen Nassau mit 1148 Guthaben über s6 6060 iss, Notserungen find: Chor * er fen Steam 34 50 0. atattitn er Leipziger do. == Sächsischer do. 134. 90, Deutsche Straßenb. . sich auf 317 544 6 gegen 358 257 1 im vorigen Jahre. Die Zahl Lischke, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebot des Landw. Bezirks Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, mit den für Ver. wahrend die übrigen Landesthelle zusammen nur A24 solcher Gut⸗ Lend ge, 36 = 37 0. dam burger Stadtschma⸗ 36 S6, Berliner BDreßd. Straßenbahn 206, 50, Sächs. Böhm. Dampsschiffahrts Ges. der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 82 gegen 8 im Sondershausen, Graf v. Schlaberndorff⸗ Seppgau, Pr. Lt. von abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, der Abschied bewilligt. haben aufweisen. ; 6 Bratenschmalʒ 38245 4 Speck: Die Rach rage ist unverändert. Dresd. Bauges. 239, 00. vorigen Jahre. der Res. des Drag. Regte. von Bredow (1. Schlef.) Nr. 4 xn. (ᷣöniglich Württembergisches) Armee · Corps Die Einlagen haben am Schluß des Jahres 4967,69 Millionen ; Leipzig, 25. Dezember. (WB. T B.) Schluß Kurse. 3 0 Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) Verschiedene in Umlauf Gruschwi . Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des. Landw; Bezirks Offt 3. Portepee⸗ Fähnriche . ö . Mark betragen, sodaß auf ein Spartassen buch im Durchschnitt 64h, 97 . Sãchsische Ren: gm. gh, 3 dio do. Anieißse 10056, Zeitzer Paraffin gekommene Gerüchte und mattere Notierungen des Auslandes haben Neusalz a. O. vom Rath, Pr. Lt. von der Res. des Leib Kür. Gef? 1 ; . . ö rn, ,. gen, entfielen. Inzw chen wird die fünfte Milltarde wohl bereits über · Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet Und Solarzl . Fabrik j 1h. 50. Mangfelder Kuxe 860, 00, Lespziger Kredit. an der heutigen Börse neben der schon erwähnten Restriktion der s, Greber Kupfürst (Schlg) ir. I, dielem. nit der Landw. , glüerr nd nn, häuttg it. Pol dem Cilazcbe tage iommnt ein nin n n t. die Ebliichtte . Das Cilengeschtft bleibst jr die ict ge Jahres zit austcft lt id Erg s', geb lrenwden, Leihiß 12239, Van von, Frankreich bei Distontierunngen auf, den Markt scdrückt. Armee Uniform, Neu mann, Pr. Ct. von der Inf. 2. Aufgebots de . ‚,. er. Ornst i ien r e ö. t CG en . ö. licher Theil auf die 3090 übersteigen den „großen Guthaben“. ungewöhnlich rege, und selbst von der erfahrungsmäßigen Reihnacht. Leipziger Bank-Attien 185 00. Leipziger Sypothekenban 13655. In Reprise verkehrten lediglich Italiener infolge der Ännahme des 2 . dag f ne, e. 61. 1 ben gamer 4. 33. , , , , , 3 ö , . , , 6 lichen Abschwächung ist in diesem Jahre nichts zu bemerken. Nicht Sächstsche Bank- Aktien 134.56, Sãchsische Boden Kredit. Anstalt 150 66 an,, 6 die , 3 Eon, ae, . K . , , ere, Verbältn ü ̃ *. mit lee“! Summe man erhält, wenn man jeden Gußthaden pon = a ligsten trug dazu die anhaltend milde Witterung bei, welche iger Baumwellspinnerei. Aktien 174, 25, Leipzi de irn. Schluß -Kurse) 3 0 Französische Rente 101 77, S og Italienische w, , , J , , , , r n,, = ], . , 53 t 1 kommanbeur. Ait diefem Betrage in Mechnung stesst, C ne ,,. ätigkeit nicht erforderli na folge dessen hält g Brauerei 2 Zuckerraffineri Arktien ig. —— 400 Russen 2,49, 4 ussen 54 —, 390 ,, , g, f ee e s , , e ,,, , ,, e,, ; Uniform, Schragmüller, Pr. Lt. von der Res. des Kurmärk. Drag. im Infanterie. Tiegt. Alt. württemberg Rr . zum Oberst t. geschrieben, dagegen 1062,99 Millionen Mark abgehoben worden. Mithin bleiben auf der bisherigen Höhe. Auch die Versjadungen Straßenbahn 13706 Thüringlsche Gas. Geseilscha fh. Attien 2354 05 Konv. Türken 22, 82, ürken⸗Loose 109,20, Meridionalb. bSh / 00, =. , , 65 . 3 ö. . f n, . h , . ö 9m . 3. . ö . ,,, werden slott fortgesetzts und. nut wenige Abnehmer wätn themen Deni be Spitzen. Fabrik 218 h Keipriger Cletttulätzne fn r,, Desterr. Staateb. 5s, 03. Bangue de France Zögg. B. de Varig S. do ats. Nr. 7, sisding, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots de z ke egi;, er. ; 3 * baofü il rr, Zuwachs ist besonders günstig, da nur das Jahr 18955 „zw. 1895/96 mi Unterbrechung wegen pevorstehen der Inbentur. In Händlerkreisen ist Sächsssche Woͤllgannfabrii vörm. Titkel'n Krüger 28 hb S. Ottomane böl, 00, Erdd. Lhonn. 63,00. Debeers 676, 00, Rio⸗ Landw. Bezirks 1 Münster, Wülfing. Neuburg, Ritt, von der nach Preußen behufs. Verwendung als etatsmãäß. Stabs gffizier des 3645.9 Millionen Mark eine höhere Vermehrung der Einlagen gezeigt an fortgeseßzt Hamüht mit Spenifikationserthellung der Konkurrenz Kammzug⸗Terminhan der. La Plata , . uster B into A. 776, 90. Suenkanal, . 3610, Prüatdiskont = Wchs. Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, H. Pestel, Rittm. 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 4! kommandiert. Dopffel, hat. Die Steigerung der Sparkassenguthaben hängt offenbar mit , ,, . zas g . 0 f ; n m,, ĩ ide, Amt. k. 206.25, Wchs. a. dtsch. Pl. 12116 /i3, Wchf. a. Italien? ? , , ,,, , , , . e r wel, e e et asl reien mit der Land,. Armee Uniform, v. Wei fe, Rittm. bon der i 9 Xt. w. estfäl. Juf Rr 53 Kebmnal'r, Herrschen, zusammen und beweist, da auch die breiten Massen der ae, , . enden] 3 ift 3 br. Juli J 76 M4, Pr. Hinzu 3 761 n do. Wien k. 207, 37, Huanchaca 45,90. e d , de, d, de, ,,,, , n,, ,,, ,, , i g , ,, . Re hon, der suf, W Tlusßebotg des. Wend, Henrks n n m n ,. 36 i 366 ist. dazon Porthesl ziehen. Die Zinsen, weiche den Sparern gut⸗ gelangen können. In der jetzten Woche bat ber Verband eine 26 606 kg. Tendenz Behauptet. Pr. Januar 26 6, br. Janugk April z0 3, Br Mär Juni 21 20. Gentzen, Haääptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Jnannt. Sch ge fer, Major und Vals. Kommandeur im 8. Inf, Regt. geschrieben sind betragen beinahe so viel wie die gefammte Ein⸗ weitere Preigerhöhung für Fertigfabrikate von 5 M für dse Tonne Bremen, 23. Dezember. (W. T. B.) Börsen-Schluß bericht. Roggen ruhig, pr. Dejember 14, 85, vr. März Juni 14,355. Mehl ä,, seöln , dic em nit feiner bizberfgen. Umsorm, Nine ro he dg Gr brich gon . . e, n, kin dl ssel, Lomi ensteutt, die in ö limit Mugschluß zzon, Hohenzollern und eintreten laffen; unter 15250 big I5h. . än die Eon n NRaffniertes zer rofekm. Office Jiptterunz ker? Iren, Petro. zuhig, pr. Deiemper 46, lo, Pr. Janndar S5, pe. Janna! Schüb eck; Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebotz des WLiutanzen;, ach Preußen , . ung bein. l tar la blnt Helgofand für 18h /9s auf rund 133 Millionen Mart veran gt t. Es Grundpreis franko Empfangeffätion wird oherschlesisches Stabeisen feum, Börse ) Loko 7565 Br. Ech mal * Yöoher. Wilcor 38 , Aptil 46 00. pr. März. Juni 45 29. Rübsl behauptet, pr. Wer. dor, LWandm, Hezlrls Deut, Panzer, Pr. Lü, Hoche, Neu gebaur, Seiner e e tages e sers kom man ie, öder nd, wehe agsreg den kennzeichnet zee, die Hedeutung, welche die Sparkassen im Wir ihschafte, nicht mehr abgegeben. Von Unterbietungen durch die amerskanische Armor sbield 28 J, Fudahy 283 37 Choice Grocery 9 J, pr. Januar Hof, pr. Jan gar. Apris So, pr Mat. August HIJ. Spiritus 8 36 p . . 3 3 . n. J R,, . 65 ö, . des 53 feen nf, 6 e. e , ,, Fonkurrenz verlautet nichts, wa geeignet wäre, diefes erfreuliche White label 29 3. Speck Fest. Short elcar middl. lot , , . 44t, pr. Januar 44, pr. Januar-Aprit 44, ulte, Pr. Lt, vom Train 2. Aufgebots detz Landw. Bezirts ar ö. ein ; ; 1 einkommen der physischen Personen in Preußen auf rei Mil ; * ben J Ver l önnen die Werke hotz de 85 ; f erndert ö pr. Mai. August 441. Dane 'agptnz von der Ne des Inf tegie. Hetze von Höhe im Kain at NJ. . mi e mn We gseste lt end lum fear angenom en-). so wärden die Zinsen der Sparkafenguthaben, u ier pr er gain fe ,, . . ͤ 12 i, 2 . ue n rz i, n D Ro hund gr. (Schluß )] Ruhig. S8 loko 28 à 294. Weißer 6 (Helstein) Nr. Sö, diesem mit der Tandw. Armee, Uniform, Hebt ⸗Ossinier beim Landw. Behr 9 6 Bische c Jhingen, die allerding; nicht auf physische Personen beschränkt find, über Jo. H' leferungsverpflichtungen unächst nicht vornehmen, auch dürften für das Kurse des Effekten Makler. Ver eing. Doo Jiordbeutsche Zucker ruhig, Nr. 3, vr. Kg, pr. Dejember 293, pr. Januar 253, eding, Pr. Et. von der Kay. 8. Aufgebots des Landw. Bezirks Rittm. und Eskadr. Chef im Jiag. R egt. Königin Olga Nr. 26, des Gesam mteinkommens ausmachen. . . erste Sem ster nächsten Jahres irgend welche nennenswerthe Mengen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 160 Br., 50so Norddeutsche pr. März ˖ Juni 308, vr. Mai · August 318. Bismar, Raloff. Pr. Zt. von der Inf. 2. Aufgebot, Beck mann, unter St lung g. las ite dieses Negts, zum perfönlichen Ljutanten Von den Einlagen entfallen auf städtische Sparkafsen 48323 überbaupt kaum jur Verfühung sein. Im luglandsgeschäft har fich, in Ciorbe arne, Gd. Bremer Wollkämmerel 326 bez. St. Peters burg, 25. Dezember. B. T. B.) Wechsel a. Lond. Rittm. von der Kap. 2. Aufgebots, des Landw. Bezirks Kiel, Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Albrecht von i ien en, (im Vorjahre 48,12) v. H., die Landgemernde. Sparkassen H. 52 (6, 82), Uebereinstimmung mit dem in ländischen, Tbenfalls eine Preigaufbesserung Dam burg, 23. Dezember. (W. T. B.) Schluß ure. Damb. G Mt) gz, 0. do. Berlin do. 45,671, Chöques auf Berlin 46.30, letzteren beiden mit der Landw. Armee⸗Uniform, Röm er, Sec. Lt. ernannt. de J. Homme de Gourbiege, Königlich preuß. die Kreisfrarkassen 29, 9; (E22 S2), die Proplnzial-Sparkassen 3567 bollzogen. Die englische Notierung von 6 Pfd. Sterk. J0 Sh. ranko KRommerzb. 118325, Bras. Bk. f. D. I59, 06, Libeck. Büchen 173, 80, echsel Paris do. 57 173, Privatdisk. 6, Ruff. 4 5 Staattrente 1016, Rn, etz el, des nfs Heat. Cöraf Barfuß ä. Westfäl) zr. if. Rittmeister und Kömpagni. ider beim Kramm Hat. Nr. ih, Aßä6) v. H. Und die Privgtfparkassen 135 (iz 675 v. H. Bie Verschiffungshafen läßt unter den heutigen Verbaltnissen nugbringende A. Gand ' z 2H. Prfdatdistont ss. Hamb. Packet. 123. 16, do. co kons. Cisenbahn, Auseihe von) fs - g. 4 Jo kons. Eisen⸗ re Rittm, von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Belirke Frank don dem Kemmando nach Whrttemerg pehus Verwend ng als einzelnen Provinzen sind selbstverständlich je nach ihrer Größe sowie Frunipreise für den Erport ju, sodaß wir nach un eren fämnmtkichen Itorkzd. Lioyd iz, 0, Trust Pynam. 16s So, 3d, Hamb. Stagts ni. bahn, ünleibe von isssß—=6 151i, do. . 0 Gold. Anf ite han s rte 2. M mit der Landw. Armer, Unterm, der Äbschied beniligt, np, Chef im Hwannov, Tigin Bat. Rr. 10 ö Bcher⸗ nach der Dichtigkeit. Wohlhabenhest und dem 8a ihrer Ve= Augfuhrgebieten bel lohnen den Pieisen konkurrenz faͤbig sind. Das Geschäft 51,75, 3z oo do. Stdatsr. I65 80 Vereingb. 168 E5, Hainbh⸗ Wechsler, . do. 8 i. Prämien - Anleibe, von 1864 299, do. S do Prämten- n, Hauptm. bon der Inf. 2. Hg des Landw. Benrks Ehrenberg, NRlttu, ihn Dns; egg. König Ne. 26, dem Wet, völkermnng soinie dem Beshanden ein, anderer die Benutzung der nach den unteren Donauländern hat sich, dank der' guten dichsährigen bank 155 25 Gold in Barren pi. gr. „52 Br. 2733 Gd, Silber Anlgibe ven 1866 263, do. 40 Pfandbriefe der Adels, A9rar6. 4, einingen, , , n. Lt. von der Inf 2. Aufgebots des Landw. Wghegert. Frhr. v. Reitz en stein, Rittm. im Ullan. Regt. König Sparta ssen beeinflussender Ursachen sehr verschieden an dem Ginlage⸗ Firnte, über die Erwartung hinaus umfangreich gestaltet und weist gen ka; M Barren pr. Kigr. Si, 59 Br, zo, 6 G6. Wechselnotierungen: 2. Bodenkred. So sig Co. Pfandbriefe hz, Azow Don Kommerzband zan. Benirks Friedberg, Bock, Pr. Lt. vom Train JZ. Aufgebot des Landw. Farl. tr. 19 al Eskadr. Chef in das Drag. Regt. Königin Olga kapital betheiligt. Es entfielen . Vorjahr erheblich hößere Absaßziffern auf. Das Gleiche ist von Kußland London lang 3 BHongt Vd4mz Hr., zo 204. Gd. Ves beg, St. Petersburger Diskoöntobant 44, zo Internat. Bank J. Em. död Dentgzts Wehnar, Bing, Dauptm. von der Feid, rt. 1. Üufgebots Urne erscst. rn ns, Kön gl, prenst. Rit tim, bisher Pee Ct. 1l39Inbezw. 139798 Hunderttheile vom nu lagen wosel bst der letzihin erhöhte Konvensionpreis ufig fo⸗ar äber, Lonkon tar! 2043 Br., 26 5946 Gd, zo, 2 bes, London ih do; Privat. Sandelebank I. Em. bz, do. Privat, Handeizbank Fön edell Wäibuz bitten m bee Gn rng iir, 't sr. sö, eim mietet , item erg, unh a , Millionen Mart. Gesammitapital n,, ,,,, , isr 69 Br., Ml, Em Sas, Ruff. Bank für auswärtigen, Handel 55, Warschauer Hirrberes S,, Pn Ker nf . iii der zan, h Tan, gr, i Lnannts rg nb, ä bt n e, ,,. zom vgn der 807 1896 ortzs izt, def el cest, sebkalt. S„ön, Re bzin hesonden knit. is jg Gör är zer. Heften, ln gm gönne f, Br, Kn bee, ü . Beiirkg Konitz, Mann, Pr. Lt. von der Feb. Art. 2 Aufgebots Vr. I3, zum Rittm. und Komp Cbef befßrdert. Graf v. Te genf eld End: Ver⸗ bm, besw; den irgend welchem Belang guch in der veiflossenen Woche nicht statt. 1665 Gr, ioc, ber Paris Sicht 8105 Br. 80 75 Gd, S6, 93 Praduktenmgrkt. Weinen loks 11,00. Roggen loko T9. deg Landw. Bejirks. Neustadt, Latz kawy, Pr. Et. von Schonburg, Pr Lt. A la suite des Drag. Regts. König Karl Nr. 26, bestande mehrung 1897/98 1896 97 Die Forderungen der ersten Hand blieben unverändert, und nur aut bej. St. etergburg 3 Monat 212,20 Br 211,60 Gd., 2 2.00 bez, Hafer loko S 90 520. Leinfaat loko 14, 00. Hanf loko Eimer en, nfgcdors de zndwebi-⸗ Se sritz Ssterehe, kh e ihe ing van de, Stellung, ais ,,, , . ng, gz , sbeiten and mird hier und da ein Pöstchen etwas, billiger abgestoßsen. Nein Hort Sicht nl Bü, 4194 Gd, 420 bei., New Vork 60 Tage loko = pr. August ö. Schmidt. Hauptmann vom 1. Aufgebot der Garde, Lanbwehr= stsniglichen Hoheit bes Herzogs Albrecht von Wärttemberg und Ver 50.52 18,17 14539 Vor Mitte Januar, rechnet man auf keine Belebung des Geschaͤftz. Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd. 4.177 bei;. ; Rom, 25. Dezember. (W. T. B.) Durch heute in Sachen der I diesem mit der Armee, Uniform, Rix, Pr. Lt. von den Jägern leihung ines Patents selner Charge vom 15. November 1893 in das H t 30,44 1271 12397 Vom Iinkblechgeschäft ist nichts Besonderes zu berichten! Getreide markt. Weijen loko ruhig, holfteinischer loko Soeciet? denerale immopbhRisa?e bers entlichtes Urtheil be. 2. , enn des Landw. Bezirk Glogau Sim ons, Seeg. Vl. don Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25 verfetzt. fihß . Zr anz; 3257 1975 19 39 J. Vie. Einnahmen der Königlich, bgverischen Stagts. 163 = 656. Roggen ruhig mecksenhurgischer lolg, neuer 1s i565, stätigt das Gericht dag am 31. Okiober beschlossene Konkordat, ge den Fägern 2. Aufgebote, dee Landmn. Henrrt Fülsch, Thomas,. Teibst ein, Sothma nn, Untercsf. in'h! Inn Regt. i, 1, Ichleswig · dolstein .... 8,37 1999 1925 bab nen betrugen im Nobember d. J. Il Gos z53 (R. 455 216) , ruffsscher ola sest, 116. Malg 1106. Hafer ruhig. Gerste ruhig., Jehmigt bie lur Durchführung des selben erfarlürlichen Cr nn. ö von der Res. des Schl. Pion. Batg. Nr. 6, Breufing, Sunder, Unteroff. im Feid, Art. Regt. König Karl Ni 13, Gu se, Schlesten ; 2869 848 341 und dom 1. Janngr big Ende November 139 Gts zi Cr 7 1355 S6 ye, Rbßk‘ ruhig, Utoko 45. * Spirnug fest, vr. Dejember 188, änderungen und ordnet die 9. des e, . * Gesellschaft nach em Kon uche an. t

ü

tm. Eihender, ann, l ufsebots dez Ciferkabn, Brig, * Ggapahheriß., Pott. Bähnz in demselben chr, Maler, ners li 36.4 . (W. T. S). Spiritus loo zr. Den- an io, pr. Jan. Feb. I8, pr. Apl fl Meal ig; e e rudi, Täcchssum m der eee als Eren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, Hoiperscheit, *. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Rr. 120, Renner, 14,99 ch69 69 za 6b t tin KJ . ö lu sẽs⸗ ö. 86 ö . 8 . ĩ Gir dard uh ß 83 ; Mailand, 23. Dejember. (W. T. 83 Italien. H o/ Rente 101,97 41, 00 el

c nteroff. im Feld, Art. Regt. König Karl Rr. 13, zu Port. ö 13,72 464 zh e. Ka ff ee. Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Dei. Mittelmeerbahn a7 0, Moörsdionau x Szene, A. Denmmbes Wr, , Gchleß ure, Schl. . Sept. I Gr. Ir , ee eu Gerin 66 raren take l

k * ö . 3 f aenge⸗ 3 , kin Fähnrichen befördert 15.71 4151 4,47 w. Armee⸗Unisorm. Busse, See. Lt. von der Landw. 2. Auf⸗ ; 3 ; ö : z1t Gd, pr. März 32 God., pr. I7. Dezember. Die , . 3 8 136 1,91 3 oso L. Psobr. Litt. A. g9, os, Bregsauer Vlskontobant 120, 265, 8 ö 6 i' ben i fen genen Hehe ehm , , id ele nn n mr e , , 3 Ker , e paris 213

gebotg der Gisenbghn. Brig, = der Abschied bewilligt. 5n den e ren n nnd z Asthreußen 0 reslauer Wechglerbank 109, 35, Schlesischer Bankverein 15,50, Zu erm artt.

2 air e , Laer er. Ce fh, 91 ö. , , . e m ., . . hn ö e n ne. 3* * k 2 . 19 1. Hreglauer Spritfabrit 183 06, Donnerbmark Ih, 06, Kattowitzer . lee r , . gi ge y e g. v5 r, 5 Lissabon, 23. Dejember. (B. T. B Goidagio 16. ; Uniform, H ol tze, Pr. Vt. von der Ref. des Magdeburg. Pion. Bat. . i,. Oory vom 3 . . ö. See Lt. 2, . 06 06 zo 0,31. Ha gn, r ie, e, Hie n faz , . . . oer pr. Oktober 9. 421. zin. . 63 . 16 e * . Er l, Nr. 4, mit Penston, der Abschied bewilligt. ein, i , , . ust , Die Einlagen vertheilen sich auf die ostelbischen Gebiete . ö, Biesei em, iz, og. V. Fnid. Krämsta io b. Schief. Zement Wien 23. Deiember. (B.. B) Schluß Kurse) Desterr., Anh ge, 8e garant Es e, ' 1. ioo. 6 M Tranzvaa] Beamte der Militär⸗Verwaltung. Vön ig bon Preußen Rr. zo, Voith vom Lan zw. Bef ek ulm, zun und Westpreußen, Berlin, Brandenburg, Pommern, Posen 4c ob, . inkb.-A. z37,00, Laurahütte 214,10, Bresl. Selfabr. 41/6 /g Papierr. 101 30, do. Silberrente 101,25, Oesterr. Goldrente 20b t, Marknoten 59, 8, Ruff. Zollkupong 19 z, el auf Durch Verfügung des Kriegs. Min iflerinm 3. 15. De, Sec. gr! . des J. Feld Art. Regt. Nr. 3 rinz, Htegen do ho, Koĩg⸗ bligat. 101,30 . eleltt; und Kleinbahn J 120, 40, Desterreichtsche Kronenrente 6 Cin, n Goldrente London 12,11. ö zember. Keßler, technischer Inspektor, Vorstand der Bruscferel Luitpold von Bayern, Viefhaug vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, ) Vergl. Nr. 281 des „R. u. St. A.“ vom 28. November 1898. gesellschaf 123,75, Cellulose Feldmuͤhle osel 166,00. 120, 09, do. Kron. A. 97,75, Defterr. 60er Loofe ah Länderbank Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. yr. März