. Rio Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 pr. Jan at ß ö ö. ö k. ,, . 9 gi eg 3
lolo geschästelog, do. auf Termhne (Schluß, Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. 142. ah loko 243, pr. Mai 24. für andere Ge ns 21. k auf 522 60 4 4,81,
; Cable Transferg 4'854, Wechsel auf Paris (60 Tage) 334 do. Kupfer 1356. Nachbörse: Weizen J e. FHöher.
teriemg auf Berlin (60 Toge) 94, Aichison Topeka u. Santa Fo Attien aum wollen Wochenbericht. Zufuhren in allen Union. 183 Canadian Paelfie Aktien 84. n gn, Pacifie Aktien 42, Chicago! häfen 360 0090 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 165 000 Ballen Milwaukee u. St. Paul Aktien 118, Denver u. Rio Grande Preserred Rusfubr nach Lem Kontinent 124 005 Ballän, Vyrrath 1 337 005 Ball. 681, Illinols Zentral Aktien 1143, Lake Shore Shares 2013, Louis. n, 23. Dezember. (W. T. B.) )
tat 183. do. pr. März 148, pr. Java-Kaffee good ordinary . — . Italiener 94 76. Türken Litt. G. 26,30. Türken Jätt. D. 227724. Warschau⸗Wiener — —. Lux. Prince Henry 536. Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Zweite Beilage
Weijen gab anfang
Weinen fester. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest. 3 ) Raffiniertes Type weiß loko eijbr. 195 Br., pr. Januar 195 Br., pr. Mär
Petroleum. 4 dez. u. Br., pr. 196 Gr. Fest. — Schmalr8 vr. Dezember 683.
New Jork, 23. Dezember. (W. T B) Die Börse eröffnete Nach ruhigerem
est und lebhaft, Mittags trat eine Reaktion ein.
erlauf des Geschäfts 1 Schluß unregelmäßig.
Aktien betrug S865 000 Stück
Weiz en eröffnete setg. schwächte sich sodann auf Realisterungen in erlauf des Geschäfts fortgesetzt im Preise von Hausse⸗Stimmung, Exportkäufen, Nachrichten aus
ab, zog aber im späteren an infolge 1
und Käufen für festländische Rechnung. —
ch anfangs infolge von Realisterungen ab, zog sodann fortgesetzt im pr. reise an im Einklang mit Weizen und infolge guter Nachfrage der
utsiders.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
— — — — —
Der Umsatz in Waarenbericht.
Mais schwächte März —, do. pr. Mai 421.
Deffent
ville u. Nashville Aktien 64“, New Jork Zentralbabn 1223, Northern Pacifle Preferred (neue Emiss.) 766, Northern Paeifie Söͤt, Cemmon Shares 423, Norfolk and Western Preferred (Interimz⸗ Anleibescheine) 60g, Union Pacifie Aktien 4010 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1283, Silber Bars 595. Tendenz für Geld: Leicht. Baumwolle, Preis in do. . Lieferung pr. Januar 5,42, do. do. pr. ew Orleang eig, Petroleum Stand. white in New PVori 7509, do. do. in Philadelphia 7,46, 8,25, do. Credit Balances at Oil City 19, Schmalz Western steam 5,50, do. Rohe K Brothers 56h, Mals pr. Bezbr. 424, do.
Weizen vr. Dezember 758, do. pr. Januar —, do. do. px. Mai 733. Getreidefracht nach Liverpool 35. Kaffee fain
icher Anzeiger.
infolge von oo Bond
on) 432, ommercial
(neue Emi
und im New Jork 53, März 5,48, do. do. Refined (in Cases) London 7a.
Rother Winterweizen loko 784, pr März 761,
calisierungen und günstigem Wetter in AÄrgentinten Preise nach, steigerte sich jedoch späͤter auf Zunahme lee ö ile nachfrage und Deckungen der Baissiers. — Mass war anfang infolge von Realisierungen abgeschwächt, nahm später bei anziehenden Preisen einen fort , ö Verlauf auf gute Nachfrage der Dutsidert nklang mi Wezen pr. Dezember 66g, do. pr. Mal s8J. Maig pr. Dezbr. 365. Schmalz pr. Dezember 5,15, do. pr. . Speck ** clear H, 0, Pork pr. Januar 9,85. Rie de Janeiro, 23 Dezember. (W. T. B. Wechsel auf
Weizen.
Bueno Aires, 23. Dezember. (W. T. B.) Goldaglo 113. 50.
1 untersuchungs · Sachen.
63261 .
Am Abend des 18. d. Mts. ist aus dem Hause Kaiserplatz Nr. 7 hier eine eiserne Kassette mit folgendem Inhalt gestohlen worden:
1. Aktien der Preußischen Hypotheken ⸗˖ Actien · Bank. I) Aktie Nr. 10979 über 1200 . 109 689 120 98 600 4104 600 4105 600 4106 600 4107 600 4108 600 8712 600 8713 600 68666 II. Aktien der Magdeburger Lebens Ver sicherung s. Gesellschaft. 1) Aktie Nr. 1263 über 306 2) 2 30h 1265 300 d 1 300 6 . , 3 171 1 300 *. III. Aktien der Dresdener Bank. 1) Aktie Nr. 67 691 über 1200 3 12990 , , 600 , ö 9, 600 .?
IV. Ein Pfandbrief der Pommerschen Hypo⸗ theken⸗ Bank Litt. D. Nr. 10313 über i000 MM
Deffau, den 23. Dezember 1893.
Die Polizei Verwaltung. J. V.: (Unterschrift.)
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
(43818 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Urkunden beantragt worden:
JL. der Depotscheine der Reichsbank zu Berlin
1) fällt weg,
2) Nr. 763 543 vom 4. August 1893 über 6 19 800 Aktien der Preuß. Bodeneredit⸗Aktien⸗ Bank mit Gewinnantheilscheinen s. 1. Juli 1894, folg. u. Anw., ausgestellt für Frau Helene von Kreckwitz, geb. von Witzleben, in Wiesbaden, beantragt von dieser, j. Zt. in Bad Sodenthal b. Aschaffenburg;
II. der Wechsel:
1) fällt weg, -
2 über 356 6, ausgestellt Bockenheim ⸗Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1897, fällig am 13. März 1898, gejogen von der Bockenheimer Schuhfabrik auf Max Hey zu Berlin und von diesem acceptiert;
3) über 1000 66, ausgestellt Bockenheim Frank furt a. M., den 30. August 1897, fällig am 13. März 1898, gezogen von der Bockenheimer Schuhfabrik auf Jacquer Raphaeli zu Berlin und von diesem acceptiert,
4) über 500 M, ausgestellt Oppenheim a. Rh., den 14. Dejember 1897, fällig am 14. März 1898, ge⸗ zogen von M. Neumann & Cie. auf Frau Amalie Schubert zu Berlin und von dieser acceptiert, be—⸗ antragt zu = 4 von der Deutschen Genossenschafts« bank von Sgergel, Parristus & Co., Kommandite Frankfurt a. M., zu Frankfurt a. M., vertreten durch die Rechteanwalte Justiz Rath Ernst und Dr. Haendly zu Berlin,
5) über 163,56 S6, ausgestellt Berlin, den 15. Ja⸗ nuar 1898, fällig am 15. April 1898, gezogen von Franz Weiß auf R. Haase zu Swinemünde und von diesem acceptiert, beantragt von Robert Becker zu Berlin, Nene Friedrichstr. 56;
III. der Pfandbriefe und Hypothekenbriefe:
a. des Pfandbriefes der Preußischen Boden⸗Credit⸗ Aktien, Bank in Berlin Serie VIII Litt. F. Nr. 292 über 100 M, verzinslich mit 494, ausgestellt am 15. März 1381, beantragt von dem Pastor Fleck zu Gröningen⸗Halberstadt, vertreten durch die Rechts anwalte Bading und Dr. Hanguet zu Berlin,
b. des Pfandbriefes derselben Bank Serie 111 Litt. F. Nr. 8z1 über 75 „6, verzinslich mit hoso, beantragt von der verw. Dominlalknecht Vorotheg Lichner zu Tschirnitz Kr. Glogau, vertreten durch Rechtsanwalt Gorke in Glogau,
e deg Pfandbriefes der Preußtschen Central⸗ Boden Credit Aetiengesellschaft zu Berlin:
1) Litt. D. Nr. S66 über 50 ,
2) Litt. D. Nr. S875 über 509 , beide verzing⸗ lich mit 40/0, ausgestellt am 20. Nohember 1890, be⸗ antragt von Frau Anna Lippold zu Dresden, ver— treten durch Rechtsanwalt Axster zu Berlin,
d. des Hypothekenbriefeß der Pommerschen Hypo— theken. Aetien. Bank zu Berlin Emission V, Litt. F. Nr. 10911 über 300 S6, verzinslich mit 4010, aus=
nebst Talons und Dividendenscheinen
E
nebst Talong und Dividendenscheinen.
ggestellt am 10. April 1891, beantragt von dem
Bäcker, jetzigen Arbeiter Franz Hennig zu Templin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Fitzau zu Templin;
IV. der Lebensversicherungs. Policen:
1) fällt weg,
Y) der Preußischen Lebens versicherungs · Aktien · Gesell⸗ schaft zu Berlin Nr. 212 576 über 6000 S, aus— gestellt am 24 April 1882 für den Gastwirth Franz Kiefer zu Bad Ems, beantragt von demselben, vertreten durch Justiz Rath Staehler zu Ems;
V. des Versicherungsscheines der Berlinischen Lebens. Versicherunge⸗Gesellschaft zu Berlin Tab. G. Nr. 51 176 über 1000 M, ausgestellt am 5. Mai
1884 für den minderjährigen Otto Kuttner zu
Glogau, beantragt von dessen Mutter Frau Agnes Kuttner, als VoW'münderin, vertreten durch die Rechts- anwalte Kempner und Pinner zu Berlin;
VI. des Zertifikats der deutschen Vereinigung von Aktionären der Kansas City Terminal Construction Go, Nr. 1917 ausgestellt am 19 Juni 1896, zuer⸗ tbeilt am 4 Januar 1897 dem Geh. Hofrath Alfred Bauer zu Wiesbaden, beantragt von demselben, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lobe zu Berlin;
VII. des Sparkassenbuches der städtischen Spar⸗ lasse zu Berlin Nr. 40 977 über gaz, 17 6, ausge— stellt für Fräulein Caroline Noßmann, Britzer— straße 40, beantragt von Frau Caroline Engel, geb. Roßmann, zu Rirdorf, Göthestr. 8.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 27. Mai 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden? er⸗ folgen wird.
Berlin, den 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
62974 Aufgebot.
Von der Allgemeinen Berliner Omnibus ⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin ist das Aufgebot derjenigen Gegenstände, welche in der Zeit vom 1. Dezember 1897 bis 30. November 1898 in den Wagen der Gesellschaft gefunden und von den Verlierern oder Eigenthümern nicht zurückverlangt worden sind, be— antragt worden. Ein 1367 Nummern umfassendes Verzeichniß der Gegenstände liegt in unserer Ge— richtsschreiberei, Neue Friedrichstr. 13, zur Einsicht aus. Besichtigung der Gegenstände ist im Zentral— Bureau der Gesellschaft, Kurfürstenstr. 143 J, Vor— mittags von 9 bis 1, Nachmittags von 3 bis 7 Uhr, gestattet. Es befinden sich darunter Geldstücke, Ringe, Portemonnaies, Stöcke, Schirme, Maffen, Handschuhe, Operngläser, Broschen u. . w. Die unbekannten Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände werden aufgefordert, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, und zwar spätestens in dem auf den 25. Februar A899, Vormittags ARI] Uhr, an Gerichtzstelle, Neue Friedrichstr. 13, Flügel B., Zimmer 27, anberaumten Termin ihre Ansprüche oder Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund er— langten und zur Zeit der Erhebung des Änspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes westere Recht aber ausgeschlossen wird.
Berlin, den 19. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
(64778 e, n.
Der Schlosser Carl Rettig in Cöthen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Quittungs⸗ buches der Kreissparkasse zu Cöthen Nr. 7 900 über 338,13 ο beantragt. Ber Inhaber dieses Spar kassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 320. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfallt die Kraftlot⸗ erklärung desselben erfolgen wird.
Cöthen, den 21. November 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez.) Kranold. Auggefertigt: Cötheu, den 21. November 18938. (L. S.) Jänicke, Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen ÄAmtegerichts.
39845 Bekanntmachung.
Auf den Antrag der Ehefrau Agent Ferdinand Wortmann, Hulda, geb. Kolter, zu Hagen, Marien⸗ straße 15, wird der Inhaber des angebiich verloren gegangenen Spartassenbucheß Nr. 17788 über 1b2, 97 S6 der Amtg⸗Sparkasse Böle ⸗Ha len, autz⸗ gestelt für die Antragstellerin, aufgefordert, spätestentz im Aufgebotstermine am 14. April 1899. Vormittags EE Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenhuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.
Hagen, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
arg] Aufgebot Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ kasse 1 Nr. 25 041 über z320 S 25 , ausgefertigt
für Frau Auguste Bardtke, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigenthümerin, Frau Auguste Bardtke zum Zwecke einer neuen Aus fertigung für kraftlos erklärt werden. Et wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 9. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 62) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, . die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Königsberg, den 16. Oktober 1898.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 8 62980 .
Auf Antrag des Bauergutsbesitzers Traugott Schwerdtner aus Thiemendorf wird der Inbaber des angeblich verlorenen Sparbuchs der Städt. Spar⸗ kasse zu Lauban Nr. 15 560 über 168,75 , aus- gestellt für den Antragsteller, aufgefordert, späͤtestens im Aufgebotstermin zu Lauban, Brüderstr. Rr. 15, — Zimmer 4 — am 13. Juli 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, sonst wird es für kraftlos erklärt werden.
Lauban, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
62978
Der Arbeiter Herrmann Baumgart in Nieder Sirgwitz hat das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse bierselbst auf seinen Namen ausgestellten, über 610, 14 66 lautenden Sparkassenbuchs Nr. 13 814 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird hiermit aufgefordert, seine Rechte auf dasselbe spä⸗ testens in dem auf Dienstag, den 11. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Termine anzumelden und das Buch vorzulegen, . dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. .
Löwenberg i. Schl., 20. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
54340 Aufgebot.
Die Frau Marie Schuster, geb. Krüger, zu Temnick J. Pomm. hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der Nieder“ lausitzer Nebensparkasse zu Lübhen Litt. A. Nr. 27 579 über 216,890 , ausgestellt für Marie Schuster, geb. Krüger, zu Temnick beantragt. Der Inhaber dieses Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Lübben, den 18 November 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
62975 Aufgebot.
Der Landwirth Paul Seidel aus Belgern hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 24. April 1846 über die im Grundbuche von Belgern Band VI Blatt 204 Abtheilung 111 Nr. h für Johanne Christiane Sofie Kleist, verwitwet gewesene Risse, eingetragene Post von noch 75 Tha⸗ lern rückständigen Terminskaufgelder beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krast⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Der Termin am 7. März 1899 ist anfgehoben.
Belgern, den 20. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
69060 Aufgebot.
Auf Antrag von Heinrich August Wilhelm Mackensen Wittwe, Friederike, geb. Braun, ist zum Zwecke der Kraftloserklärung der von ihrem ver— storbenen Ehemanne Heinrich August Wilhelm Mackensen gewilligten und am 5. Scptember 1873 abgelieferten Handfeste, groß b00 M, folgend nach 6409 M auf sein in hiesiger Vorstadt, an der Eschen⸗ straße Nr. 5, belegenes, im Kataster mit 11 30 Kk. K. a. b., C. (jetzt II 39 K. K.) bezeichnetes Grundstück, eingetragen zu Gunsten von Johann Friedrich Burggraf, als Bevollmächtigtem von Wil— helm Uhde in Laßfelde, Amt Osterode, das Aufgebot angeordnet. Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf Mittwoch, den 25. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtshause, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 64 (CFingang Osterthorstraße Nr. 17. Ver Inhaber der Handfeste wird aufgefordert, seine Rechte spätesteng im Aufgebotstermine anzumelden und die Handfeste vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Bremen, den 7. Dezember 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung Erbe. und Hanbfesten⸗Amt. (gez) Hogrefe.
Bekannt gemacht aus der Kanzlei des Erbe⸗- und
Handfesten⸗Amtes, den 8. Dezember 1898. C. Viohl, Gerichtsschreiber.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf. Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗ enossenschaften.
8. Niederlafsung 2c. won 9. Bank⸗Auswelse.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwälten.
lb 80] Aufgebot.
Der Leibzüchter Höhner in Wöhren hat das Auf— gebot der Hypothekenurkunde über ein für ihn im Grundbuche von Schönemark Bd. 1 Bl. 25 auf den Grundbesitz des Landwirths Heinrich Möllemeier Nr. 10 in Schönemart in Abth. III Nr. II aus der Schuldurkunde vom 28. Dezember 1888 eingetragenes Darlehn zu 68,25 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 17. Juli 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebetstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Detmold, den 20. Dezember 1898.
Fürstliches Amtsgericht. I.
62979 Aufgebot.
Der Großbüdner Friedrich Schmidt und seine Ehefrau, Auguste, geborene Merten. in Manschnow, vertreten durch den Rechtganwalt Frhrn. v. Lyncker in Küstrin, haben das Aufgebot des Hypothetenbriefs über folgende auf ihrem Grundstück Manschnow Bd. H Nr. 35 in Abtheilung 3 unter Nr. 2 ein- getragene Post zwecks deren Löschung beantragt: Nr. 2 120 Thaler Kur. rückständige Kaufgelder, in beliebigen Theilen, wie solche die Gläubiger kündigen, jahlbar aus dem Vertrage vom 12. Juny 1845, 58. May 1847 für Gottfried Lange und dessen Ehe⸗ frau Eve, gb. Tornow. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 3. Dezember 18506. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ziminer Nr. 9, an—= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Küßstrin, den 21. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
63378 Aufgebot.
Auf den Antrag der Arbeiterin Wilhelmine Wagner, geborenen Koch, zu Schochwitz wird deren Ehemann, der Arbeiter Johannes Wagner, welcher sich am 15. März 1888 aus der Wohnung, welche er bis dahin mit seiner Ehefrau in Müllerdorf inne— hatte, entfernt hat, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 10. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er— folgen wird.
Wettin, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
63375 Aufgebot.
Auf Antrag der Tochter des verstorbenen Rentners Daniel Friedrich Beckmann, nämlich der Frau Margaretha Maria (Marie Sopbia Lühr, geb. Beckmann, im Beistande des Kurators ihres ab wesenden Ehemannes Cesar Chriskus Friedrich Lübr, des Realschullehrers Heinrich Mirau, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Herm. May, A. Mittelstrass und Hugo May, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden I) alle, welche an den Nachlaß des in Niendorf
(Kreis Segeberg) geborenen, in Hamburg wohn
hast gewesenen und am 26 Oktober 1898 in
Wiesbaden verstorbenen Rentners Daniel Frie⸗
drich Beckmann Erb oder sonstige Ansprüche
zu haben vermeinen, und
alle diejenigen, welche dem alleinigen Erbrechte der
Antragstellerin widersprechen wollen, hiermit auf⸗
gefordert, solche An und Widersprüche bei der Ge⸗
richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts,
Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. hl, spätestens
aber in dem auf Mittwoch, den 15. Februar
ES99, Vormittags A1 Uhr, anberaumten
Aufgebottermin, im Justtzaebäude, Dammthor⸗
straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzu⸗
melden — und zwar Auswärtige thunlichst unter
Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗
mächtigten — bei Strafe des Ausschluffes. enn , den 17. Dezember 1898.
as Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
(62959 Oeffentliche Ladung.
Alle, welchen Erb, oder sonstige Änsprüche an den Nachlaß dez am 12. Mäcz 1897 zu Frankfurt a. Main verstorbenen Kaufmanns Heinrich Theodor Drexel zustehen, haben solche vor dem 19. Ja⸗ unar 1899 hei unterzeichnetem Gerichte ordnung mäßig anzumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an die theilweise im Auslande wohnenden Erben ohne Sicherheitsleistung verabfolgt werde. Frankfurt a. M., den 9. 6 1898.
Königliches Amtsgericht. h. IJI.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
. 304.
l. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 6. Her eng 2e. von Werthpapieren.
Y Aufgebote, Hustellungen ö. und dergl.
Oeffentliches Aufgebot vgn Erben;
Bei dem unterzeichneten Gericht ist von der Wittwe Gmilie Jaworski, geb. Albrecht, zu Danzig die Fest⸗ stellung der Erben nach ihrem am 29. August 1898 hier verstorbenen Ehemanne, dem Kassenboten, früheren Kaufmann Stefan Jaworski , worden und zwar unter der Behauptung, daß sie die alleinige Erbin sei Es werden nunmehr alle die⸗ senigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß des Stefan Jaworski zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 7. April Es98, Vormittags 109 Uhr, bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf der gestellten Frist die Ausstellung der Erb⸗ bescheinigung erfolgen wird.
Danzig, den 18. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
62977 Aufgebot. .
Auf den Antrag des Arbeiters Wladislaus Rypbicki zu Schöndorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Goerigk in Strasburg. werden die Erben des am 8. Mär 18895 zu Schöndorf verstorbenen Käthners Joseph Skalski aufgefordert, spätestens in dem auf den 0. Oktober A899, Vormittags EA Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6t, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des Skalski anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimie⸗ tenden Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erb“ schaftsbesitzers wird anerkennen müssen und von dem⸗ selben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ handenen wird fordern dürfen.
Strasburg, Wpr., den 20. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
(62973 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 11. Oktober 1898 zu Schöneberg ver⸗ storbene Fabrikant Hugo Jaffs hat in dem mit seiner Ehefrau Ida, geb. Fränkel, errichteten Testa—⸗ mente vom 10. Februar 1883, welches am 8. No⸗ vember 1898 eröffnet ist, die Kinder des Hermann Jaffé. des Richard Fränkel, des Max Jaffs, des Paul Fränkel und des Karl Fränkel bedacht. Berlin, den 13. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
162997 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil von heute ist der Arbeiter Michael Moderski aus Gründorf für todt erklärt. Rawitsch, den 16. Dezemher 1898. Königliches Amtsgericht.
62953 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3 Dezember 1898 wird die unverehelichte Jo⸗ hanne Marie Louise Zimpel von Swinemünde, ge— boren 21. Juni 1865, für todt erklärt.
Swinemünde, den 3. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. Aus schlußurtheil.
Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Dezember 1893.
Reich ste in, Gerichtsschreiber.
In Sachen betreffend das Aufgebot des Johann Nimphius zum Zwecke der Todeserklärung erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wattenscheid durch den Amtsrichter Bange für Recht:
Der am 22. März 18566 zu Kanstein geborene Bergmann Johann Anton Bernard Nimphius wird für todt erklärt.
los 134 tanntmachur
63138
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königl. Amts. erichts ist der am 26. Oktober 1846 in Düssin, Kreis Kammin, gekorene Heizer Friedrich Kannenberg für todt erklärt.
Wollin i. Pomm., den 16. Dezember 1898. Königl. Amtsgericht.
(63364 Im Namen des Königs! In Sachen des Gutsbesitzers Hermann Aust zu Hermsdorf u. K., als Vormunds der minderjährigen
Au
durch den Amtsrichter von Grolmann, für Recht er—⸗ kannt:
Die verehelichte Tagearbeiter Heinrich, Johanne Christiane, geb. Hallmann, au Hermödorf, u. K. wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens sind auz dem Nachlaß der Verschollenen zu ent⸗
nehmen. Von Rechts Wegen. (gez) von Grolman. Verkündet am 15. Dezember 1898. Meißner, Reserendar, als Gerichtsschelber.
[63365] Bekanntmachung. Durch Urthell unterzeichneten 15. d. M.
Gerichts
manns F
schollen für todt ertlärt. Als Todestag von Georg
Geschwister Heinrich zu Hermsdorf u. K., wegen
r ö. Zwecke der Todeserklärung, bat das Königliche Amtsgericht zu Hermsdorf u. K. auf die mündliche Verhandlung vom 15. Dezember 1898,
vom
sind der Müllergesell Georg Macke und der Ackergehilfe Wilhelm Macke, früher zu Ellierede, auf Antrag ihreg Äbwesenheitskurators, des Acker⸗ erdinand Quantmeyer zu Ellierode, als ver⸗
Berlin, Sonnabend, den 24. Dezember
,
E898.
. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2 w ne fen e ble cher Anzeiger.
Macke gilt der 25. Dezember 1893, als der von Wilhelm der 25. Februar 1898. Gandersheim, den 16. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.
63361 Bekanntmachung. In Aufgebotssachen des Rechtsanwalts Dahm in Altona, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, ist durch Urtheil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 21. Dezember 1898 die Obligation der dreiprozentigen Hamburger Prämien Anleihe von 1866 Serie 1338 Nr. 19 über bo Thaler Kurant für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 22. Dezember 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez) Tesdorpf Dr., DOberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
63362 Bekanntmachung. . In Jlufgebats faßt des Rentners Emil Hölck in Kiel, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. J. Wolffson, O. Dehn und M. Schramm, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Dejember 1898 der Talon zu der Attie Ne. 00 069 der Vereinsbank in Hamburg für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 22. Dezember 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez. Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
63366 : Auf 4 Antrag des Postbeamten Ernst Janisch in Berlin erlennt das Herjogl. Amtegericht 1 zu Mei—⸗ ningen durch den unterzeichneten Richterbeamten für Recht:
Das aufgebotene, zu Grunde gegangene Herzogl. S. Mein. 7 Gulden⸗Loos Serie 5328 Nr. 29 wird für kraftlos erklärt.
Verkündet: Meiningen, 14. Dezember 1898.
Herzogl. Amtegericht. Abth. J. Karger B
(63135) Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Dezember 1898. Referendar Junker, als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Rechtsanwalts Dr. Tettenborn zu Berlin als Vertreter der August Ludwig Georg Tiedemann'schen Erben, das Aufgebot verloren gegangener Kuxscheine betreffend, hat das Königliche Amtsgericht in Olpe durch den Amts richter Koester für Recht erkannt: .
Die für den August Ludwig Georg Tiedemann zu Berlin im Gewerkenbuche der Grube Neue Rohnard“ — belegen in der Steuer gemeinde Olpe⸗Bauerschaft — eingetragenen Kuxscheine Nr. 1 bis mit 304 werden hiermit für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
627011 Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurtheil vom 19. d. Mts. ist die von der Lebens versiche rung Aktiengesellschaft Germania bier unterm 23. Mat 1894 für Frau Katharine Wille, geb. Gauer, über 16060 1 ausgestellte Police Nr. 488 6657 für kraftlos erklärt.
Stettin, den 19. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
62702] Bekanntmachung. ö
Durch Ausschlußurtheil vom 19. . Mts. ist die von der Lebengversicherungs Aktien gesellschaft Germania hier unterm 7. November 1888 für Florian Neu⸗ wirth zu Leoben ausgestellte Police Nr. 440 652 über 1000 Gulden für kraftlos erklärt.
Stettin, den 19. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
62706 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 19. dg. Mtg. ist die von der Lebengversicherungs . Aktiengesellschaft Germania hier unterm 16. Juni 1871 für Johann Martin Jenter zu Schleswig ausgestellte Police Rr. 218 392 über 500 Thlr. für kraftlos erklärt. Stettin, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
(62707 Bekanntmachung. — Durch Ausschlußurtheil vom 19. d. Mts. ist die von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 18. Januar 1870 für Emile PVoschwald, geb. Kraft, ausgestellte Police Nr. 207 549 über 300 M für kraftlos erklärt. Stettin, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. 62703 Bekanntmachung. 3 Ausschlußurtheil vom 19. d. M. ist der von der Lebenspersicherungs r rn ml Germania hier unterm 30. Mai 1889 für Johann Pawlowski und Frau ausgestellte Depositalschein zur Poliee Nr 189 499 für kraftlos erklärt. Stettin, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
62704 Bekanntmachung. ; an Ausschlußurtheil vom 15. d. Mts. ist der von der Lebensbersicherungs Aktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 8. Februar 1897 für Anton Kern zu Prag ausgestellte Depositalschein zur Police Nr. 479 566 für kraftlos erklärt. Stettin, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtegericht. Abth. 156.
62705 Bekanntmachung. J Durch Ausschlußurtheil vom 19. d. Mts. ist der von der Lebensversicherungs · Aktiengesellschaft Ger: mania hier unterm 20. Dezember 1894 für Carl Alexander Krebs ausgestellte Depositalschein zur Police Nr. 230 012 für kraftlos erklärt. Stettin, den 19. Dezember 1898.
Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung 16.
(63133 ,
Durch Ausschlußurtheil vom 20. Dezember 1893 ist folgende Urkunde:
Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Arolsen Vr. 39 S. 281, lautend auf den Namen Karl Schüngel Vormundschaft zu Herbsen“ über M 156 für kraftlos erklärt.
Arolsen, 21. Dezember 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Abthl. II.
(62711 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts vom 19. Dezember 1898 sind .
1) das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse in Köln, Konto Nr. 38 1653, lautend auf den Namen Anna Firmenich, Händlerin zu Köln, Josefstraße 5, abschließend per 1. April 1897 mit 1104 M 19 3,
2 das Sparlassenbuch der städtischen Sparkasse zu Köln, Konto Nr. 47 090, lautend auf den Namen Glisabeth Eppenich, Schülerin zu Köln, ECulen— garten 10, abschließend per 1. April 1897 mit 7 l 295 3, .
3) das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Köln, Konto Nr. 48 234 lautend auf den Namen Anna Maria Eppenich, Josefstraße 5, abschließend per J. April 1557 mit 14UL.ν 66 3,
4) das Sparkassenbuch der Spar und Darlehns⸗ kasse des Landkreises Köln, Konto alte Nr. 2084 a., neue Nr. 1173, lautend auf den Namen Anna Firmenich, Händlerin, Josefstraße 5, abschließend per 1. Januar 1897 mit 6631 M 75 ,
5) Sparkassenbuch derselben Kasse, lautend auf den Namen Otto Eyppenich, Lehrling, Josefstraße 5, Konto alte Nr. 2989 B., neue Nr. 7570, abschließend am 1. Januar 1397 mit 310 MS und einem am 28. Januar 1897 eingezahlten Betrage ven 1310 M,
6) Sparkassenbuch derselben Kasse, Konto 23 302, lautend auf den Namen Anna Maria Eppenich, Näherin, Severinstraße 113, abschließend per 1. Ja⸗ nuar 1897 mit 667 S 87 , .
7) Sparkassenbuch derselben Kasse, Konto Nr. 23303, lautend auf den Namen GElisabeth Gpypenich/ Näherin zu Köln, Severinstraße 113, abschließend per 1. Januar 1897 mit 667 M 87 5,
für kraftlos erklärt worden.
Köln, den 10. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 8.
62712 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 10. Dezember 1898 ist das . buch der Kölner Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, lautend auf C. J. Pallas zu Köln, abschließend am 31. Dezember 1896 mit einem Guthaben von 1743 S, für kraftlos erklärt worden.
Köln, den 10. Dezember 1898.
62957 Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 17. Dezember 1898 sind die Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 4980, 4951, 4962 über je 120 AM, ausegestellt für die minder jährigen Geschwister Stanislaus bezw. Joseph bezw. Nikolaus Sztukowski, für kraftlos erklärt worden.
Ostrowo, den 17. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
62723 Bekanntmachung.
Die Sparkassenbücher der Kreis ⸗Sparkasse zu Pr. Holland:
a. Nr. 6469 über 2038 M 52 6,
b. Nr. 10 557 über 1339 M 88 5, ausgefertigt zu a. für Frau Gasthosbesitzer Stach⸗ Dörbeck, zu b. für Caroline Stach⸗Dorbeck, sind durch Ausschlußurtheil vom 17. Dezember 1898 für kraftlos erklärt worden.
Pr. Holland, den 17. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Im Namen des Königs! Verkündet am 5. Dezember 1898. Wollermann, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotésache des Wechsels d. d. Mocker, den 8. August 63 ö. 3 Königliche Amtsgericht in Thorn für Recht erkannt:
9 Wechsel d. d. Mocker, den 8. August 1886, über 120 M, zahlbar am 8. September 1886 bei Chr. Bayer in Kl. Mocker, angenommen von Carl
ohl in Gr.⸗Mocker — eingeklagt in den Akten
ann e/a Pohl VII D. 157/85 des hiesigen König lichen Amtsgerichis — wird für kraftlos erklärt.
. uf Antra h des n shwictbs Carl Münzenberg in Friemar,
62866
2) der Erben des Justizkommissärs Wenige hier, nämlich: (
a. des Fräuleing Emma Wenige hier, z
b. des Landwirths Ernst Gruson in Berlin, bat das Herzogl. Amtsgericht 1 Gotha in der Sitzung vom 16. Dezember 1898 für Recht erkannt:
Zu 1: die Hypothekenurkunden
a. über 1200 S Darlehn mit 4 00 vom 1. Januar 1857 ab zu entrichtenden Jahreszinsen und den Kosten lt. Schuldurkunde vom 15. De⸗
zember 1886,
b. über 1000 M Darlehn mit 4 . vom 1. Olttober 1891 zu entrichtenden Jahreszinsen und den Kosten lt. Schuldurkunde vom 23. eingetragen am 24. September 1891,
8. über 900 M Kaution und den Kosten lt. Schuld⸗ urkunde vom 10. eingetragen am 10. Februar 1892 haftend auf dem Grundbefitz des Antragsteller⸗ Carh Münzenberg — Grundb. von Friemar Bd. B Bl. 274 —
ein Wohnhaus mit Zubehör vor dem Lindenthor, g,8 a, Flurbuch Nr. 350, mit Plan Nr. 11, 0,7 a Land, Flurbuch Nr. 383,
a- — c. eingetragen für den Brauereibesitzer Emil Müller in Langensalza.
Zu 2: der Immissionsschein vom 253. August 1877 über 185,52 , Forderung des Justizkommissärz Wenige in Gotha, n auf dem Grundbesitz des Johann Valentin Mühlbach in Sundhausen — Grundbuch von Sundhausen Bd. A. Bl. 64 —
a. ein Wohnhaus mit . Stall, Scheuer und Garten, in der Friedhofstraße, 6.8 a, Flurbuch Nr. 59/60,
b. Plan Nr. 220, 1091 a Wiese, Flurb. Nr. 416, Plan Nr. 219, 6,35 a Wiese, Flurb. Nr. 4143. Th.
. Plan Rr. 1885. ig, 47,4 a Land, Flurbuch Nr. 383 / 384,
werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver fahrens haben die Antragsteller zu tragen.
Veröffentlicht: 1 87 Oschmann, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. J. i. V. 62915
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts hier vom 16. Dezember 1898 ist der Grund- schuldbrie vom 2. Juli 1877 über die für den Maurer Friedrich Braun zu Nordhausen auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nordhausen Nr. 1260 Band 34 Blatt 577 Abtheilung 111 Nr. 22 am 2. Juli 1877 eingetragene, zu fünf Prozent verzinsliche Grundschuld von noch 1800 A zum Zweck der Erlangung einer neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt worden.
Nordhausen, den 16. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
62721] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Schlächters Carl Melms in Klempenow, vertreten durch den Justiz⸗Rath Dr. DVschirner, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 2 durch den Amtsgerichts⸗ Rath Rhades für
echt:
Das Hypothekendolument über die in Abthellung III Nr. 1 auf dem Grundstücke Breest Band L Seite 199 Nr. 33 für die verwittwete Frau Ober⸗ Amtmann Schoenermark, Luise, geborene Zickermann, einge⸗ tragene, zu fünf Prozent verzinsliche Post von 609 Thalern wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat der Antragfteller zu tragen.
Demmin, den 17. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
62710 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtg⸗ gerichts vom 10. Dezember 1898 wird der Hypotheken- brief vom 29. Mai 1894 über die im Grundbuche von Köln Band 213 Blatt 8499 auf dem zu Köln, Palmstraße 45, gelegenen Hausgrundftück in der dritten Abtheilung Nr. 2 eingetragenen 11 500 A, von welcher Post der Theilbetrag von 7500 AÆ ge- löscht ist und vor welcher den im selben Grundbuch auf demselben Band und Blatt in Abtheilung III Nr. 3 eingetragenen 37 700 M nebst Accessorien der Vorrang eingeräumt ist, für kraftlos erklärt.
Köln, den 10. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. Abth. 8.
(63139 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Köthners Friedrich Horst⸗ mann jun. aus Eschershausen erkennt das Königli Amtsgericht zu Uslar für Recht:
Die Hypothekenurkunde vom 8. April 1872, welche von dem Köthner Friedrich Horstmann zu Eschers⸗ hausen zu Gunsten des Heinrich Friedrich Ludwig Schumacher zu Wiensen, jetzt Hannover, über ur- sprünglich 175 Thaler, jetzt noch restlich 140 Thaler, im Hvpothekenbuche von Eschershausen Abth. 1 Band III Fol. 15 Pag. 179 eingetragen und von dort in das Grundbuch von Eschershausen Band 1I1 Artikel 4 Abtb. III Nr. 3 übertragen ist, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Köthner Friedrich Horstmann jun. zu Eschershausen zur Last.
Uslar, den 12. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
62952 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 20. Dezember 1898 ist die Hypotheken- Urkunde vom 23. Oktober 1855 über die im Grund- buche von Köllitzsch Band 1 Klatt 2 Abtheilung II Nr. 14 für Fräulein Rahel Pleß eingetragene Erbe⸗ gelderforderung von 5809 Thalern 2 Sgr. Zu / io Pf. für kraftlos erklärt.
Königliches Amtsgericht zu Belgern, 20. Dezember 1898.
62954 Bekanntmachung. : Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte. gerichts zu Angermünde vom 13. ber 1898 ist das Hypothekendokument übe: die für den Büdner Wilhelm Schwendicke auf seinem Grundftück Gd. II Bl. Nr. 71 des Grundbuchs von Brodowin in der III. Abtheilung unter Nr. J eingetragenen 300 für kraftlos erklärt worden.
Angermünde, den 13. Dejember 1898.
Königliches Amtsgericht.