1898 / 304 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. legen, ö. Durch Ausschlußurtheil vom 19. Dezember 1898

sind die verbundenen Hypothekenbriefe über die auf . Zickeritz Band 1 Blatt 266 und Flur deriß and 1 Blatt 25 in Abtheilung III 2 bejw. Nr. 3 auß der Urkunde vom TLI4. Juli 1896 für den Maurermeister Gottfried Thate ju Könnern eingetragene 40 / cige Darlehnz⸗ 6 von 14559 . vierzehbntausend fünf⸗ undert und fünfzig Mark für kraftlos erklärt worden. Gerbstedt, den 19. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

62951

Durch das heute verkündete wurden für kraftlos erklärt:

olgende Hypothekenurkunden; N über 250 Thlr. Restkaufgelder, eingetragen aus

dem Kaufvertrage vom 28. Oktober 1836 am 5. Fe⸗ kruar 1839 Abtheilung III Nr. h des dem Arbeiter . Pape zu Jersleben gehörigen, im Grund⸗

uche von Jersleben Band 1 Blatt 46 verzeichneten Grundstücks und durch Zession auf die Wittwe Rendelmann, geb. Moritz, zu Jersleben übergegangen, gebildet aus dem Kaufvertrage vom 28. Oktober 1836 und dem Hypothekenscheine vom 6. Februar 1839,

2) über 40 Thlr. e , . eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 1. März 1848 am 15. Juni 1861 für den Sekretär Friedrich Leithoff ju Magde— burg Abtheilung 111 Nr. 6 des vorbezeichneten Grundftücks, gebildet aus einer Ausfertigung des Kaufvertrages vom 1. März 1848 und dem Hypo- thekenscheine vom 10. Juni 1851.

Wolmirstedt, den 12. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

163137) Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Dezember 1898. Referendar Jun ker, als Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache des Rendanten Emil Zeppen⸗ feldt in Olpe, als Pfleger der unbekannten Erben des verstorbenen Apothekers Westhofen in Olpe, das Aufgebot eines verloren gegangenen Hypotheken Dokuments betreffend, hat das Königliche Amts

ericht in Olpe durch den Amtsrichter Koester für

echt erkannt:

Vas Hypotheken, Dokument vom 8. März 1856 über die ursprünglich im Grundbuche Olpe Stadt Band 17 Blatt 24 Abtheilung III Nr. 4, jetzt Band XXIII Blatt 31 Abtheilung III Nr. 1 aus der Urkunde von demselben Tage eingetragenen For—⸗ derung von hundert Thalern 300 Æ rück⸗ ständigem Kaufgeld nebst Ho // Zinsen wird hiermit für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Ausschlußurtheil

Im Namen des Königs! Verkündet am 19. Dezember 1893. Kraue, Gerichte schreiber.

In der Aufgebotssache der Wittwe des Musikus und Ackerbürgers Julius Schönrock, Malwine, geb. Lindemann, zu Nörenberg, hat das Königliche Amts⸗

dricht in Nörenberg durch den Amtsgerichts Rath artelt für Recht erkannt:

Der eingetragene Gläubiger und dessen Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Nörenberg Band 1 Blatt 111 Ab- theilung III Nr. 3 für den Kriminal-⸗Rath Siedler nach dem Befehle der Neumärkischen Regierung vom 20. Februar 1807 laut Reskript vom 6. Januar 1807 eingetragene und später mit abgeschriebenen Parzellen nach Band VIII Blatt 85, Band XIV Blatt 282, Band XVII Blatt 25 und 1957, Band XIV Blatt 298 und 161, Band 181att 164 Band XIII Blatt 416 und Band XVIII Blatt 277 desselben Grundbuchs mitübertragene Hypothekenpost von 49 Thalern 17 , , 148,70 60 Ginhundert acht und vierzig Mark und 70 Pfennigen)

uslagen und Gebühren ausgeschlossen. ie Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin zur Last

gelegt. Bartelt. 63 136 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil von heute sind alle Eigen- thumeprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Flur 5 Nr. 189 der Steuergemeinde Iserlohn ausgeschlossen worden.

Iserlohn, den 19. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

62958]

(627171

Durch Ausschlußurtheil vom 10. Dezember 1898 ist der Heinrich Friedrich Wilhelm Aldag zu Kleinen⸗ bremen und seine Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ sprüchen auf die für ersteren im Grundbuche von Fleinenbremen Band VI Blatt 5 in Abth. II unter Nr. 1 eingetragenen 50 Thaler sowie eine Kuh, 6 Himten Roggen und einen halben Braut wagen laut Vertrag vom 5. Oktober 1839 und 2. September 1844, eingetragen ex decreto vom 20. Juni 1849, ausgeschlossen und kann die Post im Grundbuche gelöscht werden.

Minden, den 17. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

62719 Bekanntmachung.

Das Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist erkannt worden: Der Ober⸗Amtmann Rehfeld zu Rüdersdorff und dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Herzberg Band XXXI Blatt Nr. 41 in Ab⸗ theilung III unter Nr. 2 für den Ober Amtmann Rehfeld laut oblig. correal. vom 18. Juli 1818 eingetragen, ju 4 9 verzinsliche und nach viertel⸗ jährlicher Kündigung zahlbare Hypothekenpoft von zo09 Thlr. ausgeschlossen.

Beeskow, den 9. Dezember 1898.

Königliches Amtsgericht.

162714 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 14. Dejember 1898 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sind alle un⸗ bekannten Eigenthumtprätendenten bei Anlegung der Grundbuchblätter für nachbenannte Grundstuͤcke:

n, VIII Nr. 56 Bokel, Bartelsheide, Weide, 8 a 253 qm, G02 Thlr. R. G,

2) Flur VIII Nr. 86 Bokel, Baumheide, Acker,

* gn ng , n, sg e Holi, 18 ur r ggeberg, Eggeberg, Holz, 18 a 16 0m, 0,07 Thlr. R. E

4 giur VI Ir. 15, di gr., Heide, Weide

1 ha 31 a 32 qm, O, 34 Thlr.

*

5) Flur 1 Nr. 14 Gageberg, Egge, Welde, 38 a

g i 8, G een ( Hol, 19 ur r. ggeberg, Egge, Holz, a

oi ann g 3 Vrir- R. Cre ers

. Flur VY Nr. 385/81 Steinhagen, Steinhagen, Heide, Holz, bl 4m,

8) Flur V Nr. 1645318 Steinhagen, Obergraben⸗ hörster. Heide, Weide, 33 a 90 gm, O, 09 Thlr. R. E.

9) Flur 17 Nr. 62 Kölkebeck, Settelbusch, Weide, 12 a 13 d M, 003 Thlr. R. E.,

10 Flur V Nr. 174 Koͤlkebeck, am Drögenbrok, Wiese, S a 10 4m, 0,24 Thlr. R. E.,

11) Flur VI Nr. 234/174 Bolel, das Rott,

Weide, 66 a 00 qm, 0,60 Thlr. R. E., mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden. Halle i. W., 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.

63370 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von heute sind die Gläubiger der im Grundbuche von Wuslack Nr. 12 Abth. III Nr. 2 für Johann Rehaag am 6. April 1875 eingetragenen, mit Ho verzinslichen und nach vierwöchentlicher Kündigung zahlbaren Erbtheilsforderung von 150 S mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

Heilsberg, den 19. Dezember 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2b.

63384 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ernestine Pauline Knaus, geb. Menzel, Rittergut Groß Bösitz bei Guben, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ratsen, ladet ihren Ehe⸗ mann Rudolph Gustav . Knaus, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rathhaus) auf den 28. Febr. 1899, Vormittags 95 Uhr., mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, 23. Dez. 1893.

Diederichs, Gerichteschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 3.

63167 Bekanntmachung.

In der vor der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München JL anhängigen Streitsache des Maschinen⸗ strickers Josef Wiedemann hier, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dreifuß hier, gegen dessen Ehefrau Josefa Wiedemann, geborene Ruchti, früher zu München wohnhaft, nun unbekannten Auf— enthalts, Beklagte, bisher nicht vertreten, wegen Ehescheidung, wurde nach bereits durchgeführter Sach⸗ verhandlung und Beweiserbhebung durch Gerichts. beschluß vom 13. d. M. die Verhandlung der Sache vertagt auf Dienstag, den 7. März 1899, früh 9 Uhr, Justizpalast, Sitzungssaal 91 / 1, und die öffentliche Zustellung der Ladung der Beflagten zu diesem Termine bewilligt. Zu diesem Ter— mine wird nun Beklagte durch den klägerischen Vertreter geladen unter wiederholter Aufforderung zur Bestellung eines beim Prozeßgerichte zugelassenen Anwalts. Der Klagsantrag lautet:

1) Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ schulden der Bellagten dem Bande nach getrennt.

2) Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreiis zu tragen beziehungsweise zu erstatten.

München, am 21. Dezember 1898. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.

Der K. Ober ⸗Setretär: Rid.

62965 Oeffentliche Zustellung.

Der Athletenklub Achilles von 1893, vertreten durch selnen Präses Julius Lübcke in Hamburg, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwalte Dres. Suse G Peppler in Hamburg, ladet den Gastwirth Ernst Michel zu Alt · Lolstedt, Prozeßbevollmächtigter Oscar Plauer, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Auf— enthaltsortes, mit dem Antrage auf Leistung des Offenbarung eides, daß derselbe die herauszugebenden Sachen nicht besitze, auch nicht wisse, wo sich die⸗ selben befinden, vor das Königliche Amtsgericht zu Altona, Abth. III.,, auf den 2. März 1899, Vormittags 1A Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Altona, den 10. Dezember 1893.

Henke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ILa.

63179] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 35 189. Der Sartler Theodor Häußler zu Bruchsal, klagt gegen den Maler Hans Linnert in Bruchsal, jetzt an unbekannten Octen abwesend, unter der Behauptung, daß ihm letzterer aus Waarenkauf und für gelieferte Sattler -, und Tapezierarbeiten von diesem Jahre den Betrag von 101 ½ 66 3 schulde, mit dem Antrage auf kate nl: Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 101 M 63 nebst 8 Cso Zinsen vom Zustellungstage und vorläufige Voll— streckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Bruchsal auf Mittwoch, den 1. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bruchsal, den 17. Dezember 1898.

Schütz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte.

(62514 Oeffentliche Zustellung.

Der Freiherr Fritz von Bock zu Breslau, Tauentzien⸗ platz 7, vertreten durch den Justiz Rath Dr. L. Cohn zu Breslau, klagt gegen den Grafen Bela von Haditk zu Budapest wegen 1686,25 6 Hypothekenforderung, mit dem Antrage, dem Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Saal 52 im J. Stock. Schwemdnitzerstadtgraben 2/6, auf den 8. März 1899, Vormittags 9 Unr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Richter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62632 Oeffentliche Zustellung.

Der Zigarrenfabrikant Joh. Scharnke in Mann⸗ beim, vertreten durch Justiz⸗ Rath Wendroth in Ballenstedt, klagt gegen den Gastwirth Heinrich Voigt in Harzgerode, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen des Kaͤufpreifet für am 19. Juli 1898 ge⸗ lieferte Zigarren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 74 M nebst 6 C6 Zinsen vom 19. Ok⸗ tober 1895, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Herzog liche Amtsgericht zu Harzgerode auf den 2. Februar E899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Harzgerode, den 19. Dezember 1898.

Arendt, Bureau⸗Assistent,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

62963 Oeffentliche Zustellung. Der Grundbesitzer Jacob Pallasch in Ligken, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Podschwatek hier, klagt

gegen: Gottliebe Papies,

I) die Altsitzerwittwe Falenski, in Gruhsen,

2 den Käthner Johann Papies in Lisken,

3) den Wirthssohn Ludwig Papies in Gruhsen,

4) den Wirthssohn Rudolf Papies in Gruhsen,

5) die Schmiedemeisterfrau Amalie Pasternack, geb. Papies, sowie deren Ehemann, beide in Grallau per Koschlau,

6) den Wirthssohn Jacob Papies, unbekannten Aufenthalts, .

wegen Kraftloserklärung eines Hypotheken⸗Doku⸗ ment, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, das Hypotheken⸗-Dokument, gebildet über die im Grundboache von Gruhsen Nr. 22 Abth. 1III1 Nr. H von 98 Thalern 19 Sgr. 4 Pfg. eingetragene Post, für kraftlos zu erklären, und da Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Wirthssohn Jacob Papies zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Johannisburg, Zimmer Nr. 8, auf den 22. Februar 1899, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kalweit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

geb.

62964 Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzer Jacob Pallasch in Lisken, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Podschwatek hier, klagt gegen:

I) die Altsitzerwittwe Gottliebe Papies, geb. Fa⸗ lenski, in Gruhsen,

2) den Kätbner Johann Papies in Lisken,

3) den Wirthssohn Ludwig Papies in Grubsen,

4) den Wirthssohn Rudolf Papies in Gruhsen,

5) die Schmiedemeisterfrau Amalie Pasternack, geb. Papies, sowie deren Ehemann, beide in Grallau bei Koschlau,

6) den Wirthssohn Jacob Papies, unbekannten Aufenthalts,

wegen Kraftloserklärung eines Hppothekendoku⸗ ments, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, das über die im Grund— buche von Gruhsen Nr. 22 in Abtheilung III Nr. Ja. eingetragenen Post von 64 Thalern ge⸗ bildete Hypothekendokument für kraftlos zu erklären und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten, Wirthssohn Jacob Papies zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Johannisburg, Zimmer Nr. 8, auf den 22. Februar 1895, Vormittags Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Kalweit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 2.

62967

Der Carl Zetschke, Optiker und Mechaniker in Bonn, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Wiemer in Bonn, klagt gegen den Dr. Ernst Flügel, Lehrer, früher zu Obercassel, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Zahlung von 13959 4M nebst 5Ho o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königswinter auf den H. März 1899, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. C 483,98.

Königswinter, ö. 9 Dezember 1898.

edder, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 625165 Oeffentliche Zustellung.

Der Alleininhaber der Firma Friedr. Erler in Leipzig, der Kaufmann Paul Richard Erler daselbst, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Carl Müller und Dr. Walter Müller in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Balduin H. Nauman, zuletzt in New Jork, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Anerkenntnißvertrag, mit dem Antrage, den Be— klagten zur Zahlung von 6213 A 80 3 nebst 60 Zinsen seit dem 1. Januar 1898 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrecksar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streitz vor die JI. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 15. Februar E899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Landgerichte Leipzig, am 20. Dezember 1898. Wündisch, Aktuar. (62968 Oeffentliche Zustellung.

Der Stellenbesitzer Johann Langer ju Würben, Prozeßbevoll maächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baumann zu Ohlau, klagt gegen i) den Arbeiter Anton August Nowag, unbekannten Aufenthalts, 2) die verehelichte Handel mann Maria Theresia Karbstein, eb. Nowag, zu Klein ⸗Oels, 3) deren Ehemann,

ndelsmann Karbstein ebenda, unter der Behaup⸗ tung der erfolgten Rückzahlung der auf Nr. 38 Würbener Aecker Abtheilung 111 Nr. 2 eingetragenen, zu 4 verzinslichen 150 Thaler Kaufgelderforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung jzur Bewilligun der Löschang der vorbezeichneten Forderung neb

mwelser, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufen

Zinsen. Der Kläger ladet den Bell Norag ur mündlichen en , n, .

streits vor das Königliche Amtsgericht zu Oh lau,

Zimmer Nr. 16, auf den 7. März 1s do ä ls iht. i Brchesdn d ier, Zustellung wird dieser Auszug der Klage beten

gemacht. Thielisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Am tsgerichtz. 62961 Oeffentliche Zustellung.

Der Generalagent Hermann un . in Mühlenstraße 9 Prozeßbevollmächtigter: anwalt Jarecki in Posen klagt gegen den Herrn Gustav Rieck in Greifswald und den Hr. ned Franz Roesky, früher zu Greifswald, seßt un. bekannten Aufenthalts, auf Grund des am 1. Bktober 1898, jablbar gewesenen, mangels. Zahlung am 3. Oktober 1895 protestierten Wechsels vom 13. Te, jemher 1897 über 450 4 mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 450 4 nebst Coo Zinsen seit dem J. Sktober 1898 und 6.60 M Wechselunkosten an den Kläger zu verurtheilen und das Urtbeil jür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Roesky zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreit, vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Pofen auf den 4. März 1899, Vormittags ü 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 21. Dezember 1898.

Klinkmüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3K. 2.

b2 966) Oeffentliche Zustellung. Der Wirth Franz Surdyk aus Murzn owo legne Hauland, vertreten durch den Rechtsanwalt Weiß ju Schroda, klagt gegen den Arbeiter Franz Reymann, in Amerika unbekannten Aufenthalts, aus einem im Monat Februar 1894 demselben ertheilten baaren Darlehn von 11 amerikanischen Dollars gleich 46,75 S, mit dem Antrage auf Verurtheilung dez Beklagten zur Zablung von 46,75 S nebst 59 Zinfen seit dem Tage der Klagezustellung an den Kläger, und ladet den Beklagten zur mündlichn Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich Amtsgericht zu Schroda auf den 2. März 18939, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zusftellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Posen, Rechtz⸗

Kamienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63164 Die Ehefrau des Schuhmachers Johann Schriever, Maria, geb. Voß, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Lingen in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmet auf den IL4. Februar 1899, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hlerselbst. Düfseldorf, den 20. Dezember 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

63162] Die Ehefrau des Maurermeisters Gottfried Keuse⸗ mann, Sibilla, geb. Götzen, zu Asberg bei Mott, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Weghmann II. in Kleve, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Kleve, den 21. Dezember 1898.

Lamers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63161 , J. Ehefrau des Spezereihändlers Chriftian Linden, Walburga, geb. Pohl, in Köln, Lyskirchen Nr. 18a., Prozjeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt P. Jüssen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 6. März 899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zipll⸗ kammer, bierselbst. Köln, den 20. Dezember 1898.

rehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

629601 Bekauntmachung. .

Die Luise Hektor, Ehefrau des Speiereihändlert Michael Sauder in Saargemünd, Klägerin, vertreten durch die Rechtzanwalte Justiz⸗Rath Dr. Vohsen und Greber, klagt gegen ihren genannten Ghemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ist die Sitzung der 1. Zivil— kammer des Kaiserlichen Landgerichtz in Saargemünd vom 6. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr— bestimmt.

Saargemünd, den 19. Dezember 1898.

Ber Landgerichts Sekcetãr: Jacoby.

63165 Die Ehefrau des Kaufmanng Anton Börder, Anna Marie, geborene Spieles, zu Trier, Prozeß bevollmächtigie: Rechtgzanwalte Pr. Hey und The; walt zu Trier, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Dien tag, den 14. Februar üs99, Vormittags 9 Üihr, vor, dem König lichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Trier, den 19. Dezember 1898. Semmelroth. Gerichtsschreiberck des Königlichen Landgerichts.

lozloz . ; Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen 33 J gerichts, III. Zivilkammer, zu ite n vom lI8. 1. vember 1858 ist zwischen den Eheleuten Hande mann Friedrich Echternach und Anna, geb. Franke, zu Clberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 20. Dezember 1898. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63389 ; ) h rechtskräftiges Urtheil des Königlicben 6. gerichts, J. Zivillammer, ju Saarbrücken 3 23. Rovember 895 ist zwischen den Gheleuten he

Gärtner, Bergmann und Wirtb, i fr fin betr.

. und Katharina, geb. Junker, in Herrensohr wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen. Saarbrücken, den 17. Dezember 1898.

. , .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a e D Q Q ο mem 2 m -r, 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc.

Versicherung.

eine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Bad Harzburg.

Kl. Billa, dicht beim Soolbade, m. 12 Zimm., Bodenräumen u. Zubeh., schatt, Garten, in ruhig. Lage, für 28 Mille z. verk. Geeignet für Pensionen, Rentner, pens. Beamte ꝛc. Näheres durch Herrn Nud. Stolle, Harzburg, erbeten. 6506

(Retourmarke.)

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

63 100 Bekanntmachung. Wittenberger Deichverband.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der Wittenberger Deich⸗Obligationen wurden solgende Nummern gezogen:

Ven der 1. Abtheilung

Litt. A. Nr. 43 68 90 97 117 à 500 Thlr.

Litt. HE. Nr. 6 26 427 150 àù 100 Thlr.

Litt. C. Nr. 92 95 136 à 25 Thlr.

Von der II. Abtheilung

Litt. D. Nr, 193 213 à 500 Thlr.

Litt. E. Nr. 227 246 250 277 280 294 327 379 384 398 399 439 à 100 Thlr.

Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1899 gekündigt und hört von da ab die weitere Verzinsung auf. Von der Ausloosung pro 1898 ist die gezogene Obligation aus der J. Abtheilung itt. A. Nr. 101 über 500 Thlr. noch nicht ab⸗ gehoben.

Wittenberg, den 22. Dezember 1898.

Der Deichhauptmann: v. Schlieben. (63060 Bekauntmachung.

Am 21. d. M. sind nachverzeichnete 25 prozen⸗ tige Kreis -Anleihescheine V. Ausgabe vor— schriftsmäßig ausgeloost.

Buchstabe A. Nr. 90 über 1000 4.

Buchstabe Ez. Nr. 30 84 97 148 149 185 242 267 312 367 über je 85 00 4,

Buchstabe C. Nr. 24 75 211 286 318 347 364 414 656 664 694 696 814 832 842 848 9g04 921 über je 200 M

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum H. Juli 1899 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den Zing— scheinen Nr. 7 20 sowie zugehöriger Anweisung den Nennwerth der Anleihescheine bei der Kreis- Kommunal Kasse hierselbst am gedachten Kün⸗ digungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.

Noch rückständig sind die zum 1. Juli 1898 gekündigten Anleihescheine Buchstabe G. Nr. 342, 349 und b45.

Soldin, den 22. Dezember 1898.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Soldin.

Dr. von Weiß.

41934 Bekanntmachung. ;

Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Privilegiumß vom 3. März 1890 ausgegebenen 2 oseigen hiesigen Stadt ⸗Anleihescheine 300 006 M sind geiogen worden:

Buchstabe A. Nr. 105 160 180 und 199 1006 .

Buchstabe . Nr. 55 100 148 und 170

500 46

über über

über

63059 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1889 ausgefertigten So) Auleihescheine des Kreises Neustadt Wpr. sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: Buchstabe A. über L000 Nr. 9 75 76. Buchstabe E. über dSOO d Nr. 257 328 420 448. Buchstabe C. über 200 S4 Nr. bH36 551 632 683 715 777 778 813 sis. Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1899 hierdurch gekündigt. Die Inhaber der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, letztere mit den Zintscheinen III. Reihe Nr. 8 bis 10 und der An⸗ weisung von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreis Kommunal ⸗Kasse oder bei einer der nachbejeichneten Zahlstellen: dem Bankgeschäft Meyer C Gelhorn zu Danzig, der Kur. und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskafse zu Berlin W., Wil⸗ helmplatz 6. dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger zu Königsberg i. Pr. einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1899 auf. Der Betrag der feblenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Verloofungen ist rückständig: Buchstabe B. Nr 377 à 500 S6, Buchstabe C. Nr. 513 585 721 769 781 à 200 Neustadt Wpr., den 16. Dejember 1898. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neustadt Wpr. Graf von Keyserlingk.

lölzls] Oelsnitzer Bergbaugewerkschast

Oelsnitz, Erzgebirge.

Die am Z. Januar E S899 fälligen Zins⸗ kupons unserer beiden Anleihen vom Jahre 1862 und E894 gelangen bei nachstehenden Firmen: Dresdner Bankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Hentschel C Schulz in Zwickau, Becker . Co. in Leipzig, Deutsche Bank in Berlin, Franz Mehyer in Glauchau, Dingel C Co. in Magdeburg, sowie an unserer Haupt⸗ kafse in Oelsnitz, Erzgeb. zur Einlösung.

Oelsnitz, Erzgeb., 14. Dezember 1898.

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors. (63223 . K. k. priv. Graz -Köflacher Eisenbahn.

und Bergban . Gesellschast.

Kundmachung.

Die Einlösung der am 2. Jänner 1899 fälligen Kupons unserer Prioritäts-Anlehen und zwar:

der 1. Emission vom Jahre 1863 mit Fl. 3.375 Oe. W. S. per Stück,

der II. Emission vom Jahre 1871 mit Fl. 3.75 Oe. W. S. per Stück,

der III. Emission vom Jahre 1872 mit Fl. 3.75 Oe. W. S. per Stück,

der 1V. Emission vom Jahre 1878 mit Fl. 1.50

e. W. S. ver Stück, sowie der am L. Oktober d. J. ausgeloosten Obligationen I., IH. und III. Em. mit je Fl. 150. Oe. W. S. per Stück ersolgt ab 2. Jänner k. J. bel nachstehenden Zahlstellen:

in Wien bei der Union Bank,.

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Breslau bei Herrn G. Heimann,

in Dresden bei der DresLdner Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Effekten ˖ C Wechselbank,

in Leipzig bei Herren Frege E Co. und bei Herrn H. C. Plaut.

Wien, am 22. Dezember 1898.

Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

ss io , Königl. Ungarische 4/9 in Gold

kene, Rückgabe der geloosten Stücke nebst Talon u.

upons ; am 1. Juli 1899 bei dem Bankhause Günther Rudolph, Dresden, Altmarkt, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die Nummern: 51 136 141 142 322 795 834 1175 1211 1438 1489 1528 noch nicht zur Rückzahlung vorgezeigt worden, worauf wir die Inhaber dieser Stücke zur Vermeidung fernerer Zinsverluste aufmeiksam machen. Dresden, am 18. Dezember 1898.

Die Direktion.

lolo! Trambahn Metz. 2 Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ mit ju der am 7. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen General versammlung höflichst eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Prüfung und Annahme der Jahresrechnung von 1897/1898; Festsetzung der Zahl der zu amortisierenden Obligationen.

2) Wahl bjw. Wiederwahl von zwei ausscheiden⸗ den Mitgliedern des Aufsichtsraths; Wahl von zwei Rechnung kommissären.

Metz, 14. Dezember 1883. Die Direktion. Kalau vom Hofe.

C. Bachmann. A. Wolf. 653266

Stistsbrauerei Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der , . den 1. Januar 1899, Abendsd G Uhr, im Saale des Herrn Joh. Goliberzuch Zum grünen Wenzel“ hierselbst statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Berichte des Vor⸗ standes und Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbesondere über Vertheilung des Rein— gewignes, Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Die Herren Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben nach § 21 unserer Statuten ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank entweder bei der Kasse der Gesell⸗« schaft, oder bei dem Bankbause Herm. Lampe hierselbft, oder bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld, Hannover, gegen Depotscheine und Stimmzettel bis zur Beendigung der General⸗ versammlung niederzulegen.

Minden, den 21. Dezember 1898.

Der Aufsichtsrath. C. Siebe, Vorsitzender.

63264 Nelschau · Weissugker Landwirtschastliche Maschinenfabrik und Eisengießerei,

A. Lehnigk, Aktien · Gesellschast in Vetschan. Vie Altionäre der Vetschau⸗Weissagker Landwirth⸗ schaftlichen Maschinenfabrik und Eisengießerei, A. Lehnigk, Act. Ges., werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 2. Ja unuuar E899, Vormittags IO Uhr, nach Leipzig, Schillerstraße Nr. 6, im Bankgebäude der Credit⸗ & Sparbank, ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1897/1898 sowie Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnez.

2) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Voistand der Gesellschaft.

3) Wahlen in den Aussichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalpersammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei dem Ein⸗ tritt in die Versammlung durch Bescheinigung nachweisen, daß sie mindestens 6 Tage den Tag der Hinterlegung nicht, aber den Tag der Ge— neralpersammlung mitgerechnet vor der an⸗ beraumten Generalver sammlung, Abends 6 Uhr, ibre Aktien entweder bei der Gesellschafts-⸗ kasse in Betschau oder der Credit⸗ c Sparbank in Leipzig hinterlegt und bis nach stattgehabter Generaloerfammlung dort belassen haben. Voll⸗ machten haben die Nummern der vertretenen Aktien , und sind zu den Gesellschaftsakten zu geben.

Vetschau, den 24. Dezember 1898.

Der Auffichtsrath. Wagner, Vorsitzender.

63265 Siemens & Halske, Ahtien . Gesellschast. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1899, Nachmittags 3 Uhr, hier, Mark⸗ arafenftraße 94, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung (5 27, Abs. 2 der Statuten) ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Erhöhung des Äktienkapitals von 140 000 000 4 auf 45 000 000 M.

Behufs Augübung des Stimmrechtes in der Ge= neralversammlung müssen die Aktien oder die von der Reichs bank aus gestell ten Devotscheine wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Gesellschaftskaffe oder bel der Deutschen Bauk zu Berlin gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Die Bescheinigung, in welcher dte Stimmenzahl ange—= geben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den benannten Aktionär.

Berlin, den 25. Dezember 1898.

Siemens Halske, Aktien ˖ Gesellschaft.

Das Direktaszium.

lsö5lsz] 4 069 Hypothehar Anleihe

des Pommerschen Indnstrie Vereins

anf Actien in Stettin.

Die fälligen Kupons und die zur Rückzahlung am 2. Januar 1899 gezogenen Partial⸗ Obligationen obengenannter Anleihe werden vom 2. Januar 1899 an werkläglich

Vormittags von 8 bis 12 Uhr an unseren Kassen in Hamburg, Berlin und Frankfurt a. Main eingelöst. Die Einreicher haben nach Nummern geordnete Verzeichnisse mit⸗ zuliefern.

Hamburg, den 22. Dejember 1893.

Commerz und Disconto⸗Bank.

Verloost sind die Partial Obligationen:

Nr. 26 44 70 72, 4 Stück à 5000 20000

Ni. 102 117 133 134 158 167 175 177 199 229 311 349 376 400 401 429 504 511 518 519 533 537 566 568 588 625 631 650 663 703 710 773 775 794 839 865 878 901 807 915 931 1013 1016 1023 1051 1062 108t,

47 Stück à 2000 Æ 94000

Nr. 1102 1115 1129 1172 1185 1193 1225 1241 1250 1252 1279 1294 1305 1316 1326 1347 1357 1377 1380 1468 1498 1523 1528 1557 1565 1600 1617 1622 1692 1698 1704 1707 1713 1714 1715 1716 1718 1752 1809 1821 1832 1854 1893 1898 2049 2087,

46 Stück à 1000 4 46000

97 Stück zusammen 4 160 000 Rückständig sind:

per 2. Januar 1897: 1 Stück à2 * 2000

per 1. Juli 1898:

Nr. 704.

Nr. II08. 1 Stück A M 1000

63181]

schaft, nämlich:

Straßen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hanburg. Die Auszahlung der per 31. Dezember 1898 ausgeloosten Obligationen unserer Gesell⸗

J. der A0 und 4 0en½ Obligationen der Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft:

Läitt. A. à S EGO00.— Nr. 79 183 212 294 335 360 371 386 471 473 506 520 544 590 594 665 699 798 846 8057 898 g52 979 1011 1026 1039 1068 1082 1106 1134 1177 1323 1426 1430 1456 1469 1513 1522 1536 1563 1621 1633 1669 1748 18066 1866 1881 1905 1923 1928 19416 2045

Dieselben werden zum 1. April 1899, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, hiermit ge⸗ kündigt. K .

Der Nennuwerth der Scheine ist gegen Rückgabe derselben und sämmtlicher zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 1. April 1899 ab bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben.

Ronsdorf, den 28. September 1898.

Der Bürgermeister: Staasc. (63237 Bekanntmachung. .

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ leglums vom 18. Juli 1873 emittierten Schwedter Stadt⸗Obligationen sind in der am heutigen Tage stattgehabten Ziehung ausgeloost:

Kitt. A. 28 Stück à 75 M Nr. 45 931 46 51 52 55 63 73 76 94 105 138 155 156 161 175 206 217 250 266 276 318 321 329 338 345.

Litt. E. 13 Stück 150 SS Rr. 17 145 163 168 215 231 233 234 240 277 299 347 394.

Litt. C. 7 Stück à 200 M Nr. 81 94 101 126 311 337 346.

Litt. D. 3 Stück A 600 M Nr. 85 91 137.

Vom 1. April 1899 ab werden diese Obli⸗ gatlonen, deren Veriinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Zahlung des Nennwerthes und der fälligen Jin sen vei unserer Kämmerei⸗Kasse eingelöst.

Schwedt, den 16. Deember 1898.

Der Magistrat. Albrecht.

verzinsliche Staats - Rentenanleihe. Die Einlösung der am 1. Januar 1899 fälligen Zins kupons erfolgt in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder zum Kurse von M 20,44 für 1 E Sterlg.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

los 106) nr ienbierbrauerei Gambrinus in Dresden.

Nachdem die Generalpersammlung unserer Aktio- näre am 16. Dezember 1898 auf das Geschäftsjahr 1897/98 die Vertheilung einer Dividende von 8 Prozent SO M Dividendenschein Nr. G

und 25 M auf vie Genußscheine Gewinnantheilschein Nr. G beschlossen hat, machen wir bekannt, daß die Aus⸗ zahlung derselben gegen Rückgabe der betr. Dwi⸗ dendenscheine durch das Bankhaus

Günther Rudolph, Dresden, Altmarkt, und die Gesellschaftskafse, Dresden, Löbtauer⸗ straße 50, erfolgt.

63220) In der oben gedachten Generalversammlung fand

Die Obligationen des Crossen'er Deich⸗ Menn die notarielle n n,, , d. 60 Stück verbandes: bligationen unserer Prioritäts · Anleihe vom

JNennwerth 2090 Nr. Hs 86 177 200 217 31. März 18785 statt, es wurden dabei folgende 288 391 41 465 551, Nummern gezogen:

Nennwerth E80 MM Nr. 36 305 315 326 335 23 30 145 147 1941 216 385 394 399 443 489 werden hlermif zum 1. Juli A899 gekündigt. 5858 677 696 725 7532 68 778 794 S238 S530 312

Die früher gekündigten Obligationen , , . 46 .

ö ; t ein⸗ t . 61 0 1453 1483 1503 18521 19534 1541 1584 1602 16185

Krossen a. O., den 16. Dezember 189. 16 1833 1554 16 izis Jzsi iösò isi isd6

2 ; ldi 186 J n erh an des Ti. Auszahlung der Kapltalbeträge erfolgt

2050 2078 2117 2120 2129 2212 2259 2293 2330 2348 2352 2369 2375 2382 2396 2127 2459,

Litt. EB. à 5O0.— Nr. 129/130 291/292 317,318 387/388 647/648 667/668 669/670 70/70? 715/716 721/722 931/932 955 / g596 107/1078 1079/1080 1183/1184 1209/1210 1231/1232 1395/1396 1575/1576 1633, 1634 1653/1654 1697, 1698 1719/1720 1737/1738 1757/17558 1911 1912 1973/1974 1995/1996 2021/29022,

Litt. C. a s6 200. Nr. 121/125 746/750 781. 785 S0o6/s810 906/910 1201/1205 1296/1300 165111515 1591/16595 1811/1815 1831/1835 1836. 1840 22591/2295, ; und der fälligen Zinskupons der nunmehrigen A0, Obligationen I. bis III. Emission:

Litt. A. Nr. 1 2020,

Litt. E. Nr. 1— 1440,

Litt. C. Nr. 1—1800, und der fälligen Zinskupons der 4 Obligationen IV. bis VI. Emission:

Litt. E. Nr. 1441 —- 3020,

Litt. C. Nr. 1801 - 2885

erfolgt durch die Norddentsche CGank in Hamburg, II. der fälligen Zinskupons der 40, Obligationen VI. bis VII. Emisston: Litt. C. Nr. 2886 - 4385

erfolgt durch die Uereinsbank in Hsambnrg, III. der A 0, von uns anerkannten Obligationen der früheren Großen Hamburg ˖ Altonaer Straßenbahn⸗Gesellschaft: J Litt. A. àa M 1009. Nr. 16 105 113 235, Litt. EB. a ½ 50O09.— Nr. 1 120 160, Litt. C. A M 200. Nr. 102 244 312 358, sowie der fälligen Zinskupons dieser A ½ Obligationen

erfolgt durch die Filiale der Dresdner Banh in Hamburg. Hamburg, den 21. Dezember 1898. Der Vorstand. Re st ante n von A0, unb A0, ausgeloosten Obligationen n per 89. Juni 1897: Litt. A. à M 1000.— Nr. 2331, 2333, per 21. Dezember 1897: Litt. A. A M 1000. Nr. 2094 2321, . Litt. B. à M 500. Nr. 1921/1922, ver 20. Juni 1898: Litt. A. A M 1009. Nr. 1443, Iitt. B. A Æ 500—— Nr. 753/754 Hätt. G6. 2 M 20M. ir. 76/6, zoꝛ 1/2073, 2231/2235.