nen, den 18. Dchermher 66s ö nigficheg Amtsgericht.
NMęeldrunsen. Bekanntmachung. 63066] In unserem Firmenregister sind eingetragen:
A. am 15. Dezember 1898 unter
Nr. 48. Die Firma R. Behring mit dem Viederlassungdort Heldrungen 2 und als deren . . der Kalkbrennereipächter Richard Behring
aselbst,
Nr. 49. Die Firma Paul GEisenreich mit dem Niederlassungsort Heldrungen und alt deren In. haher der Kaufmann Paul Eisenreich daselbst,
Nr. 59. Die Firma W. Gollum mit dem Niederlafsungsort Heldrungen und als deren In⸗ haber der Klempnermeister Wilhelm Gollum daseibst,
B. am 16. Dezember 1898 unter
Nr. 651. Die Firma Legp. Otto mit dem Niederlassungsort Cannawurf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leopold Otto daselbst,
Nr. 52. Die Firma C. S5. Sennemwald mit dem , Cannawurf und als deren Inhaber der Kaufmann C. H. Sennewald daselbft,
Nr. 53. Die Firma K. Altsohn mit dem Nieder⸗ lassungsort Heldrungen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Altsohn daselbst,
G. am 20. Dezember 1398 unter“
Nr. 54. Die Firma Carl Jabin mit dem Niederlassungßort Sachsenburg und als deren In= haher der Kaufmann Carl Jabin daselbst,
Nr. 5h. Die Firma C. F. Wenkel mit dem Niederlassungsort , , . und als deren Inhaber der Kaufmann Wenkel daselbst.
Heldrungen, 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
8
Höchst, Main. 63191]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 147 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Lappas und Balzer“ zu Höchst a. M. heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handels. eschäft von dem früheren Gesellschafter Heinrich aljer unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 261 die Firma Lappas und Balzer zu Höchst und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Balzer daselbst eingetragen worden.
Höchst a. M., 21. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. II.
MHMööxter. 63067]
Zu Nr. 192 unseres Firmenregisters ist heute vermerkt:
Das bisher unter der Firma Gustav Freytag in Höxter betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Freytag in Höxter übergegangen. Die bisherige Firma ist beibehalten.
Höxter, 21. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Inowranlam. (63068
In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 161 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Tertulian Vincent Euczynski zu JInomrazlaw hat für seine Ehe mit Helene, geborene Czapla, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des vor⸗ behaltenen haben soll.
Inomrazlam, den 19. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
KHarlsrune. (62887
Rr. 34 487. In das Gesellschastsregister wurde unter Band IV O.⸗-3. 1 eingetragen: Firma: Badische Lokal ⸗Eisenbahnen Aktien ⸗Gesell⸗ schaft, Karlsruhe. Rechteverhältnisse: Die Gesell⸗ schaft ift eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Karlsruhe. Gesellschafts vertrag d. d. Karlsruhe, den 27. Oktober 1898. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Eisenbahnen im Großherzogthum Baden. Vie Gesekschaft ist namentlich berechtigt:
a. die jzur Errichtung und zum Betriebe von Eisenbahnen im Eroßherzogthum Baden erforder- lichen Konzessionen der zuständigen Behörden ein. zuholen, sowie derartige Konzessionen mit Genehmigung der juständigen Behörden von Dritten zu erwerben,
b. Eisenbahnen im Großherzogthum Baden mit oder ohne finanzielle Beihilfe Dritter zu bauen oder durch Dritte bauen zu lassen, sowie anzukaufen oder u ten,
) 24 ihr gehörigen Eisenbahnen zu betreiben oder durch Dritte betreiben zu lassen oder zu verpachten.
Die Gesellschaft soll auch befugt sein, aus den elektrischen Zentralstationen, welche sie zum Betriebe ihrer Bahnen errichtet oder erwirbt, Licht und Krast an Dritte abzugeben. Die Gesellschast kann endli ihr Unternehmen auch auf den Erwerb und Betri von Eisenbahnen in den Nachbarstaaten ausdehnen. Das Grundkapital ist auf 6 Millionen Mark fest⸗
esetzt und in 6000 Aktien à 1000 AM zerlegt. Die
klien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreren vom Aufsichtgrath zu ernennenden Mitgliedern. Die Er nennung erfolgt zu e oder notariellem Protokoll in einer zu dlesem Zwecke berufenen Sitzung des Aufsichtsraths. ,
Alle Eiklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich fein sollen, müssen entweder vom Vorsitzenden des Vorstandes allein, oder von zwei Vorstandsmitglledern, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, ober von jwei Prokuristen der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich abgegeben werden.
Alle von der ö ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen duich ven „Deuts⸗ r.
, in
17. November 1896 bezw. 14. Juli 1897.
zeichnen.
ruhe abzuhalten sind, beruft der Vorstand oder Aufsichtsrath die Aktionäre wenigstens 3 Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Be—⸗ kanntma 2. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Karlsruher Zeitung. Die Berliner Handels. Berlin, das Bankhaus Robert arschauer C Co. in Berlin und der A. Schaaff⸗ hausen'sche Bankverein in Köln und Berlin sind Inhaber der Konzessionen für den Bau und den Be— trieb folgender Eisenbahnen:
I) Der mit Dampfkraft betriebenen normalspurigen Nebenbahn von Bruchsal nach Odenheim und von Ubstadt nach Menzingen, konzessioniert am 5. Ok= tober 1894;
2) der mit Dampfkraft betriebenen normalspurigen Nebenbahn von Bühl nach Büblerthal, konzessioniert am 14. März 1895;
3) der mit Dampf⸗ oder elektrischer Kraft zu be⸗ treibenden Lokalbahn von Karlsruhe nach Herrenalb und von Ettlingen nach Pforzheim, konzessioniert am
Die zu 1 und 2 gedachten Bahnen sind bereits fertiggesftellt und im Betriebe; die Bahn von Karls⸗ ruhe nach Herrenalb ist gleichfalls vollendet und im Betriebe; die Strecke von Ettlingen nach Pforzheim ist noch im Bau begriffen.
Die Konzessionäre der drei gedachten Bahnen haben dieselben der Westdeutschen Eisenbabn⸗Gesellschaft mit der Maßgabe überlassen, daß sie verpflichtet sind, auf Anweisung der Westdeutschen Eisenbahn—⸗ Gesellschaft die Konzessionen und das Eigenthum der Eisenbabnen an eine zu errichtende badische Eisen« bahngesellschaft abzutreten, sobald das Großherzoglich Badische Ministerium des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten die Errichtung der rtr err e und die Abtretung genehmigt hat. Nachdem das genannte Ministerium die Er—⸗ richtung der Aktiengesellschaft und die Abtretung der Eisenbahnen und der Konzessionen grundsätzlich ge⸗ nehmigt hat, übertragen
die Berliner Handels⸗Gesellschaft,
das Bankhaus Robert Warschauer & Cie. und der A. Schaaffhausen'sche Bankverein
mit Zuftimmung der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft das Eigenthum der vorgedachten drei badischen Eisenbahnen und die Konzessionen für deren Betriebe mit dem in denselben vorgeschriebenen rollenden Material der in der Begründung begriffenen Aktien- esellschaft in Firma „Badische Lokal- Eisenbahnen, ktien / Gesellschaft! und übernehmen gleichzeitig die Verpflichtung, die noch nicht vollendete Strecke von Ettlingen nach Pforzheim nach Maßgabe der Kon— zessionen betriebsfähig herzustellen und zu übergeben und zwar auf ihre Kosten. Der Uebernahmepreis ist auf M 4110000 festgesetzt und am 31. Dezember 1898 baar zu zahlen, wovon M 3220 000 auf die Liegenschaften und M 890 000 auf die Fahrnisse entfallen. Außerdem hat die Uebernehmerin den Konzessionären bezw. der Westdeutschen Eisenbahn— Gesellschaft diejenigen Beträge zu zahlen, um welche infolge von Mehraufwendungen beim Bau, ferner durch Einführung des elektrischen Betriebes auf der Strecke Karlsruhe — Ettlingen, endlich durch Ver mehrung des rollenden Materials, Erweiterung von Bahnhoft⸗ und Werkstatte anlagen 2c. Über die Be⸗ stimmungen der Kenzession hinaus eine Erhöhung des konzessionsmäßigen Anlagekapitals von dem , Badischen Ministerium genehmigt wird.
Die ziffermäßige Feststellung dieser Beträge wird künftiger Vereinbarung vorbehalten, doch darf der Gesammtbetrag dieser Nachjablungen die Summen von S. 1 090 909 nicht übersteigen. Der Betrieb der drei Gisenbahnen geht noch bis zum 31. De— zember 1898 für Rechnung der Westdeutschen Eisen—« bahn⸗Gesellschaft. An diesen Tagen erfolgt die Uebergabe der Bahnen an die Badische Lokal-Eisen⸗ bahnen, Aktien⸗Gesellschast. Die Gründer der Ge— sellschaft sind: die Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft in Köln, Geheimer Kommerzien-Rath Friedrich Lenz in Stettin, das Bankhaus Ed. Koelle in Karlruhe, die Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin, die 6 Bank in Mannheim. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien übernommen.
Der erste Aufsichtsrath befteht aus folgenden Mit- gliedern: Geheimer Kommerzien⸗Rath Philipp Diffens in Mannheim, Geheimer Kommerzien⸗Rath
riedrich Lenz in Stettin, Freiherr Eduard von
ppenheim in Köln, Graf Raban von Helmftatt in e , . Kommerzien⸗Rath Robert Koelle in
arlzruhe, Bauinspektor Johannes Mühlen in Köln, Just i. dath Max Winterfeld in Berlin, Geheimer Regierung. Rath Dr. Volkmar Reinhard in Berlin, Direktor Albert Heimann in Köln, Kom— merzien⸗Rath Rudolf Abel in Stettin, Otto Mendels⸗ sohn⸗Bartholty in Berlin.
Als Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Re⸗
ierungs· und Baurath a. D. Franz Lohse in Lethe Te, mit der Berechtigung, als Vorsitzen rer des Vorstands allein die Firma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen; ferner Regierungs-Baumeister Theodor Reh in Karlsruhe, mit der Berechtigung, gemeinschaftlich mit einem andern Vorstandsmiiglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Zu Revisoren behufs 2. des Gründung herganges wurden ernannt:
andelekammer⸗Sekretär Lr. Richard Planer in Karlsruhe und Kaufmann Moritz Mond daselbst. starlsruhe, den 159. Dezember 1898. Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Karlsruhe. Bet auntmachung. (62764 ; Nr. 34 059. In die Handelsregister wurde einge⸗ ragen: 5 In das Firm nregister zu Band 111 O. 3. 132: irma Karl Schönthaler in Graben. nbaber: Karl Friedrich Schönthaler, Kaufmann
ch und Kön Preusfischen Sta
, Zeitung“. Jede 1 . alt — 3 sie k
Zu den Generalversammlungen, welche in Karls⸗
diner
roßherzogthum Baden geltenden Landrechts wählen, so daß alles Vermögen, welches die Brautleute zur Ehe einbringen oder während der Ehe durch Erb— gang, Schenkung oder sonstigen freigebigen Titel er= werben, mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut des be⸗ treffenden Gatten bleibt.
Karlsruhe, den 19. Dezember 18938.
Gr. Amtsgericht. III. Für st.
Kempen, Rhein. (63151 In das hiesige Prokurenregister wurde heute unter Nr. 28 eingetragen, daß dem Rentner Heinrich Maas zu Kempen für die unter Nr. 174 des Firmenregisters eingetragene Firma „Rheinische Druckerei L. Bönniger“ zu Kempen Prokura ertheilt ist. Kempen (Rhein), den 22. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
KKoblenꝝ. 62288 In das hiesige Handelsregifter ist heute eingetragen worden: I) zu der unter Nr. 204 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „J. M. Maret“ in Koblenz, daß der Firmeninhaber Johann Bernhard Maret, Kaufmann in Koblenz, gestorben und das Handels— geschäft durch Erbgang und Vertrag auf dessen Wittwe ouise Theodora, geb. Buchholtz, übergegangen ist; 2) unter Nr. 714 des Firmenregisters die Firma „J. M. Maret“ in Koblenz und als deren In— haber die Frau Louise Theodora, geb. Buchholtz, Wittwe von Johann Bernhard Maret, Kauffrau, zu Koblenz wohnend; 3) bei Nr. 36 des Prokurenregisters, daß die Pro⸗ kura des Friedrich Maret für die nunmehr unter Nr. I14 des Firmenregisters eingetragene Firma „J. M. Maret“ bestehen bleibt; 4) unter Nr. 166 des Prokurenregisters, daß dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Maref und dem Buch⸗ halter Louis Lessaulnter, beide in Koblenz wohnend, für die vorbezeichnete Firma „J. M. Maret“ Pro⸗ kura ertheilt ist. Koblenz, den 19. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Kölle da. Bekanntmachung. 63071 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft Fr. Ziska zu Kölleda unterm heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist erloschen.“
Gleichzeitig ist in unserm Firmenreglster unter Nr. 64 die Firma Fr. Ziska mit dem Sitze in Kölleda und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Friedrich Ziska hier eingetragen worden. Kölleda, den 14. Dezember 18938.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister. 63072 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 2391 die ö Lewandowski am 20. Dezember 1898 gelöscht.
Königsberg i. Pr., den 20. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
KHKönigsberg, Er. Saudelsregifter. 63073 In unserm Firmenregister ist bei Nr. 3200 die
5 Anton Zornow am 20. Dezember 1898
elöscht.
! Königsberg i. Pr., den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [63074]
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 3736 die Firma. „Deutsche Electrieitãts⸗Industrie C. Glogau“ am 20. Dezember 1898 gelöscht.
Königeberg i. Pr., den 20. Dezember 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Krotoschin. Bekanntmachung. (63075
In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein getragen worden:
1) Nr. 486.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Walther Bungs.
3) Ort der Niederlassung: Krotoschin.
4) Bezeichnung der Firmg: Walther Bungs.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 20. Dezember 1898.
Krotoschin, den 20. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kupp. Bekanntmachung. 63076
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Spalte 4 zur Firma J. Seidel — Zweig⸗ niederlassung in Jellowa — Nachstehendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschafter Paul Hennies ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die Gesellschast wird von den verbleibenden beiden Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt. — VIi 3.
Kupp, den 19. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Labes. bene mi, ,,. 630771
In a, Firmenregister ist bei Nr. 145, woselbst der Kaufmann Marcus Kronheim in Labeg als Firmeninhaber eingetragen steht, in Spalte 6 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das ene e, ist auf den Kaufmann Theodor , d. in Labes übergegangen, der dasselbe unter unberänderter des Firmenregisters. Eingetragen zusolge Verfügung vom 19. Dezember 1898 an demselben Tage.
Labes, den 19. Dezember 1898.
irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 220
,,
. 1 . ,. . ie 2: Kaufmann Theodor groꝛ . ö. 1 dor Kronheim zu Labeg.
Kolonne 3: g ) ; , , . 9. n, 6 onne 5: Gingetragen zufolge 19. Dezember 1898 an 1 . in Labes, den 19. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht.
Lanban. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist unter laufende Rr. 415 die Firma Medicinal Drogerie zum roten Kreuz Max Schwager zu Lauban und al deren Inhaber der HYrogist Max Schwager hier am 20. Dezember 1898 eingetragen worden. Lauban, den 20. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lieberose. Bekanntmachung. (63081 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Fr. Gorgas zu Lieberose eingetragen. Lieberose, den 21. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
583079)
Linꝝ. 638 152 Unter Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Basalt Attien⸗Gesellschaft hier eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 17. dieses Monats heute folgender Eintrag erfolgt:
Ingenieur Paul Wagner zu Köln ist durch Be— schluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 10. Dezember 1898 weiter für die Zeit vom 1. Ja. nuar 1899 big zum 30. April 1900 einschließsich zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.
Linz a. Rhein, den 17. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 63082 In unser Firmenregister ist heute unter Nie. 498 die Firma „Heyermanns Nachf. C. Mehner“ zu Marienburg und als deren Inhaber die Kauf. mannsfrau Clara, Meyer, geb. Steckbardt, ebenda, eingetragen.
Marienburg, den 20. Dezember 18938. Königliches Amtsgericht. NMiünder. Bekanntmachung. i
Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: B. Deiters in Münder eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma vertragsmäßig auf Kaufmann Bernhard Dei ters jun. in Münder übergegangen.
Münder, den 22. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Vor d hausen. 63083
Es ist beute eingetragen:
Franz Quelle hier —: .
„»Der Kaufmann Ferdinand Louis Hermann Quelle zu Nordhausen ist in das Geschäft einge⸗ treten. Für die dadurch begründete Handelsgesell⸗ schaft ist die bisherige Firma beibehalten. 0Ofr. Nr. 447 des Gesellschaftsregisters.“
2) in das Gesellschaftsregister:
Nr. 447 die offene Handelsgesellschaft Franz Quelle zu Nordhausen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Hermann und Ferdinand Louiß Hermann Quelle zu Nordhausen. Die Ge— sellschaft hat am 19. Dezember 1898 begonnen.
Nordhausen, den 20. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Odenkirchen. 6653154
In unserem Handelsregister ist bei Nr. I6, wo die Handelsgesellschaft Coenen und Wolters ein⸗ getragen ist, vermerkt worden:
Der Theilhaber Otto Essers ist gestorben. Die Gesellschafter Kaufmann Leonard Coenen in Rheydt und Kaufmann Paul Coenen in Odenkirchen führen das Geschäft unter unveränderter Firma in dem Ge⸗ schäfts lokale fort.“ ᷣ
„Ferner in unserm Prokurenregister unter Nr. 65 die dem Kaufmann Otto Coenen in Odenkirchen von der Handelsgesellschaft Coenen und Wolters übertragene Prokura eingetragen worden.“
Odenkirchen, den 206 Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Pass enheim. Handelsregister.,. I(63084
In unserem Firmenregister ist in Spalte 6 bei der Firma Fr. Biendarra in Passenheim ein⸗ getragen worden: .
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1898 am 17. De— zember 1898.
Passenheim, den 17. Dezember 18938.
Königl. Amtsgericht.
Rhedn, Erz. Minden. Sandelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Rheda. In unser Firmenregister ist am 15. Dezember 1898
Folgendes eingetragen: bei Nr. 68 (Firma H. Pötter in Klarholz): Die Firma ist durch Eiogang., und Vertrag auf
den Bäcker Bernhard Pötter in Klarholz über⸗
gegangen. ; Sodann ist unter Nr. 82 die Firma: H. Pötter zu Klarholz und als deren Inhaber der Bäcker
Bernhard Phiter in Klarholz neu eingetragen.
Könizl. Amtegericht.
Rhedn. Handelsregister 63086 des Königlichen Amtsgerichts zu Nheda. i Der Bäcker Bernhard Pötter in Klarhol; bat f .
seine zu Klarholz befstehende, unter der Nr. 82 ö
Firmenregisters mit der Firma H. Pötter .
getragene Handelsniederlgssung den Kaufmann 2
Leewe zu Klarholz als Prokuriften bestellt, was a .
I5. Dejember 1898 unter Rr. 10 des Prokuren
registers vermerkt ist. —;
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Ewedition (Schols) in Berlin. Druck der Nord ruckerei und Verlagt
63085]
in Graben; Ehevertrag des selben mit Friederike,
Königliches Amtsgericht.
Bu Anstalt Berlin 2 Wübeimstraße tr. 32.
1) zu Nr. 1057 des Firmenrezisters — Firma
zum Deutschen Reichs⸗
M 304.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan · Bekanntmachungen der deutfschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Zünfte Beilage J Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. Dezemher
andelg⸗, Genossenschaftg., Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Reglstern, in einem k B a . dem Titel r 2
1898.
über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarff. un
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 3)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich ch. al önigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatg⸗
Berlin auch durch die K Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Rix dorr. Bekanntmachung. 63087 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 155 mit dem Sitze zu Nixdorf die Firma: „A. Heldendrung“ und als deren Inhaberin die verehelichte Anna Heldendrung, geb. Schmidt, zu Rixdorf eingetragen worden. Rixzdorf, den 20. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. 63155
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 168 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft „Rheinische Stahlwerke zu Meiderich“ vermerkt worden:
Die in der Generalversammlung vom 19. Oktober 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 3 240 000 M6 ist durchgeführt.
Der 52 des Gesellschaftssiatuts ist dahin abge— ändert, daß das Gesellschaftskapital 9 750 000 M beträgt, getheilt in 7750 Aktien zu 600 S und 4250 Aktien zu 1200
Ruhrort, den 21. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht.
San er hausen. ; 63089]
In unserem Prokurenregister ist hei Nr. 76 in Spalte 8 heute folgende Eintragung bewirkt:
Die von der Aktiengesellschaft Sangerhäuser Actien Maschinenfabrik und Eisengießerei, vormals Hornung K Rabe, dem Ingenieur Ernst Schulze in Sangerhausen ertheile Prokura ist erloschen.
Sangerhausen, den 20. Dejember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendors. Bekanntmachung. 63088) Die im hiesigen Handelsregister Seste 39 sub Vr. 34 eingetragene Firma Th. Gusdorf zu Stadtoldendorf ist gelöscht. Stadtoldendorf, den 20. Dezember 1898. Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 62641
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Oppenheimer u. Rosenthal. Stuttgart. Die Firma ist erloschen. li8. I. 35)
K. A.-G. Cannstatt. Blechemballage⸗Fabrik Cannftatt Henking. Die Firma ist infolge des Verkaufs des Geschäfts erloschen. (16. 12. 98)
K. A. G Gmünd. W. Lindenmahyer, Gmünd. Inhaber: Wilhelm Lindenmayer, Kaufmann in Gmünd. Die Prekura des Wilhelm Linden mayer jr., Fabrikanten in Gmünd, ist durch seinen Tod er— loschen. (10. 12. 98.)
K. A. „G. Göppingen. Milton Rohrbacher in Göppingen. Inhaber: Milton Rohrbacher, Kaufmann in Göppingen. Fettwaarenhandlung. Ii3. 12. 88)
K. A.-G. Horb. F. Schäfer, Spezerei⸗
Eisen . Ellen u. Farbmarengeschäft in Eutingen. Inhaber: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Fidel Schäfer in Eutingen seine Wittwe Louise Schäfer, geb. Schädelin. (10. 12. 98.) K. A. G. Leutkirch. Jos. Kohler z. Rößle in Wurzach. Inhaber: Wittwe Agathe Kohler in Wurzach. Prokuristen: Ferdinand Kohler und Alfred Kohler, beide in Wurzach. Die Wittwe führt das Geschäft nach dem Tode ihres Chemannes weiter. (9. 12. 98) — J. N. Mayser in Leutkirch. In⸗ haber: Droguift Johann Nepomuk Mayfer in Leut. kirch. Die Firma ist erloschen. (10. 12. 98. — Georg Grauer in Leutlirch. Inhaber: Wittwe Theresig Grauer, geb. Haggenmiller, in Leutkirch. Die Wittwe führt das Geschäft nach dem Tode ihres Ehemanneg weiter. (12. 12. 98.)
K. A- G Rottweil. Deutsches Uhrenversandt⸗ haus Waldschütz, Schwenningen. Inhaber; Clo— tilde Waldschütz, Kaufmanng⸗Ehefrau in Schwenningen. 86 Waldschütz, Ehemann der Inhaberin, ist Prokurist. Uhrenhändlung. (I2. 12. 58.) — Ehr. Lauffer Witwe, Schwenningen. Inhaber: Wittwe Cathgrine Lauffer in Schwenningen. Die Firma ist erloschen. I2. 12. 98.)
K. A.-G. Ulm. F. Roschmann, Ulm. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Friedrich Roschmann, Werkmeisters in Um, ist feine Witt we Marie Pauline, geb. Schmid, Älleininhaberin Ter Firma geworden. (17. 12. 98.)
K. AG. Urach. N. H. Brintzinger, vor⸗ mals Hermann Stroh, Urach. Inhaber: Rein⸗ hold Heinrich Brintzinger Die Firma lautete bie- ber: Hermann Stroh. (I7. 12. 98.) — Mracher HSolzwarenfabrik Karl Freyer, Urach. Nach dem Ableben des bisherigen Jahabers Karl Freyer, Fabrikant in Urach, ist die Firma als Giazelfirma erloschen. ¶I7. 12. 98) .
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Kies u. Gerlach, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit November 1886 Theil haber: Karl Rieß, Mechaniker, Karl Gerlach, Mechaniker, beide in Stutsgart. Mechanische Wertftätke, Das Geschast wurde! im Jahre 155 durch den Theilhaber Kari Kieß begründet und auch
nach dem im November 1586 erfolgten Gintritt deß crworbene Lizenz zur
kann durch alle Post-Anstalten, für
nichtregistrierten Firma „Karl Kieß“ betrieben. (19. 12. 98) — Ramminger u. Stetter, Sitz in Tauberbischofsheim, Zweigniederlassung in Stuttgart. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf den Tod des Gesellschafters Albert Ramminger aufgelöst, das Geschäft ist auf eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung übergegangen, die Firma ist er—= loschen. (19. 12. 98.) — A. Schneider u. Cie., Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Mech. Strickerei Schänaich 2A. Schneider u. Cie. Kommanditgesellschaft. (19. 12. S8) — Rall u. Banholzer, Stuttgart. Ueber das Ver—⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft ist das Kon kursverfahren eröffnet worden. (19. 12. 98.) — Dorlisheimer Weingesellschaft S. Vogel u. Cie., Stuttgart. Ueber das Vermögen der offenen Dandelegesellschaft ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (19. 12. 98 — Camera, Gesellschaft mit heschränkter Haftung; Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschaft i. Sinne des Reichsges.“ vom 20. April 1852 auf Grund des Gesellschaftspertrags vom 10. Dezember 1898. Gegenstand des auf eine bestimmte Zejt nicht beschränkten Unternehmens ist die Herstellung photographischer Apparate und der Vertrieb derselben, sowie anderer Maschinen und Artikel sür photographische und andere Zwecke. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 So0 M (pierzigtausend acht⸗ hundert Mark). Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Leopold Liebmann, Kaufmann in Stuttgart, in Anrechnung auf dessen Stammeinlage Maschinen, Werkzeuge u. Utensilien um den Betrag von 800 1, im übrigen werden die Stammeinlagen der, Gesellschafter in baar geleistet. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Gesellschafter Leopold Ltebmann, Kaufmann in Stuttgart. Der Ge— schäftsführer vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung der Firma ge— schieht in der Weise, daß der Geschäfts führer der Firma der Gesellschaft seine Namentsunterschrift beigefügt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. (I9. 12. 98.) — Vereinigte Schulbankfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassungen in Tauberbischofs— beim und München. Handelsgesellschaft im Sinn des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 13. Dezember 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Schulbänken und ähnlicken Gegen— ständen, die Ausbeutung von patentierten und nicht patentierten Erfindungen auf diesem Gebiete und der Erwerb von Gefchäften dieser Branche. Die Gesellschaft beginnt am 1. Dejember 1898. Die Dauer des Gesellschaftsverhältnisses wird auf 8 Jahre festgesetzt, das Geschäftsjabr läuft vom 31 Dejember bis 31. Dezember, zum 1. Geschäftsjahr gehört auch die Zeit vom 15. Mai bis 31. Dejember 1898. Ver Gesellschaftsvertrag gilt als auf weitere drei Jahre verlängert, wenn nicht von dem einen oder anderen Gesellschafter ein Jahr vor vertrags—⸗ mäßigem Ablauf seiner Dauer schriftlich beim Ge⸗ schäftsführer die Kündigung erklärt ist. Das Stamm⸗ kapital beträgt 220 960 M. Die Stam meinlagen werden mit folgenden Ausnahmen in Baargeld geleistet: LN der Gesellschafter Konrad Stetter, Fabrikant in Stuttgart, legt mit Wirkung vom 15. Maj 1898 ein daz in Tauberbischofsheim befindliche Fabrik. anwesen der Firma Ramminger u. Stetter, hypo—⸗ thekenfre;i zu dem Preis von 56 750 M, desgleichen sämmiliche Aktiven dieser Firma, wie sie in dem auf den 15. Mai 1898 errichteten Inventar beschrieben sind, jedoch die Forderungen nicht inbegriffen, einschließlich der durch Patent oder Gebrauchs muster geschützten Erfindungen und jwar: a. Gebrauchsmuster für Deutschland Nr. 5 141 Wechselschwelle Columbus“ gewerthet zu 5000 , b. . Gebrauchsmuster für Deutschland Nr. 69 612. Universaltischplatte 2, gewerthet zu 5000 MS, C. Ge⸗ brauchsmuster für Deutschland Nr. 94 354 Umlege⸗ vorrichtung, gewerthet zu 5000 6, d. Deutsches Reicht patent angemeldet für Deutschland „ Blockweise verstellbare Bänke“, gewerthet zu 5000 „„, zum Gesammtpreise von 63 250 M, an welcher Summe jedoch, im Falle die zur Zeit zur Patentierung an⸗ gemeldete Gifindung (unter d) das Deutsche Reichs. patent nicht erhält, der Betrag von 5000 M abgeht Für die unter a. bis C. aufgeführten Gebrauchg« musterrechte wird Garatie dahin geleistet, daß diese Urheberrechte jur Zeit des Vertragtabschlusses un= angefochten zu Recht bestehen. 2 Ferner Karl August Kapferer in München die sämmtlichen Aktioen des von ihm unter der * Bayer. Schulbank⸗ fabrik C. A. Kapferer in Freihung i. Oberpfal be— triebenen Geschäfts einschließlich der ihm gehörigen, am Tage des Vertragtzabschlusses unangefochten bestehenden Schutzrechte und zwar: a. Deutsches Reichs; patent für Columbus Nr. 59 864, ausgenommen die Gebiete Rheinland, Westfalen, Berlin mit Provinz Brandenburg, Großherzogthum und Provinz Hessen nebst Enklave Waldeck, gewerthet zu 12 6000 , b. Columbus Patent Nr. 40 864/65 213 für Oester⸗ reich ⸗ Ungarn, gewerthet zu 59000 M, c. Columbus
atent Nr. 3936 für die Schweiz gewerthet zu 3000 M, d. Gebrauchsmuster für Deutschland Nr. 437853, Reformpendelsitz, gewerthet zu M 5000. Unter den Aktiven, welche in dem auf 15. Mat 1898 errichteten Inxentar verzeichnet sind, sind die Forde⸗ rungen nicht inbegriffen. Die von C. A. Kapferer eingelegten Aktiven werden mit Wirkung vom 15. Mai 1898 zu 60 000 M (Sechzigtausend Mark) gewerthet und übernommen. 9 Ferner legt ein die Firma Carl Anselm 8 in Stolzenberg (Inhaber J. Adolf Krafft in enbach a. M.) die von ihr erwerthung des der Firma
Karl Gerlach als Gesellschafter bis jetzt unter der C. A. Kapferer gehörigen Patent Nr. öh S4 in
Das Central · Handels · Register für das Deuts , beträgt L M O0 3 für das Vlerteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3 —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile einem Theil von Deutschland, und zwar Rheinland, Westfalen, Berlin mit Provinz Brandenburg, Groß⸗ . und Provinz Hessen nebst Enklave Wal⸗ deck. Diese Lizenz einschließlich des Werthes für Elnführung der Firma Carl Anselm jr. im Schul⸗ bankgeschäft wird zu 12 000 ½ (3wölftausend Mark) gewerthet. c Die Firma P. Johg. Müller u. Cie. in Berlin (Inhaber P. Jobs. Müller in Berlin) legt ein die Lizenz für Anfertigung und Verkauf der ihr gehörigen Reichspatente Nr. 75 2275 vom 4. Juli 1393 . Zusatzpatent vom 15. April 1895 und Reichsgebrauchsmusterschutz Nr. 45 665 vom 27. Juni 18965 und 96 947 vom 30. April 1895 für die ganze Dauer des Schutzes dez Urheberrechts für Bayern einschließlich Pfalz. Württemberg, Baden und Reichslande,. Diefe Einlage wird gewerthet auf 10 900 M (Zehntausend Mark). Als Gegenleistung dafür erhalten P. Iht. Müller u. Cie. ferner noch zwei Mark pro gelieferte oder gefertigte Rettigbank oder Beschlag dazu, abzurechnen und abzuführen in Baar binnen 14 Tagen (vierzehn Tagen) nach Schluß eines jeden Kalenderquartaltz. Die gesetzlich vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger. Zum Geschäftsführer ist der Gesellschafter Konrad Stetter, Fabrikant in Stuttgart, gewählt mit der Maßgabe, daß er für sich allein die Firma der Gesellschaft zeichnet. (19. 12. 98.)
K. A-G. Calw. Krüger u. Cie., Fabri⸗ katign künstlicher Steine in Hirsau. Als neuer Gesellschafter ist auf Grund Verfrags vom 26. Dk— tober 1398 mit dem 1. November 1893 in die Fesellschaft eingetreten: Dr. Hermann Reusch, Chemsler in Cannstatt. (10. 12 988.)
K. A.-G. Cannstatt. Daim lermotoren⸗Gesell⸗ schaft, Cannstatt. Aktiengesellschaft. Weiterer Prokurist: Ernst Moewes, Ober-Ingenieur in Cann— statt, welcher in Gemelnschaft mit je einem der beiden Vorstandsmitglieder Vischer u. Maybach zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma ermächtigt ist. (16. 12. 98.) — Blechem ballage⸗Fabrik Eannstatt Bühler u. Cie. in Cannstatt. Kom— manditgesellschaft, errichtet am 1. Dezember 1895. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Bühler, Kaufmann in Stuttgart. (16. 12 98.) — Caun- statter Straßenbahnen, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Cannstatt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. November 1898. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau u. Betrieb der mit der Stadt. gemeinde Cannstatt durch Vertrag vom 3. August 1898 vereinbarten Bahnlinien, sowie von späterhin weiter zu konzessionierenden Linien in Cannftatt und Umgebung und die Betheiligung an sonstigen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art. Daß Stammkapital be⸗ trägt 350 000 S6. Geschäftsführer ist Ernst Lipken, Straßenbahn ⸗Direltor in Stuttgart. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäfts⸗ führer der Firma der Gesellschaft seine Nameng⸗ unterschrift beifügt. (16. 12 98.)
K. A. G. Gmüud. Erste elektrochemische Kun stanstalten Storr u. Stein; Gmünd. Bie offene han delsge e ich hat ihren Sitz von Smünd nach Berlin verlegt und ist daher im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. (16. 12. 98.)
K. A„-G. Göppingen. Ladwig u. Söhne in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft. Ueber das Vermögen der Gesellschaft wurde am 4. d. M. vom i C5 it das Konkursberfahren eröffnet.
K. A.-G. Ulm. Rosengart und Wolf, Umm. Am 21. November 1898 ist als weiterer persönlich haftender u. zur Vertretung u. Zeichnung der Firma berechtigter Theilhaber Benno Wolf, Kaufmann in Ulm, in das Geschäft eingetreten. Dem Kaufmann Alfred Wolf in Ulm ist mit Wirkung vom 21. Nov. 1898 an Prokura ertheilt. (6. 12. 98. — Ritter u. Lieb; Ulm. Offene Handelsgesellschaft. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft ist am , 5 das Konkurs berfahren eröffnet worden.
K. A. G. Urach. Urgcher Holzwarenfabrit Karl Freyer, Urgch. Offene Handelsgesellschast. Die Gesellschafter sind:; 1) Johanna Freyer, geb. Lötzsch. Wittwe, 2) Rudolf Düfour, Kaufmann, 9 dessen Ehefrau Clara Düfour, geb. . saͤmmtlich in Urach. Zur Vertretung der Hesell. schaft ist nur der Gesellschafter Rudolf Dufour berechtigt. (17. 12. 98.)
Waldbräl. 63192 Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1898 ist heute Folgendes in das hiesige Handelsregister, betreffend die Firma „Gereinigte Kammer ich“sche Werke, Zweigniederlassung in Schladern“, eingetragen worden: 1) Zu Nr. 22 des Gesellschaftsregisters: a. In der r r,, w,. vom 22. Oktober 1898 ist e. näherer Maßgabe des in Ausfertigung im . ande 1 zu Nr. 22 des Gesellschafts⸗ ,. efindlichen Versammlungsprotokollg be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 300 000 durch Ausgabe von 300 guf jeden Inhaber und je über 1900 lautenden Aktien zu erhöhen.
b. fi Ausführung des Generalversammlunge⸗ beschlusses vom 22. Oktober 1898 ift daz Grund= kapital um 300 000 M erhöht worden. Pas Grund kapital beträgt nunmehr 1 460 0090 M Dasselbe ist eingetheilt in 1400 auf jeden Inhaber und je über 1000 t lautende Aktien. Demgemäß ist in der vorbezeichneten Generalversammlung § 3 und außer- dem nach näherer Maßgabe des unter a. bejeichneten Versammlungsprotokollz s 18 und 27 des Gesell.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 30 5.
N Zu Nr. 17 des Prokurenregisters:
Der Kaufmann Joseyf Bungart in Schladern, welchem Kollektivprokura derart ertheilt ift, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen der Gesellschaft Wilhelm Förderreuther zu Beriin oder dem Prokuristen der Gesellschaft Karl Ansorge zu . die Firma der Gesellschaft rechts verbindlich zu zeichnen.
Waldbröl, den 19. Dezember 1898.
Ebeler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte.
Weimar. Bekanntmachung. 63158 ; 11 dem die hier domizilierende Aktiengesellschafi in Firma:
Weimar⸗Rastenberger Eisenbahn ⸗ Gesellschaft betreffenden Fol. 135 Bd. C. unsres Handelsregisters wurde beschlußgemäß heute Folgendes eingetragen:
a in Rubrik Firma:
In der Generalversammlung vom 19. November 1897 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlosfen und dieser Beschluß ist unterm 9. Dezember 1895 seitens der Großherzogl. S. Staatzregierung in Weimar genehmigt worden.
b. in Rubrik Vertreter: Das einzige Mitglied des Gesellschaftsvorstandes, Eisenbahnbetriebs⸗ Direktor Carl Unruh zu Weimar, ist durch Beschluß der Generalpersammlungen vom 19. November 1897 und bejw. 30. Juni 1398 zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Weimar, den 15. Dezember 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 168159 Auf dem die Firma Weimarische Bau- und Parket fußboden⸗Fabrik Otto Hetzer in Weimar betreffenden Fol. 73 Bd. CO. unsres Handelsregisters ist beschlußgemäß heute in Rubrik Vertreter“ ein= getragen worden: der Zimmermeister Carl Theodor Ferdinand Hetzer in Weimar ist Prokurist. Weimar, den 21. Dezember 1898. Großherzogl. S. Amte gericht.
Weissentels.. b 0 go] In unserm Gesellschaftsregifter ist bei der unter Vr. 114 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Fritz Binge Comp. zu Weißenfels am 21. Dejember 1898 folgende Eintragung bewirkt. Die Handelsgesellschaft ist wegen Verkauf des Han delsgeschäfts aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ein Liquidator 1 nicht bestellt.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Willen berg. Bekanntmachung. 68091] In unser Firmenregifter ist unter Rr. 55 die Firma Julius Krebs in Willenberg und als deren In= haber der Kaufmann Juliug Krebs daselbst zufolge Verfügung vom gleichen Tage am 12. Dejember 1898 eingetragen worden.
Willenberg, den 13. Dezember 1898.
Königliches Amtsgericht. Wittmund. Bekanntmachung. m,.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 16 eingetragen die Fir:na: C. BPlagge mit dem Niederlassungsorte Wittmund und als deren Inhaber: Müller Carl Anten Mlagge in Wittmund. Wittmund, den 12. Dejember 1598.
Königliches Amtsgericht. Wittmund. Bekanntmachung. 1681 Auf Blatt 39 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma:
G. F. Winter eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Wittmund, den 14. Dezember 1898. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ramberg. Bekanntmachung. (63 121 Durch rechtękräftigen Beschluß des K. Landgerichts Bamberg, Kammer für Handelssachen, vom 28. No⸗ vember 1898 wurde der Consumwerein Gaustadbte e. G. im. u. S. in Gaustadt auf Antrag des J,, gemäß § 78 Genoss.⸗Ges. für 3 erklart.
Bamberg, 17. Dezember 1898.
K. Landgerjcht. er,. für Handelssachen. o renz.
2
Celle. Bekanntmachung. e, In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. zur Firma Vorschust. und Sparverein zu Celle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kassiererg Loni Brendecke ist der bisherige Kontroleur Wilbeln Riehl zu Gelle als Kassterer gewählt. Der Buch- halter Cberhard Grtegberg in Celle ist ale Kontrolenr in den Vorstand gewählt. Celle, den 17. Dejember 18938.
Königliches Amts gericht. II. Durlach. Bekannt Nr. 16 817. In dag diess.
schaftgzvertrages geändert worden.
O.3 . 1.