r Kongreß der d1lru fsischen
Balneologen und Hhdrologen in Auwesenheit des räsidenten, Seiner Kaiserlichen Hoheit des Großfürften J on urg fowie des andw er ; Der Kongreß 9 bis zum 28. d. M. ! ö
TLiteratur.
Das amtliche Reichstags-Handbuch für die 10. Legis⸗ laturperlode 1898 bis 1903, geschmückt mit dem Porträt und andschrist- Falsimile des früheren Präsidenten, ge erf. von Buol⸗ erenberg, ist vor einigen Tagen vom Reichstags⸗Buregu herausgegeben und an die Mitglieder des Bundesraths und des Reichstages vertheilt worden. Das in der Haugdruckerei des Reichstages bergestellte und gefällig ausgestattete Handbuch enthält im ersten Theil die Reichs derfaffung und die Verfassungsverträge mit Anmerkungen, die Militärkonvention mit Württemberg, die Geschäftsordnung für den Reichztag, das Wahlgesetz nebst Reglement sowie die Grundgesetze für die Reichtlande. Den ferneren Inhalt bilden einzelne Bestimmungen der Reichstags Prästdenten und vor allem biographische Rotizen über die Mitglieder des Reichstages. das Fraktionsverieichniß, sowie eine Baugeschichte und Beschreibung des neuen Reichstagsgebäudes nebst den Grundrissen desfelben. Des weiteren sind dem Handbuche in her⸗ ebrachter und dankenswerther Weise wichtige Tabellen beigefügt. iese unterrichten Über die Ausgaben und Einnahmen des Reichs in tabellarischer Form, bieten Uebersichten der Matrikular⸗
rathg in Verfassungestre
Di . * 1635 ö . bei angeste Gelehrter achlen Erfindungen! von Regierungs⸗
361 Pr. Dumme in gef rg, preußische Staatsrecht und seine wosffenschaftliche Entwickelung“ don dem Geheimen Justij⸗Rath, Pro
fessor Pr. ö Die rechtliche Stellung des Bundes
Pr. Arndt in Halle a. S., Der ambulante Gerichtsstand der Pre sse“'
von Reichtgerichts⸗Rath a. D. Dr. . Telephonische Ge⸗ spräche und ihre ö von Professor Dr. Meill in Zürich,
Die staatsrechtliche Stellung des Präsidenten der franzoͤstschen Republit· von Professor Dr. Laband', Rußland Ahrüstungsvorschlag und das Völkerrech!' von e , Dr. Stoerk in Greifswald, Der Entwurf eines norwegischen Strafgesetzbuchs von Amtsgerichts Rath Dr. Frauenstädt in Breslau, Das neue dänische , . von dem Geheimen Legationg · Rath Dr. Cahn, „ Der eheliche Wohnsitz im englischen Recht — Zwel neue Gesetze in England? von Barxister⸗ at- aw Hirschfeld in London, „Der 24. deutsche Juristentag in Posen“ von Justiz⸗Rath Dr. Reatz in erh Der internationale Advokaten⸗ kongreß zu Brüsfel und seine Nutzanwendung für den deutschen Juristenstand' vom Geheimen Justiz⸗Rath Lesse. In den die Mit theilungen aus der Praxiß enthaltenden Beilagen sind allgemein intereffierende Entscheidungen des Reichsgerichts, des Kammergerichts, des preußischen Ober. Verwaltungkgerichts, des bayerischen obersten Landesgericht; in München, der Ober ⸗Landesgerichte in Dresden, Stuttgart, Karlsruhe, Darmstadt, Braunschweig, , . und Eolmar, des Verwaltungegerichtshofs in Braunschweig, sowie aus—⸗ ländischer Gerichte veröffentlicht.
en der Bundes staaten .
erbart Hauptmannis Traumdichtung le⸗ l ung und Oskar Blumenthalis Lustspiel u G . , . ll
Donnergtag⸗Nachmittag findet eine Schüler⸗(Ferien.) Vo
bei welcher Grillparzer's dramatisches Märchen Der Trau ne statt ju kleinen reren zur Aufführung kommt. ö. ber Im Theater des Westenz wird die Oper Andr Chaͤnier' die bei ihren bisherigen Aufführungen vor ausberkauftem haust großen Beifall fand, an allen Abenden in dieser Woche gohchl werden. Die (letzte Aufführung der Kinderkomödie . wittchen!ꝰ in diesem Jahre findet am Sonnabend Nachmitta statt. — Der Komponist von Andrs Chénier“, zu dem die g. richt von dem Erfolge seiner Oper gelangt ist, richtete folgen des Telegramm an Direktor Hofpauer: „Stolz auf den deutschen fl st 23 . Ih lden n 1 9 Mitwirkenden erzli mit dem Wunsche wachsender künstlerischer Ver jwischen beiden befreundeten Völkern. Umberto Giordano.“ inn Das Programm des morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marte nt irche stattfindenden Or ge lvortrag es enthält Weihnachtz, Kompositionen von Joh. Seb. Bach (Pastorale, Vorspiele, Are aus dem Weihnachts-Oratorium). Händel (Kommt all, ihr Sera. phim ), Beethoven (.Die Himmel , Dienel. (Weihnachtz, Sonate) ꝛc. Außer Herrn Musikdirektor Otto Dienel werden mitwirken: Fräulein Betsy Schot, Fräulein Wilmg Enequist auz Schweden, die Harfenvirtuosin . Amort Koch, der Konzert, meister Herr Leopold Hartmann, Herr Robert Schwiesselmann und
ei. Wicherhast wird der Schwank am J. Januar. Rlonlich́ 5 8. 836 „Tbeaker ist für morgen die dritte Aufführunn
Mn 305.
Berlin, Dienst
Gr ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
ag, den 27. Dezember
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
chen Staats⸗Anzeiger.
1898.
— *
¶Dualttat
gering
Gez ahlter P reis für 1 Dope
lzentner
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗
schnitts⸗
Am vorigen Markttage
Durch⸗
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I)
nach iberschlẽglichee
Schätzung verkauft Doppel zentner
beiträge und der Ueberweifungen an die Bundesstaaten vom Etats = Mit der als Weihnachtz⸗ Nummer erschienenen Nr. 67 be., Herr Fran Schmidt. Der Eintritt ist frei. jahre 1852‚'83 ab, Mittheilungen über die Erträge der Zölle , die „Jugend“, Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst unh Verbrauchssteuern, gleichfalls in tabellarischer Form, und und Leben (8. Hirth's Verlag in München, Preis 3 M pro Quartal,
(Preis unbekannt)
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner preis
Im Verlage von G. A. Fhellier u. Co. hierselbst erschiene Caa 4 . 2 2 *
zwar über den Ertrag der Zölle im Ganzen, die Einnahme vom Taback, vom Zucker im deutschen Zollgebiet, den Ertrag der Zuckerabgaben, dle Einnahme vom Branntwein im Branntweinsteuer⸗ gebiet, die Besteuerung des inländischen Branntweing, sowie die Ein⸗ nahme vom Bier im Brausteuergebiet und in den einzelnen deutschen Steuergebieten vom Etatsjahre 1876/77 resp. 1871/72 ab. — Das Königlich Preußische Garde⸗Schützen ˖ Ba⸗ taillon und sein Heim. Von Dr. med. R. Weise. it einem orträt Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm II. und vielen Ab-
1 S pro Monat, exkl. Porto), ihren dritten Jahrgang. Aus dem reichen Inhalt diefer Nummer sei Folgendes hervorgehoben: Titelblatt von Adolf Münzer (München); „Das Wintersonnenmärchen! von Otto Grnst; „Die helligen drel König mit ihrem Stern“ von Hang Roß- mann; Italienische Madonnen bon Hugo Salus; ‚Renaissance ˖ Canon ⸗ von Stto Erich Hartleben, mit Zierrahmen von Jul. Vie; „Herbst und Winter! von R. M. Eichler; Sinngedichte von Ludw. Fulda; „Das Schloß am Rhein“ von Paul Althof, mit Zeichnung von Angelo Jank. Den westeren Inhalt bilden „kleine Geschichten;,
vor kurzem in geschmackvoller Ausstattung „Drei Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung! von Sylvia Levysohn. Die Texte der einzelnen Gesänge, welche die Titel Vergleich“, Weißt Du dort?! und „Du lachst führen, sind Dichtungen der als Opern— sängerin unter dem Namen Susanne Lavalle wirkenden Schwester der jungen Komponistin. Die Lieder zeichnen sich durch Anmuth und Stimmungsgehalt aus.
Tilsit. Lyck
Frankfurt a. Anklam
Dran den burg a. 5. ;
15,80 15 35 16, 16
Weizen.
17,90 15,75
16,50 15,40
17,00 15.75
16350 15 40
Mannigfaltiges. gi f . kJ J 16, 60 6, i gg J. Neumann. Preis kartonniert 1 6 20 J. — Äußer einer kurz träge von F. Hegenbart, W. Caspari, R. Wilke und J. R. Witzel. Bu dapest, 26. Dezember. (W. T. B) Der von Wien ah FGreifen hagen w k 61 — 16.00 1699 . Geschlchte des Garde⸗Schützen-Bataillons bietet dieses — Deutsche Dichter - Postkarten. Serie L: Aus Fritz gegangene Personenjug li7 wurde bei Neu häuse! von einen . J 14, 00 14.50 16,40 18380 . schlein eine Beschrelbung der nenen Raserne in Groß-Lichterfelde, Reuters jungen unde alten Tagen.“ In Leporeslgfornm mit Maschinenzüge infolge falscher Weichenstellung angefahren. Zn . , . 1600 . 1640 16. der Gemaͤlde, welche die Ruhmesthaten des Bataillons verherrlichen, Titel und Tert, zusammengestellt und eingeleitet von Karl Theodor Pafsagiere erlitten schwere, dreltehn leichte Verletzungen,; n e er J k 16.0 4 366 der Heweihsammlung, der Schießftände ꝛc. Zahlreiche, nach photo. Faedertz. Verlag von Goens u. Nau, Berlin SM., Lindenstraße ?. Waggons wurden zertrümmert. Der Zug traf mit dreistündiger Vr. , . J 1640 185,40 15 90 16,40 . n, ,, . ., , . . 3. Preis 1 — Bieses originelle k enthält zwölf spätung hier ein. . . . JJ 355 ö 33 9 1 neue Heim des Bataillons im Innern und Neußern, cenen au . rok ö. K JJ 1490 . 15400 6, dem FBienste ꝛc. Das Werkchen empfeehlt sich besonders ehemaligen ö . d,, St. Peters burg, 25. Dezember. (W. T. B.) Zar Unter, . JJ 16 26 1510 . 16090 . Angehörigen des Bataillons als gefälliges Andenken. Dichters eingeleitet hat. Man sieht auf den Karten Reuter als jungen stüßung 14 Nothieidenden in zen, von M.. . heir. * sschwerdt ö J 1600 16,9 16530 16,0 1 . , . , . ö . Steude; Leipzig, Druck und Verlag von Fr. Richte. In ver . bie beliebtesten Gestalten feiner Werke; Reuter: Geburtzstãtte ien fn Hilfe . . wi, e, . ,, 14 J 3,00 1336 1685 16 36 zlertem Umschlag, Preig 1 50 3. — Der Verfasser ist in der in Stavenhagen und feine Villa bei Gisenach beschließen die Reihe. nlerstnß ungen, ungefahr N ih, gugegeben· Gine wenn J 15,9 15,80 1559 16,80 16, 80
bildungen nach pbotographischen Aufnahmen. Neudgmm, Verlag von Witze, humoristische Beiträge auß dem Auslande und künstlerische Bei⸗
R 15 Fo 1360 15,30 16,0 16, 0
christlichen Welt kein unbekannter Autor. Seine neue Schrift be— d ; 5 nen ) halbe Million steht vorläufig zur Verfügung. . J 15,00 15.00 r . handelt ein astes Thema. Sie will dazu anfeuern, durch Gebet der Te ehen , hen, a n , . ,, ; . J 15,11 15.23 15,47 . 36 Ärbeit die rechte Weihe zu geben und sie dadurch zum Gottesdienst Dichters werden die gefällige Sammlung mlt Beifall aufnehmen. . J 15,90 o 15926 16356 zu machen. Mit der Fürbitte müsse die Fürsorge Hand in Hand N Schl der Red ; ö . 1 st dt w 1480 15.7090 15,20 9 . ehen. Das Buch schließt mit einem beherzigenswerthen Zeugnisse ach Schluß der Redattion eingegangene . d 9.50 15,50 15,8 1699 16,10 6 ᷓ . 93. . weg St . ñ Theater und Musik. Depeschen. ö ö d 39 15350 16,00 16,40 17, 00 — Peutfche Furkist en- Zeitung herausgegeben von Profe ssor Im Königlichen Opern hause werden morgen Leoncavallo's i — T. B . JJ — . 1600 . 2 Dr. Laband, Reichsgerichts. Rath a. D. Pr. Stenglein und Oper „Bajafzi“ (Canio: Herr Sylva; Nedda; Frgu Herzog; Tonio: gal ien e rn n gn . Fröen . ö ö . J 3 14,50 14480 15329 . . Rechtsanwalt Dr. Staub. III. Jahrgang, Heft 20 — 25. Berlin, Herr Bulß; Silpio: Herr Hoffmann) und Makecagnis Oper befuchte essern ben Reichskanzler Fursten 5 z l ⸗ l . Bad erstadt d — — 15,9 ,. . h von Stto Liebmann. Abonnemnente preis vierteljährlich Gavalloriʒa rusticana“ (Saniuija. Fräulein Destinn; Turizdzu; Schilli gehern de ec; 96 n t. ö 2, d 14,75 1599 1575 6 . s Heste) 8,0 . — Auch die im letzten Quartal erschlenenen Hefte Herr Sommer) gegeben. Die Fapell meister Sucher und Dr. Muck chillin gsfürst. Um hr Nachmittags rachten fü Fulda J 16,560 1550 165,9) , enthalten neben Literaturübersichten und Mittheilungen aus der dirigieren. undzwanzig Vereine vor dem Jezirkgpräsidium beiden Fürs . JJ 1 11 1599 . 1325 Praxis zahlreiche dankenswerthe Erörterungen juristischer Fragen, Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Schiller's eine Kundgebung herzlichen Charakters dar, Die Fürsta Wefel d 17285 1725 1775 3 3 5d zie in der Praxis hervorgetreten sind oder durch wiffenschaftiiche Schauspiel Wilhelm Tell, mit Herrn Nesper in der. Titelrolle in dankten in freundlichen Worten für die Begrüßung. . J 1300 1899 . H Erörterung oder durch gesetzgeberische Vorlagen besondere Auf. Scene. Im Übrigen lautet die Besetzung: Geßler: Herr Ludwig; New Hork, 27. Dezember. (W. T. B) Das Marine e 13,55 15321 17, . . merkfamtelt hervorgerufen? aßen. Wir begnügen uns, aus dem Attinghausen; Herr Kraußgeck; Stauffacher: Herr Molenar; Melch⸗ amt hat Vorkehrungen getroffen, daß eine halbe Million Ton] w 174900 17209 , 8 16 36 reichen Inhalt diefer Hefte folgende Äufsätz? hervorzuheben: ‚„Be« thal; Herr Matkewsky; Rudenz;: Herr R. Arndt; Gertrud; Frau Kohlen zum Gebrauch für die amerikanischen Kriegsschiffe an] k / 1699 1839 ö 1 655 griffsbessimmungen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch' von Landrichter Stollberg; Hedwig: Frau von Hochenburger; Bertha von Bruneck: . 57 . Fre, . *. 2 i 1700 1730 ] 3, 0e 13 65 Pr. Müller in Berlin, „Die Errichtung der Testamente nach dem Fräulein Lindner; Armgart; Fräulein Poppe. die Häfen der Küsten des Atlantischen. und . Stillen Ozern . ülm 2. J 1600 16,89 1130 16 1356 B. G. B.“ von Amtsgerichts Rath . in Eberswalde, „Die Im Reuen Königlichen Spern-Theater findet morgen bei sowie auf Manila und Hawaii vertheilt werden. ö JI — — , . . Grundzüge des künftigen Grundbuchrechts“ von dem Geheimen Justiz⸗ ermäßigten Preisen eine Aufführung des Lustspiels „Auf der Sonnen⸗ ö k — K w 3 ; e. h . Rosto . 6 6 Rath und vortragenden Rath im preußischen Justiz- Ministertum seite“' mit Herrn Emil Thomas als Wulkow statt. , 1 Waren i. M. . Hö ö —ĩ 3 165 NMügel, „Vollkaufmann und Minderkaufmann nach dem neuen Handels. Im Berliner Theater geht am Splvesterabend Andere . ͤ ; . k . ⸗) 18,00 . K ,. gefetzbuch! von Rechttzanwalt Dr. Staub, „Die Bedeutung des neuen Luft“, Schwank in 3 Akten von Hugo Lubliner, zum ersten Male in (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ö J k zo 16860 i680 e f — JJ 1450 115.555 18,90 16, b l z . . . e , . r, g . ; ö ; s F / . ö Breslau J 1536 3 16 30 16. 50
33 18095 is 66 Theater. Sonntag, Nachmittags: Der Waffenschmied. — und Kolossal⸗Ballets in 3 Akten (10 Bildern tin
. —⸗ Abends: Die Jüdin. Parquet 2, 19 A ? gen. Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern ⸗ . 1950 350 1 1500 1890 haus. 270. Vorstellung. Ca valle in rusticamn. ö . . wd , 1 . 1 iar 4,75 (Bauern Ehre.) Dper in 1 Auffug von Pietro? Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann ö ; ⸗ k. . 3 j Maseagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück Hofer. Mittwoch: Im weißen Röß'l. Familien⸗Nachrichten. ö Brandenburg a. H. . , : 1390 36 5305 1460 14.69 bon G. Ver a. — Bajazzi. (Faglizcei.) Vonnerstag: Mathias Gollinger. Verlobt: Frl. Anita de Grahl mit Hrn, Preditt; J 13530 400 14,20 14,20 Ober in 2 Akten und einem Prolog. Mustt und Freitag: Im weisten Nöfr. Pr. Max Rane (Berlin. — Frl. Annie Hepelt Hd, 3 36 14.410 14. 40 Dlchtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig mit Hrn. Regierungs- Asfessor Max von. Pitt e 9 ö 1350 14, 10 we, nnen . . tel witheim (Wilmersdorf ⸗BerlinJ. — Frl. Gertrud Schrpoedet 5 e . J . 14890 36 uspiel haus. 3. Vorstellung. e J Prem. Lieut. Hans Schlichtin argar JJ ⸗ 13, I5 3,75 Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Neunes Theater. Direktion Nuscha Butze. Hier erh. dn. ö Grrisenberg i pp.. 183575 is, 80 Schiller. Anfang 74 Uhr. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr; Kindervorstellung, mit Hrn. Ludwig von Hofmann (Berlin). — fl , r 13756 15665 14,00 Donnerstag: Opernbaug. AI. Vorstellung. Sneewittchen und die sieben Zwerge. — Aucie Stallmann mit 29 Sec ·dieut. Fritz itt k 143 390 183 86 Tanuhäuser und der Sängerkrieg auf Wart. Abends 7! Uhr: Hofgun ft. Berlin Dppeln). — Frl. Ida Schmidt mit Hin. d . ,, gan burg. Romantlsche Dper in 3 Alten von Richard Donnerstag, Nachmittagg und Abends: Dieselbe Prem. Lieut. Paul Alglehen (Blankenburg 5— k ͤ 386 n. Wagner. Anfang 74 Uhr. ; Vorstellung. ) Diedenhofen). — Frl. Marianne von Gerdorff Bromberg ö ͤ 3355 . Schauspielhaus. 264. Vorstellung. Die Luft ⸗ k mit Hrn. Dr. phil. Hermann Schmidt (Goschth. ,, 350 14,20 spielfirma. Luftspiel in 3 Aufzügen von Oskar ; Frl. Marie Wedel mit Hrn. Bergwerlg · Direliy J . 14355 Walter und Leo Stein. Anfang 7 Uhr. Kelle Alliance Theater. Belle Alliance, Ehrenfried Donigmann, (Berlin · Char otten ho) Dion wd he . — straße 7/8. Mittwoch: Sein Patent. Anfang! D Frlz Els Vggt, mit Hrn. Prem. Lieus. Fit s̃ esch K i 8 S Uhr. Otto (Berlin Metz). X ellchw ; w t — 16930 Deutsches Theater. Mittwoch: Ehrano * Höünerstag: Letzte Gastspsel van Gustad Kober, Gebogen; Cin Schnz Org, ven Hennig (zäh. J e. 1130 von Bergerac. Anfang 75 Uhr. Napolesn. (Ermäßigte Preise: Parquet 1 4 2.) — Gine Tochter: Hrn. Landrath von Zanthie . — J « 39 169 96 Donnerßtag: Weh' dem, der lügt! Anfang 8 Ubr. (Franzburgs. — Hrn. Ser. Tieut. Tassilo Frhr. Jauer ͤ w 14706 Freitag: Fuhrmann Henschel. ö Preciosa. von Meerscheidt⸗Hüllessem (Potsdam). 3 oyerswerda J / 69 16835 J onnabend: Sein Patent. Gestorben: Hr. Landschafta⸗Direktor von Wagen. J ¶ 1420 . ö. feldt (HoefenJ. — Hr. Prem. Lieut. Robert Krönig e 14.56 . — 5. r effor Bernhard d htp i . .
T.
a n ,
vom 27. Dezember, r Morgens.
w
1828
red. in Millim.
sius
aG. 1 R.
Stationen. Wind. Weiter.
Bar. guf 0O Gr.
u. d. Meeressp Temperatur in o Cel
9
bedeckt bedeckt Regen 1) Regen bedeckt bedeckt bedeckt
Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petergburg Cork, Queens⸗
town.. Cherbourg.
Ewe,
3 mburg ..
winemünde Neufahrwasser Memel...
ö. k ünster Wstf
wolkig wolkig?) halb bed.) bedeckt halb bed. wolkig?) bedeckt bedeckt?)
halb bed. wolkig wolkenlos bedeckt wolkenlos wolkenlos
—— C N — «2 O
:
.
Berliner Theater. Mittwoch, Nachmittags Bonn). — Verw.
heiter ö. Nebel Breslau.. Dunst
. do S . Oe do do Ge . e o oe o =
Ile diAix .. halb bed. j
. wolkenl. )
Trlest.⸗.. halb bed. 98
do x M OO OddOO O A t· d , Q — Mc O,
ruhig. ü) See schlicht. Uebersicht der Witterung.
Auf den Britischen Inseln ist bei Herannahen einer neuen tiefen Depression das Barometer außer- ordentlich starl gefallen, in Nordwest⸗Irland, wo orkanartiger Sturm aus Westsüdwest herrscht, in 14 Stunden um 174 mm. Im Nordseegebiet wehen starke bis stürmische südwestliche Winde, deren wei⸗ teres Auffrischen zu erwarten ist. Am höchsten ist der Lufthruck über Sldost. Europa. In Deutschland ist bei südlicher bis westlicher Luftströmung, dag Wetter im Norden mild und trübe, im Süden heiter und kalt. Warmeg, feuchtes, windiges Wetter dem⸗
inlich. nãchst wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
ee grob. See unruhig. ) See leicht be⸗ wegt. ) See f licht. ) See unruhig. See
3 Uhr: Das tapfere Schneiderlein. — Abends 77 Uhr: Das Erbe.
Donnerstag: Zaza.
Freitag (20. Abonnements⸗Vorstellung: Der bunte Schleier.
Schiller · Theater. Wallner Theater) Mitt woch, Abends 8 Uhr: Hannele's Himmelfahrt. Traumdichtung in 2 Theilen von Gerhart Haupt mann. Vorher: Abu Seid. Lustspiel in 1 Akt von Oskar Blumenthal.
Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. — Abends 8 Uhr: Ehrliche Arbeit.
reitag, Abends 8 Uhr: Hannele's Himmel⸗ fahrt. Abu Seid.
Theater des Mestens. (Opernhaus.) Mitt
woch?! Andrs Chsnier. Musikalisches Drama in
L Akten von Umberto Giordano.
e,, , Freitag und Sonnabend: Andrs
; n er. n ö * onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schneewittchen.
Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Mamsell Tourbillon. Schwank in 3 Akten von C. Kraatz und H. Stobitzer. Vorher: Der Küchenjunge. ( 807.) Lustspiel in 1Att von Adolphe Aderer. Deutsch von Franz Wagenhofen. Anfang 74 Uhr. .
Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Mamsell Tourbillon. Vorher: Der Küchenjunge.
Sonntag, den 1. Januar 1899, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend.
Thalia ⸗ Theater. Dresdenerstraße 72/sz. Mittwoch. Gaftspiel Helmerding. Der Eva⸗ Apfel. Posse in 3 Aufjügen von Benno Jgeobson. (In freier Umarbeitung des Stückes La Culotte“ von Sylvane und Artus.) Anfang 74 Uhr.
Donnerttag: Dieselbe Vorstellung.
Olympia · Thealer. (Zirkus Renz) Karl-
Beh, Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mene Tekel.
iner Ausftattungsftück mit Kuplets, Aufzügen
Pastor Auguste Wolf heb. Schneider (Damburg). — Verw. Fr. Geheime Kanzlei. Rath Auguste Pegl ow, geb. Kuche Herlin — Verw. Fr. ö Emma Fine et Haug (Cassel⸗Wehlheiden). — Fr Louise gl ef von Tschirschky und Bögendorff, geb. min (Liegnitz. — Frl. Ellinor von Dres ky Gnadenfreh .
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem en roth in Berlin. Verlag der Gypedition (Scholi) in le,
und Verla . Sieben Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage), 1
sowie die JInhaltsaugabe zu Nr. G de? oje, lichen Anzeigers ¶ ditg esensschasten 5 ,,, für die Hod
vom 18. bie 24. Dezember A809
Erfurt iel Goslar. Duderstadt. Lüneburg. Paderborn Fulda. Kleve . Wesel. München Straubing. Regensburg. Pirna. Bautzen.
Ulm
Sffen burg Rostock
Altenburg
Diedenhofen Bret lau.
Neuß.
Ravensburg.
Waren i. M. ⸗ Arnstadt I. Th.
ö 66575 18565
15,00
14,40 14,50 16, 090 14570 15, 90 16, 60 16,32
15 10 14.6
1880 18, 06 14,50 14,00 16, 80 16 86 14 40 14,60 14,40