1898 / 305 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1898 18:00:01 GMT) scan diff

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

el jentner

niedrigster höchster

niedrigster

höchster

6

niedrigster 46,

A6.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage . 1)

nach ü erschlãglicher

Schätzung verlauft

Dop pelzentner

(Preis unbekannt

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen

Verkauf⸗ Markttage

werth Durch⸗ schnitts⸗

preis l

24 J.

. , Brandenburg

Anklam Stettin.. Greifenhagen Stargard Kolberg. Bromberg Vamklau

Brieg

Bunzlau. Goldberg , i fern eobschůtz me,. alberstadt ilenburg Erfurt . Goslar Duderstadt Lüneburg Fulda. Wesel . München. Straubing. Regensburg. nan, Ravensburg. 1 Offenburg n,. Waren i. M.. Altenburg Diedenhofen Breslau.

Neuruppin. Frankfurt a. O. Anklam. Stettin.. Greifenhagen Stargard Schivelbein. Kolberg. Köslin Schlawe.

,

1 Habelschwerdt. Sagan . Bunzlau . Goldberg . Hoyertzwerda deobschütz Neisse. .. Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar. Duderstadt. Lũneburg ö ulda. Kleve. Wesel. München. Straubing Regensburg. Pirna.. Bautzen. K Ravensburg. . Offenburg k Waren i. M.. Altenburg.. Arnstadt i. Th. Diedenhofen Breslau. Neuß.

Engen

Die verkaufte Men Ein liegender Stri

a. S5. Frankfurt a. O. ö. ;

abelschwerdt . ; nh, .

Brandenburg a. H. .

Rummelgburg i. v. ;

ö

1

de 1 O

11.50 1366 15 66 . 14,56 J 14,35 14.50 14.65

1,13 1706 15.65 15,56 1666

1500

1350 1425 1256 16,66 14,57 16 52 15, 55 1566 16.66

1520 1490

1210 1706

11,B00 11,50 14,20

*

13,00 12,50

11, 11,20 11,60

1250

10,A50 12,00 11,60 11,00 12,70 11,00 12,060 12, 060 11,20 11,20 14.80 13,50 13,00 14,50 13,R00

13 00 13.56 14606 1366 14269 14.54 15 56

11

2 O O

D 1 S5

*.

1130 1370

wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. () in den Spalten fur Preise hat die Bedeutung, daß ö.

15,70 14,20 13,60 17,00

12,00 12,75 1200 14,60 13,00

13,60 1286 12, So

12,20 11.60 11,60

12, 00 11,00 12,50 12, 00 11,00 12, 40 11,80 11,20

12,30 13,00 13,00 11,40 14 80 14,00 13,50 13. 00 14,B 60 13,00

13,50 15, 75 14.50 15, 80 165, 1 16,05 13,56

la, 00 14, 06 13. 50 15235 15350

1400

13 50 126

14, 80

13, 90 12,29 12, 60

1420

13,40

13,20 1556 14.66 13. 66 14,56

14,00 15.65 16 66 15, 55 14, 53

16,50 15,75 17,00 14,50 17,00 165,00 14,50 15,00 13,00 18,40 16,08 17,31 1600 17,00 17,20

15,70 14,60 13,90 17.00

Ger st e.

14,50 1775

14 80 13.26 1416 13, 66 14.066 13 56 13, 6

14,50 14, 10 13.90 14,60

1500 15, 56 16 56

1620 14 36 165 56

.

1600 18,00

1710

14 50 16,25 15.50 1950 1740 17.69 16.60 17,576 17 40 16, 96

14,10 16,20 14,60 14.50 17, 20

Hafer.

1200 1275 175856 14.56 14.56

13,60 1280 12,80

12,40 11,60 12, 00

12,00 11,60 12,80 12,00 114550 12,40 12,00 11,40 12,30 13,00 13,00 11,60

15,10 14,00 14,06 13,50 15,00 13,33

13,50 15,76 14356 15.56 1665 15.55 1466 14,50 1470 14,26 1556 12.50

14,00

14.00 12, 30

14830

13 00 13.25 15, 20

13,20 14,00 13 00 12,90 12, 00 12,50 12,00 1240 12,00

12,80

12.50 12, 0 12,20 11,50 12,80 1250 12,50 13,30

11,80 11,80 15.16 15,00 14,00 15,10 13, 33 14,50 1400 14 00 14,00 15,00 195,40 16,55 16,13 14,00 13 46

14,80 1446 15,75 12336 1786 14,30 1466 14 606 1256 17,46 15. 66

14,50 12,75

14.80 13,290 14,40 13,80 14,30 1420 13,00

16,90 14,10 14,20 14,70

15,00 15,50 16,50

15,47 14.20 17,40 16,090 18,00

1890

15,50 1625 13,50 19, 80 18,32 18,08 16,50 18,00 17,80 16,00

14,30 16,20 15,00 15,60 17,20

13,00 13,25 14,00

13,20 1400 13,00 13, 30 12,30 12, 60 1200 13,00 1200

13,00

13, 90 12, 80 12, 40 1356 12.80 12,50 12,50 13 30

12090 11.86 15, 40 16,06 1456

16,00 13,67 14,50 14,20 14,00 14,00 15 090 17,00 17,75 16,40 14,60 14,00

15,50 15,00 16,090 13. 00 13,30 1480 14.00 14,46 12,70 13,40 15,00

Bemerkungen.

Der Dur

er betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

1

.

R &ẽꝛ &sò?D

2 9 N de

18, 17 1450 14,10 13,50 13,75

16540 16 60 15,55

13,57 14,30 14.534 14.650 1557 17337 15,60 1466 1406

1300

chnittspreig wird aus den unabgerundeten unkt (.) in den letzten sechs

14,579

Sahl berechnet.

palten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Plymouth, 25. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer der British India Company“ „Golconda', der in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag hier einlief, meldete, daß er einen leicht an der Pe st Erkrankten an Bord habe. Der Kranke wurde nicht ans Land gebracht, sondern im Schiffshospital an Bord belassen.

Tananarivo, 25. Dezember. (W T. B.) Das Auftreten der Pest ist bisher auf Ta magzave beschränkt geblieben. Vom Be⸗ ginn an sind 108 Personen der Krankheit erlegen, und zwar 57 Mada⸗ gassen, 50 Kreolen und ein Europäer. Im Innern der Insel, wo noch kein Fall vorgekommen ist, sind umfassende Vorsichtsmaßregeln

getroffen.

Handel und Gewerbe.

Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 24. Dezember 1898 weift einen gesammten Kassenbestand von Si 6898 000 (1897 gl6 406 000, 1856 883 511 000) M nach, das ist der Vorwoche gegenüber weniger um 12 147 000 (1897 um 4723 000, 1896 um 17 078 000) ; der Metallbestäand von 814 398 000 (1897 888 343 000, 1896 Söh 160 000) S allein hat sich um 4 319 000 (1897 um 599 000, 139 um 11051 000 M vermindert Der Bestand an Wechseln zeigt mit 787 934 005 (1897 662 819 900. 1896 706 186 900) eine Zunahme um 19 682000 (1897 um 39671 000, 1896 um 31 933 000) 6 und der Bestand an Lombardforderungen mit 85 871 000 (1897 96 133 000, 1896 116747 000) M eine solche um 2 825 000 (1897 um 2 408 000, 1696 um 7 860 000) M; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist demnach ein Zufluß von 22 505 9900 (1897 von 42 079 900, 1896 von 39 793 000) eingetreten. Auf passiver Seite erscheint der Betrag der umlaufenden Noten mit 1 167 674 000 (1897 1131 974000, 1396 1 094 163 000) M um b 165 000 (1897 um 52 2653 000, 1896 um 46 069 000) MS höher als in der Vorwoche, und die sonstigen taglich fälligen Verbindlichkeiten (Giro juthabenz zeigen bei einem Betrage von 477 336 000 (1897 454 206 000, 1896 503 267 O00) A106 eine Abnahme um 31 510 000 (1897 um 38 7655 000, 1896 um 18 476 000) 4

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Qberschlesien. An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 129531, nicht recht⸗ zeitig gestellt 404 Wagen. In Oberschleslen sind am 23 8. M. gestellt 6048, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 24. d. M. sind gestellt 3414, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 24. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Poppel⸗Ztr. für: * Weizen 17.20 ½ ; 16,29 6 Roggen 15,35 4 13,60 Æ „Futtergerste 1410 MS; 1280 A „Hafer, gute Sorte, 165,20 „M; 1470 S Mittel⸗Sorte 1460 M; 1410 4A geringe Sorte 1400 ; 13350 M Richtstroh 4,00 ; 3.566 M Heu 7, 40 MÆ; 4,40 ÆS6 **Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 S; 26, 00 .. **ESpeisebohnen, weiße 50, 00 M; 25,00 M Lin sen 70, 00 M ß; 30,00 ÿs Kartoffeln 6,00 S; 4.00 606 Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 1; 1,20 ½ dito Bauchfleisch 1ẽEg 1,20 M; O, 90 M Schweinefleisch 1 kg 160 A; 1,20 A Kalbfleisch 1 Kg 1,80 A6; 100 . Hammelfleisch 1 kRg 1,60 M t,o0 A Butier 1 kRAg 2.50 AM; 2,00 SS Eier 60 Stück b, 50 MS; 2,890 Mƽ Karpfen 1 kg 220 Æ; 110 6 Aale 1 kg 2,30 S; 1,40 S6 Zander 1 kg 2,40 S; 1,00 S½ς Hechte 1 kg L560 S; 1,00 M Barsche j kg 1,60 ν ; O, 8o 6s. Schlele

kg 2,80 ; 1,10 M6 Bleie 1 Kg 1,20 M; 0,80 M Krebse b0 Stück 12, 090 υς; 2.50

Grmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land wirthschafte kammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

BRleinhandelspreise.

Auzweigs über den Verkebr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. Dezember. Zum Verkauf standen: z3062 Rinder, 916 Kälber, 4170 Schafe, 5349 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommifssion; Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Och sen: 1) vollfleischig, ausgemaͤstet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 62 bis 65; 2) junge fleischige, nicht ausgemäftete und ältere ausgemästete 56 his 61; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 55; 4) gerung genaͤhrte jedes Alters 48 bis 52. Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerths b7 biz 63; 2) mäßig geuährte sängere und gut genaäͤhrte ältere 4d bis 56; 3) gering genährte 49 bis 53. Färsen und Kühe: 1) a. vollfletschige, ausgemaͤftete Faͤrsen böchsten Schlachtwerths bis —; b. vollfleischige, aus⸗ gemästete Kühe böchsten Schlachtwerthg, höchstenz 7 Jahre alt, 5d bis 55; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent— wickelte füngere 52 bis 53; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 50 ois 53; ) gering genährte Färsen und Kähe 46 bis 49. Käldber: 1 feinfte Mastkaͤlber (Vollmilchmast) und heste Saugkälber 72 bis 76 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 65 bis 70; 3) geringe Saugkälber 58 bis 64; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 46 bis 52. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 61 biz 63; 2) ältere Masthammel 55 bitz 58; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 48 bis 53; 4 Holsteiner Niederungs⸗ schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis 4 chweine: .

20 0 Tara⸗Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt, a. 55 bis 56, b. über 300 Pfund lebend (Käse) his —; Y fleischige Schweine bz bis 54; gering entwöckelte 50 biz 52, Sauen 48 bis 49 4

Berlin, 24. Dezember. (Wochenbericht für Stärke, Stärke fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W.) la. Kartoffelstärke 224 23 M6, Ja. Kartoffelmehl 221 25 6, IIa. Kartoffelmehl 21 214 M, Feuchte Kartoffelstärke, Fracht- parität Berlin resp. Frankfurt a. O. 12,0 „0, gelber Syrup 244 25 66, Kap. Syrup 25 265 AM, Export 26 263 , Kartoffeljucker gelb 245 28 Kartoffel zucker kap. 264 bis 26 SC, Rum-⸗Kuleur 37 38 6, Bier⸗Kuleur 36— 37 S6, Dextrin gelb 28-285 S, do. sekunda 26 255 , Wetzenstärke (kleinst.) 36— 38 S6, (großst. 37 —39 06, Schabestärke 345 35 6, Hallesche und Schlesische 39 40 M, Reisstärke (Strahlen) 19 - 50 S, do. (Stücken) 47 48 c, Maisstärke la. 28 - 30 , Viktoria ⸗Erbsen 23 25 S6, Kocherhsen 19—22 S, grüne Erbsen 19 22 ½, Futtererbsen 1553— 16 M, inl. weiße Bohnen 20-22 M, Flachbohnen 21 —23 M6, Ungar. Bohnen 18-19 , Galiz. ruff. Bohnen 17—18 6, große Linsen 47-48 „M, mittel do. 34 40 M, kleine do. 24 34 MS, weiße Hirse 16— 18 , gelber Senf 20— 28 S, Hanfkörner 178 —18 Sς½, Winterrübsen 21 bis 2A „, Winterraps 22— 221 A, blauer Mohn 64 68 , weißer do. 66 - 70 S½, Buchweizen 14— 17 4M, Wicken 15 16 „6, Pferde⸗ bohnen 11 15 a, Mais lolo 114-12 6, Leinsaat 22-23 „, Kümmel 33—– 42 M, la. inl. Leinkuchen 145 15 6, do. ruf. do. 14— 15 M, Rapgkuchen 13 —14 6, 1a. Marseill. Erdnußkuchen 166 = 17 6, la. doppelt gesiebtes Baumwoll Saatmehl 58. 62 0so 12H 1355 d, helle getr. Biertreber 11 -= 11 6, Mais - Weijen schiemp. 141 -= 165. J, getr. Getreideschlempe 131 14 ,

alzschlempe 1535 14 S6, Malzkeime 9-96 46 Noggenkleie 166 -= 164 46, Weenkleie 10 - Iz M (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindesteng 10 600 kg.)

und weiß Ja.

Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit

Forst i. L., 27. Dejember. (W. T. B.) Die nächste Woll⸗ auktion für deutsche Schweißwollen findet Donnerstag, den 27. April

1899, statt. (B. T. B.) Spiritus loko

Stettin, 24. Dezember. 39,40 Br.

Breslau, 24. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 84 L. Pfdbr. Litt. A. 98,90, Breslauer Disfontobank 120,50, Breslauer Wechtlerbank 110,25, Schlesischer Bankverein 151,00, Breslauer Spritfabrik 157,0, Donnertzmark 192,50, Kattowißer 191,10, Oberschles. Eis. 117, 83h, Caro Hegenscheidt Akt. 153,75, Oberschles. Koks 168,00, Oberschles. P. J. 183,25, Opp. Zement 189 00, Giesel Zem. 174,50, L. „Ind. Kramsta 151.375, Schles. Zement 244,00, Schles. Zinkh. A. 339, 00, Laurahütte 214 90, Bresl. Oelfabr. S9, 50, Koks. Obligat. 101,30. Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 124,00, Cellulose Feldmühle Cosel 166,50.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 190 0/½ exkl. 50 M Verbrauchsabgaben pr. Dezhr. 57, 30 Gd., do. 70 M Verbrauchs. abgaben vr. Dezbr. 37,30 Gd.

Magdeburg, 24. Dezember. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ ucker exkl. 88 0/0 Rendement 10,45 —– 10,50. Nachprodukte exkl. J5 0 /

endement 8, 30 8,50. Geschäftslos. Brotraffinade 1 —. Brot- raffinade II Gem. Rafftnade mit Faß Gem. Melis 1 mit Faß —, —. Geschäfts los. Rohzucker J. Produkt Transit f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9.77 bez., 9,75 Gd., pr. Januar 9.727 Gd.', 9,75 Br., pr. März 9775 Gd., 9,829 Br., pr. Mai 9, 875 bez., 8, 99 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9, 40 Gd., 9, 47 Br. Stetig. . Frankfurt a. M., 24. Dejember. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,417, Pariser do. 80, 966, Wiener do. 169,27, 3 o/o Reichs⸗A. 94 20, 3 0/0 Hessen v. 95 92,09, Italiener 9g3, 00, 3 o/o port. Anleihe 25,0, H o/o amort. Rum. 100,20, 4 06 russische Kons. 102,20, 4 00 Russ. 18984 67,50, 4 060 Spanier 44,90, Konv. Türk. 2270, Unif. Egypvter ——, 6 Oe kons. Mexikaner 98,60, 5 oso Mexikaner 95,40, Reichsbank 16800, Darmstäbter 153,90, Ditzkonto⸗ Komm. 196,50, Dresdner Bank 160 80, Mitteld. Kredit 118,30, Oest. ung. Bank Slo, 00, Oest. Kreditakt. 3044, Adler Fahrrad 24500, Allg. Elektrizit. 232,30, Schuckert 241,50, Höchster e, d, 4530, 00, Bochumer Gußstahl 2265,30. Westeregeln 21100, Laurahütte 214,40, Gotthardbahn 1458,40, Mittelmeerbahn 100,80, Privatdiskont hz.

Köln, 24. Dezember. Dezember hl. 50. .

Nach einer Meldung der „Köln. Volksztg.“ will ein Theil der Getreidehändler aus Köln und Umgegend vom 1. Januar 1899 ab die Kölner Börse wieder besuchen. Bisher sollen sich etwa 30 Firmen dazu bereit erklärt haben.

Dre gz den, 24. Dezember. (W. T. B.) 3 9, Sächs. Rente 92 00, 3z oso do. Staatsanl 160,70, Dresd. Stadtanl. v. 93 1090,00, Dres d. Kreditanstalt 138, 00, Dresdner Bank 160,75, do. Bankverein —, Leipziger do. —, Sächsischer do. 134 00, Deutsche Straßenb. 15000, Drezd. Straßenbahn 266,75, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts , Ges. —, Dresd. Bauges. 239, 00. .

Leipzig, 24. Dezember. (W. T. B.) Schluß Kurse. 30 /o Sächsische Rente gl, 9ö, 3 os9 do. Anleihe 100 40, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 116,00, Mansfelder Kuxe 85h, 00, Leipziger Kredit- anstalt / Aktien 214,25, Kredit., und Sparbank zu dei 177375 Leipziger Bank⸗Attten 185,25, Leipziger Hypothekenbank 152.00, Sächstsche Bank⸗Aktien 134 60, Sächsische Boden- Kredit⸗Anstalt 130,00, Leipziger Baumwollspinnerei Aktien 174 25, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 166, 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 168,90, Altenburger Aktien⸗Brauerei 256,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 119,50, Große Leipniger Straßenbahn 211,00, Leipriger Elektrische Straßenbahn 137,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Aktien 234,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 229,50, Leipziger Elektrizitätswerke 121,75, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 128350.

Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B pr. Dejember 3,75 AM, vr. Januar 3,759 6, pr. Februar 3,75 M, pr. Maͤrz 3, 75 S, pr. April 3,72 M, pr. Mai 3,723 A, pr. Junt 3,725 S, pr. Juli 3,70 M6, pr. August 3,0 AM,. pr. September 3,70 , pr. Oftober 3,0 MS, pr. November 3,0 S Umsatz: 30 000 kg. Tendenz: Behauptet.

Bremen, 24 Dejember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Perroleum. leum⸗Börse.) Loko 7,05 Br. Armour shield 28 , Cudahy 29 8, Choice Grocery 29 9, White label 2991 . Speck. Höher. Short elear middl. loko 2779 53. Reis großes Geschäft, Preise steigend. Kaffee geschäfts⸗ los. Baumwolle geschäftslos. Upland middl. loko 296 3. Ta back. 230 Seronen Carmen, 24 Packen Paraguay.

Kurse des Effekten⸗Makler-Vereins. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Akt. 160 Br., do / o Norddeutsche Llovd⸗Aktien 1128 bez. Bremer Wollkämmerei 325 Gd.

Hamburg, 24. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 119,15, Bras. Bk. f. D. 169,006, Lübeck Büchen 174,50 A. C. Guano⸗W. 83,50, Privatdiskont 55. Hamb. Packetf. 122,50, Nordd. Lloyd 113,60, Trust Dynam. 167,80, 3 0/0 Hamb. Staate ⸗Anl. 91,75, 33 o½σ do. Staatsr. 104,00, Vereinsb. 168,29, Hamb. Wechsler bank 125,25. Gold in Barren pr. Kgr. 2792 Br., 2788 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 81,00 Br., 80,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2026 Br., 20,22 Gdb., 20,245 bez., London kurz 20,45 Br., 20,41 God., 20,43 bez. London Sicht 20,463 Br., 20,425 Gd. , 20,453 bez., Amsterdam 3 Monat 167,65 Br., 167,15 Gd., 167,50 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,00 Br., 166,50 Gd., 166, 8h bez., Paris Sicht 81,10 Br., 80,80 Gd., 81,00 bez., St. Petersburg 3 Monat 212,20 Br. 211,60 Gd., 212,90 bez. New JYork Sicht 4.231 Br., 419 Gd., 4,205 bez., New York 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd. 4,17 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 163—166. Roggen ruhig. mecklenburgischer lolo neuer 148 1653, russischer loko fest, 116. Mais 1125. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl ruhig, loko 483. Spiritus fest, pr. Dezember 191, pr. Dez. Jan. 19, pr. Jan.⸗Feb. 19, pr. April⸗Mai 198. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6, 96.

Kaffee und Zuckermarkt geschlossen.

Wien, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Oesterr. 41/6 oo Papierr. 101,25, do. Silberrente 101,15, Oesterr. Goldrente 120,865, Oesterreichische Kronenrente 101,69, Ungarische Goldrente 120,00, do. Kron. A. 97), 75, Oesterr. 60er Loose 14075, Länderbank 256,50, Oesterr. Kredit 361,40, Unionbank 295 50, Ungar. Kreditb. 394,25, Wiener Bankverein 266,50, Böhmische Nordbahn 204,00, Buschtiehrader 558,50, Elbethalbahn 261,506, Ferd. Nordbahn 3526, Oesterr. Staatsbahn 366. 25, Lemb. Czern. 295 00, Lombarden 64776, Nordwestbahn 244,00, Pardubitzer 207,50, Alp.⸗Montan 199,25, Amsterdam 99,55, Deutsche Plätze 9, 00, Londoner Wechsel 120,60, Pariser Wechsel 47,774, Napoleons 9g, 55, Marknoten 29 01, Russische Banknoten 1,276, Bulgar. (1892) 114,50, Brüxer 368, 00, Tramway

hb, 00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,63 Gd., 9,64 Br., Roggen pr g rin g, 8.41 Gd., 8,42 Br. Mais pr. Mal Juni h, 26 Gbr 25 Wr. Hafer br. Frühjahr 6, 13 ö., 6,15 Br.

Einem Communiqu6 der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn zufolge wird der am 2. Januar 1899 fällig werdende, mit 11. Se mester 1898 bezeichnete Kupon der Nordbahn, Aktien vom 2. Januar 1899 an mit 266 Gulden von der ganzen, mit 134 Gulden bon der balben und mit 5 Gulden von der Fünftel⸗Attie bei dem Wiener Giro und Kassenverein eingelöst. Die Zinsen der Antheilscheine werden bei der Hauptkasse der Nordbahn bezahlt.

27. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Günstig. Ungar. Kredit. Aktien 3ob, 60, Desterreichische Kredit. Aktien I363, 90, Franzosen 366,25, Lombarden 64450, Elberhalbahn 262.75, Desleri. Papterrente 101,25, 4 9ͤυ ungar Goldrente 120, 15. Oesterr. Fronen⸗ Anleihe Ungar. Kronen- Anleihe 97,75, Marknoten 59, 01, Bankverein 267, 25, Länderbank 237,00, Buschtiehrader Litt. B.

(W. T. B.) Rüböl loko 53, 50, per

Aktien 65d, 0, Türkische Loofe 57 s9, Brüxer zs, Hg, Wiener Tramwap hh. Oh, Alpine Montan 199,25, Bulgarische Anleihe .

343 o Gold ⸗Anl. v.

(Offizielle Notierung der Bremer Petro, Schmalz. Steigend. Wilcox 28 8,

Ho /o Norddeutsche

Außweis der österr. ungar. Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 11. bis 20. Dezember 826 335 Fl, Mehreinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 7016 Fl.

Ausweis der Südbahn vom 1. bis 20. Dezbr. 1 232 353 Fl.,

Mehreinnahme 49 515 Fl. . Bn dapest, 24. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt. 368 Be, pr. Aprü

Weizen loko ruhig, pr. März 8,67 Gd.

9,483 Gd. , 9,49 Br. Roggen pr. März 8, 25 Gd., 8,27 Br. Hafer pr. März 5, 89 Gd., 5, gF Br. Mais pr. Mai 491 Gd, 493 Br. Kohlraps pr. August 12,35 Go., 12,45 Br.

London, 24. Dezember. (W. T. B.) Heute keine Börse.

Platzdiskont 3. Silber 23.

Aus der Bank flossen 213 050 Pfd. Sterl.

Paris, 24. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr. Dezember 20,75, pr. Januar 20,8090, pr. Januar⸗April 21,10, pr. März⸗Junt 21,35. Roggen behauptet, pr. Dezember 14375, pr. März⸗Juni 14,65. ehl behauptet, pr. Dezember 45,40, pr. Januar 45,10, pr. Januar April 45,25, pr. März⸗Juni 45,55. Ruͤböl ruhig, pr. Dezember 504, vr. Januar 50t, pr. Januar⸗April 5l, pr. Mai⸗August 15. Spiritus ruhig, pr. Dezember 444, pr. Januar 4443, pr. Januar⸗April 441, pr. Mai⸗August 44.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 ½. loko 28 à 293. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 190 kg, pr. Dezember 293, pr. Januar 29k, pr. März Juni 308, pr. Mai⸗August 31.

26 Dezember. (W. T. B) Das Feiertagsgeschäft der Börse zeigte allgemein feste Tendenz; selbst Spanier waren behauptet trotz unguünstiger Nachrichten über das Befinden Sagasta's; nur Italiener blieben angeboten. Suez Aktien waren matter. Der Zinssatz für Geld scheint sich jetzt auf 54 oso zu stellen.

(Schluß⸗Kurse.) 3 00 Französische Rente 101, 85, Ho / g Italienische Rente 94,90, 3 o /0 Portuglesische Rente 24, 00, Portugiesische Taback⸗ Oblig. ——, 40/0 Russen 89 102,20, 40/0 Russen 4 —, 39 o o Russ. A. —, 300 Russen 96 94,96, 409 span. äußere Anl. 45,97, Konv. Türken 22, 8090, Türken⸗Loose 108,70, Meridionalb. 685,00, Oefterr. Staatsb. 783,00. Bangue de France 3865, B. de Paris 5700, B. Ottomane 5bl, 0, Crèd. Lyonn. S63, 00. Debeerg 676, 00, Rio- Tinto A. 780,00, Suezkanal A. 3689, Privatdiskont Wchs. Amst. k. 206,25, Wchs. a. dtsch. Pl. 12113 /13, Wchs. a. Itallen 74, Wchs. London k. 25, 23, Chèq. 4. London 25,258, do. Madr. k. 376, 00, do. Wien k. 207, 25, Huanchaca 47,00.

St. Petersburg, 26. Dejember. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 33,70, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,67, Checks auf Berlin 46, 30, Wechsel auf Paris 37,17, 40ᷣ0 Staatgrente v. 1894 101, 46.9 ̃ kons. Eisenb.„ Anl. v. 1880 ——, do. do. v. 1889/90 1514, v. 1894 36M olI0 Boden kredit ˖ Pfandbriefe göt, Azow Don Kommerzbank 622, St. Petersb. Diskontobank 7483, St. Petersb intern. Handelsbank J. Emission 591, Ruff. Bank für ,,, Handel 437, Warschauer Kommerzbank 4938. Privat- diskont —.

Mailand, 26 Dezember. (W. T. B.) Itallen. o/ Rente 10207, Mittelmeerbahn 549,00, Méöridionaux 741,00, Wechsel auf Pari 107,65, Wechsel auf Berlin 135,00, Banca d' Italia 978.

Madrid, 26. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,00.

Lissabon, 26. Dezember. (W. T. B Goldagio 40.

Amsterdam, 24. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40/0 Russen v. 1894 643, 3 9G holl. Anl. 9663, H oso garant. Mex. Eisenb. Anl. 368, H o/o garant. Transpaal-⸗Eisenb. Obl. —, 60jso Trans vaal —, —, Marknoten 59,22, Russ. Zollkupons 19183.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, doh. pr. Mär; 183, pr. Mai 184. Roggen lolo —,—, do. auf Termine fest, do. pr. März 148, pr. Mai 142. Rüböl loko —, pr. Mai —. Java⸗Kaffee good ordinary —. Baneazinn 50. Brüssel, 24. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs

Italiener 95 26. Türken Litt. G. Türken itt. D. 22,89. Warschau⸗ Wiener —. Lux. Prince Henry 532,50.

Die Einnahmen der Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der zweiten Dekade des Monats Dejember: aus den Eisenbahnen 106713 Fr., aus den Minen 14021 Fr., zusammen 120 734 Fr., gegen

das Vorjahr mehr 6186 Fr. (W. T. B.) Getreidemarktt.

Antwerpen, 24. Dezember. Weizen fester. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste steigend. Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 1946 bez. u. Br. pr. Dezbr. 195 Br., pr. Januar 193 Br., pr. März 196 Br. Fest. Schmalj pr. Dezember 691. Montag Feiertag. New - York, 24. Dezember. (W. T. B.) in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 7607 465 Doll., gegen 10 443 794 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 1 831 973 Doll. gegen 1902 846 Doll in der Vorwoche. Die Brutto Einnahmen der Northern Pacifie Railway

4h58.

Der Werth der

Company betrugen in der zweiten Dezemberwoche 1898 474 131 Doll.

gegen 400 987 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 73 144 Doll. 26. Dezember. (W. T. B.) Die amerikanischen Börsen blieben heute, des Weihnachtsfestes wegen, geschlossen. Rio ve Janeiro, 26. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 716 / ga. Buenos Aires

26. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 11250.

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Oberhausen (Rheinland) hat die erste englische Post über Vlissingen vom 25. Dezember den Anschluß an Zug 5 nach Hannover nicht erreicht und wurde mit Zug 11 weiterbefördert. Grund: Verspätete Ankunft des Schiffes. . . .

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die zweite englische Post über Ostende vom 26. Dezember aus⸗ geblieben. Grund: Dampferfahrt von Dover wegen Sturms an der englischen Küste ausgefallen.

Odessa, 26. Dezember. (W. T. B) Im Schwarzen Meere herrscht seit einigen Tagen starker Sturm; die Schiffahrt ist infolgedessen einstweilen eingestellt.

Bremen, 24. Dejember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Friedrich der Große“, v. Australien kommend, 23. Dez. Folombo angek. H. H. Meier, v. Bremen kommend. 25. Dez. New York angek. „Preußen“ n. Australien best, und „Bayern“, v. Ostasien kommend, 25. Dez. Aden angekommen.

325. Dezember. (W. T. B.) Dampfer Wlehad n,. n. Baltimore best., 24. Dez. Lizard passiert. Bonn? 24. Dez. Mrgs. Reise v. Vigo n. d. La Plata fortgesetzt. Nürnberg. 24 Dez. v. Amfterdam abgeg. „Prinj⸗Regent Luitpold“, v. Australien kommend, 24. Dez. auf der Weser angekommen.

London, 24 Dezember. (W. T. B) Castle - Linie. Dampfer „Carisbrook Castle“ heute auf Heimreise in London angek. „Pembroke Castle“ heute auf Ausreise in Delagoa. Bai angek. „Tintagel Castle“ Freitag auf Heimreise Canarische Inseln passiert.

26. Dezember. (W. T. B.) Ca stle ⸗Linie. Dampfer Roslin Castle' Sonnabend auf Ausreise v. Southampton abgeg. „Arundel Castle“ gestern auf Ausreise in Kapstadt angekommen.

Unton-Linie. Dampfer „Goorkha“ Sonnabend auf Augreise v. Southampton abgegangen.

Rotterdam, 34. Dejember. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ linie. Dampfer Maasdam‘, von Rotterdam nach New Jork, Freitag Nachmittag Iljard passiert.