k J—Jᷣ 21 Zert. . hoffmnann, Berlin V. Ziledeichftt. S. Zsaffe. ö . . KRiasse, . . . ze, wischen welchen l. beten eine trant parete dschuhe, . S ö derstuhl . . in Sick . barem ö , n, . ü e fr nee, ,,,, , . 363. . de,, , e, fen! , , rn O n Dr ng. Ihn i, gn, g, , ie e rh Gerl nnen Col, Verlin 8, Sebasssanftt. äs. 8, 101 143. Härten und, iedeofen. . C. Schlickeysen, Berlin 80. erde gehe 8. berg, Sa stt. 14. 23. ij. 56. — G. 535. . . 2 33 533.“ . ö . , . . . abo. * 3. Adlerstr. 0. 27. 10. 98. — K. 9852.
; ; ö. 18265. z0. 106 9809. Vorrichtung zum Auffangen der 24, R060 881. Zweitheilige und ausziehbare
21 Tons Schließvorrichtung für die Gleß . erh, ö ue . 366 . solo zs gementdachplatten· Pre sse 2. Za g. 16 ,,, ö i. 15. 101 678. S vo ung für die = . 8E. er m aitenangr dnung in ‚ Zementdachvlatten⸗Presse; 2 Zu wei Hülsen, von denen e innere, welche die 106 981. Sperrvorrichtung für Weichen⸗ Kiasse. Ercremente bei Kindern, bestebend aus iwei⸗= ußbank mit ineinanderlegbaren form von Jeilengießmaschinen. — 6 Muehl. Accordgruppen. — A. Eichler, Berlin S., — . 795. — A. Weil, St inheim i. W. a, . tr , einer Spiralfeder ruht, während hebel bei Drahtbruch, gekennzeichnet durch ö. 236. E08 7060. Strickmaschinen⸗Zungennadel, r en, durch Stopfen eln e en. 2. . Danzig, Brodb nnr, . 2. * ' eisen, Baltimore, os Nortk Monror. Strert, Prinzenstr. 85. 3. 9. dJ. 19. 27. . e äußere mit einer Vorrichtung jur Befestigung snnerhalb der Hebelscheibe drehhar angeordnete, deren Rieträ der vom Rand der Nadelbacken⸗ äugendem Gimmifack und dam, gehöriger Hemd. — S 4823 Vertr.: J. Wentscher, Berlin W., Gleditschstr. 37. 5 4, E601 676. Rellameborrichtung mit wechselnder sa. 101 669. Deckelverschluß für Kꝛyrbe; — am Wagen versehen ist. E. O. Götze, Gerz⸗= mit Zapfen und Halen versehene Hebel Scheidt bohrung bedeckt sind. FJ. B. Müller u. K. H. ose. Fr V. 7. 98. Schauflche; Zuf. z. Pat. A3 22. A. Qlumpp, F. Franke, Hagen J. W,, Langestr. 28. 26. 11.981. dorf. Ben Zwickau. 24. 11. 98. — G. 5734. 4 Bachmann, M. Gladbach. 3. 10. 98. — Ühlig, Berbisdorf b. Ginstedl. 29. 10. 98. — 36. 16 98. . ; 17. 101 742. Kondensator und Wasserabscheider München, Ellfenstr, 6 / 83. 14. 1. 38. sG. 101 721. Vorrichtung zum Wbschneiden 4. 106 7858. Tischlampe mit geriffeltem Fuß, Sch. 8376. M. 7572. g0. 108 910. Unterlagsplatte für zahnärztliche in ein Loch mit Anschlag des Sophaseiten — SJ. Wirtz, Schalke J. W. 12. 11. 987. 55. 101 37. Schutzbekleidung fir Sulstt⸗ des iwisch n Spulenbehälter und Wagrenrand an welchem die Riffelung durch Pressung her— 20. 108 930. Mit drehbarer vorderer Vertilal⸗ 28, RO 7ZAA. Flitter mit Durchbrechung zum Dperationsstühle. mit Aueschnitten an den von eingeführten Haken. Dietterle & Sein, 21. 19H 742. Schaltung iner Anzeigevor- kocher. S. Th. Berglund, Ohs rut. Lam⸗ liegenden Schuß fadenendes. W. 3 Draper, gefellt ist. Gebrüder Schröder, Neheim strebe versehenes Schutzdach für Motor, und An⸗ Aufrelhen. Vereinigte Gelatine, Gelatoid⸗ dem Stuhl nicht verdeckten Theilen. Adam gart, Hauptstaͤtterftr. 117. 5. 11. 98. — D. . richtung fuͤr das Besetztsein bon Umtsverbigzungè bult Schweden; Vertr;: Arthur Baermann, J Grfsch. Warteester Me ff V. St. A.; a. d. Ruhr. 26. 11. 98. — Sch 3652. hängewagen. Carl , , o Wegelin, folien & Flitterfabriken, A. G., Nürnberg. Schuelder, Berlin, Bernauerstr. 101. 30. 11. 34. 106 S886. Senftopf, bei welchem durch leitungen. — Siemens Halske, Attien⸗ Berlin NW., Karlstt. 40. 15. 2. 98. ertr: Robert R. Schmidt, Berlin W., Pots, 4. 106 845. Aufhängezugvorrichtung für Be⸗ Augsburg. 9. 11. 95. — H. 16 . 12. 11. 958. — V. 1801. g8. — Sch. 86565. Drehen einer innerlichen Schnecke der Senf zum Gesellschaft, Berlin. 3. 8. 97. 57. 101 681. ¶Irisbl dende g ch un für photo⸗ damerstr. 141. 30. 6. 7. . leuch ungz⸗ und an ere Gegenstände mit außer⸗ 20. 106 95 1. Weichensignalkasten mit heraus ⸗ 25. E06 762. Litze mit schlangenlinienartig 209. AOs8 9IA. Flach zusammenfaltbarer und Austritt veranlaßt wird. Friedrich Foerfter, 21. 101745. Feldmagnetsystem für Dyngmo—⸗ graphische Dbjeltide. = Firma Carl Zei, Jena. 86, 101 722. Schaftmaschine mit einseitiger g wöhnsich Il-inem Gegengewicht, Paul Messer⸗ nehmbarer umstellbarer Pfeilscheibe. Anton Hoch. eingealbeitetem Aufrüschfaden. Kaiser & Dicke, obne Auflageplatte als zwei Verbandstühle zu Rarltzruhe, Kreunstr. I7. 7. II. 98. — F. 517. machen. Siemens *. Hale, Aktien, is g'. ; ( Bwastelln gi. — P. Rückert, Gera, Rteih. amm, pt, Gbemnitz, Bccketste. 19. 28.11. 88. nert Gil gohann ! Saar. 26. 1. 3. Barmen , Lis s n '''; egen den theil ger Hyerationzt ch. J. a4, 06 Son, G ga ihierte. mig zPiastisgen Gesellschaft, Berlin. 12. 1. 98. 537 R91IGv2. Antrieh für Momentverschlüsse. — 14. 11. 2. . M. Ul1* . 5. 11013. v5. 106 849. Streußel mit spiegelnder Sil ber⸗ Thamm, Berlin, Karlstr. 14. 30. 11. 98. — Mustern versebener Wasserbehälter. Wilb. Hiby⸗ 22. 101 760. Darstellung von gelben bis D. A. Eriesson, Göteborg, Engelbrekagatan 66; 86. 101 722. Kettenfaden wächter für mechanische 4. E06 S560. Sturmsichere und winddichte 2147 106 518. Magnet ⸗Nebenschluß für elek⸗ schicht, aus Gelatine, BDextrin oder sonstigem be⸗ T. 2813. Düsseldorf, Heroldstr. 6b. 11. 11. 98. — orange Farbstoffen aus P. Dinitroben vldisulfo= Vertr.; Dr. W. Häberlein, Berlin NW., Karl⸗ Webstühle. — The Wearer Jacduard Laterne, bestehend aus elner Lampe mit Bügel, trische Meßinstrumente nu. dergl., bestehend aus liebigen Matersal für Federn, Flügel ꝛc. auf 3. 1966 603. Gelvtasche mit Schild zur Ver⸗ H. 16 9j. säure; Jus. 3. Pat. 109613. Joh. Rud. straße 7. 25.4.8. ; and Elegtr i Shuttle Goman) Nor⸗ in welchem letzteren der Rumpf verschiebhar an. zwer magnetisierbaren Theilen, welche, auf einem Hüten, Pag. und sonstigen Mor eartit-ln. Ber- meikung der Agresse dez Beßtzers, Fran? 34. A06 894. Mit Mahleinrichtung versehene Geigs X Co.. Basel; Verte. Pb. v. Hertling, 59. A041 663. Pumpe. Ch. C. Worthington, walk, Fairfi d Com. Vertr.: F. Haßlacher, geordnet ist. Zillgitt & Lemke, Elbing. nicht magnelischen Bolzen sitzend, durch ent⸗ einigte Gelatine Gelatoib folien . Flitter⸗ Schraubek, Berlin, Schmidstr. 35. 19. 10. 88. Raffeebüchse. Paul Schaefer. Bromberg, Balsn⸗ Ses fen es e wor, Herltes sr, Hern, gn, Gin üösch r ger, m, so'n. w . s dä gde umme, Kö mn, WG., Jiärnzerz. 35. Ii. 634. . elfe 16. II. 3, = Gch Soz. Furgerstr. 13. 24. 8. 97. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, s68. 101 724. Lade mit während des Weben 4. E06 851. Ringförmige Anheimpfanne für baren Platte schleifend den Magnetpolen gleich⸗ V. 1825. 32. IG 604. Taschenbügel, welcher nach der 24. A086 901. Fenfterschußgitter mit in ge—⸗ ö.
an; Potthoff u. Eoa Rückel, Som born. 34. 166 8863. eststellvorrichtung für die Seiten⸗ — P. 417 rollen an Sophas aus einem doppelt ö
26, 101 686. Verrichtung zur Regelung des Berlin w., Hindersinstr. 3. 12. 1. 98. verstellbaren Rieten. — G. Patron, Stradale Dampflampen, mit Luftruführungekanälen und, eitig Zenähert' ober in derselben Weise von 26. E06 69x. Gasglühlichtlampe, bei welcher einen Seile dreitheillg, nach der anderen Seite litzten Rohren verschiebbaren Wasserzuflusses bei Acetvlenentwicklern. — J. A. 63, 101728. Motorfahrrad mit abgesteiftem di. Franeia 1, Turin; Vertr.. G. Dedreux, neben diesen liegendem Doch ring. F. Schuchhardt kerne . werden. R. O. Heinrich, auf dem unteren Gin sa hr nder der Träger für zweitheslig öff let. Lipmann . Lõwenstein, Ke e . 3 . . Vote n. J. Hauft, Meerane. 18. J. M. Rahmenwerk zur Aufnahme deß Molorg. ——— München. 24. 3. 95. . . * Co., Spiritus Gli. Licht. G. m. b. S. Berlin, Ritterstr. 83. 7. 11. 38. — S. 19 912. den anjubängenden Glähkörver angeordnet ist. Offenbach a. M. 20. I0. 98 — L. 5777. Haken versthenen Verlängerungsftücken. 2Z26. 161 687. Aeeiylenen wicller mit mebreren P. Schauer, Berlin , Prinzenstr. 66. 6. 3. 98. 86. A901 725. Absteilvorrichtung für Drabt— Berlin. 29. 11. 98. . Sch. 8618. 21. 1608 621. Isolierte Verbindungsmuffe für Kurt Schultze, Berlin, Neue Promenade 4. 8. 106 61. Nähzengbehälter in Zigarren⸗ Augustin, Hamburg- Ohl dorf, Ohlsdorfer⸗ 'alwicklungsbehältern. — A. Mottlgu, Kopen ⸗· G62. 101 729. Zwischen Mantel und Luft- webstühle bei Kettenfadenbruch. — R. Baumann, 4. 106967. Kerzenhalter aus zwei auf einer isollerte elektrische Leitungs· Drahte, bel welcher 18. 8. 98. — Sch. 8176. bzw. Zylinderform und mit vom Fingerhut ver= straße b63. 25. 11. 98. — A. 3084.
Hoffmann, Berlin W., schlauch von Fahrradreifen angeordnet Schutz Saalfeld. 39. 3. 28. ö! tellerartigen Platte, verschiebbar gugeordneten bie aus Randmetall hergestellte Verbindungsmuffe 26, 106780. Acetylen⸗ Laterne, bei welcher schließbarer Oeffnung. Wilh. Heil, Butzbach. 34. A06 907. Kindersportwagen mit mit auf Frledrichstt. 64. 7. 11. 97. ( band. M H, Baucroft, Ghulch h Aegrin ton, 86. L041 7286. Jacguard. Michine — X. A. Ilemmbacken. Joh. Schauer, Yohenbercha, von zwei zufammenstoßenden Isolierkapseln um- Wasser und Karbid. Behälter durch einfache In⸗ i 106 95 H lo s71. der Achse jweier Räder angeordnetem Kreuzgestell.
267 101 688. Zünrkörper für Gasselbstzünder. Lancashire, Engl.. Vertr.: NR. Deiß ler, J. Mae Garchey, Paris;. Vertr. A. Mühle u, W. Post Hobenkammer, Oberbayern. 30. 11. 98. geben ist. Carl Hagemann, Dort mund, Bremer , ft. de der benken ! werden. Wilbeim a8. 168 6841. Huttoffer zur gleichteitigen uf⸗ Emil Weise, Finsterwalde. 29. 11. 58. — Z Breslauer, Lespzig, Göthestr. .. 10. 4.5. mecke und Fr, PVesßler, Berlin X W., Lu sen⸗ Ziol ecki, Berlin W., e h 78. 1. 4. 253. Sch. S6b2. ; . straße 2. 11. 11. S8. — . 10938. Stern, Frankfurt 4. M., Mainzer ⸗Landstr. 163. nahme mehrerer Hüte nebeneinander mit in die W. 7844.
26. I OHL 7H. Wasserzusührungsporrichtung für straße 314. 23. 4. 98. ; 86. 101 727. Grei er Wehschützen. — D. M. 6. A086 844. Mit antiseptisch wirkender 21. 06 626. Jösolator für elettrische Doppel · 1. 11. 98. — St. 3146. Hutform eingreifenden Füll- und Trazstutzen. 34. 106 908. Zerlegbarer Bücherschrank aus Acelylenentwickler. J. Zimmermann, Chi ago; 64. 1091 678. Trinkglas untersatz mit Zählwerk. Seaton, , ,, 24 Montgomery Street; Flüjsigkeit gefüllter Gährspund mit Eintrittẽ. seitungen aus zwei mit einander verschraubten 26. 106 933. Gasgluhlichtbrenner, bei welchem Anna Schwarz. Dresden, Stephanienstr. 41. vollstaͤndig in sich abgeschlossenen und unverschleb Vertr.: J. Leman, Berlin 80, Glisabethufer 40. — W. Hoffmann, Bramschs b. Osnabrück. Vertr.: C. v. Sssowgki, Berlin W., Potsdamer rohren für die Luft und Austrittsbähnen für Theilen, deren einer, u-förmig, mit seinen in daz unten erweiterte Zaleitungsrohr für die 22 11. 98. — Sch. 8611. bar aufeinander aufjubauenden Gefachen mit nach 28. 9. 97. ö 12. 19. 97. . straße 3. 6. 4. 93. . . Sahrungghse Joch h. Domenech, FJarrss; Schenkein in die Leitungödrähte aufnehmende Tageßflamme ein enge Rohr mit Zwischenraum 2. 168 686. Markttasche aus Bindfaden mit oben aufklapyenden und dann horizontal einzu⸗
26. 101 712. Wasserzuflußhventil für Acclylen⸗ 64. 101 679. Vorrichtung zum Reinigen von s9. 10 696. Feing Vertheilung von Melasse Verte Vigo Hataly u, Wilhelm Pata v, Berlin, Jubschnitte des anderen greift, Gustav Wiegand, einmündet. Alcrxander Streubel, Hamburg, eingearheiteten Kappen zur Aufaahme des Zug⸗ schlebenden Thüren. Louis Zeisf, Frankfurt entwickler. F. Schmid, Wien; Vertr.: Eduard Bierleitungen. — H. Steinmetz, Michelbach i. und Kalk bei dem Verfahren der Fällung von Lutsenstr. 25. 28. 11 98.— D. 4017 ; Dortmund, Ostenhellweg 28. 14. 11. 93. — Lehmweg 43. 27. 10. 98. — S. 4829 fadens und Bügels. Paul Graupner, Anna⸗ a. M., Liebftauenstr. 6. 29. 11. 98. — 3. 1496. Franke, Berlin Nö. Luisenstt zu. 16, 11. 37. Na, n' 98 , tf cherck! = H. eme, Steckt lm n. 3. 7. 166 803, Zieht engufreibgre tung, lin W. 7784. 20 **n 93x. Acetylen gagentwickler in liegender berg 1 S. J. II. 583. — G. 669g. z4. 66 91I.Z. Schwe sßentfernungtein richtung
30. 1041 674. Instrument zum Einführen von 64. 191 70272. , . Nallin g, D. Nathhorst, Malmö; Vertr.; Dr. R. Worm Drahtzihmaschinen mit einer mit Greifer und seit⸗ 21. 16065656. Sockel für eleftrische Lampen Anordnung mit cinem Kühlmantel, durch welchen 38. 106 820. Koffer mit in Fächern unter⸗ an Schaufenstern mittels einer mit Waschleder Arjneimitteln in die Scheide. J Barta, Baltimore, 1517 West Sombard Street; Vertr.: ü. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 6b. licher Führungestange für den beweglichen Zieh ⸗ init durchlochter Wandung, einem Stromsteller daz Waffe des Gasometerhassins zirkuliert. Grnst gebrachten Stieseln. Gugen Strohm, Cannstatt. u. dl. überzogenen Walze, welche durch Schnur⸗ Reichenau a. *., Böhmen; Vertr.: Carl O. Lange, Gars Patatr. Berlin , Prinzenstr. 190. 29.97 7. 3. X. . eisenbaitet versehener WVickeltyommel⸗ Gh. G. und einem Schaltbrett zum Regulieren der aus Schneiber, Chemnstz, Innere Johannisstr. 6. 34. 11. 938. — St. 3178. züge' in Führungen geleitet hinter der Scheibe Hamburg. 29. 4. 98. 684. L61758. Gefäßverschluß. — M. Strahl, 89. 101737. Doppelschnitzelmesser; Zus. z. Baldwin. Elizabeth; ertr. Arthur Haermann, . und einzuschaltenden Strom⸗Wuderstände. G. F. 2. 11. 98. — Sch. 858. 33. 106 527. Regen oder Sonnenschirm mit auf und abgejogen werden kann. Marx · Weil
zo. Loi G89. Verfahren, ur Herstellang Breslau, Posenerstr, 61. 21. s. 98. Pat. o T6. - R. Bergreen, Roitzsch b. Bitter ⸗ Berlin, Karlstr. 19. 22. 11. 93. * B. 1648. Brunt, Gast Liverpool; Vertr.: M. 2. Bernstein 28. 106 Hz Brennerdüse aus Messingblech, selbstthätlger Vorrichtung zus Oeffnen, durch Diedenhofen i. ke r 30. 11. 98. — M. . indifferenter unter 1098 C. konsistenter Salben. G64. E091 73. Vorrichtung zum Entnehmen feld. 4. 12. 97. s. 1606 648. Zerkleinerter Kork, Korfschrket, n. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. I4. 25. 11. bei welcher die äußere, mit Gewinde versehene welche gleichzeitig eine bistole, ein Musikwerk 24. 106 913. Aus Draht gebogener Gardinen⸗ = Hr. G. Franck, Freiburg i. Zr. 13. 6ð. von Flüssigkeiten aus Blechbüchsen, Nannen u. . w. Korkmehl als Unterlage resp. Rüchseite von Fuß⸗ 98. — B. 11668. Wandung nach der Mitte zu hochgezogen ist, wo⸗ o. dal. in Thätigkeit gesetzt wird. Rossi De aufhänger mit federnder Zeugklemme und Oelen
20. O1 756. Verfähren zum Fixteren flüssiger G. CG. Nobile, Shaftesbury Ave London; bodenbelägen. Heinrich Bremer. Yremen, Dom ⸗ 21. 106 6867. Schutzkorb für Glühlicht ˖ Birnen durch eine größere Stabilität der aus zwei Theilen Gaspari, Turln; Vertr.: A. du Bols⸗Reymond für die Stange und Zugschnur. Hermann Hamisch,
Deginfertions mit iel au Geweben. C. Gęiringer, Vertr.: Henry G. Schmidt, Berlin 8SW., Fried- Gebrauchsmuster hof 14. 198. 11. 38. — B. 11631. nit eingelerbten VWerstejfungs rippen zum Festhalten zufammeng stanzten. Düse, erzielt wird. J. u. Far Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29 a. Berlin, Reichenbergerftr. 64. 30. 11. 98. —
Wien, Sperlgasse ; Vertr.: Hugo Pataly u. richstr 234. 20. 4. 98. . s. 106 675. Anordnung eines verschlossenen, bes Drahtes. H. Liebig, Berlin, Nostockerstr. 44. Schuch . Co., Berlin. 5. 11. 98. — 25. 11. 98. — R. 6271. S. 1106045.
3. 108 957. Bartbinde mit einem verdeckten, 24. 108 914. Klosetoerschluß aus einem dreh⸗
Wilhelm Halaky, Berlin NW., Luisenstr. 26. 64. 101 748. Antriebs⸗ und Reguliervor⸗ Eintragungen oben durch die unterste Tuchlage abgedeckten 25 II. 58. — 2. 5894. Sch. S536. 19. 10. 97. richtung an Druckreglern. Wilh;, Haunem ann tz Kanals mit regullerbarer Luftein laßöffnung an I. KGG 684. Christbaumfassung für Glühlicht 26, 1068 837. Acetylenentwickler mit konischen fi der Gesichte form anpaffenden Metallbügel, baren Sitzbrett mit daran besestigtem Gehäuse
z1. 161 796. Verfahren zur Verbindung der C Cie; Mannheim, Schweßingerstr. 144. 10989723, 1986 118, 1062335. 1086 350, Spann. und Trockenmaschinen, G. Kruse⸗ mit ausgestanzter und ausgebogener Gegen schneide Falclum⸗Karbidtöpfen. Wandkühlung und ge⸗ voie mit einer, mit dem Stoff verlaufenden, hon viertelkressfsruigem, vertikalem Querschnitt,
Hestellthelle von Fahr zädern. 39 A. Ellis, 10. 11 97 ; 106374. 106 398, 108 409. 0867 Barmen, Klingehollstrt. 2. 26. II. 8. für die unter Federdruck stehende Belestigungs⸗ kuppelten Hähnen. Earl Brünell 4r., Köln burch Zickzackstich hergestellten Eiafassung und welches das Kloset bei auf⸗ und bei zugeklapptem
London; Vertr.: Hugo Pataky n. Wilhelm Pataky, 64. 101 7489. Verfahren und Maschint zum bis 108 590 ausschl. L106 798, 106 898, K. 9498. J ö klaue. Imme K Löbner, Berlin. 29. 11. 98. a. Rh. 7. 11. 98. — B. 11 5565. mit Stoff Und Ledertheil balienden Metall Sitzbrett abschließt. Paul Greulich, Warm⸗
Berlin NW., Luisenstr. 25. J. 7. 96. ; Bekleiden des Randes von Blechdosendeckeln mit E06 sI, 106 siz, 106 s25, 10986 S878. 8. 106 929. Kreuzspulhülse in Schlauchform = J. 2775. 26. E06 846. Bunsen, Brenner obne Piston, klammer. H. G. A. Adam, Hannover, Alte brunn i. Schl. 36. 11. 98. — G. 5760.
21. 101 731. Federnde Lenkstange zwischen einem Dichtungö material — M. Ams, New E06 S889, L106 903. 1086 921, 106 9685, aus Garn von Pflanzen, oder Thierfasern gewebt 21. TWO 750. Insttument zur Messung der mit Luftzuführung von unten, bei welchem das Cellerbeerstr. 39. 26. 11. 98. — A. 3080. z4. 106 915. Spucknapf aus einem viertel⸗ der Denckplatte und der Kurbel, von. Form- Vork, rz Gieenwich Strert; Vertr;: F. G. Klasse, 198068. und an den geschnittenen Enden mit Kautschut Gesammtarbelt in einem zweiphasigen Wechsel⸗ Gaszafthrungrohr direil in das Brennerrohr 33. EO6 658. Alrappe in Form eines Vogels kagelförmigen, an der Wand ju befestigenden Ge⸗ maschinen. — Th. Geiersbach, Sarstedt. Glaser u. L. Glafer, Berlin 8W., Lindenstr. 806. 1. 106 791. Müll. Sortier Maschine mit . Ferdinand Sicker, Ldeipꝛig · ͤindenan, strom, gekennzeichnet durch die Kupplung zweier eingesetzt ist, und die Gasausströmungöff nung mit in rohrförmigem Anfatze anzeordneter Stim me. fäß mit eben solchem drehbaren Deckel welcher 12. 2. 98. 3 !. Aufjug, eckiger, mit Dampf gebeizter, ene erseburgerste. I. 16. 8. 988; — 16. 4851. Ginpbasenarbeits nesser. Hartmann E Braun, enttält. Dr. Hermann Rohrbeck, Berlin, Karl⸗ Fritz Güuntt r, Nürnberg, Märtin Richterstr. 30. unter der Einwirkung einer Feder das Gefäß für
21 * E01 T722. Form zur Herstellung yrs. 64. A9 250. Irpatat. zur selbftthätigen Ab⸗ kobizen und? rundlaufender, innen ghgebürsteier 9. 1 08 8089. Aus min Borsten besetztem, nr an rt , Hä. Wocken eim. 4. II. S8. — straße 24. 14 11. 93, R. 6224. 26. 11. 93. — G. 5748. gewöhnlich abschließt. Paul Greulich, Warm⸗ matischer Körper. — Braunuschweigische gabe konstanter Flüssigkeitsmengen. F. Bauer, Sortier ⸗ Trommel, luftdurchblasener Rutsche und tallischem Hohlzylinder bestehende Schlauchbürste. . 11015. ‚ 26. Los 956. In Kammern getheilte Karbid⸗ 34. 106 O4. An Kinderwagen anzubriagendes, brunn i. Schl. 36. 11. 98. — G. 5761. Maschtaenb au · Austalt, Braunschweig. 13.5. 88. Wlen; Vertr.: Üugust Rohrbach, Max Meyer u. verschieden groß gelochtem Soꝛtier ⸗ and,. F. P. Max Menne s Nachfolger Chr. Necker, 21. 1065 784. An Motorwagen mit selbsteigner behälter mit fiufenwelse steigenden Außen⸗ über Bügel gefpanntes Schutznetz. Bruno Fricke, 34. 106 924. Taschenkochapparat in a
24. Gn 697. Vedernummernatasel - 3 J. Wilh. Bindewald; Erfurt. 18. 3. 93. Wanger, Puchheim b. München. 2. 11. 98. — PHäunderfingen, Württ. 22. I. d. M. 68 elektrischer Kraftquelle auf der Hinterradachse die wandungen für Aceiylengagentwickler. Jnter⸗ Brandenburg 4. H. 3. 160. 953. — F. 5073. einer allseitig geschlofsenen Bächse mit Behälter Den nig, Größrhhrederf, AÄmtsbanptmannschaft 64, 10 251. Fehtftellworzichtznn für die den W. 21. 110. 106 876. Britett aus MNogz. Erust Sirunt, Ker ng einen Leitungs- Drähte befitzenden nationale Aeetyleu - Appgrate Frrit, 34 16 3. Htöheifuß, beftchend aus wehreren för Heizmgter gl aufsetöarem Kochgestell und Kamenz i. S. 26. 7. 97. ; Füllhahn tragende Stange bel Faßfüllapparaten. 2. 1606646. Stollenform, bestehend aus einer Leipfig, Marienstr. IS. 1. 12. 98. — B. 1111. Walze, auf welche der elektrische Strom dynamisch Gejelschaft m. b. H., Heidelberg. 258. 11. 98. durch ein Druckmittel telesopartig aueschiebbaren Griff. Vereinigte Chemische Fabriken
34. 101 6858. Alz Stuhl, Tisch ode Trag= = Zilter und brautechnische Maschinen . aus Blech herzestcllten Form in der Gestalt einer 11. 168 712. uswechselbare; Notiz · und. Ab⸗ einwirkt. Stto Leuteritz, Zehren b. Meißen. — * * 35. in Ruth und Federn geführten Zylindern. he Julius Norden K Co., Aldenhoven, Rhld. bahre benutzbares Geftell. — . Wolz Röllbach, fabrik Act.“ Ges. vorm. L. A. Gnzinger, Stolle. Hermann Heinriei, Leipzig ⸗ Connewitz. reißblock, bei welchem ein mit dem Bloc jn 24. 10. 98. — L. 5788. 26. 06 9589. Acelylen- Gas- Laterne mit in Dental! Hannuracturing Co. Ltd., J. 5. 95. — V. 1601. Hauptstr. 4. 29. 3. 98. . Worm. 8. 4. 935. 19. 11. 98. — H. 10983. sammengebefteter Metallstrejfen in eine Hülse 21. E08 867. Accumulatoren mit Füllmasse mehrere Abtheilungen zerlegtem Karbidbebälter, London; Vertr.: F. W Klaus, Berlin, Kochstr. 4 28. 108 O82. Lilien aus Papier als Christ⸗
a6 101 739. Mit Gas gebeizter Warm 64. E01 752. Verschluß für Gefäße, Flaschen 2. A06 6906. Korsetschließe, bei welcher die an der Unterlage des Blocks oder im Innen jwischen den Platten. Dieckmann * Klamberg, welche Abthellungen duich Brehen des Behbälterß 25. 11 98. * Tg. baumschmuck mit in Watte gefaßten Staubfäden wasserofen. — Firma C. A. Schuppmann, u. dgl. — E. Ehrenberg, Hamburg, Luisenstr. 8. Stifte zum Einhaken in die Krampen seitlich an⸗ des Blockumschlags geschoben wird. Karl Otting, Wiesbaden. 30. 3. 93. — D. 3640. nach einander unter das Tropfrohr gebracht werden. 34. E06 579. Gestell zur Aufnahme von Ver- au Lametta. Gustad Malz, Triebel N. E. Berlin No., Kaiserstr 31. 14. 6. 98. 20. 4. 98. gebracht siand. Lobbenberg . Blumenau, Heilbronn a. N. 14. II. 988. — D. 1406. 21. 106 888. Mitnehmervorrichtung an Aus. Rudolf Hollert, Brieg. 26. 11. 98. -H. 11025. kaufsobseften in Rollenform (Tapeten, Stoffe ze.) 14. 10. 98.‚.— M. 7508.
40. 1901 650. Elektrischer Schmel ofen. — 64. E01 7553. Ver] luß für Krüge und ähnliche Köln a. Rh. 22. 10. 98. — L. 5786. 11. E06 825. Lochapparat mit zwei durch einen und in einen Einschnitt der auf 27. 10986 732. Jalousie mit verstellbaren, in mit mehreren parallelen läng-geschlitzten hohlen 34. 196 9834. Federklammer zum Festhalten F. J Patten, New Vork; Vertr.: Hugo Pataky Gefäße. — E. Schulze, Berlin, Lothringerstr. 66. 3. 106702. Pemd mit an den Achseln an— Steg starr verbundenen Stempeln und einem in lierrades befesligten und mit jeder Lage selbstthäͤtig feststehenden Ventilatlons⸗ Rollen und Spann vorrichtung nnten. H. F. ůüune, und schnellen Ordnen der Falten von Gardinen
u RWilbelm Pataty, Berlin NW., Luisenstr. 26. 6 knöpfbarem, durch seitliche Ansätze vervollständigtem deren Üchfenebene beweglichen Druckhebel. Deny L nen Kapsel greifender klappen aus beliebigem Material und massivem Bonn. 26. 11. 98. — K. 9499. durch Eingreifen daran bestadlicher Spitzen in
20.7. N 64. L0H 732. Sicherheitsreguliervorrichtung an Vorffecker. F. W. Toense, Bromberg. 1. 11. Newald, Berlin, Mohrenstr. 33. 25. 11. 98. — 3 - Lüdenscheid. Schneckenrad. Jean Wimmersberg Nach! 34. E06 58909. Aus einer Klappe mit daruber Löcher oder Nuthen. Adolf Oertelt, Weißensee
— ö 11. 11. 98. - s folger, Köln. JI5. 11. 938. — W. 7785. sich legendem Bügel bestehender Verschluß für b. Berlin, e derstr. 95. 1. 11. 98. — O. 1396.
140. AOA 757. Elektrischer Ofen für Wider Drückminderventilen. — H. Lühr, Lübeck, Mols⸗ 98. — T. 2776. ; N. 2163. ö. . 8. 3 m. . z ; ; ĩ ; ; gz standserhitzung = Volta, So ci ts linger Allee 53 a. 16. 7. 98. 3. E06 720. Perrücke aus Ramie Faser. 1. 1086 866. Sicherheitsventil mit durch den 21. 186 852. Illuminations. und Beleuchtungs. 27, 108 776. Zerstäuber für Flüssigkeiten mit Btenn herren - Delzapparate mit ausziehbarer 34. 196 938. Christbaumständer aus Ble mit Wasserbebälter und Bandeisengestell mi
käme,, suisse de Lindustric 68, 10 G68. Vorrichtung jum Oeffnen und J. F. Moog, Scköneberg b. Berlin, Haupt- zu regelnden Druck im Gleichgewicht haltener egenstand aus Ainem, oberhalb einer elektrischen Pralfflachs vor dem Munzstüick und durchsichtiger Dochtröhre. Theodor Haag, Lilienberg 4 u. : er zef
ciectro-chimigque, Genf; Vertr.: C. Fehlert Schließen von Schottthüren. — The Long straße 15, u. Paul Meerbach, Berlin, Schũtzen⸗ Federbelastung. Carl Schadom . Hamburg, läblichtlampe angeordneten und auf seiner ümmantelung. Fritz Kaeferle, Hannover. B. Tochter mann, Maffeistt. 4, München. 26.11. Ginsetzspitze und Schrauben zum Befestigen des
u. G. Lonbier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Arm gystem Gompany, (Cleveland, straße 35. 15. 11. 98. — Vt. 76534 ichholz 32. 2. 3. 98. — Sch. 7322. ; Innenseite mit einem Delorat ions stůck versehenen 26. 7. 98. — K. 8951. . . S. 11022. ö Baumes. Georg Sasse, Berlin, Franzstr. I0.
29. 3. 98. 2W3 Princeton Street; Vertr. Dr. R. Wirtb, 3. E06 776. Federvolants gewebt, auch auf 15. 106226. Zusammengegossene Typen · Dãndk. Funtfarbigen Reflektorschirm. H. Wöltiug, 230. 108 892. Haarkrockenvorrichtung aus einer 34. 106581, Heizapparat für Haarbrennscheeren, 7. II. 898. — S- 48563.
42. 101 663. Geldkassier⸗ und Registrier⸗ Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Stoffunterlage, in Meterwaare. Leo Loemen⸗ Rudhard' sche Gießerei, Offenbach a. ̃ᷣö. Bochum, Roonstr. 12, 11. 98. — W. 7776. ev, mit Zähnen versehenen— mit elektrischen dessen ausziehbare Dochtröhre ber dem Spiritus 34. 106 945. Eimer mit aus einem Stück apparat. — Ch. Laurence, R. Blgdes u. H. Luisenstr. 14. 11. 3. 97 thal, Berlin, Prinzenstr. 35. 29. 10. 88. — 9. 11. 98. — R. 6208. 21 1089 964, Gleitrizitätszähler mit Gleltrolyt Leitunggdräͤhten verbundenen Platte, H. Fütterer, hebälter liegt. Theodor Haag, Lilienberg 4 n. estanjten Faß und Boden und Aungedrücktem Rippon, Hull, City Pork, Engl; Vertr.; Dr. 68. 101666. Vorrichtung zur Slcherung von L. b8l2. 18. L506 593. Autzrückvorrichtung für die . enthaltender und mit einer Skalg. ausgerüsteter Düsseldorf, Städt. Tonhalle. 18. 2. 97. — B. Tochter mann, Maffelstr. , München. 26.11. DObertheil. W. Wenning . Co., Dren⸗ R. Worms u. S. Rhodes, . NVW., Doro- Schiffen. — A. G. L. X. ESveque, Versailles; 3. E08 728. Hosenträger mit getrennter Zutz⸗ schwerwalzen an Schnellpressen, bestehend aus Glagröhre sowie in gesonderter Röhre liegenden F. 3282. . 883. 11683. . . scsteinfurt. 12. 11. 98. — W. 7774. . theenstr. 60. 3. 10. 9. Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 3I.. und Klemm. oder Spannvorrichtung, bestehend einer Gelenkverbindung jwischen Waljen · Seher Giektroden Zuleitungodrtähten. Ch. D. Bastian, 0. 1096 612. Mit Oeffnungen im Boden 24. 196529. Schaukelstahl aus leichtem Cisen / 34. 106 976. Rouleanxheschlag, dessen einzelne
42. 101 664. Geldhülse. — A. KRibele, 29. 3. 98. in zwei einfachen länglich schlaufenförmig zu ⸗ und Beschwerwalzen⸗Lager. Hugo Koch, Lelpiig· London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm und Deckel versehene Verbandstoffbehälter, von gestell und starkem Netzgeflecht. Gebhard Wurm, Theile durch Umbördeln einer, eigens zu diesem Weißenfels a. S. 29. 1. 98. 65. 1041 66. Schutzvorrichtung gegen Sinken sammengelegten Drähten. Otto Weyerstall, Connewitz, Bornaischestr. 2. 6. 6 6068. Pataky, Berlin, Luͤlsenstr. 25. 29. 11. 98. — denen mehrere zusammen den Querschnitt des Endorf, Oberbayern. 15. 9. 8. — W. 7663. Zwecke an der Scheibe angegessenen Warze zu⸗
45. 101 673. Lösbare Sicherung für Einschieb⸗ von Wasserfahrzeugen. — R. de Tiedemann, Eiberfeld, Simonstr. 41. 11. 10. 98. — W. I612. K. 8392. . B. 11696. . Sterilisatorz ausfüllen. Dr. Hermann Nohr⸗ 24. 106 6024. Verstell hare Zugvorrichtung für sammen verbunden werden. F. J. Deimann und Schraub tollen oder Griffe an Hufeisen. — 3. Victo la Street, Westminster, u. R. Vuerfting., 2. A08 789. Korset oder Pieder, aus zehn 18. 1606 685. Reliesstempel mit völlig, fre 21. 106 974. Glühlampe deren obere, , Beck, Berlin, Karlstt. 24. 29. 10. 93. — Vorhänge mit in Desenschrauben geführter Zug, K Cie., Iserlohn. J. 12. 88. — D. P31.
K. J. Gaitzsch, Knauthain. 24. 5. 98. aus, z51 Famden Road, London; Vertr.: C. durch 2 Hauptstangen und 12 schräge kürzere stehendem Relief. Carl Thon, Stuttgan, artige Hälfte aus mattem Ueherfangglat estebt. R. 60353. . : schnur. Stier C. Merker, Chemnitz S S. 34. 108 977. Schüssel, Teller o. dgl. mit löe⸗
45. IJ01 706. Verfahren zur Nutzbarmachung er e g. Seren, Berlin NV. Dorotheenst. 32. Stangen versteiften, theils gerade, theils quer Beckerstr. 22. 11. 98. — T. 2803. O. B. Sammar, Hamburg, Kaiser. Wilhelmstr. ). 80. E08 6227. Gefachter, wasserdichter Verhand⸗ 14. 11. 98. — St. 3158. bar befestigtem Metallrand. Rudolf Johannes, zer in Kanalisations⸗· und ähnl. Abwässern ent⸗ 79. 4. 98. und theils schräl geschnittenen Theilen bestehend. 15. 166 771. Vorrichtung zur Herstellung bon 30. 11. 93. — H. 11 044. ; kasten · Einsatz, der sowohl als Wundwasserbehälter, 24. 106 968. Zur Aufnahme eines Kochtopfes München. Gladbach. 1. 12. 988. — J. 2381. haltenen organischen Stoffe zur Fischzucht. — G. 68. 101 292. Antriebsflosse für Wasserfahr⸗ Louise Dyer, Bayzwater; Vertr.: Heny E. Restef⸗Schristsätzen und Gebilden mit farbig 8. 22. 108 983. Vorrichtung zum Ausschnelden als auch nit, seinen zerlegbaren Fachwänden zu o. dgl. dienendes, auf die Fuppel einer Lampe 34. 106 978. Aus zwei mit ihren Endflächen Desten, Berlin W., Stromstr, 5. 3. b. M. zeuge. J. Huber. München, Brunnstr. 8. 26. 2.98. Schmidt, Berlin, Frledrichstr. 234. 1. 11. 988. drückten Eontouren, bestehend aus einzelnen iju= erstarrter Leimblõöcke aus deren Formkasten, welche Fothverbandschienen verwendbar ist. Franz zu stellen eg zylindtisches Gefäß, dessen Boden einander gegenüberliegenden Putzscheiben und zwei
45. 101 717. Halter für thierärztliche Thermo. G8. 191 70. Vorrichtung zur Verhinderung — D. 3961. fammensetzbaren Platten. mit vertieft aub⸗ aus zwei mit Zahnstangen versehenen Führungs- Meusel Co., Chemnitz. 14. 11. 98. — mit einer Oeffnung zum Dutchstecken des Zylinders in demselben Rahmen gelagerten, durch Federn meter. — F. Zahn, Heidelberg. . 3. 98. der Beschädigung von Schiffen bei Kollistonen. 2. E06 796. Gürtel zum Anknöpfen ohne geschnittenen und seitlichen Contourrãndern böcken für die Messerstangen besteht, Dein: ich M. 626; ö . ö versehen st. J. W. Richter, Hamburg, Naxstr. 31. mit ihren. Umfängen e nde wn
46. 101 680. Verfahren zur Verhütung der — J. G. Kurkumeli, Kertsch 4. Rußl., Schnalle. Georg Stützel, Nürnberg, Königs- verfehenen Buchstaben oder Gebilden nebst Schirm, Leiprig⸗ Plagwitz. 2. 12. 983. — 30. 106745. Au) Gum mischnüren und Metall⸗ . 885 R. 6267. Schlei scheihen best hen de Messerputz und Schleif. Gisbildung bel Druckluftmaschinen. — E. Leutert, Griechischestr; Vertr.: Arthur Baermann, straße 40. 14. 11. 98. — St. 3164. Contrematrijen. Hermann Köhler, Leipng⸗ Sch. Stb. . J hanteln zusam gengest ter, Muskelstrker. Theodor 24. E06 27277. Suck. oder Spannrahmen aus maschine. Josef Trgus, Wien; Vertr. Maxl⸗ Halle 4. S. 21. 5. 08. Berlin NW., Karlstr. 40. 28. 6. 88. 2. LIO6 8Sz8. Damengürtel mit einer auf ihm Bresdnerstr. 14. I. 3. 98. — K. S294. 23. 106 669. Tręelbriemen - Adhäsion felt in Bergmann. Sagg nan. 26.11. 33. 2. 1 setz. mit Längsschlitzön versehenen Stäben, Georg milign Mintz, Berlin, Unter den Linden 11.
46. 1941 715. Steuerung für Explosions· 65. O1 748. Ruder · HRigpellet — Ch. J. verschiebbaren und mit zwei Löchern zur Aufnahme 17. 106 622. Aus einzelnen über einander Stangenform mit renndocht. Jos. Rersten⸗, 30. 108 762. Zerlegbarer Ringmantel mit dorff · lin, Weihenburgerstr. 57. 28. 9. 98. 1. 12. 28. — K. Ybal. maschinen. — B. Loutzkn, Berlin. 1. 1. 88. D'Urban, 2 Ritsen's Villa, Keizer Street, der dag Kleid haltenden Sicherheitsngdel ver⸗ liegenden Etagen zusammengesetzter Eisschrank. Rreseld, Breitestr. 77. 2B. 11. 238. — T. S4. Kolbenführung für Spritzen. Medieinisch⸗ — 8. 6716 . . 196 979. Leiter au durch Umbördelung
4. 10140. Reibungskupplung mit Ein- Johannesburg, South Afrie. Rep. ; Vertr.: A. febenen Zunge. Otto Arlt, Görlitz, Salomon⸗ Wilh. Bachner, Stuttgart, Friedrichstr. 15. 23. 106 922. HBrennbgre, lonsistente Toilette ⸗ Polytechnische Union Ernust Lentz & Ev., 84. AO 779, Vorrichtung zum staubfreien Ab⸗ Ter. Ränder terbundenen Rohren, Paul Koch⸗ tückung durch Fliehkraft. — G. Heinze, Frank- Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich straße 15. 25. 11. 98. — A. 3082. I7. il. 98. — B. 11613. seife in luftdicht verschließbaren Behãͤltern. Berstn. 25. II. 88. M. Tloᷓ; fond I unverbrannter Kohle aus Asche aus einem Mögeldorf. 1. 12. 98. — K. 26524, ⸗. furt a. M., Mainzerlandstr. 233. 17.7. 97. straße 78. 6. 10. 97. z os sa29. Damengürtel mit einer an ibm 17. 108 722. Sei en u fbewahrungobe hälter mit Ricard Adam, Berlin, Göbenstr. J. 12. 11. 98. 30. 108793. Gchreßter Pappdeclel. statt der verschließ baren en Sieb mit Sianbfangtrichter 3. Cos 9so0. Abnehmbares Geländer für
47 EGI 7A. Relbungskupplung mit Ein ⸗/ 68. 101 699. Vorrichtung zum selbstthätigen befestigten und mit zwei Löchern zur Aufnahme Verdunstungskühloorrichtung. Eduard act — A. 2772. ; Papiertekturen als Verschluß suͤr Salbenbüchsen. enthaltenden Behälter. Joser Rucker u. J. F. Rinderwagen u. dgl. aus an den Wagenrand an, rücken där.ch die Fliehlrast, — F. Feinze, Schließen kon Renstein bei Wind; F.,, maren rn, dülten ken Gcherhrtznadel ' ver- Berlin, Qlanienftt iss. 13 11. 386,6. 15. 23. 1os Sas. Brennbare gallertartige Teilette Paulus & Thewalt, Höhr. 15. ii. 36. — Au, Han n. a. M. 13. 18 63. , He. geschraubten Stuten. durch deren im oberen Theil Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 233. 28. 1. 66. slubasch. Dresden F, Friedrichstäbter Fried- enen Zange. Dtto Arlt, Görist, Salomon. 20. 108 727. Stangen -Kontatt mit doppelter feif: in luftdicht verschließbaren Behältern. P. 442. ö 105782. Deckelverschluß füt Gefäße aus vorgesehene Löcher Schnüre dez Kettchen) durch
497 101700. Verfahren zur Herstellung von hofsweg 20. 29. L. 98. . 15. 78. 11. 98. — A. 3083. Rollenführung. Eonstan; Schneider, Ham burg. Richard Adam, Berlin, Göbenstr. J. 12. 11. 30. 106 825. Metall se lung fü Zahnplomben, nem den Dal. itsten des Deckels ent rechen den gejogen sind. Hugo Ullrich, Räckelwitz b. Ka⸗ Werkzeugstahl durch Vereinigung zweier Stahl,; 70, 1401 680. Füllfederhalter. — H. Reich, 2. üos a0, Taillen verschluß, bei dem die Gimosbütiel, Kl. Schäferkamp 28. 17. II. 98. — 98. — A. 2973. gekennzeichnet durch einen die Amzlgamierung Ausschnitt entlaltenden Futter. Nein stäbter men . S. 2. 4. 33 * U. 688. telltes Sa sorten. . J. Bedford, Sheffield, Haymarket Lokstedt b. Hamburg, Hinter der Lieth. 17. S. 98. unter ihrem Halteband liegenden Befestigungè⸗ Sch. 86582. 24. 106 619. Schornstelngufsatz mit am Rande erleichternden. Goldüberzug Arnold Biber, Ennaillixmmerke O. Ulbricht & Co., Jieustadt 4. A6 0981. Au , heraest les Sali. Chambers; Vertr.. SH. Brandt, Berlin sw., 74. E01 6488. Auslösevorrichtung für Läute⸗ fheile ber Verschtußorgane? durch einen Staff. 20. 106 8186. Klappsiße für Fahrzeugs, bel rixpenartiger Fahne und Ceschlgssener wagerhülse. Pforzheim. 26. 1. 98. 7 B. 11 689. ; i. S. 25. 19. 98. 3 21, näpschen mit . n nnn, Kochstr. 4. 9. 12. 97. werke. Siemens & Halske, Aktien ⸗ Gesell⸗ streisen überdeckt sind, jum Schutz des Stoffes welchen an der vertikalen Rückenlehne zu beiden Digelis Judustrie W. M. Digel, Stuttgart. 0. 106 a6. Aus Rückenschiene mit Kopfstüte 236. Kos 800. Gesäßneg lverschluß aus einem & Eie., Saargemünd. 2, 13.938. U. 632.
49. 101 701. Maschine jur Herstellung von schaft, Berlin. 24. 3. 988. ber Taille. K. H. Otto, Barinen, Hecking⸗ Seiten hberabklappbare Sitze angeordnet sind. 9. II. 98. — D. 39756. und Kinnriemen bestehender Geradehalter. Leonhard mit zwei ein genieteten Stiften versehenen a 26. 1096 985. Ofen mit luftdicht vor die Luft⸗ Rugeln aus einem rotierenden Stabe. — F. 4. 74. 1601758. Alarmrevolver. — F. Messedat, hauserstraße 97. 25. 11. 98. — O 144. Glektrizitãts · Attiengesellschaft vorma 24. 108 207. Eiserner Kaminschieber mit Schmidt. Hamburg, Neuerwall 60. 29. 11. 98. und inkt enisprechenden Aus sparungen versehenem einsttbmunge eff aiung vorgesetztem Kasten und darin Hoffmann, Oetzsch b. Leipzig, Städtelnerstr. 44. Köln, Aachenerstr. 21. 23. 3. 38. 2. 106 863. Aus einem Stück geschnittener Schuckert . Co., Rärnberg. 24. Il. 98. — ö. genuthetem und Mauerhatken tragendem Sch. 3645. . 6 Deckel. Neustädter Emaillir werke 8. Ul= mündenden Ansaugerohren für die Verbrennung 6. 3. 935. 74. 161 759. Kontroluhr. — H. Neich, Bozen, jusammengen ahter Handschuß. Arthur Saupt ˖ G. Ig 6. . ührung rahmen. H. SEteingaßsf, Erkrath. 7. 11. 30. E06 8 v. Vorrichtung zum Splitteraus. hbricht Co., Neustadt i. S. 17. 11. 98. —2 luft 3 , , So nmerstr. 24.
a0 ion 716. Maschine zum Hobeln von Zahn / Tirol; Vertr. C. Feblert; u. G. gꝑoubier, mann, Iser G ü ri, 98. Hd 555. 20. og ox. Nangensicherung fü Gisenbahn. 58. — St. 3140. ziehen, aus zwei ineinander! ,,. Hälsen, an N. 2142. ö. 3. e. . ch. . 9 zädern nöd Jahnstangen mittels cines jahnrad.,. Berlin Mr Dorgtheen tt; s2. 1733. 68. z. 106 8195. Schlipsbefestigung bei Umlege⸗ Langholzwagen, beste lend, Rus zwei durch gut 24. 108723. Ydußschablaze in SchRrnsteigen, deren eilt, derne . Splltkertleher. an deten 324. Jas sz, Mit alt göier zan hell be— 37. 106 409. 3 6 eb ** ür Ge förmigen Hobels. — G. R. Fellowg, Spring, 76, 101 720. Riemenfüͤhrer für Streichgarn⸗ dragen mit durch die Behäuseform eingesogener Jugstange gelenkig miteinander verbundenen Ge⸗ mit Leitvorrichtung für den Ruß und Bandeisen andere die zum Schlitzen dienende Si e ange vꝛglichen Blechen hergestelltem Mundst ick ver⸗ Hole mit Verbindungostück. Eugen Büschgeus, field, Gifsch. Windsor, V. St. A. Vertr.; I). Selfaktoren; Zus. J. Pat. 95 73. — Firma ausziehbarer Oese. Wilhelm Huckriede, pan⸗ n g s n, mit ungen verschluß na sen kreuj jur Sicherung gegen den, Meint ungsbesen. Hhlassen ist. G. „6. Marten, Blankenese. sehener Aschenentnehmee für Tachelhsen. Con-; Rheydt. 10. 11. 93. B. 11584. — R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin E. E. Schwalbe, Werdau j. S. 26. 1. 98. dau, AÄdlerstr. 33. 21. 11. 98. — H. 10906. und jwel federnden Anschlagbolzen. Fredrich Giwin Glocker, Sluttgart, Schloßstr. S5. 18. 11. 1 ö. 3 ce. 963 . i,, ] 6 ae n Berlin, Luifenstr. 22. 28. 37. 106 n, Schorn gi. ie end a chem NV. Louisenstr. 14. 31. 3. MN. 27. 161 881. Mafitkrelsel mit einzeln nach 3. 106 880. Aufdehnbgrgs und zusammen . Glormme, Bochum, Alleestr. 53. 11.2. 98. 98. G. 5 A6. . ö ¶¶ Zaschenirrigat o ah n he sᷣ naltnbũs es, Hemel. r semi inneren und äußeren Man 96 un e.
49. KH T7AZ. Maschlne zur Herstellung von einander ertönenden Stimmen zungen. — Metall⸗ iehbarez Korset, welches mit Verschnürungen her⸗ G. 4853 242. 109 547. Mit Hin⸗ und Rücklauftanal mehreren tele a e e ebbaren Theilen 198 il oppel· T. förmiger Block, dessen zwischengestampften Betonschicht in welcher eine Nägeln aus Draht. — G. J. Capewell, Hart⸗ waarenfabrik vorm. Max Daun horn. vi. hene Ginschnitte besitzt. Stto Arlt 5 20. 160 928. Leuchtender Rangier· Grund. bersehenes Mohr mit feuerfester Ummantelung heftehenden ketallgefaͤß mit Sch aich an schluß am Dbertheil zum platt des Kragens, deffen Unter. lsolleten de Lufts chicht aug ge part ist. pic Voigt⸗ een, Gonn., ä.. O. Joncö, London; Verzt, NRiarnberg, Xe en hard g 3e r i. 2 ü,, 6. 99 ri, . Malt v ant . — n Peckeiring an. zwecks Vermiltlung der Rau, rear nn, . . . i ,,. Alt, Cüstrinchen. theil . 343 be. — = . b. Chemnitz. 11. 1. 98. — Bran denn, Berli Rd, Tusenstt. 33. . 6. gr. 18, 161335. Bie ischtpulber. . I. Wei 2. 109 mg, Glastisches Kleiderzederband mit be G huhgube änd mit Zune nee! 8 , , 8 K z07 1586 8569. Dampfheizkörper mit zwischen Er srezot * a, Kolbergerlit. . g 6 G28. Kaugellager - Schiebethürrosle mit
49. 101 718. Brennvorrichtung für ärztliche Straßburg i. E., a e f. 3. 6. 1. 98. eingewebtem een fe en, Gustav Wagener. raub⸗ resp. ke . F. e . . e gi. ieh 5 rj n wien , Si e cn . , . Gr fn n!
zb andes söcte. = Dewitt * Herz. 8, eon e, e ele e bit e gan Schweln i. 2b. m . übt St r tue inn e , O. m. zRoltonmgsqhinen zur Herstellung bon Lauf⸗ öff nung eingeschaltetem Schlamm. und Dampf⸗ ngern Selssern i. W. 14 1f. S5. — &. 9864.
57 or⸗ . . Berlin NO0. I2. 9. 97. masse für Zündhölzer. — H. SSvene u. 2. 106 076. Aug einem an beiden Enden B d. 8. 88. — Sch. Sl5 h = ; iedr. dd Sohn, Köln. ] 49. 101 719. Maschine jum Geradestrecken Caheu, Parts; Vertr.: Br. R. Wirth, . mit Haken versehenen Gummibande hestehen der n e zin , . e dbezhi gt 6. ö 52 Ein n, Chen 6 9. e zs Mien e , g . ettenhennen 7. 25. 19. 98. — M. 6. 3 en n,. eleuchtung 324. 1606 880. Dampf und Kochsteb, aus einem
q * . ? . 1 isch . . '; ene ; 9 9 6 ame, Berlin NW. Lutsen , n. j , e , , ann r en [ n n, und meiallener Schutz 28. 106 660. Wollene resp. wolleplatlierte z0. 1608 865. Tretrad⸗Gerüst als gymnastischer
hagen; Vertr.: G.